Atelier monaco Das Festival 16.- 18.7 - Münchner Stadtbibliothek

Die Seite wird erstellt Leo Stark
 
WEITER LESEN
Atelier monaco Das Festival 16.- 18.7 - Münchner Stadtbibliothek
16.–
           18.7.
           2021

atelier
monaco
Das Festival
Atelier monaco Das Festival 16.- 18.7 - Münchner Stadtbibliothek
Freitag, 16. Juli bis Sonntag, 18. Juli 2021
atelier monaco
Das Festival                                                                                                                     Künstlerische Leitung
                                                                                                                                 Katharina Adler | Lisa-Katharina Förster
Münchens literarische Szenen, sie sind vielfältig und viel-                                                                      Jan Geiger | Tristan Marquardt | Lilian Robl
stimmig: Prosa. Lyrik. Spoken Word. Theatertexte. Songtexte.
Graphic Novel. Textbasierte bildende Kunst.                                                                                      Weitere Informationen unter
                                                                                                                                 www.muenchner-stadtbibliothek.de/
                                                                                                                                 atelier-monaco
Tolle neue Literatur entsteht heute in vielen Formen – nur
selten kommen sie aber gemeinsam auf die Bühne. Zeit für                                                                         Förderung
ein Festival, das die unterschiedlichen literarischen Stimmen                                                                    Gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“
Münchens zusammenbringt und feiert.                                                                                              der Beauftragten der Bundesregierung
                                                                                                                                 für Kultur und Medien durch den Deutschen
                                                                                                                                 Literaturfonds e. V.
atelier monaco – Das Festival bietet zum ersten Mal die
                                                                                                                                 https://neustartkultur.de/
Gelegenheit für einen kompakten Überblick: Es präsentiert
Münchner Autor*innen, Künstler*innen, Musiker*innen                                                                              Anmeldung
und Kooperationsprojekte aus vielsprachigen Bereichen.

Seine Wurzeln hat das Festival in der 2018 etablierten
                                                                 Künstler*innen                                                  Das Platzkontingent ist begrenzt.
                                                                                                                                 Anmeldung ab dem 5. Juli unter
                                                                                                                                 monacensia.programm@muenchen.de
Programmreihe atelier monaco, die sich zur Aufgabe gemacht          Katharina Adler | Ayeda Alavie | Tamara Banez | Raphaela
                                                                                                                                 Es handelt sich um eine Freiluftveranstaltung.
hat, Literatur jenseits aller Gattungsgrenzen zu präsentieren.      Bardutzky | Daniel Bayerstorfer | Cana Bilir-Meier
                                                                                                                                 Bitte bringen Sie entsprechende Kleidung
                                                                    Barbra Breeze Anderson | Jonas Bokelmann | Marie-Kristin
                                                                                                                                 mit. Es gelten die allgemein verbindlichen
                                                                    Burger | Alex Burkhard | Diogo da Cruz | Benedikt Feiten
Konzipiert von Münchner Autor*innen, Künstler*innen und                                                                          Hygieneregeln.
                                                                    Katrin Freiburghaus | Heike Fröhlich | Jan Geiger
der Monacensia findet das atelier monaco Festival unter freiem      Anna Gschnitzer | Meike Harms | Sibylla Hirschhäuser
Himmel statt: Auf zwei Freiluft-Bühnen im Garten der Bogen-         Fabian Hesse | Lisa Jeschke | Vladimir Kholdokov | Ricarda
hausener Monacensia gibt es kurze, intensive Injektionen neuer      Kiel | Sophia Klink | Caitlin van der Maas | Sabine Magnet
Literatur aus München.                                              Mira Mann | Tristan Marquardt | Yirgalem Fisseha Mebrahtu
                                                                    Mehdi Moradpour | Markus Ostermair | Denijen Pauljević
                                                                    Maxi Pongratz | Philipp Potthast | Jovana Reisinger
                                                                                                                                                       Bar Monaco © Thomas Splett
                                                                    Lilian Robl | Slata Roschal | Tobias Roth | Mira Sacher
                                                                    Frederico Sánchez | Rinus Sizle | Björn Stephan | Efua
                                                                    Traoré | Dana von Suffrin | Dominik Wendland | Nora Zapf

                                                                                Weitere Informationen und ausführliche
                                                                                Biografien der Künstler*innen finden Sie hier.

Der Eintritt ist frei.
Neue Literatur                                                                                                                                                   Atelier Text & Klang
                                                                                                                            Tristan Marquardt und
                                                                                                                            Barbra Breeze Anderson
                                                                                                                            © Mario Steigerwald
                                                                                                                                                                 Texte in Verbindung mit Musik haben seit jeher eine

aus München                                                                                                                                                      literarische Dimension und deshalb auch einen festen
                                                                                                                                                                 Platz im atelier monaco Festival:

                                                                                                                                                                 IHR! Nora Zapf und Marie-Kristin Burger
                                                                                                                                                                 Text- und Klangperformance an der Schnittstelle von
              Atelier Prosa & Partner                                                                                                                            Lyrik, Musik und Noise. IHR! finden in besonderen
                                                                                                                                                                 Räumen mit ungewöhnlichen Settings statt. Dabei lassen
              Wenn Autor*innen Prosa-Arbeiten verfassen, kann                          Atelier Theatertext                                                       sich die Künstlerinnen von den jeweiligen Gegeben-
              das heutzutage vieles bedeuten: Sie schreiben in                                                                                                   heiten inspirieren und setzen diese Ideen in Bezug auf
              verschiedenen Sprachen, sie nutzen nicht nur Text, sondern               Die Lesung von Theatertexten schickt sie in eine                          Texte und Klänge szenisch und musikalisch um.
              auch das Medium Bild. Da ist keine Scheu, die Bandbreite                 Zwischenwelt: Die Texte bekommen die Bühne, für die
              aller Genres zu bespielen und sich zwischen narrativen                   sie geschrieben sind, ohne die Interpretation einer
                                                                                                                                                                 Songwriting mit Katrin Freiburghaus und
              Feldern zu bewegen. Ob bereits veröffentlicht oder noch                  Inszenierung. Ob klassisches Drama, Monolog oder Text-
              Geheimtipp, Atelier Prosa & Partner zeigt die vielfältigen               fläche: Atelier Theatertext legt den Fokus auf die                        Maxi Pongratz Ein Instrument und eine Stimme:
              Ausdrucksformen literarischen Erzählens.                                 sprachliche Dimension. In diesem ganz eigenen Raum                        Lieder für Akkordeon und Gitarre.
                                                                                       können die Texte ihr facettenreiches literarisches
                                                                                       Potenzial entfalten, jenseits üblicher Fragestellungen,                   Text + Musik mit Federico Sánchez,
                                                                                       ob ein Stück nun für die freie Szene, Stadt- oder                         Mira Sacher und Mira Mann
                                                                                       Staatstheater geschrieben worden ist.                                     Die Rhythmik eines gesprochenen Textes, das Zusammen-
                                                                                                                                                                 spiel von Hi-hat und Vocals in einem Track, der faszinierende
                                                                                                                                                                 Spielraum, der sich zwischen Text und Musik ergibt.
                                                                           Atelier Spoken Word                                                                   Text + Musik präsentiert Musik mit Text, musikalische
                                                                                                                                                                 Texte und Texte über Musik.
                                                                           Es ist schon längst kein Geheimnis mehr: Seit Jahren ist
                                                                           München ein Hot Spot der gesprochenen Literatur.
                                                                           Hier gibt es eine lebendige Lesebühnenszene, Poetry Slams
                                                                           sind feste Institutionen. Kurzprosa und Performance,
                                                                           Rhythmus, Reim und Rap beflügeln sich bei Spoken Word
                                                                           auf immer neue Weise. Literatur für die Bühne, aber
Lisa-Katharina Förster und Sibylla Hirschhäuser                            nicht nur für den Moment.                                                 atelier monaco
© Mario Steigerwald
                                                                                                                                                     Die Stadt München als literarisches Sujet hat eine lange
                                                                                                   Atelier Text & Kunst                              Tradition. Der Glanz der Stadt, ihr Reichtum, wie es darunter
                                                                                                                                                     doch immer brodelt und welche Abgründe sich auftun.
Atelier Lyrik                                                                                      Disziplinen der bildenden Kunst wie Bild-         Auch wenn in dieser Stadt hin und wieder dörfliche
                                                                                                   hauerei, Performance und Film haben ein ganz      Langsamkeit den Takt vorzugeben scheint, bleibt sie eine
Die lokale Lyrikszene, sie mag nicht so groß sein, aber                                            eigenes Verhältnis zur Sprache. Für Künstler*     Inspiration für Autorinnen und Autoren. Sie entdecken
sie ist eine der umtriebigsten im deutschsprachigen                                                innen ist sie einerseits das Mittel, aber auch    München neu mit ihren Texten, loten die Vergangenheit
Raum und hat eine Strahlkraft weit über die Grenzen der                                            der Gegenstand ihrer Auseinandersetzungen:        aus, sezieren die Gegenwart. atelier monaco, das kann ein
Stadt hinaus. Eine über Generationen hinweg wachsende                                              Digitaler Text kann zum Code werden, zum          Gedicht sein, eine Erzählung. In jedem Fall ist es großes
Gruppe an Dichter*innen steht in engem Austausch, holt                                             Objekt oder zur Ruine. Ein Buchstabe bewegt       Theater.
Lyrik auf die Bühne, veröffentlicht sie in Indie-Verlagen                                          sich an der Grenze zum Zeichen, gesprochener
und Magazinen. Das Atelier Lyrik präsentiert Autor*innen,                                          Text verbindet sich mit dem Körper oder mit
die schon mehrere Bände publiziert haben, und solche,                                              Bildern. Atelier Text & Kunst gibt vier künst-
die es noch zu entdecken gibt.                                                                     lerischen Positionen aus diesem Bereich eine
                                                                                                   Plattform.
Programm                                                          17.00 Uhr
                                                                              Atelier Lyrik
                                                                              Yirgalem Fisseha Mebrahtu | Tamara Banez
                                                                                                                                Sonntag, 18. Juli 2021
                                                                                                                                Monacensia im Hildebrandhaus
                                                                              Jonas Bokelmann                                   Gartenbühne

                                                                  18.00 Uhr                                                     14.00 Uhr
Freitag, 16. Juli 2021                                                        Atelier Prosa & Partner                                       atelier monaco
                                                                              Jovana Reisinger | Dana von Suffrin                           Daniel Bayerstorfer | Tobias Roth
Monacensia im Hildebrandhaus
Gartenbühne                                                       19.00 Uhr                                                     15.00 Uhr
                                                                              Atelier Lyrik                                                 Atelier Theatertext
19.00 Uhr                                                                     Tristan Marquardt featuring Daniel Bayerstorfer               Rinus Sizle | Caitlin van der Maas
            Festival-Eröffnung                                                Heike Fröhlich | Ricarda Kiel
            Anke Buettner, Leiterin der Monacensia                                                                              16.00 Uhr
            Künstlerische Leitung: Katharina Adler | Jan Geiger
                                                                  20.00 Uhr                                                                 Atelier Lyrik
            Tristan Marquardt | Lilian Robl                                   Atelier Prosa & Partner                                       Barbra Breeze Anderson | Lisa Jeschke
                                                                              Bene Feiten | Dominik Wendland
            Atelier Text & Kunst                                                                                                17.00 Uhr
            Diogo da Cruz (Performance)
                                                                  21.00 Uhr                                                                 Atelier Prosa & Partner
                                                                              Atelier Text & Kunst                                          Ayeda Alavie | Sibylla Hirschhäuser
20.00 Uhr                                                                     Lilian Robl | Cana Bilir-Meier
            Atelier Prosa & Partner                                                                                             18.00 Uhr
            Katharina Adler | Markus Ostermair                                                                                              Atelier Text & Klang
                                                                                                                                            Text + Musik mit Federico Sánchez,
21.00 Uhr                                                         Samstag, 17. Juli 2021                                                    Mira Sacher und Mira Mann
            Atelier Text & Klang                                  Monacensia im Hildebrandhaus
            IHR! Text- und Klangperformance mit
                                                                  Glasanbau-Terrasse
            Nora Zapf und Marie-Kristin Burger
                                                                                                                                Sonntag, 18. Juli 2021
                                                                  16.00 Uhr
                                                                              Atelier Spoken Word                               Monacensia im Hildebrandhaus
Samstag, 17. Juli 2021                                                        Meike Harms | Alex Burkhard | Philipp Potthast    Glasanbau-Terrasse
Monacensia im Hildebrandhaus
                                                                  17.00 Uhr                                                     14.00 –
Gartenbühne                                                                   Atelier Prosa & Partner                           17.00 Uhr
                                                                              Sophia Klink | Vladimir Kholdokov                             Poetry to Go
14.00 Uhr                                                                                                                                   Sabine Magnet
            Atelier Text & Klang                                  18.00 Uhr
            Songwriting mit Katrin Freiburghaus                               atelier monaco
            und Maxi Pongratz                                                 Jan Geiger | Raphaela Bardutzky

15.00 Uhr                                                         19.00 Uhr                                                                 Freitag – Sonntag
            atelier monaco                                                    Atelier Prosa & Partner
            Denijen Pauljević | Slata Roschal
                                                                                                                                            Monacensia im Hildebrandhaus
                                                                              Björn Stephan | Efua Traoré
                                                                                                                                            Garten
16.00 Uhr
            Atelier Theatertext                                                                                                                         Skulpturale Installation
            Mehdi Moradpour | Anna Gschnitzer                                                                                                           von Fabian Hesse
Münchner Stadtbibliothek
Monacensia im Hildebrandhaus
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München

Kontakt
Telefon 089 419472-0
monacensia.info@muenchen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Literaturvermittlung
Sylvia Schütz
monacensia.presse@muenchen.de
Informationen und aktuelle Termine und Führungen
www.muenchner-stadtbibliothek.de/monacensia
Öffentliche Verkehrsmittel
Tram Linie 17 Holbeinstraße
oder Museumslinie 100 Villa Stuck
Die Monacensia ist barrierefrei zugänglich (Siebertstr. 2).

                         Öffnungszeiten
                         Monacensia im Hildebrandhaus
                         Mo–Mi, Fr 9.30–17.30 Uhr
                         Do 12.00–19.00 Uhr
                         Ausstellungen auch Sa, So 11.00–18.00 Uhr
                         Eintritt frei

                         Herausgeber: Münchner Stadtbibliothek/Monacensia
                         Gestaltung: Büro für Gestaltung Wangler & Abele
                         Redaktion: Lisa-Katharina Förster, Ute Wiemer
                         München, Juli 2021
Sie können auch lesen