Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Neumann
 
WEITER LESEN
Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa
Umweltthemen-Serie       No. 16

   Auf dem Boden der Tatsachen:
Bodendegradation und nachhaltige
          Entwicklung in Europa
               Eine Herausforderung für das 21. Jahrhundert
Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa
Rechtlicher Hinweis
Weder die Europäische Umweltagentur noch UNEP oder in ihrem Auftrag handelnde Personen
bzw. Unternehmen können für die Verwendung der in diesem Bericht enthaltenen
Informationen haftbar gemacht werden.

©EUA, Kopenhagen 2002

Nachdruck mit Quellenangabe gestattet.

Europäische Umweltagentur                           UNEP-Regionalbüro für Europa
Kongens Nytorv 6                                    Internationales Haus der Umwelt 11
DK-1050 Kopenhagen K                                Chemin des Anémones
Dänemark                                            CH -1219 Chatelaine Genf
Tel: (45) 33 36 71 00                               Schweiz
Fax: (45) 33 36 71 99                               E-Mail: roe@unep.ch
E-Mail: eea@eea.eu.int                              Internet: http://www.unep.ch
Internet: http://www.eea.eu.int
Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa
Inhalt

Vorwort            .......................................................................................................................... 5

Zusammenfassung ................................................................................................................. 6
   Die wichtigsten Botschaften ............................................................................................. 6
   Die Bedeutung der Ressource Boden für Europa ............................................................. 7
   Zusammenfassung der wichtigsten Bodenprobleme ........................................................ 8

Warum ist der Boden für Europa wichtig?
Wie Bodenschutz zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann ......................................... 10
  Die vielfachen Funktionen, Nutzer und Gefährdungen des Bodens ................................ 10
  Boden und Nachhaltigkeit .............................................................................................. 10
  Boden, Agrarpolitik und Welthandel .............................................................................. 11

Was geschieht mit den Böden Europas? Hauptprobleme ................................................... 12
  Die geografische Dimension der Bodendegradation ..................................................... 12
  Verbrauch der Ressource Boden im Zuge der Verstädterung ......................................... 13
  Verlust von Boden durch Erosion ................................................................................... 14
  Veränderungen der Hangstabilität .................................................................................. 14
  Bodenkontamination durch Ausbreitung von Chemikalien ............................................. 15

Wo liegen die „besonderen Gefahrenpunkte“ der Bodendegradation in Europa?
Maßnahmen und Prioritäten ................................................................................................ 20
  Bodenversiegelung ......................................................................................................... 20
  Bodenerosion ................................................................................................................. 21
  Lokale Kontamination ..................................................................................................... 22
  Diffuse Kontamination .................................................................................................... 22
  Versauerung und Eutrophierung ..................................................................................... 23

Was wird getan? Derzeitige Bodenschutzinitiativen ............................................................ 24
  Bodenschutz in der Europäischen Union ........................................................................ 24
  Internationale Initiativen und Rechtsinstrumente für den Bodenschutz ........................... 25

Voraussetzungen für die Bewältigung der Bodenprobleme. Der Weg in die Zukunft .......... 26
   Für eine europäische Bodenschutzpolitik ....................................................................... 26
   Bessere Informationen für die Politik ............................................................................. 26

Fazit              ........................................................................................................................ 27

Quellen            ........................................................................................................................ 28

Danksagung ........................................................................................................................ 31
Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa
Kästen

Kasten 1:Was ist Boden? ....................................................................................................................... 6

Kasten 2:„Umweltgefahrenpunkte“ im ehemaligen Jugoslawien ........................................................ 9

Kasten 3:Wirtschaftliche Verluste durch Überschwemmungen im Vereinigten Königreich ............... 15

Kasten 4:Boden- und Klimaänderung ................................................................................................. 17

Kasten 5:Bodendegradation in den mittel- und osteuropäischen Ländern ........................................ 18

Kasten 6:Zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Bodenprobleme .............................. .19
Vorwort

Mit dieser dritten gemeinsamen Mitteilung des          dessen wechselseitiges Beziehungsgefüge mit
Umweltprogramms der Vereinten Nationen                 Klimaänderung, Artenvielfalt und gewerblicher
(UNEP) und der Europäischen Umweltagentur              Nutzung erforderlich, angemessene Maßnahmen
(EUA) soll auf den Zustand des Bodens in Europa        zu ergreifen.
aufmerksam gemacht werden; sie versteht sich als
Beitrag zur Diskussion über die Notwendigkeit          Die geplante Erweiterung der Europäischen
einer gesamteuropäischen (und globalen)                Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die in
Bodenpolitik, die als Grundlage für die                Aussicht genommene Steigerung und
Erarbeitung von Rechtsvorschriften und die             Intensivierung der landwirtschaftlichen und
Schaffung von geeigneten Systemen zur                  industriellen Erzeugung in den neuen
Überwachung und Bewirtschaftung des Bodens             Mitgliedstaaten und die Ausweitung bebauter
dient. Vor dem Hintergrund der globalen                Flächen und Infrastrukturanlagen bringen
ökologischen und wirtschaftlichen Probleme im          zusammengenommen eine starke Belastung des
Zusammenhang mit Klimaänderung, industrieller          Bodens auf unserem Kontinent mit sich. Wenn
Entwicklung und Handel ist es gleichzeitig             keine Vorkehrungen getroffen werden, damit von
dringend geboten, der Diskussion über die Rolle        den derzeitigen Strategien und Gesetzen und
des Bodens Impulse zu verleihen und sie intensiver     deren Umsetzungsmechanismen auf Dauer
voranzutreiben.                                        vernünftiger Gebrauch gemacht wird als bisher,
                                                       könnten diese sich für eine nachhaltige
So wie in Europa testen wir derzeit in vielen Teilen   Bodenbewirtschaftung als ungeeignet erweisen.
der Welt die Grenzen der Erholungsfähigkeit und
des multifunktionalen Leistungsvermögens des           Letztlich hängt alles vom Menschen und vom
Bodens. Weltweit sind nahezu 2 Milliarden Hektar       Geflecht seiner Beziehungen zu den
Land von Bodendegradation betroffen, die vom           Naturressourcen und zum Raum ab, der nicht
Menschen verursacht wurde (UN, 2000). Der              unbegrenzt zur Verfügung steht. Das Problem
Nahrungsmittelbedarf der weiter wachsenden             verlangt nach neuen Konzepten, unter anderem
Bevölkerung zieht eine immer stärkere                  im Bereich der fairen Preisgestaltung, der
Intensivierung der Landwirtschaft nach sich,           Steuerpolitik und der strategischen Planung in
durch die die Fähigkeit der Böden zur Freisetzung      Bezug auf die Nutzung von Flächen und
und Aufnahme von Nährstoffen und Chemikalien           Naturressourcen. Wirtschaftliche
auf eine harte Probe gestellt wird. Im Zuge der        Interessengruppen widersetzen sich diesen
Ausweitung der besiedelten Flächen und der             Maßnahmen mit der Begründung, sie setzten der
Infrastruktureinrichtungen insbesondere in             Liberalisierung Grenzen und dämpften die
großen städtischen Ballungsräumen kommt es zur         Spekulationserwartungen. Das könnte sich als
Versiegelung des Bodens, der somit einer               größtes Problem für die Nachhaltigkeit erweisen.
produktiven Nutzung entzogen wird. Jedes Jahr          Wenn es uns nicht gelingt, eine angemessene,
verschlechtert sich der Zustand weiterer               nachhaltige Nutzung der Flächen, Böden und der
20 Millionen Hektar landwirtschaftlicher               zu ihnen gehörenden Gewässer und anderen
Nutzfläche derart, dass diese Flächen sich nicht       Naturressourcen zu erreichen, hat eine stärker auf
mehr für die Pflanzenproduktion eignen, oder sie       Nachhaltigkeit ausgerichtete Entwicklung keine
fallen der weiteren Ausbreitung der Städte zum         Chance. Obwohl einige Regionen der Welt und
Opfer. Die Böden sind physikalischer und               Europas wie etwa die Europäische Union ein
chemischer Degradation ausgesetzt, die auf             gemeinsamer Umweltansatz auszeichnet, stimmt
Erosion, Auslaugung (Erschöpfung der                   doch bedenklich, dass die Fragen, die Flächen,
Nährstoffe) und Verschmutzung zurückgeht. Die          Böden und Landschaftsressourcen betreffen, als
Anzahl der verschiedenen im Boden lebenden             solche noch nicht Gegenstand eines gemeinsamen
Organismen verringert sich, wodurch das                Ansatzes sind.
Reinigungs- und Filtervermögen der Böden
vielerorts irreversiblen Schaden nimmt.                Domingo Jiménez-Beltrán
Gleichzeitig beeinträchtigt weiterer Verlust an        Exekutivdirektor
organischen Stoffen das                                Europäische Umweltagentur
Komplexbildungsvermögen der Böden und ihre
Fähigkeit zur Zwischenspeicherung von                  Klaus Töpfer
Kohlenstoff aus der Atmosphäre.                        Exekutivdirektor
                                                       UNEP
In den kommenden Jahren stellen die nachhaltige
Nutzung und Bewirtschaftung des Bodens Nutzer
und Politiker in Europa wie in anderen Teilen der
Welt vor schwierige Aufgaben. Damit weder die
Qualität des Bodens noch dessen Nutzung durch
künftige Generationen gefährdet werden, ist es
angesichts der vielfältigen und zudem potenziell
gegensätzlichen Ansprüche an den Boden und
6      Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

                            Zusammenfassung

                             Die wichtigsten Botschaften                                     und Veränderungen bei der Flächennutzung.
                                                                                             Da es sich beim Boden um eine endliche, nicht
                             •   Europas Boden ist als Folge der zunehmenden                 erneuerbare Ressource handelt, lassen sich
                                 und oft widerstreitenden Ansprüche aus                      Schädigungen des Bodens, anders als bei Luft
                                 nahezu allen Wirtschaftssektoren, unter ihnen               und Wasser, nicht ohne Weiteres beheben.
                                 Landwirtschaft, private Haushalte, Industrie
                                 und Gewerbe, Verkehr und Tourismus,                     •   Die schwerwiegendsten Bodenprobleme sind:
                                 rascher als je zuvor irreversiblem Verlust und              irreversible Verluste durch zunehmende
                                 Verschlechterung ausgesetzt. Belastungen                    Bodenversiegelung und Erosion, Probleme der
                                 entstehen durch die hohe Konzentration von                  Hangstabilität, die andauernde lokale und
                                 Bevölkerung und Aktivitäten auf begrenztem                  diffuse Kontamination und die Versauerung.
                                 Raum, aber auch durch Klimaänderungen                       In einigen Teilen Süd-, Mittel- und Osteuropas
                                                                                             ist die Degradation derart gravierend, dass die
                                                                                             Fähigkeit der Böden, als Grundlage für
                                                                                             menschliche Ansiedlungen und Ökosysteme zu
                                                                                             dienen, zurückgegangen ist und
                                                                                             Wüstenbildung eingesetzt hat. Über das
                                                                                             tatsächliche Ausmaß der Bodendegradation
                                                                                             herrscht keine hinreichende Klarheit, da vor
                                                                                             allem für Mittel- und Osteuropa nicht alle
                                                                                             erforderlichen Daten uneingeschränkt
                                                                                             verfügbar sind.

                                                                                         •   Der Verlust und die Verschlechterung der
                                                                                             Böden werden andauern und wahrscheinlich
                                                                                             weiter zunehmen, wenn nicht rasch
                                                                                             angemessene Maßnahmen ergriffen werden,
                                                                                             die über eine Integrierung von
                                                                                             Bodenschutzmaßnahmen in die
                                                                                             Sektorpolitiken den Fortschritt in den
                                                                                             einzelnen Wirtschaftssektoren von den
                                                                                             Belastungen abkoppeln, die von ihnen auf den
                                                                                             Boden ausgehen.

                                                                                         •   Auf lokaler, einzelstaatlicher und europäischer
                                                                                             Ebene laufen mehrere Initiativen mit
                                                                                             Auswirkungen auf den Boden, wobei diese nur
                                                                                             bei einigen wenigen direkt, bei vielen anderen
                                                                                             jedoch indirekt zum Tragen kommen und
                                                                                             nicht alle dem Bodenschutz dienen. Es gibt
                                                                                             jedoch kein europaweites politisches Konzept
                                                                                             für den Bodenschutz, das den Konzepten
                                                                                             vergleichbar wäre, die es für Luft und Wasser
                            Kontaminierte Böden stellen eine ernsthafte Gefährdung für       gibt. Darüber hinaus fehlt es an einem
                            die Gesundheit des Menschen dar                                  Berichtsmechanismus, der Beurteilungen
                                                                                             ermöglichen würde, inwieweit die
                                                                                             vorhandenen Maßnahmen zur Verbesserung
    Kasten 1:   Was ist Boden?                                                               des Bodenzustands führen bzw. in welchem
                                                                                             Maße bestehende Rechtsvorschriften
    Dem Boden kommt in der Umwelt Europas eine grundlegende Aufgabe                          umgesetzt werden.
    zu. Daher wird hier von einer breit angelegten Definition ausgegangen,
    die allen Aspekten des Bodens Rechnung trägt. Boden ist ein
    dreidimensionaler Körper mit einem breiten Spektrum an                               •   Dringend geboten ist eine abgestimmte
    sozioökonomischen und ökologischen Funktionen. Dabei handelt es sich                     europäische Strategie für die Überwachung
    um ein komplexes Medium, bestehend aus einer porösen Matrix, in der                      und Bewertung der Böden. Im Interesse eines
    Luft, Wasser und eine Bodenflora und -fauna enthalten sind und der                       besseren Zugangs zu Informationen und einer
    Stoff- und Flüssigkeitsaustausch zwischen diesen Elementen stattfindet.                  stärkeren Vergleichbarkeit der Daten sowie zur
    Eine Änderung der im Boden stattfindenden Prozesse zieht                                 Vermeidung von Doppelgleisigkeiten wäre
    Veränderungen in der Funktionsweise der Ökosysteme nach sich, und                        dazu eine engere Zusammenarbeit auf
    viele Umweltprobleme, die in anderen Medien zutage treten, haben in                      Verwaltungsebene erforderlich.
    Wirklichkeit ihren Ursprung im Boden (weitere Einzelheiten zu den
    Funktionen des Bodens können dem Abschnitt zur Bodendegradation
    im EUA-Bericht 1999 entnommen werden).
Zusammenfassung                    7

Die Bedeutung der Ressource Boden für                      Infrastruktur und industrielle Fertigung)
Europa                                                     miteinander. Konflikte gibt es auch zwischen
                                                           privater und öffentlicher Nutzung des Bodens.
•   Der Boden ist ein multifunktionales Medium.
                                                           Werden diese im Wettstreit stehenden
                                                           Ansprüche nicht in einem nachhaltigen Sinne
    Der Boden ist zum einen die Grundlage für die
                                                           gesteuert, so ziehen sie weitere Degradation
    Erzeugung von 90 % aller menschlichen
                                                           nach sich (landwirtschaftliche Produktions-
    Nahrungsmittel, des gesamten Viehfutters,
                                                           methoden, die keine Rücksicht auf
    aller Textilien und sämtlicher Brennstoffe,
                                                           Nachhaltigkeit nehmen, Kontamination von
    doch erfüllt er noch weitere als lediglich
                                                           Böden, Versiegelung usw.), die letztendlich in
    produktive Aufgaben. Er stellt die räumliche
                                                           einem Teufelskreis der Zustands-
    Dimension für das Entstehen menschlicher
                                                           verschlechterung zum allmählichen
    Ansiedlungen dar, d. h. den Bau von
                                                           Dahinschwinden der verfügbaren Ressourcen
    Gebäuden und Infrastrukturanlagen,
                                                           führen. Eine der wichtigsten Aufgaben der
    Erholungseinrichtungen und Anlagen zur
                                                           kommenden Jahrzehnte besteht in der
    Abfallentsorgung. Er liefert Rohstoffe,
                                                           Beantwortung der Frage, wie diese
    darunter Wasser, Mineralien und Baustoffe. Er
                                                           Nutzungsarten nachhaltig entwickelt werden
    bildet einen wesentlichen Bestandteil der
                                                           können, ohne dass der Boden als Ressource
    Landschaft, bewahrt die Überreste unserer
                                                           geschädigt oder erschöpft wird.
    Vergangenheit und ist selbst ein wichtiger
    Bestandteil unseres kulturellen Erbes.
                                                       •   Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen
                                                           Klimaänderung, nachhaltiger Entwicklung,
•   Der Boden ist nicht erneuerbar. Europas
                                                           Umweltqualität und Bodendegradation. Der
    Boden weist eine sehr hohe räumliche
                                                           Boden wird durch Klimaänderungen in
    Veränderlichkeit auf, sind doch mehr als
                                                           Mitleidenschaft gezogen, die auch eine weitere
    320 grundlegende Bodentypen bekannt. Ein
                                                           Bodendegradation nach sich ziehen können.
    jeder dieser Bodentypen bietet die Grundlage
                                                           Gleichzeitig spielt der Boden über die
    für ein anderes Spektrum an Funktionen und
                                                           Humusdynamik eine wichtige Rolle bei der
    unterscheidet sich von anderen Typen in
                                                           Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre.
    seiner Anfälligkeit gegenüber den
                                                           Die organische Bodensubstanz geht durch die
    verschiedensten Belastungen. Boden ist jedoch
                                                           Bodendegradation verloren (und mit ihr der
    eine endliche Ressource, und obwohl eine
                                                           organisch gebundene Bodenkohlenstoff), und
    begrenzte Wiederherstellung einiger
                                                           damit schwindet auch die Fähigkeit des
    Funktionen möglich ist, lässt er sich doch
                                                           Bodens, als Kohlenstoffsenke zu fungieren. In
    innerhalb der für seine Regeneration
                                                           den Entwicklungsländern beeinträchtigt die
    benötigten Zeitspanne nicht erneuern.1
                                                           Bodendegradation das Nahrungs-
                                                           mittelangebot und trägt zur Zunahme der Zahl
•   Das Erholungsvermögen des Bodens ist
                                                           der so genannten Umweltflüchtlinge bei, mit
    vielleicht sein schlimmster Feind. Die
                                                           möglichen indirekten Auswirkungen auf
    Pufferkapazität des Bodens, sein
                                                           Europa. Darüber hinaus kommt der Schutz
    Erholungsvermögen und seine Fähigkeit zur
                                                           des Bodens als einer lebenswichtigen
    Filtrierung und Absorption von Schadstoffen
                                                           Ressource für die Landwirtschaft jetzt auch bei
    hat zur Folge, dass Schäden erst dann erkannt
                                                           den Verhandlungen der
    werden, wenn sie bereits weit fortgeschritten
                                                           Welthandelsorganisation zur Sprache.
    sind. Das ist vielleicht eine der Hauptursachen,
    weshalb dem Bodenschutz nicht die gleiche
                                                       •   Der Schutz des Bodens stellt ein
    Aufmerksamkeit gewidmet wurde wie dem
                                                           Querschnittsthema dar. Da der Boden von
    Schutz der Luft und der Gewässer. Das ist aber
                                                           vielen genutzt wird, muss er auf
    auch ein wichtiger Grund, weshalb eine gute
                                                           unterschiedlichen Ebenen Berücksichtigung
    Überwachung erforderlich ist. Nach vielen
                                                           finden. Gebraucht wird eine Integrierung
    Jahren des Missbrauchs treten die Zeichen und
                                                           sowohl von Bodenbewertungsansätzen als
    Auswirkungen heute deutlicher zu Tage, und
                                                           auch von Bodenschutzstrategien auf
    damit dieses Problem nicht einfach an
                                                           administrativer (lokal, EU-weit und global),
    zukünftige Generationen weitergereicht wird,
                                                           sektoraler (Sektoren, andere Umweltthemen)
    ist Abhilfe sowohl korrektiver
                                                           und geografischer Ebene (Landschaften,
    (kostenaufwändig und bisweilen nicht in
                                                           städtischer und ländlicher Raum, Gebirgs- und
    vollem Maße umsetzbar) als auch präventiver
                                                           Küstenregionen). Auf allen Ebenen gilt es
    Natur vonnöten.
                                                           angemessene Maßnahmen zu ergreifen, von
                                                           der Raumordnung auf lokaler und                    1
                                                                                                                Angesichts der außerordentlich
•   Wegen der Konzentration von Aktivitäten auf                                                               niedrigen Bodenbildungsrate ist
                                                           subnationaler Ebene bis hin zur Erarbeitung        jeder Bodenverlust, der eine Tonne
    engem Raum konkurrieren unterschiedliche
                                                           von Umwelt- und Sektorkonzepten auf                pro Hektar und Jahr übersteigt, als
    Arten der Flächen- und Bodennutzung                                                                       innerhalb einer Zeitspanne von
                                                           einzelstaatlicher und europäischer Ebene und       50–100 Jahren irreversibel
    (Nahrungsmittelproduktion, Lebensraum,
                                                           zur Anbahnung von Initiativen im globalen          anzusehen (EUA, 1999a).
8      Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

                                   Maßstab.                                                insbesondere mit der Entwicklung des
                                                                                           Tourismus zusammenhängt. Diese Belastungen
                               •   „Praxis- und basisnahe“ Lösungen für                    dürften in den kommenden Jahren
                                   Bodenprobleme werden zur Lösung anderer                 fortbestehen, wenn nicht gar zunehmen. Auch
                                   Probleme auf europäischer und globaler                  in Ländern mit einem verhältnismäßig
                                   Ebene beitragen. Der Schutz des Bodens wird             geringen Verstädterungsgrad (z. B. Portugal,
                                   sich in vielerlei Hinsicht als nützlich erweisen.       Finnland und Irland) sowie in Mittel- und
                                   Da die Verschiedenheit und die                          Osteuropa ist mit zunehmender
                                   Multifunktionalität des Bodens zur kulturellen          Bodenversiegelung zu rechnen.
                                   und natürlichen Vielfalt Europas beitragen,
                                   wird der Bodenschutz auf europäischer Ebene         •   Erosion: Die Erosion des Bodens durch Wasser
                                   die Erhaltung der Ressourcen Europas, seiner            und Wind ist ein gravierendes und durchaus
                                   Identität und seiner Fähigkeit Änderungen zu            erkanntes Problem in Südeuropa und weiten
                                   verkraften unterstützen. Auf globaler Ebene             Teilen Mittel- und Osteuropas, wo ihre
                                   wird die Bekämpfung der Bodendegradation                Auswirkungen noch durch die
                                   einen Beitrag zum Ausgleich der                         Bodenkontamination als Folge früherer
                                   Treibhausgasemissionen leisten, für einen               industrieller Nutzung verschärft werden. In
                                   besseren Zustand der Umwelt sorgen, die                 den landwirtschaftlich genutzten Regionen des
                                   Bereitstellung von mehr Nahrungsmitteln für             nördlichen Lößgürtels Europas und dort
                                   die weiter anwachsende Weltbevölkerung                  vornehmlich in Gebieten, wo erosionsanfällige
                                   gewährleisten und zum wirtschaftlichen                  Qualitätsböden einer intensiveren
                                   Wohlergehen künftiger Generationen                      landwirtschaftlichen Nutzung unterliegen,
                                   beitragen.                                              wird die Erosion ebenfalls zunehmend zu
                                                                                           einem, wenn auch weniger einschneidenden
                               Zusammenfassung der wichtigsten                             und daher in geringerem Maße erkannten
                               Bodenprobleme                                               Problem.

                               •   Versiegelung: Die realen Bodenverlustraten als      •   Hangstabilität: Bei der Aufrechterhaltung der
                                   Folge der Oberflächenversiegelung durch                 Hangstabilität spielt der Boden eine wichtige
                                   Zunahme der Verstädterung und des weiteren              Rolle. Bodendegradation und vor allem
                                   Ausbaus der Verkehrsinfrastrukturanlagen sind           Bodenerosion und Bodenversiegelung können
                                   hoch und fallen in mehreren EU-Ländern,                 zu direkten oder indirekten Auslösern von
                                   darunter den Beneluxstaaten und                         katastrophalen Ereignissen werden. Die
                                   Deutschland sowie der Schweiz, ähnlich aus.             jüngsten Katastrophen machen deutlich,
                                   Diese Länder sind bereits derart hochgradig             welche Auswirkungen eine schlechte
                                   verstädtert, dass wenig Raum für weitere                Flächenbewirtschaftung und eine
                                   Expansion verbleibt. In den Ländern des                 kritikwürdige Nutzung des Bodens haben. In
                                   Mittelmeerraums ist die Verstädterung in den            Gebieten mit hoher Reliefenergie und steilen
                                   Küstenzonen Südspaniens, auf den                        Hanglagen, hohen Niederschlagsmengen und
                                   Mittelmeerinseln, in Südfrankreich und                  widrigem Klima wie in der Alpenregion und im
                                   Süditalien besonders rasch erfolgt, was                 Mittelmeerraum kommt es häufiger zu
                                                                                           Naturkatastrophen. Bodenschädigungen
                                                                                           durch Überschwemmungen sind jedoch auch
                                                                                           im Flachland zu verzeichnen.

                                                                                       •   Kontamination: Abgesehen von der
                                                                                           Versauerung gibt es keine weit verbreitete
                                                                                           diffuse Bodenverschmutzung in Europa.
                                                                                           Dennoch liegt in bestimmten räumlich
                                                                                           begrenzten Gebieten, den so genannten
                                                                                           Umweltgefahrenpunkten bzw.
                                                                                           Belastungsschwerpunkten (städtische
                                                                                           Ballungsräume und Industriegebiete) als Folge
                                                                                           sowohl diffuser als auch lokalerer Quellen eine
                                                                                           hohe Kontamination vor. Zwar waren
                                                                                           hauptsächlich aufgrund politischer
                                                                                           Maßnahmen bei einigen gefährlichen Stoffen
                                                                                           die Emissionen und der Verbrauch rückläufig,
                                                                                           doch stand dem eine allgemeine Zunahme der
                                                                                           wirtschaftlichen Aktivitäten gegenüber. Nach
                                                                                           den verfügbaren Daten zu urteilen, sind die
                                                                                           Verluste, die durch gewerbliche Tätigkeiten
                                                                                           und stillgelegte Deponien entstehen, in der
                                                                                           Mehrzahl der untersuchten Länder die
                                                                                           wichtigsten Ursachen lokaler Kontamination.
                                                                                           Der Einsatz von Agrochemikalien erreicht
                                                                                           seine höchste Intensität in den Tiefebenen
                                                                                           Westeuropas: Dänemark, Niederlande,
                                                                                           Belgien, Luxemburg und Nordfrankreich. Im
                                                                                           Osten Europas sind die Probleme der diffusen
„Le crete toscane“ (Lehmböden der Toskana) (Val d’Orcia – Toskana)                         Bodenkontamination in Aserbaidschan,
Zusammenfassung                9

    Belarus, der Republik Moldau, Russland und
    der Ukraine am größten.
                                                         Kasten 2:   „Umweltgefahrenpunkte“ im ehemaligen Jugoslawien
•   Versauerung durch Niederschläge aus der Luft
    stellt nach wie vor ein Problem dar, durch den       Im Mai 1999, kurz nach dem Ende des Kosovokonflikts, wurde von
    Erfolg der in den vergangenen 30 Jahren              UNEP/UNCHS (Habitatzentrum) die Balkan-Taskforce eingesetzt und
    entwickelten Konzepte ist in Westeuropa              mit der Aufgabe betraut, die Auswirkungen des Konflikts auf die
    jedoch nicht mit einem weiteren Anstieg zu           Umwelt und die menschlichen Ansiedlungen zu beurteilen. Das
    rechnen. Die Sanierung stark versauerter             besondere Augenmerk der Taskforce galt unter anderem den
    Böden ist schwierig, wenn nicht ganz                 Umweltauswirkungen von Luftangriffen auf Industriestandorte, den
    unmöglich. In den mittel- und osteuropäischen        ökologischen Konsequenzen des Konflikts für die Donau und dem
    Ländern verschärft sich das Problem                  eventuellen Einsatz von abgereichertes Uran enthaltenden Waffen im
    möglicherweise weiter, bevor eine Besserung          Kosovo (UNEP-UNCHS 1999). Die Balkan-Taskforce stellte an vier
    eintritt. Versauerung findet man hauptsächlich       Standorten (Pancevo, Kragujevac, Novi Sad und Bor)
    in Nordwest- und Mitteleuropa.                       „Umweltgefahrenpunkte“ fest, die Sofortmaßnahmen und weitere
                                                         Überwachung erforderten. An all diesen Standorten wurden
•   Bodendegradation in Mittel- und Osteuropa:           Umweltkontaminationen ermittelt, die als Auswirkungen des Konflikts
    Die Wirtschaftskrise, die auf den                    angesehen werden können. Ein Teil der an manchen Standorten
    Zusammenbruch der früheren Sowjetunion               festgestellten Altlasten stammte jedoch aus der Zeit vor dem Konflikt.
    folgte, zog einen allgemeinen Rückgang der           Während der Untersuchungen war es mitunter schwierig, die durch
    Belastungen für die Umwelt und insbesondere          Altlasten verursachten Probleme von denen zu trennen, die durch den
    für den Boden nach sich. Wenn keine                  Konflikt selbst hervorgerufen worden waren. Die Empfehlungen für
    angemessenen Maßnahmen ergriffen werden,             Sofortmaßnahmen schlossen neben anderen Arbeiten die Reinigung
    sind mit zunehmender Erholung der einzelnen          von Wasserläufen und die Dekontamination der Böden von
    Volkswirtschaften stärkere Auswirkungen auf          Quecksilber, Dioxinen und in bestimmten Gebieten auch von PCB ein.
                                                         Weitere Informationen über Folgemaßnahmen der Balkan-Taskforce
    die Böden zu erwarten, wobei ähnliche
                                                         können auf der Website der UNEP-Balkan-Taskforce abgerufen werden
    Tendenzen auftreten dürften wie in den
                                                         (http://balkans.unep.ch).
    vergangenen Jahrzehnten in der EU. Noch
    sind in diesen Ländern die Folgen der falschen
    Bewirtschaftung der Böden in der
    Vergangenheit nicht beseitigt, und in manchen
    Gebieten schränkt dieser Umstand auch heute
    noch die Bodennutzung ein. In den Neuen
    Unabhängigen Staaten (NUS) ist beispielsweise
    derzeit in bestimmten Gebieten eine schwere
    Bodendegradation festzustellen, verursacht
    durch Schwermetallkontaminationen, schwer
    abbaubare organische Schadstoffe und
    Dioxine im Umkreis von Industriestandorten
    und städtischen Ballungsräumen, durch
    Bodenversalzung, Ölleckagen und
    Kontaminationen durch Radionuklide.

•   Unvollständigkeit des Datenbestands: Da nur
    wenige Daten verfügbar sind, ist derzeit
    lediglich eine allgemeine Bewertung des
    Zustands der Böden in Europa möglich. Die
    Lücken im Datenbestand sind z. T. sogar
    schwerwiegend, und auch der Zugang zu den
    entsprechenden Daten und Informationen
    gestaltet sich schwierig. Da der Boden viele
    Nutzer hat, müssen Bodendaten durch
    verschiedene Organisationen zu
    unterschiedlichen Zwecken eingeholt werden.
    Nur wenige Daten lassen sich unmittelbar in
    Maßnahmen der Politik umsetzen, zudem
    betreffen sie meist kleine, geografisch
    begrenzte Gebiete. Die Unvollständigkeit des
    Datenbestands setzt der Möglichkeit einer
    umfassenden Beurteilung Grenzen.

                                                     Der Boden ist ein wichtiger Teil der Landschaft und trägt zur Erhaltung unseres kulturellen
                                                     Erbes bei (Hügellandschaft in der Nähe von Pienza, Val d’Orcia — Toskana)
10   Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

                     Warum ist der Boden für Europa
                     wichtig?
                     Wie Bodenschutz zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann

                     Die vielfachen Funktionen, Nutzer und                 Sektorpolitiken ein.
                     Gefährdungen des Bodens
                                                                           Ein Problem stellt die Wüstenbildung nicht nur für
                                                                           die Regionen der Welt dar, in denen arides Klima
                     Die Erhaltung der Ressource Boden ist auf
                                                                           herrscht (Trockengebiete), vielmehr bedroht sie
                     einzelstaatlicher wie auch auf europäischer und
                                                                           derzeit auch Teile Süd- und Mittelosteuropas.
                     globaler Ebene ein wichtiges Thema. Der Boden
                                                                           Weite Gebiete des Mittelmeerraumes sind derart
                     bietet zum einen die Grundlage für die Erzeugung
                                                                           stark von Degradation betroffen, dass sie nicht
                     von 90 % aller menschlichen Nahrungsmittel, des
                                                                           länger zu einer Gewinn versprechenden
                     gesamten Viehfutters, aller Textilien und
                                                                           Bewirtschaftung genutzt werden können, was zu
                     sämtlicher Brennstoffe, doch erfüllt er noch
                                                                           Landflucht und Entvölkerung ganzer Landstriche
                     weitere als lediglich produktive Aufgaben. Europas
                                                                           führt (EUA, 1998). Äußerst ernst zu nehmende
                     Boden bildet die räumliche Dimension für das
                                                                           Probleme treten darüber hinaus in den
                     Entstehen menschlicher Ansiedlungen, d. h. den
                                                                           benachbarten Regionen auf, insbesondere in
                     Bau von Gebäuden und Infrastrukturanlagen,
                                                                           Nordafrika und Mittelasien.
                     Erholungseinrichtungen und Anlagen zur
                     Abfallentsorgung. Er bildet einen wesentlichen
                     Bestandteil der Landschaft, bewahrt die Überreste     Boden und Nachhaltigkeit
                     unserer Vergangenheit und ist selbst ein wichtiger
                     Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Doch ist der   Eine wichtige Folge der Mehrfachfunktion des
                     Boden eine endliche, nicht erneuerbare                Bodens und der begrenzten
                     Ressource, und anders als im Falle von Luft und       Ressourcenverfügbarkeit – und zugleich eine
                     Wasser lassen sich Bodenschäden nicht ohne            Hauptursache der Bodendegradation – ist der
                     Weiteres sanieren.                                    zunehmende Wettstreit zwischen den
                                                                           verschiedenen Arten der Boden- und
                     Auf dieser Mehrfachfunktion des Bodens beruht         Flächennutzung (Gewinnung von
                     das Bodenparadoxon: Die Bedeutung des Bodens          Nahrungsmitteln für den Menschen, Ausweitung
                     für ein breites Spektrum menschlicher Aktivitäten     der Siedlungen, räumliche Ausdehnung der
                     erhöht seine Anfälligkeit für vielfache Schäden       industriellen Fertigung, Nutzung neuer
                     und Erschöpfung. Seine Pufferkapazität, sein          Energiequellen, Verbesserung der Mobilität). Die
                     Erholungsvermögen und seine Fähigkeit zur             Frage ist nun, wie sich diese Nutzungsarten
                     Filtrierung und Absorption von Schadstoffen hat       nachhaltig entwickeln lassen, ohne dass der Boden
                     zur Folge, dass Schäden oft erst dann erkannt         als Ressource geschädigt oder erschöpft wird
                     werden, wenn sie bereits weit fortgeschritten sind.   (Blum, 1998).
                     Nach vielen Jahren des Missbrauchs treten die
                     Anzeichen heute lokal (z. B. Bodenkontamination       Die zunehmende Belastung, der der Boden in
                     in den Städten), aber auch regional (z. B.            Europa und anderen Teilen der Welt derzeit
                     Produktivitätsrückgang in der Landwirtschaft)         ausgesetzt ist, hängt mit der steigenden Nachfrage
                     deutlicher zutage. Um weitere irreversible            nach Böden und Flächen zur Befriedigung der
                     Schäden zu vermeiden, ist Abhilfe sowohl              verschiedenartigsten Bedürfnisse zusammen.
                     korrektiver (kostenaufwändig und bisweilen nicht
                     in vollem Maße umsetzbar) als auch präventiver        Im globalen Maßstab dürfte es zur Sicherung der
                     Natur vonnöten, damit die Probleme nicht              Ernährung der weiter anwachsenden Bevölkerung
                     einfach an zukünftige Generationen                    erforderlich sein, mehr Flächen für die Nutzung
                     weitergereicht werden.                                durch die Landwirtschaft zur Verfügung zu stellen
                                                                           oder eine Intensivierung auf den derzeit
                     Die Wüstenbildung ist ein extremes Beispiel dafür,    landwirtschaftlich genutzten Flächen zu betreiben.
                     wie fortschreitende Bodendegradation als Folge        Andererseits werden die Zunahme der
                     des Zusammenwirkens unterschiedlicher Faktoren        Gesamtbevölkerung, die Tätigkeit von Industrie-
                     wie Klima und nicht nachhaltiger Nutzung der          und Gewerbebetrieben, die Veränderungen des
                     Wasservorräte und des Bodens unter bestimmten         Stadtgefüges und veränderte Verhaltensweisen der
                     Umständen allmählich immer stärker die Fähigkeit      Bewohner (Stadtrandwanderung und
                     des Bodens beeinträchtigen kann, Menschen und         Zersiedelung der Landschaft), verbunden mit
                     Tieren, der Vegetation und wirtschaftlichen           einem höheren Mobilitätsbedarf, ebenfalls mehr
                     Aktivitäten als Grundlage zu dienen, und wie          Land für irreversible Zwecke verbrauchen.
                     Bodendegradation soziale und politische               Werden diese parallel zueinander bestehenden
                     Auswirkungen nach sich ziehen kann. Die richtige      Ansprüche nicht angemessen in einem
                     Antwort auf das Problem schließt daher                nachhaltigem Sinne gesteuert, so führen sie zu
                     unterschiedliche Aktionsebenen – lokal,               weiterer Degradation (nicht zukunftsfähige
                     einzelstaatlich und global – sowie Maßnahmen zur      Methoden in der Landwirtschaft,
                     Einbindung der Umweltkonzepte in die                  Bodenkontamination, Versiegelung usw.), so dass
Warum ist der Boden für Europa wichtig?                      11

letztendlich noch weniger Ressourcen zur             Kanada und andere) vor allem ein Substrat für die
Verfügung stehen und ein Teufelskreis der            Agrarproduktion, während seine ökologische
Zustandsverschlechterung in Gang gesetzt wird.       Bedeutung für den Schutz des Grundwassers, für
                                                     die Artenvielfalt und andere Umweltziele von
Auf europäischer Ebene muss die Politik bei der      ihnen mehr oder weniger vernachlässigt wird. Die
Erarbeitung von Sektoren-, Umwelt- bzw.              Mitgliedstaaten der EU und Japan hingegen
Raumordnungskonzepten dem schon jetzt                zählen zu den Ländern, deren erklärtes Ziel die
begrenzten Raumangebot für die Entwicklung           Nutzung des Bodens unter dem
menschlicher Aktivitäten künftig größere             Mehrfunktionsansatz ist und die die
Beachtung schenken. In bestimmten Regionen ist       Landwirtschaft als eine von mehreren wichtigen
der Sättigungszustand erreicht, etwa in den          Nutzungsarten ansehen.
meisten Küstenzonen des Mittelmeerraums, wo
der Wettbewerb um jedes Stück Land bereits           Angesichts des unterschiedlichen Anteils, den die
entbrannt ist und dies mit einschneidenden           landwirtschaftliche Nutzflächen im Vergleich zu
Konsequenzen für den Bodenbestand und die            den für städtische, Industrie- und
Umwelt insgesamt einhergeht (siehe Abschnitte        Verkehrsbereiche genutzten Flächen an der
„Was geschieht?“ und „Gefahrenpunkte“).              verfügbaren Gesamtfläche haben, innerhalb derer
                                                     die landwirtschaftlich genutzten Flächen zur
Da eine breite Palette von Wirtschaftssektoren die   gleichen Zeit mehrere wichtige Funktionen
Ressource Boden nutzt und zur                        erfüllen, leuchten die gegensätzlichen
Bodendegradation unterschiedlich beiträgt,           Standpunkte durchaus ein. Den unterschiedlichen
kommt es darauf an, sich der Rolle des Bodens als    Funktionen des Bodens kommt in Europa
eines Themas bewusst zu werden, das in vielen        gleichermaßen Bedeutung zu, was auf die
Bereichen von Relevanz ist. Die fortschreitende      Konzentration von Aktivitäten auf engem Raum
Funktionseinbuße des Bodens hat Auswirkungen         und auf den ausgeprägten Wettbewerb als Folge
auf die Umwelt insgesamt (Abbildung 1).              der ökologischen und sozioökonomischen
                                                     Nutzungsarten der Bodenressourcen
Die Förderung des Bodenschutzes verspricht viele     zurückzuführen ist. Für die Vereinigten Staaten,
begrüßenswerte Ergebnisse. Auf europäischer          Kanada, Australien und andere Mitglieder der
Ebene tragen die Unterschiedlichkeit und die         Cairns-Gruppe trifft dies nicht zu, da Angebot und
Mehrfachfunktion des Bodens zur kulturellen und      Anteil der landwirtschaftlichen Nutzflächen im
natürlichen Vielfalt des Kontinents bei. Daher       Verhältnis zu anderen Flächennutzungsarten –
wird der Bodenschutz bei der Wahrung der             etwa Wohnansiedlungen, Industriegelände und
Identität Europas und seiner Fähigkeit zur           Verkehrswege – sich räumlich sehr stark von
Bewältigung von Veränderungen hilfreich sein.        Europa unterscheiden1 . Dennoch werden die
                                                     Ausbreitung der Städte und die damit in
Auf globaler Ebene wird die Bekämpfung der           Zusammenhang stehende Inanspruchnahme
Bodendegradation einen Beitrag zum Ausgleich         landwirtschaftlicher Nutzflächen im Umkreis der
der Treibhausgasemissionen leisten, für einen        Städte heute auch in den USA durchaus als
besseren Zustand der Umwelt sorgen, die              Problem anerkannt.
Bereitstellung von mehr Nahrungsmitteln für die
weiter anwachsende Weltbevölkerung                   Daher kommt es darauf an, dass Europa in der
gewährleisten und zum wirtschaftlichen               Lage ist, seine Auffassungen mit stichhaltigen
Wohlergehen künftiger Generationen beitragen         Informationen insbesondere über die
(siehe Kasten 4: Boden und Klimaänderung).           Auswirkungen der verschiedenen Bereiche auf das
                                                     Bodenmilieu und die Bodenbedingungen zu
Boden, Agrarpolitik und Welthandel                   begründen und zu untermauern. Erwähnung
                                                     verdient in diesem Zusammenhang die OECD-
                                                     Initiative zur Erarbeitung von Indikatoren der
Auch die Verhandlungen im Rahmen der                 Bodenqualität im Rahmen einer nachhaltigen
Welthandelsorganisation (WTO) bewirken, dass         Landwirtschaft.
der Schutz des Bodens im politischen
Themenkatalog Europas einen höheren
Stellenwert erhält. Die derzeitigen Diskussionen
lassen erkennen, dass die Auffassungen der
Europäischen Union und anderer Ländergruppen
bezüglich der Bedeutung des Bodens für die
                                                                                                          2
landwirtschaftliche Erzeugung weit                                                                         Beispielsweise sind die
                                                                                                          landwirtschaftlich genutzten
auseinandergehen und recht gegensätzlich sind.                                                            Flächen in den USA dreimal so
Beispielsweise ist der Boden für die USA und die                                                          groß wie in der EU, obwohl
                                                                                                          Bevölkerung und BIP eine
Cairns-Gruppe (Australien, Argentinien, Brasilien,                                                        vergleichbare Höhe aufweisen.
12   Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

                     Was geschieht mit den Böden
                     Europas?
                     Hauptprobleme
                     Die geografische Dimension der                                            -flora durch Waldbrände eine wichtige Rolle, in
                     Bodendegradation                                                          West-, Mittel- und Osteuropa sind dagegen weite
                                                                                               Gebiete von Kontamination und Verschmutzung
                                                                                               als Folgeerscheinungen der Verstädterung und
                     Der Boden in Europa ist als Folge der
                                                                                               Industrialisierung gezeichnet.
                     zunehmenden und oft widerstreitenden
                     Ansprüche nahezu aller Wirtschaftssektoren
                                                                                               Hauptsächlich als Ergebnis der zunehmenden
                     einschließlich der Landwirtschaft, der privaten
                                                                                               Verstädterung und des wachsenden Tourismus
                     Haushalte sowie Industrie und Gewerbe, Verkehr
                                                                                               verschärft sich im Mittelmeerraum der Wettstreit
                     und Tourismus von Verlusten und von der
                                                                                               zwischen den verschiedenen Bodennutzungsarten
                     Verschlechterung seines Zustands betroffen.
                                                                                               und führt zur Kontamination und zum Verbrauch
                     Ausgangspunkt der Belastungen sind die hohe
                                                                                               des Bodens. Am Mittelmeer liegt die beliebteste
                     Konzentration von Bevölkerung und Aktivitäten
                                                                                               Fremdenverkehrsregion der Welt, auf die 30 % der
                     auf begrenztem Raum, aber auch
                                                                                               internationalen Touristenströme entfallen, wobei
                     Klimaänderungen und die veränderte
                                                                                               sich ein Drittel der Bevölkerung auf die
                     Flächennutzung.
                                                                                               Küstengebiete konzentriert (EUA 1999a,b).
                     Die geografische Verteilung der
                                                                                               In Skandinavien stellt die Versauerung für die
                     Bodendegradation ist von mehreren Faktoren
                                                                                               Bodengesundheit und die verschiedenen
                     abhängig. Einfluss auf die bodenspezifischen
                                                                                               Funktionen des Bodens eine ernsthafte Gefahr
                     Probleme haben die Vielfalt, Verteilung und
                                                                                               dar; wobei es sich bei dieser Versauerung um eine
                     spezifische Anfälligkeit der in Europa
                                                                                               Folgeerscheinung der Luftverschmutzung handelt,
                     anzutreffenden Böden. Geologische Faktoren,
                                                                                               die von der Industrie und anderen Bereichen in
                     Relief und Klima spielen ebenfalls eine Rolle. Ein
                                                                                               West-, Mittel- und Osteuropa verursacht und von
                     weiterer Faktor ist die Verteilung der Verursacher
                                                                                               den vorherrschenden Winden nach Norden
                     in Europa sowie innerhalb einer jeden Region bzw.
                                                                                               getragen und dort abgelagert wird. Darüber
                     Klimazone.
                                                                                               hinaus filtert der Waldbestand Skandinaviens
                                                                                               anorganische und organische Schadstoffe aus der
                     In Südeuropa und insbesondere im
                                                                                               Atmosphäre heraus und beschleunigt auf diese
                     Mittelmeerraum spielen Wind- und Wassererosion,
                                                                                               Weise die Degradation der Böden, die eine sehr
                     Versalzung und Degradation der Bodenfauna und

     Abbildung 1     Auf den Boden angewandtes DPSIR-Modell

                                                                          PRIMÄRER SCHUTZ                               SEKUNDÄRER SCHUTZ
                                                                          Übereinkommen zur Bekämpfung der              GAP-Reform
                                                                          Wüstenbildung                                 Nitratrichtlinie
                                                                          Erarbeitung einer europäischen                Klärschlammrichtlinie
                               Menschliche                                Bodenschutzpolitik                            Wasserrahmenrichtlinie
                               Bevölkerung                                                                              Maßnahmen zur Verhütung von
                               Erschließung von                                                                         Luftverschmutzung
                               Baugelände                                                                               Raumordnungs-/
                               Tourismus                                                               Maßnahmen        Landnutzungsmaßnahmen (UVP;EUREK)
                               Landwirtschaft
                               Verkehr
                               Industrie/Energie
                                                             Verursacher                                                      INDIREKT (Auswirkungen auf
                                                                                                                              andere Medien, Ökosysteme und
                               Bergbau
                                                                                                                              die Menschen)
                               Naturereignisse
                                                                                                                              Veränderungen von Umfang und
                               Klimaänderung
                                                                                                                              Verteilung der Bevölkerung
                               Belastungen des
                                                                                                                              Menschliche Gesundheit
                               Wassers
                                                                                                                              Veränderung der biologischen
                                                                                                                              Vielfalt (Bodenlebensräume und
                                                                                                                              -arten)
                       Emissionseinträge in Luft,                                                                             Pflanzentoxizität
                       Wasser und Boden                         Belastungen                                  Auswirkungen     Ertragsveränderungen
                       Flächenverbrauch                                                                                       Veränderungen des Zustands und
                       Intensivierung der                                                                                     der Produktivität des Waldes
                       Landwirtschaft und                                                                                     Kontamination von
                       landwirtschaftliche                                                                                    Oberflächengewässern und
                       Produktionsmethoden                                                                                    Grundwasser
                       Waldbrände                                                                                             Klimaänderung
                                                                                                                              Belastungen des Wassers
                                                                                           Zustand
                                                    BODENDEGRADATION
                                                    Lokale und diffuse Kontamination                                           DIREKT (Veränderungen
                                                    Versauerung                                                                der Bodenfunktion)
                                                                                                      BODENVERLUST
                                                    Versalzung                                        Versiegelung
                                                    Nährstoffbelastung                                Bodenerosion
                                                    (Bodeneutrophierung)                              Umfangreiche
                                                    Physische Verschlechterung                        Bodenbewegungen

                     Quelle: Europäische Umweltagentur
Was geschieht mit den Böden Europas?                                  13

geringe natürliche Pufferkapazität gegenüber
                                                       Verstädterungsbedingter Verlust von Natur-                                    Abbildung 2
Versauerung und auch nur eine geringe
                                                        und Agrarflächen am Beispiel ausgewählter
Speicherfähigkeit für die meisten Schadstoffe
besitzen.                                                                       Städte in Europa

Im Folgenden werden die wichtigsten
Bodenprobleme in Europa zusammengefasst, so                                            Bilbao
u. a. Ressourcenverluste infolge von Erosion,
                                                                                   Bratislava
Versiegelung, Überschwemmungen und
umfangreiche Bodenbewegungen, lokale und                                              Brüssel
diffuse Bodenkontaminationen insbesondere in                                        Dresden
Industriegebieten und städtischen                                                     Dublin
Ballungsräumen sowie Versauerung des Bodens.
Nicht eingegangen wird in diesem Bericht auf die                                  Grenoble
Kontamination durch Radionuklide.                                                    Helsinki
                                                                                  Heraklion
Der Durchführung der Bewertung liegen der                                     Kopenhagen
DPSIR-Bodenbewertungsrahmen und der
Mehrfunktions-/Mehrfachwirkungs-Ansatz                                                  Lyon
zugrunde (Abbildung 1; EUA 1999a).                                                  Mailand
                                                                                  München
Auf die geografische Verteilung der
                                                                                     Nicosia
Bodenprobleme in Europa wird im nächsten
Abschnitt genauer eingegangen; die speziellen                                           Porto
Aspekte der Bodendegradation in Mittel- und                                         Palermo
Osteuropa sind dagegen Kasten 5 zu entnehmen.                                            Prag
                                                                                Ruhrgebiet
Für diese gesamteuropäische Bewertung liegen
keine erschöpfenden Informationen vor. Zu den                                        Setubal
wichtigsten Zielen der weiteren Arbeit wird es                                        Tallinn
gehören, entsprechende Verbesserungen                                      Padua-Venedig
herbeizuführen.
                                                                                        Wien
                                                                                                %     -100       0     100     200     300     400     500    600
Verbrauch der Ressource Boden im Zuge
der Verstädterung                                          Anteil der Naturflächen, die zwischen den 50er- und den 90er-Jahren durch Verstädterung verloren gingen

                                                           Anteil der landwirtschaftlichen Nutzflächen, die zwischen den 50er- und den 90er-Jahren durch
Die Bodenverlustraten durch                                Verstädterung verloren gingen
Oberflächenversiegelung im Ergebnis                        Stadterweiterung: Prozentualer Anstieg der künstlichen Flächen zwischen den 50er- und den 90er-Jahren.
                                                           Zunahme der versiegelten Flächen zwischen den 50er- und den 90er-Jahren im Vergleich zu den künstlichen
zunehmender Verstädterung und des weiteren                 Flächen in den 50er-Jahren.
Ausbaus der Verkehrsinfrastrukturanlagen
(Straßen, Flughäfen, Eisenbahnen, Häfen usw.)
sind hoch und fallen in verschiedenen EU-
Ländern, darunter den Beneluxstaaten und              Quelle: Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission — von der
Deutschland, sowie in der Schweiz ähnlich aus. In     EUA erarbeitete Daten, 2000
Deutschland betrug beispielsweise 1997 der
                                                      Anmerkungen: Die hier angegebenen Daten sind Ergebnisse des Murbandy-Projekts
durchschnittliche tägliche Verlust mehr als 120 ha    (Monitoring Urban Dynamics) der Europäischen Kommission, dessen Ziel es ist,
(EUA 1999a).                                          derzeitige und frühere Flächennutzungen in Städten zu untersuchen, die Dynamik der
                                                      Städte zu überwachen, Stadt- und Umweltindikatoren zu entwickeln und Szenarien für
Die Bodenversiegelung wird jetzt auch im              das Wachstum der Städte zu erarbeiten.
Mittelmeerraum zum Problem, was vor allem mit         Um die Aussagen des Diagramms zu verdeutlichen, sei folgendes Beispiel angeführt: Im
                                                      Fall von Helsinki entsprach im Zeitraum 1950-1998 der Verlust an natürlicher
der Entwicklung des Fremdenverkehrs                   Landschaft aufgrund der weiteren Urbanisierung etwa 30 % jener Flächen, welche
zusammenhängt. 1985 erstreckten sich fast 90 %        1950 noch die natürlichen Flächen eingenommen hatten. Der Verlust an
der verstädterten Landstriche in diesem Gebiet        landwirtschaftlichen Nutzflächen betrug ungefähr 35 % der landwirtschaftlichen
entlang der Küsten Spaniens, Frankreichs, Italiens,   Gesamtnutzfläche des Jahres 1950. Im selben Zeitraum nahmen die künstlichen
Griechenlands und des früheren Jugoslawiens.          Oberflächen um mehr als 140 % der künstlichen Flächen des Jahres 1950 zu, wobei es
                                                      sich beim größten Teil des Flächenzuwachses (fast 130 % der künstlichen Flächen des
Dem Blue Plan zufolge dürfte diese Rate in den        Jahres 1950) um versiegelte (wasserundurchlässige) Gebiete handelte.
kommenden fünfzig Jahren weiter zunehmen
(EUA 1999b).                                          Verstädterung und industrieller Entwicklung zu
                                                      verzeichnen. Einige Regionen in den Neuen
In den meisten mittel- und osteuropäischen            Unabhängigen Staaten sind jedoch derart von
Ländern waren in den vergangenen Jahrzehnten          Bergbau und Schwerindustrie in Mitleidenschaft
nur geringe Flächenverluste als Folge von             gezogen, dass hier der Begriff
14       Auf dem Boden der Tatsachen: Bodendegradation und nachhaltige Entwicklung in Europa

         Abbildung 3                                Voraussichtliche Änderungen des Wassererosion-                                                  Verlust von Boden durch Erosion
                                                    risikos in landwirtschaftlich genutzten Gebieten im
                                                    Zeitraum 1990-2050 als Anteil an der Gesamtfläche                                               Die Erosion des Bodens durch Wasser und Wind
                                                                                                                                                    ist vor allem in Südeuropa ein schwerwiegendes
                                                                                                                                                    Problem, ausgelöst durch eine Kombination aus
 100                                                                                                                                                widrigem Klima, steilen Hanglagen, einer dünnen
  90                                                                                                                                                Vegetationsdecke und einer mangelhaften
                                                        Gebiet mit Zunahme
  80                                                                                                                                                landwirtschaftlichen Praxis. Als Gebiete mit dem
  70                                                                                                                                                gravierendsten Bodenverlust durch Wind- und
  60                                                                                                                                                Wassererosion gelten der Mittelmeerraum, die
  50                                                                                                                                                Balkanhalbinsel und die Anrainerstaaten des
  40                                                                                                                                                Schwarzen Meeres. In der Ukraine waren
  30                                                                                                                                                beispielsweise 41 % (17 Mio. ha) der
  20                                                                                                                                                landwirtschaftlichen Nutzflächen 1996 Wasser-
  10                                                                                                                                                und Winderosion ausgesetzt (Nationaler Bericht
   0                                                                                                                                                über den Zustand der Umwelt in der Ukraine
 -10                                                                                                                                                1997). In Russland sind 57 % der
 -20                                                                                                                                                landwirtschaftlichen Nutzflächen, darunter 65 %
 -30                                                                                                                                                Ackerland, von starker Erosion betroffen (SKRFU
 -40                                                                                                                                                1998). Die Wassererosion spielt inzwischen auch
 -50                                                                                                                                                im nördlichen Lößgürtel eine zunehmende Rolle.
 -60                                                                                                                          nicht zutreffend
 -70                                                                                                                          sehr hoch             Auf die Standortverteilung der Flächen, die vom
                                                                                                                              hoch                  Standpunkt der Bodenerosion problematisch sind,
 -80                                                                                                                          mittel
 -90                                                     Gebiet mit Abnahme
                                                                                                                              gering
                                                                                                                                                    wird im nächsten Abschnitt eingegangen.
-100
  %
       Österreich   Belgien   Dänemark Frankreich   Deutschland Griechen-
                                                                land
                                                                            Irland   Italien   Nieder-
                                                                                               lande
                                                                                                         Portugal   Spanien    Ver. König- Alle
                                                                                                                                 reich     Länder
                                                                                                                                                    Das EG-Grundszenario1 beruht auf der
                                                                                                                                                    Annahme, dass als Folge der Klimaänderungen die
                                                                                                                                                    Gefahr der Wassererosion bei etwa 80 % der
Quellen: Europäische Kommission, 2000a; von der EUA erarbeitete Daten.                                                                              Ackerlandflächen der EU bis 2050 zunimmt. Der
                                                                                                                                                    Anstieg wird hauptsächlich in den Regionen
                                                    „Industriewüstenbildung“ angebracht ist. In der                                                 stattfinden, in denen die Bodenerosion bereits
                                                    Ukraine trifft dieses Phänomen beispielsweise auf                                               heute gravierend ist (EUA 1999a). Abbildung 3
                                                    3 % der Gesamtfläche zu (Nationaler Bericht über                                                macht deutlich, in welche Richtung die
                                                    den Zustand der Umwelt in der Ukraine 1997).                                                    Veränderungen in den einzelnen Ländern gehen.

                                                    Besonders augenfällig ist die Bodenversiegelung in                                              Die Bodenerosion zieht Auswirkungen sowohl
                                                    den städtischen Ballungsräumen Europas (siehe                                                   flächenintern (Beispiel: Verlust von organischer
                                                    Abbildung 2). In den vergangenen 50 Jahren                                                      Substanz und Verlust von Bodenfunktionen) als
                                                    haben sich die künstlichen Flächen in Setubal                                                   auch flächenextern (Beispiel: Kontamination und
                                                    (240 %), Palermo (210 %) und Bratislava (200 %)                                                 Verlust der Fähigkeit des Bodens zur Bindung von
                                                    mehr als verdoppelt. Im Ruhrgebiet, wo die                                                      Kohlenstoff aus der Atmosphäre) nach sich.
                                                    künstlichen Oberflächen mehr als 78 % der                                                       Beispielsweise verzeichnen derzeit viele Gebiete
                                                    Landschaft ausmachen, ist die Zunahme                                                           Europas, in denen die Böden seit langer Zeit
                                                    bescheiden ausgefallen. Im selben Zeitraum                                                      landwirtschaftlich bestellt werden und
                                                    verzeichneten manche Städte gleichbleibende                                                     einschneidenden Degradationsprozessen
                                                    Gesamtverluste an Agrar- und Naturflächen                                                       ausgesetzt waren, einen niedrigen bzw. sehr
                                                    aufgrund der Zunahme künstlicher Flächen,                                                       niedrigen Gehalt an organischer Substanz. Vor
                                                    wobei Heraklion mit 41 % und Mailand und                                                        allem für Südeuropa liegen Schätzungen vor,
                                                    Nicosia mit 37 % an der Spitze lagen.                                                           wonach nahezu 75 % aller untersuchten
                                                                                                                                                    Bodenflächen, also mehr als 100 Millionen Hektar
                                                    Auf die Standortverteilung der Flächen, die vom                                                 Land, in der Krume einen niedrigen bis sehr
                                                    Standpunkt der Bodenversiegelung problematisch                                                  niedrigen Gehalt an organischem Kohlenstoff
                                                    sind, wird im nächsten Abschnitt eingegangen.                                                   aufweisen (Europäische Kommission, 2000b). Die
                                                                                                                                                    möglichen Auswirkungen des Verlusts organischer
                                                    Das Brachflächenrecycling, d. h. die                                                            Substanz auf Klimaänderungen (ausgehend von
                                                    Wiederverwendung stillgelegter Industrieflächen                                                 den Veränderungen im organischen
                                                    für neue Stadtentwicklungsvorhaben, ist eine                                                    Kohlenstoffgehalt des Bodens) sind in Kasten 4
                                                    Reaktion auf den zunehmenden Flächenbedarf.                                                     beschrieben.
                                                    Einige EU-Staaten, unter ihnen Belgien,
                                                    Deutschland, Italien, die Niederlande und                                                       Veränderungen der Hangstabilität
                                                    Großbritannien, haben derartige
                                                    Recyclingvorhaben in die Wege geleitet, andere                                                  Eine wichtige Rolle spielt der Boden bei der
3
                                                    ihre Absicht dazu bekundet. Die Böden an                                                        Aufrechterhaltung der Hangstabilität. Die
  Das Grundszenario gilt für die EU
in ihrer derzeitigen                                Standorten früherer Industriebetriebe können                                                    Degradation des Bodens und insbesondere dessen
Zusammensetzung und                                 jedoch stark verunreinigt sein, und unter                                                       Erosion und Versiegelung können zu direkten
berücksichtigt sowohl die bereits
laufenden Projekte als auch solche,
                                                    Umständen erweist sich ihre Sanierung als                                                       oder indirekten Auslösern von Katastrophen
die bis August 1997 geplant waren.                  wirtschaftlich oder technisch nicht machbar                                                     werden. Überschwemmungen und umfangreiche
Die Annahmen sind dem auf
unveränderten
                                                    (siehe Abschnitt zur Kontamination).                                                            Bodenbewegungen können in einem komplexen
Rahmenbedingungen basierenden
Szenario vor Kyoto entnommen.                                                                                                                       Kausalzusammenhang zu Erosion, Verschmutzung
Was geschieht mit den Böden Europas?                                   15

und zum Verlust von Bodenressourcen führen. Es
kann zu einschneidenden Auswirkungen für die              Kasten 3:Wirtschaftliche Verluste durch Überschwemmungen in
Bevölkerung, die Aktivitäten des Menschen und             Großbritannien
die Bodenressourcen durch den Verlust von
Menschenleben, die notgedrungene Umsiedlung               Millionen von Eigenheimen in Großbritannien sollen von irgendeinem
der Bevölkerung, Schäden an Gebäuden und                  Umweltrisiko betroffen sein; etwa zwei Millionen davon laufen Gefahr, von
Infrastruktureinrichtungen sowie den Verlust              Überschwemmungen heimgesucht zu werden (Sunday Times, 2000a). Der
landwirtschaftlicher Nutzflächen kommen.                  Wert der Grundstücke, für die das letztgenannte Risiko zutrifft, wurde auf
                                                          mehr als 350 Mrd. Euro geschätzt. Weitere 3,8 Millionen neue Haushalte,
                                                          die in den nächsten 20 Jahren hinzukommen sollen, könnten das Problem
Zu Naturereignissen kommt es häufiger in
                                                          deutlich verschärfen* (EA; 2000a,c). In den vergangenen Jahren bezifferten
Gebieten mit Hochrelief und steilen Hanglagen,
                                                          sich die Gesamtverluste durch Überschwemmungen in England und Wales
starken Niederschlägen und widrigem Klima wie             auf mehr als 1 Mrd. Euro jährlich. 1999 zahlten die Versicherungs-
etwa in den Alpen oder im Mittelmeerraum. In              gesellschaften rund 85 Mio. Euro für Überschwemmungsschäden im Land
Italien wurden beispielsweise mehr als 50 % des           aus, in den ersten drei Monaten des Jahres 2000 waren es allein
Landes als Flächen mit hohem bzw. sehr hohem              30 Mio. Euro (EA; 2000c). Die Schäden, die in Großbritannien durch das
hydrogeologischen Risiko eingestuft, wovon 60 %           Hochwasser im Herbst 2000 entstanden, sind noch gar nicht voll beziffert.
der Bevölkerung, das entspricht 34 Millionen
Einwohnern, betroffen sind. Mehr als 15 % des             *Voraussichtlicher Anstieg der Zahl der Haushalte in England im Zeitraum 1991–2021 (DETR 1999).
Territoriums und 26 % der Bevölkerung sind
einem sehr hohen Risiko ausgesetzt (italienisches
Umweltministerium, 1999). Die Auswirkungen auf
die Bevölkerung und die wirtschaftlichen Schäden
sind erheblich. In den vergangenen 20 Jahren                        Erdrutsche und Überschwemmungen                                        Abbildung 4
waren mehr als 70 000 Personen von                             in Italien in den vergangenen 100 Jahren
Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen,
die wirtschaftliche Schäden in Höhe von nahezu
11 Mrd. Euro verursachten (siehe Abbildung 4).
Die tatsächlichen Auswirkungen werden                      Gesamtzahl
unterschätzt, da nur für sehr wenige Ereignisse
Daten vorliegen.

Schäden durch Überschwemmungen treten auch
im Flachland auf. In Großbritannien war
beispielsweise in den letzten drei Jahren eine
Zunahme der Überschwemmungen zu
verzeichnen (EA, 2000d). Das letzte Hochwasser
(Herbst 2000) gilt als das schlimmste seit
Menschengedenken: Die überschwemmten
Flächen in Nordostengland waren größer als der
Lake Windermere, das größte natürliche Gewässer
Englands (EA 2000b). Die tatsächlichen Kosten
sind noch gar nicht ermittelt (siehe Kasten 3).
                                                                             Zahl der Ereignisse                           Überschwemmungen        Erdrutsche insgesamt
Bodenkontamination durch Ausbreitung                                                                                          insgesamt

von Chemikalien                                        Quellen: Von der EUA erarbeitete Daten aus der AVI-Datenbank (Stand:
                                                       30.6.1999) der Abteilung Katastrophenschutz des italienischen Ministerrates und
                                                       des Nationalen Forschungsrats (Gruppo Nazionale per la Difesa contro le
Von der Versauerung abgesehen, liegt keine weit        Catastrofi Idrogeologiche, CNR-GNDCI) (http:// avi.gndci.pg.cnr.it/).
verbreitete diffuse Verschmutzung1 der Böden
Europas vor; eine hohe Kontamination herrscht
jedoch in räumlich begrenzten Gebieten                 Mehrfachfunktion eines degradierten oder
(Gefahrenpunkte, sog. „hot spots“), bei denen es       verunreinigten Bodens in vollem Maße
sich in der Regel um Ortschaften und Flächen im        wiederherzustellen. In einigen Ländern beschränkt
Umkreis von Industrieanlagen handelt (Bak u. a.        man sich daher bei den Sanierungskonzepten
1997, Gzyl 1999, Horvath 1996; Eriksson u. a. 1997).   darauf, den Boden soweit wiederherzustellen, dass
                                                       er zumindest einige seiner Aufgaben erfüllen kann.
Die lokale Kontamination (Altlasten) gewinnt als
Thema zunehmend an Bedeutung. Sie betrifft meist       Hauptursachen der Bodenkontamination sind
Gebiete mit hohem städtischen Verdichtungsgrad         atmosphärische Einträge, übermäßiger Einsatz von
und einer langen Tradition als Standort der            Agrochemikalien, Verluste während industrieller
Schwerindustrie; das Problem ist auch in der Nähe      Prozesse und eine unsachgemäße
ehemaliger Militärstandorte anzutreffen. Wie ernst     Abfallentsorgung. Zu den wichtigsten
das Problem ist, ist aus den Auswirkungen auf die      Schadstoffen zählen Schwermetalle, organische
                                                       4
menschliche Gesundheit und die Ökosysteme sowie          Die diffuse und die lokale Kontamination werden häufig als gesonderte Bodenprobleme behandelt. Die diffuse
                                                       Kontamination wird im Allgemeinen durch Schadstoffe verursacht, die über große Entfernungen transportiert
aus seinem irreversiblen Charakter ersichtlich. Als    werden, oft weit fort von der Schadstoffquelle. Sie schließt Schwermetalle, Versauerung, Nährstoffüberschuss
gravierendste Folge kommt es häufig zu                 (Eutrophierung) usw. ein. Die lokale Kontamination (Altlasten) ist ein Problem räumlich begrenzter Gebiete (oder
                                                       Standorte) im Umfeld der Schadstoffquelle, dabei besteht eine direkte Verbindung zur Kontaminationsquelle. Diese
Einschränkungen des Zugangs zu den Ressourcen          Unterscheidung, die geschichtlichen Ursprungs ist, erfolgt hauptsächlich in Bezug auf die unterschiedlichen
wie beispielsweise zu sauberem Trinkwasser.            praktischen, rechtlichen und haftungsspezifischen Aspekte, die damit verbunden sind. Beide Degradationstypen
                                                       können in ein und derselben Problemzone oder an ein und demselben Gefahrenpunkt vorkommen, wie es
                                                       beispielsweise bei hochgradig kontaminierten Flächen im Umkreis von Städten der Fall ist, wo die
In der Regel ist es äußerst schwierig und zudem        Bodenverschmutzung sowohl auf lokalisierte Quellen (z. B. Deponien) als auch auf diffuse Quellen (Straßenverkehr)
                                                       zurückgeht. In Agrarregionen dagegen stellt wahrscheinlich die diffuse Kontamination als Folge übermäßigen
praktisch bzw. wirtschaftlich unmöglich, die           Düngemitteleinsatzes das größte Problem dar.
Sie können auch lesen