AUF DEN PULS GEFÜHLT - Die Haltung der Deutschen zur Entwicklungspolitik Umfrageergebnisse 2020 - Welthungerhilfe

 
WEITER LESEN
AUF DEN PULS GEFÜHLT - Die Haltung der Deutschen zur Entwicklungspolitik Umfrageergebnisse 2020 - Welthungerhilfe
Umfrageergebnisse 2020

...AUF DEN PULS GEFÜHLT
Die Haltung der Deutschen zur Entwicklungspolitik

infratest dimap
IMPRESSUM

Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 1
53173 Bonn
Tel. +49 (0)228 2288-0
Fax +49 (0)228 2288-333
info@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de

Redaktion:
Dr. Ulrike Dufner

Grafik:
Anja Weingarten

Titelfoto:
© Stokpic

Status:
Bonn, März 2020
INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG ............................................................................................................................................................ 4

DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE ZUSAMMENGEFASST ...................................................................................................... 5

BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT .................................................................................... 6

HUNGER – URSACHEN – BEKÄMPFUNG ..................................................................................................................... 31

FLUCHT – URSACHEN – WELTWEITE VERANTWORTUNG ................................................................................................. 36

                                                                                                                                                                            3
EINLEITUNG

    Nur noch zehn Jahre verbleiben der internationalen Staatengemeinschaft, um ihre ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele aus dem
    Jahr 2015 zu erreichen und ihr Versprechen– „leave no one behind“, niemandem zurück zu lassen, einzulösen. Mit der
    Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt und
    Wirtschaft - berücksichtigt; ein Ansatz, der die einzelnen Problemfelder in ihrer Vielfältigkeit und gegenseitigen
    Wechselwirkung begreift und entsprechende Maßnahmen beispielsweise zur Beseitigung von Hunger, Armut und Ungleichheit
    vorsieht. Die Agenda 2030 ist auch ein Arbeitsprogramm der Staaten, das die globale Verantwortung für 17 Nachhaltig-
    keitsziele beschreibt: zur erfolgreichen Umsetzung gehören nicht nur abgestimmte Politiken der verschiedenen Ressorts,
    sondern auch, dass der globale Norden seiner Verantwortung gerecht wird und faire Handelsstrukturen sowie die Einhaltung
    der Menschenrechte im internationalen Warenverkehr achtet.

    Das Elend der Flüchtlinge in Griechenland, an der türkisch-griechischen und vor allem an der syrisch-türkischen Grenze zeigt
    ebenso, wie komplex die globalen Herausforderungen sind: Wie soll die deutsche Regierung mit autoritären Regimen oder
    Regierungen, die sich nicht länger an internationale Regeln halten, umgehen? Welche Schritte sind zu einer erfolgreichen
    Beilegung oder gar Prävention von Kriegen wie in Syrien erforderlich und wie setzt man sie durch? Welche Möglichkeiten und
    Verantwortung haben die internationale Staatengemeinschaft oder die Europäische Union, um Flüchtlingen ein
    menschenwürdiges Leben zu ermöglichen?

    Angesichts dieser Herausforderungen hat die Welthungerhilfe nun zum zweiten Mal die deutsche Bevölkerung in einer
    repräsentativen Umfrage um ihre Meinung gebeten. Mit diesem Meinungsbild wollen wir aufzeigen, dass Entwicklungs-
    zusammenarbeit, humanitäre Hilfe, Klimawandel und Nachhaltigkeit Themen sind, mit denen sich die Deutschen
    beschäftigen, selbst wenn der öffentliche Diskurs zurzeit von der Corona Pandemie beherrscht wird. Was erwarten sie von der
    eigenen Regierung im Umgang mit Flüchtlingen? Wie wichtig ist ihnen die weltweite Bekämpfung des Hungers? Sollte die
    Regierung mehr oder weniger Geld dafür ausgeben?

    Das Umfrageinstitut Infratest-Dimap hat im Auftrag der Welthungerhilfe eine bundesweite Umfrage durchgeführt (die erste
    Umfrage fand im August/September 2018 statt). Vom 19. Februar bis zum 5. März 2020 wurden 1.002 Personen ab 18
    Jahren per Telefon zu ihrer Haltung zur Entwicklungszusammenarbeit interviewt. Die Ergebnisse werden im Folgenden
    dargestellt und sind nach Alter, Geschlecht, Einkommen und Bildung sowie nach Parteipräferenz ausgewiesen.

4
DIE WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
ZUSAMMENGEFASST

■ 78% der Deutschen sind der Meinung, dass sich Deutschland vorrangig in den Bereichen internationale Umwelt- und
  Klimapolitik (37%), humanitäre Not- und Katastrophenhilfe (22%) und Entwicklungshilfe (19%) engagieren sollte.

■ Wenig erstaunlich ist, dass die Prioritätensetzung der Deutschen für Umwelt- und Klimapolitik um vier Prozentpunkte im
  Vergleich zu September 2018 angestiegen ist, während der Entwicklungszusammenarbeit mit 3% nur eine geringfügig
  niedrigere Priorität beigemessen wird. Während im Sommer 2018 noch 86% der Befragten Umwelt-/Klimapolitik (33%),
  Humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe (32%) sowie EZ (21%) für vorrangig hielten, sank dieser Anteil auf 78%. Dies ist
  im Wesentlichen auf eine deutlich gesunkene Priorisierung für humanitäre Not- und Katastrophenhilfe zurückzuführen.
  Heute sehen nur noch 22% in der Humanitären Hilfe eine Priorität, also 10% weniger als vor 1,5 Jahren.

■ Weiterhin ist der Rückhalt für Entwicklungszusammenarbeit in der deutschen Bevölkerung enorm hoch: 86% der Befragten
  halten die Finanzierung der EZ für „sehr wichtig“ (35%) oder „wichtig“ (51%). Die Unterstützung hierfür stieg um 2% im
  Vergleich zum September 2018 sogar leicht an. Dies zeigen auch folgende Zahlen: 39% der Befragten treten für eine
  Erhöhung der Entwicklungszusammenarbeit ein und 48% wollen eine Beibehaltung des bestehenden Niveaus. Am
  höchsten ist der Rückhalt dafür bei jungen Menschen (18-34 Jahre) und den über 65-Jährigen.

■ Auffallend ist, dass „militärische Sicherheit und Verteidigung“ von nur 6% der Deutschen als vorrangig gewertet wurden.
  In diese Richtung geht auch die Antwort der Befragten, welche Maßnahmen zur Bekämpfung von Fluchtursachen erhöht
  werden sollten. Obwohl 76% der Deutschen Kriege und Konflikte als die Hauptursache von Flucht betrachten, wollen nur
  14% eine Erhöhung für Militär, Polizei oder Auslandseinsätze. Zwar ist dies eine leichte Erhöhung um 3% im Vergleich zu
  2018. Dennoch – die Erhöhung von Maßnahmen zur Hungerbekämpfung werden mit 64% hier deutlich präferiert.

■ 86% der Deutschen sind der Meinung, dass Deutschland eine sehr hohe (29%) bzw. hohe Verantwortung (57%) bei der
  Bekämpfung des globalen Hungers hat. Ein überwältigend großer Anteil der Deutschen (90%) ist der Ansicht, dass
  Deutschland seine Ausgaben für Hungerbekämpfung deutlich erhöhen (21%), etwas erhöhen (32%) oder beibehalten
  (37%) sollte.

■ 62% der Befragten sind der Ansicht, die Europäische Union habe die Pflicht, Flüchtlinge, die über das Mittelmeer in die
  EU zu gelangen versuchen, aufzunehmen. Deutlich weichen die Anhänger von FDP und AFD in Bezug auf die Verpflichtung
  der Europäischen Union, die Flüchtlinge aufzunehmen, von dem bundesdeutschen Durchschnitt ab: Nur 48% der
  FDP-Anhänger und nur 2% der AFD-Anhänger sehen die EU in der Pflicht. Eine besonders hohe, über dem nationalen
  Durchschnitt liegende Verantwortung sehen die Grünen-Anhänger mit 85%, gefolgt von den Linken (75%) und der SPD
  (73%). Die CDU/CSU-Anhängerschaft liegt mit 57% im Vergleich zu denjenigen, die eine Pflicht der EU zur Aufnahme der
  Flüchtlinge sehen, unter dem Bundesdurchschnitt. Dennoch ist auch die Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger der Ansicht,
  die EU sollte die Flüchtlinge aufnehmen.

■ Weiterhin haben 94% der Deutschen von den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN entweder nur dem Namen nach gehört
  (49%) oder diese sind ihnen gänzlich unbekannt (45%).

                                                                                                                            5
BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN
    ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

    ■ Weiterhin ist der Rückhalt für EZ in der deutschen Bevölkerung enorm hoch: 86% der Befragten halten es für „sehr
      wichtig“ (35%) oder „wichtig“ (51%), dass Deutschland Entwicklungshilfe leistet. Die Unterstützung hierfür stieg sogar
      um 2% im Vergleich zum September 2018 an.
    ■ Positiv zu vermerken ist, dass es keinen nennenswerten Unterschied unter den Einkommensgruppen gibt: die Unterstüt-
      zung der Entwicklungshilfe in der Einkommensgruppe unter 1.500 Euro Monatseinkommen (netto per Haushalt) liegt bei
      84% und steigt nur unwesentlich auf 87% bei der höchsten Einkommensgruppen über 3.000 Euro.
    ■ Auffallend ist allerdings die Verteilung nach Altersgruppen. Werfen wir einen Blick auf diejenigen, die EZ als weniger
      wichtig oder gar nicht wichtig bezeichnen, so liegt hier in der Gruppe der 50-64-Jährigen der Anteil mit 20% am höchsten.

        BEDEUTUNG DER DEUTSCHEN ENTWICKLUNGSHILFE2
        „weniger wichtig“ / „gar nicht wichtig“ – nach Alter –
        in %
        25

        20

                                                                                                5

        15

        10                                                    8
                                                                                                                                 1
                                                                                               15
                             5
         5
                                                                                                                                 8
                                                              6
                             4
         0
                     18–34 Jahre alt                   35–49 Jahre alt                  50–64 Jahre alt                     65 und älter

                                                          weniger wichtig         gar nicht wichtig

    Auffallend ist auch die Verschiebung der Bewertung von EZ im Vergleich zu 2018 mit Blick auf die Parteianhängerschaft:

    2    Frage 3: Wie wichtig ist es Ihnen, dass Deutschland Entwicklungshilfe leistet, also Entwicklungsländer durch wirtschaftliche, technische und
         soziale Projekte sowie finanzielle Mittel unterstützt? Ist Ihnen das...?

6
Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
– CDU/CSU-Anhänger 2018 und 2020 –

in %
100             2                              2
                6                              7

 80

                50
                                               57            Von der Anhängerschaft der CDU/CSU halten insgesamt
 60
                                                             91% finanzielle Unterstützung für Entwicklungszusammen-
                                                             arbeit für sehr wichtig (34%) bzw. wichtig (57%). Allerdings
 40                                                          verschob sich innerhalb dieser Gruppe die Gewichtung hin
                                                             zu „wichtig“.

 20             41
                                               34

 0
               2018                          2020
  sehr wichtig                wichtig    nicht so wichtig
  gar nicht wichtig                      weiß nicht

Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
– Bündnis 90/Die Grünen 2018 und 2020 –

in %
100              1
                                                4

 80             38

                                               52
                                                             Bei den Anhängern der Grünen und der Linken sank
 60
                                                             insgesamt der Anteil derjenigen, die der Entwicklungs-
                                                             finanzierung eine sehr wichtige bzw. wichtige Bedeutung
 40                                                          beimessen, um jeweils 3%.

                61

 20                                            44

  0
               2018                           2020
     wichtig          nicht so wichtig   gar nicht wichtig

                                                                                                                            7
Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
    – Die Linke 2018 und 2020 –

    in %
    100                                      2
                   7
                                             8

     80
                  32
                                            44
     60

     40
                  61
                                            46
     20

      0
                2018                       2020
         sehr wichtig        wichtig   nicht so wichtig
         gar nicht wichtig

    Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
    – SPD Anhänger 2018 und 2020 –

    in %
    100            1                         1
                   7                         6

     80
                  43
                                            50
                                                          Ähnlich wie bei der CDU/CSU-Anhängerschaft verhält es
     60
                                                          sich bei den SPD-Anhängern: Auch hier verblieb die Zu-
                                                          stimmung für Entwicklungsfinanzierung auf annähernd
     40                                                   gleichem Niveau, jedoch mit einer stärkeren Bewertung,
                                                          dass Entwicklungsfinanzierung wichtig sei.

                  49
     20                                     43

     0
                2018                       2020
      sehr wichtig           wichtig   nicht so wichtig
      gar nicht wichtig

8
Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
– FDP 2018 und 2020 –

in %
100         1                         3
                                      9
           19
 80

                                     54            Wesentlich stärker sind jedoch die Veränderungen bei der
 60
           48                                      FDP-Anhängerschaft: Hier sind heute 8% mehr der Ansicht,
                                                   dass deutsche Entwicklungshilfe sehr wichtig (34%) bzw.
 40                                                wichtig (54%) ist.

 20
           32                        34

  0
         2018                       2020
  sehr wichtig        wichtig   nicht so wichtig
                                keine Angabe

Bedeutung der deutschen Entwicklungshilfe
– AFD 2018 und 2020 –

in %
100         4
           13
                                     30
 80

           28
 60                                                Ein umgekehrter Trend ist bei AFD-Anhängern zu
                                     30            beobachten: 2018 hielten noch 55% Entwicklungshilfe für
                                                   sehr wichtig (13%) oder wichtig (42%); dieser Anteil sank
 40                                                auf gerade einmal 40% (12% sehr wichtig; 28% wichtig).
           42                                      30% der AFD-Anhänger hielten Entwicklungshilfe über-
                                     28            haupt nicht für wichtig.
 20

           13                        12
  0
         2018                       2020
  sehr wichtig        wichtig   nicht so wichtig
  gar nicht wichtig             weiß nicht

                                                                                                               9
Deutschland sollte sein entwicklungspolitisches Engagement...

         Deutlicher wird der Rückhalt der Deutschen bei der Beantwortung der Frage, ob Deutschland sein entwicklungspolitisches
         Engagement erhöhen, beibehalten oder reduzieren soll:

           DEUTSCHLAND SOLLTE SEIN ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT...3
           – Gesamtbevölkerung –

           2% weiß nicht                                                                                     1% keine Angabe

           10% eher reduzieren

           48% vom Umfang her
           beibehalten                                                                                      39% eher erhöhen

         2018 und auch 2020 waren 39% der Befragten der Ansicht, das Engagement sollte erhöht werden; 40% wollten das
         bestehende Niveau beibehalten (2020: 48%). 13% (2020: 10%) plädierten für eine Reduktion.

     3
         Frage 4: Meinen Sie, Deutschland sollte sein entwicklungspolitisches Engagement ...?

10
DEUTSCHLAND SOLLTE SEIN ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT...4
    – Nach Parteipräferenz –

    in %
    80

    70
                63

    60
                                55
                                                           50              49                         50
    50
                                                                                                                                 45
                                      41
                                                      39                         39
    40
                                                                                                 31                         31
    30     28

    20                                                                                                                16
                                                                                      10                    10
    10                7                                          8
                                             2
     0
            CDU/CSU                  Grüne                 SPD               Die Linke                FDP                  AfD

            eher erhöhen                                     Umfang beibehalten                                       eher reduzieren

Anhänger von Bündnis 90/Die Grünen (55%) und der Partei Die Linke (49%) favorisieren deutlich eine Erhöhung des
entwicklungspolitischen Engagements, während die CDU/CSU-Anhängerschaft zu über 60% für ein Beibehalten des bishe-
rigen Niveaus plädiert. Dieser Auffassung sind auch die Anhänger von SPD und FDP mit jeweils 50%. Gestiegen ist die
Akzeptanz der FDP-Anhängerschaft für EZ: Forderten 2018 noch 16% eine Reduktion der Finanzierung, waren es 2020 nur
noch 10%.

Umgekehrt ist das Bild der AFD: ihre Anhängerschaft plädiert zu 45% für eine Reduktion des entwicklungspolitischen
Engagements – im Jahr 2018 waren dies 36%.

4   Frage 4: Meinen Sie, Deutschland sollte sein entwicklungspolitisches Engagement ...? Frage 5: Meinen Sie, Deutschland sollte sein diploma-
    tisches Engagement ...? Frage 6: Und wenn Sie nun an humanitäre Notlagen, etwa in Folge von Naturkatastrophen oder Kriegen denken: Meinen
    Sie, Deutschland sollte sein humanitäres Engagement ...?

                                                                                                                                                 11
Zukünftiges Engagement Deutschlands
     Aufschlussreiche Ergebnisse liefern die Antworten zu den Fragen, inwieweit sich das Engagement Deutschlands in der
     Entwicklungspolitik, Diplomatie sowie Humanitären Hilfe weiter entwickeln soll.

         WIE STARK SOLL SICH DEUTSCHLAND GLOBAL ENGAGIEREN?

         in %
         80

         70

         60

         50               48 49 47
                                                                    46

         40                                            39 40

         30

         20

                                                                                  10
         10                                                                             8
                                                                                             6
                                                                                                           2   3
                                                                                                                    1          1    0
          0
                     Umfang beibehalten                eher erhöhen               eher reduzieren          weiß nicht          keine Angabe

                      Entwicklungspol. Engagement                              diplomatisches Engagement                humanitäres Engagement

     Anhand des Diagramms ist deutlich ersichtlich, dass die bundesdeutsche Bevölkerung sehr für ein internationales Engage-
     ment Deutschlands sowohl in der Entwicklungspolitik, der Humanitären Hilfe als auch auf diplomatischem Gebiet eintritt.
     Nur ein geringer Anteil möchte das Engagement reduzieren, im Bereich EZ sind dies aber immerhin 10%.

         Wie stark soll sich Deutschland global
         engagieren?5 – CDU/CSU Anhängerschaft –

         in %
         80
         70
                63                                                                       Die CDU/CSU-Anhängerschaft wünscht sich mehrheitlich
         60               60
                     53                                                                  ein Festhalten auf bisherigem Niveau in allen drei
         50
                                                                                         Bereichen; 37% treten für eine Erhöhung der Humanitären
         40                         37 37                                                Hilfe und des diplomatischen Engagements und 28% für
         30                    28
                                                                                         eine Erhöhung der Entwicklungszusammenarbeit ein.
         20
         10                                  7 7
                                                   2      1 2 1          1 1
         0
                 Umfang         eher           eher         weiß         keine
                beibehalten    erhöhen      reduzieren      nicht        Angabe
                Entwicklungspol. Engagement            diplomatisches Engagement
                humanitäres Engagement

     5
          Frage 4: Meinen Sie, Deutschland sollte sein entwicklungspolitisches Engagement ...? Frage 5: Meinen Sie, Deutschland sollte sein diplomati-
          sches Engagement ...? Frage 6: Und wenn Sie nun an humanitäre Notlagen, etwa in Folge von Naturkatastrophen oder Kriegen denken: Meinen
          Sie, Deutschland sollte sein humanitäres Engagement ...?

12
Wie stark soll sich Deutschland global                                          Wie stark soll sich Deutschland global
    engagieren?                                                                     engagieren?
    – Anhängerschaft von Bündnis 90/Die Grünen –                                    – Anhängerschaft der SPD –

    in %                                                                            in %
    80                                                                              80
    70                                                                              70
    60                               59                                             60
                           55
                52                                                                         50 50                   49
    50                                                                              50                        45
           41                   42                                                                 42
    40               38                                                             40                   39

    30                                                                              30
    20                                                                              20
    10                                                                              10                                   8
                                           2 4 1                                                                             4 5       3 1 4
                                                         1 2 2        1 0 0                                                                        0 0 0
    0                                                                               0
            Umfang          eher             eher          weiß        keine                Umfang        eher             eher           weiß      keine
           beibehalten     erhöhen        reduzieren       nicht      Angabe               beibehalten   erhöhen        reduzieren        nicht    Angabe
           Entwicklungspol. Engagement                diplomatisches Engagement            Entwicklungspol. Engagement             diplomatisches Engagement
           humanitäres Engagement                                                          humanitäres Engagement

Deutlich zeigt sich, dass die Mehrheit der Anhänger von                           Bei der SPD-Anhängerschaft zeichnet sich ein klares Bild
Bündnis 90/die Grünen für ein verstärktes Engagement in                           für ein Beibehalten oder Erhöhen des Engagements ab.
den Bereichen Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
eintritt. Im Bereich diplomatisches Engagement votiert die
Mehrheit eher für ein Beibehalten des gegenwärtigen
Niveaus.

    Wie stark soll sich Deutschland global                                          Wie stark soll sich Deutschland global
    engagieren?6                                                                    engagieren?
    – Anhängerschaft von der Linken –                                               – Anhängerschaft der FDP –
    in %                                                                            in %
    80                                                                              80
    70                               68                                             70
    60                                                                              60                             59
                                52                                                         50 49
    50                     49                                                                                 47
                 45                                                                 50
            39                                                                                     41
    40                                                                              40
                      30                                                                                 31
    30                                                                              30
    20                                                                              20
                                           10                                                                           10
    10                                                                              10                                                4           5 3
                                                3 2       2 0 0                                                              1 0
                                                                      0 00                                                                 0 0          0
    0                                                                               0
            Umfang          eher             eher          weiß        keine                Umfang        eher             eher           weiß     keine
           beibehalten     erhöhen        reduzieren       nicht      Angabe               beibehalten   erhöhen        reduzieren        nicht    Angabe
            Entwicklungspol. Engagement               diplomatisches Engagement            Entwicklungspol. Engagement             diplomatisches Engagement
            humanitäres Engagement                                                         humanitäres Engagement

Herausragend ist, dass die Anhänger von der Linken sich mit                       Auch die FDP-Anhängerschaft spricht sich klar für ein
68% stark für eine Erhöhung der Humanitären Hilfe                                 Beibehalten bzw. eine Erhöhung des Engagements aus.
einsetzen; bezüglich einer Reduktion der Entwicklungshilfe                        Ebenso markant ist das deutliche Votum für eine Erhöhung
stimmen diese mit dem bundesdeutschen Durchschnitt von                            der Humanitären Hilfe (59%).
10% für eine Reduktion.

6    Frage 4: Meinen Sie, Deutschland sollte sein entwicklungspolitisches Engagement ...? Frage 5: Meinen Sie, Deutschland sollte sein diplomati-
     sches Engagement ...? Frage 6: Und wenn Sie nun an humanitäre Notlagen, etwa in Folge von Naturkatastrophen oder Kriegen denken: Meinen
     Sie, Deutschland sollte sein humanitäres Engagement ...?

                                                                                                                                                               13
Wie stark soll sich Deutschland global
      engagieren?
      – Anhängerschaft der AfD –
      in %
       80
       70
       60
       50                                  45
                       40                            42
       40         36                            35
             31                  29
       30
       20                   16        17
       10                                                                7
                                                             1 0 1          0
       0
              Umfang         eher             eher            weiß        keine
             beibehalten    erhöhen        reduzieren         nicht       Angabe
             Entwicklungspol. Engagement                  diplomatisches Engagement
             humanitäres Engagement

     Anders hingegen sieht das Bild bei der AFD aus: Auch wenn
     die Mehrheit der Anhänger für ein Beibehalten oder eine
     Erhöhung des Engagements in allen drei Bereichen eintritt,
     so fällt der signifikant höhere Anteil derjenigen auf, die in
     allen drei Bereichen eine Reduktion des Engagements
     präferieren: 45% stimmten im entwicklungspolitischen
     Bereich, 42% in der Humanitären Hilfe und 35% in Bereich
     Diplomatie für ein reduzierteres Engagement.

14
Entwicklungspolitische Perspektiven

Seit geraumer Zeit kündigt die Bundesregierung an, ihr entwicklungspolitisches Engagement auf eine geringere Anzahl von
Ländern zu konzentrieren. Wir haben daher einige Fragen formuliert, um die Haltung der deutschen Bevölkerung zu
entwicklungspolitischen Zielvorstellungen feststellen zu können.

    Die Bundesregierung will die deutsche Entwicklungshilfe auf eine begrenzte
    Anzahl 7 von Ländern konzentrieren. Halten Sie das für ...?

    in %
    80

    70                                                                                                                         66
                                                                                                           62
                             59
    60                                               55
           52                                                       52                  51
    50
                                                                         44
                42                              41
    40                                                                                       37                 37
                                  35

    30                                                                                                                              28

    20

    10                                                                                            8
                     5                                                                                                                   6
                                       4                  4                   3                       4
                         1                 2                                      1                                  1 0
                                                              0                                                                              0
     0
            Gesamt            CDU/CSU                Grüne            Die Linke              SPD                FDP                 AfD

            eher sinnvoll                       eher nicht sinnvoll                          weiß nicht                       keine Angabe

Bis auf die Anhängerschaft von Bündnis 90/Die Grünen sind die Anhänger aller anderen im Bundestag vertretenen Parteien
eher der Ansicht, dass sich die Entwicklungszusammenarbeit auf eine begrenzte Anzahl an Ländern konzentrieren sollte. Die
Anhänger von Bündnis 90/Die Grünen stimmen mit 55% gegen eine Begrenzung.

Relevant erschien uns auch, wie die Bevölkerung die Problematik einer Entwicklungszusammenarbeit mit schwierigen Regi-
men einschätzt. Sollte die Notlage vorrangiges Kriterium auch dann sein, wenn problematische Umstände vor Ort herrschen
wie politische Krisen. Oder sollte im Fall von Risiken eher davon abgesehen werden.

7   Frage 7: Die Bundesregierung will die deutsche Entwicklungshilfe auf eine begrenzte Anzahl von Ländern konzentrieren. Halten Sie das für ...?
    Frage 8: Die Entwicklungszusammenarbeit ist je nach Region und Ländern unterschiedlich schwierig. Wie sehen Sie das: Sollte Deutschland
    Entwicklungszusammenarbeit vor allem dort leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird, auch wenn die Umstände vor Ort z.B. aufgrund von
    militärischen oder politischen Krisen schwierig sind? Oder sollte Deutschland vor allem dort helfen, wo die Risiken vor Ort nicht zu groß sind?
    Frage 9: Welche Kriterien sollten bei der Auswahl der Länder, mit denen Deutschland eine Entwicklungspartnerschaft eingeht, eine Rolle spielen?
    Sagen Sie mir für jeden der folgenden Aspekte, ob dieser eine sehr große, eher große, eher kleine oder gar keine Rolle spielen sollte.

                                                                                                                                                  15
WO SOLLTE ENTWICKLUNGSHILFE GELEISTET WERDEN?

       3% weiß nicht                                                                                       2% keine Angabe

       29% wo die Risiken nicht
       zu groß sind                                                                               66% wo sie gebraucht wird

     Die Umfrage ergab deutlich, dass politische o.a. Krisen kein Hinderungsgrund für Entwicklungshilfe sein sollen. Entwick-
     lungshilfe soll dort geleistet werden, wo sie benötigt wird.

       Wo sollte Entwicklungshilfe geleistet
       werden?
       – nach Alter –

       in %
       100

              80
        80                    69
                                                          61
                                            57
        60

        40
                   18
        20
                                      3 2           4 3          5
                        1 1                                          1
         0
                   18–34           35–49         50–64         65+

              wo sie gebraucht wird                       weiß nicht

              wo die Risiken nicht zu groß sind           keine Angabe

     Ein Blick auf die Altersstruktur der Befragten zeigt, dass mit
     zunehmendem Alter der Anteil derjenigen steigt, die Risiken
     wie politischen Krisen eine steigende Bedeutung beimessen
     und dies als ein Kriterium für das entwicklungspolitische
     Engagement betrachten.

16
Wo sollte Entwicklungshilfe geleistet
  werden?
  – nach Einkommen –

  in %
 100

  80                                                                                              Bemerkenswert ist, dass in allen Einkommensgruppen bei
                68
          62 65                                                                                   über 60% der Befragten dem tatsächlichen Bedarf Vorrang
  60
                                                                                                  vor politischen Risiken eingeräumt wird. –
  40                       31 30 28

  20
                                                6       4                                3
                                                              1         1       1
    0
           wo sie            wo die       weiß nicht                     keine
         gebraucht           Risiken                                    Angabe
            wird          nicht zu groß
                              sind
         unter 1500          1500 bis unter 3000                   3000 und mehr

  Wo sollte Entwicklungshilfe geleistet
  werden?
  – nach Parteipräferenz –

  in %
  100

   80                         74                                   74
         66                                             67                                        Interessant ist, dass die Anhänger der Grünen und FDP mit
                                         63
                    60                                                                            je 74% deutlich über dem nationalen Durchschnitt dem
   60
                                                                                    52            Bedarf Vorrang vor möglichen Risiken einräumen. Auch die
                                                                                                  SPD liegt hier knapp über dem Landesdurchschnitt, wohin-
   40                36                                                              34
          29                                             28                                       gegen Die Linke (63%) und CDU/CSU-Anhänger (60%)
                               24          23                       21                            unter dem nationalen Durchschnitt liegen; das Schlusslicht
   20
                                                9                                                 bildet hier die AFD mit 52%.
                                                    5                                        77
               32        22         20                        32            4
                                                                                1
    0
         Gesamt CDU/CSU Grüne            Die Linke       SPD        FDP              AfD

              wo sie gebraucht wird                                     weiß nicht
              wo die Risiken nicht zu groß sind                         keine Angabe

Um die Ergebnisse noch einmal zu überprüfen, haben wir gefragt, welche Kriterien bei der Auswahl der Länder, mit denen
Deutschland eine Entwicklungspartnerschaft eingeht, eine Rolle spielen sollen: der entwicklungspolitische Bedarf bzw. die
Reformorientierung der Länder.

                                                                                                                                                               17
DER ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BEDARF SOLLTE EINE ROLLE SPIELEN

       4% weiß nicht                                                                                          2% keine Angabe

       5% gar keine Rolle

                                                                                                          25% sehr große Rolle

       16% eher kleine Rolle                                                                              48% eher große Rolle

     Der entwicklungspolitische Bedarf sollte nach Ansicht der Befragten zu 25% eine große und zu 48% eine eher große Rolle
     spielen. Immerhin sind aber 21% der Deutschen der Ansicht, dass dies eher eine kleine (16%) bzw. gar keine Rolle (5%)
     spielen sollte.

        Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine
        Rolle spielen
        - nach Ost- und West-Deutschland -

        in %
        60
                         49
        50                    45
                                                                       Bei dieser Frage zeigt sich doch eine unterschiedliche Ein-
        40                                                             schätzung zwischen Ost- und West-Deutschland: 23% der
                                                                       Ost-Deutschen im Vergleich zu 15% der West-Deutschen
        30     25
                    22                  23                             meint, der entwicklungspolitische Bedarf sollte eher eine
        20                         15                                  kleine Rolle spielen. 74% der West-Deutschen denken, der
                                                                       entwicklungspolitische Bedarf sollte eine sehr große oder
        10                                   5 4     5 4
                                                              1 2
                                                                       eher große Rolle einnehmen; diese Haltung teilen 67% der
         0                                                             Ost-Deutschen.
               sehr      eher       eher      gar    weiß     keine
               große     große     kleine    keine   nicht   Angabe
               Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

                West                                             Ost

18
Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine                       Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine
  Rolle spielen                                                       Rolle spielen
  – nach Parteipräferenz CDU/CSU –                                    – nach Parteipräferenz Die Linke –

  in %                                                               in %
  60                                                                  60
                                                                                            53
                        50
                   48                                                                  48
  50                                                                 50

  40                                                                  40
                                                                                  31
  30                                                                  30
         25 24                                                               25

  20                         16 17                                    20                         16
                                                                                                      13

  10                                               6                  10
                                       5       4                                                           5        4
                                           1            2    2                                                 2              2   1
                                                                                                                        0
   0                                                                   0
         sehr      eher       eher      gar    weiß     keine                sehr      eher       eher      gar     weiß     keine
         große     große     kleine    keine   nicht   Angabe                große     große     kleine    keine    nicht   Angabe
         Rolle     Rolle     Rolle     Rolle                                 Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

          Gesamt                                       CDU/CSU                Gesamt                                        Die Linke

Deutlich ist, dass unter der Anhängerschaft der CDU/CSU der         Auch die Anhänger der Linken räumen dem entwicklungs-
entwicklungspolitische Bedarf ein wichtiges Kriterium (74%)         politischen Bedarf mit 84% einen hohen Stellenwert ein.
für die Entwicklungszusammenarbeit darstellt.–

  Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine                       Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine
  Rolle spielen                                                       Rolle spielen
  – nach Parteipräferenz B. 90 / Die Grünen –                         – nach Parteipräferenz SPD –

  in %                                                                in %
  60                                                                 60
                                                                                            51
                   48 48                                                               48
  50                                                                 50

  40                                                                 40
              33

  30                                                                 30
         25                                                                  25
                                                                                  20
  20                         16                                      20                          16
                                  11                                                                  11       11
  10                                                                 10                                                 6
                                       5       4   4                                                       5        4
                                           3            2                                                                    2
                                                             1                                                                    1
   0                                                                   0
         sehr      eher       eher      gar    weiß     keine                sehr      eher       eher      gar     weiß     keine
         große     große     kleine    keine   nicht   Angabe                große     große     kleine    keine    nicht   Angabe
         Rolle     Rolle     Rolle     Rolle                                 Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

          Gesamt                                            Grüne             Gesamt                                              SPD

Bündnis 90/die Grünen-Anhänger messen dem entwicklungs-             Mit 71% liegen die Anhänger der SPD hinsichtlich der
politischen Bedarf mit 81% eine deutlich größere Bedeutung          Bedeutung des entwicklungspolitischen Bedarfs noch hinter
bei als die CDU/CSU-Anhängerschaft.                                 der CDU/CSU.

                                                                                                                                        19
Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine                      Der entwicklungspolitische Bedarf sollte eine
      Rolle spielen                                                      Rolle spielen
      – nach Parteipräferenz FDP –                                       – nach Parteipräferenz AfD –

       in %                  62                                          in %
      60                                                                 60

                        48                                                                48
      50                                                                 50

                                                                                                         39
      40                                                                 40
                                                                                               34

      30                                                                 30
              25                                                                25
                                       20
      20                          16                                     20                         16

                   9                                                                 9
      10                                                                 10                                       7       7
                                            5       4   4                                                     5       4            4
                                                2            2   3                                                             2
        0                                                                 0
              sehr      eher       eher      gar    weiß     keine              sehr      eher       eher      gar    weiß     keine
              große     große     kleine    keine   nicht   Angabe              große     große     kleine    keine   nicht   Angabe
              Rolle     Rolle     Rolle     Rolle                               Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

               Gesamt                                            FDP             Gesamt                                            AfD

     Der Anteil der FDP-Anhänger, welcher dem entwicklungs-            Nur 43% der AFD-Anhänger halten den entwicklungspoli-
     politischen Bedarf eine sehr große bzw. große Rolle beimisst,     tische Bedarf für bedeutend.
     liegt gleichauf mit der SPD-Anhängerschaft bei 71%.

20
Gerade der Reformorientierung der Länder der Entwicklungszusammenarbeit will die Bundesregierung zukünftig eine
wachsende Bedeutung beimessen. Insofern war es von Interesse, ob die Deutschen diese Entscheidung mittragen.

  DIE REFORMORIENTIERUNG DER LÄNDER SOLLTE EINE ROLLE SPIELEN

  4% weiß nicht                                                                                       2% keine Angabe

  8% gar keine Rolle

                                                                                                   22% sehr große Rolle

  18% eher kleine Rolle                                                                            46% eher große Rolle

Tatsächlich wird auch der Reformorientierung der Länder als ein Kriterium für die Entwicklungszusammenarbeit eine
wichtige Rolle beigemessen. 68% der Deutschen der Ansicht, dass die Reformorientierung eine sehr große Rolle (22%) bzw.
eher große Rolle (46%) spielen sollte.

  Die Reformorientierung der Länder sollte eine
  Rolle spielen
  – nach Ost- und West-Deutschland –

  in %
  60

  50               46 47
                                                                   Die Haltung der Menschen in Ost- und West-Deutschland
                       40
  40                                                               unterscheidet sich nur geringfügig.

  30
         2222                    23
             20
  20                        18 17

  10                                  8 8 8
                                                     6
                                               4 4
                                                          2 2 3
   0
         sehr       eher     eher       gar    weiß       keine
         große      große   kleine     keine   nicht     Angabe
         Rolle      Rolle   Rolle      Rolle

          Gesamt                      West                   Ost

                                                                                                                           21
DIE REFORMORIENTIERUNG DER LÄNDER SOLLTE EINE ROLLE SPIELEN
       – nach Parteipräferenzen –

       in %
       60

                                                      51                                       52
       50
               46
                                     44                                                                               43
       40
                                                                       36
                                                                                                                                             33
       30                                                                                                          28
                                                                                             26
                                    24                                24
              22                                                            22                                                             22
                                         19          19 18                                                                                        20
       20          18                                                                                                   17                      17
                                                                                                  14

                        8                                                        99
       10                                                    65                                        6                     7
                            4                 5 44                                                                                   4                  5
                                2                                                                              2                                            3
                                                                  1                    0                   0                     1
        0
                   Gesamt            CDU/CSU           Grüne               Die Linke                SPD                    FDP                    AfD

                   sehr große Rolle       eher große Rolle     eher kleine Rolle           gar keine Rolle         weiß nicht            keine Angabe

     Deutlich zu erkennen ist, dass insbesondere SPD-Anhänger mit 78% der Reformorientierung der Partnerländer eine sehr
     große bzw. eher große Rolle beimessen. Die geringste Bedeutung schreiben die Anhänger der Linken (60%) sowie der AFD
     (55%) dieser Frage zu.

22
Um das Bild zu vervollständigen, wollten wir wissen, welchen Stellenwert wirtschaftliche Interessen Deutschlands bei der
Auswahl der Länder spielen sollten.

  WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN DEUTSCHLANDS SOLLTEN BEI DER AUSWAHL DER LÄNDER
  EINE ROLLE SPIELEN

  2% weiß nicht                                                                                       1% keine Angabe

  15% gar keine Rolle

                                                                                                  19% sehr große Rolle

  32% eher kleine Rolle                                                                           31% eher große Rolle

Insgesamt sind 50% der Bevölkerung der Ansicht, dass wirtschaftliche Interessen Deutschlands bei der Auswahl der Länder
der Entwicklungszusammenarbeit eine sehr große (19%) oder große Rolle (31%) spielen sollte. Nur 15% meinen, dass diese
gar keine Rolle spielen sollten.

  – nach Parteipräferenz CDU/CSU –

  in %
  50

                        40
  40
                                                                  Die Anhängerschaft der CDU/CSU will mit 63%, dass wirt-
                   31        32
                                                                  schaftliche Interessen eine sehr große (23%) bzw. eher
  30
                                  25
                                                                  große Rolle (40%) spielen und liegt damit deutlich über
              23                                                  dem nationalen Durchschnitt (50%).
         19
  20
                                       15

                                            9
  10

                                                2 2      1 1
   0
         sehr      eher       eher      gar     weiß     keine
         große     große     kleine    keine    nicht   Angabe
         Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

          Gesamt                                        CDU/CSU

                                                                                                                            23
– nach Parteipräferenz B. 90/Die Grünen –

     in %
     50

                                     41
     40
                                                                       Für die Anhängerschaft von Bündnis 90/die Grünen stellt
                      31        32                                     sich die Situation bezüglich der Auswahl der Länder
     30                                                                deutlich anders dar: Nur 38% sind der Ansicht, dass
                           26
                                                                       wirtschaftliche Interessen eine sehr große (12%) bzw. große
            19                                 20                      Rolle (26%) bei der Auswahl der Partnerländer für Entwick-
     20
                                          15
                                                                       lungszusammenarbeit spielen sollten. Damit liegen sie auch
                 12                                                    deutlich unter dem Landesdurchschnitt.
     10

                                                    2 1      1 0
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                            Grüne

     – nach Parteipräferenz SPD –

     in %
     50

     40
                                     34                                Die SPD-Anhängerschaft liegt leicht über dem Bundes-
                           33   32
                      31                                               durchschnitt und möchte bei der Wahl der EZ-Länder mit
     30                                                                57% eine sehr große (24%) bzw. eher große Rolle (33%)
                 24                                                    wirtschaftlicher Interessen Deutschlands berücksichtigt
            19                                                         sehen.
     20
                                          15

     10                                        7

                                                    2 2      1 0
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                             SPD

24
– nach Parteipräferenz Die Linke –

in %
50

                                 39
40
                                                                    Noch klarer zeigt sich die Diskrepanz in dieser Frage
                  31        32                                      zwischen dem bundesdeutschen Durchschnitt und den
                                           30
30                                                                  Anhängern der Linken: Nur 30% der Linken möchte
                                                                    wirtschaftliche Interessen als Kriterium für die Auswahl der
                       21                                           Länder der EZ sehen.
       19
20
                                      15

            9
10

                                                2        1 1
                                                    0
  0
       sehr       eher       eher      gar      weiß     keine
       große      große     kleine    keine     nicht   Angabe
       Rolle      Rolle     Rolle     Rolle

         Gesamt                                         Die Linke

– nach Parteipräferenz FDP –

in %
50
                       44

                                 39
40                                                                  Interessant ist, dass die Anhängerschaft der FDP hinsicht-
                            32                                      lich der Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen (50%)
                  31
                                                                    sogar hinter der SPD und deutlich hinter den Präferenzen
30
                                                                    der CDU/CSU Anhänger (67%) liegt.

       19
20
                                      15

10                                         8
            6
                                                2             3
                                                    0     1
 0
       sehr       eher       eher      gar      weiß     keine
       große      große     kleine    keine     nicht   Angabe
       Rolle      Rolle     Rolle     Rolle

        Gesamt                                                FDP

                                                                                                                                   25
– nach Parteipräferenz AfD –

     in %
     50

     40
                 35                                                    63% der AFD-Anhängerschaft sprechen sich für eine sehr
                      31        32                                     große (35%) bzw. eher große Rolle (27%) wirtschaftlicher
     30                    27                                          Interessen Deutschlands aus und liegen damit in dieser
                                                                       Frage auf dem gleichen Niveau wie die CDU/CSU-Anhän-
            19                                                         gerschaft.
     20                              17        17
                                          15

     10

                                                    2 2      1 2
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                              AfD

26
Schließlich wollten wir wissen, inwieweit politische Interessen bei der Auswahl der Partnerländer der Entwicklungszusam-
menarbeit eine Rolle spielen sollten.

  Politische Interessen Deutschlands sollten bei der Auswahl der Länder eine Rolle spielen
  – Gesamt –

  2% weiß nicht                                                                                       1% keine Angabe

  13% gar keine Rolle
                                                                                                   18% sehr große Rolle

  32% eher kleine Rolle                                                                           34% eher große Rolle

Interessant ist, dass politische Interessen der Bundesrepublik für 52% der Befragten bei der Auswahl der Partnerländer eine
Rolle spielen sollen (18% votierten für eine sehr große und 34% für eine eher große Rolle).

  – nach Parteipräferenz CDU/CSU –

  in %
  50

  40                    38
                                                                  Die CDU/CSU-Anhängerschaft liegt hier mit 64% erneut
                   34
                             32                                   deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
  30          27                  27

  20     18

                                       13

  10
                                            5
                                                2 2      1 1
   0
         sehr      eher       eher      gar     weiß     keine
         große     große     kleine    keine    nicht   Angabe
         Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

          Gesamt                                        CDU/CSU

                                                                                                                              27
– nach Parteipräferenz B. 90/Die Grünen –

     in %
     50

     40                              37
                      34 34
                                                                       48% der Grünen-Anhänger wollen politischen Interessen
                                32                                     eine sehr große (14%) bzw. eher große Rolle (34%) bei der
     30                                                                Auswahl der EZ-Länder geben.

     20     18
                 14                       13 14

     10

                                                    2 1      1 0
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                            Grüne

     – nach Parteipräferenz SPD –
     in %

     50

                           40
     40
                                                                       53% der SPD-Anhänger meinen, politische Interessen
                      34
                                32                                     sollten bei der Auswahl der Partnerländer der Entwicklungs-
                                     29                                zusammenarbeit eine sehr große (13%) bzw. große (40%)
     30
                                                                       Rolle spielen.

     20     18
                                               15
                 13                       13

     10

                                                    2 3      1 0
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                             SPD

28
– nach Parteipräferenz Die Linke –

in %
50

40
                                36                                 Bei der Linken sind es 45%, für die politische Interessen
                 34
                           32                                      Deutschlands relevant sind.
30
            25

                      20
20     18                                 17
                                     13

10

                                                2 1      1 1
 0
       sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
       große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
       Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

        Gesamt                                         Die Linke

– nach Parteipräferenz FDP –

in %
50

40                    38
                                                                   Diese Haltung teilen auch 59% der FDP-Anhänger, sie
                 34
                           32                                      liegen damit deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt.
30
                                26

            21
20     18

                                     13 12

10

                                               2            3
                                                   0    1
 0
       sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
       große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
       Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

        Gesamt                                              FDP

                                                                                                                               29
– nach Parteipräferenz AfD –

     in %
     50

     40
                                                                       Lediglich 47% der AFD-Anhänger messen politischen
                      34
                                32                                     Interessen Deutschlands eine sehr große (30%) bzw. eher
                 30
     30                                                                große (17%) Rolle bei.
                                     24        25

     20     18             17
                                          13

     10

                                                    2 2      1 2
      0
            sehr      eher       eher      gar      weiß     keine
            große     große     kleine    keine     nicht   Angabe
            Rolle     Rolle     Rolle     Rolle

             Gesamt                                              AfD

30
HUNGER – URSACHEN – BEKÄMPFUNG
    HAUPTURSACHEN DES WELTWEITEN HUNGERS8

    16% Bevölkerungswachstum                                                                                          8% Industrielle
                                                                                                                      Landwirtschaft

    19% Schlechtes
    Bildungswesen

    19% Ungerechte                                                                                                     52% Korrupte
    Handelsstrukturen                                                                                                   Regierungen

    19% Umweltzerstörung,
    Klimawandel

    19% Soziale Ungerechtigkeit                                                                                 40% Kriege, Konflikte

92% der Deutschen sehen korrupte Regierungen (52%) und Kriege bzw. Konflikte (40) als Hauptursachen des weltweiten
Hungers an. Klimawandel, ungerechte Handelsstrukturen, soziale Ungerechtigkeit und ein schlechtes Bildungswesen haben
mit jeweils 19% weniger Gewicht. 8% sehen die industrielle Landwirtschaft als mitverantwortlich für den globalen Hunger.

    Was sind Ihrer Ansicht nach die beiden Hauptursachen von Hunger in der Welt?
                                             Gesamt      CDU/CSU           Grüne              SPD   Die Linke        FDP         AfD
    Korrupte Regierungen                         52            59             42              48          42          64          74
    Kriege, Konflikte                            40            46             39              50          34          22          25
    Soziale Ungerechtigkeit                      19            15             24              10          29          26          12
    Umweltzerstörung, Klimawandel                19            19             26              19          23          16          10
    Ungerechte Handelsstrukturen                 19            12             28              23          28           9          14
    Schlechtes Bildungswesen                     19            17             22              17          15          15          12
    Bevölkerungswachstum                         16            17              9              10          15          27          39
    Industrielle Landwirtschaft                    8             9             6              10          10          18           4
    spontan: anderes                               0              -            1               1            -          1            -
    weiß nicht                                     0             0             0               0            -           -          2
    keine Angabe                                   0              -             -              1            -           -           -

    Summe (Mehrfachnennung)                     195           195            197              190        197         197         191

8
     Frage 10: Was sind Ihrer Ansicht nach die beiden Hauptursachen von Hunger in der Welt?

                                                                                                                                        31
VERANTWORTUNG DEUTSCHLANDS BEI DER BEKÄMPFUNG DES GLOBALEN HUNGERS

                                   in %

                      weiß nicht         1

       gar keine Verantwortung                3

        geringe Verantwortung                           10

          hohe Verantwortung                                                                                                   57

      sehr hohe Verantwortung                                                       29

                                   0               10                 20           30               40         50              60

     Wie die obenstehende Grafik zeigt, sind 86 % der Deutschen der Meinung, dass Deutschland eine sehr hohe (29%) bzw.
     hohe Verantwortung (57%) bei der Bekämpfung des globalen Hungers hat.

      VERANTWORTUNG DEUTSCHLANDS BEI DER BEKÄMPFUNG DES GLOBALEN HUNGERS
      – nach Parteipräferenz –

                  in %
                                                                                                                    86
        Gesamt                      13
                      1
                                                                                                                               97
         Grüne            3

                                                                                                                          91
           SPD                9

                                                                                                                     88
      Die Linke                10
                      2
                                                                                                               84
      CDU/CSU                       13
                      1
                       2
                                                                                                          78
           FDP                                19
                      3
                                                                              51
           AfD                                                              49

                  0                          20                  40                     60                80                   100
                      sehr hoch/hoch                         gering/keine                    weiß nicht              keine Angabe

     97% der Grünen-Anhänger meinen, dass die Verantwortung Deutschlands bei der Bekämpfung des globalen Hunger sehr
     hoch bzw. hoch ist; gefolgt von der SPD (91%), der Linken (88%), der CDU/CSU (84%), der FDP (78%) und der AFD mit
     51%.

32
SOLLTE DEUTSCHLAND SEINE AUSGABEN FÜR WELTWEITE HUNGERBEKÄMPFUNG...?

    1% keine Angabe                                                                                           21% deutlich erhöhen

    2% weiß nicht

    3% ganz streichen

    1% deutlich verringern

    3% etwas verringern                                                                                          32% etwas erhöhen

    37% beibehalten

Ein überwältigend großer Anteil der Deutschen (90%) ist der Ansicht, dass Deutschland seine Ausgaben für Hunger deutlich
erhöhen (21%), etwas erhöhen (32%) oder beibehalten (37%) sollte.

    DEUTSCHLAND SOLLTE SEINE AUSGABEN FÜR WELTWEITE HUNGERBEKÄMPFUNG...9
    – Nach Parteipräferenz –

    in %
    50

    40                                                 37                                                   37
                                                  35                35 36
                   32                32
    30                                                                                 28 28

             21
    20
                                13                                                                     14                     14

    10

                                                                                                                        0
     0
             Gesamt            CDU/ CSU            Grüne            Die Linke            SPD            FDP                 AfD

           deutlich erhöhen                                                                                          etwas erhöhen

Ein Blick auf die Parteipräferenzen zeigt, dass die Anhänger der Grünen mit 72%, gefolgt von denjenigen der Linken mit
71%, der SPD mit 56% über dem Bundesdurchschnitt (53%) für eine Erhöhung der Ausgaben für die weltweite Hunger-
bekämpfung eintreten; die FDP mit 51% und die CDU/CSU-Anhängerschaft mit 45% liegen leicht unter dem Landes-
durchschnitt; AfD-Anhänger unterscheiden sich mit 14% deutlich vom bundesdeutschen Durchschnitt.

9
     Frage 13: Was meinen Sie: Sollte Deutschland seine Ausgaben für weltweite Hungerbekämpfung ...?

                                                                                                                                     33
DEUTSCHLAND SOLLTE SEINE AUSGABEN FÜR WELTWEITE HUNGERBEKÄMPFUNG ...?
       – AfD-Anhänger –

                                                                                                 25% etwas verringern

      21% ganz streichen                                                                        4% deutlich verringern

     Während 14% der AFD Anhängerschaft die Mittel für Hungerbekämpfung etwas erhöhen wollen, sind 29% für eine Verrin-
     gerung und 21% für die komplette Streichung der Ausgaben zur Bekämpfung des weltweiten Hungers.

       Sollte der Beitrag zur Hungerbekämpfung
       an politische Bedingungen vor Ort geknüpft
       werden?

       in %
       50
                 45

       40
                                                               Knapp 80% sind der Meinung, die Mittel zur Hungerbe-
                             33                                kämpfung sollten an politische Bedingungen, wie z.B. die
                                                               Einhaltung von Menschenrechten oder die Abhaltung von
       30                                                      freien Wahlen geknüpft werden.

       20

                                        12
                                                      9
       10

        0
                ja, auf    eher ja   eher nein    nein auf
              jeden Fall                         keinen Fall

34
DEUTSCHLAND SOLLTE SEINE AUSGABEN FÜR WELTWEITE HUNGERBEKÄMPFUNG...10
     – nach Parteipräferenz –

     in %
     100

      80

                     36                                            31
      60
                                           35                                               45                                          29
                                                                                                                39

      40

                     46                                            48
      20                                   38                                                                                           42
                                                                                            35                  32

       0
                  CDU/CSU                 Grüne                Die Linke                    SPD                FDP                      AfD

              ja, auf jeden Fall                                                                                                              eher ja

Ein Blick auf die parteipolitischen Präferenzen zeigt, dass es nur geringe Abweichungen vom Bundesdurchschnitt über alle
Parteigrenzen hinweg gibt.

     LÄNDERSCHWERPUNKTE BEI DER HUNGERBEKÄMPFUNG11
     – nach Parteipräferenz –

     in %
     60
                                                                                                                                   48
     50            44                                                            45          45
                                                        43                                          43
            38                40     39           40                    39                                       38
     40
                                                                                                                   33                    31
     30
                                                                                                               21
     20       15                   17               16
                                                                                                  11                                 10
                                                                             8                                                 8               8
     10                                                                               5 3
                        2 1               2 2                                                                                                      3
                                                             0 1                                         1 0               0
      0
                 Gesamt            CDU/CSU             Grüne               Die Linke               SPD               FDP                 AfD

            auf die sehr armen Länder konzentrieren                                               auch die weniger armen Länder einbeziehen
            unter allen Entwicklungsländern gleichmäßig verteilt werden                           weiß nicht                       keine Angabe

Dennoch zeigt die Umfrage, dass die Befragten bezüglich der Konditionierung der Mittel für Hungerbekämpfung unsicher
sind: 80% der Befragten sind der Ansicht, die Ausgaben für die Hungerbekämpfung sollten an politische Kriterien geknüpft
werden. Allerdings geben 44% an, dass die Mittel zur Hungerbekämpfung unter allen Entwicklungsländern gleichmäßig
verteilt werden sollte.

10
      Frage 14: Sollte Deutschland seinen Beitrag zur Bekämpfung des Hungers an politische Bedingungen vor Ort knüpfen, wie z.B. der Einhaltung
      von Menschenrechten, der Korruptionsbekämpfung oder der Abhaltung freier Wahlen?
11
      Frage 15: Hunger und Mangelernährung gibt es sowohl in sehr armen Ländern, wie z.B. dem Südsudan, als auch in weniger armen Länder wie
      Bolivien oder in Schwellenländern wie Indien. Sollte sich die Hungerbekämpfung Ihrer Meinung nach...?

                                                                                                                                                        35
FLUCHT – URSACHEN – WELTWEITE VERANTWORTUNG
          HAT DIE EUROPÄISCHE UNION DIE PFLICHT, DIE FLÜCHTLINGE,
          DIE ÜBER DAS MITTELMEER IN DIE EU ZU GELANGEN VERSUCHEN, AUFZUNEHMEN?12

          32% Nein, die EU hat
          nicht die Pflicht

                                                                                                             62% Ja, die EU
                                                                                                              hat die Pflicht

     62% der Befragten sind der Ansicht, die Europäische Union hat die Pflicht, Flüchtlinge, die über das Mittelmeer in die EU
     zu gelangen versuchen, aufzunehmen. 6% machten keine Angaben.

          – Ost-/West-Deutschland –

          in %
          80

                                          64
                       62
          60                                          56          Es zeigt sich, dass es in dieser Frage einen deutlichen Unter-
                                                                  schied zwischen Ost- und Westdeutschen gibt. Während 64%
                                                                  der Westdeutschen die EU in der Pflicht sehen, teilen diese
                                                             39
          40                                                      Auffassung nur 56% der Ostdeutschen.
                            32                   31

          20

           0
                       Gesamt                 West     Ost

                 Ja, die EU hat die Pflicht

                 Nein, die EU hat nicht die Pflicht

     12
           Frage 18:

36
– nach Geschlecht –

  in %
  80

                                                66

                   58
  60
                                                                      Markant ist auch der Unterschied zwischen den Geschlech-
                                                                      tern. Nur 58% der Männer sehen eine Verpflichtung der EU,
                                                                      die Flüchtlinge aufzunehmen, 8% weniger als die Frauen.
                             38
  40

                                                          27

  20

   0
                   Männlich                     Weiblich

           Ja, die EU hat die Pflicht

           Nein, die EU hat nicht die Pflicht

  – nach Parteipräferenz                  –

  in %
  100                                                                                                                         98

                                                     85

   80                                                               75            73

              62
   60                              57
                                                                                                          51
                                                                                                  48

   40                                      37
                        32

                                                                          20            20
   20
                                                               11
                                                                                                                    2
       0
               Gesamt              CDU/CSU            Grüne         Die Linke        SPD            FDP                 AfD

            Ja, EU hat die Pflicht                                                                 Nein, EU hat nicht die Pflicht

Deutlich unterscheiden sich Anhänger von FDP und AfD vom bundesdeutschen Durchschnitt, wenn es darum geht, ob die
Europäische Union Flüchtlinge aufnehmen solle, die übers Mittelmeer fliehen. Nur 48% der FDP-Anhänger und nur 2% der
AFD-Anhänger sehen die EU in der Pflicht. Eine besonders hohe, über dem nationalen Durchschnitt liegende Verantwortung
sehen die Grünen-Anhänger mit 85%, gefolgt von der Linken (75%) und der SPD (73%). Die CDU/CSU-Anhängerschaft liegt
mit 57% unter dem Bundesdurchschnitt, der eine Pflicht zur Aufnahme der Flüchtlinge sieht. Dennoch ist auch die Mehrheit
der CDU/CSU-Anhänger der Ansicht, die EU sollte die Flüchtlinge aufnehmen.

                                                                                                                                    37
WAS SIND DIE BEIDEN HAUPTFLUCHTURSACHEN?
       – nach Parteipräferenz –

       in %
       100
                                                                                                                 88
                                                                        80
              76                  77              75
        80
                                                                                             67
                                                                                                                                           58
        60                                                                                                        51                        52
                                    42                                                        44
                41
                                                    38                        37
        40                           34              34                      33
                   31                                                                             30                  30
                                                        24                      25                 23
                     21                                                                                                                        2120
                                                                                                     18
        20                             14                 13                                                                13
                        11               910                                      10                     9                                              10
                          8                                 8                       6                                         7                    56
                              2             2                       2                    0                   2          1         2
         0
                   Gesamt           CDU/CSU            Grüne                 Die Linke             SPD                 FDP                       AfD
                Kriege, Konflikte             Armut, Perspektivlosigkeit                 Unterdrückung, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen
                Hunger                        Umweltzerstörung, Klimawandel                                                           Naturkatastrophen
                Epidemien, mangelnde Gesundheitsversorgung

     Als die drei wichtigsten Fluchtursachen sehen die Bundesdeutschen Kriege und Konflikte (76%), Armut und Perspektivlo-
     sigkeit (41%) sowie Unterdrückung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen (31%). Diese Priorisierung wird auch von den
     Anhängern aller politischer Parteien geteilt.

     Auf die Frage „In welchen Bereichen, die zur Bekämpfung von Fluchtursachen eine Rolle spielen können, sollte Deutschland
     sein Engagement eher erhöhen, eher reduzieren oder vom Umfang her beibehalten?“ fielen die Antworten der Befragten wie
     folgt aus:

       KÜNFTIGES ENGAGEMENT DEUTSCHLANDS

                                                                                                         vom Umfang her
                                                             in %             eher erhöhen                 beibehalten                    eher reduzieren
       Bekämpfung von Hunger                                 ±0 64                                               34          2

       Verbesserung der Gesundheitsversorgung                +3         59                                       38           3

       Einsatz zur Stärkung von Demokratie
                                                               -1        55                                      38               7
       und Menschenrechten

       Bekämpfung von Armut                                    -1        55                                      40               5

       Unterstützung bei Umwelt- und Klimaschutz               -1        55                                      36               9

       diplomatische Bemühungen zur Vorbeugung
                                                             +8          52                                      42               6
       und Beilegung von Konflikten

       humanitäre Not- und Soforthilfe                       +1          49                                      48                   3

       Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung                        44                                  51                   5

       militärische Hilfen und Auslandseinsätze
       von Bundeswehr und Polizei                            +3                              14                  49                                    37

38
Auf die Frage, in welchen Bereichen Deutschland sein Engagement zur Fluchtursachenbekämpfung erhöhen, beibehalten
oder eher reduzieren sollte, wurden wie im Vergleichsjahr 2018 die Bekämpfung von Hunger mit 64% an erster Stelle
genannt. Zwar sehen 76% in Kriegen und Konflikten die Hauptursache von Fluchtbewegungen, dennoch sind weiterhin nur
14% der Ansicht, dass Deutschland sein Engagement im Bereich Militär, Auslandseinsätze von Bundeswehr oder Polizei
erhöhen solle. 37% sind der Ansicht, das Engagement in diesem Bereich sollte verringert werden.

Vorrangig sehen die Deutschen eine Erhöhung der Maßnahmen zur Hungerbekämpfung (64%), Verbesserung der Gesund-
heitsversorgung (59%) sowie mit jeweils 55% zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten, Beseitigung von Armut
und Unterstützung beim Umwelt- und Klimaschutz.

                                                                                                                      39
Welthungerhilfe, IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15, BIC C0LSDE33
Deutsche Welthungerhilfe e. V., Friedrich-Ebert-Straße 1, 53173 Bonn, Tel. +49 (0)228 2288-0, Fax +49 (0)228 2288-333, www.welthungerhilfe.de
Sie können auch lesen