Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Becker
 
WEITER LESEN
Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...
Donnerstag, 26. August 2021

         KREIS-NACHRICHTEN
                                                                                                         AUSGABE 34/2021
INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG

Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr
Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch beendet

Fast zwei Jahre dauerten die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Kommlingen (Foto links). Schneller geht es auf freier Strecke: nach rund sechs
Monaten konnte die Kreisstraße 8 zwischen Wintersdorf und Kersch wieder für den Verkehr freigegeben werden. Neben Landrat Günther
Schartz waren Vertreter der Verbands- und Ortsgemeinden sowie des Landesbetriebs Mobilität und der ausführenden Firmen dabei.

Gleich zwei größere Straßenbaumaß-             ner­ört­li­che In­fra­struk­tur stim­men muss,   Trier-Land. Da Kanal- und Versorgungs-
nahmen im Landkreis konnten vor                da­mit die Dör­fer und vor al­lem die Orts­      leitungen nicht betroffen sind, sind
Kurzem abgeschlossen werden: die Er-           ker­ne at­   trak­
                                                                tiv blieben. Neben einer        Baumaßnahme auf „freier Strecke“ deut-
neuerung der Ortsdurchfahrt K 136 im           Straße gehöre hier auch eine gute Infra-         lich einfacher und schneller umsetzbar.
Konzer Ortsteil Kommlingen und die             strukturversorgung dazu. Und schließ-            Aber auch hier waren umfangreiche Ent-
Kreisstraße 8 zwischen den Ralinger            lich habe man Maßnahmen der Barriere-            wässerungsmaßnahmen entlang der 2,3
Ortsteilen Wintersdorf und Kersch. Ge-         freiheit umsetzen können.                        km langen Strecke notwendig.
meinsam mit dem Landesbetrieb Mobi-
lität Trier, Vertretern der Gemeinden und      Ortsvorsteher Lorenzo Mastrocesare               Der Wintersdorfer Ortsvorsteher Volker
den bauausführenden Firmen hat Land-           und der Konzer Stadtbürgermeister                Barth erinnerte an einen Ortstermin vor
rat Günther Schartz die Strecken nun           lobten sehr gu­te Zu­sam­men­ar­beit zwi­        zehn Jahren mit Landrat Schartz. Dass
wieder für den Verkehr freigegeben.            schen dem Lan­des­be­trieb Mo­bi­li­tät          es so lange gedauert habe, lag auch an
                                               (LBM), den Ver­bands­ge­mein­de­wer­ken          dem notwendigen Grunderwerb, um
Zwei Jahre Bauzeit in Kommlingen               und der aus­füh­ren­den Bau­fir­ma. Die          die Straße - laut dem Kerscher Ortsvor-
                                               Leiterin des LBM Trier, Edeltrud Beyer,          steher Nikolaus Adam eine wichtige
Fast zwei Jahre war die durch Kommlin-         unterstrich, wie wichtig bei Straßenbau          Pendlerstrecke Richtung Trier - auf not-
gen führende Kreisstraße 136 eine Bau-         in der Ortslage die Information der Bür-         wendige 5 Meter zu verbreitern und
stelle. Insgesamt rund 1,8 Mil­lio­nen Eu­ro   gerinnen und Bürger sei.                         Entwässerungsanlagen zu schaffen. Das
investierten der Landkreis, die Gemein-                                                         Oberflächenwasser soll künftig in zwei
de und die Versorgungsträger in ei­ne          Wichtige Pendlerstrecke wieder frei              Rückhaltebecken fließen.
neue Orts­durch­fahrt, neue An­schlüs­se
für Was­ser, Strom und Internet. Land­rat      Deutlich kürzer war die Bauzeit an der           Die Entwässerungsmaßnahme war auch
Gün­ther Schartz be­ton­te anlässlich der      Kreisstraße 8 zwischen Wintersdorf               für den Ralinger Ortsbürgermeister
offiziellen Verkehrsfreigabe, dass die in­     und Kersch in der Verbandsgemeinde               Alfred Wirtz wichtig: Auch um künftig
                                                                                                Hochwasser zu vermeiden, seien solche
                                                                                                Maßnahmen wichtig. „Die Zahl der vie-
  Weiteres:
                                                                                                len kleinen Maßnahmen ist letztendlich
                                                                                                entscheidend“, so Wirtz.
      Seite 2 | Erste Bilanz des Juli-Hochwassers
      Seite 3 | Kreis bereitet sich auf Schulstart vor                                          Das Kreisstraßenbauprogramm umfas-
                                                                                                se noch eine ganze Reihe von Straßen
      Seite 3 | Corona: 4. Infektionswelle angelaufen                                           und Ortsdurchfahrten, die ebenfalls er-
      Seite 4-6 | Bekanntmachungen / Stellenausschreibung                                       neuert werden müssen, so Schartz. Die
      Seite 6-7 | Öffentliche Ausschreibungen                                                   Sanierung der K 8 habe insgesamt rund
                                                                                                1,2 Millionen Euro gekostet - gut inves-
                                                                                                tiertes Geld, so der Landrat.
Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...
Seite 2                                                                                 KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                         Ausgabe 34 | 2021

Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
MuTiger-Projekt unterstützt Gruppenangebote in Hermeskeil und Saarburg / Altersgemäße Gespräche
Was passiert mit Menschen, die eine          Kreisverwaltung Trier-Saarburg. In Spie-
psychische Erkrankung haben? Wie füh-        len, Übungen und Gesprächen helfe das
len sich Kinder, wenn ihre Eltern an einer   Fachpersonal den Kindern, ihre Gefühle
solchen Erkrankung leiden? Im Rahmen         zu erkennen und darüber zu sprechen.
des Projektes MuTiger der Fachstelle für     Manchmal gehe auch einfach nur ums
Gesundheitsförderung und Prävention          Zuhören, sagt Sabine Becker, die Ärztin
des Landkreises Trier-Saarburg bietet        im Gesundheitsamt ist, das die Fach-        tags von 15:30 bis 17:30 Uhr statt. „Wir
der Verein AURYN Trier e.V. kostenfreie      stelle zusammen mit dem Haus der Ge-        ermutigen alle betroffenen Eltern sich in
Gruppenangebote für Kinder und Ju-           sundheit Trier/Trier-Saarburg führt .       einem vertraulichen Gespräch über die
gendliche, deren Eltern an einer psychi-                                                 Optionen zu informieren. Die Angebote
schen Erkrankung leiden. Neben vielen        Betroffene Eltern können jederzeit Kon-     sollen sie entlasten und ihnen auch er-
Fragen zu der Krankheit, soll den Kin-       takt zu AURYN aufnehmen und sich in         möglichen, verständlich und offen mit
dern so ein sicherer Raum gegeben wer-       einem vertraulichen Vorgespräch mit         ihren Kinder über ihre Erkrankung zu
den, um über ihre Gefühle und Sorgen         dem Fachpersonal vor Ort über das           sprechen“, so Becker.
zu sprechen.                                 Gruppenangebot informieren. Bei Be-
                                             darf können auch den Eltern entspre-        Weitere Informationen erhalten Interes-
„Es geht darum altersgemäße Antwor-          chende Angebote vermittelt werden.          sierte bei AURYN Trier e.V. unter der Te-
ten für die Kinder und Jugendlichen                                                      lefonnummer 0651-96628366 oder per
zu geben, die die Krankheit ihrer Eltern     Die Treffen der Kinder und Jugendlichen     Mail an info@auryn-trier.de Dort sind
und die sich daraus ergebenen Verän-         finden alle zwei Wochen statt. Im Sozial-   auch Anmeldungen zu dem Gruppen-
derungen im Familienalltag nur schwer        raumzentrum Hermeskeil trifft sich die      angebot möglich. Alle Termine sind un-
verstehen können“, meint Sabine Becker,      Gruppe mittwochs von 16 bis 18 Uhr. In      ter www.auryn-trier.de/gruppentermine
Ansprechpartnerin der Fachstelle in der      Saarburg findet das Angebot donners-        verfügbar.

      Kreis-Nachrichten
                                             Kreisausschuss: Erste Hochwasserbilanz
                                             Fast 1 Mio. Euro Soforthilfen bereits ausgezahlt
                Redaktion
    Kreisverwaltung Trier-Saarburg           In einer Sondersitzung des Kreisaus-        trum, das in Newel errichtet werden soll,
    Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier        schusses wurde vergangene Woche             forcieren, so Landrat Schartz.
               Pressestelle                  eine vorläufige Bilanz des Juli-Hochwas-
              Verantwortlich                 sers gezogen. Landrat Günther Schartz       Auszahlung von Soforthilfen
    Thomas Müller, Martina Bosch             dankte dem anwesenden Brand- und
        Tel. 0651-715 -240 / -406            Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des      Das Land Rheinland-Pfalz hat Sofort-
    Mail: presse@trier-saarburg.de           Kreises, Christoph Winckler, und allen      hilfen für vom Hochwasser betroffene
                                             Einsatzkräften für ihr außerordentliches    Privathaushalte und Unternehmen zur
Psychosoziale                                Engagement.                                 Verfügung gestellt. Bis letzte Woche
                                                                                         wurden davon im Kreis Trier-Saarburg
Beratungen                                   In einer ersten Schadensbilanz wurden       bereits 830.000 Euro an Privatpersonen
                                             allein die Schäden des Kreises und der      sowie 90.000 Euro an Unternehmen
Das Gesundheitsamt der Kreisverwal-          Gemeinden auf mehr als 12 Mio. Euro         ausgezahlt. Rheinland-Pfalz hat für die
tung Trier-Saarburg vermittelt ab sofort     beziffert. Fünf Kreisstraßen sind be-       Soforthilfen bereits pauschal insgesamt
psychosoziale Beratungsangebote für          troffen, erste Eilentscheidungen zu Si-     vier Millionen Euro an den Kreis über-
die Betroffenen der Unwetterkatastro-        cherungsmaßnahmen wurden bereits            wiesen.
phe in der Region.                           getroffen. Hinzu kommen mehr als 400
                                             zum Teil stark beschädigte Privathäuser.    Weitere Themen im Kreisausschuss wa-
Die Mitarbeiter:innen, die für die Ver-      „Am Wichtigsten ist aber: wir mussten       ren die Annahme einer Spende für die
mittlung zuständig sind, sind montags        keine Toten und Verletzten beklagen“, so    Theaterwerkstatt in der VHS-Außenstel-
bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und         Schartz.                                    le in Konz, Unterhaltungsmaßnahmen
von 14 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12                                                 für zwei Kreisstraßen in Höhe von knapp
Uhr unter der Telefonnummer 0651-            „Der Einsatz mit fast 4.000 Einsatzkräf-    121.000 Euro sowie der Vorschlag für die
715572 erreichbar.                           ten verschiedener Rettungsdienste           Benennung der Förderschule Schweich
                                             auch aus anderen Bundesländern wird         als „Frida Kahlo Förderschule Schweich,
                                             laut BKI Christoph Winckler intern auf-     Schule mit dem Förderschwerpunkt
                                             gearbeitet, um Lehren für die Zukunft zu    motorische Entwicklung“. Im Rahmen
                                             ziehen. Man brauche mehr geländegän-        des Neubaus der Grund- und Realschule
                                             gige Fahrzeuge im Kreis, die auch durch     Waldrach (Ruwertalschule) will man mit
                                             Hochwasser fahren könnten. Man werde        der Gemeinde gemeinsam eine Mehr-
                                             zudem die Planungen für ein Lagezen-        zweckhalle errichten.
Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                       Seite 3

                 Ausgabe 34 | 2021                                                                             Kreis Trier-Saarburg

Lüftungsgeräte dort, wo es notwendig ist
Kreis hat Situation in den eigenen Schulen überprüft / CO²-Messgeräte werden eingesetzt
Corona und Schulen – da geht es immer        tion zu verbessern ist. Dabei handelt es    sich bringen, heißt es außerdem in einer
auch um das Thema Lüftung der Räu-           sich um das Lehrerzimmer im Gymna-          Information des Landes. Auch das Um-
me und die Ausstattung mit entspre-          sium Saarburg, zwei Büroräume in der        weltbundesamt kommt zu einer solchen
chenden Geräten. Der Kreis ist Träger        Don-Bosco-Schule in Wiltingen, einen        Einschätzung und empfiehlt den Schul-
von 16 Schulen. Die Verantwortlichen         Computerraum in der Realschule plus         trägern ebenso, höchst vorsichtig mit
nehmen das Thema sehr ernst und              in Kell am See sowie einen Medienraum       dem Einsatz von Luftreinigungsgeräten
haben sich mehrfach damit auseinan-          und einen Informatikraum im Gymnasi-        umzugehen. Dies zumal Luftreinigungs-
dergesetzt. Gemeinsam mit allen Be-          um Hermeskeil. Alle Räume werden nun        geräte nicht verhindern können, dass
teiligten und in einem kontinuierlichen      zeitnah mit Lüftungsanlagen ausgestat-      dennoch parallel über Fenster gelüftet
Austausch mit den Schulleitungen             tet. Im Lehrerzimmer des Gymnasiums         werden muss. Denn diese Geräte haben
sind Lösungen erarbeitet worden. In          Saarburg ist dies bereits erfolgt.          keine Verbindung mit der Frischluft von
den Räumen, in denen eine natürliche                                                     außen, sondern wälzen nur die Luft in
Lüftung nicht möglich ist oder nicht         Fensteröffnung wird präferiert              den Innenräumen um.
ausreicht, werden Lüftungsanlagen
eingebaut. Teilweise ist dies bereits ge-    Landrat Günther Schartz: „Zu präferie-      „Wir werden damit in unserer Strategie
schehen.                                     ren ist ansonsten nach wie vor die Fen-     bestätigt, dass wir keine Luftreinigungs-
                                             sterlüftung und die zusätzliche Lüftung     geräte, sondern Lüftungsanlagen einset-
Bedarf ermittelt                             über die schon lange vorhandenen            zen, die kontinuierlich mit Frischluft ver-
                                             technischen Anlagen wie in den Fach-        sorgen. Diese werden nun gezielt dort
Zuletzt hat sich der Bauausschuss des        räumen oder Schulküchen. Auch das           eingebaut, wo die Situation es konkret
Kreises im Juli mit dem Thema befasst.       Gesundheitsamt bestätigt dies: „Die         erfordert“, sagt der Landrat. „Uns ist das
Die Lüftungssituation an den kreisei-        Frischluftzufuhr über geöffnete Fenster     Thema sehr wichtig und daher haben
genen Schulen wird laufend überprüft.        ist die effektivste Möglichkeit für die     wir bereits im vergangenen Jahr meh-
Zu Beginn der Sommerferien ist in en-        Reduzierung der Co²-Konzentration in        rere hundert mobile Co²-Messgeräte
ger Zusammenarbeit mit den Schulen           den Innenräumen und damit für den           angeschafft und an die Schulen verteilt.
nochmals ermittelt worden, in welchen        Infektionsschutz“, meint der Leiter des     Sie ermöglichen es, in den einzelnen
Klassen, Fachklassen und weiteren            Gesundheitsamtes, Dr. Harald Michels.       Räumen die Lüftungsintervalle optimal
Räumen ein Bedarf für Lüftungsgeräte                                                     einzustellen.“
besteht. Das Gremium wurde über das          Genau diese Auffassung vertritt auch
Ergebnis der Abfrage informiert. So hat      das Land. Experten würden davon aus-        Einbau von Plexiglaswänden
sich herausgestellt, dass die Lüftungssi-    gehen, dass eine gute Raumluftquali-
tuation an den Schulen in Trägerschaft       tät am besten durch eine sachgerechte       „Außerdem sind wir auch weiterhin mit
des Kreises grundsätzlich gut ist. Sie       Fensterlüftung oder die bereits vorhan-     dem Thema befasst und prüfen gemäß
erfolgt entweder über die natürliche         denen raumlufttechnischen Anlagen           der entsprechenden Situation alle wei-
Lüftung durch regelmäßiges Öffnen            zu erreichen sei, sagte zuletzt auch Bil-   teren Möglichkeiten, um die Infektions-
der Fenster oder durch bereits vorhan-       dungsministerin Dr. Stephanie Hubig.        gefahr auch im neuen Schuljahr in den
dene Lüftungsanlagen. Diese versorgen                                                    kreiseigenen Bildungseinrichtungen so
zum Beispiel Unterrichtsräume für Phy-       Verschiedene Faktoren wie zum Bei-          niedrig wie möglich zu halten. So wer-
sik, Chemie oder Biologie, Lehrküchen        spiel eine ungünstige Raumgeometrie         den seitens des Kreises bei Bedarf unter
oder Sporthallen, die auch als größere       oder die Anzahl beziehungsweise Ver-        anderem in den Räumen für die fünften
Versammlungsräume genutzt werden             teilung der Personen im Raum könnten        und sechsten Klassen an den Plätzen
können. In Zusammenarbeit mit den            die Wirksamkeit von mobilen Luftreini-      der Schülerinnen und Schüler Plexiglas-
Schulleitungen wurden einzelne Räume         gungsgeräten auch stark einschränken        wände installiert“, fügt Landrat Günther
identifiziert, in denen die Lüftungssitua-   oder sogar gesundheitliche Risiken mit      Schartz hinzu.

Corona: 4. Welle hat begonnen - Jetzt impfen lassen!
Neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft
Bis zum vergangenen Wochenende sind          schen hat das Land auch eine neue Co-       zahlen vor allem an jüngere Bürgerinnen
auch in der Stadt Trier und im Land-         rona-Bekämpfungsverordnung in Kraft         und Bürger, Impfangebote zu nutzen.
kreis Trier-Saarburg die Zahl der Neu-       gesetzt. Diese sieht ab einem Schwellen-    • Impfportal des Landes für Termine im
infektionen, der stationär behandelten       wert von 35 erste Einschränkungen vor         Impfzentrum unter www.impftermin.
Patienten und der aktuell infizierten        (www.corona.rlp.de).                          rlp.de oder Tel. 0800 57 58 100
Personen wieder deutlich angestiegen.                                                    • Impfung ohne Termin im Impfzen-
Das Robert-Koch-Institut sieht die 4.        Appell: Impfangebote nutzen                   trum zu den Zeiten, die unter www.
Infektionswelle im Gang und warnt vor                                                      trier.de/impfen veröffentlicht sind
weiter steigenden Zahlen, nicht zuletzt      Stadt und Landkreis appellieren an-         • Zudem bieten viele Hausärzte Imp-
aufgrund von Reiserückkehrern. Inzwi-        gesichts wieder steigender Infektions-        fungen an
Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...
Seite 4                                                                                KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                        Ausgabe 34 | 2021

                                Amtliche Bekanntmachungen
           Öffentliche Bekanntmachung                                       Öffentliche Bekanntmachung
   Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der                    Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der
 vereinfachten raumordnerischen Prüfung gem. §                   vereinfachten raumordnerischen Prü-fung gem. §
16 Raumordnungsgesetz (ROG) i.V.m. § 18 Landes-                  16 Raumordnungsgesetz (ROG) i.V.m. § 18 Landes-
 planungsgesetz (LPlG) zur Planung einer Photo-                   planungsgesetz (LPlG) zur Planung einer Photo-
  voltaik-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde                  voltaik- Freiflächenanlage in der Stadt Hermeskeil
Züsch (Verbandsgemeinde Hermeskeil, Landkreis                    (Verbands-gemeinde Hermeskeil, Landkreis Trier-
                   Trier-Saarburg)                                                    Saarburg)
Die Kreisverwaltung Trier Saarburg - untere Landesplanungs-
behörde - hat mit Schreiben vom 11.8.2021, auf Antrag der        Die Kreisverwaltung Trier Saarburg – untere Landesplanungs-
Ortsgemeinde Züsch, 54411 Hermeskeil, eine vereinfachte          behörde – hat mit Schreiben vom 04.08.2021, auf Antrag der
raumordnerische Prüfung nach § 16 Raumordnungsgesetz             Energiealm Hochwald GmbH, 54411 Hermeskeil eine ver-ein-
(ROG) i.V.m. § 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) für die Planung    fachtes raumordnerische Prüfung nach § 16 Raumordnungs-
einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Ortsgemeinde         gesetz (ROG) i.V.m. § 18 Landesplanungsgesetz (LPlG) für die
Züsch, Verbandsgemeinde Hermeskeil, Landkreis Trier-Saar-        Planung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Stadt
burg eingeleitet.                                                Hermeskeil, Verbandsgemeinde Hermeskeil, Landkreis Trier-
                                                                 Saarburg eingeleitet.
Die Ortsgemeinde Züsch plant die Errichtung einer Photovol-
taik-Freiflächenanlage auf einer Gesamtfläche von ca. 9,8 ha. Die Energiealm Hochwald GmbH plant die Errichtung einer
Zielsetzung ist die Prüfung der Raumverträglichkeit für die Pla- Photovoltaik-Freiflächenanlage auf einer Gesamtfläche von ca.
nung.                                                            17,6 ha. Zielsetzung ist die Prüfung der Raumverträglichkeit für
                                                                 die Planung.
Zur Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 15 Abs. 3 ROG i.V.m. §17
Abs. 7 LPlG) werden die der vereinfachten raumordnerischen Zur Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 15 Abs. 3 ROG i.V.m. § 17
Prüfung zu Grunde liegenden Unterlagen in der Zeit vom Abs. 7 LPlG) werden die der vereinfachten raumordnerischen
02.09.2021 bis 01.10.2021 öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen Prüfung zu Grunde liegenden Unterlagen in der Zeit vom
können auf der Homepage der Kreisverwaltung Trier-Saarburg 02.09.2021 – 01.10.2021 öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen
www.trier-saarburg.de unter der Rubrik „Die Kreisverwaltung“ können auf der Homepage der Kreisverwaltung Trier-Saarburg
unter dem Bereich „Bekanntmachungen“ eingesehen werden. www.trier-saarburg.de unter der Rubrik „Die Kreisverwaltung“
                                                                 unter dem Bereich „Bekanntmachungen“ eingesehen werden.
Ergänzend dazu können die Unterlagen auch bei der Ver-
bandsgemeindeverwaltung Hermeskeil, Fachbereich Bauen Ergänzend dazu können die Unterlagen auch bei der Ver-
und Umwelt, Langer Markt 17, 54411 Hermeskeil, Zimmer bandsgemeindeverwaltung Hermes-keil, Fachbereich Bauen
413, während der Sprechzeiten montags bis donnerstags von und Umwelt, Langer Markt 17, Zimmer 413, 54411 Hermeskeil,
08:30 - 12:30 Uhr und von 14:00 - 16:00 Uhr und donnerstags während der Sprechzeiten montags bis donnerstags von 08.30
zusätzlich von 16:00 - 18:00 Uhr sowie freitags von 8:30 - 12:30 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr und donnerstags zusätz-
Uhr eingesehen werden. Die Einsichtnahme in die ausgelegten lich von 16.00 - 18.00 Uhr sowie freitags von 08.30 - 12.30 Uhr
Planunterlagen ist nach Terminvereinbarung möglich. Die Ter- eingesehen werden. Die Einsichtnahme in die ausgelegten
minvereinbarung erfolgt telefonisch (06503-809178) oder per Planunterlagen ist nach Ter-minvereinbarung möglich. Die Ter-
E-Mail (f.knop@hermeskeil.de). Stellungnahmen können wäh- minvereinbarung erfolgt telefonisch (06503 / 809178) oder per
rend der Auslegungsfrist abgegeben werden.                       E-Mail (f.knop@hermeskeil.de). Stellungnahmen können wäh-
                                                                 rend der Auslegungsfrist abgegeben werden.
Die Bekanntmachung und die o.g. Unterlagen sind ebenso
unter der Internetadresse: www.hermeskeil.de/Bauen und Ver- Die Bekanntmachung sowie die o. g. Unterlagen sind ebenso
sorgung/Aktuelle Offenlagen veröffentlicht.                      unter der Internetadresse: www.hermeskeil.de/Bauen und Ver-
Stellungnahmen zur Planung können in schriftlicher oder in sorgung/Aktuelle Offenlagen veröffentlicht.
elektronischer Form bis zum 1.10.2021 bei der Verbandsge- Stellungnahmen zur Planung können in schriftlicher oder elek-
meindeverwaltung Hermeskeil abgegeben werden.                    tronischer Form bis zum 01.10.2021 bei der Verbandsgemein-
                                                                 de Hermeskeil abgegeben werden.
Die Äußerungen der Öffentlichkeit werden mit in die Abwä-
gung eingestellt und das Ergebnis des Raumordnungsverfah- Die Äußerungen der Öffentlichkeit werden mit in die Abwä-
rens wird ortsüblich bekannt gemacht.                            gung eingestellt und das Ergebnis des Raumordnungsverfah-
                                                                 rens wird ortsüblich bekannt gemacht.
Trier, 11.08.2021
Kreisverwaltung Trier-Saarburg                                   Trier, 11.08.2021
Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier                                Kreisverwaltung Trier-Saarburg
ln Vertretung                                                    Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Stephan Schmitz-Wenzel, Geschäftsbereichsleiter                  ln Vertretung: Stephan Schmitz-Wenzel, Geschäftsbereichsleier
Auf zwei Kreisstraßen rollt wieder der Verkehr - Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Konz-Kommlingen und der K 8 zwischen Wintersdorf und Kersch ...
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                         Seite 5

                 Ausgabe 34 | 2021                                                                               Kreis Trier-Saarburg

VRT: Neue Namen, einfacher Umstieg
Die Haltestellen im neuen Busnetz Ruwertal und Hochwald geben künftig eine bessere Orientierung
Das Busangebot im östlichen Teil des        ermöglichen. So wird beispielsweise          Heckingplatz mit der Linie 239 losfahren
Landkreises Trier-Saarburg im Ruwertal      die Haltestelle „Wendeplatz“ in Deusel-      und kommt in Niederzerf an der Hal-
und Hochwald verbessert sich ab dem         bach zu „Deuselbach, Am Weiher“ oder         testelle „Marktplatz“ um 16:38 Uhr an.
1. September 2021. Hierdurch werden         die Haltestelle „Raiba“ in Lampaden zu       Nach drei Minuten Umsteigezeit kann
nahezu alle Orte in den Bereichen Trier,    „Lampaden, Am Dörrebungert“ umben-           man mit einem Bus der Linie 238 wei-
Hermeskeil und Saarburg an den Bus-         annt.                                        terfahren. Nach insgesamt 40 Minuten
verkehr angebunden.                                                                      erreicht man um 16.57 Uhr Paschel.
                                            Neben neuen und optimierten Ver-
In diesem Zusammenhang erhalten die         bindungen gibt es im Busnetz Ru-             Die Fahrplankarte mit den verknüpften
Haltestellen teilweise neue Nemen, da-      wertal-Hochwald auch verschiedene            Linienfahrplänen ist online verfügbar
mit sich die Fahrgäste besser zurechtfin-   Anschlusshaltestellen, an denen Um-          unter www.vrt-info.de/fahrplanlinien-
den.                                        steigemöglichkeiten ohne längere War-        karte_RH. Weitere Informationen zum
                                            tezeit zwischen einzelnen Linienfahrten      neuen Busnetz finden sich außerdem
Zum Start des neuen Busnetzes werden        bestehen.                                    A4-Version:
                                                                                         unter       58,667 mm breit und 23,667 mm hoch
                                                                                                 https://www.vrt-info.de/ruwertal-
die Haltestellenschilder ausgetauscht.                                                   hochwald
Die neuen Schilder zeigen künftig den       Solche Anschlusshaltestellen sind zum
Haltestellennamen, die anfahrenden          Beispiel in Ruwer, Thomm, Reinsfeld,
Linien und das Ziel. Manche der Halte-      Hermeskeil, Kell am See, Niederzerf und
                                                                                                        Aktuelle Informationen
stellen erhält zusätzlich einen neuen       am Trierer Hauptbahnhof.
Namen, um die Bezeichnung an die                                                                        zu Bus & Bahn
Umgebung anzupassen und auch Orts-          Ein Beispiel: Wer von Saarburg nach Pa-
fremden eine schnelle Orientierung zu       schel möchte, kann um 16.17 Uhr am

                                                                                         VRT: Nachtbusse
                                                                                         fahren wieder
                                                                                         Die Verkehrsunternehmen im Verkehrs-
                                                                                         verbund Region Trier (VRT) haben ihr
                                                                                         Nachtbusangebot wieder aufgenom-
                                                                                         men. Vom Trierer Hauptbahnhof fährt
                                                                                         damit am Sonntagmorgen:
                                                                                         • 1.52 Uhr: Linie 400 nach Bitburg
                                                                                         • 1.48 Uhr: Linie R200 nach Hermeskeil
                                                                                         • 0.35 Uhr: Linie 25 nach Trierweiler
In zwei Infoveranstaltungen in Langsur und Kordel informierte die Verbandsgemeinde       • 0.25 Uhr: Linie 26 nach Newel
Trier-Land, der Landkreis und Vertreter der Schornsteinfegerinnung sowie Heizungsbauer   • 2.45 Uhr: Sternbusse der Stadtwerke
über Möglichkeiten des Heizens in den vom Hochwasser betroffenen Gemeinden. Das Foto       Trier (SWT) vom Hauptbahnhof in die
zeigt Landrat Günther Schartz im Gespräch mit dem Kordeler Ortsbürgermeister Medard        Trierer Stadtteile
Roth und VG-Bürgermeister Michael Holstein (r.).                                         • von Trierweiler fährt die Linie 251 um
                                                                                           1.02 Uhr nach Kersch
                   Stellenausschreibung                                                  Weitere Infos gibt es in der Fahrplanaus-
                                                                                         kunft des VRT.
Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht im Rahmen einer geringfügigen Beschäfti-
gung zum nächstmöglich Zeitpunkt                                                                Aktuelle Informationen
                 eine Kraft für den Schließdienst (m/w/d)                                     nun täglich auch per Twitter

am Stefan-Andres-Schulzentrum in Schweich.                                                Tagesaktuelle Neuigkeiten und nütz-
Zu den Aufgaben gehört der Schließdienst an den Sporthallen im Stefan-Andres-             liche Informationen zum Beispiel
Schulzentrum Schweich.                                                                    über die aktuelle Corona-Lage findet
                                                                                          man ab sofort auch auf dem Twitter-
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beläuft sich auf 8 Stunden und ist         Profil der Kreisverwaltung Trier-Saar-
am Wochenende im Rahmen der außerschulischen Nutzung zu erbringen.                        burg unter @LKTrierSaarburg

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) werden er-
beten bis zum 10. September 2021 an die                                                   Kreis-Nachrichten online lesen
              Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung                                   www.trier-saarburg.de
                       Willy-Brandt-Platz , 54290 Trier.
Seite 6                                                                                  KREIS-NACHRICHTEN
  Kreis Trier-Saarburg                                                                          Ausgabe 34 | 2021

                                 Amtliche Bekanntmachungen
                    Sitzung Bauausschuss                                           Sitzung Sportausschuss
Der Bauausschuss wurde zu einer Sitzung einberufen für             Der Sportausschuss wurde zu einer Sitzung einberufen für
             Montag, 30.08.2021, 17:00 Uhr
                                                                                 Dienstag, 31.08.2021, 18:00 Uhr
in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Trier.
                                                                   in den Besprechungsraum 17 in der Metternichstraße 33 a.
Tagesordnung:
Nicht öffentlicher Teil                                            Tagesordnung:
1 bis 5 Vergabeangelegenheiten                                     Öffentlicher Teil
Öffentlicher Teil                                                  1. Informationen zur Besichtigung der Kunstrasenplätze mit
6. K 141, Ausbau in der OD Oberzerf mit VG-Werken und freie           verschiedenen Verfüllungen am 31.08.2021
    Strecke bis zur B 407                                          2. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Zuschus-
7. Auftragsvergabe zur Sanierung von Straßenschäden nach              santräge außerhalb der Prioritätenliste
    Hochwasserereignis 14./15.07.2021                              3. Mitteilungen und Verschiedenes
8. Sanierung Schulzentrum Konz - 2. BA - Auftragserweite-              3.1 Informationen zu Flutschäden an Sportanlagen in der
    rung Metallbauarbeiten                                            Verbandsgemeinde Trier-Land
9. Sanierung Schulzentrum Konz: Planungsleistungen TGA,
    zusätzliche Leistungen LP1-3, 3. BA                           Nicht öffentlicher Teil
10. Mitteilungen und Verschiedenes                                4. Mitteilungen und Verschiedenes

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen nur begrenzte Ka- Aus Gründen des Gesundheitsschutzes stehen nur begrenzte Ka-
pazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Es gelten die ak- pazitäten für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Es gelten die ak-
tuellen Hygienebestimmungen der Coronabekämpfungsverord- tuellen Hygienebestimmungen der Coronabekämpfungsverord-
nung.                                                             nung.

Trier, 18.08.2021                                                  Trier, 19.08.2021
Kreisverwaltung Trier-Saarburg                                     Kreisverwaltung Trier-Saarburg
Günther Schartz, Landrat                                           Günther Schartz, Landrat

                                 Öffentliche Ausschreibungen
Bauherr                                                            Bauherr
Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier        Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Sanierung Schulzentrum Konz, 3. Bauabschnitt Gebäude A,B, M        Sanierung Schulzentrum Konz, 3. Bauabschnitt Gebäude A,B, M

Leistungen       Gerüstbauarbeiten nach DIN 18451                  Leistungen: Metallbau und Sonnenschutz nach DIN 18360
		               ca. 3.900 m² Arbeitsgerüst                                ca. 45 Stück Fensterelement Ausbau
		               ca. 42.300 m²Wo Gerüstüberlassung                         ca. 45 Stück Fensterelement Montage
		               ca.300 m² Umankern Gerüst                                 ca. 45 Stück Aussenraffstore Montage
		               ca. 38.000 m²Wo Schutznetz                                ca. 3 Stück Windfang       ca. 8 Stück Türanlage
		               ca. 260 mWo Dachfanggerüst                                ca. 30 m Pfeiler Verkleidung
Ausführungszeitraum:		             20.01.2022 bis 14.07.2022       Ausführungszeitraum:		             01.02.2022 bis 08.11.2022
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich   Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich
um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße         um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße
und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt!      und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt!

Leistungsverzeichnis:    Die Vergabeunterlagen können              Leistungsverzeichnis:    Die Vergabeunterlagen können
nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union,         nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union,
auf dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe GmbH unter           auf dem Vergabeportal subreport Verlag Schawe GmbH unter
dem folgenden Link https://www.subreport.de/E53685348 ko-          dem folgenden Link https://www.subreport.de/E42892612 ko-
stenlos heruntergeladen werden.                                    stenlos heruntergeladen werden.

Ablauf Angebotsfrist      23.09.2021, 9:30 Uhr                     Ablauf Angebotsfrist      23.09.2021, 10:30 Uhr
Ende der Bindefrist       23.12.2021                               Ende der Bindefrist       23.12.2021
Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter             Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter
http://simap.ted.europa.de im Amtsblatt der Europäischen           http://simap.ted.europa.de im Amtsblatt der Europäischen
Union und auf der Vergabeplattform https://www.subreport.          Union und auf der Vergabeplattform https://www.subreport.
de/E53685348.                                                      de/E42892612.
         Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle                      Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle
KREIS-NACHRICHTEN                                                                                                   Seite 7

                 Ausgabe 34 | 2021                                                                         Kreis Trier-Saarburg

                                     Öffentliche Ausschreibungen
Bauherr                                                        Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich
Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier    um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße
                                                               und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt!
Maßnahme
Sanierung Schulzentrum Konz, 3. Bauabschnitt Gebäude A,B, M
                                                         Leistungsverzeichnis
                                                         Die Vergabeunterlagen können nach Veröffentlichung im
Leistungen: Rohbauarbeiten u. Baustelleneinrichtung nach Amtsblatt der Europäischen Union, auf dem Vergabeportal
DIN 18331 und 18299                                      subreport Verlag Schawe GmbH unter dem folgenden Link
        ca. 12.500 mWo Vorhaltung Bauzaun                https://www.subreport.de/E58171921 kostenlos herunterge-
        ca. 460 m² Schotterfläche                        laden werden.
        ca. 130 t Deponiegebühren
        ca. 50 Stück DD schließen 250cm²                 Ablauf Angebotsfrist     23.09.2021, 10:00 Uhr
        ca. 60 m³ Leitungsgraben ausheben                Ende der Bindefrist      23.12.2021
        ca. 60 m³ Auffüllen Baugrube
        ca. 20 m² Schalung glatt                         Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter
        ca. 3,5m³ Ortbeton Podest                        http://simap.ted.europa.de im Amtsblatt der Europäischen
                                                         Union und auf der Vergabeplattform https://www.subreport.
Ausführungszeitraum       03.01.2022 bis 26.09. 2022     de/E58171921.

Wir weisen darauf hin, dass es sich bei der Auflistung lediglich Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle
um grobe Ausführungszeiten handelt, Vorlaufzeiten, Aufmaße
und techn. Klärungen finden vorab nach Auftragsvergabe statt! Bauherr
                                                                 Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
Leistungsverzeichnis
Die Vergabeunterlagen können nach Veröffentlichung im Maßnahme
Amtsblatt der Europäischen Union, auf dem Vergabeportal Sanierung Schulzentrum Konz, 3. Bauabschnitt
subreport Verlag Schawe GmbH unter dem folgenden Link
https://www.subreport.de/E42685168 kostenlos herunterge- Leistungen                Schlosserarbeiten nach DIN 18360
laden werden.                                                            1 Stück Unterkonstruktion Lüftungseinhausung
                                                                         ca. 18 m² Faserzementplatten Fassade
Ablauf Angebotsfrist      23.09.2021, 9:00 Uhr                           ca. 7 m² Faserzementplatten Dachunterseite
Ende der Bindefrist       23.12.2021                                     ca. 30 m Edelstahlhandlauf Wandseite
                                                                         ca. 41 m Edelstahlhandlauf seitlich
Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter                   ca. 41 m Edelstahlhandlauf auf Betonbrüstung
http://simap.ted.europa.de. im Amtsblatt der Europäischen                1 Stück Stahlkonstruktion Außenpodest feuerverzinkt
Union und auf der Vergabeplattform https://www.subreport.                ca. 16 m² Gitterrostauflage Außenpodest
de/E42685168.                                                            ca. 3 m Flachstahl Treppengeländer feuerverzinkt
                                                                         1 Stück Flachstahlgeländer inkl. Stahlplatte
Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle                            ca.9 m Edelstahlhandlauf Durchmesser 42 mm
                                                                         Ertüchtigung Bühnenkonstruktion

Bauherr                                                        Ausführungszeitraum       21.01.2022 bis 17.08.2022
Landkreis Trier-Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier
                                                               Leistungsverzeichnis
Maßnahme                                                       Die Vergabeunterlagen können nach Veröffentlichung im
Sanierung Schulzentrum Konz, 3. Bauabschnitt Gebäude A,B, M    Amtsblatt der europäischen Union, auf dem Vergabeportal
                                                               subreport Verlag Schawe GmbH unter dem folgenden Link
Leistungen       Dacharbeiten nach DIN 18338                   https://www.subreport.de/E79874932 kostenlos herunterge-
		               ca. 168 m Rinnenheizung                       laden werden.
		               ca. 168 m Rinnenreinigung
		               ca. 130 m Seilsicherungssystem                Ablauf Angebotsfrist      23.09.2021, 11:00 Uhr
		               ca. 70 m Fallrohre demontieren                Ende der Bindefrist       23.12.2021
		               ca. 70 m Fallrohre montieren
		               5 Stück RWA liefern und montieren             Den vollständigen Bekanntmachungstext finden Sie unter
		               ca. 80 m Provisorische Dachentwässerung       http://simap.ted.europa.de. im Amtsblatt der Europäischen
		               5 Stück Dachausstiegsfenster                  Union und auf der Vergabeplattform https://www.subreport.
                                                               de/ E79874932.
Ausführungszeitraum        31.01.2022 bis 30.05.2022
                                                               Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Vergabestelle
Sie können auch lesen