Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht

Die Seite wird erstellt Hannes Hennig
 
WEITER LESEN
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Aufnahme-
prüfung 2021
Zweisprachiges Untergymnasium

 Termine mit Vorbehalt – die aktuellsten Daten und Termine
 finden Sie unter www.zentraleaufnahmeprüfung.ch

 Weitere Informationen zur Kantonsschule Küsnacht finden
 Sie unter www.kkn.ch

 Version 12.01.21

Informationen zu Anmeldung und Prüfung Kantonsschule Küsnacht Tel +41 44 913 17 17
 Dorfstrasse 30 info@kkn.ch
 8700 Küsnacht www.kkn.ch
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Aufnahmeprüfungen 2021 in das Schriftliche Aufnahmeprüfung

 zweisprachige Untergymnasium
 Nähere Angaben mit einem Situationsplan, der Zuteilung des Prüfungszimmers sowie der
 Prüfungsnummer erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung in einem separaten Schreiben nach
 den Sportferien.
 Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern
 Die schriftliche Prüfung findet statt am:
 Es freut uns sehr, dass Sie sich fürs zweisprachige Untergymnasium der Kantonsschule
 Küsnacht interessieren. Mit diesem Schreiben erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur
 Anmeldung und zur Aufnahmeprüfung. Ihrer Tochter/Ihrem Sohn wünschen wir jetzt schon viel
 Erfolg an der Prüfung. Montag, 8. März 2021, vormittags

 07.35 Uhr: Besammlung in der Semihalle
 Allgemeines (auf dem Areal der Kantonsschule Küsnacht)
 Unser zweisprachiges Untergymnasium lehnt sich an die Lehrpläne bestehender Unterstufen Begrüssung und wichtige Informationen
 kantonalzürcherischer Langgymnasien an. Damit ist nach der Unterstufe der Übertritt in den 08.00 – 08.45 Uhr: Deutsch Sprachprüfung
 vierjährigen zweisprachigen oder nicht-zweisprachigen Maturitätslehrgang an der 09.15 – 10.15 Uhr: Mathematik
 Kantonsschule Küsnacht oder an irgendeiner anderen Kantonsschule gewährleistet. Der 10.45 – 11.45 Uhr: Deutsch Aufsatz
 Unterricht wird in zwei Fächern (Naturwissenschaften und Musik) ab Dezember nicht mehr auf
 Deutsch, sondern immersiv auf Englisch erteilt (vgl. www.kkn.ch/portrait/bildungsangebot/).
 Die im ganzen Kanton identische Aufnahmeprüfung in die Langgymnasien findet am Montag, Material für die schriftliche Prüfung
 8. März 2021 statt, und zwar zur gleichen Zeit an allen Kantonsschulen. Dabei werden die Die Schüler*innen bringen ihr Schreibzeug (Füllfeder oder Kugelschreiber), einen Massstab
 Fächer Mathematik und Deutsch geprüft. Die Gewichtung im Fach Deutsch ist so, dass die und ein Geodreieck sowie Zirkel selber mit. Ferner nehmen sie für den letzten Teil der Prüfung
 Sprachprüfung, die 45 Minuten dauert, gleich viel Gewicht hat wie der Aufsatz, der 60 Minuten (Verfassen eines Textes) das Wörterbuch der Primar- und Oberstufe („Schweizer
 dauert. Informationen zum detaillierten Aufnahmereglement des Langgymnasiums finden Sie Schülerduden Rechtschreibung“ oder „Wort für Wort“, beide Kantonaler Lehrmittelverlag) oder
 auf der letzten Seite dieser Broschüre. den Rechtschreibe-Duden (Band 1) mit. In der Sprachprüfung „Textverständnis und
 Wer sich in Küsnacht anmeldet, wird die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) an der Sprachbetrachtung“ darf das Wörterbuch nicht verwendet werden. In der Mathematikprüfung
 Kantonsschule Küsnacht absolvieren. Schüler*innen, welche die Aufnahmeprüfung bestehen, ist kein Taschenrechner erlaubt!
 aber wegen Überbelegung nicht ins zweisprachige Untergymnasium der Kantonsschule
 Küsnacht aufgenommen werden können, haben das Recht, in ein anderes kantonales Wichtig: Es muss ein amtlicher Ausweis mit Foto mitgenommen werden!
 Langgymnasium einzutreten. Wünsche für eine Alternativschule versuchen wir nach
 Möglichkeiten zu berücksichtigen.
 Schulleitung und Sekretariat können über das Ergebnis der Prüfung keine telefonischen Mündliche Aufnahmeprüfung
 Auskünfte erteilen. Nach Abschluss der Korrekturarbeiten wird Ihnen ein schriftlicher Bescheid Gemäss Entscheid des Regierungsrates vom Februar 2012 findet bei der Aufnahmeprüfung
 zugestellt. ins Langgymnasium keine mündliche Prüfung mehr statt (d.h. es gibt nur noch die schriftliche
 Prüfung).

 Zulassung zur Aufnahmeprüfung
 Der Eintritt in die 1. Klasse der zweisprachigen Unterstufe ist aus der 6. Klasse der
 zürcherischen Primarschule möglich oder setzt eine gleichwertige Ausbildung voraus. In
 Ausnahmefällen ist die vorzeitige Zulassung aus der 5. Klasse der Primarschule möglich.
 Schüler*innen aus der 1. Sekundarschule sind nicht zur Prüfung zugelassen. Es dürfen nur
Aufnahmeprüfung

 Schüler*innen zur Prüfung antreten, welche nach dem 30. April 2006 geboren sind.

 2
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Krankheit oder Unfall Informationen zur Anmeldung an die
 Kantonsschule Küsnacht
 Für Schüler*innen, die wegen Krankheit/Unfall (Arztzeugnis!) oder einer aussergewöhnlichen
 Situation eine Prüfung nicht ablegen können, finden am Donnerstag, 25. März 2021, zentral an
 einer Zürcher Kantonsschule schriftliche Nachprüfungen statt. Wir bitten Sie, erkrankte
 Schüler*innen nicht zur Prüfung zu schicken; eine abgelegte Prüfung ist gültig und kann nicht
 auf nachträgliches Gesuch hin wiederholt werden. Im Verhinderungsfall ist das Sekretariat der Der Anmeldungsprozess erfolgt in drei Schritten:
 Kantonsschule Küsnacht sofort telefonisch zu benachrichtigen (044 913 17 17) und ein
 ärztliches Zeugnis einzusenden.
 1. ZAP-Account erstellen
 Erstellen Sie auf www.zentraleaufnahmepruefung.ch einen ZAP-Account. Dazu müssen
 Freundliche Grüsse Sie eine Mailadresse angeben, worauf Ihnen per Mail ein Code zugestellt wird, der die
 Erstellung des Accounts (E-Mail-Adresse und Passwort) erlaubt.
 Kantonsschule Küsnacht
 2. Online anmelden
 Füllen Sie die Online-Anmeldung aus. Beim Register «Vorbildung» geben Sie an, an
 welche Schule und für welchen Schultyp Sie Ihr Kind anmelden wollen. Dort finden Sie
 einen Downloadlink für die schulspezifischen Anmeldeunterlagen und das passende
 Markus Hanhart, Prorektor
 Zeugnis- resp. Übertrittsformular (dieses Jahr ohne PIN). Die Anmeldegebühr von CHF 20
 wird Ihnen in Rechnung gestellt.

 3. Unterlagen einsenden
 Senden Sie folgende Unterlagen an „Kantonsschule Küsnacht, Dorfstr. 30,
 8700 Küsnacht“:
 ‒ Fotokopie des Geburtsscheins oder der Identitätskarte (Vorder- und Rückseite)
 ‒ Ausgefülltes, von der Lehrperson der Primarschule unterschriebenes und abgestempeltes
 Formular «Zeugnisbestätigung für die Aufnahme ins Langgymnasium»
Aufnahmeprüfung

 Website Zeugnisbestätigung für die
 www.zentraleaufnahmepruefung.ch Aufnahme ins Langgymnasium

 3
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Wichtige Anmerkungen zur Anmeldung Hilfsmittel zur Vorbereitung

 Anmeldeschluss Prüfungsaufgaben vergangener Jahre können unter folgender Internet-Adresse als pdf-
 Anmeldungen haben bis spätestens Mittwoch, 10. Februar 2021 zu erfolgen. Dies gilt Dokument heruntergeladen werden:
 sowohl für die Internetanmeldung wie auch für das Einsenden der erforderlichen Unterlagen
 www.zentraleaufnahmepruefung.ch
 (Datum des Poststempels). Verspätete Anmeldungen haben keinen Anspruch auf
 Berücksichtigung. ( „Prüfungsarchiv“)

 Zeugnisnoten eingeben Weitere hilfreiche Publikationen finden Sie beim ZKM-Verlag unter:
 Im Verlauf der Internet-Anmeldung sind die Noten des Zeugnisses von Ende Januar 2021
 einzugeben. Sollten Sie das Zeugnis erst knapp vor dem Anmeldetermin (10. Februar) erhalten, www.shop.zkm.ch
 können Sie die Anmeldung auch ohne Eingabe der Noten vornehmen. Wir bitten Sie, die (Kategorie: Gymi-Vorbereitung)
 Zeugnisbestätigung möglichst sofort, spätestens aber bis Montag, 10. Februar nachzureichen.
 Die Noten werden dann von uns aufgrund der Zeugnisbestätigung nachgetragen. Beachten Sie ZKM Verlag
 bitte insbesondere, dass das Formular auch von der Schule abgestempelt sein muss Buckhauserstrasse 40
 (Öffnungszeiten der Primarschule während der Sportferien beachten!) 8048 Zürich
 Tel. 043 818 63 52
 Fax 043 818 64 25
 Prüfungsergebnis / Passwort merken E-Mail: verlag@zkm.ch
 Das Prüfungsergebnis wird am Donnerstag, 18. März 2021 per A-Post verschickt. Sollte
 die Post am Freitag nicht eintreffen, können Sie das Prüfungsergebnis ab Freitag, 19. März
 2021, 18 Uhr im Internet abfragen – daher bitte unbedingt das Passwort bei der Anmeldung
 aufschreiben. Die Angabe im Internet ist ohne Gewähr; rechtlich gilt der Briefversand.

 Anmeldebestätigung
 Falls die Internetverbindung während der Anmeldung unterbrochen wird, können Sie sich mit
 Ihren Zugangsdaten jederzeit wieder einloggen. Nach dem definitiven Absenden der
 Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse mit der
 Bestätigung, dass Ihre Anmeldung eingetroffen ist. Änderungen sind dann nicht mehr möglich
 bzw. müssen telefonisch unserem Sekretariat mitgeteilt werden.

 Für Fragen im Zusammenhang mit der Internetanmeldung stehen wir Ihnen gerne telefonisch
 (044 913 17 17) oder per E-Mail (zap@kkn.ch) zur Verfügung.
Aufnahmeprüfung

 4
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Entscheidungshilfe zur Wahl der Mittelschule
 Die Broschüre GYMI finden Sie unter:
 Warum soll ich mich für die Kantonsschule
 https://www.zh.ch/de/bildungsdirektion/mittelschul-berufsbildungsamt.html
 Küsnacht (KKN) entscheiden?

 Überschaubare Grösse und familiäre Schulkultur
 ‒ Rund 560 Schüler*innen in 24 Klassen
 ‒ Das übersichtliche und campusartige Schulareal vereint mittelalterliche mit modernen
 Bauten
 ‒ Viele traditionsreiche Anlässe wie Semiball, Konzerte, Weihnachtszmorge, Skilager,
 Volleyballnacht, etc.
 ‒ Man kennt sich – unter Schüler*innen wie Lehrpersonen, auch Hausdienst oder Sekretariat
 sind allen bekannt und schnell erreichbar

 Fremdsprachen als Tor zur Welt
 ‒ Die KKN ist das einzige öffentliche Gymnasium im Kanton Zürich mit zweisprachiger
 Unterstufe (Immersionsunterricht Deutsch/Englisch) ab der 1. Klasse – auch für Kinder
 ohne englische Muttersprache
 ‒ Möglichkeit, ab der 3. Klasse im zweisprachigen Kurzgymnasium (Immersionsunterricht)
 weiterzufahren und mit einer zweisprachigen Matur (Deutsch/Englisch) abzuschliessen
 ‒ Wahl der Schwerpunkte Englisch, Italienisch oder Spanisch ab der 3. Klasse im
 Neusprachlichen Profil, welches einen ein- sowie einen zweiwöchigen Sprachaufenthalt
 beinhaltet
 ‒ Möglichkeit, ab der 5. Klasse Vorbereitungskurse für Sprachzertifikate (CAE/CPE;
 DELF/DALF, DELE, CELI) als Freifächer zu belegen

 Musische Angebote im Fokus
 ‒ Bildnerisches Gestalten und Musik stehen als Schwerpunkte im Musischen Profil ab der 3.
 Klasse zur Wahl, erhalten aber bereits ab dem Untergymnasium dank der Mitarbeit der
 Klassen an Konzerten und Ausstellungen besonderes Gewicht
 ‒ Individuelle Instrumentallektionen für praktisch jedes Musikinstrument in attraktiven
 Zimmern
 ‒ Reiches Wahl- und Freifachangebot im musischen Bereich: u.a. Big Band, Jazz- und
 Popworkshop, Acapella-Gruppe, Video und Fotografie, Werken oder Theaterkurs
 ‒ Diverse Sonderwochen, die neben Kopf auch Hand und Herz ins Zentrum stellen wie z.B.
 Wintersportwoche (1. Klasse), Husi (2. Klasse), Sozialpraktikum (5. Klasse) oder
Aufnahmeprüfung

 Gestaltungswoche (6. Klasse)

 5
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Schönes Schulareal mit attraktiver Infrastruktur Informationen zu den Reglementen für die
 und guter ÖV-Anbindung
 ‒ Die Schule liegt in unmittelbarer Nähe zum Zürichsee und direkt neben dem idyllischen Aufnahmeprüfung
 Dorfbach
 ‒ Hauseigener, gut ausgerüsteter Fitnessraum Aufgrund immer häufiger ändernder Reglemente verzichten wir auf die Abgabe der Reglemente
 ‒ Die KKN ist die älteste Zürcher Kantonsschule (Gründung als Lehrerseminar 1832) mit in Papierform. Sie können die Reglemente im Internet einsehen bzw. als PDF herunterladen
 erstem Minergie-Gebäude des Kantons (Mediothek von 2001) und einer modernen unter:
 Energieversorgung (Solaranlage seit 2009)
 www.zentraleaufnahmepruefung.ch „Weitere Informationen“
 ‒ Tageweise Mittagstisch mit warmen und frisch zubereiteten Menüs für 5 bis 7 Fr.
 „Reglemente“ “ Prüfungsanforderungen“ „ZAP1“
 ‒ Diverse Geschäfte wie Migros und Coop mit Take-Away Angebot in unmittelbarer Nähe
 ‒ Gute Anbindung an ÖV Die Prüfungsanforderungen für die ZAP1 gelten für den Übertritt von der Primarschule an das
 • Direkt neben dem Bahnhof Küsnacht (Viertelstundentakt ab Zürich und Herrliberg- Langgymnasium. Sie umschreiben die Kenntnisse, Kompetenzen und Inhalte in Deutsch und
 Feldmeilen; direkte Verbindung Stäfa-Männedorf-Meilen-Küsnacht durch S20) Mathematik, die an der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP1) vorausgesetzt werden. Die
 Aufnahmeprüfung orientiert sich am Lehrplan 21 des Kantons Zürich (Ausgabe 2017)
 • Möglichkeit der Anreise per Schiff aus den Gemeinden des linken Seeufers
 namentlich an den Kompetenzstufen des 2. Zyklus sowie an den für die Primarschule im
 (Unterrichtsbeginn am Morgen ist abgestimmt auf den Schiffsfahrplan – erste Stunde
 Kanton Zürich obligatorischen Lehrmitteln
 um 08.05 Uhr)
 (ab 1.August 2019)

 www.zentraleaufnahmepruefung.ch „Weitere Informationen“
 „Reglemente“ „Aufnahmereglemente“ „Langgymnasium“

 Hier finden Sie das Reglement für die Aufnahme in die Gymnasien mit Anschluss an die 6.
 Klasse der Primarschule (vom 13. Januar 2010)

 www.zentraleaufnahmepruefung.ch „Weitere Informationen“
 „Reglemente“ „Aufnahmereglemente“ „zweisprachiger Maturitätslehrgang“

 Hier finden Sie das Reglement für die Aufnahme in einen zweisprachigen Maturitätsgang an
 den Gymnasien des Kantons Zürich (vom 28. Mai 2008)

 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und
 wünschen viel Erfolg für die Prüfung!
Aufnahmeprüfung

 6
Aufnahme-prüfung 2021 - Zweisprachiges Untergymnasium - Kantonsschule Küsnacht
Sie können auch lesen