Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt

Die Seite wird erstellt Maximilian Menzel
 
WEITER LESEN
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Gr ie sstät te r
 Gemein d eblat t
                   August 2014

               Aufstieg der 1. Fußballmannschaft
         von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31)
Die 1. Fußballmannschaft des DJK SV Griesstätt: Auf den Schultern Benedikt Inninger, Hannes Thaller. Stehend v.li. Marco
Inninger, Paul Braun, Franz Hiebl, Josef Ott, Hannes Angerer, Benni Baumgartner, Thomas Brack, Georg Arnold, Christoph
Inninger, Korbinian Linner, Thomas Habl, Thomas Hiebl, Lukas Artemiak, Anton Freiberger, Florian Spötzl, Stefan Bleicher,
Abteilungsleiter Christoph Bauer. Kniiend v.li. Martin Stadler, Daniel Köll, Bernd Pledl, Trainer Walter Edbauer, Mike
Neumeier, Benjamin Lemhöfer, Sebastian Baumgärtner, Gerhard Hamberger, Marvin Krenke. Fan Tobias Edbauer.
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                                               August 2014 • Seite 2

Inhalt:                                                                          Seite
                                                                                                Grußwort des Bürgermeisters
Impressum................................................................................2
                                                                                             Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Grußwort des Bürgermeisters........................................... 2-3
                                                                                             jetzt bin ich über zwei Monate im Amt
Aus der Gemeindeverwaltung .......................................3-11                       und ich werde von vielen gefragt, ob es
   • Aus der Gemeindebücherei..........................................8                     mir gefällt und ob ich mir es so vorgestellt
                                                                                             habe. Anfangs war ich schon etwas über-
   • Aus dem Fundamt...........................................................9             rascht, wie schnell sich der Terminkalender
   • Wir gratulieren zum Geburtstag.....................................9                    mit den verschiedensten Veranstaltungen
   • Aus dem Standesamt ........................................... 10-11                    füllt. Auch habe ich noch ein mulmiges Gefühl bei Zusam-
                                                                                             menkünften mit Personen der “oberen Zehntausend“. Und
Kirchliche Nachrichten.................................................... 11-15             natürlich bin ich nervös bei einer Ansprache, aber ich
Aus den Schulen............................................................ 16-17            gehe davon aus, dass es bald besser wird.
                                                                                             Einen Einblick in die Verwaltung konnte ich mir schon ver-
Aus dem Kindergarten................................................... 18-19
                                                                                             schaffen und ich kann jetzt schon behaupten: Die Leute
Die Seite für die Jugend - Ferienprogramm.......................20                           machen eine sehr gute Arbeit. Außerdem werde ich
                                                                                             von ihnen super unterstützt. Kurz gesagt: Trotz der vie-
Aus dem Dorf- und Vereinsleben (alphabetisch).......... 21-32
                                                                                             len gleichzeitig zu bearbeitenden Themen und der vielen
   • Freiwillige Feuerwehr.....................................................24            neuen Herausforderungen macht es sehr viel Spaß.
   • Katholische Landjugend......................................... 22-23                   Andere neue Bürgermeister haben z.B. Ortsteileversamm-
                                                                                             lungen durchgeführt oder vor der Gemeinderatssitzung
   • Musikkapelle....................................................................21
                                                                                             eine Art Redefreiheit eingeführt. Das möchte ich nicht
   • Schützenverein........................................................ 21-22            machen. Ich bin der Meinung, dass bestimmte Anliegen
   • Sportverein.............................................................. 27-32         im kleinen Kreis besser besprochen und evtl. gleich bear-
                                                                                             beitet werden können. Bitte rufen Sie im Rathaus an; wenn
   • Trachtenverein......................................................... 24-26
                                                                                             es mein Kalender zulässt, werden Sie gleich durchgestellt
   • Wasserwacht........................................................... 26-27            oder Sie können einen Termin vereinbaren, bei dem man
Historisches aus Griesstätt ............................................ 32-33               alles in Ruhe besprechen kann.
                                                                                             Jetzt noch zwei Bekanntmachungen:
Gesundheitskolumne.............................................................33
                                                                                             Der Tankstellenbau ist vom Landratsamt Rosenheim geneh-
Termine und Veranstaltungen........................................ 34-35                    migt. Nach einem Gespräch mit Herrn Maussen wäre es
                                                                                             auch in seinem Interesse, wenn er noch in diesem Jahr mit
                                                                                             dem Bau beginnen könnte. Abhängig ist er von den Liefer-
 Impressum:                                                                                  fristen der Spezialteile wie Tanks usw. Das sind zu große
 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Griesstätt und netzteam Systemhaus GmbH
 Anzeigenleitung/ Redaktion: netzteam Systemhaus GmbH, Alpenstr. 9, 83556 Griesstätt         Investitionen, um das Risiko einzugehen, die Teile vor der
  08039/9099-30, Fax 08039/9099-381. E-Mail: redaktion@netzteam.com                         Genehmigung zu bestellen.
 Chefredaktion:               Hilde Fuchs
 Druck:                       Neuner Druck, Eiselfing                                        Da die östlichen Bürger von Griesstätt Bedenken mit der
 Auflage:                     1.100 Stück
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                Bürgermeister Stefan Pauker           30er Zone im Bereich der Dr. Mitterwieser Straße haben,
 Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil i.S.d.P.: Hilde Fuchs                           hat sich der Gemeinderat in der Sitzung am 21.05.14 mit
 Die Auswahl, Kürzung und Veröffentlichung von Artikeln behält sich die Redaktion vor.
 Keine Haftung für Veranstaltungstermine und Anzeigeninhalte.                                diesem Thema beschäftigt. Daraufhin haben wir noch eine
                                                                                             Begehung mit der Polizei und dem Bauausschuss durch-
                                                                                             geführt. Die Empfehlungen wurden nochmals durchdacht

          Heizöl - Maußen - Pellets                                                           SUPERBEQUEME DÜNNE FUSSEINLAGEN
                                                                                                                                          MIT GANZ NEUER TECHNIK
                                                                                              geben Ihnen Entspannung
  Wir haben etwas gegen Staub –                                                               und Gesundheit für Rücken,
                                                                                              Gelenke, Knie und Füße

            Anti-Staub-Holzpellets!
                                                                                              NEU      Energetisierte Fußeinlagen
    Soyen · Tel.: 08071 2235                                                                           Aktiviert Ihre Lebensenergie und bringt Sie in Balance
    eMail: mail@maussen.de                                                                    ORTHOPÄDIE-TECHNIK GEORG ZIERER
                                                                                              Spezialist für passgenaue Fußeinlagen, Prothesen und Orthesen
                                                                                              Unteröd 7      83123 Amerang Tel: 08075 - 914860
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                               August 2014• Seite 3

und so habe ich mit der Verwaltung entschieden, dass die
                                                                Sanierung Gehweg Alpenstraße
Vorfahrtsregelung in der Dr. Mitterwieser Straße mit rechts
vor links bleibt. Die Problemstelle ist die Erkennbarkeit als
                                                                Der Gemeinderat hat bereits Ende des Jahres 2013 ent-
einmündende Straße vom Spitzweg. Wir konnten uns mit
                                                                schieden, dass der Gehweg in der Alpenstraße zeitnah
den Anliegern einigen und bedanken uns bei Herrn und
                                                                saniert werden soll. Dies war dringend notwendig, da der
Frau Noppl für die Bereitschaft, etwas von ihrer Hecke
                                                                rote Belag nur mehr teilweise bzw. in manchen Bereichen
entfernen zu dürfen. Auch das Versetzen des Straßenna-
                                                                gar nicht mehr vorhanden war. Der rote Belag wurde nun
menschildes kann die Situation noch verbessern. Sinn und
                                                                abgefräst und der Gehweg mit einer neuen Teerdecke
Zweck der 30er Zone ist es doch, dass möglichst viele
                                                                versehen. Die Kosten für diese Maßnahme betrugen ca.
Verkehrsteilnehmer mit vermindertem Tempo die Straße
                                                                10.000 €.
passieren um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen. Ich
bitte Sie darum die Verkehrsregeln zu beachten.
Ihr Bürgermeister Stefan Pauker

   Aus der Gemeindeverwaltung

Bargeldloser Zahlungsverkehr
bei der Gemeindeverwaltung Griesstätt

                                                                Der rote Belag auf dem Gehweg in der Alpenstraße wurde
                                                                abgefräst und anschließend wurde geteert.

Die EC-Karte gilt als Zahlungsmittel Nummer 1 im Alltag.
Deshalb wurde in der Gemeindeverwaltung ein Terminal
hierfür eingerichtet. Ab Mitte Juli können dort jegliche
Gebühren und Steuern bargeldlos im EC Cash-Verfahren
bezahlt werden. Der Bürger benötigt nur noch seine EC-
Karte und seine PIN.

Neue Mitarbeiterin im Rathaus
Frau Steffi Schneider (li.) befindet sich seit Juni im
Mutterschutz bzw. im Anschluss daran in Elternzeit. In

                                                                   Schwimmbecken, Whirlpools, Zubehör
                                                                         PiscineLaghetto Niederlassung Deutschland
dieser Zeit wird sie von Johanna Held (re.) vertreten. Frau
                                                                                Schulstr. 7, 83556 Griesstätt
Held ist - wie Frau Schneider bisher - zuständig für das
                                                                           Tel/Fax:       08039-908395
Passamt, das Gewerbe- und Ordnungsamt, sowie für das                       Mobil:         0172-9612092
Verkehrswesen im Gemeindegebiet. Außerdem besetzt                          e-mail:        pila-info@aufstellpool.de
sie das Vorzimmer des Bürgermeisters. Sie ist telefonisch
unter  08039/ 9056-15 oder per eMail unter j.held@                     www.aufstellpool.de
griesstaett.de erreichbar.
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                                        August 2014 • Seite 4

                                                                                          biet Griesstätt. Dadurch kann langfristig bewirkt werden,
Meldung von Biberschäden an die Gemeinde
                                                                                          dass zum Beispiel eine Entfernung von Biberdämmen in
Durch die zunehmende Biberpopulation sind in den                                          bekannten Problemzonen in Zukunft, je nach Bedarf, häu-
Gemeinden umfangreiche Schäden entstanden. Um                                             figer und leichter durch das Landratsamt genehmigt wird.
eine für alle beteiligten Seiten spürbare Verbesserung                                    Bei der Kartierung handelt es sich bewusst um einen dyna-
zu erreichen, haben in den vergangenen Wochen neue                                        mischen Prozess, dessen aktuelle Anpassung je nach den
Gespräche mit dem Landratsamt Rosenheim stattgefunden.                                    eingegangenen Schadensmeldungen aus den einzelnen
Dabei sind die Anliegen und Kritikpunkte der betroffenen                                  Gemeindebereichen erfolgt. Somit können zugleich auch
Grundeigentümer offen dargelegt und Lösungsansätze                                        die gesetzlichen Schutzvorschriften für die Biberpopula-
besprochen worden. Es ist zu betonen, dass die strengen                                   tion eingehalten werden.
rechtlichen Vorgaben zum Schutz des Bibers die Hand-                                      Die Landwirte und Grundeigentümer werden gebeten,
lungsmöglichkeiten sowohl des Landratsamtes als auch                                      aufgetretene Biberschäden innerhalb der rechtlichen Frist
der Gemeinde einschränken. Nichtsdestotrotz herrscht                                      von einer Woche zu melden. Sollte dies einmal nicht mög-
ein breiter Konsens darüber, dass die aktuell verfahrene                                  lich sein, erkennt das Landratsamt verspätete Meldungen,
Situation kein dauerhafter Zustand bleiben soll und kann.                                 die in einem angemessenen Zeitrahmen nach dem Auftre-
Aus diesem Grund werden alle betroffenen Landwirte                                        ten eingehen, nach Rücksprache trotzdem an.
und Grundeigentümer ausdrücklich darum gebeten, auf                                       Für eine Verbesserung der aktuellen Situation und die
ihren Flächen beziehungsweise in ihren Baumbeständen                                      Erstellung einer aussagekräftigen Schadenskartierung ist
durch Biber verursachte Schäden - egal ob im kleinen                                      jedoch die Mitarbeit und Unterstützung aller Landwirte und
oder großen Umfang - ab sofort an die Gemeinde zu mel-                                    Grundeigentümer unabdingbar! Nur wenn alle Biberschä-
den. Hier werden die eingegangenen Meldungen künftig                                      den konsequent gemeldet werden, kann die Gemeinde
gesammelt und direkt an die zuständigen Sachbearbeiter                                    auch offiziell statistisch als besonderer Schwerpunkt im
im Landratsamt Rosenheim sowie die regional verantwort-                                   Landkreis Rosenheim eingestuft werden und erhält nicht
lichen Biberbeauftragten weitergeleitet.                                                  nur seitens des Landratsamtes verstärkte Aufmerksamkeit
Ziel dieses neuen Verfahrensweges ist, neben der zeit-                                    für die Problematik.
nahen Erfüllung des Anspruchs auf Entschädigung, die                                      Aufgetretene Biberschäden bitte ab sofort per Fax an
gezielte Erstellung einer Kartierung von Schadensschwer-                                  08039/9056-20, per Post an die Gemeinde, sowie per
punkten und zeitlichen Häufungen für das Gemeindege-                                      E-Mail an buergermeister@griesstaett.de melden.
                                                                                          Stefan Pauker, 1. Bürgermeister

  Der Hammer markt
                                                                                                                                          Richtung
                                                                                                                                        Untersteppach
                                                                                                               Ebersberg
                                                                                                                            B304
                                                                                                                                                             Wintergärten
                                                                                                               ca. 15 km                                      Forstner

                                                                                                                               Renault Gron

                                                                                                                                 Rothbucher                  Hochhaus
                                                                                                                                                                            Wasserburg

  Sonderposten                                                             Palettenware
                                                                                                                                  Furniere
                                                                                                                                                                             ca. 10 km
                                                                                                                  Der Hammermarkt
                                                                                                                                                   e
                                                                                                                                                 rs tr a ß

  Konkursware                                                               Restposten                                      Selecta Spielzeug
                                                                                                                                                Röme

                                                                                                                           Hochhaus                          Edling

     SEHEN - STAUNEN - SPAREN
   Riesiges Sortiment mit mehr als 10.000 Artikeln
   9 Jahre HAMMERMARKT!
   Haushalt - Spielzeug - Kosmetik - Freizeit      Liebe Kundinnen und Kunden,
   Garten - Heimwerker - Lebensmittel - W olle ...    danke für Ihre Treue!
                Jede Woche neue Super-Schnäppchen!                                                   Gegen Vorlage dieser Anzeige
                Römerstraße 3 - 83533 Edling                                                            erhalten Sie einmalig
                www.hammermarkt.de
              GESCHENKGUTSCHEINE vom Hammermarkt - immer eine gute Idee !
                Unser nettes Verkaufsteam freut sich auf Sie!
                                                                                                          10% RABATT
                                         Öffnungszeiten:
               Dienstag bis Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr u. Samstag 9.00 - 15.00 Uhr                        auf das ganze Sortiment.
                                        Montag geschlossen                                                   (gültig bis 30.08.2014)
                       Druckfehler und Irrtum vorbehalten, Verkauf nur solange Vorrat reicht.
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                            August 2014• Seite 5

Noch ein frei verkäufliches Grundstück                         Nur noch eine freie Mischgebietsparzelle
Im neuen Baugebiet Stollwiese, das sich östlich der Bus-       Nördlich des Nahversorgungszentrums, im sog. „Gewer-
sardstraße befindet (bzw. südlich des Wertstoffhofes) hat      begebiet Süd-West“ befindet sich eine noch freie Misch-
die Gemeinde noch ein frei verkäufliches Grundstück für        gebietsfläche (im Luftbild türkis gekennzeichnet). Die
eine Doppelhaushälfte zu veräußern.                            Grundstücksgröße für die noch freie Mischgebietsfläche
                                                               beträgt 899 m²; der Kaufpreis beträgt 125 Euro pro m².

                                                                                    Penny

                                                               Im Kaufpreis sind die Erschließungskosten bereits enthal-
Die Grundstücksgröße beträgt ca. 508 m². Der Kaufpreis         ten. Hinzu kommen die Abgaben und Beiträge nach dem
beträgt 220 Euro pro m².                                       Kommunalabgabengesetz, die im Kaufpreis nicht enthalten
Im Kaufpreis sind die Erschließungskosten (Straße) bereits     sind, wie
enthalten. Hinzu kommen die Abgaben und Beiträge nach          • Herstellungsbeitrag zur Entwässerungsanlage der
dem Kommunalabgabengesetz, die im Kaufpreis nicht ent-            Gemeinde Griesstätt
halten sind, wie                                               • Kosten für den Grundstücksanschluss für den Schmutz-
• Herstellungsbeitrag zur Entwässerungsanlage der                 und Regenwasserkanal
   Gemeinde Griesstätt: 2,09 € je m² Grundstücksfläche         • Herstellungsbeitrag zur Wasserversorgungsanlage
   und 12,27 € je m² Geschoßfläche                             • Kosten für den Grundstücksanschluss zur Wasserversor-
• Kosten für den Grundstücksanschluss für den Schmutz-            gungsanlage
   und Regenwasserkanal (werden nach tatsächlichem             Wer Interesse an dieser Fläche hat, kann sich gerne bei der
   Aufwand berechnet)                                          Gemeindeverwaltung melden.
• Herstellungsbeitrag zur Wasserversorgungsanlage:
   8,70 € je m² Geschoßfläche
• Kosten für den Grundstücksanschluss zur Wasserver-
   sorgungsanlage (werden nach tatsächlichem Aufwand
   berechnet)
Interessenten werden gebeten sich bei der Gemeinde-
                                                                 Thomas
verwaltung zu melden.
                                                                 Huber
                                                                 Schreinermeister              PLANUNG

 Pellets Premium - Qualität                                      Kirchmaier Str. 3
                                                                                            

                                                                                            
                                                                                                BERATUNG
                                                                                                EIGENE
 Jetzt bequem bestellen und attraktive Sommerpreise sichern!     83556 Griesstätt             FERTIGUNG
                                                                 Tel. 08039 / 3737          von
                                                                 Fax 08039 / 4153            Fenstern und Türen

                                                                                             Wintergärten

                                                                                             Innenausbau

                                                                                             Küchen
 Rosenheimer Str. 49, 83059 Kolbermoor
                                                                                             Schlafzimmer
 Tel. 080 31 / 80 95 6-10        www.HOLZARENA.de
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                   August 2014 • Seite 6

Aus den Sitzungen des Gemeinderates                                   Ende Förderung zur Nachrüstung von Kleinklär-
                                                                      anlagen (RZKKA) zum 31.12.2014
Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom
21.05.2014 wurden folgende Bauanträge behandelt:                      Einleitung von in Kleinkläranlagen behandeltem Abwasser
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben von Jakob                       in ein Gewässer. Hier: Nachrüstung der Kleinkläranlagen mit
Ametsbichler auf Errichtung eines Carports auf dem                    einer biologischen Reinigungsstufe
Grundstück in der Kirchmaierstraße aufgrund § 34 BauGB                Das Landratsamt Rosenheim weist darauf hin, dass die För-
mit 11:0 Stimmen sein gemeindliches Einvernehmen.                     derung zur Nachrüstung von Kleinkläranlagen Ende des
Gemeinderatsmitglied Jakob Ametsbichler nahm gemäß                    Jahres 2014 ausläuft. Das Landratsamt Rosenheim ist ange-
Art. 49 GO nicht an der Beratung und Abstimmung teil.                 halten, die Nachrüstung von Kleinkläranlagen bei langfristig
                                                                      nicht an die öffentliche Kanalisation anzuschließenden
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben von Alois
                                                                      Anwesen zügig durchzusetzen. Ab Januar 2015 werden
Schmid auf Neubau eines Heizhauses (50 kW) in Raming
                                                                      die betroffenen Anlagenbetreiber vom Landratsamt Rosen-
aufgrund § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB mit 12:0 Stimmen sein
                                                                      heim mit einer kostenpflichtigen Anordnung aufgefordert,
gemeindliches Einvernehmen.
                                                                      die entsprechende wasserrechtliche Erlaubnis durch Vor-
Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben der Rudolf                      lage eines Antrags mit Gutachten eines anerkannten pri-
Mayer GmbH auf Lagerung von Ausbauasphalt und                         vaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft (PSW)
Betrieb einer Anlage zum Brechen von Ausbauasphalt                    innerhalb von drei Monaten nach Erhalt dieser Anordnung
auf dem Grundstück bei Weng mit 12:0 Stimmen sein                     einzuholen und die Nachrüstung innerhalb weiterer zwei
gemeindliches Einvernehmen unter der Voraussetzung,                   Monate durchzuführen und von einem PSW abnehmen zu
dass die Genehmigung/ Erlaubnis zeitlich befristet bis                lassen. Es ist auch geplant, für den Fall der Nichtbeachtung
zum 31.12.2022 erteilt wird und somit mit der Erlaubnis               die angeordneten Maßnahmen mit einem Zwangsgeld in
für den Kiesabbau endet.                                              empfindlicher Höhe durchzusetzen.
Der neu gewählte 2. Bürgermeister Robert Aßmus wurde                  Wir bitten alle betroffenen Hauseigentümer - falls noch
                                                                      nicht geschehen - entsprechende Nachrüstungen an der
in widerruflicher Weise zum Standesbeamten des Stan-
                                                                      Kleinkläranlage zeitnah vorzunehmen.
desamtsbezirks Griesstätt bestellt. Die Bestellung ist
beschränkt auf die Vornahme von Eheschließungen. Der
vorstehende Beschluss wurde mit 11:0 Stimmen gefasst.                 Mütterrente muss i.d.R. nicht beantragt werden
2. Bürgermeister Robert Aßmus nahm gemäß Art. 49 GO
nicht an der Beratung und Abstimmung teil.                            Im Internet kursieren angebliche und teils kostenpflich-
                                                                      tige Antragsformulare für die ab 1. Juli 2014 gewährte
Der Gemeinderat beschloss mit 12:0 Stimmen den Erlass                 Mütterrente. Derartige Formulare stammen nicht von der
der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für                    Deutschen Rentenversicherung und sollten nicht benutzt
Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Feu-                 werden! Ein Antrag auf Mütterrente ist in der Regel nicht
erwehr.                                                               erforderlich. So wird jeder Berechtigte, der bereits
Der Gemeinderat war sich einig, dass die derzeitige Ver-              eine Rente bezieht, die Mütterrente automatisch erhal-
kehrsregelung in der Dr.-Mitterwieser-Straße („Zone 30“               ten. Gleiches gilt für alle, die noch keine Rente erhalten,
bzw. die Regel „rechts vor links“) auch weiterhin beibe-              jedoch bereits Kindererziehungszeiten für ihre vor 1992
halten werden soll. Geprüft werden soll jedoch die Situ-              geborenen Kinder bei der Rentenversicherung beantragt
ation im Bereich des Grundstückes Noppl. Eine Abstim-                 haben. Nur wer bislang noch keine solchen Kindererzie-
mung erfolgte nicht.                                                  hungszeiten geltend gemacht hat, sollte dies nun tun.
                                                                      Das Antragsformular für Kindererziehungszeiten gibt es

         BIOROCK®
                                                                        - stromlos
                                                                        - geräuschlos, geruchlos
                                                                        - geringste Betriebskosten
                                                             e
                                                  s t e nlos            - hervorragende Reinigungsleistung
                                               Ko              !
                                                  e r a tung            - keine elektro-mechanischen Verschleißteile
                                                B
                                                                   Für eine Kostenlose Beratung, kontaktieren Sie:
                                                                   Helmut Rückel – Filialleitung Südostbayern
                                                                   Tel.: 0151 511 88 350
                                                                   E-Mail : helmut.rueckel@biorock.com
                                                                                                                 www.biorock.de
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                               August 2014• Seite 7

kostenlos auf der Internetseite www.deutsche-rentenver-           Behinderung und Gefährdung auf öffentlichen
sicherung.de, in den Auskunfts- und Beratungsstellen der
                                                                  Verkehrsflächen durch private Anpflanzungen
Deutschen Rentenversicherung und in der Gemeindever-
waltung Griesstätt. Dort und unter der kostenlosen Service-       Zur Zeit wachsen wieder Hecken, Büsche und teilweise
nummer 0800/10004800 sind auch weitere Informationen              auch Äste von Bäumen in den Lichtraum der Gehwege
zur Mütterrente erhältlich.   Text: Deutsche Rentenversicherung   und Straßen hinein und behindern dadurch die Sicherheit
                                                                  und Leichtigkeit des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs. Vor
Warnwestenpflicht                                                 allem auch Fußgänger werden nachts oder bei Regenwet-
ab 1. Juli auch für Schlepperfahrer                               ter durch diese Hindernisse beeinträchtigt.
                                                                  Die Gemeinde Griesstätt erinnert aus diesem Anlass alle
Seit dem 1. Juli 2014 brauchen alle in Deutschland zuge-          Haus- und Grundstücksbesitzer an die im Bayer. Straßen-
lassenen Fahrzeuge bis auf wenige Ausnahmen minde-                und Wegegesetz enthaltende Verpflichtung, überhän-
stens eine Warnweste. Die Sozialversicherung für Land-            gende Hecken und sonstige Anpflanzungen bis zum Zaun
wirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist darauf            bzw. bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.
hin, dass diese sinnvolle Regelung auch für Fahrten mit dem       Sofern Äste und Zweige in die Fahrbahn hineinragen, ist
Schlepper gilt. Die Warnweste kommt immer dann zum                eine lichte Höhe von mindestens 4,50 Metern einzuhal-
Einsatz, wenn die Insassen das Fahrzeug auf öffentlichen          ten. Über Bürgersteigen und Gehwegen sind Büsche und
Straßen oder Wegen verlassen müssen und so einem                  Bäume bis zu einer lichten Höhe von 2,50 Metern auszu-
Unfallrisiko ausgesetzt sind, weil der nachfolgende Ver-          schneiden.
kehr an dieser Stelle nicht mit Fußgängern auf der Fahrbahn
rechnet. Solche Situationen treten zum Beispiel bei einer
Panne ein oder wenn nach Arbeiten auf dem Acker Reini-
gungsarbeiten auf der Straße notwendig sind. Weil es bei
Unfällen oder Pannen mitunter schnell gehen muss, sollte
die Warnweste immer griffbereit im Innenraum des Fahr-
zeugs liegen, so dass sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs
sofort übergestreift werden kann. Die Warnweste muss
der Europäischen Norm EN ISO 20471:2013 entsprechen.
Wie bei allen anderen Fahrzeugen auch, sollten neben
der Warnweste auf dem Schlepper ein vollständiger Erste-          Außerdem ist sorgfältig darauf zu achten, dass Verkehrs-
Hilfe-Kasten sowie ein Warndreieck vorhanden sein. Wer            zeichen nicht durch Büsche und Bäume verdeckt werden.
über Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügt und ein funktionsfähiges
                                                                  Bei Neuanpflanzungen muss der gesetzlich vorgeschrie-
Handy in der Tasche hat, kann bei Unfällen mit Verletzten
                                                                  bene Mindestabstand zwischen Pflanze und Grundstücks-
sofort den Rettungsdienst verständigen und mit den not-
                                                                  grenze eingehalten werden. Dieser beträgt bei Gewäch-
wendigen Sofortmaßnahmen am Unfallort beginnen. So
                                                                  sen, die nicht höher als 2,00 m werden 0,5 m und bei
kann wertvolle Zeit gewonnen werden. Die Teilnahme
                                                                  allen größeren Bäumen und Sträuchern 2,00 m, gemessen
an Erste-Hilfe-Kursen wird von der SVLFG finanziell bezu-
                                                                  von der Stammmitte.
schusst.                                           Text: SVLFG
                                                                  Die Gemeinde Griesstätt dankt allen Haus- und Grund-
                                                                  stücksbesitzern, die bisher den alljährlichen Verpflich-
                                                                  tungen zum Zurückschneiden der Anpflanzungen zuver-
        Glücksmonat Juli -                                        lässig nachgekommen sind und bittet die Säumigen, diese
  Würfeln Sie sich                                                Arbeiten unverzüglich durchzuführen und bei Bedarf zu
                                                                  wiederholen.
  Ihre Prozente!      .
    Bis zu 12% sind möglich!
                                                                    Gartengestaltung Achatz
                                                                                                            Christoph Achatz
                                                                                                                  Am Leitenfeld 10
                                                                                                                  83556 Griesstätt
                   Baumschule
                                                                                                       Telefon: 0 80 39 / 9 09 67 02
       Garten- u. Landschaftsbau - Floristik                                                           Telefax: 0 80 39 / 9 09 67 03
                                                                                                           Mobil: 01 77 / 6 68 29 92
  Reisach 8                                                                                  eMail: achatz-landschaftsbau@web.de
                                  Tel.:
                                  Tel.: 00 80
                                           80 71
                                              71-- 92
                                                   92 27
                                                      27 67
                                                         67 0
                                                            0
  83512 Wasserburg
                                      Fax:
                                      Fax:0080
                                             8071
                                                71- 9 22 27
                                                    - 92 76 71
                                                            67                                   www.achatz-landschaftsbau.de
  www.zaubergarten-ried.de
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                                     August 2014 • Seite 8

Schutz gegen Lärm                                                                                           Aus der Gemeindebücherei
Jetzt ist die Zeit, in der wir uns wieder verstärkt im                                                     Gleich ist wieder Urlaubs- und Ferien-
Freien aufhalten. Zahlreiche Arbeiten sind zu erledigen,                                                   zeit - Zeit zum Träumen und Lesen!
was naturgemäß oft mit dem Einsatz entsprechender                                                          Die Bücherei macht natürlich auch Ferien. Die letzten Gele-
Maschinen verbunden ist. Leider denken wir dabei nicht                                                     genheiten zum Ausleihen für die Ferien sind am Freitag, 25.
immer an unsere Nachbarn, die durch die auftretenden                                                       Juli von 16.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 27. Juli 2014
Geräusche belästigt werden können. Gerade wenn Fami-                                                       von 9.30 bis 10.30 Uhr.
lien mit kleinen Kindern in der näheren Umgebung woh-
                                                                                                           Für eine Schlechtwettertage (die gibt es ja auch hin und
nen, sollte man an das erhöhte Schlafbedürfnis der Klei-                                                   wieder in den Ferien) empfehlen wir für Groß und Klein
nen, auch während der Mittagszeit, denken.                                                                 Puzzle-Spiele. Eine große Auswahl steht zur Verfügung!
Wo aber Vernunft nicht vorhanden ist, muss der Gesetz-                                                     Der Roman von Claire Calman „Ein
geber mit entsprechenden Regelungen eingreifen. So                                                         Sommer voller Küsse“ ist eine richtig
bietet das Bundesimmissionsschutzgesetz die Grundlage                                                      sommerlich leichte Lektüre: Eigentlich
für zahlreiche Verordnungen, die wir zur allgemeinen                                                       sollte der Urlaub unter Freundinnen
Beachtung in Erinnerung rufen:                                                                             ein absolutes Highlight werden, doch
Für unsere Haus- und Grundstücksbesitzer wichtig ist                                                       dann müssen Miranda und Kath nicht
die 8. Bundesimmissionsschutzverordnung, die so                                                            nur ihre Männer und Kinder mitneh-
genannte Rasenmäherlärmverordnung. Danach dürfen                                                           men, sondern auch noch Kaths Vater
Rasenmäher nur an Werktagen in der Zeit von 7.00 Uhr                                                       und Bruder. Die beiden Herren sorgen
bis 19.00 Uhr betrieben werden.                                                                            in dem eigentlich idyllischen Haus am
                                                                                                           Meer für jede Menge Wirbel - genau
Ebenfalls zu beachten sind die Vorschriften zum Schutz
                                                                                                           wie die kleine Anna, die so gerne eine Meerjungfrau wäre
gegen Baulärm. Danach hat jeder, der eine Baustelle
                                                                                                           - und ein paar wohlbehütete Geheimnisse, die an einen
betreibt (gilt auch für Heimwerker!) dafür zu sorgen, dass
                                                                                                           lange vergangenen Sommer voller Küsse erinnern …
Geräusche verhindert werden, die nach dem Stand der
Technik vermeidbar sind.                                                                                   Im heurigen Ferienprogramm sind wir auch wieder vertre-
                                                                                                           ten mit der kleinen Lesewanderung zum Galgenberg. Das
Außerdem sind Vorkehrungen zu treffen, um die Aus-                                                         Thema ist dieses Mal „Außerirdische landen am Galgen-
breitung unvermeidbarer Geräusche auf ein Mindestmaß                                                       berg“. Die Wanderung findet statt bei schönem Wetter am
zu beschränken.                                                                                            Donnerstag, 7. August 2014 von 18.00 bis 20.00 Uhr. Bei
Damit soll die Nachbarschaft vor erheblichen Belästi-                                                      Regen ist die Veranstaltung in der Bücherei. Die genaueren
gungen geschützt werden.                                                                                   Informationen hierzu stehen im „Ferienprogramm-Heft“.
Um festzustellen, wann eine erhebliche Belästigung vor-                                                    Anmeldung ebenfalls über das Ferienprogramm.
liegt, hat die Bundesregierung Grenzwerte festgesetzt,                                                     Das Bücherei-Team wünscht allen erholsame Ferien und
die in Wohngebieten tagsüber bei 55 dB (A) und nachts                                                      einen sonnigen Urlaub!
bei 40 dB (A) liegen.                                                                                      Nach den Ferien sind wir wieder ab Freitag, 19. Septem-
Nachtzeit nach dieser Vorschrift ist die Zeit von 20.00                                                    ber 2014 zu den gewohnten Öffnungszeiten für Euch da.
Uhr bis 7.00 Uhr.                                                                                          Öffnungszeiten der Bücherei:
                                                                                                                     Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
                                                                                                                     Sonntag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr
malerbetrieb.koerner@freenet.de
                                  www.malerbetrieb-koerner.de

                                                                   Ausführung sämtlicher
                                                                 Maler- und Tapezierarbeiten

                                                                      Wärmedämmung
                                                                    Fassadenbeschichtung
                                                                         Gerüstverleih

                                                                Dr. Giglinger Str. 21 • 83556 Griesstätt
                                                                 08039/5168 • Fax 08039/909440                Infotelefon: 0 80 39 / 10 75
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                August 2014• Seite 9

   Aus dem Fundamt                                          Zum 75. Geburtstag von Robert Groeger

Im Fundamt der Gemeindeverwaltung wurden abgege-            Recht wohl fühlt sich Robert Groeger mit seiner Familie in
ben und noch nicht abgeholt:                                Moosham. Anlässlich seines 75. Geburtstages am 8. April
                                                            und dreizehn schönen und lebenswerten Jahren in Moos-
   • 1 kleiner Schlüssel
                                                            ham lud er die Nachbarn, Freunde und treue Wegbeglei-
   • 1 schwarzer Geldbeutel
                                                            ter ein. Gerne feierten die Gäste die Dankandacht bei der
   • 1 Schlüssel mit Anhänger und Karte für Fitnessstudio
                                                            von der Familie Groeger errichteten „Wendelin-Kapelle“
Die Fundgegenstände können in der Gemeindeverwaltung        mit Pfarrer Michael Nagel mit. Bei guter Bewirtung wurden
abgeholt werden.                                            anschließend die beiden Anlässe gefeiert. Im Namen der
Fundsachen, die vor mehr als 6 Monaten abgegeben und        Gemeinde Griesstätt gratulierte Bürgermeister Stefan Pau-
nicht abgeholt wurden, können vom Finder abgeholt wer-      ker dem Jubilar, der die Schafhaltung im Landkreis Rosen-
den.                                                        heim, in Bayern und Deutschland populär gemacht hat, die
                                                            Schafhaltervereinigung im Landkreis gegründet und viele
                                                            Jahre deren Vorsitzender war und zum Dank für seine
   Wir gratulieren zum Geburtstag
                                                            Arbeit zu dessen Ehrenvorsitzenden berufen wurde.

   Zum 50. Geburtstag
     am       8. Juni	Theresia Andreas
     am      11. Juni     Helmut Neumeier
     am      21. Juni	Richard Franke
     am      23. Juni     Kunigunde Springer
     am      26. Juni     Johanna Stocker
     am        4. Juli	Richard Kaindl
     am       12. Juli    Helmut Binder
     am       16. Juli	Roswitha Mühlhuber

   Zum 60. Geburtstag
     am      28. Juni	Manfred Deutsch                       Pfarrer Michael Nagel (re.) mit Gabriele und Robert Groe-
                                                            ger vor deren Kapelle in Moosham.        Text/ Foto: Albersinger
   Zum 70. Geburtstag
     am        7. Juli	Rudolf Kolbig
                                                            Wer seinen Geburtstag bzw. sein Ehejubiläum
   Zum 75. Geburtstag                                       NICHT veröffentlichen möchte, bitte bei der
     am        2. Juli	Ernst Opperer                        Gemeindeverwaltung,  08039/9056-11 melden !

   Zum 80. Geburtstag
     am       6. Juni     Gerda Rottner

                                                                 SENIOREN- & PFLEGEHEIM HaLFING IM CHIEMGau

                                                                 Ihr kompetenter Partner in der Altenpflege
                                                                n Kleine familiäre Wohnbereiche n Freundliches, motiviertes
                                                                n Innovatives Pflegekonzept             Personal
                                                                                                     n Angegliedert ist die
                                                                n Beschützende Pflege
                                                                                                       Senioren-Wohnanlage für
                                                                n Wohnbereich für jüngere              Betreutes Wohnen
                                                                   Pflegebedürftige
                                                                                                     n Herrlicher Bergblick
                                                                n Kurzzeitpflege

                                                             Informieren Sie sich über Pflege und Kurzzeitpflege!
                                                             Wir beraten sie gerne! – Telefon 08055/18900
                                                             Stephanihof Senioren- & Pflegeheim
                                                             Chiemseestraße 41 – 83128 Halfing

                                                             www.mayer-reif-pflegeheime.de
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft von der Kreisklasse in die Kreisliga (Seiten 30-31) - Gemeinde Griesstätt
Griesstätter Gemeindeblatt                                                      August 2014 • Seite 10

                                                          Daniela       Aßmus
  Aus dem Standesamt
                                                          und       Christoph
                                                          Bauer zur Geburt
Wir gratulieren zur Vermählung                            ihrer        Tochter
                                                          Emma,       geboren
         Cindy Hernandez und                              am 23. Juni 2014
             Sven Geißler                                 (Foto re.).
         am 14. Juni 2014
                                                          Sabine Jäger und
     Sissy Liebeskind und
         Bastian Beer                                     Andreas Neumeier
         am 16. Juni 2014                                 zur Geburt ihrer
                                                          Tochter Isabella,
    Bianca Holzinger und Marcus Carsten Divis             geboren am 27.
                  am 5. Juli 2014                         Juni 2014 (Foto re.)

                                                          Veronika         und
Wir gratulieren zur Geburt                                Andreas        Krug
                                                          zur Geburt ihrer
Johanna und Andreas Fischbacher zur Geburt ihres          Tochter     Theresa
Sohnes Marinus Johannes, geboren am 1. Juni 2014.         Veronika, geboren
                                                          am 5. Juli 2014.
Diana und Christian Eser zur Geburt ihres Sohnes
Bastian, geboren am 19. Juni 2014.

    Griesstätter Kaufhaus
                                     Innthalstr. 3 • 83556 Griesstätt •  08039/ 908 45 76
     Endlich ist es soweit ...
                                         Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 18:30 Uhr • Sa 8:30 - 16:00 Uhr
  Italienisches Eis
      Viele leckere Sorten !                ITALIEN MODE
                                                Neu eingetroffen: • Sommerkleider • Ital. Leinenmode
                                                 • Hosen,Kleider und Tunikas • Shirts und vieles mehr

                                                                        ALLES FÜR DIE SCHULE!
                                                                           Große Auswahl -
                                                                             kleiner Preis!
                                                                         10 % Aktion bei Abgabe
                                                                            Ihrer Schullisten
   Das Original vom Marktführer aus Italien !
           Höchster Qualitätsgenuss
             - die Premiummarke !                                        Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
       Über 50 % Marktanteil in Italien !                                    Fam. Hochholzner und Team
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                                      August 2014• Seite 11

                                                                                    band Rott-Ramerberg-Griesstätt. Es ist Zeit „AUF WIEDERSE-
Nachruf auf Josef Maier
                                                                                    HEN und DANKE“ zu sagen. Ich kann zurückblicken auf ein
                   Völlig unerwartet - während der Arbeit                           sehr spannendes und ereignisreiches Jahr. In Ihrem Pfarr-
                   auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb                          verband hatte ich im letzten Jahr die Gelegenheit, einen
                   - verstarb am 28. Juni Josef Maier aus                           Einblick in den Beruf der Gemeindereferentin zu gewinnen.
                   Lochen im 72. Lebensjahr. Groß war die                           In dieser Zeit hat mich meine Mentorin Frau Gabi Aringer
                   Anteilnahme am Seelengottesdienst,                               begleitet. Ich durfte bei vielen Veranstaltungen dabei sein
                   den Pfarrer Klaus Vogl zelebrierte und                           und vieles selbst ausprobieren wie z.B. das Leiten eines
                   der Kirchenchor gesanglich gestaltete,                           Bußgottesdienstes oder einer Maiandacht. Weiter konnte
                   und bei der anschließenden Beerdigung.                           ich zum Beispiel die Sternsingeraktion in der Pfarrei Rott
                                                                                    leiten und bei der Organisation und Durchführung eines
Josef Maier wurde auf dem elterlichen Hof in Streifl gebo-
                                                                                    Kinderbibeltages dabei sein. So konnte ich meine eigenen
ren und wuchs dort mit zwei Schwestern, von denen
                                                                                    Erfahrungen sammeln und vieles Lernen. Meine Prüfungen
eine bereits im Kindesalter verstarb, auf. Nach dem Besuch
                                                                                    in der Gemeinde und in der Grundschule habe ich erfolg-
der Volksschule arbeitete er auf dem elterlichen Anwesen
                                                                                    reich abgelegt und bin darüber sehr froh. Ab September
mit. Einige Jahre war er dann nebenbei bei den Rollladen-
                                                                                    2014 werde ich in meiner neuen Dienststelle im Pfarrver-
baufirmen Ziegler und Streller als Monteur beschäftigt. Im
                                                                                    band Edling als Gemeindeassistentin tätig sein.
Jahre 1965 wurde er zur Bundeswehr eingezogen. Zu sei-
ner späteren Ehefrau nach Lochen zog er im Jahr 1986.                               Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen Allen bedanken,
Gemeinsam bewirtschafteten sie die beiden Anwesen                                   für die freundliche und offene Aufnahme in ihrem Pfarr-
in Streifl und Lochen mit Fleiß und Ausdauer. Eine große                            verband, das herzliche Miteinander und die gute Zusam-
Stütze und Hilfe in der Landwirtschaft war ihm der im                               menarbeit. Mein besonderer Dank gilt Gemeindereferentin
Jahre 1987 geborene Sohn. Bekannt war der Verstorbene                               Gabriele Aringer und Herrn Pfarrer Vogl, welche mein Prak-
auch als gewissenhafter Jäger, wozu er im Jahr 1967 die                             tikum in Ihrem Pfarrverband ermöglicht haben.
Prüfung abgelegt hatte. Gern und regelmäßig besuchte er                             Ich wünsche Ihnen Alles Gute und Gottes Segen,
den Stammtisch des Krieger- und Reservistenvereins, bei                             Ihre Kathrin Zosseder
dem er seit seiner Bundeswehrzeit Mitglied war.
                                           Text: Albersinger; Foto: privat          Pfarrverbandsausflug

   Kirchliche Nachrichten                                                           Am Samstag, den 20.9. sind alle Gläubigen des Pfarrver-
                                                                                    bandes zum Pfarrverbandsausflug eingeladen.
                                                                                    Wir fahren zunächst nach Mariathal und besichtigen die
Gemeindeassistentin i.V. verabschiedet sich                                         dortige Wallfahrtskirche. Das ehemalige Kloster ist von
                                                                                    Altenhohenau aus gegründet worden. Nach einem Got-
Liebe Bürgerinnen und                                                               tesdienst geht es dann weiter zum lustigen Friedhof nach
Bürger, wie schnell vergeht                                                         Kramsach mit seinen außergewöhnlichen Grabinschriften.
doch ein Jahr?                                                                      Hernach fahren wir an den Achensee. Nach einer Schiff-
Das Schuljahr ist fast vorbei                                                       fahrt besichtigen wir die Notburgakirche in Eben und das
und es stehen die Som-                                                              Notburgamuseum. Heim geht es dann über den Tegern-
merferien vor der Tür. Vor                                                          see. Die Busfahrt wird von der Pfarrei übernommen.
einem Jahr habe ich mich                                                            Anmeldungen möglichst bald, spätestens bis 5.9., in den
bei Ihnen als Gemeinde-                                                             Pfarrbüros. Es wäre schön, wenn viele Griesstätter mitfah-
assistentin im Vorbereitungsdienst vorgestellt. Nun ist ein                         ren. Genauere Zeitangaben entnehmen Sie bitte der Got-
Jahr vergangen und somit auch meine Zeit in ihrem Pfarrver-                         tesdienstordnung.         Ihr Pfarrer Klaus Vogl

  Ihre Kloster-Apotheke informiert: Im Sommer können eine Menge Gesundheitsgefahren lauern…
  Wird der durch Sonnenbestrahlung erhitzte Körper der Kälte durch Klimaanlage, Wasser oder Wind
  ausgesetzt, steigt die Gefahr, sich zu erkälten. Schnupfen und Husten aber auch Fieber oder Durchfall
  sind die Folgen der Sommergrippe.
  Symptome der Sonnenallergie (juckende Hautrötungen oder Bläschenbildung) zeigen sich bevorzugt
  an Hautpartien, wie Schulter, Nacken und Dekolleté. Bei ersten Anzeichen weitere Sonne strikt vermeiden
  und die Haut mit Kleidung vor Sonne schützen.
  Auch Insektenstiche sind ein lästiges Übel, die gefährlich werden, wenn Krankheitserreger übertragen werden oder Betroffene allergisch
  reagieren. Der Insektenstich ruft anfangs einen stechenden Schmerz hervor, anschließend kommt es als Folge einer Reaktion auf das
  Insektengift zu Rötung, Schwellung und Juckreiz an der Einstichstelle.
  Gegen all diese Beschwerden halten wir Tipps und verschiedenste Mittel für Sie bereit. BEI ALLEN FRAGEN ZU DIESEM THEMA WENDEN
  SIE SICH AN Ihr Team der Kloster Apotheke
        Kloster-Apotheke • Bahnhofstraße 16 • 83543 Rott am Inn •  08039 / 902 905 • Fax 08039 / 909 380 • mail: info@kloster-apotheke-rott.de
   Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 19.00 Uhr • Freitag durchgehend von 8.30 - 19.00 Uhr • Samstag von 8.30 - 12.30 Uhr
Griesstätter Gemeindeblatt                                                        August 2014 • Seite 12

                                                             liche Begrüßung durch Kin-
500 Jahre Pfarrkirche
                                                             dergartenkinder (Foto) und
Viele Vorbereitungen wurden getroffen zur Jubiläumsfeier     dem Kinderchor.
zur Errichtung der Pfarrkirche vor 500 Jahren am 22. Juni.   Die Musikkapelle führte
Mit Fahnen und Blumen wurden Häuser und die Kirche           dann auch den Zug zur
geschmückt, viele halfen mit und der Herrgott trug mit       Pfarrkirche mit den Fahnen-
herrlichem Wetter zum Gelingen des Festes bei.               abordnungen und Mitglie-
                                                             dern der verschiedenen
Eröffnet wurde der Festtag mit Salven von den Griesstät-
                                                             Ortsvereine, den Erstkom-
ter Böllerschützen früh morgens, die vom Galgenberg her
                                                             munionkindern, den Mit-
                                                             gliedern des Gemeinderates mit Bürgermeister Pauker, den
                                                             Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Kirchenver-
                                                             waltung an. Die aus Griesstätt stammenden Ordensange-
                                                             hörigen, Schwester Margarita vom Kloster Altenhohenau,
                                                             die ehemaligen Griesstätter Pfarrer Cristian Uptmoor und
                                                             Jakob Blasi, Griesstätts letzter Primiziant Andreas Horn,
                                                             Gemeindereferentin Gabriele Aringer, Diakon Simon Frank,
                                                             Geistlicher Rat Alfred Maier, und Pfarrer Klaus Vogl schlos-
                                                             sen den Kirchenzug gemeinsam mit Weihbischof Wolfgang
                                                             Bischof und den Ministranten ab.
                                                             Die Gemeinde sang beim Einzug in die geschmückte
weit hörbar waren (Foto). Die Böllerschützen verkünde-       Pfarrkirche das „Sankt Johannes Lied“ zu Ehren des Kir-
ten auch lautstark die Ankunft von Weihbischof Wolfgang      chenpatrons. Der Griesstätter Kirchenchor unter Leitung
Bischof, der am Pfarrhof auch musikalisch von der Gries-     von Georg Opielka - verstärkt mit Solisten von Rott und
stätter Musikkapelle empfangen und von Pfarrer Klaus Vogl,   Instrumentalisten aus Wasserburg - gestaltete den Pontifi-
Diakon Simon Frank, Vertretern der Pfarrei und Bürgermei-    kalgottesdienst, den der Weihbischof (Mitte) in Konzele-
ster Stefan Pauker recht herzlich begrüßt wurde. Sichtlich
gefreut hat sich der Weihbischof auch über die gesang-

                                                             bration mit den ehemaligen Griesstätter Pfarrern Jakob Blasi
                                                             und Cristian Uptmoor, mit Diakon Simon Frank, Pfarrer Klaus
                                                             Vogl, Geistlichen Rat Alfred Maier, Pfarrer Andreas Horn
                                                             und Gemeindereferentin Gabriele Aringer (v.li.) feierte. Es
                                                             wurden vom Chor die Orgelsolo-Messe, das Ofertorium
                                                             „Inter natos mulierum“ und „Ave Verum“ von W. A. Mozart
                                                             aufgeführt. Die Orgel spielte Franz-Matthias Köster.
                                                             Die Lesungen und Fürbitten trugen Pfarrangehörige vor. In
                                                             seiner Predigt ging der Weihbischof auf das Leben und
                                                             Wirken des heiligen Johannes dem Täufer ein. Jeder, so
                                                             der Weihbischof, kann auch heute seinen Beitrag leisten
                                                             wie der heilige Johannes, der auf Christus hingewiesen hat,
                                                             der die Welt retten wird. Er lud die Gläubigen ein, Zeug-
                                                             nis abzulegen für Jesus Christus und sagte Vergelt‘s Gott
                                                             für jedes Zeugnis, das aus dem Glauben heraus abgege-
                                                             ben wird. Der Patron der Pfarrkirche soll ein Vorbild sein.
                                                             Feierlich und ergreifend abgeschlossen wurde der Jubilä-
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                            August 2014• Seite 13

ums- und Patroziniumsgottesdienst nach dem Segen des             seinem Grußwort. Viel Beifall, nicht nur vom Weihbischof,
Weihbischofes mit dem gemeinsam gesungenen und von               bekamen der Schulchor unter Leitung von Rektor Josef
der Musikkapelle musikalisch unterstützten „Großer Gott          Angerer für ihre Gesangseinlagen und die Kindergruppe
wir loben dich“.                                                 des Trachtenvereins für ihre Tänze. Bewundert wurde von
Blumen, die er beim Empfang von den Kindern erhalten             vielen Gästen auch das auf der Bühne ausgestellte Modell
hatte, stellte der Weihbischof am Priestergrab ab und            der Pfarrkirche, die vielen durch ihren spitzen hohen Turm
betete dort mit den Geistlichen für die verstorbenen             bekannt und das Wahrzeichen von Griesstätt ist. Auf den
Griesstätter Pfarrer, bevor er mit den Geistlichen, der          Festzeichen, die von Mitgliedern der Landjugend angebo-
Musikkapelle, den Ortsvereinen und den vielen Gottes-            ten und von vielen Gästen zur Erinnerung an den Festtag
dienstbesuchern, unter ihnen auch der stellvertretende           gekauft wurden, ist der Pfarrpatron abgebildet. Viele Pfar-
Landrat Josef Huber, Landtagsabgeordneter Otto Lederer           rangehörige freuten sich über die Gespräche mit den ehe-
und Bezirkstagmitglied Sebastian Friesinger, zum Festzelt        maligen Pfarrern, wie mit Jakob Blasi, der jetzt Ruhestands-
                                                                 geistlicher in Bad Reichenhall ist, mit Cristian Uptmoor, der
                                                                 in Lissabon/Portugal wirkt, sowie mit Griesstätts letzten Pri-
                                                                 mizianten Andreas Horn, der Pfarrer in Grassau ist.
                                                                 In den letzten Wochen vor den Pfingstferien wurde in den
                                                                 Klassen der Grundschule ein Malwettbewerb mit dem
                                                                 Thema „Pfarrkirche Griesstätt“ durchgeführt. Die Bilder wur-
                                                                 den ausgestellt und von einer Jury prämiert. Für die jeweils
                                                                 drei Klassenbesten gab es bei der Preisverteilung nette

im Eckergarten zog (Foto). Mitglieder des Trachtenvereins
sorgten dort im Rahmen des Gartenfestes ihres Vereins
für das leibliche Wohl der Gäste, von denen dank des
Sommerwetters viele im Freien bewirtet werden konn-
ten. Pfarrer Klaus Vogl dankte in seinem Grußwort allen,
die zum Gelingen des Jubiläumsfestes beigetragen hatten.
Viel könnte ein Gotteshaus sicher erzählen, so Bürger-           Geschenke (Foto). Gesamtsieger Noah Andraschko freute
meister Stefan Pauker in seinem Grußwort, wie von stür-          sich über eine Badria-Familienkarte, die ihm Pfarrer Vogl
mischen Zeiten, von Kriegen und vom Wiederaufbau, vom            und Diakon Simon Frank überreichten. Viel zu tun hatte das
Aufruf zu Frieden und Mitmenschlichkeit, von feierlichen         Kindergartenteam an ihrem Schminktisch, da auch hier der
Gottesdiensten und festlichen Konzerten und auch von             Andrang groß war, wie auch bei der Hüpfburg, wo die
vielen menschlichen Schicksalen und großem Glück. Die            Kinder von Johannes und Thomas Gartner vom Kindergar-
Kirche begleitet die Gläubigen ihr ganzes Leben lang, so         tenteam betreut wurden.
der Bürgermeister, der sich bei allen Helferinnen und Hel-       Auch folgten viele Gäste der Einladung zur geistlichen Füh-
fern im Namen der Gemeinde bedankte. Im Namen des                rung in der Pfarrkirche, wobei sie durch die Erklärungen
Landkreises Rosenheim gratulierte stellvertretender Landrat      von Pfarrer Klaus Vogl die Heiligenfiguren im Gotteshaus
Josef Huber zum Kirchenjubiläum. Nein, wir feiern nicht nur      näher kennen lernen konnten. Organist Franz-Matthias
den 500. Geburtstag einer Immobilie, wir feiern das Jubi-        Köster umrahmte die Ausführungen des Geistlichen mit
läum einer Kirche, die Teil unserer Identität ist, so Huber in   Orgelmusik.      Text: Albersinger; Fotos: Hanke, Fuchs, Albersinger

                                                                   BEsTATTuNgsHilfE                                                  RiEdl
                                                                   Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern · Individuelle Bestattungsformen · Bestattungsvorsorge
                                                                   Tel. 0 80 92/8 84 03             Tag und Nacht erreichbar!
                                                                   Wir beraten Sie in unseren       Partner der Deutsche
                                                                   Geschäftsräumen oder auch        Bestattungsvorsorge
                                                                   gerne bei Ihnen zu Hause!        Treuhand AG
                                                                   85560 Ebersberg                  Tel. 0 80 92/8 84 03
                                                                   83533 Edling/Wasserburg          Tel. 0 80 71/5 26 44 40
                                                                   85653 Aying                      Tel. 0 80 95/87 59 08
                                                                   83539 Rettenbach                 Tel. 0 80 39/13 45
                                                                   83527 Haag i. OB                 Tel. 0 80 72/37 48 48

                                                                             www.bestattungshilfe-riedl.de
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                August 2014 • Seite 14

Benefizabend für das Leben                                       Kirchliche Termine
Zu einem Benefizabend für das Leben hatte die „Aktion                       8:00 -
                                                                                   A Eucharistische Anbetung
Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) Rosenheim in die Kloster-       Mo, 21.07. 19:30
kirche Altenhohenau eingeladen. Zwei Frauen berichteten
dabei eindrucksvoll über Probleme in ihrem Leben. Bewe-                       19:30 A Heilige Messe
gend die Geschichte der einen, die von der Abtreibung                                    Konzert der Salzburger Bläser-
eines Kindes erzählte und der anderen Frau, die wegen            Fr, 25.07.   20:00    A solisten „Die Schöpfung“ von
ihrem katholischen Glauben mit ihrer Familie nach Bayern                                 Joseph Haydn
zog, schwanger wurde und dann trotzdem, nach dem
fest stand, dass das Kind schwerstbehindert sein wird,                        8:45     Pf Familiengottesdienst
sich für die Geburt des Kindes entschied und das Kind            So, 27.07.
einige Monate bis zu seinem Tod betreute.                                     10:00    Pf Tauffeier
Mit passenden Worten und Gebeten, sowie Stellen aus                                         Hl. Stunde um Geistliche Berufe,
der Heiligen Schrift verband Pfarrer Klaus Vogl die Lebens-      Do, 31.07. 20:00      A
                                                                                            anschl. Nachtanbetung
geschichten. Für die musikalische Gestaltung sorgten die
Saitenmusik Hofmeyer/Anzinger, Wolfgang Kopferschmied            Fr, 01.08.   8:00     A Hl. Messe – Herz-Jesu-Freitag
auf der Harfe und Franz Huber auf der Zither.
                                                                                            Hl. Messe zum Patrozinium Maria
Die „Aktion Lebensrecht für Alle e.V.“ (ALfA) tritt für das      Di, 05.08. 19:00      H
                                                                                            Schnee in Holzhausen
uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein, ob
geboren, ungeboren, behindert, krank oder alt. In der ALfA                                  Seniorennachmittag in der Schul-
haben sich Menschen zusammengeschlossen, die dieses              Do, 07.08. 13:30
                                                                                            aula
Anliegen verbindet. ALfA will in Politik und Gesellschaft
das Bewusstsein neu wecken, dass das Recht auf Leben in                                     Pfarrbüro geschlossen.
jeder Phase geachtet und geschützt werden muss. Deshalb          Mo, 11.08. bis             In dringenden Fällen wenden Sie
ist es dem Verein ein großes Anliegen, Schwangeren in            Mo, 01.09.                 sich an das Pfarrbüro in Rott, 
Not zu helfen. Gerne hilft der Verein auch bei seelischen                                   08039/1202
Verletzungen nach einem Schwangerschaftsabbruch weiter.
Kostenlose 24 Std. Hotline  0800/36 999 63, www.vita-l.         Di, 12.08. 19:00      B Hl. Messe in Berg
de oder per Email an rosenheim@alfa-ev.de. Text: Albersinger
                                                                                            Festgottesdienst zu
                                                                 Fr, 15.08.   8:45     Pf
                                                                                            Mariä Himmelfahrt
                                                                            8:00 -          Eucharistische
                                                                                       A
                                                                 Mo, 18.08. 19:30           Anbetung
                                                                              19:30    A Hl. Messe
                                                                                            Festgottesdienst zum
                                                                              8:45     A
                                                                 So, 31.08.                 Kolumbafest in Altenhohenau
                                                                              10:15    Pf Tauffeier
                                                                                            Seniorennachmittag in der Schul-
                                                                              13:30
                                                                                            aula
   Private Pflegevorsorge                                         Do, 04.09.
   Günstige Beiträge &                        Pflege
                                                     -Bahr« at
                                                           ta                 20:00    A
                                                                                            Hl. Stunde um Geistliche Berufe,
                                        Dank » Jahr vom S                                   anschl. Nachtanbetung
   staatlich gefördert                  60 € im
                                                                 Fr, 05.09.   8:00     A Hl. Messe – Herz-Jesu-Freitag
   Nur mit privater Pflegevorsorge     Vertrauensmann
   können Sie sich und Ihre Familie   Dr. Gunther Kann           So, 07.09. 11:00           Heubergmesse
   wirksam vor Kosten im Fall der     Telefon 08039 908550
   Pflege schützen.                    Telefax 0800 2875322618                 18:00-        Ferienprogrammaktion
                                                                 Sa, 13.09.            Pf
                                      DrGunther.Kann@HUKvm.de                 20:30         „Gottes Schöpfung auf der Spur“
   Nutzen Sie die günstigen
                                      Bussardstraße 3
   Angebote der HUK-COBURG –
   staatliche Förderung inklusive.
                                      83556 Griesstätt           Sa, 20.09.                 Pfarrverbandsausflug
   Wir beraten Sie gerne.                                                                   Bittgang nach Berg (Trachtenver-
                                                                 So, 21.09. 9:00       B
                                                                                            ein), anschl. Hl. Messe in Berg
                                                                                          Festgottesdienst zum Erntedank
                                                                 So, 28.09. 8:45       Pf und zum 125-jährigen Jubiläum
                                                                                          des Gartenbauvereins
Griesstätter Gemeindeblatt                                                            August 2014• Seite 15

                          Seniorennachmittag in der Schul-   Franz Matthias Köster. Beim Stehempfang nach dem Got-
             13:30                                           tesdienst gab es reichlich Gelegenheit mit dem Firm-
                          aula
Do, 02.10.                                                   bischof zu sprechen. Besonders für die Firmlinge war es
                          Hl. Stunde um Geistliche Berufe,   eine einmalige Gelegenheit, einem so hohen kirchlichen
             20:00    A
                          anschl. Nachtanbetung              Würdenträger nahezukommen. Die Bewirtung der Fest-
Fr, 03.10.   8:00     A Hl. Messe – Herz-Jesu-Freitag        gäste übernahmen ehrenamtlich Frauen und Männer aus
                                                             dem Pfarrverband.
Pf = Pfarrkirche Griesstätt H = Filialkirche Holzhausen      Bei der Vorbereitung unserer Jugendlichen auf die Fir-
A = Klosterkirche Altenhohenau       B = Filialkirche Berg   mung wirkten insgesamt 25 ehrenamtliche Firmbegleiter
                                                             mit. Insbesondere bei den sozialen Projekten wurden sie
Firmung im Pfarrverband                                      dabei von den Erwachsenen begleitet. Soziale Projekte
                                                             in Griesstätt waren der Bau von Fledermaushäusern, die
Am Samstag, den 12. Juli spendete Weihbischof em. Franz      Renovierung des Kindergarten-Bauwagens, Mitwirkung bei
Dietl 79 Firmlingen aus dem Pfarrverband Rott-Griesstätt-    der Landjugend-Aktion „Junge Leute helfen“, sowie die
Ramerberg die Heilige Firmung (Foto). Darunter befanden      Bewirtung bei einem Sommerfest in einem Seniorenheim.
sich 14 Mädchen und 17 Buben aus der Pfarrei Griesstätt.     In drei Einkehrtagen wurden sie unter dem Motto „Gott
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von dem         Vater - Gott Sohn - Gott Heiliger Geist“ auf die Firmung
Projektchor des Pfarrverbandes unter der Leitung von         vorbereitet.            Text: S. Frank; Foto: Petra Herbert-Klemmer

Festzeichen gibt es noch im Pfarrbüro
                                                               Ihr Partner rund ums Auto:
Mit einem Pontifikalamt mit H.H. Weihbischof Wolfgang
Bischof feierte unsere Pfarrei am Sonn-
tag, 22. Juni, die Errichtung der Pfarrkir-
                                                                                       Autoservice
che vor 500 Jahren. Zur Erinnerung an
dieses seltene Jubiläum wurden wert-
volle Schlüsselanhänger mit dem Sym-
                                                                               Josef Feller
bol des Pfarrpatrons als Festzeichen
angefertigt. Im Pfarrbüro sind noch
einige Schlüsselanhänger für sechs Euro                                                                Viehhausen 8
pro Stück während der Öffnungszeiten                                                                 83556 Griesstätt
erhältlich. Der Erlös ist für die Renovie-
rung der Orgel bestimmt.                                                                                08038/1292
               Text: Albersinger; Foto: Fuchs
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                                           August 2014 • Seite 16

                                                                                    aufgeschnittenem Obst gab es als Belohnung auch ein Eis.
   Aus den Schulen
                                                                                    Die Läufer konnten sich im Schatten jederzeit eine Ver-
                                                                                    schnaufpause gönnen. Alle Teilnehmer wurden mit einer
Aus dem Grundschulförderverein                                                      Urkunde und einer Medaille ausgezeichnet. Ein großes
                                                                                    Lob und Dankeschön nochmals allen Läufern, den Spon-
Sponsorenlauf                                                                       soren, den freiwilligen Helfern und den Zuschauern an
Bei sommerlichem Wetter fand am Freitag, 6. Juni der                                der Strecke. Besonderer Dank gilt den Stockschützen, die
7. Sponsorenlauf der Griesstätter Grundschule statt. Durch-                         das „Stockhäusl“ wieder zur Verfügung stellten, sowie der
führung und Organisation lag wie jedes Jahr beim Förder-                            Sparkasse Griesstätt für die großzügige Spende. Auch
verein der Grundschule. Mit hoher Motivation und Freude                             unser neuer Bürgermeister Stefan Pauker, Schulleiter Josef
starteten die Schüler beim Stockschützenhaus und mei-                               Angerer sowie ein paar Lehrer liefen dieses Jahr wieder
sterten mehrmals die ca. 750 km lange Strecke. Es kamen                             zur Unterstützung der Kinder mit.
                                                                                    Bewirtung der Eltern der Erstklässler
                                                                                    Wie immer zum Schuljahresstart lädt auch heuer der
                                                                                    Förderverein der Grundschule Eltern, Großeltern und
                                                                                    Geschwister der 40 ABC-Schützen herzlich zu einem
                                                                                    zweiten Frühstück in der Schule ein. In netter Gesellschaft
                                                                                    vergeht der 1. Schultag wie im Fluge!
                                                                                    Lesestunden
                                                                                    Zunächst einen herzlichen Dank an alle Lesepaten des
                                                                                    Schuljahres 2013/14. Nur mit ihnen konnte diese Aktion
                                                                                    umgesetzt werden. Geplant ist, auch im nächsten Schul-
                                                                                    jahr die Lesestunden weiter fortzuführen. Wir freuen uns
                                                                                    immer über neue Lesepaten, um möglichst vielen Kindern
etliche Runden zustande, obwohl die Temperaturen wei-                               die Lesestunden ermöglichen zu können. Auskunft dazu
ter nach oben kletterten. Neben Getränken sowie frisch                              geben Sabine Bauer,  08039-902483, sowie Maria Her-

    Sie suchen oder verkaufen eine Immobilie?
    Nutzen Sie die Stärke des Marktführers.
    Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen
    und suchen ein geeignetes Objekt bzw. einen
    solventen Käufer? Bei uns sind Sie an der richtigen
    Adresse. Denn gute Gründe, den Marktführer zu
    beauftragen, gibt es mehr als genug.

    Wir beraten Sie umfassend und bieten Ihnen vom
    Erstgespräch, über die professionelle Beurteilung
    des Objekts bis zur notariellen Abwicklung einen
    lückenlosen Service. Alles aus einer Hand. Das
    erspart Ihnen eine Menge Zeit, Nerven und oftmals
    auch Geld. Profitieren Sie von den hervorragenden
    Marktkenntnissen unserer Immobilien-Experten
    und der langjährigen Erfahrung Ihrer Sparkasse.

    Seit über 30 Jahren ist die Sparkasse in Vertretung
    der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
    erfolgreich am bayrischen Immobilienmarkt tätig.
    Heute zählt die Sparkassen-Immobilien-
    Vermittlungs-GmbH zu den umsatzstärksten
    Maklerunternehmen in Deutschland und ist in
    Bayern seit vielen Jahren die Nummer Eins.

    Informieren Sie sich jetzt in Ihrer Geschäftsstelle   von links: Anneliese Gartner, Kundenberaterin, Franz Linhuber,
    Griesstätt. Wir freuen uns auf Sie!                   Geschäftsstellenleiter und Bernadette Stöttner, Immobilienberaterin

    Immobiliencenter
    Rosenheimer Straße 2,
    83512 Wasserburg
    Telefon: 08071/ 101-343 Fax: 08071/ 101-345
    www.sparkasse-wasserburg.de
Griesstätter Gemeindeblatt                                                                          August 2014• Seite 17

mannsdorfer,  08039-4079229.                                      bandsmitgliedern, mit denen ich während meiner Amts-
Zum Schluss möchten wir uns noch ganz herzlich bei                 zeit gut und konstruktiv zusammenarbeiten durfte.
Sabine Bauer, Magdalena Bäumler und Angela Meier für die           Ich danke allen für die schöne und lebenswerte Zeit in der
liebevolle Pflege der Blumentröge vor dem Schuleingang             Rotter Schule und mit den Gemeinden Rott am Inn, Ramer-
bedanken.                                                          berg und Griesstätt.
Wir wünschen allen Kindern und deren Familien, den Leh-            gez. I. Schwörer, Rektorin
rern und dem gesamten Schulpersonal schöne und erhol-
same Sommerferien!
Ihr Förderverein der Grundschule Griesstätt e.V.
                                Text/ Foto: Maria Hermannsdorfer

Frau Schwörer, Rektorin der Grund- und Mittel-
schule Rott, nimmt Abschied:
Im August 2006 übernahm ich die Schulleitung der Grund-
und Mittelschule Rott am Inn. Zum Ende dieses Schuljahres
gehe ich in den Ruhestand.
Rückblickend kann ich feststellen, dass es eine sehr inten-
sive und arbeitsreiche Zeit war. Gleich zu Beginn meiner
„Rotter Zeit“ standen der Abriss der alten Turnhalle und
des Schwimmbades und der Bau der neuen Turnhalle mit
                                                                   Frau Schwörer (re.) zusammen mit den Klassensprechern der
dem Verbindungsbau an. Für mich war diese Anfangszeit              Grund- und Mittelschule Rott.
äußerst spannend, lehrreich und öffnete mir den Blick für
das Funktionieren einer Gemeinde. Zunächst nahm ich als
gute Zuhörerin an den zahlreichen, extra einberufenen
Schulverbandssitzungen teil, bis ich mich dann immer

                                                                       Musikunterricht
aktiver um die Belange der Schule und vor allem des Schul-
gebäudes kümmerte. Nach der Fertigstellung des Baus
wurden die Sitzungen wieder auf das normale Maß redu-
ziert. Das wird sich ändern, sobald die dringende Sanie-
rung des Schulgebäudes endlich in die Realität umgesetzt
wird. Ich wünsche jetzt schon meinem Nachfolger Herrn
Kinzelmann die notwendige Übersicht, Geduld, Zeit und
einen guten Sinn für das Wesentliche.
Und meine Schülerinnen und Schüler! Es verging keine ein-
zige Schulwoche, in der ich nicht Gefühle der Freude, des
Stolzes und der Dankbarkeit hatte, dass die lieben Anver-
trauten gutes bis liebenswertes Verhalten zeigten, mir ein
Lächeln oder ein Lachen auf das Gesicht zauberten oder
einfach nur prima zu führen waren. All denjenigen, die
mich mit ihren Sorgen, Nöten und/oder einer besonderen                    Wollen Sie Gitarre oder Klavier
„Charakterstärke“ herausforderten, bin ich auch zu Dank
                                                                              spielen lernen ? …
verpflichtet, gestalteten sie doch meinen Alltag abwechs-
lungsreich und lebendig und hielten mich geistig auf Trab.
Mit über 350 Schülern und einer großen Lehrerschaft
wurde es mir bis zum heutigen Tage nie langweilig. Gut,
dass Herr Reiter mich kräftig mit Rat und Tat unterstützte,                             … dann rufen Sie an! …
das Kollegium mit viel Energie und Eigeninitiative das Sei-
nige beifügte, die Eltern, allen voran der Elternbeirat, in             Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
                                                                        Valeri Filurski – Kolbing 5 – 83556 Griesstätt
guter Kommunikation mit der Schule zusammenarbeiteten                   Tel: 0172/7472566 oder fi_lu@gmx.de
und mit vielen Aktionen das Schulleben gestalteten. In
                                                                                    Flexible Unterrichtszeiten
meinen Dank einschließen möchte ich Frau Gallenmüller,                             für Kinder und Erwachsene
Herrn Bauer, die Mittagsbetreuung, die Reinigungsdamen                           von Mo - Sa • 8.30 bis 20.30 Uhr
und die vielen stillen Helfer, die für einen funktionierenden                      Gitarren- und Klavierverleih
Schulbetrieb unerlässlich sind. Eigens erwähnen und Dank                             Grundkurse für Anfänger
sagen will ich den fünf Bürgermeistern und den Schulver-
Sie können auch lesen