Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf

Die Seite wird erstellt Christopher Beckmann
 
WEITER LESEN
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Ausgabe 02   April 2021
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Nichts drückt den christlichen Glauben so klar aus
wie die Geschichte von der Auferstehung. Christus
ist von den Toten auferstanden. Doch alles
andere als leicht ist das zu begreifen.
Für     diese     Botschaft     von     lebensver-
ändernder Kraft brauche ich Schlüsselerlebnisse,
die mich erahnen lassen, was doch so unfassbar für
mich bleibt. Ich brauche starke Bilder. Die Natur hält sie vielfältig bereit.
Sie legt ihr Leichenhemd ab und erwacht aus ihrem Winterschlaf. Licht-
durchflutete Tage bringen die Lebensgeister zurück.
Die Blüten der Magnolie werden schon in der vorhergehenden Vegetations-
periode des letzten Jahres angelegt und blühen im Frühling auf. Was für ein
Bild: Es ist vorher im Plan Gottes angelegt, dass es weitergeht mit dir, mit
deinem Leben und dieser Welt. Die Fr ühlingssonne ver änder t die Er-
de. Vom Eis befreit duftet die Luft nach Leben. Die kleine Pia hüpft bei den
ersten warmen Sonnenstrahlen durch den Garten ihrer Eltern, tanzt und
singt. Ein Lied, das sie im Kindergarten gelernt hat: „Gottes Liebe ist so
wunderbar, so groß, was kann größer sein …“ Wie die Frühlingssonne
die Erde verwandelt, so verändert Gott auch uns:
„Steh auf, steh doch auf …“, sagt die Schwester mit einem lächelnden
Gesicht nach der OP zu mir. Und ich merke, wie ich trotz Schmerzen schon
aufgestanden war und ihr entgegenging. Wer dieses Leben heute mit Haut
und Haaren liebt, will aufstehen, taucht ein in eine neue Existenz. „Wer
mein Wort hört“, sagt Jesus, „und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat
bereits das ewige Leben.“ (Johannes 5,24)
„Steh auf, steh doch auf!“ – Unsere Hoffnung wird geboren. Als ob man
einen Säugling zum ersten Mal vorsichtig im Arm hält. Wer das erlebt hat,
wird es nicht mehr vergessen. Meine Schlüsselerlebnisse sind Bilder für die
lebensstiftende Kraft eines Gottes, der sich im auferweckten Jesus zu uns
bekennt.
Und dann ist mir Ostern nicht mehr so fremd.
      Es geht um mich und mein Leben im Angesichte Gottes.
Und ich bin bereits jetzt ein Teil seiner Liebe.                Ortwin Brand
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Karwoche und Ostern in unserer Pfarre

  In der Karwoche bitte die WohnviertelhelferInnen die Fastenwürfel
         einsammeln und in den Pfarrhof zu bringen. D A N KE!
F ü r a l l e G o t t e s d i e n s t e i s t e i n e A nm e l d u n g no t w e n di g !
PALMSONNTAG                     28. März 2021
Vorabend/Samstag           17.00 Uhr: Hl. Messe u. Palmweihe
                            8.30 Uhr: Hl. Messe u. Palmweihe
                           10.00 Uhr: Wortgottesdienst u. Palmweihe
                           14.00 Uhr: Andacht zu den 7 letzten Worten Jesu
GRÜNDONNERSTAG    01. April 2021
             19.30 Uhr: Feier des letzten Abendmahles
KARFREITAG                      02. April 2021
                           07.00 Uhr: Morgengebet in der Kirche;
                          Tagsüber private Anbetung beim „Grab“
                          14.00 Uhr: Kreuzweg
                          19.30 Uhr: Feier d. Leidens u. Sterbens Jesu
KARSAMSTAG                      03. April 2021
                           07.00 Uhr: Morgengebet in der Kirche
                           Tagsüber private Anbetung beim „Grab“
OSTERNACHT                 19.30 Uhr: Auferstehungsfeier
OSTERSONNTAG                    04. April 2021
                           08.30 Uhr: Osterfestmesse mit Speisenweihe
                           10.00 Uhr: Wortgottesdienst mit Speisenweihe
OSTERMONTAG                     05. April 2021
                           08.30 Uhr: Hl. Messe
                           10.00 Uhr:: Wortgottesdienst
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Pfarrkalender:

Gleichbleibende Termine:
Samstag: 19.00 Uhr: Hl. Messe
Sonntag: 8.30 Uhr: Hl. Messe; 10.00: Wortgottesdienst in Loosdorf
            10.00 Uhr Hl. Messe in Gerolding
Dienstag: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Eucharistische Anbetung
Donnerstag: 18.00 Uhr Hl. Messe (keine Dorfmessen)
Freitag:     18.00 Uhr: Hl. Messe
 Donnerstag         08.04.     19.30     Zoom-Meeting Tischmütter
 Freitag            16.04.     19.00     Zoom-Meeting Firmteam
 Samstag            01. 05. 19.00        Hl. Messe zum Staatsfeiertag
 Sonntag            02.05.     19.00     Maiandacht (Ort wird bekannt gegeben)
 Sonntag            09.05.     19.00     Maiandacht (Ort wird bekannt gegeben)
 Montag,        10.05.          Bitttage:
 Dienstag       11.05 jeweils Hl. Messe
 Mittwoch       12.05 19.00
       Noch keine Informationen zu Bittprozessionen möglich!
 Donnerstag    13.05.          08.30     Hl. Messe
 Christ Himmelfahrt            10.00     Wortgottesdienst
 Sonntag            16.05.     19.00     Maiandacht (Ort wird bekannt gegeben)
                      Pfingsten
 Samstag        22.05. 19.00 Hl. Messe
 Pfingstsonntag 23.05 08.30 Hl. Messe
                       10.00 Wortgottesdienst
                       19.00 Maiandacht (Ort wird bekannt gegeben)
 Pfingstmontag 24.05 08.30 Hl. Messe
                       10.00 Wortgottesdienst/FirmkandiatInnen
Kommunikationsorgan der r.k. Pfarre Loosdorf. Impressum: Informations– u. Bildungs-
schrift für die Pfarrangehörigen. Verantwortliche Redakteure: Pfarrer Mag. Zenon Pajak,
Dipl. PAss Gertraud Will, Andrea Denk. Alle: 3382 Loosdorf, Ledochowkastr. 4; Druck:
Hausdruckerei d. Diözese St. Pölten, 3100 Klosterg. 15, Fotomaterial/Texte: Image, pixab-
ay, Mediendatei Diöz. St. Pölten; pfarrservice.de.
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Pfarrkalender:

                           Fronleichnam
Mittwoch        02.06.               Keine Vorabendmesse
Donnerstag      03.06.    08.30      Hl. Messe
                          10.00      Wortgottesdienst
Sonntag         20.06..   11:30      Bergmesse
               Geplant: Fußwallfahrt nach Mariazell
          Freitag, 25. Juni 2021 bis Sonntag 27. Juni 2021
       Auf Grund der derzeitigen Covid-Situation sind noch keine
              organisatorischen Angaben dazu möglich.
Mittwoch       30. 06. 17.00       Firmprobe mit Firmlingen 2021
Donnerstag      01. 07.   17.00      Firmprobe mit Firmlingen 2020
Sonntag         04.07.    10.00      Firmung für Firmlinge 2021
                          14.00      Firmung für Firmlinge 2020

                   Ostern gilt auch für uns!
Gott wird mit jedem von uns ins tiefste Elend mitgehen, wird
jeden von uns aus dem Tod ins Leben retten. Und jedes Mal,
wenn wir zusammenkommen, das Geheimnis des Glaubens zu
feiern, schöpfen wir aufs Neue Kraft, Gott auch unser ganz
persönliches Ostern zuzutrauen.

                               Gesegnete Ostertage
                          wünschen Ihnen ünd Ihren Familien
                                  Pfarrer Mag. Zenon Pajak
                                  Dipl. PAss Gertraud Will
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Pankratius, Servatius, Bonifatius
                                       und die heilige Sophie. werden auch
                                       „Die Eisheiligen“ genannt.
                                       Dies aufgrund der Tatsache, dass es
                                       rund um ihre Gedenktage Mitte Mai
                                       immer wieder zu überraschenden
                                       Kälteeinbrüchen und Nachfrösten
                                       kommen kann.
                                       Doch wer waren diese
                                       Eisheiligen“ eigentlich?
Pankratius (12. Mai) wurde um 290 in Phrygien in der heutigen Türkei
geboren und starb in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian 304
den Märtyrertod in Rom.
Servatius (13. Mai), eventuell am Anfang des 4. J ahrhunderts in Armeni-
en geboren, gilt als der erste bezeugte Bischof von Tongeren/Belgien.
Getorben ist er am 13. Mai 384 in Maastricht als Märtyrer.
Bonifatius (14. Mai) von Tarsus starb um 305 in der Christenverfolgung
unter Kaiser Galerius den Märtyrertod.
Ebenfalls den Märtyrertod starb die heilige Sophie von Rom um 304 unter
Kaiser Diokletian.

Das junge Mädchen, das Mutter wird - Maienkönigin - Schutzmantel-
madonnna - die „neue Eva“, frei von der Erbsünde - die für uns Bittende:
Maria, in welcher Gestalt du uns auch begegnest, du verweist auf den
Erlöser, den du zur Welt gebracht hast. Von dir lernen wir, ihn zu erwarten.
Und dürfen bekennen: Maria, du bist auch unsere Mutter - weil Gott dich
uns als Begleiterin schenkt.
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Die Erstkommunionvorbereitung verläuft
situationsbedingt im heurigen Jahr anders als
gewohnt. Aber dank des Engagements und der
Flexibilität der 12 Tischmütter die sich dankenswer-
ter Weise in den Dienst dieser schönen Aufgabe
gestellt haben und der Mitarbeit der Eltern wird es
eineschöne, gute und segensreiche Zeit werden.
     Mit 44 Erstkommunionkindern feiern wir
                        klassenweise den
                         Empfang der ersten Hl. Kommunion am
                         11. September und 12. September 2021.
                        Begleiten wir die Kinder und ihre Familien
                                   mit unserem Gebet!

                               +

                               Trotz Pandemie—
                               auch die Firmvorbereitung „läuft“!.
                               Mit einem engagierten Firmteam werden
                               25 FirmkandidatInnen (22 aus der Pfarre
                               Loosdorf und 3 aus der Pfarre Gerolding) auf
                               das Sakrament der Firmung vorbereitet.

                                                        Erfreulich:
                                                        auch FirmpatInnen
                                                        waren mit dabei
Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf Ausgabe 02 April 2021 - Pfarre Loosdorf
Sie können auch lesen