AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim

Die Seite wird erstellt Lilly Heil
 
WEITER LESEN
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79 - JULI 2021

INFOBRIEF
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                     SEITE 01
     JULI 2021

                            Liebe
     INHALT                 Tagespflegepersonen,

AKTUELLE LAGE IN DER        die erste Jahreshälfte ist geschafft und wir
                       02
KINDERTAGESPFLEGE
                            stehen kurz vor den Sommerferien.
                            Bevor    Sie    in    Ihren    wohlverdienten
ELTERN AUF DER SUCHE   04
                            Sommerurlaub entschwinden, wollen wir Sie
                            wieder mit den wichtigsten Informationen
SEMINARPROGRAMM
                       05   versorgen.
2. HALBJAHR

                            In diesem Infobrief berichten wir unter anderem
ERSTER QHB-KURS        07
                            über Aktuelles aus der Kindertagespflege, das
SPRACHFÖRDERUNG             neue Qualifizierungsprogramm und über ein
                       08
(KOLIBRI)                   neues Sprachförderungsprogramm.

KINDERRECHTEKONGRESS   09            VIEL SPASS BEIM LESEN!
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                        SEITE 02
   JULI 2021

Aktuelle Lage in der Kindertagespflege
  Coronalage

  Obwohl die Inzidenzzahlen momentan wieder leicht ansteigen, freuen wir uns über die
  anhaltenden Lockerungen. Die Kinderbetreuung in der Kindertagespflege ist nach wie
  vor unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen erlaubt. Wir hoffen sehr, dass das so
  bleibt und die Inzidenzzahlen wieder rückläufig werden!

  Um den bestmöglichen Schutz für Sie, die Kinder und die Eltern zu gewährleisten,
  sollten Sie weiterhin im Kontakt mit den Eltern eine Maske tragen. Außerdem stehen
  allen Tagespflegepersonen, die derzeit Tageskinder betreuen, zwei Selbsttests pro
  Woche zu. Im Verein haben wir noch einen großen Vorrat an Selbsttest, die wir Ihnen
  gerne zur Verfügung stellen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie diese Tests benötigen.

  Die genannten Maßnahmen tragen dazu bei, einen dritten harten Lockdown und eine
  erneute Schließung der Kindertagespflege zu vermeiden.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                            SEITE 03
  JULI 2021

Anfragen von Eltern
Eine   erfreuliche   Entwicklung    für   die   Kindertagespflege   und   für    Sie    als
Tagespflegeperson ist ein derzeit starker Anstieg von Elternanfragen.
In einigen Gemeinden des Landkreises und in Heidenheim erhalten wir viele
Betreuungsanfragen, zu denen wir leider vermehrt kein passendes Angebot von
aktiven Tagesmüttern und Tagesvätern finden. Eine Vermittlung kommt teilweise
deshalb nicht zustande, weil ...
   ... in den betreffenden Orten nicht ausreichend Tagespflegepersonen mit freien
   Betreuungsplätzen aktiv sind (z.B. Heidenheim und Nattheim).
   ... in den betreffenden Orten zwar einige Tagespflegepersonen noch freie
   Betreuungsplätze anbieten, die Anfrage der Eltern aber leider nicht zum
   bestehenden Angebot passt.

Die Vermittlungssituation ist gegenwärtig als kritisch zu bezeichnen, da sich wirklich
viele Eltern im Verein mit einer Betreuungsanfrage melden, zu denen wir kein
passendes Angebot haben.
Wir möchten deshalb alle aktiven Tagespflegepersonen darum bitten, uns eine
kurze Rückmeldung zu geben, wenn Sie noch Kapazitäten frei haben oder wenn Sie
Ihr Angebot flexibler gestalten können und möchten.
Darüber    hinaus     möchten      wir    inaktive   Tagespflegepersonen,       die    eine
Pflegerlaubnis haben, aber noch nicht bzw. nicht mehr tätig sind, darauf hinweisen,
dass ein (Wieder-) Einstieg zum jetzigen Zeitpunkt ideal wäre.

Das führt uns auch gleich zum nächsten Beitrag auf Seite 4.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                      SEITE 04
    JULI 2021

Eltern auf der Suche
  Ein großer Vorteil der Betreuungsform Kindertagespflege ist die möglichst passgenaue
  Vermittlung zwischen Eltern und Tagespflegeperson. Da aber nicht nur jeder Elternteil
  individuelle Betreuungswünsche hat, sondern auch jede           Tagespflegeperson ihr
  eigenes Betreuungsangebot stellt, gibt es verständlicherweise nicht zu jeder
  Elternanfrage ein passendes Betreuungsangebot.

  Seit genau einem Jahr stellen wir deshalb auf der Startseite unserer Website
  (https://www.kindertagespflege-heidenheim.de/) anonymisierte Anfragen von Eltern
  aus dem Landkreis Heidenheim ein, die dringend eine Betreuung suchen und für die
  bislang keine Tagespflegeperson gefunden wurde. Es handelt sich hierbei um
  Ausnahmefälle. Die anonymisierten Anfragen ersetzen selbstverständlich nicht die
  übliche Vermittlung!

  Wir möchten Sie lediglich darum bitten, weiterhin regelmäßig auf unserer Website
  nachzuschauen. Vielleicht ist eine Anfrage dabei, die jemand übernehmen würde,
  obwohl es nicht in Gänze zum eigenen Angebot passt. Sollte dies der Fall sein: Melden
  Sie sich bei uns, dann können wir bei der Vermittlung helfen.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                       SEITE 05
   JULI 2021

Seminarprogramm 2. Halbjahr
  Was lange währt, wird endlich gut! Viele von Ihnen haben bereits sehnsüchtig auf das
  Seminarprogramm für das 2. Halbjahr gewartet. Aufgrund von Corona und der
  anstehenden Ausweitung der Grundqualifizierung hat es dieses Mal etwas länger
  gedauert. Doch nun ist es soweit:

  Am Montag (26. Juli) ist das neue Seminarprogramm spruchreif. Wir werden das
  Programm am Montag an Sie per E-Mail verschicken und auf die Website stellen. Ab
  diesem Zeitpunkt sind auch Anmeldungen zu den Seminaren möglich.
  Das Programm enthält wieder zwei besondere Tagesseminare, die wir mithilfe von
  Spendengeldern für Sie kostenfrei anbieten können. Zum einen bieten wird das
  Praxisseminar "Kinder motorisch fördern" an, welches die motorische Förderung für
  Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren thematisiert (Förderung durch die Kinderstiftung
  Knalltüte). Zum anderen findet wieder ein Seminar mit Frau Vita zum Thema "Soziale
  Kompetenzen erlangen" statt. Dieses Thema haben Sie letztes Jahr in einer Umfrage
  gewählt. Wir freuen uns, dass Schneeflocke unseren Förderantrag bewilligt hat und wir
  diese Veranstaltung ausrichten können.

  Detaillierte Informationen zu diesen und anderen Seminaren können Sie dann dem
  Programm entnehmen.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                            SEITE 06
    JULI 2021

Erster QHB-BW-Kurs in Heidenheim
  Wie wir bereits des Öfteren berichtet haben, wird die Grundqualifizierung für
  Tagespflegepersonen ausgeweitet. Wer erstmalig als Tagespflegeperson in Baden-
  Württemberg arbeiten möchte, muss künftig insgesamt 300 Unterrichtseinheiten (UE)
  absolvieren. Diese Qualifizierung findet nach dem Qualifizierungskonzept für
  Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg (QHB-BW) statt. Der Verein startet
  am 30. September mit dem ersten Qualifizierungskurs nach diesem Modell. Nähere
  Informationen finden Sie dazu auch auf unserer Website unter dem Menüpunkt
  "Tageseltern" zum Thema "Grundqualifizierung/Kurstermine".

  Wir möchten in diesem Rahmen auch nochmal auf unsere Aktion: „Werbt eine
  Freundin (es kann auch ein Freund sein)!“ hinweisen. Haben Sie in Ihrem Umkreis
  Freunde, Bekannte, Familienmitglieder oder Nachbarn, die sich aus Ihrer Sicht als
  Tagespflegeperson    eignen   würden?   Dann    bringen       Sie   sie   zu    uns!   Die
  Tagespflegeperson sowie die Person, die den Kurs besucht, erhalten jeweils eine
  kleine Überraschung, wenn Kurs 1 abgeschlossen wird. Einige Unternehmen im
  Landkreis haben uns tatkräftig unterstützt, sodass wir Ihnen einen Gutschein Ihrer
  Wahl    als   Dankeschön   anbieten   können   (z.B.   eine     Familienkarte    für   die
  HöhlenErlebnisWelt Giengen oder eine Tageskarte für das Aquarena). Es lohnt sich
  also!
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                       SEITE 07
   JULI 2021

Sprachförderung (Kolibri)
  Kinder haben ein Recht auf bestmögliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Die
  frühen Lebensjahre sind prägend für die persönliche und soziale Entwicklung und
  bilden die entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Aufbauend
  auf der alltagsintegrierten Sprachförderung wurde eine Verwaltungsvorschrift des
  Kultusministeriums zur Umsetzung der Gesamtkonzeption "Kompetenzen verlässlich
  voranbringen" (= Kolibri) entwickelt, die in TigeR-Gruppen eine Sprachförderung für
  Tageskinder ermöglicht.

  Wer kann die Sprachförderung durchführen?
  Personen, die bereits in TigeR-Gruppen tätig sind, können die Sprachförderung in
  ihren TigeR-Gruppen durchführen, jedoch nur zu Zeiten, zu denen sie regulär keine
  zugeordneten Tageskinder betreuen.

  Um Sprachförderkraft werden zu können, ist eine Fortbildung zum Thema
  Sprachförderung notwendig (oder man muss zumindest dazu angemeldet sein). Beim
  Landesverband wird noch dieses Jahr die Fortbildung „Mit Kindern im Gespräch“
  angeboten. Diese Fortbildung ist kostenlos und umfasst 80 UE.

  Für wen ist diese Sprachförderung möglich?
  Eine Sprachförderkraft kann alltagsintegriert Kinder in der TigeR-Gruppe fördern,
  sobald mindestens ein Kind einen Sprachförderbedarf aufweist. Dieses Kind muss bei
  Antragstellung mindestens 2,7 Jahre alt sein. Der Antrag ist über unseren Verein zu
  stellen, bei uns erhalten Sie dann auch alle wichtigen Informationen dazu.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                      SEITE 08
 JULI 2021

Wie läuft die Sprachförderung ab?
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse daran haben, sich als
Sprachförderkraft weiterbilden zu lassen oder Kinder im TigeR betreuen, die einen
Sprachförderbedarf aufweisen.

Nach einer erfolgreichen Antragstellung durch unseren Verein können
Sprachförderkräfte eine finanzielle Förderung von bis zu 120 Stunden Sprachförderung
zu je 12€/Stunde erhalten. Diese Gelder gelten als Übungsleiterpauschale und sind
deshalb steuerfrei. Sie können diese Fortbildung auch dann besuchen, wenn Sie
nicht als Sprachförderkraft einsteigen.

Für weitere Informationen zur Kolibri-Sprachförderung oder wenn Sie Interesse daran
haben, die Fortbildung zu besuchen, melden Sie sich bitte bei uns im Verein.
AUSGABE 79 - JULI 2021 - Kindertagespflege Heidenheim
AUSGABE 79                                                                       SEITE 09
    JULI 2021

Kinderrechtekongress
  Die Outlaw-Stiftung veranstaltet am 16. und 17. September 2021 für alle Interessierten
  einen Kinderrechtekongress zum Thema „aufwachsen – gerecht – gestalten:
  Kinderrechte in Alltag und Politik“.
  Die Veranstaltung wird online abgehalten und die Teilnahme ist kostenfrei.

  Der Kongress lädt dazu ein, über die Bedeutung und die Praxis der Kinderrechte zu
  debattieren. Er will kritisch danach fragen, was und wie Kinderrechte konkret dazu
  beitragen, allen Kindern ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen.
  Mit Vorträgen, Fachforen, Workshops und Podiumsdiskussionen bietet der Online-
  Kongress allen Interessierten die Möglichkeit, aktiv am Kongress teilzunehmen und
  sich zu beteiligen.

  Im Anschluss an den Kongress kann beim Veranstalter (Kontakt: info@outlaw-
  diestiftung.de)   eine    Teilnahmebestätigung     angefordert   werden,     um   sich
  Unterrichtseinheiten anrechnen lassen zu können.

  Details zu den einzelnen Inhalten sowie die Anmeldung finden Sie unter:
  https://www.kinderrechte-kongress.de/.
AUSGABE 79                                        SEITE 10
JULI 2021

Bis zur nächsten Ausgabe des Infobriefs!

HERZLICHE GRÜSSE VOM GESAMTEN TEAM UND DEM VORSTAND
            DES KINDERTAGESPFLEGEVEREINS

                    KONTAKT
    KINDERTAGESPFLEGE LANDKREIS HEIDENHEIM E.V.
            BERGSTR. 28, 89518 HEIDENHEIM
               TELEFON: 07321 - 924808
   E-MAIL: INFO@KINDERTAGESPFLEGE-HEIDENHEIM.DE
Sie können auch lesen