Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...

Die Seite wird erstellt Edeltraud Opitz
 
WEITER LESEN
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Krickenbach

                                                   Linden

                                                            mtsblatt
                                    Queidersbach

Trippstadt
             Stelzenberg   Schopp

                                                                             44. Jahrgang
                                                               Donnerstag, 3. Januar 2019

                                                                               Nr. 1/2019
               ZZZNDLVHU VODXWHU QVXHGGH
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                                                  -2-                                                                         Ausgabe 1/2019

                                                W          ICHTIGE                      R       UFNUMMERN
              Verbandsgemeindeverwaltung                                                                       Sprechstunde des Bürgermeisters
                   Kaiserslautern-Süd                                                                 Sprechstunde nach Vereinbarung im Verwaltungsgebäude
                                                                                                      Tel.: 0631-20161-91
 Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaiserslautern,
 Telefon 0631/20161-0, Telefax 0631/18953                                                             Bürgermeister Unnold wird einmal im Monat jede Ortsgemeinde in
 So finden Sie uns im Internet:                                                                       den Sprechstunden besuchen. Die Termine werden rechtzeitig im
 http://www.kaiserslautern-sued.de                                                                    Amtsblatt bekannt gegeben.
 Redaktion Amtsblatt: Frau Jonderko
 amtsblatt@kaiserslautern-sued.de                                                                                  Sprechstunden der Verwaltung
                                 Öffnungszeiten                                                       Krickenbach                       Montag                  11.00 - 11.45 Uhr
 Montag bis Mittwoch...........08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 16.00 Uhr                                                                  Mittwoch                18.30 - 19.30 Uhr
 Donnerstag..........................08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr                          Linden                            Montag                  18.30 - 19.30 Uhr
 Freitag................................................................. 08.00 - 12.00 Uhr                                            Mittwoch                10.00 - 10.45 Uhr
                                                                                                      Queidersbach                      Montag                  17.00 - 18.00 Uhr
     Rufbereitschaft der Versorgungswerke                                                                                               Mittwoch                11.00 - 11.45 Uhr
 Wasserversorgung ................................................... 0631/2016165                   Schopp                            Montag                  10.00 - 10.45 Uhr
 bei Nichterreichbarkeit............................................. 0164 6037886
                                                                                                                                        Mittwoch                17.00 - 18.00 Uhr
 Abwasserbeseitigung................................................ 0631/3723301
 sowie Stromversorgung in Krickenbach                                                                 Stelzenberg                       Dienstag                17.00 - 18.00 Uhr
 und Stelzenberg (Stadtwerke Kaiserslautern)...........0800-8958958                                                                    Mittwoch                09.00 - 09.45 Uhr
 Stromversorgung in Linden, Queidersbach,                                                             Trippstadt                        Montag                  09.00 - 09.45 Uhr
 Schopp und Trippstadt (Pfalzwerke Netz AG)......... 0800/797 777 7                                                                    Dienstag                18.30 - 19.30 Uhr
 Gastechnische Störungen
 für die gesamte Verbandsgemeinde.......................0631/8001-2222
 Kostenlose Notfallnummer Gas................................0800-8456789
                                                                                                                  Schiedsamt Verbandsgemeinde
                                                                                                                       Kaiserslautern-Süd
   Öffnungszeiten Grünabfallsammelstellen                                                             Schiedsmann Gerd Anstätt, An der Rutsch 6, 67706 Krickenbach,
                                  Queidersbach                                                        Tel. 06307/911821, E-Mail: gerd.anstaett@kaiserslautern-sued.de
                                                                                                      Termine nach Vereinbarung.
          für Krickenbach, Linden und Queidersbach
 November bis März
 Samstag                                    10.30-15.00 Uhr                                                                  Bezirkspolizeibeamte
                          Trippstadt                                                                  Sprechstunden                 in      der        Verwaltung             nach         Vereinbarung
 Dezember                                                                                             .................................................................................. 0631/2016171
 Samstag                                    10.00-12.00 Uhr                                          Frau Simone Millgramm-Denzer...............................0631/369-2224
              Notfalldienst der Ärzte in der Region                                                   E-Mail: simone.millgramm-denzer@kaiserslautern-sued.de
                                                                                                      Herr Rainer Lesmeister.............................................0631/369-2225
 Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd
                                                                                                      Polizeiinspektion 2 Kaiserslautern:
 a) für Linden und Queidersbach:
 Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl, Nardinistr. 32, 66849 Landstuhl,                              Wache (24 Std.)....................................................... 0631-369-2250
 Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handynetz mit Vorwahl 06371)                                      E-Mail: pikaiserslautern2@polizei.rlp.de
 freitags 18 Uhr bis montags 7 Uhr;
 mittwochs 13 Uhr bis donnerstags 7 Uhr;                                                                   Sprechstunden der Ortsbürgermeister
 an gesetzlichen Feiertagen von 20 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des                                     Krickenbach - Uwe Vatter
 Folgetages                                                                                           Ringstraße 22, Tel. 06307/1355
 b) für Krickenbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt:                                              E-Mail: info@uwe-vatter.de
 Bereitschaftsdienstzentrale Kaiserslautern, Helmut-Hartert-Str. 1,                                   Ratssaal...............................................................Tel. 06307/401308
 67655 Kaiserslautern, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, aus dem Handy-                                      Montag................................................................. 18.00 - 18.30 Uhr
 netz mit Vorwahl 0631)                                                                               Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
 freitags 14 Uhr bis montags 7 Uhr,                                                                   Linden - Uwe Unnold
 mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr,                                                              Am Weiherwäldchen 2, Tel. 0631/20161-90, Fax 0631/18953
 an gesetzlichen Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des
                                                                                                      E-Mail: uwe.unnold@kaiserslautern-sued.de
 Folgetages
                                                                                                      Gemeindebüro...................................................Tel. 06307/ 401 807
                                                                                                      Montag................................................................. 19.00 - 20.00 Uhr
              Öffnungszeiten der Apotheken                                                            Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
 Kur-Apotheke Trippstadt, Tel. 06306/ 1333, Fax: 993398                                               Queidersbach - Ralph Simbgen
 Montag, Dienstag, Donnerstag                                                                         Brunnenstr. 8, Tel. 06371/1300730, Fax 06371/1300731
 und Freitag.............................8.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr                          Mobil: 0171 5535229, E-Mail: ralph-simbgen@t-online.de
 Mittwoch und Samstag............................................ 8.30-13.00 Uhr                     Gemeindebüro.........................................................Tel. 06371/2410
 Eichen-Apotheke Schopp OHG, Tel. 06307/1237
                                                                                                      Dienstag............................................................... 19.00 - 20.00 Uhr
 Montag, Dienstag
 und Donnerstag......................8.00-12.30 Uhr und 15.00-18.30 Uhr                              Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
 Mittwoch................................................................... 8.00-12.00 Uhr          Schopp - Bernd Mayer
 Freitag..................................................................... 8.00-13.00 Uhr         Wiesenstr. 2, Tel. 06307/99025, Fax 06307/99027,
 Samstag................................................................... 8.30-10.00 Uhr           Mobil 0171 7726554 , E-Mail: B.Mayer-Schopp@t-online.de
 Höhen-Apotheke Queidersbach, Tel. 06371/3324                                                         erster Freitag im Monat........................................ 17.00 - 18.00 Uhr
 Montag, Dienstag, Donnerstag                                                                         Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
 und Freitag............................................................... 8.00-19.00 Uhr           Stelzenberg - Reiner Demuth
 Mittwoch und Samstag............................................ 8.00-13.00 Uhr                     In der Trift 8, Tel. 06306/701528, Mobil 0177 6052621
 Dienstbereitschaft außerhalb dieser Zeiten siehe Hinweisschilder                                     E-Mail: info-reiner.demuth@web.de
 an der Apothekentür oder unter Telefon-Nummer: 0180-5-258825                                         Gemeindebüro.........................................................Tel. 06306/6323
 + PLZ z.B. 66851 bzw. im Internet: www.lak-rlp.de                                                    Donnerstag........................................................... 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                                                      Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
                    Notdienst der Zahnärzte                                                           Trippstadt - Manfred Stahl
 von Samstag, 05.01.2019, 9.00 Uhr bis Montag, 07.01.2019, 9.00 Uhr:                                  Am Hinkelacker 8, Tel. 06306/2502, Fax 06306/7010022
 Dr. Peter Bohmann, Stiftsplatz 5a, 67655 Kaiserslautern,                                             E-Mail: gemeinde.trippstadt@yahoo.de
 Tel. 0631/66628                                                                                      Gemeindebüro...........................................................Tel. 06306/481
 Dr. Laura Johannes, Hauptstraße 19, 66849 Landstuhl,                                                 Mittwoch............................................................... 18.00 - 19.00 Uhr
 Tel. 06371/913022                                                                                    Sprechstunden ansonsten nach Vereinbarung
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                                               -3-                                                 Ausgabe 1/2019
                                                                                               Freitag, 11. Januar 2019
            Öffnungszeiten der Büchereien                                                      19.30 Uhr      Jahreshauptversammlung des 1.FCK Fanclub „grad
 Gemeindebücherei Schopp                                                                                      se lääd“ Schopp in den Eichwaldstuben
 Dienstag�������������������������������������������������� 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr           Samstag , 12. Januar 2019
 Mittwoch�������������������������������������������������� 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr           15.30 Uhr      Tannenbaum-Weitwurf der Freunde der Feuerwehr
 Gemeindebücherei Stelzenberg                                                                                 Queidersbach auf dem Heisenberg
 Donnerstag����������������������������������������������������� 16.00 bis 19.00 Uhr
                                                                                               Sonntag, 13. Januar 2019
 Gemeindebücherei Trippstadt
 Dienstag und Freitag������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr                  11.00 Uhr      Winterwanderung des RV Queidersbach Ganztägig
 Mittwoch������������������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr            11.30 Uhr      Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Stelzenberg im
 Öffentl. Kath. Bücherei Herz-Mariä Linden                                                                    Mehrgenerationentreff Ganztägig
 Mittwoch��������������������������������������������������������� 15.00 bis 16.30 Uhr        18.00 Uhr      Neujahrsempfang des 1. TC Trippstadt im Vereinslo-
 ���������������������������������������������������������������� und 18.30 bis 19.30 Uhr                    kal Bell´Aria
 Öffnungszeiten während der Ferien werden unter den jeweiligen                                 Dienstag, 15. Januar 2019
 Ortsgemeinden bekannt gegeben.                                                                19.00 Uhr      Mitgliederversammlung der FWG Krickenbach e.V. im
                                                                                                              Gastraum der Mehrzweckhalle
             Sprechstunde des Beirates für                                                     Donnerstag, 17. Januar 2019
             Migration und Integration des                                                     15.00 Uhr      Frauennachmittag der Sportschützengilde Queiders-
                                                                                                              bach im Schützenhaus
              Landkreises Kaiserslautern
 Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von
 16.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter
 0159/04094168 mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kai-
 serslautern Tel. 0631/7105-414, Pfaffstr. 40 - 42, 3. Stock, Zimmer
 312, statt.
                                                                                                           A     MTLICHER                T    EIL

                                                                                                                  V
 Vorheriger Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Kai-
 serslautern-Süd bei Herrn Aloys Edrich, Tel.: 06307/6055.

                  Gemeindeschwester plus                                                                              ERBANDSGEMEINDE
 Andrea Rihlmann, Kaiserstraße 42, 66849 Landstuhl, Tel.
 0631/7105333, email: andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de

                          Kleiderfundgrube                                                           Öffentliche Bekanntmachungen
 Rückseite der Realschule Plus in Queidersbach
 Öffnungszeit:
 donnerstags in ungeraden Kalenderwochen 16.30-18.30 Uhr
 Spenden werden gerne während der Öffnungszeit entgegenge-                                                 Bekanntmachung der
 nommen.                                                                                            Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd
                           Weisser Ring e.V.                                                              gemäß § 97 Abs. 1 GemO
 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern                               1.  Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr
 Anton Müller, Schorlenbergerstraße 17, 67677 Enkenbach-Alsen-                                     2019 mit Haushaltsplan und seinen Anlagen
 born, Tel. 06303/87251                                                                        2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen
                                                                                               Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit Haushalts-
                     Sozialstation des                                                         plan und seinen Anlagen wird am Donnerstag, 03.01.2019 dem Ver-
                 Deutschen Roten Kreuzes                                                       bandsgemeinderat Kaiserslautern-Süd zugeleitet.
 Montag-Donnerstag: 08.00 - 17.00 Uhr, Freitag: 08.00 - 13.30 Uhr                              1.   Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und sei-
 Pflegedienstleitung: Frau Zielinski                                                                nen Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten der Ver-
 06371/921543 oder 06374/923113                                                                     bandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße
 Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/3372933                                                      62, 67655 Kaiserslautern, Zimmer 3 bis zur Beschlussfassung über
                                                                                                    die Haushaltssatzung durch den Verbandsgemeinderat zur Einsicht-
                  Pflegestützpunkt des                                                              nahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung mit Haushalts-
                                                                                                    plan und seinen Anlagen im Internet unter unserer Homepage www.
                Landkreises Kaiserslautern                                                          kaiserslautern-sued.de unter der Rubrik Rathaus und Verwal-
 Standort Landstuhl, Kaiserstraße 42, Tel. 06371/49219 - 27 oder                                    tung/Bekanntmachungen - zur Einsichtnahme bereit.
 - 28                                                                                          2.   Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Kai-
 Montag und Freitag 9.00-11.00 Uhr, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr                                        serslautern-Süd haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab
                                                                                                    dieser Bekanntmachung und zwar in der Zeit von Freitag, dem
           Ehrenamtlicher Besuchsdienst                                                             04.01.2019 bis einschließlich Donnerstag, dem 17.01.2019 bei
           des Landkreises Kaiserslautern                                                           der Verbandsgemeindeverwaltung, Pirmasenser Straße 62, 67655
                                                                                                    Kaiserslautern, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit
 Krickenbach/Rathaus:
                                                                                                    Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen.
 Edith Mang, Tel. 06307/401308
                                                                                                    Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal-
 Jeden 2. Montag 14.00 - 15.00 Uhr
                                                                                                    tung Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Straße 62, 67655 Kaisers-
 Trippstadt/Rathaus:
                                                                                                    lautern, einzureichen. Der Verbandsgemeinderat wird vor seinem
 Christa Schwöbel, Tel. 06306/481
                                                                                                    Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser
 Montag 14.00 - 15.00 Uhr
                                                                                                    Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten
                                                                                                    und entscheiden.

         W W        AS -
                 in der Verbandsgemeinde
                                            ANN -                 W        O
                                                                                               Kaiserslautern, den 20. Dezember 2018
                                                                                               Unnold, Bürgermeister

                                                                                                      Sonstige amtliche Mitteilungen
          Veranstaltungen in der
   Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd                                                                                 Wir gratulieren
                  vom 03.01.2019. bis 17.01.2019                                                                              Linden
Montag. 7. Januar 2019                                                                         06.01. Lenhardt Marianne                                    70 Jahre
14.30 Uhr     Seniorennachmittag                  der     kath.      Kirchengemeinde           09.01. Rothdiener Felix                                     70 Jahre
              Schopp                                                                           11.01. Leis Albert                                          80 Jahre
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                        -4-                                                  Ausgabe 1/2019

                           Queidersbach                                           Kreisverwaltung Kaiserslautern
08.01. Schramm Maria                                       70 Jahre                      Geänderte Servicezeiten
10.01. Müller Wendelin                                     80 Jahre
12.01. Käffer Rita                                         70 Jahre
                                                                                       der Unterhaltsvorschusskasse
                                                                        Zur Optimierung der Arbeitsabläufe gelten vom 1.01.2019 bis zunächst
                           Stelzenberg                                  31.03.2019 für die Unterhaltsvorschusskasse der Kreisverwaltung
10.01. Krehl Claus                                         70 Jahre    Kaiserslautern eingeschränkte Servicezeiten:
                            Trippstadt                                  Montag - Freitag:      8.00 bis 12.00 Uhr
07.01. Ultes Jürgen                                        70 Jahre    Donnerstag:            8.00 - 18.00 Uhr
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Unnold Bürgermeister                                                                  Kreisseniorenprunksitzung
                                                                                        am 17.Februar 2019
            Zum Hochzeitstag alles Gute                                      im Congress Center in Ramstein-Miesenbach
                             Schopp                                     „Im Datenwahn ist unser Land, wir bleiben trotzdem ganz ent-
                                                                        spannt!“ Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und
08.01. Isenböck Beate und Josef                            62 Jahre
                                                                        Senioren des Landkreises Kaiserslautern ganz herzlich zur Kreisseni-
09.01. Richter Ingeburg und Friedrich                      56 Jahre    orenprunksitzung in Ramstein-Miesenbach ein. Ausrichter der Kreis-
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                         Seniorenfastnacht ist der Karneval Verein Bruchkatze Ramstein.
Unnold, Bürgermeister                                                   Kreisseniorenprunksitzung im Congress Center in Ramstein am
                                                                        17. Februar 2019, Beginn 14:00 Uhr, Ende gegen 18:00 Uhr, Eintritt
                                                                        5.- Euro.
               Verbandsgemeindekasse                                    Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen für ein paar Stunden den Alltag
                                                                        zu vergessen und uns von den Bruchkatzen in gewohnter Weise ins
                  Kaiserslautern-Süd                                    närrische Treiben entführen zu lassen. Bis dahin ein kräftiges Ralau!
  Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,                                  Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre Nachbarn, Freunde, Ver-
  zum Jahresende 2018 hat die Verbandsgemeindeverwaltung ihr            wandte und Interessierten mit.
  Konto bei der Volksbank Kaiserslautern gekündigt.                     Kartenbestellungen können schon jetzt bei den örtlichen Seniorenbe-
  Ab 01.01.2019 steht das Girokonto DE35 5409 0000 0081 3111            auftragten oder bei der „Leitstelle Älterwerden“ der Kreisverwaltung
  96 für Überweisungen nicht mehr zur Verfügung.                        Kaiserslautern aufgegeben werden.
  Wir bitten um Beachtung.                                              Anmeldung erbeten bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern Leit-
  Ihre Verbandsgemeindekasse Kaiserslautern-Süd                         stelle „Älterwerden“ Telefon: 06371/2073 oder 0631/7105-353.

        Verwaltung der Verbandsgemeinde
         Kaiserslautern-Süd geschlossen
                                                                            ANDERE       B    EHÖRDEN UND
                                                                                  Deutschen Rentenversicherung
                                                                                                                             S   TELLEN
  Wegen einer internen Veranstaltung ist die Verwaltung am Frei-
  tag, 11.01.2019 ganztags geschlossen.                                                  Rheinland-Pfalz
  Für das Standesamt ist in dieser Zeit ein Notdienst eingerichtet.
  Wegen einer Personalversammlung am Freitag, den 18.01.2019
                                                                                    Ab Januar: Rentenhöhe ändert sich
  ist die Verwaltung ab 11.00 Uhr für den Publikumsverkehr              Ab Januar ändert sich für die meisten Rentner geringfügig die Höhe
  geschlossen.                                                          ihrer Rente. Grund dafür sind Änderungen beim Kranken- und Pfle-
  Wir bitten um Ihr Verständnis.                                        geversicherungsbeitrag. Die Rentenversicherung berücksichtigt dies
                                                                        automatisch, der Rentner muss also nicht aktiv werden. Informationen
  Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                       zum neuen Zahlbetrag gibt es mit der Überweisung der Januar-Rente
                                                                        auf dem Kontoauszug der Bank.
                                                                        Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden ab Januar
                                                                        wieder zu gleichen Teilen von Rentnern und Rentenversicherung
               Sprechstunden der                                        gezahlt. Das gilt auch für den Zusatzbeitrag, den Rentner bisher allein
                                                                        zahlen mussten. Der allgemeine Beitragssatz zur Krankenversiche-
        Verwaltung in den Ortsgemeinden                                 rung bleibt 2019 unverändert bei 14,6 Prozent, der durchschnittliche
  Die Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden fallen          Zusatzbeitrag wird leicht gesenkt auf 0,9 Prozent. Wie hoch der indi-
  vom                                                                   viduelle Beitrag zur Krankenversicherung letztlich ist, hängt von der
                        14. bis 23. Januar 2019                         jeweiligen Krankenkasse ab. Gleichzeitig steigt der Beitragssatz zur
  aus.                                                                  Pflegeversicherung ab Januar um 0,5 Prozentpunkte auf 3,05 Prozent
  Wir hoffen auf ihr Verständnis.                                       oder 3,3 Prozent bei kinderlosen Rentnern.
  Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                       Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung
  Unnold, Bürgermeister                                                 Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungs-
                                                                        stellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter
                                                                        0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversi-

           K   REISNACHRICHTEN
              Umweltmobil-Termine 2019
                                                                        cherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am
                                                                        schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung

                                                                                Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
                                                                                           Meldungen an die
               VG Kaiserslautern-Süd                                              Tierseuchenkasse 2019 /Beiträge 2019
                                                                        Ende 2018 wurden die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung zur
                           Krickenbach                                  Beitragsveranlagung durch die Tierseuchenkasse wieder an alle der
Mi.:   09.01. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße                 Tierseuchenkasse (TSK) bekannten Pferdehalter versandt.
                              Linden                                    Die TSK fordert alle betroffenen Tierhalter dazu auf, Ihrer Pflicht nach
Mi.:   09.01. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße                  dem Landestierseuchengesetz und der Viehverkehrsverordnung
                           Queidersbach                                 nachzukommen und die am 01.01.2019 (Stichtag) in ihrem Besitz
                                                                        befindlichen Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel mit dem Meldebo-
Di.:   08.01. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gästehaus Felsenkopf
                                                                        gen oder Online im Internet zu melden. Haben Pferdehalter keinen
                             Schopp                                     Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem meldepflichtig und müssen
Mi.:   09.01. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Hauptstraße         sich mit der Tierseuchenkasse direkt in Verbindung setzen.
                           Stelzenberg                                  Die ebenfalls verpflichtende Anzeige jedes Tierbestandes bei der
Mi.:   09.01. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus                   zuständigen Kreisverwaltung ersetzt nicht die Meldung zur Tierseu-
                                                                        chenkasse.
                            Trippstadt                                  In Rheinland-Pfalz ist der Pferdebesitzer oder -eigentümer melde- und
Mi.:   09.01. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle                   beitragspflichtig. Pauschalmeldungen von Pensionsställen für ihre
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                     -5-                                                    Ausgabe 1/2019
gesamten Einsteller sind nicht rechtens, auch wenn Pensionsstallbe-
treiber meist als Pferdehalter gelten. Selbstverständlich können von
der Tierseuchenkasse Leistungen nur für die Pferdebesitzer erbracht
werden, die ihrer Meldepflicht nachkommen und Beitrag bezahlen.
Die Meldebögen für Pferde sind, wenn nicht online auf der Internet-
seite der Tierseuchenkasse gemeldet wird, an den Dienstleister der
                                                                                              K     RICKENBACH
TSK AgroData nach Cottbus zu senden. Esel, Maultiere und Maulesel
werden in der Tierseuchenkasse für Pferde geführt.
Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar 2019, werden die Tier-         Sonstige amtliche Mitteilungen
zahlen von 2018 für die Beitragsberechnung der Tierseuchenkasse
übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen oft nicht aktuell,
so dass es im Leistungsfall zu Kürzungen wegen zu geringer Bei-
tragszahlung kommen kann. Rinder müssen weiter online oder ggf.
schriftlich über den Landeskontrollverband (LKV) ins Herkunftssiche-             Sprechstunde der Verwaltung
rungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) gemeldet werden.                 in der Ortsgemeinde Krickenbach
Für die Meldungen von Schafen, Ziegen und Schweinen sind schon
die Meldekarten des LKV verschickt worden. Mit diesen Karten oder        Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Kricken-
Online an den LKV haben die Tierzahlmeldungen auch für die Tierseu-      bach fallen vom 14. bis 23. Januar 2019 aus.
chenkasse zu erfolgen.                                                   Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Eine Tierseuchenkasse für Geflügel wird auch 2019 nicht eingeführt:      Unnold, Bürgermeister
Geflügel muss deshalb nicht an die Tierseuchenkasse gemeldet
werden.
Die Beiträge zur Tierseuchenkasse 2019 und die für das Jahr 2018
nach EU- und Landesrecht rückwirkend geltend zu machende Eigen-
beteiligung der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten
bleiben unverändert. Beitragsrechnungen versendet die Tierseuchen-
kasse im April 2019.
Kontakt:
Dr. Roland Labohm, Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach
E-Mail: tsk@lwk-rlp.de, Internet: www.tsk-rlp.de
                                                                                              L   INDEN
Telefon: 0671 793 1212
Tierseuchenkassenbeiträge 2019
Pferde/ Esel                   1,00 EUR pro Tier                             Sonstige amtliche Mitteilungen
Rinder                         5,00 EUR* pro Tier
Schafe über 9 Monate           0,70 EUR pro Tier
Ziegen über 9 Monate           2,50 EUR pro Tier
Schweine                       10,00 EUR pro Bestand unabhängig                   Sprechstunde der Verwaltung
                               von der Tierzahl
Der Mindestbeitrag beträgt 10,00 EUR für jeden Tierhalter                          in der Ortsgemeinde Linden
*1,00 EUR Beitragsreduktion pro Rind für Betriebe, die am Projekt        Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Linden
„Gesundheitsmonitoring Rind Rheinland-Pfalz“ teilnehmen                  fallen vom 14. bis 23. Januar 2019 aus.
Eigenanteile der Tierhalter an den Tierkörperbeseitigungskosten:         Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Pferd/Esel                                               24,23 EUR       Unnold, Bürgermeister
Fohlen                                                    6,46 EUR
Bulle über 2 Jahre                                       29,61 EUR

                                                                                              Q
Kuh                                                      29,61 EUR
Rind 1 - 2 Jahre                                         21,54 EUR
Rind 3 Monate - 1 Jahr                                   10,77 EUR                                  UEIDERSBACH
Kalb bis 3 Monate                                         3,77 EUR
Eber                                                      4,85 EUR
Sau                                                       4,85 EUR
Mastschwein                                               4,85 EUR
Mastferkel                                                1,35 EUR           Öffentliche Bekanntmachungen
Saugferkel oder tot gebore-                               0,06 EUR
nes Ferkel
Schaf                                                     2,43 EUR                          Bekanntmachung
Schaflamm                                                 0,65 EUR
                                                                                      Vollzug der Gemeindeordnung;
Ziege                                                     2,43 EUR
Ziegenlamm                                                0,65 EUR     hier: Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Queidersbach
                                                                       Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Queidersbach hat in seiner Sit-
             Familienberatungsstelle                                   zung am 20. November 2018 den geprüften Jahresabschluss 2016
          des Diakonischen Werkes Pfalz                                festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten
                                                                       sowie im Bereich der Zuständigkeit nach § 68 GemO dem Bürger-
                    Offene Sprechstunde                                meister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kaiserslau-
Am Donnerstag, den 10.01.2019 bietet die Erziehungs- und Famili-
enberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz in der Pirmasenser     tern-Süd Entlastung erteilt.
Straße 82 von 14-17 Uhr eine Offene Sprechstunde an.                   Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit
Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge    von Montag, 7. Januar 2019 bis einschließlich Dienstag, 15.
Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Nachmittag ohne Termin-
                                                                       Januar 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-
vereinbarung zu einem ersten Beratungsgespräch mit einer Fachkraft
in die Beratungsstelle kommen.                                         Süd, Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern, Zimmer 4, während
                                                                       der allgemeinen Dienststunden
                                                                       Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
                                                                       Donnerstag          8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr

 Farbe macht                                                           Freitag             8.00 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                       öffentlich zur Einsichtnahme aus.
 gute Laune !!!                                                        Kaiserslautern, den 20.12.2018
                                                                       Unnold, Bürgermeister
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                     -6-                                             Ausgabe 1/2019

                           Sonstige amtliche Mitteilungen

                                      Terminkalender 2019
12.01.2019            Weihnachtsbaum verbrennen                         Feuerwehr
13.01.2019            Winterwanderung                                   Radfahrverein
18.01.2019            Schlachtfest                                      Pfarrgemeinde
20.01.2019            Miteinander ins neue Jahr 2019                    Gemeinde u. Kirchengemeinden
21.01.2019            Neujahrsempfang                                   Obst- u. Gartenbauverein
27.01.2019            VG Hallenfußballturnier                           Fußballverein
09.02.2019            Saisoneröffnungsfeier                             Radfahrverein
12.02.2019            Schlachtfest                                      VdK
23.02.2019            Schlachtfest                                      Obst- u. Gartenbauverein
05.03.2019            Heringsessen                                      Sportschützengilde
08.03.2019            Jahreshauptversammlung                            Radfahrverein
18.03.2019            Gärtnerstammtisch                                 Obst- u. Gartenbauverein
19.03.2019            Jahreshauptversammlung                            VdK
23.03.2019            Obstbaumschnittkurs                               Obst- u. Gartenbauverein
13. u. 14.04.2019     Theateraufführung MZH                             Heimat- u. Kulturverein
14.04.2019            Fastenessen                                       Pfarrgemeinde
17.04.2019            Heringsessen                                      VdK
21. u. 22.04.2019     Theateraufführung MZH                             Heimat- u. Kulturverein
01.05.2019            Frühlingsfest                                     CDU
03.05.2019            Tag der Theaterpädagogik                          Naturbühne am Falkenstein
05.05.2019            Radrennen                                         Radfahrverein
18.05.2019            Tagesausflug                                      VdK
19.05.2019            Radelspaß
21. - 24.05.2019      Wallfahrt nach Belgien                            Pfarrgemeinde
26.05.2019            Kommunalwahlen u. Europawahl
27.05.2019            Gärtnerstammtisch                                 Obst- u. Gartenbauverein
30.05. - 02.06.2019   Egerländer Musikanten Festival
20.06.2019            Fronleichnam                                      Pfarrgemeinde
24. - 30.06.2019      Jahresfahrt an den Wilden Kaiser                  VdK
30.06.2019            Schützenfest                                      Sportschützengilde
06.07.2019            Ausflug zur Bundesgartenschau                     Obst- u. Gartenbauverein
13. u. 14.07.2019     Hahnenfest                                        Freunde der Feuerwehr
17.07.2019            Grillfest                                         VdK
19. - 22.07.2019      Sportfest                                         Fußballverein
22.07.2019            Gärtnerstammtisch                                 Obst- u. Gartenbauverein
10. u. 11.08.2019     Dorffest
17. u. 18.08.2019     Bergrennen                                        Motorsportclub
17. u. 18.08.2019     Freilichttheater                                  Naturbühne am Falkenstein
24. u. 25.08.2019     Freilichttheater                                  Naturbühne am Falkenstein
25.08.2019            Fußwallfahrt Maria Bildeich bis Maria Rosenberg   Pfarrgemeinde
30. u. 31.08.2019     Freilichttheater                                  Naturbühne am Falkenstein
07.09.2019            Herbstkonzert                                     Männergesangverein
16.09.2019            Gärtnerstammtisch                                 Obst- u. Gartenbauverein
22.09.2019            Grumbeerefest                                     Obst- u. Gartenbauverein
28. u. 29.09.2019     Reitturnier                                       Reit- u. Fahrverein
07. - 12.10.2019      Ü 60 Pfarreifahrt                                 Pfarrgemeinde
13.10.2019            Erntedankessen                                    Pfarrgemeinde
16.10.2019            Herbstfest                                        VdK
18. - 22.10.2019      Kerwe
22.10.2019            Heringsessen                                      Sportschützengilde
02. u. 03.11.2019     Kaninchenausstellung                              Kleintierzuchtverein
11.11.2019            St. Martin                                        Kindergarten
17.11.2019            Modellbauausstellung                              Motorsportclub
17.11.2019            Volkstrauertag
25.11.2019            Gärtnerstammtisch                                 Obst- u. Gartenbauverein
29. u. 30.11.2019     Antoniusmarkt
06.12.2019            Nikolaus                                          FWG
07.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Sportschützengilde
08.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Motorsportclub
14.12.2019            Weihnachtsfeier                                   VdK
14.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Freunde der Feuerwehr
15.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Männergesangverein
15.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Fanfarenzug
21.12.2019            Weihnachtsfeier                                   Fußballverein
22.12.2019            Waldweihnacht                                     Naturbühne am Falkenstein
26.12.2019            Afrikanischer ökumenischer Gottesdienst           Pfarrgemeinde
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                    -7-                                                 Ausgabe 1/2019

          Sprechstunde der Verwaltung
       in der Ortsgemeinde Queidersbach
 Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Queiders-
 bach fallen vom 14. bis 23. Januar 2019 aus.                                       Einladung zum
 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
 Unnold, Bürgermeister
                                                                                Neujahrsempfang 2019
                                                                               der Gemeinde Stelzenberg
                                                                              Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und

                       S    CHOPP
                                                                              Bürger von Stelzenberg sowie alle Inte-
                                                                              ressierten zum Neujahrsempfang der
                                                                              Gemeinde
                                                                                am Sonntag, den 13. Januar 2019
                                                                                          um 11:30 Uhr
      Öffentliche Bekanntmachungen                                            in den großen Saal des MGT Stelzen-
                                                                              berg ein.
                    Bekanntmachung
              Vollzug der Gemeindeordnung;                                    Informieren Sie sich über die Aktivitä-
hier: Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Schopp
                                                                              ten der Gemeinde und das Angebot der
Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schopp hat in seiner Sitzung am              Vereine.
21. November 2018 den geprüften Jahresabschluss 2016 festgestellt
und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten sowie im                  Über eine große Resonanz, besonders bei
Bereich der Zuständigkeit nach § 68 GemO dem Bürgermeister und                den „Neubürgern“ freue ich mich sehr.
den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd Ent-
                                                                              Reiner Demuth, Ortsbürgermeister
lastung erteilt.
Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht liegt in der
Zeit von Montag, 7. Januar 2019 bis einschließlich Dienstag, 15.
Januar 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaiserslautern-

                                                                                            T
Süd, Pirmasenser Str. 62, 67655 Kaiserslautern, Zimmer 4, während
der allgemeinen Dienststunden
Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr                                  RIPPSTADT
Donnerstag          8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
Freitag             8.00 Uhr - 12.00 Uhr
öffentlich zur Einsichtnahme aus.
Kaiserslautern, den 20.12.2018
                                                                          Öffentliche Bekanntmachungen
Unnold, Bürgermeister

                                                                                         Bekanntmachung
      Sonstige amtliche Mitteilungen
                                                                          Gemeinde Trippstadt -Umlegungsausschuss
                                                                          über den Beginn der vorbereitenden Arbeiten
                                                                                    im Umlegungsverfahren
           Sprechstunde der Verwaltung                                          „Heidenkopf 2“ in der Trippstadt,
           in der Ortsgemeinde Schopp                                                Gemarkung Trippstadt
 Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Schopp         Der Rat der Ortsgemeinde Trippstadt hat in seiner Sitzung am 29. Mai
 fallen vom 14. bis 23. Januar 2019 aus.                             2018 die Anordnung der Umlegung für das Gebiet des Bebauungspla-
 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                     nes „Heidenkopf 2“ Gemarkung Trippstadt beschlossen.
 Unnold, Bürgermeister                                               Die Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses beim Vermessungs-
                                                                     und Katasteramt Westpfalz wurde beauftragt, mit der Bearbeitung des
                                                                     Bodenordnungsverfahrens zu beginnen.
                                                                     Für die Durchführung der Umlegung „Heidenkopf 2“ wird ab der 3.
                                                                     Kalenderwoche 2019, mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen.
                                                                     Die Begrenzung des Umlegungsgebietes ist im beiliegenden Aus-

                       S    TELZENBERG
                                                                     schnitt aus der Liegenschaftskarte dargestellt. Von den Arbeiten sind
                                                                     die innerhalb der Begrenzung des Gebietes liegenden Grundstücke
                                                                     betroffen.
                                                                     Den Beauftragten des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs
                                                                     Olav Werny, ist nach § 209 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in
                                                                     der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S.
                                                                     3634) in seiner geltenden Fassung das Recht eingeräumt, alle von der
      Sonstige amtliche Mitteilungen                                 Umlegung betroffenen Grundstücke zum Zwecke der Vermessung,
                                                                     Abmarkung, Bewertung und ähnlichen Arbeiten zu betreten.
                                                                     Es wird gebeten, eingefriedete (verschlossene) Grundstücke offen zu
                                                                     halten. Die Arbeiten können auch vorgenommen werden, wenn die
           Sprechstunde der Verwaltung                               Eigentümer und Besitzer nicht anwesend sind.
                                                                     Die Arbeiten werden am 14. Januar 2019 beginnen und voraussicht-
         in der Ortsgemeinde Stelzenberg                             lich ca. 4 Wochen dauern.
 Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Stelzen-       Rechtsbehelfsbelehrung
 berg fallen vom 19. bis 23. Januar 2019 aus.                        Gegen die vorbereitenden Maßnahmen im Umlegungsgebiet kann
 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung                                     innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben
 Unnold, Bürgermeister                                               werden. Die Monatsfrist beginnt zwei Wochen nach der öffentlichen
                                                                     Bekanntmachung.
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                       -8-                                                 Ausgabe 1/2019
Der Widerspruch kann                                                     Ab dem 9. Januar 2019 sind wir wieder jeden Mittwoch von 15.00 bis
1.  schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle des       16.30 Uhr und von 18.30 bis 19.30 Uhr für Sie da.
    Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Trippstadt beim Ver-           Das Team der Bücherei Linden
    messungs- und Katasteramt Westpfalz, Dienstort Kusel, Bahnhof-       Susanne Lambrecht, Sandra Stark, Monika Klingel und Carina Wyrwal
    straße 59, 66869 Kusel oder
2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur1 an:
    vermka.wpf@poststelle.rlp.de
erhoben werden.                                                                                          Mittagstisch
Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses                                                            für Senioren in Linden
der Gemeinde Trippstadt
Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz                                                              von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstort Kusel, Bahnhofstraße 59, 66869 Kusel                                                          im Kath. Pfarrheim
Kusel, den 19. Dezember 2018                                               Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder
Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses                                   0151/26680841
der Ortsgemeinde Trippstadt                                                Täglich frisch zubereitet!
gez. Michael Loos                                                          Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht      für 4,50 EUR
Hinweis:                                                                   Möglichkeit der Lieferung nach Hause       für 5,50 EUR
Die Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Internetseite des Vermes-      - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich -
sungs- und Katasteramtes Westpfalz - https://vermka-westpfalz.rlp.
de - eingesehen werden. 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU)              Speiseplan vom 07.01.2019 - 11.01.2019
Nummer 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom              Montag:
23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste     Hackfleisch-Nudel-Auflauf mit Salatgarnitur
für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung           *Erdbeerpudding*
der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73).                       Dienstag:
                                                                           Rahmgeschnetzeltes mit Kroketten und Broccoli
                                                                           *Joghurt mit Brombeeren*
                                                                           Mittwoch:
                                                                           Erbseneintopf mit Bauernbrot
                                                                           *Schokocreme mit Biskuitstäbchen*
                                                                           Donnerstag:
                                                                           Rostbratwurst mit Püree und Rahmwirsing
                                                                           *Kuchen*
                                                                           Freitag:
                                                                           Gebackenes Fischfilet mit Gemüse-Vollkornreis
                                                                           *Frisches Obst*
                                                                           Uwe Unnold, Ortsbürgermeister

                                                                                        Q    UEIDERSBACH
                                                                           Nachrichten aus dem Gemeindeleben

                                                                                DRK Ortsverein Queidersbach e.V.
                                                                                                      Danke!
                                                                         Allen Blutspendern, die am 21.12.2018 den Weg ins katholische Pfarr-
                                                                         zentrum gefunden haben, möchten wir ganz herzlich Danke sagen.
                                                                         Leider durften wieder einige Menschen ihren Lebenssaft nicht teilen.
      Sonstige amtliche Mitteilungen                                     Auch diesen wollen wir herzlich danken für ihr kommen und hoffen,
                                                                         dass sie beim nächsten Termin wieder erscheinen und dann auch
                                                                         spenden dürfen.
                                                                         Auch ganz besonderen Dank den Erstspendern, die das Erlebnis wag-
           Sprechstunde der Verwaltung                                   ten und sicher bei den nächsten Terminen wieder kommen und Gutes
                                                                         tun. Unseren ehrenamtlichen Helfern gilt auch ein besonderer Dank,
          in der Ortsgemeinde Trippstadt                                 denn ohne diese Menschen, die einen ganzen Nachmittag und Abend
 Die Sprechstunden der Verwaltung in der Ortsgemeinde Trippstadt         dabei sind, wäre kein Blutspenden durchzuführen.
 fallen vom 14. bis 23. Januar 2019 aus.                                 Jutta Wilke, Schriftführung
 Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
 Unnold, Bürgermeister                                                                       FC Queidersbach
                                                                         Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern

        N                                            T
                                                                         des Vereins einen guten Jahreswechsel und ein erfolgreiches neues
                                                                         Jahr. Ein besonderer Dank geht an alle die durch ihre ehrenamtliche
              ICHTAMTLICHER                               EIL            Tätigkeit die Gemeinschaft des FC Queidersbach unterstützen.
                                                                         S. Bold

                       L   INDEN
                                                                                             RV Queidersbach
                                                                                               Winterwanderung
                                                                         Am Sonntag,13.01.2019, findet als erstes Event im Jubiläumsjahr
                                                                         unsere Winterwanderung durch den Pfälzer Wald statt.
Nachrichten aus dem Gemeindeleben                                        Wir planen wieder eine gemütliche Tour bei hoffentlich winterlichen
                                                                         Bedingungen mit Abschluss am Campingplatz Gelterswog.
                                                                         Dazu treffen wir uns um 11.00 Uhr am Friedhof Queidersbach. Ver-
                      Bücherei Linden                                    sorgt mit Glühwein und Kinderpunsch wandern wir ca. 1,5 Std. bevor
                                                                         im Wald eine warme Mahlzeit auf uns wartet.
              Weihnachtsferien der Bücherei                              Wanderführer Fritz Stumpf ist ja für seine spezielle Streckenführung
Die Bücherei macht Weihnachtsferien und bleibt in der Zeit vom 20.       bekannt. Gestärkt laufen wir nochmals ca. 1,5 Std. und finden uns
Dezember 2018 bis zum 8. Januar 2019 geschlossen.                        schließlich zum gemütlichen Abschluss in der warmen Campingplatz-
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                        -9-                                                Ausgabe 1/2019
hütte am Gelterswoog ein. Hier gibt es die Möglichkeit noch etwas zu     3. Flayer Dezember 2018
essen und zu trinken. Die Kosten dafür sind bitte selbst zu tragen und   4. Vorhaben im Jahr 2019
direkt bei Bestellung zu zahlen.                                         5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Den Tag lassen wir dort gemütlich ausklingen.                            Gerhard Hartmann, 1. Vorsitzender
Zurück nach Queidersbach gelangt man zu Fuß oder wer nicht laufen
möchte, kann einen PKW am Seehotel am Gelterswoog abstellen oder
sich abholen lassen. Sicher ist bei manchem PKW auch noch Platz,
um einzelne Personen mitzunehmen.
Mitzubringen sind Thermokannen und Becher für die heißen Getränke.
Für den Rest sorgt die Vorstandschaft.
                                                                                               S    CHOPP
Bitte um Anmeldung bis zum 03.01.2019 per Email, Telefon oder per-
sönlich. (rv-queidersbach@web.de)
                                                                            Nachrichten aus dem Gemeindeleben
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Die Vorstandschaft
                                                                                      Gemeindebücherei Schopp
                                                                             Neue Bücher warten auf Leserinnen und Leser
                         Freunde der Feuerwehr                           Seit August 2018 beteiligt sich die Gemeindebücherei Schopp an der
                             Queidersbach                                Aktion „Lesespaß mit Lesepass“.
                                                                         Jedes Kind bekommt beim Ausleihen von Büchern einen Stempel in
                     Auf zum 3. Tannenbaum-Weitwurf                      den Lesepass. Wenn alle 12 Felder abgestempelt sind, gibt es eine
                           - Entsorgen Sie Ihren „Alten“ -               kleine Überraschung. Dieses Jahr konnten sich die 8jährige Laura
                                                                         Herzog und der 6jährige Luis Roth schon ein Geschenk aussuchen.
                            Wir laden recht herzlich alle
                                                                         Und in den nächsten Wochen werden sich noch einige Kinder ihre
                            am 12.01.2019 um 15:30 Uhr
                                                                         Belohnung für die eifrige Buchausleihe abholen.
                           zum 3. Tannenbaum-Weitwurf
                             auf den Heißenberg ein.                     Zum Ende des Jahres haben wir die Finanzmittel voll ausgeschöpft,
                                                                         um das Interesse unserer Leserinnen und Leser zu belohnen.
                   Jeder der seinen Tannenbaum mitbringt, hat die        Den wichtigsten Schwerpunkt beim Bücherkauf haben wir auf Kinder-
                   Möglichkeit teilzunehmen und diesen danach            bücher gelegt. 18 neue Bücher stehen in den Regalen für die jüngeren
                   zu entsorgen.                                         Leser. „Die Kleine Hummel Bommel“, „Die kleine Spinne Widerllich“,
                                                                         „Snuffi Hartenstein“, „Räuber Hotzenplatz“, Wimmelbücher und wei-
                   Wie letztes Jahr, erhalten die besten 3 Würfe         tere spannende und fantastische Abendteuerbücher warten darauf,
                   einen Preis.                                          gelesen zu werden.
                                                                         Neues „Lesefutter“ haben wir auch für unsere erwachsenen Leser
                   Achtung:                                              angeschafft. Sowohl Krimis als auch schicksalhafte Beziehungsro-
                   Zugelassen sind nur echte „nackte“ Bäume              mane stehen für Sie bereit.
                   ohne jeglichen Baumschmuck.
                   Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder
                   bestens gesorgt.
                   Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
                   Lena Bauer, Schriftführerin

              Stammessen für Senioren
                  in Queidersbach
 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs-
 tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam-
 messen an.
 Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert:              5,50 €
 Lieferservice, nur in Queidersbach:                  6,50 €
 Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen
 Tag im Voraus unbedingt nötig.
 Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268                   Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage.
 Speiseplan vom 07. bis 11. Januar 2019                                  Ab 8. Januar sind wir wieder für Sie da.
 Montag:
                                                                         Willi Vetter-Gundacker
 Spaghetti mit Tomatensoße, frischer Salat vom Buffet, Dessert

                                                                                           S
 Dienstag:
 Hausgemachter Hackbraten mit frischem Buttergemüse und Kar-
 toffeln, Dessert
 Mittwoch:
                                                                                                TELZENBERG
 Gulasch mit Spätzle und frischem Rohkostsalat, Dessert
 Donnerstag:
 Bratwurst mit Kartoffelpüree, Kohlrabi, Dessert                            Nachrichten aus dem Gemeindeleben
 Freitag:
 Hausgemachter Gemüseeintopf mit Wienerwurst und Brot, Dessert
 Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister                                                      Gemeindebücherei
                                                                              Stelzenberg im Mehrgenerationentreff
                                    Werbering                            Wir wünschen allen einen guten Start in ein glückliches, neues Jahr!
                                                                         Am Donnerstag, 03.01.19, ist die Gemeindebücherei geschlossen!
                              „Pro Queidersbach“ e.V.                    Wir öffnen nach den Weihnachtsferien wieder am 10.01.19 zur
                                         Stammtisch                      gewohnten Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr und freuen uns auf ein
                                                                         Wiedersehen.
                              Hallo liebe Mitglieder
                              oder die es noch werden wollen,            Am 07.02.19 beginnt die KIBÜ (Kinderbücherei) wieder und führt mit
                              ich lade Euch zu einem Stammtisch ins      einem bunten Lesespaß-Programm durch das ganze Jahr.
                              Restaurant & Tanzlokal Ruffing (Bürger-    Ihr Stelzenberger Büchereiteam
haus) , 66851 Queidersbach am Donnerstag, dem 10. Januar 2019 um         Öffnungszeit:
19:30 Uhr recht herzlich ein.                                            Donnerstag von 16.00 – 19.00 Uhr
1. Begrüßung                                                             Telefon: 06306/ 456 910
2. Nachlese über das vergangene Jahr 2018                                E-Mail Adresse : lesen-in-stelzenberg@gmx.de
Mtsblatt - Verbandsgemeinde Kaiserslautern ...
Kaiserslautern                                                       - 10 -                                                 Ausgabe 1/2019

                       TV Stelzenberg                                                Turnverein Trippstadt 1962 e.V.
                     Abteilung Tischtennis                                                   Nikolauswanderung 2018
Weihnachtsfeier im Sportheim                                              Am Sonntag, 09. Dezember 2018, trafen wir uns bei ziemlich unge-
Zum Jahresabschluss traf sich die Tischtennisabteilung mit Anhang         mütlichem Wetter vor der Karlstalhalle zur diesjährigen Nikolauswan-
bei unserem Wirt Nico im Sportheim des TVS. Nach einem Sekt zur           derung. Immerhin waren wir 12 Erwachsene und Kinder begleitet von
Begrüßung verteilte der Weihnachtsmann Dieter Nikoläuse, und dann         3 Hunden.
ging das Essen mit griechischen Vorspeisen los. Ein antivegetari-         So machten wir uns auch möglichst schnell auf den Weg. Unterwegs
sches Buffet mit verschiedenen Beilagen, wie den berühmt berüch-          kämpften einige heftig mit dem Regenschirm gegen den Sturm. Zum
tigten Knoblauchkartoffeln, fand dankbare Abnehmer, und auch              Glück erreichten wir bald den traditionellen Nikolaus-Treffpunkt - das
Sonderwünsche für fleischlose Geschmäcker wurden erfüllt. Nach            Brunnenstollenhäuschen.
dem obligatorischen Ouzo folgte noch eine Eistorte um auch das            Nachdem wir uns mit Kinderpunsch und Glühwein ein bisschen aufge-
allerletzte Kaloriendefizit zu beseitigen, ehe auf Flüssignahrung umge-   wärmt hatten, riefen die Kinder nach dem Nikolaus, der sich auch bald
stellt wurde. Kompliment und herzlichen Dank an Nico mit Frau und         zeigte und sich freute, dass wenigstens ein paar Kinder da waren, die
Sohn, die uns nach Spielen und Training, oft zu später Stunde, noch       ihm das traditionelle Nikolauslied sangen. Er lobte die kleinen Turne-
toll bewirten, worum uns viele Gastmannschaften sehr beneiden. Bei        rinnen und Turner sehr und hatte auch für jeden ein Geschenk dabei.
einer anschließenden spontanen „Spielerstehung“ an der Theke (Sit-        Schon wurde er wieder verabschiedet und nach kurzer Zeit machten
zung im Stehen klingt blöd) wurde besprochen, dass die Mannschaf-         auch wir uns bei erneut einsetzendem Regen auf den Rückweg.
ten zur Rückrunde eine veränderte Aufstellung bekommen und dass
nunmehr Heimspiele an Freitagen, Samstagen und auch Sonntagen
stattfinden können um Terminüberschneidungen bei Bedarf an Ersatz-
leuten zu vermeiden. Der nicht ganz ernst gemeinte Vorschlag eines
vorlauten Jungspundes, zur Behebung der sportlichen Misere öfter zu
trainieren wurde mit der Bemerkung gekontert, der Vorzug des Ama-
teursports bestehe in der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Hobby,
so dass man mit vertretbarem Zeitaufwand maximalen Spaß haben
kann. Diesem Motto schloß sich die Mehrheit der Anwesenden augen-
zwinkernd an, und man wird erst mal sehen ob es nicht auch so geht.
U. Müller

                    T    RIPPSTADT
Nachrichten aus dem Gemeindeleben                                         Martina Voiciuc
                                                                                            Kursangebote im Neuen Jahr
                                                                          Step-Aerobic
                     TSG 04 Trippstadt                                    ab Montag, 07. Januar 2019
                                                                          Mountainbiking
                  Wir planen eine                                         ab Dienstag, 08. Januar 2019
     Rasen-Beregnungsanlage und bitten um Hilfe                           Funktionelle Gymnastik:
                                                                          ab Freitag, 11. Januar 2019
Die jahrlange gute Jugendarbeit, unterstützt von allen Verantwortli-
                                                                          Uhrzeit: 1830 Uhr bis 1930 Uhr
chen des Vereins, Trainern und Eltern, zahlte sich in den letzten Jah-
                                                                          Infos unter Tel.: 06306 / 2536
ren aus. Nach dem Aufstieg in die A-Klasse in der Saison 2015/2016
                                                                          www.tvtrippstadt.de
konnte man sich dort direkt beachtlich schlagen und landete auf den
Plätzen 5 und 4. Aktuell steht unsere 1. Mannschaft souverän auf dem
ersten Tabellenplatz und geht als Herbstmeister in die Winterpause.           VERANSTALTUNGSHINWEISE DER
Die Kader der ersten und zweiten Mannschaft bestehen überwiegend
aus in unserer Jungend ausgebildeten Spielern. Auch in der nächs-
ten Saison werden wieder Spieler aus der A-Jugend rekrutiert und
zu den Aktiven aufsteigen. Neben der A-Jugend sind wir aktuell mit
einer B-Jugend (als Spielgemeinschaft), einer C-Jugend sowie einer
                                                                               P    OLITISCHEN             O   RGANISATIONEN
                                                                                                               RGANISATIONEN
                                                                                    SPD Ortsvereins Queidersbach
E-Jugend aktiv.
Jetzt benötigen wir Unterstützung von allen. Unser Rasenplatz wird                                    Einladung
durch die vielen Mannschaften natürlich über Gebühr in Anspruch
                                                                          Liebe Genossinnen, liebe Genossen,
genommen. In der Sommerpause wird dazu der Rasenplatz gesperrt,
                                                                          der SPD Ortsverein Queidersbach lädt euch alle recht herzlichst ein.
um ihn jeweils für die kommende Saison in einen akzeptablen, bespiel-
                                                                          Wann: Donnerstag den 11. Januar 2019 19:00 Uhr
baren Zustand zu bringen. Leider wird der hohe Aufwand der fleißigen
                                                                          Wo: Restaurant & Tanzlokal Ruffing (Bürgerhaus) , 66851 Queidersbach
Helfer nicht belohnt, da auf dem Platz eine Beregnungsanlage fehlt
                                                                          1. Begrüßung
und somit eine effektive Bewässerung in den Sommermonaten nicht
                                                                          2. Bericht über Gemeinderat
möglich ist.
                                                                          3. Vorbesprechung Liste für Gemeinderat
Im kommenden Jahr 2019 ist deshalb eine Beregnungsanlage geplant;
                                                                          4. Bericht über Liste Verbandsgemeinderat
hierzu sind aber Investitionen im fünfstelligen Bereich notwendig. Da
                                                                          5. Bericht über 4 Tagesfahrt nach Berlin
wir alle anfallenden Projekte aus eigener Kraft stemmen müssen,
                                                                          6. Verschiedenes
bitten wir Sie: Unterstützen Sie unseren Verein mit Ihrer Spende
                                                                          Gerhard Hartmann
(Bankverbindung: Kreissparkasse Kaiserslautern, IBAN DE 63
                                                                          1.Vorsitzender der SPD OV Queidersbach
54050220 00000 73197), damit dieses Projekt umgesetzt werden
kann. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Die vielen aktiven Fußballer danken Ihnen schon jetzt hierfür.                       Mit Anita Schäfer im Gespräch
                                                                          Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen
                                                                          und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39,
                                                                          in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an
                                                                          einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um
                                                                          Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail
                                                                          an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten.

Rolf Litzenberger
                                                                                                  www.wittich.de
Kaiserslautern                                                     - 11 -                                                  Ausgabe 1/2019

   K    IRCHLICHE               N
              Prot. Kirchengemeinde
                                     ACHRICHTEN
                                                                        Bei dem Lied „Wir tragen dein Licht“ wurden Teelichter von einer Hand
                                                                        zur anderen Hand gegeben. So wurde die Gemeinde miteinbezogen.
                                                                        Wir freuen uns, dass so viele uns auf dem christlichen Weg in den
                                                                        Advent begleitet haben.
                                                                        Das Kita-Team

            Schopp-Linden-Krickenbach                                                    Hurra, der Nikolaus war da
Gottesdienste zum Sonntag Epiphanias                                    Am 6.12. herrschte große Aufregung bei allen Kindern. Der Bischof
Wochenspruch: „Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint      Nikolaus kam zu uns in die Kita. Mit einem Lied wurde er in unse-
jetzt.“ (1.Johannes 2,8b)                                               rer Mitte begrüßt. Aus seinem goldenen Buch berichtete er nur Gutes
Sonntag, 6. Januar 2019:                                                über alle Kinder.
9.30 Uhr Krickenbach                                                    Natürlich hatte er auch einen Sack dabei, indem für jedes Kind ein
10.30 Uhr Schopp, Winterkirche                                          Päckchen war. Die Kinder haben sich sehr über den Besuch des Niko-
Beide Gottesdienste wird Diakon Eisenblätter halten.                    laus gefreut.

                                  Lektorin Annette Bold in ihr Amt
                                  eingeführt
                                  Am 3. Advent 2018 wurde Frau
                                  Annette Bold als Lektorin in der
                                  Prot. Kirche Schopp eingeführt
                                  und darf fortan pfalzweit evange-
                                  lische Gottesdienste übernehmen.
                                  Willi Mohrhardt und Pfarrer W.Hust
                                  überreichten Frau Bold Präsente
                                  der Kirchengemeinde und die
                                  Ernennungsurkunde der Landes-
                                  kirche. www.brot-fuer-die-welt.de

                                  Urlaub Pfarrer Hust vom 1.1.2019
                                  bis 13.1.2019
                                  Vertretung für Beerdigungen:
                                  1. Januar bis 6. vJanuar 2019:
                                  Diakon Eisenblätter, Schopp – Tel.
                                  06307 / 9123940
                                  7. Januar bis 13. Januar 2019:
Foto: Wolfgang Hust               Pfarrerin Grob, Trippstadt – Tel.
                                                                        Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Kita für die
                                  06306 / 329
                                                                        Spende der Nikolauspäckchen.
                                                                        Das Kita-Team
Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller)
Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr.
In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per-                Ev. Kirchengemeinde
sönlichen Anliegen bin ich – soweit es mir möglich ist – immer da.            Trippstadt-Stelzenberg-Mölschbach
Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie     Gottesdienste am 6. Januar 2019 - Epiphanias
zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis
                                                                        Trippstadt (Gemeindehaus): 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann.
                                                                        Mölschbach (Gemeindehaus): 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Im neuen Jahr ist das Pfarrbüro ab dem 9. Januar 2019 wieder
                                                                        Kollekte: für die eigene Gemeinde
besetzt.
                                                                        Leitbild: Die Herrlichkeit Christi
Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust
                                                                        Bibelvers: Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon.
Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395,
                                                                        1. Johannes 2,8b
e-mail: pfarramt.schopp@evkirchepfalz.de.
                                                                        Termine in Trippstadt, im Ev. Gemeindehaus
Unsere Kirchengemeinde im Internet unter: www.kirchen-kl.de
                                                                        Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr
                                                                        Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr
    Prot. Kirchenchor Krickenbach-Schopp                                Termine in Stelzenberg
                      Beginn der Singstunden                            Gitarrenkreis: donnerstags,18 Uhr, im Kirchensälchen
Die erste Probe des Chors nach dem Jahreswechsel findet am Diens-       Termine in Mölschbach, im Ev. Gemeindehaus
tag, 15. Januar, 19:30 Uhr, im prot. Gemeindehaus Krickenbach statt.    Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr
Der Vorstand                                                            Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt
                                                                        Telefon: 06306 – 329, Email: pfarramt.trippstadt@evkirchepfalz.de
                                                                        Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der
                       Prot. Kita Schopp                                Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro-
             Einfach spitze, dass Ihr da ward!                          zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig
                                                                        abgehört.

                                                                                 Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe
                                                                                Krickenbach in der Pfarrei Heiliger
                                                                                    Franz von Assisi informiert
                                                                        Sternsingen 2019 – Wir gehören zusammen – In Peru und weltweit
                                                                        Am Samstag, 05.01.2019, besuchen unsere Sternsingergruppen ab
                                                                        10.30 Uhr alle Familien, die auf unserer Liste stehen, erzählen von der
                                                                        Weihnachtsbotschaft und überbringen den Segen des neuen Jahres.
                                                                        Bereits am Freitag, 04.01.2019, sind die Vorschulkinder unserer Kita
                                                                        vormittags in der Bergstraße unterwegs. Der Erlös des Sternsingens
                                                                        ist in diesem Jahr isnbesondere für Sternsingerprojekte des Kinder-
                                                                        missionswerkes für beeinträchtigte Kinder in Peru bestimmt.
                                                                        Wer neu in unsere Liste aufgenommen werden möchte, kann sich gern
                                                                        bei K. Rothenbacher-Dostert (Tel.: 06307/6582, bitte ggf. auf der Mail-
                                                                        box eine Nachricht hinterlassen) melden.
                                                                        Wir freuen uns auf viele junge Menschen, die sich beim Sternsingen
Am 1. Adventsgottesdienst kamen viele Kinder mit ihren Familien in      beteiligen. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Freitag, 04.01.2019
die Kirche, um gemeinsam den Familiengottesdienst zu feiern.            um 16 Uhr im Jugendheim. Erwachsene, die uns bei der Bewirtung
Die Kinder haben den Gottesdienst mit Liedern und einer Klangge-        der Sternsingerinnen und Sternsinger utnerstützen möchten, sind am
schichte von den vier Kerzen Frieden, Glaube, Liebe und Hoffnung,       Samstag, 05.01.2019, gern ab 10.30 Uhr im Jugendheim gesehen.
am Adventskranz gestaltet.                                              Zeigen wir, dass wir gemeinsam die Sternsingeraktion unterstützen.
Kaiserslautern                                                                                               - 12 -                                                 Ausgabe 1/2019
Herzliche Einladung                                                                                              An Sankt Martin spielten die ABC- Hüpfer die Sankt Martins Legende
zum Hochamt am Sonntag, 06.01.2019, um 11 Uhr in unserer Kirche                                                  und im Anschluss machten wir uns alle auf den Weg, mit den Laternen
zur Feier des Festes der Erscheinung des Herrn. Wir freuen uns auf Ihr                                           die Straßen von Queidersbach zu erhellen. Zwischendurch sangen wir,
Mitfeiern. Wenn die Sternsinger noch Zeit erübrigen können, sind sie                                             mit Unterstützung des Musikvereins Bann, die Martinslieder. Am Mar-
herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.                                                                      tinsfeuer ließen wir den Abend ausklingen.
gez. K. Rothenbacher-Dostert, Vorsitzende Gemeindeausschuss                                                      Zur Eröffnung des Antonius Marktes durften unsere Kita Kinder
                                                                                                                 natürlich auch nicht fehlen, wir sangen kräftig unsere gut geübten Lie-
                                   Pfarrei Heiliger                                                              der „Am ersten Advent“ und „Weihnachten ist Party für Jesus“.
                                                                                                                 Unser Adventsfenster hat das Thema „Die vier Lichter des Hirten
                                                                                                                 Simon“. Der kleinen Hirtenjungen, der sein verlorenes Lamm suchte,
               Franz von Assisi Queidersbach                                                                     verschenkte seine Lichter an einen Dieb, an einen Wolf, an einen Bett-
                       Schlachtfest der Hobbyköche                                                               ler und schließlich, als er das Lamm wiedergefunden hat, an das Jesu
                                                                                                                 Kind in der Krippe.
                        im Pfarrheim Queidersbach                                                                Zur Eröffnungen sangen wir noch drei Lieder.
Am Freitag, den 18. Januar 2019 findet wieder das alljährliche Schlacht-                                         Unser Kaplan Praveen kam als Sankt Nikolaus, am 6. Dezember in die
fest der Männer-Hobbyköche statt. Einlass ins Pfarrheim ist ab 18.00 Uhr,                                        Kita, segnete die Kinder und teilte die Gaben aus.
Beginn des Wellfleisch- und Bratwurstessens ist um 19.00 Uhr.                                                    Wir bedanken uns bei Allen, die uns im Jahr 2018
Die Essenskarten werden nach den Gottesdiensten in Queidersbach am                                               unterstützt und begleitet haben.
Dienstag, 01. Januar 2019                                                                                        Danke für jedes gute Wort und für die Hilfe die uns
Sonntag, 06. Januar 2019                                                                                         entgegengebracht wurde.
Sonntag, 13. Januar 2019                                                                                         Wir wünschen allen Kindern mit Ihren Familien
ausgeteilt.                                                                                                      ein gesundes, gesegnetes neues Jahr 2019!
Des Weiteren können Sie Karten ab dem 8. Januar 2018 im Kindergar-                                               Die Erzieherinnen
ten und im Pfarrbüro Queidersbach bekommen.                                                                      der kath. Kindertagestätte Sankt Antonius Queidersbach

Kirchenbauverein St. Bonifatius Schopp e.V.                                                                            Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius
Liebe Vereinsmitglieder und Pfarreiangehörige, liebe Mitbürgerinnen                                                            Schopp in der Pfarrei
und Mitbürger,
am Samstag, 19. Januar 2019, 18 Uhr, veranstalten wir im Kath.                                                               Heiliger Franz von Assisi
Pfarrheim ein Schlachtfest, zu dem wir Sie alle sehr herzlich ein-                                                               Herzliche Einladung zu
laden. Der Erlös kommt unserem Verein zu.
Wir bitten Sie, sich verbindlich bei uns anzumelden, indem Sie uns                                                     unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen
den u.a. Zettel ausgefüllt zukommen lassen über Briefkastenein-                                                  05.01,2019, ab 9 Uhr Sternsingen
wurf (Briefkasten Kirche, Briefkasten Edrich - Karlstalstraße 5, Brief-                                          07.01.2019 14.30 Uhr Seniorennachmittag
kasten Rusch – Eichenstraße 10, Briefkasten Sauer – Ringstraße 21)
oder über Telefonanruf (Edrich 06307- 6055, Rusch 06307- 4058,                                                                                       Sternsingen
Sauer 06307 -6061).                                                                                                                                  Das nächste Treffen finden am
Die Veranstaltung findet ab einer Teinehmerzahl von 60 Personen                                                                                      Donnerstag, 3.1.2019, um 15 Uhr
statt.                                                                                                                                               statt. Ganz herzliche Bitte, die
Mit freundlichen Grüßen                                                                                                                              Kinder zu diesem Termin zu schi-
Aloys Edrich, Stv. Vorsitzender                                                                                                                      cken und in Ihrem Freundes- und
                                                                                                                                                     Familienkreis dafür zu werben.
                                                                                                                                                     Am Samstag, 5. 1. 2019 werden
 ✂                                                                                                                                                   die Kinder um 9 Uhr gesegnet
                          Anmeldung zum                                                                                                              und gehen dann wieder durch
                 Schlachtfest des Kirchenbauvereins                                                                                                  das Dorf. Das ist eine große Auf-
                                                                                                                                                     gabe, die alle der guten Sache
  Ich, ��������������������������������������������������������������������������������������������������                                           wegen gerne auf sich nehmen.
  (Name, Vorname)                                                                                                                                    Es gibt übrigens Spendenbe-
                                                                                                                                                     scheinigungen, melden Sie sich!
  melde mich hiermit verbindlich mit insgesamt ………… Per-                                                                                             Dank
  sonen zum Schlachtfest des Kirchenbauvereins St. Bonifatius                                                                                        Wirdanken allen, die das Leben
  am 19. Jan. 2019 an.                                                                                                                               in der Kirchengemeinde mit
  Folgende(s) Essen bestelle ich:                                                                                Unser wunderschöner Christbaum gestaltet und getragen haben,
  1. Schlachtplatte:                                                                                                                                 die Dienste ohne große Worte
  Wellfleisch, Bäckchen, Nierchen, Leber-, und Blutwürstchen,                                                    verrichtet haben und für ein gutes Miteinander wirken.
  Püree und Sauerkraut                                     € 8,50                                               Einen besonderen Dank möchte ich aussprechen für das gute ökume-
  2. „Pälzer Dreifaltigkeit“:                                                                                    nische Miteinander!
  Ein Leberknödel, eine Scheibe Saumagen und eine Bratwurst,                                                     Unserem ganzen Dorf wünsche ich im Namen des Gemeindeaus-
  Püree und Sauerkraut                                     € 8,50                                               schusses ein friedvolles Neues Jahr! Den Segen dazu bringen dann
  3. Ein Paar Bratwurst oder zwei Scheiben Saumagen                                                              die Sternsinger in ökumenischer Gemeinschaft.
  oder zwei Leberknödel mit Püree und Sauerkraut           € 5,50                                               D. Rusch
  Kreuzen Sie bitte die Zahl an, welches Essen Sie möchten und bei
  Nummer 3 auch unterstreichen (Bratwurst, Saumagen oder Leber                                                        Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Trippstadt
  knödel.
                                                                                                                                           Gottesdienste
  Datum:���������������������������������������������������������������������������������������������           Donnerstag, 10.01.19:
                                                                                                                 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift
  Unterschrift : �����������������������������������������������������������������������������������            Sonntag, 13.01.19:
  Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis spätestens 13. Januar 2019.                                  ✂              9.30 Uhr Heilige Messe
                                                                                                                 Gedenken für Rainer Annweiler und Angehörige
                                                                                                                 Samstag, 19.01.19:
                                                                                                                 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei
                Katholische Kindertagesstätte                                                                    Donnerstag, 24.01.19:
                                                                                                                 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift
                 St. Antonius Queidersbach                                                                       Sonntag, 27.01.19:
                Rückblick über die Aktivitäten                                                                   9.30 Uhr Heilige Messe als Familiengottesdienst mit anschließendem
                                                                                                                 Kirchencafe, 2. Sterbeamt für Anna Winkler
          der Kita „Sankt Antonius“ in Queidersbach                                                              An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria
Erntedankgottesdienst feierten wir unter dem Motto „Frederick“. Die                                              Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de).
Vorschulkinder bereicherten die Feier mit ihrem Spiel von Frederick.                                             Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Dieser sammelte andere Vorräte, für den Winter, als die übrigen Feld-                                            Das Pfarrbüro in Trippstadt ist donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr
mäuse. Er sammelte Farben, Sonnenstrahlen und Worte, keine Nüsse                                                 geöffnet und befindet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt.
und Körner. Im Anschluss fand noch der Herbstbasar statt, an dem                                                 Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481.
die Vorschulkinder Obst, Gemüse und kleine Basteleien verkauften.                                                In den Schulferien ist das Büro geschlossen.
Sie können auch lesen