Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Weis
 
WEITER LESEN
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Ausgabe
PROGRAMM

                 September - Dezember 2021

                         Die Offene Tür ist
                ab Mittwoch, den 22. Dezember 2021
            bis Montag, den 3. Januar 2022 geschlossen.
                  Ab Dienstag, den 4. Januar 2022
                     sind wir wieder für Sie da!

                         Corona - Ausgabe
             Hygieneauflagen und Abstandsregelungen
           Beeinflussen die Termine unseres Programms!
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Helfen
ist einfach.
                             Unser soziales Engagement.
                              Soziales Engagement ist für uns selbst-
                              verständlich. Wir setzen uns dafür
                              ein, dass die Bürger in der Region am
                              wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
                              Leben teilhaben können. Ob Pavillon
                              fürs Seniorenheim, Anschaffung von
                              Kindersportrollstühlen für einen Verein,
                              Förderung der AIDS-Stiftung oder eine
                             „Überlebensstation“ für Obdachlose: Wir
                              engagieren uns. Jährlich fördern wir
                              rund 500 soziale Projekte in der Region.

gut.sparkasse-koelnbonn.de
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Vorwort

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir haben für Sie wieder ein Programmheft zusammengestellt. Trotz nega-
tiver Vorzeichnung bei Drucklegung dieses Heftes (Ende Juli) geben wir die
Hoffnung nicht auf, die Offene Tür für Sie offen zu halten. Unsere Hygiene-
Auflagen helfen dabei, weiterhin die Besuche in unserer Begegnungsstätte
zu ermöglichen:

1.      Es besteht Maskenpflicht beim Betreten des Hauses.
2.      Der erste Gang nach Betreten des Hauses geht in den Waschraum
        zum ausgiebigen Händewaschen.
3.      Impfnachweis, Negativtestnachweis oder Immunisierungsnachweis
        bitte vorlegen.
4.      Bitte immer auf ausreichenden Abstand (1,50 m) zwischen den
        Teilnehmenden achten.
5.      Anschließend tragen sich die Teilnehmer*innen mit Namen,
        Adresse und Telefonnummer in einer Liste ein. Die Liste führen wir
        auf Anordnung für das Gesundheitsamt, damit im Falle einer
        Infektion die Gäste schnellstmöglich informiert und in Quarantäne
        geschickt werden können! Nach der vorgeschriebenen
        Aufbewahrungszeit (4 Wochen) werden diese Listen vernichtet!
6.      Sowohl im Sportsaal als auch in den anderen Räumen können
        dann die Masken abgenommen werden, sobald sie einen
        Platz eingenommen haben.

        Im Namen des gesamten Teams,
        Ihre Edith Koischwitz
        1.Vorsitzende

                                                                              3
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Sozialberatung

    Im Auftrag der Bundesstadt Bonn bieten wir in enger Zusammen-
    arbeit mit dem Haus der Bonner Altenhilfe für Seniorinnen und Se-
    nioren und deren Angehörige eine qualifizierte Sozialberatung
    an. Wir geben Orientierungshilfe im vielfältigen Angebotsspekt-
    rum von Hilfen und gesetzlichen Ansprüchen oder stellen Kon-
    takte her, zum Beispiel zu medizinischen und therapeutischen
    Professionen, Fachstellen wie Schuldnerberatungsstelle, Mieter-
    beratung etc. und Behörden. Das Angebot umfasst unter anderem

    •      Existenzsichernde Hilfen (u.a. Grundsicherung, Wohngeld,)
    •      Beratung zu Wohnformen im Alter
    •      trägerunabhängige Beratung für Pflegebedürftige und für von
           Pflegebedürftigkeit bedrohte Personen und deren Angehöri-
           ge
    •      Vermittlung von ambulanten Diensten, niedrigschwelligen An-
           geboten, zum Beispiel Hausnotruf, Mahlzeitendienst, usw.
    •      Beratung zu Vorsorgemöglichkeiten, zum Beispiel Patienten-
           verfügung, Betreuung, Vollmacht -, keine Rechtsberatung

    Die Sozialberatung durch Frau Blum in der Offenen Tür Duerenstras-
    se e.V. kann auch weiterhin nur unter besonderen Vorkehrungen statt-
    finden. Aufgrund der notwendigen Hygieneschutzmaßnahmen durch
    „Corona - Covid 19“ finden keine offenen Sprechstunden in der So-
    zialberatung statt. Eine persönliche Beratung ist unter Beurteilung der
    Situation im Einzelfall möglich. Dazu sind eine vorheriger Terminabspra-
    che erforderlich, sowie die Einhaltung der geltenden Hygienerichtlinien.

    Terminvereinbarung unter: Tel. Nr.: 0228 - 933 99 654 oder
    E-Mail: blum@ot-godesberg.de
    Ansprechpartnerin: Rita Blum

    Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen
    Ansprechpartner: N. N.
    Anmeldung erforderlich unter der Rufnummer 0228 - 93 39 96 54.

4
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Vorträge und Einzelveranstaltungen

September
Winzer-Frühstück
Reichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Zwiebelkuchen, Trauben-Roh-
kost-Salat und Wurst, Schinken, Käse, Marmeladen, Weingelee, Ho-
nig, Winzerbrot, Brötchen und Kaffee, Tee und Orangensaft.
Termin: Freitag, 3. September von 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 7,00 € pro Person
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch an. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20

Über Geld muss man reden
Sollte man weiterhin in Aktien investieren, z.B. weltweit in sog. Glo-
bal Player wie SAP, Apple, Amazon etc.?
Termin: ab 2. September jeden 1. Donnerstag eines Monats,
        11:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung: Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20
Kosten: 10,00 €
Leitung: Frau Barbara Velarde

Tagesfahrt nach Mainz
Ein Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute:
Römerzeit, Dom, Altstadt und die moderne Innenstadt. Seit 1000 Jah-
ren prägt der St. Martins Dom mit seinem „Domgebirge“ das Stadtbild
von Mainz. Im Anschluss daran führt Sie ihr Weg in die historische
Altstadt, zu schmucken Fachwerkhäusern, in pittoreske Winkel und
auf malerische Plätze. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis
15.September unter Tel. Nr.: 933 99 654 oder 35 72 20
Termin: Donnerstag, 23. September
Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben
Kosten: pro Person 36,00 € für die Busfahrt, Stadtführung

                                                                         5
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Vorträge und Einzelveranstaltungen

    75. Klaaf-Treff „Dat schöne aale Jodesberch!“
    Der Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg
    e.V. lädt zum 75. Klaaf-Treff in die OT ein. Thema des Treffens ist „Dat
    schöne aale Jodesberch“. Alle Interessierten und Neugierigen sind
    herzlich eingeladen, damit viele „Erzählschen und Anekdötschen“
    aus dem Publikum die Veranstaltung bereichern können. Der Eintritt
    ist frei.
    Termin: 23. September 2021
    Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr

    Oktober
    Erntedank-Frühstück
    Reichhaltiges Frühstück vom Buffet mit Spinat-Mangold-Strudel mit
    Mozzarella, gemischte Obstplatte, Gemüsesalat, Wurst, Schinken,
    Käse, Marmeladen, Honig, Brot, Brötchen und Kaffee, Tee und Oran-
    gensaft.
    Termin: Freitag, 1. Oktober von 10:00 bis 11:30 Uhr
    Kosten: 7,00 € pro Person
    Bitte melden Sie sich bis Mittwoch an. Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20

    Tagesfahrt zum Wochenmarkt in Venlo
    Jeden Samstag findet im niederländischen Venlo ein großer Wochen-
    markt mit ca. 95 Ständen statt. Auf diesem Markt können Sie fast
    alles kaufen: Fleisch, Käse, Fisch, Obst & Gemüse, Kleider, Backwa-
    ren, Blumen und Stoffe. Auch ein Spaziergang durch die Stadt ist ein
    Genuss. Sie beherbergt einen Schatz historischer Gebäude und alter
    Handelshäuser. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 24. Septem-
    ber unter Tel. Nr.: 933 99 654 oder 35 72 20
    Termin: Samstag, 2. Oktober
    Abfahrt: ca. 9:00 Uhr, Rückfahrt ca. 16:00 Uhr
    Kosten: pro Person 19,50 € für die Busfahrt

6
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Vorträge und Einzelveranstaltungen

November
Adventsbasar
Kunsthandwerker und der Handarbeitskreis der OT bieten ihre Kunst-
werke an. Erlesene Weine und Brände von der Mosel, Fair Trade
Produkte, Silberschmuck, Perlenschmuck, Keramik und Patchwork,
selbstgekochte Marmeladen und Honig aus der Eifel, selbstgeba-
ckene Kekse, weihnachtliche Dekoration, Kunsthandwerk und wol-
lig-warme Handarbeiten sollen verlockende Angebote für Sie werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team der OT mit seinen bekannt
leckeren Spezialitäten und Getränken!
Termin: Samstag, 6. und Sonntag, 7. November,
Uhrzeit: jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr

St. Martin - Frühstück
Reichhaltiges Frühstück vom Buffet, mit Chicorée-Orangen-Wal-
nuss-Salat, Geflügelpastete, Wurst, Schinken, Käse, Marmeladen,
Honig, Weckmann, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft.
Termin: Freitag, 12. November von 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 7,00 €
Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch an.
Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20.

Martinsgansessen
Es gibt knusprige Gänsekeulen mit Kartoffelklößen und hausgemach-
tem Apfelrotkohl. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da die
Teilnehmerzahl begrenzt ist: Tel. Nr.: 0228-35 72 20
Termin: Mittwoch, 17. November
Kosten: 9,00 €

                                                                         7
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Einzelveranstaltungen

    Tagesfahrt Weihnachtsmärkte in Münster
    Wenn der Prinzipalmarkt im goldenen Lichterglanz leuchtet,
    durch die Stadt der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und
    Tannengrün zieht und sich die Geschäfte festlich geschmückt
    präsentieren, dann ist es wieder so weit: 5 Weihnachtsmärk-
    te verwandeln die Münsterer Altstadt in ein Wintermärchen und
    es laden 300 Stände zum vorweihnachtlichen Bummel ein. Ver-
    bindliche Anmeldung erforderlich bis 15. November unter Tel.
    Nr.: 933 99 654 oder 35 72 20
    Termin: Dienstag, 23. November
    Abfahrt: ca. 9:00 Uhr, Rückfahrt ca. 17:00 Uhr
    Kosten: pro Person 28,00 € für die Busfahrt

    Dezember

    Kesselskuchen - Essen
    Es gibt frisch gebackenen Kesselskuchen, das beliebte rheini-
    sche Traditionsgericht aus geriebenen Kartoffeln mit Apfelkom-
    pott. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich, da die Teil-
    nehmerzahl begrenzt ist: Tel. Nr.: 0228-35 72 20
    Termin: Mittwoch, 1. Dezember, 12:00 – 13:30 Uhr
    Kosten: 6,00 €

    Frühstück im Advent
    Apfelküchlein vom Backblech, knackiger Apfel-Gemüse-Salat
    und roter Heringssalat stimmen auf Weihnachten ein. Frisches
    Brot und knusprige Brötchen, Wurstaufschnitt zusätzlich mit
    Flöns und Hausmacher-Leberwurst, Schinken und Käse werden
    wie stets dazu gereicht. Orangensaft, frischen Kaffee und Tee
    gibt es zu trinken.

8
Ausgabe September - Dezember 2021 - ot-godesberg.de
Einzelveranstaltungen

Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch an.
Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20.
Termin: Freitag, 3. Dezember von 10:00 bis 11:30 Uhr
Kosten: 7,00 €

Fahrt zur Vorstellung im Hänneschen-Theater
‚Chressdaachswünsch‘
Das neue Weihnachtsmärchen im Hänneschen-Theater ist
auch in diesem Jahr wieder ein Erlebnis für Klein und Groß.
Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30. November unter
Tel. Nr.: 933 99 654 oder 35 72 20
Beginn der Veranstaltung ist 15:00 Uhr.
Termin: Mittwoch, 8. Dezember
Abfahrt: wird noch bekannt gegeben,
Kosten: für Busfahrt und Eintritt, 29,50 € für Erwachsene,
23,00 € für Kinder bis 14 Jahre

75. Klaaf-Treff ‚Marieföésch‘
Der Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godes-
berg e.V. lädt zum 75. Klaaf-Treff in die OT ein. Thema des
Treffens ist ‚Marieföésch‘. Alle Interessierten und Neugierigen
sind herzlich dazu eingeladen, damit viele `Erzählschen und
Anekdötschen`aus dem Publikum die Veranstaltung bereichern
können. Der Eintritt ist frei.
Termin: 9. Dezember
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr

                                                                  9
Einzelveranstaltungen / Fußpflege

     Weihnachtsfeier der Offenen Tür
     Mit unserer Weihnachtsfeier wollen wir uns in die Ferien ver-
     abschieden. Wir starten um 14:30 Uhr mit dem Kaffeetrinken,
     wozu es ein Stück Sahnetorte und Kaffee oder Tee gibt. Um
     15:00 Uhr geht es weiter mit einem festlichen Musikprogramm,
     das ,wenn erlaubt, auch zum Mitsingen einladen möchte. Eine
     kurze Lesung beendet den offiziellen Teil der Feier. Dann bleibt
     noch Zeit und Muße für Gespräche evtl. mit einem Gläschen
     Wein und Kartoffelsalat und Wiener Würstchen. Bitte melden
     Sie sich bis Freitag, 17. Dezember an.
     Anmeldung unter Tel. Nr.: 0228 – 35 72 20.
     Termin: 21. Dezember
     Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
     Kosten: 7,50 € incl. 1 Stück Sahnetorte, Kaffee oder Tee, Kar-
     toffelsalat und Wiener Würstchen

     Fußpflege
     Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann
     bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein
     beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät
     so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt
     telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhabe-
     rinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres
     Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine
     Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin mög-
     lich, ansonsten wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € / 15,00 €
     für Bonn-Ausweis-Inhaber erhoben!
     Termine: mittwochs und freitags: 9:00 bis 15:30 Uhr
     Leitung: Nurdan Sanchez-Rodriguez, med. Fachfußpflegerin.
     Kosten: 27,00 € pro Behandlung
     Anmeldung unter Tel.: 0151 4528 5730.

10
Gesundheit

Montag

Tai-Chi und Qi Gong
Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und
Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu
Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und
beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der drei Kurse dazu
(siehe auch Freitag) , wir schauen dann gemeinsam, welche
Gruppe am besten für Sie passt.
Uhrzeit: 9:20 bis 10:50 Uhr (1. Kurs)
        11:00 bis 12:30 Uhr (2. Kurs)
Kursgebühr: 99,80 € für 8 Übungseinheiten
Leitung: Dr. Stefan Tippach, Tel. 0228 - 39 19 968

DRK Hata-Yoga - eine Reise zu sich selbst
Yoga schenkt geistige und seelische Entspannung bei gestei-
gerter Wachheit, fördert das körperlich-seelische Wohlbefinden,
die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hatha - Yoga, auch Kör-
per-Yoga genannt, ist eine natürliche Ganzheitsmethode, die
den Menschen zu seiner ursprünglichen Ausgeglichenheit zu-
rückfinden lässt. Durch körperliche Übungen (Asanas) werden
Verspannungen im Körper und Blockierungen des natürlichen
Atemrhymusses bewusst gemacht und aufgelöst. Diese Bewe-
gungsabläufe werden langsam und behutsam ausgeführt und
sind in jedem Alter erlernbar. Bitte bequeme Kleidung und eine
Decke bzw. Matte mitbringen.Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn,
Frau Decker Tel. Nr.: 0228 - 98 31-52 oder 98 31-0 (Zentrale)
Termin: 4. Oktober bis 29. November, jeweils montags
Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr

                                                                  11
Gesundheit

     Kursgebühr: 8 Übungseinheiten, bitte bei der Anmeldung er-
     		fragen
     Leitung: Frau Elke Fammels

     vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung
     Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit
     Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Hal-
     temuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne
     Kleingeräte statt. Die genauen Termine der 8 – 12-Wochen-Kur-
     se bitte beim vfb erfragen. Verein für Behindertensport Bonn/
     Rhein-Sieg e.V., Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn,
     Tel. Nr.: 0228-403 67 27, E-Mail: kurse@vfb-bonn.de
     Internet: www.gesundheitssport-bonn.de
     Uhrzeit: 18:15 - 19:45 Uhr, jeweils montags,

     Dienstag
     Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe
     Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche
     Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen; doch das
     sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Be-
     weglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unse-
     ren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem
     Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper
     hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen,
     indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen.
     Uhrzeit: 9:30 bis 10:15 Uhr
     Kosten (Mitglieder) pro Std. 3,00 €

12
Gesundheit

Kosten (Nichtmitglieder) 65,00 € (Zehnerkarte)
Leitung: Ute Schendzielorz (Godesberger TV Bonn)

YOGA
Ein Weg sich wieder leichter, entspannter und schmerzfreier
zu bewegen. Yoga ist eine körperliche Bewusstheitserfahrung
– Sie können durch leichte Bewegungsübungen erweiternde
Erfahrungen machen, ohne leistungsorientiert sein zu müssen.
Ihre Konzentration liegt vollständig bei der Bewegung bzw. der
eigenen, inneren und äußeren Haltung. Dadurch fühlen Sie sich
öfters wieder stabiler bzw. standhafter, stärken Ihre Ausdauer,
der eigene Körper fühlt sich leichter an, Schmerzen werden
mehr zurückgedrängt.
Uhrzeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage bei der Kursleiterin
Leitung: Sylvia Dachsel, Yogalehrerin,
Tel. Nr.: 0179 3215831 oder 0228 - 227 33 75

Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren
Egal in welchem Alter, Tanzen macht Spaß, bringt neue Kon-
takte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit
und Konzentration und seine gesundheitsfördernde Wirkung ist
anerkannt. Jeder kann mitmachen.
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten: 1,00 € pro Veranstaltung
Leitung: Roswitha Brettschneider (Godesberger TV Bonn)

                                                                  13
Gesundheit

     Parkinsongymnastik
     Dieser Kurs geht besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkei-
     ten der an Parkinson Erkrankten ein. Ziel dieses Angebotes ist
     es, Verspannungen entgegen zu wirken, die Beweglichkeit zu
     erhalten und den Betroffenen mehr Lebensqualität zu geben.
     Sicheres Gehen soll so lange wie möglich erhalten werden.
     Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr offene Sprechstunde
             15:45 bis 16:45 Uhr Gymnastik
     Kosten: kostenfrei, Teilnahme nur für Mitglieder
     Leitung: Birgitt Rößler, Physiotherapeutin
     Weitere Angebote der Deutschen Parkinson Vereinigung –
     Regionalgruppe Bonn finden Sie unter „Treffen von Gruppen
     und Vereinen“.

     vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen
     In dieser Gruppe, für Menschen mit orthopädischen Erkran-
     kungen, steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine
     Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab.
     Vor der Aufnahme des Trainings findet mit den Reha-Beratern
     des vfb ein persönliches Beratungsgespräch statt. Termine hier-
     zu bitte beim vfb vereinbaren. Verein für Behindertensport Bonn
     /Rhein-Sieg e.V., Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn,
     Tel. Nr.: 0228-403 67 26, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, Internet:
     www.vfb-bonn.de
     Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr, jeweils dienstags,

14
Komfort und Sicherheit im Bad

                                                   Besuchen Sie u
                                                                  nsere
                                                   BADSTUDIOS
                                                   in Bad Godesb
                                                   Beuel und Ippeerg
                                                                 ndorf

  Wärmstens zu empfehlen.

JOSEF KÜPPER SÖHNE GMBH
Godesberger Straße 55 · 53175 Bonn-Bad Godesberg
Buchholzstraße 3 · 53127 Bonn-Ippendorf
Fränkische Straße 9 · 53229 Bonn-Beuel
Telefon 0228 / 95 10 70
www.kuepper-bonn.de
                                                                    17
Gesundheit

     Mittwoch
     vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen
     Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungs-
     übungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv
     empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trai-
     ningskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Kraft-
     training, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen,
     Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information
     für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren,
     die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensquali-
     tät steigern. Vor der Aufnahme des Trainings findet mit den Re-
     ha-Beratern des vfb ein persönliches Beratungsgespräch statt.
     Termine hierzu bitte beim vfb vereinbaren. Verein für Behinder-
     tensport Bonn/Rhein-Sieg e.V., Hans-Böckler-Straße 16, 53225
     Bonn, Tel. Nr.: 0228-403 67 26, E-Mail: reha@vfb-bonn.de
     Leitung: Sport- und Gesprächstherapeutin Gerlinde Habenicht
     Uhrzeit: Kurs 1: 9:00 – 10:30 Uhr, jeweils mittwochs
     Uhrzeit: Kurs 2: 10:30 – 12:00 Uhr, jeweils mittwochs
     Kosten: auf Anfrage. Förderung durch Krankenkasse möglich.
     Anmeldung und Info erhalten Sie beim vfb,
     Tel. Nr.: 0228 – 403 67 – 0
     Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin

     DRK - Sitzgymnastik
     Der ganze Körper wird im Sitzen durchgearbeitet. Kräftigung
     und Mobilisation der gesamten Muskulatur und des Gleichge-
     wichtes.
     Uhrzeit: 15:00 bis 16:30 Uhr
     Kursgebühr: kostenfrei
     Leitung: Ingrid Gahl, zzt. sind keine Plätze frei.

16
Gesundheit

„Gesundheit durch Training“
Mit diesem Angebot verfolge ich eine ganzheitliche Zielsetzung,
basierend auf einem modernen Verständnis von Gesundheits-
förderung. Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden
stehen im Mittelpunkt!
Ein gesundes Training sorgt für geringere Körperfettanteile,
stärkt das Herz-Kreislaufsystem, vermindert das Herzinfarktri-
siko und sorgt für Wohlbefinden. Es regt den Stoffwechsel und
das Nervensystem an. Außerdem werden durch die gekräftig-
te Muskulatur die Bandscheiben und inneren Organe entlastet.
Psychologische Aspekte, wie Stressabbau und Entspannung
gehen einher mit sportlicher Bewegung und Alltagsbelastungen
werden besser bewältigt. Steigen Sie jederzeit ein. Ich freue
mich auf Sie. Bleiben Sie gesund mit diesem ausgewogenen
Bewegungsangebot.
Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr, jeweils mittwochs
Kosten: auf Anfrage, Tel. Nr.: 0228 – 951 61 71
Leitung: Gerlinde Habenicht, Sport- und Gesprächstherapeutin

                                                                  17
Gesundheit

     Donnerstag
     vfb Fit ab 70 – Gleichgewichtstraining für Senioren
     Um möglichst lange selbständig und mobil den Alltag zu be-
     wältigen, werden in diesem Kurs gezielt das Gleichgewicht trai-
     niert, die Haltemuskeln gekräftigt und die Koordinationsfähig-
     keit geschult. Die Übungen finden im Sitzen und im Stand statt,
     so dass dieser Kurs auch für Menschen mit Einschränkungen
     geeignet ist. Die genauen Termine der 8-Wochen-Kurse bitte
     beim vfb erfragen. Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-
     Sieg e.V., Hans-Böckler-Straße 16, 53225 Bonn,
     Tel. Nr.: 0228-403 67 27, E-Mail: kurse@vfb-bonn.de,
     Internet: www.gesundheitssport-bonn.de
     Uhrzeit: 9:15 Uhr – 10:15 Uhr, jeweils donnerstags

     vfb Rehasport bei internistischen/orthopädischen Erkran-
     kungen, Krebserkrankungen
     Die ausgewogene und gezielte Bewegung in dieser Gruppe soll
     für den Körper bewirken, dass das Herz- und Kreislauf systems
     stabilisiert wird. Gerade nach Krebserkrankungen können Sie
     über den Weg der bewussten Körpererfahrung deneigenen Kör-
     per neu begreifen lernen und als Leib-Seele-Einheit verstehen.
     Hierbei merken Sie schnell, dass sich Ihre Stimmung verbes-
     sert und Ihr Selbstvertrauen zunimmt. Mit Bewegung und Sport
     bauen Sie gleichzeitig die tumorbedingten Erschöpfungs- und
     Müdigkeitssyndrome (Fatigue) ab. Das Sport- und Bewegungs-
     programm wird individuell auf die Teilnehmerinnen zugeschnit-
     ten. Sport in der Krebsnachsorge hat einen positiven Einfluss
     auf das körperliche, seelische und soziale Befinden. Die regel-
     mäßige körperliche Aktivität stärkt außerdem das körpereigene
     Abwehrsystem. Auf der sozialen Ebene fördern Sie den Kontakt

18
Gesundheit

zu anderen Betroffenen und können Erfahrungen und Informa-
tionen austauschen, soziale Abgeschiedenheit abbauen, Spaß
und Freude erleben. Vor der Aufnahme des Trainings findet
mit den Reha-Beratern des vfb ein persönliches Beratungsge-
spräch statt. Termine hierzu bitte beim vfb vereinbaren. Verein
für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e.V., Hans-Böckler-Stra-
ße 16, 53225 Bonn, Tel. Nr.: 0228-403 67 26,
E-Mail:reha@vfb-bonn.de, Internet: www.vfb-bonn.de
Leitung: Sport- und Gesprächstherapeutin Gerlinde Habenicht
Uhrzeit: 10:15 bis 11:45 Uhr, jeweils donnerstags
Kosten: erfahren Sie auf Anfrage, da eine Förderung durch
die Krankenkasse möglich. Anmeldung und Infos erhalten Sie
beim vfb, Tel. 0228 - 403 67-0.

Feldenkrais-Kurs
Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erwei-
tern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich die Möglich-
keiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar
strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsver-
halten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern
u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht
und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir
– egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu
entdecken und uns zudem wieder müheloser, effizienter und
vitaler bewegen zu können. Bitte bringen Sie eine gute Portion
Neugier mit!
Termine: donnerstags bis einschl. 16. Dezember
Uhrzeit: 17:30 bis 19:00 Uhr,
Kosten: auf Anfrage
Leitung: Rita Räderscheidt, Feldenkraislehrerin,
Tel. Nr.: 0228 - 32 28 69

                                                                  19
Gesundheit

     Freitag
     DRK Gymnastik für Osteoporose-Betroffene Kurs I und II
     Als therapieflankierende Maßnahme bieten wir Osteoporo-
     se-Betroffenen gezielte gymnastische Übungen zur Kräftigung
     der Muskulatur, um den Knochenbau zu entlasten, die Leis-
     tungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems zu stabilisieren und
     um ihre Flexibilität zu erhalten. Sprechen Sie bitte vorher mit
     Ihrem Arzt darüber, ob diese Gymnastik je nach Stadium ihrer
     Erkrankung gut für sie ist. Anmeldung: DRK-Zentrum Bonn,
     Frau Decker Tel. 0228 - 9831-52 oder 9831-0 (Zentrale)
     Termin: 5. November bis 17. Dezember , jeweils freitags
     Uhrzeit: Kurs I 9:30 bis 10:15 Uhr
              Kurs II 10:30 – 11:15 Uhr
     Kursgebühr: 28,00 € für 7 Ustd.
     Leitung: Annemarie Guta, Tel. Nr.: 0228 - 34 24 01

     AlterAktiv Kurs zur Sturzprävention
     Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil
     bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden
     Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um
     das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Musku-
     latur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions-
     und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoreti-
     sches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche
     Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teil-
     nehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder
     neurologischen Vorerkrankungen geeignet.
     Uhrzeit: 11:30 – 12:30
     Leitung: Gerlinde Weiß-Bischof
     E-Mail: alteraktiv@web.de, Internet: www.alteraktiv-bonn.de

20
Gesundheit

vfb Rehasport - Sitzgymnastik für Ältere
Besonders für ältere Menschen ist es wichtig sich regelmäßig
zu bewegen und Sport zu betreiben. Durch regelmäßige Übun-
gen bleiben auch ältere Menschen fit, vital und beweglich – und
diese Seniorengymnastik am Stuhl hilft dabei. Es soll erreicht
werden, dass Sie ihren Alltag so lange wie möglich allein meis-
tern können. Daher geht es um die funktionellen Bewegungen
und um den Aufbau und die Kräftigung der Muskeln. Außerdem
wird durch die Bewegung der Stoffwechsel gefördert, die Ge-
lenke bleiben beweglicher und die Bewegungsabläufe harmo-
nischer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Stärkung der
Konzentrationsfähigkeit. In dieser Gruppe für Menschen,auch
mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen, runden kleine
Spiele und Entspannungsübungen das Training ab.
Vor der Aufnahme des Trainings findet mit den Reha-Beratern
des vfb ein persönliches Beratungsgespräch statt. Termine
hierzu bitte beim vfb vereinbaren. Verein für Behindertensport
Bonn/Rhein-Sieg e.V., Hans-Böckler-Straße 16,
53225 Bonn, Telefon: 0228-403 67 26,
E-Mail: reha@vfb-bonn.de, Internet: www.vfb-bonn.de
Leitung: Sport- und Gesprächstherapeutin Gerlinde Habenicht
Termin: freitags von 11:45 Uhr – 13:15 Uhr

                                                                   21
Neue Medien

     Die Anmeldungen für die nachfolgenden Computerkurse
     und Workshops nimmt Herr Dr. Barko Bartkowski unter
     der Tel. Nr.: 02224 – 96 73 23 selbst entgegen.

     September montags

     Computer wieder flott machen – Windows entrümpeln
     In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer so
     aufräumen und entrümpeln können, dass er wieder schneller
     und übersichtlicher wird!
     Termin: 6.September, 14:00 – 17:00 Uhr
     Kursgebühr: 20,00€

     Windows für Einsteiger
     Hier lernen Sie systematisch sich auf Ihrem Computer zurecht-
     zufinden und ihn nach ihren individuellen Wünschen einzurich-
     ten und die kleinen Tücken des Computeralltags aus eigener
     Kraft zu meistern.
     Termin: 6.September bis 25.Oktober, 17:30 – 19:00 Uhr
     Kursgebühr: 80,00 €

     Der sichere Computer
     Lernen Sie in diesem Kurs ihren Computer vor Gefahren aus
     dem Internet zu schützen.
     Termin: 13.September, 14:00 – 17:00 Uhr,
     Kursgebühr: 20,00 €

22
Neue Medien

Online-Banking – aber sicher!
In diesem Kurs erfahren Sie, wie mit den richtigen Methoden
Online-Banking so sicher ist, wie das „normale“ Geldabheben
und Überweisen am Schalter.
Termin: 20.September, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursgebühr: 20:00 €

Smartphone für Einsteiger (Android)
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Ihrem Smartphone
gründlich und Schritt für Schritt.
Termin: 27.September bis 22.November, 14:00 – 15:30,
Kursgebühr: 80,00 €

Tipps und Tricks zu Word und Excel
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon erste Erfahrun-
gen mit Microsoft Word und Co. gesammelt haben und jetzt
weitere Möglichkeiten dieser Programme kennenlernen möch-
ten. Die genauen Inhalte des Kurses werden mit den Teilneh-
mern abgesprochen.
Termin: 27.September bis 11.Oktober, 15:45 – 17:15 Uhr,
Kursgebühr: 30,00 €

September mittwochs

Smartphone für Einsteiger (Android)
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit Ihrem Smartphone
gründlich und Schritt für Schritt.
Termin: 1. bis 15.September, 14:00 – 17:15 Uhr
Kursgebühr: 60,00 €

                                                                 23
Neue Medien

     Kaufen und Verkaufen im Internet – ebay und Co.
     Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ohne Gefahr den größten
     Flohmarkt der Welt nutzen können. Üben Sie das Suchen und
     Kaufen oder Erstellen von attraktiven Angeboten an prakti-
     schen Beispielen.
     Termin: 22. September bis 6. Oktober, 15:45 – 17:15 Uhr
     Kursgebühr: 30,00 €

     Oktober mittwochs

     Fotos organisieren und bearbeiten
     In diesem Kurs lernen Sie das Übertragen der Bilder auf den
     Computer, Verwalten und Sortieren und die einfache Fotobe-
     arbeitung wie Ausschnitte vergrößern, Belichtung korrigieren,
     Farbstiche beheben, Falten wegretuschieren und störende
     Hochspannungsmasten aus der Landschaft zu entfernen.
     Termin: 27.Oktober, 14:00 – 17:00 Uhr
     Kursgebühr: 20,00 €

     November montags

     Kaufen und Verkaufen im Internet – eBay und Co.
     Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie ohne Gefahr den größten
     Flohmarkt der Welt nutzen können. Üben Sie das Suchen und
     Kaufen oder Erstellen von attraktiven Angeboten an prakti-
     schen Beispielen.
     Kursgebühr: 30,00 €
     Termin: 08. bis 22.November, 15:45 – 17:15.

24
Neue Medien

Internet für Einsteiger
In diesem Kurs lernen Sie sicher und professionell mit dem
Internet und E-Mails zu arbeiten.
Termin: 8.November bis 13.Dezember, 17:30 – 19:00 Uhr,
Kursgebühr: 60,00 €

Computer – Übungs- und Auffrischungskurs
Dieser Kurs ist dafür gedacht einfach mal wieder etwas mit
dem Computer zu machen, um nicht aus der Übung zu kom-
men. Man kann sich auch mit anderen Anwendern austau-
schen oder unter fachkundiger Anleitung neues ausprobieren,
Fragen stellen und ein bisschen dazulernen.
Termin: 29.November bis 13.Dezember, 15:45 – 17:15 Uhr,
Kursgebühr: 30,00 €

November mittwochs

Fotogeschenke mit dem Computer erstellen
Hier lernen Sie wie Sie die vielfältigen kreativen Möglichkeiten
des Computers nutzen können und auf einfache Weise mit
ihren Fotos Bücher, Kalender, Weihnachtsgeschenke und Ein-
ladungskarten gestalten können.
Termin: 3.November, 14:00 – 17:00 Uhr,
Kursgebühr: 20,00 €

                                                                   25
Neue Medien

     Fotobücher selbst gestalten
     In diesem Workshop lernen Sie ihr persönliches Fotobuch mit
     Hilfe des Computers professionell zu gestalteten.
     Termin: 10. November, 14:00 – 17:00 Uhr,
     Kursgebühr: 20,00 €

     Computer wieder flott machen – Windows entrümpeln
     Windows-Computer haben leider die Angewohnheit, im Laufe
     der Zeit immer langsamer zu werden. Programme und Daten
     sammeln sich auf dem Computer an, verstopfen ihn und kön-
     nen ihn im schlimmsten Fall zum Absturz bringen.
     Deshalb ist von Zeit zu Zeit eine Putz- und Aufräumaktion
     angezeigt. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren
     Computer so aufräumen können und entrümpeln können, dass
     er wieder schneller und übersichtlicher wird!
     Termin: 17. November, 14:00 – 17:00 Uhr
     Kursgebühr: 20,00€

     Der sichere Computer
     Im Internet lauert überall die Gefahr: wir werden mit Werbung
     überschüttet, unsere Daten werden ausgespäht, unsere Com-
     puter geknackt und übernommen – kann man sich überhaupt
     noch ins Internet trauen?
     Mit den richtigen Einstellungen und Programmen kann man
     den eigenen Computer schützen! Lernen, wie Sie ihren PC
     so absichern und sich im Web so verhalten, dass Ihnen nichts
     passieren kann.
     Termin: 24. November, 14:00 – 17:00 Uhr
     Kursgebühr: 20,00 €

26
Neue Medien

Dezember mittwochs

Online-Banking – aber sicher!
In diesem Kurs erfahren Sie, wie mit den richtigen Methoden
Online-Banking so sicher ist, wie das „normale“ Geldabheben
und Überweisen am Schalter.
Termin: 1. Dezember, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursgebühr: 20:00 €

Smartphone- Übungs- und Auffrischungskurs (Android)
Hier können Sie auf ihrem Smartphone etwas ausprobieren
und auskundschaften, was Sie sich allein nicht trauen. Sie
können Fragen zu Funktionen und Apps stellen und erhalten
fachkundige Hilfestellung.
Termin: 1. Dezember, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursgebühr: 20,00 €

iPhone- Übungs- und Auffrischungskurs (Android)
Hier können Sie auf ihrem iPhone etwas ausprobieren und
auskundschaften, was Sie sich allein nicht trauen. Sie können
Fragen zu Funktionen und Apps stellen und erhalten fachkun-
dige Hilfestellung.
Termin: 1. Dezember, 14:00 – 17:00 Uhr
Kursgebühr: 20,00 €

Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebir-
ge e.V.
Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG ge-
ben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern,
Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten
Computer und Programme ein und reparieren streikende
Rechner. Nur nach telefonischer Voranmeldung.

                                                                27
Selbsthilfegruppen

     Tel. Nr.: 02223 - 29 63 67
     Termine: jeden 2. Samstag eines Monats
     Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
     Kosten: um Spenden wird gebeten!

     Selbsthilfegruppe Deutsche Parkinson Vereinigung
     Regionalgruppe Bonn
     Jeden 1. Mittwoch des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr trifft
     sich der Gesprächskreis für Betroffene und deren Angehörige.
     Referenten und Themen entnehmen Sie bitte dem Veranstal-
     tungsprogramm der Parkinson Vereinigung unter
     www.parkinson-bonn.de.
     Dieses Angebot richtet sich nur an Betroffene und deren An-
     gehörige!
     Termin: an jedem 1. Mittrwoch,
     Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
     Leitung: Peter und Inge Schmitz

     MMB - Mobil mit Behinderung
     Dieser Verein dient der Unterstützung behinderter Men-
     schen zum Erreichen und Erhalten der individuellen Mobili-
     tät. Er versteht Mobilität als gesellschaftlichen Auftrag, um die
     Schwächsten der Gesellschaft auf ihrer Reise durchs Leben
     mitzunehmen.
     Termin: jeden 4. Freitag im Monat
     Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
     Leitung: Gisela Breuhaus

28
Treffen von Gruppen und Vereinen

Französisch
Dies ist ein Konversationskurs für Interessierte mit guten Fran-
zösischkenntnissen. Es werden aktuelle gesellschaftliche, poli-
tische und kulturelle Themen behandelt.
Termin: montags ab 11. Oktober
Uhrzeit: 9:30 bis 11:00 Uhr
Kursgebühr: auf Anfrage Tel. Nr.: 0228 – 933 99 654
Leitung: Michèle Mickisch-Marconnot

Kreatives Schreiben
Sie schreiben gerne oder wollten immer schon einmal schrei-
ben? Dann sind Sie in unserer Gruppe richtig! Wir jonglieren
mit Buchstaben und schreiben Lustiges, aber auch Ernstes.
Schreibend können wir das Leben aus unterschiedlichen Pers-
pektiven sehen. Ein neuer Kurs beginnt am 7. September.
Termine: 7.9., 21.9., 5.10., 20.10. 2.11., 16.11., 30.11., 7.12.,
14.12., in neuen Jahr 18.1., 1.2.
Uhrzeit: 19:15 bis 20:45 Uhr
Leitung: Monika J. Mannel
Kosten: 10 Abende 50,00 €

Die Spielkreise freuen sich sehr über neue Mitspieler!

Schachkreis
Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr

Gesellschaftsspiele / Rommy Cup
Jeden Montag von 15:00 bis 17:00 Uhr

Bridge für Herren
Jeden Montag von 15:00 – 19:00 Uhr

                                                                    29
Treffen von Vereinen und Gruppen

     Bridge für Damen
     Jeden Dienstag von 15:00 – 19:00 Uhr

     Schlesische Frauengruppe
     Termin: jedem 2. Mittwoch im Monat
     Uhrzeit: von 15:00 bis 17:00 Uhr
     Leitung: Rose-Maria Proske

     R(h)einbläser – Orchesterproben
     Termin: jeden Donnerstag ab 19:15 Uhr

     Treffen der Deutschen Ausgleichsbank
     Termin: jeden 1. Donnerstag im Monat,
     Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
     Leitung: Frau Hannelore Schäfer

     Deutsches Sozialwerk - Gruppe Bonn
     Monatliches Treffen der Mitglieder des Deutschen Sozialwer-
     kes - Gruppe Bonn mit Vortrag
     Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr,
     Leitung: Herr Siegfried Lange

     SPD - Arbeitsgruppe 60+
     Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat
     Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
     Leitung: Frau Dr. Gisela Anders

30
Treffen von Vereinen und Gruppen

TeO – Runde
Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT.
Das Thema wird rechtzeitig allen Teilnehmern mitgeteilt.
Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Rita Blum

Treffen des Sozialverbands Deutschland
Termin: 24. September, 26. November, jeweils freitags
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Leitung: Erich Mickschas

Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garngespräche“
Alle, die Spaß am Handarbeiten haben, sind hier herzlich
willkommen. Wir arbeiten für den Basar in der OT (Wolle ist
reichlich vorhanden. Der Erlös kommt dem Förderverein der
OT zugute.) oder an einer eigenen Handarbeit. Dabei wer-
den im fröhlichen Miteinander Kontakte geknüpft und über die
Handarbeit hinaus Hilfestellungen gegeben. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr, jeweils freitags
Leitung: Frau Jochmann
Kosten: keine

                                                               31
Leibliches Wohl

     Kaffee und Kuchen
     Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr
     Es gibt täglich frisch gebackenen Kuchen.

     Frühstücksbuffet - „So viel man essen mag.“
     Vorherige Anmeldung erforderlich Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20
     Jeden 1. Freitag im Monat von 10:00 bis 11:30 Uhr
     Kostenbeitrag: ab 7,00 €

     Mittagstisch
     Wer hausgemachtes und frisch zubereitetes Essen liebt, ist hier
     richtig. Das Angebot ist vielseitig. Welche Gerichte es gibt, kön-
     nen Sie dem Speiseplan, der in der Einrichtung aushängt, oder
     unserer Homepage www.OT-Godesberg.de entnehmen. Die
     Kosten für das Mittagessen richten sich nach den Speisen, ab
     6,00 €. Beim Mittagessen erhalten Senioren und Seniorinnen
     mit Bonn-Ausweis eine Vergünstigung. Vorherige Anmeldung
     ist erforderlich!
     Kostenbeitrag: ab 6,00 €
     Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 bis 13:30 Uhr
     Anmeldung bis spätestens Mittwoch, Tel. Nr.: 0228 - 35 72 20

32
Förderverein Offene Tür Dürenstrasse e.V.

„Förderverein Offene Tür Duerenstrasse e. V.“
Ohne Ihre Unterstützung geht es nicht …

Unser Verein konnte im Jahr 2013 sein 50-jähriges Bestehen
feiern. 1967 wurde das Vereinshaus - überwiegend aus Spen-
dengeldern der Bad Godesberger Bevölkerung - erbaut. Mitt-
lerweile ist unsere Einrichtung zu einem wichtigen Bestandteil
der sozialen Landschaft in Bad Godesberg, aber auch über die
Grenzen hinaus, geworden.
Mit Hilfe der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und der Deutschen
Fernsehlotterie konnten wir 2018 unser Vereinsgebäude erwei-
tern und behindertengerecht ausbauen. Die Zuteilung dieser
Stiftungsgelder ist eine große Anerkennung der Leistungen, die
unser Verein seit über 50 Jahren ehrenamtlich leistet. Allerdings
müssen wir 17% der Bausumme als Eigenanteil einbringen,
was wir nur über zusätzliche Kredite realisieren konnten. Und
so ist die Belastung durch Zinsen und Tilgungen erdrückend
gewachsen. Daher bitten wir Sie uns mit einer – und sei sie
noch so kleinen Spende - zu helfen, diese Belastungen mög-
lichst rasch abzubauen.
Im Jahr 2016 haben wir den „Förderverein Offene Tür Dueren-
strasse e. V.“ gegründet, der als gemeinnützig vom Finanzamt
Bonn – Außenstadt anerkannt wurde. Dies ermöglicht es uns,
Ihnen eine Spendenquittung auszustellen.
Spenden werden erbeten auf das Konto des Fördervereins:

Förderverein Offene Tür Duerenstrasse e. V. bei der
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE60 3705 0198 1932 6898 03
BIC: COLSDE33

                                                                    33
Platz für Notizen

34
Wir sind für Sie da, wenn es um
stundenweise Alltagsbegleitung und
persönliche Betreuung zu Hause geht.
  Wir unterstützen Sie nach Ihren Wün-
  schen im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn.
  Wir möchten den pflegenden Ange-
  hörigen eine Auszeit ermöglichen.
  Wir sind die ideale Ergänzung zum
  Ambulanten Pflegedienst.
  Unsere MitarbeiterInnen sind sorgfältig
  ausgewählt und werden regelmäßig
  geschult.

Wir bieten Ihnen:                                      Daheim leben
                                            Betreuungsdienste Nowak GmbH
 Alltagsbegleitung                                    rechtsrheinisch:
 Hauswirtschaftliche Hilfen                  Jüchstr. 3· 53757 Sankt Augustin
 Über-Nacht-Betreuung                            Tel. 02241 9590949
 Betreuung und Unterstützung von                       linksrheinisch:
 Menschen mit Demenz                          Koblenzer Str. 61· 53173 Bonn
 Feste Betreuungskräfte an den Tagen              Tel. 0228 2894130
 und zu den Zeiten die Sie wünschen               www.homeinstead.de
Kontakt

     Öffnungszeiten:
     Montag bis Freitag: 9:00 bis 17:00 Uhr

     Herausgeber:

     Offene Tür Duerenstrasse e.V.
     Begegnung Bonner Bürgerinnen und Bürger
     Dürenstr. 2, 53173 Bonn - Bad Godesberg

     Telefon: 0228 - 35 72 20 (Hauswirtschaft)
     Telefon: 0228 - 933 99 654 (Büro)
     Internet: www.ot-godesberg.de
     E-Mail: info@ot-godesberg.de

     Bankverbindung Offene Tür Duerenstrasse e.V.
     IBAN: DE86 3705 0198 0020 1057 06
     BIC: COLSDE33

     V.i.S.d.P.: Edith Koischwitz
     Auflage: 1.000 Stück

     Mitglied im:

     Gefördert durch:

36
Sie können auch lesen