Ausschreibung Reinigung Gesundheitszentrum Oase der Kurverwaltung Wangerooge 01.05.2021 31.04.2022

Die Seite wird erstellt Viona Becker
 
WEITER LESEN
Ausschreibung Reinigung Gesundheitszentrum Oase der
                            Kurverwaltung Wangerooge

                                               01.05.2021 – 31.04.2022

Inhalt
1. Zielsetzungen und Bestimmungen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung ........................ 1
2. Leistungsverzeichnis ............................................................................................................................ 2
3. Weitere vertragliche Bestimmungen .................................................................................................. 6
4. Zuschlagskriterien................................................................................................................................ 7
5. Zeitplan und Bewerbungsverfahren .................................................................................................... 7
6. Ansprechpartner.................................................................................................................................. 7

1. Zielsetzungen und Bestimmungen im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung

(1) Ausführung der Leistung: Der Auftragnehmer hat sämtliche Reinigungsarbeiten in den Objekten der
Gemeinde- und Kurverwaltung werden unter den Aspekten der Werterhaltung der Gebäude und der
Einrichtungsgegenstände sowie unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit durchzuführen. Dabei ist eine
regelmäßige Überprüfung auf neuste, innovative Möglichkeiten sowie dem Einsatz von maschineller
Ausstattung, der Wahl nachhaltiger Reinigungsgeräte und –mittel sowie die Optimierung des Einsatzes
von Verbrauchsmaterialien vorgesehen.

(2) Kontrolle der Reinigungsleistung: Die Kontrolle der Reinigungsleistung erfolgt unter anderem
eigenverantwortlich in den eigenen Arbeitsbereichen durch die Mitarbeitenden der Gemeinde- und
Kurverwaltung. Jeder Mitarbeitende ist dafür verantwortlich, dass an seinem Arbeitsplatz Ordnung und
Sauberkeit vorherrscht. Dies gilt auch für die dazugehörigen Verkehrsflächen, Flure und Eingangsbereiche.
Die Unterhalts- und Intensivreinigung werden durch den Auftragnehmer durchgeführt. Die Mitarbeiter der
Gemeinde- und Kurverwaltung haben aber eine Kontrollfunktion und können bei Hygieneverstößen direkt
den Auftragnehmer kontaktieren.

(3) Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Werterhaltung: Der Auftragnehmer verpflichtet sich im
Sinne der Werterhaltung dem Auftraggeber Mängel an den Einrichtungen der Kurverwaltung unverzüglich
anzuzeigen. Hierzu zählen auch zwingend erforderliche Ersatzbeschaffungen in den Sanitäreinrichtungen,
kleinere Mängel an eingebrachten Objekten und/oder bauliche Mängel. Zwingend erforderliche
Schönheitsreparaturen und Ersatzbeschaffungen in den Einrichtungen der Kurverwaltung werden, wenn
sie eine Summe von 100,00€ netto nicht übersteigen, direkt durch die unmittelbar ansprechbaren
Mitarbeiter in den Einrichtungen veranlasst bzw. freigegeben.

                                                                                                                                                     1
(4) Verbrauchs- und Reinigungsmaterialien/ Lagerhaltung: Gestellung und Lagerung von Verbrauchs-
und Reinigungsmittel obliegen dem Auftragnehmer und sind Teil dieser Ausschreibung. Dem Auftrag-
geber wird am Ende eines Jahres eine Auflistung der verbrauchten Materialien durch den Auftraggeber
zur Verfügung gestellt.

(5) Sorgfaltspflicht: Im Umgang mit Einrichtungsgegenständen, Reinigungsgeräten und anderen
Arbeitsmitteln haben Sorgfalt und Vorsicht im Sinne der Werterhaltung höchste Priorität.

(6) Objektbesichtigung: Um sich ein besseres Bild von dem geforderten Leistungsumfang machen zu
können und in weiterer Folge eine korrekte Preiskalkulation zu gewährleisten, wird dem Bieter dringend
angeraten, die Örtlichkeiten der Reinigungstätigkeit vor Angebotslegung zu besichtigen. Der Bieter kann
sich bei etwaigen Unklarheiten hinsichtlich der Leistungserbringung im Nachhinein nicht auf Umstände
oder Tatsachen stützen, die ihm durch die Besichtigung zur Kenntnis gelangt wären. Für die Besichtigung
ist eine Terminvereinbarung erforderlich.

(7) Rufbereitschaft: Der Auftragnehmer verpflichtet sich für außergewöhnliche Umstände zu normalen
Geschäftszeiten für den Auftraggeber erreichbar zu sein und bei außergewöhnlichen Verschmutzungen
kurzfristig zu reagieren. Der Auftragnehmer verpflichtet sich außerdem nach den eigenen betrieblichen
Möglichkeiten zusätzliche Aufträge des Auftraggebers, zum Beispiel als Urlaubs- und
Krankheitsvertretungen des Reinigungsteams der Kurverwaltung, anzunehmen.

(8) Organisation: Es steht dem Auftragnehmer frei, ein Kolonnensystem, ein Reviersystem oder ein
Mischsystem anzuwenden. Der Bieter hat unter Zugrundelegung des Leistungsverzeichnisses einen
Organisationsplan zu erstellen, der insbesondere folge Punkte beinhaltet:

    •   Geplante Organisationsform
    •   Geplantes Reinigungssystem
    •   Geplante Reinigungszeiten
    •   Ansprechpartner für den Auftragnehmer

(9) Mindestlohn: Der Auftragnehmer sichert dem Auftraggeber zu, dass die von Ihm eingesetzten
Reinigungskräfte mit wenigstens dem Mindestlohn gemäß dem bundesweit einheitlichen Tarifvertrag für
das Gebäudereiniger-Gewerbe entlohnt werden. Dieser beträgt in Lohngruppe 1 im Jahr 2021 11,11 EUR/
Stunde; ab 2022 11,55 EUR/ Stunde.

(10) Nachweis der erbrachten Reinigungsleistung: Zum Nachweis der erbrachten Reinigungsleistungen
werden in den Eingangsbereichen der zu reinigenden Objekte Listen angebracht. Diese sind von den vom
Auftragnehmer eingesetzten Reinigungskräften nach Abschluss der Reinigungsleistung abzuzeichnen.

2. Leistungsverzeichnis

Die Reinigungsleistungen im Gesundheitszentrum Oase sollen ganzjährig erbracht werden.

Gesundheitszentrum Oase und Sauna

Sanitäreinrichtungen in der Oase

Die Reinigung der Sanitäreinrichtungen inkl. der behindertengerechten Toilette im Eingangsbereich
umfasst
                                                                                                      2
2-mal täglich folgende Reinigungsleistungen:

                        •   Abfallbehälter leeren und den Inhalt an den entsprechenden Sammelstellen
                            entsorgen
                        •   Hygienebehälter entleeren und mit entsprechenden Entsorgungsbeuteln
                            bestücken
                        •   Verunreinigungen durch Kot, Urin oder andere Ausscheidung entfernen und
                            verschmutzte Wandbereiche sowie Schamwände im Spritzbereich nass
                            reinigen und nachtrocknen.
                        •   Auffüllen von Verbrauchsmaterialien: WC-Papier und Seifenspender, ggf.
                            auch Papierhandtücher
                        •   Reinigung von Griffspuren an Lichtschaltern, Türen, Zargen und
                            Wandverkleidungen durch Feuchtreinigung entfernen

1-mal täglich folgende Reinigungsleistungen:

                        •   Feucht wischen des Fußbodenbelages mit geeigneten Reinigungsmitteln-
                            WC-Becken sowie WC-Sitzfläche und –Abdeckung (Ober- und Unterseite,
                            Pissoir) vollflächig desinfizierend reinigen
                        •   Urinale vollflächig desinfizierend reinigen
                        •   Reinigung der Händetrockner: Entfernen von Spritzflecken und Griffspuren
                            mit geeigneten Reinigungsmitteln
                        •   WC-Bürsten und –Halter nass reinigen und nachtrocknen
                        •   Waschbecken, Ablagen, Spiegel und Armaturen vollflächig nass reinigen,
                            nachtrocknen und aufpolieren
                        •   Waagerechte und senkrechte Flächen und Gestelle von Handtuchspendern,
                            Seifenspendern und Schränken feucht reinigen
                        •   Feuchtreinigung von Gullys und Abflüssen, Hygienebehältern von innen und
                            außen

3-mal wöchentlich folgende Reinigungsleistungen:

                        •   Feuchtreinigung von Fußleisten, Türen, Fensterflächen und Fensterbänken
                        •   Feuchtreinigung von allen Wandfließen, Trennwänden, Türblättern und
                            Zargen auch außerhalb des Spritzbereiches
                        •   Entfernen von Spinnenweben

Eine Grundreinigung, bei der alle vorgenannten Reinigungsleistungen durchgeführt werden, erfolgt nach
Terminabsprache mit dem Auftraggeber zu folgenden Zeitpunkten: vor den Osterferien, vor den
Brückentagen/Pfingstferien, vor den Sommerferien (Beginn NDS oder NRW), vor den Herbstferien.

Verkehrsflächen, Sauna und Sozialräume

Die Reinigung der Verkehrsflächen, der Sauna und der Sozialräume umfasst

1-mal täglich folgende Reinigungsleistungen:

                                                                                                   3
•   Fegen und Wischen der Fußbodenbeläge in allen Fluren und Verkehrsflächen in beiden
                    Geschossen sowie in Sozialräumen, der Sauna und im Treppenhaus
                •   Reinigung des Außenbereiches, Windfang inklusive Beseitigung von Griffspuren im
                    Schaukasten und Leeren der Aschenbecher
                •   Entfernen von Griffspuren an den Türen und Zargen sowie Innenverglasungen
                •   Vollflächige Reinigung der Türen und Innenverglasungen
                •   Feuchtwischen der Garderobenhalter und –ständer.
                •   Feuchtwischen von Regalen, Tresen, waagerechten und senkrechten Schränken,
                    Ablageflächen und Regalen
                •   Leeren der Abfallbehälter
                •   Saugen des Bodenbelages in der Spielecke und Sichtkontrolle der Spielsachen
                •   Feuchtreinigung der Handläufe
                •   Fegen und Sauberhalten des Außenbereichs der Sauna
                •   Vollflächige Feuchtreinigung der Sitzgelegenheiten, Liegen, Spinde, Ablagen, Tische
                    und Umkleiden in der Sauna
                •   Feuchtreinigen und Aufpolieren der Spiegel und Glastüren
                •   Sichtreinigung und Entfernen von Griffspuren auf den Snack- und
                    Getränkeautomaten
                •   Reinigung der Sauna mit geeigneten Reinigungsmitteln
                •   Vollflächige Reinigung von Wänden in Nassbereichen

3-mal wöchentlich folgende Reinigungsleistungen:

                •   Feuchtreinigung der Fensterbänke
                •   Entfernen von Spinnenweben und Staub
                •   Sichtreinigung des Kühlschrankes und der Geschirrspülmaschine, Feuchtreinigung
                    von Wandfliesen

1-mal wöchentlich folgende Reinigungsleistungen:

                •   Intensivreinigung der Sauna

Behandlungsräume: Massagekabinen, Krankengymnastikräume, Inhalationen und Bäder

Die Reinigung der obengenannten Räumlichkeiten umfasst

1-mal täglich folgende Reinigungsleistungen:

            •   Fegen und Wischen der Fußbodenbeläge mit geeigneten Reinigungsmitteln
            •   Reinigung der Exponate und des Mobiliars mit geeigneten Reinigungsmitteln
            •   Entfernen von Griffspuren an den Türen und Zargen sowie Innenverglasungen
            •   Entfernen von Staub und Spinnenweben

2-mal wöchentlich im Rahmen einer Intensivreinigung folgende Reinigungsleistungen:

            •   Feuchtreinigung aller Handläufe, Exponate, vollflächige Reinigung der angebrachten
                Schaukästen, Innenverglasungen und Glastüren

                                                                                                     4
•   Reinigung aller im Gebäude befindlichen Sitzgelegenheiten durch Absaugen oder
                Feuchtwischen
            •   Feuchtreinigung von Schränken und Regalen innen und außen
            •   Reinigung der Beleuchtungskörper, Wandgarderoben, Garderobenständer und –schränke,
                Heizkörper, Sockel- und Versorgungsleistungen und Kabelkanäle, Fußleisten, Bilder und
                Türschilder

Büroräume im Gesundheitszentrum

Die Reinigung der Büroräume umfasst

2-mal wöchentlich folgende Reinigungsleistungen:

            •   Feuchtes Abwischen aller freigemachten waagerechten Oberflächen in Reichhöhe, zum
                Beispiel von Tischen, Schränken, Regalen, Schreibtischunterlagen und Ablagen.
            •   Entfernen von Griffspuren an Lichtschaltern, Türen, Zargen, Wandverkleidungen,
                Glastüren und Innenverglasungen durch Feuchtreinigung
            •   Feuchtes Wischen der Fußbodenbeläge mit geeigneten Reinigungsmitteln (auch in den
                Ecken, unter den Tischen und Rollcontainern)
            •   Reinigung des textilen Bodenbelages durch Saugen
            •   Leeren der Mülleimer, Papierkörbe und Kartonagen
            •   Entfernen von Spinnenweben

1-mal wöchentlich zusätzlich folgende Reinigungsleistungen:

            •   Feuchtreinigung von Telefonen, Tischlampen und anderen Exponaten
            •   Feuchtreinigung von waagerechten und senkrechten Flächen von Schränken, Gestellen
                und Regalen
            •   Feuchtreinigung der Fensterbänke
            •   Vollflächige Reinigung von Innenverglasungen und Glastüren

1-mal monatlich zusätzlich folgende Reinigungsleistungen:

            •   Feuchtreinigung der Abfallbehälter von innen und außen
            •   Vollflächige Feuchtreinigung von Türen, Zargen und Wandverkleidungen
            •   Absaugen von gepolsterten Sitzmöbeln und Feuchtreinigung von Stühlen und
                Stuhlgestellen
            •   Reinigung der Jalousien
            •   Reinigung der Beleuchtungskörper, Wandgarderoben, Garderobenständer und –schränke,
                Heizkörper, Sockel- und Versorgungsleistungen und Kabelkanäle, Fußleisten, Bilder und
                Türschilder

Fensterreinigung

Glastüren, Innenverglasungen, Schiebtüren und andere Glasflächen zählen zur Unterhaltsreinigung. Es
erfolgt grundsätzliche eine beidseitige Reinigung im Meerwasser-Erlebnisbad und im
Gesundheitszentrum Oase im Erdgeschoss an allen Fensterflächen im Foyer/Eingangsbereich und
Wartebereich sowie im Erlebnisbad und Sauna in normaler „Leiterhöhe“. Die Reinigung der Oberlichter

                                                                                                      5
und der Fensterflächen im Obergeschoss des Gesundheitszentrums sind nicht Teil des
Leistungsverzeichnisses.

Die Fensterreinigung im Gesundheitszentrum umfasst

2-mal monatlich folgende Reinigungsleistungen:

    •   Einwaschen der Glasflächen sowie der Fensterstöcke und Rahmen, unter Anwendung geprüfter,
        materialspezifischer und umweltfreundlicher Produkte, welche die gestellten Anforderungen
        erfüllen
    •   Staubfreies, schlierenfreies und wasserfleckenfreies Abziehen der Glasflächen
    •   Trockenwischen der Fensterstöcke und Rahmen sowie Beseitigung von eventuellen
        Wasserrückständen an den Fensterbänken
    •   Verschmutzungen, die bei der Glasreinigung auf Fensterbänken oder Bodenbelägen entstehen,
        werden umgehend entfernt.
    •   Das Entfernen von Spinnweben und Verschmutzungen in den Fensterrahmen oder unmittelbarer
        Nähe zum Fenster gehört zur Fensterreinigung.

1-mal monatlich zusätzlich die o.g. Reinigungsleistungen an den Fensterflächen der Sozial- und
Büroräume im Erlebnisbad und im Gesundheitszentrum.

Reinigungszeiten

Die Reinigung im Gesundheitszentrum Oase erfolgt montags bis donnerstags sowie samstags und
sonntags zwischen ab 18.00 Uhr, freitags erfolgt die Reinigung zwischen ab 21.00 Uhr. Die
Intensivreinigung der Sauna wird außerdem am Montag zwischen 07.30 Uhr und 10.30 Uhr
durchgeführt. Die Fensterreinigung erfolgt nach Absprache werktags zwischen 09.00 Uhr und 17.00
Uhr.

3. Weitere vertragliche Bestimmungen

Die Ausschreibung erfolgt unter der Maßgabe, dass der Tourismus auf Wangerooge im vollen Umfang
möglich ist und die Leistungen, die im Gesundheitszentrum Oase vollumfänglich erbracht werden können.
Kommt es aufgrund der Corona-Pandemie zu Einschränkungen oder ganz oder teilweiser Schließung im
Gesundheitszentrum Oase, kann der Auftraggeber den Umfang der Leistungserbringung durch den
Auftragnehmer entsprechend kürzen.

Der Auftragnehmer ist über eine Betriebshaftplicht abgesichert. Er haftet für Schäden, die er oder seine
Erfüllungsgehilfen verursachen. Bei Nichtleistung oder offensichtlicher Schlechtleistung hat der
Auftraggeber das Recht auf eine kostenfreie Nachbesserung. Wird die Nachbesserung nach Aufforderung
nicht erbracht, hat der Auftraggeber das Recht zur Kürzung der Rechnungssumme in Höhe der nicht oder
schlecht erbrachten Leistung. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, selbst für die Kontrolle der
Reinigungsleistung zu sorgen. Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit werden vom Auftraggeber
vorausgesetzt.
                                                                                                      6
Der Auftragnehmer erhält mit Zuschlag die Schlüsselgewalt für die im Leistungsverzeichnis aufgeführten
Räumlichkeiten der Kurverwaltung. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Nutzung der Räumlichkeiten für
andere Zwecke, außerhalb der Reinigungsleistung ist untersagt.

Die Vertragslaufzeit endet nach ihrem Ablauf. Es bedarf keiner Kündigung seitens des Auftraggebers oder
des Auftragnehmers. Ein Sonderkündigungsrecht besteht nur, wenn einer von beiden Parteien sich nicht
an die vertraglichen Bestimmungen hält.

4. Zuschlagskriterien

 Preis                                               100%

5. Zeitplan und Bewerbungsverfahren

Bei Interesse an der Ausschreibung sind bis zum 19.04.2021 folgende Unterlagen bei der Kurverwaltung
Wangerooge, Obere Strandpromenade 3, 26486 Wangerooge in Schriftform einzureichen:

1. Vorlage einer nachvollziehbaren Preis- und Stundenkalkulation inklusive der Verbrauchsmaterialien

Die Zuschlagserteilung erfolgt nach Abschluss des betriebsinternen Auswahlverfahrens bis zum
26.04.2021.

6. Ansprechpartner

Ansprechpartner für Rückfragen:
Christian Pollmann
stellv. Kurdirektor
Telefon 0 44 69 – 99 125
christian.pollmann@wangerooge.de

                                                                                                       7
Vorlage Preiskalkulation gem. Leistungsverzeichnis

 Pos. Reinigungsleistungen                    Zeit   Preis   Summe
 1    Sanitäreinrichtungen Gesundheitszentrum
      Oase
 1.1 2-mal täglich
      siehe Leistungsverzeichnis
 1.2 1-mal täglich
      siehe Leistungsverzeichnis
 1.3 3-mal wöchentlich
      siehe Leistungsverzeichnis
 1.4 Grundreinigung 4-mal jährlich
      1.1 - 1.3
 2    Verkehrsflächen, Sauna und Sozialräume
      Gesundheitszentrum Oase
 2.1 1-mal täglich
      siehe Leistungsverzeichnis
 2.2 3-mal wöchentlich
      siehe Leistungsverzeichnis
 2.3 1-mal wöchentlich
      Intensivreinigung Sauna, siehe
      Leistungsverzeichnis
 3    Massagekabinen, Krankengymnastik,
      Inhalationen und Bäder
 3.1 1-mal täglich
      siehe Leistungsverzeichnis
 3.2 2-mal wöchentlich
      siehe Leistungsverzeichnis
 4    Büroräume im Gesundheitszentrum

 4.1    2-mal wöchentlich
        siehe Leistungsverzeichnis
 4.2    1-mal wöchentlich
        siehe Leistungsverzeichnis
 4.3.   1-mal monatlich
        siehe Leistungsverzeichnis
 5      Fensterreinigung

 5.1    2-mal monatlich
        siehe Leistungsverzeichnis
 5.2    1-mal monatlich
        siehe Leistungsverzeichnis
 6      Verbrauchsmaterial

        Gesamt Monat

                                                                     8
Sie können auch lesen