Ausschreibungen 01.2021 Januar/Februar 2021 - insieme | Zürcher Oberland

 
WEITER LESEN
Ausschreibungen 01.2021 Januar/Februar 2021 - insieme | Zürcher Oberland
01.2021                VERANSTALTUNGEN
Januar/Februar 2021                              Ausschreibungen

                      insieme Zürcher Oberland
Wichtig zu wissen:

                            Die meisten Anlässe werden in der Broschüre
                            «Veranstaltungen» ausgeschrieben.

                            Es können sich alle Menschen mit einer
Beat Schäfer,               kognitiven Beeinträchtigung anmelden. Eine
Sachbearbeiter              Mitgliedschaft im Verein insieme Zürcher
                            Oberland ist dazu nicht nötig.

Impressum                   Sie werden bei unseren Anlässen ab dem ange-
                            meldeten Treffpunkt von Freiwilligen begleitet
Redaktionsschluss           und betreut.
für die nächste Ausgabe:
30. Januar 2021             Beachten Sie bitte unbedingt, welchen Anmel-
                            detalon Sie für welche Veranstaltung benützen
Erscheint 6-mal jährlich    müssen und wann der Anmeldeschluss ist.
Auflage
700 Exemplare               Wir haben, um es Ihnen einfacher zu machen,
                            die Anmeldungen nummeriert.

Kontaktadresse:             Wenn Sie sich angemeldet haben, sollten Sie
                            auch daran teilnehmen.
insieme Zürcher Oberland
Geschäftsstelle             Abmeldungen werden wir nur im Notfall ak-
Freiestr. 29a,              zeptieren!
Postfach 77
8610 Uster 1                Wir versenden für viele Veranstaltungen keine
                            Teilnahmebestätigungen mehr. Behalten Sie
Telefon 044 944 85 55       darum die Ausschreibungen.
Fax 044 944 85 56
                            Tragen Sie unbedigt die Termine in Ihrer Agenda
E-Mail: info@insiemezo.ch   ein.

Homepage:                   Verabschieden Sie sich immer nach der
www.insiemezo.ch            Veranstaltung bei Ihren Begleitpersonen.

                            Viel Spass an unseren Veranstaltungen!
2
Inhaltsverzeichnis

Samstag, 16. Januar 2021, Waldertreff, Tschau-Sepp-Meisterschaft    4-5

Samstag, 30. Januar 2021, Freizeitclub, Besuch Naturmuseum          6-7

Samstag, 20. Februar 2021, Waldertreff, Malen mit Pinsel und Farbe 8 - 9

Janaur/Februar 2021, Freizeit-Treff geöffnet - Informationen        10 - 11

Mittwochs Jahreskurs, Theatergruppe, noch freie Plätze              12 - 13

Sonntag, 17. Januar und 14. Februar 2021, Sonntagsbrunch            14

Anmeldeformulare / Inserate / Mitteilungen / Agenda                 16 - 27

 Treff-Programm

 Sie vermissen vielleicht das Freizeit-Treff-Programm? Dieses wird zurzeit
 nicht versendet, da der Freizeit-Treff wegen Corona nur beschränkt und
 nur unter Vorgaben wieder geöffnet ist. Bitte beachten Sie dazu die Infor-
 mationen über den Freizeit-Treff und die Öffnungszeiten auf Seiten 10,11
 und 14.

                                                                              3
Tschau-Sepp!
                                27. Tschau-Sepp-Meisterschaft
                                Samstag, 16. Januar 2021

Leitung                         Machen Sie mit an der spannenden 27. Tschau-
Paul Gmür,                      Sepp-Meisterschaft im Waldertreff!
Telefon nur im Notfall und
nur am Veranstaltungstag:       Tschau-Sepp spielen macht riesigen Spass.
076 403 06 69
                                Wir spielen wieder so, dass alle bis zum Schluss
In der übrigen Zeit bitte die   mitspielen können.
Geschäftsstelle von insieme
Zürcher Oberland anrufen,       Sie sind auch willkommen, wenn Sie nicht so
Telefon 044 944 85 55.          gut Tschau-Sepp spielen können.

Mitbringen                      Die Helferinnen und Helfer des Waldertreffs
- Teilnehmerbeitrag von         sind bemüht, Ihnen wo nötig zu helfen.
   Fr. 10.00
- Zugs-/Busbillett nach         Alle erhalten einen zweckmässigen und schönen
  8636 Wald                     Preis.
- GA- oder Halbtaxabo
- Begleiterkarte                Zum Abschluss geniessen wir nach der Tschau-
- Eigene Schutzmaske            Sepp-Meisterschaft gemeinsam noch einen
                                feinen Zvieri.
Treffpunkt/Zeit
Beachten Sie die Zeiten         Wegen Corona gibt es einige Einschränkungen.
und Treffpunkte auf der         So müssen alle die teilnehmen möchten, die
nächsten Seite.                 Abstandsregeln und die Hygieneregeln einhal-
                                ten können.
Anmeldung
Bis 7. Januar 2021 mit
Anmeldetalon Nr. 1 auf
Seite 16.

4
Sie tragen an diesem Anlass während dem
Waldertreff eine Schutzmaske - auch im Zug
und Bus sowie an den Bahnhöfen und Bushal-
testellen besteht eine Pflicht die Schutzmaske
zu tragen.

Zu Ihrer Sicherheit werden wir im Saal eine Be-
stuhlung mit genügend Abstand einplanen und
die Teilnehmerzahl beschränken.

Wenn Sie sich anmelden, dann halten Sie sich an
alle Regeln, wie Abstands- und Hygieneregeln
sowie das Tragen der Schutzmaske. Sie müssen
diese Regeln kennen und anwenden können.

Treffpunkte:
- 12.55 Uhr Bahnhof Uster, Bahnhofkiosk
  (Rückkehr 17.50 Uhr S5)
- 13.00 Uhr Bahnhof Wetzikon, k-Kiosk
  (Rückkehr 17.45 Uhr S5)
- 13.10 Uhr Bahnhof Bubikon, Bahnhofkiosk
   (Rückkehr 17.38 Uhr S5)
- 14.00 Uhr Reformiertes Gemeindezentrum
   Windegg, Windeggstrasse 3, Wald
   (Schluss der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr)

Die An- und Rückreise zu den Treffpunkten
müssen Sie selber organisieren. Das Zugs-/Bus-
billett nach 8636 Wald müssen Sie selber lösen.

Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung eine
Bestätigung.

                                               5
Naturmuseum Winterthur
                                Besuch mit Führung
                                Samstag, 30. Januar 2021

Leitung                         Der Freizeitclub insieme Zürcher Oberland be-
Beat Schneider,                 sucht das Naturmuseum Winterthur.
Telefon nur im Notfall und
nur am Veranstaltungstag:       Der Rundgang durch das interessante und
044 941 44 21                   moderne Naturmuseum führt Sie durch die
079 374 74 62                   heimische Natur.

In der übrigen Zeit bitte die   Während der Führung werden Ihnen die heimi-
Geschäftsstelle von insieme     schen Lebensräume mit ihren Tieren und Pflan-
Zürcher Oberland anrufen,       zen, die Entwicklung der Landschaft sowie die
Telefon 044 944 85 55.          Mineralien und Gesteine gezeigt und erklärt.

Mitbringen                      Auch Modelle unserer Berge, Geschichten aus
- Teilnehmerbeitrag Fr. 10.00   der Erdgeschichte und volkskundliche Souve-
- Zugs-/Busbillett              nirs auf dem Schiff Ida Ziegler können bestaunt
- GA- oder Halbtaxabo           werden.
- Begleiterkarte
- Eigene Schutzmaske            Es wartet also ein interessanter und toller
                                Nachmittag auf Sie!
Ort/Zeit
Beachten Sie die Zeiten         Nach dem Rundgang gibt es vor der Abreise
und Treffpunkte auf der         noch einen Zvieri.
nächsten Seite.
                                Wir freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen.
Anmeldung                       Das geht jedoch noch nicht ohne einige Ein-
Bis 14. Januar 2021 mit         schränkungen.
Anmeldetalon Nr. 2 auf
Seite 17.

6
Sie tragen während dem ganzen Anlass eine
Schutzmaske - auch im Zug und Bus sowie an
den Bahnhöfen und Bushaltestellen besteht ei-
ne Pflicht die Schutzmaske zu tragen.

Zu Ihrer Sicherheit sind wir in Kleingruppen von
maximal 10 Personen unterwegs. Die Teilneh-
merzahl ist daher beschränkt.

Wenn Sie sich anmelden, dann halten Sie sich an
alle Regeln, wie Abstands- und Hygieneregeln
sowie evtl. das Tragen der Schutzmaske. Sie müs-
sen diese Regeln kennen und anwenden können.

Für diesen Anlass können wir eine Begleitung
nur ab Bahnhof Uster anbieten.

Die An- und Rückreise zu den Treffpunkten
müssen Sie selber organisieren. Für die An- und
Rückreise kaufen Sie bitte selber bereits vorher
das Zugs-/Busbillett nach 8400 Winterthur.

Treffpunkte:
- 12.55 Uhr Bahnhof Uster, beim Bahnhofkiosk
  (Rückkehr S9 17.20 Uhr)
- 13.55 Uhr direkt beim Eingang Naturmuseum
   Winterthur, Museumstrasse 52, Winterthur
   (Schluss der Veranstaltung ca. 16.45 Uhr)

Sie erhalten eine Teilnahme-Bestätigung.

                                              7
Malen mit Pinsel und Farbe
                                Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
                                Samstag, 20. Februar 2021

Leitung                         Malen Sie gerne mit Pinsel und Farbe?
Melanie Grigoletto,
Telefon nur im Notfall und      Oder möchten Sie das Malen gerne einmal aus-
nur am Veranstaltungstag:       probieren?
079 742 46 01
                                Dann ist dieser Waldertreff vom 20. Februar
In der übrigen Zeit bitte die   2021 genau das Richtige für Sie!
Geschäftsstelle von insieme
Zürcher Oberland anrufen,       Unter Anleitung können Sie an diesem Nach-
Telefon 044 944 85 55.          mittag Ihr eigenes Bild malen.
                                Sicher können Sie dann Ihr Bild nach dem
Mitbringen                      Waldertreff mit nach Hause nehmen.
- Teilnehmerbeitrag von
   Fr. 10.00                    Nach dem Malen sitzen wir noch gemütlich
- Zugs-/Busbillett nach         zusammen und lassen den Februar-Waldertreff
  8636 Wald                     ausklingen. Natürlich gibt es vor der Heimreise
- GA- oder Halbtaxabo           dann noch einen Zvieri.
- Begleiterkarte
- Eigene Schutzmaske            Das wird sicher ein schöner Nachmittag wer-
- Schürze oder alte Kleider     den, der viel Spass macht.

Ort/Zeit                        Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Anlass teil-
Beachten Sie die Zeiten         nehmen. Wegen Corona geht das jedoch noch
und Treffpunkte auf der         nicht ohne einige Einschränkungen. So müssen
nächsten Seite.                 alle die teilnehmen möchten, die Abstandsre-
                                geln und die Hygieneregeln einhalten können.
Anmeldung
Bis 9. Februar 2021 mit
Anmeldetalon Nr. 3 auf
Seite 19.

8
Sie tragen an diesem Anlass während dem
Waldertreff eine Schutzmaske - auch im Zug
und Bus sowie an den Bahnhöfen und Bushal-
testellen besteht eine Pflicht die Schutzmaske
zu tragen.

Zu Ihrer Sicherheit werden wir im Saal eine Be-
stuhlung mit genügend Abstand einplanen und
die Teilnehmerzahl beschränken.

Wenn Sie sich anmelden, dann halten Sie sich an
alle Regeln, wie Abstands- und Hygieneregeln
sowie das Tragen der Schutzmaske. Sie müssen
diese Regeln kennen und anwenden können.

Treffpunkte:
- 12.55 Uhr Bahnhof Uster, Bahnhofkiosk
  (Rückkehr 17.50 Uhr S5)
- 13.00 Uhr Bahnhof Wetzikon, k-Kiosk
  (Rückkehr 17.45 Uhr S5)
- 13.10 Uhr Bahnhof Bubikon, Bahnhofkiosk
   (Rückkehr 17.38 Uhr S5)
- 14.00 Uhr Reformiertes Gemeindezentrum
   Windegg, Windeggstrasse 3, Wald
   (Schluss der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr)

Die An- und Rückreise zu den Treffpunkten
müssen Sie selber organisieren. Das Zugs-/Bus-
billett nach 8636 Wald müssen Sie selber lösen.

Sie erhalten von uns nach Ihrer Anmeldung eine
Bestätigung.

                                               9
Freizeit-Treff geöffnet
                                Wir freuen uns auf Sie!
                                Daten im Januar/Februar 2021

Leitung:                        Der Freizeit-Treff insieme Zürcher Oberland ist
Freizeit-Treff-Team             weiterhin jeweils am Donnerstag- und Sams-
                                tagabend geöffnet.
Telefon während des
Treffs: 043 497 87 60.          Wegen Corona ist der Freizeit-Treff aber nur be-
                                schränkt offen und alle müssen sich anmelden.
In der übrigen Zeit bitte die
Geschäftsstelle von insieme     Eine Anmeldung ist nötig, damit wir das Schutz-
Zürcher Oberland anrufen,       konzept einhalten können und wir von allen die
Telefon 044 944 85 55.          Kontaktdaten haben.
                                Wichtig: Ohne eine Anmeldung können Sie
Kosten                          nicht teilnehmen.
Nach eigenen
Bedürfnissen Taschengeld        Wegen der Grösse des Freizeit-Treffs ist das
für Getränke und Snacks.        Platzangebot beschränkt. Daher ist die Teilneh-
                                merzahl beschränkt.
Daten
Die Daten an denen der          Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie eine Ab-
Treff offen ist, sehen Sie      sage erhalten. Eine Absage können Sie auch
auf der nächsten Seite.         bekommen, wenn Sie sich früh angemeldet
                                haben. Wir möchten möglichst vielen die Gele-
Wo?                             genheit geben, wenigstens einmal den Freizeit-
Freizeit-Treff                  Treff zu besuchen.
Freiestrasse 29
8610 Uster                      Sie erhalten eine Teilnahme-Bestätigung.

Anmeldung
Bis 4. Januar 2021 mit
Anmeldetalon Nr. 4 auf
Seite 21.

10
Wegen den Corona-Schutzmassnahmen kön-
                               nen wir im Freizeit-Treff zurzeit nur verpackte
                               Snacks und ein reduziertes Getränkeangebot
                               ausgeben.

                               Bitte zeigen Sie Eigenverantwortung und hal-
                               ten Sie die geltenden Corona-Regeln ein.

                               An folgenden Daten ist der Freizeit-Treff im
                               Januar und Febuar 2021 geöffnet:

                               Donnerstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr:

                    e   n!     7. Januar, 14. Januar, 21. Januar und
                eld            28. Januar 2021
         a nm
Bit   te                       4. Februar, 11. Februar, 18. Februar und
                               25. Februar 2021

                               Samstag von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr:
                               9. Januar, 16. Januar, 23. Januar und
                               30. Januar 2021

                               6. Februar, 13. Februar, 20. Februar und
                               27. Februar 2021

                               Am Dienstag bleibt der Freizeit-Treff weiterhin
                               geschlossen. Es gibt jedoch ein Ersatzangebot
                               mit Spaziergängen am Abend. Weitere Infos
                               dazu erhalten Sie auf der Geschäftsstelle, Telefon
                               044 944 85 55.

                               Wir wünschen allen viel Spass.

                      en   !
                e l d
         a nm
Bit   te

                                                                              11
Theatergruppe insieme ZO
                                     Es hat noch freie Plätze
         insieme-Theater
         Machen Sie mit!

Leitung                              Seit Ende Oktober 2020 probt die neue Thea-
Barbara Tellenbach                   tergruppe von insieme Zürcher Oberland.

Assistenz                            Die Theatergruppe sucht noch neue Mitglieder.
Katharina Mastromarino
                                     Sie sind auch willkommen, wenn Sie noch kei-
Proben                               ne Erfahrung im Theater spielen haben.
Wöchentlich jeweils am
Mittwoch von 18.30 Uhr               In der Theatergruppe können Sie verschiedene
bis 20.30 Uhr.                       Rollen einüben.

Die genauen Probedaten Die Theaterleiterin und Ihre Assistentin nehmen
werden wir Ihnen nach der auf Ihre Talente Rücksicht.
Anmeldung mitteilen.
                          Die Theaterleiterin bringt grosse Erfahrung im
Kosten                    Theater machen für Menschen mit einer kog-
Fr. 220.00 pro Jahr       nitiven Beeinträchtigung mit.

Anmeldung                            Es gibt Rollen mit Sprache. Und es gibt auch Rol-
Mit Anmeldetalon Nr. 5 auf           len ohne Sprache.
Seite 23.
Oder Sie melden sich bei             Alle Schauspieler entwickeln zusammen mit der
insieme Zürcher Oberland,            Leitung das Theaterstück. Dieses kann lustig
Telefon 044 944 85 55.               oder komisch oder sogar etwas ernst sein.

                                     Das neue Theater ist kein Improvisationstheater.
                                 !
                  i e Pl ä t z e
     N o c h f re

12
Wichtig: Sie müssen Freude am Theaterspielen
haben und bereit sein, regelmässig die Proben
zu besuchen.

Vor einem Auftritt müssen alle mehr proben.
Dazu müssen Sie ebenfalls bereit sein.

Sie müssen selber zum Probelokal kommen
können.

Die Theaterproben finden im Rhythmiksaal
der Heilpädagogischen Schule in Uster statt.

Das Probelokal können Sie gut mit den öffent-
lichen Verkehrsmitteln erreichen (Haltestelle
Spital Uster aussteigen).

Vor einer definitiven Anmeldung können Sie
auch eine Schnupperprobe besuchen. Melden
Sie sich dazu bei insieme Zürcher Oberland,
Telefon 044 944 85 55.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne
Christina Froidevaux, Telefon 044 944 85 55.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

                                          13
Sonntagsbrunch im Treff
                                Än Guete!
                                17. Januar und 14. Februar 2021
Leitung:                        Im Januar und Februar 2021 bieten wir im
Freizeit-Treff-Team             Freizeit-Treff wieder Sonntagsbrunchs an.

Telefon während des             Geniessen Sie ein feines, spätes Frühstück
Treffs: 043 497 87 60.          von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr in gemütlicher
                                Runde.
In der übrigen Zeit bitte die
Geschäftsstelle von insieme     Wegen Corona findet der Sonntagsbrunch je-
Zürcher Oberland anrufen,       doch etwas anders als gewohnt statt. So wird
Telefon 044 944 85 55.          Ihnen das Essen serviert (also kein Buffet) und
                                Sie sitzen immer am selben Platz.
Kosten
Fr. 10.00 pro Person.           Weiter müssen Sie sich für den Brunch schrift-
                                lich anmelden. Eine Anmeldung ist nötig, da-
Daten                           mit wir das Schutzkonzept einhalten können
17. Januar 2021 und             und wir von allen die Kontaktdaten haben.
14. Februar 2021.               Wichtig: Ohne eine Anmeldung können Sie
                                nicht teilnehmen.
Wo?
Freizeit-Treff                  Wegen der Grösse des Freizeit-Treffs kann zur-
Freiestrasse 29                 zeit nur eine reduzierte Anzahl Personen be-
8610 Uster                      rücksichtigt werden und daher ist die Teilneh-
                                merzahl beschränkt.
Anmeldung
Bis 8. Januar 2021 oder         Sie erhalten eine Teilnahme-Bestätigung.
5. Februar 2021 mit
Anmeldetalon Nr. 6
auf Seite 25.

14
r m u l a r e
            meld e f o
   An
                Inserate
        Dies u
                             nd Da
                                                 s
Auf den nächsten Seiten finden Sie die Anmeldetalons.

Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen der Anmeldetalons die jeweiligen
Nummern (stehen jeweils in den Einladungen).

Bewahren Sie die Ausschreibungen auf.

Schreiben Sie den Termin in Ihrer Agenda ein.

Weiter finden Sie auf der Rückseite der Anmeldetalons diverse Inserate und
Hinweise. Wenn Sie diese nach Ihrer Anmeldung noch behalten möchten,
dann machen Sie eine Kopie davon.

Sie finden diese Broschüre auch auf unserer Homepage www.insiemezo.ch
unter Publikationen.

                                                                        15
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 1                         Tschau-Sepp-Meisterschaft, 16. Januar 2021

Name: ________________________ Vorname: ________________________

Strasse: _______________________ PLZ/Ort: __________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________

Betreuungshinweise: ______________________________________________
Ich komme zum Treffpunkt Bahnhof: Uster     Wetzikon    Bubikon 
Ich komme direkt zum Reformierten Kirchgemeindehaus Windegg, Wald 
Besitze Begleiterkarte: ja      nein 
Besitze ein Halbtaxabo                   Besitze ein Generalabo 
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können und bereit sind, wenn nötig eine Schutzmas-
ke zu tragen.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):
Name: _______________________                            Unterschrift ______________________
Einsenden bis 7. Januar 2021 an: insieme Zürcher Oberland, Postfach 77,
8610 Uster 1 oder mit Fax 044 944 85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, gehen
wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.

16
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 2                         Naturmuseum Winterthur, 30. Januar 2021

Name: ________________________ Vorname: ________________________

Strasse: _______________________ PLZ/Ort: __________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________

Betreuungshinweise: ______________________________________________

Ich komme zum Treffpunkt Bahnhof Uster 
Ich komme direkt zum Naturmuseum Winterthur 
Besitze Begleiterkarte: ja  nein 
Besitze ein Halbtaxabo              Besitze ein Generalabo 
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können und bereit sind, bei Bedarf und bei Fahrten
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaske zu tragen.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):

Name: _______________________                            Unterschrift ______________________

Einsenden bis 14. Januar 2021 an: insieme Zürcher Oberland, Postfach 77,
8610 Uster 1 oder mit Fax 044 944 85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, gehen
wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
                                                                                                                 17
Freie Plätze Ferienwochen

Bei folgenden Ferienwochen von insieme Zürcher Oberland sind noch Plätze frei:

Langlaufferien in Vabella
23. bis 30. Januar 2021
Kosten Fr. 850.--
Anmelden bis 4. Januar 2021

Skiferien in Lenk
13. bis 20. Februar 2021
Kosten Fr. 1'050.--
Anmelden bis 11. Januar 2021

Kreativferien in Fischingen
2. bis 9. Mai 2021
Kosten Fr. 1'200.--
Anmelden bis 18. Januar 2021

Hamburg entdecken
17. bis 25. Juli 2021
Kosten Fr. 1'800.-- DZ / Fr. 2'000.-- EZ
Anmelden bis 31. Januar 2021

Wanderferien in Scuol
28. August bis 4. September 2021
Kosten Fr. 1'100.--
Anmelden bis 1. März 2020

Wenn Sie Interesse an einer oder mehreren Ferienwochen haben, dann melden
Sie sich bei insieme Zürcher Oberland, Telefon 044 944 85 55.

Informationen und die Ausschreibungen zu den Ferienwochen finden Sie auch
auf unserer Homepage: www.insiemezo.ch in der Rubrik Freizeit/Ferien und
Wochenenden.

18
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 3                      Malen mit Pinsel und Farbe, 20. Februar 2021

Name: ________________________ Vorname: ________________________

Strasse: _______________________ PLZ/Ort: __________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________

Betreuungshinweise: ______________________________________________
Ich komme zum Treffpunkt Bahnhof: Uster     Wetzikon    Bubikon 
Ich komme direkt zum Reformierten Kirchgemeindehaus Windegg, Wald 
Besitze Begleiterkarte: ja                      nein 
Besitze ein Halbtaxabo                                      Besitze ein Generalabo 
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können und bereit sind, bei Bedarf und bei Fahrten
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaske zu tragen.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):

Name: _______________________ Unterschrift _______________________

Einsenden bis 9. Februar 2021 an: insieme Zürcher Oberland, Postfach 77,
8610 Uster 1 oder mit Fax 044 944 85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, gehen
wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
                                                                                                                19
Corona und die Veranstaltungen von
insieme Zürcher Oberland
                            Auch insieme Zürcher Oberland steht immer
                            noch ganz unter dem Einfluss der Corona-
                            Pandemie und viele Veranstaltungen, Kurse
                            und Ferien mussten oder müssen entweder
                            abgesagt, verschoben oder bis auf weiteres
                            eingestellt werden. Manchmal finden aber
                            auch neue Angebote statt, die trotz Corona
                            durchgeführt werden können.

Auf unserer Homepage www.insiemezo.ch finden Sie unter Aktuell
"Corona: Wichtige Informationen - bitte lesen!" eine Veranstaltungsliste
zum Herunterladen.

Auf der Liste finden Sie alle aktuell abgesagten, verschobenen, voraus-
sichtlich stattfindende oder neue Angebote.

Selbstverständlich erhalten Sie auch auf unsere Geschäftsstelle,Telefon
044 944 85 55 die entsprechende Auskunft.

20
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 4                                            Freizeit-Treff Januar/Februar 2021

Name: _________________________________________________________

Vorname: _______________________________________________________

Strasse: _________________________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________
Ich melde mich für folgende Daten an:
Do 07.01. Sa 09.01.  Do 14.01.                                        Sa 16.01.              Do 21.01. 
Sa 23.01.  Do 28.01  Sa 30.01. 
Do 04.02.              Sa 06.02.               Do 11.02.              Sa 13.02.              Do 18.02. 
Sa 20.02.              Do 25.02                Sa 27.02. 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):

Name: _______________________ Unterschrift ______________________
Einsenden bis 4. Januar 2021 an: insieme Zürcher Oberland, Postfach 77,
8610 Uster 1 oder mit Fax 044 944 85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, ge-
hen wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
                                                                                                                 21
Inserat

 Ich suche eine Freundin
 Ich heisse Oliver Cescatti, bin 50 jährig und wohne in
 der Stiftung Balm in Jona.

 Ich suche eine liebe Frau, mit der ich verschiedene
 Sachen unternehmen kann (Spazieren, Hockey
 schauen, ins Restaurant gehen).
 Und mit der ich zärtlich sein kann.

 Falls du Interesse hast an spannenden Begegnungen
 mit mir, so schreib mir an folgende Adresse:

 Oliver Cescatti
 Stiftung Balm, WG Pizol
 Balmstrasse 50
 8645 Jona

 Oder rufe mich an unter folgender Telefonnummer: 055 220 16 60

22
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 5                   Neue Theatergruppe insieme Zürcher Oberland

Name: _________________________________________________________

Vorname: _______________________________________________________

Strasse: _________________________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

AHV/IV-Nummer: ________________________________________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können und bereit sind, bei Bedarf und bei Fahrten
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaske zu tragen.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):

Name: _______________________                            Unterschrift ______________________

Einsenden an: insieme Zürcher Oberland, Postfach 77, 8610 Uster 1 oder
mit Fax 044 944 85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, gehen
wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.

                                                                                                                  23
Inserat

 Ich suche einen Freund
 Ich heisse Bettina.
 Ich bin 41 Jahre alt.
 Ich wohne in Hombrechtikon.

 Ich möchte mit Dir:
  � Spazieren
  � Tanzen
  � Ins Kino gehen
  � Ins Retaurant gehen

 Ich freue mich auf Dich!

 Betttina Hofer
 Brunegg 3
 8634 Hombrechtikon

 Telefon: 055 254 10 31

24
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldetalon Nr. 6                     Sonntagsbrunch im Treff Januar/Februar 2021

Name: _________________________________________________________

Vorname: _______________________________________________________

Strasse: _________________________________________________________

PLZ/Ort: ________________________________________________________

Tel.-Nr.: ______________________ Handy-Nr.: _________________________

Geb.-Datum: __________________ Unterschrift: _______________________

E-Mail-Adresse: __________________________________________________

Ich melde mich für folgenden Sonntagsbrunch an (auch beide möglich):
17. Januar 2021              14. Februar 2021 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Hygiene- und Ab-
standsregeln einhalten können.
Wenn Sie zur Risikogruppe gemäss BAG gehören, dann nehmen Sie auf eige-
nes Risiko an diesem Angebot teil. In diesem Fall muss Ihr gesetzlicher Ver-
treter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in) mit Name und Unterschrift
nachstehend bestätigen, dass Sie an diesem Angebot teilnehmen dürfen.
Ich gehöre zur Risikogruppe und nehme auf eigenes Risiko teil 
Zustimmung gesetzlicher Vertreter (Beistand/Eltern oder im Notfall Betreuer/in):

Name: _______________________ Unterschrift ______________________
Einsenden bis 8. Januar 2021 für den Brunch im Januar oder bis
5. Februar 2021 für den Brunch im Februar an:
insieme Zürcher Oberland, Postfach 77, 8610 Uster 1 oder mit Fax 044 944
85 56, E-Mail: info@insiemezo.ch
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass während der Veranstaltung aufgenommene Fo-
tos und Videos von uns eventuell für Drucksachen, Internet und Presse verwendet werden.
Wenn wir von Ihnen bei der Anmeldung keine anderslautende Rückmeldung erhalten, ge-
hen wir davon aus, dass Sie mit diesem Vorgehen einverstanden sind.
                                                                                                                 25
Besuchen Sie uns im Internet unter
                    www.insiemezo.ch
                    Hier finden Sie viele Informationen, Bilder, Einla-
                    dungen, Rückblicke, Fotogalerien, Broschüren, den
                    Veranstaltungskalender und vieles mehr!

Öffnungszeiten Geschäftsstelle über Weihnachten/Neujahr
                      Die Geschäftsstelle von insieme Zürcher Oberland
                      in Uster ist ab Samstag, 19. Dezember 2020 bis
                      und mit Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen.

                      Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder
                      während den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

                      Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und
                      einen guten Rutsch ins neue Jahr.

26
Agenda März bis Mai 2021:
Bereits bekannte Daten (Ergänzungen und Änderungen vorbehalten):

14. März 2021       Freizeit-Treff, Sonntagsbrunch

20. März 2021       Waldertreff, Oster-Basteln

27. März 2021       Freizeitclub, Kegelplausch in Illnau

17. April 2021      Waldertreff, Besuch Käserei Goldingen

18. April 2021      Freizeit-Treff, Sonntagsbrunch

24. April 2021      Freizeitclub, Führung Botanischer Garten Grüningen

08. Mai 2021        Waldertreff, Lotto-Match

29. Mai 2021        Verein, Generalversammlung, IWAZ Wetzikon

29. Mai 2021        Freizeitclub, Lamatour Kerenzerberg

Bitte beachten Sie, dass wir zum heutigen Zeitpunkt nicht garantieren
können, ob alle geplanten Veranstaltungen wirklich durchgeführt wer-
den. Dies richtet sich nach der aktuellen Lage und der einzuhaltenden
Regeln bezüglich der Corona-Pandemie. Beachten Sie dazu auch den
Hinweis auf Seite 20.

Den Veranstaltungskalender 2021 mit vielen weiteren tollen Anlässen
finden Sie auf unserer Homepage: www.insiemezo.ch unter «Agenda».

                                                                         27
insieme Zürcher Oberland
                                   ist seit 2004 ZEWO-zertifiziert.

                                    Das Gütesiegel steht für:
              zweckbestimmten, wirtschaftlichen und wirksamen Einsatz Ihrer Spende
                 transparente Information und aussagekräftige Rechnungslegung
                       unabhängige und zweckmässige Kontrollstrukturen
                     aufrichtige Kommunikation und faire Mittelbeschaffung

                                                               insieme Zürcher Oberland
                                                               Geschäftsstelle
                                                               Freiestrasse 29a
                                                               Postfach 77
                                                               8610 Uster 1

                                                               Telefon 044 944 85 55
                                                               Fax 044 944 85 56
                                                               info@insiemezo.ch
                                                               www.insiemezo.ch
                                                               PC-Konto 80-166-4
                                                               IBAN: CH09 0900 0000 8000 0166 4

Bildung - Beratung - Freizeit für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und für ihre Angehörigen
Sie können auch lesen