AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSBERICHT KOREA, REPUBLIK - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Eine Information des AußenwirtschaftsCenters Seoul Wirtschaftsdelegierter Mag. Wolfgang Köstinger T +82 2 732 7330 E seoul@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/kr Wirtschaftsdelegierter Stv. MMag. Philipp Winkler T +82 2 732 7330 E seoul@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/kr HEAD OFFICE Mag. Christian Fuchssteiner T 05 90 900 4353 E aussenwirtschaft.fernost@wko.at fb.com/aussenwirtschaft twitter.com/wko_aw linkedIn.com/company/aussenwirtschaft-austria youtube.com/aussenwirtschaft flickr.com/aussenwirtschaftaustria www.austria-ist-ueberall.at Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege durch Fotokopie, Mikro- film oder andere elektronische Verfahren sowie der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der Wirtschaftskammer Österreich - AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. Die Wie- dergabe mit Quellenangabe ist vorbehaltlich anders lautender Bestimmungen gestattet. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und eine Haftung der Wirtschaftskammer Österreich - AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ausgeschlossen ist. Darüber hinaus ist jede gewerbliche Nutzung dieses Werkes der Wirtschaftskammer Österreich - AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA vorbehalten. © AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA DER WKÖ Offenlegung nach § 25 Mediengesetz i.d.g.F.: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und Hersteller: WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH | AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Wiedner Hauptstraße 63, Postfach 150, 1045 Wien Redaktion: AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER SEOUL, T +82 2 732 7330, F +82 2 732 4337, E seoul@wko.at | W wko.at/aussenwirtschaft/kr Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
3 AUSSENWIRTSCHAFTSBERICHT KOREA, REP. (H1 2021, vorläufige Werte) • Koreanische Wirtschaft trotzt Pandemie und ist wieder auf solidem Wachstumskurs • Halbleiter- und Elektronikindustrie bleibt wirtschaftliches Zugpferd • Korea kehrt 2021 wieder an die Innovations-Weltspitze zurück • Österreichische Exporte legen im 1. Halbjahr 2021 kräftig zu (+19,4 %) Wirtschaftskennzahlen 2019 2020 2021* Prognose für 2022* Nominales Bruttoinlandsprodukt in Mrd. USD1 1.651 1.638 1.802 1.866 Bruttoinlandsprodukt/Kopf in US-Dollar2 43.254 43.751 46.411 48.682 Bevölkerung in Mio.3 51,2 51,3 51,3 51,3 Reales Wirtschaftswachstum in % 4 2,2 -0,9 3,9 2,7 Inflationsrate in %5 0,7 0,5 2,2 1,8 Arbeitslosenrate in %6 3,8 3,9 3,9 3,5 Wechselkurs der Landeswährung KRW zu Euro7 1.282 1.347 1.359 1.340 Warenexporte des Landes in Mrd. USD8 566,7 516,6 661,9 688,8 Warenimporte des Landes in Mrd. USD9 476,9 434,7 566,8 598,5 Wirtschaftsleistung des Landes, Weltwertung:10 Rang 10 Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich H1 2020 Veränderung zum H1 2021 Vorjahr in % Österreichische Warenexporte in Mio. Euro11 572,0 +19,4 % 682,8 Österreichische Warenimporte in Mio. Euro12 341,4 +28,3 % 437,9 Österreichische Dienstleistungsexporte in Mio. 166 -19,8 % 207 Euro13 Österreichische Dienstleistungsimporte in Mio. 72 +13,3 % 83 Euro14 Österreichische Direktinvestitionen in Mio. Euro15 1.048 Beschäftigte bei österr. Direktinvestitionen16: 3.205 Direktinvestitionen aus KR in Österreich17: 442 Beschäftige in Österreich bei Direktinvestitionen aus KR: k.A. Wichtigster Warenexportmarkt für Österreich H1 2021*: Rang 22 1-6 Quelle: Economist Intelligence Unit 7 Quelle: Europäische Zentralbank 8-9 Quelle: Economist Intelligence Unit 10 Quelle: Weltbank 11-14 Quelle: Statistik Austria 15 -17 Quelle: Österreichische Nationalbank *vorläufig Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
4 • COVID-19 Aktuelle Lage Südkorea befindet sich seit August 2021 in der 4. Welle der COVID-19-Pande- mie. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen beläuft sich auf mehr als 2.000 – weit mehr als in den drei Wellen davor. In Seoul gilt das höchste Social-Distan- cing-Level 4, welches unter anderem private Zusammenkünfte von mehr als vier Personen verbietet. Zu Lock- oder Shut-Downs im eigentlichen Sinn ist es in Südkorea jedoch zu keinem Zeitpunkt der Pandemie gekommen. Viele koreanische Unternehmen haben Home-Office eingeführt. Im Infektionsfall haben einzelne Unternehmen Werke oder betroffene Abteilungen vorübergehend geschlossen. Teilweise wurden Angestellte vorübergehend beurlaubt. In der Öffentlichkeit tragen Koreanerinnen und Koreaner freiwillig eine Maske. In manchen Gebäuden ist der Zutritt nur mit einer Maske gestattet. Geschäfte, Restaurants, Bars etc. sind mit Einschränkungen geöffnet. Verglichen mit anderen Ländern hat Südkorea seine Impfkampagne relativ Impfkampagne spät in Angriff genommen, nämlich erst Ende Februar 2021. Die Imftätigkeit hat allerdings zuletzt stark an Fahrt aufgenommen: bis November 2021 soll 70 % der erwachsenen Bevölkerung vollimmunisiert sein und somit „Herdenim- munität“ erreicht werden. Trotz der im internationalen Vergleich niedrigen Fallzahlen, bleibt die Einreise nach Korea für Geschäftsreisende weiterhin schwierig (zweiwöchige Quarantäne; Ausnahmen nur bei Ausstellung eines Quarantine bzw. Isolation Exemption Certificate). Aktuelle Informationen zu den geltenden Einreise- und Quarantänebestimmungen finden Sie unter dem folgenden Link des AußenwirtschaftsCenter Seoul: https://www.wko.at/ser- vice/aussenwirtschaft/suedkorea-coronavirus.html Korea überstand die Pandemie in wirtschaftlicher Hinsicht sehr gut und zählt Wirtschaftliche zu den wirtschaftlichen Top-Performern aller OECD-Länder. Der Erfolg des Auswirkungen in Landes resultiert aus seinen Bemühungen, die Pandemie aktiv zu bekämpfen Korea sowie der wirtschaftlichen Struktur, die stark auf die Halbleiterindustrie, Digi- talisierung, Robotik und Künstliche Intelligenz setzt. Bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologie, die ein weit über die Mobilität hinausgehendes indust- rielles Anwendungsspektrum bietet, ist Südkorea weltweit führend. Trotz sinkender Verkaufszahlen zählte auch Koreas Automobilindustrie – ge- nauer gesagt die Hersteller von Elektrofahrzeugen – zu den „Pandemiegewin- nern“: 2020 wurden in Korea 53.864 Elektrofahrzeuge verkauft (+251,9 % im Vergleich zum Jahr davor), zudem konnte in diesem Segment ein Exportplus in der Höhe von +65,9 % verzeichnet werden. Koreas Wirtschaft bleibt stark ex- portabhängig. Ein wirtschaftlicher Rebound ist auch mit der Erholung in ande- ren Ländern (vorwiegend bei den wichtigsten Handelspartnern China und USA) verknüpft. Derzeit erwarten Experten für das Jahr 2021 ein Wirtschaftswachs- tum zwischen +3,9 % (Economist) und +4,3 % (IMF). Seit Beginn der COVID-Pandemie verabschiedete die koreanische Regierung Staatliche fünf Stimuluspakete mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 60,4 Mrd. Das Unterstützung in der jüngste Hilfspaket (EUR 11,3 Mrd.) wurde im März 2021 verabschiedet und dient COVID-19 Krise vorwiegend der Unterstützung koreanischer KMUs bzw. besonders durch die Pandemie betroffener Personen. Bereits im Dezember 2020 verabschiedete die koreanische Regierung eine neues Rekord-Haushaltsbudget in der Höhe von EUR 407,1 Mrd. Euro. Dies stellt eine neuerliche Erhöhung von +8,5 % im Ver- gleich zum Budget des Jahres davor dar. Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
5 • 1. Wirtschaftslage Allgemein Die COVID-Pandemie hat naturgemäß auch in Korea wirtschaftliche Spuren hin- terlassen. Insgesamt verzeichnete das Land 2020 das erste Mal seit der Asien- krise 1997/1998 ein negatives Wirtschaftswachstum in der Höhe von -0,9 %. Seit der zweiten Jahreshälfte 2020 befindet sich die koreanische Wirtschaft in einer kontinuierlichen Erholungsphase. Dieser Trend wird sich auch 2021 fortsetzen: Korea wäre damit das erste OECD-Land, dessen Wirtschaftswachstum sich auf ein Vor-Pandemie-Level erholt. Abgesehen von den Entwicklungen um die Pan- demie werden andere internationale Faktoren, wie beispielsweise der Handels- krieg zwischen den USA und China, sowie Koreas Beziehungen zu seinem Nach- bar Japan (wichtigster Zulieferer für Halbleiter-relevante Materialien) eine wich- tige Rolle spielen. Durch die Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen des Alltags- und Pandemie begünstigt Berufslebens (Online-Calls, Home-Office, Online-Unterricht, steigende Smart- koreanische phone Nutzung, usw.) ist der weltweite Bedarf an Halbleitern beträchtlich ge- Halbleiterdominanz stiegen. Bereits vor Ausbruch der Pandemie wurde die Nachfrage nach Mikro- prozessoren durch den weltweiten Aufstieg von 5G, Internet of Things, Künstli- che Intelligenz und autonomen Fahren angefacht. Spezialisten erwarten, dass der internationale Halbleitermarkt 2021 um bis zu 10 % wachsen wird. Hiervon wird auch der koreanische Halbleitersektor profitieren und seine dominante Stellung auf dem Weltmarkt ausbauen. Viele Branchenkenner gehen davon aus, dass Korea 2021 im Halbleitersektor ein weiteres Mal die Export-Rekordmarke von USD 100 Mrd. durchbrechen wird. Der koreanische Wirtschaftsminister er- klärte Anfang 2021, dass die Halbleiterproduzenten einen entscheidenden Bei- trag zur „Re-Vitalisierung“ der koreanischen Wirtschaft leisten wird. Ungeachtet der Pandemie wurden in Korea im Jahr 2020 national mehr als 1,6 Automotivesektor Mio. Fahrzeuge verkauft (+4,8 % y-o-y). Experten führen diesen Anstieg auf redu- spürt Pandemie, EV zierte Mehrwertsteuersätze und die Einführung neuer Fahrzeugmodelle zurück. als Pandemiegewinner Gleichzeitig kam es jedoch bei den koreanischen Autoexporten zu einem Rück- gang: Insgesamt exportierten die fünf wichtigsten Automobilhersteller Koreas -12,3 % Fahrzeuge weniger als im Jahr davor (insg. 6,9 Mio. Fahrzeuge). Analys- ten erwarten, dass es 2021 zu einem Export-Rebound kommen wird. Zum „Pan- demiegewinner“ entwickelte sich der koreanische EV-Sektor: 2020 wurden ins- gesamt +54 % mehr Elektrofahrzeuge in Korea verkauft als noch im Vorjahr. Die Exporte von Elektroautomobilen stiegen um satte +65,9 % (USD 3,9 Mrd.). Ob dieser positive Trend anhält, ist fraglich: Derzeit herrscht hinsichtlich der finan- ziellen Förderung von Elektrofahrzeugen in Korea Unklarheit bzw. warten viele potenzielle Käufer noch die Vorstellung neuer EV-Modelle ab. Insgesamt exportierte Korea 2020 Waren im Wert von USD 512,8 Mrd. - ein Koreanische Exporte Rückgang von -5,4 % y-o-y. Zu Exportrückgängen kam es vorwiegend in der Au- rückläufig, Erholungs- tomobilindustrie, dem Maschinenbausektor (-8,8 %), der Stahlindustrie (-14,4 %) phase seit Juni 2020 und dem petrochemischen Sektor (-40,7 %). Die Erholung bei den Exporten im Jahr 2021 wird hauptsächlich durch IT-Exporte (Halbleiter, Bildschirme, Compu- ter, Wireless-Ausstattung, Verbraucherelektronik) angetrieben. Koreas wichtigs- ter Handelspartner bleibt China, mit einem Exportanteil von 25,8 % gefolgt von den USA mit rund 14 %. Die EU belegt mit einem Exportanteil von 10,1 % den dritten Rang. Zu den wichtigsten Handelsgütern Südkoreas zählen Halbleiter, Fahrzeuge, petrochemische Erzeugnisse, Fahrzeugteile und Schiffe. Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
6 Die koreanischen Importe gingen im Jahr 2020 um -7,2 % auf insgesamt USD Importe gingen zu- 467,2 Mrd. zurück. Korea verzeichnet damit einen Handelsbilanzüberschuss, der rück, Handelsbilanz- im Vergleich zu 2019 sogar um +17,3 % gewachsen ist. Zu Zuwächsen kam es le- überschuss wächst diglich bei Importen aus China (+1,5 %; USD 108,9 Mrd.) und der EU (+6,6 %; USD 59,5 Mrd.). Alle anderen Importdestinationen verzeichneten Rückgänge (USA: - 7,2 %, USD 57,4 Mrd.; ASEAN: -2,5 %, USD 54,8 Mrd.; Japan: -3,5 %; USD 45,9 Mrd.). 2020 kam es zu einem Rückgang der ausländischen Investitionen in Korea um - FDI-Rückgang um 11,0 % y-o-y auf insgesamt USD 20,7 Mrd. Trotz eines neuerlich zweistelligen -11 %, Investitionen in Rückgangs blieb die Zahl der Auslandsinvestitionen das sechste Jahr in Folge Industrie 4.0 über USD 20 Mrd. Im Jahr 2020 waren ausländische Direktinvestitionen in Korea durch einen Anstieg der Investitionen in die vierte industrielle Revolution - Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Cloud Computing, umweltfreundliche Autos und Biotechnologie - geprägt. Hier kam es zu einem Investitionsanstieg in der Höhe von +9,3 % (insgesamt: USD 8,42 Mrd.) Ebenso kam es zu einem signifikan- ten Anstieg im Bereich der erneuerbaren Energien (+101,4 %; insgesamt: USD 480 Mio.). Zu den größten ausländischen Investoren in Korea zählten 2020 die USA (USD 5,3 Mrd.), die EU (USD 4,72 Mrd.) und China (USD 1,99 Mrd.). Koreas Haushalte geben in Pandemiezeiten weniger aus: Der Privatkonsum ist Privatkonsum trotz im vergangenen Jahr um -5 % zurückgegangen. Dies ist der größte Rückgang öffentlicher Anreize seit der Asienkrise 1998 (damals: -11,9 %). Experten erwarten für 2021 wieder verhalten einen Anstieg (+2,8 %). Trotz öffentlicher Konsumanreize (Konsumschecks, Steuersenkungen) scheinen die koreanischen Haushalte derzeit lieber sparen zu wollen: Die Sparquote bei Haushaltseinkommen lag in Korea zwischen Q1 und Q4 des vergangenen Jahres zwischen 30,4 und 32,9 %. Die 30 % Marke wurde seit 2003 (Beginn der Aufzeichnungen) nur fünf Mal überschritten. Das durch- schnittliche Haushaltseinkommen lag 2020 in Korea bei KRW 5,35 Mio. (USD 4.733). Die COVID-Pandemie führte 2020 in Korea zu einem Anstieg der Arbeitslosen- Pandemiebedingter zahlen auf knapp 4 % (vgl. 2019: 3,8 %). Dies ist der höchste Stand an Arbeitslo- Anstieg der sen seit 2001. Im vergangenen Jahre kam es zu den meisten Arbeitsplatzverlus- Arbeitslosigkeit ten seit der Asienkrise 1997 – 1998. Zu den besonders betroffenen Personen- gruppen zählen vorwiegend Frauen, Leiharbeitnehmer und persönliche Dienst- leister. Die Arbeitslosenrate der Frauen (4 %) hat das erste Mal seit 2020 die Rate der Männer (3,9 %) übertroffen. Die durchschnittliche Inflationsrate lag 2020 in Korea bei 0,5 %. Für 2021 wird Für 2021 Anstieg der erwartet, dass diese auf rund 2 % ansteigen wird. Angetrieben wird die Inflation Inflation erwartet durch den prognostizierten Anstieg des koreanischen Privatkonsums, höhere Lebensmittelpreise, steigende Preise bei industriellen Inputfaktoren (wie bei- spielsweise Erdöl) sowie wachsende Frachtkosten, die aufgrund erhöhter Trans- portnachfrage entstehen. Leitzins auf 0,75 % er- Um die Inflation etwas abzufedern, hat die koreanische Zentralbank den Leitzins höht von zuletzt 0,5 % wieder auf 0,75 % angehoben. Experten gehen derzeit davon aus, dass dieser Wert bis Ende 2021 beibehalten wird. Für 2021 erwartet die koreanische Regierung einen Anstieg der öffentlichen Ver- Staatsverschuldung schuldung auf 46,7 % des BIP (vgl. 2020: 39,8 %). Nach Verabschiedung des fünf- steigt ten Sonderbudgets zur Linderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pan- demie im Frühjahr wird die Gesamtstaatsverschuldung zu Ende des Jahres 2021 bei rund USD 850 Mrd. liegen. Die steigende Staatsverschuldung hat bereits die Aufmerksamkeit internationaler Rating-Agenturen geweckt. Ein weiterer Anstieg Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
7 könnte längerfristig betrachtet Koreas Kreditrating beeinflussen, welches ge- mäß Moody’s und S&P derzeit bei AA und laut Fitch bei AA- steht (hierbei handelt es sich um die besten Ratings seit 1986). Im Dezember 2020 verabschiedete das koreanische Parlament ein neues Re- Koreanische kordbudget in der Höhe von USD 493 Mrd. (+8,9 % im Vergleich zum Vorjahr). Die Regierung öffnet für 2020 budgetierten Mittel sollen vorwiegend der „Re-Vitalisierung“ der korea- „Geldhahn“ nischen Wirtschaft dienen (Korean New Deal), in innovative Zukunfts-Sektoren investiert werden, das soziale Netz stärken bzw. erweitern und die Lebensquali- tät der koreanischen Bevölkerung steigern. Gemäß eines in September 2020 vor- gestellten Haushaltsführungskonzepts plant die koreanische Regierung bis 2024 eine jährliche Ausgabenerhöhung in der Höhe von +6 %. In Erwartung weiterer Sonderbudgets prognostiziert die Economist Intelligence Unit für 2021 ein Fis- kaldefizit in der Höhe von 4,9 % des koreanischen BIP. Im März 2021 lagen die koreanischen Fremdwährungsreserven bei USD 447,5 Fremdwährungsre- Mrd. und somit auf einem Allzeit-Höchststand. Die Fremdwährungsreserven serven wachsen brechen bereits seit Juli 2020 monatlich Rekorde. Laut BOK ist der aktuelle An- weiter an stieg das Resultat eines derzeit schwächeren Dollars und dem dadurch steigen- den Wert anderer Währungsreserven, über welche die Bank verfügt. Ende Jän- ner 2021 verfügte Südkorea über die neuntgrößten Fremdwährungsreserven der Welt (Platz 1: China, Platz 2: Japan, Platz 3: Schweiz). • 2. Besondere Entwicklungen Mit dem „Korean New-Deal“ will die koreanische Regierung in den kommenden Der „Korean New- fünf Jahren USD 133 Mrd. an öffentlichen Mitteln in den Ausbau der digitalen Inf- Deal“ rastruktur bzw. den Ausbau grüner Energien investieren (deshalb ist diese auch als „Korean Green-Deal“ – angelehnt an den European Green-Deal – bekannt). Von dieser Initiative erhofft sich Koreas Regierung die Schaffung neuer Arbeits- stellen und eine Steigerung der Konkurrenzfähigkeit des koreanischen Produkti- onssektors. Im Rahmen dieser Initiative erfolgt auch eine Erweiterung der kore- anischen Arbeitslosenversicherung. Experten erwarten, dass diese Maßnahmen zur Stabilisierung des koreanischen Arbeitsmarktes bzw. zur Herbeiführung ei- nes wirtschaftlichen Rebounds nach der COVID-Krise beitragen werden. Nach einem Jahr auf Rang zwei ist Korea wieder an die Innovations-Weltspitze Rückkehr an die zurückgekehrt: Seit Jänner 2021 belegt das Land den ersten Platz des Bloomberg Innovations-Welt- Innovations-Index und hat somit die „Krone“ von Deutschland (nun auf dem vier- spitze ten Platz) zurückerobert. Rang zwei und drei belegen Singapur und die Schweiz. Korea erreichte mit seiner Bewertung 90,49 Punkte (auf einer Skala von 0 bis 100) und somit als einziges Land einen Wert über 90 Punkte. Bloomberg begründete das neue/alte Ranking mit einer Zunahme an koreanischen Patenten, sowie mit der starken Performance Koreas im Bereich der Forschung und Entwicklung. Die „koreanische Welle“ (Hallyu) rollt weiterhin unaufhaltsam um den Globus. Koreanischer Angetrieben wird dieser Erfolg durch die Smash-Hits koreanischer Boybands Kulturexport boomt (zB. BTS), den Oscar-Erfolg des Fims „Parasite“ und den steigenden Bekannt- heitsgrad der K-Drama TV- und Streamingserien. Die koreanische Regierung fördert diesen Kulturexport gezielt. Im Jahr 2020 stellte das koreanische Kultur- ministerium das bisher größte Budget zur Förderung Kultur- und Contentschaf- fender zur Verfügung. Die Strategie generierte bereits erste Früchte: 2020 ver- zeichnete Korea zum ersten Mal einen Handelsüberschuss bei kunstbezogenem geistigen Eigentum (USD 160 Mio.). Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
8 Am 31. März wurde durch das koreanische Ministerium für Land, Infrastruktur Urban Air Mobility – und Transport eine neue Urban Air Mobility (UAM) Roadmap präsentiert. Diese Drohnentaxis sollen verfolgt das Ziel der Einführung und Weiterentwicklung des kommerziellen Wirklichkeit werden Drohnentaxiverkehrs bis zum Jahr 2035. Hierzu sollen in drei Entwicklungspha- sen die Reichweite, Batteriekapazität, Sicherheit und Fluggeschwindigkeit von Drohnentaxis verbessert werden. Bis 2035 will Korea mit 50 Vertiports über 200 Flugrouten bedienen. Der durchschnittliche Preis eines Drohnentaxis soll bis 2035 unter KRW 750 Mio. (EUR 554.250) fallen, bzw. soll der Flugtarif weniger als KRW 1.300 (EUR 0,96) pro Person und Kilometer betragen. Obwohl die neue koreanische Wasserstoff-Roadmap noch etwas auf sich warten Korea bleibt lässt, setzt Korea neue Meilensteine bei der Entwicklung der „Hydrogen-Eco- „Wasserstoffnation“ nomy“. Anfang März erklärten fünf koreanische Konglomerate insgesamt USD 38,3 Mrd. für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Korea bis 2030 inves- tieren zu wollen. Einen großen Teil dieser Investments wird die SK Group über- nehmen, die in den kommenden fünf Jahren einerseits die weltweit größte Pro- duktionsstätte für flüssigen Wasserstoff (jährliche Produktionskapazität: 30.000 Tonnen) und andererseits eine blue/green-Wasserstoff-Produktionsstätte mit ei- ner Kapazität von jährlich über 250.000 Tonnen errichten will. Seitens der korea- nischen Regierung wurden zur Förderung kommerzieller Wasserstoffprojekte mehr als EUR 600 Mio. für das Jahr 2021 zugesichert (+40 % im Vergleich zum Vorjahr). • 3. Wirtschaftsbeziehungen mit Österreich Ö. Exporte nach Ko- Im 1. Halbjahr 2021 exportierte Österreich Waren im Wert von EUR 682,8 Mio. rea legen zu nach Korea, ein erfreuliches Plus von +19,4 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020. Im Ranking der wichtigsten Exportpartner liegt Südkorea derzeit auf dem 22. Platz Fahrzeuge und An der Spitze des Rankings der wichtigsten österreichischen Exportgüter nach Ko- Fahrzeugteile wieder rea finden sich insbesondere Kraftfahrzeuge und Motoren. Platz zwei belegten wichtigste Maschinen, gefolgt von elektrischen Erzeugnissen. Weiterhin stark bleiben die ös- Ausfuhrware terreichischen Lebensmittelexporte nach Korea, insbesondere Schweinefleisch. Südkorea bleibt - nach China und Japan - Österreichs drittgrößter Export- und Handelspartner in Asien sowie ausgezeichneter Technologiepartner für österrei- chische Firmen. Österreich erzielt gegenüber Südkorea traditionell einen deutli- chen Handelsbilanzüberschuss. Qualitativ hochwertige Waren sind in Korea auch in diesen Zeiten stark gefragt. „Made in Austria“ genießen mit ihrem hohen Qualitätsanspruch einen hervorra- genden Ruf in Korea und setzen sich gegenüber der Konkurrenz durch. Importe aus Korea Im 1. Halbjahr 2021 importierte Österreich Waren im Wert von EUR 437,9 Mio. – stiegen ein Zuwachs von beachtlichen +28,3 % im Vergleich zum Jahr davor. Zu den wich- tigsten Importwaren zählten Fahrzeuge und Güter der Elektronikindustrie. Österreichische Unternehmen investieren sehr aktiv in Korea. Die Direktinvestitio- Korea für Österreich nen beliefen sich 2020 auf mehr als EUR 1 Milliarde. Insgesamt beschäftigen ös- interessantes terreichische Unternehmen dadurch 3.205 Personen in Korea. Derzeit sind knapp Investitionsland 60 österr. Firmen in Korea mit Niederlassungen vertreten, die fast ausschließlich den koreanischen Markt betreuen. Umgekehrt ist auch Österreich für koreanische Unternehmen ein interessanter In- Österreich bei kor. vestitionsstandort: Bekannte Beispiele für koreanische Investitionen in Österreich Investoren beliebt sind die Übernahme der Magna Batteriesparte durch Samsung SDI im Jahr 2015 Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
9 oder die Übernahme des Lichtsystem-Spezialisten ZKW durch LG im Jahr 2018. Besonderes Interesse scheinen koreanische Investoren an österreichischen Im- mobilien zu haben: Insgesamt betrugen die koreanischen Immobilien-Investments in Österreich 2019 rund EUR 700 Mio. Zu den größten Projekten zählten dabei der Kauf des Hilton am Stadtpark in Wien (EUR 370 Mio.) sowie des T-Centers (EUR 300 Mio.). Die Pandemie hat 2020 zu einem markanten Einbruch der Ankunfts- und Nächti- Einbruch bei kor. gungszahlen koreanischer Touristen in Österreich geführt. Insgesamt besuchten Touristenzahlen nur noch 36.600 koreanische Touristen Österreich. Das sind um -88,7 % weniger als noch im Jahr zuvor. Die Nächtigungen koreanischer Touristen gingen um -86,5 % auf insgesamt 69.000 zurück. 2019 konnten noch 324.516 Reisende aus Südko- rea begrüßt werden, die Zahl der Nächtigungen lag bei 510.695. Neben den für Korea klassischen Feldern wie Automobil-, Elektronikindustrie so- Chancen wie Zulieferungen für Kraftwerks- und Maschinenbauer und die Schiffsbauindust- rie sehen wir besonders gute Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Ni- schen- und Qualitätsanbieter in Zukunftsbranchen wie Erneuerbare Energien / Umwelttechnologien, Smart Factory, neue Verkehrslösungen (selbstfahrende Au- tos, Sharing Modelle etc.) sowie innovative Bautechnologien. Der Sicherheitsas- pekt in allen Lebensbereichen gewinnt in Korea auch zunehmend an Bedeutung. Dies eröffnet österreichischen Zulieferern in Bereichen wie z.B. Labor- und Analy- setechnik, Prüf- oder Messtechnik sowie hochwertige Materialien neue Geschäfts- chancen. Der auch weiterhin steigende Lebensstandard in Korea öffnet zunehmend Chan- cen im Konsumgüterbereich z.B. für hochwertiges Design, hochqualitative Le- bens- und Genussmittel (z.B. die österreichische Braukultur!) sowie im Luxusarti- kelbereich und dem Tourismus. Ein Service der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER SEOUL T +82 2 732 7330 E seoul@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/kr
Sie können auch lesen