Ausstellung im Franck-Haus bis 8. Januar 2023

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Neugebauer
 
WEITER LESEN
Ausstellung im Franck-Haus bis 8. Januar 2023
Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

Nummer 11		           Freitag, 18. November 2022

         Ausstellung im Franck-Haus
         bis 8. Januar 2023
Ausstellung im Franck-Haus bis 8. Januar 2023
Marktheidenfeld                            -2-                                   Nr. 11/2022

                  Grußwort zum
           „Advent in Marktheidenfeld“
 Liebe Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder,
 liebe Gäste,
                                            wir freuen uns, Ihnen im Advent ein vielsei-
                                            tiges Programm bieten zu können.
                                            Von 25. November bis 23. Dezember
                                            wird es in Marktheidenfeld Veranstaltun-
                                            gen, Ausstellungen, Führungen, Konzerte,
                                            Gottesdienste, vorweihnachtliche Aktionen
                                            und musikalische Beiträgen für alle Alters-
                                            gruppen geben. Die Gastronomie und der
                                            Einzelhandel runden mit ihren Angeboten
                                            den „Advent in Marktheidenfeld“ ab.
                                            Kinder der Kindertagesstätten aus Markt-
                                            heidenfeld und Umgebung schmücken
                                            bereits im Vorfeld Weihnachtbäume, die
                                            in der Innenstadt aufgestellt werden.
                                            Die Adventsbeleuchtung taucht die Innen-
                                            stadt in warmes Licht.
                                            Ein Höhepunkt ist am zweiten Adventswo-
                                            chenende von Freitag, den 2. Dezember
 bis Sonntag, den 4. Dezember der AdventsGenuss um den Marktplatz, der den bis-
 herigen Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt ablöst. Der AdventsGenuss bietet Kulina-
 risches und Musikalisches und stimmt zur vorweihnachtlichen Begegnung und zum
 gemeinsamen Bummel um den Marktplatz ein.
 Geschmückte Stände machen den Hof des Alten Rathauses/Alte Schmiede zum
 AdventsHof und verbreiten vom ersten bis zum dritten Adventswochenende freitags
 und samstags vorweihnachtliches Flair. Kunsthandwerker und Hobbykünstler bieten dort
 ihre selbstgemachten Produkte an. Stimmungsvolle Musikbeiträge ergänzen auch hier
 das Programm. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Vereine und Institutionen.
 Das Franck-Haus lädt mit der aktuellen Ausstellung zum Kunstpreis-Wettbewerb und
 einer weiteren Ausstellung ein. Das Jugendzentrum ist Sammelstelle für die Weih-
 nachtstrucker-Aktion der Johanniter.
 Bei allen Aktionen und Veranstaltungen wünsche ich Ihnen, dass es Zeit für Begegnung
 und Beziehungen, Zusammenhalt und Solidarität gibt. Blicken Sie auf das, was für Sie
 wesentlich ist.
 Ihnen eine schöne Adventszeit, Ihr
 Thomas Stamm
 Erster Bürgermeister
Marktheidenfeld                            -3-                                   Nr. 11/2022

 Ab 25. November: Advent in Marktheidenfeld
 „Advent in Marktheidenfeld“ heißt das prall gefüllte Programm mit adventlichen Veran-
 staltungen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Aktionen, das von
 Freitag, den 25. November bis Freitag, den 23. Dezember in Marktheidenfeld stattfindet.

 Adventliche Veranstaltungen ab 25. November
 Im gesamten Zeitraum von 25. November bis 23. Dezember wird es neben Ausstellun-
 gen, Führungen, Konzerten, Gottesdiensten, vorweihnachtlichen Aktionen und musika-
 lischen Beiträgen auch Bastelaktionen, Marionettentheater, Bilderbuchkino und Vorle-
 sezeit und weitere Angebote für Kinder geben. Die Gastronomie und der Einzelhandel
 runden mit ihren Angeboten den „Advent in Marktheidenfeld“ ab.
                                                             Advents-Genuss
                                                             von 2. bis 4. Dezember
                                                             Mittelpunkt ist am zweiten
                                                             Adventswochenende von
                                                             Freitag, den 2. Dezember
                                                             bis Sonntag, den 4. De-
                                                             zember der „Advents-Ge-
                                                             nuss“, der den bisherigen
                                                             Marktheidenfelder   Weih-
                                                             nachtsmarkt ablöst. Dann
                                                             wird rund um den Markt-
                                                             platz Kulinarisches und
                                                             Musikalisches geboten.

                                                             Adventshof
                                                             von 1. bis 3. Advent
                                                             jeweils freitags
                                                             und samstags
                                                             Geschmückte Stände ma-
                                                             chen den Hof des Alten
                                                             Rathauses/Alte     Schmie-
                                                             de vom ersten bis zum
                                                             dritten    Adventswochen-
                                                             ende freitags und sams-
                                                             tags     zum     „Advents-
                                                             hof“ und verbreiten vor-
                                                             weihnachtliches       Flair.
                                                             Kunsthandwerker        und
                                                             Hobbykünstler bieten dort
                                                             ihre selbstgemachten Pro-
                                                             dukte an.

 Stimmungsvolle Musikbeiträge ergänzen das Programm.
 Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Vereine und Institutionen.
Marktheidenfeld                                                          -4-                                                         Nr. 11/2022

   Das geplante Programm für den Advent in Marktheidenfeld
Freitag, 25. November                                                      16-17 Uhr     Stimmgefühl mit Emily & Rudi Adventshof
10-18 Uhr      AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede                 17-22 Uhr     AdventsGenuss auf und um den Marktplatz
               - Sabine Gersitz: kreative Geschenke zu Weihnachten                       - Partnerschaftskomitee Marktheidenfeld Crepés,
               - StoffKunst am Markt: handgemachte Geschenke und                         Galette, Cidre, Glühwein
               Dekoartikel aus Textil                                                    - Partnerschaftskomitee Pobiedziska Polnische Spe-
               Bewirtung: Elternbeirat Kita Baumhof                                      zialitäten
               Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch                                            - Lions Club Marktheidenfeld-Laurentius verschie-
11 Uhr         Kinder der Kita Kolpingstraße singen Weihnachts-                          dene Suppen, Glühwein, Kinderpunsch
               lieder Adventshof                                                         - TVM – Schwimmabteilung Wellenkiller Kuchen,
15-16 Uhr      Musik mit Elena Hofmann Adventshof                                        Gebäck, Kaffee, Tee
15-18 Uhr      Kreatives Kranzbinden mit Birgit Scherg-Nickel Alte                       - TVM – Fußballabteilung Currywurst, Burger,
               Schmiede                                                                  Pommes, Bockbier, Wein, Getränke, Glühwein
               Keine Anmeldung erforderlich, Spende für Materialkosten                   - Faschingsverein Lorbser Feuerzangenbowle, ver-
16-22 Uhr      Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai                           schiedene trendige Heißgetränke,
16 Uhr         Marktheidenfeld leuchtet auf am Marktplatz                                Weihnachts-Bratwurst, winterliche Canapés mit
               Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Géraldine                           Cremant rosé
               Barrois, Vorsitzende der Werbegemeinschaft, starten         17 Uhr        Posaunenchor Altfeld & Marktheidenfeld
               gemeinsam die Weihnachtsbeleuchtung
                                                                                         Bühne Marktplatz
               Musik: Jagdhornbläser Marktheidenfeld
18.15 Uhr      „Mit dem Nachtwächter unterwegs“                            17.05 Uhr     5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche
               Treffpunkt: an der Touristinformation                       18.15 Uhr     „Mit dem Nachtwächter unterwegs“
               Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €                                  Treffpunkt: an der Touristinformation
                                                                                         Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €
Samstag, 26. November                                                      19-21 Uhr     Adventliche Musik mit Anna Haas & Marcel Väth
10-16 Uhr     AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede                                Bühne Marktplatz
              - Sabine Gersitz: kreative Geschenke zu Weihnachten
                                                                           Samstag, 03. Dezember
              - StoffKunst am Markt: handgemachte Geschenke und
              Dekoartikel aus Textil                                       10-16 Uhr     AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede
              Bewirtung:                                                                 - Sabine Gersitz: kreative Geschenke zu Weihnachten
              Jugendfeuerwehr Marktheidenfeld                                            - A&K: handgemachte Wohnaccessoires, einzigartige
              Bratwurst, Glühwein, Kinderpunsch                                          Kaffee-Brühstation aus Echtholz
10 Uhr        Kaffee-Seminar: Zubereitung und Verköstigung mit                           - STARK Taschen: verschiedene nachhaltige Taschen
              Gregor Saur                                                                aus LKW-Plane
              Kursgebühr: 15 €, Anmeldung über die vhs erforderlich                      - Schwab: Holzspielzeug und Kinderbekleidung
              vhs Altes Rathaus, Raum 1.2                                                - Imker Perner: Honig und weitere Imker-Produkte
13 Uhr        „Das Geschichtsbuch der Stadt“ Führung in der St.            11 Uhr        Marionettentheater LariFari „Wie der Schneemann
              Laurentius-Kirche                                                          zu seinem Namen kam“
              Treffpunkt: an der St. Laurentius-Kirche                                   Eine Wintergeschichte für Kinder ab 2,5 bis 8 Jahre; KVV
              Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €                                   Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3
13-16 Uhr     Bastelaktion für Kinder Jugendfeuerwehr Markthei-            11-22 Uhr     AdventsGenuss auf und um den Marktplatz
              denfeld                                                                    - Partnerschaftskomitee Marktheidenfeld Crepés,
              vhs Altes Rathaus, Raum 1.2                                                Galette, Cidre, Glühwein
              Keine Anmeldung erforderlich                                               - Partnerschaftskomitee Pobiedziska Polnische Spe-
14-15 Uhr     Stimmgefühl mit Emily & Rudi Adventshof                                    zialitäten
14-18 Uhr     Museum Obertor-Apotheke geöffnet                                           - Lions Club Marktheidenfeld-Laurentius verschie-
              Obertorstraße 10, Eintritt frei                                            dene Suppen, Glühwein, Kinderpunsch
14.30 Uhr     KiZ im JuZ: Winterzauber Jugendzentrum, Lengfurter                         - TVM – Schwimmabteilung Wellenkiller Kuchen,
              Straße 26                                                                  Gebäck, Kaffee, Tee
              Bastelaktion für Kinder von 6-12 Jahren; Anmeldung                         - TVM – Fußballabteilung Currywurst, Burger, Pom-
16-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai                            mes, Bockbier, Wein, Getränke, Glühwein
                                                                                         - Faschingsverein Lorbser Feuerzangenbowle, ver-
Sonntag, 27. November                                                                    schiedene trendige Heißgetränke,
14-18 Uhr     Künstlerin Kristīne Šķipsna-Halbleib vor Ort                               Weihnachts-Bratwurst, winterliche Canapés mit
              Ausstellung „TIER REICH“ Kulturzentrum Franck-                             Cremant rosé
              Haus, Untertorstraße 6                                       12 Uhr        Adventliches Blasen mit den Jagdhornbläser
14-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai                            Marktheidenfeld Adventshof
Montag, 28. November                                                       12-16 Uhr     Kutschfahrten des Reiterhof Riethmann
6 Uhr        Lichterfeier Rorate-Gottesdienst St. Laurentius- Kirche                     Abfahrt am Fischerbrunnen, Preis: 2 €
Dienstag, 29. November                                                     13-16 Uhr     Kinderschminken des Verein Herzwelt e. V. Alte
                                                                                         Schmiede
15 Uhr        Bilderbuchkino - Klassiker im Advent Stadtbiblio-
              thek, Schmiedsecke 3                                         13-16 Uhr     Der Nikolaus ist in der Stadt und verteilt kleine Ge-
                                                                                         schenke an die Kinder
              Vorlesezeit für Kinder; Anmeldung erwünscht
                                                                           14 Uhr        Marionettentheater LariFari „Au Backe, Kilian“
17.05 Uhr     5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius- Kirche
                                                                                         Eine Wintergeschichte für Kinder ab 3 bis 9 Jahre; KVV
Donnerstag, 01. Dezember                                                                 Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3
17 Uhr       Vorlesezeit für ZuhörerInnen von 6-99 Jahren Stadt-           14-15 Uhr     Musik mit Elena Hofmann Bühne Marktplatz
             bibliothek, Schmiedsecke 3
                                                                           14-18 Uhr     Museum Obertor-Apotheke geöffnet
             „Der Wunschpunsch“; Anmeldung erwünscht
                                                                                         Obertorstraße 10, Eintritt frei
Freitag, 02. Dezember                                                      16 Uhr        „Mit dem Schmied in seiner Werkstatt“ Führung für
10-18 Uhr      AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede                               Kinder ab 5 Jahren
               - Sabine Gersitz - kreative Geschenke zu Weihnachten                      Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus
               - A&K - handgemachte Wohnaccessoires, einzigartige                        Keine Anmeldung erforderlich, Preis 1 €
               Kaffee-Brühstation aus Echtholz
                                                                           17-19 Uhr     Bläserensemble Marktheidenfeld Ltg. Thomas Grön
               - STARK Taschen - verschiedene nachhaltige Taschen
               aus LKW-Plane                                                             Bühne Marktplatz, bei schlechtem Wetter: St. Lauren-
               - Schwab - Holzspielzeug und Kinderbekleidung                             tius-Kirche
               - Imker Perner – Honig und weitere Imker-Produkte           17.30 Uhr     Altfelder Winterzauber des Kultur- und Fördervereins
11 Uhr         Kinder der Kita Edith-Stein-Straße singen Weih-                           Altfeld e. V.
               nachtslieder Adventshof                                                   Grafschaftshalle Altfeld, Michelriether Straße 5
Marktheidenfeld                                                        -5-                                                           Nr. 11/2022
Sonntag, 04. Dezember                                                      10-13 Uhr     Weihnachtliche Bastelaktion
11-12 Uhr     Weihnachtliche Weisen, Markplatz                                           Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3
              Akkordeonissimo, Akkordeonorchester und Duo Gault            10.30 Uhr     Führung „Rundgang durch die Altstadt“
              der Städtischen Musikschule                                                Treffpunkt: an der Touristinformation
              Leitung: Dr. Alma Flammersberger                                           Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €
11-18 Uhr     AdventsGenuss auf und um den Marktplatz                      13-16 Uhr     Der Nikolaus ist in der Stadt und verteilt kleine Ge-
              - Partnerschaftskomitee Marktheidenfeld Crepés, Ga-                        schenke an die Kinder
              lette, Cidre, Glühwein                                       13-16 Uhr     Kreatives Gestalten für junge Menschen mit Christi-
              - Partnerschaftskomitee Pobiedziska Polnische Spezi-                       na Lemke Alte Schmiede
              alitäten                                                                   Keine Anmeldung erforderlich
              - Lions Club Marktheidenfeld-Laurentius verschiede-          14-15 Uhr     Musik mit Elena Hofmann Adventhof
              ne Suppen, Glühwein, Kinderpunsch                            14-18 Uhr     Museum Obertor-Apotheke geöffnet
              - TVM – Schwimmabteilung Wellenkiller Kuchen, Ge-                          Obertorstraße 10, Eintritt frei
              bäck, Kaffee, Tee                                            16 Uhr        „Eine blaue Stunde“ Führung im Franck-Haus
              - TVM – Fußballabteilung Currywurst, Burger, Pommes,                       Treffpunkt: Innenhof Franck-Haus, Untertorstraße 6
              Bockbier, Wein, Getränke, Glühwein                                         Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €
              - Faschingsverein Lorbser Feuerzangenbowle, ver-             16-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai
              schiedene trendige Heißgetränke,                             Sonntag, 11. Dezember
              Weihnachts-Bratwurst, winterliche Canapés mit Cremant rosé   14-18 Uhr     Künstlerin Kristīne Šķipsna-Halbleib vor Ort
12-16 Uhr     Kutschfahrten des Reiterhof Riethmann                                      Ausstellung „TIER REICH“ Kulturzentrum Franck-
              Abfahrt am Fischerbrunnen, Preis: 2 €                                      Haus, Untertorstraße 6
13 Uhr        Adventssingen mit dem Chor Cantiamo des Gesang-              14-18 Uhr     Einhorn-Basteln - Bastelaktion zur Ausstellung
              verein 06                                                                  „TIER REICH“
              Bühne Marktplatz, bei schlechtem Wetter: St. Laurenti-                     Kulturzentrum Franck-Haus, Untertorstraße 6
              us-Kirche                                                                  Keine Anmeldung erforderlich
13-16 Uhr     Der Nikolaus ist in der Stadt und verteilt kleine Ge-        14-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai
              schenke an die Kinder                                        17 Uhr        Festliches Konzert zum 3. Advent: Gaudete - Freuet
14-18 Uhr     Künstlerin Kristīne Šķipsna-Halbleib vor Ort                               euch! St. Josefs-Kirche
              Ausstellung „TIER REICH“ Kulturzentrum Franck-                             Mitwirkende: Junger Chor (Ltg.: Marlies Grollmann),
              Haus, Untertorstraße 6                                                     Bläserensemble Marktheidenfeld,
15-16 Uhr     Bläserquintett der Musikkapelle Lengfurt Bühne                             Bläserchor Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Mi-
              Marktplatz                                                                 chael Zöller (Klavier), Alexander Wolf (Orgel),
16.30 Uhr     Kommt, feiert mit! Mitmachgottesdienst für Familien                        Thomas Grön (Gesamtleitung)
              zum Barbara-Tag St. Laurentius-Kirche                                      Benefizkonzert zu Gunsten der Lebenshilfe, Eintritt frei
18.30 Uhr     Anderszeit – Sonntagabendgottesdienst St. Laurentius-                      – Spenden erbeten
              Kirche                                                                     Nach dem Konzert lädt der Elternbeirat der St. Niko-
Montag, 05. Dezember                                                                     laus-Schule zu Glühwein und Gebäck
6 Uhr        Lichterfeier Rorate-Gottesdienst St. Laurentius-Kirche        Montag, 12. Dezember
Dienstag, 06. Dezember                                                     6 Uhr        Lichterfeier Rorate-Gottesdienst St. Laurentius-Kirche
15 Uhr        Bilderbuchkino - Klassiker im Advent Stadtbibliothek,        Dienstag, 13. Dezember
              Schmiedsecke 3                                               15 Uhr        Bilderbuchkino - Klassiker im Advent Stadtbiblio-
              Vorlesezeit für Kinder; Anmeldung erwünscht                                thek, Schmiedsecke 3
17.05 Uhr     5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche                       Vorlesezeit für Kinder; Anmeldung erwünscht
Donnerstag, 08. Dezember                                                   17.05 Uhr     5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche
16-22 Uhr    Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai               Donnerstag, 15. Dezember
17 Uhr       Vorlesezeit für ZuhörerInnen von 6-99 Jahren Stadtbi-         17 Uhr       Vorlesezeit für ZuhörerInnen von 6-99 Jahren Stadt-
             bliothek, Schmiedsecke 3                                                   bibliothek, Schmiedsecke 3
             „Der Wunschpunsch“; Anmeldung erwünscht                                    „Der Wunschpunsch“; Anmeldung erwünscht
Freitag, 09. Dezember                                                      Freitag, 16. Dezember
10-18 Uhr      AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede                 16-22 Uhr      Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai
               - WOLLPR8 Sabrina Rösel: Dies und Das mit Spaß und          17.05 Uhr      5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche
               Freude handgemacht                                          18.15 Uhr      „Mit dem Nachtwächter unterwegs“
               - Tierschutzverein Main-Spessart: selbstgemachte Liköre,                   Treffpunkt: Hof Altes Rathaus / Alte Schmiede
               Marmeladen, Gebäck, Hundeleckerli, Handarbeiten                            Keine Anmeldung erforderlich, Preis: 3 €
               - Imker Perner: Honig und weitere Imker-Produkte
               Bewirtung: Elternbeirat St. Nikolaus-Schule                 Samstag, 17. Dezember
               Bratwurst, Käsestangen, Kuchen, Glühwein, Kinder-           14-18 Uhr     Museum Obertor-Apotheke geöffnet
               punsch, Getränke                                                          Obertorstraße 10, Eintritt frei
11 Uhr         Kinder der Kita Lohgraben singen Weihnachtslieder           14.30 Uhr     KiZ im JuZ: Es weihnachtet bald! Jugendzentrum,
               Adventshof                                                                Lengfurter Straße 26
16-17 Uhr      Musik mit Elena Hofmann Adventhof                                         Bastelaktion für Kinder von 6-12 Jahren; Anmeldung
17.05 Uhr      5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche        16-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai
18.15 Uhr      „Mit dem Nachtwächter unterwegs“                            Sonntag, 18. Dezember
               Treffpunkt: an der Touristinformation, Keine Anmeldung      14 Uhr        Preisverleihung des Kunstpreises 2022
               erforderlich, Preis: 3 €                                                  Kulturzentrum Franck-Haus, Untertorstraße 6
19.30 Uhr      Famoser Saitenzauber Franck-Haus Gewölbekeller,             14-18 Uhr     Künstlerin Kristīne Šķipsna-Halbleib vor Ort
               KVV in der vhs
                                                                                         Ausstellung „TIER REICH“ Kulturzentrum Franck-
               Charmant-stimmungsvolle Musik für kühle Winternächte
                                                                                         Haus, Untertorstraße 6
               von und mit „famos“
                                                                           14-22 Uhr     Adventsbiergarten Brauereibiergarten am Mainkai
Samstag, 10. Dezember
10-16 Uhr     AdventsHof Hof Altes Rathaus/ Alte Schmiede                  Dienstag, 20. Dezember
              - WOLLPR8 Sabrina Rösel: Dies und Das mit Spaß und           15 Uhr        Bilderbuchkino - Klassiker im Advent Stadtbiblio-
              Freude handgemacht                                                         thek, Schmiedsecke 3
              - Tierschutzverein Main-Spessart: selbstgemachte Li-                       Vorlesezeit für Kinder; Anmeldung erwünscht
              köre, Marmeladen, Gebäck,                                    17.05 Uhr     5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche
              Hundeleckerli, Handarbeiten
                                                                           Donnerstag, 22. Dezember
              - Raumgeflüster by nini: Dekoartikel aus Holz und Ma-
                                                                           17 Uhr       Vorlesezeit für ZuhörerInnen von 6-99 Jahren Stadt-
              kramee
                                                                                        bibliothek, Schmiedsecke 3
              - Isabel Sopp: Schmuck und Dekoartikel
                                                                                        „Der Wunschpunsch“; Anmeldung erwünscht
              - Imker Perner: Honig und weitere Imker-Produkte
              Bewirtung: BRK Marktheidenfeld                               Freitag, 23. Dezember
              Bratwurst, Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch, Getränke         17.05 Uhr      5 nach 5 - Besinnung und Musik St. Laurentius-Kirche
Marktheidenfeld                                    -6-                                          Nr. 11/2022

                        Rotkreuzladen
                  in Marktheidenfeld eröffnet
 Viele interessierte Gäste konnten die Verantwortlichen des neuen Rotkreuzladens bei der Eröffnung in
 Marktheidenfeld begrüßen. Auf rund 150 Quadratmetern bietet das ehrenamtliche Verkaufsteam des
 Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Main-Spessart - in den ehemaligen Räumen der Wäscheboutique P1
 an der Treppe zu Maxl-Bäck - Kleidung, Schuhe, Spielsachen und weitere Second-Hand-Waren an.

 In ihrer Funktion als ehrenamtliche Vorstandsmitglieder des BRK-Kreisverbands schauten MdL Thors-
 ten Schwab, Main-Spessarts Landrätin Sabine Sitter, Karlstadts Erster Bürgermeister Michael Hombach,
 Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Michael Behringer vor Ort am Rathaus-Park-
 platz vorbei und wünschten dem Team des Rotkreuzladens einen erfolgreichen Start.

 (von links) Die Vermieter Diyaa Tarabeh, Michael Walz und Nader Tarabeh, Thorsten Schwab, Sabine Sitter,
 Kreisgeschäftsführer Thomas Schlott, Kerstin Eichhorn und Kerstin Schwarz vom Verkauf, stellvertretende
 Kreisgeschäftsführerin Jennifer Amend, Michael Behringer, Michael Hombach und Thomas Stamm bei der
 Eröffnung des Rotkreuzladens.

   Das Verkaufsteam setzt sich zum Großteil aus ehrenamtlichen Mitarbeitenden der „Ukraine-Hilfe
   MSP“ zusammen, die bis Juli 2022 gespendete Ware an Geflüchtete aus der Ukraine ausgab.

   Die Öffnungszeiten des Marktheidenfelder Rotkreuzladens am Rathaus-Parkplatz sind aktuell
   Dienstag und Samstag von 10 bis 13 Uhr sowie Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

   Das BRK-Team freut sich weiter über Spenden. Gesucht werden vor allem Bekleidung für Herbst
   und Winter sowie Schuhe und Spielsachen. Die Ware sollte sauber, intakt und vollständig sein und
   kann zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Marktheidenfeld                                                 -7-                                                      Nr. 11/2022

          „Prima Klima ?!“ im Franck-Haus
 Seit Samstag, den 12. November herrscht „PrimaKlima?!“ im Franck-Haus in Marktheidenfeld. Das plakative Motto „PrimaKli-
 ma?!“ des Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld motivierte 76 Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke in der Kategorie Zeich-
 nung bis Mitte Oktober bei der Stadt Marktheidenfeld einzureichen.
 „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, betont Inge Albert, die Leiterin des städtischen Kulturamts. „Mit 76 Einreichungen
 liegen wir über der Resonanz von 2018, als der Preis das letzte Mal in dieser Kategorie ausgeschrieben wurde.“
 Eine Fachjury wählte nun in einer ganztägigen Sitzung die Werke aus, die in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind.
 In diesem Jahr setzt sich die Jury aus Dierk Berthel (Vorstand BBK Landesverband Bayern), Luisa Heese (Direktorin Kultur-
 speicher Würzburg), Dr. Marlene Lauter (ehemalige Direktorin Kulturspeicher Würzburg), Bernd Liebisch (Kunstpreisträger aus
 dem Jahr 2020), Andi Schmitt (Vorsitzender VKU Unterfranken) Jan Soldin (Leiter des Otto Schäfer Museums Schweinfurt),
 Thomas Stamm (Erster Bürgermeister Stadt Marktheidenfeld) sowie Ralph Thamm (Director European School Of Design
 Frankfurt am Main) zusammen.

 Die Jurymitglieder legten nicht nur die 36 Finalisten der Ausstellung fest, sie kürten auch den Preisträger oder die Preisträgerin.
 Der Name wird erst im Rahmen einer Midissage am 18. Dezember 2022 verkündet. Bis einschließlich 11. Dezember haben
 die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung zudem die Möglichkeit, ihren Favoriten für den zusätzlich ausgelobten Publi-
 kumspreis zu wählen.
 Teilnahmeberechtigt für den Kunstpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird, waren Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohn-
 sitz im Regierungsbezirk Unterfranken oder im Main-Tauber-Kreis haben. Das eingereichte Werk musste im Jahr 2021 oder
 2022 entstanden sein.
 Im Jahr 2020 ging der mit 2000 Euro dotierte Kunstpreis der Stadt an den Aschaffenburger Bernd Liebisch für sein Werk
 „Gleiszugang“. Nun darf man gespannt sein, welcher Kunstschaffende den Preis in diesem Jahr in Empfang nimmt.
 Die Ausstellung mit den 36 Finalistenwerken des Kunstpreises ist im Marktheidenfelder Franck-Haus noch bis Sonntag, den
 8. Januar 2023 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

                                                                

   Ausstellungsort                                                    Öffnungszeiten
   Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld               Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
   Telefon: 09391 81785 - Eintritt frei                               Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
   franck-haus@marktheidenfeld.de                                     Von 21.-25.12. sowie 31.12. geschlossen
Marktheidenfeld                                 -8-                                        Nr. 11/2022

        Sprachkitas unterstützten Aktionstag
 Seit 2016 engagierten sich die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld
 im Bundesprojekt „Sprachkitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Im Juli wurde überra-
 schend entschieden, dass das mit Fördermitteln des Bundes finanzierte Programm nicht ver-
 längert und somit Ende des Jahres auslaufen wird.
 Bei einem bundesweiten Aktionstag demonstrierten die Mitarbeitenden der betroffenen städti-
 schen Kitas nun gegen das drohende Ende der Sprachkitas. „Wir wollen Sprach-Kita bleiben“
 steht auf dem Plakat, das zum Aktionstag Mitte Oktober gut sichtbar an der Kita in der Baum-
 hofstraße hing.

 „Dieses etablierte Programm so plötzlich zu beenden, das geht gar nicht“, findet Manuel Kern,
 Leiter der städtischen Kita in der Baumhofstraße. Die über 100 Kinder seiner Einrichtung pro-
 fitieren dort aktuell von zwei eigenen Sprachfachkräften. Deren Weiterbeschäftigung wäre nun
 nur dann denkbar, wenn sie die Stadt Marktheidenfeld als reguläre Erzieherinnen einstellt. Im
 Sinne des Projekts und des Verbunds, in dem sich die Marktheidenfelder Sprach-Kitas unter
 der Leitung von AWO-Fachberaterin Petra de Marche mit rund zehn weiteren Kitas zusammen-
 geschlossen haben, fordert man kurzfristig eine Übergangslösung und mittelfristig die Finan-
 zierung der Sprach-Fachkräfte durch den Freistaat Bayern.
 Von der Sprachförderung der letzten Jahre profitieren nach Überzeugung der Marktheidenfel-
 der Kita-Mitarbeitenden nicht nur Kinder mit Migrationshintergrund, sondern alle Kinder.
 Die Sprachfachkräfte, die Leitungen und die Stadt Marktheidenfeld als Träger der Kitas sind
 sich einig: Das Bundesprojekt wirkt sich ausschließlich positiv auf die Qualität in den Kitas aus.
 Kinder, Eltern und das Personal profitieren von der Teilnahme. Hoffnungen setzt man auf eine
 Bundestags-Petition, bei der sich mehr als 277.000 Menschen zur Rettung der Sprach-Kitas
 beteiligt haben.
Marktheidenfeld                                          -9-                                             Nr. 11/2022

   Jetzt mitmachen:
   Umweltideen werden mit 5.000 Euro belohnt

 Stadt Marktheidenfeld lobt Zukunftspreis aus - Bis 30. November formlos bewerben
 Die Stadt Marktheidenfeld sucht innovative Ideen rund um Energie, Natur und Umwelt und lobt erstmals einen in-
 novativen Zukunftspreis aus. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wird voraussichtlich alle zwei Jahre
 verliehen und. Der Fokus der Einreichungen soll dabei auf den Bereichen Klima-, Umwelt- und Naturschutz liegen.

 Formlos bewerben können sich noch bis 30. No-
 vember alle Einzelpersonen, Privatinitiativen, Verei-
 ne, Institutionen, Betriebe, Schulen und Kindergär-
                                                                Das Mitmachen beim Wettbewerb
 ten, die ihren Sitz in Marktheidenfeld haben und de-                  geht ganz einfach:
 ren Projekt einen besonderen Bezug zur Stadt hat.
 Einrichtungen der Stadt Marktheidenfeld sind von                       Interessierte senden ihre
 einer Teilnahme ausgeschlossen.
                                                               aussagekräftigen Bewerbungen einfach bis
 Die eingereichten Vorschläge werden von einer Jury                Mittwoch, den 30. November 2022
 in Hinblick auf Eignung sowie Nachhaltigkeit, Ökolo-
                                                                      formlos unter dem Stichwort
 gie, Innovationsgrad, Vorbildwirkung und Realisier-
 barkeit bewertet.                                                           „Zukunftspreis“
                                                                               per Post an
 Je nach Anzahl der Bewerbungen können auch
 mehrere Preise mit einer entsprechenden Aufteilung                     die Stadt Marktheidenfeld
 des Preisgeldes verliehen werden.                                          Luitpoldstraße 17
 Über die Preise entscheidet eine Jury, die aus Mit-                     97828 Marktheidenfeld
 gliedern des Bau- und Umweltausschusses besteht.               oder per Mail an info@marktheidenfeld.de
 Der Rechtsweg ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Marktheidenfeld                                            - 10 -                                                Nr. 11/2022

  Jetzt bewerben: Aktion „Dein Hädefeld“ startet
   Die Stadt Marktheidenfeld fördert Gründerinnen und Gründer, Geschäftsleute, Dienstleister oder
   kreative Köpfe und unterstützt Mietinteressierte jetzt finanziell beim Anmieten von Ladengeschäften
   in der Innenstadt.
   Die Aktion „Dein Hädefeld“ startet ab sofort und wendet sich an Interessierte, die ein frei geworde-
   nes Ladengeschäft bis zu 300 Quadratmeter suchen.

 Um ein reizvolles Angebot zu machen, mietet die Stadt im Rahmen des Sonderfonds „Innenstädte bele-
 ben“ den frei gewordenen Geschäftsraum an und gibt diesen zu einer stark vergünstigten Miete weiter.
 Mietinteressierte sparen so im ersten Jahr der Anmietung bis zu 80 Prozent der eigentlichen Miete, im
 zweiten Jahr bis zu 60 Prozent. Zudem gibt es die Möglichkeit, kürzere Mietlaufzeiten zu vereinbaren,
 um das Geschäftsmodell auszuprobieren.
 Bewerberinnen und Bewerber können sich ab sofort formlos mit Angabe ihrer konkreten Geschäftsidee
 unter dem Stichwort „Dein Hädefeld“ bei der Stadt Marktheidenfeld bewerben: Eine Mail an inge.al-
 bert@marktheidenfeld.de genügt.
 „Wir freuen uns sehr, dass wir Gründerinnen und Gründern den Start in der Marktheidenfelder Innen-
 stadt erleichtern und hochattraktive Mieten anbieten können“, betont Inge Albert vom Stadtmarketing.
 Die Aktion „Dein Hädefeld“ wird zu 80 Prozent vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und
 Verkehr gefördert.
 Interessierte sollten sich mit ihrer Bewerbung beeilen, wenn sie von der reduzierten Miete profitieren
 wollen: Die Aktion ist auf die Vermietung von bis zu vier frei gewordenen Objekten im unmittelbaren
 Altstadtgebiet beschränkt.
 Bewerbungen sind bis 14. Februar 2023 möglich.

 Jetzt für kostenlose Schnupperstunden anmelden
 Das Team der Musikschule Marktheidenfeld freut sich über Neugierige, die ein Instrument oder das Singen erlernen möchten.
 Für Menschen jeden Alters besteht jetzt die Möglichkeit, kostenlose Schnupperstunden zu absolvieren.
 Besonders Erwachsene und Senioren sind herzlich eingeladen, das Schnupper-Angebot der Musikschule zu nutzen.
 In der Musikschule der Stadt in der Würzburger Straße 12 werden aktuell rund 150 Schülerinnen und Schüler an verschiedenen
 Instrumenten unterrichtet. Zum Angebot zählen momentan:
 Akkordeon bei Alma Flammersberger
 Tiefe Blechblasinstrumente (Tuba, Posaune, etc.) bei Erwin Bentele
 Hohe Blechblasinstrumente (Trompete, Kornett, etc.) bei Mike Bräutigam
 Blockflöte, Fagott, Keyboard bei Ewald Durst
 Gesang bei Christian Brüggemann
 Gitarre bei Jochen Kaiser
 Klavier bei Irmgard Fischer
 Musikalische Früherziehung bei Yvonne Wander
 Saxophon und Klarinette bei Sofia Fuss
 Schlagzeug und Percussion bei Oliver Schwab
 Aktuell sind auch Ensemble-Neugründungen geplant. Schülerinnen und Schüler der Musikschule können ein künftiges oder
 bestehendes Ensemblefach kostenfrei besuchen.

                                                        Für das Buchen von kostenlosen Schnupperstunden, für Anmeldun-
                                                        gen oder bei Fragen genügt ein Anruf beim Team der Musikschule
                                                        unter Telefon 09391 918 1998.

                                                          Kontakt für Interessierte
                                                          Städt. Musikschule Marktheidenfeld
                                                          Luitpoldstraße 17
                                                          97828 Marktheidenfeld
                                                          Telefon: 09391 9181998
                                                          E-Mail: musikschule@marktheidenfeld.de
Marktheidenfeld                                               - 11 -                                                   Nr. 11/2022
                                             • Sozialer Wohnungsbau Säule II             Vergabe öffentlich; Bushaltestelle
                                             Fliesen- und Natursteinarbeiten             Michelrieth, Straßenbauarbeiten
                                             Fliesen Amrhein GmbH,                       Beschluss:
                                             97833 Frammersbach                          Nachstehende in der vorangegangenen
                                             154.651,69 € brutto                         nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-
                                             einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0         gabe wird beschlossen:
Sitzungen des Stadtrats                                                                  • Bushaltestelle Michelrieth und
                                             Vergabe öffentlich; Sozialer                Instandhaltungsarbeiten Straßenbau am
Die nächsten öffentlichen Sitzungen des      Wohnungsbau Säule II, Metallbau- und        Baumgartshofweg
Stadtrates Marktheidenfeld finden vor-       Verglasungsarbeiten                         Straßenbauarbeiten
aussichtlich statt am:                       Beschluss:                                  August Ullrich GmbH, 97725 Elfershausen
Donnerstag, 24.11.2022                       Nachstehende in der vorangegangenen         106.060,83 € brutto
Donnerstag, 08.12.2022                       nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   einstimmig beschlossen Ja 20 Nein 0
                                             gabe wird beschlossen:
ab 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal          • Sozialer Wohnungsbau Säule II             Vergabe öffentlich,
(Raum 2.04) des Rathauses, Luitpold-         Metallbau- und Verglasungsarbeiten          Erwerb eines Feuerwehrfahrzeugs
straße 17.
                                             Schmelz Metallbau GmbH & Co.KG              Beschluss:
Die Tagesordnung wird jeweils eine Wo-       97.507,41 € brutto                          Nachstehende in der vorangegangenen
che vorher im Aushangkasten im Foyer                                                     nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-
                                             einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0
des Rathauses und im Bürgerinfoportal                                                    gabe wird beschlossen:
veröffentlicht.                              Vergabe öffentlich; Sozialer                • Beschaffung eines TSF-W für die Frei-
http://stadt-marktheidenfeld.de/rathaus-     Wohnungsbau Säule II, Estricharbeiten       willige Feuerwehr Zimmern
burgerservice/kommunalpolitik/stadtrat       Beschluss:                                  Mercedes Benz Vario 814 Allrad, Bj. 1997,
                                             Nachstehende in der vorangegangenen         ADIK-Aufbau Bj. 2004, 750 l-Sichttank
                                             nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   Fa. Roman Reinert Feuerwehr- & Nutz-
Beschlüsse aus                               gabe wird beschlossen:                      fahrzeuge, 66679 Losheim am See
der öffentlichen                             • Sozialer Wohnungsbau Säule II             54.995,00 € brutto
Stadtratssitzung                             Estricharbeiten                             Einer überplanmäßigen Ausgabe in Hö-
                                             Fa. Roth GmbH Estrich aktiv, 63856 Bes-     he von 25.000 € wird zugestimmt.
von 28.07.2022                               senbach                                     einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0
                                             163.833,26 € brutto
Die vollständigen genehmigten Proto-                                                     Bauleitplanung; 2. Änderung des
                                             einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0
kolle der Stadtratssitzungen finden Sie                                                  Bebauungsplanes Dillberg,
im Bürgerinfoportal http://stadt-markthei-   Vergabe öffentlich; Sozialer                Billigungs- und Auslegungsbeschluss
denfeld.de/rathaus-burgerservice/kom-        Wohnungsbau Säule II, Tischlerarbeiten      Beschluss:
munalpolitik/stadtrat                        Beschluss:                                  1. Der Entwurfsplanung zur 2. Ände-
Hinweis: Beschlüsse aus den Stadtrats-       Nachstehende in der vorangegangenen         rung des Bebauungsplanes Dillberg
sitzungen können erst dann veröffentlicht    nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   einschließlich Begründung und Pflanz-
werden, wenn das Protokoll vom Stadtrat      gabe wird beschlossen:                      liste wird in der vorgestellten Form zuge-
in der jeweils nächsten Sitzung geneh-       • Sozialer Wohnungsbau Säule II             stimmt.
migt wurde.                                  Tischlerarbeiten                            2. Die Verwaltung wird beauftragt, die
Stadtratssitzung vom 15.09.2022                                                          Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3
                                             Robert Schwab GmbH, 97840 Hafenlohr
Erweiterung der Tagesordnung                                                             Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der
                                             162.271,35 € brutto                         Behörden und sonstigen Träger öffent-
Beschluss:                                   einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0         licher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB
Die Tagesordnung wird um den Unter-                                                      durchzuführen.
punkt „Vergabe öffentlich; Erwerb eines      Vergabe öffentlich; Sozialer Wohnungs-      einstimmig beschlossen Ja 20 Nein 0
Feuerwehrfahrzeugs“ erweitert.               bau Säule II, Bodenbelagsarbeiten
einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0          Beschluss:                                  Stadtbibliothek;
                                             Nachstehende in der vorangegangenen         Neufassung Gebührensatzung
Antrag zur Geschäftsordnung, Integ-          nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   Beschluss:
riertes Nachhaltiges Städtebauliches         gabe wird beschlossen:                      Der Neufassung der Satzung über die
Entwicklungskonzept                          • Sozialer Wohnungsbau Säule II             Gebühren für die Nutzung der Stadtbi-
Beschluss:                                   Bodenbelagsarbeiten                         bliothek Marktheidenfeld (Bibliotheks-
Der öffentliche Tagesordnungspunkt           Streichardt-Bodenbeläge GmbH & Co.          gebührensatzung) in der vorgestellten
„Bearbeitungsstand über die Fortschrei-      KG, 99448 Rittersdorf                       Form wird zugestimmt (Anlage 1 zum
bung des Integrierten Nachhaltigen           96.254,94 € brutto                          Protokoll).
Städtebaulichen Entwicklungskonzepts         einstimmig beschlossen Ja 20 Nein 0         mehrheitlich beschlossen Ja 20 Nein 1
(INSEK) mit Voruntersuchungen (VU)
                                             Vergabe öffentlich; GEK-Projekt             Stadtratssitzung vom 29.09.2022
und Parkraumkonzept für die Innenstadt
mit Vorstellung Gebietsabgrenzungen          Bürgerhaus Michelrieth, Außenanlagen        Erweiterung der Tagesordnung
wird auf die Gebietsabgrenzungen des         Beschluss:                                  Beschluss:
Stadtumbau- und zum Sanierungsgebie-         Nachstehende in der vorangegangenen         Die Tagesordnung wird um den Unter-
tes beschränkt.                              nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   punkt „Vergabe öffentlich; Wasserwerk
                                             gabe wird beschlossen:                      Marktheidenfeld,   Notstromaggregate“,
mehrheitlich beschlossen Ja 20 Nein 1
                                             • GEK-Projekt Neubau Bürgerhaus mit         erweitert.
Vergabe öffentlich;                          Pfarramt, Michelrieth                       einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0
Sozialer Wohnungsbau Säule II,               Außenanlagen
                                                                                         Vergabe öffentlich; Friedrich-Fleisch-
Fliesen- und Natursteinarbeiten              Hofmann Garten-, Landschafts- und           mann-Grundschule      Marktheidenfeld;
Beschluss:                                   Sportanlagen GmbH,                          Ersatzneubau für die Gebäude E + F
Nachstehende in der vorangegangenen          97828 Marktheidenfeld- Altfeld              und Neubau einer Mensa, Tragwerks-
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-    467.626,54 € brutto                         planung und Sicherheits- und Gesund-
gabe wird beschlossen:                       mehrheitlich beschlossen Ja 18 Nein 2       heitsschutzkoordination (SiGeKo)
Marktheidenfeld                                              - 12 -                                                   Nr. 11/2022
Beschluss:                                  • Ausbau der Gradlstraße
Nachstehende in der vorangegangenen         Nachtrag Teilstück Schellstraße
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   Fa. Zöller Bau GmbH, Triefenstein
gabe wird beschlossen:
                                            434.401,66 €
• Ersatzneubau für die Gebäude E + F
                                            einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0
und Neubau einer Mensa
Fachplanung Tragwerksplanung nach           Vergabe öffentlich; Wasserwerk              Grüner Markt
HOAI, LPH 1-4                               Marktheidenfeld, Notstromaggregate
sowie die Sicherheits- und Gesundheits-                                                 Der Grüne Markt findet jeweils freitags
                                            Beschluss:
schutzkoordination (SiGeKo)                                                             ab 8.30 Uhr in Marktheidenfeld statt:
                                            Nachstehende in der vorangegangenen
WSP Ingenieure GmbH & Co. KG,
97074 Würzburg                              nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   Die nächsten Termine sind:
                                            gabe wird beschlossen:                      Freitag 18.11., 25.11., 02.12., 09.12. und
einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0
                                            • Wasserwerk Marktheidenfeld                16.12.2022.
Vergabe öffentlich; Leittechnik             Notstromaggregate
Klärwerk und Wasserwerk                     Fa. Frank Jäger, 97839 Esselbach            Wasserzähler ablesen
Beschluss:                                  ca. 90.000 € brutto
Nachstehende in der vorangegangenen         Einer erforderlichen überplanmäßigen        Die Stadt Marktheidenfeld wird Anfang
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   Ausgabe in Höhe von 10.000 € wird zu-       Dezember an alle Haus- und Wohnungs-
gabe wird beschlossen:                      gestimmt.                                   eigentümer eine Ablesekarte verschi-
• Leittechnik Klärwerk und Wasserwerk                                                   cken. Die Kämmerei macht darauf auf-
                                            einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0
Fa. BN Automation, 98693 Ilmenau                                                        merksam, dass die Meldung des Was-
191.331,57 € brutto                         Städtepartnerschaftskomitee;                serstandes bis spätestens 02.01.2023
einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0                                                     vorliegen soll.
                                            Erhöhung des Fahrtkostenzuschusses
                                            Beschluss:                                  Es besteht die Möglichkeit die Meldung
Vergabe öffentlich; Erweiterung                                                         ausreichend frankiert per Post, per Te-
Kita Altfeld, Tragwerksplanung              Die Zuschüsse für Fahrten in die Part-
                                            nerstädte Montfort-sur-Meu und Pobied-      lefon, per Fax, per Mail an Wasserzaeh-
Beschluss:                                                                              ler@marktheidenfeld.de oder „online“
                                            ziska werden ab sofort wie folgt festge-
Nachstehende in der vorangegangenen                                                     unter Verwendung des Online-Formulars
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   legt:
                                                                                        auf der Internetseite der Stadt unter der
gabe wird beschlossen:                      Erwachsene 35,00 €
                                                                                        Rubrik Bürgerservice/Wasserzähler mit-
• Erweiterung Kita Altfeld                  Jugendliche 60,00 €                         zuteilen.
Fachplanung Tragwerksplanung                Der Zuschuss wird auch für Kleingrup-
                                                                                        Folgende Daten sind erforderlich: Vor-
nach HOAI, LPH 1-2                          pen gewährt, sofern diese eine Einla-
                                                                                        und Nachname des Eigentümers, Zäh-
Ingenieurbüro Weiskopf,                     dung mit einem spezifischen Programm
                                                                                        lernummer des Hauptzählers, Standort
97828 Marktheidenfeld                       eines Partnervereins oder einer Partner-
                                                                                        des Hauptzählers mit Straße und Haus-
einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0         gruppe vorlegen.
                                                                                        nummer, eventuell Zählernummer des
                                            einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0         Gartenzählers, Ablesedatum und neuer
Vergabe öffentlich; Erweiterung
Kita Altfeld, Fachplanung Heizungs-,                                                    Zählerstand des Hauptzählers sowie des
                                            Stadtratssitzung vom 13.10.2022
Lüftungs- und Sanitärinstallation                                                       Gartenzählers.
                                            Vergabe öffentlich; GEK-Projekt
Beschluss:                                  Bürgerhaus Michelrieth, Gewerbeküche        Bei nicht rechtzeitiger Meldung oder
Nachstehende in der vorangegangenen         Beschluss:                                  Nichtmeldung wird die Wasserabrech-
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-                                               nung auf Grundlage einer Schätzung
                                            Nachstehende in der vorangegangenen
gabe wird beschlossen:                                                                  des Wasserverbrauches vorgenommen.
                                            nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-
• Erweiterung Kita Altfeld                                                              Auskünfte zur Wasserzählerablesung er-
                                            gabe wird beschlossen:
Fachplanung Technische Ausrüstung                                                       teilt die Kämmerei:
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärinstallation   • GEK-Projekt Bürgerhaus Michelrieth
                                                                                        Stadt Marktheidenfeld, Kämmerei, Luit-
nach HOAI, LPH 1-2                          Gewerbeküche
                                                                                        poldstraße 17, 97828 Marktheidenfeld,
Ingenieurbüro Basis-Plan GmbH,              Firma Engelhardt, 97836 Bischbrunn          Tel.: 0 93 91/50 04 35, 50 04 39, 50 04
97828 Marktheidenfeld                       71.397,62 € brutto                          23 oder 50 04 37 Fax: 0 93 91/50 04 51.
einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0         einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0
Vergabe öffentlich; Erweiterung             Benutzungs- und Gebührensatzung             Altstadtsanierung -
Kita Altfeld, Fachplanung Elektrotechnik    für den Wohnmobilstellplatz Martins-        Sanierungsberatung
Beschluss:                                  wiese; 2. Änderung
Nachstehende in der vorangegangenen         Beschluss:                                  Das mit der Sanierungsberatung und
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-                                               -betreuung beauftragte Stadtplanungs-
                                            Die 2. Änderung der Benutzungs- und
gabe wird beschlossen:                                                                  büro hält seinen nächsten Sprechtag in
                                            Gebührensatzung für den Wohnmobil-
• Erweiterung Kita Altfeld                  stellplatz Martinswiese (Anlage 1 zum       Marktheidenfeld am
Fachplanung Technische Ausrüstung           Protokoll) wird beschlossen. Die Verwal-    Mittwoch, den 16.11.2022 und Mitt-
Elektrotechnik nach HOAI, LPH 1-2           tung wird beauftragt, die Änderungsat-      woch, den 07.12.2022 im 1. OG des
Ingenieurbüro Zink GmbH,                    zung auszufertigen und bekannt zu ma-       Rathauses, Besprechungsraum Zim-
97204 Höchberg                              chen.                                       mer 1.02, Luitpoldstraße 17, Markthei-
einstimmig beschlossen Ja 25 Nein 0                                                     denfeld ab.
                                            einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0
Vergabe       öffentlich; Bauvorhaben                                                   Wer die Beratung des Stadtplanungsbü-
                                            Bestellung einer Standesbeamtin             ros in Anspruch nehmen möchte, wird
Ausbau Gradlstraße; Nachtrag Sanie-
rungsarbeiten Schellstraße                  Beschluss:                                  gebeten, sich bei Doris Stamm von der
Beschluss:                                  Nicole Miltenberger wird mit Wirkung        Stadtverwaltung Marktheidenfeld unter
Nachstehende in der vorangegangenen         zum 01.01.2023 zur Standesbeamtin be-       Telefon 09391 5004-40 anzumelden.
nichtöffentlichen Sitzung erläuterte Ver-   stellt.                                     Wegen der Corona-Pandemie können
gabe wird beschlossen:                      einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0         abweichende Regelungen gelten.
Marktheidenfeld                                                - 13 -                                                    Nr. 11/2022
Fundsachen                                  nehmen, sie nicht unnötig überholen und        Die Neuntklässler erleben beim aktuellen
                                                                                           Schüleraustausch mit dem Balthasar-
                                            Vorfahrt gewähren.
                                                                                           Neumann-Gymnasium ein abwechs-
Folgende Fundsachen wurden abgegeben:
                                            Das sorgt dafür, dass der Winterdienst         lungsreiches Programm: Neben sportli-
- verschiedene Schlüssel                    die Fahrbahnen und Gehwege schnell             chen Aktivitäten wie Bouldern oder Jug-
- verschiedene Fahrräder                    räumen und streuen kann.                       ger, Tanzen mit dem Gesang- und Trach-
- Sonnenbrille                                                                             tenverein Glasofen und T-Shirts-Drucken
- Mütze                                     Sicherungspflichten                            stehen auch Ausflüge nach Nürnberg,
- Kette                                     der Grundstückseigentümer                      Würzburg und Lohr sowie ein deutsch-
- Turnbeutel                                Seitens der Anlieger ist die Sicherungs-       französischer Abend an.
Weitere Informationen zu Fundsachen         fläche bei Schnee oder Glatteis - an           Der Ablauf wurde von den Lehrkräften
gibt es im Bürgerbüro der Stadt unter       Werktagen von 07.00 bis 20.00 Uhr und          Aurélie Cormerais, Pamela Nembach
Telefon 09391 5004-0.                       an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen           und Sebastian Werner ausgearbeitet.
                                            von 08.00 bis 20.00 Uhr - von Schnee
                                                                                           Die Schülergruppe aus Marktheiden-
                                            freizumachen, bei Glätte zu streuen und
                                                                                           felds Partnerstadt Montfort-sur-Meu wird
                                            in verkehrssicherem Zustand zu halten.
Beteiligungsbericht                                                                        insgesamt eine gute Woche in Markt-
                                                                                           heidenfeld bleiben. Der Austausch zwi-
der Stadt                                   Die abgeschobenen Schnee- und Eis-             schen den beiden Schulen besteht be-
                                            massen sind am Rand des Gehweges               reits seit über 35 Jahren.
Gemäß Art. 94 Abs. 3 GO hat die Stadt       - jedoch außerhalb der Fahrbahn - zu la-
Marktheidenfeld jährlich einen Bericht      gern, soweit Fußgänger nicht wesentlich
über ihre Beteiligungen zu erstellen.       behindert oder gefährdet werden und
Dieser Bericht, der auf Grundlage des       ihnen ein frei gemachter Weg von min-          Deponie mit
Jahresabschlusses 2021 erstellt wurde,
liegt im Rathaus der Stadt Marktheiden-
                                            destens 1,0 Meter Breite zur Verfügung
                                            bleibt. Ist dies nicht der Fall, so sind die
                                                                                           Winteröffnungszeiten
feld, Zimmer 1.22 (Kämmerei) zur Ein-       Schneemassen auf das eigene Grund-
                                                                                           Seit 1. November 2022 bis 31. März 2023
sichtnahme öffentlich aus.                  stück zu bringen.                              gelten für den Wertstoffhof sowie die Bau-
                                                                                           schutt- und Erdaushubdeponie „Platten-
                                            In den Fußgängergeschäftsbereichen             schlag“ die Winteröffnungszeiten.
Einbau von                                  wird die Stadt Marktheidenfeld ihrer Si-
                                                                                           Die Öffnungszeiten im Stadtteil Glasofen
                                            cherungsverpflichtung     nachkommen.
Sonnenkollektoren im                        Die Zugänge zu den Geschäften haben            beim Weiler Eichenfürst sind im Winter
Geltungsbereich der                         die Anlieger zu räumen und zu streuen.         am Montag, Freitag und Samstag von 10
                                                                                           bis 12 Uhr sowie am Dienstag von 13 bis
Gestaltungssatzung                          Auf Gehwegen darf nur abstumpfendes            15 Uhr.
                                            Streumaterial verwendet werden: Splitt,
Das städtische Bauamt informiert:           Sand, Blähschiefer oder andere geeig-
Gemäß Nr. 4.5 Abs. 10 der derzeit gül-      nete abstumpfende Mittel.
tigen Gestaltungssatzung der Stadt
Marktheidenfeld ist der Einbau von Son-     Tausalz darf nur an Steilstücken, Trep-         WIR suchen DICH!
nenkollektoren oder einer Photovoltaik-     penaufgängen und Gehwegabsenkun-
anlage auf dem Dach nur dann zulässig,      gen bei Glatteisbildung ausnahmsweise              ZUKUNFT gestalten mit UNS -
wenn diese von öffentlicher Fläche nicht    eingesetzt werden, jedoch nur in gerin-               zeig Deine STÄRKE!
oder nur geringfügig einsehbar sind.        gen Mengen.
Die Anlagen dürfen nicht die Dachbe-                                                        Die Stadt Marktheidenfeld ist ein
grenzungen (Traufe Ortgang, First) über-    Die aktuelle „Reinigungs- und Siche-            Mittelzentrum mit rund 12.000 Ein-
decken und müssen von Dacheinbauten         rungsverordnung“ mit näheren Informa-           wohnern im Landkreis Main Spessart
einen gestalterisch angemessenen Ab-        tionen ist auf www.marktheidenfeld.de           und bietet
stand berücksichtigen.                      unter der Rubrik „Rathaus und Bürger-           zum 01. September 2023 an:
                                            service“ im Unterpunkt „Satzungen und
                                            Verordnungen“ unter „Verordnungen“ zu           einen Ausbildungsplatz
Unterstützung                               finden.“                                        zum Verwaltungsfachangestellten
beim Winterdienst                                                                           (m/w/d)
                                                                                            Fachrichtung allgemeine innere Ver-
Das städtische Ordnungsamt informiert:
                                            Gäste aus Frankreich                            waltung des Freistaates Bayern und
                                                                                            Kommunalverwaltung
„Unterstützung beim Winterdienst
Die Bauhofmitarbeiter der Stadt bit-        34 Schülerinnen und Schüler und drei            Weitere Informationen dazu finden Sie
ten alle Marktheidenfelder in der kalten    Lehrkräfte des College St. Louis Marie          auf unserer Homepage
Jahreszeit und bei Schneefall um Un-        aus Monfort-sur-Meu waren im Oktober            www.stadt-marktheidenfeld.de
terstützung beim Winterdienst. Anlieger     zu Gast in ihrer deutschen Partnerstadt         unter „Rathaus & Bürgerservice -
werden gebeten, ihre Fahrzeuge ord-         Marktheidenfeld.                                Stellenausschreibungen“.
nungsgemäß abzustellen und darauf zu
achten, dass Räumfahrzeuge passieren        Zu Beginn des Aufenthalts stand der tra-
können. Die Fahrzeuge brauchen ei-          ditionelle Empfang im Marktheidenfelder
ne Durchfahrbreite von 3,50 Meter. Auf      Rathaus auf der Agenda.
Geh- und Radwegen werden 1,20 Meter
                                            Marktheidenfelds Erster Bürgermeister
benötigt. Auch nach oben brauchen die
                                            Thomas Stamm begrüßte die Gruppe
Fahrzeuge 4,50 Meter „Luft“, hier gibt es
                                            aus Montfort-sur-Meu persönlich im gro-
Probleme bei niedrigen überhängenden
                                            ßen Sitzungssaal des Rathauses.
Bäumen und Hecken, die teilweise auch
Verkehrsschilder verdecken. Die Bauhof-     Städtische Mitarbeiterin Johanna Ebers-
mitarbeiter bitten um Rückschnitt der be-   bach stellte die Stadt Marktheidenfeld
troffenen Bereiche.                         den Gästen anschließend im Rahmen
Zudem wird darum gebeten, dass Auto-        einer Powerpoint-Präsentation in fließen-
fahrer Rücksicht auf die Streufahrzeuge     dem Französisch vor.
Marktheidenfeld                                                - 14 -                                                  Nr. 11/2022
                                                                                         Weihnachtstrucker-Aktion
 Neuverpachtung
 städtischer Grundstücke                                                                 Das Jugendzentrum MainHaus ist auch
                                                                                         2022 wieder Sammelstelle für die Weih-
                                                                                         nachtstrucker-Aktion der Johanniter und
 Die Stadt Marktheidenfeld verpachtet                                                    kooperiert mit den sich seit vielen Jahren
 zum 01.12.2022 zur landwirtschaftli-        Neues vom JuZ                               beteiligenden weiterführenden Schulen
 chen Grünlandnutzung folgende Flä-                                                      in Marktheidenfeld und Warema.
 chen:
                                                                                         Bei der Weihnachtstrucker-Aktion wer-
 - Wiese, von Wald umgrenzt, Fl.-Nr.                                                     den jedes Jahr Päckchen von Privatper-
 591, Schleicher, im Stadtteil Altfeld,                                                  sonen, Schulen und Firmen nach einer
 Teilfläche zu ca. 7.800 m² (Jahres-                                                     vorgeschriebenen Packliste gepackt,
 pacht: 60,00 €).                                                                        bei den Sammelstellen abgegeben und
 - Wiese mit Gehölz, Fl.-Nr. 411, Pfaf-                                                  schließlich von den Johannitern und ih-
 fensee, im Stadtteil Michelrieth, zwei                                                  ren Kooperationspartnern an notleiden-
 Teilflächen von zusammen rund               Öffnungszeiten                              de Menschen in den Zielgebieten (Uk-
 7.227 m² (Jahrespacht: 55,00 €)                                                         raine, Rumänien, Bulgarien, Albanien,
                                             Dienstag          17:00 – 19:00 Uhr
 Interessenten können sich für jedes                                                     Bosnien und Herzegowina, Deutschland)
                                             Mittwoch          16:00 – 19:00 Uhr
 der Grundstücke oder beide bewer-                                                       verteilt.
 ben. Die Bewerbung ist nur zulässig         Donnerstag        17:00 – 20:00 Uhr
 für Landwirte und Nebenerwerbs-             Freitag           17:00 – 21:00 Uhr         Weitere Informationen zu der Aktion so-
 landwirte die Gemeindeeinwohner                                                         wie die Packliste finden Sie unter: www.
 von Marktheidenfeld sind, und ihren                                                     weihnachtstrucker.de
 Hauptwohnsitz in Marktheidenfeld                                                        Flyer mit der Packliste sowie geeignete
                                             Wir bieten ein niederschwelliges Ange-
 oder einem Stadtteil haben. Die Ver-                                                    Kartons liegen auch im Jugendzentrum
                                             bot für alle Jugendlichen ab 13 Jahre.
 gabe erfolgt am 15.12.2022 im Rat-                                                      aus.
                                             Am Mittwoch dürfen die 9 – 12Jährigen
 haus der Stadt Marktheidenfeld durch
                                             schnuppern!                                 Die Pakete können vom 21.11. bis
 das Los. Der Rechtsweg ist ausge-
                                             Neu im JuZ: HipHop immer donnerstags        15.12.2022 zu den Öffnungszeiten des
 schlossen.
                                             von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr mit Alex und      Jugendzentrums abgegeben werden.
 Abgabeschluss:       Dienstag,     der                                                  Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
                                             Caro!
 13.12.2022, 11.00 Uhr. Verspätet ein-
 gehende Bewerbungen werden nicht            Rückfragen bei Tanja:
 berücksichtigt. Die Bewerbung ist
 unter Angabe vollständiger Kontakt-
                                             Mobil 015116139790 - direkt oder auch       Repair Cafe in 2023
                                             per WhatsApp
 daten (Name, Vorname, Adresse, Te-          E-Mail tanja.welzenbach@extern.markt-                       Was: Hilfe zur Selbsthilfe
 lefonnummer, E-Mail-Adresse) schrift-       heidenfeld.de                                               bei der Reparatur defek-
 lich an folgende Adresse zu senden:
                                             Oder bei Roland: Mobil 015116139752 –                       ter Elektrogeräte und
 Bei Bewerbung per Brief den Um-             direkt oder auch per WhatsApp                               Fahrräder, Jetzt neu: Hil-
 schlag bitte wie folgt beschriften:         E-Mail    juz.mainhaus@extern.markthei-                     fe auch bei Problemen
 Stadt Marktheidenfeld                       denfeld.de                                                  mit dem PC.
 SG 12 Liegenschaften                        Weitere Termine und allgemeine Informa-
 -Verlosung Pachtgrundstücke-                tionen erhaltet Ihr auf:                    Wo: Jugendzentrum MainHaus, Lengfur-
 Luitpoldstraße 17                           https://www.stadt-marktheidenfeld.de/       ter Straße 26,97828 Marktheidenfeld (zu
 97828 Marktheidenfeld.                      bildung-soziales/familie-jugendarbeit/ju-   erreichen über den Südring stadtaus-
                                             gendzentrum                                 wärts, Parkplatz am Minigolfplatz. Hier in
 Auch die Bewerbung per E-Mail an                                                        Sichtweite das JuZe)
 unten genannte E-Mail-Adresse ist           Oder besucht die JuZ Facebookseite:
 zulässig.                                   https://www.facebook.com/                   Wann: 17.00 bis 20.00 Uhr. Nur mit Vor-
                                             juzmainhaus/?ref=bookmarks                  anmeldung unter 09391 8892 und Re-
 Nähere Informationen: Abteilung                                                         paraturschein (im Internet oder in der
                                             Oder schaut vorbei auf Instagram:
 Liegenschaften, Claudia Baunach,                                                        Touristinformation) sowie ggf mit Alltags-
 Tel. 09391-5004-11, claudia.bau-            juz_mainhaus
                                                                                         maske.
 nach@marktheidenfeld.de                     Oder einfach direkt bei uns nachfragen!
                                             Wir freuen uns auf eure Anrufe!             Termine 2023:
                                                                                         Donnerstag, 12. Januar 2023
                                                                                         Donnerstag, 20. April 2023
                                                                                         Donnerstag, 13. Juli 2023
                                                                                         Donnerstag, 12. Oktober 2023
                        Die Stadt Marktheidenfeld trauert um
                                                                                         Eine Kooperation von Bund Naturschutz
                                                                                         Main-Spessart und Stadtjugendpflege
                               Berthold Eckert                                           Marktheidenfeld.

                              geboren am 13.07.1941,
                          der am 19.10.2022 verstorben ist.

                   Herr Eckert war zwischen 2010 und 2018 bei der
                  Stadt Marktheidenfeld im Bereich der Grünpflege
                           im Stadtteil Altfeld beschäftigt.
                  Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

              Thomas Stamm                           Walter Bufe
            Erster Bürgermeister               Personalratsvorsitzender
Marktheidenfeld                                            - 15 -                                                  Nr. 11/2022

                                                                                              Stadtmarketing
                                                                                             Tourismus Kultur

                                                                                     Die nächsten Führungen
                                                                                     Die nächsten Führungen durch Markthei-
                                                                                     denfeld sind:

                                                                                     Freitag, 18.11.2022 – 18.15 Uhr
                                                                                     Kostümführung: „Mit dem Nachtwächter
                                                                                     unterwegs“
                                                                                     Treffpunkt: Hof Altes Rathaus /
                                                                                     Alte Schmiede
                                                                                     Keine Anmeldung erforderlich. Kostenbei-
                                                                                     trag: Erwachsene 3 Euro, Kinder sind frei.

                                                                                     Samstag, 10.12.2022 – 10.30 Uhr
                                                                                     Führung „Rundgang durch die Altstadt“
                                                                                     Treffpunkt: Hof Altes Rathaus /
                                                                                     Alte Schmiede
                                                                                     Keine Anmeldung erforderlich. Kostenbei-
                                                                                     trag: Erwachsene 3 Euro, Kinder sind frei.

                                                                                     Freitag, 16.12.2022 – 18.15 Uhr
                                                                                     Kostümführung: „Mit dem Nachtwächter
                                                                                     unterwegs“
                                                                                     Treffpunkt: Hof Altes Rathaus /
                                                                                     Alte Schmiede
                                                                                     Keine Anmeldung erforderlich. Kostenbei-
                                                                                     trag: Erwachsene 3 Euro, Kinder sind frei.

                                                                                     Bis 8. Januar:
                                                                                     Kunstpreis-Ausstellung 2022

                                                                                     Der Kunstpreis der Stadt Marktheiden-
                                                                                     feld wird alle zwei Jahre zu wechselnden
                                                                                     Themen und Techniken ausgeschrieben.
                                                                                     2022 wir der begehrte Preis bereits zum
                                                                                     dreizehnten Mal vergeben und ein Jury-
                                                                                     preis in der Technik Zeichnung ermittelt.
                                                                                     In der Ausstellung zum Kunstpreis der
                                                                                     Stadt Marktheidenfeld werden neben
                                                                                     dem Gewinnerbild die weiteren von der
                                 Familienarbeit                                      Jury ausgewählten Wettbewerbsbeiträge
                                                                                     zu sehen sein. Besucher:innen haben die
                                                                                     Möglichkeit, unter den ausgestellten Wer-
                                                                                     ken ihren Favoriten auszuwählen. Bei ei-
                                                                                     ner Midissage werden die Gewinnerin/der
Familienstützpunkt                        Der Familienstützpunkt bekommt Unter-
                                          stützung! Ab dem 01.12.2022 begrüße        Gewinner von Kunstpreis und Publikums-
                                          ich herzlich meine neue Kollegin Kristin   preis bekannt gegeben und prämiert.
                  Öffnungszeiten
                                          Jahn. Sie wird mit dem Familienstütz-      Weitere Informationen zum Kunstpreis
                  Dienstag                punkt wieder ins fränkische Haus ziehen!
                  11:30 – 13:30 Uhr                                                  finden Sie hier:
                                          Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur       https://www.stadt-marktheidenfeld.de/
                  (Sprechstunden mit      Verfügung!
                  vorheriger                                                         kultur-tourismus/kunstpreis-der-stadt/
                  Terminvereinbarung)     Tanja Welzenbach                           kunstpreis-2022
                                          Mobil 015116139758                         Ausstellungsort
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
                                          E – Mail:                                  Franck-Haus, Untertorstraße 6,
(telefonische Sprechstunden)              tanja.welzenbach@extern.                   97828 Marktheidenfeld,
                                          marktheidenfeld.de                         Telefon: 09391 81785
Schauen Sie gerne auch mal nach unseren   Termine und allgemeine Informationen
Online-Angeboten unter                    erhalten Sie auf:                          Öffnungszeiten
https://www.stadt-marktheidenfeld.de/     https://www.stadt-marktheidenfeld.de/      Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
bildung-soziales/familie-jugendarbeit     bildung-soziales/familie-jugendarbeit/     Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
/termine                                  termine                                    Eintritt frei
Sie können auch lesen