AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022

Die Seite wird erstellt Luis Behrendt
 
WEITER LESEN
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021

              Azteken
      Verlängert bis 22. Juni 2021

    I saw more than I can tell
     7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022

         Dunkle Paarung
     20. Mai 2021 bis 29. März 2022
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
AZTEKEN
                                  Verlängert bis 22. Juni 2021

Bis 22. Juni haben Besucher*innen noch die Gelegenheit, die bisher umfangreichste Ausstellung zur
sagenumwobenen Kunst und Kultur der Aztek*innen zu besuchen. Die Schau bietet erstmals die
Möglichkeit, die Aztek*innen in ihrem gesamtkulturellen Kontext kennenzulernen. Mehr als 200 Objekte
aus mexikanischen und europäischen Sammlungen konnten in der Sonderausstellung versammelt werden,
die vom Linden-Museum Stuttgart in Kooperation mit dem Nationaal Museum van Wereldculturen in den
Niederlanden und dem Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH) in Mexiko konzipiert wurde.
Sie fand 2019/20 in Stuttgart statt und wird nach der Station in Wien im Museum Volkenkunde in Leiden zu
sehen sein.

Die Ausstellung wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet, speziell für Kinder und
Jugendliche. Corona bedingt finden viele Formate derzeit online statt.

Die gesamte Pressemappe und Bildmaterial stehen hier zum Download zur Verfügung:
https://www.weltmuseumwien.at/presse/azteken/

Online-Angebot via Zoom für Erwachsene & Kinder:
Das Kulturvermittlungs-Team führt virtuell durch die Sonderausstellung Azteken.

Online-Führung für Erwachsene           Workshop für Kinder:
Jeden Mittwoch & Samstag                Jeden Freitag
18.30 Uhr                               15 Uhr
Teilnahme: € 3                          Teilnahme: € 4,50
Dauer: 30 Min.                          Dauer: 45 Min.
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
Rätselrallye & Audioguide für Kinder
Kinder von 6 bis 10 Jahren können sich an der Museumskasse eine kostenlose Azteken
Rätselrallye abholen. In dem Heft zur Ausstellung lädt das Maskottchen Coatl Kinder dazu ein,
spannende Aufgaben zu lösen.
Zur Sonderausstellung wird auch ein Audioguide speziell für Kinder angeboten. Dieser kann an der
Museumskassa erworben werden. Der Audioguide bringt auf spielerische Art und Weise auch den Jüngsten
die Kunst und Kultur der Azteken näher.

Vortragsreihe Aztek*innen
Begleitend zur laufenden Ausstellung Azteken ermöglicht Ihnen die Vortragsreihe Die Aztek*innen einen
vertiefenden Einblick in Geschichte und Gegenwart der mesoamerikanischen Kultur.

Die Aztek*innen – die sich selbst Mexica nannten – stellten im frühen 16. Jahrhundert die hegemoniale
Macht in weiten Teilen des heutigen Mexikos dar. Durch die folgenden Jahrhunderte der spanischen
Herrschaft und durch die verschiedenen Perioden der mexikanischen Unabhängigkeit zieht sich der rote
Faden komplizierter ethnischer Beziehungen. Die Vortragsreihe zur Ausstellung „Azteken“ beleuchtet diese
Aspekte und stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor.

Diese Reihe ist eine Kooperation des Österreichischen Lateinamerika Instituts (LAI) mit dem Weltmuseum
Wien.

Die Vorträge der Reihe Die Aztek*innen können Sie hier nachschauen.

Tickets inkl. Timeslot
Die Sicherheit der Gäste hat oberste Priorität. Daher werden für die Ausstellung kostenlose Timeslot-
Tickets angeboten. Dadurch wird ein angenehmer und sicherer Besuch mit einer limitierten Anzahl an
Ausstellungsbesucher*innen garantiert.
Timeslot-Tickets
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
I saw more than I can tell
                                  7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022

Nordamerikanische indigene Stammesmitglieder reisen viele Meilen, um bei den traditionellen
Tanzwettbewerben, den Powwows, teilzunehmen. Christine Turnauer ( geboren 1946 in Graz) besuchte
diese Wettbewerbe von Nord-Alberta bis Süd-Montana mit ihrem mobilen Studiozelt. So entstanden
authentische und außergewöhnliche Porträts. Die Tänzer*innen mit ihren traditionellen Kostümen
scheinen, als hätten sie eine innere Verbindung zu ihren Vorfahren. Was auf den ersten Blick an die
Schwarz-Weiß-Fotografien eines Edward S. Curtis und anderer Klassiker der sogenannten „Indianer“-
Porträtfotografien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erinnern mag, erfährt bei Turnauer eine neue
Sichtweise. Denn die Posen sind nicht von der Fotografin gestellt, sondern der aktiven Beteiligung der
Fotografierten entsprungen.

Christine Turnauer arbeitete in Paris als Assistentin des Fotografen Frank Horvat und seit 1979 als
freischaffende, viel reisende Fotografin.

www.weltmuseumwien.at/ausstellungen/i-saw-more-than-i-can-tell/
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
Dunkle Paarung
                                  20. Mai 2021 bis 29. März 2022

Wie-yi T. Lauw (geboren 1983 in Wien) thematisiert in ihrer fotografischen Arbeit Dunkle Paarung die
Entwicklung kolonialer Kulturen und Geschichte. Durch das Verwenden exotischer Pflanzen, verworren in
einem Netzgeflecht, wird das Herrschaftsstreben kolonialer Mächte gegenüber indigener Kulturen kritisch
beleuchtet. Die Faszination des Exotischen hat eine lange Geschichte und entwickelte sich aus einem
zutiefst hierarchischen Verständnis gegenüber dem „Fremden“ anderer Kontinente und Kulturen. Das
Sammeln „exotischer“ Pflanzen gehörte zum Instrument von Kolonialisierungsprozessen und lässt sich
selbst als Akt kultureller Aneignung deuten.

Durch die raumgreifende Installation der Arbeiten in der Schausammlung des Weltmuseums Wien
entsteht ein Dialog mit den Objekten, der die Besucher*innen anregt, sich mit der kolonialen
Vergangenheit des Hauses auseinanderzusetzen.

Wie-yi T. Lauw lebt und arbeitet in Berlin. Ihr Studium schloss sie an der Kunsthochschule Berlin-
Weißensee im Jahr 2012 ab.

Die künstlerische Präsentation ist Teil des Projekts TAKING CARE. Ethnographic and World Cultures Museums
as spaces of care, das durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanziert wird.
www.weltmuseumwien.at/wissenschaft-forschung/taking-care/

www.weltmuseumwien.at/ausstellungen/dunkle-paarung/
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
PRESSEFOTOS

Pressefotos zur aktuellen Berichterstattung stehen zum Download auf unserer Website
https://www.weltmuseumwien.at/presse/ bereit.

Ausstellungsansicht Azteken
© KHM-Museumsverband

Ausstellungsansicht Azteken
© KHM-Museumsverband

Ausstellungsansicht Azteken
© KHM-Museumsverband

Ausstellungsansicht Azteken
© KHM-Museumsverband
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
Phillip Bread Kiowa
 1986
 © Christine Turnauer

 Kevin Haywabe, Assiniboine
 1986
 © Christine Turnauer

 Dunkel Paarung
 © Wie-yi T. Lauw

PRESSEKONTAKT

Nina Auinger-Sutterlüty, MAS (Leitung)
Mag. Sarah Aistleitner
KHM-Museumsverband
T +43 1 525 24 -4021 /-4025
info.pr@weltmuseumwien.at
AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022 AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022 AUSSTELLUNGSVORSCHAU MAI 2021 - Azteken I saw more than I can tell 7. Mai 2021 bis 11. Jänner 2022
Sie können auch lesen