Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit von Kindern - Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt 2009

 
WEITER LESEN
Auswirkungen der Umwelt
   auf die Gesundheit
      von Kindern

Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt 2009
Auswirkungen der Umwelt auf die
    Gesundheit von Kindern
 Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt 2009
Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des
Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. Sie ist nicht zum Verkauf bestimmt. Darüber hinaus darf sie weder von
Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelferinnen und Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwe-
cke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen.
Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien
sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt
ist gleich­falls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem
Wege und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu
einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzel-
ner politischer Gruppen verstanden werden könnte.

Impressum:

Herausgeber:             Ministerium für Gesundheit und Soziales
                         des Landes Sachsen-Anhalt
                         Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
                         Turmschanzenstraße 25
                         39114 Magdeburg

                         Telefon:    0391/567-4608
                         Fax:        0391/567-4622
                         E-Mail:     ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
                         Internet:   www.ms.sachsen-anhalt.de

                         Herausgabe: Dezember 2010

Redaktion:               Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
                         Fachbereich Hygiene
                         Fachbereichsleiterin: Dr. med. Hanna Oppermann
Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................................................................................................................................................5

1.     Einleitung und Rückblick.........................................................................................................................................................7

2. Studienkonzeption................................................................................................................................................................... 8
   2.1 Studiendesign und zeitlicher Ablauf............................................................................................................................ 8
   2.2 Untersuchungsgebiete.................................................................................................................................................... 9
   2.3 Beschreibung des Studienkollektivs und Response-Raten..................................................................................... 9
   2.4 Statistische Methoden.................................................................................................................................................... 12
   2.5 Repräsentativität der Stichprobe................................................................................................................................. 12
   2.6 Ergebnisbericht 2010....................................................................................................................................................... 13

3.     Sozialstatus als Einflussfaktor auf die Belastung mit Umweltschadstoffen – Umweltgerechtigkeit..............14
       3.1 Definition des sozialen Status...................................................................................................................................... 15
       3.2 Bildungs- und Beschäftigungsstatus der Eltern.......................................................................................................16
       3.2.1 Bildung der Eltern.......................................................................................................................................................16
       3.2.2 Beschäftigung der Eltern..........................................................................................................................................18
       3.3 Sozialstatus der Eltern....................................................................................................................................................19

4. Frühkindliche Einflussfaktoren auf die gesundheitliche Entwicklung......................................................................22
   4.1 Frühgeburtlichkeit und Geburtsgewicht...................................................................................................................22
   4.2 Stillverhalten.................................................................................................................................................................... 24
   4.3 Unterstützende medizinische Maßnahmen............................................................................................................ 26
   4.4 Rauchen während der Schwangerschaft...................................................................................................................27
   4.5 Exposition gegenüber Tabakrauch in den ersten drei Lebensjahren................................................................. 29

5. Betrachtung von Lebensstilfaktoren................................................................................................................................... 31
   5.1 Anzahl der Geschwister.................................................................................................................................................. 31
   5.2 Besuch einer Kindereinrichtung................................................................................................................................... 31
   5.3 Freizeitverhalten...............................................................................................................................................................32
   5.4 Exposition gegenüber Tabakrauch (Passivrauchen)................................................................................................35
   5.5 Wohnung........................................................................................................................................................................... 36
   5.6 Wohnumfeld und Exposition gegenüber Kfz-Abgasen......................................................................................... 38

6. Gesundheitszustand der einzuschulenden Kinder........................................................................................................40
   6.1 Ernährungszustand........................................................................................................................................................40
   6.2 Reizungen und Infekte der Atemwege...................................................................................................................... 42
   6.2.1 Bronchitis..................................................................................................................................................................... 43
   6.2.2 Lungenentzündung................................................................................................................................................... 44
   6.2.3 Pseudokrupp............................................................................................................................................................... 45
   6.2.4 Nasennebenhöhlenentzündung............................................................................................................................ 45
   6.2.5 Erkältungskrankheiten.............................................................................................................................................46
   6.3 Allergische Sensibilisierungen, Erkrankungen und Symptome...........................................................................46
   6.3.1 Bronchialasthma........................................................................................................................................................ 47
   6.3.2 Heuschnupfen.............................................................................................................................................................49
   6.3.3 Ekzem/Neurodermitis............................................................................................................................................... 50
   6.3.4 Nahrungsmittelunverträglichkeit..........................................................................................................................52
   6.3.5 Allergie...........................................................................................................................................................................52
   6.4 Andere Erkrankungen.................................................................................................................................................... 54

7.     Einflussfaktoren aus dem Innenraum............................................................................................................................... 56
       7.1 Einleitung.......................................................................................................................................................................... 56
       7.2 Ergebnisse..........................................................................................................................................................................57
       7.3 Bewertung und Zusammenfassung........................................................................................................................... 62

                                                                                                                                                                                                  3
8. Einflussfaktoren aus der Außenluft – Kleinräumige Verkehrsanalyse des
    Einschulungsjahrgangs 2010 der Magdeburger Kinder...............................................................................................64
    8.1 Vorgehensweise...............................................................................................................................................................64
    8.2 Ergebnisse......................................................................................................................................................................... 65

9. Zusammenfassung.................................................................................................................................................................66

10. Literaturverzeichnis................................................................................................................................................................69

11. Anhang.......................................................................................................................................................................................72
    11.1 Autorenverzeichnis..........................................................................................................................................................72
    11.2 Beteiligte Institutionen und Personen........................................................................................................................72
    11.3 Fragebogen........................................................................................................................................................................73
    11.4 Abbildungsverzeichnis................................................................................................................................................... 82
    11.5 Tabellenverzeichnis......................................................................................................................................................... 87

    4
Vorwort
Einflüsse aus der Umwelt spielen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
des Menschen eine wichtige Rolle. Sie können das Aufwachsen unserer Kinder
entscheidend beeinflussen. Kinder können auf bestimmte Umweltfaktoren
besonders sensibel reagieren und sich manchen Belastungen schwerer ent-
ziehen als Erwachsene.

Kinder, Umwelt und Gesundheit sind Themen, mit denen sich das Land Sach-
sen-Anhalt bereits seit 1991 in der Schulanfängerstudie beschäftigt. Es geht
hierbei nicht nur um eine Erhebung von Daten, die den aktuellen Gesund-
heitszustand der Kinder im Vorschulalter aufzeigen, sondern viel mehr darum,
Zusammenhänge zu wesentlichen Einflussfaktoren auf die kindliche Gesund-
heit wiedergeben.

Analog zu dem umfassenden Gesundheitsbegriff der WHO, wonach zum „Ge-
sundsein“ nicht nur die Abwesenheit von Krankheit gehört, müsste auch der
Begriff „Umwelt“ im Zusammenhang mit Kindergesundheit sehr weit gefasst
werden. Wir verstehen unter Umwelt nicht nur das Wasser und die Luft, mit
der sich der Mensch lebenslang in Wechselbeziehung befindet. Neben den
äußeren Belastungen durch Lärm und Schadstoffe gehören auch die Wohnsituation und die Qualität der Woh-
nungsluft zu wichtigen Umweltfaktoren.

In der Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt werden daher auch die Umweltfaktoren im weiteren Sinne, der Le-
bensstil und der soziale Status der Familien – als Einflussgrößen auf die Kindergesundheit – berücksichtigt und
Entwicklungen in den Jahren verfolgt. Diese Datenerhebungen mit dem Schwerpunkt „Kindergesundheit“ rei-
hen sich ein in Aktivitäten auf Bundesebene im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Sie stehen
auch im Zusammenhang mit dem Aktionsplan zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit der Kinder in der
Europäischen Region der WHO.

Mit der Schulanfängerstudie konnten bisher die positiven Effekte einer besser gewordenen Umweltsituation
eindrucksvoll dokumentiert werden. So wurde nachgewiesen, dass mit der Verbesserung der Luftqualität es Mit-
te der 1990er Jahre einerseits zu einer deutlichen Verringerung von Reizungen und Infekten der Atemwege ge-
kommen war. Andererseits rückten auch zunehmend andere Erkrankungen in den Mittelpunkt des Interesses,
insbesondere die Zunahme allergischer Erkrankungen.

Insgesamt nahmen seit 1991 Eltern von mehr als 33.000 Kindern aus Sachsen-Anhalt auf freiwilliger Basis an der
Studie teil. Somit steht ein immenser Datensatz zur Verfügung, auf dessen Grundlage Aussagen zur Entwicklung
des Gesundheitszustandes unserer Kinder getroffen und mögliche Risikofaktoren diskutiert werden können.
Der nachfolgende Bericht beinhaltet die Ergebnisse der Datenerhebung der Einschulungsjahrgänge 2008 bis
2010 in den ausgewählten Regionen. Diese neuen Ergebnisse werden auch mit den Entwicklungen vergangener
Jahre verglichen.

Die Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt konnte über einen Zeitraum von 20 Jahren nur auf Grund der engagier-
ten Mitwirkung aller Beteiligten erfolgreich weitergeführt werden. Neben verschiedenen Kooperationspartnern,
die die Studie über mehrere Jahre begleiteten, ist insbesondere die Arbeit der Gesundheitsämter des Altmark-
kreises Salzwedel, der Landkreise Stendal, Saalekreis und Harz sowie der Kreisfreien Städte Halle und Magdeburg
zu würdigen.
Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesamtes für Verbraucher-
schutz Sachsen-Anhalt. Sie haben nicht nur Aufgaben koordiniert und die Innenraumluft-Messungen durchge-
führt, sie haben auch die umfangreichen Daten ausgewertet und diesen Bericht erstellt.

Norbert Bischoff
Minister für Gesundheit und Soziales
Sachsen-Anhalt

                                                                                                           5
1.     Einleitung und Rückblick                         Der Schwerpunkt der Studie 1997 verlagerte sich
                                                        folgerichtig auf die vergleichende Bewertung der
                                                        Prävalenz von Atemwegserkrankungen, Allergien
Die Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt blickt mit       und Sensibilisierungen bei ost- und westdeutschen
dem vorliegenden Bericht auf eine 20-jährige kon-       Kindern. Erstmals wurden auch Innenraumunter-
tinuierliche Arbeit auf dem Gebiet „Kinder-Umwelt-      suchungen auf typische Innenraumallergene und
Gesundheit“ zurück. Die Eltern von insgesamt 33.701     chemische Schadstoffe in die Studie aufgenommen.
Kindern der Einschulungsjahrgänge 1991 bis 2010         Es zeigte sich, dass das Erkrankungs- und Symptom-
wurden in der Altmark, in Magdeburg, Halle/Saale,       muster bei 6-jährigen Kindern aus den ostdeutschen
Merseburg und Halberstadt befragt und ein Teil die-     Untersuchungsgebieten dem der Gleichaltrigen aus
ser Kinder wurde zusätzlich untersucht. Diese Unter-    den westdeutschen Untersuchungsgebieten näher
suchungen fanden alle 3 Jahre auf freiwilliger Basis    gekommen war. Für nach 1990 geborene Kinder wur-
im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen statt,        de in den ostdeutschen Untersuchungsgebieten ein
so in den Jahren 1991, 1994, 1997, 2000 und 2003.       Anstieg der Heuschnupfenprävalenz und der Heu-
Durch die Schulanfängerstudie wurde die Möglich-        schnupfensymptome, basierend auf der Fragebogen-
keit geschaffen, wichtige Aspekte der Gesundheit,       erhebung, beobachtet.
der Umwelt und des Lebensstils einzuschulender
Kinder seit nunmehr 20 Jahren zuverlässig zu ver-       Die Studie 2000 konzentrierte sich auf die Beobach-
folgen und zu bewerten, Daten zur Untersetzung          tung der allergischen und Atemwegserkrankungen
geeigneter Präventionskonzepte zu liefern und im        im zeitlichen Verlauf. Im Ergebnis hatte sich die ge-
Fokus aktuelle gesundheitspolitische Fragen zu be-      sundheitliche Situation der Schulanfänger in Bezug
rücksichtigen.                                          auf Atemwegserkrankungen und Allergien in den
                                                        ost- und westdeutschen Untersuchungsgebieten
Ursprüngliches Anliegen der Studie war es, die Atem-    nahezu angeglichen, bei allerdings weiterhin stei-
wegsgesundheit von Schulanfängern in ost- und           gender Tendenz z.B. des Heuschnupfens, die in den
westdeutschen Untersuchungsgebieten zu verglei-         ostdeutschen Untersuchungsgebieten stärker aus-
chen, den Einfluss der Luftverschmutzung auf Atem-      fiel als in den westdeutschen. Im Jahr 2000 wurde
wegserkrankungen und Allergien zu beschreiben           die von 1991 bis 2000 insgesamt 10 Jahre andauern-
und die Auswirkungen sich verändernder Luftbelas­       de ost-west-deutsche Zusammenarbeit beendet. Für
tungen auf die Atemwegsgesundheit zu verfolgen.         diese langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit
                                                        möchten wir Frau Prof. Dr. Ursula Krämer, Institut für
Eines der wichtigsten Ergebnisse der Schulanfän-        Umweltmedizinische Forschung an der Heinrich-Hei-
gerstudie 1991 war, dass allergische Symptome, Er-      ne-Universität Düsseldorf, herzlich danken.
krankungen und Sensibilisierungen bei Kindern aus
mit Luftschadstoffen hoch belasteten ostdeutschen       Im Jahr 2003 wurde die Fragebogenerhebung fort-
Untersuchungsgebieten nicht öfter vorkamen als          gesetzt und durch ein umfangreiches dermato-aller-
bei denen aus den Kontrollgebieten. Bei den in Nord-    gologisches Untersuchungsmodul ergänzt. Im Fokus
rhein-Westfalen lebenden Schulanfängern waren           standen Trendentwicklungen allergischer Erkrankun-
sie sogar häufiger als bei ostdeutschen Kindern. Die    gen und mögliche Einflussfaktoren. Die Ergebnisse
bis dahin verbreitete Annahme eines ursächlichen        der Studie zeigten eine weiterhin steigende Tendenz
Zusammenhangs zwischen Allergieprävalenz und            des Bronchialasthmas und der Neurodermitis. Der
dem Grad der Luftverschmutzung verlor merklich an       Anstieg der Heuschnupfenprävalenz setzte sich da-
Gewicht. Das Wohnen in Gebieten mit hochgradi-          gegen nicht weiter fort. Das Stillen, die Vermeidung
ger SO2- und Staub-Belastung stellte sich jedoch als    der Passiv-Rauch-Exposition und der Exposition ge-
Risikofaktor für Reizungen und häufige Infekte der      genüber Kfz-Abgasen sowie optimale raumklima-
Atemwege dar.                                           tische Bedingungen erwiesen sich als signifikante
                                                        Einflussfaktoren auf die Prävalenz allergischer Er-
1994 war die SO2- und Staub-Belastung in Halle/         krankungen, erklärten für sich allein jedoch nicht
Saale um 73    % und in Magdeburg um 40  % gesun-       die Zunahme z.B. des Bronchialasthmas. Herr Univ.-
ken. Die Staubbelastung betrug nur noch 35  % bzw.      Prof. Dr. med. H. Gollnick und Herr Univ.-Prof. Dr. med.
50  % der Jahresmittelwerte von 1989 und entsprach      B. Bonnekoh haben die Durchführung des umfangrei-
damit der Situation in der Altmark als ostdeutschem     chen dermato-allergologischen Moduls der Studie 2003
Kontrollgebiet. Die noch 1991 registrierten vermehr-    ermöglicht. Dafür gilt ihnen unser herzlicher Dank.
ten Reizungen und Infekte der oberen Atemwege bei
Kindern aus den besonders belasteten Gebieten wa-       Im Jahr 2006 wurde die bis dahin im dreijährigen
ren nicht mehr nachweisbar. Allergische Erkrankun-      Rhythmus stattfindende zusätzliche und umfangrei-
gen, Symptome und Sensibilisierungen kamen bei          che Untersuchung der Kinder nicht mehr durchge-
Kindern in Sachsen-Anhalt nicht häufiger als 1991 vor   führt, da sich die Kinder ab diesem Einschulungsjahr-
und wiederum seltener als in Nordrhein-Westfalen,       gang grundsätzlich im Jahr vor der Einschulung zur
jedoch stellte sich die Frage einer möglichen Anglei-   Einschuluntersuchung vorstellen müssen und daher
chung zwischen Ost und West.                            im Mittel etwa 10 Monate jünger sind als die Kinder

                                                                                                           7
der Einschuljahrgänge 1991 bis 2005 (im Jahr 2005
wurden sowohl die Kinder des Einschuljahrgangs
                                                          2.      Studienkonzeption
2005 als auch des Einschuljahrgangs 2006 unter-
sucht). Die Schulanfängerstudie wurde ab diesem           2.1	Studiendesign und zeitlicher
Zeitpunkt ausschließlich als Fragebogenerhebung                Ablauf
weitergeführt, jedoch mit einem leichten Bruch in
der bis dahin nahtlosen Zeitreihe. Dies wirkte sich       Kernelement der als Querschnittsuntersuchung an-
zunächst erschwerend, insbesondere auf die Beur-          gelegten Studie war die jährliche Fragebogenerhe-
teilung der Krankheitsprävalenzen, aus. Die im Jahr       bung mittels standardisierter Fragebögen. Neben
1997 begonnenen Innenraumuntersuchungen wur-              einem umfangreichen krankheits- bzw. symptombe-
den weiterhin alle drei Jahre angeboten. In der Stu-      zogenen Fragenkomplex mit Fragen zur Lebenszeit-
die 2006 wurde der Blick stärker als zuvor auf einen      Prävalenz von Krankheiten, von Leitsymptomen aller-
weiteren wichtigen Einflussfaktor der Kindergesund-       gischer Erkrankungen sowie zur Prävalenz von Krank-
heit gerichtet – die sozialen Rahmenbedingungen.          heiten und Symptomen in den letzten 12 Monaten
Es zeigte sich, dass Kinder aus Familien mit niedri-      vor der Einschulungsuntersuchung wurden soziode-
gem Sozialstatus häufiger Passivrauch ausgesetzt          mografische Merkmale der Eltern, deren Tabakkon-
sind, seltener gestillt werden, in einem ungünstige-      sum und Gesundheitsverhalten sowie Wohn- und Le-
ren Wohnumfeld leben, mehr fernsehen und selte-           bensbedingungen erfragt. Die Eltern wurden durch
ner einen Sportverein, eine Musikschule oder einen        die Gesundheitsämter schriftlich informiert und um
Sprachkurs besuchen.                                      Teilnahme gebeten. Die Teilnahme an der Studie war
                                                          freiwillig. Der Fragebogen sowie eine schriftliche Ein-
Der aktuelle Bericht wertet schwerpunktmäßig die          verständniserklärung wurden von den Eltern zu Hau-
Einschulungsjahrgänge 2008 bis 2010 aus, nimmt            se ausgefüllt und zur Einschulungsuntersuchung
erneut Bezug auf die zum Teil angepassten Zeitrei-        mitgebracht. Zusätzliche Untersuchungen fanden
hen seit 1991 und ihre dynamische Entwicklung und         im Anschluss an die Einschulungsuntersuchung im
behandelt vertiefend die möglichen und zum Teil           Gesundheitsamt statt. Durch Vergabe einer Proban-
sehr komplexen Einflussfaktoren auf die kindliche         dennummer erfolgte die anonyme Verschlüsselung
Gesundheit. Das Fazit fällt in vielen Bereichen positiv   der Daten. Eine Zuordnung von Namen und Unter-
aus. Da, wo es negativ ausfällt, ist meist eine Ausei-    suchungsergebnissen war nur im Gesundheitsamt
nandersetzung mit der Problematik der Umweltge-           möglich.
rechtigkeit geboten, denn: sozial Benachteiligte sind
häufiger stärkeren Umweltbelastungen ausgesetzt           Die jährliche Fragebogenerhebung (allgemeine Stu-
und verfügen gleichzeitig seltener über ausreichen-       die – A-Studie) wurde ab 1991 alle drei Jahre durch
de Ressourcen, diese zu bewältigen. Dies trifft in        allergologische Untersuchungen und ab 1997 durch
ganz besonderem Maße für Kinder zu.                       Innenraumuntersuchungen (spezielle Studie – S-
                                                          Studie) erweitert. Der zeitliche Ablauf ist in Tabelle
                                                          1 dargestellt. In den Jahren 2006 und 2009 wurden
                                                          die speziellen allergologischen Untersuchungen
                                                          der Kinder (Haut-Pricktest und Blutentnahme zur
                                                          Bestimmung spezifischer IgE-Werte) insbesonde-
                                                          re wegen des jungen Alters der Kinder nicht mehr
                                                          durchgeführt. Die Innenraumuntersuchungen in den
                                                          Wohnungen (Kinderzimmer der Einschüler) erfolg-
                                                          ten nach Terminabsprache mit den Eltern und um-
                                                          fassten die Analyse ausgewählter Umweltparameter
                                                          (chemische Schadstoffe und Feinstaub) im unmittel-
                                                          baren Lebensumfeld des Kindes. Dazu gehörten die
                                                          Messung von Raumtemperatur und -luftfeuchtig-
                                                          keit, Messung der Feinstaubkonzentration der Frak-
                                                          tionen PM1,0, PM2,5 und PM10 in der Raumluft sowie
                                                          die Erfassung flüchtiger organischer Substanzen in
                                                          der Raumluft durch das Aufstellen eines 3-M-Passiv-
                                                          sammlers über einen Zeitraum von 4 Wochen. Ge-
                                                          fragt wurde nach dem Vorhandensein von Haustie-
                                                          ren, dem Lüftungsregime und nach durchgeführten
                                                          Renovierungsarbeiten. Die Ausstattung der Kinder-
                                                          zimmer wurde im Standardfragebogen miterfasst.
                                                          Die einzelnen Messergebnisse sowie die Ergebnisse
                                                          der Laboranalysen wurden nach Fertigstellung in ei-
                                                          nem Gesamtbefund mit einer individuellen Bewer-
                                                          tung schriftlich übermittelt.

  8
Immissionsüberwachung
   Tabelle 1: Zeitlicher Ablaufdesund Landesamtes
                                      Module der Quer­
   schnitts­
           s tudien
für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Hierzu
wurden den einzelnen Wohnadressen der

                                                                                 Innenraumunter-
      Untersuchungs-

                                                              Spezifisches IgE
Kinder des Einschulungsjahrganges 2010 je

                                             Haut-Pricktest
                                Fragebogen

                                                                                                   suchungen
                       Module

nach      Wohngebiet           eine        bestimmte
Belastungssituation durch die Luftschadstoffe
Feinstaub und Stickstoffdioxid zugeordnet
und           Zusammenhänge                  zwischen
                             1991       1991       1997
Belastungssituation und Erkrankungen bzw.
      Untersuchungs-

                            1994       1994        2000
Erkrankungs-Symptomen          mittels 1997
                                         statistischer
                       Jahre

                1991 - 2009 1997                   2003
Berechnungen untersucht.    2000       2000        2006
                                             2003             2003                    2009
2.2 Untersuchungsgebiete
Die DieAuswahl
         im Rahmender   diesesUntersuchungsgebiete
                                 Ergebnisberichtes erstmals
    vorgenommene
basierte                kleinräumige
              ursprünglich        (1991)Verkehrsanalyse
                                             auf einerzur
    Untersuchung     der Belastung   einzuschulender
unterschiedlichen Außenluft-Belastung der              Kinder
    des Einschulungsjahrgangs 2010 in Magdeburg mit
Regionen       mit Schwefeldioxid und Staub.
    Luftschadstoffen aus dem Straßenverkehr erfolgte                                                            Abbildung 1: Untersuchungsgebiete der Schulanfänger­
                                                                                                               Abbildung 1: Untersuchungsgebiete der Schulanfängerstudie
Diese
    unterAuswahl
           Zuhilfenahme  wurde      auch
                            von Daten        nach
                                       aus dem         der
                                                 Luftüberwa-                                                    studie Sachsen-Anhalt
                                                                                                               Sachsen-Anhalt 2007-20092007–2009
    chungssystem Sachsen-Anhalt
zunehmenden                 Verbesserung (LÜSA) des Fachbe-
                                                       der
    reiches Immissionsüberwachung des Landesamtes
Außenluftsituation                   über             alle
    für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Hierzu wurden
Untersuchungsjahre
    den einzelnen Wohnadressen hinweg derbeibehalten.
                                             Kinder des Ein-                                                    2.3	
                                                                                                               2.3     Beschreibung des
                                                                                                                     Beschreibung          Studien­
                                                                                                                                         des
    schulungsjahrganges
Untersuchungsorte             2010 jedie
                           waren      nachStädte
                                            Wohngebiet
                                                    Halleeine
    bestimmte    Belastungssituation    durch  die Luftschad-                                                          kollektivs und Response-Raten
und Merseburg mit ehemals starker                                                                                    Studienkollektivs und
    stoffe Feinstaub und Stickstoffdioxid zugeordnet
Belastung     einer städtischen
    und Zusammenhänge                Region,
                               zwischen        die Stadt
                                         Belastungssituation                                                         Response
                                                                                                                Bis zum            - Raten
                                                                                                                        Jahr 2005 wurden 5–6-jährige Kinder, ab
    und Erkrankungen
Magdeburg       mit ehemals  bzw. mittlerer
                                   Erkrankungs-Symptomen
                                              Belastung                                                         2005
                                                                                                               Bis zum 4–5-jährige
                                                                                                                         Jahr 2005  Kinder im Rahmen
                                                                                                                                       wurden           der Einschu-
                                                                                                                                                5-6-jährige Kinder,
    mittels
einer        statistischer
       städtischen         Berechnungen
                       Region     und die untersucht.
                                            Altmarkorte                                                         lungsuntersuchung zur Teilnahme an der Studie ein-
                                                                                                               ab 2005 4-5-jährige Kinder im Rahmen der
                                                                                                                geladen. Die Untersuchungen fanden überwiegend
Klötze (bis 2001), Salzwedel, Osterburg und                                                                    Einschulungsuntersuchung
                                                                                                                im 2. Quartal des Jahres statt. zur Teilnahme an
Gardelegen als Kontrollgebiete in ländlicher
    2.2       Untersuchungsgebiete                                                                             der Studie eingeladen. Die Untersuchungen
Region. Von 2003 bis 2007 wurde zusätzlich                                                                      Per Runderlass
                                                                                                               fanden            des Kultusministeriums
                                                                                                                        überwiegend     im 2. Quartal des„Aufnahme
                                                                                                                                                            Jahres
    Die Auswahl
Halberstadt     im der  Untersuchungsgebiete
                    Harzvorland       mit in diebasierte
                                                   Studie ur-                                                   in die Grundschule“ vom 26.01.2004 (SVBl. LSA S. 33)
    sprünglich (1991) auf einer unterschiedlichen Außen-                                                       statt.
                                                                                                                wurden die Einschulungsuntersuchungen ab der
aufgenommen.
    luft-Belastung derDieRegionen
                            geografische      Lage derund
                                     mit Schwefeldioxid                                                          Aufnahme für das Schuljahr 2006/2007 auf das Jahr
OrteStaub.
      ist in Diese  Auswahl
             Abbildung          wurde auch nach der zuneh-
                           1 dargestellt.                                                                        vor derRunderlass
                                                                                                               Per        Einschulung verlegt
                                                                                                                                           des undKultusministeriums
                                                                                                                                                    finden seitdem nicht
    menden Verbesserung der Außenluftsituation über                                                              mehr wie bis dahin im Jahr der Einschulung statt. So-
    alle Untersuchungsjahre hinweg beibehalten. Un-
                                                                                                               „Aufnahme           in die Grundschule“ vom
                                                                                                                 mit wurden im Jahr 2005 zwei Jahrgänge untersucht,
    tersuchungsorte waren die Städte Halle und Merse-                                                            die mit Einschulung imLSA
                                                                                                               26.01.2004        (SVBl.     Jahr 2005
                                                                                                                                                 S. 33)und wurden
                                                                                                                                                           im Jahr 2006.
                                                                                                                                                                     die
    burg mit ehemals starker Belastung einer städtischen                                                         In Folge waren ein Teil der untersuchten
                                                                                                               Einschulungsuntersuchungen                   abKinder der
                                                                                                                                                                     des
    Region, die Stadt Magdeburg mit ehemals mittlerer                                                            Jahres 2005 sowie ab 2006 alle untersuchten Kinder
                                                                                                               Aufnahme für das Schuljahr 2006/2007 auf
    Belastung einer städtischen Region und die Altmark­                                                          ca. ein Jahr jünger als jene der vorangegangenen Stu-
    orte Klötze (bis 2001), Salzwedel, Osterburg und Gar-                                                      das
                                                                                                                 dien,Jahr
                                                                                                                        weshalbvorabder   Einschulung
                                                                                                                                     diesem               verlegt
                                                                                                                                              Zeitpunkt auch        und
                                                                                                                                                               das Unter-
    delegen als Kontrollgebiete in ländlicher Region. Von                                                        suchungsjahr
                                                                                                               finden     seitdem undnicht
                                                                                                                                       der Einschulungsjahrgang
                                                                                                                                             mehr wie bis dahinnicht  im
    2003 bis 2007 wurde zusätzlich Halberstadt im Harz-                                                          mehr    übereinstimmen.     Zur  übersichtlicheren
                                                                                                               Jahr der Einschulung statt. Somit wurden im          Dar-
    vorland mit in die Studie aufgenommen. Die geogra-                                                           stellung der Ergebnisse werden deshalb im Bericht
    fische Lage der Orte ist in Abbildung 1 dargestellt.                                                       Jahr
                                                                                                                 immer 2005    zwei Jahrgänge untersucht,
                                                                                                                          die Einschulungsjahrgänge              die mit
                                                                                                                                                       betrachtet.
                                                                                                               Einschulung im Jahr 2005 und im Jahr 2006.
                                                                                                               InVonFolge
                                                                                                                      1991 biswaren
                                                                                                                               2009 nahmen   in Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                      ein Teil                  insge-
                                                                                                                                                  der untersuchten
                                                                                                                 samt 33701 Kinder, davon 51,3  % Jungen und 48,7  %
                                                                                                               Kinder    des Jahres 2005 sowie ab 2006 alle
                                                                                                                 Mädchen, an der Schulanfängerstudie Sachsen-
                                                                                                               untersuchten
                                                                                                                 Anhalt teil. DieKinder   ca.der
                                                                                                                                  Stichprobe   eineingeladenen
                                                                                                                                                    Jahr jünger     als
                                                                                                                                                                Kinder
                                                                                                                 lag inder
                                                                                                               jene     Halle  und Merseburg in den
                                                                                                                           vorangegangenen            letztenweshalb
                                                                                                                                                  Studien,    drei Jah-
                                                                                                                 ren jährlich bei jeweils 200, in Magdeburg bei jähr-
                                                                                                               ab        diesem        Zeitpunkt       auch        das
                                                                                                                 lich 500 und in der Altmark bei jährlich etwa 600
                                                                                                               Untersuchungsjahr                   und
                                                                                                                 Kindern. Die Responserate lag insgesamt           der
                                                                                                                                                             bei 83  %.
                                                                                                               Einschulungsjahrgang                nicht        mehr
                                                                                                                                                                    9
                                                                                                   - 15 -
Tabelle 2 gibt die Anzahl der an der Befragung und
Untersuchung beteiligten Kinder sowie die Respon-
seraten der einzelnen Jahrgänge wieder.

Tabelle 2: Zahl der Teilnehmer an der Schulanfängerstudie 1991 - 2009 (Einschulungsjahrgänge 1991-2010) und
Response nach Untersuchungsorten in Sachsen-Anhalt*
 Einschulung   Halle   Merseburg Magdeburg Halberstadt   Salzwedel   Gardelegen   Klötze   Osterburg   Altmark   Gesamt
                                                                                                       gesamt
    1991       1240                 1333                   640          135                  154         929     3502
               89%                  94%                    96%          96%                  96%        96%       93%
    1992        391                  366                   565          143        106       138         952     1709
               93%                  92%                    96%          96%        96%       96%        96%       94%
    1993        428                  312                   568          141         78        111        898     1638
               98%                  79%                    95%          95%        95%       95%        95%       92%
    1994       1656      440        1435                   545          149        117       107         918     4449
               83%       86%        67%                    94%          96%       100%       92%        94%       78%
    1995        399      132         296                   372          134        139        117        762     1589
               93%       88%        64%                    94%          87%        83%       90%        90%       85%
    1996        378      118         229                   349          118        159        82         708     1433
               92%       84%        61%                    78%          79%        73%       74%        77%       81%
    1997        992      253         971                   281          110        122        70         583     2799
               84%       79%        82%                    79%          92%        81%       80%        88%       83%
    1998        376       57         270                   199           70         28        35         332     1035
               86%       62%        67%                    83%          80%       100%       73%        82%       77%
    1999        371                  279                   268           49         22        29         368     1018
               93%                  70%                    87%          75%        51%       62%        80%       79%
    2000        892      136         720                   239           51         29        33         352     2100
               72%       70%        67%                    68%          80%        91%       55%        70%       70%
    2001        402      147         313                   284           44         30        39         397     1259
               100%      83%        78%                    86%          72%        94%       80%        84%       87%
    2002        475       118        298                   262           63                   56         381     1272
               94%       99%        79%                    73%          74%                  90%        75%       84%
    2003        717      167         783       159         122           55                   44         221     2047
               70%       84%        91%        80%         87%          92%                  68%        84%       82%
    2004        366      159         301       219         400           54                   49         503     1548
               92%       83%        76%        94%         86%          89%                  98%        87%       86%
    2005         80      166         251       258                                            51          51       806
               80%       83%        84%        90%                                           82%        82%       85%
    2006         89      157         228                                                      48          48       522
               89%       79%        76%                                                      79%        79%       79%
    2007        143      163         309       244         401          58                    36         495     1354
               72%       82%        77%        87%         86%         88%                   68%        85%       81%
    2008        160      162         400                   422          61                    33         516     1238
               80%       81%        80%                    84%         94%                   60%        83%       81%
    2009        193      163         381                   324          50                    35         409      1146
               96%       82%        76%                    82%         74%                   59%        78%       81%
    2010        194      179         404                   357          61                    42         460     1237
               97%       90%        81%                    84%         85%                   65%        82%       85%
Gesamt         9942      2717       9879       880         6598        1546       830        1309      10283     33701
                85%      82%        77%        88%         87%         87%        85%        82%        86%       83%

*Die Angaben des Jahres beziehen sich auf das Jahr der Einschulung (seit 2006 ein Jahr später als die
Einschulungsuntersuchung)

Regionale Verteilung der Stichprobe                               bis 2003 und 2004 bis 2010 herzustellen, war eine
Über den Gesamtuntersuchungszeitraum von 1991                     Gewichtung der Untersuchungsanteile notwendig.
bis 2010 ist eine Verschiebung der regionalen Zu-                 Die unterschiedliche soziale Struktur zwischen Halle
sammensetzung des Untersuchungskollektivs zu                      und der Altmark hätte sonst zu einer Verfälschung
beobachten. Am deutlichsten ist dies für die Stadt                der Trends geführt. Die Regionen Halberstadt und
Halle zu erkennen. Der Anteil untersuchter Kinder                 Merseburg wurden in die Gewichtung nicht einbezo-
der Stadt Halle an der Gesamtstichprobe nahm von                  gen, da diese Regionen nicht über den Gesamtzeit-
35,4  % im Jahr 1991 auf 15,7  % im Jahr 2010 ab. Der             raum an der Studie teilgenommen hatten.
Anteil untersuchter Kinder in der Altmark (Altmark­
orte Salzwedel, Osterburg, Gardelegen und Klötze                  Im Gesamtzeitraum 1991 bis 2010 wurden in Magde-
zusammengefasst) war zeitweise ebenfalls geringer,                burg, Halle und der Altmark insgesamt 30104 Kin­der
die Städte Merseburg und Halberstadt waren nicht                  untersucht, wobei der Anteil aus Magdeburg 32,8  %,
über den Gesamtzeitraum beteiligt. Um jedoch eine                 aus Halle 33,0  % und der Altmark 34,2  % betrug.
Vergleichbarkeit zwischen den Daten der Jahre 1991                Die Fälle dieser drei Regionen wurden für jedes der

  10
überwiegenden Teil (zwischen 73,6% und                                                                      75%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   70%
                                                                                                                                                                                                                       92,9%) diejenige, die den Fragebogen                                                                        65%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   60%
                                                                                                                                                                                                                       ausfüllte. Der Anteil der Väter, die den Bogen                                                              55%

                                                                                                                                                                                                                       allein ausfüllten, war mit 2,4% bis 7,1%

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         93
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 1
                20 Untersuchungsjahre entsprechend dem oben                                                                                                                                                            war damitgeringer.
                                                                                                                                                                                                                       deutlich   signifikantDer
                                                                                                                                                                                                                                              höher. Das Alter
                                                                                                                                                                                                                                                   Anteil      der Väter
                                                                                                                                                                                                                                                           beider   Elternbei
                genannten Verhältnis gewichtet. Die Fälle aus Hal-                                                                                                                                                     der Geburt
                                                                                                                                                                                                                       (diese      des Kindes wurde wurde
                                                                                                                                                                                                                                Antwortmöglichkeit     erst ab erst
                                                                                                                                                                                                                                                               2007 1996
                                                                                                                                                                                                                                                                     erfragt.
                berstadt und Merseburg gehen zusätzlich mit dem                                                                                                                                                        Die Väter waren   bei der Geburt  des
                                                                                                                                                                                                                       aufgenommen) bei der Beantwortung der Kindes im  Zeit-                                            wurden
                Wichtungsfaktor 1 in die Berechnungen ein. Demge-                                                                                                                                                      raum 2007 bis 2010 im Mittel 30,7 Jahre alt.                                                      nomina
                                                                                                                                                                                                                       Fragen des Fragebogens betrug zwischen
                genüber war bei gesonderten Betrachtungen für die                                                                                                                                                                                                                                                        Zusam
                letzten drei Einschulungsjahrgänge 2008 bis 2010                                                                                                                                                       11,8%   und 21,4% und hielt sich seit Mitte der
                                                                                                                                                                                                                       Migrationshintergrund
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Unsich
                eine solche statistische Gewichtung der regionalen                                                                                                                                                     Um Informationen
                                                                                                                                                                                                                       90er                bezüglich
                                                                                                                                                                                                                             Jahre bis jetzt         der Herkunft
                                                                                                                                                                                                                                               auf annähernd      der Kinder
                                                                                                                                                                                                                                                                gleichem
                Anteile nicht notwendig, da sich in diesem Zeitraum                                                                                                                                                    bzw. der Eltern zu erhalten, wurde im Fragebogen
                                                                                                                                                                                                                       Niveau.                                                                                           (Werte
                die regionale Zusammensetzung nur unwesentlich                                                                                                                                                         sowohl die Nationalität der Eltern als auch das Ge-                                               erfolgte
                veränderte. In der Folge werden die Ergebnisse in                                                                                                                                                      burtsland4:desAmKindes
                                                                                                                                                                                                                       Abbildung               erfragt.
                                                                                                                                                                                                                                         Ausfüllen  des Es zeigte sichbeteiligte
                                                                                                                                                                                                                                                         Fragebogens   ein über                                          Odds R
                der Gesamtschau über alle Einschulungsjahrgänge                                                                                                                                                        die JahreSchulanfängerstudie
                                                                                                                                                                                                                       Personen, deutlich steigender   Anteil von Familien mit
                                                                                                                                                                                                                                                    Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Odds
                immer gewichtet dargestellt. Nur bei der Betrach-                                                                                                                                                      Migrationshintergrund.
                tung neuer, ausschließlich die Einschulungsjahre                                                                                                                                                                                                                                                         Verhält
                2008–2010 betreffende Fragen wurde auf die Wich-                                                                                                                                                                                                                                                         die Än

                                                                                                                                                                                                           Kinder im Mittel 6,2 Jahre alt, ab 2005 mit der

                                                                                                                                                                                                                                                           von

                                                                                                                                                                                                                                      für das Jahr vor der
                                                                                                                                                                                                                                             1991 bis 2005
                                                                                                                                                                                                                                            5,4 Jahre. Damit

                                                                                                                                                                                                                                                            es
                                                                                                                                                                                                           Bis zum Jahr 2005 waren die untersuchten

                                                                                                                                                                                                                                                         diese
                                                                                                                                                                                                                                                 Symptomen
                                                                                                                                                                                                           Verlegung der Einschulungsuntersuchung auf

                                                                                                                                                                                                                                                 signifikanten

                                                                                                                                                                                                                                               Einflussgröße
                                                                                                                                                     Abbildung 2: Anteile der Regionen an der Stichprobe

                                                                                                                                                                                                           Erkrankungen oder02 Symptomen wurden für

                                                                                                                                                                                                                                        da für die Kinder der
                                                                                                                                                                                                           waren die Kinder1991 im Mittel 10,3 Monate

                                                                                                                                                                                                                                         war, das Alter der

                                                                                                                                                                                                                                           die Fragen nach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Einschulungsjahrgänge 1997 bis 1999 sowie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Zum Alter der Mutter liegen für die
                                                                                                                                                                                                           das Jahr vor der Einschulung betrug das
                tung verzichtet, da nur bei längeren Zeittrends diese
                                                                                                                                                                                                                                             Anteil der Familien mit Migrationshintergrund
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         die Ch
                                                  Magdeburg

                                                                                                                                                                                                                                              (Nationalität der Eltern, Geburtsland des Kindes)
                Korrektur notwendig ist. Abbildung 2 zeigt die unge-                                                                                                                                                                      Ausland bei allen vorhandenen Angaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Zielgrö
                wichtete regionale Verteilung des Untersuchungs-
                                                                                                                                                                                                                                          mindestens eine Angabe Deutschland und eine Angabe Ausland

                                                                                                                                                                                                                                                 soweit

                                                                                                                                                                                                           nachfolgenden Einschulungsjahrgänge
                                                                                                                                                                                                                                          Deutschland bei allen vorhandenen Angaben
          ilAnteil der Regionen ohne Gewichtung

                                                                                                                                                                                                                                           Auftretens
                kollektivs.                                                                                                                                                                                                 100%
                                                                                                                                                                                                                                 98%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Die S
                                                  Altmark

                                                                                                                                                                                                                                 96%

                                                                                                                                                                                                                                            von
edel,                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Einflus
                                                                                                                                                                                                           Alter der untersuchten Kinder

                                                                                                 Anteil der Regionen ohne Gewichtung
                                                                                                                              Einschulungsjahrgang

                                                                                                                                                                                                                                 94%

                                                                                                                                                                                                           mittlere Untersuchungsalter Anteil

                                                                                                                                                                                                           Altersunterschiedes1 94 wurde,
 lötze                                                             Halle             Merseburg                     Halberstadt                                   Altmark                                   Magdeburg             92%                                                                                     Katego

                                                                                                                                                                                                                       Wegen 19992 dieses

                                                                                                                                                                                                           10 Monate zur Ausprägung
                                       100%

                                                                                                                                                                                                                             zusätzliche

                                                                                                                                                                                                           die Einschulungsjahrgänge
                                                  Halberstadt

                                                                                                                                                                                                           oder Erkrankungen fehlten.
                                                                                                                                                                                                                                 90%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Regres

                                                                                                                                                                                                           berücksichtigt. Besonders
nfalls                                            90%
                                                                                                                                                                                                                                 88%

                                                                                                                                                                                                                    Zeitpunkt 20 des
                                                                                                                                                                                                           notwendig und möglich
                                                  80%

                                                                                                                                                                                                           Einschulung untersucht,
  und                                             70%                                                                                                                                                                            86%                                                                                     Veränd

                                                                                                                                                                                                           nochmals gesondert
                                                  60%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         der Ein

                                                                                                                                                                                                                                  04
                                                                                                                                                                                                                                  05

                                                                                                                                                                                                                                    8

                                                                                                                                                                                                                                  10
                                                                                                                                                                                                                                  97
                                                                                                                                                                                                                                  98
                                                                                                                                                                                                                                  99

                                                                                                                                                                                                                                  03

                                                                                                                                                                                                                                  06
                                                                                                                                                                                                                                  07

                                                                                                                                                                                                                                  09
                                                                                                                                                                                                                                  00
                                                                                                                                                                                                                                  01
                                                                                                                                                                                                                                   3

                                                                                                                                                                                                                                   5
                                                                                                                                                                                                                                    6
  den

                                                                                                                                                                                                                                  0
                                                                                                                                                                                                                                99
                                                                                                                                                                                                                                 99

                                                                                                                                                                                                                               20

                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               19
                                                                                                                                                                                                                               19
                                                                                                                                                                                                                               19

                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               20

                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               19

                                                                                                                                                                                                                               19

                                                                                                                                                                                                                               20

                                                                                                                                                                                                                               20
                                                                                                                                                                                                                               1
                                                  50%                                                                                                                                                                                                          Einschulungsjahrgang
                                                  Merseburg

  eine                                            40%                                                                                                                                                                                                                                                                    chemis
            A
            n

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Alter der Eltern
           te

                                                  30%                                                                                                                                                                  2.4   Statistische
                                                                                                                                                                                                                       Abbildung 3: Anteil vonMethoden
                                                                                                                                                                                                                                               Familien mit    Migrations­                                               bezieh
   der                                                                                                                                                                                                                 hintergrund, Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt
                                                                                                                                                                                                                      als
                                                  20%
                                                  10%                                                                                                                                                                  Die Berechnungen erfolgten mit dem                                                                Änderu
2010                                               0%
                                                                                                                                                                                                                       Programmpaket SPSS [SPSS Inc. (2009)
                                                  Halle

                                                                                                                                                     ungewichtet

   der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10. Be
                                                                                                                                                                                                           jünger.

                                                                                                                                                                                                           Kinder

                                                                                                             Einschulungsjahrgang                                                                                      SPSS®   Base
                                                                                                                                                                                                                       Wer hat den    18.0. Chicago
                                                                                                                                                                                                                                   Fragebogen       2009].
                                                                                                                                                                                                                                               ausgefüllt?                                                               zeigt d
   Die
                                                                                                                         0%
                                                            100%
                                                                   90%
                                                                         80%
                                                                               70%
                                                                                     60%
                                                                                           50%
                                                                                                 40%
                                                                                                       30%
                                                                                                             20%
                                                                                                                   10%

                                                                                                                                                                                                           dem
           Abbildung
           Abbildung
          Um           2: Anteile bezüglich
                Informationen       der Regionender
                        2: Anteile der Regionen
                                                    anHerkunft
                                                        der Stichprobe
                                                    an der Stichprobe
                                                                 der                               A
                                                                                                   n
                                                                                                  te
                                                                                                 il                                                                                                                    Über alle
                                                                                                                                                                                                                       des        Untersuchungsjahre,zweier
                                                                                                                                                                                                                               Zusammenhangs             vor allem in  den ers-
                                                                                                                                                                                                                                                                    ordinaler                                            dieser
chen       ungewichtet                                                                                                                                                                                                 ten Jahren  derauf
                                                                                                                                                                                                                                      Studie, war die Mutter    des einzuschu-
           ungewichtet
          Kinder    bzw. der Eltern zu erhalten, wurde im                                                                                                                                                              Alle   Tests        Signifikanz      erfolgten
                                                                                                                                                                                                                       Variablen in Kreuztabellen erfolgte mittels      zum                                              Änderu
einer                                                                                                                                                                                                                  lenden Kindes zum überwiegenden Teil (zwischen
          Fragebogen       sowohl die Nationalität                                                                                                                                                                     Signifikanzniveau         95%          (d.h.      5%                                              Trendu
   Die     Alter der untersuchten           Kinder der Eltern                                                                                                                                                          Ordinalmaß     Somers-d.
                                                                                                                                                                                                                       73,6  % und 92,9           Der Wertebereich
                                                                                                                                                                                                                                         %) diejenige,                    des
                                                                                                                                                                                                                                                          die den Fragebogen
           Alter  der untersuchten                                                                                                                                                                                     Irrtumswahrscheinlichkeit).        Die   Darstellung
                               2005 Kinder                                                                                                                                                                             ausfüllte. Der Anteil der Väter,liegt
                                                                                                                                                                                                                                                         die den  Bogen allein
          als                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Betrac
           Bisauch    das   Geburtsland      desdieKindes    erfragt.                                                                                                                                                  Zusammenhangsmaßes                      zwischen     -1

                                                                                                                                                                                                                                                                   unwesentlich
                                                                                                                                                                                                                                  mit dem Wichtungsfaktor 1 in die
                                                    Klötze

                                                                                                                                                                                                                                  drei Einschulungsjahrgänge 2008 bis 2010
             zusammengefasst) war zeitweise ebenfalls

                                                                                                                                                                                                                                  Untersuchungsjahre entsprechend dem oben
                                                       Die

                                                                                                                                                                                                                                  Halberstadt und Merseburg gehen zusätzlich
             Vergleichbarkeit zwischen den Daten der

                                                                                                                                                                                                                                  eine solche statistische Gewichtung der

                                                                                                                                                                                                                                                                      regionale

                                                                                                                                                                                                                                                 In der Folge werden die
                                                                                                                                                                                                                                  gesonderten Betrachtungen für die letzten
                                                                                                                                                                                                                                  33701 Kinder untersucht, wobei der Anteil
                                                Salzwedel,

                                                      den
             geringer, die Städte Merseburg und

             herzustellen, war eine Gewichtung der

             unterschiedliche soziale Struktur zwischen

                                                                                                                                                                                                                                  Magdeburg, Halle und der Altmark insgesamt
             Regionen Halberstadt und Merseburg wurden

                                                                                                                                                                                                                                  genannten Verhältnis gewichtet. Die Fälle aus
             Gesamtzeitraum beteiligt. Um jedoch eine

             in die Gewichtung nicht einbezogen, da diese

                                                                                                                                                                                                                                  drei Regionen wurden für jedes der 20

                                                                                                                                                                                                                                  Berechnungen ein. Demgegenüber war bei

                                                                                                                                                                                                                                  regionalen Anteile nicht notwendig, da sich in
             Verfälschung der Trends geführt. Die

             Regionen nicht über den Gesamtzeitraum an

                                                                                                                                                                                                                                  der Altmark 34,2% betrug. Die Fälle dieser
                                                                                                                                                                                                                                  Im Gesamtzeitraum 1991 bis 2010 wurden in

                                                                                                                                                                                                                                  aus Magdeburg 32,8%, aus Halle 33,0% und
             Halle und der Altmark hätte sonst zu einer
             Jahre 1991 bis 2003 und 2004 bis 2010

 rden            zum    Jahr           waren          untersuchten
           Bis zum
          Es   zeigteJahrsich
                          2005einwaren  die untersuchten
                                      über   die   Jahre     Kinder im
                                                            deutlich                                                                                                                                                   ausfüllten,
                                                                                                                                                                                                                       und           war mit
                                                                                                                                                                                                                              1. Werte         2,4  % bis 7,1  %nahe
                                                                                                                                                                                                                                           betragsmäßig          deutlich
                                                                                                                                                                                                                                                                        1 geringer.
                                                                                                                                                                                                                                                                          zeigen
diese      Kinder6,2
           Mittel   imJahre
                         Mittelalt,
                                 6,2abJahre   alt, ab
                                       2005 mit    der 2005   mit der
                                                       Verlegung    der                                                                                                                                                Der Anteil beider Eltern (diese Antwortmöglichkeit
m an      steigender        Anteil       von       Familien       mit                                                                                                                                                  einen starken Zusammenhang an, bei Werten               - 18 -
           Einschulungsuntersuchung auf das Jahr vor der auf
           Verlegung     der  Einschulungsuntersuchung             Ein-                                                                                                                                                wurde erst 1996 aufgenommen) bei der Beantwor-
                                               über

                                        notwendig.

          Migrationshintergrund.
           schulung
           das Jahrbetrug vor derdas Einschulung
                                       mittlere Untersuchungsalter
                                                        betrug das                                                                                                                                                     nahe
                                                                                                                                                                                                                       tung der 0 liegt
                                                                                                                                                                                                                                   Frageneindesschwacher
                                                                                                                                                                                                                                                 Fragebogens   Zusammenhang
                                                                                                                                                                                                                                                                  betrug zwischen
                                             und

                5,4 Jahre. Untersuchungsalter
                mittlere   Damit waren die Kinder im Jahre.
                                                5,4  Mittel 10,3 Mo-
                                                             Damit                                                                                                                                                     11,8  % Insbesondere
                                                                                                                                                                                                                       vor.     und 21,4  % und zeitliche
                                                                                                                                                                                                                                                  hielt sich Trends
                                                                                                                                                                                                                                                               seit Mitte der 90er
                                                                                                                                                                                                                                                                        ordinaler
             der Studie teilgenommen hatten.

           nate jünger.
          Abbildung      Wegen
                    3: Anteil von dieses  signifikanten
                                   Familien              Altersunter-
                                            mit Migrationshintergrund,                                                                                                                                                 Jahre bis jetzteinschließlich
                                                                                                                                                                                                                       Variablen        auf annähernd gleichem        Niveau.
                                                                                                                                                                                                                                                           Ja/Nein-Antworten
                                (Altmarkorte

en in      waren die Kinder           im Mittel 10,3 Monate                                                                                                                                                                                                    die
                                      nicht

          Schulanfängerstudie Sachsen-Anhalt
           schiedes wurde, soweit es notwendig und möglich
 samt                                                                                                                                                                                                                                                      nur
           war, das Alter
           jünger.         der Kinder dieses
                         Wegen        als zusätzliche  Einflussgrö-
                                                   signifikanten
                             Gardelegen

                                                                                                                                                                                                                                                     Wer hat den Fragebogen ausgefüllt
Anteil     ße
          Wer  berücksichtigt.
           Altersunterschiedes  Besonders
                hat den Fragebogen          die Fragen
                                           ausgefüllt?
                                       wurde,            nach dem
                                                    soweit      es                                                                                                                                                               Mutter    Mutter und andere    Eltern   Andere   Vater und andere   Vater
           Zeitpunkt   des  Auftretens   von  Erkrankungen     oder
                                                                                                                                                                                                                                              Zeitraum
             Untersuchungsanteile
                             waren

   und    Über    alle Untersuchungsjahre,
           notwendig     und möglich war, das     vor Alter
                                                        allem der
                                                                in                                                                                                                                                         100%

           Symptomen wurden für die Einschulungsjahrgänge
                                                                                                                                                                                                                                  Zusammensetzung

                                                                                                                                                                                                                                 95%
ieser     den   ersten
           Kinder       Jahren    der
                        alsnochmals   Studie,
                                zusätzliche     war  die   Mutter
           1991  bis 2005             gesondert Einflussgröße
                                                  für das Jahr vor
                                                                                                                                                                                                                                 90%
                                                                                                                                                                                                                                 85%
          des        einzuschulenden           Kindes        zum
                     Altmark

r 20       der Einschulung untersucht, dadie
           berücksichtigt.    Besonders        fürFragen
                                                   die Kindernachder
                                                                                                                                                                                                                        Anteil

                                                                                                                                                                                                                                 80%

oben       nachfolgenden
          überwiegenden
           dem              Einschulungsjahrgänge
                     Zeitpunkt Teil des
                                     (zwischen        diese 10
                                                   73,6%
                                             Auftretens        Mo-
                                                             und
                                                              von                                                                                                                                                                75%
             Halberstadt

                                                                                                                                                                                                                                  veränderte.
             Osterburg,

                                                                                                                                                                                                                                 70%
e aus      nate
          92,9%) zur Ausprägung
           Erkrankungen       odervon
                      diejenige,    dieSymptomen      oder Erkran-
                                           den Fragebogen
                                    Symptomen        wurden     für                                                                                                                                                              65%
           kungen fehlten.
                                                                                                                                                                                                                                  diesem

                                                                                                                                                                                                                                 60%
  zlich   ausfüllte.  Der Anteil der Väter, 1991
           die Einschulungsjahrgänge                die denbisBogen
                                                                2005                                                                                                                                                             55%
             der

    die   allein
           nochmalsausfüllten,
           Alter der Eltern
                         gesondert war     mit
                                          für    2,4%
                                               das    Jahrbis  7,1%
                                                             vor  der
                                                                                                                                                                                                                                       93
                                                                                                                                                                                                                                       94
                                                                                                                                                                                                                                       95
                                                                                                                                                                                                                                       96
                                                                                                                                                                                                                                       97
                                                                                                                                                                                                                                       98
                                                                                                                                                                                                                                       99
                                                                                                                                                                                                                                       00
                                                                                                                                                                                                                                       01
                                                                                                                                                                                                                                       02
                                                                                                                                                                                                                                       03
                                                                                                                                                                                                                                       04
                                                                                                                                                                                                                                       05
                                                                                                                                                                                                                                       06
                                                                                                                                                                                                                                       07
                                                                                                                                                                                                                                       08
                                                                                                                                                                                                                                       09

                                                                                                                                                                                                                                  G 10

                                                                                                                                                                                                                                        t
                                                                                                                                                                                                                                     am
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    19
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                    20
                                                                                                                                                                                                                                   es

           Zum   Altergeringer.
                        der untersucht,
                             Mutter    liegendafür
                                                 fürdie
                                                     dieEinschulungs-
                                                                                                                                                                                                                                                               Einschulungsjahrgang
r bei     deutlich
           Einschulung              Der     Anteil   beider   Eltern
                                                          Kinder  der
 tzten     jahrgänge
          (diese       1997  bis 1999
                    Antwortmöglichkeit
           nachfolgenden                 sowie  2007  bis 2010
                                                wurde erst 1996
                               Einschulungsjahrgänge           die Da-
                                                               diese                                                                                                                                                   Abbildung 4: Am Ausfüllen des Fragebogens beteiligte
           ten vollständig vor. Danach waren die Mütter 1997                                                                                                                                                           wurden
                                                                                                                                                                                                                       Personen,mittels dieser Methode
                                                                                                                                                                                                                                Schulanfängerstudie      überprüft. Bei
                                                                                                                                                                                                                                                    Sachsen-Anhalt
2010      aufgenommen)
           10 1999
                Monate          bei der Beantwortung
                          zurGeburt
                                Ausprägung        vonimSymptomen der
           bis       bei der             des Kindes      Durchschnitt                                                                                                                                                  nominalen      Einflussgrößen      wurde     der
   der    Fragen
           24,4
           oderbis   desJahre
                    25,5    Fragebogens
                 Erkrankungen   alt, ab  2007 lag
                                      fehlten.   betrug   zwischen
                                                   das Durchschnitts-
           alter der
          11,8%      Mütter
                   und   21,4% zwischen
                                  und hielt 27,3sich
                                                 und seit
                                                      27,5 Mitte
                                                           Jahrender
                                                                   und
                                                                                                                                                                                                                       Zusammenhang                             mittels
 ch in
          90er                                                                                                                                                                                                         Unsicherheitskoeffizient               bestimmt
onale      AlterJahre    bis jetzt auf annähernd gleichem
                  der Eltern
          Niveau.                                                                                                                                                                                                      (Wertebereich 0 bis 1). Bei 2X2 Kreuztabellen
ntlich     Zum Alter der Mutter liegen für die
                                                                                                                                                                                                                       erfolgte der Test des Zusammenhangs mittels  11
    die    Einschulungsjahrgänge 1997 bis 1999 sowie
          Abbildung 4: Am Ausfüllen des Fragebogens beteiligte                                                                                                                                                         Odds Ratio und 95% Konfidenzintervall. Das
   alle    2007 bis
          Personen,      2010 die Daten
                    Schulanfängerstudie            vollständig vor.
                                          Sachsen-Anhalt
2.4     Statistische Methoden                             Bei regionalen Betrachtungen wurde die Signifi-
                                                          kanz der zeitlichen Änderung für jede Region extra
Die Berechnungen erfolgten mit dem Programmpa-            berechnet. Adjustierungen erfolgten, soweit nicht
ket SPSS [SPSS Inc. (2009) SPSS® Base 18.0. Chicago       andere Signifikanzniveaus angegeben wurden, stets
2009].                                                    mit zum Signifikanzniveau 95  % als relevant er-
                                                          kannten Einflussfaktoren. Mittelwertvergleiche er-
Alle Tests auf Signifikanz erfolgten zum Signifikanz-     folgten mittels einfaktorieller Varianzanalyse. Post-
niveau 95  % (d.h. 5  % Irrtumswahrscheinlichkeit). Die   Hoc-Mehrfachvergleiche wurden mittels Tests nach
Darstellung des Zusammenhangs zweier ordinaler            Tukey durchgeführt. Chemische Messgrößen und
Variablen in Kreuztabellen erfolgte mittels Ordinal-      Feinstaubmessungen wurden vor dem Test durch Lo-
maß Somers-d. Der Wertebereich des Zusammen-              garithmieren transformiert, um die für den Test not-
hangsmaßes liegt zwischen -1 und 1. Werte betrags-        wendige Normalverteilung zu gewährleisten.
mäßig nahe 1 zeigen einen starken Zusammenhang
an, bei Werten nahe 0 liegt ein schwacher Zusam-          Bei stetigen Messwerten (Größe, Gewicht, BMI usw.)
menhang vor. Insbesondere zeitliche Trends ordina-        wurde der Zusammenhang von Einflussgrößen und
ler Variablen einschließlich Ja/Nein-Antworten wur-       Messgrößen mittels linearer Regression ermittelt.
den mittels dieser Methode überprüft. Bei nominalen
Einflussgrößen wurde der Zusammenhang mittels
Unsicherheitskoeffizient bestimmt (Wertebereich           2.5     Repräsentativität der Stichprobe
0 bis 1). Bei 2X2 Kreuztabellen erfolgte der Test des
Zusammenhangs mittels Odds Ratio und 95  % Konfi-         Zu Beginn der Studie im Jahr 1991 wurden beispiel-
denzintervall. Das Odds Ratio zeigt die Änderung des      haft 3 Regionen (ab 1994 zusätzlich Merseburg, ab
Verhältnisses p/(1-p), hervorgerufen durch die Ände-      2003 zeitweise Halberstadt) mit unterschiedlicher
rung der Einflussgröße an, wobei p die Chance des         Umweltbelastung ausgewählt. Innerhalb dieser Stu-
Eintretens der untersuchten Zielgröße ist.                die wurden die Unterschiede und die Veränderungen
                                                          in diesen Regionen untersucht. Während in der Alt-
Die Schätzung des Odds Ratios für Einflussgrößen          mark ein relativ großer Anteil der an der Schulein-
mit mehr als zwei ordinalen Kategorien erfolgte mit-      gangsuntersuchung teilnehmenden Kinder auch in
tels logistischer Regression. Dabei zeigt das Odds Ra-    dieser Studie erfasst wurde (z.B. Einschulungsjahr
tio die Veränderung der Zielgröße bei Veränderung         2010 über 60  % Altmarkkreis Salzwedel zuzüglich
der Einflussgröße um eine Kategorie an. Bei chemi-        4  % LK Stendal), wurden in Halle und Magdeburg
schen und biologischen Schadstoffen bezieht sich          ein wesentlich geringerer Anteil der Teilnehmer der
das Odds Ratio auf die Änderung des Einflussfaktors       Schuleingangsuntersuchung auch in dieser Studie
um den Faktor 10. Bei anderen quantitativen Einfluss-     erfasst (z.B. Magdeburg 2010 ca. 28  % der Kinder und
größen zeigt das Odds Ratio die durch Änderung die-       Halle 2010 nur ca. 12  %). Die Merseburger Kinder sind
ser Einflussgröße um 1 hervorgerufene Änderung der        ebenfalls nur ca. 12  % der Kinder des Saalekreises und
Zielgröße an. Für Trenduntersuchungen bei gleichzei-      repräsentieren den Saalekreis nur teilweise.
tiger Betrachtung mehrerer Einflussgrößen mittels
logistischer Regression zeigt das Odds Ratio die mitt-    Die Stichproben aus den Untersuchungsgebieten
lere Änderung pro Jahr des jeweiligen Betrachtungs-       können bezüglich weiträumiger Umwelteinflüsse
zeitraumes. Bei ausgewählten Ergebnissen wird zu-         (SO2, Staub, Ozon, Klima) als repräsentativ ange-
sätzlich die Veränderung über den Gesamtzeitraum          sehen werden. Bezüglich Kfz-Abgasbelastung und
angegeben.                                                sozialer Faktoren sind die Stichproben nicht für das
                                                          gesamte Untersuchungsgebiet repräsentativ. In grö-
Bei der Trenduntersuchung mittels logistischer Re-        ßeren Städten konzentrieren sich die Untersuchun-
gression wurden nur Einflussgrößen berücksich-            gen jeweils auf bestimmte Stadtgebiete, andere Me-
tigt, die in ausreichendem Maße über den Gesamt-          thoden hätten den Aufwand wesentlich erhöht.
zeitraum vorlagen. Datensätze, bei denen einzelne
untersuchte Einflussgrößen fehlen, konnten nicht          Seit dem Einschulungsjahr 2010 stehen wichtige Ein-
berücksichtigt werden. Teilweise wurden mehrere           flussgrößen (Größe, Gewicht, Geschlecht und auch
Zeiträume (1991–2005, 1991–2010, 1996–2010, 2006–         Bildung, Erwerbstätigkeit sowie Sozialstatus der
2010) in die Betrachtung einbezogen, da ab 1996 und       Eltern) zu fast allen in Sachsen-Anhalt an der Schu-
ab 2003 jeweils neue Einflussgrößen als Zielgrößen        leingangsuntersuchung teilnehmenden Kindern des
erfasst wurden. Weiterhin änderte sich ab 2006 das        Jahrgangs zur Verfügung. Ein Vergleich der Vertei-
mittlere Alter der Kinder zum Untersuchungszeit-          lung, besonders der sozialen Faktoren dieser Stich-
punkt, so dass gesonderte Betrachtungen für die Zeit      probe mit den Angaben aller Kinder der Region, zeigt
bis Einschulungsjahr 2005 und ab Einschulungsjahr         teilweise signifikante Abweichungen. Die Ergebnisse
2006 notwendig waren. Bei Einflussgrößen, die un-         dieser Studie können deshalb nicht vollständig auf
tereinander stark abhängig sind (z.B. Allergie Eltern,    die gesamte Region übertragen werden. Weiterhin
Allergie Vater), wurde nur die Einflussgröße mit dem      sind die häufig mit aufgeführten Angaben für alle
stärksten Einfluss berücksichtigt.                        in der Studie betrachteten Regionen (Gesamt) nur

  12
bedingt repräsentativ für das gesamte Bundesland       die Ergebnisse der Schulanfängerstudie Sachsen-
Sachsen-Anhalt.                                        Anhalt diskutieren und mit den Ergebnissen anderer
                                                       Erhebungen abgleichen zu können, wurde Literatur
Diese Studie zeigt Trends und Entwicklungen sowie      aus dem umfassenden Themenbereich „Kinder, Um-
Zusammenhänge bezüglich Einflussfaktoren und           welt, Gesundheit“ recherchiert. Es wurden Veröf-
Gesundheitszustand von Kindern am Beispiel der         fentlichungen verschiedener Institutionen genutzt.
Schulanfänger in ausgewählten Regionen Sachsen-        Vorrangig zu nennende Institutionen sind hierbei
Anhalts. Diesem Anliegen wird die Studie gerecht.      das Robert Koch-Institut (RKI), die Bundeszentrale
Zur Gewährleistung dieser Aufgabe wurde bewusst        für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Deut-
die regionale Zusammensetzung der Stichprobe           sche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Arbeits-
über den Gesamtzeitraum beibehalten bzw. mittels       gemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Wichtung angepasst. Eine Übertragung konkreter         Fachgesellschaften (AWMF), das Statistische Bun-
Zahlenwerte auf die jeweiligen Kreise oder auf Sach-   desamt (Gesundheitsberichterstattung des Bundes)
sen-Anhalt ist nur bedingt möglich.                    sowie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt.
                                                       Weiterhin wurde in den Zeitungen/Zeitschriften
                                                       Ärztezeitung, Umweltmedizin – Forschung – Praxis,
2.6    Ergebnisbericht 2010                            Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
                                                       Gesundheitsschutz sowie Das Gesundheitswesen
Der vorliegende Ergebnisbericht „Auswirkungen der      recherchiert. Ein großer Teil der genutzten Litera-
Umwelt auf die Gesundheit von Kindern – Schul-         turquellen sind Veröffentlichungen, welche auf den
anfängerstudie Sachsen-Anhalt 2009“ fasst die Er-      umfangreichen und vielseitigen Daten des Kinder-
gebnisse der Untersuchungsjahre 2007, 2008 und         und Jugendgesundheitssurveys basieren. Über die
2009 unter Berücksichtigung der vorangegangenen        gezielte Suche bei Institutionen und Zeitungen/Zeit-
Studienjahre zusammen. Der Bericht basiert auf der     schriften hinaus, fand eine freie Suche mit Hilfe des
statistischen Auswertung der erhobenen Daten. Um       Online-Suchdienstes Google statt.

                                                                                                       13
Sie können auch lesen