Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...

Die Seite wird erstellt Kristina Nagel
 
WEITER LESEN
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Automobilindustrie
Anfang April 2020

06.04.2020
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Neuzulassungen PKW Deutschland

                                Januar - März 2020
                         Neuzulassungen               701 Tsd.

                         Veränderung zum              minus
                         Vorjahr                   20,3 Prozent
                         Anteil Diesel             31,6 Prozent
                         Anteil Hybrid             12,5 Prozent
                         Anteil Elektro              3,2 Prozent
                         Anteil Privatkäufe        32,4 Prozent
                                         März 2020

                         Neuzulassungen               215.119

                         Veränderung zum               minus
                         Vorjahr                   37,7 Prozent

2                                Automobilindustrie im April 2020
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Neuzulassungen PKW Deutschland
Januar – März 2020 Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

       Porsche                                                                          3,5
           SEAT                                                                         10,1
         Nissan                                                                  -3,9
          BMW                                                                 -7,0
      Mercedes                                                        -10,3
            Fiat                                                  -14,3
        Toyota                                                -17,5
            VW                                                -18,1
           Mini                                               -18,2
         Skoda                                           -20,3
        Citroen                                          -20,5
           Audi                                          -20,5
       Renault                                           -20,7
       Hyundai                                        -23,5
           Ford                              -30,2
       Peugeot                            -32,7
           Opel                          -34,1
        Mazda                   -44,2
         Smart         -97,6
                       -

         Quelle: KBA

                                                  3
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Marktanteile PKW Deutschland
 Januar – März 2020
 absolut und in Prozent (gemessen an den Neuzulassungen)
                                                                                         Marktanteil in %
           VW                                                                  133.792         19,1

Mercedes/Smart                                                        71.187                   10,1

    BMW/Mini                                                     67.718                        9,7

          Audi                                               60.142                            8,6

          Ford                                      47.395                                     6,8

         Skoda                                 41.278                                          5,9

   Hyundai/Kia                             37.751                                              5,3

          Opel                             37.161                                              5,3

  Renault/Dacia                            36.483                                              5,2

           Seat                       30.693                                                   4,4

           PSA                    24.971                                                       3,6

    Fiat Gruppe                 21.303                                                         3,0

  Toyota/Lexus               17.706                                                            2,5

         Nissan        10.138                                                                  1,4

        Mazda          10.089                                                                  1,4

       Porsche       5.687                                                                     0,8

       Quelle: KBA

                                                                        4
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Export und Produktion PKW Deutschland
    Stückzahlen in Tausend, 2016 – 1. Quartal 2020

Quelle: VDA
Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

5                                                         Automobilindustrie im April 2020
Automobilindustrie Anfang April 2020 06.04.2020 - IG Metall " Schaeffler ...
Neuzulassungen PKW Europa (EU +EFTA)
    Stückzahlen in Tausend

    Quelle: ACEA
    Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

6                                                             Automobilindustrie im April 2020
Neuzulassungen PKW Europa Januar/Februar 2020
nach Märkten - Stückzahlen in Tausend                       +/-
                                                            zum Vorjahr

                                                                 -11,8%

                                                                 -10,0%

                                                                  -4,0%

                                                                 -13,1%

                                                                  -2,4%

                                                                  -6,8%

                                                                  -5,8%

                                                                  -7,8%

                                                                  - 7,3%

                                                                  -9,0%

    Quelle: ACEA   EU + EFTA insgesamt: -7,3%
7                                               Automobilindustrie im April 2020
Marktanteile PKW Europa (EU + EFTA)

                        Marktanteile       Anzahl Fahrzeuge        Veränderung
                                                                      Anzahl
                                 Januar-Februar                    2020 gg. 2019

                                                                      in %
                       2020      2019       2020       2019

     Markt (EU+EFTA)                       2.202.010   2.375.791       -7,3
     VW Group            25,8%     24,4%     567.136     579.685        -2,2
     VOLKSWAGEN          11,5%     11,6%     252.858     274.936        -8,0
     SKODA                5,3%      5,0%     115.720     118.821        -2,6
     AUDI                 5,0%      4,5%     109.508     107.398         2,0
     SEAT                 3,5%      3,0%      77.856      71.607         8,7
     PSA Group           16,3%     17,0%     359.267     405.002       -11,3
       OPEL/VAUXHALL      4,6%      5,6%     101.104     133.091       -24,0
     RENAULT Group        9,2%     10,1%     202.337     238.886       -15,3
     FORD                 5,4%      5,0%     118.480     117.777         0,6
     BMW Group            6,5%      5,9%     144.223     139.911         3,1
     HYUNDAI/KIA          7,0%      6,6%     154.696     157.663        -1,9
     FCA Group            6,5%      6,4%     142.971     153.123        -6,6
     DAIMLER              5,7%      6,0%     126.154     141.753       -11,0
     TOYOTA Group         6,0%      5,0%     132.238     118.586       11,5
     NISSAN               2,7%      2,6%      60.344      61.833        -2,4
    Quelle: ACEA

8                                                                    Automobilindustrie im April 2020
Neuzulassungen LKW Europa
Stückzahl in Tausend

Quelle: ACEA Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

9                                                                      Automobilindustrie im April 2020
Neuzulassungen Alternative Antriebe
 Stückzahl in Tausend, EU + EFTA

Daten für das 1. Quartal 2020
werden erst Mitte Mai
veröffentlicht

10                                     Automobilindustrie im April 2020
Neuzulassungen PKW Welt
     Januar/Februar 2020 in Millionen Stück
                                                                                      +/-
                                                                                      zum Vorjahr

      Brasilien                           0,4                                            - 1%

          Indien                              0,5                                        -7%

           Japan                                      0,7                               - 11%

        Europa
                                                                2                        - 7%
        (EU28)

           USA*                                                     3                    + 4%

           China                                            2                           - 44%

     Quelle: VDA, * kompletter Light Vehicle Market

11                                                                  Automobilindustrie im April 2020
Exporte der EU nach Ländergruppen 2018
 Kraftfahrzeuge, Anteil in Prozent

     Die EU exportierte 2018
     insgesamt 6,1 / 5,4 Mio.
     Kraftfahrzeuge/Pkw und
     importierte 4,2 / 3,7 Mio.

     Im Pkw-Bereich entspricht dies
     einem Minus beim Export von
     1,8 Prozent und einem Plus
     beim Import von 7 Prozent
     (jeweils im Vergleich zum Vorjahr).

      Quelle: ACEA, Pocket Guide 2019-2020

12                                           Automobilindustrie im April 2020
Auftragseingangsindex deutsche Automobilindustrie
     Index 2015 = 100; saisonbereinigte Monatswerte,
     Daten für das 1. Quartal 2020 werden Anfang Mai 2020 veröffentlicht

     Quelle: Statistisches Bundesamt
     Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

13                                                                         Automobilindustrie im April 2020
14

          Auftragseingangsindex deutsche Automobilindustrie
          Index 2015 = 100; saisonbereinigte Monatswerte,
          Daten für das 1. Quartal 2020 werden Anfang Mai 2020 veröffentlicht

          Quelle: Statistisches Bundesamt
          Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

     14                                                                         Automobilindustrie im April 2020
15

          Produktionsindex deutsche Automobilindustrie
          Index 2015 = 100; saisonbereinigt

          Quelle: Statistisches Bundesamt
          Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

     15                                                             Automobilindustrie im April 2020
16

      Beschäftigte deutsche Automobilindustrie
      in Tausend, Jahresdurchschnitte

                                                                                     833
           785

          Quelle: Statistisches Bundesamt,
          Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik

     16                                                             Automobilindustrie im April 2020
17
     Beschäftigte deutsche Automobilindustrie
     Monatswerte bis Januar 2020;
     Daten für Februar bzw. März 2020 werden Mitte April bzw. Mai veröffentlicht

                                                                                                          Teilbranchen:

     17
                Quelle: Statistisches Bundesamt Grafik: IG Metall, Ressort Koordination Branchenpolitik                   Automobilindustrie im April 2020
18

          Erwartungen in der Automobilindustrie
          Ergebnisse der Ifo-Konjunkturumfrage

     18                                           Automobilindustrie im April 2020
Einschätzungen der Institute
Prognosen und Maßnahmeempfehlungen für die Autoindustrie

     IMK-Report:
…wäre es sinnvoll, wenn bereits jetzt die Auftragsbücher der Unternehmen für die Zeit nach der
Covid-19-Krise gefüllt würden. Dabei sollten solche Aufträge nicht nur konjunkturstabilisierend sein,
sondern zugleich einen transformativen Charakter in Bezug auf die notwendige Dekarbonisierung
der deutschen Wirtschaft haben.
Bei der Automobilindustrie würde sich eine spezielle Prämie für den Ersatz alter Fahrzeuge mit
Verbrennungsmotor durch e-Autos anbieten. Aufgrund der ungünstigen Klimabilanz der
Batterieherstellung sollte diese auf PKW mit niedrigem bis mittlerem Verbrauch beschränkt werden.
Hier könnte grundsätzlich die Abwrackprämie aus dem Jahr 2009 als Vorbild dienen oder eine
Aufstockung des bestehenden Umweltbonus zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Diese Abwrack oder Zusatz-Prämie könnte auch zeitlich fallend gestaltet werden, d. h. dass Personen
oder Unternehmen, die in den nächsten Wochen bestellen, eine größere Prämie erhalten als jene,
die ein Auto erst in zwei Monaten bestellen. Zwar können die Autos kaum zeitnah ausgeliefert
werden, aber die Automobilindustrie hätte auf diese Weise zum Ende der Isolationsmaßnahmen
bereits ein Auftragspolster….“
(S. 8, IMK-Report 157 „Virus-Pandemie stürzt Welt in tiefe Rezession“, April 2020)
https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_157_2020.pdf

19                                                                       Automobilindustrie im April 2020
RWI Update vom 12.03.2020
 http://www.rwi-essen.de/presse/mitteilung/384/

     In der chinesischen Automobilindustrie standen die Produktionsbänder im Februar weitgehend still.
     Die Produktion lag 80 Prozent unter der des Vorjahresmonats. (Schaubild 1)
     Die Autoverkäufe in der ersten Märzwoche deuten darauf hin, dass sich der chinesische Automarkt
     bis jetzt nicht belebt hat. (Schaubild 2)
     Dies hat Konsequenzen für Deutschland: Erstens ist China ein wichtiger Exportmarkt – 12 Prozent
     der deutschen PKW-Exporte gingen 2019 nach China. Zweitens sind auch die Standorte deutscher
     Unternehmen von dem Rückgang betroffen. Dies drückt auf die Gewinne der deutschen
     Autobranche.

20                                                                       Automobilindustrie im April 2020
Deutschlandfunk, 02.04.2020
https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-und-die-autoindustrie-nagelprobe-fuer-
eine.2897.de.html?dram:article_id=473726

     „Mit der Coronakrise entstehen über Nacht in der deutschen Autoindustrie bei der PKW-
     Produktion Überkapazitäten von 1,3 Millionen PKW. 2020 dürfte die Produktion in
     Deutschland selbst bei optimistischer Prognose auf 3,8 Millionen Fahrzeuge schrumpfen.
     Unter einem pessimistischen Szenario erwarten wir lediglich 3,4 Millionen Fahrzeuge,
     sprich eine Überkapazität von 1,7 Millionen Fahrzeugen“, analysiert Branchenexperte
     Ferdinand Dudenhöffer von der Universität St. Gallen. Das wäre die niedrigste
     Inlandsproduktion seit dem Jahr 2000.
     Bisher ist noch offen, wie viele Menschen genau ab April nicht mehr voll eingesetzt
     werden. Allein bei Daimler und Volkswagen dürfte es um rund eine Viertelmillion
     Beschäftigte gehen. BMW meldete Kurzarbeit für rund 20.000 Mitarbeiter an. In der
     Auto-Sparte von Bosch arbeiten mehr als 70.000 Menschen, bei Conti könnten etwa
     30.000 in Kurzarbeit gehen, bei ZF ein Großteil der 50.000 Beschäftigten.
     Allein die Branchenriesen kommen somit auf möglicherweise bis zu 410.000 Mitarbeiter
     in Kurzarbeit. Automobil-Experte Dudenhöffer geht in einer Analyse sogar von bis zu
     700.000 Beschäftigten in der Autobranche aus, die von den staatlichen Zahlungen
     profitieren sollen.“

21                                                                  Automobilindustrie im April 2020
https://efahrer.chip.de/news/experten-warnen-so-heftig-
schadet-corona-der-autoindustrie-1_102148               (04.04.2020)
Zehn Millionen weniger Autos 2020
Die Analysten von IHS gehen davon aus, dass der weltweite Auto-Markt 2020 um rund zehn Millionen Neuwagen
einbrechen könnte, sollte die Krise länger andauern. Das wäre ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent.
Dieser Rückgang wäre damit deutlich schmerzhafter als die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 / 2009. Damals gab es
einen Rückgang um acht Prozent. Nach Berechnungen der Analysten von IHS werden sich Produktion und Nachfrage nur
langsam wieder erholen. Die Experten von IHS und Berylls weisen darauf hin, dass die zukünftige Entwicklung in der
Auto-Industrie auch davon abhängt, ob China und andere Regionen das Coronavirus in den Griff bekommen oder es neue
Infektionsherde gibt.                                                           Zulieferer geraten durch Coronakrise in
                                                                                Existenznot
                                                                                Für den chinesischen Markt geht IHS davon aus,
                                                                                dass in diesem Jahr 22,4 Millionen Fahrzeuge
                                                                                produziert werden. Das wären 2,3 Millionen Autos
                                                                                weniger als noch im Vorjahr (ein Minus von zehn
                                                                                Prozent). In Europa prognostizieren sie einen
                                                                                Rückgang von 13,6 Prozent. Dies entspricht über 15
                                                                                Millionen weniger verkaufter Neuwagen. Trotz
                                                                                Zwei-Billionen-Rettungsprogramm für die US-
                                                                                Wirtschaft scheint die Rezession auch in den
                                                                                Vereinigten Staaten bereits besiegelt: Denn IHS
                                                                                prognostiziert auch dort für 2020 einen Absatz-
                                                                                Rückgang. Die Rede ist von 14,46 Millionen
                                                                                Fahrzeugen - einem Einbruch um über 15 Prozent.
                                                                                Berylls-Analyst Andreas Radics meint: „2020 sehe
                                                                                ich dennoch nicht als verlorenes Jahr, erwarte aber
                                                                                einen Absatzrückgang von etwas mehr als zehn
                                                                                Prozent gegenüber 2019". Dies allerdings auch nur
                                                                                unter der Voraussetzung, dass die Krise sich
                                                                                innerhalb der nächsten drei Monate in Europa und
                                                                                den USA deutlich abschwächt.

22                                                                                  Automobilindustrie im April 2020
VDA Informationsseite Corona-Virus
     https://www.vda.de/de/themen/automobilindustrie-und-maerkte/Coronavirus-Update/

23                                                                   Automobilindustrie im April 2020
Sie können auch lesen