Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021

Die Seite wird erstellt Johannes Heinemann
 
WEITER LESEN
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Bank Burgenland.
 Unternehmenspräsentation.

1 Oktober 2021
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Der Überblick.
 Punkt für Punkt.

 • Bank Burgenland stellt sich vor 3
 • Kernmarkt: Österreich und Burgenland 9
 • Die Bank in Zahlen: Bilanz und Bankbuch 13
 • Refinanzierung 19
 • Informationen zum Deckungsstock 21
 • Ansprechpartner 25
 • Anhang 27

2
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Die Bank Burgenland
 stellt sich vor.
 www.bank-bgld.at

3
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Die Bank im Überblick.
 Die Bank Burgenland stellt sich vor.

 unabhängige Regionalbank in Ostösterreich mit
 verlässlichem Eigentümer.
 € 4,49 Mrd. Bilanzsumme
 Eigentümer zu 100% die Grazer Wechselseitige Versicherung AG

 effizientes Vertriebsnetz im Heimatmarkt.
 13 Filialen im Burgenland, Wien und Graz
 rd. 30.000 Privatkunden und ca. 6.500 Firmenkunden

 ausgewählte Finanzkennzahlen.
 € 55,9 Mio. Nettozinsertrag
 € 28,0 Mio. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
 51,3% Cost Income Ratio
 19,5% Gesamtkapitalquote
 19,1% Kernkapitalquote

 Rating und Deckungsstock.
 hypothekarische Pfandbriefe AAA/Stable (Scope Ratings)
 Deckungsstock ausschließlich in Österreich

4
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Die GRAWE Bankengruppe.
 Der unabhängige Allfinanzanbieter im Osten Österreichs.
 Grawe Group.
 • Spezialist für Sach- und Lebensversicherungen
 • Finanzstark: Eigenkapital von € 1,59 Mrd.
 • Tradition: Gründung vor über 190 Jahre
 • International: Aktiv in 13 Ländern
 • Erfolgreich: Bilanzsumme: € 11,91 Mrd.
 • Prämienvolumen: € 993 Mio.
 • rd 5.200 Mitarbeiter (davon rd. 900 MA in Bankbeteiligungen)
 • 5. größte Versicherungsgruppe Österreichs
 hält 100%

 Bank Burgenland.
 • Regionalbank in Ostösterreich
 • Bilanzsumme: € 4,49 Mrd.
 • anrech. Eigenmittel: € 557,8 Mio.

 hält 100%

 Schelhammer Capital. Sopron Bank. Security KAG.
 • älteste Privatbank Wiens • Regionalbank • Fondsmanagement
 • Private Banking, Family Office, in Westungarn • Fondsvol.: € 5,8 Mrd.
 Vermögensmanagement • Bilanzsumme: € 294 Mio.
 • Bilanzsumme: € 2,3 Mrd.

5
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Unsere Zielregion.
 Starke Marktpräsenz in Ostösterreich und Westungarn.

 Zielregion.
 Der definierte Zielmarkt der Bank Burgenland sind das Burgenland sowie die beiden Ballungsräume Wien und Graz inklusive Umland.

 Standorte.
 Mit 13 Filialen im Burgenland, Wien und Graz ist die Bank Burgenland in der Zielregion stark verankert
 und kann neben Beratungsqualität mit Kundennähe überzeugen.

6
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Unser Geschäftsmodell.
 Eine Regionalbank mit Geschichte.
 Kundensegmente und Serviceleistungen.

 Privat- und Geschäftskunden Firmenkunden

 Immobilien und
 Capital Markets
 Projektfinanzierung

 Geschichte.

 2006 Privatisierung. 2017 Start der DADAT. 2018 Ausbau Beteiligung 2020 Kooperation mit
 Grazer Wechselseitige Marktstart in Österreich Schelhammer & Schattera. Österreichischer Post AG.
 Versicherung AG wird der Onlinebank DADAT Aufgriff weiterer Anteile von Marktstart der bank99
 neuer Eigentümer Minderheitsaktionären auf 100%

 2015 Erwerb Bankhaus 2017 Bank Burgenland wird 2019 Start Capital Markets. 2021 Schelhammer Capital
 Schelhammer & Schattera. erstmalig geratet. Beginn des Geschäftsfelds entsteht.
 Kauf des Mehrheitsanteils Erstrating für Pfandbriefe Anleihen Sales & Trading Verschmelzung der beiden
 am Bankhaus Schelhammer der Bank Burgenland durch Privatbanken Schelhammer &
 & Schattera AG Scope Ratings Schattera und Capital Bank

7
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Strategische Ausrichtung.
 Die unabhängige Regionalbank im Osten Österreichs.

 Geschäftsstrategie der Bank Burgenland.
 - führende unabhängige Regionalbank im Burgenland (Privat- und Geschäftskunden, Firmenkunden und öffentliche Hand)
 - Spezialist für Immobilienfinanzierung (Anleger, Projektentwickler)

 strategische Schwerpunkte.

 moderates Wachstum - Kompensation von Tilgungsrückflüssen und weiterer Aufbau
 des Ausleihungsgeschäfts - Forcierung von deckungsstockfähigem Material

 Funding mit Schwerpunkt - aktuelle Refinanzierung über Primärmittel und Pfandbriefe
 Covered Bonds - zukünftiger Fokus auf Pfandbriefemissionen

 Kostendisziplin und - Kostenmanagement über Digitalisierung (Verbesserung interner Prozesse)
 Digitalisierung

 Etablierung Institutional - Etablierung der Bank als Spezialist für Anleihenhandel und Emissionsgeschäft
 Banking

8
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Kernmarkt:
 Ost-Österreich.
 www.bank-bgld.at

9
Bank Burgenland. Unternehmenspräsentation - Oktober 2021
Wirtschaftslage Österreich.
 Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit im Herzen Europas.

 Wirtschaftsdaten 2017 2018 2019 2020 2021f 2022f

 BIP Wachstum (real)
 Österreich 2,4% 2,6% 1,4% -6,6% 3,5% 4,0%
 Deutschland 2,6% 1,3% 0,6% -4,9% 3,6% 3,4%
 Eurozone 2,6% 1,9% 1,3% -6,6% 4,4% 3,8%
 Inflation (durchschnittlich)
 Österreich 2,2% 2,1% 1,5% 1,4% 1,6% 1,8%
 Deutschland 1,7% 1,9% 1,4% 0,4% 2,2% 1,1%
 Eurozone 1,5% 1,8% 1,2% 0,3% 1,4% 1,2%
 Budgetsaldo
 Österreich -0,7% 0,2% 0,7% -9,6% -6,5% -3,6%
 Deutschland 1,4% 1,8% 1,5% -4,2% -5,5% -0,4%
 Eurozone -0,9% -0,5% -0,6% -7,6% -6,7% -3,3%
 Staatsverschuldung
 Österreich 78,6% 74,0% 70,5% 85,2% 87,2% 85,7%
 Deutschland 65,1% 61,8% 59,6% 68,9% 70,3% 67,3%
 Eurozone 87,7% 85,8% 84,0% 96,9% 98,2% 96,5%
 Arbeitslosigkeit
 Österreich 5,5% 4,9% 4,5% 5,3% 5,5% 5,3%
 Deutschland 3,8% 3,4% 3,2% 4,2% 4,4% 3,7%
 Eurozone 9,1% 8,2% 7,6% 7,9% 8,7% 8,5%

 Rating für Österreich LF KF Ausblick
 Fitch AA+ F1+ Stabil
 Moody's Aa1 P-1 Stabil
 Scope Ratings AAA Stabil
 Standard & Poor's AA+ A-1+ Stabil

10 Quellen: IMF (www.imf.org), Bloomberg
Wirtschaftslage Burgenland.
 Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit im Herzen Europas.

 das Burgenland.
 296.000 Einwohner
 Fläche ca. 3.965 km²
 Hauptstadt Eisenstadt

 Fakten zur Wirtschaft.
 - rd. 27.600 Arbeitsstätten (davon rd. 71% im Tertiären Sektor)
 - 141.743 Erwerbstätige
 - Burgenland stärkstes Auspendlerbundesland
 - über 37% der Erwerbstätigen arbeiten auswärts
 - Pendlerstrom nach Wien und Niederösterreich

 Rating.
 - Burgenland: Standard & Poor‘s: AA//A-1+/Stabil (Stand April 2021)

11 Quelle: Statistik Austria (www.statistik.at)
Wirtschaftslage Burgenland.
 Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit im Herzen Europas.

 Burgenländische Wirtschaft wächst im langjährigen Schnitt überproportional.
 − mit 1,6% Wachstum der reale Bruttowertschöpfung im Jahr 2019 liegt man knapp über dem Durchschnitt von 1,4%
 − Burgenland mit 93,3% Wachstum des regionalen Bruttoinlandsprodukt von 2000 – 2019 (86,1% Österreich-Schnitt)
 − Burgenland im Bundesländervergleich mit hohen Anteile am Primären und Tertiären Sektor

 3,3% Primärer Sektor
 Land- und Forstwirtschaft,
 Fischerei

 28,5% Sekundärer Sektor
 68,2% Tertiärer Sektor Gewinnung von Rohstoffen,
 Erbringung von Herstellung von Waren,
 Dienstleistungen Energie und Wasser, Bau

12 Quellen: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wirtschaftskammer Burgenland
Die Bank in Zahlen:
 Bilanz und Bankbuch.
 www.bank-bgld.at

13
Bilanz der GRAWE Bankengruppe.
 Die Konzernbilanz der Bank Burgenland 2020 nach UGB.

 1,3 % Beteiligungen, immaterielle 1,1% sonstige Verbindlichkeiten und
 Vermögensgegenstände, etc. 258 Ergänzungskapital

 201 455
 1,8% Sachanlagen 2,2% Rückstellungen
 293
 663
 2,4% Schuldtitel öffentlicher Stellen 4,2% Bilanzgewinn
 929
 2,6% sonstige Vermögensgegenstände 891 7,3% gezeichnetes Kapital und Rücklagen

 2,8% Forderungen an Kreditinstitute 10,7% Verbindlichkeiten gg. Kreditinstitute

 3,2% Aktien und andere nicht 14,3% verbriefte Verbindlichkeiten
 festverzinsliche Wertpapiere
 60,3% Verbindlichkeiten gg. Kunden
 4,7% Schuldverschreibungen u. andere
 4.118 festverzinsliche Wertpapiere 3.746

 14,9% Kassenbestand, Guthaben bei
 Zentralnotenbanken

 66,3% Forderungen an Kunden

 € 6,21 Mrd. Aktiva. € 6,21 Mrd. Passiva.

14
GRAWE Bankengruppe in Zahlen.
 Der Konzern-Jahresabschluss 2020 nach UGB.

 Ergebnis. 2020 2019 Veränderung
 − operativ hervorragendes Geschäftsjahr der
 GRAWE Bankengruppe Gewinn- und Verlustrechnung (in TEUR) 31.Dez 31.Dez abs. in %
 − deutliche Steigerung bei Nettozinsertrag Betriebserträge 185.962 172.793 13.169 7,6%
 hievon Nettozinsertrag 85.420 78.143 7.277 9,3%
 − Provisionsergebnis stabil auf hohem Niveau
 hievon Provisionsergebnis 72.884 72.185 699 1,0%
 − Rückgang Sachkosten: Sonderbelastung in 2019 Betriebsaufwendungen 119.907 126.062 -6.155 -4,9%
 hievon Personalaufwand 70.103 69.380 723 1,0%
 Bilanz. hievon Sachaufwand 34.597 42.809 -8.212 -19,2%
 − moderate Steigerung des Kreditvolumen Betriebsergebnis 66.055 46.731 19.324 41,4%
 − Beibehaltung der strengen Risikopolitik EGT 66.690 64.346 2.344 3,6%
 bei der Kreditvergabe Konzernjahresüberschuss 50.416 49.701 715 1,4%

 Bilanz (in TEUR) 31.Dez 31.Dez abs. in %
 Eigenmittel. Bilanzsumme 6.213.140 5.586.664 626.476 11,2%
 − komfortable Eigenmittelausstattung Forderungen an Kunden 4.118.484 3.922.351 196.133 5,0%
 − solide Kapitalquoten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 3.745.861 3.415.662 330.199 9,7%
 − Anforderungen aus Basel III deutlich erfüllt risikogewichtete Aktiva 4.230.172 4.018.589 211.583 5,3%
 Gesamtkapitalquote 16,0% 16,1%
 Kernkapitalquote auf Gesamtrisiko 15,6% 15,7%
 Mitarbeiter.
 Mitarbeiterzahl 902 865 37 4,3%
 − Anstieg der Mitarbeiter insb. durch Erbringung
 Outsourcing an bank99

15
Bank Burgenland in Zahlen.
 Das Einzelinstitut Bank Burgenland 2020 nach UGB.

 Ergebnis. 2020 2019 Veränderung
 − erfreuliche Steigerung bei Nettozinsertrag
 und Provisionsergebnis Gewinn- und Verlustrechnung (in TEUR) 31.Dez 31.Dez abs. in %
 − Rückgang Personalkosten aufgrund Betriebserträge 93.311 74.288 19.023 25,6%
 Mitarbeiterwechsel in neu gegründete hievon Nettozinsertrag 55.919 51.156 4.763 9,3%
 Servicegesellschaft hievon Provisionsergebnis 15.289 14.964 325 2,2%
 − Bildung einer Vorsorge für allgemeine Betriebsaufwendungen 47.937 47.053 884 1,9%
 Bankrisiken (§ 57 BWG) reduziert EGT deutlich hievon Personalaufwand 27.329 28.360 -1.031 -3,6%
 Bilanz. hievon Sachaufwand 16.443 15.544 899 5,8%
 − Bilanzsumme moderat ausgeweitet Betriebsergebnis 45.374 27.233 18.141 66,6%
 − leichte Steigerung des Kreditvolumens EGT 27.961 36.451 -8.490 -23,3%
 Jahresüberschuss 23.001 28.540 -5.539 -19,4%
 Eigenmittel.
 − komfortable Eigenmittelausstattung Bilanz (in TEUR) 31.Dez 31.Dez abs. in %
 − Kontinuität bei den Kapitalquoten Bilanzsumme 4.494.447 4.055.425 439.022 10,8%
 − Anforderungen aus Basel III deutlich erfüllt Forderungen an Kunden 3.127.557 3.012.048 115.509 3,8%
 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 2.076.738 1.981.796 94.942 4,8%
 risikogewichtete Aktiva 2.864.642 2.664.197 200.445 7,5%
 Gesamtkapitalquote 19,5% 20,4%
 Kernkapitalquote 19,1% 20,0%

16
Bank Burgenland in Zahlen.
 Das Einzelinstitut Bank Burgenland 2020 nach UGB.

 operativ sehr erfolgreiche Jahre der Bank. Kennzahlen 2020 2019 2018 2017
 − Bestätigung des hervorragenden operativen
 Ergebnisses des Vorjahres
 − erfreuliche EGT-Entwicklung über die letzten EGT 27.961 36.451 37.507 31.305
 Jahre Bilanzsumme 4.494.447 4.055.425 4.030.475 3.447.985
 Return on Equity n. St. 4,1% 5,2% 5,6% 5,1%
 Bilanzsumme deutlich gewachsen. Cost Income Ratio 51,3% 63,3% 54,9% 60,7%
 − kontinuierliche Ausweitung des Kreditvolumens Gesamtkapitalquote 19,5% 20,4% 22,8% 22,9%
 − Fokus auf gutem Risiko-Ertrags-Verhältnis Kernkapitalquote 19,1% 20,0% 22,4% 22,4%
 Liquidity Coverage Ratio 146,5% 144,6% 170,8% 131,1%
 erfreulicher Return on Equity.
 − guter Return on Equity nach Steuern trotz
 großzügiger Ausstattung mit Eigenmitteln
 − Sicherheit/Stabilität geht vor Optimierung der EGT in € Mio. RoE in %
 Ertragszahlen

 Verbesserung der Cost Income Ratio.
 − konkurrenzfähiger Wert im Branchenvergleich

 hervorragende Kernkapitalquote.
 − eine der höchsten Kernkapitalquoten
 Österreichs

17
Übersicht Bankbuch.
 Sicherheitsorientierte Veranlagung.

 Bankbuch der Bank Burgenland.
 − rund € 289 Mio. Volumen
 − Konzentration auf Europa mit Schwerpunkt Österreich
 − vorwiegend hochliquide Aktiva gemäß Liquiditätsbestimmungen nach Basel III

 Bankbuch nach Wertpapierart Ratingübersicht Anleihen Länderaufteilung

18
Refinanzierung.

 www.bank-bgld.at

19
Unser aktuelles Funding.
 Mittelaufbringung der Bank Burgenland.

 Rating und Emissionsvolumen.
 − Das aktuelle Rating der Bank für hypothekarische Pfandbriefe/Mortgage-Covered Bonds beträgt AAA/Stable
 − Das ausstehende Emissionsvolumen per 30.09.2021 beträgt rund rd. € 747 Mio.

 Funding Mix Fälligkeitenprofil [in € Mio.]

20
Information zum
 Deckungsstock.
 www.bank-bgld.at

21
Hypothekarischer Deckungsstock.
 Deckungsmaterial ausschließlich in Österreich.

 Überblick per 30.06.2021.
 Rating (Scope Ratings) AAA/Stable
 Rechtsgrundlage Pfandbriefgesetz
 Beleihungsgrenze (gem. Satzung) 60%
 Gesamtbetrag Emissionen in Umlauf € 525 Mio.
 Gesamtbetrag in Deckung € 796 Mio.
 Nominelle Überdeckung 52%
 Anzahl der Finanzierungen 3.708
 Durchschnittliches Volumen der Deckungswerte pro Schuldner € 274 Tsd.
 Anteil der Finanzierungen in Fremdwährung 0,0%
 Anzahl der Emissionen 37
 Durchschnittlicher LTV (Definition Ratingagentur*) 53%

 σ ℎ ℎ + σ ℎ 
 * Definition Ratingagentur: LTV = σ 

22
Hypothekarischer Deckungsstock.
 Deckungsmaterial ausschließlich in Österreich und EUR.

 Regionale Verteilung Laufzeitenverteilung

 Größenverteilung Zinsbindung

23 Angaben per 30.06.2021
Öffentlicher Deckungsstock.
 Deckungsmaterial ausschließlich in Österreich und EUR.

 Überblick per 30.06.2021.
 Gesamtbetrag Emissionen in Umlauf € 0 Mio.
 Gesamtbetrag der Deckungswerte € 39 Mio.
 Nominelle Überdeckung n.a.
 Anteil der Finanzierungen in Fremdwährung 0%
 Anzahl der Emissionen 0

 Regionale Verteilung Art des Schuldners/Garanten

24 Angaben per 30.06.2021
Ansprechpartner.

 www.bank-bgld.at

25
Investor Relations.
 Information aus erster Hand.

 Thomas Ortner, MSc
 Investor Relations
 Tel.: +43 316 8072 2213
 Mail: thomas.ortner@grawe-bankengruppe.at

26
Anhang.

 www.grawe-bankengruppe.at

27
GRAWE – ein starker Eigentümer.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

 - Stabil: über 190 Jahre Geschichte. - International: 13 Gesellschaften in Zentral- und Osteuropa.
 - Finanzstark: € 1,5 Mrd. Eigenkapital. - Erfolgreich: rd. 993,0 Mio. Prämienvolumen.

28
Unsere Eigentümerstruktur.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

29
Unsere Tochtergesellschaften.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

 Die stärkste Privatbank Österreichs.
 Schelhammer Capital im Überblick.
 − 5 Standorte in Graz, Wien, Salzburg, Klagenfurt und Kitzbühel
 − mit € 23,9 Mrd. Assets under Management und € 300 Mio. Eigenmittel unter den größten Privatbanken Österreichs
 − Bilanzsumme von € 2,3 Mrd.

 Spezialisiert auf.
 − Nachhaltige Produkte und langjährige Partnerschaft
 − Private Banking, Family Office und Vermögensmanagement
 − Plattformgeschäft: größter Anbieter für Depotabwicklung unabhängiger Finanzberater
 − Maßgeschneiderte Finanzierungen (Immobilien und Wertpapierlombard)
 − Gold- und Münzenhandel für private Anleger

 Was Schelhammer Capital auszeichnet.
 − denken in Generationen und verantwortungsvolles Handeln
 − nachhaltige Produkte sowie besonderes Know-how im Bereich Private Equity
 − die modernste und innovativste Direktbank (DADAT)
30
Unsere Tochtergesellschaften.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

 Maßgeschneiderte Beratung – regional und persönlich.
 Die Sopron Bank im Überblick.
 − 13 Standorte in Westungarn
 − Regionalbank mit Schwerpunkt Immobilienfinanzierung
 − Bilanzsumme von € 294,0 Mio.

 Spezialisiert auf.
 − Hausbankgeschäft
 − Hypothekarisch besicherte Kredite
 − Betreuung von Mikro-, Klein- und Mittelbetrieben im westungarischen Raum
 − Begleitung von Cross-Boarder-Geschäften sowie österr.-ungarischen Joint-Venture-Unternehmen

 Was die Sopron Bank auszeichnet.
 − maßgeschneiderte Beratung
 − regionale Verwurzelung und Kompetenz der Mitarbeiter
 − Spezialist für Cross-Boarder-Geschäfte

31
Unsere Tochtergesellschaften.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

 Die Kapitalanlagegesellschaft der GRAWE Bankengruppe.
 Die Security KAG im Überblick.
 − Firmensitz in Graz mit 35 Mitarbeitern
 − Fondsvolumen in Höhe von € 5,8 Mrd.
 − 61 Investmentfonds für private und institutionelle Kunden

 Spezialisiert auf.
 − Management von Publikums- bzw. Spezialfonds diverser Assetklassen
 − Veranlagung sämtlicher Wertpapiere der Grazer Wechselseitige Versicherung
 − kundenspezifische Ausarbeitung von Veranlagungsstrategien
 − Fondshüllen für externe Manager

 Was die Security KAG auszeichnet.
 − Asset Allocation Bausteine, die ethisch, ökologisch und ökonomisch Mehrwert schaffen
 − drittgrößter Anbieter von nachhaltigen Publikumsfonds in Österreich
 − zahlreiche Fondsauszeichnungen von Lipper, Morningstar und Feri, EuroRating

32
Organigramm Konzern-Treasury.
 In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt.

 Bereich Konzern-Treasury Heinz Milalkovits DW 3260 heinz.milalkovits@grawe-bankengruppe.at
 Leiter: Heinz Milalkovits Anna Löffler DW 3272 anna.loeffler@grawe-bankengruppe.at
 stv. Leiter: Andreas Galik Ingrid Meidl-Karner DW 3259 ingrid.meidl-karner@grawe-bankengruppe.at

 Peter Karlich DW 3278 peter.karlich@grawe-bankengruppe.at
 Liquiditätssteuerung
 Norbert Neusteurer DW 3227 norbert.neusteurer@grawe-bankengruppe.at
 & Emissionen Andrea Paar DW 3265 andrea.paar@grawe-bankengruppe.at
 Leiter: Peter Karlich
 Christian Pelzelmayer DW 3266 christian.pelzelmayer@grawe-bankengruppe.at
 Andreas Seper DW 3226 andreas.seper@grawe-bankengruppe.at

 Bankbuchsteuerung Andreas Galik DW 3268 andreas.galik@grawe-bankengruppe.at
 Florian Jander DW 3282 florian.jander@grawe-bankengruppe.at
 & AP-Management
 Georg Preis DW 3267 georg.preis@grawe-bankengruppe.at
 Leiter: Andreas Galik
 Stefan Wolf DW 3270 stefan.wolf@grawe-bankengruppe.at

33
Disclaimer.
 Bitte beachten Sie, dass...

 ... es sich hierbei um eine Werbemitteilung mit ausschließlichem Informationscharakter handelt. Es handelt sich
 weder um ein Anbot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf, noch um eine Einladung zur Anbotslegung,
 ebenso wenig um eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung. Die Angaben in dieser Präsentationsunterlage sind
 unverbindlich. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Mit einer Wertpapierveranlagung sind auch Risiken
 verbunden. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige
 Entwicklung zu. Es wird keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der vorliegenden
 Werbemitteilung sowie der herangezogenen Quellen übernommen.

 Stand: Oktober 2021

34
Sie können auch lesen