Bankenbrief Bankenbrief - Ausgabe 2020-160 - Das Thema Ifo-Geschäftsklima hellt sich weiter auf - Bundesverband deutscher ...

Die Seite wird erstellt Alena Wolf
 
WEITER LESEN
Bankenbrief

Bankenbrief - Ausgabe 2020-160

 Das Thema

 Ifo-Geschäftsklima hellt sich weiter auf
 Die Aussichten für die deutsche Konjunktur werden nach dem drastischen
 Einbruch in der Corona-Krise zunehmend besser. So hat sich die Stimmung in
 den Unternehmen im August weiter aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima stieg
 verglichen zum Vormonat um 2,2 Punkte auf 92,6 Zähler, wie das Ifo Institut
 für Wirtschaftsforschung heute in München mitteilte. Es ist der vierte Anstieg
 in Folge – nach einem historischen Einbruch in der Corona-Krise. "Die
 deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs", erklärte Ifo-Präsident Clemens
 Fuest. Die Unternehmen bewerteten sowohl ihre aktuelle Lage als auch die
 Aussicht für das nächste halbe Jahr besser. Allerdings wird
 die einsetzende Erholung durch steigende Infektionszahlen, Reisewarnungen
 und die Sorge vor neuen Einschränkungen die Wirtschaft auf dem Weg aus
 der Corona-Rezession abgebremst. Nach Angaben des Statistischen Bundes‐
 amtes von heute brach die deutsche Konjunktur im zweiten Quartal drastisch
 ein: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte um 9,7 Prozent verglichen zum
 Vorquartal. Eine frühere Schätzung hatte ein Minus von 10,1 Prozent ergeben.
 Zudem riss die Pandemie ein tiefes Loch in die deutschen Staatsfinanzen.
 Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen gaben im ersten
 Halbjahr 51,6 Milliarden Euro mehr aus als sie einnahmen, wie die Statistiker
 mitteilten. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit bei 3,2
 Prozent. Für das laufende dritte Quartal erwarten Ökonomen wegen der
 Lockerung der Corona-Beschränkungen wieder eine deutliche Erholung, die
 Bundesbank rechnet mit einem kräftigen Wachstum.

 [tagesschau.de]
 [boersen-zeitung.de]
 [bloomberg.com]
 [faz.net]
 [spiegel.de]

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 1/6
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Meldungen

 Ant Financial startet Börsengang
 Das chinesische Fintech-Unternehmen Ant Financial hat heute den Start‐
 schuss für seine Platzierung an den Börsen in Hongkong und Shanghai
 gegeben. Im Wertpapierprospekt nannte der Betreiber des Online-Bezahl‐
 dienstes Alipay allerdings weder den konkreten Zeitpunkt noch ein Volumen.
 Unbestätigten Insiderangaben zufolge strebt das Unternehmen ein Emissions‐
 volumen von 20 bis 30 Milliarden Dollar (16,8 bis 25 Milliarden Euro) an.
 Damit wäre es der größte Börsengang aller Zeiten. Laut dem Prospekt erzielte
 Ant Financial im ersten Halbjahr 2020 einen Betriebsgewinn von rund 3 Milli‐
 arden Euro nach gut 500 Millionen Euro im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 38
 Prozent auf 9 Milliarden Euro.

 [uk.reuters.com]

 Credit Suisse will ein Viertel ihrer Filialen schließen
 Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat Details zu
 ihren Sparplänen genannt. Wie die Bank heute ankündigte, plant sie, die
 Tochtergesellschaft Neue Aargauer Bank in den Konzern zu integrieren.
 Zudem sollen in der Schweiz 37 Filialen geschlossen und bis zu 500 Stellen
 abgebaut werden. Mithilfe der Maßnahmen will der Konzern ab 2022 jährlich
 brutto etwa 100 Millionen Franken (92,6 Millionen Euro) einsparen. Dies sei Teil
 des Ende Juli angekündigten Sparpakets von insgesamt rund 400 Millionen
 Franken (370 Millionen Euro). Ein Großteil davon soll in das heimische
 Geschäft reinvestiert werden.

 [nzz.ch]
 [bazonline.de]

 Sparkassen öffnen Girocard für Apple Pay
 Die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland können künftig auch ihre
 Girocard für Zahlungen mit Apple Pay verwenden. Die Funktion wurde heute
 Vormittag aktiviert. Damit steht das Smartphone-Bezahlverfahren von Apple
 deutlich mehr Kunden zur Verfügung als bisher. Bislang konnte Apple Pay nur

             Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                     Seite 2/6
             Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 in Verbindung mit einer Kredit- oder Debitkarte von Anbietern wie Mastercard
 oder Visa verwendet werden. Nun kommen rund 46 Millionen Sparkassen-
 Cards, wie die Girocard bei Sparkassen heißt, hinzu. "Mit der Integration der
 Girocard in Apple Pay leisten die Sparkassen einen entscheidenden Beitrag
 dazu, dass sich das mobile Bezahlen hierzulande rasch durchsetzt", sagte
 Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
 (DSGV).

 [faz.net]

 Berichte: Wirecard stellt zahlreiche Mitarbeiter frei
 Der insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard hat Medienberichten zufolge
 etliche Mitarbeiter mit sofortiger Wirkung freigestellt. Wie mehrere Medien
 heute berichteten, wurde gestern eine entsprechende Mitteilung per Mail an
 die Beschäftigten verschickt. Bislang sei unklar, wie viele der mehr als 1.000
 Mitarbeiter in Aschheim davon betroffen seien. Insidern zufolge dürfte es sich
 um gut 500 Mitarbeiter handeln. Das Unternehmen äußerte sich bislang nicht
 dazu. Derweil eröffnete das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren
 über den Zahlungsdienstleister. Wie das Gericht mitteilte, geht es dabei um
 die Wirecard AG und sechs Konzerntöchter.

 [sueddeutsche.de]
 [financefwd.com]

 Britische Co-op Bank streicht 350 Stellen und kappt
 Filialnetz
 Die krisengeschüttelte britische Co-operative Bank wird infolge der Corona-
 Krise 350 Stellen streichen und 18 Filialen schließen. Die Filialschließungen
 sollen bis Dezember erfolgen, teilte das Genossenschaftsinstitut heute mit.
 Die Stellenstreichungen würden vorwiegend das mittlere Management
 betreffen.

 [standard.co.uk]
 [ft.com]

              Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                      Seite 3/6
              Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Quantencomputer erfordern Sicherheitscheck für
 klassische Verschlüsselung

       Quantencomputer werden alle bisher eingesetzten kryptografischen
 Verfahren und Produkte der deutschen Finanzbranche auf den Prüfstand
 stellen. Sie können herkömmliche Passwörter innerhalb kürzester Zeit
 decodieren. Um künftig das gleiche Sicherheitsniveau gewährleisten zu
 können, müssten klassische Verschlüsselungsverfahren etwa für das Online
 Banking, für Prozesse bei Kartenzahlungen und Geldautomaten sowie für
 Innovationen wie die Distributed-Ledger-Technologie der Blockchain
 angepasst werden, schreibt der Bankenverband heute in einem Blogbeitrag.
 Gleichzeitig könnten Quantencomputer Teilprozesse der Branche, in denen
 bereits neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud Computing
 genutzt werden, zusätzlich unterstützen. Lesen Sie hier Details zu den Vorbe‐
 reitungen der Branche auf die Quantentechnologie:

 [bankenverband.de]

 Die Köpfe

 SIX-CFO Schmucki kündigt weitere Zukäufe an
 Der Schweizer Börsenkonzern SIX peilt nach den Worten seines Finanzchefs
 Daniel Schmucki weitere Akquisitionen an. "Anorganisches Wachstum ist Teil
 unserer Strategie", sagte Schmucki heute in einem Interview. Der Erwerb der
 Madrider Börse im Juni werde SIX nicht vor weiteren Übernahmen abhalten.
 "Die BME-Integration hindert uns nicht daran, über Opportunitäten nachzu‐
 denken", sagte Schmucki. SIX wolle sowohl aus eigener Kraft als auch durch
 Akquisitionen wachsen. Dies gelte für alle drei Unternehmensbereiche – das
 Wertpapier-, das Finanzinformations-Geschäft sowie die Banking Services.

 [de.reuters.com]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 4/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Mnuchin und Liu He sehen Fortschritte bei
 Handelsgesprächen
 Trotz Spannungen halten die USA und China an der Umsetzung ihres vor mehr
 als einem halben Jahr getroffenen Abkommens über die erste Phase zur
 Lösung ihres Handelskrieges fest. Nach einem Telefongespräch zwischen dem
 US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer und Finanzminister Steven
 Mnuchin mit Chinas Vizepremier Liu He gestern Nacht hieß es in Washington,
 dass beide Seiten "Fortschritte" sähen. Die chinesische Seite sprach von
 einem "konstruktiven Dialog", wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

 [manager-magazin.de]

 Der Tweet des Tages

 Der Einsatz von #Quantencomputern wirkt sich auf die Bankenwelt aus.
 Welche Rolle sie bei der Verschlüsselung von Daten etwa bei #Online‐
 banking und #Kartenzahlung spielen, kannst Du im Themenbeitrag lesen:
 go.bdb.de/m2F32

 [twitter.com]

 Am Vortag meistgeklickt

 So gehen Sie gut gelaunt in den Feierabend
 Ärger mit dem Kunden, Probleme mit dem Chef und die To-do-Liste wird
 immer länger? Solche Gedanken lassen sich nach der Arbeit nicht so einfach
 abschütteln. Karrierecoach Adam Fraser erklärt, wie Sie in drei Schritten Ihre
 Work-Life-Balance finden und gut gelaunt in den Feierabend starten können.
 Demnach sollten Sie sich auf dem Nachhauseweg einen dritten Raum
 kreieren. Dies müsse kein echter Raum sein, betont Fraser. Es könne auch die
 Fahrt mit der U-Bahn, ein Spaziergang oder ein Besuch im Fitnessstudio sein.
 Dort sollten Sie reflektieren, was der Tag gebracht hat und bewusst den
 Arbeitstag abschließen. Weitere Schritte zum Abschalten lesen Sie hier:

 [t3n.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 5/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Bankenbrief

 Was morgen wichtig wird

 In Frankfurt veröffentlicht die DekaBank ihren Halbjahresfinanzbericht 2020. –
 In Berlin äußert sich der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) zur
 Geschäftsentwicklung seiner Mitgliedssparkassen im ersten Halbjahr 2020. –
 In Frankfurt nimmt Isabel Schnabel, Direktoriumsmitglied der Europäischen
 Zentralbank (EZB), bei dem Jahreskongress der European Economic
 Association (EEA) an einem Panel teil.

 Der Nachschlag

 So bewahren Sie Ruhe, wenn der Kollege nervt
 Wenn Kollegen uns wahnsinnig machen, liegt das nicht unbedingt immer an
 deren Marotten – sondern manchmal auch an uns selbst. Beraterin und Coach
 Anne Weitzdörfer rät in solchen Fällen zu mehr Gelassenheit. Jeder sollte
 genau in sich hineinhorchen, was ihn an dem Verhalten von anderen stört.
 Beobachten Sie Ihre Reaktion, wenn ein "nerviger" Kollege den Raum betritt
 oder etwas sagt. Manchmal können Sie sich auch einige Dinge abschauen,
 mit denen andere Erfolg haben. Lesen Sie hier, wie Sie entspannter mit
 "Gockeln" im Büro umgehen können:

 [capital.de]

            Bundesverband deutscher Banken e. V. · Burgstraße 28 · 10178 Berlin
                                                                                    Seite 6/6
            Telefon: +49 30 1663-0 · Telefax: +49 30 1663-1399 · bankenverband.de
Sie können auch lesen