BARBICIDE Back-to-Work Plan - Ein Maßnahmen-Plan für die Rückkehr ins Salongeschäft. Mit detaillierten Checklisten zur Integration von ...

Die Seite wird erstellt Diana Falk
 
WEITER LESEN
BARBICIDE® Back-to-Work Plan
     Ein Maßnahmen-Plan für die Rückkehr ins Salongeschäft.

            Mit detaillierten Checklisten zur Integration
   von professionellen Desinfektionsmaßnahmen im Salonalltag.

                         www.barbicide.de
BARBICIDE Back-to-Work Plan

Ein Aktionsplan für Ihren Salon, Barbershop oder Nagelstudio nach der COVID19-Pandemie

Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kunden und Salonmitarbeiter stehen seit der COVID19-
Pandemie in einem neuen Fokus. Wir empfehlen Ihnen den BARBICIDE Back-to-Work-Plan bei der
Wiederaufnahme Ihres Geschäftsbetriebes zu verwenden.

Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen Plan – so gut Sie alle Maßnahmen integrieren können – in
Ihrem Geschäft anzuwenden. Das Datum, an dem Sie zur Arbeit zurückkehren und Ihren Salon
wieder eröffnen dürfen, wird von Ihren staatlichen Behörden festgelegt und es muss eingehalten
werden.

   1. Checkliste der benötigten Verbrauchsmaterialien:
       BARBICIDE Konzentrat (Wichtig: ist das richtige Mischverhältnis 50ml zu 950ml Wasser)
       BARBICIDE Desinfektionsspray
       BARBICIDE Tücher
       Ship-Shape Salon Hygiene- u. Reinigungsspray
       Clippercide Spray (Desinfiziert u. reinigt Blades von Haarschneidemaschinen)
       Handtücher / Papiertücher
       Einweghandschuhe

Wichtige Informationen zur Desinfektion

   •   Die Desinfektion ist nur bei einer sauberen Oberfläche möglich, deshalb ist die Reinigung
       VOR der Desinfektion von höchster Wichtigkeit. Die Reinigung kann mit Wasser, Seife oder
       einem professionellen Reiniger für Salons, wie Ship-Shape, durchgeführt werden.

   •   Die Einhaltung der Einwirkzeit/Kontaktzeit ist sehr wichtig. Dies meint, dass das
       Desinfektionsmittel eine bestimmte, vorgegebene Zeit sichtbar feucht auf der Oberfläche
       bleiben muss, um alle Krankheitserreger zu zerstören.

   •   Die BARBICIDE Desinfektionslösung, in welcher Werkzeuge eingelegt werden, muss
       mindestens zweimal pro Woche (besser öfter) gewechselt werden. Sollten sich in der Lösung
       schwimmende Haare, Ablagerungen oder Trübungen zeigen, dann muss das Konzentrat
       gewechselt werden.

   •   Nur harte, nicht poröse Oberflächen, wie zum Beispiel Glas, Metall oder Kunststoff können
       desinfiziert werden

   •   Poröse, weiche Oberflächen (z.B. Stühle porösen Bezugsmaterialien) können nicht
       desinfiziert werden. Diese Gegenstände müssen gründlich und sorgfältig gereinigt werden.
       Auch Werkzeuge und Instrumente, welche über poröse Oberflächen verfügen, wie zum
       Beispiel Haarbürsten, Nagelfeilen oder Puffer, können nicht desinfiziert werden.

   •   Insbesondere poröse Utensilien, die in Nagelstudios zur Verwendung kommen, können nicht
       desinfiziert werden und sind nach jedem Service zu entsorgen.

                                          www.barbicide.de
2. Desinfektions-Checkliste für die Wiedereröffnung Ihres
   Geschäftes:
1. Empfangs- und Verkaufsbereich

   Entsorgen Sie alle alten Magazine und andere Gegenstände, die nicht desinfiziert werden
   können
   Wischen Sie alle weichen Oberflächen (Sofas, Stühle etc.) gründlich und regelmässig mit
   Wasser, Seife, Salonreiniger und einem sauberen Tuch ab. Denken Sie daran, dass diese
   Oberflächen nicht desinfiziert werden können.
   Reinigen und desinfizieren Sie alle harten, nicht porösen Oberflächen, wie die
   Empfangstheke, Computertastatur, Telefone, Türgriffe und Lichtschalter.
   Stellen Sie sicher, dass die Kontakt-/Einwirkzeit bei der Desinfektion der Oberflächen korrekt
   eingehalten wird.
   Wenn möglich, bevorzugen Sie digitale bzw. Online-Reservierung anstelle von schriftlichen
   Terminkarten
   Wenn möglich, bevorzugen Sie Bargeldlosen Zahlungsverkehr
   Reinigen und desinfizieren Sie alle Regale, Gläser und Vitrinen
   Platzieren Sie ein Schild im Fenster, um Kunden über die Sorgfältigkeit Ihrer
   Desinfektionsmaßnahmen im Salon zu informieren, und Ihr Engagement zur Eindämmung
   von Infektionsgefahren

2. Arbeitsstationen:

   Reinigen und desinfizieren Sie alle nicht porösen Instrumente, die Sie verwenden
   Desinfizierte Gegenstände in geschlossenen Behältern aufbewahren
   Reinigen und Desinfizieren Sie alle Elektrowerkzeuge
   Reinigen und desinfizieren Sie Stühle, Kopfstützen, Arbeitsstationen, Roll- und Bedienwagen
   inkl. Schubladen, Ablageflächen, Bedienplätze gründlich
   Stellen Sie sicher, dass alle Einwegartikel (poröse Gegenstände) neu sind. Vor allem alle
   Einwegtools auf einer Nageldesign-Station müssen neu und unverwendet sein und dürfen
   niemals mehrfach verwendet werden.

3. Toiletten
   Reinigen und desinfizieren Sie alle Oberflächen
   Ersetzen Sie regelmäßig weichen Waren (Toilettenpapier, Papierhandtücher), wenn diese zur
   Neige gehen.
   Entfernen Sie alle Produkte, die nicht in die Toilette gehören.

                                        www.barbicide.de
4. Waschstationen / Shampoo Waschbecken
   Reinigen Sie alle Waschbecken, Griffe, Wasserhähne, Schläuche, Düsen und Waschstühle
   und desinfizieren Sie die Oberflächen gründlich. Beachten Sie dabei die Einhaltung der
   Einwirk-/Kontaktzeit des Desinfektionsmittels.

5. Pediküre Fussbecken
   Entfernen Sie alle Teile, die aus einem Fusswaschbecken entfernt werden können.
   Reinigen und desinfizieren Sie die entfernten Teile, indem Sie diese in das Desinfektionsmittel
   einlegen und beachten Sie dabei die vorgegebene Einwirkzeit.
   Spülen Sie das Waschbecken sowie die Teile gründlich mit sauberem Wasser ab.
   Desinfizieren Sie das Becken, indem Sie das Fussbecken mit Wasser befüllen und die richtige
   Menge BARBICIDE-Konzentrat hinzufügen und achten Sie darauf, das richtige
   Mischverhältnis zu gewährleisten.
   Sollte das Fussbecken Düsen besitzen, schalten Sie diese bitte ein und lassen die
   Desinfektionslösung mind. 10 Minuten zirkulieren.
   Wenn Ihr Fussbecken keine Düsen hat, lassen Sie das Becken mit der richtig
   zusammengemischten Desinfektionslösung, 10 Minuten ruhen.
   Leeren Sie das Wasser nach 10 Minuten und lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen.

3. Infektionsschutz & Sicherheit im Salonalltag – Praktische Tipps
   Planen Sie Ihre Termine künftig so, dass sich weniger Personen in den Wartebereichen und
   mit genügend Abstand in den Behandlungsbereichen befinden.
   Beachten Sie bei Ihrem neuen Terminsystem, IMMER genügend Zeit einzuplanen, um
   zwischen den Kunden den Bedienplatz und die Tools gründlich reinigen zu können.
   Lassen Sie in der ersten Zeit neue Zeitschriften, Kaffeemaschinen für Selbstbedienung oder
   Süssigkeiten weg.
   Desinfizieren Sie den Rezeptionsbereich, Türgriffe, Telefongeräte und die Computertastatur
   zu Beginn jeden Tages sowie danach folgend alle 1-2 Stunden.
   Handschuhe sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt und müssen nach jedem Kunden
   gewechselt werden.
   Tragen Sie und Ihr Salonteam immer eine Schutzmaske, wenn möglich (je nach Behandlung)
   auch der Kunde.
   Reichen Sie dem Kunden keine Hände zur Begrüssung und umarmen Sie sich nicht.
   Lehnen Sie bei Kunden mit Anzeichen einer Krankheit die Behandlung ab.

                                       www.barbicide.de
4. Handhygiene
        Waschen Sie Ihre Hände mindestens 30 Sekunden gründlich mit Seife und das mehrmals
        täglich, vor und nach der Behandlung jedes Kunden, nach dem Essen, Rauchen und dem
        Toilettengang
        Stellen Sie unmittelbar am Eingang, an der Rezeption und an allen Arbeitsplätzen eine
        Produkt zur Händedesinfektion bereit.
        Achten Sie dabei auf die Auswahl des richtigen Händedesinfektionsproduktes, welches die
        Haut nicht zu sehr austrocknet.

    5. Wäsche

         Alle Handtücher und Umhänge müssen nach einmaligem Gebrauch gewaschen werden oder
        durch Eiweghandtücher und Einwegumhänge ersetzt werden. Nicht poröse Umhänge können
        mit speziellen Produkten desinfiziert werden.
        Alle Handtücher müssen getrocknet werden, bis sie sich heiß anfühlen
        Alle Handtücher müssen in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

Weitere offizielle Informationen erhalten Sie bei den Institutionen für Friseure in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.

Für Deutschland z.B. beim Zentralverband des Friseurhandwerks
https://www.friseurhandwerk.de/corona.html
Voraussichtlich erlaubte Öffnung der Friseurgeschäfte ab: 04.05.2020

Für die Schweiz – Coiffure Suisse:
https://coiffuresuisse.ch
Voraussichtlich erlaubte Öffnung der Friseurgeschäfte ab: 24.04.2020

Für Österreich:
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-
anlaufstelle.html?shorturl=wkoat_corona
Voraussichtlich erlaubte Öffnung der Friseurgeschäfte ab: 04.05.2020

                                             www.barbicide.de
Sie können auch lesen