Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS

Die Seite wird erstellt Lorenz Jung
 
WEITER LESEN
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Hochschulen

Pädagogisches Zentrum PZ.BS

Basler Biechergugge                             1/21
Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien

                                                       Bild: Maurice Racine
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Liebe Leserin, lieber Leser

Auf dem Basler Jugendbücherschiff werden unter anderem
auch immer die in dieser Biechergugge vorgestellten Bücher
präsentiert. Das Bücherschiff hätte diesen Januar zum vierzigs-
ten Mal an der Schifflände angelegt, doch Corona hat das ver-
hindert. Glücklicherweise gehört Lesen an sich nicht zu den
Risiko-Tätigkeiten! Deshalb hat das Bibliotheksteam des Päda-
gogischen Zentrums PZ.BS entschieden, dass das Bücherschiff
Corona-konform in Form kleiner Flotten in die Schulen fährt: Von
März bis Dezember 2021 werden fünf Bücherschiffflotten in
rund 30 Schulbibliotheken Halt machen und viele, der in dieser
Biechergugge vorgestellten Bücher in die Primarschulen bringen.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an das Fachzentrum
Gestalten PZ.BS, das die wunderschönen Bücherschiffe gestal-
tet hat, die Sie auf der Titelseite dieser Biechergugge sehen
können. Ebenso geht ein grosser Dank an alle Rezensentinnen
und Rezensenten, welche aus der Flut der Neuerscheinungen
eine lesenswerte Selektion getroffen haben, sowie an die Schü-
lerinnen und Schüler der Klasse 6a aus dem Schulhaus Nieder-
holz. Sie haben in dieser Biechergugge je ein Buch gelesen und
ihre persönliche Bewertung abgegeben.

Begleitet wird das Bücherschiff immer von Veranstaltungen mit
Autorinnen und Autoren, die rege besucht werden. Die direkte
Begegnung mit Literaturschaffenden ist eine wertvolle Ergän-
zung zur meist stillen Lektüre, denn damit erhalten Bücher eine
Entstehungsgeschichte und eine andere Relevanz. Gerade auch
Lesemuffeln kann so ein anderer Zugang zum Buch ermöglicht         Inhalt
werden. Deshalb bringen wir die Veranstaltungen, die sonst auf
dem Bücherschiff stattfinden, in Form einer Bücherschiff-Le-
sewoche an die Schulen. Vom 7. bis 11. Juni werden aus der         Vorwort                      3
Region Basel Regi Widmer und Katharina Tanner, aus Zürich
Corinne Schroff, Frank Kauffmann und Stephan Sigg und aus          Bilderbücher                 4 –13
Mainz Eymard Toledo Schulklassen in Basel besuchen. Die Au-
torinnen und Autoren freuen sich darauf, in dieser kulturell zu    Erzählungen 6 – 9 Jahre     14 – 22
ruhigen Zeit mit Kindern und Jugendlichen über ihr kulturelles
Schaffen zu sprechen und sie in ihre Geschichtenwelten zu ent-     Erzählungen 10 –16 Jahre    23– 31
führen.
                                                                   Jukibu (gelb)
Viel Vergnügen beim Lesen dieser Biechergugge, ich hoffe, Sie
finden in ihr viel Inspirierendes!                                 Rezensionen Schüler/innen   32– 40

                                                                   Sachbücher 4 – 9 Jahre      41– 49

                                                                   Sachbücher 10 –16 Jahre     50– 56

                                                                   Hörbücher                   57

Viviane Pescatore Naef                                             Comics                      58– 59
Leiterin Bibliothek PZ.BS
                                                                   Titelverzeichnis            60– 61

                                                                   Impressum                   62

                                                                                                         3
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Bilderbücher

Versteckspiel                                 Tierische Schlafplätze                            Wo thront der Frosch?                        Meins!                                         Kirgisische Lebensweise                        Geburtstag mit Happyend

Mit niedlichen Tierzeichnungen und fast       Wer auf der Suche nach einer stimmungs-           Die Katze weist doch tatsächlich dem         Ein keckes Eichhörnchen entdeckt einen         Djamilias Grosseltern leben in einer Jurte     Seit 30 Jahren erfreuen die grünen, stin-
gänzlich ohne Worte verzaubert Kathrin        vollen Gutenachtgeschichte ist, sollte die-       Frosch einen einfachen Holzklotz zum Sit-    richtig tollen Baum und beschliesst, dass      auf einer Weide, umgeben von grasenden         kigen Olchis mit ihren Knubbelnasen und
Schärer in ihrem neuen Bilder- oder bes-      ses herzerwärmende Bilderbuch zur Hand            zen zu. Das kommt gar nicht in Frage, da     dieser von nun an ihm ganz alleine ge-         Pferden. In der Ferne leuchten die weissen     den drei Hörhörnern Kinder. Im neuen
ser gesagt Rätselbuch mit ihrem unver-        nehmen. In witziger Reimform erzählt Sa-          bekommt der Frosch doch einen Splitter       hört. Das Eichhörnchen geniesst den herr-      Gipfel der Berge und Gletscher. Der Gross-     Band möchte der blaue Olchi, dieser pin-
kennbaren künstlerischen Talent einmal        bine Ludwig vorerst vom Tagesablauf der           in den Po. Aber alle anderen Sitzgelegen-    lichen Schatten, den der Baum wirft und        vater hat seine Enkelin mit dem Pferd in       gelige, überpünktliche Angeber, seinen
mehr die Allerkleinsten. In diesem kleinen    verschiedenen Tiere. Auf der folgenden            heiten, die der Frosch gern ausprobieren     die leckeren Nüsse. Teilen möchte es den       ihrem Heimatdorf abgeholt. Sie wird auch       888. Geburtstag bei der Olchifamilie fei-
robusten Pappband ist auf jeder Seite ein     Seite stellt sie darauf deren Einschlafritu­ale   möchte, teilt die Katze einem anderen Tier   Baum und seine Annehmlichkeiten auf kei-       sofort gebraucht, denn ein Fohlen hat sich     ern. Die Erwachsenen wollen das verhin-
Tier abgebildet, hinter dem sich ein weite-   vor. So schläft z. B. der Koalabär oben in        in Versform zu. Nur wo der Hund bleibt,      nen Fall. So beschliesst es, seinen Baum       ein Vorderbein verletzt. Djamilia hilft beim   dern. Doch den Kindern tut er leid. Also
res versteckt, wobei stets nur ein Teil da-   den Bäumen, das Krokodil und das Nilpferd         danach darf er nicht fragen, da hört der     vor anderen Tieren zu beschützen und           Verarzten und sie gibt ihm den Namen           wird aufgeräumt, geputzt und ein Olchi-
von zu sehen ist. Mal sind es zwei Ohren,     hingegen tauchen im Wasser ins Land der           Spass auf! Die Kinder werden aufgefordert,   trifft diverse Massnahmen. Erst ist es ein     Mahabat – Liebe auf Kirgisisch. Das Pferd-     Menu gekocht, bestehend aus Spaghetti
dann zwei Füsse oder ein Schwanz. Nun         Träume. Andere wiederum schlummern                die Verse nachzusprechen oder selbst         Tor, dann ein Lattenzaun und schliesslich      chen fasst Vertrauen zu dem Mädchen            aus rostigem Draht, Suppe aus Matsch
gilt es herauszufinden, wer sich dahinter     im Stehen oder auf Mamas Bauch. Insge-            Reime zu finden. Der Illustrator Jim Field   sogar eine stetig wachsende, grosse            und die beiden werden Freunde. Als Dja-        mit Gummisohlen und einem Nägel-Auflauf
versteckt. Die weit über die Schweizer        samt können Kinder sieben Tiere in den            hat zu dieser lustigen Reimgeschichte        Mauer. Völlig abgeschottet fragt sich das      milia wieder nach Hause reiten muss, fällt     als Dessert. Da der blaue Freund nicht
Grenzen hinaus bekannte Kinderbuchauto-       Schlaf begleiten und werden dabei spon-           bunte und ausdrucksstarke Bilder gemalt,     Tierchen nun, ob es ausserhalb seines          ihr der Abschied schwer. Doch nächstes         auftaucht, essen sie eben alles alleine auf.
rin hat mit herzerwärmenden Bildern ein       tan in die zum Nachsprechen oder Ergän-           die die einzelnen Tiere in ihrer Besonder-   Bunkers noch einen prächtigeren und bes-       Jahr kommt sie wieder. Die Autorin und         Da erscheint der ungeliebte Gast doch
liebenswertes und für kleine Patschhände      zen inspirierende Geschichte eingebunden.         heit hervorheben. So schaut die Katze mit    seren Baum gäbe. So eingesperrt ist es         Illustratorin aus Japan hat in ihrer Wahl-     noch. Was nun? Spontan laden sie ihn zu
überdies handliches Versteckspielbuch         Am Ende liegen die sieben Protagonisten           ihren leuchtenden Augen herrisch auf         auch ganz schön einsam. Ob es mal kurz         stadt Paris ohne Unterricht zu zeichnen        einem Rundflug mit dem Drachen Feuer-
kreiert, das die Sprachentwicklung und        in Kuscheltiere verwandelt gemütlich im           den Frosch hinunter, und der Löwe brüllt     über seine grosse Mauer guckt? Eine wit-       angefangen. Die Bilder überzeugen in ihrer     stuhl ein. Das freut ihn riesig, der Geburts-
den Beobachtungssinn spielerisch fördert      Bett des Kindes. Die allerliebsten Illustra-      grimmig auf dem spitzen Bügeleisen. Da       zige und herrlich überspitzte Geschich­te,     Genauigkeit mit feinem Strich und luftigen     tag ist gerettet. Mit unvergleichlichem
und ausserdem viel Komik versprüht. Sie       tionen versprühen viel Humor. Insbeson-           der Text in Versform ist, ist das Überset-   welche aufzeigt, wie schwierig Teilen sein     Aquarellfarben. Sie entführen in Djamilias     Sprachwitz und witzigen Bildern begeis-
versteht es, die Eigenheiten der verschie-    dere lädt die ausdrucksvolle Mimik der            zen aus dem Englischen eine knifflige Auf-   kann und die Erkenntnis, dass Egoismus         Lebenswelt mit der weiten Landschaft von       tert Kinder auch die jüngste Geschichte
denen Tiere und deren ausdrucksstarke         Tiere zum Schmunzeln ein, was den Vorle-          gabe. Geschickt hat die Übersetzerin zu-     ganz schön einsam macht. Die humorvol-         Kirgistan, geben Details der farbigen Klei-    dieser undefinierbaren Wesen, die längst
Gestik überzeugend darzustellen. Nach-        sespass noch steigert. Schon das süsse            sätzliche passende Reimwörter eingefügt.     len Illustrationen von Olivier Tallec unter-   dung und Innengestaltung der Jurte wie-        zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren ge-
dem alle Geheimnisse gelüftet sind, kön-      Cover lässt erahnen, dass hier eine be-           Leider sind einige Verse dennoch etwas       streichen den Text wunderbar. Besonders        der und fangen ausdrucksstark Bewegung         hören. Um sich mit diesen kleinen Mons-
nen auf der letzten Seite alle Beteiligten    sondere Einschlafgeschichte vorliegt, die         holprig und die Reime unrein. Doch das       gelungen sind die Augen des Eichhörn-          und Mimik der Figuren und Tiere ein. Ein       tern vertraut zu machen, werden ihre gru-
mitsamt ihrem Lieblingsspielzeug glück-       Raum für die eigene Fantasie lässt und            Vorlesen und Mitreimen ist ein höchst ver-   chens. An ihnen kann ganz einfach erkannt      interessantes Bilderbuch, liebevoll gestal-    seligen Vorlieben im Vorsatz des Buches
lich vereint auf einem reizenden Familien-    Kinder zu Gesprächen über ihre persönli-          gnüglicher Spass für die ganze Familie.      werden, wie sich das kleine Kerlchen ge-       tet.                                           erklärt. Für ABC-Schützen ein heiterer
bild bewundert werden.                        chen Schlafrituale anregt.                        Ab 3 Jahren.                                 rade fühlt.                                    Ab 4 Jahren.                                   Lektürespass zum Selberlesen.
Ab 2 Jahren.                                  Ab 3 Jahren.                                                                                   Ab 4 Jahren.                                                                                  Ab 4 Jahren.
                                                                                                Elisabeth Tschudi-Moser                                                                     Denise Racine
Silvia Zanetti                                Silvia Zanetti                                                                                 Melanie Neukom                                                                                Silvia Zanetti

                                              Die Koalas träumen
Was steckt dahinter?                          hoch oben in den Bäumen                           Hey Frosch!                                  Das ist mein Baum                              Kleines Pferdchen Mahabat                      Die Olchis feiern Geburtstag
Schärer, Kathrin                              Ludwig, Sabine                                    Gray, Kes                                    Tallec, Olivier                                Ichikawa, Satomil                              Reihe: Die Olchis
Atlantis, 2020                                Schoene, Kerstin (Ill.)                           Jüngert, Pia (Übers.)                        Kronenberger, Ina (Übers.)                     Weber, Markus (Übers.)                         Dietl, Erhard
26 Seiten: Illustrationen (farbig)            cbj, 2020                                         Field, Jim (Ill.)                            Gerstenberg, 2020                              Moritz, 2020                                   Oetinger, 2020
978-3-7152-0791-9: CHF 14.90                  40 Seiten: Illustrationen (farbig)                Magellan, 2020                               36 Seiten: Illustrationen (farbig)             40 Seiten: Illustrationen (farbig)             32 Seiten: Illustrationen (farbig)
PZB I SCHA(l)                                 978-3-570-17778-5: CHF 21.50                      32 Seiten: Illustrationen (farbig)           978-3-8369-6069-4: CHF 19.50                   978-3-89565-394-0: CHF 21.50                   978-3-7891-1462-5: CHF 18.90
                                              PZB I LUDW(d)                                     978-3-7348-2132-5: CHF 21.50                 PZB I TALL(g)                                  PZB I ICHI                                     PZB I DIET(a)
                                                                                                PZB I GRAY

4                                                                                                                                                                                                                                                                                     5
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Bilderbücher

Lesen ist mehr als Gold                        Besondere Begegnung                            Herr Bärs Schneefreuden                      Berührendes Bilderbuch                         Entdeckungsreise                             Es gibt immer Hoffnung

Das Lieblingstier von Prinzessin Bea ist       «Also gut. Dann bleibe ich noch einen Tag      Nachdem er sich von den Girlitzen, die       Wenn der Vater klein ist, ist der Gorilla      Tante Pippa wohnt in ihrer Baumhausvilla     Der blaue Vogel hat vergessen, wie es ist,
die Schildkröte Roswitha mit dem vergol-       bei dir», sagte Annie. «Aber ich werde dich    den Winter im warmen Süden verbringen,       gross. Und er wächst im Verlauf des Bu-        mitten in der Stadt und hat einen kleinen    zu singen und zu fliegen. Er sitzt alleine
deten Panzer. Roswitha wird darauf auf-        nicht zähmen.» Diese Worte erinnern an         verabschiedet hat, fällt Herr Bär in einen   ches. Der Junge braucht nach dem Tod           roten Bus. Damit unternimmt sie mit Lisa,    im Schatten auf dem untersten Ast eines
merksam gemacht, dass hinten auf dem           Saint-Exupérys kleinen Prinzen, und auch       tiefen Winterschlaf. Plötzlich wird er von   der Mutter einen starken Freund. Es spielt     Emma, Lukas und Benni eine abwechs-          Baumes. Da fliegt eines Abends ein neuer
gold­glänzenden Panzer etwas geschrie-         diesmal geht es um die Freundschaft von        Lärm geweckt. Wütend steht er auf und        keine Rolle, dass dieser unsichtbar ist. Er    lungsreiche Entdeckungsfahrt. Der Bus        gelber Vogel in den Wald. Sein Lied bringt
ben sei. Sie kann die Schrift selbst nicht     Mensch und Tier. In knappen, aussagekräf-      tritt aus dem Haus. Was er da sieht,         ist da, behutsam und tröstend. Mit ihm         fährt sie zum alten Bahnhof, zum Markt-      allmählich Licht in die Dunkelheit, und nach
sehen und sucht Hilfe bei den anderen Tie-     tigen Sätzen schildert Nancy Vo die Be-        macht ihn sprachlos. Alle Tiere im Wald      an seiner Seite kann sich das Kind an all      platz, zum Zoo und durch den Stadtver-       und nach nimmt der blaue Vogel wieder
ren des Schlosses. Diese können aber alle      gegnung des Mädchens Annie mit einem           veranstalten eine Schneeballschlacht.        das erinnern, was sie gemeinsam geliebt        kehr. Sie besuchen die mit altehrwürdigen    die Welt um sich herum wahr. In einfachen
nicht lesen. Dann geschieht das Unfass-        Fuchs, der in Not ist. Sie hilft ihm, und er   Zum ersten Mal in seinem Leben sieht er      haben – wie Gänseblümchen pflücken. Der        Bänden bestückte Bibliothek, eine Probe      Sätzen schildert die Autorin, wie es sich
bare: Ein Adler krallt sich Roswitha, fliegt   bleibt in ihrer Nähe. Da braucht sie selbst    Schnee und ist hingerissen von dieser        Gorilla sagt: «Die Samen, die ihr gemein-      in der Oper und bewundern im Museum          anfühlt, von aller Freude und Gesellschaft
mit ihr hoch in die Luft und lässt sie dann    eines Tages Hilfe. Die wunderschönen Illus-    glitzernden Pracht. Dieses Glück will er     sam gepflanzt habt, sind wie die Liebe         die Dinosaurierskelette. Doch der rote       getrennt zu sein, und was Wärme, Güte
fallen. Zum Glück endet der Sturz in den       trationen der Autorin sind eine Mischung       unbedingt mit seinen Vogelfreunden teilen    deiner Mutter, ein Geschenk, das du immer      Bus kann noch mehr. Er lässt sich zum        und Mitgefühl bewirken können. Eine nach-
Armen von Bea, die dann das Geheimnis          aus Tusche und Wasserfarben und bezie-         und baut gemeinsam mit den Tieren ei-        behältst.» Wunderbare poetische Worte.         Boot umfunktionieren, das auf dem Fluss      denklich stimmende und gleichzeitig ermu-
der Schrift lüftet. Da steht: «Falls diese     hen Zeitungsausschnitte sowie Textilien        nen Schneemann, den er per Post in das       Worte, die auch dem weinenden Vater            durch die Altstadt gleitet, er hat Rotoren   tigende Vorlesegeschichte: Gut geeignet,
Schildkröte verloren geht: Bitte bei Bea       aus den 1850er- und 1860er-Jahren ein.         warme Land abschickt. Die Girlitze freuen    Trost sind. Wie schön, dass er seine Ge-       und fliegt zum Schloss auf dem Drachen-      um Kindern zu helfen, mit dem ernsten
abgeben.» Die fantasievolle Illustration       Sie sind nicht nur schmückendes Beiwerk,       sich riesig über das Paket, obwohl der       fühle und Bedürftigkeit zeigt. So berührt      felsen, wo die Gräfin sie schon erwartet.    Thema Traurigkeit und Depressionen um-
lässt über die Geschichte hinaus viel Spiel-   sondern geben dem Text noch eine wei-          Inhalt sich auf der langen Reise sehr ver-   das symbolstarke Bilderbuch gleich dop-        Die abwechslungsreiche Reise endet auf       zugehen, zeigt sie doch, dass es Hoffnung
raum für Entdeckungen. Der Charakter           tere Dimension, z. B. wenn Annie von ei-       ändert hat. Aber die beiden Freunde ma-      pelt. Am Ende geht der Junge auf seinen        der Veranda von Tante Pippas Baumhaus-       gibt. Die scherenschnittartigen Illustratio-
der Tiere, die beim Lesen des Schriftzuges     ner grauhaarigen Frau in rotem Kleid ge-       chen mit viel Improvisationstalent das       Vater zu und die beiden pflanzen Blumen.       villa bei einer Tasse Kakao. Das Buch lebt   nen untermalen die Geschichte. Anfangs
helfen sollten, ist gut dargestellt. Jedes     pflegt wird, deren Schatten einem Fuchs        Beste daraus. Diese Wintergeschichte,        Die Bilder sind jetzt heller und der Gorilla   von den überwältigenden Aquarellbildern.     sind sie dunkel und farblich reduziert. Mit
hat eine andere Methode, seine Unfähig-        gleicht. Am Ende geht es darum, dass           die mit einer witzigen Pointe endet, er-     wird kleiner, bis er sich langsam entfernt.    Doris Eisenburger versteht ihr Handwerk.     dem Auftauchen des gelben Vogels kom-
keit zu lesen zu vertuschen. Eine amüsante     wahre Freundschaft nicht aufrechnet.           zählt mit wenig Text und herzlichen Dialo-   Eine einzigartig berührende Geschichte,        Bekannt geworden durch ihre Musikbil-        men immer mehr Farben und runde For-
Geschichte, die vermittelt, wie gut es wäre,   Das Buch ist für viele Altersstufen geeig-     gen eine liebevolle und zugleich spassige    anhand derer sich auch mit kleinen Kin-        derbücher, schafft sie phantasievolle Bil-   men dazu. Wunderschön, wie sein Singen
wenn alle lesen könnten. Das Buch eignet       net: Kleinere verstehen die Geschichte,        Geschichte über Freundschaft und den         dern über Tod und Trauer sprechen lässt.       der mit historischem Ambiente. Darauf        in glitzernden Tropfen sichtbar wird, die
sich deshalb wunderbar als Motivations-        Leseanfänger schätzen die Übersichtlich-       Wunsch, Freude mit anderen zu teilen.        Ab 4 Jahren.                                   mischen sich modernes Leben mit kunst-       schliesslich mit dem perlenden Gesang des
hilfe für Leselernende.                        keit, die Grösseren können sich über The-      Die minimalistisch gemalten Bilder sind                                                     vollen Gebäuden. Sie gleichen einem Wim-     blauen Vogels verschmelzen. Das Buch
Ab 4 Jahren.                                   men wie Hilfe in der Not oder Freundschaft     eine Augenweide und versprühen eine wun-     Marion Hofer                                   melbuch. Wer sich darauf einlässt, kann      sei Erzieher/-innen ans Herz gelegt.
                                               unterhalten. Ein Juwel.                        derschöne Winteratmosphäre.                                                                 reizvolle Einzelheiten entdecken.            Ab 4 Jahren.
Cornelia Schild                                Ab 4 Jahren.                                   Ab 4 Jahren.                                                                                Ab 4 Jahren.
                                                                                                                                                                                                                                       Yvonne Lacher
                                               Yvonne Lacher                                  Silvia Zanetti                                                                              Denise Racine

Die goldene Schildkröte                        Ranger                                         Schneeglück verschenken                      Der Junge und der Gorilla                      Der kleine rote Bus                          Der blaue Vogel
Maar, Paul                                     Vo, Nancy                                      Go, Hye Jin                                  Kramer, Jackie Azúa                            in der Stadt                                 Teckentrup, Britta
Muggenthaler, Eva (Ill.)                       Rosenstein, Richard (Übers.)                   Ten Doornkaat, Hans und Roth, Eva            Stratthaus, Bernd (Übers.)                     Eisenburger, Doris                           Ars Edition, 2020
Oetinger, 2020                                 Freies Geistesleben, 2020                      (Übers.)                                     Derby, Cindy (Ill.)                            Carlsen, 2020                                32 Seiten: Illustrationen (farbig)
32 Seiten: Illustrationen (farbig)             44 Seiten: Illustrationen (farbig)             Atlantis, 2020                               Annette Betz, 2020                             40 Seiten: Illustrationen (farbig)           978-3-8458-3753-6: CHF 22.90
978-3-7891-2101-2: CHF 21.50                   978-3-7725-2932-0: CHF 23.90                   38 Seiten: Illustrationen (farbig)           48 Seiten: Illustrationen (farbig)             978-3-551-51924-5: CHF 22.90                 PZB I TECK(m)
PZB I MAAR(l)                                  PZB I VONA(a)                                  978-3-7152-0795-7: CHF 24.90                 978-3-219-11891-9: CHF 22.90                   PZB I EISE
                                                                                              PZB I GOHE                                   PZB I KRAM(a)

6                                                                                                                                                                                                                                                                                7
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Bilderbücher

Papa ist jetzt anders                         Jahrmarkt mal anders                             Die Schrauben sind weg                        Grosse Erzählkunst                            Lebendige Bastelfiguren                      Nie gesehen!

Nach seiner Hirnverletzung kommt Papa         Wenn der Platzwart kurz vor Mitternacht          Ausgerechnet die Schrauben, welche Her-       «Mir gefällt, wie sie fast ohne Worte, vor    Bevor der Winter naht, können auf dem        Herr Krake kommt vom Besuch bei den
nach langem Spitalaufenthalt nach Hause.      das Tor zum Jahrmarkt verschliesst und           mine fürs Flicken des Dachs ihrer alten       allem mit Bildern, eine aufregende Ge-        Waldboden so manche Schätze der Na-          Tiefseefischen zurück. Puh, war das dun-
Aber er ist nicht mehr derselbe, kann viele   davonfährt, sind sie an der Reihe. Geduldig      Villa braucht, fallen dem Huhn Rosa durch     schichte erzählt, die voller Spannung und     tur gefunden werden. Mit ein wenig Ge-       kel dort! Sein schimmerndes, farbiges Ko-
Dinge nicht mehr tun, ist vergesslich und     haben Wildschwein, Fuchs, Bär, Hirsch,           ein Ungeschick in eine Bretterspalte. Nun     wechselvollen Stimmungen ist», sagt Ver-      duld, Geschick und vor allem viel Fantasie   rallenriff ist da ein ganz anderes Zuhause!
spricht kaum. Sogar die schöne Zeich-         Eichhörnchen und Hase in der Dunkelheit          ist guter Rat teuer, denn Rosa scheut         leger Herwig Bitsche. Taltal Levi, die Au-    wird aus einer Walnuss ein Nussling und      Feiern will er nun mit seinen Freunden.
nung, die Mara für ihn gemalt hat, lässt er   gewartet. Nun aber öffnen die Waschbä-           sich davor, es Hermine zu sagen. Als der      torin aus Basel zeichnet in ihrem zweiten     aus einem Tannenzapfen und einer Kasta-      Aber wer sind diese neuen Bewohner hier?
achtlos liegen. Oft bekommt sie eine Wut      ren den Zaun und werfen die Elektronik           Postbote ein grosses Paket bringt, scheint    Bilderbuch ein sehr einsames Kind, um         nie ein Waldling. Zauberhafte Wesen und      Fetzenfische die überall herumtreiben.
auf ihr Schicksal. Durch ihren Nachbarn       an. Alle Waldtiere stürzen sich hinein ins       Rosa gerettet, denn daraus purzelt eine       das sich niemand zu kümmern scheint.          witzige Kerlchen entstehen aus den ein-      Was erst nach praktischer Festdekora-
Sergio, der eine behinderte Tochter hat,      Vergnügen. Kettenkarussell, Autoscooter,         Tüte mit Schrauben, welche sie Hermine        Die Mutter telefoniert. Der Vater sitzt am    fachsten Materialien – so geschieht es       tion aussieht, entpuppt sich als grosse
lernt sie, mit der neuen Situation umzu-      Achterbahn, der Fuchs gewinnt beim Rin-          gibt. Doch Lügen haben kurze Beine und        Computer. «Manchmal fühle ich mich un-        auch in diesem Buch. Nur, dass die Figu-     Gefahr, denn es ist Plastikmüll von den
gehen. Er erzählt ihr von den Silberfunken    gewerfen einen Goldfisch, das Bärenkind          alles kommt bald heraus. Rosa hat aber        sichtbar», sagt es gleich auf der ersten      ren hier zum Leben erwachen. Die Wald-       Überbewohnern. Zurück muss dieser Müll,
in den Augen seiner Tochter, und irgend-      schleckt Eis, der Igel spiesst sich einen        Glück, denn Hermine ist nicht böse auf        Seite und beschliesst zu gehen. Leise         linge naschen Erdbeeren und bauen ge-        fantasievoll verändert, aber weg mit ihm!
wann entdeckt Mara dieses Glitzern auch       süssen Vorrat auf die Stacheln. Was für          sie, sondern baut sich flugs anstelle der     schleicht das Mädchen davon. Ebenso           meinsam mit kleinen Waldtieren Hütten.       Damit es erst gar nicht zu solcher Ver-
in Papas Augen. Dabei wird ihr klar, dass     ein wundervolles Buch! Mit Bildern er-           geplanten Sitzbank eine lustige Schaukel,     leise macht es auf sich aufmerksam. Doch      Doch schon bald gibt es Streit. Zwei der     schmutzung kommt, gibt der Autor prak-
er trotz der Veränderungen ihr Papa           zählt die italienische Erfolgsillustratorin so   ohne die Schrauben. Anstatt sich zu är-       die Botschaft ist laut und nicht zu überhö-   Wesen bekommen sich in die Haare, weil       tische und sinnvolle Tipps. «Keiner zu klein,
bleibt, den sie immer lieben wird. Aus der    viel mehr, als je durch Worte hätte aus-         gern das Beste aus einer schwierigen          ren. Sie lautet: Manchmal muss man fort-      jeder ein Holzbrett für sich beanspruchen    ein Korallenriffreiniger zu sein», würde
Sicht eines Kindes schildert Juliana Cam-     gedrückt werden können. Mal ganzseitig,          Situation zu machen, das können kleine        gehen, um anzukommen. Das Storyboard          möchte. Bei den Waldlingen ist es eben       Bob, der Clownfisch reimen. Ein einfacher,
pos einfühlsam, wie sich das Leben einer      mal in comicähnlichen Panels laden die           Kinder in dieser Geschichte lernen. Den       entstand bereits während des Studiums         wie bei Menschenkindern auch, sie strei-     anregender Text zum Vor- und Selberlesen.
Familie nach einer schweren Krankheit         märchenhaften Bilder zum Entdecken,              besonderen Pepp geben die Bilder von          an der Luzerner Kunst- und Designschule.      ten und ärgern sich gegenseitig, aber        Umweltschutz ohne erhobenen Zeigefin-
verändert und ein Wechselbad der Ge-          Eintauchen und Miterzählen ein. Einstei-         Nadine Reitz. Kinder tauchen in ein idylli-   Taltal Levi verwendete Aquarellfarbe auf      kommen doch meist wieder zusammen,           ger, aber effizient und mit viel Empathie
fühle zwischen Aggression, Scham und          gen ins Gedankenkarussell der 1001-Ge-           sches Landleben mit einer munteren Hüh-       kaltgepresstem Aquarellpapier. Die sich       vertragen sich und spielen wieder mitein-    für Krake, Bob, Tröte und wie die Freunde
Akzeptanz auslöst. Daniela Costa unter-       schichten. Idee und Konzept stammen vom          nerschar ein, aus der die kecke Rosa mit      dabei ergebende Struktur verleiht den Bil-    ander. Je grösser der Krach war, umso        alle heissen. Die Aquarellzeichnungen sind
malt die sensible Geschichte mit zarten       amerikanischen Autor Gideon Sterrer. Er          der gutherzigen Hermine heraussticht.         dern Lebendigkeit. Abgerundet und von         entlastender ist doch auch das Versöh-       witzig und überraschend. Sie geben die
Bildern, die durch einprägsame Gesichter      wuchs in den Wäldern nahe New York auf,          Die Geschichte ist lebendig und fröhlich      einem weissen Rahmen umgeben, wirken          nen danach. Eine unglaublich fantasievolle   sphärische Stimmung und Schönheit der
bestechen. Dieses Buch entstand in Zu-        wo seine Eltern einen kleinen Zoo betrie-        dargestellt, mit vielen liebevoll gemalten    sie wie eingefangene Momentaufnahmen.         Geschichte mit sehr schönen und detail-      Unterwasserwelt eindrücklich wieder. Ein
sammenarbeit mit FRAGILE Suisse, einer        ben. Eine Bildergeschichte ohne Worte,           Details. Zudem sind kleine, witzige Neben-    Aufeinanderfolgend sind sie grosse Er-        reichen Illustrationen, welche direkt dazu   verträumter, charmanter Text, manchmal
Organisation, die Menschen mit einer Hirn-    ein Buch, das man haben muss!                    handlungen kleiner Tiere zu entdecken.        zählkunst. Das Buch stand auf der Short-      animieren in den Wald zu gehen, Waldfund-    auch gereimt, fordert zu kreativen Stra-
verletzung und ihre Angehörigen unter-        Ab 4 Jahren.                                     Ab 4 Jahren.                                  list für den World Illustration Award 2020.   stücke zu suchen, zu basteln und damit       tegien auf.
stützt.                                                                                                                                      Ab 4 Jahren.                                  zu spielen.                                  Ab 4 Jahren.
Ab 4 Jahren.                                  Marion Hofer                                     Beatrice Balint                                                                             Ab 4 Jahren.
                                                                                                                                             Marion Hofer                                                                               Claudia Galante-Waibel
Silvia Zanetti                                                                                                                                                                             Melanie Neukom

                                                                                                                                                                                                                                        Herr Krake räumt
Silberfunken                                  Jahrmarkt um Mitternacht                         Eine Hühnerschaukel für Rosa                  Wo ihr mich findet                            Die Waldlinge                                das Meer auf
Campos, Juliana                               Sterrer, Gideon                                  Ackermann, Anja                               Levi, Taltal                                  Stalder, Maria                               Rose, Barbara
Costa, Daniela (Ill.)                         Di Giorgio, Mariachiara (Ill.)                   Reitz, Nadine (Ill.)                          Martins, Elisa (Übers.)                       Atlantis, 2020                               Sieg, Katharina (Ill.)
Aracari, 2020                                 Bohem Press, 2020                                Hummelburg, 2020                              NordSüd, 2020                                 28 Seiten: Illustrationen (farbig)           Annette Betz, 2020
32 Seiten: Illustrationen (farbig)            32 Seiten: Illustrationen (farbig)               32 Seiten: Illustrationen (farbig)            32 Seiten: Illustrationen (farbig)            978-3-7152-0794-0: CHF 24.90                 32 Seiten: Illustrationen (farbig)
978-3-907114-15-5: CHF 18.90                  978-3-95939-092-7: CHF 23.50                     978-3-7478-0017-1: CHF 23.50                  978-3-314-10531-9: CHF 19.90                  PZB I STAL(b)                                978-3-219-11875-9: CHF 22.90
PZB I CAMP(c)                                 PZB I STER(c)                                    PZB I ACKE(a)                                 PZB I TALT                                                                                 PZB I ROSE

8                                                                                                                                                                                                                                                                                  9
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Bilderbücher

Zarte Farbverbindung                          Mikas Haustiere                               Bunt tut gut                                  Mystischer Bambuswald                          Ein Bär hat Angst                            Traumberuf versus Klischee

Gefühle in Ölfarben zu packen, diese          Mikas Vater sitzt am Computer und will        Theo ist anders. Er liebt Kleider und sein    Tina liebt es, mit ihrem Vater Neues zu        Man glaubt es kaum, aber der grosse          Das Wolfsmädchen Isa Grimm will Kapitä-
Kunst beherrscht die österreichische Illus-   ungestört arbeiten. Das ist der Moment        Motto lautet: je bunter und schriller         entdecken. Als Papa für längere Zeit ver-      Bär Hoggs ist ein Angsthase und fürchtet     nin werden. Trotz der Einwände der El-
tratorin wie keine andere. Die frischge-      für Mika, um zu fragen: «Darf ich ein Haus-   desto besser. Klar, dass er überall auf-      reist, schenkt er ihr einen Kreisel. Den       sich vor Spinnen und Gespenstern. Poki,      tern reist sie nach Hamburg und heuert
kürte Trägerin des Kinder- und Jugend-        tier haben?» Prompt bekommt Mika Pa-          fällt, was den anderen Wieseln alles an-      soll sie kreiseln lassen und in die Richtung   das Stinktier, das mutig ist wie zehn Bä-    als Leichtmatrosin auf einem Schiff an.
buchpreises der Stadt Wien 2020 macht         pas Portemonnaie und darf in den Zoo­         dere als recht ist. Sie nennen Theo ein       gehen, in die seine Spitze zeigt. So wagt      ren, möchte seinem Freund die Angst          Nach anfänglichen Bedenken der Schiffs-
Warmherzigkeit sichtbar. Sie lässt Herren     laden. Mika kauft erst eine Maus, doch        Problem-Wiesel und wollen ihn loswerden.      sich Tina zusammen mit ihrem Hund Poppy        nehmen. Es nimmt ihn mit zu einem ver-       besatzung, welche mit Isas Seekrankheit
durch den Park spazieren. Drei auf der        die versteckt sich. Also besorgt sie einen    «Er passt nicht zu uns», sind sie über-       erstmals in den dunklen Bambuswald hin-        lassenen Hexenhaus, und tatsächlich darf     bestätigt werden, schafft Isa alle ihr zuge-
einen Seite, drei auf der anderen Seite.      Hund, um die Maus aufzuspüren. Weil der       zeugt. Erst als Theo den Weidewald tat-       ter dem Haus. Zwischen den dichten Bäu-        man dort nicht ängstlich sein, denn es       wiesenen Aufgaben mit Bravour. Als das
Ihre Lebenswelten könnten unterschiedli-      Hund nicht weiss, wie man das Klo be-         sächlich verlassen hat, merken sie: Ohne      men hören die beiden ein seltsames Pfei-       gehen unheimliche Dinge vor sich. Als sie    Piratenschiff Bramosia in Sicht kommt,
cher nicht sein. Sie haben keine Gemein-      nutzt, braucht es einen Seehund zum Auf-      ihn ist alles trostlos. Sein Anderssein hat   fen und finden rätselhafte Zeichnungen.        hinter einer verschlossenen Tür ein ge-      beweist Isa grossen Mut und Einfalls-
samkeiten und keine Anknüpfungspunkte.        passen. Der will in der Badewanne schwim-     nämlich die Gemeinschaft bereichert und       Tina und Poppy folgen der Spur und ge-         fangenes Kaninchen hören, machen sie         reichtum und bewahrt das Schiff Bonni
Sie würden sich nie begegnen, wäre da         men. Damit auch die Maus schwimmen            sie bunter und fröhlicher gemacht. Das        langen schliesslich zu einem Baumhaus,         sich auf, um den Schlüssel zu finden, den    vor einem Piratenüberfall. Dafür ernennt
nicht der Sturm der ihnen die Hüte vom        lernt, will Mika Seepferdchen holen, aber     Bilderbuch ist ein wunderbares Beispiel       in dem Kosta mit seiner Flöte auf sie war-     ein fliegender Teppich gestohlen hat. Auf    sie der Schiffsführer Habakuk zur Kapitä-
Kopf reisst und der Regen, der sie trief-     die sind ausverkauft. Also nimmt sie ei-      für Verschiedenartigkeit. Nicht nur wegen     tet. Tina freut sich, einen neuen Freund       dieser Abenteuerreise wird der Bär immer     nin. Das Buch räumt gleich mit zwei Kli-
nass werden lässt. Das Wetter trifft sie      nen Brillenpinguin. Am Sonntagmorgen          der Botschaft «bunt tut gut», die ein kla-    gefunden zu haben, und der Bambuswald          mutiger. So wagt er es auf einen Baum zu     schees auf. Die Wölfin kann Kapitänin
alle gleich. Durch wiederholende Farbge-      hat Papa endlich Zeit, um mit Mika zum        res Plädoyer für Vielfalt und Toleranz ist.   erscheint ihr plötzlich gar nicht mehr so      klettern, um den fliegenden Teppich her-     werden, auch wenn sie als Landtier nicht
bung schafft Bansch trotz verschiedens-       Badesee zu fahren und die Tiere müssen        Grossartig ist zudem die fürsorgliche Va-     finster. Dieser Erkenntnisprozess spiegelt     unterzuholen und versucht sogar zu zau-      aufs Meer gehört. Bewusst werden Gen-
ter Lebenswelten von Arm und Reich eine       natürlich alle mit ... Wenn Eltern nicht      terfigur. Papa Wiesel gibt seinem Sohn        sich auch in den Illustrationen wieder: Zu     bern. Am Ende gelingt es den beiden, das     der-Klischees aufgehoben, so führt eine
zarte Verbindung und wirft ausserdem die      hinschauen, was ihre Sprösslinge ma-          mit den Worten «mein wunderbarer Theo,        Beginn einzig mit roten Farbakzenten ver-      Kaninchen zu befreien. Eine spannende        Steuerfrau durch den Sturm. Sprachlich
Frage auf: Ist es tatsächlich das Geld, das   chen, kann dies schon Überraschungen          du bist perfekt wie du bist» zu verstehen,    sehen, werden die Bilder auf den letzten       Geschichte über Angst und Mut, der erst      besticht das Buch, und die vielen Fach-
Menschen ausmacht? Dieses Buch eignet         bescheren. Sehr vergnüglich geschrieben       dass er ihn liebt, wie er ist. Das Schluss-   Seiten immer heller und bunter. Die geor-      wächst, wenn man sich der Aufgabe stellt.    ausdrücke regen zum Nachfragen an. Die
sich wunderbar zum Philosophieren und         und mit bunt bebildert lässt das Buch die     bild zeigt alle Wiesel in bunter Kleidung     gische Autorin behandelt in ihrem ausser-      Stephanie Dahle hat die Geschichte mit       Illustration mit Farbstift-Zeichnungen ist
regt an, den kleinen und großen Dingen        Betrachtenden in die kindliche Phantasie      und auch die Umgebung hat sich verwan-        gewöhnlichen Bilderbuch unter anderem          ihren Bildern wortwörtlich zum Leben er-     einfach, aber sehr ausdrucksstark. Ein
im Leben auf den Grund zu gehen.              abtauchen und sie können über den Schre-      delt. Die Blumen an den Fenstern blühen,      die Themen Furcht, Mut und Freundschaft.       weckt. Die Details sind zauberhaft und sie   Buch, das zum Diskutieren über Traum-
Ab 4 Jahren.                                  cken des Vaters lachen, der am Sonntag-       bunte Wäsche hängt an der Leine, der          Die Geschichte wirkt geheimnisvoll und         setzt Licht und Schatten in den Bildern so   berufe anregt und nach den Sternen grei-
                                              morgen neben seinem Kind plötzlich eine       Himmel leuchtet rosa und widerspiegelt        anders, als wir es von westeuropäischen        gekonnt ein, dass eine eigentümliche Ma-     fen lässt.
Marion Hofer                                  Runde Zootiere sitzen sieht. Am Schluss       geschickt die warme und wohlwollende          Kinderbüchern kennen.                          gie von ihnen ausgeht.                       Ab 5 Jahren.
                                              jedoch gehen alle fröhlich im See baden.      Stimmung.                                     Ab 5 Jahren.                                   Ab 5 Jahren.
                                              Ab 4 Jahren.                                  Ab 4 Jahren.                                                                                                                              Viviane Pescatore
                                                                                                                                          Fiona Tondi                                    Beatrice Balint
                                              Denise Racine                                 Marion Hofer

                                                                                                                                                                                         Die zauberhaften Drei –                      Das ist doch kein Beruf
Drei Herren                                   Seepferdchen sind ausverkauft                 Theo liebt es bunt                            Tina hat Mut                                   Hoggs und der Bärenmut                       für einen Wolf
Bansch, Helga                                 Gehrmann, Katja                               Langley-Swain, Samuel                         Nadareischwili, Tatia                          Dahle, Stefanie                              Feldmann, Annette
Tyrolia, 2020                                 Spengler, Constanze (Ill.)                    Sonderegger, Ryan (Ill.);                     Gratzfeld, Rachel (Übers.)                     Arena, 2020                                  Engelke, Mareike (Ill.)
26 Seiten: Illustrationen (farbig)            Moritz, 2020                                  Sturm, Ursula (Übers.)                        Baobab Books, 2020                             32 Seiten: Illustrationen (farbig)           Tulipan, 2020
978-3-7022-3862-9: CHF 24.90                  32 Seiten: Illustrationen (farbig)            Knesebeck, 2020                               44 Seiten: Illustrationen (farbig)             978-3-401-71459-2: CHF 21.50                 40 Seiten: Illustrationen (farbig)
PZB I BANS(p)                                 978-3-89565-391-9: CHF 21.50                  32 Seiten: Illustrationen (farbig)            978-3-907277-04-1: CHF 23.50                   PZB I DAHL(c)                                978-3-86429-493-8: CHF 22.90
                                              PZB I SPEN(a)                                 978-3-95728-425-9: CHF 19.50                  PZB I NADA                                                                                  PZB I FELD(b)
                                                                                            PZB I LANG(ai)

10                                                                                                                                                                                                                                                                            11
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Bilderbücher

Zauberhafte Waldwelten                        Allein-zuhause-Kinder                         Bücherwelten                                   Schweiz-Vietnam retour                       Zeit ist relativ                               Kinderoper

Was war das gerade? Da war doch was!          Marika lebt in einem kleinen Dorf in den      Stens Grossvater ist gestorben und hat         Seit knapp 30 Jahren betreibt ein Verein     Zu spät! Die kleine Maus hat die Tage am       Struwwelpeter, der böse Friederich, Zap-
Ein Rascheln in den Blättern? Ein Knacken,    ukrainischen Bergen. Den ganzen Sommer        der Familie einen Riesenberg an Büchern        die nach der Inbetriebnahme des Furka-Ba-    Kalender gezählt, dann die weite Reise in      pelphilipp oder das traurige Paulinchen
ein Flüstern oder ein Kichern? Ist da nicht   über sammelt sie Blaubeeren und ver-          hinterlassen. Der Vater möchte diese am        sistunnels überflüssig gewordene Berg-       die Schweiz mit dem Zug zurückgelegt und       sind Figuren, die seit mehr als 150 Jah-
gerade etwas vorbeigehuscht? Im Verbor-       kauft diese im nahegelegenen Dorf. Den        liebsten verbrennen, aber Sten wehrt sich      strecke Oberwald – Realp; jeweils im Som-    kommt schliesslich einen Tag zu spät zum       ren weltbekannt sind. Das Original gilt als
genen, im Dickicht eines wild gewachse-       grössten Teil des Einkommens jedoch           dagegen. Auf dem Estrich baut er sich          mer fahren Touristenzüge, gezogen von        Käsefest. Was für eine Enttäuschung!           moralisierend und wenig kindgerecht,
nen Waldes leben so manche spezielle          steuert die Mutter bei. Sie überweist         eine Bücherhöhle. Aus einer Kiste, auf         Dampfl okomotiven, über die Furka und        Wenn sie doch nur die Zeit zurückdrehen        doch nun hat Hans Magnus Enzensber-
Wesen. Noch nie hat sie jemand erblickt       einmal im Jahr Geld an Marika und ihre        die sein Opa in seinem letzten Brief hin-      durch den auf über 2000 Meter gelege-        könnte! Aber so viele Uhren sie mit Fleiss     ger die Verse unserer Zeit angepasst.
und doch leben sie verborgen in den Wäl-      Grosseltern. Zwei Mal im Jahr schreibt        wies, springt plötzlich ein Pelzschweinchen.   nen Scheiteltunnel. Ein paar der dort ein-   zurückstellt, die Zeit verändert sich nicht.   Der Autor Hoffmann höchstpersönlich
dern überall auf der Welt. In England gibt    sie, zum Geburtstag und zu Weihnachten.       Es frisst Bücher fürs Leben gern und es        gesetzten Dampfloks haben eine ausser-       Auf der Suche nach einer Antwort führt         führt durch die Szenenfolgen der Kinder-
es beispielsweise Pixies. Dies sind kleine,   Vor drei Jahren ist sie nach Italien gegan-   speichert deren Inhalt. Als Stens Vater        gewöhnliche Geschichte: In den 1940er        ihr Weg über ein Uhrengeschäft ins Pa-         oper und macht die Lesenden oder Zuhö-
zierliche Kreaturen, welche gerne Feste       gen, um Arbeit zu finden. Seitdem wächst      und ein Mann, der die Bücher abholen will,     Jahren nach Vietnam verkauft, verkehrten     tentamt von Bern und dort entdeckt sie         renden mit den Figuren bekannt. Dabei
feiern, backen und Streiche spielen. In       Marika, wie viele andere zurückgelassene      auftauchen, versteckt sich der Bücher-         sie dort auf einer Urwald-Strecke; nach      in einem dicken Buch die Erfindung der         tauchen schelmische Abweichungen vom
Sibirien ist Leshy der Herr des Waldes.       Kinder in den Karpaten, bei den Grossel-      fresser. «Die sind nicht zu verkaufen. Ich     deren teilweiser Zerstörung im Vietnam-      Relativitätstheorie von Albert Einstein.       Original auf. Paulinchen brennt nicht we-
Er kann seine Gestalt beliebig verändern      tern auf. Erwachsene im arbeitsfähigen        werde sie lesen. Alle!» sagt Sten fest ent-    krieg verrotteten die Lokomotiven. 1990      Anhand dieser Angaben schreibt sie For-        gen Ungehorsam, sondern aus Liebes-
und beschützt alle Tiere und Pflanzen. In     Alter gibt es hier nicht. Eines Tages ent-    schlossen. Die Männer ziehen sich zurück       haben sie Vereinsmitglieder ausfindig ge-    meln auf, rechnet und rechnet. Mit dem         kummer und wird am Ende wieder aufer-
diesem wunderbaren Buch versammeln            schliessen sich die Kinder, das Geld ihrer    und Sten macht es sich mit dem Bücher-         macht und in einer aufwändigen Aktion        Gehäuse eines Weckers baut sie eine Zeit-      stehen. Die sechzehn Bilder werden von
sich zauberhafte Wesen aus aller Welt.        Eltern nicht anzunehmen, sondern für ih-      fresser gemütlich. Die Reise in die Lese-      zurück in die Schweiz gebracht, um sie       maschine und landet im Jahre 1905. Sie         den Hauptfiguren selbst gespielt, gesun-
Schon mal was von Canotila, Yoshinbo,         ren allergrössten Wunsch einzusetzen.         welten kann beginnen: «Abenteuer, Reisen       dort in jahrelanger Freiwilligenarbeit in    begegnet einem jungen Mann mit strub-          gen und auf Instrumenten musikalisch be-
Jengi oder Kodoma gehört? Unter den Ge-       Leise und poetisch, unkommentiert und         zum Mond und unter die Erde, vergan-           einen betriebsfähigen Zustand zu verset-     beligem Haar, der über seinen Ideen brü-       gleitet. Die Rollen sind austauschbar, so
schöpfen hat es bestimmt auch solche,         wertfrei öffnet sich den Lesenden hier ein    gene Zeiten, versunkene Welten, Geheim-        zen. Diese Begebenheiten werden im Buch      tet ... Wie schon seine Vorgängerbände         dass jedes Kind selbst in verschiedene
welche den Lesenden noch fremd sind.          trauriges Kapitel der Erfolgsgeschichte       nisse, Schätze ...» Welche das sind, ver-      kindgerecht präsentiert und in eine völ-     über Lindbergh, Armstrong und Edison er-       Rollen schlüpfen und das Geschehen aus
Absolutes Highlight sind die besonderen       der EU-Osterweiterung. Geschätzt weit         raten manche Buchrücken, die bekannte          kerverbindende Freundschaftsgeschichte       zählt der Illustrator aus der Perspektive      verschiedenen Perspektiven erleben kann.
Illustrationen von Malin Neumann. Ganz        mehr als eine Million Kinder von Arbeitse-    Klassiker zeigen. Es ist eine Hommage an       eingebettet. Die Zeichnungen von Annika      der kleinen Maus von einer berühmten           Die Illustrationen von Anke Kuhl sind
fein und in gedeckten Farben schaffen         migranten in Mittel-und Südosteuropa          das Buch, illustriert mit prächtigen Bil-      Svensson, vor allem die Gesichter der Men-   Persönlichkeit und deren Erfindung. Die        ebenso eine fröhliche Nachempfi ndung
diese es, eine Tür in eine geheimnisvolle     wachsen ohne Eltern auf, zerrissen zwi-       dern in leuchtenden Farben und nicht die       schen, sind teilweise sehr kitschig und      Maus eignet sich als kindliche Identifika-     der Originalbilder. So wird Paulinchen
und unbekannte Welt zu öffnen. Ein bezau-     schen der Sehnsucht nach den Eltern, der      erste gelungene Zusammenarbeit des             vermutlich Geschmackssache. Dennoch          tionsfigur. Die Aquarellzeichnungen im Re-     nicht von hinten vom Feuer gepackt, son-
berndes und sehr empfehlenswertes Bil-        Verpflichtung zur Dankbarkeit und Über-       renommierten Künstlerinnen-Duos.               dürfte das Buch gut geeignet sein, um das    trostil mit Details aus einer vergangenen      dern versteckt sich hinter dem Feuer, der
derbuch!                                      forderung. Bilderbuchperle.                   Ab 5 Jahren.                                   Göttikind für das Thema Eisenbahn zu be-     Zeit ziehen in Bann.                           Fluchtweg ist offen.
Ab 5 Jahren.                                  Ab 5 Jahren.                                                                                 geistern.                                    Ab 6 Jahren.                                   Ab 6 Jahren.
                                                                                            Denise Racine                                  Ab 5 Jahren.
Melanie Neukom                                Alexandra Mager                                                                                                                           Denise Racine                                  Elisabeth Tschudi-Moser
                                                                                                                                           Ralph Pringsheim

Trolle, Wichtel, Pixies und                                                                                                                Liam, Lara und
WALDWESEN aus aller Welt                      Zug der Fische                                Der Bücherfresser                              die Furka-Dampfloks                          Einstein                                       Struwwelpeters Rückkehr
Neumann, Malin                                Black, Yaroslava                              Funke, Cornelia                                Kammerecker, Swantje                         die fantastische Reise einer Maus              Enzensberger, Hans Magnus
Bohem Press, 2020                             Jänichen, Ulrike (Ill.)                       Swoboda, Annette (Ill.)                        Svensson, Annika (Ill.)                      durch Raum und Zeit                            Kuhl, Anke (Ill.)
52 Seiten: Illustrationen (farbig)            Carlsen, 2020                                 Loewe, 2020                                    Baeschlin, 2020                              Kuhlmann, Torben                               Carl Hanser, 2020
978-3-95939-078-1: CHF 26.50                  32 Seiten: Illustrationen (farbig)            32 Seiten: Illustrationen (farbig)             40 Seiten: Illustrationen (farbig)           NordSüd, 2020                                  48 Seiten: Illustrationen (farbig)
PZB I NEUM                                    978-3-551-51197-3: CHF 26.90                  978-3-7432-0217-7: CHF 19.50                   978-3-85546-362-6: CHF 29.00                 118 Seiten: Illustrationen (farbig)            978-3-446-26804-3: CHF 23.90
                                              PZB I BLAC(b)                                 PZB I FUNK(l)                                  PZB I KAMM(e)                                978-3-314-10529-6: CHF 28.90                   PZB VIII ENZE
                                                                                                                                                                                        PZB I KUHL(k)

12                                                                                                                                                                                                                                                                            13
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Erzählungen 6– 9 Jahre

Schöne Aussicht                                  Mopsa setzt sich durch                         Tucker will nach Indien                       Perfektion im Moment                          Piratenträume                                 Im Regenwald gelandet

Der kleine Hund muss seine Eltern auf            Die kleine Maus Mopsa möchte nichts            Der schönste Ort für Mika ist ihr Zu-         Den Schneeflockensammler gab es wirk-         Koch in der Piratenkombüse, Schiffsjunge      Eigentlich sollte Rille, ein besonders selte-
eine Geschäftsreise begleiten. Er wird           lieber als Schauspielerin werden. Doch         hause. Ihre Eltern betreiben einen kleinen    lich. Wilson Bentley wurde 1865 als Sohn      unter Piraten und ein Wikingerjunge, der      ner Berggorilla, mit dem Flugzeug vom
während des Tages in einem Zimmer eines          vorerst muss sie mit ihrer Familie den         Zoo mit Tiger Tucker, Flamingos und Bi-       eines Farmers geboren und hatte schon         mit zur See möchte – drei spannende Er-       Zoo Leipzig in den Zoo von Buenos Aires
Luxushotels abgestellt und darf so viel          ganzen Tag für den fiesen Mäusekönig           sons. Der Überlebenskampf, den die El-        als Kind die Begabung, sich für die kleins-   zählungen in rot-blauer Silbenschrift las-    gebracht werden. Doch beim Transport
fernsehen, wie er will. Doch das wird bald       Tartar Futter ins Rathaus schaffen. Als sie    tern für den Zoo führen, fordert ihnen viel   ten, scheinbar unwesentlichsten Dinge zu      sen Leseanfänger in die Welt der Piraten      geht etwas schief, und das Flugzeug muss
langweilig. Erst als seine Eltern ihn in einem   ihm eines Tages die Stirn bietet, schmeisst    ab. Rundum wird gebaut, ein grosses Ein-      interessieren. Er entdeckte spezielle For-    eintauchen und davon träumen. Dafür sor-      aus unerklärlichen Gründen im brasiliani-
alten, vergammelten Hotel vergessen, än-         er sie raus. Nun beginnt ein abenteuerli-      kaufzentrum hält Besucher vom Zoobe-          men und Strukturen und zeigte sich be-        gen unter anderem auch die vielen stim-       schen Regenwald notlanden. Und da steht
dert sich alles. Nun kann der kleine Hund        ches Leben in der Stadt. Bald entdeckt         such ab. Und Tucker, die eigentliche At-      sonders fasziniert von der geometrischen      mungsvollen, ausdrucksstarken Zeichnun-       nun die Transportkiste von Rille alleine im
seine Fähigkeiten zeigen, und die Ange-          sie den Jahrmarkt, lernt Familie Puhon-        traktion, versteckt sich in seiner Kiste.     Perfektion von Schneeflocken. Um diese        gen, die nicht nur einen Teil der Handlung    Dschungel. Ganz schön unheimlich, aber
stellten lernen ihre tatsächlichen Stärken       nys und deren Wellensittich Bobby ken-         Mika fühlt sich von den Eltern vergessen      Vollkommenheit festzuhalten, hatte er die     widerspiegeln, sondern auch die Protago-      zum Glück hat der Gorilla sein Kuscheltier
kennen. Wie staunen die Eltern über das          nen und kommt tatsächlich ihrem Traum-         und unbeachtet. Sie will weglaufen, um so     Idee, diese zu fotografieren. Bentley schuf   nisten aufs Trefflichste vorstellen. Unter-   Mr. Gibbs dabei. Unterdessen versam-
verwandelte Hotel und ihren Sohn, als sie        ziel näher. Bis dahin muss sie allerdings      die Aufmerksamkeit der Eltern wieder zu       mit Beharrlichkeit und Akribie ein Lebens-    brochen wird die Lektüre immer wieder         meln sich vor der Holzkiste einige neugie-
ihn einige Tage später abholen! Beson-           noch manche Hürde überspringen. Aber           erlangen. Dass Tucker sich ihr anschliesst,   werk, das heute über 5'000 Aufnahmen          durch Leserätsel und Infoseiten, welche       rige, tierische Waldbewohner. Sie rätseln
ders schön sind die collageartigen Illustra-     schliesslich ist die Devise von Mopsa:         macht die Sache schwierig und spannend        umfasst. Robert Schneider geht es in sei-     die Lesekinder einerseits zum Dranbleiben     über den Inhalt der Kiste. Das Wesen,
tionen. Im Retrostil zeigen sie das Innen-       «Immer der Schnauze nach und nie den           zugleich. Er will nach Indien und Mika gibt   nem biografischen Bilderbuch jedoch nicht     motivieren, ihnen jedoch auch etwas Ent-      das da im Inneren sitzt, antwortet ihnen
leben des alten Hotels «Bellevue», wie es        Mut verlieren!» Diese mäusestarke Ge-          vor, den Weg bis ans Meer zu kennen.          um die wissenschaftliche Leistung des         spannung und zusätzliches Wissen ermög-       sogar. Als die Regenwaldtiere die Kiste
an vielen Orten mit schöner Sicht auf See        schichte mit turbulenten Szenen und ei-        Auch der Hund Tell will abhauen und sogar     verkannten Pioniers der Flockenfotogra-       lichen: Drachenboote, die Runenschrift,       schliesslich öffnen, staunt der Gorilla nicht
oder Meer stehen könnte. Die Akteure             ner geballten Ladung Wortwitz spielt sich      die Maus schliesst sich ihnen an und er-      fie, sondern um dessen Entdeckungsgeist       Portraits berühmter Piraten, der Aufbau       schlecht. So ein schönes Zoogehege hat
sind alles Hunde, so ist auch die Botschaft      vermutlich im 19. Jahrhundert ab, des-         weist sich als sehr hilfreich im Kampf ge-    und die Kunst, selbstvergessen in Betrach-    eines Piratenschiffs, das sind die Themen,    er noch nie gesehen! Da Rille das Leben
«traut Kindern etwas zu, aber vernachläs-        halb sind einige Begriffe für Kinder unge-     gen wilde Hunde und mehr. Dass in ihrer       tung versunken zu sein. In kindgerechter      auf welche dabei näher eingegangen wird.      in freier Wildbahn gar nicht kennt, erge-
sigt sie über der Arbeit nicht» auf witzige      wohnt. Untermalt wird der spritzige Text       gemeinsamen Zeit auch Lügengeschich-          Sprache hält der Erfolgsautor (von «Schla-    Den Abschluss des Buches bildet dann,         ben sich im Laufe des Buches so einige
Art vermittelt. Die längeren Textpassagen        mit niedlichen Illustrationen, die Einblicke   ten ans Licht kommen, zeigt, wie wichtig      fes Bruder») diese einzigartigen Momente      wie gewohnt, ein Elternbrief. Dieser infor-   witzige Unterhaltungen, aber auch Miss-
können beim Erzählen auch gut gekürzt            in die damalige Zeit schenken. Ein herzer-     Ehrlichkeit und Gespräche sind, um sich       des Glücks fest. Wunderbar illustriert mit    miert allgemein über den Leseerwerb,          verständnisse. Gar nicht gut findet Rille
werden, um länger bei den vielen gezeich-        wärmendes Buch zum Mitfiebern und              wirklich zu verstehen und ernst zu neh-       Collage-, Schablonen-, Spritz- und Stift-     bietet jedoch auch Hilfestellung für die      im Dschungel, dass er sich sein Futter von
neten Details zu verweilen und die ver-          Schmunzeln über Mut und Zusammenhalt,          men. Ein Happyend bahnt sich stimmig          technik.                                      Unterstützung der ABC-Schützen an. Ein        nun an selber besorgen muss. Eine sehr
schiedenen Stimmungen aufzunehmen,               aber auch den Willen, seine Träume zu          an und ob Tucker wirklich nach Indien will,   Ab 6 Jahren.                                  Thema, ein Buchtitel und ein Cover, wel-      humorvolle und warmherzige Geschichte
so etwa die Reise im Speiseaufzug.               verwirklichen mit einer toughen, liebens-      wird hier noch nicht verraten.                                                              che Lust auf Lesen machen. Lesepiraten        zum Vorlesen mit passenden, witzigen Il-
Ab 6 Jahren.                                     würdigen Protagonistin und drolligen Figu-     Ab 6 Jahren.                                  Marion Hofer                                  ahoi!                                         lustrationen.
                                                 ren.                                                                                                                                       Ab 6 Jahren.                                  Ab 6 Jahren.
Elisabeth Tschudi-Moser                          Ab 6 Jahren.                                   Claudia Galante-Waibel
                                                                                                                                                                                            Christin Barmet                               Melanie Neukom
                                                 Silvia Zanetti

                                                 Mopsa – Eine Maus kommt                                                                                                                    Die spannendsten                              Rille – Die Dschungelfreunde
Grand Hotel Bellevue                             ganz groß raus                                 Tiger im Gepäck                               Der Schneeflockensammler                      Piraten-Silben-Geschichten                    sind los!
Jonas, Hendrik                                   Habersack, Charlotte                           Reihe: Vorlese- und Familienbücher            Schneider, Robert                             Reihe: Lesemaus zum Lesenlernen.              Reihe: Rille, Bd. 1
Tulipan, 2020                                    Fuchs, Laura (Ill.)                            Allert, Judith                                Wolfsgruber, Linda (Ill.)                     Holtei, Christa; Rudel, Imke                  Krämer, Fee
56 Seiten: Illustrationen (farbig)               Carlsen, 2020                                  Nasution, Stéffie (Ill.)                      Jungbrunnen, 2020                             Vohwinkel, Astrid (Ill.)                      Renger, Nikolai (Ill.)
978-3-86429-478-5: CHF 23.90                     192 Seiten: Illustrationen (farbig)            Ravensburger, 2020                            32 Seiten: Illustrationen (farbig)            Carlsen, 2020                                 Thienemann-Esslinger, 2020
PZB IXa JONA                                     978-3-551-65222-5: CHF 23.90                   144 Seiten: Illustrationen (farbig)           978-3-7026-5946-2: CHF 23.90                  84 Seiten: Illustrationen (farbig)            112 Seiten: Illustrationen (farbig)
                                                 PZB IXa HABE                                   978-3-473-36151-9: CHF 20.90                  PZB III SCHN                                  978-3-551-06646-6: CHF 7.90                   978-3-480-23570-4: CHF 19.50
                                                                                                PZB IXa ALLE                                                                                PZB II SPAN(a)                                PZB IXa KRAE:1

14                                                                                                                                                                                                                                                                                 15
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Erzählungen 6– 9 Jahre

Und sie nisten sich ein                       Fehler passieren allen                          Lost and Found                                Mutiger, als du glaubst                         Beste Oma der Welt!                           Hau bloss ab!

Herr und Frau Grunz freuen sich auf ihre      Opa und Oma kommen wie immer in den             Haben Sie auch schon mal ein Buch in den      In der Nacht verwandelt sich Kittys Mut-        Fanny lebt mit ihrer Mutter und Gross-        Dachs hat eine Leidenschaft. Er betreibt
Reise ans Meer. Kaum sind sie aus dem         Sommerferien zum Aufpassen. Nur, wer            Rückgabekasten der Bibliothek geworfen,       ter in eine Superheldin: Sie kann mit Kat-      mutter in einem chaotischen aber warm-        Steineforschung. Dafür darf er im Haus
Haus, erscheinen neue Bewohner: Herr          soll da wohl auf wen aufpassen? Im ersten       das gar nicht von dort war? Ähnliches         zen sprechen, über Dächer balancieren           herzigen Frauenhaushalt. Am allerliebsten     von Tante Lula wohnen, allein – bis Stink-
und Frau Keiler! Das Wildschweinpärchen       Band von Marc-Uwe Kling hatte Oma das           passiert der Mutter von Louis. Aber der       und ausgezeichnet sehen und hören. Auch         veranstalten die drei einen Wettkampftag      tier vor der Tür steht. Es hat die Erlaubnis
hat das Schloss geknackt, schlüpft in die     Internet lahmgelegt, dieses Mal passiert        Reihe nach: Bison Anton ist der mutige        Kitty verfügt über diese Superkräfte, doch      in Disziplinen wie Rückwärtsrennen, Ba-       der Tante, mit Dachs zusammen zu woh-
Hausschuhe und macht es sich bequem.          Opa ein Malheur. Er stellt den neuen, ele-      Held aus dem Lieblingsbilderbuch des klei-    bis anhin musste sie noch nie davon Ge-         lancieren, Stillsein oder Turmbauen. Da-      nen. Ob das gut geht? Dachs möchte das
Innert kürzester Zeit veranstalten die bei-   ganten Retro-Wasserkocher auf den Herd,         nen Louis, das vor seinem Vater bereits       brauch machen. Bis eines Nachts ein Ka-         bei tritt Fanny gegen ihre Mutter an und      Stinktier gern wieder loswerden. Auch
den ein Chaos. Berge von Geschirr tür-        wie er es auch mit seinem Kocher vor 30         sein Grossvater besass. Louis und Anton       ter an ihrem Fenster auftaucht und drin-        Oma ist die nicht immer ganz unpartei­        wenn es ganz nett ist, auch wenn es gut
men sich in der Küche. Beim Kochen gibt       Jahren getan hatte. Diesen modernen             sind beste Freunde und ergänzen sich wie      gend ihre Hilfe braucht. Gemeinsam mit          ische Schiedsrichterin, welche auch mal       kocht. Aber es stört bei der wichtigen
es eine Sauerei. Weder das Cello, den         hätte er allerdings nur einstecken dürfen!      Topf und Deckel. Als die Mutter das Buch      Figaro macht sich Kitty auf den Weg, ein        mit einem erfundenen Drachen den Wett-        Steineforschung. Und erst recht, als es
Computer noch das Ölbild verschonen die       Der Plastikboden des Kochers schmilzt           eines Tages versehentlich mit anderen         kleines Kätzchen auf dem Uhrenturm zu           bewerb beeinflusst. Auch Fanny und ihre       noch die Hühner ins Haus holt, um sie
beiden. Am Schluss wird in Keilerscher        und zieht Fäden. Ein beissender Gestank         Büchern in den Rückgabekasten der Bi­         retten. Obwohl sie selbst Angst hat, trifft     Mutter greifen in die Trickkiste. Schummeln   vor dem Wiesel zu schützen. Dachs lässt
Manier aufgeräumt. Herr Keiler wischt         verpestet das ganze Haus alarmiert die          bliothek wirft, fällt Anton aus dem Buch      sie unterwegs weitere neue Freunde, die         ist zwar nicht erlaubt, aber ein Versuch      die schlimmsten Beschimpfungen los. Das
dreckiges Geschirr, Zeitung, Blumentopf       ganze Familie. Doch auch die anderen Fa-        heraus. Nach und nach lernt er die Biblio-    sie bei ihrer ersten Mission unterstützen       lohnt sich vielleicht doch? Am Schluss ist    hält auch kein gutmütiges Stinktier aus.
und anderes mit dem Teppich unter die         milienmitglieder sind nicht ohne Fehler.        thek und auch Bibliothekarin Nicole ken-      und anspornen. Die Geschichte zeigt auf,        klar: Fanny ist die Beste! Die Geschichte     Es geht. Da merkt Dachs, was er ange-
Kommode. So, erledigt! Sie löschen das        Nach und nach kommen ihre Missgeschi-           nen, die im Schmerz über den Verlust          dass Kinder oft mutiger sind, als sie den-      ist lustig und macht gute Laune. Fanny        richtet hat und es tut ihm bitter leid. Er
Licht und verlassen das Haus. Dann kommt      cke heraus. Da das Haus im Moment un-           seines besten Freundes schnell Antons         ken, wenn sie sich trauen, über ihren eige-     plaudert unbekümmert über den Famili-         sucht nach dem Freund. Nicht nur Kinder
Ehepaar Grunz heim und traut seinen Au-       bewohnbar ist, gibt es einen vergnüglichen      engste Vertraute wird. Das Warten auf         nen Schatten zu springen. Die katzenarti-       enalltag voller skurriler Einfälle und ver-   können sich in die Situation einfühlen, wenn
gen nicht. Wer war denn das? Tja, wir wis-    Abend im Garten mit Pizzaessen, Tischten-       Louis nimmt kein Ende. Mit diesem Buch        gen Superheldenkräfte der Protagonistin         rückter Ideen. Die Wettbewerbe regen          es darum geht, Raum mit jemand Neuem
sen Bescheid, aber sie müssen es sich         nisspielen und Campen. Das Buch ist kurz-       erobert die Autorin nicht nur die Herzen      regen beim Lesen die Fantasie an, gleich-       zum Nachahmen an. Dass gewinnen cool          zu teilen. Dabei stellt sich noch heraus,
anhand der Spuren zusammenreimen. Eine        weilig zu lesen und lässt einen bei vielen      aller phantasievollen Leseratten im Nu,       zeitig unterstützen die liebevoll gestalteten   ist, verlieren aber auch dazugehört, wird     dass Dachs sich das Elend durch seinen
Geschichte für Erstlesende, die auch Er-      Passagen schmunzeln. Dazu tragen auch           alle Bibliothekar/-innen der Welt werden      Illustrationen das Verständnis. Die grosse      ganz nebenbei vermittelt. Eine Oma, wie       Egoismus selber eingebrockt hat. Ein ab-
wachsenen beim Vorlesen Vergnügen be-         die vielen witzigen, farbenfrohen Illustrati-   bei der Lektüre dahinschmelzen wie Zitro-     Schrift und die Unterteilung in mehrere         Fanny sie hat, wünscht man jedem Kind.        solut realistisches Szenario! Humorvoll und
reiten wird. Die Kleinen freuen sich be-      onen von Astrid Henn bei. Dank grossem          nen-Gurkeneis in der Sonne. Wunder-           Kapitel eignen sich ausgezeichnet für Le-       Einfache, aber aussagekräftige Zeichnun-      zutiefst menschlich beschreibt die Auto­
stimmt an der Unverfrorenheit, mit der        Schriftbild und übersichtlichen Textportio-     schön, kindgerecht illustriert – achten Sie   seanfängerinnen und -anfänger und für           gen unterstreichen die warmherzige und        rin diese Begegnung zweier unterschied-
die Wildschweine sich breitmachen und         nen ist das Buch bereits für geübte Lese-       auf die Zeichnung der Bücherregale! Für       alle, die Katzen lieben. Kittys Abenteuer       unbeschwerte Geschichte. Zum Selberle-        licher Wesen. Die Schwarz-Weiss-Bilder
Dinge tun, die man nicht darf. Und die        anfänger geeignet.                              Erstleserinnen, Vorleser und alle, die sich   eignet sich auch zum Vorlesen.                  sen für Kinder ab der 2. Klasse oder als      des renommierten kanadischen Künstlers
Grossen? Genauso!                             Ab 7 Jahren.                                    gerne in Büchern verlieren.                   Ab 7 Jahren.                                    lustiges Vorlesebuch                          passen stimmungsvoll dazu.
Ab 7 Jahren.                                                                                  Ab 7 Jahren.                                                                                  Ab 7 Jahren.                                  Ab 8 Jahren.
                                              Christine Günthardt                                                                           Fiona Tondi
Denise Racine                                                                                 Alexandra Mager                                                                               Viviane Pescatore                             Denise Racine

                                              Der Tag, an dem der Opa
                                              den Wasserkocher auf
Die Keilers machen sich breit                 den Herd gestellt hat                           Anton das Bison                               Kitty – Mission im Mondschein                   Fanny ist die Beste                           Dachs und Stinktier
Reihe: Lust auf Lesen                         Kling, Marc-Uwe                                 Beauchesne, Lou                               Reihe: Kitty                                    Ohlsson, Sara                                 Timberlake, Amy
Keller, Alice                                 Henn, Astrid (Ill.)                             Chappell, Kate (Ill.)                         Harrision, Paula                                Buchinger, Friederike (Übers.)                Klassen, Jon (Ill.); Gutzschhahn,
Truttero, Veronica (Ill.) Süßbrich, Julia     Carlsen, 2020                                   Carlsen, 2020                                 Mannchen, Nadine (Übers.)                       Bauer, Jutta (Ill.)                           Uwe-Michael (Übers.)
(Übers.)                                      58 Seiten: Illustrationen (farbig)              48 Seiten: Illustrationen (farbig)            Løvlie, Jenny (Ill.)                            Moritz, 2020                                  cbj, 2020
Beltz & Gelberg, 2020                         978-3-551-51930-6: CHF 18.50                    978-3-551-55396-6: CHF 13.50                  Loewe, 2020                                     104 Seiten: Illustrationen (farbig)           139 Seiten: Illustrationen (farbig)
66 Seiten: Illustrationen (farbig)            PZB III KLIN                                    PZB II BEAU                                   100 Seiten: Illustrationen                      978-3-89565-397-1: CHF 17.50                  978-3-570-17722-8: CHF 23.90
978-3-407-75819-4: CHF 14.90                                                                                                                978-3-7432-0680-9: CHF 13.50                    PZB II OHLS                                   PZB XIa TIMB
PZB II KELL(a)                                                                                                                              PZB II HARR: 1

16                                                                                                                                                                                                                                                                                17
Basler Biechergugge 1/21 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
Sie können auch lesen