Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen

Die Seite wird erstellt Bettina Herold
 
WEITER LESEN
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger     Amtsblatt der Gemeinde Lohmen
                       mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit,
                       Mühlsdorf und Uttewalde

                       29. Jahrgang
                       Freitag, den 28. September 2018
                       Nummer 9
                       Verkaufspreis: 0,60 €

                                 135 Jahre FFw Lohmen

Foto: D. Zschiedrich

                          10. Lohmener Steenbrecherfest

                          Lesen Sie mehr über diese tollen Feste auf Seite 13 und 24.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger    9/2018
                                                        -2-

                        Gemeindeamt Lohmen
                          Schloß Lohmen 1                       Sie finden uns auch im Internet unter:
                           01847 Lohmen                            www.lohmen-sachsen.de
                                                                                03501 / 5810 -
                                                                            Telefax                42
   Bürgermeister                                                Herr   Mildner, Jörg               40
     buergermeister@lohmen-sachsen.de
     Sekretariat Bürgermeister                                  Frau   Jekel, Heike                40
     gemeindeamt@lohmen-sachsen.de
   Hauptamt
     hauptamt@lohmen-sachsen.de
     Amtsleiterin                                               Frau Hofmann, Katrin               20
     Sachbearbeiterin Hauptamt, Soziales                        Frau Mähl, Katja                   21
     Sachbearbeiterin Standesamt, Hauptamt                      Frau Großmann, Gritt               22
     standesamt@lohmen-sachsen.de
     Sachbearbeiterin Kitas, FFw, Gewerbe                       Frau Großmann, Bianka              23
     Sachbearbeiterin Tourismus                                 Frau Bormann, Kristin              24
     touristinformation@lohmen-sachsen.de
     Sachbearbeiterin Bibliothek                                Frau   Troll, Anke                 26
     bibliothek@lohmen-sachsen.de
     Gemeindevollzugsdienst / Sachbearbeiter Ordnungsamt        Herr Häntzschel, Mario             27
     Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt / Ordnungsamt           Frau Potrafky, Daniela             29
     meldeamt@lohmen-sachsen.de
   Kämmerei
     kaemmerei@lohmen-sachsen.de
     Kämmerin                                                   Frau   Ujhelyi, Kerstin            30
     Sachbearbeiterin Haushalt                                  Frau   Fuhrmann, Ivonne            31
     Sachbearbeiterin Kasse / Buchhaltung                       Frau   Entrich, Martina            32
     Sachbearbeiterin Lohn / Gehalt                             Frau   Junge, Marlies              33
     Sachbearbeiterin Steuern/ Gebühren                         Frau   Boyn, Sonja                 34
     Sachbearbeiterin Abwasserangelegenheiten / Doppik          Frau   Große, Dana                 28
     abwasser@lohmen-sachsen.de
   Bauamt
     bauamt@lohmen-sachsen.de
     Amtsleiter                                                 Herr   Nestler, Matthias           35
     Sachbearbeiter                                             Herr   Protze, Jörg                37
     Sachbearbeiter                                             Herr   Roy, Frank                  38
     KINDERKRIPPE - "Krümelkiste"
     Pestalozzistraße 6, 01847 Lohmen                           Frau Pietsch, Sylvia               66
     kruemelkiste@lohmen-sachsen.de
     KINDERTAGESSTÄTTE - "Storchennest"
     Pestalozzistraße 1a, 01847 Lohmen                          Frau   Michalz, Edda               65
     storchennest@lohmen-sachsen.de
     KINDERTAGESSTÄTTE - Außenstelle "Zugvögel"                 Frau   Frenzel, Sybille            76
     Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen
     aussenstelle-zugvoegel@web.de
     GRUNDSCHULE                               Sekretariat      Frau Großmann, Bianka              70
     Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen           Schulleitung      Frau Reinhold, Diana               71
     grundschule_lohmen@t-online.de                             Fax:                               72
     HORT - "Lohmener Strolche"                                 Frau Weidemann, Kristin            74
     Stolpener Str. 6, 01847 Lohmen
     lohmener-strolche@web.de
     TRINKWASSERZWECKVERBAND "Bastei"
     Basteistraße 79, 01847 Lohmen                                                     03501/ 46 10 80
     Sekretariat                Frau Kraus, Cornelia            Fax:                   03501/ 47 07 89
     Geschäftsführer            Herr Thar, Gunter
     Bereitschaftstelefon                                                               0171/ 3837260
     info@tzv-bastei.de, www.tzv-bastei.de
     FRIEDENSRICHTER Herr Karlheinz Petersen                                            035020/ 70508
     Obervogelgesanger Weg 9, 01829 Stadt Wehlen, OT Pötzscha                            0160/5357229
     petersen@verbandsmediation.de
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-3-
                                                                                                    Bastei·Anzeiger       9/2018
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes:                                  Dr. Boden                      Dr. Ebert
                                                                   Kastanienweg 5                 Schillerstr. 30
Montag:        geschlossen                                         01833 Dürrröhrsdorf            01796 Pirna
Dienstag:      09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr     Tel. 035026 90352              Tel. 03501 523523
Mittwoch:      geschlossen
                                                                   Dr. Lehnung                    Dr. Frahnert
Donnerstag:    09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
                                                                   Goethestr. 2                   Lohmener Str. 10
Freitag:       09:00 Uhr - 12:00 Uhr
                                                                   01844 Neustadt                 01796 Pirna
                                                                   Tel. 03596 502220              Tel. 03501 523738
                                                                   Tierärzte
                                                                   Frau Dr. Carina Schirm
                                                                   Basteistraße 79
Notrufnummern                                                      01847 Lohmen
•   Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser              0173 3977392    Tel. 03501 571400
•   Trinkwasserzweckverband „Bastei“               0171 3837260
•   Polizei                                                 110
                                                                   Notdienst der Apotheken im Bereich
•   Feuerwehr und Rettungsdienst                            112    Bischofswerda/Demitz-Thumitz/Dürrröhrsdorf-
•   IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen)   0351 501210    Dittersbach/Neukirch/Neustadt/Sebnitz/Stolpen
•   Polizeirevier Pirna                            03501 519224
•   Giftnotrufnummer                                0361 730730    Oktober 2018
•   Tierärztliche Klinik                            035973 28 30   Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten
    ständig dienstbereit - Amt Stolpen                             aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die
•   kostenfreies Servicetelefon Enso               0800 6686868    Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis
•   ENSO Energie Sachsen Ost AG                   0800 668 68 68   8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Weitere Notdienstapo-
                                                                   theken finden Sie im Internet z. B. unter www.apotheken.de
•   ENSO Gasstörung                               0351 50178880
                                                                   Rettungsleitstellen erreichen Sie unter 03571 19222 (Kreis
•   ENSO Stromstörung                             0351 50178881
                                                                   Bautzen) und unter 0351 501210 (IRLS Dresden).

Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten                                01.10.2018     Apotheke Demitz-Thumitz
                                                                                  Marien-Apotheke Sebnitz
Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von
                                                                   02.10.2018     Stadt-Apotheke Neustadt
8:00 – 14:00 Uhr über die Telefonnummer 01743050460 erreich-
                                                                   03.10.2018     Neue Apotheke Bischofswerda
bar.
                                                                   04.10.2018     Markt-Apotheke Neustadt
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeire-
vier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110.                       05.10.2018     Regenbogen-Apotheke Bischofswerda
                                                                   06.10.2018     Adler-Apotheke Neukirch
Ihr Bürgerpolizist                                                                Hirsch-Apotheke Sebnitz
Matthias Heinemann                                                 07.10.2018     Stadt Apotheke Bischofswerda
                                                                   08.10.2018     Engel-Apotheke Neustadt
Ärzte                                                              09.10.2018     Löwen-Apotheke Stolpen
Ärzte                                                              10.10.2018     Valtenberg-Apotheke Neukirch
                                                                                  Rosen-Apotheke Sebnitz
Dr. Forker                       Außenstelle Stadt Wehlen                         Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.
Kastanienweg 2                   Pirnaer Straße 101                11.10.2018     Valtenberg-Apotheke Neukirch
01833 Dürrröhrsdorf              01829 Stadt Wehlen                12.10.2018     Stadt Apotheke Bischofswerda
Tel.: 035026 91223               Tel.: 035024 70438                13.10.2018     Apotheke Demitz-Thumitz
                                                                                  Marien-Apotheke Sebnitz
Gemeinschaftspraxis              Dipl.-Med. Herbst
                                                                   14.10.2018     Stadt-Apotheke Neustadt
Dr. med. Frank Neubert           Hauptstraße 86
                                                                   15.10.2018     Neue Apotheke Bischofswerda
Susanne Neubert                  01833 Dürrröhrsdorf
                                                                   16.10.2018     Spitzweg-Apotheke Neustadt
Fabrikstraße 8                   Tel.: 035026 91222
                                                                   17.10.2018     Regenbogen-Apotheke Bischofswerda
01847 Lohmen
Tel.: 03501 588200               Facharzt Großer                   18.10.2018     Adler-Apotheke Neukirch
                                 Am Amselgrund 39                                 Hirsch-Apotheke Sebnitz
Gemeinschaftspraxis              01848 Rathewalde                  19.10.2018     Spitzweg-Apotheke Neustadt
Dr. med. Kerstin Gräfe           Tel.: 035975 81207                20.10.2018     Engel-Apotheke Neustadt
Dr. med. Thomas Heißner                                            21.10.2018     Löwen-Apotheke Stolpen
Schloß Lohmen 2                  Kinderärztin                      22.10.2018     Valtenberg-Apotheke Neukirch
01847 Lohmen                     Dipl.-Med. Barbara Luger                         Rosen-Apotheke Sebnitz
Tel.: 03501 588166               Basteistr. 19                                    Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.
                                 01847 Lohmen                      23.10.2018     Sonnen-Apotheke Bischofswerda
                                 Tel.: 03501 588554                24.10.2018     Spitzweg-Apotheke Neustadt
                                                                   25.10.2018     Apotheke Demitz-Thumitz
Zahnärzte                                                                         Marien-Apotheke Sebnitz
Dr. Haupt                        Dr. Fröhlich                      26.10.2018     Stadt-Apotheke Neustadt
Basteistr. 19                    Schillerstr. 37                   27.10.2018     Neue Apotheke Bischofswerda
01847 Lohmen                     01796 Pirna                       28.10.2018     Markt-Apotheke Neustadt
Tel. 03501 588066                Tel. 03501 527327                                Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.*
Dr. Brüchner                     Dipl.-Med. Marstani               29.10.2018     Regenbogen-Apotheke Bischofswerda
R.-Breitscheid-Str. 5            Pirnaer Str. 105                  30.10.2018     Adler-Apotheke Neukirch
01833 Stolpen                    01829 Stadt Wehlen                               Hirsch-Apotheke Sebnitz
Tel. 035973 24122                Tel. 035024 70566                 31.10.2018     Stadt Apotheke Bischofswerda
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger   9/2018
                                                        -4-

Name                                   Straße                       Telefon             PLZ     Ort
Adler-Apotheke Neukirch                Hauptstr. 15                 035951 31412        01904   Neukirch
Apotheke Demitz-Thumitz                Hauptstr. 45                 03594 713125        01877   Demitz-Thumitz
Engel-Apotheke Neustadt                Wilhelm-Kaulisch-Str. 20     03596 5082370       01844   Neustadt
Hirsch-Apotheke Sebnitz                Götzingerstraße 7            035971 53737        01855   Sebnitz
Löwen-Apotheke Stolpen                 Markt 2                      035973 24830        01833   Stolpen
Marien-Apotheke Sebnitz                Schandauer Str. 2            035971 5960         01855   Sebnitz
Markt-Apotheke Neustadt                Böhmische Str. 2             03596 550970        01844   Neustadt
Neue Apotheke Bischofswerda            Bautzener Str. 19            03594 713090        01877   Bischofswerda
Regenbogen-Apotheke Bischofswerda      Belmsdorfer Str. 26          03594 707620        01877   Bischofswerda
Rosen-Apotheke Sebnitz                 Rosenstraße 11               035971 830493       01855   Sebnitz
Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach      Kastanienweg 2               035026 90305        01833   Dürrröhrsdorf
Sonnen-Apotheke Bischofswerda          Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2   03594 779010        01877   Bischofswerda
Spitzweg-Apotheke Neustadt             Dresdner Str. 71             03596 602030        01844   Neustadt
Stadt Apotheke Bischofswerda           Altmarkt 14                  03594 703127        01877   Bischofswerda
Stadt-Apotheke Neustadt                Dresdner Str. 1              03596 503075        01844   Neustadt
Valtenberg-Apotheke Neukirch           Hauptstr. 62a                035951 31788        01904   Neukirch

Apothekennotdienst

Schubert Apotheke Heidenau   Hirsch Apotheke Heidenau      Pharmonie Apotheke Pirna        Pluspunkt Apotheke Pirna
Tel.: 03529 515785           Tel.: 03529 512250            Tel.: 03501 56110               Tel.: 03501 464518
Goethe Apotheke Heidenau     Apotheke im real,-            Lilienstein Apotheke Pirna      Lilien-Apotheke Pirna
Tel.: 03529 518292           Tel.: 03529 518215            Tel.: 03501 784950              Tel.: 03501 7929300
Apotheke Dohna               Schwanen Apotheke Pirna       Stadt Apotheke Königstein       Bastei-Apotheke Lohmen
Tel.: 03529 574207           Tel.: 03501 525811            Tel.: 035021 68221              Tel.: 03501 588630
Adler Apotheke Pirna         Scheele Apotheke Pirna        Marien Apotheke                 Adler Apotheke
Tel.: 03501 781525           Tel.: 03501 442772            Berggießhübel                   Bad Schandau
Apotheke Sonnenstein Pirna   Rathaus Apotheke Pirna        Tel.: 035023 66710              Tel.: 035022 42508
Tel.: 03501 773029           Tel.: 03501 523602
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-5-
                                                                                                    Bastei·Anzeiger       9/2018
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                              15. Schräger, Hartmut              - privat
                                                                16. Wilisch, Helgard               - privat
Monat Oktober                                                   17. Markert, Lucas                 - privat
                                                                Gäste
03.10.18       Dr. Förster, An der Mühle 4, Dürrröhrsdorf       Frau Riegel                        - Sächs. Zeitung
               Tel.: 035026 91290
                                                                Top 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Be-
06./07.10.18   DS Kowalow, Am Plumpenberg 1,
                                                                schlussfähigkeit
               Langburkersdorf
                                                                BM Mildner begrüßt die Gemeinderäte, die Verwaltungsange-
               Tel.: 03596 604671
                                                                stellten sowie Frau Riegel/SZ. Er stellt fest, dass der Gemein-
13./14.10.18   Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt
                                                                derat beschlussfähig ist und eine form- und fristgerechte Einla-
               Tel.: 03596 502220                               dung erfolgte.
20./21.10.18   ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str. 6, Neustadt         Gereicht wurden:
               Tel.: 03596 602293
                                                                per Mail
27./28.10.18   Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt
                                                                13.07.
               Tel.: 03596 502220
                                                                #          Niederschrift der 38. GR-Sitzung vom 05.07.2018.
31.10.18       Dr. Böhmer, Pirnaer Landstr. 2, Stolpen
                                                                #          Schreiben vom 6. Juli 2018 des Sächsische Staatsmi-
               Tel.: 035973 26435
                                                                           nisterium des Innern zur Entscheidung des Bundes-
                                                                           verwaltungsgerichts „Gleichbehandlung von Fraktio-
                                                                           nen“
                                                                17.07.     Brief der Erzieherinnen des Kiga „Storchennest“
                                                                20.07.     Wichtige Mitteilung der Nationalparkverwaltung zur
17.10.2018        Redaktionsschluss Basteianzeiger                         Wald-Sperrung aufgrund der anhaltenden Trockenheit
18.10.2018        Verwaltungsausschuss                          31.07.     seitens der FFW Lohmen die Einladung + Programm
25.10.2018        Technischer Ausschuss                                    zur Festveranstaltung „135 Jahre FFW Lohmen“ am
26.10.2018        Erscheinung Basteianzeiger                               25.08.2018,
Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rub-   03.08.     Presseartikel zum Waldbrand an der Bastei
rik Touristinformation.                                         06.08.
                                                                #          Freistellungsbescheid nebst Lageplan des Eisen-
Nächster Abholtermin                                                       bahn-Bundesamtes zu Bahngrundstücken
                                                                #          Pressenotiz + Fotos seitens Herrn Daniel Förster/
für Lohmen und Ortsteile                                                   Pressefotograf u. -journalist vom Brand/Löscheinsatz
                                                                           im Nationalpark
gelber Sack:    05., 18.10.2018
                                                                #          Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes
Müll:           05., 18.10.2018
                                                                           zum Großbrand in der Sächsischen Schweiz
blaue Tonne:    11.10.2018
                                                                10.08.     Pressemitteilung des LRA Sächsische Schweiz-Ost-
Bioabfall:      04., 10., 17., 24.10.2018
                                                                           erzgebirge zur Änderung der Allgemeinverfügung zur
                                                                           Sperrung des Waldes im NP zur Kenntnis.
                                                                23.08.     Informationen des Bürgermeisters zum Bericht zum
                                                                           Haushaltsvollzug 1. Halbjahr Anlagen 1
                                                                27.08.     schriftlichen Infobericht des Bürgermeisters einschl.
                                                                           der Pressemitteilung zur Felsenburg Neurathen.
Bericht​​​​​​​ über die 39. Sitzung                             29.08.
des Gemeinderates Lohmen am 30.08.2018                          #          Absage des „Oma-Opa-Tag“ in der Kinderkrippe
                                                                           „Krümelkiste“ aus personellen Gründen
                                                                #          Informationen des Bürgermeisters zum Bericht zum
Tagungsort: Feuerwehr Gerätehaus, Am Steigerhaus 5,
                                                                           Haushaltsvollzug 1. Halbjahr Anlagen 2
            01847 Lohmen
                                                                Blattform
Beginn:     18:00 Uhr
                                                                24.08.     Einladung + Beschlussvorlagen zur 39. GR -Sitzung
Ende:       19:30 Uhr
                                                                Tischvorlagen
                                                                #          Pressemappe
Anwesenheit                                                     #          Informationen des Bürgermeisters zum Bericht zum
Gemeinderat Lohmen                                                         Haushaltsvollzug 1. Halbjahr - Anlagen 2
1. BM Mildner, Jörg                                             #          Flyer 10. Steenbrecherfest
2. 1. Stellv. BM Großmann, Silke                                #          Infobericht Bürgermeisters Teil 2
3. 2. Stellv. BM Barthel, Manfred
4. Andrä, Karsten                                               Tagesordnung
5. Damm, Rainer                                                 Der Gemeinderat stimmt der Tagesordnung einstimmig mit 12
6. Glatz, Enrico                                                Ja zu.
7. Kloó, Michael                                                I. Öffentliche Sitzung
8. Michel, Jens                                                 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähig-
9. Loth, Roswitha                    - ab 18:15 Uhr                 keit
10. Opitz, Tilo                                                 2. Bestätigung des Protokolls der 38. GR-Sitzung vom
11. Scholz, Bernd                                                   05.07.2018                                   39-01/2018
12. Schwab, Toralf                                              3. Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sit-
13. Venus, Helmut                                                   zung
Verwaltung                                                      4. Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bürgermeister
Frau Ujhelyi                         - Kämmerin                 5. Beschlussvorlagen
Entschuldigt                                                    5.1 Schöffenwahl 2018 für die Amtsperiode 2019 – 2023
14. Hoppe, Paul                      - dienstlich                   Wahlvorschläge für Lohmen - Nachtrag         39-02/2018
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger      9/2018
                                                              -6-

5.2 Interimsmäßige Besetzung der Stelle: Leiterin Kindertages-    Lt. der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift des Sächsischen
    stätte „Storchennest“ und der Außenstelle „Zugvögel“  39-    Staatsministeriums der Justiz und des Sächsischen Staats-
    03/2018                                                       ministeriums des Innern zur Vorbereitung u. Durchführung der
5.3 Leiterin der Kindereinrichtung Hort „Lohmener Strolche“      Schöffenwahl v. 27.12.1999 zuletzt geä. durch VwV v. 12.01.2018
    39-04/2018                                                    sind durch die Gemeinde Lohmen 4 Personen vorzuschlagen.
6. Bericht zum Haushaltsvollzug 1. Halbjahr 2018                  Lohmen muss nun nach Aufforderung des Amtsgerichtes Pirna
7. Informationen des Bürgermeisters                               einen 4. Schöffen in die Vorschlagliste aufnehmen.
    u. a. über: Sanierung Felsenburg Neurathen (Brücken 4 und     Beschluss:
    5) Geschlossene Sitzung                                       Es wird einstimmig mit 13 Ja beschlossen, Frau Steffi Schöler,
                                                                  wohnhaft in 01847 Lohmen, als Schöffin vorzuschlagen.
TOP 2
                                                                  39-03/2018 Interimsmäßige Besetzung der Stelle: Leite-
39-01/2018 Bestätigung des Protokolls der 38. GR-Sitzung
                                                                  rin Kindertagesstätte „Storchennest“ und der Außenstelle
vom 09.07.2018
                                                                  „Zugvögel“
Abstimmung: 12 Ja = einstimmig
                                                                  BM Mildner
Das Protokoll wurde durch die GRe Barthel und Venus durch
                                                                  Da die offene Stelle noch nicht besetzt werden konnte, über-
Unterschrift bestätigt.
                                                                  nimmt Frau Edda Michalz vorübergehend die Leitung der Kita
TOP 3 Bekanntmachungen Beschlüsse der 38. nichtöffentli-          „Storchennest“. Sie verfügt über die notwendige Qualifikation
chen GR-Sitzung                                                   nach der sächs. Qualifikations- und Fortbildungsverordnung
Es wurden keine Beschlüsse gefasst, es erfolgten nur Informa-     pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO). Er bekräftigt noch-
tionen                                                            mals, dass dies nur eine „vorübergehende“ Lösung sei, bis eine
TOP 4 Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den Bür-             neue Leiterin gefunden wird.
germeister                                                        Beschluss:
                                                                  Es wird einstimmig mit 13 Ja beschlossen, Frau Edda Michalz,
GR                                                                Erzieherin in der Kita, die interimsmäßige Leitung der Kita „Stor-
1. Nachfrage zur Baustellenampel Basteistraße/Netto               chennest“ sowie der Außenstelle „Zugvögel“ ab 01.07.2018 bis
2. Nachfragen aus der letzten TA Sitzung                          zur endgültigen Besetzung zu übertragen. Die Vergütung erfolgt
   - 3 Bauanträge für Lagerhallen                                 in der EG 9.
   - HW-Schutzkonzept „Gründel“ - Reichung der Unterlagen        39-04/2018 Leiterin der Kindereinrichtung Hort „Lohmener
      per Mail?                                                   Strolche“
BM Mildner                                                        Aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Leiterin zum
1. Es ist geplant, dass bis zum Steenbrecherfest die Baustel-     31.07.2018 ist die Stelle zum nächstmöglichen Termin neu zu
   lenampel für den Gasleitungsbau entfernt wird.                 besetzen. Frau Weidemann wird den Abschluss als Diplom So-
2. Die Lagerhallen werden im Gewebegebiet „Sonnenhofstra-         zialpädagoge 2019 erlangen und kann somit auf der Grundlage
   ße“ jeweils einzeln durch die Herren Havemann, Kohlstedt       der sächs. Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädago-
   und Fröde gebaut.                                              gischer Fachkräfte (SächsQualiVO) als Leiterin des Hortes ein-
3. Per Mail ist schwierig. Besser ist die direkte Vorsprache im   gestellt werden.
   Bauamt, bei Amtsleiter Herrn Nestler. Mit den betreffenden     Beschluss:
   Eigentümern werden noch Gespräche geführt. Ein Termin ist      Es wird einstimmig mit 13 Ja beschlossen, Frau Kristin Wei-
   noch offen.                                                    demann, aus Dürrröhrsdorf-Dittersbach, ab 01.09.2018 als Lei-
                                                                  terin der Kindereinrichtung Hort „Lohmener Strolche“ der Ge-
GR                                                                meinde Lohmen einzustellen. Die Vergütung erfolgt in der EG 9
Nachfrage zu den vom Land bereitgestellten 70 T€ je Gemeinde      TVöD (VKA).
und den beschlossenen Prämienzahlungen an die Mitarbeiter
BM Mildner                                                        TOP 6 Bericht zum Haushaltsvollzug 1. Halbjahr 2018
Es werden Zulagen gezahlt. Die 70 T€ werden gemäß dem GR-         BM Mildner verweist auf den Bericht, die gesendete Anlage 1
Beschluss vom 23.05.2018 verwendet. Eine detaillierte Abrech-     sowie die heute als Tischvorlage gereichte Anlage 2 zum Bericht
nung kann noch nicht erfolgen.                                    Haushaltsvollzug.
GR                                                                Die Genehmigung der Haushaltssatzung 2018 einschließlich
Wäre es nicht einmal sinnvoll, das Logo des „Steenbrecherfes-     Haushaltsplan durch das Landratsamt erging mit Bescheid vom
tes“ zu erneuern. Er wurde diesbezüglich auch seitens der Ein-    31.01.2018.
wohnerschaft angesprochen.                                        Die öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das
BM Mildner                                                        Jahr 2018 erfolgte im Amtsblatt Februar sowie durch Aushang
Wir haben derzeit keine Änderung vor und verweist auf den Wie-    vom 23.02.2018. Damit ist die Haushaltssatzung rechtskräftig.
dererkennungswert. Unabhängig davon, können gern Vorschlä-        BM Mildner und Kämmerin Ujhelyi beantworten alle Fragen
ge eingereicht werden.                                            seitens der Gemeinderäte.
                                                                  Bericht
TOP 5 Beschlussvorlagen
39-02/2018 Schöffenwahl 2018 für die Amtsperiode
2019-2023
Wahlvorschläge für Lohmen - Nachtrag
Für die 2019 beginnende Amtsperiode sind Schöffen und Hilfs-
schöffen für die Strafkammern des Landgerichtes Dresden und
die Amtsgerichte neu zu wählen.                                                                       Lesen Sie auf Seite 7 weiter.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-7-
                                                                                                           Bastei·Anzeiger       9/2018
                                                                      Allgemeine Anfragen
                                                                      GRin
                                                                      Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb wir als Gemeinde den
                                                                      Waldbrand Bastei bezahlen müssen. Wir sind nicht Eigentümer!
                                                                      Wir haben innerhalb des Gebietes kein Bestimmungsrecht - sol-
                                                                      len aber zahlen. In dieser Dimension muss das „Brandschutzge-
                                                                      setz“ hinterfragt werden.
                                                                      BM Mildner
                                                                      Wir haben hier kein Handlungsspielraum und bezieht sich auf
                                                                      das Brandschutzgesetz
                                                                      Das sächsische Brandschutzgesetz verpflichtet die Gemeinden
                                                                      auf ihrem Territorium, die Kosten für einen Feuerwehreinsatz zu
                                                                      tragen. Der Wald gehört zwar zum Nationalpark und damit dem
                                                                      Freistaat, das Flurstück ist jedoch Teil der Gemarkung Lohmen.
                                                                      Weil die Verursacher des Brandes, die eigentlich für die Löschar-
                                                                      beiten zahlen müssen, bislang nicht gefunden sind, fallen die
                                                                      Kosten auf die Gemeinde zurück. Wir sind dabei Lösungen zu
                                                                      finden. U. a. werden wir an die Solidarität der Bürgermeister und
                                                                      Gemeinden appellieren und bitten, nur die effektiv aufgelaufe-
                                                                      nen Kosten zu berechnen. Weiterhin ist zu dem Problem „Wald-
                                                                      brand Bastei“ eine Zusammenkunft im SMI geplant.
                                                                      GR
                                                                      Im Infobericht ist das „Markterkundungsverfahren“ für Lohmen
                                                                      notiert. Führt dies zu Kosten?
                                                                      BM Mildner
                                                                      Für die Markterkundung entstehen uns keine Kosten. Diese wird im
                                                                      Rahmen der zu 100 % geförderten Beratungsleistungen durchgeführt.
                                                                      Ende der öffentlichen Sitzung gegen 19:25 Uhr
                                                                      II. Geschlossene Sitzung
                                                                      Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Ge-
                                                                      meinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht
                                                                      auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der
                                                                      Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt
                                                                      Lohmen, Sekretariat. (Gem. § 40 Absatz 2 Sächsische Gemein-
                                                                      deordnung dürfen Mehrausfertigungen von Niederschriften über
                                                                      nichtöffentliche Sitzungen nicht ausgehändigt werden.)

                                                                        Zusatz:
                                                                        Die 40. Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag,
                                                                        27.09.2018 um 18:30 Uhr statt. Alle interessierten Bürge-
                                                                        rinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Die Tages-
                                                                        ordnung und der Tagungsort werden durch Aushang an den
                                                                        Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht.
                                                                        Sie finden diese auch unter www. lohmen-sachsen.de.
                                                                        Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2
                                                                        der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom
                                                                        11.03.1999.

                                                                      Jörg Mildner
                                                                      Bürgermeister

                                                                      Schriftlicher Infobericht zur 40. GR-Sitzung
                                                                      · 06.09.2018
                                                                      Neuer Ausbildungszyklus im Brandübungscontainer an der
                                                                      Pirnaer Hauptfeuerwache

TOP 7 Informationen des Bürgermeisters
BM Mildner verweist auf die zwei gereichten schriftlichen In-
foberichte und nochmals explizit zu:
· 25./26.08. 135 Jahrfeier FFW Lohmen und dem stattgefunde-
   nen Festumzug
· Stand der Baumaßnahmen Felsenburg Neurathen
Es erfolgte die erste Bauanlaufberatung. Als erster Schritt ist die
Untermauerung und die Verankerung des hohl liegenden Fels-
körpers vorgesehen. Die Firma Jähnig GmbH aus Dorfhain über-
nimmt die Felssicherung. Die Brücken 4 + 5 werden ertüchtigt (z.
Z. läuft die Ausschreibung) Die Steinschleuder bedarf ebenfalls
einer Überholung. Die Arbeiten sollen evtl. in einem Zug ausge-
schrieben werden.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger      9/2018
                                                              -8-

Einsatzhandlungen unter Ex-                                       Dies nahmen Bürgermeister Jörg Mildner und Landrat Michael
tremsituationen      erfolgreich                                  Geisler gemeinsam mit dem Staatssekretär des Sächsischen In-
zu bewältigen erfordert eine                                      nenministeriums Prof. Dr. Günther Schneider zum Anlass, über
gute Ausbildung und auch                                          Unterstützungsmöglichkeiten der Gemeinde Lohmen zu bera-
praktisches     Training.    Die                                  ten.
ENSO Netz GmbH ermöglicht                                         Das Feuer war am 2. August 2018 entdeckt worden, kurz nach
es den Angehörigen unse-                                          dem Mittag ging der Alarm ein. Betroffen waren rund 15.000
rer Freiwilligen Feuerwehren                                      Quadratmeter Waldfläche, welche sich im Eigentum des Natio-
auch dieses Jahr in der Zeit                                      nalparks Sächsische Schweiz befinden.
vom 06. - 12.09.2018 sich auf
Maßnahmen im Bereich der                                          -> KÄMMEREI
kritischen Infrastruktur unter                                    · Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH an der Energie
den Bedingungen von Hitze-                                        Sachsen Ost (KBO) Betreff: Gewerbesteuerstreit - Beschluss
einwirkung, schlechter Sicht,                                     des BFH (Bundesfinanzhof)
der Gefahr des Austretens von                                     Mit Schreiben vom 29.08.2018 übermittelte uns der BFH den
gasförmigen Stoffen und Vor-                                      Beschluss des BFH vom 05.06.2018. Die Nichtzulassungsbe-
handenseins von ungeschütz-                                       schwerde der Landeshauptstadt Dresden gegen das Urteil des
ten elektrischen Leitungen in                                     Finanzgericht Leipzig vom 14.03.2017 wird als unbegründet
einer eigens dafür konzipierten                                   zurückgewiesen. Somit ist der Rechtsstreit endgültig zuguns-
Brandübungsanlage vorzube-                                        ten des beklagten Finanzamtes entschieden und das Urteil vom
reiten.                                                           14.03.2017 erlangt Rechtskraft.
Geübt wird der Umgang mit den körperlichen und psychischen        Schon seit Jahren streitet die Landeshauptstadt, wo das Ener-
Belastungen, die bei mittleren Raumtemperaturen von 300 °C        gieunternehmen Enso seinen Hauptsitz hat, mit dem Finanzamt
bis 400 °C und bis zu 700 °C unter der Decke vorherrschen kön-    um die Verteilung. Eine Änderung der Aufteilung der Gewerbe-
nen.                                                              steuer hätte geringere Einnahmen für die Kommunen im Um-
Die Trainingsmaßnahme, die schon seit 2010 einen festen Platz     landbereich bedeutet, in denen die Enso zwar keine Mitarbeiter
in den Ausbildungs-kalendern unserer Feuerwehren hat, wurde       beschäftigt hat, aber trotzdem aktiv ist.
heute im Beisein des Geschäftsführers der ENSO Netz GmbH,         Viele sächsische Kommunen sind über die Kommunalen Beteili-
Wolfgang Jäger, weiteren leitenden Mitarbeitern der ENSO so-      gungsgesellschaft (KBO) zu rund 25,5 Prozent Anteilseigner der
wie Bürgermeistern feierlich eröffnet.                            Enso. Die KBO verwaltet diese Anteile und die Einnahmen, die
                                                                  sich daraus ergeben. 2011 hatten die ehemaligen Gemeinden
                                                                  Höckendorf und Pretzschendorf die KBO beauftragt, ihre Inte-
                                                                  ressen zu vertreten. Alle Anteilseigener sind in den Rechtstreit
                                                                  eingebunden. Somit erfolgt die Verteilung der Gewerbesteuer
                                                                  wie bisher und ist nicht mehr mit einer Rückzahlung zu rechnen.
                                                                  -> TERMINE
                                                                  29.09./30.09. Feldbahnschau zum Saisonabschluss: 40. Ver-
                                                                  einsjubiläum mit Schätzen aus der Sammlung
                                                                  29.09. – 07.10. Urlaub BM Mildner
                                                                  02.10. Rockbierbunkerparty - Bikerhome Lohmen
                                                                  03.10. Tag der Deutschen Einheit
                                                                  18.10. VA
                                                                  25.10. TA
                                                                  31.10. Reformationstag
                                                                  01.11. Gemeinderat

· 07.09.2018 ENSO Gebietsbeirat 2018 Landkreis Sächs.             Bericht über die Sitzung des
Schweiz-Osterzgebirge
Der Beirat in Wilsdruff begann mit Informationen zur Energiepo-
                                                                  Technischen Ausschusses am 23.08.2018
litik und zur ENSO. Weiterhin wurden Probleme wie Breitband/      I. Öffentliche Sitzung
Glasfaser, Gewerbesteuerstreit und zur kommunalen Gebäude-        Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 5 Gemeinde-
verwaltung angesprochen.                                          räten und dem Bürgermeister (mit 6 von 8 Stimmen) gegeben.
· 12.09. 2018 Schulkonferenz Grundschule Lohmen
Folgende Themen wurden u. a. aufgegriffen:                        Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber
Rückblick Schuljahr 2017/2018                                     der Einladung:
Vorhaben im Schuljahr 2018/2019                                   Öffentliche Sitzung
Baumaßnahmen in der Grundschule                                   TOP 5.3 Flurstück 774 der Gemarkung Lohmen (Garten „An
Lesefrühling                                                                der Scheibe“)
BM Mildner informierte zum Stand „Schulküche/Essenanbieter“.      TOP 5.8 Flurstück 548z der Gemarkung Lohmen (Garten „An
· 18.09. Gespräche mit dem Sächsischen Staatsministerium                    der Scheibe“)
(SMI) zum Großbrand im Basteigebiet                               TOP 7     wurde gestrichen, somit wurde TOP 8 zu TOP 7
Der Großbrand im Basteigebiet Anfang August 2018 forderte den     Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (6 x ja).
Einsatz einer Vielzahl von Einsatzkräften aus den verschiedens-   TOP 1 Bestätigung der Protokolle der Sitzungen vom
ten Städten und Gemeinden, darunter Feuerwehren, Bergwacht        17.05.2018 und 28.06.2018
und Höhenrettung und Rettungsdienst. An den Löscharbeiten         Das Protokoll der Sitzung vom 17.05.2018 wurde mit 6 x ja be-
waren 27 Ortsfeuerwehren und ca. 500 Kameraden beteiligt.         stätigt und von den Gemeinderäten Markert und Schwab unter-
Da das betroffene Flurstück zur Gemarkung der Gemeinde Loh-       schrieben.
men gehört, häufen sich nun sämtliche Rechnungen bei der          Das Protokoll der Sitzung vom 28.06.2018 wurde mit 6 x ja
Gemeindeverwaltung an, welche den erheblichen Umfang aber         bestätigt und von den Gemeinderäten Andrä und Venus unter-
kaum alleine stemmen kann.                                        schrieben.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-9-
                                                                                                       Bastei·Anzeiger       9/2018
TOP 2 Bekanntmachung der Beschlüsse aus nichtöffentli-             -   an niedrigsten Stellen 4,5 m breiter Wirtschaftsweg, 2,75 m
cher Sitzung                                                           breiter Gehölzstreifen geplant,
Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 17.05.2018 wurde be-     -   Dammhöhe am Endstand 2 m, Dammbreite ca. 17 m bei
schlossen, das Verkehrskonzept für die S 164 (Basteistraße und         Neigung 1:3,
Pirnaer Straße) weiterzuverfolgen (8 x ja).                        Im Vorfeld der Vorstellung der Planungen wurde mit Grund-
TOP 3 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und               stückseigentümern zu den konkreten Maßnahmen 8.1 bis 8.3
Gäste                                                              und deren dauerhaft verbleibende Flächeninanspruchnahmen
                                                                   gesprochen und Einvernehmen erzielt. Grunderwerb, Aus-
Folgende Anfragen und Hinweise wurden an die Verwaltung und
                                                                   gleichszahlungen etc. werden sich anschließen.
den Bürgermeister gerichtet:
                                                                   Anfragen der GR:
* Ab wann ist die Richard-Wagner-Straße wieder offiziell be-
                                                                   Werden Feldwege in Richtung Kohlberg erhalten? Überwiegend „Ja“
    fahrbar?
                                                                   Dammanlage für Landwirtschaftsbetriebe umfahrbar? Abstim-
    -> Der genaue Termin kann noch nicht benannt werden, je-
                                                                   mungen werden folgen, dahinter und davor soll Befahrbarkeit
    doch soll für das Steenbrecherfest eine provisorische Be-
                                                                   gegeben sein.
    fahrbarkeit hergestellt werden.
                                                                   Die Gemeinderäte stimmten der Genehmigungsplanung zu und be-
* Wie hoch sind die Kosten für den Feuerwehr-Einsatz im Bas-
                                                                   auftragten die Verwaltung zur weiteren Verfolgung der Planungen.
    teigebiet?
                                                                   Abstimmungsergebnis: 6 x ja
    -> Eine genaue Zahl kann erst in ca. 2 Monaten benannt
    werden.                                                        TOP 5 Vorkaufsrechtsanfragen
* Während der Baumaßnahme S 164 kam es auf der Umlei-              5.1 Flurstücke 150 und 241 der Gem. Uttewalde (Landwirt-
    tungsstrecke (Oberlohmen/Dorf Wehlen/Mockethal) zu zahl-       schaftsflächen)
    reichen Glasbruchschäden an Autos.                             Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    -> Es wird an das LASuV verwiesen, da Maßnahmeträger.          gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
* An der Dorfstraße muss ein Verkehrszeichen und eine Info-        Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
    Tafel freigeschnitten werden.                                  die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    -> Der Bauhof wird damit beauftragt.                           5.2 Flurstück 59 der Gem. Mühlsdorf (Richard-Wagner-Stra-
* Werden in der Steilkurve der Richard-Wagner-Straße über-         ße 84)
    fahrbare Borde eingebaut?                                      Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    -> Nur auf der Kurveninnenseite.                               gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
                                                                   Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
TOP 4 Vorstellung Genehmigungsplanung Hochwasser-                  die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
schutzkonzept - Abflussbereiche Bahndamm/Basteistraße/             5.3 Flurstück 774 der Gemarkung Lohmen (Garten „An der
Dorfstraße und Oberflächenmaßnahmen oberhalb Gründel               Scheibe“)
                                                                   Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
Einleitung/Ziel/Plangenehmigung                                    gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
- Maßnahmebezeichnungen 8.1 bis 8.3 und 5.2 + 5.3,                 Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
- Ziel ist eine zusammengefasste Ableitung des wild abfließen-     die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    den Oberflächenwassers aus den Einzugsgebieten Doberzei-       5.4 Flurstück 207/5 der Gem. Lohmen (An der Alten Schule 1)
    ter Kohlberg und Kastanienallee/Herrenleiter Weg (8.1 – 8.3)   Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    und eine Rückhaltung mit gedrosseltem Abfluss aus den Ein-     gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
    zugsgebieten des Wehlener Kohlbergs/Gründel (5.2 + 5.3),       Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
- Vorlage der Planung bei der Unteren Wasserbehörde als Ge-        die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    nehmigungsantrag mit Ziel nach einer Plangenehmigung,          5.5 Flurstücke 21/1, 144, 155, 173/4 der Gem. Doberzeit
Vorstellung der Planungsinhalte zu 8.1 bis 8.3:                    (Wald- u. Landwirtschaftsflächen)
- HW-schutz herstellen zwischen Dorfstraße und Bahndamm,           Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    dabei die Staatsstraße querend,                                gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
- Es handelt sich dabei um die Neuanlage eines Gewässers           Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
    mit ca. 250 m Ausbaulänge, überwiegend Privatgrundstücke       die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    berührend,                                                     5.6 Flurstück 44/1 der Gem. Lohmen (Mühlenstraße 1)
- Hoher Anteil an Erdaushub und deren Verbringung, in Teilen       Der TA bestätigt einstimmig (5 x ja), dass nach den Bestimmun-
    wieder einbaubar,                                              gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
- Wassermengenabfluss mit 3,3 m3/s ausgebaut und schad-            Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
    los ableitbar bei HQ200,                                       die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
- Realisiert werden soll von „unten“ (Dorfstraße) nach „oben“      Ein TA-Mitglied nahm wegen Befangenheit nicht an der Bera-
    (bis an Bahndamm),                                             tung und Abstimmung teil.
- Dorfstraße, Errichtung Tosbecken und Stützmauern,                5.7 Flurstück 500/1 der Gem. Lohmen (Kastanienallee 8)
- Durch Privatgrundstücke Anlegen eines offen geführten            Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    Rauhgerinnes mit 6 % Gefälle, dabei müssen im Einverneh-       gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
    men den Grundstückseigentümern bauliche Anlagen und            Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
    Gebäude teils entfernt und umgebaut werden, eine neue          die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    Grundstückszufahrt ist zu schaffen, Einfriedungen sind an-     5.8 Flurstück 548z der Gemarkung Lohmen (Garten „An der
    zulegen,                                                       Scheibe“)
- Errichtung eines Durchlasses ca. 2,50 m breit und ca. 1,25 m     Der TA bestätigt einstimmig (6 x ja), dass nach den Bestimmun-
    hoch als Brückenbauwerk in der Staatsstraße,                   gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Denkmalschutzgesetz,
- Offene Grabenlösung auf Gemeindegrundstück zwischen              Sächsischem Waldgesetz und Sächsischem Straßengesetz für
    Staatsstraße und Bahndamm in unmittelbarer Nähe zu ei-         die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
    nem Nachbargrundstück, (im B-Plan Historischer Ortskern,       TOP 6 Bauanträge/Bauanfragen
    Teil II ist dieser Bereich als HW-Vorbehaltsfläche auf Ge-     6.1 Errichtung einer Lagerhalle (Sonnenhofstraße, Flurstück
    meindegrundstück ausgewiesen)                                  508/12 Gem. Lohmen)
Vorstellung der Planungsinhalte zu 5.2 + 5.3:                      Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-
- Von Kastanienallee aus führend bis erweitert Gasthofsweg,        meinde einstimmig (6 x ja).
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger       9/2018
                                                               - 10 -

Ein Schmutzwasseranschluss ist in Verbindung mit der Herstel-       Räumlichkeiten Gaststätte:
lung eines Trinkwasseranschlusses herzustellen und ordnungs-        Speiseraum/Gaststätte                     ca. 105 m²
gemäß zur Ableitung zu bringen.                                     Gang/Toiletten                            ca. 30 m²
Die Verbringung des anfallenden Regenwassers ist zu überarbeiten.   Küche/Nebenräume                          ca. 55 m²
6.2 Errichtung einer Lagerhalle (Sonnenhofstraße, Flurstück         Freifläche                                ca. 60 m²
508/11 Gem. Lohmen)                                                 Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte.
Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-           Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin, 03501 581034
meinde einstimmig (6 x ja).
Schmutzwasseranschluss ist in Verbindung mit der Herstellung        Bewerbungen richten Sie bitte an die
eines Trinkwasseranschlusses herzustellen und ordnungsge-           Gemeinde Lohmen
mäß zur Ableitung zu bringen.                                       Schloß Lohmen 1
Die Verbringung des anfallenden Regenwassers ist zu überarbeiten.   01847 Lohmen
6.3 Errichtung einer Lagerhalle (Sonnenhofstraße, Flurstück
508/11 Gem. Lohmen)
Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-
meinde einstimmig (6 x ja).
Schmutzwasseranschluss ist in Verbindung mit der Herstellung
eines Trinkwasseranschlusses herzustellen und ordnungsge-
mäß zur Ableitung zu bringen.
Die Verbringung des anfallenden Regenwassers ist zu überar-
beiten.

TOP 7 Informationen des Bürgermeisters
* S 164: Fertigstellung Schwarzdecke
* Radwege: Fortschreibung Radverkehrskonzeption und Er-
  neuerung Beschilderung                                            Öffentliche Ausschreibung
* Denkmalbehörde: Sandsteinpflaster Uttewalde                       für die Bewirtschaftung oder Verkauf
* Vorkaufsrecht: „Am Steigerhaus 1“ verkauft
  -> Stellungnahme durch Verwaltung in Sommerpause
                                                                    der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen
* Bauantrag: „Richard-Wagner-Straße 12“ - Umbau und Sa-             Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“
  nierung Wohnhaus                                                  einen neuen Pächter oder einen Erwerber.
  -> Stellungnahme durch Verwaltung in Sommerpause                  Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt
* Baugenehmigung erteilt: Umbau/Nutzungsänderung Scheu-             vor.
  ne (Borngasse 13)                                                 Mindestgebot 147.100 EUR
* Bahnhof Lohmen: Freistellung der gekauften Flächen von
  Eisenbahnbetriebszwecken                                          Zum Kaufgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen
* Bahnhofstraße (Baugrundstück): SW-HA verlegt (5.000 Euro)         Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungs-
* S 165: Erneuerung Deckschicht zw. Basteistraße 95 und             gutachtens hinzu.
  Kreuzung K 8711 (ca. 400 m)                                       Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an
* Schule Dach: Fördermittelantrag über 190.000 Euro am              der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Säch-
  16.08.2018 eingereicht                                            sische Schweiz.
* Breitband
* HW-Risikomanagement                                               Dazu gehören folgende Räumlichkeiten
* Schule Verbinder                                                  Gaststube                                   78,52 m²
* Kita „Storchennest“: Innendämmung fertiggestellt, Abnah-          Küche                                       54,43 m²
  me am 23.08.2018 erfolgt                                          Vereinszimmer                               48,50 m²
* HW 2013: Antrag PST beschieden (Mehrkosten bestätigt,             Nebenräume/Toiletten                        83,94 m²
  Verlängerung Bew.-Zeitraum nicht)                                 barrierefreie Außenterrasse                 50,00 m²
* BB Felsenburg Neurathen                                           Saal mit Bühne                              441,10 m²
                                                                    und separaten Toiletten
                                                                    Die Verpachtung erfolgt ohne Einrichtungsgegenstände der
                                                                    Gaststätte. Eine Übernahme dieser Gegenstände kann eventuell
                                                                    mit dem bisherigen Pächter vereinbart werden.

                                                                    Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut-
Jörg Mildner                                                        zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden.
Bürgermeister
                                                                    Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter, der neben
Öffentliche Ausschreibung                                           dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende Veranstaltungen im
                                                                    Saal absichert.
für die Bewirtschaftung der Gaststätte
„Daubemühle“ in Lohmen
Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“
in Lohmen einen neuen Betreiber.
Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie-
bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen
befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daube-
mühle“.
Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche.
Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca.
75 m² anzumieten.
- 11 -
                                        Bastei·Anzeiger       9/2018
    Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte.
    Objektbesichtigung nach Terminabsprache möglich.
    Kerstin Ujhelyi, Kämmerin, 03501 581030
    Sonja Boyn, Sachbearbeiterin, 03501 581034
    Falls Sie Spaß an dieser Aufgabe haben, die nötige Professiona-
    lität und eine interessante Idee mitbringen, können Sie sich mit
    Abgabe eines schlüssigen gastronomischen Gesamtkonzeptes
    gern bewerben.

    Bewerbungen richten Sie bitte an das
    Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen
    E-Mail: gemeindeamt@lohmen-sachsen.de
Bastei·Anzeiger      9/2018
                                                              - 12 -

Stellenausschreibung                                               Stellenausschreibung
In den Kindereinrichtungen der Gemeinde Lohmen sind Stel-          In der Gemeinde Lohmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
len neu zu besetzen.                                               eine Stelle als
Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir
                                                                   Stellvertretende/r Leiter/in im Hauptamt
Staatlich anerkannte Erzieher/-innen.                              zu besetzen.
Ihr Profil/Ihre Aufgaben                                           Ihre schwerpunktmäßigen Aufgaben:
- Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in sowie Cur-     - stellvertretende Leitung des Hauptamtes
    riculum zum Sächsischen Bildungsplan                           - Personal, Organisation und zentrale Datenverarbeitung
- aktive Mitarbeit bei der Umsetzung des pädagogischen             - Zentrale Verwaltung, Sitzungsdienst sowie Öffentlichkeitsarbeit,
    Konzeptes                                                          Wahlen, Sachversicherungsangelegenheiten, Satzungsrecht
- Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder               - Schul- und Kindertagesstättenverwaltung, Gewerbeangele-
- Kontakt- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Ausgegli-        genheiten,
    chenheit, Flexibilität, Kreativität                            - Ordnungsangelegenheiten, Standesamt, Einwohnermelde-
- offene und kooperative Zusammenarbeit mit Team und Lei-              amt, Feuerwehr
    tung, konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern               - Gemeindebücherei, Tourismusinformation, wirtschaftliche
- Beobachtung, Dokumentation und Reflexion der pädagogi-               Betätigung, Wirtschaftsförderung
    schen Arbeit                                                   Ihr Profil:
Wir bieten:                                                        - Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungs-
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in den             dienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene, vorzugsweise
    Einrichtungen in ländlicher Umgebung                               in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder
- Teilzeitbeschäftigung mit 30 + x Std./Woche                      - vergleichbare Ausbildung mit verwaltungs- bzw. arbeits-
- eine Vergütung nach TVÖD i. V. m. den gültigen Betriebsver-          rechtlicher Ausrichtung, beispielsweise an einer Fachhoch-
    einbarungen der Gemeinde Lohmen                                    schule oder einer Berufsakademie
- Die Stellen sind unbefristet.                                    - Sie haben fundierte kommunal-, personal-, und haushalts-
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an           rechtliche Kenntnisse sowie vielseitige Verwaltungskennt-
das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, Schloß Lohmen 1, 01847               nisse und Erfahrung mit moderner Informationstechnik
Lohmen oder per Email an gemeindeamt@lohmen-sachsen.de.            - Sie sind eine kreative, verantwortungsbewusste, einsatz-
Für Rückfragen können Sie sich an Frau Hofmann, Leiterin               und entscheidungsfreudige Führungspersönlichkeit mit
Hauptamt, unter Tel.: 03501 581020, wenden.                            mehrjähriger Berufs- und Leitungserfahrung
Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht           - Sie haben die Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Arbei-
wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten Rückumschlag       ten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
beizufügen. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht        - Sie haben die fachliche und soziale Kompetenz zur koopera-
übernommen.                                                            tiven Führung des Amtes
Aus Kostengründen erfolgt kein Versand von Zwischenbeschei-        - Sie haben die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammen-
den.                                                                   arbeit mit den Gremien der Gemeinde
                                                                   Wir bieten Ihnen:
                                                                   - eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
                                                                   - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
                                                                   - flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
                                                                   Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD i. V. m. den
                                                                   Dienstvereinbarungen der Gemeinde Lohmen. Die Beschäfti-
    Die nächste Ausgabe erscheint am:                              gung erfolgt in Teilzeit.
    Freitag, dem 26. Oktober 2018                                  Bewerbung von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eig-
                                                                   nung bevorzugt berücksichtigt.
    Annahmeschluss für redaktionelle                               Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
                                                                   bis zum 19. Oktober 2018 an die Gemeinde Lohmen, Schloß
    Beiträge und Anzeigen:
                                                                   Lohmen 1, 01847 Lohmen.
    Mittwoch, der 17. Oktober 2018                                 Aus Kostengründen erfolgen kein Versand von Zwischenbe-
                                                                   scheiden und keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen
                                                                   ohne ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
- 13 -
                                                                                                       Bastei·Anzeiger       9/2018
Ausstellung „Träumereien“                                           Das sich der Aufwand und die Mühe gelohnt haben, spiegelten
                                                                    die vielen Besucher, die zu später Stunde dem Jubiläumsfeuer-
im Schloß Lohmen                                                    werk mit Musik andächtig lauschten. Was machten da schon ein
Es ist zu einer schönen Tra-                                        paar Regentropfen?
dition geworden, dass die                                           Am Ende waren alle einig - das war ein gelungener Festauftakt!
Kunstmalerin Gudrun Stark                                           Mit ein paar Fotos möchten wir das Fest wie immer Revue pas-
aus Stolpen alljährlich ihre                                        sieren lassen.
neuesten Bilder zur Eröffnung
des Steenbrecherfestes im
Rittersaal zeigt. In diesem Jahr
standen die Werke unter dem
Titel „Träumereien“. Insge-
samt 23 Acrylbilder, alle in den
letzten Monaten entstanden,
spiegeln unsere Welt und zei-
gen teilweise kritisch auf die
gesellschaftlichen Vorgänge.
Erstmals kam auch eine neue
Technik beim Entstehen der
Bilder zum Einsatz.
Bei der sogenannten Pouring-Technik wird Acrylfarbe mit dem
Pouring-Medium gemischt, was die Fließfähigkeit der Farbe er-
höht. Dadurch wird die Farbe gießfähig und lässt beeindrucken-
de und teilweise unvorhersehbare Strukturen entstehen.
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal waren die Besucher
begeistert vom Thema und den Motiven der gezeigten Werke,
die allesamt zu ausgiebigen Diskussionen anregten. Die Veran-
staltung wurde von Jens Opitz an der Gitarre begleitet, der ge-
meinsam mit dem Autor und Herausgeber Matthias Stark aus
Stolpen einen musikalisch-literarischen Abend gestaltete. Für
die berührende Musik und die nachdenklich stimmenden Texte
waren die Besucher dankbar.
Wir Menschen haben den Planeten Erde in einem Maße verän-
dert, dass die Folgen derzeit nicht abzusehen sind. Massives Ar-
tensterben, Klimaveränderungen in globalem Ausmaß, Hunger,
Dürre und Wasserknappheit sind zu realen Szenarien geworden.
Das alles geht einher mit kriegerischen Konflikten um Religi-
on, Rasse und Ressourcen. Es steht zu vermuten, dass die in
Zukunft zu erwartenden Veränderungen die Menschheit insge-
samt vor Herausforderungen stellen wird, die wir uns in unseren
schlimmsten Albträumen derzeit nicht auszumalen verstehen.
Von all dem erzählen die gezeigten Bilder in der Ausstellung. Sie
entführen uns in Traumwelten, die wir manchmal erst begreifen
lernen müssen. Sie erlauben dem Betrachter, sich zu verlieren
und gleichzeitig zu sich selbst zu kommen. Der berühmte Traum
von einer besseren Welt wird in den Bildern zur Verheißung auf      Besinnlich, heiter und zum Nachdenken anregend die Ausstel-
das Kommende, das Unbekannte und letztlich Unergründliche.          lungseröffnung „Traumhaft“, der Malerin Gudrun Stark, welche
Die Künste und mit ihr die Künstler sind verrückt genug, um uns     literarisch von ihrem Mann und Autor Matthias Stark und musi-
in Welten zu entführen, die weit jenseits unseres Vorstellungs-     kalisch von dem Gitarristen Jens Opitz begleitet wurde. Bürger-
vermögens liegen und damit lenken sie den Blick zurück auf das      meister Jörg Mildner zeigte sich beeindruckt von dieser schönen
Gegenwärtige. Malerei, Musik und Literatur vermögen es, uns         Veranstaltung und dankte dem Ehepaar Stark und Herrn Opitz.
in den Zustand einer poetischen Verzückung zu versetzen, die        Gern möchten wir uns auf diesem Weg bei unserem Apotheker
nötig ist, um Blicke über die Tellerränder verengter Weltsichten    Herrn Döpping für das Sponsoring des Musikers Herrn Opitz
hinaus zu wagen.                                                    aus Stolpen bedanken.
Wenn wir aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu ge-
stalten, dann gilt es, unsere Traumvorstellungen ernst zu neh-
men. Sie sind das Einzige, an dem wir uns aufzurichten vermö-
gen. Die Zukunft ist offen, wir haben die Chance, sie mit unseren
Träumen füllen. (ms)

10. Lohmener Steenbrecherfest 2018

Ein großes Dankeschön allen Mitstreitern!
Im Jubiläumsjahr konnte bereits am Freitagabend ausgiebig ge-
feiert werden. Feiern beinhaltet bekanntlich auch gut zu essen
und zu trinken. Nachdem dies unseren Vereinen und unserer
Bäckerei Walter so einiges Kopfzerbrechen bereitete, wurde ge-
meinsam das Wagnis eingegangen. Wer? Was? Wieviel? Wird
es am Ende reichen? Und so sprudelten - in großem Maße an-
gespornt von Frau Winter - die Ideen.
Bastei·Anzeiger     9/2018
                                                           - 14 -

Der Schulförderverein „Die Kulturspritze“ sorgte mit Kinder-
schminken nonstop, Hüpfburgen und dem traditionellen Café
für Begeisterung im Schloßhof.

                                                               Zum diesjährigen 10. Jubiläum des Steenbrecherfestes bestand
                                                               die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung in der „Steenbre-
                                                               cherei“ eine Hausnummer aus Sandstein anzufertigen. Viele
                                                               nutzen dieses tolle Angebot. Der Erlös von 65,00 €, welcher ab-
                                                               züglich aller Kosten verblieb, wird - wie bereits im letzten Jahr
                                                               - von unserer Kinderärztin Frau Luger einem sozialen Zweck zu-
                                                               geführt.

Wie jedes Jahr zeigten die Frauen des Lohmener Handarbeits-
vereins ihr Können und Ihr Geschick und überraschten dieses
Mal mit kuscheligen Steenbrechersocken.

                                                               Meister der Mosaike:
                                                               Auch Dipl. Bildhauer Herr Fiedler hatte sich für das Festjubiläum
                                                               etwas Besonderes einfallen lassen und gestaltete mit Jung &
                                                               Alt farbenfrohe Mosaike in Sandstein. Natürlich entstanden auch
                                                               wieder viele Lieblingsstücke!
                                                               Mit viel Herzblut sorgte der „Club 68+“ beim Frühschoppen am
                                                               Sonntag für Stimmung und gute Laune.
                                                               Alles in allem war es ein gelungenes Jubiläum!
- 15 -
                                                                                                         Bastei·Anzeiger       9/2018
Wir danken allen Mitwirkenden und Besuchern für 3 tolle Fest-       Informationen des Verband Pflegehilfe
tage.
Auch wenn man es manchmal nicht auf den ersten Blick vermu-         Finanzielle Unterstützung der Pflegezeit
tet, ist es doch beachtlich, wie viele Lohmener in unseren Verei-
nen organisiert sind und engagiert zum Gemeinwohl in unsrem         Eine teilweise oder komplette Freistellung von der Arbeit für die
Ort beitragen.                                                      Pflegezeit ist immer auch mit finanziellen Einbußen verbunden.
                                                                    Deshalb können Sie bei dem Bundesamt für Familie und zivil-
Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren der diesjährigen            gesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) finanzielle Unterstützung
Steenbrecher-Tombola für die vielen tollen Preise                   durch ein zinsloses Darlehen beantragen.
- Albergo GmbH, Herr Sven-Erik Hitzer, Bad Schandau                 Dieser Zuschuss wird Ihnen während der Pflegezeit und Fa-
- Bäckerei Walter, Familie Winter, Lohmen                           milienpflegezeit als monatliche Rate von Ihrem Arbeitgeber
- Basteiapotheke, Herr Michael Döpping, Lohmen                      ausgezahlt. Sie erhalten damit die Hälfte des fehlenden Netto-
- Basteikiosk, Herrn Klaus Günther                                  gehalts. Der Lohnausfall durch die Pflegezeiten soll damit mög-
- Baumeistertheater, Pirna                                          lichst gering gehalten werden mit dem Ziel, pflegende Ange-
- Berghotel Bastei GmbH, Herr Schröter, Lohmen                      hörige besser abzusichern. Die Höhe des zinslosen Darlehens
- Brand-Baude KG Bergwirtschaft, Herr Michael Dora, Hohn-          können Sie vorab mit dem Familienpflegezeitrechner berechnen.
   stein                                                            Nach dem Ende der Arbeitszeitfreistellung wird das Darlehen in
- Erlebnistouren Renger, Dresden                                    Raten über Ihren Arbeitgeber zurückgezahlt.
- Ex-Rohrreinigungscenter GmbH, Dresden                             Rechenbeispiel
- Familie Reetz, Lohmen                                                                           	Herr Schmidt möchte seinen pfle-
- Familie Wetterich, Lohmen                                                                         gebedürftigen Vater die nächsten
- Festival „Sandstein & Musik e.V.“, Pirna                                                          18 Monate zu Hause pflegen. Er
- Festung Königstein gGmbH, Königstein                                                              informiert seinen Arbeitgeber und
- Fliesenlegermeister Mario Haufe, Lohmen                                                           die Pflegekasse über die geplante
- Forellenräucherei Rathen, Frau Manuela Leuschke und Herr                                         Familienpflegezeit. Bisher hatte
   Uwe Knuth, Kurort Rathen                                                                         er mit einer 40-Stunden-Woche
- Frau Annelies Klose, Lohmen                                                                       einen Nettoverdienst von € 2.400
- Frau Nestler, Hohnstein - OT Goßdorf                                                              monatlich. Da er seine Arbeitszeit
- Frau Sperling, Lohmen                                                                             nun auf 50 % reduziert, erhält
- Freizeit- und Erlebnislandschaften, Frank Nuhn, Königstein                                        Herr Schmitt noch rund die Hälfte
- Geipeltbad Pirna                                                                                  seiner Lohnzahlung.
- Handarbeitsverein Lohmen e.V.                                     Zusätzlich beantragt er ein zinsloses Darlehen bei dem Bundes-
- Hartmann & Töpfer GbR, Herr Jörn Hartmann und Herr Marcel        amt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Dieses Dar-
   Töpfer, Lohmen                                                   lehen ersetzt den restlichen Teil seines Lohnausfalls zur Hälfte.
- Huste & Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Herr Bobzin, Loh-
   men                                                              Finanzielle Leistung in €
- KFZ-Meisterbetrieb, Familie Heidecke, Lohmen                      Lohn aus Teilzeitbeschäftigung (50 %)                       1200
- Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.V., Pirna                             Darlehen durch Verdienstausfall (25 %)                      +600
- Landesbühnen Sachsen | Felsenbühne Rathen                         Nettozahlung pro Monat                                      1800
- Landschloss Zuschendorf                                           Herr Schmidt erhält trotz der Arbeitszeitreduzierung um die Hälf-
- Likörfabrik Gustav Müller, Dürrröhrsdorf                          te ein Gehalt von 75 %, da der Verdienstausfall zu 25 % durch
- Mariba Freizeitwelt Neustadt GmbH                                 das zinslose Darlehen ausgeglichen wird.
- Ostsächsische Sparkasse Lohmen                                    Beantragung eines zinslosen Darlehens
- Panometer Dresden                                                 Folgende Unterlagen müssen Sie dem Bundesamt für Familie
- Personenschiffahrt Oberelbe, Herr Bernd Frenzel                   und zivilgesellschaftliche Aufgaben vorlegen:
- Pizzetteria „Don Giovanni“, Lohmen                                · Schriftliche Vereinbarung der Familienpflegezeit zwischen
- Planungsbüro Schubert, Herr Mario Schubert, Radeberg                  Ihnen und Ihrem Arbeitgeber
- Praxis für Physiotherapie, Frau Elke Kunze, Lohmen                · Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit Ihres Angehöri-
- Reiseverkehr Puttrich GmbH, Hohnstein                                 gen
- Sächsische Dampfschiffahrt, Dresden
                                                                    · Kopien der Gehaltsabrechnungen der letzten zwölf Monate
- Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt, National-
                                                                    · Versicherungsbescheinigung für Ihre Absicherung durch ei-
   parkzentrum Sächsische Schweiz, Bad Schandau
                                                                        nen möglichen Zahlungsausfall in der Rückzahlungsphase
- Sächsische Sandsteinwerke GmbH, Pirna
                                                                        (zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit, Krankheit und Invalidität)
- „SeelenZauber“, Floristikfachgeschäft, Yvonne Barthel, Loh-
   men                                                              info@pflegehilfe.de
- Sportgemeinschaft Kegeln e.V., Lohmen
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH,                 Anzeige
   Schloss Weesenstein
- Stand der „Steenbrecherei“ auf dem Steenbrecherfest Lohmen
- Thalia-Buchhandlung, Pirna
- Toskana Therme, Bad Schandau
- Touristinformation und Bibliothek Lohmen
- Traditionsverein Hohnsteiner Kasper e. V., Hohnstein
- Trinkwasserzweckverband „Bastei“, Lohmen
- Wildverarbeitung Strech, Familie Strech, Lohmen OT Mühls-
   dorf
- Wohnungsbaugenossenschaft Lohmen e. G.
- Zoo Dresden
Sie können auch lesen