BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Schröder
 
WEITER LESEN
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
BAU – UND
AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee
- Loibichl,

PLAN 017 GMBH, Steinerbachstrasse 1, 5310 Mondsee, Stand
22.07.2019
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
Projektbeschreibung
ALLGEMEIN              In bester Lage mit Süd – Westausrichtung und Blick auf den
                       Mondsee errichtet die Plan017 GmbH in der Gemeinde
                       Innerschwand, im Ortsteil Loibichl, ein zweigeschossiges, aus zwei
                       Häusern bestehendes Wohnensemble mit Tiefgarage.
                       Geplant sind Eigentumswohnungen mit großzügigen Freiflächen,
                       Balkonen und Terrassen. Für die PKW´s werden ausreichend
                       Tiefgaragen und Carportstellplätze vorgesehen. Die Gebäude
                       werden in Massivbauweise errichtet und erhalten eine
                       hochwertige Ausstattung. Mittels eines Aufzuges gelangt man von
                       der Tiefgarage direkt in die Wohngeschosse der einzelnen
                       Wohnhäuser mit lichten Raumhöhen in den Wohnbereichen von
                       exklusiven 2,75m.

                       Haus 1 ist teilweise unterkellert, mit insgesamt 8 Wohneinheiten.
                       Im Haus 2 entstehen 8-10 Wohneinheiten. Es ist unterkellert bzw.
                       befindet sich darunter die Tiefgarage sowie eine unterirdische
                       Verbindung zum Haus 1.

                       Die Grundstücksgröße beträgt ca. 2738 m²; verbindliche Angaben
                       sind dem Notarvertrag zu entnehmen.
                       Die Wohnfläche wurde auf Grundlage der Einreichplanung im
                       Maßstab 1:100 ermittelt.

                       Grundlage der Bauausführung bilden die Statik- und
                       Architektenpläne, die Fachplanungen, die Baugenehmigung, die
                       Ö-Normen und der allgemeine Stand der Technik sowie die
                       Baubeschreibung und die Ausschreibungsunterlagen.

ARCHITEKT:             Architekturbüro Hans Entfellner GmbH,
                       Frau Arch., Dipl. Ing. (FH) Anke Entfellner

EXCLUSIVVERMARKTUNG:   ENGEL & VÖLKERS • Wien
                       E&V Immobilien GmbH
                       Lizenznehmer der Engel & Völkers Residential GmbH
                       Hr. Christian Wöss
                       e-mail: christian.woess@engelvoelkers.com
                       Opernring 5, 1010 Wien
                       Tel: +43 1 961 5000
                       Fax: +43 1 961 7000
                       Mobil: +43 699 19611342

                       Und

                       Immobilien Mag. Roman Dollberger
                       CL-immogroup
                       Rainerstraße 12
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
5310 Mondsee
                          Mobil: +43 / 664 / 23 14 800
                          E-Mail: office@cl-immogroup.at
                          www.cl-immogroup.at

                          Eine eigene Projekthomepage wurde eingerichtet:
                          www.mondsee-wohnen.at

Allgemeine technische Daten
ENERGIEAUSWEIS            vorhanden
ENERGIEVERSORGUNG         Strom über Energie AG Oberösterreich
IKT-VERSROGUNG            TV, Internet und Telefonie über Koaxialkabel und
                          Lichtwellenleiternetz der Salzburg AG
WASSERVERSORGUNG          Erfolgt über eigenen Brunnen^
HEIZUNG                   Erfolgt über Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und in allen
                          Wohneinheiten mit Fussbodenheizung, gesteuert über separate
                          Raumthermostate in allen Räumen!
ABWASSER                  Die Wohnhausanlage wird an das Ortskanalnetz der Gemeinde
                          angeschlossen. Oberflächenwässer werden auf dem Grundstück
                          zur Versickerung gebracht.
GEGENSPRECHANLAGE         Videosprechanlage im Freien vor dem Hauseingang mit Monitor
                          in der Wohnung
SCHLIESSANLAGE            Zentrale Schließanlage. Zu jeder Wohnung gehören 5
                          Sicherheitsschlüssel,      welche     die     Haustür,     die
                          Wohnungseingangstür, den Briefkasten, das Tiefgaragentor, den
                          Kellerraum und die Gemeinschaftsräume sperren.
AUFZÜGE                   Aufzug Fa. Schmitt und Sohn oder gleichwertig

BAUWEISE                  Massivbau

                                                                                      3
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
Nutzung
ANZAHL DER WOHNUNGEN               16 - 18

STELLPLÄTZE KFZ                    19 Tiefgaragen - Stellplätze, 8 Carport - Stellplätze, 6 Stellplätze
                                   im Freien, befestigt

WOHNUNGSÜBERSICHT
Top Nr.      Haus Nummer   Ebene     Zimmer                                        Wohnfläche     Terrasse      Balkon       ca. Garten
Wohnung 1    Haus 1        EG        3 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                    106,29 m²      23,16 m²                   140,00 m²
Wohnung 2    Haus 1        EG        2 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                     67,40 m²      23,90 m²                     30,00 m²
Wohnung 3    Haus 1        EG        2 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                     66,96 m²      33,79 m²                   165,00 m²
Wohnung 4    Haus 1        EG        2 Zimmer oder 3 Zimmer/ 2 Terassen, Garten        80,11 m²      29,74 m²                   105,00 m²
Wohnung 5    Haus 1        OG1       3 Zimmer / 1 Balkon                              105,74 m²                   16,02 m²
Wohnung 6    Haus 1        OG1       2 Zimmer / 1 Balkon                               66,54 m²                   16,67 m²
Wohnung 7    Haus 1        OG1       2 Zimmer / 1 Balkon                               66,28 m²                   16,65 m²
Wohnung 8    Haus 1        OG1       2 Zimmer oder 3 Zimmer / 2 Balkone                79,27 m²                   20,16 m²
Wohnung 9    Haus 2        EG        3 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                    106,10 m²     23,16 m²                     95,00 m²
Wohnung 10   Haus 2        EG        2 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                     67,47 m²     23,90 m²                     65,00 m²
Wohnung 11   Haus 2        EG        2 Zimmer / 1 Terrasse, Garten                     67,70 m²     33,79 m²                    265,00 m²
Wohnung 12   Haus 2        EG        2 Zimmer oder 3 Zimmer / 2 Terassen, Garten       80,33 m²     29,74 m²                     85,00 m²
Wohnung 13   Haus 2        OG1       3 Zimmer / 1 Balkon                              105,74 m²                   16,02 m²
Wohnung 14   Haus 2        OG1       2 Zimmer / 1 Balkon                               66,54 m²                   16,67 m²
Wohnung 15   Haus 2        OG1       2 Zimmer / 1 Balkon                               66,53 m²                   16,64 m²
Wohnung 16   Haus 2        OG1       2 Zimmer oder 3 Zimmer, 2 Balkone                 79,27 m²                   22,03 m²

Konstruktion und Gestaltung
ALLGEMEIN                          Die Dimensionierung und Bemessung aller tragenden Teile des
                                   Bauwerkes erfolgt entsprechend den statischen Anforderungen
                                   sowie den gültigen gesetzlichen Bestimmungen zu Wärme-,
                                   Schall- und Brandschutz.

FUNDAMENTIERUNG                    Die     Kellerumfassungswände     werden       nach    statischen
                                   Erfordernissen in Stahlbeton hergestellt. Der Feuchtigkeitsschutz
                                   der erdberührten Bauteile wird als Weiße Wanne nach der WU-
                                   Richtlinie hergestellt.

KONSTRUKTION                       Keller/Tiefgarage:
                                   Kelleraußenwände      werden      wärmegedämmt.        Tragende
                                   Innenwände aus Stahlbeton und nicht tragende Innenwände aus
                                   Ziegel gemauert, Oberfläche verputzt. Betonwände bleiben
                                   unverputzt und erhalten einen Anstrich.
                                   Kellerabteile werden durch Holzverschläge bis ca. 30cm unter der
                                   Geschossdecke getrennt. Türen in gleicher Bauweise mit
                                   Türscharnier und Schließzylinder gleichschließend mit jeweiliger
                                   Wohnungseingangstür.

                                   Erdgeschoss und Obergeschoss:
                                   Außenwände ab dem Erdgeschoss 44 cm Hochlochziegel nach
                                   energetischen      und    bauphysikalischen     Erfordernissen.
                                   Entsprechend dem Gestaltungskonzept werden Teilbereiche der
                                   Fassade mit einer Lärchenholzschalung bekleidet, in diesen
                                   Bereichen sind die Außenwände mit 38er Hochlochziegeln
                                   ausgeführt. Die Lärchenholzoberfläche ist unbehandelt.

                                                                                                                                        4
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
- Wohnungstrennwände / tragende Innenwände:
                                 werden nach statischen und bauphysikalischen
                                 Erfordernissen in Stahlbetonbauweise oder in massiver
                                 Ziegelbauweise erstellt, teilweise mit Vorsatzschalen aus
                                 Gipskarton entsprechend den schallschutztechnischen
                                 Vorgaben.

                                 - Nichttragende Innenwände
                                 werden massiv in Ziegelbauweise mit beidseitigem Putz
                                 oder in Trockenbauweise mit beidseitig doppelter
                                 Gipskarton-Beplankung errichtet.

GESCHOSSDECKE             Keller und Tiefgarage:
                          Hergestellt in Stahlbetonbauweise nach Erfordernissen der Statik
                          und Bauphysik. Sichtflächen bleiben unbehandelt und werden
                          gestrichen. Deckenunterseiten erhalten eine Wärmedämmung
                          gemäß den energetischen Vorgaben.

                          Geschossdecken im Erd-und Obergeschoss
                          Hergestellt in Ortbeton oder als Halbfertigteildecken
                          (Elementdecken mit Aufbeton). Bei Ausführung von Ortbeton
                          wird die Unterseite verputzt, bei Ausführung von Elementdecken
                          werden die Fugen verspachtelt und erhalten einen Anstrich.

                          Im Außenbereich begehbare Dächer oberhalb der Tiefgarage
                          werden abgedichtet und erhalten je nach Anforderung eine
                          Substratschicht für Rasen und Kleinsträucher bzw. einen
                          Plattenbelag auf drainiertem Unterbau.

DACH                      Pfettendachstuhl in Zeltdachform, Holzquerschnitte und Qualität
                          nach statischen Erfordernissen. Oberflächenqualität in sichtbaren
                          Bereichen gehobelt. Die Dämmung des Daches erfolgt durch
                          Dämmung         der      obersten       Geschossdecke         mit
                          Mineralfaserdämmung oder gleichwertig.

BALKONE                   Die Balkonplatten werden gem. den statischen Vorgaben in
                          Stahlbetonbauweise       errichtet    und     erhalten     einen
                          Lärchenholzbelag. Die Balkongeländer sind aus einer
                          Flachstahlkonstruktion, Oberfläche nach Farbkonzept der
                          Architektin. Die Entwässerung erfolgt über Rinnen und Fallrohre.

SPENGLER UND DACHDECKER   Dacheindeckung mit Stehfalz-Eindeckung aus Aluminium mit
                          einer zwei Schicht Einbrennlackierung. Die Spenglerarbeiten von
                          Einfassungen, Verkleidungen, Attikaverblechungen, Dachrinnen
                          und Fallrohre werden ebenfalls in beschichtetem Aluminium
                          hergestellt. Farbton lt. Farbkonzept der Architektin.

                                                                                         5
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
Außenfensterbänke werden in Aluminium, passend zum Farb-und
                             Gestaltungskonzept ausgeführt.

FASSADE                      Mineralischer Oberputz, Farbbeschichtung, Farbgebung nach
                             Farbkonzept. Teilbereiche der Fassade erhalten eine
                             unbehandelte Lärchenholzschalung.

INNENPUTZ                    Die Innenoberflächen der Obergeschosse werden mit einem
                             Maschinengipsputz mit geglätteter Oberfläche (Qualitätsklasse
                             Q2) versehen. Schachtverkleidungen werden als Gipskarton-
                             Vorsatzschalen mit doppelter Beplankung errichtet. Raumseitig
                             werden          Gipskarton-Vorsatzschalen         gespachtelt,
                             Oberflächenqualitätsstufe Q2.

TREPPENHAUS                  Stahlbetontreppe vom KG bis OG mit Feinsteinzeugbelag.

TREPPENGELÄNDER              Stahlkonstruktion mit senkrechten Stäben aus Rund- oder
                             Flachstahl, Abstand bis max. 12 cm, Handlauf in Stahl oder Holz,
                             Befestigung gemäß Statik.

MALER UND ANSTRICHARBEITEN   Wohngeschosse:
                             Beschichtung des Innenputzes bzw. der gespachtelten Flächen/
                             GK-Flächen mit Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe in weiß.

                             Keller/Tiefgarage:
                             Im Keller werden Wand und Deckenflächen (Beton bzw.
                             Innenputz) mit Dispersionsfarbe oder Silikatfarbe gestrichen. Der
                             Boden der Kellerräume erhält einen Fliesenbelag. Die Wände und
                             Säulen der Tiefgarage erhalten einen Anstrich gemäß der
                             Farbgestaltungsplanung.

ESTRICH                      Die Wohnungen und die Treppenhäuser erhalten einen
                             Zementestrich mit Fußbodenheizung und einer Wärme- und
                             /oder     Trittschalldämmung     nach     bauphysikalischen
                             Anforderungen. Kellerräume erhalten einen Zementestrich auf
                             Trennlage mit Fliesenbelag.

                             Der Boden der Tiefgarage wird zum Schutz der
                             Stahlbetonkonstruktion gegen Tausalzangriff mit Gussasphalt
                             beschichtet. Alternativ bleibt es vorbehalten, die Bodenplatte
                             oberseitig mit entsprechender Abdichtung gegen Tausalzangriff
                             zu schützen und ein Betonverbundpflaster aufzubringen.

FLIESENARBEITEN              Kellerräume:
                             erhalten Bodenfliesen
                             Schleusen und Treppenhäuser:
                             werden mit Feinsteinzeugfliesen entsprechend dem Farb- und
                             Gestaltungskonzept ausgestattet.
                                                                                            6
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
BRIEFKASTEN          Briefkastenanlage     sowie    separates     oder     integriertes
                     Videotableau.

TIEFGARAGENZUFAHRT   Die Oberfläche der Rampe wird asphaltiert. Die Beleuchtung der
                     TG erfolgt über Bewegungsmelder. Die Entlüftung der Garage
                     erfolgt nach den technischen Regeln über Zu-und
                     Abluftöffnungen der Lichtschächte bzw. dem Tor. Die Tiefgarage
                     wird über ein Gitter-Rolltor gesichert welches mit Handsender
                     und Schlüsselschalter geöffnet werden kann. Die Ein- und
                     Ausfahrtsregelung erfolgt über ein Ampelsystem.

HEIZUNG              Energieart und System: Erd - Wärmepumpe
                     Positionierung der unterirdischen Heizzentrale gemäß Eingabe-
                     und Werkplanung bzw. technischer Erfordernis. Die Anbindung
                     der einzelnen Häuser erfolgt über Rohrleitungssysteme, die durch
                     die Tiefgarage geführt werden.

                     Installation:
                     Die Zähler der exakt benötigten Heizenergie sowie der Energie zur
                     Warmwasserbereitung          erfolgt     über      elektronische
                     Wärmemengenzähler. Der Wärmemengenzähler sowie der
                     Wasserzähler sind in den jeweiligen Wohnungsstationen in den
                     einzelnen Wohnungen untergebracht.

                     Sämtliche Zähler sind von der Wohnungseigentümergemeinschaft
                     anzuschaffen, einzubauen oder zu mieten. Der Wohnungskäufer
                     verpflichtet sich, diesbezüglich in den Mietvertrag der Messefirma
                     einzusteigen.

                     Die Warmwasseraufbereitung in den Bädern erfolgt dezentral
                     über eine Wohnungsstation mit einer maximalen Schüttleistung
                     von 15Liter / Minute mit 45°C Warmwassertemperatur.
                     Die Anzahl der Übergabestationen ist gemäß den technischen
                     Erfordernissen festgelegt.

                     In allen Wohnräumen wird eine Fußbodenheizung
                     (Niedertemperatur)       ausgeführt.    Hierzu     ist  eine
                     Einzelraumregelung in den Wohnräumen, Bädern vorgesehen.
                     Zusätzlich wird im Bad ein Handtuchheizkörper montiert.

                     In den Stiegenhäusern im KG sowie Wasch- und Trockenraum im
                     KG wird ein weiß lackierter Heizkörper installiert. Alle übrigen
                     Kellerräume sind nicht beheizt.

                     Sanitär:
                     Sanitärausstattung lt. den Verkaufsplänen. Im Wasch- und
                     Trockenraum im UG wird ein Ausgussbecken mit
                     Kaltwasseranschluss und Elektrospeicher für Warmwasser
                                                                                     7
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
installiert. Anschlüsse für die Waschmaschine und
                Kondensattrockner sind im UG vorgesehen. Die Waschmaschine
                und         der    Wäschetrockner        sind      von der
                Wohnungseigentümergemeinschaft zu besorgen und sind somit
                nicht im Leistungsumfang des Bauträger inkludiert.

                Für den allgemeinen Bereich sowie für die EG Wohnungen wird
                eine frostsichere Wasserarmatur installiert.

                Lüftung:
                Nicht natürlich belichtete Bäder und WC´s erhalten eine
                mechanische Entlüftung. Steuerung über den Lichtschalter inkl.
                Nachlaufrelais.
                In der Küche ist ein Dunstabzug mit Umluftbetrieb zu verwenden.

AUSSENANLAGEN   Rollkies-Schutzstreifen,   30       cm     breit,   vor     den
                Gebäudeaußenwänden, eingefasst mit Betonrandsteinen. Der auf
                dem Grundstück zwischengelagerte Mutterboden wird wieder
                aufgetragen und grob planiert. Die Rasenflächen werden mit einer
                Randsteinbegrenzung versehen und es wird Spielrasen auf der
                Fläche ausgesät, Ansaatpflege für 4 Wochen. Auf den
                ausgewiesenen Flächen (siehe Planunterlagen) werden ca. 6
                Bodendecker pro m² angepflanzt.

EINFRIEDUNG     Die einzelnen Gärten der Wohnungen werden durch eine
                einfache, nach vorne lockerer werdende Hecke getrennt. Ebenso
                die Abgrenzung des Grundstücks zu den benachbarten
                Grundstücken Richtung Süden und Westen.

                                                                              8
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
EIGENTUMSWOHNUNGEN
FENSTER, FENSTERTÜREN        Sämtliche Fenster, Fenstertüren und Schiebetüren werden in
                             Fichtenholz mit außenseitiger Aluschale mit
SCHIEBETÜREN, FENSTERBÄNKE   umlaufender Dichtung mit 3-fach Isolierverglasung gem. Ö-Norm
                             ausgeführt. Fensterlieferant ist Fa. Gaulhofer, Ausführung in
                             Holz/Alu. Innenfensterbänke der Wohnräume werden in Holz
                             ausgeführt, in den Bädern glatt verputzt oder gefliest.
                             Sicherheitstechnisch notwendige Absturzsicherung werden
                             gemäß den aktuell gültigen Normen ausgeführt.

SONNENSCHUTZ                 Außenraffstores in isolierten Raffstorekästen (fassadenbündig),
                             Farbgebung Lamellen lt. Gestaltungskonzept. Die Raffstores
                             werden motorbetrieben über Taster bedient.

SONNENSCHUTZ BALKONE         Die Wohnungen Nummer 5, 8, 13 und 16 werden auf den
                             Balkonen Pergolen in Stahl mit Sonnenschutzmarkise ausgeführt.
                             Farben lt. Architektin. Die anderen Wohnungen verfügen
                             Großteils in Teilbereichen über eine Überdachung durch das
                             Gebäude.

WOHNUNGSEINGANGSTÜREN        Sind Brandschutztüren mit Holz- oder Stahlzarge EI2 30,
                             Einbruchswiderstandsklasse         2,     Verriegelung und
                             Sicherheitsbeschlag, Spion. Lichte Türhöhe 2,20m

WOHNUNGSINNENTÜREN           Türen mit Holzumfassungszargen, Türblatt d = ca. 40 mm mit
                             Röhrenspan, Türblätter in Eichen Echtholzfurnier, Maserung quer,
                             mit 3-seitig umlaufendem Dämpfungsprofil. Lichte Türhöhe:
                             2,20m

                             Schiebetüren:
                             Sofern in Einreichplanung oder Prospekt vorhanden, als
                             montagefertiges Schiebetürelement, mit in der Wand laufendem
                             Türblatt
                             (entsprechend Angabe in Prospekt oder Einreichplanung)
                             Oberfläche wie Wohnraumtür, mit verdeckt liegendem
                             Schiebetürbeschlag und Einlassmuschel, Holzzargen, ohne
                             Buntbarteinsteckschloss,     mit    Einbohrbändern       und
                             Dämpfungsprofil;

BESCHLÄGE                    Fabrikat Südmettall; Modell Ronny; Farbe: schwarz satiniert

FLIESENARBEITEN              Wand:
                                     - Bad:
                                     Dusche:      Wände       rundum       türhoch    gefliest,
                                     Badewannenverkleidung mit Styropor-Wannen-Schürze,
                                     gefliest. WC bis zur OK Vorsatzschale Spülkasten
                                     - Gäste-WC:

                                                                                             9
BAU - UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG - Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in Mondsee - Loibichl, und Ausstattungsbeschreibung Exposé 07_2019
Bodenfliesen wie im Bad, Wandfliesen an der WC-Seite bis
                                     ca. 1,2m bzw. bis Oberkante Vormauerung (falls
                                     vorhanden) sowie an der Seite vom Handwaschbecken

                              Boden:
                              in Bad, WC (evtl. auch im HWR) mit Sockelleiste aus der
                              Bodenfliese geschnitten.
                              Fliesenformat ca. 60 x 60 cm verlegt mit allen Nebenleistungen
                              Abdichtung, Eckprofilen, dauerelastischen Fugen

PARKETT                       In Aufenthaltsräumen wie Wohn- Ess- Koch- Schlaf- Kinder, Gäste-
                              oder Arbeitszimmer, Küche sowie in Vorzimmern, als
                              Mehrschichtholz, Landhausdielen, Sockelleisten in Holz. Der
                              Boden wird vollflächig verklebt. Deckschicht Eiche gebürstet:
                              Ausführung: Weitzer Parkett Comfort-Diele 1-Stab Dielenoptik (3-
                              Schichtparkett), Eiche original, gefast, gebürstet und geölt,
                              Dielengrösse 1800 x 175 x 11mm - oder gleichwertig

AUSSTATTUNG SANITÄRBEREICHE   WC:
                              Fabrikat Duravit, Serie ME by Starck, Drückerplatte: Fabrikat:
                              Geberit, Serie Omega 30
                              Bad:
                                     Dusche:
                                     - Duschabtrennungen in Echtgals Fabrikat Kermi, Serie
                                         Diga oder glw.
                                     - Duscharmatur: Fabrikat Herzbach Livingspa Dusch-
                                         Wandstangenset
                                     -   Duschablaufrinne: Viega Visign ER3 Edelstahl oder
                                         gleichwertig.
                                      Badewanne:
                                     - Badewanne: Duravit P3 Comforts Rechteck-
                                         Badewanne
                                     - Badewannenarmatur: Herzbach Nano Wandarmatur
                                     Waschtisch:
                                     - Waschtisch: Duravit Vero Air Aufsatzbecken
                                     - Waschtischarmatur: Herzbach Nano Wandarmatur
                                     - Handtuchheizkörper: Zehnder forma Badheizkörper
                                         für Warmwasser- oder gemischten Betrieb
                                     Hinweis:
                                     Der Handtuchheizkörper in den Bädern ist Bestandteil der
                                     Niedertemperatur Fußbodenheizung, und verfügen
                                     zusätzlich über eine Elektroheizpatrone für den
                                     Sommerbetrieb.

WOHNRAUMLÜFTUNG               Badezimmer, WC´s und Hauswirtschaftsräume ohne Fenster
                              erhalten    mechanische,     dezentrale     Entlüftungsanlagen,
                              Luftöffnungen im Türblatt bzw. Unterschnitt der Türen.
                                                                                           10
HEIZUNG               Fußbodenheizung:
                      Aus sauerstoffdiffusionsdichten Polyethylenkunststoffrohren.
                      Verlegeabstand entsprechend Wärmebedarf, Regelung der
                      gewünschten Raumtemperatur über Raumthermostate;
                      Restwärmebedarf im Hauptbad über Handtuchheizkörper
                      abgedeckt, Abstellräume, sofern technisch zweckmäßig und
                      zulässig, unbeheizt, Kellerräume (Abstellräume) unbeheizt.

                      Der Handtuchheizkörper in den Bädern ist Bestandteil der
                      Niedertemperatur Fußbodenheizung, entsprechend ist nur eine
                      mäßige Oberflächentemperatur zu erreichen, im Sommer ist der
                      Handtuchheizkörper ohne Funktion. Alternativ ist der Betrieb
                      ausschließlich über eine Elektroheizpatrone vorbehalten.

ANSCHLÜSSE            Küche:
                      Anschlüsse für Geschirrspüler und Spüle.
                      HWR:
                      Anschlüsse für eine Waschmaschine.

ELEKTROINSTALLATION   Die Elektroinstallation wird nach der ÖVE/Ö-Norm E801-1,2010-
                      03-01 sowie nach den Regeln der Technik ausgeführt. Die
                      Elektrounterverteilung ist in jeder Wohnung Unterputz
                      eingebaut.
                      Die Bestückung mit Schaltern, Lichtauslässen und Steckdosen
                      erfolgt laut Ausführungsplanung Elektro, gehobener Standard

SCHALTERPROGRAMM      Gira E2, Farbe antrazith

Sonstiges
SONDERAUSSTATTUNG     Siehe Kaufvertrag. Sonderwünsche können grundsätzlich nur
                      nach Maßgabe des Kaufvertrages und des Baufortschrittes
                      berücksichtigt und realisiert werden. Sie dürfen insbesondere
                      nicht gegen Vorschriften der Bauordnung oder gegen technische
                      Normen verstoßen, keinen Eingriff in die äußere Gestaltung des
                      Projektes darstellen und Fertigstellungstermine nicht gefährden.
                      Es ist den ausführenden Firmen untersagt, vor Übergabe der
                      Wohnungen        an     die    Eigentümer     Aufträge     durch
                      Wohnungswerber/ - eigentümer auszuführen.
ÄNDERUNGSVORBEHALT    Eventuelle Änderungen der vorliegenden Baubeschreibung und
                      Planung, die sich auf Grund von behördlichen Auflagen oder sonst
                      notwendigen       technischen    Gründen     ergeben,    bleiben
                      vorbehalten. Weiters behält sich der Bauträger Änderungen der
                      Planung und Ausstattung vor, wobei nur gleichwertige
                      Materialien zur Ausführung kommen.

                                                                                   11
AUSSTATTUNG                      Allenfalls farbliche Darstellungen, perspektivische Darstellungen
                                 sowie zeichnerische Ausdrucksmittel (Möbel usw.) gelten nicht als
                                 Baubeschreibung bzw. sind nicht Vertragsbestandteil. Bei den in
                                 den Plänen eingezeichneten Möbeln und Geräten (Herd,
                                 Kühlschrank, Waschmaschine, Dunstabzug udgl.) handelt es sich
                                 lediglich um Möblierungsvorschläge. Diese Gegenstände sind
                                 daher nicht im Lieferumfang der Wohnungen enthalten.
EINBAUMÖBEL                      Sollten Einbaumöbel bestellt werden, ist darauf zu achten, dass
                                 geringe Maßabweichungen der Raummaße zwischen Plan und
                                 Naturmaßen zulässig und unvermeidbar sind. Daher Einbaumöbel
                                 bitte nur mit Naturmaßen bestellen.
TOLERANZEN                       Die Quadratmeterangaben beziehen sich auf den jeweils
                                 aktuellen Planstand und können in der Endausführung
                                 geringfügig, bis max. 3%, abweichen.
BAUSTELLENBEGEHUNGEN             Vor Übergabe der Wohnung ist der Zutritt auf die Baustelle aus
                                 Sicherheitsgründen strengstens untersagt. Ca. 8 Wochen vor
                                 Wohnungsübergabe wird ein entsprechend abgesicherter
                                 Besprechungstermin – insbesondere zum Ausmessen für
                                 Einbaumöbel – durchgeführt; hierfür erfolgt eine gesonderte
                                 Verständigung.

ANSCHLUSSKOSTEN/                 Im Kaufpreis enthalten:
NEBENKOSTEN:                     Die Anschlusskosten für Kanal, Strom, Abwasser incl. der
                                 Grabungsarbeiten. Die Grabungskosten für Kabel-TV, Telefon und
                                 Internet
                                 Im Kaufpreis nicht enthalten:
                                        - Die Vertragserrichtungskosten (Anwalt) von 1,5%.
                                        - Die Kosten der Grundbuchseintragung
                                        - Die vom Finanzamt vorzuschreibende Grundsteuer

Stand: Mondsee, den 30.08.2018

                                                                                               12
ABBILDUNGEN

            Außen Ansicht West             Außen Ansicht Nord/West            Außen Ansicht Ost/Süd

      Beispiel Innenansicht Wohnung 7   Beispiel Innenansicht Wohnung 1   Beispiel Badezimmer Wohnung 4
Beispiel: Geländerkonstruktion Balkone      Beispiel: Lärchenholzverschalung außen             Beispiel: Fensteraufbau Holz/Alu

 Beispiel: Fensterfarbe innen in Holz    Beispiel: Markisen außenliegend und elektrisch   Beispiel: Pergola bei definierten Wohnungen

                                                                                                                                        14
Beispiel: Schmitt- Aufzug            Beispiel: Rollgittertor Garage   Beispiel: Eichentür innen flächig

Beispiel Kellerabteil als Holzverschlag   Beispiel: Wohnungseingangstür         Terrassenbelag Lärche

                                                                                                                15
Beispiel: Fliese Icon Farbe Beton-smoke oder   Beispiel: Fliese Icon Farbe Beton- beige oder   Beispiel: Fliese Icon Farbe Beton-brown oder
                      gleichwertig                                gleichwertig                                   gleichwertig

              Beispiel Armatur                 Beispiel: Weitzer Comfort-Diele 1 Stab, Eiche       Beispiel: WC, Duravit me by Starck
                                                    original, gefast, gebürstet und geölt

                                                                                                                                              16
Beispiel: Duschabtrennung             Drückerplatte WC Viega Visign for Style     Beispiel: Zehnder forma Badheizkörper für
                                                                                            Warmwasser- oder gemischten Betrieb

Waschbecken: Duravit Vero Air 500x380x140mm   Duravit P3 Comforts Rechteck-Badewanne     Waschtisch- und Badewannenarmatur Herzbach
                                                                                                      Nano Wandarmatur

                                                                                                                                       17
Herzbach Livingspa Dusch-Wandstangenset   Herzbach Livingspa Regenbrause   Duschablaufrinne: Viega Visign ER3 Edelstahl

                                                                                                                          18
Sie können auch lesen