Bautzener Termine Budyske terminy März 2018 - Viele Termine. Gute Unterhaltung.

Die Seite wird erstellt Dastin Schrader
 
WEITER LESEN
Bautzener Termine Budyske terminy März 2018 - Viele Termine. Gute Unterhaltung.
Bautzener Termine
   Budyske terminy
   März 2018

Viele Termine. Gute Unterhaltung.

      Tages-
      aktueller
      Kalender
Gemeindehaus Gesundbrunnen
Donnerstag, 1. März
                                     18.00 Uhr „Weltgebetstag 2018“,
                                     Gottesdienst, Liturgie aus Surinam,
Burgtheater
                                     im Anschluss Infomationen, Be-
10.00 Uhr „Kupa fantazije“,
                                     richte und landestypisches Essen
Jugendtheater des Sorbischen
Gymnasiums am DSVTh                  Tanzbar „Rendezvous“
                                     19.00–2.00 Uhr Dance Night
Steinhaus
15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro          Burgtheater
für Flüchtlingshilfe                 19.30 Uhr „Mit der Lammkeule
www.bautzenbleibtbunt.de             auf dem Weg zum Himmel“, Krimi-
                                     nalgeschichten von Roal Dahl,
IHK, Geschäftsstelle Bautzen
                                     Lesung mit Franziska Troegner
15.00–17.00 Uhr Patent- und
                                     und Jaecki Schwarz
Erfinderberatung
                                     19.30 Uhr „Nach dem Kuss“,
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz       Tragikomödie, ein Shakespeare-
Qualifikation zum Trauerbegleiter,   Schwank von Oliver Bukowski
Aufbaustufe 2018 (bis 3. 3.)
                                     Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Filmpalast                           19.30 Uhr „Birkenbiegen“
Filmstart „Biene Maja 2 – Die        von Oliver Bukowski
Honigspiele“, Animation / Familie,
                                     Schulsternwarte
D 2018 · „Red Sparrow“, Thril-
                                     nach Sonnenuntergang
ler / Spionage, USA 2018
                                     Beobachtungen mit den Teleskopen,
Zeiten www.filmpalast.de
                                     bei klarem Himmel
oder „ 4 22 37
                                     Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
                                     Filmbesinnungstage, Familien-
Freitag, 2. März
                                     geschichten (2.–4. 3.)

Taucherkirche
15.00–16.00 Uhr Gedenkfeier          Sonnabend, 3. März
für die auf der Palliativstation
Verstorbenen des Jahres 2017         Best Western Plus Hotel
                                     3.–11. 3. „Woche der Auszu-
Caritas Begegnungszentrum
                                     bildenden“
15.00–17.00 Uhr Weltkaffee
für Asylbewerber, Flüchtlinge,       Wilthener Straße / Edisonstraße
Ausländer und Einheimische           9.00–15.00 Uhr Trödelmarkt
Liebfrauenkirche                     Burgtheater
16.30 Uhr „Weltgebetstag 2018“,      10.00 Uhr Freisprechung Kreis-
Gottesdienst, Liturgie aus Surinam   handwerkerschaft
Dom St. Petri                        Best Western Plus Hotel
18.00 Uhr Ökumenisches               10.00–19.00 Uhr Tag der offenen
Friedensgebet                        Tür, Hausführungen und Informatio-
                                     nen zu Ausbildungsmöglichkeiten
Sorbisches Museum
                                      Sonntag, 4. März
13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
eier, Workshop Kratztechnik
                                      Postamt Speisesaal (2. Etage)
mit Helena Pallmann
                                      9.00–12.00 Uhr Großtauschbörse
Zoo-Kunath Buttermarkt 1              (Philatelistenverein Bautzen e.V.)
15.00–18.00 Uhr 30. Zierfisch-
                                      Dom St. Petri
börse, Zierfischverkauf
                                      10.30 Uhr Gottesdienst, „Ich
Archivverbund                         folge dir gleichfalls mit freudigen
15.00–19.00 Uhr „Demokratie           Schritten“ für Sopran und Orgel
und Bürgerrechte“, Tag der Archive    von Johann Sebastian Bach
Tanzbar „Rendezvous“                  Best Western Plus Hotel
19.00–2.00 Uhr Dance Night            11.00–14.00 Uhr Familienbrunch
Sorbisches Museum Festsaal            Sorbisches Museum
19.30 Uhr „Quadro nuevo“,             13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
Flying Carpet – ein mitreißender      eier, Workshop Kratztechnik
Flug über das Abend- und Morgen-      mit Heidemarie Hoeft
land, Bautzener Kammerkonzerte
                                      Tanzbar „Rendezvous“
Burgtheater                           15.00–20.00 Uhr Tanztee
19.30 Uhr „Die Wahrheit über
                                      Burgtheater
die Farm der Tiere“, nach Motiven
                                      17.00 Uhr „Das Museum der
von George Orwell, Puppentheater
                                      Deutschen“, Koproduktion mit
für Jugendliche und Erwachsene,
                                      der Leipziger Performance-Gruppe
Uraufführung (19.00 Uhr Stück-
                                      „friendly fire“
einführung)
19.30 Uhr „CamiMHO“, musica           Maria-und-Martha-Kirche
latina, musica del alma, Konzert      18.00 Uhr „Jesu Gefangennahme“,
                                      musikalische Passionsandacht
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
19.30 Uhr „Paradiz w dobrej stwě“    Deutsch-Sorbisches Volkstheater
(Holzers Peepshow), von Markus        19.30 Uhr „Frau Luna“, Operette
Köbeli, Übersetzung: Křesćan Bart   von Paul Lincke
(19.00 Uhr Stückeinführung)

Steinhaus                             Montag, 5. März
19.00 Uhr Salsa- und Bachata-
Workshop                              Technologie- und Gründerzentrum
20.00 Uhr „La Noche Latina –          8.00–16.00 Uhr Existenzgründer-
Die Lateinamerikanische Nacht         seminar
in Bautzen“, Salsa trifft Tango
                                      Berufsinformationszentrum
Mehrzweckhalle am Schützenplatz       9.00–12.00 Uhr Trinationaler
20.00 Uhr „Dance Masters!“ –          Informations- und Beratungstag
„Best of Irish Dance“                 EURES-TriRegio
Stadtbibliothek Hauptbibliothek         Filmpalast
10.00 Uhr Bibliotheksführung            20.15 Uhr „Loving Vincent“,
                                        Kino Extra, Animation / Biografie,
Burgtheater
                                        GB / PL 2017 (ab 6 J.)
10.00 Uhr „Tischlein deck dich“,
Marionettentheater nach dem Mär-
chen der Brüder Grimm (ab 4 J.)         Dienstag, 6. März
Mehrgenerationenhaus
                                        Technologie- und Gründerzentrum
14.00–16.00 Uhr „Film ab!“,
                                        8.00–16.00 Uhr Existenzgründer-
Seniorenkino für Alt und Jung
                                        seminar
Unabhängiger Seniorenverband
                                        Burgtheater
17.00–18.00 Uhr „Nachbarschafts-
                                        10.00 Uhr „Tischlein deck dich“,
hilfe Husarenhof“ im Bündnis
                                        Marionettentheater nach dem Mär-
„Bautzen bleibt bunt“, öffentliche
                                        chen der Brüder Grimm (ab 4 J.)
Sprechstunde für Hilfesuchende,
Helfer, Mitstreiter und Interessenten   Steinhaus
                                        16.00–18.30 Uhr Reparaturtreff
Haus der Diakonie
                                        in Bautzen, Die GanzMacher e.V.
17.00–18.30 Uhr „Die Liebe ist
stärker als der Tod – Sterbende und     Frauenzentrum
deren Angehörige in ihrer Trauer        18.00 Uhr „Vorsorgevollmacht
einfühlsam begleiten“, Vortrag          und Patientenverfügung“, Info-
mit Pfn. Angelika Scholte-Reh           abend mit RAin Ursula Mrosk-Fröde
(nur mit Anmeldung)
                                        Gewandhaus Fürstenzimmer
Filmpalast                              18.00 Uhr Finanzausschuss
17.15 Uhr „Loving Vincent“,
                                        Kreisvolkshochschule
Kino Extra, Animation / Biografie,
                                        19.00–21.00 Uhr „Präsident
GB / PL 2017 (ab 6 J.)
                                        Trump und die Zukunft der trans-
Staatliche Studienakademie              atlantischen Beziehungen“,
18.00 Uhr „Darm hat Charme –            Vortrag und Gespräch mit Prof.
ein unterschätztes Organ“, Vortrag      Crister S. Garrett und Stefan Robel
mit Dr. med. Ursula Straube, Ober-
                                        Tanzschule Mühlmann
ärztin, Chirurgische Klinik, Bautzen
                                        19.30–20.30 Uhr Offenes Tanzen
Gewandhaus Fürstenzimmer
18.00 Uhr Bauausschuss
                                        Mittwoch, 7. März
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
19.30 Uhr Ökumenisches Fasten-          Berufsinformationszentrum
zeitseminar, „Aufrüstung anpran-        9.00 Uhr „Jobbörse & Co.“,
gern – reicht das?“                     Seminar zum sicheren Umgang
                                        (mit Anmeldung)
Begegnungsstätte „Schmiede“
19.30 Uhr „Feuer und Flamme oder        Mehrgenerationenhaus
ausgebrannt?“, Vortrag zum Thema        ab 10.00 Uhr Spiele-Café
„Burn-out“ mit Alexandra Weiß           für Senioren
Landratsamt Zimmer 210
                                        Donnerstag, 8. März
14.00 Uhr 48. Tagung der Fach-
arbeitsgemeinschaft Heimat-
                                        Internationaler Frauentag
geschichtler / Ortschronisten,
Erinnerung an schwere Kriegstage        Burgtheater
                                        10.00 Uhr „Ferkel, hunčo a pro-
Sorbisches Museum
                                        setko“, dreisprachiges Puppenspiel
15.00 Uhr „Zwischen Schutzbrief
                                        (obersorbisch / niedersorbisch /
und Heiligenbild – Segensspender
                                        deutsch), nach dem Kinderbuch
im Volksglauben“, Vortrag mit Ge-
                                        „Zilli, Billi und Willi“ von Elizabeth
spräch („Kaffee um Drei“)
                                        Shaw (ab 4 J.)
Stadtbibliothek Hauptbibliothek
                                        Berufsinformationszentrum
15.00 Uhr „Der Winter ist ver-
                                        10.00 Uhr Änderungen und
gangen ...“, Offenes Singen
                                        Anträge online erledigen, Seminar
Steinhaus                               (mit Anmeldung)
15.30 Uhr Treff der Basisgruppe
                                        Steinhaus
der Jugendideenkonferenz
                                        10.00–12.00 Uhr Frauentags-
Caritas-Schulzentrum Wohnheim           veranstaltung
ab 17.00 Uhr Küche International,       15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro
ungarische Speisen mit Hajnalka         für Flüchtlingshilfe
                                        www.bautzenbleibtbunt.de
Philipp-Melanchthon-Gymnasium
17.30 Uhr Informationsveranstal-        BSZ für Wirtschaft und Technik
tung Abendgymnasium (Raum 11)           Schilleranlagen 1
                                        14.00–19.00 Uhr Informationstag,
Gewandhaus Fürstenzimmer
                                        Beratung zu allen Schularten und
18.00 Uhr Hauptausschuss
                                        Bildungsgängen, Vorstellung des
Pils-Pub Nadelwitz                      BSZ durch geführte Rundgänge
18.00–22.00 Uhr Bikerstammtisch
                                        Filmpalast
Sam’s Bar                               17.00 Uhr „Korsika“, Live-Dia-
ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“,            Show von Sven Oyen
lateinamerikanische Musik
                                        Gewandhaus Fürstenzimmer
zum Genießen und Tanzen
                                        18.00 Uhr Sozialausschuss
Filmpalast
                                        Museum Bautzen
19.45 Uhr „Vielmachglas“, Ladies
                                        18.00 Uhr „Der Maler Joachim
Preview, Drama / Komödie, D 2018
                                        Ringelnatz (1883–1934)“, Vortrag
(ab 12 J.) – Einlass nur für Frauen –
                                        mit Dr. Marianne Risch-Stolz (Leip-
Steinhaus                               zig), Angebot der Kreisvolkshoch-
20.00 Uhr „Score – Eine Ge-             schule
schichte der Filmmusik“, Kino,
                                        Kreisvolkshochschule
Doku, USA 2016
                                        18.30–20.45 Uhr „Osterfloristik“,
Alle Stadtführungen auf einen Blick     Workshop mit Christine Eckardt
finden Sie im Anhang.
Burgtheater                              oder Der Russe im Keller“ von Ralph
19.30 Uhr „Die Wahrheit über             Oehme, Uraufführung (19.00 Uhr
die Farm der Tiere“, nach Motiven        Stückeinführung), Premiere
von George Orwell, Puppentheater
                                         Burgtheater
für Jugendliche und Erwachsene,
                                         19.30 Uhr „Frühling, Sommer,
(19.00 Uhr Stückeinführung)
                                         Horst und Günther“, ein skurriler
Filmpalast                               Liederabend
20.00 Uhr „Korsika“, Live-Dia-
                                         Sorbisches National-Ensemble
Show von Sven Oyen
                                         Röhrscheidtbastei
Club „Mono“                              19.30 Uhr „Bruder Baum und
20.00 Uhr „Frauentagsparty“              Schwester Lerche“
Music by Michael Fischer & Take
                                         Schulsternwarte
Back (P 25)
                                         nach Sonnenuntergang
                                         Beobachtungen mit den Teleskopen,
Freitag, 9. März                         bei klarem Himmel

Burgtheater
                                         Sonnabend, 10. März
10.00 Uhr „Ferkel, hunčo a pro-
setko“, dreisprachiges Puppenspiel
                                         Kreisvolkshochschule
(obersorbisch / niedersorbisch /
                                         9.00–15.00 Uhr „Motivation –
deutsch), nach dem Kinderbuch
                                         führen oder manipulieren?“,
„Zilli, Billi und Willi“ von Elizabeth
                                         Seminar über Partnerschaft
Shaw (ab 4 J.)
                                         mit Axel Lehmann
Caritas Begegnungszentrum                10.00–15.15 Uhr Mundharmonika-
15.00–17.00 Uhr Weltkaffee               Workshop mit Sven Enger
für Asylbewerber, Flüchtlinge,
                                         Kirchgemeindehaus St. Petri
Ausländer und Einheimische
                                         10.00–16.30 Uhr „Willkommen
Dom St. Petri                            in Deutschland?“, praktische Unter-
18.00 Uhr Ökumenisches                   stützung bei neonazistischen/
Friedensgebet                            rassistischen Bedrohungen, Work-
                                         shop (Anmeldung erforderlich)
Galerie Budissin
19.00 Uhr Ausstellungseröffnung,         Gedenkstätte Bautzen
Malerei von Rostislav Zárybnický         11.00 Uhr Zeitzeugenführung
Restaurant „Mönchshof“                   Best Western Plus Hotel
19.00–23.00 Uhr „Gaukelfuhr ...          11.00–14.00 Uhr Brunch angerich-
für Weinbeißer, Fatzvögel und glatte     tet von den Auszubildenden
Metzen“
                                         Schullandheim Bautzen Burk
Tanzbar „Rendezvous“                     11.00–16.00 Uhr Tag der offenen
19.00–2.00 Uhr Dance Night               Tür, Angebote für Kinder, Besich-
                                         tigung des sanierten Hauses
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
19.30 Uhr „Lausitzer Quartiere
Christliches Zentrum                   Steinhaus
13.00–16.00 Uhr Kleiderbörse           20.00 Uhr „Arktisfieber – Nordpol,
                                       Grönland, Spitzbergen ...“, Bilder
Sorbisches Museum
                                       aus 67 Reisen in 18 Jahren, Multi-
13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
                                       mediashow mit Philipp Schaudy
eier, Workshop Wachstechnik
                                       (Österreich)
mit Maria Schäfrig

Stadion „Müllerwiese“
                                       Sonntag, 11. März
14.00 Uhr FSV Budissa Bautzen –
BFC Dynamo (RL Nordost, Fußball)
                                       Maria-und-Martha-Kirche
Gedenkstätte Bautzen                   9.30 Uhr Gottesdienst, „Wahrlich,
14.00 Uhr Zeitzeugenführung            ich sage euch: Wenn das Weizen-
                                       korn“ von Christoph Albrecht,
Museum Bautzen
                                       Ev. Kantorei St. Petri
15.00 Uhr „2500 Schmetterlings-
arten in der Oberlausitz? – Ergeb-     Gemeindehaus Gesundbrunnen
nisse aus 150 Jahren Forschung“,       10.00 Uhr Gottesdienst, Chor
Vortrag mit Thomas Sobczyk
                                       Gedenkstätte Bautzen
(Hoyerswerda), Vortragsreihe Isis
                                       11.00 Uhr Zeitzeugenführung
Budissina
                                       Sorbisches Museum
Sorbisches Museum
                                       13.00–18.00 Uhr Sorbische
16.00 Uhr „Die rote Zora“, 2007
                                       Ostereier, Workshop Ätztechnik
(ab 6 J.), Kino im Museum
                                       mit Edeltraut Gründel
Maria-und-Martha-Kirche
                                       Gedenkstätte Bautzen
17.00 Uhr Orgelkonzert in der
                                       14.00 Uhr Zeitzeugenführung
Passionszeit mit Wieland Hofmann
(Erlangen)                             Tourist-Information
                                       15.00 Uhr „Die Stones laden ein“,
Restaurant „Mönchshof“
                                       eine musikalische Stadtführung
19.00–23.00 Uhr „Gaukelfuhr ...
für Weinbeißer, Fatzvögel und glatte   Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Metzen“                                15.00 Uhr „Birkenbiegen“ von
                                       Oliver Bukowski (14.30 Uhr Stück-
Tanzbar „Rendezvous“
                                       einführung), mit kostenloser Kinder-
19.00–2.00 Uhr Dance Night
                                       betreuung (ab 3 J.)
Burgtheater
                                       Sorbisches National-Ensemble
19.30 Uhr „Die Wahrheit über
                                       15.00 Uhr „Celtic Rhythms
die Farm der Tiere“, nach Motiven
                                       of Ireland“, Live Irish Music and
von George Orwell, Puppentheater
                                       Dance
für Jugendliche und Erwachsene,
(19.00 Uhr Stückeinführung)            Michaeliskirche
                                       16.00 Uhr „Ensemble foosion“,
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                       Konzert mit aktiven und ehemaligen
19.30 Uhr „Lausitzer Quartiere
                                       Mitgliedern des Dresdener Kreuz-
oder Der Russe im Keller“
                                       chores
von Ralph Oehme, Uraufführung
(19.00 Uhr Stückeinführung)
Burgtheater                              Burgtheater
16.00 Uhr „Ferkel, hunčo a pro-         10.00 Uhr „Peer und die Troll-
setko“, dreisprachiges Puppenspiel       prinzessin“, Puppentheater mit
(obersorbisch / niedersorbisch /         Musik von Edvard Grieg (ab 6 J.)
deutsch), nach dem Kinderbuch
                                         Berufsinformationszentrum
„Zilli, Billi und Willi“ von Elizabeth
                                         14.00 Uhr „Karriere bei der Bun-
Shaw (ab 4 J.)
                                         deswehr“, Infoveranstaltung
Maria-und-Martha-Kirche                  (mit Anmeldung)
18.00 Uhr „Verleugnung des
                                         Filmpalast
Petrus“, musikalische Passions-
                                         17.15 Uhr „Eine Bretonische Liebe“,
andacht
                                         Kino Extra, Komödie / Drama, F / B
Burgtheater                              2017 (ab 6 J.)
19.30 Uhr „Männer und andere
                                         Brauhaus Bautzen Vereinszimmer
Irrtümer“, nach dem Comic von
                                         19.00 Uhr Radlerstammtisch
Florence Cestac
                                         des ADFC Bautzen
Sorbisches National-Ensemble
                                         Best Western Plus Hotel
19.30 Uhr „Celtic Rhythms
                                         19.00 Uhr „Neue EU-Immobilien-
of Ireland“, Live Irish Music and
                                         Kreditrichtlinie 2016“, Vortrag mit
Dance
                                         Herrn Trinzcek (Leiter der Kreditab-
                                         teilung, Volksbank DD-Bautzen eG),
Montag, 12. März                         Haus und Grund Bautzen e.V.

                                         Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
„Schau rein“ 12.–17. 3.
                                         19.30 Uhr Ökumenisches Fasten-
Woche der offenen Unternehmen
                                         zeitseminar, Abschlussfilmabend:
Filmpalast                               „Muttertag“
8.00 Uhr „Tschick“, D 2016
                                         Filmpalast
9.00 Uhr „Baymax – Riesiges
                                         20.15 Uhr „Eine Bretonische Liebe“,
Robowabohu“, USA 2014
                                         Kino Extra, Komödie / Drama, F / B
10.00 Uhr „Hilfe, unser Lehrer
                                         2017 (ab 6 J.)
ist ein Frosch“, NL 2017
11.00 Uhr „Das grüne Gold“,
SW / D / FI 2016                         Dienstag, 13. März
12.00 Uhr „Sing Street (OmU)“,
IR / UK / USA 2016                       Filmpalast
(Schulkinowochen 2018)                   8.00 Uhr „Amelie rennt“, D / I 2017
                                         9.00 Uhr „The Circle“, USA / VAE
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                         2016
8.30 Uhr Schulkonzert der Tanz-
                                         10.00 Uhr „Pre-Crime“, D 2017
szene Bautzen e.V.
                                         11.00 Uhr „Rico, Oskar und die
Kreisvolkshochschule                     Tieferschatten“, D 2014
9.30–15.30 Uhr „Erzieherzeit:            12.00 Uhr „Das Tagebuch der Anne
Kindeswohl und Umsetzung des             Frank“, D 2016
Schutzauftrages“, Fortbildung            (Schulkinowochen 2018)
mit Katja Sturm
Berufsinformationszentrum
                                       Mittwoch, 14. März
9.00 Uhr Informationen für Berufs-
rückkehrende aus Familienzeit,
                                       Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminar (mit Anmeldung)
                                       10.00 Uhr „Paradiz w dobrej stwě“
Deutsch-Sorbisches Volkstheater        (Holzers Peepshow), von Markus
9.30 Uhr + 10.00 Uhr „Der Jazz         Köbeli, Übersetzung: Křesćan Bart
und die Bi-Band“, Schülerkonzert
                                       Burgtheater
mit der Big-Band der Kreismusik-
                                       10.00 Uhr „Peer und die Trollprin-
schule Bautzen, Ltg.: Frank Hepper
                                       zessin“, Puppentheater mit Musik
Kreisvolkshochschule                   von Edvard Grieg (ab 6 J.)
9.30–15.30 Uhr „Erzieherheit:
                                       Mehrgenerationenhaus
Schwierige Gespräche zur Abwehr
                                       10.00 Uhr Spiele-Café für Senioren
von Kindeswohlgefährdung führen“,
Fortbildung mit Katja Sturm            Sorbisches National-Ensemble
                                       10.30 Uhr „Barockmusik“,
Burgtheater
                                       moderiertes Konzert für Kinder
10.00 Uhr „Peer und die Troll-
prinzessin“, Puppentheater mit         Steinhaus
Musik von Edvard Grieg (ab 6 J.)       15.30 Uhr Treff der Basisgruppe
                                       der Jugendideenkonferenz
Wohnungsgenossenschaft
„Aufbau“ Veranstaltungsraum            Sorbisches Museum
14.00 Uhr „Testament: So verfas-       18.00 Uhr „KRABAT. Mensch. My-
sen Sie es richtig!“, Infoveranstal-   thos. Marke.“ Führung durch die
tung mit Notarin Reimann               Ausstellung mit Holger Schuckelt
                                       19.00 Uhr „Kroatische und
Burgtheater
                                       osmanische Militaria in der Krabat-
18.00 Uhr Zurück oder Zukunft?
                                       Ausstellung“, Vortrag mit Holger
Wie wir in Bautzen leben wollen –
                                       Schuckelt, Dresden
„Wer wird hier wie leben?“ –
Gesprächsabend mit Dr. Birgit          Stadtbibliothek Hauptbibliothek
Wolter, Juliane Naumann und            19.00 Uhr „Oberlausitzer bei den
Lutz Hillmann, Moderation:             Inuit in Labrador“, Vortrag mit
Cornelius Pollmer (Veranstaltung       Mechtild und Wolfgang Opel (ge-
der Friedrich-Ebert-Stiftung)          meinsam mit Altstadt Bautzen e.V.)
Pils-Pub Nadelwitz                     Sam’s Bar
19.00 Uhr „Winterharte Kakteen“,       ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“,
Vortrag mit W. Gräfe                   lateinamerikanische Musik
                                       zum Genießen und Tanzen
Tanzschule Mühlmann
19.30–20.30 Uhr Offenes Tanzen         Steinhaus
                                       20.00 Uhr „Die Spur“, Kino,
                                       Thriller, PL / SE / D 2017

                                       Filmpalast
                                       20.15 Uhr „Tomb Raider“ 3D,
Alle Stadtführungen auf einen Blick    Action Preview, Abenteuer / Action,
finden Sie im Anhang.                  USA 2018 (ab 12 J.)
Stadtbibliothek Hauptbibliothek
Donnerstag, 15. März
                                      15.00 Uhr „Das behexte Lenchen“
                                      sowie anderen Begebenheiten und
Burgtheater
                                      Sagen aus der Oberlausitz, Lesung
10.00 Uhr „Peer und die Trollprin-
                                      mit dem Autor Arnd Krenz
zessin“, Puppentheater mit Musik
von Edvard Grieg (ab 6 J.)            Caritas Begegnungszentrum
                                      15.00–17.00 Uhr Weltkaffee
Sorbisches National-Ensemble
                                      für Asylbewerber, Flüchtlinge,
10.30 Uhr „Barockmusik“,
                                      Ausländer und Einheimische
moderiertes Konzert für Kinder
                                      Best Western Plus Hotel
Berufsinformationszentrum
                                      ab 17.00 Uhr „Fisch & Meeres-
15.00 Uhr „Ich bin dann mal Leh-
                                      früchte“, Kochkurs
rer – Chancen für Quereinsteiger“,
Infoveranstaltung (mit Anmeldung)     Dom St. Petri
                                      18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet
Steinhaus
15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro           Tanzbar „Rendezvous“
für Flüchtlingshilfe                  19.00–2.00 Uhr Dance Night
www.bautzenbleibtbunt.de
                                      Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Berufsinformationszentrum             19.30 Uhr „Die Vermessung
16.00 Uhr „Karriere bei der Bun-      der Welt“, nach Daniel Kehlmann
despolizei“, Infoveranstaltung
                                      Burgtheater
(mit Anmeldung)
                                      19.30 Uhr „Denn alle Lust will
Gemeindehaus Gesundbrunnen            Ewigkeit“, Liederabend von Franz
19.00 Uhr „Die Christen im Orient –   Wittenbrink, Premiere
Geschichte und aktuelle Lage“,
                                      Schulsternwarte
Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Bremer
                                      nach Sonnenuntergang
Sri Sai Prana Yogazentrum             Beobachtungen mit den Teleskopen,
19.00 Uhr „Magisches Niederöster-     bei klarem Himmel
reich“, Vortrag (mit Anmeldung)

Filmpalast                            Sonnabend, 17. März
Filmstart „Fünf Freunde 5“, Fami-
lie / Abenteuer, D 2018 · „Tomb       Wilthener Straße / Edisonstraße
Raider (2018)“ 3D, Abenteuer /        8.00–15.00 Uhr Oldtimer-Teile-
Action, USA 2018 (ab 12 J.)           Markt
Zeiten www.filmpalast.de
                                      Berufsinformationszentrum
oder „ 4 22 37
                                      9.30–12.00 Uhr 21. Hochschul-
                                      messe u. a. mit Vorträgen zur
Freitag, 16. März                     Finanzierung zu BaföG

                                      Sorbisches Museum
Berufsinformationszentrum
                                      13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
9.30 Uhr „Sicherer Umgang mit
                                      eier, Workshop Wachstechnik
dem Jobbörse-Profil für Arbeit-
                                      mit Maria Schäfrig
geber“, Seminar (mit Anmeldung)
Schiller-Gymnasium Aula                  Best Western Plus Hotel
17.00 Uhr Orgel und Klavier              11.00–14.00 Uhr Familienbrunch
zu acht Enden, Konzert mit Uta           mit KidsClub
Volkmar und Katharina Kasper
                                         Sorbisches Museum
(Reihe Aulakonzerte 2018)
                                         13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
Tanzbar „Rendezvous“                     eier, Workshop Bossiertechnik
19.00–2.00 Uhr Dance Night               mit Ines Hennig

Burgtheater                              Deutsch-Sorbisches Volkstheater
19.30 Uhr „GRIMMschwestern“ –            15.00 Uhr „Paradiz w dobrej stwě“
schräge Märchen quergebürstet,           (Holzers Peepshow), von Markus
Objekt- und Figurentheater für           Köbeli, Übersetzung: Křesćan Bart
Erwachsene aus Worten und Papier         (14.30 Uhr Einführung), mit kosten-
(Puppen, Wein und Kerzenschein)          loser Kinderbetreuung (ab 3 J.)
19.30 Uhr „Herzensangelegen-
                                         Filmpalast
heiten“, Ein neuer Bodo-Wartke-
                                         15.00 Uhr „Disney Junior Mitmach-
Abend mit Thomas Ziesch
                                         kino“ Filmstart
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                         Tanzbar „Rendezvous“
19.30 Uhr „In der Nacht ist der
                                         15.00–20.00 Uhr Tanztee
Mensch nicht gern alleine“, die
20er-Jahre-Revue mit Musik von           Burgtheater
Franz Grothe                             16.00 Uhr „ABC“, ein Stück für
                                         die Kleinsten von Anna Gabrysz
Sorbisches National-Ensemble
Röhrscheidtbastei                        Sorbisches Museum
19.30 Uhr „Bruder Baum und               17.00 Uhr „Meisterwerke der
Schwester Lerche“                        Chormusik“, Konzert (Sorbisches
                                         National-Ensemble)
Steinhaus
20.00 Uhr „108 Fahrenheit live“,         Maria-und-Martha-Kirche
Konzert, Rock / Pop / Acoustic           18.00 Uhr „Jesu Verurteilung
                                         und Verspottung“, musikalische
O’Conners
                                         Passionsandacht
20.00 Uhr „Klinge & Co.“, live,
St. Patrick’s Day-Party                  Burgtheater
                                         19.30 Uhr „Nach dem Kuss“,
                                         ein Shakespeare-Schwank von
Sonntag, 18. März
                                         Oliver Bukowski

Maria-und-Martha-Kirche
9.30 Uhr Gottesdienst, Gospelchor        Montag, 19. März
Dom St. Petri
                                         Berufsinformationszentrum
10.30 Uhr Gottesdienst,
                                         9.00–12.00 Uhr Trinationaler
„Richte mich, Gott“ von Eberhard
                                         Informations- und Beratungstag
Egermann, St. Petri-Chor
                                         EURES-TriRegio

Alle Stadtführungen auf einen Blick finden Sie im Anhang.
Stadtbibliothek Hauptbibliothek       Deutsch-Sorbisches Volkstheater
10.00 Uhr Einführung in „Onleihe      18.00 Uhr „Ein Sommernachts-
Oberlausitz“                          traum“, Schauspiel, Tanz und
                                      Masken nach William Shakespeare,
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                      Projekt der Oberschule Malschwitz
10.00 Uhr Schulkonzert
                                      mit Schülern der Klassen 5 bis 10,
mit TanzArt Kirschau
                                      Premiere
Burgtheater
                                      Burgtheater
10.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“,
                                      18.00 Uhr Zurück oder Zukunft?
Puppentheater nach dem Märchen
                                      Wie wir in Bautzen leben wollen –
der Brüder Grimm (ab 5 J.)
                                      „Was wird hier sein?“, Gesprächs-
dm-Drogerie                           abend mit Prof. Dr. Joachim Ragnitz,
10.00–17.00 Uhr Tontöpfe              Jeanette Schneider und Alexander
bemalen und Blumen einsäen            Scharfenberg, Moderation: Corne-
                                      lius Pollmer (Veranstaltung der
Mehrgenerationenhaus
                                      Friedrich-Ebert-Stiftung)
14.00–16.00 Uhr „Film ab!“,
Seniorenkino für Alt und Jung         Landgericht Görlitz, Außen-
                                      kammer Bautzen Lessingstraße 7
Filmpalast
                                      19.30 Uhr „Terror“ von Ferdinand
17.15 Uhr „Three Billboards Out-
                                      von Schirach
side Ebbing, Missouri“, Kino Extra,
Drama, GB / USA 2017 (ab 12 J.)       Tanzschule Mühlmann
                                      19.30–20.30 Uhr Offenes Tanzen
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
19.30 Uhr „Die Bücherdiebin“,
Film mit anschließendem Gespräch      Mittwoch, 21. März
(AK „Begegnung mit dem Judentum“)
                                      Burgtheater
Filmpalast
                                      10.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“,
20.15 Uhr „Three Billboards Out-
                                      Puppentheater nach dem Märchen
side Ebbing, Missouri“, Kino Extra,
                                      der Brüder Grimm (ab 5 J.)
Drama, GB / USA 2017 (ab 12 J.)
                                      Mehrgenerationenhaus
                                      10.00 Uhr Spiele-Café für Senioren
Dienstag, 20. März
                                      Kinder- und Jugendbibliothek
Frühlingsanfang                       14.00–16.00 Uhr „Geschichten
                                      von Bäumen und Büchern“, in Ge-
Burgtheater
                                      meinschaft mit dem Biosphären-
10.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“,
                                      reservat zum internationalen Tag
Puppentheater (ab 5 J.)
                                      des Waldes
Steinhaus
                                      Steinhaus
16.00–18.30 Uhr Reparaturtreff
                                      15.30 Uhr Treff der Basisgruppe
in Bautzen, Die GanzMacher e.V.
                                      der Jugendideenkonferenz
Autismuszentrum Oberlausitz
                                      Caritas-Schulzentrum Wohnheim
17.00–18.30 Uhr Elternstammtisch
                                      ab 17.00 Uhr Küche International,
Autismus (Anmeldung erwünscht)
                                      mexikanische Speisen mit Angelika
Kreisvolkshochschule                   12.00 Uhr „Sing Street (OmU)“,
17.30–20.30 Uhr „Augen-                IR / UK / USA 2016
entspannung und Sehtraining“,          (Schulkinowochen 2018)
Seminar mit Rüdiger Lenz
                                       Technologie- und Gründerzentrum
Hotel „Residence“                      9.00 Uhr 5. Energieforum
18.30 Uhr Fotofreunde Stammtisch
                                       Christliches Zentrum Bautzen
Oberlausitz-Kliniken gGmbH             9.00 Uhr Frauenfrühstück
18.30–20.00 Uhr Infoabend
                                       Berufsinformationszentrum
für werdende Mütter und Väter
                                       9.00–15.00 Uhr Bewerbungs-
(Treff: am Kreißsaal)
                                       mappen-Check (mit Anmeldung)
Stadtbibliothek Hauptbibliothek
                                       Deutsch-Sorbisches Volkstheater
19.00 Uhr „Unterwegs in Polen“,
                                       10.00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang
Lesung mit Hans Bollinger
                                       Herrndorf
(mit eigenen Liedern)
                                       Sorbisches Museum
Schulsternwarte
                                       14.00 Uhr „Kito Lorenc zwischen
19.00 Uhr „E = m · c2“, Vortrag über
                                       Dichtung und Naturwissenschaft“,
die Grundlagen der berühmtesten
                                       Symposium mit Buchvorstellung
physikalischen Gleichung
                                       der Monografie von Walter Kosch-
Sam’s Bar                              mal „Der Dichter – Kito Lorenc –
ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“,           dazwischen“
lateinamerikanische Musik
                                       Steinhaus
zum Genießen und Tanzen
                                       15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro
Filmpalast                             für Flüchtlingshilfe
19.45 Uhr „Midnight Sun – Alles        www.bautzenbleibtbunt.de
für dich“, Ladies Preview, Drama /
                                       Kreisvolkshochschule
Romanze, USA 2017 (ab 12 J.)
                                       18.00–20.15 Uhr „Frühe Rente
Einlass nur für Frauen
                                       und Arbeit – wie optimiere ich
Steinhaus                              mein Einkommen im Alter“,
20.00 Uhr „The Killing Of A Sacred     Seminar mit Annette Wojtas
Deer“, Kino, Drama / Psychothriller,
                                       Gemeindehaus Gesundbrunnen
GB / USA / IE 2017
                                       19.00 Uhr „Religion als Ressource
                                       in der sozialen Arbeit“, Vortrag
Donnerstag, 22. März                   mit Dr. Frank van der Velden

                                       Burgtheater
Filmpalast
                                       19.30 Uhr „Kito Lorenc – In uns
8.00 Uhr „Tschick“, D 2016
                                       eine Saite ... Literarisch-musikali-
9.00 Uhr „Baymax – Riesiges
                                       scher Abend / We nas jako truna ...
Robowabohu“, USA 2014
                                       Literarno-hudźbne spominanje“
10.00 Uhr „Hilfe, unser Lehrer
                                       mit Lyrik, Prosa und Dramatik
ist ein Frosch“, NL 2017
                                       sowie Liedern und Musik
11.00 Uhr „Simpel“, Filmgespräch
mit Filmpädagogen, D 2017
Deutsch-Sorbisches Volkstheater       Mehrgenerationenhaus
19.30 Uhr „Tschick“ von Wolfgang      15.00–18.00 Uhr Frühlingsbasteln
Herrndorf, Theaterschnäppchen
                                      Dom St. Petri
Filmpalast                            18.00 Uhr Ökumen. Friedensgebet
Filmstart „Mitnight Sun“, Dra-
                                      Kirchgemeindehaus St. Petri
ma / Romanze, USA 2018 (ab 12 J.) ·
                                      19.00 Uhr Einführungsvortrag
„Pacific Rim 2:Uprising“ 3D, Aben-
                                      zur Matthäus-Passion und Choräle
teuer / Sci-Fi, USA 2018 · „Peter
                                      zum Mitsingen von Johann Sebas-
Hase“, Familie / Komödie / Aben-
                                      tian Bach mit Michael Vetter
teuer, USA 2018 Zeiten
                                      (Aufführung am 30. 3.)
www.filmpalast.de oder „ 4 22 37
                                      Restaurant „Mönchshof“
                                      19.00–23.00 Uhr „Disphonicus –
Freitag, 23. März
                                      Lieder für unnt wider die Traurig-
                                      keit“
Filmpalast
8.00 Uhr „Amelie rennt“, D / I 2017   Tanzbar „Rendezvous“
9.00 Uhr „The Circle“, USA / VAE      19.00–2.00 Uhr Dance Night
2016
                                      Burgtheater
10.00 Uhr „Pre-Crime“, D 2017
                                      19.30 Uhr „Das Museum der Deut-
11.00 Uhr „Rico, Oskar und die
                                      schen“, Koproduktion mit der Leip-
Tieferschatten“, D 2014
                                      ziger Performance-Gruppe „friendly
12.00 Uhr „Das Tagebuch
                                      fire“, Zum letzten Mal!
der Anne Frank“, D 2016
(Schulkinowochen 2018)                Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                      19.30 Uhr „Sei lieb zu meiner
Burgtheater
                                      Frau!“, Komödie von René Heiners-
8.45 Uhr + 10.00 Uhr „Die ver-
                                      dorff
schwundene Zuckertüte“, Mitmach-
Konzert der Kreismusikschule          Steinhaus
Bautzen                               20.00 Uhr „Open Stage“, BEAT
                                      2018 Warm Up
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
10.00 Uhr „Tschick“ von Wolfgang      Schulsternwarte
Herrndorf, Zum letzten Mal!           nach Sonnenuntergang
                                      Beobachtungen mit den Teleskopen,
Burgtheater
                                      bei klarem Himmel
10.00 Uhr „Die große Erzählung“,
die Odyssee in einer Stunde von       Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
Bruno Stori                           · Patchwork-Nähkurs für Einsteiger
                                      (bis 25. 3.)
Staatliche Studienakademie
                                      · Besinnungstage für Frauen
13.00–15.30 Uhr Individuelle
                                      (bis 25. 3.)
Studienberatung
                                      · Seminar zur Persönlichkeitsent-
Caritas Begegnungszentrum             wicklung und Selbstwertstärkung
15.00–17.00 Uhr Weltkaffee            (bis 25. 3.)
für Asylbewerber, Flüchtlinge,        · Vater-Kind-Wochenende
Ausländer und Einheimische            (bis 25. 3.)
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Sonnabend, 24. März
                                      19.30 Uhr „Lausitzer Quartiere
                                      oder Der Russe im Keller“
Rathaus
                                      von Ralph Oehme, Uraufführung
ab 10.00 Uhr 9. Modellbau-Aus-
                                      (19.00 Uhr Stückeinführung)
stellung der „Bautzener Modellbau-
Freunde“                              Kraftsport und Bodybuilding e.V.
                                      Sachsenmeisterschaft im Kreuz-
dm-Drogerie
                                      heben aller Altersklassen
10.00–17.00 Uhr Osterbasteln
                                      (Max-Planck-Straße 40)
für Kinder

Nachwuchszentrum „Humboldthain“
                                      Sonntag, 25. März
12.30 Uhr FSV Budissa Bautzen –
FC Oberlausitz Neugersdorf
                                      Palmsonntag
(Landesliga A-Junioren)
                                      Beginn der Sommerzeit
Sorbisches Museum
                                      Stadion „Humboldthain“
13.00–18.00 Uhr Sorbische Oster-
                                      9.00–16.00 Uhr 40. Mountainbike-
eier, Workshop Bossiertechnik
                                      rennen mit Haibike-Rookies Cup
mit Ines Hennig
                                      Maria-und-Martha-Kirche
Museum Bautzen
                                      9.30 Uhr Gottesdienst, Kurrende
15.00 Uhr „Wasser, Gas und
Sanitär – Bautzener Klempner          Rathaus
und Installateure einst und heute“,   ab 10.00 Uhr 9. Modellbau-Aus-
Eröffnung der Sonderausstellung       stellung der „Bautzener Modellbau-
                                      Freunde“
Schulsternwarte
18.00–23.00 Uhr „Das geheime          Talsperre Bautzen Betriebsgebäude
Leben der Sterne“, Bundesweiter       10.00–17.00 Uhr „Tag des Was-
Astronomietag 2018, Programm:         sers“, Besichtigung des großen
www.sternwarte-bautzen.de             Staudamms, zwei Rundwege mit
                                      Stationen und Spielmobil etc.,
Steinhaus
                                      offizielle Freigabe des kleinen
19.00 Uhr „BEAT 2018“, Regionaler
                                      Staudamms nach der Sanierung
Nachwuchs-Bandwettbewerb,
Konzert                               Dom St. Petri
                                      11.00 Uhr Gottesdienst,
Restaurant „Mönchshof“
                                      Werke von Telemann und Schop
19.00–23.00 Uhr „Disphonicus –
                                      für Flöte und Orgel
Lieder für unnt wider die Traurig-
keit“                                 Burgtheater
                                      11.00 Uhr „Lausitzer Literatur
Tanzbar „Rendezvous“
                                      vorMittag“ (mit Frühstücksangebot
19.00–2.00 Uhr Dance Night
                                      ab 10.00 Uhr)

                                      Gebäude der FFW Kleinwelka
                                      13.00–17.00 Uhr 3. Baby-
Alle Stadtführungen auf einen Blick   und Kindersachenflohmarkt
finden Sie im Anhang.                 (Am Wasserturm 2)
Sorbisches Museum                    Oberlausitz-Kliniken gGmbH
13.00–18.00 Uhr Sorbische            17.00 Uhr „Nun schlaf doch end-
Ostereier, Workshop Bossier- und     lich!“, gesunder Schlaf und Schlaf-
Wachstechnik mit Sandra Siegert      störungen bei Kindern, Seminar
und Andrea Brall                     (Elternakademie, Oberlausitzer
                                     Kinderhilfe e.V.), Kinderbetreuung
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
                                     nach Anmeldung möglich
15.00 Uhr „Der Traumzauberbaum
und Mimmelitt“, Familienmusical      Filmpalast
mit dem „Reinhard-Lakomy-Ensem-      17.15 Uhr + 20.15 Uhr „Das Leuch-
ble“                                 ten der Erinnerung“, Kino Extra,
                                     Tragikomödie, F / I 2017 (ab 12 J.)
Burgtheater
15.00 Uhr „Sprache nach der
Wahl – Wahl der Sprache“, 20 Jahre   Dienstag, 27. März
Sprachrettungsklub Bautzen,
Podiumsdiskussion                    Deutsch-Sorbisches Volkstheater
16.00 Uhr „Aladin und die Wun-       10.00 Uhr „Peter und der Wolf“,
derlampe“, orientalisches Märchen,   Puppentheater nach dem musikal.
Erzähltheater mit Objekten und       Märchen von S. Prokofjew (ab 4 J.)
Figuren (ab 4 J.)
                                     Fleischmarkt
Sorbisches National-Ensemble         13.00 Uhr Einweihung des Oster-
17.00 Uhr „Abschied. Was             brunnens
bleibt?“, Ballett
                                     Berufsinformationszentrum
Maria-und-Martha-Kirche              15.00 Uhr Existenzgründer-
18.00 Uhr Passionsandacht, Kan-      beratung (mit Anmeldung)
tate „Himmelskönig, sei willkom-
                                     Burgtheater
men“ von Johann Sebastian Bach
                                     16.00 Uhr Jugend-Umwelttag
Berggasthof „Czorneboh“              Landkreis Bautzen
19.00 Uhr Tanz in den Frühling
                                     Restaurant „Zum Karasek“
mit „Kriegel’s Musikexpress“
                                     18.00 Uhr „250. Todestag Johann
                                     Joachim Winckelmanns – Mord
Montag, 26. März                     wegen vier Medaillen“, Vortrag mit
                                     Lars-Gunter Schier, Seifhennersdorf
Bautzener Bühnen                     (Numismatischer Verein Bautzen e.V.)
9.00–15.00 Uhr „19. Schülerwelt-
                                     Stadtbibliothek Hauptbibliothek
theatertag“, 1000 Schüler aus der
                                     19.00 Uhr „Reichsautobahnen
Oberlausitz auf 15 Theaterbühnen
                                     in Mitteldeutschland“, Vortrag
mit 45 Vorstellungen an einem Tag
                                     mit Bertram Kurze
Filmpalast
                                     Tanzschule Mühlmann
14.45 Uhr „Das Leuchten der Erin-
                                     19.30–20.30 Uhr Offenes Tanzen
nerung“, Filmklassiker bei Kaffee
und Kuchen, Tragikomödie, F / I
2017 (ab 12 J.)
Mittwoch, 28. März                    Donnerstag, 29. März

Deutsch-Sorbisches Volkstheater       Gründonnerstag
9.30 Uhr „Peter und der Wolf“,        Beginn Osterferien (bis 6. 4.)
Puppentheater nach dem musikal.
                                      Irrgarten Kleinwelka
Märchen von S. Prokofjew (ab 4 J.)
                                      10.00–16.00 Uhr Eröffnungsparty
Burgtheater                           mit Radio Lausitz nach der Brand-
10.00 Uhr „Die große Erzählung“,      katastrophe
Die Odyssee in einer Stunde von
                                      Tourist-Information
Bruno Stori
                                      10.00–17.00 Uhr Traditionelles
Mehrgenerationenhaus                  Eierverzieren in sorb. Techniken
ab 10.00 Uhr Spiele-Café              (mit Anmeldung)
für Senioren
                                      dm-Drogerie
Tourist-Information                   14.00–17.00 Uhr Ostereier
10.00–17.00 Uhr Traditionelles        bemalen nach sorbischer Tradition
Eierverzieren in sorb. Techniken
                                      Steinhaus
(mit Anmeldung)
                                      15.00–17.00 Uhr Kontaktbüro
Deutsch-Sorbisches Volkstheater       für Flüchtlingshilfe
10.45 Uhr „Peter und der Wolf“,       www.bautzenbleibtbunt.de
Puppentheater nach dem musikali-
                                      Gemeindehaus Gesundbrunnen
schen Märchen von S. Prokofjew
                                      18.00 Uhr Taizé-Andacht
(ab 4 J.)
                                      Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Steinhaus
                                      19.30 Uhr „Anna Karenina“,
15.30 Uhr Treff der Basisgruppe
                                      5. Philharmonisches Konzert mit
der Jugendideenkonferenz
                                      der Neuen Lausitzer Philharmonie,
Gewandhaus Stadtratssaal              „Anna Karenina“, romantische Mu-
16.00 Uhr Stadtrat                    sik für Orchester von R. Shchedrin
                                      und Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Sam’s Bar
                                      von Peter Tschaikowski
ab 19.00 Uhr „Latin Lounge“,
                                      (19.00 Uhr Einführung)
lateinamerikanische Musik
zum Genießen und Tanzen               Burgtheater
                                      19.30 Uhr „Du bist der Hausmann,
Steinhaus
                                      Schätzchen!“, dt. Erstaufführung,
20.00 Uhr „Das Milan Protokoll“,
                                      Krimi-Komödie von Gunter Antrak
Kino, Drama / Thriller, D 2017
                                      Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
                                      Osterkurs (bis 1. 4.)
                                      Filmpalast Filmstart „Verpiss
                                      dich, Schneewittchen“, Komödie,
                                      D 2018 · „Jim Knopf und Lukas
                                      der ...“, Abent. / Familie / Komödie,
Alle Stadtführungen auf einen Blick   D 2018 Zeiten www.filmpalast.de
finden Sie im Anhang.                 oder „ 4 22 37
Maria-und-Martha-Kirche
Freitag, 30. März
                                       14.30 Uhr „Matthäus-Passion“,
                                       BWV 244, von Johann Sebastian
Karfreitag
                                       Bach, Leitung Michael Vetter,
Saurierpark                            Verkündigung Pfr. Christian Tiede
9.00–18.00 Uhr Ostern im
                                       Tourist-Information Treff
Saurierpark
                                       15.00 Uhr Führung durch das „kri-
Haus der Sorben                        minelle Bautzen“ (mit Anmeldung)
9.00–14.00 Uhr Großer Sammler-         15.00 Uhr „Die Stones laden ein“,
börse (Numismatischer Verein           eine musikalische Stadtführung
Bautzen e.V.)                          (mit Anmeldung)

Maria-und-Martha-Kirche                Caritas Begegnungszentrum
9.30 Uhr Gottesdienst,                 15.00–17.00 Uhr Weltkaffee
Musik für Viola und Orgel              für Asylbewerber, Flüchtlinge,
                                       Ausländer und Einheimische
Gedenkstätte Bautzen
10.00 Uhr „Besinnung am Kar-           Dom St. Petri
freitag“, Gedenkveranstaltung an       18.00 Uhr Ökumenisches
das Leid der Opfer der Diktaturen      Friedensgebet
des 20. Jhd. (Veranstalter: Bischof-
                                       Tanzbar „Rendezvous“
Benno-Haus Schmochtitz)
                                       19.00–2.00 Uhr Dance Night
Tourist-Information Treff
                                       Burgtheater
10.00–11.30 Uhr Kinderstadt-
                                       19.30 Uhr „Denn alle Lust will
führung „Mit Musik und Spiel die
                                       Ewigkeit“, Liederabend von Franz
Stadt erleben“ (mit Anmeldung)
                                       Wittenbrink
10.00–17.00 Uhr Traditionelles
Eierverzieren in sorb. Techniken       Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
(mit Anmeldung)                        19.30 Uhr Passionsmusik,
                                       u. a. „Stabat mater“ von Arvo Pärt
Reichenturm
10.00–17.00 Uhr Öffnung nach           Brunnen auf dem Hauptmarkt
der Winterpause                        19.30 Uhr „Als Bautzen noch
                                       Budissin hieß“, historische Stadt-
Sorbisches Museum
                                       führung
10.00–18.00 Uhr Schauwerkstatt
und Verkauf sorbischer Ostereier       Schulsternwarte
in den traditionellen Techniken        nach Sonnenuntergang
                                       Beobachtungen mit den Teleskopen,
Tourist-Information Treff
                                       bei klarem Himmel
10.30–11.30 Uhr Stadtrundfahrt
durch Bautzen (mit Anmeldung)
11.00 Uhr Geführter Stadtrund-
gang (mit Anmeldung)
14.00 Uhr Geführter Stadtrund-
gang (mit Anmeldung)
14.00–15.00 Uhr Stadtrundfahrt         Alle Stadtführungen auf einen Blick
durch Bautzen (mit Anmeldung)          finden Sie im Anhang.
Tourist-Information Treff
Sonnabend, 31. März
                                    16.30 Uhr + 17.30 Uhr Geführter
                                    Stadtrundgang (mit Anmeldung)
Karsonnabend
                                    Protschenberg
Hauptmarkt
                                    18.00 Uhr Osterblasen,
9.00–16.00 Uhr Österlicher Früh-
                                    Superintendent Waltsgott
lingsmarkt am Osterbrunnen
                                    Tanzbar „Rendezvous“
9.00–18.00 Uhr Ostern im
                                    19.00–2.00 Uhr Dance Night
Saurierpark
                                    Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Tourist-Information
                                    19.30 Uhr „Die Olsenbande und
10.00–17.00 Uhr Traditionelles
                                    das Gebiss des Grauens“, musika-
Eierverzieren in sorb. Techniken
                                    lisches Intermezzo, aufgeschrieben
(mit Anmeldung)
                                    von Lutz Hillmann
Sorbisches Museum
                                    Tanzschule Pohle TGZ
10.00–18.00 Uhr Schauwerkstatt
                                    20.00 Uhr Ostertanzparty
und Verkauf sorbischer Ostereier
in den traditionellen Techniken     Burgtheater Hof
                                    21.00 Uhr „DIE kleine ORESTIE“,
Tourist-Information Treff
                                    die Figuren des Rietschelgiebels
10.30–11.30 Uhr Stadtrundfahrt
                                    erzählen mittels einer Licht- und
durch Bautzen (mit Anmeldung)
                                    Toninstallation ihre Geschichte
11.00 Uhr Geführter Stadtrund-
gang (mit Anmeldung)
12.00–13.00 Uhr Stadtrundfahrt
durch Bautzen (mit Anmeldung)

Tourist-Information Treff
14.00 Uhr Geführter Stadtrund-
gang (mit Anmeldung)
14.00–16.00 Uhr Rundfahrt:
Die Oberlausitz zum Schnuppern
(mit Anmeldung)

Sorbisches Museum Festsaal
15.00 Uhr Osterkonzert mit dem
Chor „Budyšin“

Museum Bautzen
15.00 Uhr „Strohmberg –
Dr. Wappler zum 80. Geburtstag“,
Eröffnung der Kabinettausstellung
Sorbisches National-Ensemble
16.00 Uhr „Moja Reja! Tanz.
Freude“, Folkloreprogramm
Öffnungszeiten / Ständige Termine
Alte Wasserkunst                  Domschatzkammer St. Petri
Februar / März                    Mo–Fr 10.00–12.00 Uhr +
täglich 10.00–16.00 Uhr           13.00–16.00 Uhr; jeden 1. Sa
                                  im Monat 10.00–15.00 Uhr
„Bautzen bleibt bunt“
Kontaktbüro * 01 71 9 79 21 01    Domturm
Do 15.00–17.00 Uhr                Winterpause
www.bautzenbleibtbunt.de
                                  Elkes Galerie Siebergasse
Bautz’ner Senfladen –             Fr 16.00–18.00 Uhr
Manufaktur & Museum               Sa ab 10.00 Uhr
Mo–Sa 10.00–17.00 Uhr
                                  Filmpalast www.filmpalast-kino.de
So 10.00–16.00 Uhr
                                  * 03591 4 22 37
Begegnungsstätte „Schmiede“
                                  Frauenzentrum Bautzen
Mo + Fr 12.00–16.00 Uhr
                                  Mo, Di + Do 9.00–16.00 Uhr
Di + Mi 12.00–17.00 Uhr
                                  Mi 9.00–12.00 Uhr
Do 12.00–17.30 Uhr
donnerstags 15.30–17.30 Uhr       Galerie Budissin
offener Kindertreff (2–12 J.),    Di–Sa 14.00–18.00 Uhr
während der Schulzeit
                                  Gedenkstätte Bautzen
Berufsinformationszentrum         Mo–Do 10.00–16.00 Uhr
Mo–Mi 8.00–16.00 Uhr              Fr 10.00–20.00 Uhr
Do 8.00–18.00 Uhr                 Sa, So, Feiertag 10.00–18.00 Uhr
Fr 8.00–12.00 Uhr
                                  Hochseilgarten am Stausee
Bischof-Benno-Haus Schmochtitz    Winterpause
Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr
                                  Irrgarten Kleinwelka
u. n. Vereinbarung * 035935 220
                                  29. 3. 10.00–17.00
Bücherzelle Goschwitzstraße       Nach der Brandkatastrophe
Mo–Sa 6.00–19.00 Uhr              Eröffnungsparty mit Radio Lausitz
So 7.00–19.00 Uhr                 täglich 10.00–17.00
(Schließdienst Bäckerei Marx)

Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Kasse Di–Fr 11.00–18.00 Uhr
* 03591 584 225

Dom St. Petri
Mo–Fr 10.00–14.00 Uhr
Sa 10.00–16.00 Uhr
So 12.00–16.00 Uhr
Kindercafé Valentin                Sächs. Oberverwaltungsgericht
Hallenspielplatz, Rosenstraße 19   Ortenburg 9
Di–Fr 14.00–19.00                  Mo–Do 7.30–16.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 8.00–19.00 Uhr    Fr 7.30–14.00 Uhr

Kornmarkt-Center                   Sauriergarten Großwelka
Mo–Fr 9.30–20.00 Uhr               Eingang Großwelka
Sa 9.30–18.00 Uhr                  ab 26. 3.
                                   täglich 9.00–18.00 Uhr
Landgericht Görlitz, Außen-
kammer Bautzen Lessingstraße 7     Saurierpark
Mo–Do 8.00–15.30 Uhr               ab 26. 3.
Di 8.00–18.00 Uhr                  täglich 9.00–18.00 Uhr
Fr 8.00–14.00 Uhr
                                   Schwesternhäuser Kleinwelka
Landratsamt Bautzen                täglich 10.00–17.00 Uhr
Mo 8.30–16.00 Uhr
                                   Sorbische Kulturinformation
Di 8.30–18.00 Uhr
                                   Mo–Fr 10.00–16.30 Uhr
Mi 8.30–13.00 Uhr
Do 8.30–18.00 Uhr                  Sorb. Museum – Serbski muzej
Fr 8.30–13.00 Uhr                  Di–So 10.00–18.00 Uhr

Leuchtturm Majak e.V.              Stadtbibliothek Bautzen
Mo–Do 12.00–18.00 Uhr              Hauptbibliothek
Fr 14.00–16.00 Uhr                 Mo, Fr 10.00–19.00 Uhr
                                   Di, Mi 12.00–18.00 Uhr
Mühltor
                                   Do geschlossen
Sa. / So. 14.00–18.00 Uhr
                                   Kinder- und Jugendbibliothek
(Ostern bis Ende Oktober)
                                   Mo–Fr 13.00–18.00 Uhr
Museum Bautzen                     Do geschlossen
Di–So außer feiertags
                                   Tierheim Bloaschütz
10.00–18.00 Uhr
                                   Di–Fr 13.00–16.00 Uhr
Museumspfad für Kinder
                                   Sa, So, Feiertag 11.00–16.00 Uhr
13 Stationen zum Spielen, Zusam-
menbauen und Aufgaben lösen        Tourist-Information Bautzen
                                   Mo–Fr 10.00–17.00 Uhr
Ökumenischer Domladen
                                   Sa 10.00–14.00 Uhr
Mo–Fr 14.00–18.00 Uhr
                                   Ostern verlängerte Öffnungszeiten
Rathaus
Mo–Do 8.00–18.00 Uhr
Fr 8.00–15.00 Uhr

Reichenturm
ab 30. 3.
10.00–17.00 Uhr

Reinhardt’sche Villa
Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr
Aktuelle Ausstellungen
Bautz’ner Senfladen                  „Strohmberg – Dr. Wappler
Museum und Manufaktur                zum 80. Geburtstag“,
„Kleine Körner – große Wirkung“      Kabinettausstellung (ab 31. 3.)
„10 Jahre Bautz’ner Senfladen
                                     Schwesternhäuser Kleinwelka
Museum und Manufaktur (bis 11. 3.)
                                     „Maria Heyde – Missionarin
Best Western Plus Hotel              im Westhimalaya“
„Eine Reise um die Welt“
                                     Sorbisches Museum
Fotografien von Sylvia Mönnich
                                     „KRABAT. Muź. Mytos. Marka. –
und Liane Grausam
                                     KRABAT. Mensch. Mythos.
Elkes Galerie Siebergasse            Marke.“ (bis 15. 4.)
Malerei, Aquarelle
                                     Stadtbibliothek Hauptbibliothek
Galerie Budissin                     „Hereinspaziert! – 150 Jahre Kin-
„Melissa Wagner – Malerei und        derbuch“, Ausstellung ausgewähl-
Plastik, Film“ (bis 2. 3.)           ter Kinderbücher aus der Sammlung
„Rostislav Zárybnicky – Malerei“     von Georg von Welck (2. 2. –1. 6.)
(9. 3.–13. 4.)                       „Der Held meines Lieblingsbuches
                                     ist in Bautzen zu Gast“, Kinder-
Gedenkstätte Bautzen
                                     zeichnungen aus dem Malwett-
Chronik der Bautzener Gefäng-
                                     bewerb des Bautzener Wenzels-
nisse, Geschichte des Spezial-
                                     marktes 2017 (23. 3. bis 1. 6.)
lagers Bautzen. 1945–1946, Stasi-
                                     Petra Hirsch „Eine Dosis Leben“,
Gefängnis Bautzen II. 1956–1989,
                                     Collage. Malerei. Zeichnung (bis 1. 6.)
Haftschicksale, Hörgang Bautzen II
                                     „80. Geburtstag von Kito Lorenc“,
Sonderausstellung:
                                     Vitrinenschau (5. 3. bis 27. 4.)
„Der Kommunismus in seinem
Zeitalter“ (bis 29. 4. 2018)         Technologie- und Gründerzentrum
                                     Cafeteria
Kornmarkt-Center
                                     „Bautzener Stadtansichten
„Ostern im Center“,
                                     und Stillleben – Abstraktionen“,
Osterdekoration und Fachmarkt-
                                     Aquarelle
Stände mit österlichen Sortimenten
                                     Malkurs der Kreisvolkshochschule
(19. 3.–31. 3.)
                                     unter Leitung von Peggy Bludau
Mehrgenerationenhaus                 (bis 31. 7.)
Frühlingsmarkt (24.–29. 3.)
                                     Tourist-Information
Mühltor                              „Winter in der Lausitz“
Winterpause                          Aquarellzeichnungen
                                     von Waltraud Friedrich (bis 4. 3.)
Museum Bautzen
                                     „Bautzen neu gesehen“
„Wasser, Gas und Sanitär –
                                     Stadtansichten Bauten vom Foto-
Bautzener Klempner und Instal-
                                     club Reflex Dresden (ab Mitte März)
lateure einst und heute“,
Sonderausstellung (24. 3.–12. 8.)
Öffentliche Führungen
„1000 Schritte                           Mönch Eusebius
durch 1000 Jahre Bautzen“                Eine diabolisch-humorvolle Zeitreise
Geführter Stadtrundgang                  durch das 1000-jährige Bautzen
November – April                         Di     21.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer)
bis 25. 3. samstags 11.00 Uhr            Do 20.00 Uhr (ab 5 Teilnehmer)
ab 26. 3. täglich                        Treff: ab Restaurant „Mönchshof“
11.00 Uhr + 14.00 Uhr
                                         Museum Bautzen
Treff: Tourist-Information Bautzen
                                         Di, Do + Sa 11.00 Uhr
Verleih Audio-Video-Guides (dt./engl.)
                                         Seilerei Schäfer Steinstraße
„Als Bautzen noch Budissin hieß“
                                         Tag der offenen Seilerei,
Führung mit dem Histor. Stadtvolk
                                         Schauseilen nach Voranmeldung
30. 3. 19.30 Uhr
                                         Do 12.30–16.30 Uhr
Treff: Brunnen auf dem Hauptmarkt
                                         Rundfahrt durch die Oberlausitz
Alte Schusterstube Museum
                                         31. 3. 14.00–16.00 Uhr
„Der SchuhMacher“
                                         Treff: Tourist-Information
Tuchmacherstraße 10
Mi 15.00–18.00 Uhr                       Stadtbibliothek Hauptbibliothek
jede volle Stunde oder n. V.             Öffentliche Führung
                                         5. 3. 10.00 Uhr
Gedenkstätte Bautzen
Kostenlose Führungen: Fr 17.00 Uhr       Stadtrundfahrt
Sa, So, Feiertag 11.00 + 14.00 Uhr      30. 3. 10.30–11.30 Uhr
Zeitzeugenführungen:                              14.00–15.00 Uhr
10. 3. 11.o0 + 14.00 Uhr                 31. 3. 10.30–11.30 Uhr
11. 3. 11.o0 + 14.00 Uhr                          12.00–13.00 Uhr
                                         Treff: Tourist-Information
„Krabat. Mensch. Mythos.“
14. 3. 18.00 Uhr                         Stadtrundgang
Sorbisches Museum                        30. 3. 11.00 Uhr + 14.00 Uhr
                                         31. 3. 11.00 Uhr + 14.00 Uhr
Kriminelles Bautzen
                                                  16.30 Uhr + 17.30 Uhr
30. 3. 15.00 Uhr (25 Jahre BBB)
                                         Treff: Tourist-Information
Treff: Tourist-Information
                                         „Die Stones laden ein“ –
„Mit Musik und Spiel
                                         musikalische Stadtführung
die Stadt erkunden“
                                         11. 3. 15.00 Uhr
Stadtführung für Kinder
                                         30. 3. 15.00 Uhr
30. 3. 10.00–11.30 Uhr
                                         Treff: Tourist-Information Bautzen
Treff: Tourist-Information
Geheimnisvolle Rätsel, Sagen,
Musik und Spiel (mit Anmeldung)

Tickets für alle öffentlichen Führungen sind in der Tourist-Information
Bautzen, Hauptmarkt 1 oder unter * (0 35 91) 4 20 16 erhältlich.
Bautzen online
www.bautzen.de
Das virtuelle Stadttor von Bautzen

www.bautzen.de/newsletter
„Bautzen-Aktuell“ – der monatliche Newsletter

www.bautzen.de/jobboerse
Interessante Stellenangebote und -gesuche

www.facebook.com/StadtBautzen
Aktuelle Informationen, Fotos und Diskussionen über Bautzen

www.twitter.com/StadtBautzen
Alle wichtigen Informationen in max. 280 Zeichen

Ihr Termin fehlt?

Redaktion „Bautzener Termine“: info@bautzen.de
Redaktionsschluss: jeweils der 14. des Vormonats
Die Termine werden redaktionell bearbeitet.
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.

Hinweis: Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit – neben den aufgeführten
Veranstaltungen kann es zu weiteren Terminen kommen.

Legende
       geeignete Veranstaltung für Kinder

Titel:
19. Schülerwelttheatertag 2018
26. März 2018
Über 1000 Schüler aus der Oberlausitz
auf 15 Theaterbühnen mit 45 Vorstellungen
www.theater-bautzen.de
Foto: 18. Schülerwelttheatertag 2017
© Deutsch-Sorbisches Volkstheater 2017

                      Herausgeber Stadtverwaltung Bautzen, Amt für Pressearbeit
                      und Stadtmarketing · Anschrift Stadtverwaltung Bautzen,
                      Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing, Fleischmarkt 1,
                      02625 Bautzen · Gestaltung / Satz / Gesamtherstellung
                      Kontrapunkt Satzstudio Bautzen · Auflage 11.500 Exemplare ·
                      Erscheint monatlich
Sie können auch lesen