BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf

Die Seite wird erstellt Yannik Berg
 
WEITER LESEN
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
BEETLE /XS
Bedienungsanleitung

01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
Copyright © Diebold Nixdorf. Das Urheberrecht gilt für alle Revisionen, die in diesem Dokument aufge-
führt sind. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument beinhaltet urheberrechtlich geschützte Informationen über Diebold Nixdorf, Incorpora-
ted oder seine Tochtergesellschaften (gemeinsam „Diebold Nixdorf“) und könnte Informationen beinhal-
ten welche durch Copyrights, Markenzeichen oder Patentgesetze in den USA, Deutschland und weltweit
geschützt sind. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintra-
gung vorbehalten.
•   Es dürfen keine Elemente dieses Dokuments ohne vorherige schriftliche Genehmigung von
    Diebold Nixdorf übersetzt, reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner
    Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeich-
    nung oder auf andere Weise, übertragen werden. Zuwiderhandlungen können zu Schadenser-
    satzforderungen führen.
•   Wenn auf den Dokumentseiten angegeben wird, dass es sich um vertrauliche Informationen
    (oder ähnlicher Wortlaut) handelt, ist dieses Dokument nur für den Gebrauch der Mitarbeiter
    von Diebold Nixdorf oder anderer bei Diebold Nixdorf beschäftigter Personen bestimmt, so-
    fern nicht ausdrücklich schriftlich von Diebold Nixdorf autorisiert. Eine anderweitige Verwen-
    dung dieser Informationen ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Diebold
    Nixdorf nicht gestattet.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen werden OHNE GARANTIE ZUR VER-
FÜGUNG GESTELLT. In keinem Fall haften Diebold Nixdorf oder seine Lieferanten für spezielle,
indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung von Informationen in die-
sem Handbuch ergeben. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden. Wenn Sie das Dokument zur Systemimplementierung verwenden, wen-
den Sie sich bitte an Ihren autorisierten Vertriebs- oder Servicevertreter von Diebold Nixdorf für mögliche
anwendbare Änderungen.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Marken, Dienstleistungsmarken, Produktnamen oder Firmenna-
men, die nicht Eigentum von Diebold Nixdorf sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Diebold
Nixdorf macht in Bezug auf sie keine Rechte geltend, und diese Verwendung weist auch nicht darauf
hin, dass deren Eigentümer eine Verbindung mit Diebold Nixdorf oder Produkten von Diebold Nixdorf ha-
ben bzw. Diebold Nixdorf oder Produkte von Diebold Nixdorf befürworten.
Ihre Verwendung dieses Dokuments und/oder der darin enthaltenen Informationen bedeutet Ihre Zustim-
mung zu allen auf dieser Seite genannten Bedingungen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                           ii
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
Inhaltsverzeichnis
1            Einleitung.........................................................................................................................        1-1
1.1          Weitere Dokumentation ....................................................................................................                 1-1
2            Abschnittsbezogene Warnhinweise..............................................................................                              2-1
3            Lieferumfang ...................................................................................................................           3-1
4            EGB ..................................................................................................................................     4-1
5            Kabel lösen......................................................................................................................          5-1
6            Frontansicht ....................................................................................................................          6-1
6.1          Ein-/Ausschalttaste ...........................................................................................................            6-1
6.2          Leuchtdioden ....................................................................................................................          6-1
6.3          USB (Universal Serial Bus)-A, USB 2.0............................................................................                          6-1
7            Innenansicht....................................................................................................................           7-1
8            Rückwand ........................................................................................................................          8-1
8.1          COM1-COM2 ....................................................................................................................             8-1
8.2          COM3*-COM4* .................................................................................................................              8-1
8.3          Display 1 und Display 2 ....................................................................................................               8-2
8.4          3,5 mm Klinkenbuchse (In/Out/Mikrofon)..........................................................................                           8-3
8.5          PoweredUSB ....................................................................................................................            8-3
8.6          Mini-DIN (KYBD, Tastatur)................................................................................................                  8-3
8.7          USB (Universal Serial Bus) A 2.0, 3.0 ..............................................................................                       8-3
8.8          RJ45 (LAN) .......................................................................................................................         8-4
9            Aufstellen des Geräts .....................................................................................................                9-1
9.1          Mindestabstände...............................................................................................................             9-1
9.2          Wandmontage...................................................................................................................             9-2
9.2.1        Wandhalterungen..............................................................................................................              9-2
9.2.2        Abmaße ............................................................................................................................        9-3
9.2.3        Installation.........................................................................................................................      9-4
9.2.4        Wandhalterungen montiert................................................................................................                   9-5
10           Inbetriebnahme ............................................................................................................... 10-1

11           Gehäusedeckel abnehmen............................................................................................. 11-1

12           Batteriewechsel............................................................................................................... 12-1

13           M.2-Modul ........................................................................................................................ 13-1

14           Pflege des Systems ........................................................................................................ 14-1

15           Technische Daten ...........................................................................................................              15-1
15.1         Schnittstellen.....................................................................................................................       15-1
15.2         Gesamtstromaufnahme Schnittstellen ..............................................................................                         15-2
15.3         Max. Stromaufnahme Peripherie ......................................................................................                      15-2
15.4         Netzteil ..............................................................................................................................   15-3

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                                                                           iii
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
Inhaltsverzeichnis

16           Bescheinigung des Herstellers ..................................................................................... 16-1

17           Recycling ......................................................................................................................... 17-1

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                                                                   iv
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
1

1 Einleitung
Der BEETLE /XS ist die ideale Systemplattform für Kunden, die höchste Systemverfügbarkeit und nied-
rigste Betriebskosten anstreben.
Das lüfterlose und geschlossene Systemdesign sowie die Verwendung von innovativer
M.2-Speichertechnologie sorgt für höchste Zuverlässigkeit.
Das staubdichte, geschlossene Gehäuse schützt das Systeminnere vor Verschmutzung und Fremdkör-
pern.
Aktuelle mobile Intel Quad Core Prozessortechnologie sowie ein energieeffizientes Netzteil sorgen für
einen niedrigen Stromverbrauch und geringe Wärmeentwicklung.
Trotz kompakter Größe bietet das System eine Vielfalt von Standard-PC und bewährten Retail-spezifi-
schen Schnittstellen.

                                                                                                          1.1

1.1      Weitere Dokumentation

Motherboard O1 POS                                  https://www.dieboldnixdorf.com/de-de/customer-
                                                    service/documentation-services/pos-kiosk-systems-
                                                    peripherals/manual-downloads/pos-motherboards/
                                                    motherboards

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                      1-1
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
2

2 Abschnittsbezogene Warnhinweise
                       GEFAHR
               Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn
               sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge hat.

                       WARNUNG
               Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
               wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge
               haben kann.

                       VORSICHT
               Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
               wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Körperverletzung zur Folge
               haben kann.

               HINWEIS
               Dieser Hinweis liefert Anwendungstipps und Informationen, die zur Vermeidung von Feh-
               lern und Sachschäden beitragen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                       2-1
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
3

3 Lieferumfang
Packen Sie die Teile aus und prüfen Sie, ob der Lieferumfang mit den Angaben auf dem Lieferschein
übereinstimmt.
Sollten Sie
•   Transportschäden oder
•   Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Lieferschein oder
•   Funktionsmängel
feststellen, informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Vertragspartner oder Ihre Verkaufsstelle von Diebold
Nixdorf. Dabei geben Sie bitte die Lieferschein-, die Lieferscheinpositions- und die Seriennummer des
betroffenen Geräts an.
Die Seriennummer (S/N) finden Sie auf dem Typenschild, das auf der Unterseite des Geräts angebracht
ist.

Abb. 3-1: Typenschild

Bitte überprüfen Sie die Funktion des Original-Gerätes unbedingt, bevor Sie Veränderungen vornehmen
(z.B. durch Einbau einer Erweiterungskarte). Nur dann kann ein Funktionsmangel als Reklamation aner-
kannt werden.
Wir empfehlen Ihnen, für einen eventuell notwendigen Transport die Originalverpackung aufzuheben
(Schutz vor Stoß und Schlag).

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                         3-1
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
4

4 EGB

               Baugruppen mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB, eng. ESD) können
               durch diesen Aufkleber gekennzeichnet sein.

Wenn Sie Baugruppen oder Module einbauen, beachten Sie folgende Hinweise, die für alle Baugruppen
mit EGB gelten:
•   Sorgen Sie dafür, dass das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt ist, bevor Sie Baugruppen
    mit EGB stecken, ziehen oder einbauen.
•   Benutzen Sie stets die Antistatik-Ausrüstung (Antistatikmatte mit Erdungsleitung mit integriertem Ab-
    leitwiderstand von 1MOhm, Antistatikarmband mit Verbindung zur Matte, antistatisch ausgerüstetes
    Werkzeug). Die Antistatikmatte muss über den Ableitwiderstand mit einem geeigneten Erdungspunkt
    verbunden sein.Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen mit EGB stecken, ziehen oder
    einbauen.
•   Legen Sie alle Baugruppen mit EGB auf eine geeignete antistatische Unterlage.
•   Fassen Sie Baugruppen mit EGB nur am Rand an und berühren Sie keine Bauelemente.
•   Berühren Sie keine Anschlussstifte oder Leiterbahnen auf einer elektrostatisch gefährdeten Baugrup-
    pe.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                        4-1
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
5

5 Kabel lösen
Lösen Sie niemals Kabel, indem Sie am Kabel ziehen, sondern fassen Sie das dafür vorgesehene
Steckergehäuse an. Zum Lösen der Kabel gehen Sie wie folgt vor:
•   Alle Netz- und Peripheriegeräteschalter ausschalten.
•   Alle Netzkabel aus den Schutzkontakt-Steckdosen der Hausinstallation ziehen.
•   Alle Datenübertragungskabel aus den Steckvorrichtungen der Datennetze ziehen.
•   Alle Kabel an den Geräten lösen.

                                                     Die Mini-DIN-Stecker (bei Diebold Nixdorf Tasta-
                                                     turen) sind mit einer Verriegelung gegen unbeab-
                                                     sichtigtes Lösen der Verbindung versehen. Um
                                                     diesen Stecker zu lösen, ziehen Sie die Plasti-
                                                     kumhüllung von der Anschlussbuchse weg. Die
                                                     Verriegelung wird gelöst. Das Metall des Steckers
                                                     ist sichtbar.

                                                     Zum Lösen eines RJ12-Steckers drücken Sie die
                                                     Lasche unterhalb des Steckers nach oben.

                                                     Den USB-A- Stecker lösen Sie durch ein Ziehen
                                                     am Gehäuse des Steckers.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                     5-1
01750332149A
BEETLE /XS Bedienungsanleitung - 01750332149A - Diebold Nixdorf
Kabel lösen

                                 Der stromversorgte USB-Stecker wird durch
                                 Drücken der mit dem Pfeil markierten Feder ge-
                                 löst.

                                 Schnittstellenstecker (COM/DVI/VGA) mit Rändel-
                                 schraube können von Hand gelöst werden.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                5-2
01750332149A
Kabel lösen

                                 Zum Lösen eines RJ45-Steckers drücken Sie die
                                 Lasche oberhalb des Steckers (siehe Pfeil) nach
                                 unten.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                5-3
01750332149A
6

6 Frontansicht

Abb. 6-1: Frontansicht

1 Ein-/Austaster                      2   Status LED          3   2 x USB 2.0
                                                                                                            6.1

6.1       Ein-/Ausschalttaste
Ist das Netzteil mit Strom versorgt, wird das System durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste eingeschal-
tet.
                                                                                                            6.2

6.2       Leuchtdioden
Die Leuchtdioden auf der Vorderseite des Systems sind gekennzeichnet:

HDD/SSD                  rechte LED blinkt gelb         Lese- oder Schreibzugriff auf HDD/SSD
POWER                    linke LED leuchtet orange      Standby- Betrieb (S4/S5)
                         linke LED leuchtet grün        Das Gerät ist eingeschaltet (S0)
                         linke LED blinkt grün          Standby (S3)
                                                                                                            6.3

6.3       USB (Universal Serial Bus)-A, USB 2.0
An diese Anschlüsse (USB- A) können Sie USB-Peripheriegeräte anschließen, z.B. Scanner, Waagen
oder Magnetkartenleser.

                          VORSICHT
                An die USB-Schnittstellen dürfen nur Geräte und Kabel angeschlossen werden, die der
                gültigen USB-Spezifikation entsprechen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                        6-1
01750332149A
7

7 Innenansicht

Abb. 7-1: Innenansicht

1      PowerdUSB Hub             4   RAM        7   Motherboard
2      DC/DC Wandler             5   Batterie   8   Kühlkörper
3      Kühlkörper/Prozessor      6   M.2 SATA   9   Front USB 2.0

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                      7-1
01750332149A
8

8 Rückwand

Abb. 8-1: Beetle XS Rückwand                                                                                    8.1

8.1      COM1-COM2
An diese Schnittstellen schließen Sie beispielsweise eine Waage mit eigener Stromversorgung an.
COM1-COM2 sind als 9poliger D-Sub-Stecker ausgeführt. Wenn Sie an das Gerät Waagen anschließen,
die nicht von Diebold Nixdorf stammen, müssen Sie eine Lizenz für die Treibersoftware erwerben!

               HINWEIS
               Achten Sie darauf, dass der Stecker richtig gesteckt und verschraubt ist, da es sonst zu
               Fehlfunktionen kommen kann.

                                                                                                                8.2

8.2      COM3*-COM4*
Scanner, Kunden- oder Bedieneranzeigen ohne eigene Stromversorgung werden, abhängig von der be-
stehenden Konfiguration, an diese Schnittstellen angeschlossen.
Dabei handelt es sich um eine 9polige D-Sub-Buchse.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                            8-1
01750332149A
Rückwand

               HINWEIS
               Achten Sie darauf, dass der Stecker der Peripheriegeräte fest mit der Buchse verschraubt
               ist, da es sonst zu Fehlfunktionen kommen kann. Die Spannungsversorgung erfolgt über
               diese Buchse.

                                                                                                             8.3

8.3       Display 1 und Display 2
Diese Schnittstelle dient dem Anschluss eines hochauflösenden Monitors an das BEETLE-System. Sie
kann als DVI-D oder als PanelLink 2.0 Schnittstelle genutzt werden. Hier können Videosignale mit einer
maximalen Auflösung von 1920×1200 Bildpunkten bei 60 Hz übertragen werden.
PanelLink 2.0 wird von spezifischen DN-Displays unterstützt und liefert Videosignale und Stromversor-
gung in nur einem Kabel.
Die Display-Schnittstelle des BEETLE-Systems verfügt über eine RMT- Funktion. Sie nutzen diese
Funktion durch Betätigen der EIN-/AUS-Taste am Bildschirm. Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn das BA8x/BA9x-Display an ein BEETLE-System unter Verwendung eines PLINK2 ™ Schnittstel-
lenkabel angeschlossen wurde. Die Wirkungsweise hängt von den Einstellungen des BEETLE BIOS als
auch von den Anzeigeeinstellungen ab. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.

BEETLE            BA8x/BA9x      System- und      Reaktion nach Druck auf den Display-Einschaltknopf
BIOS              Settings       Display-Status
Settings          BEETLE
RMT               RMT            OFF              Das System bootet. Das Display wird durch das Sys-
enabled           enabled                         tem eingeschaltet.
                                 ON               Das System schaltet ab; das Display schaltet sich aus,
                                                  wenn das System vollständig ausgeschaltet ist.
                  RMT            OFF              Das System beginnt mit dem Boot-Vorgang; das Dis-
                  disabled                        play wird durch das System eingeschaltet.
                                 ON               FW2.10 und höher: das System reagiert nicht; das Dis-
                                                  play schaltet sich aus.
                                                  FW2.05: das System schaltet sich aus; das Display
                                                  bleibt eingeschaltet.
RMT               RMT            OFF              Das System reagiert nicht. Display bleibt aus.
disabled          enabled        ON               Das System reagiert nicht; Display bleibt an.
                  RMT            OFF              Das System reagiert nicht; Display bleibt aus.
                  disabled       ON               Das System reagiert nicht; Display bleibt aus

Die Funktion (RMT) ermöglicht Ihnen, das BEETLE-System, das sich im Standby- oder Hibernation-Mo-
dus befindet, einzuschalten. Es ist ebenfalls möglich, das System vom eingeschalteten Zustand in den
Standby- oder Hibernation- Modus zu bringen. Welcher Modus hierbei aktiv wird, hängt von den Einstel-
lungen im Betriebssystem ab.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                         8-2
01750332149A
Rückwand
                                                                                                             8.4

8.4      3,5 mm Klinkenbuchse (In/Out/Mikrofon)
An diese Anschlüsse können Audiogeräte wie Kopfhörer, Lautsprecher und Mikrofone angeschlossen
werden. Die drei Buchsen sind mechanisch identisch, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktion. Die
blaue Buchse (Line In) ist ein Audioeingang. Hier können externe Audioquellen angeschlossen werden.
Die grüne Buchse (Line Out) ist ein Audioausgang. Hier können Kopfhörer oder Lautsprecher ange-
schlossen werden. An die rosafarbene Buchse (Mic) schließlich kann ein Mikrofon angeschlossen wer-
den.
Die gewünschte Lautstärke können Sie über die Software im Betriebssystem oder über das Betriebssys-
tem selbst einstellen (z.B. bietet das Betriebssystem Windows ein kleines Lautsprechersymbol in der
Taskleiste an, über das sie die Lautstärke regeln können).
                                                                                                             8.5

8.5      PoweredUSB
An PoweredUSB-Anschlüssen können USB-Peripheriegeräte betrieben werden, deren Energiebedarf
höher ist, als von Standard-USB zur Verfügung gestellt wird, wie z.B. Drucker, Barcode-Scanner oder
Anzeigen.
Eine mechanische Codierung verhindert, dass ein USB-12V Stecker versehentlich in eine USB-24V
Buchse gesteckt werden kann. PoweredUSB- Anschlüsse können auch als USB-A-Buchsen genutzt
werden.
                                                                                                             8.6

8.6      Mini-DIN (KYBD, Tastatur)
Das Gerät verfügt über eine 6polige Mini-DIN-Buchse für den Anschluss einer Tastatur.

               HINWEIS
               Achten Sie darauf, dass der Stecker festen Kontakt mit der Buchse hat, da es sonst zu
               Fehlfunktionen kommen kann.

Die Spannungsversorgung der Tastatur erfolgt über diese Buchse. Für den Anschluss einer PC-Stan-
dard-Tastatur mit DIN-Stecker ist ein spezielles Adapterkabel erforderlich. Bei Bedarf wenden Sie sich
an Ihre zuständige Wincor Nixdorf -Geschäftsstelle.
Über einen Y-Adapter ist es möglich, zusätzlich zur Tastatur eine PS/2-Maus anzuschließen.
                                                                                                             8.7

8.7      USB (Universal Serial Bus) A 2.0, 3.0
An diese Anschlüsse (USB- A) können Sie verschiedene USB-Peripheriegeräte anschließen, z.B. Scan-
ner, Waagen, Mäuse, aber auch Dongles und sogar Grafikkarten oder Monitore. USB kann für Geräte
mit geringem Stromverbrauch wie Telefone oder Tastaturen die Stromversorgung übernehmen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                         8-3
01750332149A
Rückwand
                                                                                                       8.8

8.8      RJ45 (LAN)
Hier wird das Kabel für den Anschluss an ein Netzwerk (LAN) gesteckt.
LEDs

linke LED                         konstant grün                     Netzwerkverbindung hergestellt
                                  blinkt grün                       Datentransfer
rechte LED                        aus                               10 MBit
                                  konstant grün                     100 MBit
                                  konstant orange                   1000 MBit

               HINWEIS
               Verwenden Sie nur geschirmte LAN- Kabel mit der Markierung CAT5, CAT5e oder CAT6
               Diese bieten einen höheren Schutz gegen Störungen im Netzwerk.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                   8-4
01750332149A
9

9 Aufstellen des Geräts                                                                              9.1

9.1       Mindestabstände
Beachten Sie die angegebenen Mindestabstände vor den Lüftungsschlitzen des Geräts.
Auch wenn Sie das Gerät einbauen oder dieses senkrecht montieren möchten, halten Sie unbedingt die
in der Abbildung angegebenen Mindestabstände ein.

Abb. 9-1: Abstände zur freien Konvektion

Sorgen Sie für eine konstante Be- und Entlüftung. Die unmittelbare Umgebungstemperatur des Systems
darf 40 °C nicht überschreiten.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                 9-1
01750332149A
Aufstellen des Geräts
                                                                                                     9.2

9.2       Wandmontage

                                                                                                   9.2.1

9.2.1      Wandhalterungen
Das Kit BEETLE /XS-Wandhalterung (01750330877) enthält zwei Winkelhalter_XS (01750310537) und
4 Schrauben:

Abb. 9-2: Wandhalterungen mit 4 Schrauben

                                                                                                  9.2.1.1

9.2.1.1      Abmaße

Abb. 9-3: Abmaße Wandhalterungen

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                              9-2
01750332149A
Aufstellen des Geräts
                                                        9.2.2

9.2.2      Abmaße

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                    9-3
01750332149A
Aufstellen des Geräts
                                                                                                         9.2.3

9.2.3      Installation

                       WARNUNG
               Verletzungsgefahr
               Überprüfen Sie zuerst die Qualität der Wand-/Deckenkonstruktion (geeignete und fachge-
               rechte Grundstruktur) und stellen Sie sicher, dass die verwendeten Schrauben und Dübel
               einen sicheren Halt des Systems gewährleisten können.

Die aus der Tabelle vorgeschlagenen Materialien sind für die angegebene Wand-/Deckenart geeignet.
Aufgrund von Variationen von Wänden/Decken ist es notwendig, die Verträglichkeit der Schrauben, Dü-
bel und des Wand-/Deckenmaterials einschließlich der Unterkonstruktion auf der Baustelle zu überprü-
fen.
Die Wand/Decke und das verwendete Befestigungsmaterial müssen ein Gewicht von mindestens 8 kg
tragen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                     9-4
01750332149A
Aufstellen des Geräts
                                                              9.2.4

9.2.4       Wandhalterungen montiert

Abb. 9-4: Wandhalterung montiert

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                          9-5
01750332149A
10

10 Inbetriebnahme
Nach der Installation schalten Sie das System über die Ein-/Ausschalttaste an der Vorderseite ein. Zu-
nächst findet ein automatischer Selbsttest statt, bei dem das System auf seine grundlegenden Funktio-
nen überprüft wird. Sie sehen beispielsweise folgende Meldung auf dem Monitor:
WN „ID xx/xx Datum“
xx/xx ist der Platzhalter für die BIOS- Versionsnummer
Anschließend wird entschieden, von welchem Medium aus das Betriebssystem sowie die Softwarean-
wendung gestartet werden sollen. Das heißt, jedem Medium ist je nach Ausstattung Ihres BEETLE-Sys-
tems ein logisches Laufwerk zugewiesen.
Folgende Medien können einem Laufwerk zugeordnet werden:
Netzwerk
Festplatte/Festkörperlaufwerk
USB- Laufwerk
Als logische Laufwerksbezeichnungen werden C: und D: benutzt.
Das Netzwerk ist während des Hochlaufvorgangs immer dem Laufwerk C: zugeordnet. Die Festplatte
kann den Laufwerken C: oder D: zugeordnet werden. Sie ist nur startfähig, wenn sie als Laufwerk C:
konfiguriert wurde.
Das System startet in Abhängigkeit von der Setupkonfiguration von den Laufwerken in folgender Reihen-
folge:
USB Key
USB HDD
USB CD/DVD
Harddisk
LAN PXE
Beachten Sie dabei bitte, dass das Speichermedium systemstartfähig sein muss.
Ist das Betriebssystem einwandfrei hochgelaufen, wird gegebenenfalls automatisch die Software für die
Kassenanwendung gestartet.
Sobald der Arbeitsplatz betriebsbereit ist, wird dies durch eine Meldung angezeigt.
Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihres Anwendungsprogramms.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                     10-1
01750332149A
11

11 Gehäusedeckel abnehmen
1.   Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.   Lösen Sie Sie die beiden Rändelschrauben, indem sie diese nach links drehen.

Abb. 11-1: Rändelschrauben lösen

3.   Ziehen Sie den Gehäusedeckel ein wenig zu sich heran und nehmen Sie diesen nach oben ab.

Abb. 11-2: Deckel abnehmen

4.   Montieren Sie den Gehäusedeckel in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                              11-1
01750332149A
12

12 Batteriewechsel
1.    Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.    Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
3.    Drücken Sie gegen die Verriegelung bis die Batterie gelöst ist.

Abb. 12-1: Batteriewechsel

4.    Setzen Sie die neue Batterie (Typ BR2032) ein.
5.    Bauen Sie das Gerät in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                    12-1
01750332149A
13

13 M.2-Modul
1.   Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.   Nehmen Sie den Gehäusedeckel ab.
3.   Entfernen Sie die Schraube, mit der das M.2-Modul befestigt ist.

Abb. 13-1: M2_Modul

4.   Ziehen Sie das Modul heraus und ersetzen Sie dieses.
5.   Bauen Sie das Gerät in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge zusammen.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                            13-1
01750332149A
14

14 Pflege des Systems
Das Gerät vor dem Reinigen stets ausschalten.
Alle pH-neutralen Reinigungsmaterialien (pH 6 bis 8) sind gut zur Reinigung geeignet. Reiniger mit pH-
Werten 9 bis 10 werden nicht empfohlen. Eine Reinigung mit Wasser und Isopropylalkohol ist ebenfalls
möglich.
Keine essigsäurehaltigen Lösemittel verwenden.
Die unten aufgeführten Artikel können bei der Diebold Nixdorf-Niederlassung oder Ihrem
Diebold Nixdorf-Vertriebspartner bestellt werden.

Produktname                           Bestellnummer           Erläuterungen
Reingungstücher                       01750097332             Für alle Plastik und Metalloberflächen,
                                                              für TFT nicht geeignet
Reinigungstücher TFT/LCD              01750097334             Für TFT/LCD Displays, enthält keinen Al-
                                                              kohol, nicht entflammbar
Air Duster 400g                       01750108425             Spray zur Staubbeseitigung, nicht ent-
                                                              flammbar
Reinigungstücher mit Isopropyl        01750104065             100 Tücher mit Isopropyl
Reinigungskarte für Hybrid-Kartenle- 01750016388              Feuchte Reinigungskarte für alle Chip-
ser                                                           und Hybridkartenleser
Reinigungskarte f. Kassenterminal     01750177183             Reinigungskarte für Magnetkopf- und
                                                              Chipreinigung
Chipkontakt-Reinigungskarte           01750111611             Für Einsteckleser

Bitte die Spezifikationen des Herstellers auf der Verpackung und auf dem in der Verpackung enthaltenen
Informationsbeiblatt beachten. Das Produkt kann beschädigt oder verschmutzt werden, wenn nicht vor-
schriftsmäßige Materialien verwendet oder Materialien nicht sachgerecht verwendet werden.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                      14-1
01750332149A
15

15 Technische Daten
Abmaße/Gewicht
Höhe                                            77,5 mm
Breite                                          185 mm
Tiefe                                           265 mm (ohne gesteckte Kabel)
Gewicht                                         2,1 kg
Umgebungsbedingungen
Klimaklasse 3K3                                 DIN IEC 721-3-3
Klimaklasse 2K2                                 DIN IEC 721-3-2
Klimaklasse 1K2                                 DIN IEC 721-3-1
Temperatur
Betrieb (3K3)                                   + 5 °C bis + 40 °C
Transport (2K2)                                 - 25 °C bis + 60 °C
Lagerung (1K2)                                  + 5 °C bis + 40 °C
Prozessor
O1 Motherboard (Braswell)                       Celeron QC N3160 4x1.6 GHz bis 2.24 GHz
Spannung/Strom
Netzeingangsspannung                            24 V ± 5 %
Stromaufnahme                                   5A
                                                                                                   15.1

15.1 Schnittstellen

COM                              COM1 – COM2 (ohne Spannungsversorgung)
                                 COM3*- COM4* (mit Spannungsversorgung)
USB                              2 x Standard USB 2.0 an der Frontseite
                                 2 x Standard USB 3.0
                                 2 x Standard USB 2.0
                                 1 x 24V PoweredUSB
                                 4 x 12V via PoweredUSB
Grafik- Adapter                  2x PLINK2/DVI-D, Auflösung max. 1920 x 1200 Pixel @ 60Hz
In, Out, Mic                     Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, Lautsprecher
PS/2                             1 (Tastatur und Maus via Y- Kabel)
RJ12                             Geldlade
RJ45/LAN                         10/100/1000 Mbit/s
Serial ATA                       1 x SATA III
M.2                              KeyM 2280, 1 x SATA

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                              15-1
01750332149A
Technische Daten
                                                                                                       15.2

15.2 Gesamtstromaufnahme Schnittstellen
Die Gesamtstromaufnahme auf 5V-Schnittstellen darf 3A nicht überschreiten:

Jede 5 V COM*                                        = 300mA, insgesamt 1000mA
Jede USB2.0/USB3.0                                   = 500mA/900mA, insgesamt 3A
Jede USB (HUB)                                       = 500mA, insgesamt 2A

Die Gesamtstromaufnahme auf 12V-Schnittstellen darf 3A nicht überschreiten:

Jede 12 V COM*                                       = 600 mA, insgesamt 900mA
Jede PoweredUSB                                      = 1,5A, insgesamt 2A
Jede PoweredUSB 12V*                                 = max. 3A

Die 24V PoweredUSB-Schnittstelle ist für den Betrieb von Retail-Thermodruckern vorgesehen. Die Spit-
zenbelastung ist entsprechend ausgelegt.
                                                                                                       15.3

15.3 Max. Stromaufnahme Peripherie

                                                  PUSB/USB/COM*
24 V                                              3A
12 V                                              3A
5V                                                1A

Die maximale Stromaufnahme aller Peripheriegeräte darf 100 W nicht überschreiten.

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                  15-2
01750332149A
Technische Daten
                                                                                                          15.4

15.4 Netzteil
Verwenden Sie nur die von Diebold Nixdorf freigegebenen oder genehmigten Netzteile. Das Netzteil
muss den folgenden Mindestanforderungen und allgemeinen Standards entsprechen.

Nenneingangsspannung                              100 – 240 VAC
Nenneingangsstrom                                 2,0 A
Eingangsfrequenzbereich                           50-60 Hz
Nennausgangsspannung                              24 V ± 5 %
Nennausgangsstrom                                 5,0 A
Zulassungen und Zertifizierung                    UL-gelistet, TÜV-GS, CE

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                     15-3
01750332149A
16

16 Bescheinigung des Herstellers
                       HINWEIS
               Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien 2014/30/EU “Elektromagneti-
               sche Verträglichkeit” und 2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie” sowie 2011/65/EU „Be-
               schränkung gefährlicher Stoffe“.
               Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung auf der Rückseite oder das Zeichen befin-
               det sich auf der Verpackung.

                       HINWEIS
               Dieses Gerät besitzt die Zulassung für die USA und Kanada.

Supplier's Declaration of Conformity
47 CFR § 2.1077 Compliance Information

Responsible Party in the U. S.     Diebold Nixdorf
                                   Address:5995 Mayfair Road
                                   N. Canton, OH 44720 / USA

Contact:                           mailto:cynthia.williams@dieboldnixdorf.com

FCC Compliance Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant
to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference when the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates,
uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the in-
struction manual, may cause harmful interference to radio communica-tions. Operation of this equipment
in a residential area may cause harmful interference in which case the user will be required to correct the
interference at his expense. Modifications not author-ized by the manufacturer may void user’s authority
to operate this device.
This class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numerique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. (2) this device
must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                        16-1
01750332149A
17

17 Recycling
Dieses Produkt wurde nach unserer internen Norm “Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwick-
lung" konzipiert.
Das System wird ohne Verwendung von FCKW und CKW gefertigt und ist überwiegend aus Bauteilen
und Materialien hergestellt, die wieder verwertbar sind.
Bei der Wiederverwertung helfen Sie uns, wenn Sie keine Aufkleber am Gerät anbringen.
Für Werkstoffe, die derzeit noch keinem neuen Zweck zugeführt werden können, bietet Diebold Nixdorf
die umweltverträgliche Entsorgung in einem Recyclingzentrum an, das nach ISO 9001 und ISO 14001
zertifiziert ist.
Hat Ihr System also einmal ausgedient, führen Sie es dieser umweltschonenden und zeitgemäßen Form
der Wiederverwertung zu.
Weitere Informationen zu Rücknahme, Recycling und Entsorgung unserer Produkte erhalten Sie von Ih-
rer zuständigen Geschäftsstelle oder von unserem Recyclingzentrum Paderborn.
mailto:info@dieboldnixdorf.com

Copyright 2019 Diebold Nixdorf                                                                  17-1
01750332149A
DIEBOLD NIXDORF
5995 Mayfair Road | North Canton, OH 44720 | United States
© 2019 Diebold Nixdorf, Incorporated. All Rights Reserved.
Sie können auch lesen