Begleitheft zum Kosmetikseminar für Krebspatientinnen - Tipps zu Kosmetik und Haarersatz - Offene ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 INHALT Themenübersicht Vorwort 3 12 Schritte zum Wohlfühlen 4 Gesichtsreinigung & Pflege 5–6 Abdecken & Make-up 6–7 Gesichtspuder & Rouge 8–9 Augen & Lippen 10 – 15 Rund um den Kopf 16 Haar- & Perückenberatung 17 – 20 Turbane, Schals & Accessoires 21 Tipps zum Entspannen 22 – 25 Gemeinsam sind wir stark 26 Jede Spende hilft 27
VORWORT 3 Liebe Teilnehmerin, herzlich Willkommen bei unserem look good feel better Kosmetikseminar! In unserem kostenfreien Seminar erhalten Sie professionelle Tipps zur Gesichtspflege, zum Schminken sowie zum Thema Kopfbedeckung. Sie erlernen besondere Techniken, um Augenbrauen und Wimpern natürlich nachzuzeichnen oder beispielsweise Hautflecken unauffällig abzudecken. Wir möchten Ihnen mit unseren Seminaren Selbstsicherheit und Lebensfreude schenken. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele nützliche Tipps und die Zusammenfassung der einzelnen Schminkschritte unserer Seminare. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Ausprobieren. Ihr DKMS LIFE Team
4 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 12 Schritte zum Wohlfühlen In unserem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ erhalten Sie von speziell geschulten Kosmetikexpertinnen Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Das Seminar beinhaltet insgesamt zwölf Schritte, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Uns ist es besonders wichtig, dass Sie sich aktiv selbst schminken. Dadurch bekommen Sie ein Gefühl für den Umgang mit den Produkten und deren Anwendung. Natürlich steht Ihnen unsere Seminarleitung jederzeit beratend zur Seite, sodass Sie im Anschluss an das Seminar das Erlernte gut zu Hause umsetzen können. Wir freuen uns, Ihnen für das Seminar hochwertige Produktspenden zur Verfügung stellen zu können. Dabei haben wir jedoch nicht immer Einfluss auf genaue Farbnuancen. Sollte Ihnen ein Produkt nicht gefallen, tauschen Sie einfach mit einer anderen Teilnehmerin. Sie können gerne Ihre eigenen Produkte mit- bringen und nutzen.
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 5 1. Schritt Gesichtsreinigung Zur Vorbereitung Ihres Make-ups beginnen Sie mit der Hautreinigung. Tragen Sie die Reinigungsmilch in kreisenden Bewegungen auf und entfernen Sie diese anschließend mit feuchten Wattepads. Durch eine intensive Reinigung entfernen Sie Schmutzpartikel, Hautausscheidungen sowie Schlackstoffe, die bei erhöhter Medikamenteneinnahme von der Haut verstärkt ausgeschieden werden. Anschließend erfrischen Sie das Gesicht mit einem Gesichtswasser. Sie können auch ein Kombinationsprodukt aus Reinigung und Lotion verwenden.Die Reinigung sollte morgens und abends stattfinden. WICHTIG • Entfernen Sie keine Markierungen, die von einem Arzt oder Bestrah lungstherapeuten auf die Haut gezeichnet wurden. Tragen Sie bitte keine Kosmetik auf diese Hautpartien auf.
6 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 2. Schritt Pflege Zum Schutz, zur Pflege und als Grundlage für Ihr Make-up verwenden Sie eine Hautpflegecreme. Die damit verbundene Feuchtigkeitszufuhr erfrischt nicht nur Ihre Haut, sondern erleichtert auch ein gleichmäßiges Auftragen des Make-ups. Abdecken 3. Verwenden Sie Abdeckprodukte (Concealer) unter der Schritt Grundierung, um Augenringe, Hautirritationen und eventuelle Hautverfärbungen auszugleichen.
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 7 Make-up (Grundierung) 4. Die Farbe Ihres Make-ups sollte d em Schritt Hautton entsprechen, um die Gesichts farbe ganz natürlich erscheinen zu lassen. Wenn sich die Hautfarbe aufgrund der Therapie verändert hat, verwenden Sie einen neutralen Beigeton und verleihen Sie später dem Gesicht durch ein pas- sendes Rouge die notwendige Frische. HYGIENE-TIPP • Benutzen Sie nie die Finger, um Creme oder Lotion zu entnehmen, sondern einen Spatel, um eine mögliche Verunreinigung der Creme zu verhindern. WICHTIG • Verwenden Sie auch bei niedriger Sonneneinstrahlung stets einen Sonnenschutz mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor, denn gerade während der Krebstherapie ist Ihre Haut besonders empfindlich.
8 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN Gesichtspuder 5. Um die Grundlage für ein lang anhaltendes Make-up Schritt zu schaffen, pudern Sie das gesamte Gesicht im Anschluss an die Grundierung ab. Das Auftragen von Gesichtspuder fixiert und mattiert Ihr Make-up. Achten Sie darauf, dass Sie den Puder immer von oben nach unten auftragen. Sie können so ein Aufrichten kleinerer Gesichtshärchen vermeiden. Übrigens: Einmal gut gepudert ist besser als dreimal nachgepudert. KOSMETIK-TIPP • Tauchen Sie den Rougepinsel erst in den Gesichtspuder und anschließend ins Rouge ein, so können Sie das Rouge dezenter auftragen. Sollte es Ihnen dennoch zu intensiv erscheinen, können Sie den Farbton mit losem hellem Puder abschwächen. WICHTIG •Reinigen Sie alle Pinsel regelmäßig z. B. mit Alkohol oder einem milden Shampoo.
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 9 6. Schritt Rouge Kein anderes Kosmetikprodukt verleiht dem Gesicht ein frischeres und gesünderes Aussehen als das Rouge. Verwenden Sie idealerweise einen Rougepinsel und tragen Sie das Rouge unterhalb der Wangenknochen auf. Tragen Sie das Rouge immer vom Haaransatz ausgehend in Richtung Nase oder Kinn auf.
10 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN Lidstrich 7. Tragen Sie den Lidstrich mit einem Eyeliner oder Schritt einem Kajal über dem oberen Wimpernrand auf. Wimpern wirken dadurch umso dichter. Damit der Lidstrich nicht zu hart aussieht, decken Sie ihn leicht mit Lidschatten ab. Fehlende Wimpern können durch das Auftragen kleiner Punkte am Lidrand optisch ersetzt werden. Ebenso können Sie Pünkt- chen zwischen den Wimpern auftragen, damit diese dichter erscheinen. Lidschatten 8. Schritt Farbige Lidschatten lassen die Augen ausdrucksvoller erscheinen. Der hellere Ton wird auf dem inneren Teil des Augenlids aufgetragen, der dunklere Ton auf dem äußeren Augenlid. Eine leichte, helle Schat- tierung können Sie zusätzlich unter den Augenbrauen auftragen.
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 11 KOSMETIK-TIPP • Tragen Sie nicht unmittelbar vor dem Schminken der Augenpartie fetthaltige Augencremes auf, sonst schmieren Eyeliner oder Kajal und der Lidschatten bleibt in der Lidfalte haften. Benutzen Sie stattdessen einen neutralen Grundierungspuder. • Eyeliner oder Kajal kann man mit Lidschatten „überpudern“, so halten sie doppelt so lange und verlaufen nicht. • Kajalstifte vor dem Anspitzen in den Kühlschrank legen, dann brechen sie nicht ab. • Die Augen bekommen mehr Ausstrahlungskraft, wenn man den Lidschatten in der Komplementärfarbe der Augen verwendet (z. B. zu braunen Augen Blau töne, zu grünen Augen Lilatöne und zu blauen Augen Kupfer- oder Apricottöne).
12 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN Augenbrauen Der Verlauf der Augenbrauen ist von großer Bedeutung für ein wirkungsvolles Make-up, denn er ist entscheidend für den Gesichtsausdruck und die Mimik. Legen Sie einen Stift als „Führungslinie“ an, um die richtigen Punkte (siehe Grafik) zu bestimmen. Wenn die Basispunkte richtig gesetzt sind, verbinden Sie diese mit kleinen S trichen, 9. und zwar so, dass die Augen Schritt brauen an der Innenseite fülliger sind und zum Ende hin fein auslaufen. Beim Vermessen der Augenbrauen beginnt 1 die Braue bei der verlängerten Verbindungs 3 linie von Nasenflügel und innerem Augen winkel (Linie 1). 2 Sie endet an der verlängerten Linie zwischen Nasenflügel und äußerem Augenwinkel (Linie 2). Die Braue sollte zwei Drittel ansteigen und ein Drittel abfallen. Der höchste Punkt liegt in der verlängerten Linie zwischen Nasen- flügel und Pupille (Linie 3).
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 13 10. Wimpern Schritt Wimperntusche (Mascara) verleiht auch dünnen Wimpern ein dichtes Aussehen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, tragen Sie die Wimperntusche zuerst oben mit leichten Zickzack-Bewegungen und möglichst dicht am Wimpernrand auf. Nach ausreichender Trocknung können Sie anschließend zusätzlich auch die unteren Wimpern tuschen. KOSMETIK-TIPP • Sind die Augenbrauen sehr dünn oder sind Sie im Nachziehen noch ungeübt, ist es einfacher mit einem matten grau-braunen Lidschatten- oder einem Augenbrauenpuder und einem dünnen Pinsel zu arbeiten. • Hilfreich kann auch die Verwendung von Augenbrauenschablonen sein, die den Verlauf der Augenbraue vorgeben. HYGIENE-TIPP • Beim Gebrauch des Mascaras diesen nicht „pumpen“, sondern den Behälter aufschrauben, Bürste herausziehen und benutzen. Durch den Pumpeffekt können Sauerstoff und Verunreinigungen in den Behälter gelangen und das Austrocknen des Produktes begünstigen sowie die Qualität mindern. Entfernen Sie die Wimperntusche mit einem sanften Augen-Make-up-Entferner.
14 12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN Lippenkonturenstift 11. Sie können die Lippen mit einem Konturenstift Schritt (Lipliner), der farblich auf den Lippenstift abge- stimmt ist, umranden. Damit betonen Sie die Lippen- konturen und können Unregelmäßigkeiten ausgleichen. Sie geben den Lippen dadurch einen klaren und symmetrischen Ausdruck. Gleichzeitig verhindern Sie, dass die Lippenstiftfarbe verläuft. Deuten Sie in der Mitte des Mundes ein „Herzchen“ an. So haben Sie eine Führungslinie und können von außen nach innen die Lippenkontur nachmalen. Tragen Sie nun den Lippenstift auf. KOSMETIK-TIPP • Benutzen Sie zu Anfang immer einen Lipliner in einer „unauffälligen“ Farbe, damit eventuelle Übermalungen nicht so sehr auffallen. • Mit einem Pinsel aufgetragen, wirkt der Lippenstift gleichmäßiger und hält länger. Mit losem Puder fixiert, wirkt er matter und natürlicher. • Im Sommer bewahrt man den Lippenstift am besten im Kühlschrank auf, damit er durch die Wärme nicht weich wird oder gar abbricht. WICHTIG • In der Therapiephase sollte gänzlich auf Nagellack verzichtet werden, da die Nägel in dieser Zeit häufig besonders trocken und brüchig sind und der Lack leicht Entzündungen hervorrufen kann.
12 SCHRITTE ZUM WOHLFÜHLEN 15 Lippenstift Der Lippenstift gibt dem Gesicht einen besonderen Ausdruck und verleiht den Lippen Schutz und intensive Pflege. Wichtig ist, dass die Farbe des Lippenstifts mit der 12. Farbnuance des Rouges harmoniert. Schritt Foto: © cleografie – Kristin Hunger; Visa: Nicole Lehmann „Geschminkt zu sein, ist für mich Balsam für die Seele.“ Patientin Dana
16 RUND UM DEN KOPF Rund um den Kopf Im Rahmen der Krebstherapie verlieren Patientinnen sehr häufig ihre Haare. Wir wissen von vielen Frauen, dass dieser Verlust oft als besonders belastend empfunden wird. Viele Betroffene entscheiden sich daher bewusst für eine Perücke, andere bevorzugen Tücher oder verzichten ganz auf eine Kopfbedeckung. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen sowie einige Praxisbeispiele kurz zusammengestellt. Im Anschluss daran erfahren Sie außerdem, wie Sie sich mit Hilfe einer Gesichtsmassage stressfrei, erholt und entspannt fühlen können. Denn neben den optischen Veränderungen bedeutet eine Krebserkrankung immer auch Stress. Jede Form von Entspannung tut jetzt gut. Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit und probieren Sie es einfach aus. WEITERFÜHRENDES HAARPROGRAMM • Viele Patientinnen empfinden den Haarverlust als besonders traumatisch und belastend. Deshalb hat DKMS LIFE das Angebot um „look good feel better – Das Haarprogramm für Krebspatientinnen“ erweitert. •P atientinnen haben die Möglichkeit, von einem speziell geschulten Partnerfriseur eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung vor, während und nach dem Haarverlust zu erhalten. • Informationen und Adressen der Partnerfriseure erhalten Sie unter www.dkms-life.de
RUND UM DEN KOPF 17 Wann wird es Zeit für eine Perücke? Der beste Zeitpunkt zum Aussuchen einer Perücke ist kurz nach der Diagnoseerstellung und Therapieentscheidung. Es ist zu diesem Zeit punkt auch einfacher, die Perückenfarbe der natürlichen Haarfarbe anzu- gleichen. Darüber hinaus ist es angenehmer, Perücken anzuprobieren, wenn der Haarverlust noch nicht begonnen hat. Gute Friseursalons und Fachgeschäfte zeichnen sich durch eine um fassende, kostenlose und unverbindliche Beratung aus. Ein kostenloses wiederholtes Anpassen zu einem späteren Zeitpunkt sollte ebenfalls zum Service gehören. Wenn der Haarausfall gering ist, kann ein Kurzhaarschnitt das Haar voller erscheinen lassen und den Haarverlust kaschieren.
Worauf Sie achten sollten Die Perücke sollte nach Ihren Wünschen frisiert, geschnitten und typge- recht angepasst werden. Wichtig dabei ist, dass Sie auch zu Hause mit der Frisur zurechtkommen und die Perücke ohne viel Aufwand stylen und frisieren können. Mittlerweile gibt es sehr gute Kunsthaarperücken, die sehr natürlich aussehen, pflegeleicht und günstiger sind als Echthaarperücken. Achten Sie darauf, dass Haarfarbe und -volumen Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen oder mit Ihrem Haar abgestimmt werden. Damit die Perücke möglichst natürlich wirkt, sollten Sie einen Scheitel ziehen können.
RUND UM DEN KOPF 19 Perückentypen Hauptsächlich wird zwischen zwei Perückenarten unterschieden: Kunst- haar- bzw. Synthetikfaserperücken und Echthaarperücken. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, die Sie in Ihre Entscheidung miteinbeziehen sollten. Da Echthaar um ein Vielfaches teurer ist als Kunsthaar, entscheiden sich viele Frauen für eine Synthetikfaserperücke. Die Wahl einer Kunsthaar- perücke bedeutet aber nicht die Entscheidung für das „Zweitbeste“. Mittlerweile haben Kunsthaarperücken eine hohe Qualität, sind einfach zu handhaben und sehen sehr natürlich aus. Die Haltbarkeit ist zwar im Vergleich zu einer Echthaarperücke geringer, da das Tragen der Perücke durch die Therapiezeit jedoch ohnehin zeitlich begrenzt ist, entschließen sich viele Patientinnen für eine Kunsthaarperücke. Überlegen Sie sich in Ruhe, welcher Perückentyp für Ihre Zwecke am ehesten geeignet ist und lassen Sie sich vom Spezialisten oder von Ihrem Friseur beraten.
20 RUND UM DEN KOPF Die passende Perücke finden Gute Perücken haben sogenannte „Kopfhauteffekte“ – diese unter- streichen den natürlichen Look. Die Perücke sollte auch für sportliche Aktivitäten geeignet sein. Achten Sie auf ein geringes Gewicht, damit das Tragen für Sie unmerklich und angenehm ist. Die erste Anprobe und der Grundschnitt der Perücke sollten von Friseurenoder Fachkräften durchgeführt werden. Dabei empfiehlt es sich, nicht zu viel Haar abschneiden zu lassen. Falls Sie später unter komplettem Haarverlust leiden, sollte die Perücke erneut angepasst werden, um diese Veränderung aufzufangen. Eventuellmuss die Perücke nochmals nachgeschnitten und frisiert werden, um ein natürliches Aussehen zu bewirken. KOSTEN UND KOSTENABRECHNUNG – WICHTIGE HINWEISE • Ein gutes Geschäft überprüft die Kostenübernahme durch die Kranken kasse von sich aus – fragen Sie danach! Alle anfallenden Kosten sollten Ihnen im Vorfeld transparent dargelegt werden; so vermeiden Sie spätere „Überraschungen“. • Klären Sie, ob die Abrechnung der Kostenbeteiligung direkt über die Krankenkasse erfolgen kann.
RUND UM DEN KOPF 21 Ein Schulterpolster aus Schaumgummi verhindert Tücher und Schals können auch kreativ das Verrutschen des Schals und gibt Volumen. im Nacken gebunden werden. Mit einem zweiten, geflochtenen Auch eine Sonnenbrille Ohrclips ergänzen Schal kann man den Turban sieht auf dem Turban sehr den Turban. passend zur Kleidung dekorieren. attraktiv aus. Turbane, Schals und Accessoires Wählen Sie Schals oder Tücher aus Baumwolle, da Seide leicht verrutscht. Tragen Sie einen Turban aus Frotteestoff unter dem Schal, um ihn voller wirken zu lassen und das Verrutschen zu verhindern. Einzelne Schulter- polster aus nicht überzogenem Schaumgummi sind hier ebenfalls geeig- net. Versehen Sie den Turban mit Accessoires, z. B. mit Anstecknadeln, Ohrclips, Blumen, Haarschmuck etc. – mit einfach allem, was Ihnen gefällt.
22 RUND UM DEN KOPF Tipps zum Entspannen 1. Gut gegen Stresslinien auf der Stirn Kreuzen Sie die rechte Hand über die Stirn und legen Sie die Finger auf die linke Schläfe. Ziehen Sie nun mit ein wenig Druck die Hand quer zur rechten Schläfe, während Sie die linke Hand von der rechten Schläfe zur linken Schläfe entgegengesetzt bewegen. 2. S ehr beruhigend und entspannend; hilft bei Kopfschmerzen Legen Sie jeweils Zeige- und Mittelfinger auf die Schläfen – die rechten Finger auf die rechte Schläfe, die linken Finger auf die linke Schläfe. Kreisen Sie nun mit leichtem Druck in gleichmäßigen Bewegungen. WICHTIG •N ehmen Sie sich zehn Minuten Zeit, damit Sie sich stressfrei, entspannt und erholt fühlen. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wiederholen Sie die Übungen mehrmals.
RUND UM DEN KOPF 23 3. Nimmt Kopfdruck und entspannt den Augenbereich Legen Sie die Spitzen der Mittelfinger auf die Nasenwurzel und drücken Sie diese leicht an. Massieren Sie nun kreisförmig mit den Fingern über die Augenbrauen, am Auge entlang und zurück zum Ausgangspunkt. Stoppen Sie dort und drücken Sie nochmals stärker an. 4. Hilft, die Haut unter dem Kinn zu straffen Fassen Sie die Haut unter dem Kinn mit Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie sie nach vorn weg. Zwicken Sie sich so entlang der Kieferlinie, vom Kinn bis zum Ohr. 5. Z ur Beruhigung und Entspannung; kann auch sehr stimulierend wirken Zwicken Sie mit Zeigefinger und Daumen leicht an die Spitze des Ohres und führen Sie die Finger am Ohr hinunter zu den Ohrläppchen. Drücken Sie hier wieder etwas an, und kreisen Sie auf dem Ohrläppchen. Lassen Sie im Druck nach und kehren Sie mit wiederholtem Streichen am Ohr entlang zum Ausgangspunkt zurück.
24 RUND UM DEN KOPF 6. Nimmt Stress, Druck und Verspannung von Schultern und Nacken Legen Sie Zeige-, Mittel- und Ringfinger hinter die Ohren und bewegen Sie diese mit Druck und in abwärts laufenden Bewegungen zum Ende des Nackens. Wenn Sie am Nackenende angekommen sind, geben Sie etwas Druck auf die Schultergegend. Zählen Sie bis fünf. Bewegen Sie dann die Finger zurück zum Ausgangspunkt. 7. H ilft, Stress zu reduzieren und Linien um den Mund vorzubeugen Legen Sie Zeige- und Mittelfinger zwischen Nase und Oberlippe und kreisen Sie mit etwas Druck um den gesamten Mund. 8. Gut für die Nasenpartie und zur Entspannung Nehmen Sie Zeige- und Mittelfinger und drücken Sie diese auf die Nasenwurzel. Gleiten Sie nun die Nase herab, quer über den Wangen knochen und hoch zur Schläfe. Heben Sie die Finger an und beginnen Sie von vorn.
RUND UM DEN KOPF 25 9. N immt Stress und Verspannungen; entkrampft die Gesichtsmuskeln Legen Sie Zeige- und Mittelfinger beider Hände auf die Mitte der Stirn. Während Sie leichten Druck ausüben, bewegen Sie die Finger entlang der Gesichtshälften über den Haaransatz zu den Schläfen. Beschreiben Sie dort einen vollständigen Kreis und fahren Sie an den Gesichtsseiten weiter fort bis zur Mitte des Kinns. Wiederholen Sie die Bewegungen nun umgekehrt, zurück zur Mitte der Stirn. 10. Sorgt bei Anspannungen für absolute Erholung Legen Sie die Daumen auf die Schläfen. Die übrigen Finger ruhen auf den Gesichtshälften, wobei sich die kleinen Finger auf der Mitte der Stirn treffen. Streichen Sie nun mit Druck über den ganzen Kopf, bis sich die Zeige- finger am obersten Nackenpunkt treffen. Die Daumen bleiben dabei an der Schläfe.
26 GEMEINSAM SIND WIR STARK Gemeinsam sind wir stark Das internationale Patientenprogramm look good feel better wird in 27 Ländern weltweit unter den gleichen Leitsätzen angeboten: sie sind nicht-medizinisch, produktneutral und für die Patientinnen kostenfrei. Schon insgesamt über 1,8 Millionen Krebspatientinnen konnte eine Teilnahme am Seminar ermög licht werden. In Deutschland wird das Programm von DKMS LIFE durchge- führt. Wir sind eine Tochter der DKMS, die sich als eine internationale gemeinnützige Organisation dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Fo t o: Ja smi n R os an ka Deutschlandweit organisieren wir jährlich in über 320 Einrichtungen rund 1.500 Seminare. Bis heute konnten wir so schon mehr als 160.000 Teilnehmerinnen den Schritt in den Alltag erleichtern. UNSER ZIEL Wir möchten krebskranken Frauen und Mädchen Hoffnung und Lebensmut schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Denn führende Mediziner bestätigen: Eine positive Lebenseinstellung unterstützt nachweislich den Heilungsprozess.
GEMEINSAM SIND WIR STARK 27 „Es waren die unbeschwertesten Stunden in der Krebserkrankung.“ Patientin Ina Jede Spende hilft Die Seminare sind für alle Teilnehmerinnen kostenfrei. Um möglichst allen Patientinnen eine Teilnahme zu ermöglichen und unser Programm weiter auszubauen, sind wir auf freiwillige Unterstützung angewiesen. Wenn Sie möchten, helfen auch Sie uns mit Ihrer Geldspende! DKMS LIFE SPENDENKONTO Deutsche Bank AG Reutlingen IBAN DE27 6407 0085 0013 2308 00 BIC DEUTDESS640
Für die großzügige Unterstützung des Programms dankt DKMS LIFE ihren Partnern DKMS LIFE gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63 – 65, 50933 Köln T 02 21 94 05 82-4100 F 02 21 94 05 82-4199 info@dkms-life.de www.dkms-life.de Stand: 03 / 2020 Folgen Sie uns auf
Sie können auch lesen