Begrüßung der Masterstudierenden 2018

Die Seite wird erstellt Jan Haag
 
WEITER LESEN
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Professoren

              Prof. Dr. Nicole Branger       Prof. Dr. Nadja Günster

              Prof. Dr. Thomas Langer        Prof. Dr. Andreas Pfingsten

                                         1
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Junior-Professoren und Privat-Dozenten

                      PD Dr. Volker Heinke       Jun.-Prof. Dr. Simon Rottke

                                             2
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Wichtige Webseiten

 Homepage des Finance Center
   – Informationen zu allen Lehrveranstaltungen
   – Informationen zu Seminaren, Abschlussarbeiten,
     Klausuren, etc.
   – Aktuelle Nachrichten des Finance Centers
   – http://www.wiwi.uni-muenster.de/fcm

 NEU: facebook-Seite des Finance Center
   – Inoffizielle Social-Media-Platform des FCM
   – Inoffizielle Nachrichten und Berichte des FCM
   – https://www.facebook.com/FinanceCenterMuenster/

                                        3
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Wichtige Webseiten

 LearnWeb Auftritt des Finance Center
   – Material und Mitteilungen zu allen Lehrveranstaltungen
   – Forums- und Diskussionsplatform
   – https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/

 LearnWeb Seite für alle mit Major Finance
   – Mailverteiler für alle Informationen rund um den Major
      Finance
   – Informationen zu Seminar-Anmeldefristen und Center-
      Veranstaltungen und Abschlussarbeiten
   – https://sso.uni-
       muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=33
       159

                                          4
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Wichtige Webseiten

 Homepage des Prüfungsamtes
   – Informationen zu allen offiziellen Fristen, Terminen, Formalia
   – Informationen zu Klausurterminen, Prüfungsangeboten, etc.
   – FlexNow-System mit Online-Prüfungsanmeldung
   – Online-Notenübersicht, Merkblätter, Prüfungsordnungen,…
   – http://www.wiwi.uni-muenster.de/pruefungsamt

                                            5
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Major Finance, Minor aus einem der anderen Center

                                    Major Finance                                   Minor
                 Introduction to
                                        Behavioral
   1. Semester     (Advanced)                              Derivatives I
                                         Finance
                     Finance

                                    Wahlbereich (24 LP in SS und WS)
                                    − Advanced Corporate Finance
                     Financial
   2. Semester                      − Corporate Governance
                 Intermediation I
                                    − Asset Pricing
                                    − Finanzintermediation II

                                    −   Empirical Lab I
                                    −   Empirical Lab II
                 Praxisworkshop                                            Forschungsseminar Finance
   3. Semester                      −   Ausgewählte Kapitel Finance I
                                    −   Ausgewählte Kapitel Finance II
                                    −   Freies Wahlmodul

   4. Semester                                             Masterarbeit

                                                       6
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Major Finance + Minor Ergänzung Finance

                                   Major Finance                          Minor Ergänzung Finance
                Introduction to
                                       Behavioral
  1. Semester     (Advanced)                              Derivatives I   Empirical Lab I   Empirical Lab II
                                        Finance
                    Finance

                                   Wahlbereich (24 LP in SS und WS)
                                   − Advanced Corporate Finance
                    Financial
  2. Semester                      − Corporate Governance                    Seminar Advanced Finance
                Intermediation I
                                   − Asset Pricing
                                   − Finanzintermediation II

                                   −   Ausgewählte Kapitel Finance I
                Praxisworkshop                                               Forschungsseminar Finance
  3. Semester                      −   Ausgewählte Kapitel Finance II
                                   −   Freies Wahlmodul

  4. Semester                                             Masterarbeit

                                                      7
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Lehrveranstaltungen des Finance Centers im ersten Semester

 Introduction to (Advanced) Finance + Tutorials + Refreshments
   – Gesamtes Semester
   – Do, 8-10 Uhr (J2); Fr, 10-12 Uhr (H3); Do, 16-18 Uhr (J2)
   – Erste Veranstaltung: 11.10.2018
   – Note besteht aus:
         • Klausur (120 Minuten, Termin im Februar 2019 (siehe Prüfungsamt))
         • Lösung und Präsentation von zwei Fallstudien (Näheres in der ersten
           Veranstaltung)
   – Kopierexemplare der relevanten Lehrbücher befinden sich in der ULB und in der
       Fachbereichsbibliothek (keine Exemplare in der FCM Bibliothek vorhanden)

                                           8
Begrüßung der Masterstudierenden 2018
Lehrveranstaltungen des Finance Centers im ersten Semester

 Behavioral Finance + Tutorials
   – Erster Term
   – Mo, 14-16 Uhr (H3); Mi, 12-14 Uhr (H3); Fr, 08-10 Uhr (Jur4)
   – Erste Veranstaltung: 15.10.2018
   – Ein kompletter Zeitplan wird in der ersten Veranstaltung vorgestellt
   – Klausur (120 Minuten, Termin vor Weihnachten)

 Derivatives I + Tutorials
   – Zweiter Term
   – Mo, 8-10 Uhr (J2); Mo, 10-12 Uhr (J2); Mi, 12-14 Uhr (H3); Mi, 14-16 Uhr (H3)
   – Erste Veranstaltung: im zweiten Term, Plan wird im LearnWeb bekanntgegeben
   – Klausur (120 Minuten, Termin im Februar 2019)

                                            9
Lehrveranstaltungen des Finance Centers im ersten Semester

 Empirical Lab I + II (im 1. Semester nur für Minor Ergänzung Finance)
   – EL I im ersten, EL II im zweiten Term (können unabhängig voneinander gehört
      werden)
   – Di, 10-12 Uhr (PC-Pool II/III); Do, 12-14 Uhr (J498);
   – Erste Veranstaltung von EL I: 11.10.2018
   – Note besteht jeweils aus:
     • 75% Klausur (90 Min., Termin vor Weihnachten (EL I) und im Februar 2019 (EL II))
     • 25% für Lösung und Präsentation von Übungsaufgaben (EL I) bzw. Fallstudie (EL II)
     • Details in der ersten Veranstaltung

 Wichtig: Anmeldezeiträume für Klausuren beachten
   – Zeitraum für vorgezogene Klausuren (z.B. Behavioral Finance und Empirical Lab I)
     ist 08.10.18, 9:30 Uhr, bis 22.10.18, 24:00 Uhr!
   – Regulärer Anmeldezeitraum: 29.10.18 bis 07.01.19, 24:00 Uhr

                                           10
ZIV-Nutzerkennung

 ZIV-Kennung wird zusammen mit dem Semesterticket nach der Einschreibung zugeteilt

 Download von Vorlesungsmaterial auf der FCM-Homepage oder im Learnweb

 Anmeldung zu Prüfungen beim Prüfungsamt
   – Termine: siehe PAM-Homepage

 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen (Seminare, Masterarbeiten,…) am FCM

 E-Mail-Kontakt
   – Offizielle E-Mails der Universität
   – Bestätigungs-E-Mails bei Anmeldung zu Lehrveranstaltungen am FCM
   – Ggf. Informationen zu Lehrveranstaltungen (z.B. Seminare, Masterarbeiten,…)
   – Weiterleitung einrichten oder regelmäßig abrufen!

                                          11
Einrichtungen des Finance Centers

 Bibliothek des Finance Centers
   – Ca. 2.000 Bücher
   – Ca. 40 regelmäßige wissenschaftliche Zeitschriften in Papierform
   – Sowie eine Vielzahl von Zeitschriften im Online-Angebot der Fakultät
   – Katalog ist in OPAC-Katalog eingebunden
   – Raum J263
   – Ausleihe möglich (Ausleihfrist für Studierende: 1 Arbeitstag)
   – Öffnungszeiten: täglich 10-12 Uhr (und nach Verfügbarkeit der stud. Hilfskräfte)

 Sekretariate des Finance Centers
   – Erste Anlaufstelle für Fragen aller Art
   – Räume: J177, J259, J262 und J269
   – Öffnungszeiten: täglich 10-12 Uhr

                                               12
Auslandsaufenthalte
 Bester Zeitraum für den Auslandsaufenthalt: 3. Semester (sehr frühzeitige Planung sinnvoll,
  insbesondere wenn beispielsweise Kurse des Minors im Ausland belegt werden sollen)

 Wahl der Universität im Ausland / grundsätzliche Organisation:
   – Partneruniversität der Fakultät (International Relations Center (IRC) der Fakultät)
        • Vorteil: zumeist keine Studiengebühren; oftmals bereits Kurse anerkannt
        • Nachteil: beschränkte Auswahl von Universitäten; Kapazitäten
   – Free Mover
        • Vorteil: vollkommen freie Gestaltung
        • Nachteil: eigenverantwortliche Organisation (u.a. auch Finanzierung)

 Wichtig: Kursangebot prüfen (um Zeitverlust durch Auslandsstudium zu vermeiden)

 NACH Zusage der ausländischen Uni und VOR dem Auslandsaufenthalt:
       • Einreichung einer Liste konkreter Anrechnungsvorschläge bei Hannes Mohrschladt

 Infos zu Partneruniversitäten: Homepage des IRC der Fakultät
 Infos zur Anrechnung: https://www.wiwi.uni-muenster.de/fcm/de/studium/auslandsanrechnungen

                                                13
Auslandsaufenthalte: Major Finance, Minor aus einem der anderen Center

  Exemplarische Modulanordnung mit einem Auslandsaufenthalt im dritten Semester

                                    Major Finance                                      Minor
                  Introduction to
                                      Behavioral
   1. Semester      (Advanced)                           Derivatives I
                                       Finance
                      Finance

                                    Wahlbereich (1 oder 2 aus 4)
                                    − Advanced Corporate Finance
                      Finanz-
   2. Semester                      − Corporate Governance                Forschungsseminar Finance
                 intermediation I
                                    − Asset Pricing
                                    − Finanzintermediation II

                 Anrechnung von 2 oder 3 Auslandskursen
   3. Semester   − Ausgewählte Kapitel Finance I
                                                                          Anrechnung von 2 Auslandskursen
   im Ausland    − Ausgewählte Kapitel Finance II
                 − Freies Wahlmodul

   4. Semester   Praxisworkshop                                    Masterarbeit

                                                    14
Finest in Finance

 Finest in Finance

                     Ansprechpartnerin am FCM ist Victoria Böhnke
                     (finestinfinance@wiwi.uni-muenster.de)

•   Förderprogramm mit relativ engem Fokus auf die „Top“-Studierenden. Somit andere
    Zielsetzung als Career Perspectives/KAP.WWU, welches sich an die breite
    Studentenschaft wendet

•   Weitere Informationen: https://www.wiwi.uni-muenster.de/fcm/de/praxis-und-foerderer/finest-finance

                                                   15
Finest in Finance

•   Das Programm besteht aus drei Kernelementen, welche die Bereiche Praxis,
    Weiterbildung und Gemeinschaft abdecken. Zusätzlich wird es durch weitere
    Leistungen ergänzt.
•   Erstes Kernelement (Praxis):
       − Durch die teilnehmenden Unternehmen organisierte Case Studies,
         Unternehmensexkursionen, Kaminabende, etc.
       − Durchschnittlich zwei Veranstaltungen pro Semester

•   Zweites Kernelement (Weiterbildung):
       − Durch die teilnehmenden Unternehmen oder externe Dienstleister organisierte
         Seminare zu den Themenfeldern Persönlichkeitsentwicklung und
         Präsentationstraining
       − Eigene Angebote des FCM zum Themengebiet Finance
       − Durchschnittlich eine Veranstaltung pro Semester

                                           16
Finest in Finance

•   Drittes Kernelement (Gemeinschaft):
       − Durch die Mitglieder für unterschiedliche Zielgruppen organisierte Events, z.B.:
            Gemeinnützige / soziale Aktivitäten
            Informationsveranstaltungen für Schüler
            Sportturniere
            Grillabende

       − Durchschnittlich eine Veranstaltung pro Semester

                                             17
Finest in Finance

•   Ergänzungen:
       − Vergabe exklusiver Praktika und Auslandsaufenthalte (z.B. am RMI in Singapur)
         an die Teilnehmer
       − Regelmäßiger Austausch unter den Mitgliedern zur Intensivierung der Kontakte
       − Einladung zum Dinner bei den Münsteraner Bankentagen

                                           18
Finest in Finance

Anforderungen:
•   Teilnahme an mindestens einer Veranstaltung der Kernelemente pro Semester nötig für
    Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft (Ausnahme: Auslandsaufenthalt oder mindestens
    4-monatiges Praktikum)
•   Neue Teilnehmer erhalten zunächst eine vorläufige Mitgliedschaft
•   Vollwertige Mitgliedschaft und Ausstellung einer Urkunde über erfolgreiche Teilnahme
    in dem Programm, sobald in allen drei Kernelementen eine Mindestanzahl von
    Veranstaltungsteilnahmen erreicht wurde
       − Drei Praxisveranstaltungen, zwei Gemeinschaftsevents (wobei eine Veranstaltung
         zwingend im gemeinnützigen Bereich anzusiedeln ist), eine
         Weiterbildungsveranstaltung
       − Nach dem Studium Wechsel der vollwertigen Mitglieder in den Alumni-Bereich, in
         dem keine Veranstaltungsteilnahmen mehr nötig sind
       − Erreicht man während des Studiums (inkl. dem Semester, in dem das
         Studienende liegt) nicht die Mindestanzahl, verfällt die Mitgliedschaft

                                             19
Finest in Finance

•   Aufnahmekriterien:
       − Motivationsschreiben (sollte Idee eines gemeinnützigen Events beinhalten)
       − Noten
       − Außeruniversitäres Engagement (inkl. Praktika)
       − Internationalität
       − Persönlicher Eindruck im Auswahlgespräch (Motivation, soziale Intelligenz,
         Teamfähigkeit, Persönlichkeit, etc.)

•   Aufgenommen werden pro Semester ca. 10 Studierende, davon ca. 7 Master mit Major
    Finance sowie ca. 3 Bachelor mit Vertiefung Finance im (grundsätzlich) 4. oder 5.
    Fachsemester
       − Langfristige Anzahl von ca. 25-30 aktiven Mitgliedern angestrebt

•   Kein Rechtsanspruch auf Aufnahme

                                            20
Finest in Finance
 Praxispartner:

                    21
Finest in Finance

                    22
Finest in Finance: Singapore Internship Opportunity

•   Risk Management Institute at the National University of Singapore
     – Non-profit credit rating initiative
     – Three teams
           Market Monitoring Team
             Knowledge of financial markets and writing skills
           Production Team
           Validation Team
             Analytical and programming skills (e.g. Matlab)
     – Participant in the “Finest in Finance” Program
     – Motivated fast learner
     – Duration: five to six months (or longer)
     – One position available (optionality for a second position)

•   You will be getting intern’s salary (the same as local Singaporean students)

                                             23
Singapore – a multicultural society

        Plus its proximity to other countries in southeast Asia – Thailand, Malaysia, Indonesia
        and many more…
If interested, please email Victoria Böhnke at: finestinfinance@wiwi.uni-muenster.de
                                                  24
Studentische Hilfskräfte am Finance Center
 Am Finance Center werden in gewissen             Ansprechpartner für SHK-
  zeitlichen Abständen immer wieder                Angelegenheiten:
  studentische Mitarbeiter/-innen neu
                                                                Lisa Theophane
  eingestellt                                                   lisa.theophane@wiwi.uni-muenster.de

 Einige wenige Tätigkeitsbeispiele:

      Lehre:
      • Vorkorrektur von Bachelorklausuren                      Tanja Stjepanovic, M.Sc.
      • Übersetzungen ins Englische                             tanja.stjepanovic@wiwi.uni-
                                                                muenster.de

      Forschung:
      • Literatur-/ Datenrecherchen
      • EDV-technische Betreuung fachlicher
                                                                Arved Fenner, M.Sc.
        Projekte (insb. LSF)                                    arved.fenner@wiwi.uni-muenster.de

 Bei Interesse senden Sie gerne Ihre
  Unterlagen an die SHK-Ansprechpartner

                                              25
Ansprechpartner am Finance Center

                    Auslandskontakte des FCM:           Finest in Finance:
                    Hannes Mohrschladt                  Victoria Böhnke
                    hannes.mohrschladt@wiwi.uni-        victoria.boehnke@wiwi.uni-
                    muenster.de                         muenster.de

                   Masterprogramm:                      Masterprogramm:
                   Friedrich Lorenz                     Frederik Middelhoff
                   friedrich.lorenz@wiwi.uni-           frederik.middelhoff@wiwi.uni-
                   muenster.de                          muenster.de

                                                   26
Sekretariate des Finance Centers

                     Maren Ewering                   Irene Gesmann
                     Institut für Kreditwesen        Lehrstuhl für Finanzierung
                     Raum: J262
                                                     Raum: J269

                     Doris Hohmeier                  Lisa Theophane
                     Professur für BWL, insb.        Lehrstuhl für Derivate und
                     International Financial         Financial Engineering
                     Management
                                                     Raum: J259
                     Raum: J177

                                                27
Offene Fragen und Diskussionspunkte

                              Noch Fragen?
                                      28
Sie können auch lesen