Beilngries mit Altmannstein - vhs Beilngries

Die Seite wird erstellt Elias Pietsch
 
WEITER LESEN
Beilngries mit Altmannstein - vhs Beilngries
Volkshochschule
                                Beilngries

                                             Gesellschaft

                                             Beruf

                                             Sprachen

                                             Gesundheit

                                             Kultur

                                             Grundbildung

                                Frühjahr / Sommer 2018
                                Beilngries mit
                                Altmannstein
                                Volkshochschule
                                Beilngries e.V.
                                Ringstraße 16
                                92339 Beilngries
                                Telefon (0 84 61) 266
                                Telefax (0 84 61) 267
                                bildung@vhs-beilngries.de
                                www.vhs-beilngries.de

                                Öffnungszeiten:
                                Montag:       8.00 - 12.30 Uhr
                                            14.00 - 16.30 Uhr
                                Dienstag:     8.00 - 12.30 Uhr
                                            14.00 - 16.30 Uhr
                                Mittwoch: 8.00 - 12.30 Uhr
                                     nachmittags geschlossen
                                Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr
                                            14.00 - 16.30 Uhr
                                Freitag:      8.00 - 13.00 Uhr
Malerei von Matthias Schlüter
Beilngries mit Altmannstein - vhs Beilngries
ld  er,
bou beats
bar r&
     ies
beilng sstraße 34
       u
bräuha
                          er &
       rse f ür Einsteig                                      “
                                                     da tenn g:
    Ku                 e                         in
              chritten                „häng  a b
                                                      weiter
                                                              un
    Fortges                                   ße  er
                        er   die gr o
                                                     chillen
                                                             in
                                                 &
       äßig neu ... im ngen               n
                                m           e r              nne
                                       klett        euen te
           l m
     rege Herausford         eru           e re r n
                                       uns
      frische

t
                            an
         af fè, Bier & Co
       C          Bar
        unserer

                   -3 4  . d  es
            w w.b /b34.beilngrie
          w      om
                 facebo
                       ok.c
                               1 - 7 05 88 3
                                            8
                        t: 0846

                              2
INHALTSVERZEICHNIS

AGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5       Schau mir in die Augen Kleines – Irisdiagnose . . . . . . .25
Wichtige Hinweise - Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . .5                             Einführung in die Chinesische Medizin . . . . . . . . . . . . .26
vhs-Team und Vorstandsmitglieder . . . . . . . . . . . . . . .6                              Sanfte Entfernung von Krampfadern
                                                                                             und Besenreisern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Gesellschaft und Leben                                                                       NEU – Therapeutic Touch – Die Kunst der
NEU – Positives Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12                     heilsamen Berührung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Selbstverteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12               Die mobilisierende Fußmassage . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Vorsorgeregelungen und Patientenverfügung . . . . . . .12                                    Hand- und Fußreflexzonenmassage - Vortrag . . . . . . .27
Geldanlagen in der Niedrigzinsphase . . . . . . . . . . . . . .12                            Basenfasten für Anfänger und Fortgeschrittene . . . . . .27
Der Weg zur richtigen Baufinanzierung . . . . . . . . . . . . .13                            Basischkochen – leicht und lecker . . . . . . . . . . . . . . . .27
Planen und Bauen – vom Traum zum Haus . . . . . . . . .13                                    Wechseljahre - Was wechselt,
                                                                                             was verändert sich? - Vortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Gartenplanung Schritt für Schritt . . . . . . . . . . . . . . . . .14
                                                                                             Unser Darm – nur ein Schlauch
Reinigen mit Effektiven Mikroorganismen . . . . . . . . . . .14
                                                                                             im Bauch? – Vortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
NEU – Flechtfrisuren zum Selbermachen . . . . . . . . . . .14
                                                                                             Zucker – wie viel darf es sein? - Vortrag . . . . . . . . . . . .28
Top gestylt in fünf Minuten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
                                                                                             Erste Hilfe bei Kindernotfällen – Grundkurs . . . . . . . . .28
Das perfekte Augen-Make-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
                                                                                             NEU – Notfallsituationen erkennen
Farbberatung für Damen nach 10 Jahreszeiten . . . . . .15                                    und gezielt handeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Schminken für festliche Anlässe . . . . . . . . . . . . . . . . . .15                        Küchen- und Gewürzkräuter
Wildkräuter erkennen – erleben - genießen . . . . . . . . . .15                              schmackhaft und gesund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
NEU - Roter-Rucksack-Entdeckertour                                                           Abnehmen, aber mit Vernunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
„Auf den Spuren der Römer” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
                                                                                             Geburtsvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Faszination Segelfliegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
                                                                                             Rückbildungsgymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
                                                                                             Babys in Bewegung mit allen Sinnen fördern . . . . . . . .29
Beruf
                                                                                             NEU – Schlaf Kindlein schlaf… . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Gabelstapler - Führerschein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
                                                                                             Tragekurs – „So werden Kinder leicht“
PC Tastschreiben mit 10-Fingersystem . . . . . . . . . . . .17                               (0 bis 3 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Einführung in die EDV (Anfänger) . . . . . . . . . . . . . . . . .17                         Tragekurs – „Huckepack - Tragen auf dem Rücken”
Einführung in die Computerwelt Altersgruppe 55+ . . . .17                                    (ca. 3 Monate - 3 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
EDV-Grundkurs Alltagsarbeiten am PC . . . . . . . . . . . . .18                              „Wichtelwalken“ für Eltern und Babys . . . . . . . . . . . . .31
Grundlagenkurs Tabellenkalkulation (Excel) . . . . . . . . .18                               Schwangerschaftsyoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Grundlagen Präsentation (PowerPoint) . . . . . . . . . . . . .18                             Einfach mal abschalten und die Seele
                                                                                             baumeln lassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Sprachen                                                                                     Autogenes Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Integrationskurs - Deutsch – Sprachkurs . . . . . . . . . . .19                              Eutonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Prüfung telc – Deutschtest für Zuwanderer . . . . . . . . .19                                Yoga mit eutonischen Elementen . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Orientierungskurs Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19                      Hatha – Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Einbürgerungstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20                Hatha – Yoga „55 plus“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Deutsch Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20                   Yoga für den Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20         Qi Gong im Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Italienisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23        Qi Gong . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24           Taijiquan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Französisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24            Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Chinesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24           SUP Fitness – ein effektives Ganzkörpertraining . . . . .37
Intensivtraining für Schüler Sprachen                                                        Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
und Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25               Bewegter Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
                                                                                             NEU - Faszien mit Redondo Bällen . . . . . . . . . . . . . . . .37
Gesundheit und Fitness                                                                       Faszientraining für Beweglichkeit
Mit „natürlichen“ Antibiotika                                                                und Körperstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
durch die Erkältungszeit! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25                  Functional Training . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

                                                                                         3
INHALTSVERZEICHNIS

XXL - Gesund und fit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38               Feel the Cajon! Schnupperkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Stretching/Wirbelsäulengymnastik . . . . . . . . . . . . . . . .38                         Gitarre - Liedbegleitung für’s Lagerfeuer
Mehr Power für Bauch, Beine, Po und Rücken . . . . . . .39                                 für Anfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Piloxing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39       Instrumentalunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
NEU – Zirkeltraining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39             Musikgarten – „Wir spielen Musik“
BODYFIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39          (1,5 - 3,5 Jahre) mit Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
TAE BO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40         NEU - Portrait-Fotografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Fit - Fun - Fetzig am Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . .41                       Mein Fotobuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Nordic Walking - Einsteigerkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . .41                      Fotografie - Auf die Kamera fertig los! . . . . . . . . . . . . .55
Aquafitness im Flachwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41                     Foto-Wanderung - Klick to go! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Aquajogging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41            Linedance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Aqua-Fatburner im Tief- und Flachwasser . . . . . . . . . .42                              Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . .57
NEU - Schwimmgrundkurs für Anfänger . . . . . . . . . . . .42
Kraul-Schwimmkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
                                                                                           Grundbildung
Zumba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
                                                                                           Spannende Entspannung im SALARIUM
Last Minute - Frühlings-Workout . . . . . . . . . . . . . . . . . .42                      für Kinder von 5 bis 8 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
NEU - Fitness im Sulzpark - Ferienangebot . . . . . . . . .43
                                                                                           NEU - Intensivtraining Selbstbehauptung/
Jumping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43        Selbstverteidigung für Mädchen (7-10 J.) . . . . . . . . . . .57
Koronarsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44           Kreatives Malen mit Kindern (6-9 Jahre) . . . . . . . . . . . .57
                                                                                           Schminken für festliche Anlässe für
Kultur                                                                                     Jugendliche und junge Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . .58
Patchwork / Quilten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44              NEU - Flechtfrisuren zum Selbermachen . . . . . . . . . . .58
Workshop - Bildgestaltung auf
                                                                                           Dance For Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Leinwand (Acryltechnik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
                                                                                           NEU - Ferienspaß mit Kerstin - Dance For Fun . . . . . . .58
Kreativwerkstatt - malen mit Acryl . . . . . . . . . . . . . . . .44
                                                                                           Inlineskating Anfängerkurs ab 5 Jahre . . . . . . . . . . . . .59
Zeichnen – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
NEU - Seifen selbst gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45                      Inlineskating Fortgeschrittenenkurs ab 5 Jahre . . . . . .59
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene . . . . . . . . .45
Die Kunst des Klöppelns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46                  Altmannstein
Ehering- und Goldschmiedekurs . . . . . . . . . . . . . . . . . .46                        NEU - Wellness zu Hause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
NEU - Geburtstagskarten selbst gestalten . . . . . . . . . .46                             Pilates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
NEU - Kleine Mitbringsel geschickt verpacken . . . . . . .46                               Rückentraining mit Faszienworkout . . . . . . . . . . . . . . .60
Basischkochen leicht und lecker . . . . . . . . . . . . . . . . . .46                      NEU - HIIT - Frühlingsfitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Brotbacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47           Piloxing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Familiengerichte aus einem Topf . . . . . . . . . . . . . . . . . .47                      Zumba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Wildkochkurs: „Jetzt wird’s wild” . . . . . . . . . . . . . . . . .47                      Bodyfit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
NEU - Vegan Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
                                                                                           NEU - Seifen selbst gemacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Spanische Tapas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
                                                                                           Ehering- und Goldschmiedekurs . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Traditionelle Spanische Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
                                                                                           Inlineskating Anfängerkurs ab 5 Jahre . . . . . . . . . . . . .62
NEU - Ostern in Spanien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
                                                                                           Inlineskating Fortgeschrittenenkurs ab 5 Jahre . . . . . .62
Original-Thai-Küche - Asiatisch leicht! . . . . . . . . . . . . .48
NEU - Frühling in der Küche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Salatbuffet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48        Kulturhistorischer Verein Beilngries-Kinding e.V. . . . . .63
NEU – Sommergemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49                     Brauereimuseum im Felsenkeller Labyrinth . . . . . . . . .64
NEU - Basic-Kochkurs-Reihe für Jugendliche                                                 Seniorentreff der Stadt Beilngries . . . . . . . . . . . . . . . . .64
und junge Erwachsene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49                   Bayerisches Rotes Kreuz –
NEU - Whisky - Elements of Islay . . . . . . . . . . . . . . . . .49                       Lebensrettende Sofortmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . .64
NEU - Whisky - World Wide Whisky . . . . . . . . . . . . . . .49                           Bund Naturschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Afro-Caribbean-Rhythm Fortgeschrittene . . . . . . . . . . .50                             Tourist-Information Beilngries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65

                                                                                       4
AGB Volkshochschule Beilngries e.V.
1.   Der Vertrag mit dem Teilnehmer zu Kursen und             6.   Das Rücktrittsrecht der Volkshochschule vom
     Veranstaltungen der Volkshochschule Beilngries                Vertrag besteht bei sachlich gerechtfertigtem
     e.V. kommt zustande und ist somit verbindlich:                Grund z.B. wenn die Mindestteilnehmerzahl
     a) mit der Teilnahme an Kursen oder Veranstal-                nicht erreicht wird, bei Ausfall des Referenten
         tungen                                                    oder aus anderweitigem sachlich gerechtfertig-
     b) durch Zahlung der Gebühr                                   tem Grund. Bereits gezahlte Gebühren werden
     c) durch den Eintrag in die Teilnehmerliste                   in diesem Fall voll erstattet. Bei Kündigung vom
     d) mit Unterzeichnung der Anmeldung bzw. mit                  Vertrag durch die vhs aus sachlich gerechtfertig-
         Erteilung der Abbuchungserlaubnis (auch te-               tem Grund wird die anteilige Gebühr erstattet.
         lefonisch).
2.   Mit der Anmeldung oder der Erteilung der Abbu-           7.   Die vhs ist Gast in verschiedenen Schulen. Die
     chungserlaubnis, erkennt der Teilnehmer die All-              Kursteilnehmer werden gebeten, die jeweilige
     gemeinen Geschäftsbedingungen der Volks-                      Hausordnung zu beachten. Das Rauchen in den
     hochschule Beilngries e.V. an, die Bestandteil                Unterrichtsräumen ist untersagt.
     des Vertrages sind.                                      8.   Eine Haftung für Personen- und Sachschäden,
3.   Die Leistungen der Volkshochschule Beilngries                 Diebstähle und Verluste durch fremdes Ver-
     e.V. erstrecken sich auf die im vhs-Angebot aus-              schulden nach § 276 und § 278 BGB werden von
     gewiesenen Kurse und Veranstaltungen.                         der vhs nicht übernommen.
4.   Die Gebühr ist vor Kurs- oder Veranstaltungsbe-          9.   Für Exkursionen, Studienfahrten und Studienrei-
     ginn fällig.                                                  sen gelten besondere Bedingungen, die jeweils
5.   Nebenkosten wie Bücher oder sonstiges Kurs-                   individuell abgeschlossen werden. Dies gilt auch
     material sind nicht in den Preisen der vhs-Ange-              für Langzeitmaßnahmen, die über zwei Jahre
     bote inbegriffen und gehen zu Lasten der Teil-                dauern.
     nehmer. Zahlungsart: Bar vor Beginn der Kurse            10. Die vhs tritt bei Studienfahrten und -reisen als
     oder Veranstaltungen im vhs-Büro oder per Ab-
                                                                  Vermittler, nicht als Veranstalter auf. Es gelten
     buchungserlaubnis. Bei Zahlungsverzug des
     Teilnehmers kann dieser vom weiteren Besuch                  daher die AGB des Reiseveranstalters.
     des Kurses oder der Veranstaltung ausge-                 11. Sollte eine Bestimmung ungültig werden, behal-
     schlossen werden.                                            ten die anderen ihre Gültigkeit.

                        WICHTIGE HINWEISE – ANMELDUNG
1. Wie anmelden?                                              4. Wie abmelden?
persönlich im vhs-Büro, 92339 Beilngries,                     – mindestens drei Werktage vor Kursbeginn (wenn
Ringstr. 16 oder telefonisch unter (0 84 61) 266, (beim          nichts anderes im Programm angegeben ist)
Besprechen des Anrufbeantworters, muss die                    – bei Rücktritt während des Kurses: Rückerstattung der
Anmeldung durch die vhs bestätigt werden), Fax 267,              Gebühr nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes
Internet: http://www.vhs-beilngries.de,                       – Bei Gebührenstaffelung gilt der Anmeldestand der 2.
E-mail: bildung@vhs-beilngries.de Auch für Info-                 Kursstunde Änderungen nach der 2. Kursstunde sind
Abende und Vorträge muss eine Anmeldung erfolgen.                ausgeschlossen.
Geschäftszeiten:                                              5. Teilnahmebestätigungen und Zeugnisse
                                                              können nach Kursende im vhs-Büro angefordert
Montag: 8.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr                    werden. Grundsätzliche Voraussetzung ist immer der
Dienstag: 8.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr                  regelmäßige Besuch der Veranstaltung!
Mittwoch: 8.00 - 12.30 Uhr nachmittags geschlossen            6. Mindest-/Maximalteilnehmerzahl
Donnerstag: 8.00 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr                Kurse können auch bei Nichterreichen der minimalen
Freitag:    8.00 - 13.00 Uhr                                  Teilnehmerzahl durchgeführt werden, wenn alle
                                                              Teilnehmer mit einem Aufpreis einverstanden sind. Ist
2. Wie bezahlen?                                              die maximale Teilnehmerzahl erreicht, werden
– entweder bar im vhs-Büro                                    Wartelisten für zusätzliche Kurse angelegt.
– oder per Abbuchungserlaubnis                                7. Unterrichtstage
                                                              während der Schulferien, an unterrichtsfreien Tagen und
3. Teilnahme                                                  an Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt.
an Kursen/Seminaren ist nur nach vorheriger                   8. Haftung
Anmeldung im vhs-Büro möglich. Die Anmeldung ist              siehe allgemeine Geschäftsbedingungen
verbindlich! Bei Sprachkursen wird die Möglichkeit zu         Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen,
einem Schnupperabend geboten. Dies entbindet nicht            die im vhs-Büro, Ringstraße 16, 92339 Beilngries
von der Anmeldepflicht!                                       aushängen.

                                                          5
Ihre vhs

                          Petra Pfaller                     Barbara Netter
                        Geschäftsführerin                   1. Vorsitzende

          Ingrid Seidenbusch                 Hubert Stockmeier
                                                                                 Kerstin Seidenbusch
           1. stellvertretende               2. stellvertretender
                                                                                      Beisitzerin
               Vorsitzende                       Vorsitzender

              Rita Kaes                       Monika Stephan                        Kathrin Babiel
             Mitarbeiterin                     Mitarbeiterin                        Mitarbeiterin

Kirstin Probst                   Susanne Netter                Daniela Kellner                  Sandra Meier
Mitarbeiterin                     Mitarbeiterin                 Mitarbeiterin                   Mitarbeiterin

                                                      6
Referenten der

              Helga                Hemma                  Uwe-Jürgen       Maximilian Häring
    Dollhofer-Veleta           Ehrnsperger                     Hansel    Bereich Gesellschaft
Bereich Gesellschaft   Bereich Gesellschaft       Bereich Gesellschaft

      Cornelia König           Thomas Paß          Michael Ziegenbein       Wolfgang Stadler
Bereich Gesellschaft   Bereich Gesellschaft       Bereich Gesellschaft   Bereich Gesellschaft

      Klaus-Werner           Harald Polzer          Bernhard Hönning           Beatriz Böhm
             Müller          Bereich Beruf              Bereich Beruf      Bereich Sprachen
      Bereich Beruf

      Cornelia Duft      Michael Landerer           Celia Liebermann               Shen Hui
  Bereich Sprachen       Bereich Sprachen           Bereich Sprachen       Bereich Sprachen

                                              7
Referenten der

Dr. Michaela Spreng           Elke Veiber        Pamela Bauernfeind        Heidi Baumann
  Bereich Sprachen      Bereich Sprachen         Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

Doris Brandl-Babiel     Petronella Cannon            Barbara Diebel         Michael Eberle
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

      Nicole Endres         Veronika Frank              Tina Frenzel      Franziska Hengl
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

      Brigitte Hinne       Heidi Hrubesch          Günter Kernchen            Anna Kipke
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

                                             8
Referenten der

       Katrin Koller      Petra Lindström             Jürgen Lorenz          Andrea Meier
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

      Annika Meier         Angelika Netter            Barbara Netter       Simone Nicklas
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

 Nadine Obermeier             Thomas Paß           Hannelore Reindl               Kerstin
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit          Seidenbusch
                                                                       Bereich Gesundheit

      Melanie Seitz        Walburga Siegl              Ingrid Taudte        Marion Thoma
Bereich Gesundheit     Bereich Gesundheit        Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit

                                             9
Referenten der

    Irene Vieracker              Dagmar             Monika Winhard           Petra Forster
Bereich Gesundheit    Wechsler-Gerngroß          Bereich Gesundheit    Bereich Gesundheit
                      Bereich Gesundheit

    Barbara Burzler        Beatriz Böhm           Katharina Kreuzer     Angelika Friedrich
Bereich Gesundheit         Bereich Kultur            Bereich Kultur        Bereich Kultur

  Manuela Hausner      Peter Hundsdorfer               Brigitte Kern      Veronika Köbler
    Bereich Kultur         Bereich Kultur             Bereich Kultur       Bereich Kultur

      Charly Böck           Marina Rupp                 Marie-Luise      Irmgard Stempfle
     Bereich Kultur        Bereich Kultur                   Schmidt         Bereich Kultur
                                                      Bereich Kultur

                                            10
Referenten der

   Jantramas Stiegler            Ingrid Taudte           Manuela Thumann           Kathrin Hausler
       Bereich Kultur           Bereich Kultur              Bereich Kultur   Bereich Grundbildung

       Cornelia König        Beate Mayerhofer            Perpetua Schickel                Kerstin
Bereich Grundbildung     Bereich Grundbildung         Bereich Grundbildung           Seidenbusch
                                                                             Bereich Grundbildung

      Caroline Stadler
Bereich Grundbildung

Impressum
Herausgeber: Volkshochschule Beilngries e.V. Ringstraße 16,
92339 Beilngries, Telefon ( 0 84 61 ) 266, Fax ( 0 84 61 ) 267, www.vhs-beilngries.de
Redaktion: Petra Pfaller,
Auflage: 18.600 Stück
Druck: M.W. Bauer, 92339 Beilngries

                                                 11
GESELLSCHAFT

                                                         Gebührenstaffelung:
                                                         8 + 9 TN = 25,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR
Gesellschaft                                             Dieser Kurs ist geeignet für Teenies und Er-
                                                         wachsene gleichermaßen.
                                                         So besteht auch die Möglichkeit, dass Mutter
 O-1005 Positives Denken                                 und Tochter miteinander den Kurs besuchen
                                                         können.
Mittwoch, 18.04.2018
19:00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x                                Der Kurs behandelt die Vermeidung von Gefah-
Spielzeugmuseum, 1. OG,                                  rensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstal-
Schulungsraum Schachclub                                 tungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken
Referent: Michael Ziegenbein,                            gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an
Heilpraktiker für Psychotherapie                         Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegen-
Gebühren: 11,00 EUR                                      ständen, Schocktechniken, Hilfeleistung für
                                                         Dritte.
Ist das Glas halbleer oder halbvoll? Jemand, der
findet, dass das Glas halbvoll ist, dem geht es
besser als jemandem, der eher einen Mangel                O-1200 Vorsorgeregelungen und
wahrnimmt. Wenn dann aus dem „Positiven                          Patientenverfügung
Denken” noch „Positives Handeln” wird, dann
steht dem Lebensglück bald nichts mehr im                Mittwoch, 11.04.2018
Weg. Diesen Weg vom „Positiven Denken” zum               19:30 Uhr - 21:00 Uhr, 1x
„Positiven Handeln” wollen wir uns in diesem             Spielzeugmuseum, 1. OG,
Kurs einmal genauer anschauen. Das könnte                Schulungsraum Schachclub
dann auch Ihr persönlicher Wegweiser zu mehr             Referent: Maximilian Häring, Rechtsanwalt
Lebensglück werden.                                      und Fachanwalt für Erbrecht
                                                         Gebühren: 12,00 EUR
                                                         Die Patientenverfügung und weitere Vorsorgere-
 O-1060 Selbstverteidigung für Familien                  gelungen, wie Vorsorgevollmacht, Betreuungs-
                                                         verfügung und Organverfügung, sind wichtige
Samstag, 21.04.2018                                      Regelungen für den Ernstfall, wenn eine Person
09:00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x                                ihre Entscheidungsfähigkeit verliert, also für sich
FC Beilngries, Gymnastikraum                             selbst nicht mehr entscheiden kann.
Referent: Jörg Bobens
Gebührenstaffelung:                                      Geht es bei der Patientenverfügung darum, eine
8 + 9 TN = 25,00 EUR / ab 10 TN = 19,00 EUR              Entscheidung zu treffen, ob lebenserhaltende
                                                         Maßnahmen durchgeführt oder beendet werden
Dieser Kurs ist sowohl für die ganze Familie als         sollen, so wird in der Vorsorgevollmacht geregelt,
auch für einen Elternteil mit Kind geeignet.             welche Personen die Entscheidungen in persön-
Das Mindestalter beträgt 10 Jahre.                       lichen und finanziellen Angelegenheiten über-
Der Kurs behandelt die Vermeidung von Gefah-             nehmen sollen. Durch die Vorsorgevollmacht
rensituationen, sicheres Verhalten bei Veranstal-        wird die Bestellung eines Betreuers vermieden.
tungen, Fluchtwegsuche, Befreiungstechniken              Der Vortrag behandelt das Thema der Vorsorge-
gegen verschiedene Angriffe, Verteidigung an             regelungen umfassend. Jeder Teilnehmer erhält
Wand und Boden, Einsatz von Alltagsgegen-                am Schluss des Vortrages eine Kurzfassung des-
ständen, Schocktechniken sowie Hilfeleistung             selben ausgehändigt.
für Dritte.

                                                          O-1210 Geldanlagen in der Niedrigzinsphase
 O-1061 Selbstverteidigung für Frauen und
        Mädchen ab 13 Jahre                              Donnerstag, 12.04.2018
                                                         19:00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x
Samstag, 21.04.2018                                      Spielzeugmuseum, 1. OG,
13:00 Uhr - 16:00 Uhr, 1x                                Schulungsraum Schachclub
FC Beilngries, Gymnastikraum                             Referent: Wolfgang Stadler, Vermögensberater
Referent: Jörg Bobens                                    Gebühren: 8,00 EUR

                                                    12
GESELLSCHAFT

Die Niedrigzinsphase zwingt viele Anleger zu                  - Feuchtigkeit - Heizung - Haustechnik - alterna-
einem Umdenken, auch die Banken stehen vor                    tive Energien - Holzhaus - massive Wände - Aus-
enormen Herausforderungen. Im Vortrag erfah-                  bau - Baukosten - Bauablauf - Planung durch
ren die Zuhörer einfache Möglichkeiten, die ei-               Fertighaushersteller, Bauträger oder Architekt
genen Anlagen in Bezug auf Rentabilität und
                                                              Tagesseminar von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Steuern zu verbessern. Gleichzeitig werden För-
derungen vorgestellt, die Geldanlagen attraktiv               (12.00 Uhr - 12.45 Uhr Mittagspause;
machen.                                                       15.00 Uhr - 15.15 Uhr Kaffeepause)
                                                              Kursgebühr ist inkl. Gebühren für das Skript.

 O-1212 Der Weg zur richtigen Baufinanzierung

Donnerstag, 26.04.2018
19:00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x
Spielzeugmuseum, 1. OG,
Schulungsraum Schachclub
Referent: Wolfgang Stadler, Vermögensberater
Gebühren: 8,00 EUR
Viele Familien möchten sich gerade bei den ak-
tuell niedrigen Zinsen den Traum einer eigenen
Immobilie verwirklichen. Das Angebot an Darle-
hen und Förderungen ist vielfältig und für Laien
kaum durchschaubar. Im Vortrag werden einfa-
che Tipps für die Finanzierung gegeben, um
kostspielige Fehler zu vermeiden und langfristige
Sicherheit zu gewinnen.
                                                              Gartenplanung Schritt für Schritt
                                                              Wie kann aus einer monotonen Fläche ein inter-
 O-1300 Planen und Bauen - vom Traum                          essanter, vielfältiger und zugleich ökologischer
        zum Haus                                              Garten entstehen?
                                                              Ob Sie den Garten für Ihren Neubau planen oder
Samstag, 21.04.2018
09:30 Uhr - 18:00 Uhr, 1x                                     Ihren bestehenden Hausgarten umgestalten wol-
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2                               len, die Kursleiterin erarbeitet gemeinsam mit
Referentin: Dipl.-Ing. FH Architektin Simone                  Ihnen die Grundlagen der Gartenplanung.
Buchner                                                       Schritt für Schritt lernen Sie, wie durch ein me-
Gebühren: 51,00 EUR                                           thodisches Vorgehen ein Gartenentwurf für Ihre
Der Bau des eigenen Hauses ist oft eine Ent-                  Bedürfnisse entsteht und üben die Techniken
scheidung für den Rest des Lebens. Es gibt un-                des Entwerfens direkt ein.
glaublich viele Faktoren, die zu berücksichtigen              Die Kursleiterin, eine erfahrene Gartenplanerin,
sind, um ein individuelles Haus zu bauen.                     wird Sie von der Gesamtplanung eines Gartens
Das eigene Haus soll ein Abbild unserer Le-                   im Maßstab 1:100/1:50 hin zur Detailplanung von
benseinstellung sein und darum ist nichts wich-               Pflanzflächen führen. Sie bespricht mit Ihnen die
tiger als eine individuelle, detaillierte Planung, mit        vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung mit
der man auch noch Kosten spart. Dieser Kurs                   Pflanzen, so dass Sie mit Hilfe eines Staudenka-
soll die emotionalen Aspekte im Hausbau nach                  taloges einen Pflanzplan für ein ausgewähltes
vorne stellen, um auf diesem Fundament dann                   Beet im Maßstab 1:20 erstellen können.
ausführlich die bautechnischen Fragen zu klären,              Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Radiergummi,
denn nur in dieser Reihenfolge kann sinnvolles
                                                              2 größere Geodreiecke, Kurvenschablonen,
Bauen erwachsen.
                                                              Buntstifte, Spitzer, Dreikantmaßstab/Redukti-
Themen:                                                       onsmaßstab mit Skalierung M1:20/1:25,
Grundstück - Bebauung - Finanzierung - Förder-                1:50/1:75, 1:100/1:125, Skizzenpapier/Skizzen-
möglichkeiten - Raumgefühl - Raumaufteilung -                 rolle 33 cm (durchsichtig) oder Transparentpa-
Gestaltung - Baustoffe - Bautechnik - Dämmen                  pierblock DIN A3

                                                         13
GESELLSCHAFT

In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis
                                                        O-1432 Flechtfrisuren zum Selbermachen
Roth - Greding!
                                                               für junge Familien
Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbe-
dingungen der vhs Greding!                             Samstag, 17.03.2018
Keine Ermäßigung möglich!                              13:30 Uhr - 15:30 Uhr, 1x
                                                       vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 3
Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7           Referentin: Cornelia König, Friseurmeisterin
Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich!                 Gebühren: 16,00 EUR
                                                       Ratz, fatz, flink und flott flechtest du dir deinen
 O-1320 Gartenplanung Schritt für Schritt              Kopf!
                                                       In diesem Flechtkurs erlernt man mit verschie-
Montag, 30.04.2018                                     denen Techniken individuell für den einen oder
18:45 Uhr - 21:30 Uhr, 3x                              anderen Anlass eine tolle Frisur zu kreieren.
Grund- und Mittelschule Greding,
                                                       Mamas, Omas, Tanten aufgepasst, schnappt
Handarbeitsraum
                                                       euch eure Mädels und lernt in zwei angenehmen
Referentin: Vera Wache
                                                       Stunden, wie ihr eure Schönen noch ein klein
Gebühren: 47,00 EUR
                                                       bisschen schöner frisieren könnt.
                                                       Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haar-
 O-1321 Gartenplanung Schritt für Schritt              gummi, Haarband, Spiegel

Samstag, 05.05.2018
14:00 Uhr - 17:45 Uhr, 2x                               O-1433 Flechtfrisuren zum Selbermachen
Grund- und Mittelschule Greding,
Handarbeitsraum                                        Samstag, 17.03.2018
Referentin: Vera Wache                                 16:00 Uhr - 18:00 Uhr, 1x
Gebühren: 43,00 EUR                                    vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 3
                                                       Referentin: Cornelia König, Friseurmeisterin
                                                       Gebühren: 16,00 EUR
 O-1330 Reinigen mit Effektiven                        Ratz, fatz, flink und flott flechtest du dir deinen
        Mikroorganismen                                Kopf!
Mittwoch, 25.04.2018                                   In diesem Flechtkurs erlernt man mit verschie-
19:00 Uhr - 20:15 Uhr, 1x                              denen Techniken individuell für den einen oder
Spielzeugmuseum, 1. OG,                                anderen Anlass eine tolle Frisur zu kreieren.
Schulungsraum Schachclub                               Egal, ob Schwestern oder Freundinnen, in die-
Referentin: Hemma Ehrnsperger, Bio Verum               sem Kurs zeigt euch die erfahrene Friseurmei-
Gebühren: 10,00 EUR                                    sterin wie Ihr mit wenig Aufwand schöne Flecht-
Vor über 150 Jahren wurden die Bakterien ent-          frisuren hinbekommt und damit dem ein oder an-
deckt. Seitdem sind immer stärkere Desinfekti-         deren den Kopf verdreht.
onsmittel auf den Markt gekommen, die aber lei-        Bitte mitbringen: Kamm, Haarklammern, Haar-
der nicht nur die abbauenden, sondern auch die         gummi, Haarband, Spiegel
aufbauenden, lebensnotwendigen Mikroorganis-
men vernichten.
Hygiene und gesundes Raumklima schafft nicht            O-1434 Top gestylt in fünf Minuten
das Abtöten der unerwünschten Keime, sondern
das Ausbringen von aufbauenden Mikroorganis-           Freitag, 16.03.2018
men durch Reinigen mit EM. Durch die Domi-             17:30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x
nanz der „erwünschten” Mikroorganismen haben           vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2
die „unerwünschten” Keime keine Chance.                Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin
Hemma Ehrnsperger zeigt Ihnen anhand vieler            Gebühren: 28,00 EUR
praktischer Beispiele die Anwendung von EM in          Haare, Make-up und Kleidung - schnell auf den
der Reinigung und im ganzen Haus.                      persönlichen Typ abgestimmt.

                                                  14
GESELLSCHAFT

Hier erfahren Sie, wie das geht. Finden Sie Ihren        erläutert, wie die zu Ihrem Typ passenden
persönlichen Stil, mit dem Sie sich rundum wohl          Schminkfarben. Praktische Übungen werden
fühlen! Schon kleine Kniffe können große Wir-            Ihnen helfen, die Ergebnisse umzusetzen und die
kung zeigen. Abgestimmt auf Gesichts- und Kör-           Wirkung der Farben kennenzulernen.
perform erfahren Sie eine Fülle von Tipps und            Ergänzend erhalten Sie eine entsprechende
Tricks. Sie erleben in diesem Workshop wie ein           Farbkarte Ihres Farbtyps.
typgerechtes Make-up die Schönheit Ihres Ge-             Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial
sichtes hervorhebt. Außerdem erfahren Sie, wel-          von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel
ches das richtige Arbeitsmaterial für ein perfek-        (sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld.
tes Make up ist.
Bitte mitbringen: Haarband, Standspiegel,
Schreibmaterial und 5,00 EUR Materialgeld                 O-1439 Schminken für festliche Anlässe für
                                                                 Jugendliche und junge Erwachsene

                                                         Samstag, 02.06.2018
 O-1435 Das perfekte Augen-Make-up                       14:00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x
                                                         vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2
Freitag, 27.07.2018                                      Referentin: Silvia Schmalhofer
17:30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x                                Gebühren: 16,00 EUR
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2                          Schritt für Schritt einfach erklärt für Jugendliche
Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin           und junge Erwachsene ab 14 Jahren.
Gebühren: 28,00 EUR
                                                         Mit professionellen Schminktipps erreichen wir
Mit den für Ihren Typ passenden Farben und den           mit handelsüblicher und erschwinglicher deko-
richtigen Werkzeugen erlernen die Kursteilneh-           rativer Kosmetik ein Make-up, dass sich zu
merinnen das perfekte Augen-Make up. Die Re-             jedem festlichen Anlass sehen lassen kann.
ferentin zeigt detailliert den Gesamtaufbau, ab-         Ob Abschlussball, Geburtstagsfeier oder zum
gestimmt auf die individuelle Augenform jeder            Ausgehen - bei diesem Kurs werden wir, indivi-
einzelnen Teilnehmerin, eine einfache, dezente           duell auf Euch abgestimmt, ein edles Komplett-
Technik für den Tag und eine anspruchsvolle Va-          Gesichts-Make-up finden, das mit einfachen
riante für den Abend. Erlernt wird auch der Um-          Tricks, je nach Anlass wandelbar ist.
gang mit Smokey Eyes, wie ein wasserfester Lid-          Die Materialkosten über 3,00 EUR werden mit
strich 24 Stunden haltbar wird, warum die Form           der Kursleiterin abgerechnet.
der Augenbrauen extrem wichtig ist und was
                                                         Bitte mitbringen: Stirnband, Handtuch, Gäste-
eine Banane mit den Augen zu tun hat.
                                                         tuch, Schüssel, Standspiegel, Schreibzeug
Bitte mitbringen: Vorhandenes Schminkmaterial
                                                         Eigene Schminksachen können mitgebracht
von zu Hause zur Beurteilung, einen Standspiegel
                                                         werden.
(sofern vorhanden) und 5,00 EUR Materialgeld.

 O-1436 Farbberatung für Damen nach                      Wildkräuter erkennen - erleben -
        10 Jahreszeiten                                  genießen - Frühlingsführung
Freitag, 18.05.2018                                      Lernen Sie bei einem Rundgang durch die Natur
17:30 Uhr - 21:15 Uhr, 1x                                die heimischen Wildkräuter kennen. Wildkräuter
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2                          verfügen nicht nur über wertvolle Inhaltsstoffe
Referentin: Helga Dollhofer-Veleta, Visagistin           sondern bieten uns eine Vielzahl an Verwen-
Gebühren: 28,00 EUR                                      dungsmöglichkeiten. Unsere Flora ist eine wahre
In diesem Workshop erfahren Sie Vieles über die          Schatzkammer der Natur und es macht Freude
Zusammenhänge zwischen dem persönlichen                  die sogenannten Unkräuter als „Grüne Beson-
Hautton und der natürlichen Haarfarbe sowie              derheiten” zu erleben.
über die Harmonie der Farben. Im Mittelpunkt             Nach der Kräuterführung genießen wir Kostpro-
stehen dabei die typischen Merkmale Ihres per-           ben aus Wildkräuterprodukten und stellen ge-
sönlichen Farbtyps. Haarfarben, Brille, Schmuck          meinsam ein Mitbringsel her.
und Oberbekleidung werden ebenso detailliert             Gebühr ist inkl. Materialkosten.

                                                    15
GESELLSCHAFT

                                                            sowie die Konsequenzen römischer Landvermes-
 O-1500 Wildkräuter erkennen - erleben -
                                                            sung an originalen Schauplätzen.
        genießen - Frühlingsführung
                                                            Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf
Samstag, 28.04.2018                                         eigene Gefahr. Die Tour ist nicht barrierefrei und für
14:00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x                                   Kinderwägen nur bedingt geeignet.
Treffpunkt: Einfahrt Grundstück Weikl Gaisberg 35           Von jeder Tour werden Fotos gemacht, die veröf-
Referentin: Marie-Luise Schmidt, staatlich ge-              fentlich werden. Die Teilnehmer erklären sich durch
prüfte Floristin und Kräuterpädagogin                       ihre Teilnahme damit einverstanden, dass sie auf
Gebühren: 17,00 EUR                                         diesen Bildern zu erkennen sind.
                                                            Treffpunkt ist am Limesspielplatz an der Grund-
                                                            und Mittelschule in Kipfenberg am Limes.
 O-1501 Wildkräuter erkennen - erleben -
        genießen
                                                             O-1910 Faszination Segelfliegen
Samstag, 23.06.2018
14:00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x                                   Termin: nach Absprache im April 2018
Treffpunkt: Einfahrt Grundstück Weikl Gaisberg 35           Theorieabend 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, 1x
Referentin: Marie-Luise Schmidt, staatlich ge-              vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2
prüfte Floristin und Kräuterpädagogin                       Referenten: Martin Stiefel und
Gebühren: 17,00 EUR                                         Peter Pollack (LSV Beilngries)
                                                            Praxistag: nach Vereinbarung
                                                            Gebühren: 105,00 EUR
 O-1510 Roter-Rucksack-Entdeckertour                        Möchten Sie erleben wie faszinierend es ist,
         „Auf den Spuren der Römer”                         ohne Motor lautlos am Himmel über unserer
                                                            schönen Heimat zu fliegen und den Alltag weit
Samstag, 24.03.2018                                         hinter sich zurückzulassen? Interessiert Sie die
Alternativtermin 10.06.2018                                 rasante technische Entwicklung dieser Flug-
10:00 Uhr - 12:00 Uhr, 1x                                   zeuge, die von Aufwinden getragen weit über
Limesspielplatz an der Grund-                               1000 km am Tag zurücklegen können? Wollten
und Mittelschule Kipfenberg                                 Sie nicht schon immer etwas mehr über das
Veranstalter: Tourist-Information Kipfenberg                Wetter wissen, es mit einem Blick zum Himmel
Gebühren: kostenfrei                                        beurteilen können? Reizt Sie eventuell auch ein
                                                            Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer?
                                                            Dann sind Sie bei uns richtig - Luftsportverein
                                                            Beilngries e.V.
                                                            Gönnen Sie sich das einmalige Erlebnis, hoch in
                                                            den Lüften wie ein Vogel im Wind zu kreisen.
                                                            Beim Einführungsabend erhalten Sie von Martin
                                                            Stiefel und Peter Pollack anhand eines interes-
                                                            santen Vortrages einen Einblick in den Segel-
                                                            flugsport. Videos und eine Gesprächsrunde be-
                                                            reiten Sie auf den Besuch unseres Flugplatzes in
                                                            Beilngries vor. Am Praxistag werden Sie Gast
                                                            des Luftsportverein Beingries e.V. sein. Zusam-
                                                            men mit den aktiven Flugsportlern können Sie
                                                            dann den ganzen Tag am Flugbetrieb teilneh-
                                                            men. Dazu gehört auch das Mithelfen in der Bo-
                                                            dencrew und ein Schnupperflug mit einem un-
Die unterhaltsame und erlebnisreiche Wanderung              serer erfahrenen Fluglehrern.
führt über den Limeswanderweg nach Pfahldorf.               Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sonnen-
Die Museumsleiterin des Römer und Bajuwaren                 mütze, ggf. Sonnenbrille, Brille, festes Schuhwerk.
Museums, Juliane Schwartz, und Britanicus Bar-              Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18
baricus begleiten Sie und den roten Rucksack auf            Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erzie-
einer Zeitreise in die Römerzeit. Erleben Sie am ei-        hungsberechtigten.
genen Leib militärische Ausrüstungsgegenstände              Anmeldeschluss: 22.03.2018

                                                       16
BERUF

                                                          Es sollte die Möglichkeit bestehen, zuhause am
                                                          PC zu üben.
Beruf                                                     Jeder Teilnehmer sollte einen USB-Stick zum
                                                          Kurs mitbringen.
                                                          Teilnehmen können Kinder (ab der 5. Klasse), Er-
 O-2100 Tageskurs zum Erwerb des                          wachsene und Senioren.
        Gabelstaplerführerscheins

Samstag, 16.06.2018
                                                           O-2212 Einführung in die EDV (Anfänger)
08:00 Uhr - 16:30 Uhr, 1x
Grund- und Mittelschule Greding, Musikraum                Montag, 09.04.2018
Referent: Tom Gramer                                      19:00 Uhr - 22:00 Uhr, 5x
Gebühren: 99,00 EUR                                       Mittelschule Beilngries, Computerraum
Kurs zum Erhalt eines allgemein gültigen Fahr-            Referent: Klaus-Werner Müller
ausweises für einen Gabelstapler, entsprechend            Gebührenstaffelung:
der Grundlagen der DGUV Vorschrift 68 -„Flur-             5 TN = 97,00 EUR / ab 6 TN = 87,00 EUR
förderzeuge”, §7 (bisher BGV D27). Der Kurs be-           plus Lehrbuch bei Bedarf
inhaltet die rechtlichen und physikalischen               Am 23.04.2018 findet kein Kurs statt!
Grundlagen, Unfallverhütung, tägliche Einsatz-            Der Kurs richtet sich an Anfänger, die hier lernen,
prüfung, Fahrverhalten, Sicherheitsregeln sowie           mit dem PC unvoreingenommen, ohne techni-
Fahrübungen und eine theoretische und prakti-             sche Bedenken und sicher umzugehen. Es wer-
sche Prüfung. Für die theoretische Prüfung sind           den die technischen Elemente des PCs, die Ta-
Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift Vor-             statur und das Betriebssystem Windows aus-
aussetzung. Mindestalter 18 Jahre. Bitte geben            führlich besprochen, bevor die Einführung in das
Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und                Textverarbeitungsprogramm „Word” erfolgt. An-
Ihren Geburtsort an. Keine Ermäßigung möglich!            hand von vorbereiteten Textübungen werden die
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk (wenn mög-             wichtigsten Funktionen von MS Word erlernt.
lich Sicherheitsschuhe), wetterfeste Kleidung,            Außerdem werden die Wissensgrundlagen zum
Verpflegung, Schreibzeug                                  Surfen im Internet und zum Versenden und Emp-
In Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis                   fangen von elektronischer Post (E-Mail) vermit-
Roth - Greding!                                           telt. Schreibmaschinenkenntnisse und ein eige-
                                                          ner PC sind von Vorteil.
Es gelten für diesen Kurs die Geschäftsbe-
dingungen der vhs Greding!
Keine Ermäßigung möglich!                                  O-2215 Einführung in die Computerwelt
Eine Stornierung der Anmeldung ist nur bis 7                      Altersgruppe 55+
Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich!
                                                          Mittwoch, 11.04.2018
                                                          18:00 Uhr - 21:00 Uhr, 5x
 O-2210 PC Tastschreiben mit 10-Fingersystem              Mittelschule Beilngries, Computerraum
                                                          Referent: Klaus-Werner Müller
Montag, 19.03.2018                                        Gebührenstaffelung:
18:00 Uhr - 20:00 Uhr, 4x                                 5 TN = 97,00 EUR / ab 6 TN = 87,00 EUR
Mittelschule Beilngries, Computerraum                     plus Lehrbuch bei Bedarf
Referent: Bernhard Hönning                                Am 25.04.2018 und 02.05.2018 findet kein
Gebühren: 45,00 EUR                                       Kurs statt!
Sie möchten Texte schnell und sicher am PC                Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Für
schreiben können? Das 10-Finger-Tastschreib-              jeden verständlich wird die Funktionsweise eines
system können Sie mit Hilfe eines speziell ent-           PCs erklärt. Die meistgebrauchte Anwendung
wickelten Schulungsprogramms erlernen. Es fin-            am Computer ist die Textverarbeitung. Am Bei-
det eine methodische Einübung der Buchstaben              spiel von Word für Windows probieren wir aus,
(ohne Zahlen und Ziffern) statt, nebenbei wird auf        was eine Textverarbeitung alles leisten kann. Sie
wichtige Schreibregeln und einfache Textgestal-           werden staunen! Außerdem schnuppern wir ins
tung eingegangen.                                         Internet und formulieren eine E-Mail.

                                                     17
SPRACHEN

 O-2230 EDV-Grundkurs                                       O-2255 Grundlagenkurs Präsentationen
        Alltagsarbeiten am PC                                      (PowerPoint)

Donnerstag, 12.04.2018                                     Mittwoch, 06.06.2018
19:00 Uhr - 21:30 Uhr, 3x                                  19:00 Uhr - 21:15 Uhr, 4x
Mittelschule Beilngries, Computerraum                      Mittelschule Beilngries, Computerraum
Referent: Johann Nusko                                     Referent: Harald Polzer
Gebühren: 51,00 EUR                                        Gebührenstaffelung:
                                                           6 TN = 72,00 EUR / ab 7 TN = 62,00 EUR
Egal, ob am Arbeitsplatz oder zu Hause: Nahezu
alle täglich anfallenden Schreib-/Büroarbeiten             In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen um
können mittlerweile am Computer erledigt wer-              schnell und professionell Folien zu erstellen und
den. Dies erfolgt fast immer im Zusammenspiel              zu formatieren. Die vielfältigen Möglichkeiten der
des Anwendungsprogramms WORD mit dem                       Visualisierung bei PowerPoint werden eingeübt
Betriebssystem WINDOWS nach dem Prinzip                    und Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Ele-
Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe. In diesem                mente passend zum Vortrag animieren.
Kurs werden die erforderlichen Schritte für das            Die Themen lauten:
Erfassen oder Erstellen von Texten und/oder Bil-           – das Erstellen von Folien samt Folienlayout,
dern (Eingabe) gezeigt. Danach geht es um ver-             – das Einfügen, Formatieren und Ausrichten von
schiedene Möglichkeiten der Gestaltung z. B.                  Texten und Bildern,
durch das Einfügen von Tabellen, Tabulatoren,              – das Einrichten von Folienmaster, Folienüber-
Textbausteinen oder Grafiken (Verarbeitung). Au-              gang und Animation.
ßerdem erhalten die Teilnehmer eine Einführung             Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
in die Dateiverwaltung (Dateien speichern, ver-            sind Voraussetzung.
schieben, kopieren usw.). Schließlich werden die
erstellten bzw. veränderten Daten gedruckt oder
per Fax/E-Mail versendet (Ausgabe).
Grundkenntnisse im Umgang mit Maus und Ta-
statur sollten vorhanden sein.                             Sprachen
 O-2250 Grundlagenkurs Tabellenkalkulation                  O-3000 Integrationskurs - Deutsch -
        (Excel)                                                    Elternkurs - Sprachkurs alle Abschnitte

Mittwoch, 25.04.2018                                       Montag, 26.02.2018
19:00 Uhr - 21:15 Uhr, 4x                                  08:00 Uhr - 12:00 Uhr, 180x
Mittelschule Beilngries, Computerraum                      Spielzeugmuseum, 1. OG, Schulungsraum
Referent: Harald Polzer                                    Schachclub
Gebührenstaffelung:                                        Referentin: wird noch bekanntgegeben
6 TN = 72,00 EUR / ab 7 TN = 62,00 EUR                     Gebühren: 1755,00 EUR
Im verbreiteten Tabellenkalkulationsprogramm               Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche,
Excel aus dem MS-Office-Paket erlernen Sie an-             von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00
hand praxisbezogener Beispiele das Anlegen,                Uhr statt.
Gestalten und Drucken von Tabellen. Die Ein-               Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich.
gabe von Formeln sowie das Erstellen und Ge-               Der Kurs besteht aus einem Sprachkurs (insges.
stalten von Diagrammen wird ebenfalls im Kurs              900 Stunden á 45 Minuten = 9 Abschnitte). Der
behandelt. Die Inhalte lauten wie folgt: Tabellen          Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf dem
erstellen, korrigieren und gestalten; Kalkulation -        Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens.
einfache Formeln und Funktionen, absolute und              Anschließend soll an einem Orientierungskurs
relative Zellbezüge, Diagramme erstellen und be-           mit 100 Stunden teilgenommen werden.
arbeiten.                                                  Hier wird das Grundwissen über das politische,
Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC                       wirtschaftliche und soziale Leben in Deutschland
sind Voraussetzung.                                        erlernt.

                                                      18
SPRACHEN

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
                                                          P-3010 Prüfung telc - Deutsch-Test für
fördert für Berechtigte den Integrationskurs, so
                                                                 Zuwanderer Alpha
dass eine Kursgebühr von 1,95 EUR/Unter-
richtsstunde als Eigenanteil anfällt. Bei Sozial-        Samstag, 24.11.2018, 1x
hilfebezug (SGBXII) oder Arbeitslosengeld II             schriftlicher Teil: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, 1x
(SGBII) sowie für Spätaussiedler ist der Kursbe-         Mittelschule Beilngries, Aula
such kostenfrei. Wird vom Bundesamt keine Ge-            mündlicher Teil: Einteilung ab 13.00 Uhr
nehmigung erteilt, kann man am Kurs als Selbst-          vhs-Gebäude, Ringstraße 16
zahler mit einer Kursgebühr von 3,90 EUR/Un-             Gebühren: 110,00 EUR
terrichtsstunde teilnehmen.
                                                         Terminänderungen vorbehalten!
Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben.
                                                         Anmeldeschluss: 02.05.2018
Der Kursbeginn kann sich evtl. noch geringfügig
ändern. Der genaue Termin kann ab Februar er-
fragt werden.                                             O-3011 Prüfung telc - Deutsch-Test für
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volks-                Zuwanderer
hochschule (08461)266.
                                                         Samstag, 07.07.2018, 1x
Beginn der folgenden Abschnitte: 2. Abschnitt
                                                         schriftlicher Teil: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, 1x
12.03.2018 / 3. Abschnitt 23.04.2018 /
                                                         Mittelschule Beilngries, Aula
4. Abschnitt 06.06.2018 / 5. Abschnitt
                                                         mündlicher Teil: Einteilung ab 13:00 Uhr
04.07.2018 / 6. Abschnitt 13.09.2018 /
                                                         vhs-Gebäude, Ringstraße 16
7. Abschnitt 12.10.2018 / 8. Abschnitt
                                                         Gebühren: 110,00 EUR
16.11.2018 / 9. Abschnitt 06.12.2018
                                                         Terminänderungen vorbehalten!
                                                         Anmeldeschluss: 01.06.2018
 O-3001 Integrationskurs - Deutsch - Elternkurs-
        Sprachkurs ab Abschnitte 7 - 9
                                                          O-3018 Orientierungskurs Deutsch
Montag, 12.02.2018
08:00 Uhr - 12:00 Uhr, 60x                               Freitag, 06.07.2018
Spielzeugmuseum, 1. OG,                                  08:00 Uhr - 12:00 Uhr, 20x
Schulungsraum Männergesangsverein                        Spielzeugmuseum, 1. OG,
Gebühren: 595,00 EUR                                     Schulungsraum Rosenstüberl
Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche,        Referentin: Susanne Beck
von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00            Gebühren: 195,00 EUR
Uhr statt. Dieser Kurs richtet sich auch an Teil-        Der Unterricht findet an fünf Tagen in der Woche,
nehmer, welche 300 „Wiederholungsstunden”                jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
durch das Bundesamt genehmigt bekommen                   und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
oder nur auf die B1-Prüfung vorbereitet werden
müssen.                                                  Im Orientierungskurs wird das Grundwissen über
                                                         das politische, wirtschaftliche und soziale Leben
Ein Zustieg ist pro Abschnitt möglich.                   in Deutschland erlernt. Das Bundesamt für Mi-
Der Sprachkurs schließt mit einer Prüfung auf            gration und Flüchtlinge fördert den Kurs für Be-
dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrah-              rechtigte.
mens.
Dieser Kurs wird vom BAMF gefördert. Es gelten
die Bedingungen wie im Kurs O-3000 beschrie-              O-3018ETest Leben in Deutschland
ben.
                                                         Donnerstag, 02.08.2018
Lehrbuch: wird im Kurs bekanntgegeben.                   12:00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x
Der Kursbeginn kann sich evtl. noch geringfügig          Spielzeugmuseum, 1. OG,
ändern.                                                  Schulungsraum Schachclub
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Volks-        Gebühren: 25,00 EUR
hochschule (0 84 61) 2 66.                               Anmeldeschluss: 25.06.2018

                                                    19
SPRACHEN

                                                         Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen.
 O-3020 Einbürgerungstest
                                                         Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
Freitag, 20.04.2018                                      nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
12:00 Uhr - 13:00 Uhr, 1x                                (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2                          schnuppern.
Referentin: Petra Pfaller
Gebühren: 25,00 EUR
Anmeldeschluss: 21.03.2018                                O-3101 Englisch 3

                                                         Mittwoch, 06.06.2018
 O-3021 Einbürgerungstest                                20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x
                                                         Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
Dienstag, 26.06.2018
18:00 Uhr - 19:00 Uhr, 1x                                Referent: Michael Landerer
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 2                          Gebührenstaffelung:
Referentin: Petra Pfaller                                4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
Gebühren: 25,00 EUR                                      6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
Anmeldeschluss: 18. Mai 2018                             Für Zusteiger mit etwas Vorkenntnissen.
                                                         Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
 O-3074 Deutschkurs - Aufbaukurs                         nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
        (von B1 zu B2-Niveau), Teil 5                    (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
                                                         schnuppern.
Dienstag, 20.03.2018
18:00 Uhr - 20:00 Uhr, 15x
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer                    O-3102 Englisch 1
Referentin: Cornelia Duft
Gebührenstaffelung:                                      Samstag, 10.03.2018
4 TN = 240,00 EUR / 5 TN = 180,00 EUR / 6                10:00 Uhr - 11:30 Uhr, 9x
TN = 150,00 EUR / ab 7 TN = 130,00 EUR                   vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1
montags, dienstags, mittwochs,                           Referent: Michael Landerer
insgesamt 15 x 120 Minuten                               Gebührenstaffelung:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit B1-        4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /
Niveau, die einen Integrationskurs abgeschlos-           6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
sen haben oder an ausländische Mitbürger mit             Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen.
vergleichbaren Sprachkenntnissen. Der Unter-
                                                         Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
richt gestaltet sich nach den Anforderungen des
                                                         nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
B2 Niveaus. Um dieses Ziel zu erreichen, muss
                                                         (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
der Kurs noch mindestens 90 x 120 Minuten be-
sucht werden (ca. 6 Unterrichtsblöcke)                   schnuppern.
Im Anschluss sind Teil 6 bis 9 bei genügend
Nachfrage geplant. Ein Zustieg ist auch hier je-
                                                          O-3103 Englisch 2
derzeit möglich.
                                                         Samstag, 09.06.2018
                                                         10:00 Uhr - 11:30 Uhr, 7x
Englisch                                                 vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1
                                                         Referent: Michael Landerer
 O-3100 Englisch 2                                       Gebührenstaffelung:
                                                         4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
Mittwoch, 07.03.2018                                     6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer                   Für Zusteiger mit geringen Vorkenntnissen.
Referent: Michael Landerer                               Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
Gebührenstaffelung:                                      nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /                    (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR                   schnuppern.

                                                    20
SPRACHEN

                                                          Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen.
 O-3104 Englisch 5
                                                          Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
Samstag, 10.03.2018                                       nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
11:30 Uhr - 13:00 Uhr, 9x                                 (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1                           schnuppern.
Referent: Michael Landerer
Gebührenstaffelung:
4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /                      O-3108 Englisch 11
6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen.                 Freitag, 09.03.2018
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse                   20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren              Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich        Referent: Michael Landerer
schnuppern.                                               Gebührenstaffelung:
                                                          4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /
                                                          6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
 O-3105 Englisch 6
                                                          Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Samstag, 09.06.2018                                       Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
11:30 Uhr - 13:00 Uhr, 7x                                 nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
vhs-Gebäude, Ringstr. 16, Zi. 1                           (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
Referent: Michael Landerer                                schnuppern.
Gebührenstaffelung:
4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR                     O-3109 Englisch 12
Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen.
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse                   Freitag, 08.06.2018
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren              20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich        Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
schnuppern.                                               Referent: Michael Landerer
                                                          Gebührenstaffelung:
 O-3106 Englisch 5                                        4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
                                                          6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
Montag, 05.03.2018                                        Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x
                                                          Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
                                                          nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
Referent: Michael Landerer
Gebührenstaffelung:                                       (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /                     schnuppern.
6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
Für Zusteiger mit einigen Vorkenntnissen.
                                                           O-3110 Englisch 11
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren              Freitag, 09.03.2018
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich        18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x
schnuppern.                                               Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
                                                          Referent: Michael Landerer
 O-3107 Englisch 6                                        Gebührenstaffelung:
                                                          4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /
Montag, 04.06.2018                                        6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x
                                                          Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
Referent: Michael Landerer                                Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse kön-
Gebührenstaffelung:                                       nen Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /                     (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR                    schnuppern.

                                                     21
SPRACHEN

                                                          Referent: Michael Landerer
 O-3111 Englisch 12
                                                          Gebührenstaffelung:
Freitag, 08.06.2018                                       4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x                                 6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer                    Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Referent: Michael Landerer                                Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse
Gebührenstaffelung:                                       können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /                     (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR                    schnuppern.
Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse                    O-3115 Englisch 19
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich        Mittwoch, 06.06.2018
schnuppern.                                               18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x
                                                          Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
                                                          Referent: Michael Landerer
 O-3112 Englisch 18                                       Gebührenstaffelung:
                                                          4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
Donnerstag, 08.03.2018                                    6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 8x
                                                          Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
Referent: Michael Landerer                                Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse
Gebührenstaffelung:                                       können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
4 TN = 80,00 EUR / 5 TN = 68,00 EUR /                     (0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
6 TN = 56,00 EUR / ab 7 TN = 48,00 EUR                    schnuppern.
Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen.
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse                    O-3118 Englisch Auffrischungskurs
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren
                                                          Montag, 05.03.2018
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich
                                                          20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 9x
schnuppern.
                                                          Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
                                                          Referent: Michael Landerer
                                                          Gebührenstaffelung:
 O-3113 Englisch 19                                       4 TN = 90,00 EUR / 5 TN = 76,50 EUR /
Donnerstag, 07.06.2018                                    6 TN = 63,00 EUR / ab 7 TN = 54,00 EUR
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 7x                                 Für Teilnehmer, die ihre alten Sprachkenntnisse
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer                    auffrischen möchten.
Referent: Michael Landerer                                Sprechen und unterhaltsame Übungen zu The-
Gebührenstaffelung:                                       men nach Wahl.
4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
                                                           O-3119 Englisch Auffrischungskurs
Für Zusteiger mit guten Vorkenntnissen
Zur Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse                   Montag, 04.06.2018
können Sie gerne den Kursleiter kontaktieren              20:00 Uhr - 21:30 Uhr, 7x
(0 84 61 / 70 57 80) und/oder einmal unverbindlich        Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer
schnuppern.                                               Referent: Michael Landerer
                                                          Gebührenstaffelung:
                                                          4 TN = 70,00 EUR / 5 TN = 59,50 EUR /
                                                          6 TN = 49,00 EUR / ab 7 TN = 42,00 EUR
 O-3114 Englisch 18
                                                          Für Teilnehmer, die ihre alten Sprachkenntnisse
Mittwoch, 07.03.2018                                      auffrischen möchten.
18:30 Uhr - 20:00 Uhr, 9x                                 Sprechen und unterhaltsame Übungen zu The-
Mittelschule Beilngries, Klassenzimmer                    men nach Wahl.

                                                     22
Sie können auch lesen