Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rosa Seitz
 
WEITER LESEN
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
du leis tes t
   Beim Zoll              s .
Außero r d e n t l ic h e
                            te deine
        Bewirb dich und star
              zoll-karriere.de
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
wir sind talentsucher                                                     was wir machen
Du machst dich mit vollem Einsatz für Gerechtigkeit stark?            In unserer globalisierten Welt entwickeln sich auch die Anforde­
Du bist neugierig und arbeitest gerne im Team? Dann bist du           rungen an den Zoll ständig weiter. Neben der Abfertigung des
bei uns genau richtig: Der Zoll braucht junge Leute wie dich.         Warenverkehrs übernehmen wir regelmäßig neue Aufgaben: Wir
                                                                      sorgen zum Beispiel für die Einhaltung des gesetzlichen Mindest­
Dein Handicap – für uns kein Hindernis. Wir setzen uns aktiv          lohns, verwalten die Kraftfahrzeugsteuer und setzen uns aktiv für
gegen Diskriminierung und für die Gleichbehandlung von Men­           den Artenschutz ein.
schen mit und ohne Behinderung ein. Deshalb sind grundsätzlich
all unsere Arbeitsplätze für schwerbehinderte und gleichgestellte     Um diese neuen Herausforderungen zu stemmen, braucht der
Menschen ausgelegt. Bei uns kannst du deine Talente also voll         deutsche Staat eine flexible, schnelle und effiziente Verwaltung
entfalten – durch abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.          mit gut ausgebildetem Personal. Heute sind rund 43.000 Zöll­
                                                                      nerinnen und Zöllner an 700 Standorten in ganz Deutschland
Dein Interesse ist geweckt? Unsere Schwerbehindertenvertretung        zuständig für:
steht dir jederzeit zur Seite: bei der Bewerbung und im Arbeitsall­
tag. Und wenn du für den Einsatz beim Zoll geeignet bist, besteht     •   die Sicherung der Staatsfinanzen
grundsätzlich die Möglichkeit einer bevorzugten Einstellung.          •   den Schutz der Sozialsysteme
                                                                      •   den Kampf gegen organisierte Kriminalität
Mehr Informationen findest du unter dem Menü “Für Schwer-             •   den Umwelt- und Verbraucherschutz
behinderte Menschen” auf zoll-karriere.de

Das bieten wir dir                                                        der zoll in zahlen
                                                                            • Ca. 141 Milliarden Euro Steuern
• Abwechslung und Vielfalt
                                                                              nimmt der Zoll pro Jahr ein
• Festanstellung statt Dauerpraktikum
                                                                            • Ca. 36.000-mal im Jahr beschlagnahmt
• Als Anwärter/-in ca. 1.270 Euro im mittleren Dienst,
  ca. 1.510 Euro im gehobenen Dienst                                          der Zoll gefälschte Waren
• Ein behindertengerechtes Arbeitsumfeld                                    • Ca. 10,2 Tonnen Kokain ziehen Zollbeamte
• Weiterbildung statt Wissenslücken                                           pro Jahr aus dem Verkehr
• National oder international arbeiten                                      • Ca. 470.000 Tiere, Pflanzen und Waren aus
• Work-Life-Balance                                                           geschützten Arten stellt der Zoll im Jahr sicher
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
rem
      Deine Ausbildung                                                Du lernst unter ande

          im mittleren Dienst
                                                                        •   die Dienststellen und Aufgaben des Zolls kennen,
                                                                        •   rechtliche Grundlagen, wie z. B. Zoll-, Steuer-
                                                                            und Strafrecht,
                                                                        •   die Zollabfertigung von Waren,
  Alles unter Kontrolle                                                 •   Kontrollen durchzuführen (falls es dir körperlich
                                                                            möglich ist).
  Im mittleren Dienst bearbeitest du zum Beispiel Zollanmeldungen
  oder fertigst Warensendungen ab. Falls es deine körperlichen
  Fähigkeiten zulassen, sitzt du als Anwärterin oder Anwärter aber
  nicht nur vor dem Bildschirm: Du kontrollierst vor Ort, ob Unter­
  nehmen Waren angemeldet und die fälligen Steuern und Zölle
  korrekt bezahlt haben. Dabei kommst du auch als Outdoor-Fan
  auf deine Kosten.
                                                                       Ausbildungsverlauf
  Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  Besoldung: etwa 1.270 Euro brutto                                     Startschuss
                                                                        Der sechsmonatige Einführungslehrgang
                                                                        startet nach der Einführung im Hauptzollamt.

                                                                        Etappensieg
                                                                        Du legst deine Zwischenprüfung ab.
Das bringst du mi t
                                                                        Langstrecke
  •   Mindestens einen Realschulabschluss oder einen                    Deine zwölfmonatige praktische
      Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter                  Ausbildung beginnt.
      Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung            Endspurt
      (mind. Niveau 3 des DQR)                                          Du vertiefst dein Wissen in einem
  •   Die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit           sechsmonatigen Abschlusslehrgang.
  •   Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  •   Interesse an Recht und Wirtschaft                                 Ziel
                                                                        Nach bestandener Abschlussprüfung
                                                                        bist du Zöllnerin bzw. Zöllner.
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
Dein duales Studium                                                   Ausbildungsverlauf
    im gehobenen Dienst
                                                                    Startschuss
Gut kombiniert                                                      Du beginnst dein sechsmonatiges Grundstudium.

Das duale Studium vereint Theorie und Praxis und bereitet dich      Etappensieg
auf die vielfältigen Aufgaben des Zolls vor. Gelerntes setzt        Das Grundstudium beendest du mit einer
du auch in die Tat um – zum Beispiel am Flughafen bei der Kont­     Zwischenprüfung.
rolle von Fracht aus der ganzen Welt, wenn es deine körperlichen
                                                                    Zollpraxis
Möglichkeiten erlauben. Oder du kümmerst dich im Innendienst
                                                                    Fünfmonatige Praxisphase mit
um die Erhebung von Steuern. Nach bestandener Abschluss­
                                                                    dem Schwerpunkt Zollabfertigung.
prüfung kannst du in verschiedenen Bereichen des Zolls arbeiten
und auch Führungspositionen übernehmen.                             Recht und Wirtschaft
                                                                    Fünfmonatiges Hauptstudium mit Steuer- und
Studiendauer: 3 Jahre                                               Zollrecht sowie Betriebswirtschaftslehre.
Besoldung: etwa 1.330 Euro brutto
                                                                    Sachbearbeitung
                                                                    Achtmonatige Praxisphase in der Sachbearbeitung
 Das bringst du mi t                                                und im Vollzugsdienst.

                                                                    Studieninhalte verknüpfen
• Abitur, einen zu einem (Fach-)Hochschulstudium in NRW
                                                                    Fünfmonatige Theoriephase mit Diplomarbeit
  berechtigenden Bildungsabschluss oder einen gleichwertigen        und Abschlussklausuren.
  Bildungsstand
• Die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit           Sachbearbeitung und Vollzug
• Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein           Achtmonatige Praxisphase mit den Schwerpunkten
• Kontaktfreude und Durchsetzungsvermögen                           Sachbearbeitung und Vollzugsdienst.

                                                                    Letzter Studienabschnitt
Du lernst unter anderem                                             Du vertiefst deine rechtlichen Kenntnisse.
• die Dienststellen und Aufgaben des Zolls kennen,
• Grundlagen der Verwaltung,                                        Ziel
• die Zollabfertigung von Waren,                                    Mit Bestehen der Abschlussprüfung
• rechtliche Grundlagen, wie z. B. Zoll-, Steuer- und Strafrecht,   bist du Diplom-Finanzwirt/-in (FH).
• Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
Dein duales Studium                  matik                         Ausbildungsverlauf
      r V e r w a lt u n g s in f o r
   de
 Organisieren mit System                                             Startschuss
                                                                     Du beginnst dein sechsmonatiges Grundstudium.
 Nach 24 Monaten Theorie und zwölf Monaten Praxis hast du nicht
 nur dein Studium hinter dir, sondern auch spannende Aufgaben        Etappensieg
 vor dir: Dank deiner fundierten IT-Kenntnisse und deines Wissens    Das Grundstudium beendest du mit einer Zwischenprüfung.
 rund um Recht, Organisation, Kommunikation und Management
 sorgst du für reibungslose Abläufe. Damit hilfst du zum Beispiel    Interne Organisation und IT-Orientierung
 bei der Bekämpfung von Produktpiraterie oder dabei, Schmugg­        Fünfmonatige Praxisphase mit internen Bereichen
 lern das Handwerk zu legen.                                         und Informationstechnik.

 Studiendauer: 3 Jahre                                               Datenbanksysteme und Projektmanagement
 Besoldung: etwa 1.330 Euro brutto                                   Sechsmonatiges Hauptstudium mit Grundlagen
                                                                     der IT-Technik und der Bundesverwaltung.

 Das bringst du mit                                                  IT-Grundlagen
                                                                     Viermonatige Praxisphase mit klassischen
• Abitur, einen zu einem (Fach-)Hochschulstudium in NRW              Fachaufgaben der Informationstechnik.
  berechtigenden Bildungsabschluss oder einen gleichwertigen
  Bildungsstand                                                      Wissenserweiterung
• Die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit            Sechsmonatiges Hauptstudium mit Vertiefung
                                                                     des Fachwissens und der Kompetenzen.
• IT-Grundkenntnisse und ausgeprägtes Interesse an
  Informationstechnik                                                IT-Vertiefung und Diplomarbeit
• Mathematisches und analytisches Denkvermögen, Englisch-            Dreimonatige Praxisphase mit IT-Vertiefung.
  kenntnisse, gute Ausdrucksfähigkeit und Allgemeinbildung
                                                                     Endspurt
Du lernst unter anderem                                              Im letzten Studienabschnitt vertiefst du deine Kenntnisse.
• die Dienststellen und Aufgaben des Zolls kennen,
• rechtliche Grundlagen, wie z. B. Datenschutz und IT-Sicherheit,    Ziel
                                                                     Mit der Abschlussprüfung schließt du dein Studium
• Grundlagen der Rechnertechnik, von Betriebs- und
                                                                     zum/zur Verwaltungsinformatiker/-in ab.
  Datenbanksystemen,
• Softwareengineering, Programmierung und Projektmanagement
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
Gleich mal bewerben
So wählen wir aus
                                                                     So bewirbst du dich
Bis Mitte September kannst du dich jeweils für das kommende
Jahr bewerben. Auch mit einem Handicap bist du grundsätzlich            Du kannst dich über unser Online-Bewerbungsverfah­
zum Auswahlverfahren zugelassen – es sei denn, du erscheinst            ren bei dem Hauptzollamt bewerben, für das du gern
nach den vorgelegten Unterlagen als offensichtlich nicht geeignet.      arbeiten möchtest. Oder du sendest deine Bewerbung
Falls du behinderungsbedingt eine Tätigkeit im Vollzugsdienst           per Post oder per E-Mail direkt an das Hauptzollamt
nicht wahrnehmen kannst, ist ein Einsatz in der allgemeinen             deiner Wahl. Zusätzlich kannst du im Bewerberbogen
Verwaltung möglich.
                                                                        alternative Standorte nennen. Jede Bewerbung eines
                                                                        schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen
Stimmen die Voraussetzungen, laden wir dich nach Bewerbungs­
schluss zum schriftlichen Auswahlverfahren ein. Bestehst du,            legt die Einstellungsdienststelle der Schwerbehinder­
folgt ein mündlicher Test. Für beide Auswahlverfahren können dir,       tenvertretung vor, die dich gerne unterstützt. Deren
je nach Art und Schwere der Behinderung, Nachteilsausgleiche            Kontaktadresse kannst du ebenfalls bei der Einstel­
gewährt werden. Um mehr zu erfahren, nimm bitte vor der Teil­           lungsbehörde erfragen.
nahme am schriftlichen Auswahlverfahren Kontakt zu deiner
Einstellungsbehörde auf.

Mehr Informationen findest du unter dem Menü “Für Schwer-
behinderte Menschen” auf zoll-karriere.de

                                                                           Mehr Infos zu den Bewerbungszeiträumen und
                                                                            deinen Bewerbungsunterlagen gibt’s unter:
Das bringst du mit
                                                                                                   zoll-karriere.de
Bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen
in das Beamtenverhältnis (§ 211 Abs. 1 SGB IX)
erwartet die Zollverwaltung von dir nur ein Mindestmaß
an körperlicher Eignung, die Vorlage des Deutschen
Sportabzeichens ist nicht erforderlich. Ansonsten gelten
die Einstellungsvoraussetzungen der jeweiligen Lauf-
bahngruppen.
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
hier Findest du uns
   Hauptzollämter
                                                        Kiel                               Stralsund
   Ausbildungszentren
                                                                                     Rostock
   geplant für 2022                                         Itzehoe

                                                               Hamburg
                                       Oldenburg
                                                     Bremen

                                                                                            Berlin
                                                     Hannover                     Potsdam
                                      Osnabrück                 Braunschweig
                                 Münster                                         Plessow/        Frankfurt
                                                   Bielefeld                     werder            (ODER)
                                                                       Magdeburg (Havel)
                        Duisburg       Dortmund
                  Krefeld                                                                   Dresden
                                Düsseldorf                                        Leipzig
                                 Köln                                     Erfurt
                            AAchen
                                                   Giessen
                            Koblenz
                              Frankfurt A.M.                      Schweinfurt
                                 Darmstadt

                             Saarbrücken                                  Nürnberg
                                       Karlsruhe        Heilbronn

                                                       Stuttgart           Regensburg
                                                                  Augsburg            Landshut
                                                      Ulm
                                         Sigmaringen                              München
                               Lörrach
                                                   Singen             Rosenheim

                                           Der Zoll bildet in
                                           ganz Deutschland aus
                                                                              e Infos
                                           Deine Kontaktpersonen und weiter
                                           findest du unter: zoll-karriere.de
Folge Zoll Karriere:

Impressum
Herausgeber: Generalzolldirektion
Leitungsstab Öffentlichkeitsarbeit
Am Propsthof 78 a · 53121 Bonn

Stand: November 2020
Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium Beim Zoll du leis tes t - Bundesfinanzministerium
Sie können auch lesen