BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo

 
WEITER LESEN
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
Mit Bildung aus der ARMUT!

JAHRES
BERICHT2020
   Die Produktion dieses Jahresberichts wurde von GERIN-Druck unterstützt.
                                                                             SO1328
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
alle
                                                                fried M
                                                         Mag. Er nd Gründer
                                                                  u
                                                         Obmann E-International
                                                                 N N
                                                          von SO

Impressionen aus den Projekt-
gebieten von SONNE-International

                                       Sehr geehrte Damen und Herren,
                                       liebe Freunde von SONNE-International!
                                       Das Jahr 2020 wird uns wohl ein Leben         In unseren Projektländern mussten
                                       lang in besonderer Erinnerung bleiben.        wir unsere Projektziele sehr rasch den
                                                                                     Pandemiemaßnahmen der jeweiligen
                                       Wie für die meisten Menschen auf der          Regierungen unterordnen. So waren
                                       Welt, so hat auch für mich persönlich         z. B. in Bangladesch bereits seit April
                                       das Jahr 2020 ganz normal begonnen.           alle Schulen komplett geschlossen.
                                       Mitte Februar flog ich nach Bangladesch,      Ein Großteil unserer Projektaktivitäten
                                       um mit unseren Partnern vor Ort Pro-          musste dringenden Nothilfemaßnah-
                                       jekte zu begutachten, Pläne für die           men weichen, denn in diesen Ländern
                                       Zukunft zu schmieden und aktuelle Ab-         sind gerade die Ärmsten der Armen
                                       rechnungen zu kontrollieren. Zu dieser        häufig ganz auf sich alleine gestellt.
                                       Zeit war augenscheinlich alles in Ord-
                                       nung, doch schon wenige Tage später           Im vorliegenden Jahresbericht wollen
                                       erreichten uns Horrormeldungen über           wir anhand jedes Projektlandes zeigen,
                                       die komplett abgeriegelte Millionenstadt      mit welchen Maßnahmen wir den viel-
                                       Wuhan und bald darauf über Norditalien,       fältigen Corona-Problemen entgegentre-
                                       das vom restlichen Europa isoliert wer-       ten und wie wir unsere lokalen Teams
                                       den musste.                                   unterstützen.

                                       Auch ich bekam es mit der Angst zu tun.       Ich versichere Ihnen auf jeden Fall, dass
                                       Mit der allerletzten Maschine gelang es       wir uns auch in Zukunft mit vollstem
                                       mir, am 15. März die Heimreise nach           Einsatz um die Schwächsten der Gesell-
                                       Wien anzutreten. Am 16. März wurde            schaft kümmern und diese in den Berei-
                                       der erste Lockdown über Österreich            chen Bildung und Gesundheit fördern
                                       verhängt – der Rest ist bekannt.              werden.

                                       Mittlerweile sind wir alle in großer Sorge,   Dies ist alles nur durch Ihre Unterstüt-
                                       dass unser gewohntes Leben langfristig        zung möglich, dafür danke ich Ihnen
                                  n!
                     er   uns lese     und nachhaltig aufgegeben werden              sehr!
             Mehr üb                   muss. Zwar hoffen wir, dass wir durch
                                       die weltweiten Impfmaßnahmen bald             Herzlichst,
                                       zumindest einen Teil unserer Normalität       Ihr
                                       zurückerlangen werden, doch sicher
                                       können wir nicht sein. In solch schweren
                                       Zeiten kommt der Menschlichkeit jedes
                                       Einzelnen von uns noch größere Bedeu-         Mag. Erfried Malle
    www.sonne-international.org        tung zu als sonst!                            Obmann SONNE-International

         2
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
JAHRES
                                                                                  BERICHT   2020

Unsere Organisation auf einen BLICK
 Gründungsjahr:                                                                                      Schwerpunkt-
 2002
                         2002                  Schwerpunktländer                                   themen: Bildung
                                                                                                    und Gesundheit
                                                                  Indien
 Rechtsform:
 Gemeinnütziger                                                         Myanmar                 SONNE-Büros: in
 Verein                                                                                         Österreich (Wien),
                                                                                                     Bangladesch
 MitarbeiterInnen:                                                                                 und Myanmar
 n in Österreich 4
                         4              Äthiopien         Bangladesch
 n in den Projekt- ~25                                                                              Verwaltungs-
    ländern ~120                                                                                         ausgaben:
 n ehrenamtlich       ~120
                                                                                                            ca. 6 %
    tätig ~25                                                                                ca. 6%

Als österreichische Hilfsorganisa-
tion fördert SONNE-International
primär benachteiligte Kinder und
Jugendliche durch eigene Bildungs-
und Gesundheitsprojekte und
bietet den jeweiligen Dorfgemein-
schaften umfangreiche Begleit-
maßnahmen an.

Die Schwerpunktländer sind Indien,
Myanmar, Bangladesch und Äthiopien.
Bereits seit 2005 tragen wir das Öster-
reichische Spendengütesiegel, die

                                                                                             258
steuerliche Absetzbarkeit der Spenden
ist seit 2009 gegeben.                        UNSER MOTTO: MIT BILDUNG AUS
                                              DER ARMUT!

                                                                                             MILLIONEN
258 MILLIONEN KINDER KÖNNEN IN                Wir sind fest davon überzeugt, dass sich
KEINE SCHULE GEHEN                            Kinder nur durch Bildung selbst langfris-
Laut UNESCO können eine Viertelmilliar-       tig aus der Armutsfalle befreien und so
de Kinder weltweit keine Schule besu-
chen. Chancengerechtigkeit liegt des-
halb in weiter Ferne. Das Bildungsziel
                                              ein selbstbestimmtes Leben in Würde
                                              führen können. Zugang zu Bildung ist ein
                                              Menschenrecht und darf kein Privileg
                                                                                             KINDER
                                                                                             KÖNNEN IN KEINE SCHULE
der Globalen Nachhaltigkeitsagenda lau-       sein. Daher betreiben wir u. a. 25 SONNE-      GEHEN
tet: „Bis 2030 für alle Menschen inklusive,   Schulen und vier Bildungseinrichtungen
chancengerechte und hochwertige Bildung       für mehr als 2500 Kinder, um zum Errei-
sicherstellen sowie Möglichkeiten zum         chen der Entwicklungsziele der Globalen
lebenslangen Lernen fördern.“ Diesem          Nachhaltigkeitsagenda beizutragen.
Ziel haben auch wir uns verschrieben          Nur gesunde Kinder können sich gut
und tragen mit unseren umfangreichen          entwickeln und am Unterricht aktiv
Förderprogrammen zum Erreichen von            teilnehmen. Daher ergänzen wir unsere
SDG 1 (Keine Armut), SDG 3 (Gesundheit        Bildungsprojekte mit Maßnahmen im
und Wohlergehen), SDG 4 (Hochwertige          Gesundheitsbereich, denn eine gute
Bildung) und SDG 5 (Geschlechtergleich-       Gesundheit ist die Basis für einen guten
heit) bei.                                    Lernerfolg.                                                 SO1328

                                                                                                                   3
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
SONNE-Menschen auf einen BLICK
                                Unsere SONNE-Community ist bunt
                          Unsere SONNE-Community ist bunt. Wir       Motivation, gemeinsam zu einer ge-
                          sind unterschiedlich bezüglich Herkunft,   rechteren Welt beizutragen.
                          Kultur, Berufsstand, Musikgeschmack,       Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen
                          Haarfarbe, Geschlecht und vieles mehr.     einige der SONNE-Menschen vorstellen,
                          Doch eines vereint uns, nämlich die        die 2020 mit vollem Enthusiasmus für

1	Erfried Malle
    Geschäftsführender
                            1                                          6
    Obmann und
    Gründer
2	Barbara Richter
    Obmann Stellvertre-
    terin und Kassierin
3	Armin Mösinger
    Projektleitung
4	Edda Hauke
    Kooperationen           2                                          7
5	Sabine Braun
    (Mitte) Spender-
    betreuung und
    Events und Johann
    Meissner (links)
6	Mario Siokola
    Online Marketing
    und Kommunikation
7	Brigitte Sardari         3                                          8
    (rechts) Buch-
    haltung
8	Ulla Sever
    Projektmitarbeit
    und Gender-Beauf-
    tragte (extern)
9	Christian Fischer
    SONNE-Grafiker
    (extern)
                            4                                          9
10	Rudolf Sieben-
    hofer
    (Mitte) ehrenamtli-
    cher Datenschutz-
    beauftragter und
    IT-Administrator

                            5                                          10

4
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
JAHRES
                                                                          BERICHT   2020

unseren Verein engagiert waren – ohne   bedanken, denn ohne unsere starke
Anspruch auf Vollständigkeit!           Community hätten wir im vergangenen
An dieser Stelle möchten wir uns        Jahr nicht so viele bedürftige Menschen
bei jeder einzelnen Unterstützerin      mit unseren Hilfsprojekten erreichen
und jedem einzelnen Unterstützer        können!

                                                                                     11	Gerhard Schindler
 11                                       16                                             ehrenamtlicher
                                                                                         Lektor
                                                                                     12	Alexander Haberl
                                                                                         ehrenamtlicher
                                                                                         IT-Hero
                                                                                     13	Stefan Bartusch
                                                                                         Projektmitarbeit
                                                                                         (extern)
                                                                                     14	Birgit Phillips
 12                                       17                                             Engagement in
                                                                                         Indien
                                                                                     15	Sophia Simon
                                                                                         Mitarbeiterin in
                                                                                         Myanmar
                                                                                     16	San San Hla
                                                                                         SONNE-Repräsen-
                                                                                         tantin in Myanmar
                                                                                     17	SONNE-Team
 13                                       18                                             in Myanmar
                                                                                         Unser lokales
                                                                                         Projektteam bei
                                                                                         der Eröffnung des
                                                                                         neuen SONNE-
                                                                                         Förderzentrums
                                                                                     18	Md. Al Mamun
                                                                                         Country Director
                                                                                         von SONNE-
                                                                                         Bangladesch
 14                                       19
                                                                                     19	Prashant Kumar
                                                                                         Sawan
                                                                                         SONNE-Koordinator
                                                                                         in Indien
                                                                                     20	Valerie Browning
                                                                                         (APDA)
                                                                                         Projektpartnerin
                                                                                         in Äthiopien

 15                                       20

                                                                                                         5
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
Projekte auf einen BLICK
Indien
Aktiv seit 2012 für die Kinder der Unberührbaren
PROJEKT: Betrieb von drei Grundschulen (inkl. Waisenkinderbetreuung)
Dadurch helfen wir kontinuierlich 350   Kindern
PROJEKT:     Modernisierung und Digitalisierung von Grundschulen
Dadurch helfen wir kontinuierlich 350   Kindern
PROJEKT:      Sportprogramm und Selbstverteidigungskurse
gegen sexuelle Übergriffe
Dadurch helfen wir wöchentlich über     100 Mädchen
PROJEKT:     Mobile Krankenstationen als Basisgesundheitsversorgung
Dadurch helfen wir monatlich über   100 Kindern
und ihren Angehörigen

                                                  Unterricht in unserer
                                                  Schule in Bakrour

                                                      Menschen in der entlegenen
                                                      Afar-Region haben durch
                                                      SONNE-International einen
                                                      Zugang zu Gesundheits-
                                                      versorgung

Äthiopien
Aktiv seit 2005 für Afar-Nomaden, im Besonderen für Kinder & Frauen
PROJEKT: Medizinische Basisversorgung und Förderung der Frauengesundheit in der Afar-Region
Dadurch erreichen wir ca. 150.000   Menschen
PROJEKT:     Gesundheits- und Hygieneaufklärung sowie Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung
Dadurch stärken wir ca. 75.000   Frauen
6
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
JAHRES
                                                                                 BERICHT   2020

                                                                                           Myanmar
                       Aktiv seit 2008 für Straßenkinder und marginalisierte Jugendliche
                                     PROJEKT: Betrieb von drei Tagesbetreuungsstätten zur Förderung
                                                                                  von Straßenkindern in Myanmar
                                                    Dadurch fördern und verpflegen wir täglich über   120 Kinder
                                                                      PROJEKT:      Mobile Gesundheitsversorgung
                                                            Dadurch versorgen wir regelmäßig über     200 Kinder
                                          PROJEKT:       Betrieb eines Förderzentrums für Kinder und Jugendliche
                                                                                             aus dem Slumgebiet
                                                                          Dadurch fördern wir über    100 Kinder
                                                 PROJEKT:    Gratis-Nachhilfekurse für Kinder aus armen Familien
                                                                     Dadurch unterstützen wir über    100 Kinder
                                                 PROJEKT:      Ausbildungsprogramme (Computer und Schneiderei)
                                                    Dadurch fördern wir 80   Jugendliche und junge Frauen

                                           Straßenkinder
                                           werden in den
                                           SONNE-Tages-
                                           betreuungsstätten
                                           gut betreut

                                                                                 Bangladesch
                                                       Aktiv seit 2002 für ethnische Minderheiten
                                                 PROJEKT: Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsmöglich-
                                                                 keiten für ethnische Minderheiten in Bangladesch
                                                       Dadurch helfen wir 1500   Kindern und Jugendlichen
                                                             PROJEKT:      Medizinische Versorgung von Rohingya-
                                                                        Flüchtlingen und ethnischen Minderheiten
                                                                                                  in Bangladesch
                                                                              Dadurch helfen wir 7000   Familien
                                                                             PROJEKT:       SchülerInnenheime und
                                                                                             StudentInnen in Dhaka
                                                                           Dadurch helfen wir 50   Jugendlichen
                                                                  PROJEKT:     Sportprojekt zur Friedenssicherung
                                                                          Dadurch fördern wir 800   Jugendliche

                                      er einen
Auch in entlegenen Dörfern haben Kind                                                                           7
freien Zugang zu SONNE-Schulen
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
ÄTHIOPIEN/
                                                            AFAR-REGION
                                                              Projektübersicht
                           DÜRRE, ÜBERSCHWEMMUN-
                           GEN UND HEUSCHRECKEN
     PROJEKTLAND           2020 war ein besonders katas-
              seit 2005    trophales Jahr für die semi-
                           nomadischen Viehhirten vom
      BEGÜNSTIGTE          Volk der Afar. Auf die Dürre
            derzeit ca.    der ersten Monate folgten
    150.000 Menschen       schwere Überschwemmungen
                           von August bis Oktober, die
        UNSERE             tausende von Hütten wegspül-
  SCHWERPUNKTE             ten und das bewirtschaftete
  mobile Gesundheits-      Land verwüsteten. Außerdem
  vorsorge (besonders      hatten die ungewöhnlichen
 Schwangere und Mut-       Regenmengen eine verheerende Heu-           All das erhöht die Gefahr einer großen
  ter/Kind-Betreuung),     schreckeninvasion zur Folge. Die gefrä-     Hungerkrise beträchtlich.
  Aufklärung (Hygiene,     ßigen Schädlinge, die angeblich „so groß
 Gesundheit), Bekämp-      wie Vögel“ waren, fraßen das letzte Grün    WO CORONA ZUR NEBENSACHE WIRD
   fung der weiblichen     von Steppen und Bäumen und ließen in        Covid-19 ist kein großes Thema in der
Genitalverstümmelung,      weiten Landstrichen absolut nichts mehr     Afar-Region. Es gibt zwar positiv Ge-
  Soforthilfe in Krisen-                                               testete, aber die meisten haben kaum
                           für die Ziegen und Kamele der Afar übrig.
            situationen
                                                                       Symptome. Hier sind Durchfallerkran-
                                                                       kungen, Lungenentzündung und Fieber
                                                                       die häufigsten Todesursachen. Sie sind
                                                                       hauptsächlich auf stark verschmutztes
                                                                       „Trinkwasser“ sowie dramatische Unter-
                                                                       bzw. Mangelernährung zurückzuführen.

                                                                       Die wichtigsten Hilfsmaßnahmen, die
                                                                       regelmäßig eingesetzt werden, sind
                                                                       daher Mittel zur Wasseraufbereitung,
                                                                       zusätzliche Nahrung für die Hungernden
                                                                       und Viehfutter.

                           Nach einer kurzen „Erholungspause“          NEBEN DER UNERLÄSSLICHEN
                           wurden Ende Januar 2021 schon wieder        NOTHILFE FÜHREN WIR GEMEINSAM
                           Heuschreckenschwärme gesichtet. Dazu        MIT UNSERER PARTNERORGANI-
                           kommt noch der aktuelle Bürgerkrieg         SATION APDA NATÜRLICH UNSERE
Kooperationspartner        gegen die Tigray im Norden des Landes.      LANGFRISTIGEN, NACHHALTIGEN
               2020        Das Volk der Tigray trieb intensiven        PROJEKTE WEITER!
                           Handel mit den Afar. Durch ihre Vertrei-
                           bung brachen die Viehmärkte komplett
                           zusammen – die Afar können ihre Zie-
                           gen nicht mehr verkaufen.

                           Zusätzlich belasten ca. 90.000 Geflüch-
                           tete (hauptsächlich Frauen und Kinder)
                           die spärlichen Ressourcen in der Region.
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
JAHRES
                                                                                      BERICHT   2020

      Nur gemeinsam können                                                                       Aufklärungsgespräche durch unsere

      wir es schaffen!                                                                           Gesundheitsbeauftragte

      Mobile medizinische Basisversor-
      gung für ca. 150.000 Menschen,
      großer Einsatz für Schwangere,
      junge Mütter und Kinder sowie
      langfristige Kampagnen gegen in-
      humane Praktiken, besonders die
      weibliche Genitalverstümmelung.

      Dank unserer privaten Spender und
      der zuverlässigen Unterstützung durch
      die Else Kröner-Fresenius-Stiftung
      und die Firma MEDIACOM konnten wir
      unsere Projekte in der Afar-Region auch
      im vergangenen Jahr fortführen. Wir
      danken herzlich für die zuverlässige und
      dauerhafte Unterstützung!

      HILFE UNTER SCHWIERIGSTEN
      BEDINGUNGEN
      Auch 2020 waren wieder 40 Gesund-          Erfolge im Kampf gegen die Mütter- und
      heitsbeauftragte und 100 Geburtshel-       Kindersterblichkeit sind beeindruckend!
      ferinnen bei Temperaturen von bis zu
      50 Grad unterwegs, um den teilweise        Bei ihren Besuchen leisteten
      nomadisch lebenden Menschen Zugang         unsere MitarbeiterInnen
      zu medizinischer Versorgung zu geben.      auch Hygiene- und Gesund-
      Sie verrichten ihre Arbeit in einer wüs-   heitsaufklärung (inklusive
      tenartigen Landschaft an zum Teil völlig   Covid 19-Prävention) und
      abgeschiedenen Orten.                      halfen mit Wasseraufberei-
                                                 tungsmitteln, Seife, Baby-
                                                 nahrung etc. aus. Besonders
                                                 wichtig wären natürlich eine
                                                 dauerhafte und zuverlässige
                                                 Versorgung mit sauberem
                                                 Trinkwasser und ausrei-
                                                 chend gesunde Nahrung,
                                                 doch leider sind die Mittel knapp!              TROTZ PANDEMIE

                                                                                                 40
                                                                                                 AUCH 2020
                                                 JAHRTAUSENDEALTE TRADITION,
                                                 DOCH VÖLLIG ABZULEHNEN: DIE
                                                 WEIBLICHE GENITALVERSTÜM-
                                                                                                 GESUNDHEITSBEAUFTRAGTE
                                                 MELUNG (FGM)

                                                                                                 100
Unterbringung von schwangeren Frauen             Der Kampf gegen dieses grausame und
                                                                                                 UND

      Tausende von Schwangerschaften wur-        gesundheitsschädliche Ritual bleibt
      den von den Geburtshelferinnen beglei-     eines unserer zentralen Themen in der
      tet. Im Normalfall wurde das Baby zu       Afar-Region. Wir werden nicht nachlas-          GEBURTSHELFERINNEN
      Hause zur Welt gebracht, Frauen mit        sen, bis diese und ähnliche menschen-           UNTERWEGS
      Risikoschwangerschaften wurden per         verachtende oder schädliche Praktiken
      Ambulanzwagen in eine Beobachtungs-        – wie Zwangsverheiratung, aber auch
      station und nötigenfalls in das einzige    zutiefst unhygienische Bräuche – end-
      Krankenhaus in der Region gebracht. Die    gültig ausgerottet sind!

                                                                                                                        9
BERICHT 2020 SO1328 - Mit Bildung aus der ARMUT! - spendeninfo
BANGLADESCH
                             Projektübersicht
      PROJEKTLAND                                                       schen Anschluss nicht verlieren, be-
                                                                        suchen unsere DorflehrerInnen sie
                seit 2002
                                                                        – unter Einhaltung aller Sicherheits-
      BEGÜNSTIGTE                                                       vorschriften – mehrmals pro
                                                                        Woche daheim, erteilen ihnen
       1500 Kinder und
                                                                        Arbeitsaufträge, sammeln
            Jugendliche,
      50.000 Rohingya-                                                  Hausübungen ab und unter-
           Flüchtlinge in                                               stützen sie so gut wie möglich.
     Kutupalong & ben-
     galische Anwohner                                                  EIN KLEINER SCHRITT
                                                                        ZURÜCK ZUR NORMALITÄT
           PROJEKTE          Bangladesch wurde voll von der Corona-     Unsere Ausbildungszentren –
    Betrieb von 18 Volks-    Krise erfasst. Ausgangsbeschränkungen,     Weberei, Schneiderei und Com-
  schulen, 2 Hauptschu-      die Einschränkung der Mobilität, das       putertraining – waren von März bis
   len, 2 Schülerheimen,     Schließen von Geschäften usw. hatten in    August 2020 geschlossen, konnten
       1 Studentenheim,      dem armen Land katastrophale Auswir-       jedoch im September unter Wahrung
 1 Webereiwerkstätte, 2      kungen.                                    der örtlichen Hygienebestimmungen
        Schneidereiwerk-                                                und mit beschränkter Teilnehmerzahl
    stätten, 2 Computer-
                             Unsere Partner von SONNE-Bangladesch       den Betrieb wieder aufnehmen.
     ausbildungszentren,
                             mussten 2020 viel Zeit, Energie und
2 Gesundheitsstationen
                             Geld für Maßnahmen zur Pandemiebe-         UNSERE LEHRER*INNEN SIND
     PROJEKTZIELE            kämpfung aufwenden, u. a. Verteilung       UNS WICHTIG!
                             von Informationsmaterial, MNS-Masken,      Da der Staat Bangladesch kein Sozial-
Bildung und Ausbildung
 für Kinder, Jugendliche     Desinfektionsmitteln, Seife etc. Da seit   staat ist und die Kurzarbeit nicht unter-
       und junge Frauen      24. März 2020 alle Schulen und Univer-     stützt, bekamen unsere LehrerInnen von
     ethnischer Minder-      sitäten geschlossen waren, musste auch     Mai bis Dezember 2020 von uns 50%
    heiten, medizinische     der Präsenzunterricht in den SONNE-        ihres Gehalts, um ihnen zumindest das
     Hilfe für Flüchtlinge   Schulen sowie der Betrieb unserer Schü-
         und bengalische     ler- und Studentenheime eingestellt und
               Anwohner      auf Homeschooling – allerdings ohne
                             Computer – umgestellt werden.
  PROJEKTGEBIETE
 Alikadam | Jhenaigati |     IN SCHWIERIGEN ZEITEN DIE MOTIVA-
     Dhaka | Flüchtlings-    TION AUFRECHTERHALTEN
       lager Kutupalong      Die allermeisten unserer Schützlinge,
           & Umgebung
                             darunter auch unsere Patenkinder,
                             befinden sich derzeit zu Hause bei ihren
                             Familien, in weit abgelegenen Minder-
                             heitendörfern. Damit sie den schuli-

 Kooperationspartner 2020

                                                                        Überleben zu sichern. Seit Januar arbei-
                                                                        ten sie wieder vollzeitlich und erhalten
                                                                        den vollen Lohn. Wir sind sehr froh
                                                                        darüber, dass wir all unsere PädagogIn-
                                                                        nen halten konnten und sie jetzt auch
                                                                        wieder adäquat bezahlen können.
JAHRES
                                                                                     BERICHT    2020

Die SONNE Schulen für Kinder
ethnischer Minderheiten
Wie in den meisten Ländern der Welt konnte auch in Bangladesch der
Präsenzunterricht coronabedingt weder an den staatlichen noch an den
SONNE Schulen aufrechterhalten werden. Bangladesch gehört zu den
drei Ländern weltweit, an denen die Schulen seit mehr als einem Jahr
geschlossen waren.                                                                                  Bei den SONNE Patenkindern

Um den rund 1300 Schülerinnen und             dafür, dass sie unser
Schülern in den 18 SONNE Volksschulen         Bildungsprojekt in
trotz der Pandemie eine schulische            Bangladesch, durch
Struktur anbieten zu können, begannen         das schon viele Kinder
unsere lokalen LehrerInnen schon Mitte        eine weiterführende
April 2020, mit einer Art Homeschooling       Schulbildung erfahren
die Kinder im Unterrichtsmodus zu             konnten, langfristig
halten. Alle Kinder wurden täglich von        unterstützt haben.
ihren LehrerInnen zuhause besucht und
mit Lernutensilien versorgt.                  KONFLIKTPRÄ-
                                              VENTION DURCH
Morgens kamen unsere LehrerInnen              REGELMÄSSIGEN
zu den Kindern nach Hause, übergaben          SPORTUNTERRICHT
ihnen die Hausübungen, erklärten die          Das Österreichische
Aufgabenstellung und holten diese am          Sportministerium

                                                                                                 18
Nachmittag wieder zur Korrektur ab.           unterstützt uns dabei,
Am nächsten Morgen machten sich die           dass wir allen SONNE Schülerinnen und
LehrerInnen neuerlich auf den Weg und         -schülern zusätzlich regelmäßigen Sport-                  VOLKSSCHULEN
besuchten wieder alle Kinder zu Hause.        unterricht anbieten können. Dieser soll            IN ABGELEGENEN MINDER-

                                                                                                   1300
Besonderer Dank gilt RED CHAIRity, die        nicht nur der körperlichen Ertüchtigung            HEITENDÖRFERN BIETET
uns als wichtigster Partner schon seit        dienen, sondern auch der Konfliktprä-
2014 dabei zur Seite steht.                   vention zwischen den Ethnien. Mehr als
                                              1300 SchülerInnen sowie LehrerInnen                RUND
So gelang es uns recht gut, den Kindern,      und BetreuerInnen von unseren SONNE                SCHÜLERINNEN UND
aber auch deren Eltern, das Gefühl zu         Schulen und vier staatlichen Schulen               SCHÜLERN ZUGANG
vermitteln, dass sie in dieser herausfor-     waren beteiligt.                                   ZU BILDUNG
dernden Situation nicht alleine gelassen
werden und dass das bereits Erlernte          Durch die völkerverbindende Kraft von
langfristig gefestigt werden konnte.          Sport und Spiel wurden Konflikte zwi-
Schwierig war hingegen die Vermittlung        schen der bengalischen Mehrheit und
neuer Lerninhalte, denn die Hausbesu-         den Minderheitsvölkern, denen unsere
che mussten pandemiebedingt so kurz           Schützlinge angehören, abgebaut und
wie möglich gehalten werden.                  das gegenseitige Verständnis gefördert!

Für einige unserer älteren Patenkinder
bedeutete die Pandemie leider auch das
Ende ihres Bildungsweges, denn nach-
dem wir unsere beiden Schülerheime
                                                                                                  Unsere ältesten Patenkinder werden
sowie das Studentenheim immer wieder
                                                                                                  bereits 2021 ihren Uni-Abschluss
zusperren mussten, verbrachten unsere
                                                                                                  absolvieren - wir sind stolz auf sie!
Jugendlichen sehr viel Zeit in ihren
Dörfern, wo der wirtschaftliche Einbruch
sie als Tagelöhner auf die Felder zwang.
Wir danken all unseren PatInnen sehr

                                                                                    für das
                                            Durch das Sportprojekt wird Verständnis                                    11
                                                                          Grup pen gefö rdert
                                            Miteinander unterschiedlicher
Die Menschen im größten
                                  Flüchtlingslager der Welt
                                SONNE hilft seit Beginn der Tragödie
                                                                          Die Rohingya sind die meistver-
                                                                          folgte Minderheit der Welt. Bis
                                                                          eine politische Lösung gefunden
                                                                          wird, sitzen diese Menschen dort
                                                                          ohne jegliche Perspektive fest.

                                                                          schlechten hygienischen Bedingungen
                                                                          in behelfsmäßigen Behausungen.

                                                                          SONNE-Bangladesch betreibt eine Kran-
                                                                          kenstation für ca. 50.000 Menschen, von
                                                                          denen viele an Krankheiten wie Durch-
                                                                          fall, Ruhr, Wurmbefall oder Asthma
                                                                          leiden.

                            2020 jährte sich eine menschliche
                            Katastrophe zum dritten Mal: Im
                            August 2017 strömten über 700.000
                            Menschen in das bengalische Flücht-
                            lingscamp Kutupalong, weil sie aus
                            ihrer Heimat Myanmar flüchten
                            mussten.

                            Es sind Rohingya, die am meisten ver-
                            folgte Minderheit der Welt! In Kutupa-        UNSERE ZWEITE KRANKENSTATION
                            long fristen auf 13 Quadratkilometern         HILFT ARMEN MENSCHEN AUSSER-
                            (ein Zehntel der Fläche von Graz) über        HALB DES FLÜCHTLINGSLAGERS
                            eine Million Menschen ihr Dasein unter        Vor den Toren des Flüchtlingslagers
                            menschenunwürdigen Bedingungen.               betreiben wir eine zweite Krankenstation
                                                                          für die in der Umgebung lebenden Men-
                            Leider verstummt die Berichterstattung        schen. Auch hier ist die Armut groß und
                            über diese Krise zusehends! Das Co-           der Bedarf an Gesundheitsversorgung
                            ronavirus hat die Situation im Flücht-        enorm.
                            lingslager zusätzlich erschwert, denn
                            Hygienestandards einzuhalten ist dort         IHRE SPENDE GIBT DIESEN MENSCHEN
                            aufgrund fehlender Infrastruktur nur          HOFFNUNG

     50.000
                            schwer möglich. Zum Glück kam es nicht        Ein herzliches Dankeschön an die Else
                            zu einer starken Ausbreitung dieser           Kröner-Fresenius-Stiftung sowie an
  CA.                       Krankheit.                                    die zahlreichen engagierten Einzel-
  MENSCHEN WERDEN IN DER                                                  spenderInnen, die es uns ermöglichen,
 SONNE KRANKENSTATION IM    SONNE-International ist die einzige           diesen notleidenden, heimatlosen Men-
GRÖSSTEN FLÜCHTLINGSCAMP    österreichische Hilfsorganisation, die        schen weiterhin beizustehen!
                            seit 2017 kontinuierlich vor Ort hilft. Der
        DER WELT VERSORGT
                            Bedarf an medizinischer Versorgung ist        2020 konnten wir zusätzlich Hygienear-
                            nach wie vor groß: Die Menschen sind          tikel verteilen, um der Ausbreitung der
                            entwurzelt und verstört und leben unter       Corona-Pandemie entgegenzuwirken.

       12
JAHRES
                                                                             BERICHT   2020

1000 Nächte ohne Heimat,
tausende Kilometer auf dem Rad
Seit mehr als drei Jahren sitzen über eine Million heimatlose Men-
schen im weltgrößten Flüchtlingscamp Kutupalong in Bangladesch
fest. Sie sind Rohingya, die am meisten verfolgte Minderheit der
Welt. Mit gleich zwei Aktionen haben wir im abgelaufenen Jahr auf
das Schicksal dieser Menschen aufmerksam gemacht.

UNSERE STIMMEN FÜR DIE                    RADLN BIS DIE WADLN KRACHEN
ROHINGYA                                  Auch die jährliche Radl-Challenge
Auf engstem Raum drängen sich mehr        unserer Eventmanagerin Sabine
als eine Million Menschen unter kata-     Braun stand diesmal ganz im Zei-
strophalen Bedingungen. Mit unseren       chen der heimatlosen Rohingya.

                                                                                        4365 €
Gesundheitsprojekten helfen wir ihnen
seit Beginn der Krise.                    Ca. 80 TeilnehmerInnen radelten fünf
                                          Wochen lang für einen guten Zweck.

                                                                                        16.906km
Mit der Informationskampagne „1000        Die Ergebnisse waren wieder sensa-
                                                                                        UND
Nächte ohne Heimat“ wollten wir diese     tionell! Mit den gespendeten Start-
fast vergessene Krise wieder in den Fo-   geldern konnten wir viele Hilfspakete
kus der Aufmerksamkeit rücken. Dafür      an bedürftige Familien verteilen.
haben wir prominente Unterstützung                                                      WURDEN VON DEN 80 TEIL-
bekommen.                                 Die Gewinner der Challenge, Monika            NEHMER_INNEN ERRADELT
                                          Ebner und Walter Weinkum, wurden mit          UND GESPENDET.
DIE HILFERUFE DER HEIMATLOSEN             dem gelben SONNE-Trikot ausgezeichnet.
ROHINGYA DÜRFEN NICHT VER-
STUMMEN!                                  Monika: Mitmachen war eine Selbstver-
Deshalb spendeten Angelika Niedetzky,     ständlichkeit, aber dass ich dann gleich
                                                                                        Monika und Walter - die stolzen
Dirk Stermann und Cornelius Obonya        die Damenwertung gewonnen habe,               Sieger bei Bines Radl-Challenge
ihre Stimmen für die in Kutupalong        damit hab ich nicht gerechnet. Es macht
Gestrandeten und erzählten über deren     einfach Spaß, mit dem Rad unter-
bitteren Alltag.                          wegs zu sein und ich freue mich
                                          schon jetzt auf Bines nächste
Die berührenden Geschichten               Radl-Challenge.
können Sie hier nachhören:                Walter: Wenn man sein Hobby
                                          mit einem guten Zweck verbinden
                                          kann – was braucht‘s mehr? Diese
                                          Challenge gehört tatkräftig unter-
                                          stützt und ich bin selbstverständ-
                                          lich auch beim nächsten Mal mit
                                          dabei!

                                                                                                              13
INDIEN/
                                   BUNDESSTAAT BIHAR
                                          Projektübersicht
      PROJEKTLAND           Viele Kinder in Bihar, dem ärmsten
                            Bundesstaat Indiens, haben nicht die
               seit 2012
                            Möglichkeit in eine öffentliche Schule
     PROJEKTDAUER           zu gehen. Ihre Eltern haben meist nicht
                            das nötige Geld, um für Schuluniformen
             fortlaufend
                            und Lernmaterialien aufzukommen
      BEGÜNSTIGTE           oder können sich den Transport in eine
                            öffentliche Schule nicht leisten.
 derzeit 350 SchülerIn-
nen, fünf Waisenkinder
                            SONNE-International betreibt drei
und rund 100 Mädchen
 aus den umliegenden        Schulen, an denen 2020 insgesamt 350
               Dörfern      SchülerInnen unterrichtet wurden. Auf-
                            grund der Corona-Pandemie musste der
  PROGRAMMZIEL              Schulbetrieb ab März auf Homeschooling
  Langfristige Verbesse-    umgestellt werden. Unsere SchülerInnen
   rung der allgemeinen     kamen einmal in der Woche in die
    Lebensbedingungen       Schulen und bekamen Hausübungen
     von benachteiligten    ausgehändigt und die Korrekturen von
       Kindern durch Er-    der Vorwoche. Generell ist der Schul-         RÜCKBLICK 2020
  höhung des Bildungs-      besuch mit keinen Kosten verbunden.           • Lehrerfortbildungen wurden durch-
    niveaus und Zugang      Darüber hinaus werden fünf Waisenkin-            geführt
 zu einer basismedizini-    der in einer unserer Schulen versorgt         • In der Schule in Bakrour wurde eine
 schen Versorgung. Ver-
                            und betreut. Alle SchülerInnen können            große Sanierung vorgenommen
besserung der Rolle von
                            sich einmal im Monat im Rahmen einer          • Es wurde mit einem Pilotprojekt
Mädchen und Frauen in
        der Gesellschaft.   mobilen Krankenstation untersuchen               ,,Digital Classroom“ begonnen
                            und behandeln lassen.                         • Verteilaktionen von Lebensmitteln
                                                                             und Hygieneartikeln wurden durch-
                            Zusätzlich bieten wir seit 2014 wöchent-         geführt
                            lich stattfindende Selbstverteidigungs-       • Mehrere Aufklärungsmaßnahmen
                            kurse für ca. 100 junge Mädchen an.              hinsichtlich Corona-Prävention
                            Ziel ist es, diese präventiv auf eventuelle      wurden in den Dörfer umgesetzt
                            gewaltsame sexuelle Übergriffe vorzu-
                            bereiten und ihre Rolle innerhalb der         AUSBLICK 2021
                            Gesellschaft zu stärken.                      • Unsere Selbstverteidigungskurse
                                                                             werden auf weitere Partnerschulen
 Kooperationspartner                                                         ausgeweitet
                2020                                                      • Weitere Erhebungen der Gesundheits-
                                                                             daten in den umliegenden Dörfern
                                                                             sind geplant
                                                                          • Unsere Basisgesundheitsversorgung
                                                                             durch mobile Gesundheitscamps wird
                                                                             den lokalen Bedürfnissen angepasst
                                                                          • Bedarfsanalysen in neuen Regionen
                                                                          • Etablierung einer SONNE-Zweigstelle
                                                                             als eigenständige Organisation
                                                                          • Beginn einer Kampagne gegen Anämie
                                                                          • Planung einer neuen Mittelschule mit
                                                                             Schwerpunkt auf digitalen Medien

14
JAHRES
                                                                                     BERICHT   2020

        Unseren Schulen wurden
        energieautark und digitalisiert
        Freier Schulzugang für die Kinder der
        ,,Unberührbaren“
        Ein hoher Anteil der Bevölkerung
        im Projektgebiet gehört der Dalit-
        Kaste an – sie sind die „Unberühr-
        baren“.

        Die Angehörigen der Dalit-Kaste sind
        innerhalb des indischen Kastensystems
        die marginalisierteste Gruppe. Aufgrund
        ihrer Armut haben nur wenige Kinder
        dieser Kaste Zugang zu Bildung. SONNE-
        International und die ,,Buddha Educatio-
        nal Foundation Society“ haben sich zum
        Ziel gesetzt, das gemeinsame Schulpro-
        jekt weiter auszubauen, um weitere
        Kinder aufnehmen zu können, denn Ab-
        gängerInnen unserer Schulen haben
        bessere Chancen, sich in den lokalen Ar-
        beitsmarkt zu integrieren oder können
        eine weiterführende Schule besuchen.

        Für unsere 350 SchülerInnen ist der        Elektroinstallationen wurden ausge-          IM JAHR 2020
        Besuch der Schulen kostenlos und auch      tauscht und die Sanitäranlagen erneuert.     KOSTENLOSER

                                                                                                350
        Schuluniformen werden von uns bereit-      Darüber hinaus wurden Wände neu ge-          SCHULBESUCH FÜR
        gestellt. 2020 musste aufgrund der         strichen.
        Pandemie ab März auf Homeschooling
        umgestellt werden.                         ,,DIGITAL CLASSROOM“ – MODERN                SCHÜLERINNEN
                                                   UND INNOVATIV IN EINE BESSERE
                               BASISGESUND-        ZUKUNFT
                               HEITSVER-           Unsere Schulen sind von der Regierung
                               SORGUNG             formell anerkannt und haben denselben
                               Monatlich haben     Lehrplan wie staatliche Schulen, jedoch
                               alle SchülerInnen   verfügten sie bisher über keine adäquate
                               die Möglichkeit,    technische Ausstattung und keine stabile
                               sich im Rahmen      Stromversorgung, um moderne Unter-
                               unserer mobilen     richtsmethoden wie Webinare, Online-
                               Krankenstation      workshops oder Fortbildungsvideos in
                               untersuchen und     den Unterricht zu integrieren.
                               behandeln zu las-
Unser Gesundheitsprojekt       sen. Bei schweren   Daher wurde im Herbst mit der Unter-
in den lokalen Medien          Krankheiten orga-   stützung vom Land Steiermark damit
         nisieren wir die Behandlung in einem      begonnen, zwei unserer Schulen
         Krankenhaus.                              technisch zu modernisieren und durch
                                                   leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen
        RENOVIERUNG DER ERSTEN SCHULE              energieautark zu machen. Auch die
        An einer Schule wurde eine umfangrei-      DorfbewohnerInnen werden Zugang zu             LehrerInnen erhalten
        che Renovierung am Dach durchgeführt.      Fortbildungsfilmen bekommen.                   Computerunterricht

                                                                                                                   15
GEMEINSAM gegen GEWALT
                        an Mädchen und Frauen
                                                                           Die Situation für Mädchen und
                                                                           junge Frauen ist im ländlichen
                                                                           Indien sehr prekär. Statistiken und
                                                                           Medienberichte über Gruppen-
                                                                           vergewaltigungen und sexuelle
                                                                           Gewalt schockieren weltweit und
                                                                           verdeutlichen, dass sexuelle Be-
                                                                           lästigungen und Übergriffe eine
                                                                           ständige Bedrohung für indische
                                                                           Frauen darstellen.

                              WAS 2014 KLEIN BEGANN, HAT SICH
                              ZU EINEM VIEL BEACHTETEN VOR-
                              ZEIGEPROJEKT ENTWICKELT
                              Dank der Förderung des Österreichischen
                              Sportministeriums konnte unsere Hilfs-
                              organisation 2014 ein einzigartiges Pilot-
                              projekt in Indien initiieren, um einen       ALISA BUCHINGER, KARATE-WELT-
                              wesentlichen Beitrag zur Konfliktpräven-     MEISTERIN (2016) AUS SALZBURG, IST

         2020
                              tion bezüglich sexueller Belästigung         SEIT 2015 PROJEKTPATIN UND WAR
                              von indischen Mädchen zu leisten. Außer-     BEREITS ZWEI MAL IN INDIEN, UM DIE
                              dem wird die Entwicklung und Gesund-         MÄDCHEN PERSÖNLICH VOR ORT ZU
  SEIT
                              heit unserer SchülerInnen durch regel-       TRAINIEREN.
HABEN WIR EINE ZWEITE
                              mäßigen Sportunterricht gefördert. Bis       Die in Österreich durchgeführte Medien-
    KARATE-TRAINERIN
ANGESTELLT, DAMIT WIR         jetzt haben schon mehrere hundert            kampagne ,,Gemeinsam gegen Gewalt an
 NOCH MEHR MÄDCHEN            Mädchen an den kontinuierlich stattfin-      Mädchen und Frauen“ wurde von meh-
    STÄRKEN KÖNNEN.           denden Workshops teilgenommen.               reren Medien (u.a. ORF, ARD, Krone,
                                                                           Kurier, Kleine Zeitung etc.) aufgegriffen.

                                                                           Alisa Buchinger: Von dem, was ich über
                                                                           die Jahre bekommen habe, möchte ich
                                                                           etwas zurückgeben. In Indien kann ich
                                                                           das – und zwar an Menschen, die drin-
                                                                           gend Unterstützung brauchen.

    Karatekurse in Indien –
    eine Erfolgsgeschichte
                              Unser Sportprogramm bietet wöchent-
                              liche Selbstverteidigungskurse in Karate
                              für junge Mädchen und regelmäßigen
                              Sportunterricht an unseren Dorfschulen.
                              Dieser erfolgreiche Ansatz wurde bereits
                              auf zusätzliche Partnerschulen ausge-
                              weitet, damit wir noch mehr SchülerIn-
                              nen fördern und stärken können.

  16
JAHRES
                                                                                BERICHT   2020

Recht auf Gesundheit in Indien
Birgit Phillips im Interview

SONNE: Liebe Birgit, kannst du dich           derung ein Konzept und Bildungsmaterial
bitte kurz bei unseren LeserInnen             zu gesundheitsrelevanten Themen für
und Lesern vorstellen?                        die Zielgruppe. Vor Ort war es dann
Birgit: Gerne. Ich bin Grazerin und habe      wichtig, die Menschen kennenzulernen,
mich früher jahrelang auf verschiedenen       Vertrauen aufzubauen und im nächsten
Kontinenten herumgetrieben. Heute             Schritt einzelne Vorhaben zu planen
geht das leider seltener. Beruflich bin       und zu besprechen. Vier Studierende
ich Hochschulprofessorin an der FH            haben mich begleitet und wir führten
Burgenland und lehre auch an anderen          auch eine Reihe von Workshops mit den
universitären Einrichtungen.                  SchülerInnen und Lehrkräften durch.

SONNE: Deine ersten Erfahrungen               SONNE: Was sind
mit SONNE hast du ja schon vor                deiner Meinung
längerer Zeit in Myanmar gesammelt.           nach die größten
Was hast du dort gemacht?                     Probleme im Ge-
Birgit: In Myanmar lag der Schwerpunkt        sundheitsbereich?
auf Gesundheitsbildung. Ich vermittelte       Birgit: Die weitver-
den SozialarbeiterInnen und Lehrkräften       breitete Mangeler-
wichtige Gesundheitskompetenzen.              nährung und Anämie
                                              der Schulkinder
SONNE: Warum bist du nun auch in              und die schlechten
Indien aktiv geworden?                        hygienischen Bedin-
Birgit: Die sozial benachteiligte Situation   gungen in den Dör-
der Mädchen und Frauen der untersten          fern, besonders für
Hindu-Kaste der Dalits macht mich wü-         Mädchen.
tend und traurig zugleich. Ich habe nicht
lange gezögert, als Armin (Anm.: Armin        SONNE: Sind in Zukunft weitere
Mösinger, SONNE-Projektleiter) mich           Aktivitäten geplant?
gebeten hat, in Bihar ein Gesundheits-        Birgit: Die Bekämpfung der Anämie und
bildungsprojekt zu starten.                   der Bau getrennter Toilettenanlagen in
                                              Basadhi stehen an erster Stelle. Daneben
SONNE: Kannst du kurz erläutern,              werden meine Studierenden der Uni
was du und dein Team in Indien um-            Graz Bildungsmaterialien für Lehrkräfte
gesetzt habt?                                 erstellen, welche nach Übersetzung ins
Birgit: Zuerst entwickelten Studierende       Hindi zur Steigerung der Gesundheits-
des Bachelorstudiums Gesundheitsför-          kompetenz beitragen sollen.

                                                                                                 17
MYANMAR
                          Projektübersicht
    PROJEKTLAND            2020 hat die Corona-Pandemie die Pro-
                           bleme im Land zusätzlich verstärkt. Die
             seit 2008
                           Lebensmittelpreise stiegen rasant, die
  PROJEKTGEBIET            Kluft zwischen Reich und Arm wurde
                           größer und durch die Einschränkung            um die Community in der Krise zu
Yangon und Umgebung
                           der Bewegungsfreiheit verloren viele          unterstützen.
     BEGÜNSTIGTE           Tagelöhner ihre Arbeit. Die Familien in     •	Das Förderprogramm im neuen
                           den Slums sind ganz besonders betrof-          SONNE-Förderzentrum wurde erfolg-
    Rund 1.000 Kinder
 und Jugendliche sowie     fen, denn das Sozialsystem in Myanmar          reich gestartet und laufend an die
       deren Familien-     ist noch sehr schwach ausgebildet, die         Vorgaben der Behörden angepasst.
            mitglieder     Menschen in den Slums haben kaum               Vor allem die neuen Nachhilfekurse
                           freien Zugang zu Gesundheitsein-               wurden sehr gut angenommen.
     PROJEKTZIEL           richtungen und viele Kinder müssen          •	Betrieb von drei Tagesbetreuungsstät-
      Umfassende Ver-      arbeiten, anstatt zur Schule gehen zu          ten für ca. 120 Kinder pro Tag. Der Be-
  sorgung gefährdeter      können.                                        trieb musste aufgrund der Pandemie
    Kinder und Jugend-                                                    temporär eingestellt werden, jedoch
  licher durch Bildung,                                                   wurden die Kinder durchgehend mit
  Ausbildung, Gesund-                                                     Lebensmitteln und Lernunterlagen
   heit, Ernährung und                                                    versorgt.
     Unterstützung der                                                 •	60 Waisenkinder im Nonnenkloster
               Familien
                                                                          Mingalar Theikdi wurden durch ge-
                                                                          sunde Nahrung und Hygieneartikel
                                                                          unterstützt.
                                                                       •	Das lokale Team wurde durch
                                                                          die Österreicherin Sophia Simon
                                                                          verstärkt.
                           Vor allem in Yangon gibt es viele Stra-
                           ßenkinder ohne Perspektive auf ein          AUSBLICK 2021
                           Leben in Würde. Unsere lokale Orga-         (Wenn es die politische Situation erlaubt)
                           nisation SONNE Social Organization          • Weitere Verteilaktionen von Hilfs-
                           (SSO) betreibt an mehreren Standorten          und Hygienepaketen werden bei
                           umfassende Bildungs-, Ausbildungs-             dringendem Bedarf durchgeführt
                           und Förderprogramme für gefährdete          •	Ausweitung unseres Nachhilfe-
                           Kinder und Jugendliche sowie deren             angebots
                           Familien. Alle unsere Projekte mussten      •	Einführung zusätzlicher
                           wegen der Pandemie und der Vorgaben            Computerkurse
                           der Behörden kontinuierlich angepasst       •	Bedarfsanalysen in neuen
                           werden.                                        Projektregionen
                                                                       •	Fortsetzung aller laufenden
                           RÜCKBLICK 2020                                 Förderprojekte
                           • Mehrere Verteilaktionen von Hilfs- und   •	Implementierung eines neuen
                              Hygienepaketen wurden durchgeführt,         Monitoring Systems

 Kooperationspartner 2020
JAHRES
                                                                                 BERICHT   2020

Wissen
sammeln
statt Müll
Unsere Förderprojekte in Yangon
ermöglichen Kindern Zugang zu
Bildung und Gesundheitsversor-
gung.

In Yangon fristen viele Kinder und
Jugendliche ihr Leben unter prekären
Bedingungen auf der Straße oder in
                                             beschaffung, Einschreibung und Kauf
                                             von Schulmaterialien konnten zahlrei-
                                             che Kinder in eine öffentliche Schule
                                                                                            CA. 120
                                                                                            KINDER WERDEN TÄGLICH IN
Slumgebieten. Viele arbeiten als Müll-       integriert werden. Um ihren Lernerfolg         UNSEREN DREI TAGES-
sammler und sehen die Schule nur von
                                                                                            BETREUUUNGSSTÄTTEN
außen. Seit 2015 betreiben wir in den
                                                                                            GEFÖRDERT UND MIT BILDUNG
ärmsten Vierteln der Stadt drei Tagesbe-
                                                                                            UND NAHRUNG VERSORGT
treuungsstätten, in denen täglich etwa
120 Kinder aus den Slums nicht nur mit
Wissen, sondern auch mit gesundem
Essen und medizinischer Betreuung
versorgt werden.

                                                                                             Kostenloser Förderunterricht und
                                                                                             Nachhilfe, um Lernerfolge in der
                                             sicherzustellen, bieten wir auch kos-           öffentlichen Schule sicherzustellen
                                             tenlosen Nachhilfeunterricht an. Ohne
                                             diesen würden viele SchülerInnen
                                             durchfallen und frühzeitig aus der Schu-
                                             le ausscheiden.

                                             UNSERE MOBILE ARZTPRAXIS HILFT
                                             AUCH BEI NOTFÄLLEN
 Straßenkinder in einer unserer drei         In unseren regelmäßigen Gesundheits-
 Tagesbetreuungsstätten                      Camps, die mehrmals im Monat an
                                             verschiedenen Standorten stattfinden,
AUSZEIT VOM HARTEN ALLTAG                    wurden auch 2020 wieder hunderte
Die SONNE-Tagesbetreuungszentren             Menschen versorgt, für die ein Arztbe-
bieten den Kindern tägliche Verpflegung,     such nicht leistbar wäre. Unser Notfall-
Schulbildung sowie medizinische und          fonds ermöglichte die Behandlung von
hygienische Unterstützung. Zusätzlich        schwerer erkrankten Patienten in einer
können sie hier „einfach Kind sein“ und      Klinik oder einem Krankenhaus.

                                                                                            2000
spielen, singen, basteln, tanzen sowie an                                                   ÜBER
Ausflügen und Sportunterricht teilneh-
men.
                                                                                            MENSCHEN KONNTEN
NACHHILFEUNTERRICHT FÜR KINDER                                                              MEDIZINISCH VERSORGT
AUS ARMEN FAMILIEN                                                                          WERDEN
Viele Kinder können nicht in die Schule
gehen, weil sie keine Geburtsurkunde
besitzen oder weil ihre Eltern ihre Schul-
materialien nicht bezahlen können. Durch
unsere Unterstützung bei Dokumenten-

                                                                                                                   19
Vielfältige Aktivitäten in unserem
             SONNE-Förderzentrum in Yangon
                         Im Oktober 2019 konnte nach einer aufregenden Bauphase das neue
                         SONNE-Förderzentrum in Yangon, Myanmar, eröffnet werden! Viele
                         der Kinder aus dem umliegenden Slum haben nun einen Betreuungs-
                         platz bekommen.

                                                                    SchülerInnen dem Unterricht nicht folgen.
                                                                    Da private Nachhilfe teuer ist, ist die
                                                                    Drop-out-Quote bei Kindern aus ärme-
                                                                    ren Verhältnissen deutlich höher als im
                                                                    Durchschnitt. Dem wird in unserem För-
                                                                    derzentrum durch täglich stattfindende
                                                                    kostenlose Nachhilfe entgegengewirkt.

                         Unser Förderprogramm ist vielfältig und
 Mundschutz war 2020     an die Bedürfnisse der Kinder angepasst.
 nicht wegzudenken       Leider konnten wir 2020 unsere Aktivi-
                         täten wegen der Pandemie nicht immer
                         wie geplant umsetzen und mussten
                         aufgrund der behördlichen Vorgaben
                         unsere Schützlinge teilweise zu Hause
                         betreuen.

DIE PANDEMIE HAT 2020    IN ZWEI FÖRDERKLASSEN WERDEN               SCHNEIDEREI- UND COMPUTERKURSE
        DIE UMSETZUNG    TÄGLICH 50 KINDER BETREUT                  Eine einkommensschaffende Ausbildung
   UNSERER VORHABEN      Viele Kinder aus den Slums haben keinen    ist stets eine nachhaltige Investition,
      SEHR ERSCHWERT,    Zugang zu Bildung. In zwei Förderklassen   vor allem in den Slums. Das Erlernen
         JEDOCH HABEN
                         bieten wir 50 von ihnen ein umfangrei-     von handwerklichen Fähigkeiten und
      UNSERE LOKALEN
    MITARBEITERINNEN     ches Bildungsprogramm sowie täglich        der Einstieg in den lokalen Arbeitsmarkt
       DIE AKTIVITÄTEN   zwei warme Mahlzeiten und hygienische      gewährleistet in weiterer Folge die ge-
       GUT ANGEPASST.    Versorgung an. Schulfähige Kinder          sellschaftliche und soziale Integration.
                         werden von SozialarbeiterInnen auf die     Deshalb bieten wir in unserem Förder-
                         formelle Schulintegration vorbereitet.     zentrum kostenlos eine Schneiderei-
                         Wegen der Pandemie mussten wir den         ausbildung und Computerkurse für
                         regulären Betrieb teilweise auf Schicht-   Jugendliche an. Alle TeilnehmerInnen
                         betrieb umstellen und die Kinder in        bekommen ein offizielles Zertifikat über
                         kleineren Gruppen betreuen.                ihre neu erlernten Fähigkeiten.

                         UNSER NACHHILFEUNTERRICHT BE-
                         GLEITET KINDER BIS ZUM ABSCHLUSS
                         Wegen schlechter Lernbedingungen an
                         den öffentlichen Schulen können viele

  20
JAHRES
                                                                               BERICHT   2020

Sophia Simon in Myanmar: Auslands-
aufenthalt in Zeiten der Pandemie
Im März 2020 brach Sophia aus Salzburg nach Myanmar auf, um sich
dort für SONNE zu engagieren. Kurz nach ihrer Ankunft brach vor Ort
die Pandemie aus. Die ausgebildete Krankenschwester bewies Durch-
haltevermögen und engagierte sich mit Herzblut für unsere Schützlinge.
Lesen Sie hier, wie Sophia auf dieses turbulente Jahr zurückblickt.

DIE SONNE SCHEINT MICH NICHT                ZEIT FÜR PRIVATES BLIEB KAUM
LOSZULASSEN                                 Zuerst die Wiederöffnung unseres Büros
Im Februar 2020 kehrte ich von meiner       im Mai, dann eine erste große Verteilak-
einjährigen „Indien-Mission“ nach Ös-       tion, bei welcher wir über 1800 Menschen
terreich zurück. Gleich beim „welcome       mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und
back“-Meeting wurde ich gefragt, ob         „Corona-Aufklärungsarbeit“ helfen
ich mir vorstellen könnte, für SONNE in     konnten – und schließlich wurde der
Myanmar tätig zu sein – und geschehen       reguläre Betrieb all unserer Projekte
war es. So durfte ich seit Mitte März das   (PC-Kurse und Schneidereitraining wur-
Team in Yangon unterstützen. Mit den        den bereits etwas früher wieder gestar-
lang andauernden globalen Auswirkun-        tet) im August wieder aufgenommen.
gen der Corona-Krise rechnete damals
noch keiner.                                Ab Juni/Juli begann ich, mir hier ein
                                            Leben aufzubauen, vermehrt Kontakte
                                            zu knüpfen und musikalische Projekte
                                            zu starten, doch Ende August folgte der
                                            zweite Lockdown.

                                            So war es nicht immer leicht für mich,
                                            bei guter Laune und „voller Power“ zu
                                            bleiben. Motivierend sind natürlich pro-
                                            jektbezogene Erfolgserlebnisse wie die
                                            Weihnachtsspendenaktion. Ich möchte
                                            mich abermals recht herzlich bei allen
                                            Unterstützern bedanken! Die Resonanz
                                            von euch war überwältigend – genauso
                                            wie die Reaktion unserer Familien und
                                            speziell unserer Kinder!

Meine Vorgängerin trat aufgrund der
Umstände sehr rasch die Heimreise
an, doch ich entschied mich zu bleiben
– und habe es nicht bereut. Yangon ist
vibrierend, charmant und hat Flair, die
Menschen sind überaus freundlich und
speziell die Kinder im Projekt kann man
einfach nur ins Herz schließen! Leider
wurde bereits zwei Wochen später der
erste Lockdown verhängt. Mit dem
überaus motivierten Team haben wir
die Situation sehr gut gemeistert. So
wurde zum Beispiel auf Homeschooling
umgestellt und unsere Schützlinge zu
Hause wurden mit Mahlzeiten versorgt.

                                                                                                21
Somaliland
                                             Unsere neue Kooperation
                                                 am Horn von Afrika
      PROJEKTLAND          Um unser Engagement auf weitere afri-
                           kanische Länder mit einem schlechten
              seit 2020
                           Bildungsniveau auszuweiten, unternah-
     PROJEKTGEBIET         men wir im November/Dezember 2019
                           unsere erste Projektreise nach Hargeysa,
 Burao und Umgebung
                           die Hauptstadt Somalilands. Das als ab-
      BEGÜNSTIGTE          trünnige Republik von Somalia bezeich-
                           nete Land wird von den Vereinten Nati-
     300 Menschen mit
                           onen bis heute nicht als eigenständige
 Behinderung im Camp
                           Nation anerkannt, was sehr negative
     haben nun Zugang
      zu barrierefreien,   Auswirkungen auf seine wirtschaftliche
ressourcenschonenden       Entwicklung hat. Im ganzen Staatsgebiet
Sanitäranlagen, und für    fehlt es an Infrastruktur wie Straßen,
  die insgesamt 20.000     Krankenhäusern, Schulen, Ausbildungs-
   EinwohnerInnen des      stätten und Verwaltungseinrichtungen.
    Camps wurden vier
Aufklärungskampagnen       Aufgrund dieser Situation verfügt Somali-
          durchgeführt.    land über das wohl schlechteste Bildungs-
                           system in ganz Afrika; es fehlt ein flä-
      PROJEKTZIEL          chendeckendes Netzwerk an Schulen,
                                                                                                                en
         Gemeinsam mit     Ausbildungszentren und Kindergärten          Das SONNE-Team beim Besuch der lokal
                                                                                                      Actio n Netw ork
         unserer lokalen   sowie gut ausgebildetes Lehrpersonal         Partnerorganisation Diversity
    Partnerorganisation
                           und entsprechende Ressourcen, um ein         lingslager, in denen vermehrt Menschen
  DAN eine wesentliche
                           gutes, zukunftstaugliches Schulsystem        mit Behinderungen leben. Inklusion im
Verbesserung für MMB
  (Menschen mit Behin-     aufzubauen. Somit haben die Kinder nur       Alltag und auch in den wenigen vorhan-
    derungen) schaffen.    sehr wenige Möglichkeiten, sich selbst       denen Schulen hat bisher kaum stattge-
     Die Einführung von    aus der Armut zu befreien.                   funden.
ressourcenschonenden
 behindertengerechten      Unser Plan ist es, in Zukunft in Somali-     Nach vielen Gesprächen mit diversen
   Toilettenanlagen soll   land vorrangig Bildungsprojekte für          lokalen NGOs haben wir uns für die
   aber auch der weite-    Menschen mit Behinderungen umzuset-          zukünftige Zusammenarbeit mit dem
    ren Bevölkerung als    zen, denn durch die jahrzehntelangen         Diversity Action Network (DAN)
 Wegweiser für moder-      Kriegswirren gibt es vor Ort viele Flücht-   entschieden, dessen unermüdlicher
  ne Hygienestandards,
                                                                        Kampf für die Rechte von Menschen mit
      siedlungsgerechte
                                                                        Behinderungen einzigartig ist.
     Wasserversorgung
      und Abwasserent-
        sorgung dienen.                                                 Im Dezember 2020 konnten wir trotz
                                                                        Corona mit unserem von der Stadt Wien
                                                                        finanzierten Projekt beginnen, wodurch
                                                                        die Inklusion in Schulen zum Thema ge-
                                                                        macht werden soll. Aufklärungskampa-
                                                                        gnen sollen dazu führen, dass Inklusion
 Kooperationspartner                                                    gelebt wird und z. B. Toilettenanlagen
                2020                                                    behindertengerecht umgebaut werden.

                                                                        Wir sind der Stadt Wien sehr dankbar
                                                                        dafür, dass sie unser Pilotprojekt in
                                                                        Somaliland finanziell unterstützt.

22
JAHRES
                                                                                        BERICHT   2020

     Voller Einsatz für Menschen
     mit Behinderungen (MMB)
     in Somaliland
     Somaliland hat sich 1991 infolge
     eines blutigen Bürgerkriegs von
     Somalia losgesagt. Es wird von der
     Staatengemeinschaft nicht als
     eigenständiger Staat anerkannt
     und hat daher auch keinen Zu-
     gang zu internationalen Hilfen
     und Krediten.

     IN SOLCHEN FÄLLEN BLEIBEN ZU-
     MEIST DIE ÄRMSTEN ZURÜCK
     Dies sind besonders Binnenflüchtlinge
     (IDPs – internally displaced persons) und      tet wird. Selbstverständlich werden alle
     unter ihnen all jene Menschen, die durch       diese Anlagen ausreichende räumliche
     Kriegsverletzungen, Landminen, unzu-           Geschlechtertrennung bieten.
     reichende Geburtshilfe oder andere
     widrige Umstände an diversen Behinde-          Um für die Weiterverbreitung dieser
     rungen leiden.                                 modernen, barrierefreien Modellan-
                                                    lagen zu sorgen, werden sie ausge-
                                                    suchten Gruppen von insgesamt 100
                                                    Personen (Behörden, Schulleitung,
                                                    Bauwesen, Hotellerie) vorgestellt wer-
                                                    den. Diese werden zusätzlich über die
                                                    besonderen Bedürfnisse und Rechte
                                                    von Menschen mit Behinderungen
                                                    informiert und sensibilisiert werden.
                                                                                                     Neuer Eingang zum Inklusions-
                                                                                                     Schulzentrum Somaliland
                                       n Latrinen
Bauarbeiten für die neuen barierrefreie             SONNE-International und DAN wollen
                                                    insbesondere der MMB-Selbsthilfe-
     DER ERSTE SCHRITT: VERBESSERUNG                gruppe „Horseed“ Unterstützung zu-
     DER HYGIENISCHEN BEDINGUNGEN                   kommen lassen, weshalb deren derzeit
     UND BEWUSSTSEINSBILDUNG                        60 Mitglieder in eigenen Schulungen
     Gemeinsam mit unserem neuen Part-              über ihre Rechte aufgeklärt und die
     ner DAN (Disability Action Network),           Organisation mit Infrastruktur und
     dessen Professionalität beeindruckend          Basismaterial versorgt werden soll.
     ist, werden wir in einem IDP-Camp nahe
     der Metropole Burao Sanitäranlagen für         Zusätzlich sollen vier Aufklärungskam-
     300 MMB errichten.                             pagnen zu Hygiene und Rechten von
                                                    Menschen mit Behinderungen das
     Geplant sind vier barrierefreie Toiletten      gleichberechtigte Zusammenleben
     auf dem Schulgelände sowie zwei für das        (Inklusion) aller EinwohnerInnen des
     Gemeindezentrum und eine barrierefreie         IDP-Camps und der gesamten Region               Mehrere Trinkwasserentnahmestellen
                                                                                                    wurden für MBB aufgebaut
     Sanitäreinheit mit Duschen und Toiletten       stärken.
     auf dem Gelände der MMB-Selbsthilfe-
     gruppe „Horseed“, wobei das Wasser             Das von der Gemeinde Wien finanzier-
     aus den Duschen und Handwaschbecken            te Projekt läuft von November 2020 bis
     für die Toilettenspülung wiederaufberei-       Ende Oktober 2021.

                                                                                                                         23
Eine Krise erfordert Soforthilfe –
              unser Beitrag zur Bekämpfung der
           PFUNG
                         CORONA-PANDEMIE
                        D
      ÄM                            Engagement in Zeiten einer globalen Krise – wir haben dort geholfen, wo
                         ER
  K
BE

                                    Hilfe am nötigsten war und versucht, die Ausbreitung der Krankheit best-
                                    möglich zu verhindern. 2020 mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie
                                    viele unserer SONNE-Bildungseinrichtungen temporär schließen bzw.
                                    auf Homeschooling umstellen, doch gemeinsam mit unseren SpenderIn-
                             IE

                                    nen konnten wir hunderte Menschen in Not direkt und unbürokratisch
C

                                    mit Hilfs- und Hygienepaketen versorgen.
                            M

    RO                      E
 O

           N A - PA N D             Grundsätzlich setzt SONNE-International     unsere 150 SONNE-MitarbeiterInnen in
                                    vor allem auf langfristige Bildungs- und    den Projektländern das ganze Jahr über
                                    Gesundheitsprogramme, um in unseren         weiter zu beschäftigen.
                                    Projektländern positive, nachhaltige Ver-
                                    änderungen innerhalb der Gesellschaft       Viele Menschen im globalen Süden haben
                                    zu erreichen. Daher versuchten wir          aufgrund der Pandemie ihren Job verlo-
                                    natürlich auch im Jahr 2020, unsere lau-    ren und können nicht einmal mehr ihre
                                    fenden Projekte (insbesondere unsere        Kinder adäquat ernähren. Mangeler-
                                    30 Schulen und Bildungseinrichtungen        nährung und schwere Folgeerscheinun-
                                    sowie unsere Ausbildungszentren) so         gen sind die Folge. Geld für dringend
                                    gut wie möglich an die veränderten          notwendige Hygieneartikel, um sich vor
                                    Rahmenbedingungen anzupassen.               einer Ansteckung zu schützen, fehlt an
                                                                                allen Ecken und Enden. Daher haben wir
                                    Uns war wichtig, nicht den Kontakt zu       uns 2020 neben unseren laufenden Pro-
                                    unseren Schützlingen zu verlieren, sie      jekten mit voller Energie auf die Vertei-
                                    weiterhin zu versorgen und auch unsere      lung von dringend benötigten Hilfsgü-
                                    LehrerInnen und ProjektmitarbeiterIn-       tern konzentriert. Je nach Bedarf haben
                                    nen in der Krise nicht auf die Straße zu    wir Lebensmittel und Hygieneartikel an
                                    setzen. Wir wollten niemanden kündi-        jene Menschen verteilt, die die Krise am
                                    gen und haben es tatsächlich geschafft,     härtesten getroffen hat.

                                    INDIEN – Verteilung von Lebens-
                                    mitteln an betroffene Familien der
                                    untersten Kaste

Durch unsere Corona-Maßnahmen
haben sich neue Kooperationen
mit lokalen Partnerorganisationen
ergeben

      24
JAHRES
                                    BERICHT   2020

MYANMAR – Verteilung von Lebens-
mittel- und Hygienepaketen in den
Slums von Yangon                                     EKÄMPFUNG

                                                                          D
                                               B

                                                                           ER
                                              CO
                                                 O

                                                                        IE
                                               R
                                                     NA                   M
                                                          - PA N D E

                                               In den Slumgebieten konnten
                                               wir hunderten Familien mit
                                               Hilfslieferungen in der
                                                Pandemie beistehen

BANGLADESCH – Verteilung von
Hilfspaketen im Rohingya-Flüchtlings-
lager

                                                Unser lokales Team in Bangladesch
                                                musste unter schweren Bedingungen
                                                arbeiten

                                                                     25
PFUNG D
       ÄM

                      ER
   K
 BE

                                                                      Signs of Solidarity
                          IE   Die Schwächsten trifft es immer am härtesten!
 C

                      M
     RO                   E
   O

          N A - PA   ND

                                       Speziell in Krisenzeiten ist es besonders wichtig, ein Zeichen der Solida-
                                       rität zu setzen. Unser Dank gilt allen, die es durch ihre Eigeninitiative
                                       schaffen, zur Linderung der Not der Ärmsten unter uns beizutragen. Hier
                                       zwei Beispiele aus dem letzten Jahr.

                                       Sonnige Designermasken
                                       Eva Poleschinski, die steirische Star-De-   für ihre kreativen Modelle ein. Da war
                                       signerin setzte sich für COVID-Notfall-     es ihr ein Herzensanliegen, etwas gegen
                                       maßnahmen in den ärmsten Regionen           die Ausbreitung der Corona-Krise in den
                                       der Welt ein. Sie verkaufte Mund-Na-        ärmsten Regionen der Welt zu tun. Des-
                                       senschutz Designermasken und unter-         halb spendete sie 10 € pro verkaufter
                                       stützte damit auch unsere Projekte.         Maske an karitative Projekte.
                                       Eva Poleschinski hat bereits im Alter von
                                       23 mit ihrem eigenen Modelabel eine         Im Mai ging der Erlös der großartigen
                                       Weltkarriere gestartet. Ihre Designs        Aktion direkt an die COVID-19 Hilfs-
                                       werden heute auf internationalen Red        projekte von SONNE-International.
                                       Carpets, bei den Oscars und den Golden
                                       Globes bewundert.                           Eva Poleschinski: Das war ursprüng-
                                                                                   lich so gar nicht geplant. Es freut mich
                                       Nach einem Facebook-Posting, auf dem        riesig, auf diese Weise einen Beitrag
                                       Eva mit einer handgefertigten Maske zu      zum Schutz der Gesundheit leisten zu
Stardesignerin Eva Poleschinski
trägt eine ihrer Designermasken, mit   sehen war, trafen unzählige Bestellungen    können.
denen sie COVID-19 Hilfsprojekte von
SONNE-International unterstützte
                                       Musik für Solidarität
                                       Auch befreundete MusikerInnen bewie-        von Beginn der Corona-Krise an. In Form
                                       sen ihr Engagement und ihre Solidarität     von vielfältigen musikalischen Kreatio-
                                                                                   nen halfen sie mit, auf das dramatische
                                                                                   Schicksal der Menschen in unseren
                                                                                   Projektländern hinzuweisen.

                                                                                   Musik verbindet und vermittelt ein
                                                                                   Gefühl der Zusammengehörigkeit.
                                                                                   Speziell in schweren Zeiten ist es wich-
                                                                                   tig, sich dieser Zusammengehörigkeit
                                                                                   bewusst zu werden und Solidarität zu
                                                                                   beweisen. Mit ihren kreativen Beiträgen
                                                                                   appellierten diese tollen MusikerInnen
                                                                                   gemeinsam mit uns an die internatio-
                                                                                   nale Verbundenheit. Das Hitfeuerwerk
                                                                                   wurde von einer sehr erfolgreichen
                                                                                   Spendenaktion für unsere COVID-Hilfs-
                                                                                   maßnahmen begleitet.

                                                                                   Alle Songs und
                                                                                   Videos gibt es hier
                                                                                   zum Nachhören
                                                                                   und -schauen.

          26
Sie können auch lesen