Bericht Expertenkommission Fracking 2021 - Expertenkommission Fracking 2021

Die Seite wird erstellt Richard Mayer
 
WEITER LESEN
Bericht
Expertenkommission Fracking

2021
Mitglieder der Expertenkommission           Prof. Dr. Holger Weiß
Fracking (ExpKom)                           (stellvertretender Vorsitzender)
                                            Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Dr. Lilian Busse                            GmbH (UFZ)
Umweltbundesamt (UBA)                       AG-Leiter Department Umweltinformatik
Leiterin Fachbereich Gesundheitlicher       Leipzig
Umweltschutz und Schutz der Ökosysteme
Dessau-Roßlau

Dr. Bodo-Carlo Ehling (seit 01.06.2021)*    * Frau Seidemann ist zum Ende ihrer
Landesamt für Geologie und Bergwesen des    Dienstzeit aus der Expertenkommission
Landes Sachsen-Anhalts (LAGB)               ausgeschieden. Der Deutsche Bundesrat hat
Leiter Geologischer Dienst                  als ihren Nachfolger Herrn Dr. Ehling ernannt.
Halle

Prof. Dr. Thomas Himmelsbach
Bundesanstalt für Geowissenschaften und
Rohstoffe (BGR)
Abteilungsleiter Grundwasser und Boden      Mitarbeitende der Geschäftsstelle der
Hannover
                                            Expertenkommission Fracking
Prof. Dr. Charlotte Krawczyk                Dr. Jan Globig
(Vorsitzende)
                                            Henning Kraudzun
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches
                                            Dr. Ute Münch (Leitung)
GeoForschungsZentrum (GFZ)
Direktorin Department Geophysik
Potsdam

Sabine Rosenbaum
Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt
und ländliche Räume des Landes Schleswig-
Holstein (LLUR)
Leiterin Abteilung Geologie und Boden
Flintbek

Angelika Seidemann (bis 31.05.2021)*
Landesamt für Bergbau, Geologie und
Rohstoffe des Landes Brandenburg (LBGR)
Leiterin Abteilung Geologie
Cottbus
Bericht
Expertenkommission Fracking

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ................................................................................................................................................ 2
Zusammenfassung ............................................................................................................................... 3
Wesentliche Erkenntnisse der 2020/2021 durchgeführten Studien ................................................... 5
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Monitoringkonzepte
           Grundwasser und Oberflächengewässer ................................................................................. 5
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Methanemissionen und
           Szenarien .................................................................................................................................. 7
           Mikroseismizität bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
           Lagerstätten ........................................................................................................................... 11
In den Studien 2020/2021 identifizierter Forschungsbedarf ............................................................ 15
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Monitoringkonzepte
           Grundwasser und Oberflächengewässer ............................................................................... 15
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Methanemissionen und
           Szenarien ................................................................................................................................ 15
           Mikroseismizität bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
           Lagerstätten ........................................................................................................................... 16
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

In den Studien 2020/2021 abgeleitete Handlungsempfehlungen .................................................... 18
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Monitoringkonzepte
           Grundwasser und Oberflächengewässer ............................................................................... 18
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Methanemissionen und
           Szenarien ................................................................................................................................ 19
           Mikroseismizität bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
           Lagerstätten ........................................................................................................................... 20
Bewertung der Studienergebnisse..................................................................................................... 22
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Monitoringkonzepte
           Grundwasser und Oberflächengewässer ............................................................................... 22
           Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von
           Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen Lagerstätten: Methanemissionen und
           Szenarien ................................................................................................................................ 23
           Mikroseismizität bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
           Lagerstätten ........................................................................................................................... 24
           Studienübergreifende Empfehlungen ................................................................................... 25
Fazit .................................................................................................................................................... 26
Internetauftritt ................................................................................................................................... 27
Beteiligung der Öffentlichkeit ............................................................................................................ 27
Reaktionen der Öffentlichkeit auf den Berichtsentwurf 2021 .......................................................... 27
Erprobungsmaßnahmen .................................................................................................................... 28
Referenzen zu den Studien ................................................................................................................ 29
Kontakt ............................................................................................................................................... 30

                                                                                                                                                           3
Vorwort                                        In den Studien werden insbesondere die
                                               folgenden Aspekte betrachtet, die auch in
Im vergangenen Jahr haben wir drei Studien     aktuellen Diskussionen thematisch im Vor-
durch das Bundesministerium für Bildung und    dergrund stehen:
Forschung beauftragen lassen, um den aktu-
ellen Stand von Wissenschaft und Technik       1. Monitoringkonzepte für Grundwasser
hinsichtlich der Umweltauswirkungen von           und Oberflächengewässer,
Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung
von Kohlenwasserstoffen aus unkonventio-       2. Methanemissionen,
nellen Lagerstätten zusammenfassen zu
                                               3. mögliche Risiken durch induzierte
können. Als unkonventionelle Lagerstätten
                                                  Seismizität.
gelten solche, in denen Erdöl bzw. Erdgas in
den Muttergesteinen Schiefer-, Mergel-, Ton-   Die Studien sind auf unserer Webseite
und Kohleflözgestein in kleinen Poren          veröffentlicht. Unsere Zusammenfassung und
eingeschlossen ist.                            Bewertung der Studienergebnisse sind in
                                               diesem Bericht dargelegt. Mit der Übergabe
Für alle drei Studien wurden internationale
                                               des dritten Berichtes an den Deutschen
Publikationen zu Fracking-Maßnahmen in un-
                                               Bundestag Ende Juni 2021 sehen wir unsere
konventionellen Lagerstätten ausgewertet.
                                               Aufgabe im Hinblick auf die Beratung der
Insbesondere Erfahrungen anderer Länder
                                               Politik zum Stand von Wissenschaft und
wie den USA, Kanada und Australien in denen
                                               Technik als abgeschlossen an.
Kohlenwasserstoffe durch die Fracking-
Methode aus unkonventionellen Lagerstätten     Der Deutsche Bundestag überprüft nun auf
gewonnen werden, sind in den Studien doku-     der Grundlage des vorliegenden Standes von
mentiert. Aber auch Beispiele aus China und    Wissenschaft und Technik die
Europa werden herangezogen. Dabei werden       Angemessenheit des Verbots für Fracking in
nicht nur Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten      unkonventionellen Lagerstätten.
der geologischen Gesteinsformationen und
Strukturen herausgearbeitet, sondern auch
technische Standards und rechtliche Rah-
menbedingungen, sofern möglich, betrach-
tet. Da die USA fast 80 % ihres Erdgases aus   Prof. Dr. Charlotte Krawczyk
unkonventionellen Lagerstätten durch die
Fracking-Methode gewinnen, dominiert hier      (Vorsitzende der
die Fachliteratur.                             Expertenkommission Fracking)
Aufbauend auf den Ergebnissen der Literatur-
recherchen werden jeweils Handlungs-
optionen und Empfehlungen sowie der
Forschungsbedarf für den Einsatz der Technik
in Deutschland abgeleitet.
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Zusammenfassung                                 Vorhaben wird international in sehr unter-
                                                schiedlichem Umfang durchgeführt. Die
Die Aufgabe der Kommission besteht nach         ExpKom hält ein ausführliches Baseline
§ 13a Absatz 6 Satz 1 bis 3
                                                Monitoring jedoch für zwingend erforderlich,
Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus:
                                                um den Ausgangszustand eines Gebietes im
1. der wissenschaftlichen Begleitung und
                                                Hinblick auf die zuvor genannten Aspekte
   Stellungnahme zu den erzielten
                                                systematisch zu erfassen und auf dieser
   Ergebnissen von maximal vier
   Erprobungsmaßnahmen, die nach                Grundlage Ausschlussgebiete zu ermitteln
   § 13a Absatz 2 WHG zu dem Zweck erlaubt      und den Umfang und das Design von
   werden können, um Auswirkungen auf die       Schutzmaßnahmen zu konzipieren.
   Umwelt, insbesondere den Untergrund
   und den Wasserhaushalt zu erforschen,        Die Kommission betont, dass darüber hinaus
2. dem Bericht zum Stand von Wissenschaft       zur Risikoabschätzung und -minderung auch
   und Technik beim Aufbrechen von              spezifische Gefährdungspfade und die
   Schiefer-, Ton-, Mergelgestein oder          Vulnerabilität der lokalen Schutzgüter zu
   Kohleflözgestein zur Aufsuchung oder         betrachten sind. Da Deutschland dichter
   Gewinnung von Erdgas oder Erdöl.             besiedelt ist als z. B. die USA, muss die
                                                Vulnerabilität grundsätzlich höher
Erprobungsmaßnahmen wie unter 1.
                                                eingeschätzt werden.
dargelegt, wurden nicht beantragt.
                                                Mit Hilfe von numerischen Simulationen
Der aktuelle Stand der Wissenschaft und
                                                können standortspezifische Parameter ver-
Technik ist in diesem Bericht
                                                wendet, Szenarien abgeleitet und Schwellen-
zusammengefasst und beruht ausschließlich
                                                werte definiert werden. Sobald festgelegte
auf internationalen Erfahrungen und
                                                Grenzwerte überschritten werden, sind
hypothetischen Szenarien für Deutschland.
                                                umgehend geeignete Maßnahmen zu
Drei potentielle Risikobereiche werden
                                                ergreifen, um das Gefährdungspotential zu
beleuchtet: Methanemissionen, Grundwasser
                                                minimieren. Dies kann auch eine Unterbre-
und Oberflächengewässer sowie induzierte
                                                chung oder den vollständigen Abbruch einer
Seismizität.
                                                Fracking-Maßnahme bedeuten.
Aus den drei dazu beauftragten Studien leitet
die Expertenkommission Fracking (ExpKom)        Das in tiefen geologischen Formationen
folgende Kernaussagen und Bewertungen ab:       vorhandene Grundwasser unterscheidet sich
Die Studien zeigen, dass sich die Umweltrisi-   in seiner chemischen Zusammensetzung und
ken aufgrund von Fracking unkonventioneller     den physiko-chemischen Eigenschaften
Lagerstätten durch eine angepasste              wesentlichen von den als Trinkwasser-
Steuerung und Überwachung der Maßnah-           Ressource genutzten oberflächennahen
men minimieren lassen. Eine Erkundung des       Grundwässern. Tiefengrundwässer sind
lokalen Geosystems im Zuge der Standortaus-     hochmineralisiert und weisen für die
wahl sowie ein sogenanntes „Baseline            oberflächennahen Umweltbedingungen
Monitoring“ im Vorfeld potentieller Fracking-   störende Inhaltsstoffe auf. Deshalb müssen
                                                                                             3
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

sowohl für den Flowback aus den Frac-         Fracking in unkonventionellen Lagerstätten in
Prozessen als auch für die Lager-             Betracht gezogen wird, muss einem
stättenwässer im Vorfeld eines Fracking-      umfassenden politischen Abwägungs- und
Vorhabens Konzepte zur Aufbereitung,          Entscheidungsprozess unterzogen werden.
Lagerung und Entsorgung vorgelegt werden.     Bei diesem müssen neben klimapolitischen
Dabei muss der Fokus auf der Aufbereitung     Aspekten auch gesellschaftliche,
und Wiederverwendung liegen, um den           wirtschaftliche und gesundheitliche Belange
Wasserverbrauch zu reduzieren. Für die        betrachtet werden.
Nachbetriebsphase sind verbindliche
Regelungen mit dem bergrechtlich
verantwortlichen Unternehmen zu treffen.

Als selbstverständlich erachtet die ExpKom
die Verwendung modernster Technik und
Materialien. Insbesondere bezüglich
Methanemissionen sind so bei allen
Produktionsschritten erhebliche
Reduzierungen zu erreichen. In den Antrags-
unterlagen für Genehmigungsverfahren
müssen alle zum Einsatz kommenden Tech-
nologien und die Materialien, die verwendet
werden sollen, dargelegt werden.

Mit dieser fachlichen Grundlage zum Stand
von Wissenschaft und Technik bezüglich der
Auswirkungen von Fracking
unkonventioneller Lagerstätten auf die
Umwelt, insbesondere den Untergrund und
den Wasserhaushalt, ist nach Einschätzung
der Expertenkommission die Aufgabe
abgeschlossen. Die Prüfung des Deutschen
Bundestages zur Angemessenheit des
Verbots für Fracking in unkonventionellen
Lagerstätten (nach WHG § 13a Absatz 1) kann
nun vorgenommen werden.

Die klimapolitischen Rahmenbedingungen
haben sich seit Verabschiedung des zuvor
genannten Paragraphen des WHG und der
Einsetzung der Expertenkommission Fracking
erheblich verändert. Ob die Option von
                                                                                         4
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Wesentliche Erkenntnisse der                   (2) Natürliche Wegsamkeiten, die auf
                                               Störungen beruhen;
2020/2021 durchgeführten Studien
                                               (3) Diffuse Ausbreitung von Fluiden
Umweltauswirkungen von Fracking bei der        unabhängig von bevorzugten Wegsamkeiten.

Aufsuchung und Gewinnung von                   Die Auswertung internationaler Fachliteratur
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen      hat ergeben, dass die größten negativen Aus-
Lagerstätten: Monitoringkonzepte               wirkungen und Risiken für das Grundwasser
Grundwasser und Oberflächengewässer            und die Oberflächengewässer vom Umgang
                                               mit wassergefährdenden Stoffen an der
In der von der ahu GmbH Wasser · Boden ·       Erdoberfläche ausgehen.
Geomatik (Denneborg et al., 2021)
erarbeiteten Studie werden die Ergebnisse      Die Studie erläutert methodische Ansätze
einer internationalen Literaturrecherche zum   sowie gesetzliche Anforderungen an das
Grundwassermonitoring im Zusammenhang          Monitoring von Fracking-Maßnahmen in un-
mit der Förderung von Kohlenwasserstoffen      konventionellen Lagerstätten. Hierzu wer-
aus unkonventionellen Lagerstätten             den bedeutende globale Geosysteme, in
(Definition siehe Vorwort) zusammengefasst     denen solche Lagerstätten durch Fracking-
und dahingehend bewertet, inwieweit diese      Maßnahmen erschlossen werden, darge-
internationalen Erfahrungswerte auf            stellt und mit entsprechenden Geosystemen
deutsche Standorte übertragbar sind. In der    in Deutschland verglichen.
Studie wurde insbesondere Literatur zu
                                               Geosysteme mit Schiefergas-Vorkommen in
amerikanischen Lagerstätten ausgewertet, da
                                               den USA, Australien und Kanada sind ähnlich
in den USA bis zum Jahr 2020 ungefähr zwei
                                               denen in Deutschland aufgebaut. Es handelt
Millionen Fracs durchgeführt wurden.
                                               sich überwiegend um große Sedimentbecken
Die Studie fasst Erkenntnisse zu den gewäs-    mit unterschiedlichen Deckgebirgsaufbauten.
serbezogenen Risiken aus der internationalen   Die Lagerstätten liegen in Tiefen von wenigen
Literatur zusammen und leitet daraus ab,       Hundert bis mehreren Tausend Metern. Für
welche Gefährdungspfade vorrangig in einem     Deutschland kann allerdings in bestimmten
Monitoring zu berücksichtigen sind.            Bereichen eine höhere tektonische
                                               Beanspruchung und das Auftreten von tief-
Hierbei sind vier Pfadgruppen zu               greifenden Störungen angenommen werden,
unterscheiden:                                 so z. B. für die potentiellen Schiefergas-Vor-
                                               kommen im Rheinischen Schiefergebirge.
(0) Stoffeinträge unmittelbar an der
Erdoberfläche (Transport, Lagerung und         In Hinblick auf die Planung und Voreingriffs-
Bohrplatz);                                    untersuchung eines Vorhabens wurden für
                                               die USA, Australien und Kanada keine Rege-
(1) Künstliche Wegsamkeiten entlang von        lungen in der Fachliteratur gefunden, die mit
Bohrungen;                                     dem Vorgehen der EU und damit auch für
                                                                                            5
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Deutschland im Rahmen einer Strategischen        Allerdings wurden regionale Fließsysteme
Umweltprüfung (SUP) vergleichbar sind.           und Austauschprozesse zwischen unter-
                                                 schiedlichen Grundwasserstockwerken nicht
Dies betrifft die Festlegung von Ausschlussge-   näher betrachtet.
bieten bei der Standortwahl sowie Modelle
zur Standorterkundung und späteren Beglei-       Für die Betriebsphase existieren
tung des operativen Monitorings. Ebenso gibt     mittlerweile weltweit zahlreiche Erfahrun-
es in den USA keine gesetzlich geregelten        gen und Regelwerke zum Bohrplatzdesign,
Mindestabstände zwischen den Bohrplätzen,        zur betrieblichen Überwachung, zum Um-
Förderbohrungen und Schutzgütern.                gang mit wassergefährdenden Stoffen sowie
                                                 zur Überwachung der Bohrlochintegrität.
Bei der Standorterkundung stehen die Erfas-
sung der hydrogeologischen Wirkungszu-           Um die aufgetretenen negativen Umweltaus-
sammenhänge mit den möglichen Gefähr-            wirkungen zu minimieren, wurden viele die-
dungspfaden und die Beschreibung des Aus-        ser Regelwerke inzwischen auch von der Öl-
gangszustands (Baseline Monitoring) auf der      und Gasindustrie beim Fracking in unkonven-
Grundlage örtlicher Erkundungen und nume-        tionellen Lagerstätten weiterentwickelt.
rischer Standortmodelle im Vordergrund.          Folgende Punkte sind hierbei wichtig:

In den USA, Australien und Kanada existieren     •   Beteiligung aller Stakeholder auf allen
in der Regel keine oder nur unzureichende            Planungsebenen;
gesetzliche Anforderungen an ein Baseline
Monitoring. Dieses beschränkt sich z. B. in      •   Baseline Erhebungen und Monitoring
den USA in der Regel auf wenige Untersu-             aller relevanten Umweltindikatoren;
chungen im Nahbereich einer Bohrung in Be-
                                                 •   Veröffentlichung aller Daten (u. a.
zug auf Hausbrunnen, Oberflächengewässer
                                                     Wasserverbrauch,
sowie ggf. auf Messungen in oberflächennah
                                                     Fluidzusammensetzungen, Fluidbilanzen,
auftretenden Grundwasserleitern. Somit ist
                                                     Methanemissionen);
nach mehreren Millionen Bohrungen und fast
zwei Millionen Fracs der Voreingriffszustand     •   Risikomanagement;
nicht mehr überall darstellbar. So wurden
hydrochemische Charakterisierungen von           •   Frac-Kontrolle;
Grundwasser und Oberflächengewässern in
                                                 •   Einhaltung von Mindestabständen zu
Hausbrunnen und Quellen für die öffentliche
                                                     Grundwasserleitern;
Wasserversorgung erst nach Beginn der
Fracking-Aktivitäten vorgenommen.                •   Maßnahmen zur Verhinderung und
                                                     Begrenzung von Unfällen und
Das bislang umfangreichste Baseline Monito-
                                                     Verunreinigungen;
ring wurde innerhalb einer Umweltverträg-
lichkeitsstudie für einen Fracking-Standort in
Lancashire (Großbritannien) durchgeführt.

                                                                                               6
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

•    Minimierung von Frac-Fluiden und           beispielsweise in den USA nach Abschluss der
     Wasser sowie der Luftbelastungen durch     Förderung in die ausgeförderte Lagerstätte
     Fahrzeuge und Aggregate;                   verpresst.

•    Verringerung des Risikos von Erdbeben      In Bezug auf die Verpflichtungen nach der
     durch sorgfältige Standortauswahl und      Stilllegung (Nachsorge) insbesondere von
     Frac-Design;                               konventionellen Öl- und Gasbohrungen
                                                fehlten in den USA in der Vergangenheit An-
•    Geordnete Entsorgung des Flowbacks,        forderungen an den Verschluss, die Überwa-
     der Prozesswässer und Bohrschlämme.        chung und Dokumentation stillgelegter Boh-
                                                rungen. Daher existiert dort heute eine große
Die technologischen Verfahren zur
                                                Anzahl unzureichend verschlossener und
Erschließung unkonventioneller Lagerstätten
                                                nicht dokumentierter Altbohrungen.
haben sich international in den vergangenen
Jahren deutlich weiterentwickelt. An            So kam es im Bereich von Altbohrungen
aktuellen Bohrplätzen werden mitunter 30        immer wieder zu Fluidausbrüchen und
horizontale Bohrungen in einer Länge von bis    unkontrollierten Entweichungen großer
zu zehn Kilometern eingebracht. Der             Mengen an Methan. Mittlerweile unterneh-
Fracking-Vorgang ist heute weitgehend           men einige US-Bundesstaaten (u. a.
automatisiert und wird mit einer Vielzahl von   Pennsylvania, Texas, North Dakota) große
Sensoren und Parametern überwacht, so           Anstrengungen, die bislang nicht
dass die Entwicklung eines Fracs genau          dokumentierten Altbohrungen aufzuspüren
vorhergesagt und gesteuert werden kann.         und zu sanieren.
Die horizontale und vertikale Frac-
Ausbreitung ist auf ca. 600 m begrenzt, so
dass die erforderlichen Mindestabstände zu
Schutzgütern und Wegsamkeiten wie
Altbohrungen und durchlässigen Störungen
festgelegt werden können. Zudem werden          Umweltauswirkungen von Fracking bei der
bei den Fluiden seit einigen Jahren weniger     Aufsuchung und Gewinnung von
toxische Zusätze und insgesamt geringere
                                                Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
Mengen verwendet. Die eingesetzten Stoffe
                                                Lagerstätten: Methanemissionen und
werden erfasst und überwacht.
                                                Szenarien
Für die Aufbereitung des Flowbacks und der
Lagerstättenwässer werden in der Literatur      Methan hat bezogen auf einen Zeitraum von
eine Reihe technischer Möglichkeiten zur        100 Jahren eine um den Faktor 25
Wiederverwendung und Entsorgung genannt.        (Umweltbundesamt) höhere Treibhausgas-
International ist mittlerweile das Recyceln     wirkung als Kohlendioxid. Der Faktor der
von Frac-Fluiden aus Kostengründen              Klimawirksamkeit hängt allerdings von den
Standard; verbleibende Fluide werden            betrachteten Zeitskalen ab. Wird beispiels-

                                                                                              7
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

weise ein kürzerer Zeitraum (20 Jahre) ange-   (Environmental Protection Agency, EPA)
setzt, erhöht sich der Faktor auf 86. Um dem   kontinuierlich Emissionsdaten zu Methanaus-
Klimawandel zu begegnen, wird deshalb eine     tritten bei der Erdgasförderung aus
deutliche Verringerung der anthropogen ver-    unkonventionellen Lagerstätten.
ursachten Methanemissionen angestrebt.
Durch die Förderung von Kohlenwasserstof-      Zu diffusen Methanemissionen über
fen aus unkonventionellen Lagerstätten         natürliche Wegsamkeiten wie tektonische
(Definition siehe Vorwort) wird jedoch die     Störungen und Klüfte vor einer Fördermaß-
Freisetzung klimaschädlicher                   nahme lassen sich in der Fachliteratur keine
Methanemissionen befürchtet.                   Angaben finden. Vermutlich sind sie jedoch
                                               ohnehin zu vernachlässigen und nicht
Die wissenschaftlichen Ergebnisse zu           messbar, da ansonsten die Lagerstätten über
Methanemissionen, die bei der Gewinnung        geologische Zeiträume hinweg ausgegast
von Erdgas aus unkonventionellen               wären. Außerdem befinden sich
Lagerstätten freigesetzt werden, sind in der   unkonventionelle und konventionelle Lager-
Studie der G.E.O.S. Ingenieur-Gesellschaft     stätten oftmals zwar in unterschiedlichen
GmbH zusammengefasst (Kahnt et al., 2021).     Teufenlagen (Tiefe), aber in denselben
Ausgewertet wurden hierfür zahlreiche inter-   Fördergebieten, so dass etwaige Emissionen
nationale Fachpublikationen und Behörden-      von thermogenem Methan aus unkonventio-
daten. Darüber hinaus wurde geprüft,           nellen Lagerstätten messtechnisch nicht von
inwieweit die gewonnenen Ergebnisse sich       solchen aus konventionellen Lagerstätten zu
auf Deutschland übertragen lassen.             unterscheiden sind.

Die Auswertung der internationalen             Ebenfalls wurden bislang keine
Fachliteratur zeigt, dass keine                repräsentativen und direkt zuzuordnenden
repräsentativen Daten für diffuse Methan-      Messdaten zu Emissionen über künstliche
austritte über natürliche und künstlich ge-    Wegsamkeiten während der Produktion
schaffene Wegsamkeiten in Bezug auf            nachgewiesen. Potentielle Austritte von
unkonventionelle Erdgaslagerstätten            Methan scheinen oft diffus und über größere
existieren. Auch bleibt offen, mit welchen     Flächen verteilt zu sein und sind daher nur
Emissionsraten nach Beendigung der             schwer einer konkreten aktiven Bohrung zu-
Förderung und vor allem nach Ende der ge-      zuordnen.
setzlichen Nachsorge- und Überwachungs-
pflicht in den derzeitigen Hauptfördergebie-   Der Gas- und Fluiddruck wird während der
ten gerechnet werden muss.                     Förderung gegenüber dem natürlichen Lager-
                                               stättendruck signifikant abgesenkt. In dieser
Fast 80 % der derzeitigen Gesamtförder-        Phase kann das Gas nicht in das geologische
menge an Erdgas in den USA werden aus          Umfeld migrieren. Dies ändert sich, wenn
unkonventionellen Lagerstätten durch           sich der Lagerstättendruck nach Beendigung
Fracking gewonnen. Seit 1990 erfasst die
amerikanische Umweltschutzbehörde
                                                                                           8
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

der Förderung aufgrund der Spannungs-             aufgeführten unterschiedlichen Angaben zu
umlagerung im ausgeförderten Speicher-            Methanemissionen und Emissionsraten nur
gestein wieder erhöht.                            eingeschränkt vergleichbar. Dies wird zusätz-
                                                  lich durch die Tatsache erschwert, dass es
Aufgrund der hohen Erschließungskosten            kaum einheitliche und standardisierte
werden Förderbohrungen in                         Messverfahren gibt.
unkonventionellen Lagerstätten zumeist 20
bis 30 Jahre betrieben. Daher gibt es bisher      Die Daten zu Methanemissionen, die bei der
nur wenige Bohrungen in unkonventionellen         Förderung, Verarbeitung und dem Transport
Lagerstätten, die bereits außer Betrieb           des Gases auftreten, basieren auf
genommen worden sind. Eine                        langjährigen Datenreihen, die in der Erdgas-
Unterscheidung von diffusen                       industrie erhoben wurden. Diese werden
Methanemissionen aus stillgelegten sowie          überwiegend mit Hilfe von standortbezoge-
aus den noch im Betrieb befindlichen              nen Messungen (Bottom-Up-Ansatz) und
Bohrungen ist somit nicht möglich.                nur untergeordnet durch Fernerkundung
                                                  (Satelliten, Flugzeuge, Drohnen, hohe
Massive und kurzfristige Methanfrei-              Türme; sog. Top-Down-Ansatz) und
setzungen, die temporär die                       Isotopenbestimmungen ermittelt.
Gesamtemissionen in einer Region
dominieren können, werden als Superemitter        Messungen nach dem Top-Down-Ansatz
bezeichnet. Diese Ereignisse sind in erster       erfassen die Methan-Konzentration in der
Linie auf stillgelegte und auf schlecht abge-     Atmosphäre und damit die Gesamt-
dichtete alte Bohrlöcher, Leckagen in Kom-        emissionen aller Emissionspfade. Das globale
pressoren oder Rohrleitungen sowie defekte        Budget kann so gut abgeschätzt werden. Eine
Anlagenteile zurückzuführen. Auch Probleme        Zuordnung zu einzelnen Pfaden ist auf diese
bei Wartungsarbeiten können Methan-               Weise jedoch nicht möglich.
emissionen verursachen. Technologisch
bedingte Superemitter wurden in der               Messungen nach dem Bottom-Up-Ansatz
Vergangenheit bereits vereinzelt identifiziert.   erfassen die örtlichen Methanemissionen
Aufgrund kontinuierlich weiterentwickelter        auch in geringen Konzentrationen, sofern
gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben         Sensoren dicht genug an der Emissionsquelle
wurden entsprechende Lösungen zur Redu-           installiert sind. Um einen Gesamtwert zu
zierung der Methanemissionen entwickelt.          erhalten, müssen bei dieser Methode viele
Diese Maßnahmen werden vorrangig bei              Einzelprozesse betrachtet, bewertet und
neuen, kaum jedoch bei älteren bestehenden        gewichtet aufsummiert werden. So ist zum
Bohrungen umgesetzt. Die in der Fach-             Beispiel darauf zu achten, dass nicht zwei
literatur genannten Emissionsraten bilden         Sensoren dieselbe Emissionsquelle messen,
hingegen die Beiträge älterer und neuerer         da ansonsten durch Doppelzählungen fehler-
Anlagen gleichermaßen und unterschiedslos         hafte Emissionsraten ermittelt würden.
ab. Da die Zahl der Anlagen im Laufe der Zeit
angestiegen ist, sind die in der Fachliteratur
                                                                                              9
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Der Beitrag über einzelne Emissionspfade zur   werden. Außergewöhnlich hohe Emissions-
Gesamtemission an Methan ist mit den ver-      raten beruhen jedoch meist auf Störfällen
fügbaren Methoden daher nur mit extrem         und sind damit nicht repräsentativ für eine
hohem Messaufwand zu bestimmen. Zudem          mittlere Methanemissionsrate während des
existieren starke räumliche Schwankungen,      Normalbetriebs. Sie fließen aber in die Be-
die auf folgende Randbedingungen zurückzu-     trachtung mit ein und bedingen die Variabili-
führen sind:                                   tät der Angaben zu Methanemissionen.

•    Fluktuierende                             In der Studie wird auf Basis der vorliegenden
     Hintergrundkonzentrationen (natürliche    Daten für das Jahr 2015 für die USA eine
     Emissionen, Emissionen durch              Methanemissionsrate, die alle Emissions-
     Landwirtschaft, etc.);                    pfade umfasst, aus der gesamten Erdgas-
                                               produktion (konventionelle und unkonventio-
•    Klimatische und witterungsbedingte        nelle Lagerstätten) in Höhe von 2-4 % der ge-
     Schwankungen z. B. Starkwindphasen und    samt geförderten Methanmenge
     Niederschläge;                            entsprechend des Top-Down-Ansatzes abge-
                                               leitet. Da mittlerweile durch Aufgabe alter
•    Zusammensetzung und Flüssigkeitsanteil
                                               Gasfelder mit konventioneller Förderung
     des Lagerstättengases;
                                               überwiegend nur noch aus unkonventionel-
•    Überschneidungen mit gleichzeitiger       len Lagerstätten gefördert wird, kann dieser
     Ölgewinnung;                              Anteil an den Emissionen daher als repräsen-
                                               tativ für unkonventionelle Lagerstätten ange-
•    Unterschiedliche behördliche              sehen werden.
     Anforderungen;
                                               Die höchsten Emissionsraten werden bei der
•    Zeitliche Schwankungen z. B. durch        Verarbeitung und während des Transportes
     Störfälle/Superemitter und                des geförderten Gases gemessen. Schwach-
     unterschiedlichen Stand der Technik.      stellen sind unter anderem Kompressoren
                                               und Ventile. Da 99 % der Emissionen wäh-
Störfälle können mit dem Bottom-up-Ansatz
                                               rend der Produktion und der Verteilung
somit nur erfasst werden, wenn sich die
                                               unabhängig von den Fördermethoden
Sensoren in unmittelbarer Nähe zur
                                               entstehen, lässt sich schlussfolgern, dass die
Emissionsquelle befinden.
                                               in der vorliegenden Studie ermittelte
In der Fachliteratur sind sehr                 Methanemissionsrate von ca. 2-4 % der
unterschiedliche Emissionsraten in einer       gesamt geförderten Methanmenge für das
Spannweite von 0,1 % bis zu 17 % doku-         Jahr 2015 als realistisch anzusehen ist.
mentiert. Diese können durch die zuvor ge-
nannten unterschiedlichen Bestimmungs-
methoden sowie durch das Fehlen
standardisierter Bezugszeiträume erklärt

                                                                                           10
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Mikroseismizität bei der Gewinnung von          höher einzuschätzen ist. Dies wird bei den
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen       Maßnahmenempfehlungen der Studie be-
Lagerstätten                                    rücksichtigt.

                                                Faktoren, die das Auftreten induzierter
Bei der Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
                                                Seismizität beeinflussen können, sind die
aus unkonventionellen Lagerstätten
                                                Existenz kritisch gespannter Störungen im
(Definition siehe Vorwort) kann es zu
                                                Grundgebirge und der Spannungszustand
induzierter Seismizität kommen. Die Höhe
                                                der jeweiligen Lagerstätten. Das Auftreten
des Risikos sowie die Möglichkeiten der
                                                induzierter Seismizität mit
Risikoüberwachung und der Risikominderung
                                                Schadenspotential kann durch diese
wurden in der von der Q-con GmbH
                                                Faktoren und einen geringen Abstand zum
erarbeiteten Studie dargelegt (Baisch et al.,
                                                Grundgebirge begünstigt werden.
2021). Aufbauend auf diesen Ergebnissen
                                                Insbesondere die Rückführung von
werden Empfehlungen ausgesprochen, wie
                                                Produktionswässern scheint das Risiko der
diese Risiken bei einer möglichen
                                                induzierten Seismizität zu erhöhen.
Erschließung einer unkonventionellen Lager-
stätte in Deutschland zu bewerten sind,         Gemessen an der Anzahl an Fracking-
welche Maßnahmen zur Risikominderung            Bohrungen, die insbesondere in den USA,
getroffen werden können und in welcher          aber auch in Kanada und China in
Form eine seismische Überwachung erfolgen       unkonventionellen Lagerstätten abgeteuft
sollte.                                         worden sind, ist die damit in Zusammenhang
                                                gebrachte induzierte Seismizität selten.
Da in Deutschland unkonventionelle Lager-
                                                Induzierte Seismizität wird insbesondere
stätten nicht in ausreichendem Maße unter-
                                                durch Spannungsveränderungen auf bereits
sucht sind, wurden auch in dieser Studie
                                                existierenden Rissen oder Störungen verur-
Erfahrungswerte aus anderen Ländern mit
                                                sacht. Dabei spielen Druckerhöhung durch
Hilfe von Literaturrecherchen und Experten-
                                                Fluideinbringung und mechanische Spannun-
interviews zum Prozessverständnis herange-
                                                gen aufgrund von Rissöffnungen die zentrale
zogen. Auf dieser Grundlage wurden Fakto-
                                                Rolle.
ren identifiziert, die mit dem Auftreten von
induzierter Seismizität bei der Erschließung    Lange Zeit ging man davon aus, dass die
unkonventioneller Lagerstätten assoziiert       induzierte Seismizität fast ausnahmslos un-
sind.                                           terhalb der menschlichen Spürbarkeitsgrenze
                                                liegt. Allerdings werden in jüngster Zeit auch
Beim Vergleich der Erfahrungen mit anderen
                                                Erdbeben mit erheblicher Schadenswirkung
Regionen der Welt ist einschränkend darauf
                                                mit dem Einsatz von Fracking in Verbindung
hinzuweisen, dass Deutschland eine
                                                gebracht: Beben im Sichuan Becken in China,
wesentlich höhere Besiedlungsdichte als ge-
                                                in Kanada, Argentinien und den USA mit
nannte internationale Standorte aufweist, so
                                                Magnituden zwischen M L 3,8 und 5,8 sind
dass das seismische Risiko an einem
                                                prominente Beispiele. In anderen Regionen
potentiellen Standort in Deutschland generell
                                                                                             11
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

der Welt wurde Fracking unkonventioneller       Ein weit verbreitetes Instrument zur
Lagerstätten bisher jedoch nicht mit            Minderung des Risikos von induzierter
Schadensbeben assoziiert. Bei der               Seismizität ist eine seismologische
Gewinnung von Flözgas in Australien wurde       Überwachung in Kombination mit einem
beispielsweise keine induzierte Seismizität     Reaktionsprotokoll.
verzeichnet.
                                                Die sogenannte Ampelsteuerung reagiert auf
Das seismische Risiko wird zusätzlich zur       gemessene Seismizität, indem operative
potentiellen Stärke eines Erdbebens durch       Maßnahmen reduziert oder eingestellt
weitere Faktoren bestimmt, die die Ausbrei-     werden. Zielsetzung dabei ist die Vermeidung
tung der Erdbebenwellen, die resultierende      einer bestimmten Konsequenz, wie z. B.
Bodenerschütterung, die Existenz von zu         spürbare Erschütterungen oder erschütte-
schützenden Gütern und deren                    rungsbedingte Gebäudeschäden. Dazu
Vulnerabilität beinhalten.                      werden im Vorfeld Grenzwerte definiert, bei
                                                deren Überschreitung operativ reagiert wird.
Eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit, mit der
ein Erdbeben einer bestimmten Stärke            Die Effizienz einer Ampelsteuerung wird aller-
induziert werden könnte, ist mit dem            dings durch verschiedene Faktoren limitiert.
heutigen Kenntnisstand nicht möglich. Daher     Einerseits treten die stärksten induzierten
fokussieren Risikostudien häufig auf eine       Erdbeben häufig als Nachläufer nach Beendi-
theoretische Obergrenze der Erdbeben-           gung operativer Maßnahmen auf. Anderer-
stärke, ohne die Auftretenswahrschein-          seits kann ein abrupter Anstieg der Erdbe-
lichkeit eines solchen Erdbebens zu             benstärke dazu führen, dass Grenzwerte
bestimmen. Die meisten Ansätze zur Ab-          übersprungen werden und Reaktionsmaß-
schätzung einer Obergrenze basieren auf         nahmen zu spät eingeleitet werden. Diese
dem injizierten Fluidvolumen oder auf der       Effekte müssen über einen Sicherheitspuffer
räumlichen Erstreckung der existierenden        bei der Konzeption eines Reaktionsprotokolls
Bruchflächen. Zumeist sind die so ermittelten   berücksichtigt werden. Im Falle einer
Obergrenzen zutreffend. Allerdings kann bei     unkontrollierten Bruchausbreitung ist die
einer unkontrollierten Bruchausbreitung auf     Wirksamkeit einer Ampelsteuerung begrenzt.
einer besonders kritisch gespannten Störung
die tatsächliche Erdbebenstärke auch unter-     In einigen Bundesstaaten der USA und in
schätzt werden.                                 Kanada sind Ampelsteuerungen bei Fracking
                                                und bei der Rückführung von Lagerstätten-
Inwieweit Schäden durch Erschütterungen         wässern vorgeschrieben. Ähnliche Vorgaben
einer bestimmten Stärke hervorgerufen           galten für Großbritannien. Die in den genann-
werden, hängt stark von der                     ten Ländern verwendeten Reaktionspläne
Bebauungsstruktur und der Bausubstanz ab.       basieren meist auf einem einfachen
Auch soziologische Aspekte können bei der       Schwellenwert bezüglich der lokalen
Schadensbemessung von Bedeutung sein.           Erdbebenmagnitude M L . Tritt ein Erdbeben

                                                                                           12
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

mit einer Magnitude oberhalb des Schwellen-        Volumen von 800 m3. Der relevante Beein-
wertes auf, so werden die untertägigen             flussungsbereich von Spannungs-
Arbeiten für einen bestimmten Zeitraum             veränderungen wird mit 500 m um die
unterbrochen oder endgültig beendet. Die           Injektionspunkte abgeschätzt. Darauf
angesetzten Schwellenwerte variieren dabei         aufbauend werden Handlungsempfehlungen
beträchtlich und lagen zum Beispiel bei            ausgesprochen, einen Sicherheitsabstand
M L =0,5 für Fracking-Aktivitäten in England       zwischen Bohrung und potentiell kritisch
und bei M L =5 für Fluidinjektionen in Illinois,   gespannten Störungen einzuhalten.
USA. Für die große Spannbreite können
sowohl regionale Faktoren wie typische             Um die durch ein Erdbeben hervorgerufenen
Erdbebentiefe und Signaldämpfung als auch          Erschütterungen an der Erdoberfläche zu
ein unterschiedliches Akzeptanzniveau von          bestimmen, wird auf eine empirische
Erschütterungen ursächlich sein.                   Beziehung zur Vorhersage von Boden-
                                                   schwinggeschwindigkeiten in Kombination
Die modellierte Risikobewertung für ein            mit oberflächennahen Verstärkungsfaktoren
hypothetisches Erschließungsprojekt in             zurückgegriffen. Die Schadensrelevanz der Er-
Deutschland zeigt, dass die Definition von         schütterungen wird anhand der Norm
Grenzwerten für eine Steuerung der                 DIN4150-3 bewertet.
Fracking-Aktivitäten möglich ist.
                                                   Zur Minderung des Risikos wurde eine
Um die globalen Erfahrungswerte auf den            Ampelsteuerung entworfen, um spürbare
Standort Deutschland zu übertragen, wurden         Seismizität zu vermeiden und Schäden
Regionen mit Potential für Kohlenwasser-           nahezu auszuschließen. Anders als die
stoffe aus unkonventionellen Lagerstätten in       Magnituden-basierte Steuerung in anderen
Deutschland hinsichtlich geologisch-               Ländern wird für Deutschland vorgeschlagen,
tektonischer Faktoren charakterisiert. Sowohl      die Bodenschwinggeschwindigkeit (PGV) als
die Einstufung der Potentialgebiete als auch       Schwellwertparameter heranzuziehen, da
deren Charakterisierung erfolgte in enger          dieser besser mit Erdbebenschäden
Anlehnung an eine vorangegangene                   korreliert. Der PGV-basierte Ansatz setzt
Potentialstudie der Bundesanstalt für Geo-         allerdings voraus, dass PGV-Messungen
wissenschaften und Rohstoffe.                      lokaler Messstationen vorhanden sind. Da
                                                   dies in Deutschland vorausgesetzt werden
Für ein hypothetisches Projekt zur Er-             kann, ist eine Steuerung über diese Mess-
schließung unkonventioneller Kohlen-               größe gegenüber der Magnitude zu
wasserstoffe werden Spannungsver-                  bevorzugen.
änderungen im Untergrund modellhaft abge-
bildet. Das hypothetische Erschließungs-           Die vorgeschlagene Ampelsteuerung
projekt beinhaltet den Einsatz der Fracking-       beinhaltet eine Unterbrechung bzw. einen
Technologie in 48 Intervallen in einer             Abbruch operativer Maßnahmen beim Auf-
Horizontalbohrung, jeweils mit einem Fluid-        treten eines Ereignisses, welches Erschütte-

                                                                                              13
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

rungen mit einer Bodenschwinggeschwindig-
keit von 0,2 mm/s oder mehr verursacht. Das
Abbruchkriterium liegt damit unterhalb der
Spürbarkeitsgrenze.

                                              14
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

In den Studien 2020/2021                       Die Entwicklung von kontinuierlich arbeiten-
                                               den Top-Down-Messsystemen zur Erfassung
identifizierter Forschungsbedarf
                                               größerer Gebiete zur Identifikation von Stör-
                                               fällen ist erstrebenswert. Je nachdem, welche
Umweltauswirkungen von Fracking bei der        Trägersysteme (Satelliten, Flugzeuge oder
Aufsuchung und Gewinnung von                   Drohnen) dazu am besten geeignet sind, ist
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen      zusätzlich eine Miniaturisierung der Mess-
                                               technik, d. h. der multispektralen Sensoren
Lagerstätten: Monitoringkonzepte
                                               und automatischen Systeme zur Proben-
Grundwasser und Oberflächengewässer
                                               nahme für Isotopenanalysen notwendig.

Forschungsbedarf gibt es bei der Entwicklung   Im Bereich der Bottom-Up-Messverfahren
(über)regionaler hydrodynamischer              muss die Automatisierung vorangetrieben
numerischer Simulationen, die auch eine        werden, um Messungen auch in schwer
hydraulisch-chemische Modellkopplung           zugänglichen Bereichen zu ermöglichen.
beinhalten sollten.                            Optimal wäre die Entwicklung fest
                                               installierter Messsysteme in definierten
Neben der Abbildung von Wechselwirkungen
                                               räumlichen Abständen, die in der Lage sind,
beim Umgang mit wassergefährdenden
                                               neben dauerhaften Methanmessungen auch
Stoffen an der Oberfläche und den
                                               Betriebsstörungen, Störfälle und
Auswirkungen auf Grundwasser und
                                               ungewöhnliche Betriebszustände in Echtzeit
Oberflächengewässer sind Durchlässigkeiten
                                               zu erfassen und zu melden. Um Emissionen
im Gestein und Transportprozesse noch nicht
                                               umgehend zu erkennen und die
vollständig numerisch simulierbar.
                                               erforderlichen Informationen in Echtzeit zur
                                               Verfügung stellen zu können, müssen
                                               geeignete Auswertungsalgorithmen und
                                               Meldesysteme entwickelt werden.

                                               Grundsätzlich kann schon seit ungefähr zehn
Umweltauswirkungen von Fracking bei der
                                               Jahren biogenes von thermogenem Methan
Aufsuchung und Gewinnung von                   durch die Messung von stabilen
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen      Kohlenstoffisotopen (δ13C, δ12C) eindeutig
Lagerstätten: Methanemissionen und             unterschieden werden. Dies gilt sowohl für
Szenarien                                      die Gasphase als auch für im Grundwasser
                                               gelöstes Methan. Beim Übertritt von Methan
Forschungsbedarf wird im Zusammenhang          ins Grundwasser werden zudem fast immer
mit dem Nachweis und der Quantifizierung       mikrobiologische Prozesse ausgelöst, die
von Methanemissionen insbesondere bei der      nicht nur die hydro-chemische
Produktion, Aufbereitung und Verteilung des    Zusammensetzung beeinflussen, sondern
Gases gesehen.                                 sich in Form einer vergleichsweise einfach
                                               messbaren Fraktionierung der stabilen
                                                                                         15
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Wasserisotope (δ2H, δ1H) als auch der          mögliche Migration von Methan über
stabilen Kohlenstoffisotope ausdrückt. Um      geologische Wegsamkeiten wie
diese Methode für die Unterscheidung von       beispielsweise Störungszonen herausfinden
biogenem und thermogenem Methan zur            zu können. Die räumliche Bestimmung der
Quantifizierung von Stoffflüssen nutzen zu     Porosität und Permeabilität aufgrund von
können, sind weitere umfangreiche              Änderungen in der Gesteinscharakteristik
Forschungen notwendig. Dies erfordert          (z. B. Fazieswechsel) mit Hilfe seismischer
weiterführende Messreihen und Vergleiche.      Attribute ist ebenfalls unsicher. Eine gute
                                               Datenqualität ist Voraussetzung, um mit
Forschungsbedarf besteht auch bei der Ent-     numerischen Simulationen belastbare
wicklung von Strategien und Methoden, um       Prognosen liefern zu können.
Fernerkundungsdaten mit hoher Datendichte
effektiver auswerten zu können. Diese Daten-   Prinzipiell ist es darüber hinaus notwendig,
sätze müssen gemeinsam mit Zusatzinforma-      die Messmethoden zur Erfassung von
tionen z. B. aus der Meteorologie und zur      Methanemissionen weltweit zu
Kalibrierung von Passpunkten zusammenge-       standardisieren, um Daten besser
bracht werden. Die Herausforderung besteht     miteinander vergleichen zu können.
darin, dass Datensätze unterschiedlicher
Rasterung und Inhalte gemeinsam bewertet
werden müssen. Langfristig sind hier außer-
dem Netzwerke gekoppelter Sensoren (Pro-
zessüberwachung, Methandetektion) zu
entwickeln.                                    Mikroseismizität bei der Gewinnung von
                                               Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
Gegenwärtig können mit den aktuellen Er-       Lagerstätten
kundungsmethoden in Tiefen von 3.000 m
oder mehr nur Störungen mit einem Versatz      Aufgrund des breiten Einsatzes der Fracking-
von einigen zehner Metern detektiert           Technologie zur Erschließung von
werden. Da auch Störungen mit geringerem       unkonventionellen Lagerstätten außerhalb
Versatz Schwächezonen darstellen können,       Deutschlands gab es in den letzten zehn
bleibt eine Unsicherheit bezüglich der         Jahren einen großen Erkenntnisgewinn be-
Integrität von Barrieren. Deshalb besteht in   züglich der Risiken durch induzierte
der Verbesserung der Auflösung                 Seismizität. Insofern besteht aktuell ein
geophysikalischer Erkundungsmethoden           konzeptionelles physikalisches Verständnis
Forschungsbedarf.                              der verursachenden Prozesse, wenngleich die
                                               Relevanz einzelner Prozesse nicht vollständig
Derzeitig ist es nicht möglich, mit den vor-
                                               verstanden ist.
handenen Erkundungsmethoden ohne das
Niederbringen von Bohrungen die räumliche      Eine weitere Differenzierung der Ursachen
Verteilung der Permeabilität zu ermitteln.     und ein besseres Verständnis der
Diese Kenntnis ist jedoch wichtig, um die      dominierenden Prozesse könnten aus
                                                                                              16
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

systematischen Überwachungsdaten einer            •   Gibt es weitere geologisch-tektonische
Region abgeleitet werden. Mit Hilfe dieser            Parameter, die das Auftreten induzierter
Daten könnten Wissenslücken hinsichtlich              Seismizität begünstigen könnten?

•    der Relevanz der Kompaktion der              •   Ist die beobachtete Korrelation
     unkonventionellen Lagerstätten und               induzierter Seismizität mit der rezenten
                                                      tektonischen Deformationsrate, der Lage
•    des Einflusses thermo-elastischer und            fossiler Riffe oder verkarsteten
     chemischer Effekte in unkonventionellen          Strukturen genereller Natur?
     Lagerstätten
                                                  Für eine Ampelsteuerung zur Begrenzung der
auf die induzierte Seismizität adressiert         induzierten Seismizität gibt es zwar projekt-
werden.                                           oder regionsspezifische Grenzwerte und
                                                  Reaktionspläne (z. B. bei Geothermie-
Neben dem Verständnis der verursachenden
                                                  vorhaben), eine Dokumentation der
Prozesse ist die Kenntnis der untertätigen
                                                  Erfahrungen der Effizienz der Maßnahmen
Verhältnisse für eine Abschätzung der Risiken
                                                  liegt aber nur für wenige Projekte vor. Diese
induzierter Seismizität erforderlich. Durch
                                                  zeigen, dass eine Begrenzung der Seismizität
eine systematische Erfassung aller Eingriffe in
                                                  erreicht werden konnte. Eine systematische
den Untergrund in einer bestimmten Region
                                                  Auswertung der realisierten
und eine seismologische Überwachung
                                                  Ampelsteuerungen findet sich in der
könnten folgende Aspekte noch näher
                                                  Fachliteratur jedoch nicht. Insofern gibt es
beleuchtet werden:
                                                  hinsichtlich der Effizienz von
•    Die Bedeutung der Nähe einer Fluid-          Ampelsteuerungen und
     injektion zum Grundgebirge und die           Reaktionsmaßnahmen noch offene Fragen:
     hydraulische Verbindung durch eine
                                                  •   Ist es möglich, anhand induzierter
     Störung ist nicht vollständig verstanden.
                                                      Seismizitätsbeobachtungen zwischen
     Wie groß sollte der Sicherheitsabstand
                                                      kontrollierbarer und unkontrollierbarer
     sein, um eine seismische Aktivierung im
                                                      Bruchausbreitung zu unterscheiden?
     Grundgebirge ausschließen zu können?
                                                  •   Können adaptive Ampelsteuerungen
•    Welche Gesteine können durch eine
                                                      einen Vorteil gegenüber
     Fluidinjektion seismisch aktiviert werden?
                                                      Ampelsteuerungen mit statischen
•    Mit welchen Methoden lassen sich                 Schwellenwerten bieten?
     kritisch gespannte Störungen besser
     identifizieren?

•    Kann die maximale Erdbebenmagnitude
     im Vorfeld untertägiger Eingriffe
     bestimmt werden?

                                                                                                17
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

In den Studien 2020/2021 abgeleitete             Vor jeder potentiellen Fracking-Maßnahme
                                                 muss der Verbleib des Flowbacks verbindlich
Handlungsempfehlungen
                                                 geregelt werden. Der Flowback ist vorrangig
                                                 wiederzuverwenden und, soweit das nicht
Umweltauswirkungen von Fracking bei der          möglich ist, zu entsorgen.
Aufsuchung und Gewinnung von
                                                 Im betrieblichen Monitoring ist der Fokus
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen
                                                 insbesondere auf das Risiko der Übertritte
Lagerstätten: Monitoringkonzepte                 von hochsalinaren Formationswässern bzw.
Grundwasser und Oberflächengewässer              Tiefengrundwässern in oberflächennahe
                                                 Grundwasserleiter zu legen. Das Monitoring
Ein Grundwasser- und Oberflächengewässer-        darf sich in dieser Phase nicht nur auf den
Monitoring als ein systematisches und alle       Nahbereich und auf oberflächennahe,
Projektphasen übergreifendes                     genutzte Grundwasserressourcen
Überwachungs- und Steuerungsinstrument           beschränken, da Wirkungszusammenhänge
muss zwingend bei jedem Vorhaben                 zwischen den tiefen und oberflächennahen
eingesetzt werden. Des Weiteren ist das          Grundwasserfließsystemen außerhalb der
Monitoring immer wieder neuen                    Fracking-Zone grundsätzlich nicht
Erkenntnissen und Anforderungen                  auszuschließen sind. Dabei ist das Auftreten
anzupassen. Die Systemerkundung und              von Formationswässern in Kohleflöz-
- kenntnis ist eine wichtige Grundlage für die   lagerstätten wahrscheinlicher als in
Risikoanalyse, da anhand dieser die              Schiefergaslagerstätten.
Wirkungspfade im Ist-Zustand und nach
einem Eingriff beschrieben, quantifiziert und    Numerische Standortmodelle sind bei der
bewertet werden.                                 Bewertung von tiefgreifenden Störungen als
                                                 mögliche Aufstiegsbahnen notwendig.
Es ist erforderlich, den Voreingriffszustand
durch ein Baseline Monitoring genau zu           In der Nachsorgephase muss ein angepasstes
ermitteln (Systemerkundung) und eine             Monitoring der relevanten Gefährdungspfade
hinreichende Datenbasis zum Aufbau und           und der Summen- und Langzeitwirkungen
Fortschreibung numerischer Simulationen zu       stattfinden.
schaffen, mit deren Hilfe potentielle
Auswirkungen quantifiziert werden können.

In Deutschland ist die Verwendung von
wassergefährdenden Frac-Zusätzen verboten.
Alle eingesetzten Stoffe müssen benannt
werden und mit ihren Eigenschaften bekannt
sein, damit diese bei einem Monitoring
entsprechend berücksichtigt werden können.

                                                                                            18
Bericht der Expertenkommission Fracking
2021

Umweltauswirkungen von Fracking bei der        Produktion, der Aufbereitung und zum
Aufsuchung und Gewinnung von                   Schluss der Verteilung des Gases zum End-
Kohlenwasserstoffen aus unkonventionellen      kunden. Entsprechende Reaktionspläne und
                                               Interventionsmaßnahmen sind hierfür vorzu-
Lagerstätten: Methanemissionen und
                                               halten, damit hohe Emissionsraten ausge-
Szenarien
                                               schlossen werden können.
Für eine mögliche Gewinnung von Erdgas aus     Um insbesondere aus den Top-Down-
unkonventionellen Lagerstätten wie Schiefer,   Messungen entsprechende Emissionsraten zu
Ton-, Mergel- und Kohleflözformationen sind    ermitteln, müssen Wetterdaten am Standort
die im Folgenden aufgeführten                  kontinuierlich aufgezeichnet werden. Zudem
Empfehlungen zu berücksichtigen.               sind standardisierte Algorithmen zur
                                               Berechnung von Emissionsraten aus
Erkundungen sollten aus einer Kombination
                                               gemessenen Wetterdaten und
von Top-Down- und Bottom-Up-Messungen
                                               Konzentrationen zu implementieren. Es ist
bestehen. Die Überwachung sollte bereits
                                               dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse zeitnah,
deutlich vor Beginn der Maßnahmen
                                               d. h. innerhalb weniger Stunden nach der
beginnen, damit die vorhandenen Ausgangs-
                                               Messung, zur Verfügung stehen, um bei
und Hintergrundwerte sicher ermittelt
                                               Bedarf umgehend reagieren zu können.
werden können.
                                               Durch eine detaillierte geowissenschaftliche
Die Top-Down-Messungen sollten in
                                               Erkundung des Gebietes einer geplanten
regelmäßigen Abständen, entweder mit Hilfe
                                               Maßnahme bei gleichzeitigen Sicherheits-
hochauflösender Satelliten oder durch regel-
                                               vorkehrungen für den Erhalt der
mäßige Befliegungen mit Flugzeugen oder
                                               geologischen Strukturen (Integrität von
Drohnen erfolgen.
                                               Barrieren) können Emissionen über geologi-
Zusätzlich muss ein regelmäßiges und lang-     sche Wegsamkeiten weitgehend ausgeschlos-
fristiges, d. h. auch die Nachbetriebsphase    sen werden. Die entsprechende Planung und
einschließendes Monitoring der stabilen        Optimierung muss standortspezifisch durch-
Wasserstoff- und Kohlenstoffisotope durch-     geführt werden. Nur so können die erforder-
geführt werden. Nur hieraus lassen sich        lichen Daten für belastbare numerische und
später belastbare Aussagen über etwaige        ggf. Mehrphasen-Simulationen bereitgestellt
Umwelteinflüsse durch Gasfreisetzung durch     werden.
Fracking-Maßnahmen belegen. Dies betrifft
                                               Bei einer Förderung von Erdgas aus unkon-
gleichermaßen die Hydro-(Geo)-Chemie im
                                               ventionellen Lagerstätten durch Fracking sind
Grundwasser im direkten und weiteren
                                               umfangreiche prozessbegleitende Erfassun-
Umfeld der geplanten Fracking-Maßnahme.
                                               gen der Methanemissionen notwendig.
Besonders wichtig ist das frühzeitige Erken-
                                               Zur Reduzierung von Methanemissionen sind
nen von Leckagen und Störfällen in der
                                               dichte Rohrleitungen und Aggregate
gesamten Prozesskette, beginnend mit der
                                                                                         19
Sie können auch lesen