Blickfeld 2019 - Caritas München

Die Seite wird erstellt Florian Vogel
 
WEITER LESEN
blickfeld
Ein Magazin der Caritas-Kontaktstelle
für Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck
                                                ¡
                                                        2019
                                                      siv
                                                inklu tiv
                                                     ra
                                                integ st-
                                                   selb t
Herausgeber:                                           mm
                                                  besti
Die Zeitungsgruppe der
Caritas-Kontaktstelle

                                    o t o s
                              w s F
                   t e r v ie
             e I n
   r i c h t
Be
2       Die Zeitung                                                                                   blickfeld 2019

                    Liebe Leserinnen und Leser,                 feld. Sie erzählen uns aus ihrer Sicht, wie sie die Angebote
                                                                und Aktivitäten der Kontaktstelle erleben und lassen uns
                     als neue Leitung der Caritas Kontakt-      dadurch an ihren Erinnerungen und Erlebnissen teilhaben.
                     stelle für Menschen mit Behinderung in          Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist unser
                     Fürstenfeldbruck möchte ich mich bei       Ziel im Rahmen des Inklusionsprozesses im Landkreis
                     Ihnen vorstellen. Viele kennen mich        Fürstenfeldbruck, den wir stetig vorantreiben wollen. Die
                     schon, da ich seit über sieben Jahren in   blickfeld ist gemacht von und mit Menschen mit Behinde-
                     der Kontaktstelle arbeite. Daher kenne     rung für Jedermann.
                     ich auch die Zeitungsmacher und ver-            Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf der Entdeckungsreise
folge seit Jahren ihre spannenden Artikel. Obwohl ich mit       durch die blickfeld, die Sie auch auf unserer Homepage
allen Angeboten vertraut bin und selbst viele Reisen, Pro-      finden unter www.nah-am-naechsten.de/kontaktstellen
jekte und Gruppen geleitet habe, gibt es in jeder Ausgabe
auch für mich so viel Neues zu entdecken.                       Stefanie Oberhorner
    Die Zeitungsmacher und Autoren engagieren sich alle         Leitung der Caritas Kontaktstelle für Menschen
ehrenamtlich und gestalten gemeinsam das Magazin Blick-         mit Behinderung Fürstenfeldbruck

Die Angebote der Kontaktstelle
1. Soziale Beratung                                             6. Tagesausflüge für Kinder mit und
bei allen Problemlagen, die mittelbar oder unmittelbar             ohne Behinderung
mit Behinderung zu tun haben. Beratung an der Stelle in         an Wochenenden und gemeinsame Angebote mit den
Fürstenfeldbruck und Germering oder durch Hausbesuche           Jugendzentren und dem Abenteuerspielplatz in Germering

2. Freizeitgruppen                                              7. Familienentlastender Dienst
• Mittwochsclub                                                 für Familien mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  für Erwachsene mit/ohne geistige Behinderung in               mit Behinderung in Fürstenfeldbruck, Germering und im ge-
  Fürstenfeldbruck                                              samten Landkreis. HelferInnen unterstützen Familien.
• Donnerstagsclub wie Mittwochsclub
                                                                8. Ferienbetreuung
• Freitagsclub „chips und flips“ für Erwachsene mit oder
                                                                für Kinder und Jugendliche mit und ohne geistiger und/oder
  ohne geistige Behinderung in Fürstenfeldbruck
                                                                körperlicher Behinderung. In den Oster-, Pfingst-, Sommer-
• Germeringer Freizeitclub für Erwachsene mit oder ohne         und Herbstferien. Wir kooperieren im Ferienprogramm mit der
  geistige Behinderung in Fürstenfeldbruck und Germering        Stadt Fürstenfeldbruck, der Stadt Germering und der Gemein-
• Jugendgruppe für Jugendliche mit oder ohne                    de Maisach. Hier können Kinder mit Behinderung mit unserer
  geistige Behinderung in Fürstenfeldbruck                      Unterstützung an den Regelangeboten teilnehmen.
• Sportgruppe für Jugendliche und Erwachsene mit oder
  ohne geistige Behinderung in Fürstenfeldbruck                 9. Ambulant Betreutes Wohnen
• Die Rennsemmeln Kontaktgruppe für Erwachsene mit              für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
  oder ohne Körper- und Mehrfachbehinderung                     und mit chronischer Erkrankung, Sinnesbehinderung oder
• Zeitungsgruppe für Erwachsene mit geistiger Behinde-          seelischer Behinderung im gesamten Landkreis Fürstenfeld-
  rung in Fürstenfeldbruck                                      bruck
• Stammtisch für Menschen mit Behinderung, die
                                                                10. Assistenzdienste, Begleitdienste
  Ambulant Betreutes Wohnen von uns erhalten.
                                                                für Menschen mit Behinderung
3. Urlaubsreisen                                                11. Schul- und Individualbegleitung
Jedes Jahr organisiert die Kontaktstelle Urlaubsfahrten         von Kindern und jungen Menschen mit Behinderung in
mit den Teilnehmern der Freizeitgruppen. Im Jahr 2018 fan-      der Schule, Kindergarten und Krippe, sowie auf die Hoch-
den wieder einige mehrtägige Reisen mit Erwachsenen und         schule/Universität
Jugendlichen statt sowie auch eine Kinderfreizeit.
                                                                12. Projekte Inklusion
4. Bildungskurse                                                • Gospelprojekt „Oh happy day“ 2019 in Fürstenfeldbruck,
Wellness, Malen, Basteln und vieles mehr.                         Erding und München
                                                                • Tutti in Tango 2019 – ein inklusives Tangoprojekt
5. Tagesausflüge „Let’s go!“                                    • Kulturtreff Grenzenlos in Fürsten-
für Menschen mit und ohne Behinderung                             feldbruck: regelmäßige Livekonzerte
                                                                  mit Snacks in lockerer Atmosphäre.
Die Zeitung

                                         e
                                                                                                                        3

                                        b
   blickfeld 2019

                          Die neue Ausga                                                                    Annalena Wilh
                                                                                                                         elm

                                                                            Nicole
   Paul                                                                    Mätzner
Gebhard
                                                    Maria Drexler

                                                                                                               Marlene
                                                                                                                           ielert
                                            Martin Vöst                                                        Pumagualle W
  Heinz Kugler
                                                     eier
                                       Jürgen Sonderm

                                                                                                                    ner
                                                                                                       Claudia Sigrü
          Robert Zeller
                                                                           ider
                                                              Stefan Schne

                                                                                                                              Zeichnung: Jürgen Sondermeier
                          wächst und blüht
   Wir treffen uns… ca. sechsmal im Jahr um Artikel zu verfassen          Paul Gebhard, Heinz Kugler, Martin Vöst, Robert
   und Fotos zu machen. Wir berichten von Veranstaltungen, Ausflü-        Zeller, Jürgen Sondermeier, Annalena Wilhelm,
   gen und Freizeiten.“ Berichte und Gestaltungsideen stammen von         Nicole Mätzner, Marlene Pumagualle Wielert,
   uns selbst, deshalb steht auch vieles im „Originalton“. Wir wün-       Stefan Schneider, Claudia Sigrüner, Maria Drexler
   schen viel Spaß beim Lesen!

                                                     I n h a l t
                                                                    Tschechien – Entspannen am Stausee                   10
   Die Zeitungsgruppe
                                                          4         Im Stodertal, Oberösterreich                         10
       Zum Abschied: Interview mit Thilo Wimmer
                                                          5         Wellness am hessischen Vulkan                        11
       Musikalische Talente – im Reporterteam
                                                          5         Urlaub am Ledrosee                                   11
       Annalenas Konzert in Emmering
       Konzertbesuch bei den Landkreissiegern
                                                               Clubs und Bildungskurse
       von „Jugend musiziert“                             6
                                                                   Die Rennsemmeln                                       12
       Nachruf Robert Zeller                              6
                                                                   Mit den Rennsemmeln zum Ammersee                      12
                                                                   Bildungskurs: Lesen und Schreiben                     12
   Feste und Veranstaltungen
                                                          7        Donnerstagsclub auf Wildtiersuche                     13
       Die Hände zum Himmel – Faschingsgaudi 2018
                                                          7        Hello, we are learning English!                       13
       Frühlingsfest bei Sommerwetter
                                                          8        Wellness im Donnerstags-Club                          14
       „Oh Happy Day-Kids“ fünfter Konzerterfolg
                                                          8        MIA – neues Aussehen fürs Bildungsprogramm            14
       Sommerfest am See
       Mit Let’s Go zu Tiger, Zebra & Co.                 9
                                                               Ausblick                                                  15
   Freizeiten und Ausflüge
       In die Vergangenheit von Straßenbahn & Co.       9
       Mit Let’s Go im Augsburger Zoo                  10
4        Die Zeitungsgruppe                                                                           blickfeld 2019

Zum Abschied:
Interview mit Thilo Wimmer
             Thilo Wimmer, langjähri-     Wie viele Mitarbeiter*innen hattest       weiterhin für das Thema Inklusion ein-
               ger Einrichtungsleiter,    du damals und wie viele sind es           setzen können und darauf freue ich
                hat die Kontaktstelle     heute?                                    mich.
                für Menschen mit Be-      Thilo Wimmer: Als ich anfing waren
                hinderung in Fürsten-     es zwei Mitarbeiterinnen, eine Verwal-    Was war das lustigste Ereignis, das
               feldbruck von Anfang       tungsmitarbeiterin und eine Sozial-       du in der Zeit bei der Caritas erlebt
              aufgebaut und zu dem        pädagogin, mit sehr wenigen Stunden       hast?
          gemacht, was sie heute ist.     pro Woche. Heute sind es 80 Mitarbei-     Thilo Wimmer: Ach, das ist eine
Er wechselt zum 1.2.2019 als Inklu-       ter*innen und zusätzlich noch viele       schwierige Frage. Ich hatte so viele
sionsbeauftragter zum Landratsamt         Ehrenamtliche.                            schöne Erlebnisse. Das Tolle an meiner
Fürstenfeldbruck. Nebenberuflich                                                    Aufgabe war immer, dass ich die Gele-
wird er aber weiterhin der Kontakt-       Du hast damals schon die Zeitungs-        genheit hatte, so viele Menschen ken-
stelle treu bleiben und als Projekt-      gruppe geleitet. Wir, Paul, Martin,       nenzulernen.
leiter „Oh Happy Day – Der inklusive      Stefan und Jürgen waren von Anfang
Gospelchor“ leiten. Im Rückblick          an dabei. Das Büro war über dem da-       Wie bist du auf die Idee mit dem Oh
auf viele Erfahrungen und Ereignisse      maligen „Wiener Wald“. Kannst du          Happy Day Chor gekommen?
fragen die Reporter Paul Gebhard,         dich noch erinnern?                       Thilo Wimmer: Das war vor 5 Jahren
Martin Vöst, Heinz Kugler, Marlene        Thilo Wimmer: Ja, ich kann mich           eher ein Zufall. Die künstlerische Lei-
Pumagualle Wielert, Annalena Wil-         noch sehr gut erinnern. Es hat mir im-    tung Frau Buchs-Quante, die ich zuvor
helm, Robert Zeller und Jürgen Son-       mer sehr viel Freude bereitet mit der     nicht kannte, wollte ein Chorprojekt
dermeier heute nach:                      Zeitungsgruppe die neue Ausgabe zu        machen und kam auf mich zu. Ich
                                          machen. Es freut mich auch riesig,        hatte die Idee, einen inklusiven Chor
Die Reporter: Hallo Thilo! Viele ken-     dass so viele, die von Anfang an dabei    daraus zu machen. Eigentlich nur ein-
nen dich hier schon seit langer Zeit.     waren, sich immer noch engagieren.        mal. Doch der Erfolg war so groß, dass
Wie lange bist du nun schon genau                                                   wir es nun schon bis in das fünfte Jahr
bei der Caritas im Fachbereich Men-       Welche Gruppen hast du im Lauf der        geschafft haben.
schen mit Behinderung? Wie hast du        Zeit noch geleitet?
angefangen? Was war damals deine          Thilo Wimmer: Es waren sehr viele.        Was wirst du am meisten vermissen?
Aufgabe?                                  Ganz zu Anfang den Donnerstagsclub,       Thilo Wimmer: Ja, die vielen Men-
Thilo Wimmer: Genau vor 24 Jahren         die Reisen, die Rennsemmeln, das Pro-     schen, die mir ans Herz gewachsen
und sieben Monaten fing ich im Cari-      jekt Kulturtreff Grenzenlos, den FC-      sind, werde ich vermissen. Aber es gibt
tas-Zentrum Fürstenfeldbruck als Leiter   Bayern Heimspielclub, den es leider       ja einen Trost. Ich bleibe ja im Land-
der Kontaktstelle an. Ich hatte damals    nicht mehr gibt. Meine Aufgabe war es     kreis weiterhin tätig und werde sicher
ein Büro, es gab noch keinen Compu-       über die Jahre ein Angebot aufzubau-      die eine oder andere Person dann wie-
ter oder Handy. Alles musste per Brief    en und dann die Leitung an eine Mit-      der treffen.
und Telefon erledigt werden. Alles hat    arbeiterin abzugeben. Man kann ja bei
sich rasend schnell entwickelt. Damals    so vielen Angeboten nicht alles leiten.   Auf was freust du dich bei deiner
gab es die Beratungsstelle, zwei Frei-    Zuletzt habe ich „Oh Happy Day-Der        neuen Stelle beim Landkreis FFB am
zeitclubs und eine Gruppe für Men-        inklusive Gospelchor“ geleitet. Das       meisten?
schen mit körperlicher Behinderung.       Projekt werde ich ja noch weiterma-       Thilo Wimmer: Ich kann mit meiner
Ich organisierte und leitete damals       chen.                                     jahrelangen Erfahrung dafür sorgen,
schon einige Freizeiten (Reisen). Mei-                                              dass der Landkreis inklusiver wird. Ich
ne Aufgabe war es, den Dienst mit         Wie alt bist du jetzt?                    bin davon überzeugt, dass Inklusion
neuen und zusätzlichen Angeboten          Thilo Wimmer: Ich bin jetzt 51 Jahre      funktioniert. Wichtig dabei ist es, dass
auszubauen. Es kamen im Laufe der         alt. In dem Alter überlegt man sich, ob   sich Menschen mit Behinderung in die
Jahre der Familienentlastende Dienst,     man noch mal etwas Neues machen           Gesellschaft einbringen.
das Ambulant Betreute Wohnen, die         möchte. Ich habe mich nun entschlos-      Reporter: Wir sind begeistert von
Ferienbetreuung, die Schulbegleitung      sen, beruflich eine neue Herausforde-     dir. Es macht einfach Spaß mit’m
und viele neue Angebote im Freizeit-      rung anzunehmen. Mit meiner Aufgabe       Thilo! Wir wünschen dir alles Gute
bereich hinzu, wie z. B. die Zeitungs-    als Inklusionsbeauftragter im Land-       für die Zukunft!
gruppe.                                   kreis Fürstenfeldbruck werde ich mich
blickfeld 2019                                                         Die Zeitungsgruppe                               5

Musikalische Talente –
im Reporterteam
Am Sonntag den 11.März 2018 hat
die Zeitungsgruppe das Preisträger-
konzert von „Jugend musiziert” be-
sucht. Im Vorfeld haben sich die Re-
porter einige Fragen überlegt, die
sie den Musikern am Tag des Kon-
zerts stellen könnten. Bei diesem
Treffen sind auch die eigenen Erfah-
rungen im musikalischen und künst-
lerischen Bereich zur Sprache ge-
kommen.
     Robert hat an seiner Montessori-
Schule Xylophon gespielt. Jürgen hat
auch in der Schule Instrumente ge-
spielt, Triangel und Trommel. Außer-
dem hört er sich gerne die „Südtiroler
Spitzbuam“ und die „Lechner Spitz-       Graf-Rasso-Gymnasium, spielt Quer-         Sie sagt, dass sie gerne den Schwanen-
buam“ an. Nicole und Martin singen       flöte im Musikverein Emmering.             tanz tanzt. Gleich darauf fällt ihr ein,
beide begeistert bei „Oh, happy day“          Beim Tanzen kennen sich die Re-       dass das ja eigentlich der Ententanz
mit. Nicole und Stefan waren beide       porter auch aus. Paul tanzt zum Bei-       ist, den sie meint. Annalena tanzt in
mal auf einem Konzert, Nicole in Mün-    spiel sehr gerne und eigentlich überall    ihrer Freizeit Hip-Hop bei einer Tanz-
chen im Gasteig und Stefan im Brucker    Walzer, und an Fasching Polonaise.         gruppe und die P-Seminarlerin Marlene
Saal, wo er viele Fotos gemacht hat.     Martin hingegen tanzt Tango und Nico-      tanzt Jazz.
Annalena, die P-Seminarlerin vom         le muss bei dem Thema Tanzen lachen.           Bericht: Marlene Pumagualle Wielert

Musikalische Talente –
Annalenas Konzert in Emmering
Annalena, unsere P-Seminar-Schüle-           Danach spielen sie „Die kleine
rin hat uns ins Konzert eingeladen.      Nachtmusik“ von Mozart, aber wir wol-
Sie spielt Querflöte im Emmeringer       len noch nicht einschlafen. Obwohl,
Musik-Verein. Hier spielen Klarinet-     wer nickt denn da gerade ein? Ich
ten und Querflöten, Trompeten, Hör-      sag‘s nicht.
ner und die Tuba, ein Blasorchester          Gerne hören wir den Klängen der
halt. Wochenlang haben sie geübt.        Filmmusik aus „König der Löwen“ zu,
Am Sonntagnachmittag sitzen wir er-      die unter die Haut geht. Danke Anna-
wartungsfroh auf unseren Plätzen in      lena für so ein tolles Konzert!
der dritten Reihe. Gleich beim ersten          Bericht: Jürgen Sondermeier, Paul
Marsch ist Jürgen so begeistert dabei,       Gebhard, Martin Vöst, Heinz Kugler,
dass er gleich aufstehen und mitmar-                                Maria Drexler
schieren möchte.
     In der Pause stehen wir bei einem
Getränk zusammen, Paul erzählt, dass                    Beim ersten Marsch ist Jürgen
er ein Konzert der Bundeswehr-Kapelle                so begeistert, dass er aufstehen und
gehört hat. „Annalenas Konzert ist
aber genauso gut“.                                    mitmarschieren möchte.
6       Die Zeitungsgruppe                                                                           blickfeld 2019

Konzertbesuch bei den Landkreis-
siegern von „Jugend musiziert“
Jedes Jahr im März findet das Preis-       Reporter: Wie alt seid ihr?               Michael: Mit dem bayerischen Jugend-
trägerkonzert von „Jugend musi-            Amrei: Ich bin 16 und ich komme aus       orchester ist das dann auch europa-
ziert” im Großen Saal des Veranstal-       Fürstenfeldbruck.                         weit unterwegs und teilweise auch in
tungsforums Fürstenfeld statt.             Michael: Ich bin aus München und          Japan und China. Man verbringt so viel
Die Zeitungsgruppe hat das Konzert         auch 16.                                  Zeit mit den Leuten vom Orchester,
besucht.                                                                             dass man dort all seine Freunde hat.
Das Konzert „Jugend musiziert“ ist so      Reporter: Mit wie vielen Jahren habt
aufgebaut, dass die Jüngsten am An-        ihr angefangen ein Instrument zu          Reporter: Wie viel müsst ihr am Tag
fang und die Ältesten zu Schluss spie-     spielen?                                  üben?
len. Zu Beginn treten zwei vierjährige     Michael: Wir haben beide mit 5 Jahren     Michael: Zu Hause sind das pro Tag ein
Kinder auf, die beeindruckend gut zu-      angefangen zu spielen.                    bis drei Stunden.
sammen vierhändig auf dem Klavier          Amrei: Ja, das war sehr früh, weil mei-   Amrei: Bei Orchesterreisen üben wir
musizieren. Zudem hören wir auch           ne Eltern beide Musiker sind.             noch viel mehr und das macht uns ja
noch ein Stück mit dem Fagott, zwei                                                  auch Spaß. Und ich denke wir wollen
Gitarrenstücke, einige Klavierduos,        Reporter: Wie viele und welche            das beide später auch beruflich ma-
-trios und -quartette. Kurz vor der        Instrumente könnt ihr spielen?            chen.
Pause erklingt eine Komposition von        Amrei: Ich spiele Cello und Klavier.
Frederic Chopin mit Cello und Klavier.     Michael: Und ich Geige und Klavier.       Reporter: Vielen Dank für das
     In der Pause treffen wir die beiden                                             Gespräch
Musiker Amrei Bohn und Michael Nodel       Reporter: Wie viele Auftritte habt
aus dem Stück zuvor und dürfen ihnen       ihr?                                      Interview: Marlene Pumagualle Wielert,
unsere Fragen stellen.                     Amrei: Solo- Auftritte sind ungefähr              Paul Gebhard, Claudia Sigrüner,
                                           10-mal im Jahr und mit dem Orchester         Nicole Mätzner, Jürgen Sondermeier,
                                           sind es um die 60.                                                   Martin Vöst

                                                                                      Man verbringt so
                                                                                  viel Zeit mit den Leu-
                                                                                  ten vom Orchester,
                                                                                  dass man dort all
                                                                                   seine Freunde hat.

                       Die Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung
                       und die Redaktion der Zeitung „blickfeld“ nimmt Abschied von
                       Robert Zeller
                       Er ist im Alter von 51 Jahren unerwartet ver-       Robert war ein überaus freundlicher, humor-
                       storben. Robert war seit Gründung der Zeitungs-     voller und aufgeschlossener Mensch. In der
                       gruppe Mitglied der Redaktion „blickfeld“. Er       Redaktion wurde er wegen seiner Fröhlichkeit
                       war regelmäßiger Teilnehmer beim Donnerstags-       sehr wertgeschätzt. Mit viel Spaß und Erzähl-
                       club und begeisterter Mitfahrer bei Freizeit- und   freude wirkte er an den Ideen und Beiträgen der
                       Urlaubsreisen.                                      Zeitung mit und trug zu deren Gelingen bei.
                                                                           Wir werden ihn immer in guter Erinnerung be-
                                                                           halten und trauern mit seiner Familie.
blickfeld 2019                                         Fe s t e u n d Ve ra n s ta l t u n g e n                        7

Die Hände zum Himmel –
Faschingsgaudi 2018
Das lassen sich die vielen bunt und       einen Riesenkrapfen und ein Getränk
lustig maskierten Leute im Bürger-        umsonst.
haus Mammendorf nicht zweimal                  Ganz begeistert sind alle vom Auf-
sagen. Tanzend und singend strecken       tritt der Prinzengarde und der Kinder-
sie die Hände nach oben oder klat-        garde. In schillernden Kostümen zei-
schen den Rhythmus begeistert mit.        gen sie tänzerische und turnerische
Es herrscht ausgelassene Stimmung.        Höchstleistungen.
Alles tanzt und singt auf bekannte             Das Reporterteam löst sich nur un-
Melodien.                                 gern aus der tanzenden Menge, um die
Viele bunt kostümierte und geschmink-     Stimmung für uns zu einzufangen:
te Menschen folgten der Einladung
zum „Ball der lachenden Herzen“ im        Paul: Die Stimmung ist perfekt. Total
Bürgerhaus Mammendorf. Vor 38 Jah-        lustig. Wir tanzen alle gern. Ich bin
ren fand der erste Ball dieser Art in     ein roter Teufel. Ich bin gern Teufel,
Emmering statt, ins Leben gerufen         weil Teufel einfach ist. Meine Zacken-    Martin: Ich bin Zauberer, oder Dracula.
vom Elternkreis behinderter Kinder und    gabel, die habe ich nicht dabei, das      Ja, ich bin einfach Dracula. Tanzen tu
den Faschingsfreunden FFB e.V.            wäre ja zu gefährlich.                    ich sonst auch.
    Neben einer ausgezeichneten
Band, die den ganzen Nachmittag für       Stefan: Ich bin Kapitän. Es gefällt uns            Bericht: Paul Gebhard, Stefan
Stimmung sorgt, bekommt jeder Gast        allen gut hier.                             Schneider, Martin Vöst, Maria Drexler

Frühlingsfest bei Sommerwetter
12 Schülerinnen und Schüler des           lichstem heißem Sommerwetter auf
Graf-Rasso-Gymnasiums besuchen in         dem Gelände des Graf-Rasso-Gymnasi-
ihrer Schule das Seminar „Es ist nor-     ums in Fürstenfeldbruck statt. Auch
mal verschieden zu sein“. Sie beglei-     Annalena und Marlene von der Zei-
ten unsere Freizeitclubs jede Woche       tungsgruppe haben fleißig mitgearbei-
bei ihren Aktivitäten und lernen so       tet. Unsere Reporter erzählen:
Menschen mit körperlicher oder gei-
stiger Behinderung kennen. Lernen         Paul: „Zwei Gruppen haben eine Stadt-
sie schätzen in ihrer Persönlichkeit      ralley gemacht. Gebäude suchen oder
mit ihren Fähigkeiten und Fertig-         den Marthabräuweiher. Der Anfang war
keiten.                                   an der Kontaktestelle. Da war das Alt-
„Durch diesen wöchentlichen Kontakt       stadtfest und viele Leute. Viel Gewu-
bleibt einem eigentlich gar nichts an-    sel. Der Mathias war plötzlich weg,       Martin: „Zum Schluss durfte jeder
deres mehr übrig, als eine Verbindung     dann wieder da.“                          einen Zettel schreiben, was wir uns
zu diesen liebenswerten und unkompli-     Robert: „Annalena war am Grill. Wir       wünschen. Der Zettel kam in eine Glas-
zierten Menschen dort aufzubauen. Es      haben Würstel bei ihr gekauft. Das hat    flasche, die wir im den Krebsenbach
ist erstaunlich wie offen, kontaktfreu-   gut geschmeckt. Es gab auch Salate        weiterschwimmen ließen.“
dig und auch wie dankbar die Men-         und Kuchen.“                                   Hoffentlich gehen diese Wünsche
schen dort sind.“ sagt eine Schülerin.    Nicole: „Lukas war für die Getränke       alle in Erfüllung!
Einmal im Jahr organisieren die Schü-     da. Es war so heiß. Wir haben viel
lerinnen und Schüler ein Fest für diese   Wasser getrunken. Dann war es ausver-        Bericht: Martin Vöst, Paul Gebhard,
Club-Teilnehmer und deren Familien.       kauft und sie mussten noch ein paar        Robert Zeller, Stefan Schneider, Nicole
Dieses Fest fand im Mai 2018 bei herr-    Träger besorgen.“                                           Mätzner, Maria Drexler
8        Fe s t e u n d Ve ra n s ta l t u n g e n                                                  blickfeld 2019

                                                                                          Ich singe für
                                                                                         mein Leben gern!

„Oh Happy Day-Kids“ feiert fünften
Konzerterfolg am 18.11.2018
Mit „Halleluja“, „Somebody’s             rinnen und Schüler inszenierten ein       Open Air am Rathausplatz in Dachau
knocking at your door“ und vielen        Singspiel mit einer Nachtigall im         gehört. Elvira und Konrad haben mich
anderen Gospels und Spirtuals be-        Garten des chinesischen Kaisers mit       zum Mitmachen überredet. Seitdem bin
geisterte der Oh Happy Day-Chor im       großartigen Soloauftritten.               ich dabei! Es gefällt mir sehr. Da ha-
fünften Jahr die Zuschauer im Ver-            Der Chor ist ein einzigartiges In-   ben wir einfach a Gaudi“. Auch Nicole
anstaltungsforum Fürstenfeld. Der        klusionsprojekt: Die Hälfte der Sänge-    ist schon lange dabei: „Heuer bekom-
Saal war bis auf den letzten Platz       rinnen und Sänger sind Menschen mit       me ich eine Video-Kassette vom Film,
ausverkauft.                             Behinderung, sie sind mittendrin. Sie     der beim Konzert gedreht wird. Nach
130 Erwachsene und – ganz neu – 50       erleben beim Singen, Tanzen und           dem Konzert gibt’s ein Essen. Ich sin-
Kinder aus Cäcilienschule und Graf-      Schauspiel ein ganz selbstverständ-       ge für mein Leben gern!“
Rasso-Gymnasium standen auf der          liches Miteinander aller Mitwirkenden.
Bühne, um den Zuschauern ein Konzert          Martin ist seit Juli 2015 im Chor       Berich: Martin Vöst, Nicole Mätzner,
der Superlative zu bieten. Die Schüle-   dabei. „Ich hab den Chor bei einem                                  Maria Drexler

Sommerfest
am See
All diejenigen, die im Ambulant
Betreuten Wohnen (ABW) bei der
Caritas angebunden sind, treffen
sich alle 2 Monate zu Stammtischen,
einem Sommerfest und einer Weih-
nachtsfeier. Das diesjährige Som-
merfest fand in einem lauschig gele-
genen Kiosk am Olchinger See statt.      herumspaziert, um die Seele baumeln zu    alpädagogin besuchte). Wir reden, es-
Unsere Reporterin Claudi berichtet       lassen. Danach waren wir zu essen. Wir    sen und lachen. Ich wünsche mir, dass
davon:                                   haben einen neuen Klienten. Und es gab    wir im nächsten Jahr wieder so ein
Wir sind mit unseren Sozialpädagogin-    eine Überraschung für uns, über die wir   schönes Fest feiern und alle Klienten
nen zum Olchinger See gefahren und       uns sehr gefreut haben (Anmerkung:        wiederkommen.
sind anschließend einmal um den See      nämlich, dass uns eine ehemalige Sozi-                 Bericht: Claudia Sigrüner
blickfeld 2019                                                 Freizeiten und Ausflüge                                  9

Mit Let’s Go zu Tiger, Zebra & Co.
09. Juni 2018
Am Samstag treffen sich die 12 Teilnehmer der Let’s Go
Gruppe bei herrlichstem Sonnenschein am Bahnhof Für-
stenfeldbruck, um gemeinsam den Tierpark Hellabrunn
zu besuchen. Ausgestattet mit Sonnenkäppis, Hüten und
kühlen Getränken machen wir uns mit S- und U-Bahn
auf den Weg.
    Mit dabei sind auch Svenja und Selina, zwei junge Frau-                               Mein Affe und ich
en von „Rotaract“.
    Sie verbindet das gemeinsame Motto „Lernen – Helfen
– Feiern“ Mehr als 3.100 Mitglieder in Deutschland setzen
sich zusammen für andere ein und tragen durch Freund-
schaft, Fairness und Toleranz zur internationalen Verständi-
gung bei. Gleich zu Mittag überraschen uns die beiden mit
selbstgebackenem Fingerfood, das uns wunderbar stärkt.
    Jeder hat so seine Lieblingstiere. Ob Tiger, Fledermaus,   und Selina noch allen ein Eis. Nicole kauft sich am Ende ei-
Affen oder Zebras, im Tierpark gibt es sie alle zu sehen.      nen Affen. Keinen echten, es ist ein Stofftier!
Nach einem gemütlichen Mittagessen spendieren Svenja                                                 Bericht: Maria Drexler

Mit Let’s Go in die Vergangenheit
von Straßenbahn & Co. 15. April 2018
Seit 150 Jahren gibt es den öffentlichen Nahverkehr in             Robert erzählt zum Schluss noch, dass es jetzt Tisch-
München, allerdings nicht so wie wir ihn heute kennen.         tennis in der U-Bahn gibt - „Zickzackzick; hab ich letztens
Ein Ausflug mit Let’s Go führte uns in das Museum der          im Fernsehen gesehen, das war lustig.“
Münchner Verkehrsgesellschaft. Dort gibt es Straßen-               Nicole zeigt uns stolz ein U-Bahn Album, das sie sich
bahnen, Busse und die erste U-Bahn aus dem letzten             gekauft hat, alle anderen haben alte MVV-Pläne und viele
Jahrhundert zu sehen. Das Besondere an dem Ausflug             weitere schöne Erinnerungen an den Sonntagsausflug mit-
war, dass uns zwei junge Leute vom Lions Club Germe-           genommen.
ring begleiteten, nämlich Anja und Lukas.                          Bericht: Annalena Wilhelm, Nicole Mätzner, Martin Vöst,
„Der wusste wirklich alles!“, erzählt Heinz über den 85 Jah-                                     Robert Zeller, Heinz Kugler
re alten Museumsführer, der selbst ein-
mal Straßenbahnfahrer war.
     Nicole mochte vor allem die hal-
bierte U-Bahn, durch deren Führerhäu-
schen man gehen konnte, Martin durfte
dort sogar mit einem Simulator fah-
ren:“ Das war schön, ich musste Gas
geben und eine Halterung halten mit
so Knöpfen... und lenken.“
     Die Erste Münchner U-Bahn wurde
für die Olympischen Spiele 1972 ge-
baut, Martin war da bereits ein Jahr
alt. „Ich war 5“, sagen Robert und
Nicole, Maria meint sie wäre damals
sogar schon 12 gewesen.
10       Freizeiten und Ausflüge                                                                       blickfeld 2019

                     Mit Let’s Go im
                     Augsburger Zoo
                     am 13. Oktober 2018
                     Antonia liebt Schlangen. Sie hatte schon mal eine
                     Python um den Bauch gewickelt. Im Augsburger Zoo gibt
                     es nur kleinere Exemplare einer bunt geringelten Natter.
                     Und eine grasgrüne Schlange hat sich um einen Ast ge-          ser, um den Fisch zu fangen. Oft spritzt das Wasser bis zu
                     ringelt. Die gefällt Antonia. Maximilian mag lieber            den Zuschauern, die, wie Manuela, erschreckt zurückwei-
                     Zebras. Da sehen wir heute auch, junge Tiere mit einer         chen. Ein riesiges Nashorn liegt faul in der Oktobersonne.
                     lustigen schwarz-weißen Mähne.                                 Danach wäre es uns auch.
                     Besonders Spaß macht es uns allen bei den Robben. Es ist            Allen hat es gut gefallen, und das nächste Mal will die
                     gerade Fütterung. Die Tierpflegerin wirft die Fische hoch in   Gruppe in den Kölner Zoo fahren. Wow!
                     die Luft. Die Robben springen und tauchen elegant ins Was-                                             Bericht: Maria Drexler

                                                                                    Tschechien –
                                                                                    Entspannen
Foto: Heinz Kugler

                                                                                    am Stausee
                     In der Woche vom 27. Juni bis zum 1. Juli diesen Som-          kalt, um schwimmen zu gehen. Außerdem sind wir oft spa-
                     mer ist eine Gruppe in ein 4-Sterne-Hotelresort in             zieren gegangen, einmal den Berg hinauf und dann wieder
                     Tschechien gefahren. Das Hotel liegt ruhig am Lipno-           nunter. Oder auch einmal in die Stadt Budweis, wo wir auf
                     Stausee am Rande des Böhmerwaldes. Heinz und Martin            einem Berg eine Kapelle besucht haben. Das Essen war auch
                     von der Zeitungsgruppe waren dabei und erzählen:               super. Lauter leckere Sachen gab's. Den letzten Abend ha-
                      „Es war eine sehr lange Busfahrt mit dem KJR-Bus. Auf der     ben wir in der Grillbar des Hotels ausklingen lassen und ob-
                     Fahrt dorthin haben wir eine Brotzeit bei einem Rastplatz      wohl wir kein tschechisches Bier trinken durften, war es ein
                     gemacht. Im Hotel angekommen, haben wir von dort aus           toller Ausflug!“
                     zahlreiche Ausflüge unternommen. In der Nähe des Hotels                  Bericht: Marlene Pumagualle Wielert, Heinz Kugler,
                     gab es einen See, der war trotz schönem Wetter leider zu                                                         Martin Vöst

                     Im Stodertal,
                     Oberösterreich
                     vom 03. bis 07. Oktober 2018
                     Gut gelaunt wanderte die Gruppe durch den Nationalpark
                     Kalkalpen. Danach gab es Kräuter-Dampfsauna oder wahl-
                     weise Bio-Aroma Sauna.
blickfeld 2019                                                 Freizeiten und Ausflüge                               11

Wellness am
hessischen Vulkan
22. – 26. August 2018
Ankommen und genießen. Im Herzen des erloschenen Vulkange-
bietes Vogelsberg liegt die über 1200 Jahre alte Stadt Schotten.
Sie ist eingebettet in eine Landschaft von saftigen Wiesen, tief-
grünen Wäldern und der typischen Vogelsberger Heckenlanschaft.
Dort verbrachte eine Gruppe der Caritas fünf Tage im Wellness
Parkhotel.
Paul war dabei: Es war ein sehr schönes Hotel. Es gab dort nur Früh-
stück, das Abendessen war bei einem Griechen. Wir durften alles von
der Speisekarte essen: Nudeln, Pizza, einfach alles. Auch die Getränke
waren alle frei.
    Wir wurden alle von einer Frau massiert. Das war eine Ganzkörper-
massage, total von Kopf bis Fuß. Ich hatte nur die Badehose an. Ich
bekam eine „Schokoladenmassage“ mit braunem Öl und Musik.
Das war schön!                                    Bericht: Paul Gebhard

      Ich bekam eine „Schokoladen-
    massage“ mit braunem Öl und Musik.

Urlaub am Ledrosee                                                        07. Mai – 11. Mai 2018

Dem Alltag entkommen, Neues kennenlernen und ein-
fach mal entspannen, das wurde für einige Teilnehmer
der Caritasreise vom 07. bis 11. Mai möglich. So bega-
ben sich auch Nicole und Heinz, unsere Reporter, auf
den Weg zum Ledrosee in Italien, nahe dem bekannten
Urlaubsziel „Gardasee“ und berichteten uns anschlies-
send von ihrer Reise.
                                                                                                                             Fotos: Heinz Kugler

    In dem Hotel gab es ein großes Frühstücksbuffet, an
dem sich die Gäste bedienen konnten so lange sie wollten.
„Wurscht, Käs’ und Kuchen gab’s “, meint Heinz. Und
Robert, der eigentlich gar nicht dabei war, ergänzt trotzdem
ganz selbstverständlich „Butter und Semmeln gab es
auch!“. Abends war die Gruppe meistens in Restaurants es-      alle bei einem schönen Spaziergang im Wald des Hotel-
sen, Heinz schüttelt mit dem Kopf und erzählt uns „da gibt     gartens mit. Da ging man an einem kleinen Häuschen vor-
es nur Pizza, so groß waren die“. Da wo es an Auswahl beim     bei, das Nicole schlussendlich „am schönsten“ fand.
Abendessen gemangelt hat, wurde im Hallenbad nicht ge-             Bericht: Annalena Wilhelm, Nicole Mätzner, Heinz Kugler
spart, denn hier waren Nicole und Heinz in drei verschiede-
nen Saunen. Maria fragt nach, ob sie denn da die Badehose
ausziehen mussten, worauf Nicole „NEIN!“, ruft.                              Die Urlauber sind in das
    Ein bisschen mehr Kultur wollten die Urlauber auch
noch sehen, dafür sind sie in das Parco Grotta Cascata Varo-
                                                                          Parco Grotta Cascata Varone
ne, eine Art Museum, das aus alten Höhlen und Gestein be-                 gefahren, eine Art Museum,
steht, gefahren. Mitnehmen konnten sie hier „Steine, Düfte,
Holz“ (Nicole). Um sich noch mehr zu bewegen, machten
                                                                          aus alten Höhlen und Gestein.
12       Clubs und Bildungskurse                                                                     blickfeld 2019

Die
Rennsemmeln
Der Club „Die Rennsemmeln“ wurden von
Thilo Wimmer ins Leben gerufen. Es gab schon
viele Leitungen bei den Rennsemmeln. Vor
zwei Jahren das 20-jährige Bestehen. Alle
zwei Wochen am Montag treffen sich die
Rennsemmeln mit zwei Ehrenamtlichen und
der Leitung Vreni Ott.
                         Bericht Claudi Sigrüner

                                                             Mit den
                                                             Rennsemmeln
                                                             zum Ammersee
                                             Für alle war jetzt schon
                                           klar: nächstes Jahr wieder!

                                                             Fahrt ging los. Wir genossen die Aussicht und erfreuten uns
Bei perfektem Ausflugswetter starteten Angelika,             an dem schönen Ammersee. In Herrsching stiegen wir aus
Christian, Manfred, Martina, Sepp, Stefan, Bodo, Toni,       und schlenderten, manche sagten „dackelten“ am Ufer ent-
Annalena, Marlene und Vreni zum diesjährigen Sommer-         lang. Bald war es Zeit zum Mittagessen zu gehen, dort
ausflug. Da sich der Ammersee als gutes Ziel bewährt         ließen wir uns kulinarisch verwöhnen. Mit einem Eis
hat, war allen sofort klar, dass wir auch in diesem Som-     „dackelten“ wir weiter zum Kurpark und auf dem Schiff
mer die Seele dort baumeln lassen wollen.                    Richtung Stegen konnten wir uns von dem schönen und
Am 9. Juni 2018 trafen wir uns in Stegen und gingen dort     entspannten Ausflug erholen.
auf den Schaufelraddampfer „Herrsching“. Wer wollte, konn-       Für alle war jetzt schon klar: nächstes Jahr wieder!
te sich an Bord mit Eiskaffee oder Spezi eindecken und die                                               Bericht: Vreni Ott

Bildungskurs: Lesen und Schreiben
Im Lesen und Schreiben Kurs lesen wir gemeinsam
lustige Geschichten, schreiben Buchstaben, Wörter und
kurze Sätze. Wir lesen nicht nur Zeitungsartikel und
Kurzgeschichten, sondern auch Koch- und Backrezepte.
Unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wir treffen uns Freitagnachmittags in einer kleinen, aber
lustigen Runde.
Wer Lust hat, kann gerne mitmachen! Eins ist klar:
Im Lesen und Schreiben Kurs ist Spaß vorprogrammiert!
                                    Bericht: Irem Demirhan
blickfeld 2019                                               Clubs und Bildungskurse                                 13

 Donnerstagsclub auf Wildtiersuche
 Zusammen mit Waldpädagogin Anke
 Simon erkundete der Donnerstag-
 sclub den Forstlichen Versuchsgarten
 in Grafrath:
 Bei dem Ausflug in den Versuchsgarten
 haben wir von Frau Simon viel über
 Tiere gelernt. Sie hat uns Tierstimmen
 vorgespielt und wir mussten erraten,
 um welche Tiere es sich handelt. Dann
 haben wir die Tiere noch gesucht. Sie
 hatten sich in den Büschen versteckt.
 Es hat viel Spaß gemacht, obwohl wir
 ganz schön weit laufen mussten.                                      Dann haben wir die Tiere
                      Bericht: Anke Greif                          noch gesucht. Sie hatten sich
                                                                   in den Büschen versteckt.

                                 Hello, we are learning
                                 English!
   Meine                                                                    Der Englischkurs wurde 2005 von Marion
Lieblingswörter:                             love                             Tierhold bei der Caritas ins Leben gerufen.
                                                                               Da lernt man eine Sprache. Im Englisch-
                                             Liebe                              kurs singen wir und reden englisch und
  sagittarius                                                                   feiern Geburtstag. Schad, dass wir nicht
       Schütze                      party                                       nach England fahren und diese Sprache
   [Sternzeichen]                       Party                                  besser lernen. Wir sind sieben Leute und
                                                                             die Pädagogin – und haben viel Spaß!
                                                                                                  Bericht: Claudia Sigrüner
       capricorn                            fruitjuice
        Steinbock                            Fruchtsaft              butterfly
      [Sternzeichen]                                                 Schmetterling

 MIA – Programm im neuen Look
 Wer es noch nicht kennt – MIA und die beiden        Wie gefällt es Euch?
 Turnschuhe – das ist das neue Layout für unser      Raul Weber (TelNr. 08141-227690)
 halbjährliches Freizeit- und Bildungsprogramm.      freut sich auf Eure Rückmeldung.
 MIA heißt „Miteinander in Aktion“.
                                                     Viel Spaß beim Mitmachen!
 Gut zusammengefasst findet ihr hier
 n Bildungskurse
 n Let’s Go Ausflüge
 n Clubangebote
 n Freizeiten und Ferienbetreuung für
   Kinder und Jugendliche
14   Clubs und Bildungskurse                                                        blickfeld 2019

 Wellness im Donnerstags-Club

                                               Im Donnerstagsclub haben wir einen Wellnessabend veran-
                                               staltet. Wir haben das neue Massagekissen getestet und uns
                                               die Schultern und den Rücken massieren lassen. Das war
                                               schön! Dann haben wir noch zwei Peelings für die Hände
  Wir haben das neue                           gemacht, eines aus Zucker und Honig und eines aus Salz
                                               und Olivenöl. Danach hatten wir ganz weiche Haut. Außer-
Massagekissen getestet und                     dem haben wir noch einen Smoothie hergestellt und es gab
uns die Schultern und den                      leckeren orientalischen Tee.
                                                                                       Bericht: Anke Greif
Rücken massieren lassen.

       NEU!Ambulant Begleitete
       Wohngemeinschaft für
       Menschen mit Behinderung
          Die Caritas Kontaktstelle für Menschen      Für wen? 4 Menschen mit Behinderung
          mit Behinderung eröffnet ab                 Was? Wohngemeinschaft
          01.04.2019 eine Ambulant Begleitete         Wo? Fürstenfeldbruck
          Wohngemeinschaft für Menschen mit           Betreuung? durch das Ambulant Betreute
          Behinderung in Fürstenfeldbruck.            Wohnen der Caritas

                                                      Ansprechpartner: Stefanie Oberhorner
                                                      Tel.: 08141-227690
                                                      Mail: kontaktstelle-ffb@caritasmuenchen.de

                                                      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
blickfeld 2019                                                           Ausblick          15

Unsere Highlights 2019
Für alle Tanzbegeisterten:
Tutti IN Tango 2019
1. Workshop
Sonntag 15. September von 18:00 bis 19.30 Uhr
                                                          Kontakt: Alfredo Foulkes
2. Workshop
                                                          Gesundheitszentrum Gröbenzell e.V.
Sonntag 22. September von 18:00 bis 19.30 Uhr
                                                          Danziger Str. 28
Tango Fest                                                82194 Gröbenzell
Sonntag 29. September von 15:00 bis 17:00 Uhr             Tel. 08142/580 480
mit Livemusik und Fingerfood!

Kulturtreff Grenzenlos                                           Let’s go!
Grenzenloses Musikvergnügen                                      Gemeinsam unterwegs sein mit
                                                                 einer Gruppe netter Leute

29.06.2019
                                                                 09. März 2019
zur Brucker Kulturnacht
                                                                 Therme Bad Wörishofen
                                                                 04. Mai 2019
                                                                 Wanderung nach Andechs

Oh Happy Day – 2019
Der inklusive Gospelchor
Dieses Konzert ist jedes Jahr wieder ein
neues Vergnügen! Jung, spritzig und
voller Begeisterung!
Samstag, 08.12.2019
Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum
Fürstenfeld
Sonntag, 21.12.2019
München, Lukaskirche

            Inklusion ist ein öffentliches Mega-Thema.
 • Inklusion   • Inklusion • Inklusion • Inklusion ist       • Inklusion ist • Bei Inklusion
   muss gelebt   braucht die braucht     selbstverständlicher gegenseitige     verschwim-
   werden        Menschen    Gehör und   Umgang zwischen       Unter-          men Grenzen
                             Resonanz    Menschen              stützung
                                        Es gibt viel zu tun.
Impressum

Herausgeber   Zeitungsgruppe der Caritas-Kontaktstelle für
              Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck
              Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck
Autoren       Irem Demirhan, Maria Drexler, Paul Gebhard,
              Anke Greif, Heinz Kugler, Nicole Mätzner,
              Vreni Ott, Marlene Pumagualle Wielert,
              Stefan Schneider, Jürgen Sondermeier,
              Claudia Sigrüner, Martin Vöst, Annalena
              Wilhelm, Robert Zeller
Fotos         Kontaktstelle, sofern nicht anders angegeben.
Gestaltung    www.riedlberger-design.de
Druck         GEWA print & media GmbH, Eichenau
Bezug         Caritas Kontaktstelle für
              Menschen mit Behinderung
              Schöngeisinger Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck
              Tel. 0 8141-227690
              kontaktstelle-ffb@caritasmuenchen.de
              www.nah-am-naechsten.de/kontaktstellen

Nachdruck und Wiedergabe nur mit Genehmigung
des Herausgebers
Sie können auch lesen