Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen

Die Seite wird erstellt Leo Fuhrmann
 
WEITER LESEN
Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen
SEPTEMBER 2018 | Hilterfingen / Sigriswil                                                                                                                                             13

                                                                                                                  GEMEINSAM - HILTERFINGEN
                                                                                                                                  SIGRISWIL

Berichte und Bilder aus dem Sommerlager
CEVI-Jungschar Hilterfingen-Sigriswil

  DER CEVI SCHWEIZ
  «Der Cevi ist der drittgrösste Jugendverband in der Schweiz. Er umfasst rund 15 000 Mit-
  glieder, führt jährlich über 80 Ausbildungskurse und gegen 300 Lager durch. Als christlich
  und international ausgerichtete Jugendbewegung stehen Leiterschaft und das Befähigen
  von Menschen im Zentrum aller Tätigkeiten. Der Cevi Schweiz ist Teil der europäischen
  und weltweiten Cevi-Verbände YMCA und YWCA mit insgesamt 70 Millionen Mitgliedern.
  Willst du in der Natur spielen und dich richtig austoben? Schätze suchen mit einem Plan
  und Seilbrücken bauen? Singen, biblische Geschichten hören und selber erleben? Wenn
  du zwischen acht und vierzehn bist, ist die Cevi-Jungschar genau das richtige für dich! Wir
  treffen uns am Samstagnachmittag und machen auch Ferienlager. Schau doch mal an ei-
  nem Cevi-Jungschar-Nachmittag vorbei!»
  Von CEVI Homepage

                                                                                                SoLa – Eine Woche draussen Jungschar erleben
                                                                                                Als Leiter, mit der Jungschar unterwegs, werde ich oft gefragt, ob wir von der Pfadi sei-
                                                                                                en. Erfreut über die Nachfrage, aber dennoch etwas enttäuscht wegen der Verwechslung,
                                                                                                antworte ich: «Nein, wir sind von der Jungschar» und füge zum Verständnis noch hinzu:
                                                                                                «das ist ähnlich wie die Pfadi, nur christlich».
                                                                                                Der CEVI ist der drittgrösste Jugendverband der Schweiz und ist nach christlichen Wer-
                                                                                                ten gestaltet. Er ist in viele einzelne Ortsgruppen gegliedert, die Jungscharprogramme
                                                                                                mit Kinder und Jugendliche durchführen.
                                                                                                Wir, die Jungschar Hilterfingen-Sigriswil, haben in der zweiten Juliwoche dieses Jahres
                                                                                                gemeinsam mit den Jungscharen Interlaken-Unterseen-Matten und Gsteig-Wilderswil
                                                                                                ein Sommerzeltlager im Diemtigtal durchgeführt. Das Lager war voll und ganz dem Mot-
                                                                                                to Hollywood gewidmet und die Teilnehmer erlebten eine Woche lang Action und Aben-
                                                                                                teuer.
                                                                                                Was macht man, wenn eine Broadwaykünstlerin mitten im Musical zusammenstürzt und
                                                                                                1. Hilfe braucht? Oder wie schaffen wir es, bei einem ausgearteten Horrorfilmdreh uns
                                                                                                vor den entlaufenen Zombies in Sicherheit zu bringen?
                                                                                                Diese inszenierten Theater vermischten Spass, Pioniertechnik und unser Lagerthema zu
                                                                                                coolen Programmen. Natürlich hatten unsere Regisseure (die Lagerleitung) David Zür-
                                                                                                cher und Caroline Imhoof immer alles im Griff.
                                                                                                Die ca. 30 Teilnehmer zwischen 10 und 14 Jahren konnten das unter J&S Normen durch-
                                                                                                geführte Lager draussen in der Natur unter der Leitung von einem jungen, aber mittler-
                                                                                                weile gut eingespielten Team geniessen.
                                                                                                Das wunderschöne Wetter widerspiegelte die gute Stimmung auf dem Lagerplatz, wel-
                                                                                                che auch von vorbeigehenden Wanderern und Besuchern des Lagers wahrgenommen
                                                                                                wurde. So kann dieses SoLa als wahrer Erfolg gewertet werden und lässt bereits die Vor-
                                                                                                freude für das nächste SoLa steigen.
                                                                                                Micha Mathys

                                                                                                                                                       INHALT

 By the way                                                                                                                                            Gemeinsam               > Seite   13
 Das Filmteam, das uns letztes Jahr ins SoLa begleitet hat, hat ein cooles Video über die                                                              Hilterfingen            > Seite   14
 Freiwilligenarbeit in CEVI online gestellt.                                                                                                           Hilterfingen            > Seite   15
 Wer es noch nicht gesehen hat… https://www.youtube.com/watch?v=bvIJgEbExXg                                                                            Sigriswil               > Seite   16
Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen
14                                                                                                                                                                      Hilterfingen / Sigriswil | SEPTEMBER 2018

                                                                                         Präsident Kirchgemeinderat:                  Pfarramt:                                         Sozialdiakonin:
                                                                                         Herbert Graf                033 243 14 80                                                      Heidi Kohler                   033 243 61 41
                                                                                                                                      Pfarrerin Astrid Maeder          033 243 41 92    Katechet und Jugendarbeiter:
                                                                                         Sekretärin: Simone Schoch    033 223 41 11   Pfarrerin Christine Eichenberger 033 243 19 85    Brian Perry                    033 243 02 47
                                                                                                                                      Pfarrer Klaus Stoller            031 535 58 27    Jugendarbeiter:
                                                                                                                                                                       079 334 01 42    François Villet                033 243 58 08
                                                                                                                                      Pfarrerin Monika Clémençon       077 474 06 53    Katechetin i.A.:
                                                                                         www.kirchgemeindehilterfingen.ch             Pfarrer Hans Zaugg                031 721 19 81   Carolien Oosterveen            079 793 27 58

GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER                                                                GEMEINDEANLÄSSE

Hilterfingen                                                                             Kinderkirche
So 2.		                Bezirkstag: Gottesdienst in der Kirche Uetendorf.                 Fiire mit de Chliine
                       In unserer Kirchgemeinde finden keine Gottesdienste statt.        Freitag, 7. September, 16.15 Uhr, Kirche     Gottesdienst zum
                       Alle sind nach Uetendorf eingeladen (siehe Einladung)             Hilterfingen (siehe Einladung)
                                                                                                                                      Bezirkssonntag 2018
So   9. 9.30 Uhr Gottesdienst                                                            Kirchenchor
                 altPfarrer Hermann Küster                                               Samstag, 1.: 16.00–18.00 Uhr, Probe
Bettag
So 16. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
                 Pfarrer Hans Zaugg
                                                                                         Kirche Hünibach
                                                                                         Sonntag, 2.: gnazer Tag Chorausflug,
                                                                                         Bleienbach
                                                                                                                                            Heimat
                                                                                         Donnerstag, 6., 13.:19.45–21.30 Uhr,
So 23.                 Gottesdienste siehe Hünibach und Heiligenschwendi                 Probe Kirche Hünibach
                                                                                         Samstag, 15.: 16.00–18.00 Uhr, Probe
So 30. 9.30 Uhr Gottesdienst                                                             Kirche Hünibach
                Pfarrerin Monika Clémençon
                                                                                         Zeit für Stille
Hünibach                                                                                 Freitag, 14. September, von 19.00–20.00
So 2.		                Bezirkstag: Gottesdienst in der Kirche Uetendorf.                 Uhr, in der Kirche Hilterfingen.
                       In unserer Kirchgemeinde finden keine Gottesdienste statt.
                       Alle sind nach Uetendorf eingeladen (siehe Einladung)             CEVI-Jungschar Hilterfingen /
                                                                                         Sigriswil
So     9.		            Gottesdienst siehe Hilterfingen und Heiligenschwendi              Samstag, 1. September, 12.30 Uhr, vor
                                                                                         dem Chüjerhüsi bei der Kirche Sigriswil.
Bettag                                                                                   Unsere webseite ist: www.cevihisi.ch
So 16.		     Morgengottesdienst siehe Hilterfingen                                                                                    Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr in der Kirche Uetendorf
		 17.00 Uhr Musikalische Feier mit Lesungen (siehe Einladung)                           Frauenverein Heiligenschwendi
                                                                                         Donnerstag, 13. September, 9.00 Uhr,         Jedes Jahr treffen sich die Reformierten des Amtes Thun zu einem
So 23. 9.30 Uhr Gottesdienst                                                             Frühstückstreffen für Alleinstehende.        gemeinsamen Gottesdienst und zur Begegnung.
                Pfarrerin Monika Clémençon                                               Auskunft:                                    Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
                                                                                         Therese Frutiger, Telefon 033 243 13 58
So 30.		               Gottesdienst siehe Hilterfingen                                   Margrit Stucki, Telefon 033 243 22 51
                                                                                                                                      Gottesdienst mit Jodel – Liturgie
Heiligenschwendi                                                                         Mittagstisch «Niesenblick-Träff»             von Peter Künzi und Stephan Haldemann
So 2. 10.00 Uhr Gottesdienst der EMK                                                     Mittwoch, 19. September, ab 11.30 Uhr in
                 Landeskirchlicher Gottesdienst: anlässlich des Berzirkstags in          Heiligenschwendi.                            Anschliessend Apéro im Zehntenhaus unterhalb der Kirche
                 der Kirche Uetendorf (siehe Einladung)                                  Anmeldung bis Montag, 17. September,
                                                                                         11.30 Uhr, an die Gemeindeverwaltung         Mitwirkende: Pfarrteam der Kirchgemeinde Thierachern
So   9. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl                                             Heiligenschwendi, Telefon 033 244 14 14.                  Kirchgemeinderatspräsident Stefan Wüthrich
                  Pfarrer Hans Zaugg                                                     Info: Heidi Kohler, Sozialdiakonin,                       Wäberchörli Bern und Ländlerquartett André Meier
Bettag                                                                                   Telefon 033 243 61 41                                     Dominik Röglin, Orgel
So 16. 14.15 Uhr Gottesdienst der EMK im Hüniboden
                  Landeskirchlichen Morgengottesdienst siehe Hilterfingen                Mittagstisch im Klösterli Oberhofen
                                                                                         Mittwoch, 12. September, 11.30 Uhr, am
So 23. 10.00 Uhr Gottesdienst                                                            Klösterliweg 9. Feines Essen, die Möglich-
                 Pfarrerin Christine Eichenberger                                        keit, Bekannte zu treffen und neue Leute
                                                                                         kennenzulernen, raus aus dem Alltag,                                       Fiire mit de Chliine
So 30. 10.00 Uhr Gottesdienst der EMK                                                    eine Abwechslung!
                 Landeskirchlichen Gottesdienst siehe Hilterfingen                       Kosten: CHF 16.- inkl. Getränke.                                            Freitag, 7. September
                                                                                         Anmeldungen bis Montag, 10. September,
                                                                                         12 Uhr, an Lisbeth Ammann, Telefon
                                                                                                                                                                 16.15 Uhr, Kirche Hilterfingen
                                                                                         033 243 24 66 / 079 667 41 66
ANDACHTEN IM SEPTEMBER
                                                                                         Seniorennachmittag                           Dr Ruum vo dr Chiuche erläbe
                                                                                         Mittwoch, 26. September, 14.30–16.30         ä Cherze aazünte
Mi   12.    9.30 Uhr   Andacht im Alters- und Pflegeheim Magda                           Uhr im Kirchgemeindehaus Hünibach.           zäme singe
Mi   12.   10.00 Uhr   Andacht im Alters- und Pflegeheim Seegarten                       Katharina Zimmermann liest und erzählt       ä Gschicht lose
Mi   12.   16.30 Uhr   Andacht im Alters- und Pflegeheim Seniorama                       aus ihrem neuen Buch.
                                                                                                                                      wiiterga mit em Säge vo Gott
Fr   21.   10.00 Uhr   Andacht im Betagtenheim Schönegg                                  «NICHT ALLEIN» heisst das neuste
                                                                                         Werk der 84-jährigen Berner Autorin.
                                                                                         Es geht um Liebe, der nicht viel Zeit
                                                                                         bleibt.                                      Alli Chind im Alter vo 2–7jährig si härzlech iiglade, natürlech zäme
  AMTSWOCHEN (BESTATTUNGEN)                                                              Kaffee, Tee und ein Zvieri runden den        mit ihrne Eltere, Grosseltere, Götti, Gotte oder wär süsch zuene
                                                                                         Nachmittag ab.                               ghört! U nid vergässe: ds Zvieri mitnäh!
  September 2018                                                                         Info: Heidi Kohler, Sozialdiakonin,          Kontakt: Pfarrerin Christine Eichenberger, Telefon 033 243 19 85
  Für die ganze Kirchgemeinde                                                            Telefon 033 243 61 41

  Pfr. Klaus Stoller                      1.–7. September 2018                              Redaktionsschluss Gemeindeseiten
  Pfrn. Christine Eichenberger          8.–14. September 2018                               Hilterfingen Oktober 2018:
  Pfrn. Monika Clémençon               15.–28. September 2018                               Freitag, 31. August 2018
                                                                                            Redaktion: Ruth Oesch
  Pfr. Klaus Stoller                   29.–30. September 2018                               family.oesch@bluewin.ch                                   Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
                                                                                                                                                  Sonntag, 16. September, 17.00 Uhr, Kirche Hünibach

                                                                                                                                                              Musikalische Feier mit Lesungen
                                               NICHT ALLEIN
                                               Die neue Erzählung der Berner Schriftstellerin
                                                                                                                                        «Stark und vernehmbar, still und verborgen»
                                               Katharina Zimmermann handelt vom Bedürfnis
                                               nach Liebe, von Nähe und Einsamkeit. Davon,                                                         Ein bunter Strauss musikalischer Kostbarkeiten
                                               wie Beziehungen gelebt werden, worüber man                                                                       von Barock bis Klassik
                                               sich verständigt und was ungesagt bleibt. Es ist
                                               die Geschichte einer späten Liebe. Die pensio-                                         Wolfgang Amadeus Mozart                                     Kirchensonaten
                                               nierte, ledige Lehrerin Linette lernt nach dem                                         Johann Rosenmüller
                                               Tod ihres Vaters, den sie bis zuletzt gepflegt                                         Christoph Willibald Gluck                                   Triosonaten
                                               hat, den verwittweten Bauern Ruedi kennen. Sie
                                               organisiert Treffen und Ausflüge, und beide ge-                                        Muriel Affolter, Christiane Gnägi                           Violinen
Foto: David Williams
                                               niessen die neue Freundschaft. Aber es gibt                                            Ruth Moser - Rindlisbacher                                  Orgel
                                               auch Dinge, die die späte Liebe erschweren.                                            Pfarrer Paul Amstutz                                        Lesungen
                                               (Quelle: Pressetext)
Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen
SEPTEMBER 2018 | Hilterfingen / Sigriswil                                                                                                                                                                                        15
                                                                                          Präsident Kirchgemeinderat:                  Pfarramt:                                         Sozialdiakonin:
                                                                                          Herbert Graf                033 243 14 80                                                      Heidi Kohler                   033 243 61 41
                                                                                                                                       Pfarrerin Astrid Maeder          033 243 41 92    Katechet und Jugendarbeiter:
                                                                                          Sekretärin: Simone Schoch    033 223 41 11                                                     Brian Perry                    033 243 02 47
                                                                                                                                       Pfarrerin Christine Eichenberger 033 243 19 85
                                                                                                                                       Pfarrer Klaus Stoller            031 535 58 27    Jugendarbeiter:
                                                                                                                                                                        079 334 01 42    François Villet                033 243 58 08
                                                                                                                                       Pfarrerin Monika Clémençon       077 474 06 53    Katechetin i.A.:
                                                                                          www.kirchgemeindehilterfingen.ch                                                               Carolien Oosterveen            079 793 27 58
                                                                                                                                       Pfarrer Hans Zaugg                031 721 19 81

                                                                                                                                       Seniorenwanderung vom 19. September
                                                                                                                                       Moosalp – Breitmattensee - Törbel

                                                                                                                                       Und wieder einmal zieht’s uns ins Wallis. Nach einer schnellen Zugfahrt durch den
                                                                                                                                       Lötschberg Basistunnel nach Visp führt uns das Postauto zuerst durch Rebberge,
                                                                                                                                       dann durch das weitverzweigte, beliebte Feriendorf Bürchen und schliesslich auf die
                                                                                                                                       Hochebene der Moosalp.

                                                                                                                                       Den Startkaffee samt Beilage geniessen wir auf der Sonnenterrasse des Bergrestau-
                                                                                                                                       rants «Dorbia», bevor wir uns in Richtung «Stand», dem Aussichtspunkt der Region,
                                                                                                                                       aufmachen. Ein einmaliges 360 Grad Panorama erwartet uns. Aus den unzähligen
                                                                                                                                       Berg- und Hochalpengipfeln ragen vor allem das Bietschhorn, die Mischabelgruppe
                                                                                                                                       und die Viertausender um das Weisshorn heraus. Der Weg führt uns weiter an den
                                                                                                                                       schon beinahe verlandeten Bonigersee und den «echten» Breitmattensee, in dem sich
                                                                                                                                       Lärchen und Tannen besonders schön spiegeln.

                                                                                                                                       Nach diesen idyllischen Orten setzen wir dann gerne unsere Wanderstöcke ein, denn
                                                                                                                                       es müssen 270 Höhenmeter in zum Teil etwas ruppigen Abstiegen überwunden wer-
                                                                                                                                       den, bevor wir die «Eischmatte» erreichen, wo wir an einem prächtigen Picknickplatz
                                                                                                                                       unser Mitgebrachtes verzehren können. Die restliche Wanderung setzen wir, vorbei am
                                                                                                                                       beschaulichen «Diepjlwyer», auf dem flachen Panoramaweg Moosalp fort bis zu unse-
                                                                                                                                       rem Ziel, dem Dorfteil Furen in Törbel. Im «Weisshorn» erinnern wir uns bei einer Erfri-
                                                                                                                                       schung nochmals an die schönsten Passagen unserer heutigen Wanderung, bevor wir
                                                                                                                                       mit der eindrücklichen Postautofahrt nach Stalden unsere Heimreise antreten.

 Burghard Fischer

 Im Spätsommer 2014 zogen Pfarrer Burghard Fischer und seine Ehefrau Pfarrerin Anita Zocchi in unser Pfarrhaus bei der Kirche
 Hilterfingen ein.
 Selbstverständlich war das nicht, denn Burghard Fischer, vorher während sieben Jahren Pfarrer in Trubschachen, hätte sich
 ebensogut für eine andere Kirchgemeinde entscheiden können, er hatte die Wahl. Umso grösser war unsere Freude, dass er der
 Kirchgemeinde Hilterfingen den Vorzug gab.

 Sehr schnell trat Burghard Fischer mit seiner neuen Gemeinde in Kontakt, mit Jungen wie mit Älteren, mit Kirchgängern wie mit
 Mitarbeitenden und Behörden. Überall schaffte er sogleich gute Beziehungen. Seine Gabe, auf das Gegenüber einzutreten, des-
 sen Sichtweise zu achten und dessen Anliegen ernst zu nehmen, öffnete ihm alle Türen. Sein seelsorgerliches Wirken in Gottes-         Bietschhorn vom «Stand» aus                                                Foto: W. Hübscher
 diensten und in persönlichen Begegnungen berührte uns tief.
                                                                                                                                       Details zur Wanderung
 Umsichtig und weltoffen nahm sich Burghard neuer Ideen an. Nicht selten geschah es, dass er, geduldig und bescheiden erst ge-
                                                                                                                                              - Treffpunkt: Mittwoch, 19. September, 8.10 Uhr , vis-à-vis Ländte Thun,
 gen Schluss der Diskussion, die Sache mit wenigen Worten auf den Punkt brachte und zu einem guten Ende führte.
                                                                                                                                                 Vorplatz Bahnhof Thun
 Sein Weitblick und seine Effizienz ermöglichten ihm, selbst bei Nebenbeschäftigungen Professionelles zu leisten. Von seiner Nähe
                                                                                                                                              - Abfahrt: 8.25 Uhr, Gleis 2, Richtung Brig
 zu den Bildenden Künsten durften wir bei der Auswahl von Kunstkarten und Bilderschmuck für unsere Räumlichkeiten Nutzen
                                                                                                                                              - Billette lösen: Thun – Moosalp und Törbel, Furen - Thun
 ziehen sowie bei der Neugestaltung des Faltprospektes über unsere kirchlichen Gebäude, wo auch seine Fertigkeiten der Bildbe-
                                                                                                                                              - Start der Wanderung: 10.40 Uhr, Picknick: ca. 12.30Uhr
 arbeitung zu Tage traten. Besonders angetan war Burghard von der Musik, er spielte leidenschaftlich gerne auf der Orgel, auch in
                                                                                                                                              - Törbel, Furen ab: 15.58 Uhr, Thun an: 17.34 Uhr
 Gottesdiensten, oder auf dem Flügel, etwa anlässlich von Abendkonzerten bei sich zu Hause. Hier konnte man dann auch noch
                                                                                                                                              - Mitnehmen: robuste Bergschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Sonnenbrille,
 von seinen kulinarischen Fähigkeiten eine Kostprobe erhalten. Wir wissen gar nicht, was Burghard auch noch alles konnte, früher
                                                                                                                                                 Kopfbedeckung, Wanderstöcke, Picknick, Zwischenverpflegung und
 hätte man wohl von einem Universalgenie gesprochen.
                                                                                                                                                 Getränke
                                                                                                                                              - Aufstieg: 100 m; Abstieg: 610 m; Länge der Wanderung: 10 km, 3.5 Std.
 Ende Juli 2016 erschreckte uns Burghard mit der Bekanntgabe seiner unheilbaren Krankheit. Es sei ungewiss, ob er den nächsten
 Sommer, 2017, noch erlebe. Wir hofften. Die medizinische Behandlung wirkte. Burghards Umgang mit der Krankheit war vorbild-
                                                                                                                                       Anmeldung: Name, Vorname, Telefonnummer: bis 16. September an Heidi Kohler,
 lich. Er wollte sich nicht krankschreiben lassen, sondern wünschte «möglichst viel Alltag» – und arbeitete weiter. Er tröstete Leu-
                                                                                                                                       Spychertenstrasse 11, 3652 Hilterfingen; e-mail: hkohler@kirchgemeindehilterfingen.
 te, welche sich seines Gesundheitszustands wegen sorgten. Niemals verlor er seinen Humor.
                                                                                                                                       ch, Tel: 033 243 61 41. Bei unsicherer Wetterlage erteilt der Telefonbeantworter von
                                                                                                                                       Heidi Kohler, 033 243 61 41, ab 18. September, 18 Uhr, Auskunft über die Durchführung
 Am 9. Juli 2018 hat uns Burghard verlassen. Wir verlieren einen vielseitigen, umgänglichen und herzensguten Menschen. An
                                                                                                                                       oder Verschiebung der Wanderung auf Freitag, 21. September.
 Burghard Fischer werden wir uns immer gerne erinnern.
                                                                                                                                       Werner Hübscher und Christine Pfäffli, Wanderleitung
 Herbert Graf, Juli 2018
                                                                                                                                       P.S: Nächste Wanderung: 17. Oktober

Wanderferien Samedan 2018                                                                                                              versteckte Kleinode aufmerksam. Wir               CHRONIK
                                                                                                                                       staunten über die Kraft der Natur. Selbst
«Wem Gott will rechte Gunst erweisen,                                                                                                  in der kargsten Steinwüste erfreuten Blü-
den schickt er in die weite Welt,                                                                                                      ten Augen und Gemüt, z.B. auf der Wan-            Taufe
dem will er seine Wunder weisen                                                                                                        derung zum Berghaus Fuorcla Surlej.               • 8. Juli: Sophie Neva Amstutz, des David
in Berg und Wald und Strom und Feld.»                                                                                                  Die Vielfalt dieser weiten Hochebene ver-           Jöel Amstutz und der Agota Lavoyer,
                                                                                                                                       mochte uns zu faszinieren. Schon immer              von Sigriswil, in Mittelhäusern.
Dieses Wanderlied aus meinen Kinderta-                                                                                                 liessen sich Menschen davon berühren.
gen ging mir durch den Sinn und ja, so zo-                                                                                             Wir dachten an Giovanni Segantini, der            Beerdigungen
gen wir am 24. Juni in die weite Welt des                                                                                              im Engadin seine Inspiration fand, was            • 4. Juli: Hansruedi Hirt, geb. 8. Mai 1935,
Oberengadins.                                                                                                                          sich in seinen Bildern widerspiegelt.               gest. 26. Juni 2018, von Worb, in Dürren-
Für eine Woche tauchten wir ein in diese                                                                                               Nach den köstlichen Abendmahlzeiten                 ast.
zauberhafte, mystische Landschaft mit                                                                                                  setzten wir uns jeweils noch in die Runde,        • 25. Juli: Alfred Kurt Flügel, geb. 1. Febru-
ihrem ganz besonderen Licht, das die Far-                                                                                              um vom Wasser zu hören in Form von Ge-              ar 1941, gest. 13. Juli 2018, von Bern, in
ben intensiv zum Leuchten bringt.                                                                                                      schichten, Gedichten, Sprichwörtern                 Hilterfingen.
Schon die Fahrt mit der Rätischen Bahn                                                                                                 oder Liedern.                                     • 27. Juli: Janine Louise Brunner Mühle-
war ein Erlebnis. In Samedan wurden wir                                                                                                Auch der Humor kam nicht zu kurz. Es                bach, geb. 3. August 1942, gest. 20. Juli
im Hotel Donatz vom gastfreundlichen                                                                                                   wurde viel gelacht, Wie heisst es doch:             2018, von Bern, in Hünibach.
Hotelierpaar herzlich willkommen geheis-                                                                                               «Da, wo man singt, da lass dich ruhig nie-        • 30. Juli: Suzanne Françoise Knoery, geb.
sen. Am späteren Nachmittag gab es ei-                                                                                                 der», für uns galt: «Da, wo man lacht und           31. Oktober 1936, gest. 21. Juli 2018, von
nen Rundgang durchs Dorf. Passend zum                                                                                                  singt, da lass dich ruhig nieder.»                  Guebwiller (Frankreich), in Hilterfingen
Thema «Wasser» wurden wir von leich-                                                                                                   Reich an unvergesslichen Erlebnissen              • 30. Juli: Kurt Schrotberger-Straub, geb.
tem Nieselregen und einigen Nebel-           fälle, Hochmoore, Gletschermühlen.           viel Schönes und Bleibendes ermöglicht.      und dankbar kehrten wir ins Bernbiet zu-            1. November 1943, gest. 21. Juli 2018,
schwaden begrüsst. Das Oberengadin bot       Mit Bravour, Verständnis und Einfüh-         Dafür ein ganz grosses, herzliches           rück.                                               von Schlossrued AG, in Hilterfingen.
uns täglich Möglichkeiten, dem Element       lungsvermögen haben Heidi und Jürg           DANKE!                                       Heidi, Jürg, noch einmal: Grazia fitg per
Wasser zu begegnen: Rinnsale, Bächlein,      Kohler die Schar von Individualisten         Heidi mit ihrem untrüglichen, «magneti-      tut! A revair Engiadina.
Flüsse, Seen, Schnee, Gletscher, Wasser-     durch die Woche geführt. Sie haben uns       schen» Blumenblick machte uns auf viele      Maria Müller, Teilnehmerin Wanderferien
Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen Berichte und Bilder aus dem Sommerlager CEVI-Jungschar Hilterfi ngen-Sigriswil - Kirchgemeinde Hilterfingen
Sie können auch lesen