Berner Tage für Rheumatologie und Immunologie 2022

Die Seite wird erstellt Gesine Menzel
 
WEITER LESEN
Berner Tage für Rheumatologie und Immunologie 2022
Einladung

18. Berner Tage für Rheumatologie
und Immunologie 2022
28./29. April 2022, Inselspital Bern, Kinderklinik, Auditorium Ettore Rossi (hybrid)

             ldung
         Anme
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Wir freuen uns, Sie zu den Berner Tagen einzuladen.
Traditionsgemäss werden zu Themen aus Rheumatologie und Klinischer
Immunologie Plenarvorträge, Fallbesprechungen und interaktive Diskus­
sionen angeboten. Am Freitag werden zusätzlich Workshops zu verschie­
denen Themen durchgeführt. Alle Teilnehmende sind am Donnerstagabend
zum Nachtessen im Restaurant Schwellenmätteli eingeladen (Anmeldung
erforderlich).

Beste Grüsse

Prof. Dr. med. Britta Maurer    Prof. Dr. med. Frauke Förger

Weitere Veranstaltungen 2022 unserer Klinik:
07.07.2022     Quartalsfortbildung II
29.09.2022     Quartalsfortbildung III
24.11.2022     24. Immunologie-Tag
15.12.2022     Quartalsfortbildung IV

                                                                    Postauto
                                                                    PostAuto
                                                                     100
                                                                     101
                                                                     101

       BUS
        12

                                                      COVID-
                                                       Track

                                                                                   Postauto
                                                                                   PostAuto
                                                                                    100
                                                                                    101
                                                      BUS                           101
                                                       12

                                                                   BUS
                                                                    12

                                                                               Postauto
                                                                               PostAuto
                                                                                100
                                                                                101
                                                                                101

                                                                                    BUS
                                                                                     12
Anmeldungen elektronisch vornehmen:

Freitag, 29. April 2022
Workshops                                                   Ort
(parallel stattfindend, 2 Rotationen mit je 45 min)

Raynaud–Syndrom und Kapillarmikroskopie                     Kinderklinik Kursraum 2
Labormedizin für den Rheumatologen                          Kinderklinik Kursraum 3
Schwangerschaft bei Rheumaerkrankungen                      Auditorium Ettore Rossi
Komplementäre und integrative Medizin                       Kinderklinik Kursraum 4
bei entzündlichen Erkrankungen
Ultraschalldiagnostik von Speicheldrüsen                    Kinderklinik Kursraum 1
(limitiert für 8 Personen pro Rotation)

Sjögren–Syndrom                                             Kinderklinik Kursraum 5

Anmeldung zum Dinner:
Donnerstag, 28.04.2022 ab 19.00h im Restaurant Schwellenmätteli,
Dalmaziquai 11, 3005 Bern (www.schwellenmaetteli.ch)
Sollten Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, melden Sie uns dies bitte unter
direktion.ri@insel.ch

Ihre Anmeldung, auch für die Workshops, nehmen Sie bitte elektronisch vor
https://fobi-ri-insel.ch bis spätestens am 15.04.2022.

Teilnahmegebühr (vor Ort oder virtuell)
beide Tage                  CHF 200.00
ein Tag                     CHF 100.00
ich bin ein/e Referent:in   gratis

Falls Sie übernachten möchten, empfehlen wir:
Hotel Bern www.hotelbern.ch, Hotel Bären www.baerenbern.ch
Wir machen keine Hotelbuchungen

Crédits:
SGAI 28.04.2022: 7 Crédits; 29.04.2022: 6 Crédits
SGR 28.04.2022: 7 Crédits; 29.04.2022: 6 Crédits
SSPMR 28.04.2022: 7 Crédits; 29.04.2022: 6 Crédits
1. Tag: Donnerstag, 28. April

10.00          BEGRÜSSUNG
               Britta Maurer, Bern

10.05–11.35    FACETTEN DER AUTOINFLAMMATION
10.05–10.35    Interferonopathien
               Mike Recher, Basel

10.35–11.05	Somatische Mutationen und Autoinflammation:
             VEXAS und weitere Verdächtige
             Fabian Lötscher, Bern

11.05–11.35	IL-18 bei Autoinflammation
             Cem Gabay, Genf

11.40–12.20    GREAT DEBATE
11.40–12.20	Voclosporin versus Belimumab bei Lupusnephritis
             Uyen Huynh-Do, Frauke Förger, Bern

12.20–13.30    CURBSIDE CONSULTATIONS
12.20–12.50
  Polymyalgisches Syndrom
  Fallvorstellung: Ilona Winkler, Bern
	Thomas Daikeler, Basel
  Mike Becker, Zürich
  Sabine Adler, Aarau

12.55–13.30    Therapieentscheidung bei Rheumatoider Arthritis
               Fallvorstellung: Linda Ruegg, Bern
               Andrea Rubbert-Roth, St. Gallen
               Ines von Mühlenen, Basel

Pause / Mittagessen / Austausch
14.30–15.10   GREAT DEBATE
14.30–15.10   JAK Inhibitoren versus Biologika
              Diego Kyburz, Basel
              Burkhard Möller, Bern

15.10–16.00   CURBSIDE CONSULTATION
15.10–15.55
  Osteoporose bei Rheumaerkrankungen
  Falldiskussion mit:
	Daniel Aeberli, Bern
  Christian Meier, Basel
  Albrecht Popp, Bern

16.00–17.30   STATE OF THE ART: VASCULITIS
16.00–16.30   Diagnostik bei Riesenzellarteriitis
              Luca Seitz, Bern

16.30–17.00   Therapiemanagement bei Riesenzellarteriitis
              Lisa Christ, Bern

17.00–17.30   Therapiemanagement bei ANCA–assoziierter Vaskulitis
              Fabian Lötscher, Bern

17.30–18.00   RHEUMA PUZZLE
              Britta Maurer, Bern
2. Tag: Freitag, 29. April

10.00–11.30    RHEUMATOLOGIE INTERDISZIPLINÄR
10.00–10.30	Augen & Rheuma: Episkleritis und Skleritis bei entzünd-
             lichen Rheumaerkrankungen
             Muriel Ott, Bern

10.30–11.00    Herz & Rheuma: Diagnostik bei Herzbeteiligung
               Giancarlo Spano, Bern

11.00–11.30    Haut & Rheuma: Spektrum der Psoriasis
               Julia-Tatjana Maul, Zürich

11.35–13.05	CURBSIDE CONSULTATIONS
11.35–12.05    Hautausschlag bei ANA–Positivität
               Fallvorstellung: Marc Gilgen, Bern
               Britta Maurer, Urs Steiner, Luca Borradori, Bern

12.05–12.35    Sicca–Syndrom
               Fallvorstellung: Pascal Seitz, Bern
               Adela Sarbu, Florian Kollert, Stefania Rosato, Bern

12.35–13.05    Chronische Rückenschmerzen
               Fallvorstellung: Matthias Gasser, Bern
               Gion Caliezi, Tobias Manigold, Michael Harnik, Bern

Pause, Mittagessen, Austausch
14.00–15.45   WORKSHOPS
WS 1          Raynaud–Syndrom und Kapillarmikroskopie
              Rucsandra Dobrota, Zürich
              Adela Sarbu, Bern

WS2           Labormedizin für den Rheumatologen
              Britta Maurer, Urs Steiner, Michael Horn, Bern

WS3           Schwangerschaft bei Rheumaerkrankungen
              Frauke Förger, Linda Rüegg, Bern

WS4	Komplementäre und integrative Medizin
     bei entzündlichen Erkrankungen
     Ursula Wolf, Bern

WS5           Ultraschalldiagnostik von Speicheldrüsen
              Luca Seitz, Pascal Seitz, Bern

WS6           Sjögren–Syndrom
              Florian Kollert, Lisa Christ, Bern

16.00–16.25   STATE OF THE ART: OSTEOPOROSE
              Daniel Aeberli, Bern

16.30–17.00   RHEUMA PUZZLE und ABSCHLUSSWORTE
              Britta Maurer, Frauke Förger, Bern
Inselspital

                                           0073647_03/22_kfg/sf
Universitätsklinik für Rheumatologie und
Immunologie
Direktionssekretariat
Inselspital Bern
3010 Bern
www.rheumatologie.insel.ch

Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren
herzlich für ihre Unterstützung:
Sie können auch lesen