BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...

Die Seite wird erstellt Alicia Krebs
 
WEITER LESEN
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
BERUFSSTART 2020

Qualifizierung, Beratung und
Betreuung rund um die Ausbildung

Berufsstart
Programme
Studiengänge
BankColleg
Digital
Weiterbildung
Vorstand
Aufsichtsrat

   In Kooperation mit
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
2
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ausbilderinnen, liebe Ausbilder,

junge Menschen auszubilden ist inhaltlich und organisatorisch sehr anspruchsvoll, bereitet die Ausbildung doch auf
die Übernahme von verantwortungsvollen Tätigkeiten in Ihrer Genossenschaftsbank vor. Diese Tätigkeiten werden
immer mehr durch die Digitalisierung begleitet.

Deshalb ergänzen wir unsere Seminare sinnvoll durch moderne, digitale Lernelemente, die obligatorischer Bestandteil
unseres Bildungsangebotes sind. Damit bereiten wir Ihre Auszubildenden auf die berufliche Zukunft vor.

Mit „next“, der jungen Seite der Volksbanken Raiffeisenbanken, können sich die Auszubildenden in den spannenden
Wandel der Finanzwelt einbringen. Bei Events wie dem „next Drehmoment“ entwickeln sie Ideen und setzen Impulse
für die Zukunft der Volksbanken Raiffeisenbanken. Und dann gibt es da die fünf „next-Botschafter“. Sie werden jedes
Jahr neu gecastet, vertreten „next“ auf internen Veranstaltungen und sorgen so dafür, dass die Stimme der Azubis
gehört wird. So bleibt die genossenschaftliche Bankausbildung auch für zukünftige Berufseinsteiger attraktiv.

Auch mit unseren Angeboten für Sie als Ausbildungsverantwortliche unterstützen wir Sie gerne bei Ihrer anspruchs-
vollen Tätigkeit.

Wir fördern Talente und Ideen. Checken Sie ein und investieren Sie in die Zukunft!

Ihr

Stefan Donhauser
Abteilungsleiter Berufsstart & BankColleg

Ihr Ansprechpartner

                    Stefan Donhauser
                    Abteilungsleiter Berufsstart & BankColleg
                    T 08461 . 650-1359
                    stefan.donhauser@abg-bayern.de

                                                                                                                      3
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
Inhaltsverzeichnis

Themenbereiche		Seminare                                                                                         Seite
Ausbildungsmarketing       Bewerbertraining                                                                      05
und Bewerberauswahl        Berufseinsteigerportal                                                                05
                          „next“                                                                                 06
                           VR Talent Check: VR-Azubitest, Persönlichkeits-Motivtest und Multimodales Interview   07

Angebote für              Erfolgreicher Start in die Ausbildung
Auszubildende             Startklar                                                                              08
                          Start-up Rechnungswesen                                                                08
                          VRactivestart 2020                                                                     09
                           Begleitung durch die Ausbildung
                           Ausbildung Aktiv Plus für Auszubildende Bankkaufmann/-frau                            10
                          – Teil 1: Rund um das Konto und den Kunden                                             11
                          – Teil 2: Rund um die Anlageberatung                                                   11
                          – Teil 3: Rund um das Kredit- und Auslandsgeschäft                                     11
                          – Teil 4: Zusammenfassung/Online-Phase 4                                               11
                           Ausbildung Aktiv Spezial für Auszubildende zum Bankkaufmann/-frau                     12
                          Weitere Seminare zur Stärkung der Methoden- und Sozialkompetenz
                          Bankkaufmann Plus                                                                      14
                          Powertraining Investmentfonds                                                          14
                          Fresh-up Rechnungswesen                                                                15
                          Kompetenztraining Beratungsqualität                                                    15
                          beCEO! – digitales betriebswirtschaftliches Planspiel                                  16
                          Versicherungswissen für Auszubildende                                                  16
                          Ausbildungskonzept Praxistraining                                                      17
                          Erfolgskompetenz stärken                                                               17
                          Zeitgemäße Umgangsformen und stilsichere Kleidung                                      17
                          Praktische Anwendung von agree21 I                                                     18
                          Praktische Anwendung von agree21 II                                                    18
                          Genossenschaftliche Beratung – Trainingstag „Rund um das Konto und den Kunden“         18
                          Genossenschaftliche Beratung – Trainingstag „Rund um die Anlageberatung“               19
                          Vorbereitung Zwischenprüfung online                                                    19
                          Webinar „Vorbereitung auf die Zwischenprüfung“                                         19
                          Vorbereitungen auf die IHK-Prüfungen
                          Fit für Prüfung und Praxis                                                             20
                          Intensivkurs Rechnungswesen                                                            20
                          Fit für Wirtschafts- und Sozialkunde                                                   20
                          Basics aus dem Bankgeschäft für Auszubildende                                          21
                          Basics Zahlungsverkehr, Konto, Genossenschaft                                          21
                          Basics VL, Altersvorsorge, Anlagegeschäft und Privatkreditgeschäft                     21

Studium und Praxis –      Ausbildung kompakt im dualen Studium                                                   22
Akademischer              Der Bachelor neben Ausbildung oder Beruf
Nachwuchs für Kreditge-   Der Bachelor neben der Ausbildung an der ADG Business School an der SHB                24
nossenschaften            Der Bachelor neben dem Beruf an der ADG Business School an der SHB                     24
                          Berufsintegriert studieren mit Anerkennungen durch das BankColleg                      25

Angestellte ohne          Grundlagen des Bankgeschäfts                                                           29
Bankausbildung            Fitnesstraining Genossenschaftliche Beratung „KBM und Liquidität“                      29
                          Fitnesstraining Genossenschaftliche Beratung „Vermögen“                                30
                          Fitnesstraining Genossenschaftliche Beratung „Vorsorge & Absicherung“                  30

Angebote für Ausbilder    Ausbildung der Ausbilder                                                               31
                          Ausbildertagung                                                                        31
                          Erfahrungsaustausch für Ausbilder                                                      32

4
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
Ausbildungsmarketing
Potenzielle Auszubildende gekonnt ansprechen

Das Thema „Berufsausbildung“ fängt für Sie als Ausbildungsverantwortlichen deutlich vor dem ersten Ausbildungstag an, näm-
lich mit der Suche nach und der Auswahl von geeigneten Auszubildenden. Bereits in dieser Phase ist die ABG der kompetente
Partner an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie, indem wir mit Ihnen gemeinsam die Volksbanken und Raiffeisenbanken an Schulen,
bei wichtigen Berufsbildungsmessen und bei weiteren Veranstaltungen, zum Beispiel regelmäßig mit dem Bayerischen Real-
schullehrerverband, aktiv positionieren und um engagierte junge Menschen werben. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit
konkreten Angeboten rund um die Bewerberauswahl.

XPBT | Bewerbertraining
Zielgruppe             Schüler von Realschulen und Gymnasien, die etwa ein oder zwei Jahre vor dem Schulabschluss
                       stehen
Ihr Nutzen              Sie präsentieren Ihre Bank bei zukünftigen Auszubildenden, dualen Studenten und/oder
                          Kunden.                                                                                                Termin/Buchungs-Nr.
                        Sie erhalten Zugang zu der wichtigen Zielgruppe „junge Leute mit Potenzial“.                             Nach Vereinbarung
                        Sie positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber.                                                                  XPBT

Inhalte                Bei Bedarf können auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden, z. B. kann der                        Dauer: i. d. R. ½ Tag
                       Schwerpunkt des Bewerbertrainings auf das AC als Auswahlverfahren gelegt werden.                                 Preis für ½ Tag
                       Alternativ stellen wir Ihnen auch das Konzept inklusive Trainingsleitfaden zur eigenen                             zzgl. Spesen
                       Durchführung zur Verfügung.                                                                                          920,00 €

Berufseinsteigerportal
Das Internet ist die wichtigste Informationsquelle für junge Leute auf der Suche nach Ausbildungsplätzen. Holen Sie Ihre zu-
künftigen Auszubildenden genau dort ab!
Das Berufseinsteigerportal www.vr.de/karriere informiert seine Besucher über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremög-
lichkeiten bei den Volksbanken Raiffeisenbanken und führt mit der integrierten Bankensuche direkt zu der Homepage der
jeweiligen Volksbank Raiffeisenbank.
Zielgruppe             Junge Menschen in der Phase der Berufsorientierung
Ihr Nutzen              Gewinnung von Berufseinsteigern durch zielgruppengerechte Ansprache
                                                                                                                                         eine m Klic k
                        Erschließung neuer und Bindung bewährter Zielgruppen                              „Ba nke n kön nen mit nur
                                                                                                                                        los auf ihre r
                        Verbesserung der Imagewirkung                                                     Ste llen anz eige n kos ten
                                                                                                                                      r.de/ka rrie re
                                                                                                            Hom epa ge und ww w.v
                        Kostenlose Platzierung von Stellenanzeigen                                        plat zier en.“
                        Zentrale bundesweite Homepage als Aufhänger
                        Größere Reichweite Ihrer Stellenanzeige
                        Professionelle Suchmaschinenoptimierung
                        Bundesweites Ausbildungsmarketing

Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Maier
sonja.maier@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1373
                                                                                                                                                         5
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
WIR SIND NEXT
„next“ ist die Azubi-Marke der Volksbanken Raiffeisenbanken. Mit rund 9.000 Azubis
sind die Volksbanken Raiffeisenbanken einer der größten Ausbilder der Bankenbranche. Um ihr
Ausbildungsangebot noch attraktiver und lebendiger zu gestalten und um weiterhin qualifizierte Bewerber
für eine Ausbildung zu gewinnen, wurde die Auszubildenden-Initiative „next“ ins Leben gerufen. „next“ ist das neue Netzwerk
für alle derzeitigen und zukünftigen Auszubildenden der Volksbanken Raiffeisenbanken und soll die genossenschaftlichen
Arbeitgeberwerte „ehrenwert handeln“, „echtes Interesse am Menschen“ und „gegenseitig den Rücken freihalten“ in
zielgruppengerechter Sprache weitertransportieren.

Ihr Nutzen:
„„ Die Arbeitgebermarke der Volksbanken Raiffeisenbanken wird für die Zielgruppe Schüler übersetzt und genossenschaftliche Werte
   werden erlebbar gemacht.
„„ „Echte Bank-Azubis“ als Ansprechpartner und Markenbotschafter
„„ Verschiedenste Werbematerialien und Imagefilme stehen allen Banken als Print- und Digitalmedien zur Verfügung.
   Eine Individualisierung der Werbematerialien ist möglich.

Unser Tipp:
Nutzen Sie professionelle Videos und Bilder für Ihr Ausbildungsmarketing. Alle Videos können
selbstverständlich für Ihre Bank individualisiert werden. Nähere Infos erhalten Sie im BVR Extranet

NEXT-BLOG
Nutzen Sie den interaktiven Blog von „next“, um interessierte Schüler über den Ausbildungsalltag bei den Volksbanken Raiffeisenbanken zu
informieren! Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbildern in einem geschlossenen Community-
Bereich.

Ihre Vorteile:
„„ Berichte von Azubis zum Ausbildungsalltag können für Ihr Ausbildungsmarketing genutzt werden
„„ Möglichkeit zum Platzieren eigener Beiträge
„„ Zwei geschlossene Community Bereiche:
   • Auf die Azubi Plattform haben ausschließlich Auszubildende der Volksbanken Raiffeisenbanken Zugriff. Hier besteht die Möglichkeit,
       als Azubi ein Profil anzulegen und sich mit anderen Auszubildenden zu vernetzen. Auf der „Azubi Wall“ können die Auszubildenden
       selbst Beiträge hochladen, die sie mit anderen Azubis im geschützten Bereich teilen möchten.
   • Darüber hinaus gibt es einen Experten Bereich, mit dem auch die regionale Anwendung von next erleichtert wird. Alle Experten der
       Volksbanken Raiffeisenbanken haben hier Zugriff. Wie im Azubi Bereich besteht die Möglichkeit,
       ein Profil anzulegen und sich zu vernetzen. Darüber hinaus wird es einen Download Bereich geben,
                                                                                                                    www.wirsindnext.de
       auf dem die next Materialien zentral zur Verfügung gestellt werden.

6
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
GBF – Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar
Bewerberauswahl
mit dem Erwerb der Geschäftsleiterqualifikation
Entscheidungshilfen für den passenden Bewerber

VR Talent Check:
VR-Azubitest, Persönlichkeits-Motivtest und Multimodales Interview
Veränderte Rahmenbedingungen am Bewerbermarkt haben auch zu einer Anpassung unserer Auswahlverfahren
geführt. Zusätzlich zum VR-Azubitest, der vor allem die allgemeine Intelligenz, soziale Fähigkeiten und Vertriebs-
orientierung erfasst, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Info GmbH nun auch einen Persönlichkeitstest und ein
darauf abgestimmtes Multimodales Interview an. In Kombination mit dem Bewerbermanagementsystem „CHECK-
IN“ haben Sie die Möglichkeit, das gesamte Bewerberauswahlverfahren online zu organisieren.
Zielgruppe                Bewerber für einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann/-frau
Ihr Nutzen                 Treffsichere und gezielte Auswahl geeigneter Bewerber für einen Ausbildungsplatz
                           Zeit- und kostenökonomische Durchführung
                           Beitrag zu einem positiven Image der Bank in der Außenwirkung                                  Preis
                           Ideal in Ergänzung mit dem Bewerbermanagementsystem „CHECK-IN“                          Auf Anfrage

     ABG QUIZ-APPS                                                          Fit für die IHK-Prüfung!
     BBL, WISO und REWE– testen Sie Ihr Wissen
     und quizzen Sie sich zum Profi!
                                                                            Fit für Wirtschafts- und Sozialkunde
     Es erwarten Sie spannende Fragen aus den Bereichen                     3 Tage | Anmeldekürzel SWS
     Bankbetriebslehre, Wirtschafts- und Sozialkunde so-
     wie Rechnungswesen.
     Quizzen Sie sich durch 10 Levels zum Profi und mes-
     sen Sie sich durch die Highscore-Funktion mit ande-                    Intensivkurs Rechnungswesen
     ren Azubis.                                                            2 Tage | Anmeldekürzel RWI
     Viel Erfolg auf dem Weg zum Profi wünscht Ihnen
     Ihre ABG!
                                                                            Fit für Prüfung und Praxis
     Hier geht es zu den kostenlosen Apps:
                                                                            2 Tage | Anmeldekürzel FPP

        BBL          REWE           WISO

Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Maier
sonja.maier@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1373
                                                                                                                               7
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
Angebote für Auszubildende

Erfolgreicher Start in die Ausbildung

                                                                                                                      Diese Angebote auf
                                                                                                                      www.abg-bayern.de

STK | Startklar
                                                                                                                           Termin/Buchungs-Nr.

Mit dem Start in das Berufsleben beginnt für die Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Durch das Seminar                07.09. - 08.09.2020
                                                                                                                                     STK 20001
werden sie mit ihrer neuen Situation vertraut gemacht, damit der Start in die Ausbildung von Anfang an gut gelingt.
Den Auszubildenden soll dabei auch bewusst werden, dass sie in hohem Maße selbst für den Erfolg ihrer Ausbildung           oder nach individuel-
                                                                                                                          ler Absprache vor Ort
verantwortlich sind.                                                                                                        in der Bank oder auf
                                                                                                                            Kreisverbandsebene
Zielgruppe              Auszubildende in den ersten Wochen der Ausbildung
                                                                                                                                   Dauer: 2 Tage
Ihr Nutzen               Klärung von Erwartungen von Auszubildenden und Bank
                         Kennenlernen der Genossenschaftsbank                                                                              Preis
                         Vermittlung von Regeln für den Umgang mit Kunden und Kollegen                                               360,00 €
                                                                                                                           bei Durchführung auf
Hinweis                 Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Auszubildende             Kreisverbandsebene
                        beschränkt.                                                                                             1.690,00 €/Tag

                                                                                                                      Diese Angebote auf
                                                                                                                      www.abg-bayern.de

                                                                                                                                Vorbereitung auf
                                                                                                                          IHK   die IHK-Prüfung

                                                                                                                           Termin/Buchungs-Nr.
                                                                                                                           September 2020 für
                                                                                                                             Auszubildende mit
                                                                                                                            Ausbildungsbeginn
                                                                                                                           September 2020 zur
                                                                                                                           Vorbereitung auf die
                                                         jetzt noch                                                               Berufsschule
                                                         anwendungsorientierter
SRW | Start-up Rechnungswesen                                                                                              NEU: Januar/Februar
                                                                                                                          2020 für alle, die Auf-
                                                                                                                              holbedarf haben
Für viele Auszubildende ist, abhängig von der Vorbildung, gerade das Thema „Rechnungswesen“ völlig neu. Das                                 SRW
Seminar lässt die Teilnehmer schnell in das Themengebiet hineinwachsen.
                                                                                                                                 gerne auch nach
Zielgruppe              Auszubildende, denen aufgrund ihrer schulischen Vorbildung grundlegende Rechungswesen-                       individ­ueller
                                                                                                                                       Absprache
                        kenntnisse fehlen
                                                                                                                                   Dauer: 3 Tage
Ihr Nutzen               Vermittlung von Grundlagen im Fach Rechnungswesen
                         NEU: SRW jetzt auch für Quereinsteiger/Späteinsteiger und alle, die trotz Berufsschule                            Preis
                           Aufholbedarf haben                                                                                         360,00 €
                                                                                                                           bei Durchführung auf
Hinweis                 Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Auszubildende             Kreisverbandsebene
                        beschränkt.                                                                                             1.690,00 €/Tag

          Ihre Ansprechpartnerin für STK: Lisa Schabdach                  Ihre Ansprechpartnerin für SRW: Karin Diehm
8         lisa.schabdach@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1341                karin.diehm@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1330
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
VRactivestart 2020 –
                                                Gelungener Start
                                                in das neue Ausbildungsjahr
                                                Die Veranstaltung „VRactivestart“ richtet sich an alle Auszubil-
                                                denden, die im Jahr 2020 ihre Ausbildung bei einer bayerischen
                                                Genossenschaftsbank beginnen, sowie an ihre Ausbilder. Das
                                                VRactivestart-Event erleichtert den Jugendlichen den Einstieg in
                                                das Berufsleben und verleiht der Arbeitgebermarke „Volksbanken
                                                Raiffeisenbanken“ Attraktivität und Dynamik.
                                                Zum Ende des zweiten Quartals 2020 erfolgt die separate Aus-
                                                schreibung mit allen wichtigen Informationen.

Ihre Ansprechpartnerin: Sonja Maier
sonja.maier@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1373
                                                                                                                   9
BERUFSSTART 2020 Qualifizierung, Beratung und Betreuung rund um die Ausbildung - Akademie Bayerischer Genossenschaften ...
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung

Unsere Kernkompetenz liegt darin, die Auszubildenden erfolgreich durch die Ausbildung zu begleiten und sie damit auf die
IHK-Prüfung und die Bankpraxis vorzubereiten. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den Volksbanken und Raiffeisen-
banken und den Berufsschulen. Bei allen unseren Seminaren setzen wir auf situations- und handlungsorientiertes Lernen. Unser
bewährtes Bildungskonzept „Ausbildung Aktiv Plus“ begleitet die Auszubildenden inhaltlich abgestimmt durch die einzelnen Phasen
der Ausbildung. Spezielle Seminare dienen der Erweiterung und Festigung notwendiger Kompetenzen und dem letzten „Feinschliff“
für die IHK-Prüfungen. Das Konzept „Ausbildung Aktiv Spezial“ wendet sich speziell an Auszubildende, die nicht der Berufsschul-
pflicht unterliegen. Unser Anspruch: Für jeden das Passende!

Ausbildung Aktiv Plus für Auszubildende zum Bankkaufmann/-frau
 Ihr Nutzen              Verknüpfung der Berufsschulinhalte mit der Bankpraxis und den Besonderheiten sowie den Produkten der
                           Genossenschaftsbanken
                         Optimale Vorbereitung auf Prüfung und Praxis
                         Handlungsorientierung                                               IDD
                                                                                               Erfüllung der Weiterbildungspflicht     Vorbereitung auf
                         Training nach dem Konzept „Genossenschaftliche Beratung“            gemäß der IDD-Richtlinie            IHK die IHK-Prüfung
                         E-Learning zur Vorbereitung der Präsenzzeiten

   Hochwertiges Blended-Learning-Konzept
  Ab der ersten Onlinephase stehen den Teilnehmern für die komplette Ausbildungsdauer Erklärvideos zur Verfügung.
   Ihr Nutzen
       Ca. 130 hochwertige Videos mit zahlreichen Funktionen, die das Lernen noch effizienter machen:
       - Passgenaue Lerneinheiten zu allen relevanten Fachthemen
       - Immer und überall auf jedem Endgerät in HD-Qualität verfügbar
       - Werbefrei und immer aktuell
       Blended-Learning-Konzept, bestehend aus Erklärvideos, Aufgaben und Präsenzzeiten
       - Aufgaben zu den Erklärvideos ermöglichen bereits in der Onlinephase eine anwendungsorientierte Umsetzung der Inhalte
       - Optimale Verzahnung der Erklärvideos mit unseren Präsenzseminaren (hoher Wiedererkennungswert)
       Optimale Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung
       - Aktuelle Unterlagen
       - Kompakte Prüfungsvorbereitung
       - Hoher Praxisbezug
       - Bestens bewertete Dozenten

                         Präsenz-                                         Präsenz-                               Präsenz-
                         seminar 1                                        seminar 2                              seminar 3
   Onlinephase 1                             Onlinephase 2           Rund um die              Onlinephase 3                          Onlinephase 4
                        Rund um das                                                                             Rund um das
                       Konto und den                                Anlageberatung                               Kredit- und
                          Kunden                                                                              Auslandsgeschäft
                        Dieses Angebot auf                               Dieses Angebot auf                     Dieses Angebot auf
                        www.abg-bayern.de                                www.abg-bayern.de                      www.abg-bayern.de
Dauer der Phase

                                                                                                                                        Bis Aus-
     Praxisphase           5 Tage            Praxisphase                    6 Tage            Praxisphase          9 Tage
                                                                                                                                     bildungsende

                                                           Prüfungs.TV

10
Teil 1 | Rund um das Konto und den Kunden                                               mit
                                                                                                        Vorbereitung auf Diese Angebote auf
                                                                                 E-Learning       IHK   die IHK-Prüfung www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr
Onlinephase 1          Einführung der Auszubildenden in E-Learning und eigenverant-
                         wortliches Lernen
                       Vermittlung von Grundlagenwissen in Genossenschaftswesen,
                         Kontoführung und Zahlungsverkehr
Präsenzseminar 1       Erhöhung der Identifikation mit Ihrer Genossenschaft                                Bestandteil                   Termin
                       Vertiefung von Fachwissen in den Bereichen Kontoführung,
                                                                                                           Onlinephase 1    ab Ausbildungsbeginn
                         Zahlungsverkehr und Rechnungswesen
                       Förderung von aktiver Kundenansprache und Erlernen von                         Präsenzseminar 1   5 Tage | wird mitgeteilt
                         Gesprächstechniken zur Kontoeröffnung nach dem Konzept                            Buchungs-Nr.                       Preis
                         „Genossenschaftliche Beratung“                                                           PS1P                 680,00 €

Teil 2 | Rund um die Anlageberatung                                                     mit             Vorbereitung auf Diese Angebote auf
                                                                                 E-Learning       IHK   die IHK-Prüfung www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr
Onlinephase 2          Vermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen Wertpapier-                       Bestandteil                   Termin
                         geschäft, Bausparen und Altersvorsorge.                                           Onlinephase 2        zwischen Präsenz­
                                                                                                                                  seminar 1 und 2
Präsenzseminar 2       Vertiefung von Fachwissen in den Bereichen Wertpapiergeschäft,
                                                                                                        Präsenzseminar 2   6 Tage | wird mitgeteilt
                         staatliche Sparförderung und Rechnungswesen
                       Erlernen von Gesprächstechniken bei einfachen Anlageformen                        Buchungs-Nr.                       Preis
                         nach dem Konzept „Genossenschaftliche Beratung“                                         PS2P                 800,00 €

Teil 3 | Rund um das Kredit- und Auslandsgeschäft                                       mit             Vorbereitung auf Diese Angebote auf
                                                                                 E-Learning       IHK   die IHK-Prüfung www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende im zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahr
Onlinephase 3          Vermittlung von Grundlagenwissen vor allem in den Bereichen
                         Kredit-, Auslandsgeschäft, besondere Finanzinstrumente und
                         Rechnungswesen/Steuerung
                                                                                                             Bestandteil                   Termin
Präsenzseminar 3       Vermittlung von Fachwissen vor allem in Kredit-, Auslandsge-
                         schäft, Rechnungswesen und Steuerung                                              Onlinephase 3        zwischen Präsenz­
                                                                                                                                  seminar 2 und 3
                       Anwenden von Gesprächstechniken für Kreditgespräche nach
                         dem Konzept „Genossenschaftliche Beratung“                                     Präsenzseminar 3   9 Tage | wird mitgeteilt
                                                                                                                           einschließlich Samstag
                       Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen                                                                 der 1. Woche
                      Alle Inhalte werden auf Grundlage der Lernaktivitäten auf VR Bildung                 Buchungs-Nr.                       Preis
                      handlungsorientiert vermittelt!                                                            PS3P                1.170,00 €

Teil 4 | Zusammenfassung/Onlinephase 4                                                  mit
                                                                                                        Vorbereitung auf
                                                                                 E-Learning       IHK   die IHK-Prüfung
Zielgruppe            Auszubildende im zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahr                                      Termin
Ihr Nutzen             Übermittlung aktueller Informationen                                                       nach Präsenzseminar 3 bis zum
                                                                                                                              Ende der Ausbildung
                       Forum für Erfahrungsaustausch
                                                                                                                                              Preis
                      eTests zur Wiederholung für die Abschlussprüfung                                     Ist in den Teilen 1 bis 3 enthalten

Hinweise              Um den Erfolg der Präsenzseminare sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Auszubildende beschränkt.
Ihr Ansprechpartner    für PS1P: Michael Horndasch | michael.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1360
                       für PS2P: Teresa Horndasch | teresa.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1372
                       für PS3P: Karin Diehm | karin.diehm@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1330

                                                                                                                                               11
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung

Ausbildung Aktiv Spezial für Auszubildende zum Bankkaufmann/-frau                                                       Diese Angebote auf
                                                                                                                        www.abg-bayern.de

                  „Sie möchten die Ausbildung für Abiturientinnen/Abiturienten
                            und Quereinsteiger attraktiv gestalten?“
                  Dann ist die Ausbildungsbegleitung mit unserem Seminar „Ausbildung Aktiv Spezial“ genau richtig!

Für Sie als ausbildende Bank wird es zunehmend herausfordernder, geeignete Bewerberinnen/Bewerber für den Beruf Bankkauf-
mann/-frau zu rekrutieren. Insbesondere nicht berufsschulpflichtige Abiturientinnen/Abiturienten und Quereinsteiger, die vorher in
anderen Berufen tätig waren, sind eine wertvolle Zielgruppe. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer werden zügig und auf hohem Niveau
unter Nutzung moderner Medien in nur 6 x 2 Wochen auf die kompletten Inhalte des IHK-Stoffkataloges (Bankwirtschaft, Rechnungs-
wesen und Steuerung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde) vorbereitet. Die Inhalte orientieren sich dabei schwerpunktmäßig am
Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfungen.
Zur Vor- und Nachbereitung stehen den Teilnehmern für jeden Abschnitt Selbstlernunterlagen und Erklärvideos auf VR-Bildung online
zur Verfügung. Zum Vergleich: Falls der Auszubildende die Präsenzseminare und darüber hinaus freiwillig die Berufsschule besucht,
bedeutet das innerhalb des gesamten Ausbildungsverhältnisses einen Zeitaufwand von vier Wochen für Training und Seminare an der
ABG und von bis zu 25 Wochen für den Berufsschulunterricht.
Auszubildende, die das Seminar „Ausbildung Aktiv Spezial“ besuchen, stehen also knapp 17 Wochen mehr für die betriebliche
Ausbildung zur Verfügung: ein wesentlicher Vorteil für Sie als Bank.

                                                                                                                                  Vorbereitung auf
ASP | Ausbildung Aktiv Spezial                                                                                              IHK   die IHK-Prüfung

Zielgruppe                Abiturienten und Hochschulabsolventen, die das Ausbildungsziel Bankkaufmann/-frau anstreben und keine
                            Berufsschule besuchen
                          Umschüler/Quereinsteiger, die sich auf die IHK-Abschlussprüfung Bankkaufmann/-frau vorbereiten
                          Mitarbeiter, die sich als Externe im Ausnahmeverfahren nach § 45 Abs. 2 BBiG auf die IHK-Abschlussprüfung
                            Bankkaufmann/-frau vorbereiten
Ihr Nutzen                Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung und dem Rahmenlehrplan der
                            Berufsschule
                          Vorbereitung der Teilnehmer auf die IHK-Abschlussprüfung
                          Zeitersparnis von 17 Wochen gegenüber einer normalen Ausbildung mit Berufsschulunterricht
                          Training nach Konzept „Genossenschaftliche Beratung“
Voraussetzungen           Für Abiturienten bzw. Hochschulabsolventen: Abschluss eines zweijährigen Ausbildungsvertrages
                          Für Umschüler: Abschluss eines zweijährigen Umschulungsvertrages
                          Für Externe im Ausnahmeverfahren nach § 45 Abs. 2 BBiG: mindestens vierjährige Bankpraxis bis zum Prüfungs-
                            termin; die Prüfungszulassung für diesen Termin muss mit der IHK unbedingt vor Beginn des Seminars geklärt sein;
                            von Vorteil ist eine anderweitige Berufsausbildung.
Inhalte                   Alle Inhalte in den Prüfungsfächern Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung sowie Wirtschafts- und
                            Sozialkunde, die für die IHK-Abschlussprüfung relevant sind
Vor- und Nachbereitung    Studienbriefe, Lernprogramme, Foren und Erklärvideos auf VR-Bildung
                          Zur Vorbereitung auf das Fach „Kundenberatung“ empfehlen wir zusätzlich die Teilnahme an dem Seminar
                            „Fit für Prüfung und Praxis“ (FPP).

12
mit                                             IDD
                                                                                       Vorbereitung auf        Erfüllung der Weiterbildungspflicht
                                                        E-Learning               IHK   die IHK-Prüfung         gemäß der IDD-Richtlinie

            Bestandteil                                      Termin                                                                          Dauer
            1. Abschnitt                  November/Dezember 2019           insgesamt 12 Wochen bestehend aus 6 Abschnitten von je 2 Wochen über
                                                                                                                                  2 Jahre hinweg
            2. Abschnitt                        Januar/Februar 2020
                                                                                           Buchungs-Nr.                        Preis pro Abschnitt
            3. Abschnitt                             April/Mai 2020
                                                                                                   ASP                                1.140,00 €
            4. Abschnitt                                  Juli 2020                                             Ihr Vorteil: Das komplette E-Lear-
            5. Abschnitt                                      2021                                           ning-Konzept von Prüfungs.TV ist im
                                                                                                                           Seminarpreis enthalten!
            6. Abschnitt                                      2021

          Da auch die Inhalte der Seminare SRW und SWS im Rahmen dieser Ausbildungsreihe behandelt werden, ist ein zusätzlicher
Hinweis   Besuch nicht erforderlich. Auszubildenden, die zusätzlich Unterstützung im Bereich Rechnungswesen und Steuerung
          benötigen, wird der Besuch des Seminars RWI kurz vor der IHK-Abschlussprüfung empfohlen.

                                 »    Zwölf Wochen intensives Lernen! Das ist die Seminarreihe Ausbildung Aktiv
                                      Spezial. Die ABG zeichnet sich durch exzellente Dozenten aus, die es immer
                                 wieder schaffen, auch komplexe und umfangreiche Themen verständlich und
                                 praxisnah zu vermitteln. Dabei kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. Weder
                                 im Seminar, noch danach. Es bestand stets die Möglichkeit, sich nach Tagesende
                                 noch mit seinen Kollegen zu treffen: in der Kegelbahn, im Bistro, im Schwimm-
                                 badbereich oder auch bei den Außenanlagen, wo aus zusammengewürfelten
                                 Seminarteilnehmern gute Freunde wurden. Und nicht zuletzt muss man auch die
                                 hervorragende Verpflegung erwähnen, wegen der der ein oder andere Gürtel ein
                                 Loch weiter gestellt werden musste.       «
                                 Christian Huber, VR-Bank Rottal-Inn eG

                                                                          Impressionen

Ihre Ansprechpartnerin für ASP: Karin Diehm
karin.diehm@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1330                                                                                                   13
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung
Weitere Seminare zur Stärkung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz

Seminar für Auszubildende „Bankkaufmann PLUS“
Im Rahmen der ABG-Zusatzqualifikation „Bankkaufmann PLUS“ haben Auszubildende zum/zur Bankkaufmann/-frau die Möglichkeit,
die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte im Themengebiet „Allfinanz“ (Anlage in anderen Finanzpro-
dukten, Altersvorsorge und Absicherung, Steuern und Sozialversicherung) zu festigen und zu vertiefen.
Die Auszubildenden steigern im Rahmen des dreitägigen Seminars nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Vertriebsstärke und
sind in der Lage, den Kundennutzen der jeweiligen Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeit herauszustellen und einen qualifizierten
Termin durch situationsgerechte aktive Ansprache zu vereinbaren.
Anhand von Fallstudien vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen bezüglich der ganzheitlichen Vorsorge und Absicherung in der Kundenbe-
ratung und gewinnen in Simulationstrainings zu allen Fachthemen Sicherheit in Gesprächen mit Kunden und Kollegen.

BKP | Bankkaufmann PLUS
                                                                                                                     Diese Angebote auf
                                                                                                                     www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende, die nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Vertriebsstärke steigern
                      möchten. Die Teilnehmer sollten das erste Ausbildungsjahr beendet haben.
Ihr Nutzen             Förderung der Fachkompetenz                                                                          Vorbereitung auf
                       Verknüpfung von Fachkompetenz und Vertriebsstärke                                              IHK   die IHK-Prüfung
                       Zielgerichtete Kundenansprache trotz komplexer Produkte
                       Sicherheit in der Beratung und der Ansprache
                       Praxisnähe
                       Gewinnung von Sicherheit in Gesprächen mit Kunden und Kollegen                                Termin/Buchungs-Nr.

Inhalte                Altersvorsorge und Absicherung                                                                17.02. - 19.02.2020
                                                                                                                                BKP 20001
                       Kapitalmarkt und Kapitalanlage
                       Steuern                                                                                       27.07. - 29.07.2020
                                                                                                                                BKP 20002
                       Sozialversicherung
                       Simulationstraining zu allen Fachthemen sowie der optimalen Ansprache                                  Dauer: 3 Tage

                      Das Seminar „Bankkaufmann Plus“ kann terminlich mit dem Seminar „Powertraining                                    Preis
                      Investmentfonds“ zu einer kompletten Seminarwoche kombiniert werden!                                        460,00 €

PIF | Powertraining Investmentfonds
                                                                                                                     Diese Angebote auf
                                                                                                                     www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende, die die Fokusfonds der Union Investment kennen lernen und ihre vertriebliche
                      Stärke ausbauen wollen.
                      Als Praxistraining werden die Teilnehmer viele Simulationsübungen durchlaufen.
                                                                                                                              Vorbereitung auf
                      Die Teilnehmer sollten über Grundlagenwissen im Bereich des Wertpapiergeschäfts und der           IHK   die IHK-Prüfung
                      Börse verfügen.
Ihr Nutzen             Sicherheit und Routine im Umgang mit der Beratung von Investmentfonds
                       Simulation von erfolgreichen Vertriebsansprachen
                       Vorstellung von verschiedenen Möglichkeiten zur Visualisierung und Risikoklassenbe-
                         stimmung
                       Abstand vom Performanceverkauf hin zum Strategieverkauf
                       Kosten kundenorientiert ansprechen
                       Aktuelle Fokusfonds kennen und beraten
                       Neue Impulse für die Wertpapierberatung
Inhalte                Da die Teilnehmer während ihrer Ausbildungszeit nur selten Berührungspunkte mit der
                         Wertpapierberatung haben, sollen in diesem Training die Merkmale und Vorteile von
                         Investmentfonds ausgearbeitet werden und durch verschiedene Impulse Erfolgsstrategien         Termin/Buchungs-Nr.
                         für die Beratung aufgezeigt werden. Dabei bereiten sich die Teilnehmer frühzeitig auf die
                                                                                                                       20.02. - 21.02.2020
                         mündliche Prüfung vor und erhalten praxisorientierte Impulse für die spätere Wertpapier-                PIF 20001
                         beratung.
                                                                                                                       30.07. - 31.07.2020
                       Ebenfalls wird die Macht des Wordings kennengelernt und verschiedenste Visualisierungs-                 PIF 20002
                         möglichkeiten aufgezeigt. Zusätzlich erfahren die Teilnehmer, wie Sie durch Sparpläne die
                         Fondsanlagen Ihrer Kunden optimieren und ausbauen können.                                              Dauer: 2 Tage

                      Das Seminar „Powertraining Investmentfonds“ kann terminlich mit dem Seminar                                       Preis
                      „Bankkaufmann Plus“ zu einer kompletten Seminarwoche kombiniert werden!                                     360,00 €

                                                                       Ihr Ansprechpartner: Michael Horndasch
14                                                                     michael.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1360
FUR | Fresh-up Rechnungswesen                                                                                                Diese Angebote auf
(auch zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Zwischenprüfung)                                                                www.abg-bayern.de

                                                                                                                                                             NEU
Zielgruppe             Auszubildende im ersten und zweiten Ausbildungsjahr, die ihren Wissensstand zu                                   Vorbereitung auf
                       ausgewählten Themen aus dem IHK-Prüfungsfach Rechnungswesen und Steuerung                                  IHK   die IHK-Prüfung
                       wiederholen, auffrischen und ergänzen möchten bzw. die im Fach Rechnungswesen und
                       Steuerung Anwendungsbedarf haben.
                                                                                                                                  Termin/Buchungs-Nr.
Ihr Nutzen              Sicherheit in der Anwendung der Basisthemen
                        Rezepte zur Lösung von IHK-relevanten Aufgabenstellungen (auch für die IHK-Zwischen-                     23.07. - 24.07.2020
                                                                                                                                            FUR 20001
                          prüfung)
                                                                                                                                   27.07. - 28.07.2020
Inhalte                 Finanzbuchführung (Buchungen, Bilanzveränderungen, Kunden-KK, Banken-KK)                                          FUR 20002
                        Abschreibungen auf BGA und GWG                                                                                   Dauer: 2 Tage
                        Rücklagen
                        Kosten- und Erlösrechnung (Begriffe und Gesamtbetriebskalkulation)                                                        Preis
                        Schriftlicher Test                                                                                                 330,00 €
                                                                                                                                  bei Durchführung auf
                       Das Seminar „Fresh-up Rechnungswesen“ FUR 20001 kann terminlich mit den Seminaren PXB,                      Kreisverbandsebene
                       TRK und TRA zu einer kompletten Seminarwoche kombiniert werden!                                              1.690,00 €/Tag

KBQ | Kompetenztraining Beratungsqualität                                                                                    Diese Angebote auf
                                                                                                                             www.abg-bayern.de
Zielgruppe             Auszubildende, die die Grundlagen und Vorteile der genossenschaftlichen Beratungs-
                       qualität kennen und verinnerlichen wollen. Neben den Beratungsstandards werden auch
                       die Vorteile und Möglichkeiten des konsequenten Einsatzes aufgezeigt. Die Teilnehmer                             Vorbereitung auf
                                                                                                                                  IHK   die IHK-Prüfung
                       sollten das 1. Ausbildungsjahr absolviert haben. Ebenfalls ist ein Basistraining zum direkten
                       Ausbildungsbeginn möglich.
Ihr Nutzen              Beratungsqualität als Chance sehen und erleben                                               IDD
                        Überblick über die Prozessschritte innerhalb der                                             Erfüllung der Weiterbildungspflicht
                                                                                                                       gemäß der IDD-Richtlinie
                          genossenschaftlichen Beratung
                        Erkennung von Chancen durch den konsequenten Einsatz
                        Abbau von Widerständen
                        Einblick in aktuelle Veränderungen und Ausblick
                        Neue Impulse für die Ansprache und Beratung                                                             Termin/Buchungs-Nr.
                                                                                                                                             KBQ 20001
Inhalte                Die Teilnehmer erfahren an Hand der Change Map, warum die Fokussierung auf das Thema
                       Beratungsqualität ein Erfolgsgarant in der genossenschaftlichen Beratung ist, wie wichtig ein
                                                                                                                                            Dauer: 1 Tag
                       effektives Kundenbeziehungsmanagement ist und wie die Umsetzung in der Praxis aussieht
                       und aussehen kann. Es wird ersichtlich werden, welche Ziele der BQ-Prozess erreichen möchte.                                 Preis
                       Ebenfalls wird ein Überblick über die Bedarfsfelder und Beratungsthemen gegeben.                                       190,00 €

Ihre Ansprechpartnerin für FUR: Karin Diehm                                 Ihr Ansprechpartner für KBQ: Michael Horndasch
karin.diehm@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1330                               michael.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1360                       15
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung
Weitere Seminare zur Stärkung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz

CEO | beCEO! – digitales betriebswirtschaftliches Planspiel
Zielgruppe            Auszubildende, die ihr theoretisches Berufsschulwissen im Fach Rechnungswesen und
                      Steuerung in die Praxis umsetzen und somit ihr Grundverständnis festigen möchten. Die
                      Teilnehmer sollten das zweite Ausbildungsjahr beendet haben.
Ihr Nutzen             Sicherheit im Umgang mit Themen des Rechnungswesens und Controllings
                       optimaler Praxistransfer
                       strategische und operative Entscheidungsfähigkeit in einer geschützten Umgebung
                       Erfahrungswerte in der Unternehmensführung
                       Förderung der Teamfähigkeit
Inhalte               Die Teilnehmer lernen mit der digitalen Wirtschaftssimulation in einer geschützten Umgebung
                      eigene betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und deren Auswirkungen zu
                      analysieren und interpretieren. Die gesammelten Erfahrungen sowie der Fokus auf den
                      Praxistransfer bereiten die Auszubildenden optimal auf die Prüfung und den späteren
                                                                                                                                      Vorbereitung auf
                      Berufsalltag vor.                                                                                         IHK   die IHK-Prüfung
                      Die zu treffenden Entscheidungen beziehen sich auf die Unternehmensbereiche:
                       Marketing & Sales                                                                                     Termin/Buchungs-Nr.
                       Produktion                                                                                                nach individueller
                       Einkauf & Logistik                                                                                       Absprache vor Ort
                       Human Resources                                                                                        in der Bank oder auf
                                                                                                                                Kreisverbandsebene
                       Finanzen
                                                                                                                                                CEO
Hinweis               Es werden zwei verschiedene Varianten angeboten:                                                         Dauer: siehe Hinweis
                       zweitägiges Seminar mit anschließender Onlinephase, in der 8 Geschäftsjahre eines
                         Unternehmens simuliert werden                                                                                           Preis
                       dreitägiges Kompaktseminar ohne anschließende Onlinephase                                                    Auf Anfrage

IDD | Versicherungswissen für Auszubildende                                                                                 Diese Angebote auf
                                                                                                                            www.abg-bayern.de

Zielgruppe            Auszubildende, die nicht nur ihr Fachwissen sondern auch ihre Vertriebsstärke im Bereich der
                      Versicherungen steigern möchten. Die Teilnehmer sollten das erste Ausbildungsjahr beendet                       Vorbereitung auf
                      haben.                                                                                                    IHK   die IHK-Prüfung

Ihr Nutzen             Vermittlung von Grundkenntnissen im Versicherungsbereich
                       Verknüpfung von Fachkompetenz und Vertriebsstärke
                       Erkennen und Nutzen von Cross-Selling-Ansätzen
                       Sicherheit in der Beratung und zielgerichtete Ansprache                                   IDD
                                                                                                                   Erfüllung der Weiterbildungspflicht
                       Gewinnung von Sicherheit in Kundengesprächen und für                                      gemäß der IDD-Richtlinie
                         das IHK-Prüfungsfach „Kundenberatung“
                       Erfüllung der Weiterbildungspflicht gemäß der IDD-Richtlinie (siehe „Hinweis“)
Inhalte                Sozialversicherung in Deutschland
                                                                                                                              Termin/Buchungs-Nr.
                       Altersvorsorge und Absicherung
                       Absicherung von Leib und Leben (Personenversicherungen)                                                          IDD 20001
                       Absicherung von Hab und Gut (Sachversicherungen)                                                             Individuell nach
                                                                                                                                           Absprache
Hinweis               Die seit 20.12.2018 geltende Versicherungsrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive)
                                                                                                                                       Dauer: 2 Tage
                      sieht eine jährliche Weiterbildungspflicht von 15 Zeitstunden für Mitarbeiter von Vermittlungs-
                      betrieben (auch Banken) vor. Durch dieses Seminar erfüllen die Seminarteilnehmer diese                                    Preis
                      Weiterbildungspflicht.                                                                                              360,00 €

                                                                        Ihr Ansprechpartner: Michael Horndasch
16                                                                      michael.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1360
PXT | Ausbildungskonzept Praxistraining                                                                                               Vorbereitung auf
                                                                                                                                IHK   die IHK-Prüfung
Individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, vertiefen und erweitern wir die verkäuferischen Fähigkeiten Ihrer
Auszubildenden mit einem Praxistraining, das auf die Inhalte der Präsenzseminare aufbaut.                                      Termin/Buchungs-Nr.
                                                                                                                                   nach individueller
Zielgruppe               Auszubildende mit dem Berufsziel Bankkaufmann/-frau                                                      Absprache vor Ort
                                                                                                                                in der Bank oder auf
Ihr Nutzen                Förderung der verkäuferischen Fähigkeiten                                                          Kreisverbandsebene/
                          Individuell mit Ihnen abgestimmt                                                                                    PXT

Hinweis                  Das Seminar wird vor Ort in der Bank oder auf Kreisverbandsebene mit maximal 14                                 Dauer: wird
                                                                                                                               individuell vereinbart
                         Teilnehmern durchgeführt.
                                                                                                                                                Preis
                                                                                                                                 1.690,00 €/Tag

EKFM | Erfolgskompetenz stärken                                                                                                       Vorbereitung auf
                                                                                                                                IHK   die IHK-Prüfung
Erfolg in Ausbildung und Beruf erfordert neben fachlichen und methodischen Kompetenzen auch ein hohes Maß an
sozialen Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten zu erschließen und zu trainieren, sind die Ziele dieses Seminars. Dabei gilt es,
den eigenen Antrieb und die innere Einstellung zu stärken und zu erkennen, dass man für den eigenen Erfolg in erster           Termin/Buchungs-Nr.
Linie selbst verantwortlich ist.                                                                                                   nach individueller
                                                                                                                                  Absprache vor Ort
Zielgruppe               Auszubildende mit dem Berufsziel Bankkaufmann/-frau                                                    in der Bank oder auf
                                                                                                                               Kreisverbandsebene/
Ihr Nutzen                Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen                                                                     EKFM
                          Entwicklung von proaktiven, eigenverantwortlich handelnden Persönlichkeiten                                Dauer: 2 Tage
                          Emotionale Bindung durch aktiv erlebten Mehrwert zur Ausbildung/zum Studium
                                                                                                                                                Preis
Hinweis                  Optimaler Lernerfolg durch zwei Trainer                                                                 1.690,00 €/Tag

ZUA | Zeitgemäße Umgangsformen und stilsichere Kleidung                                                                    Diese Angebote auf
                                                                                                                           www.abg-bayern.de
Höflicher und respektvoller Umgang sind im besonderen Maße im Geschäftsleben wichtige Werte im Umgang mit
anderen. Die Auszubildenden begegnen ihren Kollegen und Kunden und repräsentieren mit ihrem Verhalten immer auch
die Bank. Das Seminar greift diese Aspekte auf, gibt Denkanstöße und Anregungen.                                                      Vorbereitung auf
                                                                                                                                IHK   die IHK-Prüfung
Zielgruppe               Auszubildende mit dem Berufsziel Bankkaufmann/-frau
                                                                                                                               Termin/Buchungs-Nr.
Ihr Nutzen               Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse zu:
                          Den verschiedenen Erwartungshaltungen von Vorgesetzten, Kunden und Azubis                           03.09. - 04.09.2020
                                                                                                                                         ZUA 20001
                          Zeitgemäßen Umgangsformen im Geschäftsleben, insbesondere im digitalen Zeitalter
                          Angemessenem Auftreten im Berufsleben und in der Freizeit                                           oder nach individuel-
                                                                                                                               ler Absprache vor Ort
                          Kommunikation, Small Talk                                                                            in der Bank oder auf
                          Stilsicherer und passender Kleidung                                                                  Kreisverbandsebene
                          Grundregeln für ein erfolgreiches Miteinander
                                                                                                                                       Dauer: 2 Tage
Hinweis                  Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Auszubildende                                Preis
                         beschränkt.                                                                                                      380,00 €
                                                                                                                               bei Durchführung auf
                                                                                                                                Kreisverbandsebene
                                                                                                                                 1.690,00 €/Tag

Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Schabdach
lisa.schabdach@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1341                                                                                                   17
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung
Weitere Seminare zur Stärkung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz

Praktische Anwendung von agree21
Für eine erfolgreiche Umsetzung der fachlichen und methodischen Kompetenzen, die die Auszubildenden im Laufe ihrer Ausbildung
erwerben, ist der sichere und zielgerichtete Einsatz der EDV von elementarer Bedeutung. In den Praxisseminaren arbeiten die
Auszubildenden direkt am System und erhalten wertvolle Tipps zur Anwendung.

PXA | Praktische Anwendung von agree21 I                                                                            Diese Angebote auf
                                                                                                                    www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende mit dem Berufsziel Bankkaufmann/-frau
                                                                                                                         Termin/Buchungs-Nr.
Ihr Nutzen            Anwendung von agree21 in der Praxis bei der Kontoeröffnung/Kontoführung und im
                      Servicebereich                                                                                                17.09.2020
                                                                                                                                    PXA 20001
Hinweis               Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Auszubildende                  Dauer: 1 Tag
                      beschränkt.
                                                                                                                                           Preis
                      Von 14.09. - 16.09.2020 findet das Seminar „SRW“ statt                                                        220,00 €

PXB | Praktische Anwendung von agree21 II                                                                           Diese Angebote auf
                                                                                                                    www.abg-bayern.de
Zielgruppe            Auszubildende mit dem Berufsziel Bankkaufmann/-frau                                                Termin/Buchungs-Nr.
                                                                                                                                    21.07.2020
Ihr Nutzen            Anwendung von agree21 in der Praxis im Passiv-, Wertpapier- und Kreditgeschäft
                                                                                                                                    PXB 20001
Hinweis               Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Auszubildende                  Dauer: 1 Tag
                      beschränkt.
                                                                                                                                           Preis
                      Am Tag zuvor findet ein Trainingstag zum Thema „Rund um das Konto und den Kunden“ statt                       220,00 €

                                                                                                                             Vorbereitung auf
                                                                                                                             die IHK-Prüfung
TRK | Genossenschaftliche Beratung –
                                                                                                                       IHK

                                                                                                                   Diese Angebote auf
Trainingstag „Rund um das Konto und den Kunden“                                                                    www.abg-bayern.de

Der Trainingstag „Rund um das Konto und den Kunden“ vertieft und ergänzt die verkäuferischen Inhalte des Präsenzseminars 1. Die
Auszubildenden erhalten hier die Möglichkeit, die Genossenschaftliche Beratung noch einmal ausführlich zu trainieren und damit
ihre verkäuferischen Fähigkeiten zu erweitern.                                                                 Termin/Buchungs-Nr.
Zielgruppe            Auszubildende, die das Präsenzseminar 1 bereits besucht haben                                                 20.07.2020
                                                                                                                                    TRK 20001
Ihr Nutzen             Sicherheit in der Gesprächsführung rund um die Kontoeröffnung                                         oder nach indivi­
                       Aktive Ansprache                                                                                     dueller Absprache
                       Sicherheit im Umgang mit Kunden
                                                                                                                                  Dauer: 1 Tag
                       Ausführliches Einzelfeedback zu einem kompletten Beratungs­gespräch
                                                                                                                                           Preis
Hinweis               Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Auszubildende                    220,00 €
                      beschränkt                                                                                         bei Durchführung auf
                                                                                                                          Kreisverbandsebene
                      Am folgenden Tag findet das Training zu agree21 PXB statt                                              1.690,00 €/Tag

                                                                       Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Schabdach
18                                                                     lisa.schabdach@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1341
TRA | Genossenschaftliche Beratung –
                                                                                                       Vorbereitung auf   Diese Angebote auf
Trainingstag „Rund um die Anlageberatung“                                                        IHK   die IHK-Prüfung    www.abg-bayern.de

Der Trainingstag „Rund um die Anlageberatung“ vertieft und ergänzt die verkäuferischen Inhalte des Präsenzseminars 2. Die
Auszubildenden erhalten hier die Möglichkeit, die Genossenschaftliche Beratung noch einmal ausführlich zu trainieren und damit
ihre verkäuferischen Fähigkeiten zu erweitern.                                                                 Termin/Buchungs-Nr.
Zielgruppe             Auszubildende, die das Präsenzseminar 2 bereits besucht haben                                                     22.07.2020
                                                                                                                                         TRA 20001
Ihr Nutzen              Sicherheit in der Gesprächsführung rund um die Anlageberatung
                                                                                                                                    oder nach indivi­
                        Umsetzung fachlicher Anlagethemen im Kundengespräch                                                      dueller Absprache
                        Sicherheit im Umgang mit Kunden
                        Ausführliches Einzelfeedback zu einem kompletten Beratungs­­gespräch                                         Dauer: 1 Tag

                                                                                                                                                Preis
Hinweis                Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Auszubildende
                                                                                                                                         220,00 €
                       beschränkt                                                                                            bei Durchführung auf
                                                                                                                              Kreisverbandsebene
                       Am Tag zuvor findet ein Training zu agree21 PXB statt
                                                                                                                               1.690,00 €/Tag

VZO | Vorbereitung Zwischenprüfung online                                                                                          Vorbereitung auf
                                                                                                                             IHK   die IHK-Prüfung

Die IHK-Zwischenprüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der Berufsausbildung. Und wie bei allen Prüfungen gilt: Übung macht
den Meister! Dieses E-Learning-Modul wurde speziell für die Prüfungsvorbereitung entwickelt und bereitet die Auszubildenden
zielgerichtet auf die IHK-Prüfung vor.
Zielgruppe             Auszubildende nach dem ersten Ausbildungsjahr
Ihr Nutzen              Systematische und eigenverantwortliche Vorbereitung auf die Zwischenprüfung
                        Wiederholung und Festigung des Grundlagenwissens aus folgenden Lernbereichen:
                          • Kontoführung und Zahlungsverkehr
                          • Anlage auf Konten und Rechnungswesen
                          • Wirtschafts- und Sozialkunde
Methoden               Über VR-Bildung können die Auszubildenden verschiedene Testversionen aufrufen.
                       Zum einen ist es möglich, aus einem umfangreichen Fragenpool Tests zu erstellen, die in
                       Umfang und Inhalt mit einer gesamten Zwischenprüfung vergleichbar sind. Zum anderen
                       können auch Tests aufgerufen werden, die thematisch geordnet sind.
                       Sämtliche Tests können beliebig oft variiert werden. Weiterhin stehen auch inhaltliche
                       Zusammenfassungen der wichtigsten Themenblöcke zur Verfügung.                                                           mit
                       Bei Fragen tauschen sich die Auszubildenden über ein Forum aus und werden von Tutoren der                       E-Learning
                       ABG unterstützt.
                       Die Lösungen der Testaufgaben stehen als PDF-Datei über VR-Bildung zur Verfügung.
                                                                                                                                            Preis für
Hinweis                Das Modul ist Bestandteil der Ausbildungsreihen „Aktiv Plus“, „Aktiv Spezial“ und „Ausbildung                  Einzellizenzen
                       kompakt im dualen Studium“.                                                                                       100,00 €

WOZ | Webinar „Vorbereitung auf die Zwischenprüfung“                                             IHK
                                                                                                       Vorbereitung auf
                                                                                                       die IHK-Prüfung
                                                                                                                          Diese Angebote auf
                                                                                                                          www.abg-bayern.de

ln einem virtuellen Seminarraum werden ausgewählte, für die Zwischenprüfung relevante Themengebiete wiederholt. Damit werden
die Auszubildenden in Verbindung mit dem E-Learning-Modul „Vorbereitung Zwischenprüfung online“ umfassend auf die IHK-Zwi-
schenprüfung vorbereitet.
Zielgruppe             Auszubildende nach dem ersten Ausbildungsjahr, die das E-Learning-Modul „Vorbereitung
                       Zwischenprüfung online“ abgeschlossen haben
Ihr Nutzen              Vorbereitung auf die IHK-Zwischenprüfung
                        Bequeme Teilnahme vom eigenen Rechner aus
                        Mögliche Interaktion mit dem Referenten
                        Keine Reisekosten
                        Unabhängig vom Ort
                                                                                                                             Termin/Buchungs-Nr.
Methoden               Die Teilnehmer loggen sich in einen Livevortrag im Internet ein, sehen eine Präsentation
                                                                                                                              wird mitgeteilt/WOZ
                       zu ausgewählten Fachthemen und hören den Vortrag des Referenten. Im Chat können sie
                       Fragen an den Referenten senden, die durch einen Moderator gebündelt und vom Referenten                                  Preis
                       beantwortet werden.                                                                                                 70,00 €

Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Schabdach
lisa.schabdach@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1341                                                                                                     19
Angebote für Auszubildende

Begleitung durch die Ausbildung
Vorbereitungen auf die IHK-Prüfungen

FPP | Fit für Prüfung und Praxis                                                                         Vorbereitung auf    Diese Angebote auf
                                                                                                   IHK   die IHK-Prüfung     www.abg-bayern.de
Die Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse und Fertigkeiten, die Schwerpunkte
der mündlichen IHK-Prüfung sind. Sie trainieren Beratungsgespräche gemäß                                               IDD
den Prüfungsanforderungen der IHK und bereiten sich somit optimal auf den                                              Erfüllung der Weiterbildungspflicht
                                                                                                                       gemäß der IDD-Richtlinie
Abschluss der Berufsausbildung vor.
Zielgruppe             Auszubildende, die den schriftlichen Teil der IHK-Prüfung absolviert haben und sich auf das
                                                                                                                                  Termin/Buchungs-Nr.
                       Prüfungsfach Kundenberatung (mündliche Prüfung) vorbereiten
                                                                                                                                         wird mitgeteilt
Ihr Nutzen              Wiederholung der Struktur eines Beratungsgespräches                                                                      FPP
                        Übungen zur Einstellung auf die praktische Prüfungssituation mit Mitgliedern von
                                                                                                                                          Dauer: 2 Tage
                          IHK-Prüfungsausschüssen
                        Vertiefung des Wissensstandes anhand von Kundengesprächen                                                                Preis
                                                                                                                                            380,00 €
Hinweis                 Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Auszubildende                 bei Durchführung auf
                          beschränkt                                                                                               Kreisverbandsebene
                        Optimaler Lernerfolg durch einen Trainer und zwei Prüfer                                                  1.690,00 €/Tag

RWI | Intensivkurs Rechnungswesen                                                                  IHK
                                                                                                         Vorbereitung auf
                                                                                                         die IHK-Prüfung
                                                                                                                             Diese Angebote auf
                                                                                                                             www.abg-bayern.de

Die Teilnehmer wiederholen die IHK-prüfungsrelevanten Inhalte im Bereich Rechnungswesen und Steuerung.
Dabei werden die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themengebieten hergestellt und anhand
intensiver Übungen gefestigt.                                                                                                     Termin/Buchungs-Nr.
Zielgruppe             Auszubildende, die im Prüfungsfach Rechnungswesen und Steuerung Unterstützung                                      kurz vor den
                                                                                                                                     schriftlichen IHK-
                       benötigen. Das Seminar sollte kurz vor der IHK-Abschlussprüfung besucht werden.                             Abschlussprüfungen
                                                                                                                                                    RWI
Ihr Nutzen              Die Teilnehmer bereiten sich zielgerichtet auf die IHK-Abschlussprüfung im Fach
                          Rechnungswesen und Steuerung vor.                                                                               Dauer: 2 Tage

Hinweis                 Um den Erfolg des Seminars sicherzustellen, ist die Teilnehmerzahl auf 16 Auszubildende                                  Preis
                          beschränkt.                                                                                                       330,00 €
                                                                                                                                  bei Durchführung auf
                       Der „Intensivkurs Rechnungswesen“ kann terminlich mit dem 3-tägigen Seminar „Fit für                        Kreisverbandsebene
                       Wirtschafts- und Sozialkunde“ zu einer kompletten Seminarwoche kombiniert werden!                            1.690,00 €/Tag

SWS | Fit für Wirtschafts- und Sozialkunde                                                         IHK
                                                                                                         Vorbereitung auf
                                                                                                         die IHK-Prüfung
                                                                                                                             Diese Angebote auf
                                                                                                                             www.abg-bayern.de

Den Teilnehmern werden in einer intensiven Prüfungsvorbereitung, die sich aus einer Onlinephase und drei
Seminartagen zusammensetzt, Kenntnisse über volkswirtschaftliche und sozialrechtliche Zusammenhänge
                                                                                                                                  Termin/Buchungs-Nr.
vermittelt, die für die IHK-Abschlussprüfung im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialkunde erforderlich sind.
                                                                                                                                          kurz vor den
Zielgruppe             Auszubildende zum Bankkaufmann/-frau, die sich auf das Prüfungsfach „Wirtschafts- und                         schriftlichen IHK-
                                                                                                                                   Abschlussprüfungen
                       Sozialkunde“ vorbereiten.
                                                                                                                                                   SWS
Ihr Nutzen              Die Teilnehmer bereiten sich zielgerichtet auf die IHK-Abschlussprüfung zum Bankkauf-                          Dauer: 3 Tage
                           mann/-frau im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialkunde vor.
                                                                                                                                                   Preis
Hinweis                 Das Seminar sollte kurz vor der IHK-Abschlussprüfung besucht werden.                                               370,00 €
                                                                                                                                  bei Durchführung auf
                       Das Seminar „Fit für Wirtschafts- und Sozialkunde“ kann terminlich mit dem 2-tägigen                        Kreisverbandsebene
                       „Intensivkurs Rechnungswesen“ zu einer kompletten Seminarwoche kombiniert werden!                            1.690,00 €/Tag

          Ihr Ansprechpartner für SWS: Michael Horndasch                Ihre Ansprechpartnerin für FPP und RWI: Karin Diehm
20        michael.horndasch@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1360           karin.diehm@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1330
Begleitung durch die Ausbildung

Angebote für Auszubildende in einem anderen Beruf als Bankkaufmann/frau in Genossenschaften (z.B. Fachinformatiker, Kaufmann/
Kauffrau für Dialogmarketing)

NEU: Basics aus dem Bankgeschäft für Auszubildende
 Auch Auszubildende, die zu Ihrer Bank kommen und keine Bankausbildung absolvieren, nehmen eine
 wichtige Rolle ein und bedürfen fachlicher und methodischer Grundkenntnisse in den Kernthemen einer
 Universalbank. In diesem Entwicklungsweg werden die Grundlagen des Bankgeschäfts, die rechtlichen und
 betriebswirtschaftlichen Basics thematisiert.
 Ihr Nutzen               Praxisorientierte Vermittlung der Kernthemen aus dem Bankgeschäft
                          E-Learning zur Vorbereitung der Präsenzzeiten

                               Onlinephase 1        Präsenzseminar BBZ         Onlinephase 2         Präsenzseminar BBV
                                                   Basics Zahlungs­verkehr,                           Basics VL, Altersvor-
                                                   Konto, Genossenschaft                             sorge, Anlagegeschäft
                                                                                                    und Privatkreditgeschäft
                               Praxisphase               3 Tage               Praxisphase                3 Tage

BBZ | Basics Zahlungsverkehr, Konto, Genossenschaft                                                                            Diese Angebote auf
                                                                                                                               www.abg-bayern.de

 Onlinephase 1            Einführung der Auszubildenden in E-Learning und eigenverant-
                            wortliches Lernen                                                                   Bestandteil                      Termin
                          Vermittlung von Grundlagenwissen in Genossenschaftswesen,                        Onlinephase 1      vor Präsenzseminar BBZ
                            Kontoführung und Zahlungsverkehr                                           Präsenzseminar BBZ        3 Tage | wird mitgeteilt
 Präsenzseminar 1         Erhöhung der Identifikation mit Ihrer Genossenschaft                             Buchungs-Nr.                           Preis
                          Vertiefung der Grundlagen in den Bereichen Bankenwesen in                        BBZ 20001                       370,00 €
                            Deutschland, Kontoführung, Online-Banking und Zahlungsverkehr

                                                                                                                               Diese Angebote auf
BBV | Basics VL, Altersvorsorge, Anlagegeschäft und                                                                            www.abg-bayern.de

Privatkreditgeschäft                                                                                            Bestandteil                      Termin
                                                                                                             Onlinephase 2           zwischen Präsenz­
 Onlinephase 2            Vermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen                                                     seminar BBZ und BBV
                            Sparförderung, Anlagegeschäft und Kreditgeschäft
                                                                                                       Präsenzseminar BBV        3 Tage | wird mitgeteilt
 Präsenzseminar 2         Vertiefung der Grundlagen in den Bereichen Sparförderung,                        Buchungs-Nr.                           Preis
                            Anlagegeschäft und Kreditgeschäft                                                BBV 20001                       370,00 €

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Wirtschafts- und Sozialkunde:
Wir bieten Ihnen individuell eine Prüfungsvorbereitung für das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde im Ausbildungsberuf
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing an. Kommen Sie auf uns zu.

Ihr Ansprechpartner: Maximilian Höfler
maximilian.hoefler@abg-bayern.de, T 08461 . 650-1340                                                                                                  21
Angebote für Auszubildende

Seminare
Akademischer Nachwuchs für Kreditgenossenschaften

                                   Am Seminar können nun alle dualen Studenten, die parallel zum Studium eine
                                   Bankkaufmann/-frau Ausbildung absolvieren, teilnehmen. Die Teilnahme ist
                                   unabhängig von der gewählten Hochschule!

                                                                                                         Vorbereitung auf       Diese Angebote auf
                                                                                                   IHK   die IHK-Prüfung        www.abg-bayern.de

                                                                                                     IDD                                             mit

AKV | Ausbildung kompakt im dualen Studium                                                           Erfüllung der Weiterbildungspflicht
                                                                                                     gemäß der IDD-Richtlinie                E-Learning

Das Seminarprogramm ist speziell auf die leistungsfähige Zielgruppe der dualen Studenten zugeschnitten und ersetzt den
Berufsschulunterricht. In vier Seminarblöcken à zwei Wochen und ergänzenden E-Learning-Maßnahmen werden die Lerninhalte aus
dem Studium effizient, kompakt und praxisnah ergänzt. Eine optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung sowie auf Verkaufs- und
Beratungssituationen ist damit gewährleistet.
Zielgruppe                   Duale Studenten, die an der IHK Abschlussprüfung teilnehmen
Ihr Nutzen                   Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung und dem Rahmenlehrplan der
                               Berufsschule
                             Optimale Vorbereitung der Teilnehmer auf die IHK-Abschlussprüfung
                             Blended-Learning-Konzept, bestehend aus Erklärvideos, Aufgaben und Präsenzzeiten:
                               • Ca. 130 hochwertige Videos mit zahlreichen Funktionen, die das Lernen noch effizienter machen
                               • Die integrierten Aufgaben zu den Erklärvideos ermöglichen bereits in der Onlinephase eine anwendungs­
                                  orientierte Umsetzung der Inhalte
                               • Die Inhalte der Onlinephase sind optimal mit den Präsenzseminaren verzahnt und abgestimmt
Hinweis                     Da die Inhalte der Seminare „Start-up Rechnungswesen“ und „Fit für Wirtschafts- und Sozialkunde“ im Rahmen dieser
                            Ausbildungsreihe behandelt werden, ist ein zusätzlicher Besuch nicht erforderlich.
                            Der „Intensivkurs Rechnungswesen“ ist für duale Studenten geeignet, die im Prüfungsfach „Rechnungs-
                            wesen und Steuerung“ Unterstützung benötigen.
                            Duale Studenten, die an der ADG Business School berufsbegleitend studieren, können den 3. Abschnitt bereits im
                            August/September 2020 und den 4. Abschnitt im März/April 2021 besuchen.

             Bestandteil                                          Termin                                                                             Dauer
             1. Abschnitt                        November/Dezember 2019                                              insgesamt 8 Wochen bestehend aus 4
                                                                                                                       Abschnitten von je 2 Wochen über 3
             2. Abschnitt                                  Juni/Juli 2020
                                                                                                                                             Jahre hinweg
             3. Abschnitt                         August/September 2021
                                                                                                Buchungs-Nr.                                         Preis
             4. Abschnitt                                März/April 2022                                 AKV                                1.330,00 €

22
Sie können auch lesen