Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media

Die Seite wird erstellt Stephan Wimmer
 
WEITER LESEN
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
best for tracking
       (b4t)
       Kurzpräsentation
       München, 2020

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
b4t beruht auf zwei Studienansätzen: dem Kreativtracking und
                     dem Markentracking. So kann sowohl der Einfluss der Kreation
                     auf die Werbewirkung wie auch der Leistungsbeitrag aller
                     Mediengattungen zum Kampagnenerfolg umfassend dargestellt
                     werden.

                                                                                                  2

             Markentracking                                      Kreativtracking
             Das Markentracking analysiert die                   Mit den Werbemitteltests des
             Kampagnenwirkung und den                            Kreativtrackings werden sowohl
             Wirkungsbeitrag der eingesetzten                    die Aufmerksamkeitsstärke als
             Medienkanäle und bewertet so die                    auch die Durchsetzungskraft
             Markenwahrnehmung nach                              von Printanzeigen und Online-
             individuell festlegbaren KPIs.                      Motiven gemessen.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
best for tracking
   Neuerungen 2020

                                                                                               Befragungsdauer
                                                                                            Durch die Aufteilung und
                                                                                          Kürzung der Fragebögen ist
                                                                                                  ab 2020 kein
                                                                                           Fragebogenteil länger als
                                                                                                20 Minuten – bei
                                           Neu in
                                                                                           gleichbleibendem Umfang
                                          b4t 2020                                         der abgefragten der KPIs,
                                                                                              Marken und Motiven.
    Das ist neu!                                                                                                       3
                                                                      Mobile First!
                                                                    Eine umfassende
   Um die Datenerhebung und -qualität bei                          Modernisierung des
   best for tracking an aktuelle Entwicklungen                    Fragenbogendesigns
   und Trends von Online-Befragungen                             ermöglicht ab 2020 die
   anzupassen, wurde eine mobile                                    Teilnahme an den
   Optimierung und eine grundlegende                             Befragungen von allen
                                                                         Devices.
   Überarbeitung der zwei Teilfragebögen
   (Markentracking und Kreativtracking) für
   den Beginn des Studienjahres 2020
   umgesetzt.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
4

           Kreativtracking
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
Das Kreativtracking
                                                                                        Die Methode

                     Das Kreativtracking liefert ein detailliertes Wirkungsprofil zur
                     Durchsetzungskraft und Aktivierung von Anzeigen in
                     Publikumszeitschriften und Display-/Bewegtbildwerbung.
                     Zu jedem getesteten Motiv erhalten Sie Ergebnisse, die Ihnen
                     die Wirkung Ihrer Kreation unkompliziert und
                     leicht verständlich mittels folgender KPIs aufzeigen:
                                                                                                      5
                              o     Recognition
                              o     Anmutung (16 Anmutungsparameter, u.a.
                                    Sympathie und Unverwechselbarkeit)
                              o     Aktivierung (abhängig von den Kreationselementen:
                                    10-17 Aktivierungsparameter)
                              o     Branding
                              o     Previous Brand Awareness
                              o     Appeal

                     Natürlich können Sie, um die Ergebnisse Ihrer eigenen Kreation
                     noch besser einordnen zu können, auch Branchenbenchmarks
                     oder die Resultate von Kreationen anderer Marken analysieren
                     und mit den Werten Ihres Motives vergleichen.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
Das Kreativtracking
   Studiensteckbrief

                                                                 Deutschsprachige Bevölkerung zwischen 16-69 Jahre,
                               Grundgesamtheit
                                                                 Onliner in den letzten 3 Monaten, stationäre und mobile Online-Nutzer

                                           Befragung             CAWI (Computer assisted Web Interview)

                                               Fallzahl          400 Fälle pro Motiv / 4.000 Fälle pro Monat
                                                                                                                                         6
                                                                 Programmierung DCORE
                                              Institute
                                                                 Feldinstitut IPSOS

                            Erhebungszeitraum                    monatlich von Januar – Dezember

                                 Veröffentlichung                monatliche Veröffentlichung unter https://www.m-cloud.de/b4t/

                                                                 60 Motive pro Monat = 50 Print-Motive + 10 Online-Motive,
                              Anzahl der Motive
                                                                 insgesamt 720 Motive pro Jahr
                                                                 Sechs Motive pro Befragten, entweder nur Online oder nur Print
             Anzahl Motive pro Befragten
                                                                 Random-Auswahl

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
Der Erfolg einer Kampagne kann immer nur so gut sein wie
   das eingesetzte Werbemittel.
   Er hängt ab von:

                                 der                             der Anmutung          der                     der         dem Markenfit
                          Aufmerksamkeits                             des          Aktivierung             Beurteilung       zwischen
                             stärke des                           Werbemittels    der Betrachter               des          Werbemittel
                                                                                                                                           7
                            Werbemittels                                            durch das              Werbemittels        und
                                                                                      Motiv                 durch den       beworbener
                                                                                                            Betrachter        Marke

                                 Recognition                         Appeal      Actions Taken / Planned     Beurteilung      Branding

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
Das Kreativtracking
   Neuerungen 2020

                                                                 Neu in
                                                                 b4t 2020
                                                                                                          Fragebogenlänge
                                                                                                      Der Fragebogen wird auf
                                                                                                     die wesentlichen Inhalte zur
                                                                                                     Bewertung von Kreationen
                                                                                                     reduziert, somit entfällt z.B.
                                                                                                             die gestützte
                                                                                                        Werbeawareness auf            8
                                                                                                            Markenebene.

                                                                                 Mobile First!
                                                                               Eine umfassende
                                                                              Modernisierung des
                                                                             Fragenbogendesigns
                                                                            ermöglicht ab 2020 die
                                                                               Teilnahme an den
                                                                            Befragungen von allen
                                                                                    Devices.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
100%

                                                                 80%

   Analyse-                                                      60%

   Möglichkeiten (1/3)                                                                                                                    9

                                                                 40%
   Das Kreativtracking erfasst pro Motiv die
   Standard-KPIs wie …

   o Recognition                                                 20%

   o Branding

   o Actions Taken / Planned                                      0%
                                                                        Recognition         Branding         Actions Taken /     Appeal
   o Appeal
                                                                                                                Planned

                                                                                  Motiv   Vergleichs-Motiv   Branchenbenchmark

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Kreativtracking
Best for tracking (b4t) - Kurzpräsentation München, 2020 - gik.media
ist originell
                                                                                       wirkt kompetent                               passt gut zur Marke

                                                                 liefert neue Informationen                                                      ist glaubwürdig

                                                                         gefällt mir                                                                      ist informativ

   Analyse-
   Möglichkeiten (2/3)                                            ist verständlich                                                                         ist stimmungsvoll        10

   Das Kreativtracking erhebt umfangreiche Daten
   zur Anmutung bzw. Werbemittelbeurteilung, z.B.
   zur Glaubwürdigkeit oder zum Markenfit                               ist modern                                                                        ist optisch ansprechend

                                                                         ist sympathisch                                                        bleibt in Erinnerung

                                                                                           ist auffällig                               ist unterhaltsam
                                                                                                             ist unverwechselbar

                                                                                                Motiv      Vergleichs-Motiv        Branchenbenchmark
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Kreativtracking
Meine Einstellung zu diesem Produkt/ Angebot wird
                                                                                        (noch) besser

                                                                            Werde mich weiter über das Produkt oder die
                                                                                    Dienstleistung informieren

                                                                 Werde mir die Anzeige noch mal genauer ansehen, mich
                                                                               intensiv damit beschäftigen
   Analyse-
   Möglichkeiten (3/3)                                               Werde die Seite des Herstellers, der Marke oder des
                                                                              Produktes im Internet besuchen                                       11

   Das Kreativtracking erfasst pro Motiv die                           Werde das Produkt bzw. die Dienstleistung für den
   Aktivierungsleistung des Werbemittels.                                 nächsten Kauf in die engere Wahl ziehen
   Die Analysen sind im Vergleich zu Benchmarks,
   aber auch in Zielgruppen möglich.                                   Werde das Produkt kaufen oder die Dienstleistung
                                                                                          beziehen
   Die Nettozählung Actions Taken / Planned liefert
   Ihnen zusätzlich einen zusammengefassten
   Wert zum Anteil der Personen, die bereits eine                Werde die Marke auf einer Social Media Site (z.B. Twitter
   Aktion unternommen haben oder noch planen –                    oder Facebook) für weitere Informationen besuchen
   unabhängig davon, ob die Anzeige bereits
   bekannt war oder zum ersten Mal gesehen                                                         Motiv     Vergleichmotiv   Branchen-Benchmark
   wurde.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Kreativtracking
Das Kreativtracking
   Inhalte und Aufnahmekriterien

                       Das Kreativtracking berücksichtigt die folgenden              Die Aufnahmekriterien für Motive und Anzeigen:
                       Fragestellungen:
                                                                                     o Anmeldung: Meldung bis zum 15. des Vormonats (d.h.
                       o Demografie                                                    Meldung von Motiven für die Juli-Welle bis zum 15. Juni).

                       o Produkt-Informationsinteresse (allgemein)                   o Format: Print ab 1/3 Seiten (PZ) bzw. ab 1/4 Seiten (TZ)      12
                                                                                       bzw. gängige Online-Formate inklusive Video-Ads.
                       o Recognition (Werbemittel-Erinnerung)
                                                                                     o Schaltung: zwei Monate vor Befragungswelle in mindestens
                       o Branding                                                      einem Lizenzangebot erschienen.
                       o Actions Taken / Planned                                     o Mindest-Bruttospendings im Schaltmonat liegen für Print-
                       o Produktinteresse (anzeigenspezifisch)                         Motive bei 100.000 Euro und für Online-Motive bei 2.000.000
                                                                                       AdImpressions.
                       o Anmutung des Werbemittels (16 Items z.B. Glaubwürdigkeit,
                         Auffälligkeit, Informationsgehalt, Sympathie)               o ein Werbemittel-Motiv mit dem gleichen Format wird
                                                                                       frühestens nach 6 Monaten erneut berücksichtigt.
                       o Previous Brand Awareness

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
13

           Markentracking
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
                                                                                        Die Methode
              Das Markentracking liefert kontinuierlich die
              Markenwahrnehmung, -bewertung und die Key-
              Performance-Indikatoren (KPIs) von über 380 Marken,
              Modellen und Produktlinien.

              Gleichzeitig wird die Nutzung von Medienkanälen gemessen,
              über die diese Marken beworben wurden. Die daraus ermittelte
              Nutzungswahrscheinlichkeit für die Werbemedien wird im
              nächsten Schritt mit konkreten Mediaplänen aus der Nielsen                                 14
              Werbestatistik verrechnet. Daraus ergeben sich Kontakte mit
              der Werbung, die ein Befragter im Untersuchungszeitraum
              hatte.

              Das b4t Markentracking berücksichtigt alle großen
              Mediengattungen: Zeitschriften, regionale Abo-Zeitung,
              überregionale Tageszeitung, Kaufzeitungen, Mobile, Online,
              TV, Radio und Plakat.
                                                                                 Der Wirkbeitrag der
              Ergänzend zur reinen Onlinebefragung (2.500 Fälle pro          Medienkanäle kann somit
              Quartal/ Branche) wird ein technisches Tracking aufgesetzt,    tiefgehend analysiert und
              das bei 1.000 Fällen pro Quartal die gesamte Onlinenutzung          bewertet werden!
              und bei 500 Fällen pro Quartal die gesamte Mobilenutzung
              der Teilnehmer misst.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
   Studiensteckbrief

                                                                 Deutsche und EU-Ausländer ab 16 Jahren,
                               Grundgesamtheit
                                                                 Onliner in den letzten 3 Monaten, stationäre und mobile Online-Nutzer
                                                                 CAWI (Computer assisted Web Interview) im 5er Split,
                                           Befragung
                                                                 ergänzt um ein technisches Tracking zur Erfassung der Internet-Nutzung
                                                                 pro Branche pro Jahr 10.000 Fälle + 4.000 Fälle pro Jahr aus dem technischen Tracking
                                               Fallzahl
                                                                 = 3.500 Fälle pro Quartal pro Branche
                                                                                                                                                                15
                                                                 Programmierung DCORE
                                              Institute
                                                                 Feldinstitute norstat, IPSOS, Gapfish
                                                                 monatliche Befragung,
                            Erhebungszeitraum
                                                                 10 Wellen (Februar - November) und zwei Halbwellen (Dezember und Januar)
                                                                 quartalsweise,
                                 Veröffentlichung
                                                                 pro Quartal auswertbar auf Monatsbasis
                                                                 Automotive (Dachmarken & Modelle), Health, Finance (Versicherungen, Banken & Bausparkassen),
                 Berücksichtigte Branchen                        Beauty (Dachmarken & Produktlinien), Electronics & Communications, Retail, Food & Beverage,
                                                                 Fashion, Travel, Mixed

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
   Neuerungen 2020

                                                                                                                                               Neu in
                                                                                                                                              b4t 2020

                                                                   Befragungskonzept &
                                                                     Fragebogenlänge
                                                                   Der Fragebogen wird ab
                                                                 2020 in verschiedene Splits                                     Visualisierung
                                                                  eingeteilt und schrittweise                                Die Marken-KPIs werden
                                                                 abgefragt – ein Teil ist somit                               durch Einblenden der
                                                                  nie länger als 20 Minuten                                    Markenlogos optisch       16
                                                                              lang.                                           unterstützt abgefragt.

               Mobile First!                                                                        Branchenaufteilung
             Eine umfassende                                                                       Die Branche Travel wird
            Modernisierung des                                                                     mit 15 Marken aus den
           Fragenbogendesigns                                                                         Bereichen Urlaub,
          ermöglicht ab 2020 die                                                                      (Studien-)Reisen,
             Teilnahme an den                                                                     Kreuzfahrten und Verkehr
          Befragungen von allen                                                                    aus der Branche Mixed
                  Devices                                                                           herausgelöst und als
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
                                                                                                   eigenständige Branche
                                                                                                          abgefragt.
Das Markentracking
   Zusammensetzung der Fallzahlen

                            Reine Befragungsfälle                                                                                 Technisches Tracking
                                 pro Quartal                                                                                          pro Quartal
                                                                                                  1.000 Befragte pro
                                                                                                  Branche mit technischer
                                                                                                  Onlinemessung

                                                                                                                        1.000
                                                             2.500
                                                                                                                                                           17
                                                                                                                            500       Davon 500 Befragte
                                                    2.500 Befragte                Übertragung der digitalen
                                                                                      Kontaktchancen                                  mit technischer
                                                    beantworten je Quartal
                                                                                                                                      Mobilemessung
                                                    zwei bis 10 Branchen

                                                                                        3.500
                                                                      3.500 Auswertungsfälle pro Branche pro Quartal
            Es ergeben sich: 3.500 Auswertungsfälle pro Branche und Quartal = 14.000 Auswertungsfälle pro Branche und Jahr.
            2.500 Fälle je Branchensplit = 12.500 Befragungsfälle je Quartal = 30.000 Befragungsfälle pro Jahr.
            Insgesamt liegen pro Jahr 30.000 + 4.000 = 34.000 Auswertungsfälle vor.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
   Befragungskonzept

                                            Soziodemografie &
                                                  Medien
                                             Jeder Befragte füllt
                                               zunächst einen
                                          Fragebogen mit Inhalten
                                          zu Soziodemografie und                                         18
                                                Medien aus.

                                                                    Neu in
                                                                    b4t 2020

                                                                                   Branchensplits
                                                                                 Im kurzen zeitlichen
                                                                               Abstand danach wird der
                                                                                     Befragte zur
                                                                               Beantwortung einer oder
                                                                               mehrerer Branchensplits
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung                       eingeladen.
Das Markentracking
   Erhobene Branchen und Märkte

                                                                                                                                                           19

                                  Automotive                         Health               Finance               Beauty                     Electronics &
                                 (Dachmarken &                                     (Versicherungen, Banken   (Dachmarken &                Communication
                                    Modelle)                                          & Bausparkassen)        Produktlinien)
                                                                                                                               Neu in
                                                                                                                               b4t 2020

                                     Retail                      Food & Beverage       Fashion                   Travel                       Mixed
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Erhobene KPIs je Branche (1/2)
   Das b4t Markentracking zeigt die Markenwahrnehmung und -bewertung von über 380 Marken, Modellen und Produktlinien

                        Automotive -                             Automotive -                      Health                            Finance – Banken,                 Beauty -
                        Dachmarken                               Modelle                                                             Bausparkassen,                    Dachmarken und
                                                                                                                                     Versicherungen                    Produktlinien

                                                                                                                                                                                                         20

                          Bekanntheit   Werbeerinnerung           Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung

                            (Marken)    Kaufbereitschaft           (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft
                           Sympathie                              Sympathie                         Sympathie                         Sympathie                         Sympathie

                          Empfehlung     Verwendung,                             Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,
                                         Kunde, Besitz                           Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz

                                                                                  Probefahrt           Kauf                                               Info             Kauf

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Erhobene KPIs je Branche (2/2)
   Das b4t Markentracking zeigt die Markenwahrnehmung und -bewertung von über 380 Marken, Modellen und Produktlinien

                                                                                                                                                                            Neu in
                                                                                                                                                                          b4t 2020
      Electronics &                         Retail                             Food &                            Fashion                           Travel                            Mixed
      Communication                                                            Beverage

                                                                                                                                                                                                                       21

        Bekanntheit   Werbeerinnerung         Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung     Bekanntheit   Werbeerinnerung

          (Marken)    Kaufbereitschaft          (Marken)    Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft     (Marken)     Kaufbereitschaft
         Sympathie                             Sympathie                        Sympathie                         Sympathie                         Sympathie                         Sympathie

        Empfehlung     Verwendung,            Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,        Empfehlung     Verwendung,
                       Kunde, Besitz                         Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz                     Kunde, Besitz

                                                 Kauf       Websitebesuch

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
   Berücksichtigte Medien

                                                                 Print                      Digital

                                                                                                               22

                                                    •   Zeitschriften                       • Online
                                                    •   regionale Abo-Zeitungen             • Mobile
                                                    •   überregionale Tageszeitungen
                                                    •   Kaufzeitungen

                                            Out of Home                                TV              Radio

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Werbeerinnerung

   Analyse-                                                       +20%
   möglichkeiten (1/3)                                                                                                                          23

   Das Markentracking ermöglicht die
   Analyse auf Einzelmarkenebene, z.B.:
   o KPIs aktuell oder im Zeitverlauf,
     nach Zielgruppen oder nach
     Ø Kontakten
   o Einfluss der Kontaktdosis
     auf KPIs
   o Einfluss der Mediengattung auf KPIs                         ohne Kontakt   mit Kontakt   Monokontakt   Mixkontakt    Mixkontakt inkl. PZ
   o Einfluss des Media-Mix auf KPIs
   Diese Analyse ist je Marke für alle
   erhobenen Marken-KPIs und Kontakte je
   Mediengattung bzw. Media-Mix möglich.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Markentracking
Markensympathie

   Analyse-
   möglichkeiten (2/3)                                                                                                                             24

   Das Markentracking ermöglicht Analysen
   im Zeitverlauf, z.B. mit:
   o Konsummerkmalen
   o KPIs nach Gesamtdurchschnitt oder
     nach Branchen, Zielgruppen,
     Medienkanälen
   o Wirkungsschwellen
   o Wear-Out Effekten                                           Januar   Februar             März         April          Mai               Juni
   Diese Analyse ist für jede Marke für alle
   erhobenen Marken-KPIs möglich.                                                   Brand 1     Brand 2   Brand 3   Brand 4

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Markentracking
12%

   Analyse-                                                                                      41%
   möglichkeiten (3/3)                                                                                              25

   Das b4t Markentracking ermöglicht die                                       71%
   Analyse des Markendreiklangs für eine
   Marke oder eine Branche.
   Der Markendreiklang setzt sich aus den
   drei Elementen Bekanntheit, Sympathie
                                                                 Bekanntheit         Sympathie         Verwendung
   (Top 2) und Verwendung zusammen.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Quelle: b4t Markentracking
Brand Relevance Score: Marken einen Wert geben (1/2)
   Starke Marken geben Orientierung

                       In Zeiten gesättigter und unübersichtlicher Märkte haben
                       Marken eine wichtige Funktion für den Verbraucher:
                       Sie geben ihm Orientierung und die Sicherheit, die
                       richtige (Kauf-)Entscheidung zu treffen.
                                                                                  26
                       Für Unternehmen ist es daher essenziell …

                       o die eigene Marke kontinuierlich zu führen und
                       o Wissen über Marken zu generieren, ihre Stärken,
                         Schwächen, Chancen und Risiken.
                       Die Marktforschung kann beim Wissensaufbau
                       unterstützen, indem sie geeignete Kennzahlen zur
                       Verfügung stellt.

                                        Eine solche Kennzahl stellt die GIK mit
                                        dem b4t Brand Relevance Score dem
                                        Markt zur Verfügung.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Brand Relevance Score: Marken einen Wert geben (2/2)
   Die zwei Seiten der Relevanz von Marken

                                                                                         o Wichtiger Bestandteil der
                                                                                           Markenstärke ist die emotionale
                                                                                           Bindung der Konsumenten an ihre
                          Marken-                                                          Marke: die Brand-Affection.
                         Sympathie                                                                                                 27
                                                                  Brand-                 o Wahrgenommen zu werden steht
                                                                 Affection                 allerdings noch vor der emotionalen
                         Marken-                                                           Aufladung: Die Fähigkeit einer Marke
                       Begeisterung                                                        und ihrer Botschaften,
                                                                               Brand
                                                                                           Aufmerksamkeit zu erregen, ist daher
                                                                             Relevance     der zweite Bestandteil des
                         Marken-
                                                                               Score       Markenscore: die Brand-Attention.
                        Bekanntheit                                                      o Zusammengenommen zeigen Brand-
                                                                  Brand-
                                                                 Attention                 Affection und Brand-Attention die
                          Werbe-                                                           Relevanz einer Marke an.
                         Erinnerung                                                        Der Brand Relevance Score
                                                                                           berechnet sich dementsprechend als
                                                                                           (ungewichtetes) arithmetisches Mittel
                                                                                           der beiden Teilscores.

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Das Markentracking
   Inhalte und Aufnahmekriterien

                       Das Markentracking berücksichtigt die folgenden               Die Aufnahmekriterien für Marken:
                       Fragestellungen:
                                                                                     o Marken können grundsätzlich vierteljährlich, einen Monat
                       o Demografie                                                    vor Quartalsbeginn, gemeldet werden.

                       o KPIs: Gestützte Werbeerinnerung, Markenbekanntheit,         o Die Marke muss zu einer der erhobenen Branchen             28
                         Sympathie, Kaufbereitschaft, Empfehlung sowie                 gehören.
                         verschiedene branchenbezogene KPIs wie z.B. Verwendung,
                                                                                     o Die Brutto-Spendings der Marke müssen in den letzten
                         Kauf letzte 3 / 12 Monate, Info letzte 3 Monate, etc.
                                                                                       12 Monaten vor Erhebung mindestens zwei Millionen
                       o Medien: Zeitschriften, regionale Abo-Zeitungen,               Euro betragen haben, wovon mindestens eine Million
                         überregionale Tageszeitungen, Kaufzeitungen, Mobile,          Euro in Print investiert sein sollten.
                         Online, TV, Radio, Plakat
                                                                                     o Insgesamt können im b4t Markentracking ca. 380
                       o Allgemeine Abfragen: Persönlichkeitsmerkmale,                 Marken, Modelle und Produktlinien berücksichtigt
                         Produktinformationsinteresse, Preis-/ Markenorientierung,     werden.
                         Ratgeberfunktion

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
29

           Kontakt
| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Marktdaten gebündelt
                                                                 unter einem Dach
                                                                             Die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung, kurz GIK, ist
                                                                             ein Gemeinschaftsunternehmen der fünf großen Medienhäuser Axel
                                                                             Springer SE, Bauer Media Group, Funke Mediengruppe, Gruner + Jahr
                                                                             GmbH & Co KG und Hubert Burda Media. Gemeinsam betreiben sie
                                                                             Markt-Media-Studien, um Kunden und Marktpartnern Daten für ihre
                                                                             Werbeplanung zur Verfügung zu stellen.
                                                                             Die GIK stellt zwei crossmediale Markt-Media-Studien zur Verfügung,       30
                                                                             um den Einsatz von Werbemitteln zu evaluieren: best for planning (b4p)
                                                                             hilft vorab bei der Auswahl der richtigen Kommunikationswege,
                                                                             wohingegen best for tracking (b4t) im Nachhinein auswertet, wie
                                                                             effizient diese eingesetzt wurden.

                                                                    5
                                                                   Medien-
                                                                   häuser

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Kontakt
       Gesellschaft für integrierte                              Axel Springer SE                    Bauer Media Group
       Kommunikationsforschung mbH & Co. KG
                                                                 Tobias Raschka                      Andrea Treffenstädt
       Herzog-Wilhelm-Str. 1
       80331 München                                             tobias.raschka[at]axelspringer.de   andrea.treffenstaedt[at]bauermedia.com
       Tel. 089 / 716 772 020
       E-Mail: info@gik.media
                                                                 Funke Mediengruppe                  Gruner + Jahr
       www.gik.media
                                                                 Patricia Dähn                       Dr. Michael Hallemann
                                                                                                                                              31
      für methodische Fragen                                     patricia.daehn[at]axelspringer.de   hallemann.michael[at]guj.de

                                                                 Gruner + Jahr                       Hubert Burda Media
                                                                 Frank Swoboda                       Tanja Seiter
                                                                 swoboda.frank[at]guj.de             tanja.seiter[at]burda.com

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Kontakt
       Gesellschaft für integrierte
       Kommunikationsforschung mbH & Co. KG                      Gruner + Jahr

       Herzog-Wilhelm-Str. 1                                     Carola Kurtius
       80331 München                                             0172 / 647 92 86
       Tel. 089 / 716 772 020                                    carola[at]kurtius.de
       E-Mail: info@gik.media
                                                                 Axel Springer SE                      Funke Mediengruppe
       www.gik.media
                                                                 Friedrich Kabler                      Dr. Tobias Korenke
                                                                                                                                       32
      Fachpresse                                                 030 / 259 177 625                     0201 / 804 688 6
                                                                 friedrich.kabler[at]axelspringer.de   t.korenke[at]funkemedien.de
                                                                 Bauer Media Group                     Hubert Burda Media
                                                                 Anna Störmer                          Christiane Blana
                                                                 040 / 301 910 74                      089 / 925 029 54
                                                                 anna.stoermer[at]bauermedia.com       christiane.blana[at]burda.com

| © GIK | Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Sie können auch lesen