BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de

 
WEITER LESEN
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM
2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES

CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
IMPRESSUM

Herausgeber:
Bezirksamt Friedrichhain-Kreuzberg von Berlin
Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung, Stadterneuerung
Yorckstraße 4-11
10965 Berlin

Ansprechpartner: Eckart Schwalm
Tel.: (030) 90298 3086, Fax: (030) 90298 2385
E-Mail: eckart.schwalm@ba-fk.berlin.de

Gebietsbeauftragte / Wettbewerbskoordination:
S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH
Straßburger Straße 55
10405 Berlin

Ansprechpartnerinnen: Victoria Hoedt / Sylvie Pfeifer
Tel.: (030) 44 36 36 10, Fax: (030) 44 36 37 17
E-Mail: sds-urban@stern-berlin.de

Durchführung:
Sylvie Pfeifer, S.T.E.R.N. GmbH
Isabell Strieder, S.T.E.R.N. GmbH
Isabelle Wolpert, S.T.E.R.N GmbH

Beteiligungsprozess in Kooperation mit:
GSj gGmbH / PROjekt Erlebnisräume sowie
Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg PROjekt-Erlebnisräume
Hanns-Braun-Straße 2, Friesenhaus II
104053
KJBb
Waldemarstraße 57
10997 Berlin

Ansprechpartnerin: Angelika Staudinger
Tel.: (030) 300 985 14, Fax.: (030) 300 985 11
staudinger@erlebnisräume.de

Durchführung:
Angelika Staudinger, KJBb
Mara Brückner, KJBb

Redaktion und Gestaltung:			                        Fotos und Plakate:
S.T.E.R.N. GmbH					                                S.T.E.R.N. GmbH, 2015 und 2017

Berlin, Februar 2018
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
Anlass
Die Carl-von-Ossietzky-Schule (Gemeinschaftsschule) (kurz: CvO) in Berlin-Kreuz-
berg liegt im Städtebaufördergebiet „Städtebaulicher Denkmalschutz Urbanstraße“,
welches durch Mittel des Bundes und Landes finanziert wird. Mit dem Programm
wird eine Neugestaltung der Außenanlagen gefördert, um die Aufenthaltsqualitäten
des Schulhofes zu verbessern. Aufgrund der Größe des Schulhofs wurde die Maß-
nahme in zwei Bauabschnitt eingeteilt. Der erste Bauabschnitt befindet sich in der
Fertigstellung, für den zweiten Bauabschnitt wird es 2018 einen landschaftsarchitek-
tonischen Wettbewerb geben.

Zur Ermittlung von planerischen Rahmenbedingungen für den Wettbewerb wurde
im Zeitraum September bis November 2017 mit Schüler*innen der CvO ein mehr-
stufiges Beteiligungsverfahren durchgeführt. Der Prozess wurde im Auftrag des
Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin durch die S.T.E.R.N. Gesellschaft
der behutsamen Stadterneuerung mbH (Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet)
und dem PROjekt Erlebnisräume in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbetei-
ligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg entwickelt.

Mit dem Verfahren konnten weitreichende und wichtige Bedürfnisse der Nutzer*in-
nen am Standort ermittelt werden, die für die Umgestaltung der Außenanlagen von
hoher Bedeutung sein werden. Die Schüler*innen hatten während des Prozesses die
Möglichkeit ihren Schulhof zu bewerten, in neu zu denken und ihre Ideen anschlie-
ßend zu reflektieren.

In dieser Dokumentation erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Beteili-
gungsbausteine, angewandte Methoden sowie Ziele und Ergebnisse des Verfahrens.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
1 WAS BISHER GESCHAH                                        8
Fördergebiet „Städtebaulicher Denkmalschutz Urbanstraße“    9
Die Umgestaltung des Schulcampus                            9

2 DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN                                10

    INFORMIEREN UND BEWERTEN                               12
     2.1 Schulfest                                         13
     2.2 Information der Schüler*innenvertretung           16

    FOKUSSIEREN UND KREIEREN                               18
     2.3 Projektwoche                                      19

    DISKUTIEREN UND REFLEKTIEREN                           28
     2.4 Auswertung mit der Schüler*innenvertretung        29
     2.5 Information und Diskussion mit den Lehrer*innen
                                                           32
        und Eltern

3 AUSWERTUNG                                               34
4 AUSBLICK                                                 38
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
1

WAS BISHER GESCHAH
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
Fördergebiet „Städtebaulicher Denkmal-
      schutz Urbanstraße“
      Bereits seit 2009 ist das Erhaltungsgebiet Graefestraße in Berlin-Kreuzberg Gebiets-
      kulisse des Städtebauförderprogramms „Städtebaulicher Denkmalschutz“. 2011 wur-
      de das Fördergebiet um das Gebiet Urbanhafen-Südstern erweitert. Diese beiden
      Erhaltungsgebiete bilden heute das Fördergebiet „Urbanstraße“, welches unter Be-
      rücksichtigung des Erhalts des ursprünglichen städtebaulichen Charakters und der
      historischen Bausubstanz über das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ qua-
      lifiziert und an neue Bedürfnissen angepasst wird. Die CvO und die Aziz-Nezin-Grund-
      schule liegen in diesem Fördergebiet.

                                                               INFO

                                                               www.stadtentwicklung.berlin.de/
                                                               staedtebau/foerderprogramme/
                                                               denkmalschutz/de/foerdervorhaben/
                                                               urbanstrasse/index.shtml

      Die Umgestaltung des Schulcampus

      2013 wurde beschlossen, dass der Schulhof umgestaltet werden soll, um den Schul-
      hof nutzbarer und attraktiver zu gestalten (Spiel-, Sport- und Aufenthaltsflächen).
      Diese Umgestaltung wurde in zwei Abschnitte unterteilt: Der erste Bauabschnitt mit
      insgesamt 1,46 ha umfasste gemeinsame Aufenthaltsflächen der beiden Schulen im
      nördlichen Bereich des Geländes sowie den Eingangsbereich an der Urbanstraße. Der
      zweite Bereich des Schulhofes umfasst 2,44 ha. Er beinhaltet vor allem Aufenthalts-
      flächen der Sekundarschüler*innen, Areale rund um Sporthalle und Mensa sowie den
      Eingangsbereich an der Blücherstraße.

      In einem ersten Schritt wurde 2013 ein Realisierungswettbewerb für den ersten Bau-
      abschnitt mit      Ideenteil für den zweitenSporthalleBauabschnitt durchgeführt. Das Büro „TDB
                                                                            64

                  Stadtbad
            10

                                                                                                                                                                          2

                 Kreuzberg
                                                                                                                                                                                  12

      Landschaftsarchitektur“         ging als Gewinner aus demVivantesVerfahren hervor. Der erste Bau-
                                                                                                                                                                     2A

                                                                                                                                                                          -

                              Bürgermeister-Herz-
                                                                                                                                                                      bel
      11

                                  Grundschule
                                                                 63A

                                                                                                                                                                 3

173
                                                                     Klinikum
                                                                                                                                                                 Gei

      abschnitt wird Anfang 2018 fertiggestellt. Der im Nachfolgenden
                                                                    Am Urban
                                                                                   dargestellte Beteili-
                                                                                                                                                             4
                                                           63

                                                                                                                                                       5

      gungsprozess bezieht sich auf den zweiten Bauabschnitt, für den bislang nur ein Ide-
                                                                 172
                                                                                  171B
                                                                                              171A
                                                                                                               171
                                                                                                                                                 6

      enteil vorlag. Er soll im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens 2018 geplant werden.
                                                                                                                           170
                                                                                                                                      169

                                                                                                                                                                                                                                  Sporthalle

                     Spielplatz                                                                                                                                  Urba
                                                                                                                                                                              nstra                                                   166

                                                                                                                                                                                       ße

        Kinder-                                                                                                                                                                                              21

        tages-
        stätte
                                                     Sportplatz
                                                                                                                                                                                         Nachbarschaftshaus                                                                       Schulcampus der Aziz-Nesin-
                                                                            Aziz-Nesin-Grundschule
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Grundschule und der CvO-
                                                                               Europaschule und                                                                                                                                                                                   Gemeinschaftsschule
                                                                                   Europakita
                                                                                                                                                                           Carl-von-
                                                                                                                                                                                                                                                  Spielplatz
                                                                                                                                                                          Ossietzky-
                                                                                                                                                                                                           Kinder-                                                                violett: zweiter Bauabschnitt
                                                                                                                                                                                                          tages-
                                                                                                                                                                                                        14

                                                                                                                                                                          Schule
                                                                                                                                                                                                         stätte
        30

                                                                                                                                                                                                                                                     )
                                                                                                                                                                                                                                                 (P11
                                                                                                                                                                                                                  15

                                                                                                                                                                                                                                                                        11
                            31

                                                                                               Sporthalle
                                                                                                                                                                                                                         de
                                      32

                                                                                                                                                                                                                  ena

                                                                                                                                                                                                                                                                    1
                                                33

                                                                                                                                                                                                                                                         10
                                                                                                                                                                                                             om

                     32
                                                          34

                       A
  32

                                                                                                                                            47

                                                                                                                                                                                                     epr
    C

                                                                                                                                            -4
                32

                                                                                                                                             6
                B

                                                                35

                                                                                                                                                                                                                                             9
                                                                       36

                                                                                  Bl

                                                                                                                                                                                         6

                                                                                                                                                                                                  tan
                                                                                                                                                                                        17-1
                                                                                   üc
                                                                            37

                                                                                                                                                                                                                                      8
                                                                                              he

                                                                                                                                                                                               Fon
                                                                                  37
                                                                                    A

                                                                                                 r
                                                                                                 st

                                                                                                                                                                                                                                 7
                                                                                                    ra
                                                                                               38

                                                                                                               ße

                                                                                                                                                                                                                             6
                                                                                                          39

                                                                                                                                                                                                                       5
                                                                                                                     40

                                                                                                                                                                                                              4
                                                                                                                             41

           64
                           63                                                                                                                                                                                                                                                28
                                                                                                                                                                                                         3

                                  62
                                                                                                                                      42

                                           61                                                                                                                                                                                                                       30
                                                                                                                                                                                                    2

                                                      60
                                                                59                                                                                                                                                                                        32
                                                                                                                                      2

                                                                             58
                                                                                                                                                                                               1A

                                                                                         57                                                                                                                                                 34

                                                                                                     56
                                                                                                                                                                                                                                 36

                                                                                                                                                                                                                                                   -
                                                                                                                                  4

                                                                                                                                                                                                                                        rte
                                                                                                                      55
                                                                                                                                                                                                    1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  9
                                                                                                                                                                                                                   38

                                                                                                                                                                                                                                 Kö
                                                                                                                                                                                                                                                                        33
      48
                     49
                                 50
                                                                                                          straß                                              Kirche am                                            U-Bf.
                                                                                                                                                                                                                                                               35

                                                                                                                           e
                                           51
                                                     52
                                                                52A                                                                                           Südstern                                             (P3
                                                                                                                                                     (P38)

                                                                                                                                                                                                                        9)
BETEILIGUNGSVERFAHREN ZUM 2. BAUABSCHNITT DES SCHULHOFES - CARL-VON-OSSIETZKY-GEMEINSCHAFTSSCHULE - Berlin.de
ollt
                                                                        rt und w einmal
                                                   s e id in teressie       im  m er
                                                 r                        n
                                                               tet scho

            2
                                     een? Ih
                           oller Id                ihr woll                                                                                 UST
               steckt v essern? Oder
Euer  K o p f
          chulho
                      f verb                 of plan
                                                        t?
                                                                                                                    CHUL      HOFFR
euren S             an eine
                                n Schulh                                                der                 STATT S
 wissen
          w  ie  m                                                             Stufen
                                                                     iedliche m Schulhof            NLUST
                              E U C H!                        rs c h
                                                                                               PAUSE
                                                                                                            IT!
                          ir                               te
           uchen w
                                                         n                    re
                                             n wir u                 r auf eu
 Dann s                           möchte                  ndet ih
                                                                                                    M
                                                                                               MACH
                       it euch                . Was fi
            s a m   m                e it e n                                       lichkeit
  Gemein lanung bearb                                                      ie Mög
     h u lh o fp              d  w a ru m?
                                                        e n ? Ih r habt d ch darüber
  Sc                      Un                       Ide                  nd eu
             s doof?                  he und                rtigen u
  toll, wa ihr für Wünsc                    rf e anzufe
            a b t                  n tw  ü
   Was h                  lten, E
               u gesta
   selbst z             e n .                                                                                                                       re
                                                                                                                                            sind eu
                u s c h
   auszuta
                                                                      SCHULFEST                                                      Warum e so wichtig?
                                                                                                                                            iss
                                                                            22. SEPTEMBER                                            Ergebn          d die  sin
                                                                                                                                                  ebnisse
                                                           - Worum geht´s? Die Planer*in-                                             Eure Erg ie Gestaltung
                                                                                                                                                 r d                  en
                                                           nen erklären was passiert                                                  Basis fü               Sie helf
                                                                                                                                             s S c h ulhofs.     e n
                                                           - Ihr bewertet euren Schulhof:                                              eu re                en d
                                                                                                                                                  ner*inn stalten,
                                                           Was ist toll? Was ist doof?                                                 den Pla         o zu ge
                                                                                                                                                 o f s               cht.
                                                           - Was wünscht ihr euch?                                                      Schulh              h wüns
                                                                                                                                                   ihn euc
                                                                                                                                        wie ihr

                                                                                                                                     PROJE
                                                                                                                                               KTWO
                       N SV                                                                                                                                 CHE
                   EFFE EMBER
            1. TR
                                                                                                                                                   16.-20.
                       26.   SEPT                 werden                                                                    - Eure V                       Oktob
                                           ünsche
                                                                                                                                                                 er
                                                                                                                                        ertreter*
                          Id e e n und W       gesammelt                                                                    Stufen..              innen au
                                                                                                                                                              s allen
                 mehr                  *innen                                                                                           .
        - Noch chülervertreter ewertet                                                                                     - ... besu
                                                                                                                                       chen and
                   S                       b
         von den chläge werden aben für die                                                                                        finden s       er e Schu
          - Die V o r s
                                und  A u f g                                                                                                  o neue Id lhöfe und
                                                                                                                                                          een
                   Fragen tufenräte                                                                                                  - ... male
           - Neue        u n d   S                                                                                                     basteln,
                                                                                                                                                n, schreib
                                                                                                                                                             en und
                    n  -
            Klasse                                                                                                                               was
                                                                                                                                          den Sch sie sich für
                                                                                                                                                   ulhof wü
                                                                                                                                                              nschen

                         2. TREF
                  7. NOV           FEN SV
                         EMBER
               - Die Erg
                         ebnisse d
               woche wer           er Projek
                         den präs            t-
              - Es wird           entiert
                         diskutier
              am Wich              t: Was is
                       tigsten?               t
             Vorschlä            W
                      ge gefall elche
             besten?           en euch
                                         am
                                                                                                                 Eure
                                                                                                                      he
                                                                                                                Wünsc
                                                                                                                 + Ideen
                                                                       NNEN
                                                               LEHRER*I RN
                                                                   & E TE
                                                                      L
                                                                  9. NOVE
                                                                          MBER
                                                                                                                                                 HT´S
                                                                                                                                        SO GE           R
                                                                   er*innen st
                                                                                 ellen alle                                                       WEITE
                                                       - die Schül                 und                                                               ruar 20
                                                                                                                                                            18
                                                                    isse aus SV                                                               13. Feb
                                                       ihre Ergebn                                                                                                  nis-
                                                                      vo r                                                                              ren Ergeb
                                                        Projektwoche              nen                                                  a s is t mit eu siert?
                                                                    d Lehrer*in                                                  -  W
                                                                                                                                                ischen p
                                                                                                                                                          as
                                                        - Eltern un        er gä nzen                                             sen inzw es weiter?
                                                                      un d
                                                         diskutieren                                                               - Wie   g eh  t
                                                                                                                                                             ch als
                                                                                                                                                   nt ihr eu
                                                                                                                                    - Wie kön nen weiter
                                                                                                                                                  in
                                                                                                                                     Schüler*                  nung
                                                                                                                                                    in der Pla
                                                                                                                                     beteiligen lhofes?
                                                                                                                                                    u
                                                                                                                                      eures Sch
                      s??
            eht‘s lo
  Wann g                ulfest
      e i e u r em Sch
   -B                    ber
              . Septem
   - am 22                fostand
      10
       o  m m   t beim In
    -K
    vorbei!
DAS BETEILIGUNGSVERFAHREN

          Das Wissen der Nutzer*innen bezüglich der Nutzung und des Erlebens eines Rau-
          mes ist grundlegend für eine effektive Planung. Für die Planung der Schulhofgestal-
          tung wurde deshalb ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren entwickelt, das auf die
          unterschiedlichen Nutzer*innen des Schulhofes einging: die Lehrer*innen, Eltern,
          Hausmeister und besonders die Schüler*innen. Ihre Erfahrungen, Bedürfnisse und
          Wünsche bilden die Grundlage für die künftige Umgestaltung der Freiflächen.

          Das Beteiligungsverfahren an der CvO umfasste drei Beteiligungsphasen:

          Informieren und Bewerten
PHASE 1

          Auf einem Schulfest wurden Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen über das Betei-
          ligungs- und Wettbewerbsverfahren informiert. Sie wurden dazu aufgefordert, den
          bestehenden Schulhof im Bereich des zweiten Bauabschnitts zu bewerten und erste
          Ideen zu einer Qualifizierung zu benennen

          Danach wurde die Schüler*innenvertretung (SV) in einem ersten Termin über den
          Verfahrensablauf informiert und Teilnehmer*innen für eine anschließende Projekt-
          woche ausgewählt. Zudem war die SV aufgerufen, Informationen und Materialen
          des Prozesses in die eigene Klasse oder Stufe weiterzutragen.

          Wünsch dir was! Fokussieren und Kreieren
PHASE 2

          In einer Projektwoche wurden Exkursionen zu anderen Schulhöfen gemacht, um
          Ideen für die eigene Schulhofgestaltung zu sammeln. In Kleingruppen wurden dann
          während einer „Kreativwerkstatt“ Vorschläge für den eigenen Schulhof in Form von
          Collagen und Modellen erarbeitet. Für die Erarbeitung standen Planungsgrundlagen
          und -einschränkungen zur Verfügung, die die Umsetzbarkeit der Ergebnisse bestär-
          ken sollten.

          Rede mit! Diskutieren und Reflektieren
PHASE 3

          Die Ergebnisse der Kreativwerkstatt wurden in einem zweiten Treffen mit der SV
          diskutiert, ergänzt und bewertet.

          Abschließend wurde die Eltern- und Lehrer*innenvertretung über den Prozess
          und die Ergebnisse der Beteiligung informiert und konnte diese um Hinweise ergän-
          zen.

                                                                                                11
INFORMIEREN UND BEWERTEN

12
2 1 Schulfest
         Freitag, den 22. September 2017, 10-15 Uhr
WANN

         auf dem Schulhof der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule

         •   Information der Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen für das Bauvorhaben
             und den Beteiligungsprozess
 WARUM

         •   Bewertung der unterschiedlichen Räume des Schulhofes durch die Nutzer*innen
             - tolle Orte - doofe Orte
         •   Sammlung erster Ideen für die Schulhofgestaltung

         •   Schüler*innen aller Klassenstufen - Jahrgangsstufen 2 bis 4 im Klassenverband,
WER

             begleitet durch Lehrer*innen, ältere Schüler*innen alleine oder in der Freundes-
             gruppe
         •   Lehrer*innen , Sozialpädagog*innen und Hausmeister der CvO
         •   Eltern

         Es wurden Informationsplakate zum Ablauf des Beteiligungsprozesses und den
         Planungsgrundlagen ausgeteilt. Auf einem Lageplan wurden die Besucher*innen
         aufgefordert „tolle“ und „doofe“ Orte mit roten und grünen Klebepunkten zu mar-
ABLAUF

         kieren. Die Erläuterungen der Teilnehmer*innen wurden auf einem separaten Plakat
         festgehalten und den jeweiligen Punkten zugewiesen. Auf einem weiteren Plakat
         konnten zusätzlich Ideen und Wünsche für den Schulhof vermerkt werden.

         Fragen und Wünsche zum Ablauf des Verfahrens sowie Anmerkungen zum ersten
         Bauabschnitt wurden notiert und konnten somit im weiteren Verlauf berücksichtigt
         werden.

                                                                  »Gerade die Kleinen
                                                                  haben ganz klare und
                                                                  realistische Wünsche.
                                                                  Sie bestärken sich da
                                                                  gegenseitig.«
                                                                  Angelika Staudinger vom
                                                                  PROjekt Erlebnisräume
                                                                  und Kinder- und Jugend-
                                                                  Beteiligungsbüro

                                                                                                13
ERGEBNISSE

                  Die Ergebnisse wurden thematisch geclustert und zusammengefasst auf Plakaten
                  dargestellt, die im weiteren Prozess ergänzt werden konnten.

                                                                                                                                                                                                                                  ße“
                                                                                                                                                                                                                     banstra
                                                                                                                                                                                     lsc                  hutz Ur
                                                                                                                                                                                      r Denkma
                                                                                                                                                                                         anlage
                                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                           auliche
                                                                                                                                                             „Städteb           , Außen nschaftschule,
                                                                                                                                                                      bschnitt        emei
                                                                                                                                                              2. Baua     ss ietzky-G
                                                                                                                                                                     n- O
                                                                                                                                                              Carl-voungsverfahren
                                                                                                                                                                                                                                 E
                                                                        hulfest                                                                                Beteilig
                                                                                                                                                                                                   ÜNSCH
                                                                                                                                                                EURE W
                                                                beim Sc
                                                       wurden
                                              d Ideen
                                   sche un                                         cht
                       Dies e W ün                                       n? - Spre
                                 elt.                            mehr ei           e!
                       gesamm                           ch noch ändigt die List
                                               Fällt eu
                                  ch  etwas?         un d vervollst                                                                                                                                                     ERÄTE
                                                                                                                                                                                                     SPIELG
                        Fehl t no            senr at
                                r im   Kl as
                        darübe                                                                                                                                         UND                                      sten                     eräte
                                                                                                                                        SCHEN                                                        - Sandkä                   gende G
                                                                                                EN                               , QUAT                                                                         eln und
                                                                                                                                                                                                                         schwin
                                                                                       UM SITZ                                                                                                        - Schauk                                        ieren
                                                                                ORTE Z                                                                                                                          n                     gen un
                                                                                                                                                                                                                                             d balanc
                                                                                   SR U H EN                 ßen                                                                                       - wippe                m Sprin
                         AD-                                                    AU                  ten drau                                                                                                           amm zu
                   FAHRR                                                                     genhei                                                                                                              um st
                                                                                      tzgele                                                                                                            - ein Ba
                         ER                                           - mehr Si                                  d Bänk
                                                                                                                              e
                   STÄND                                                              liche St
                                                                                                 ühle un
                                                                                                                           it Stühle
                                                                                                                                          n - für                                                    - Musik
                                      cht                              - beweg                            Tische m                                                                                                                         lhaus
                    - überda                                                                        er                                                                                                                    nes Spie
                                                                                  gr up  pen    od
                                                                                                                                                           grö-                                       - ein klei                                 und Pfer
                                                                                                                                                                                                                                                                     de
                     - mehr
                                                                        - Si  tz                                                             pen für                                                                          Drachen
                                                                         Freund
                                                                                      e                                      Sitztrep                                                                  - Figu       re   n:
                                   ............
                                                .........                                                   r“/runde
                      - .........                                                        ph  itheate                                                                                                                       en
                                                                          - ein „A
                                                                                       m                                                                                                                - Rutsch                                            ys
                                     ............
                                                  .........                              ppen                                       Mensa                                                                                                   für Part
                       - .........                                         ßere Gru                                   vor der                                                                                             oler Ort
                                                                                                   d Tische                                                                                               - ein co                                  Pumpe
                                                   .........                                                                                 en und                                                                             piel oder
                          ... ... ... ............                          - Si  tz plätze un                       zu  m   Picknick                                                                              as  se   rs
                        -                                                                                  tten                                                                                            -W                                   ecken
                                                                                         e im Scha                                                                                                                             m Verst
                                                                             - Podest cknickdecken                                                    Bänke                                                 - Orte zu
                                                                                          Pi                                            ütliche
                                                                              Sitzen -                                     e“, gem                                                                                                   öhle
                                                                                                            nsbänk                                                                                                  - eine H                                          sche
                            E   N                                                        m unikatio                                                                                                                                                   und Bü
                   FARB                                                        - „K  om                                                                            -                                                                  byrinth
                                                    nter                                                                                        schulhof                                                             - ein La
                                   rben - bu                                    - Betten                                         n Grund                    her,                                                                             tt  er  n
                   - mehr Fa                                                                                   ich für de e und Sträuc                                                                                           mK      le
     AUSWERTUNG

                                                                                             ger Bere                          um                                                                              - was zu
                    Schulhof                                                     - ein ruhi teckt durch Bä d liegen                                                                                                                      tterberg
                                    in viel                                                   rs                            un                                                                                         - ein Kle
                     - weiterh au - das                                           etwas ve , zum sitzen                                                  ............
                                                                                                                                                                        ....
                                                                                                                                                                                                                                        umhaus
                                      Bl                                          schön gr
                                                                                              ün                                            ............                                                                 - ein Ba
                      von dem eichen“ des                                                                                      ............
                                 nz                                                                       ... ... ............                            ... ... ... .......                                                             wände
                       „Marke                                                      - .........
                                                                                               ...... ...
                                                                                                                                         ............
                                                                                                                                                      ...                                                                 - Kletter
                                      es                                                                                    ............
                       Schulhof                                 .....                           ............
                                                                                                               ............                                                                                                - hangel
                                                                                                                                                                                                                                            n                                     ilen
                                                   ............                     - .........                                                                                                                                                                e aus Se
                              ... ... ............                                                                                                                                                                                           pyramid
                        - ...                                                                                                                                                                                               - Kletter                                   ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ............
                                                                                                                                                                                                                                            ... ... ... ............
                                                                                                                                              G   U    N  G                                                           -      ... .........                                       ... ... ............
                                                                                                                                     WE                                             ereich                                                                               ... ...
                                                                                                                UND BE                                             ; Extrab                                                              ............
                                                                                                                                                                                                                                                         ............
                                                                                               SPORT                        FE
                                                                                                                                                    es Feld
                                                                                                                                 LD: groß un, damit der
                                                                                                                                                                                        Ball                            - .........
                                                                                                                                                                                                                                                                  ... ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                      ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ...
                                                                                                                         LL                                                                                                                               ... ...
                                                              G                                                   BA                  ufiger Za                                                                                           ............
                              F B E  W    AHRUN                                                   BASKET
                                                                                                               ch    en; umlä                                                                                            - .........                                   ... ... ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                              .........
                     AU                             egte Pa
                                                                   us   e“                      für     M   äd
                                                                                                                             t                                             r Boden,                                                        ............
                                                                                                                                                                                                                                                           ... ... ...
                                  ner „bew e der                                                               egflieg                                      andere                                                        - .........                                                         FÜR
                                                                                                 nicht w                                     r Tore,
                   - Contai                         ät                                                                     LD: meh                                                                                                                                      EGUNG
                    - für die
                                   Spielger                                                         FU    ßBALLFE                                                                        sc  hule                                 IE   L   U    ND BEW
                             nd  sc hule                                                                    ün e                                           fü   r die G       ru   nd                                       SP
                                                                                                        ib
                                                                                                                                                                                                                             GROßE
                     G  ru                                          am                             Tr                                           To   re
                                                     uppen                                                                     ld oder                                            für die
                                    erätesch                                                                      ßballfe                                         d auch
                      - Sportg                      lplatz                                          - ein Fu                                    tten - un                                                                                     matten
                                    olleybal                                                                                 ennispla                                                                                        - Hänge
                       Beachv                                   ... ... ...........                  - m   eh  r Tischt                                                                                                                              tschauke
                                                                                                                                                                                                                                                                          l“
                                          ... ... ......... ...
                                                                                                                  sc   hu  le                                                                                                 - ei   ne „Nes
                        - .........
                                      ...                                                             Gru    nd                                al  l                                                                                                       ch    aukeln
                                                                                                                                     Fu   ßb                                                                                                     oo    ds                                            .........
                                                                                                                       eld für                                e drauße
                                                                                                                                                                                  n                                            - Hollyw                                               ............
                                                                                                       - Beachf                             essgerät                                                                                                                  ............
                                                                                                                                                                                                                                                      ............                                           ...
                                                                                                                  tg   er äte/Fitn                                                                                              -      ............                                ... ... ... ............
                                                                                                        - Sp  or                                                                                                                                                           ... ...
                                                                                                                                                                                                                                                           ............
                                                       /K    IO    SK                                                is                                                                                                           -     ... ............                                    ... ... ... .........
                                     RCAFE                                                               - Te nn                                                                                                                                                                    ... ...
                                                                                                                                                                                                                                                                    ............
                   SCHÜLE
                                                                                  le                                                                                                                                                                 ............
                                                                  eff: Stüh                                               ll
                                                                                                                                                                                                                                    - .........
                                                  fener Tr                          ;                     -Federba                                                                                             .                                                                          ...........
                                  rcafé/of                          ensitzen                                                                                                                    ............                                              ............
                                                                                                                                                                                                                                                                          ............
                   - Schüle             zu    m    zusamm                 Sn   ac ks                       -V ol  le  yball                                          ... ... ... ............                                             ... ... ... ...
                                   he
                    und Tisc gel; Verkauf vo
                                                                      n
                                                                                                                                          ... ... ... ............                                  ... ...  ... .                   -
                                                                                                                           ............                                                   .........
                     Sonnen nken
                                   se
                                                                                                            - .........                                                   ............
                                                                                  Ver-                                                                    ............
                     und Get
                                    rä                                                                                                     ............
                                                                ns offen;                                                   ............
                                   - sc ho     n morge etränken                                              - .........
                       - Kiosk                         und G
                                     n Snacks                                                                                                                                                                                           BÖDEN                                                   den-
                        kauf vo                                                                                                                                                                                                                                              eiche Bo
                                                      tspiele                                                                                                                                                                                            hslungsr
                                      für Bret                                                                                                                                          UR                                              - abwec B. verschiedene
                         - Tische
                                                                                                                                                    LU     M     E  N, NAT                                                                        ge     - z.                           er   /B  e-
                                                                                                                                    EN , B                                  lich“ blei er Fuchs
                                                                                                                                                                                                be  n   -                                be    lä
                                                                                                                                                                                                                                                            tten stat
                                                                                                                                                                                                                                                                                t  Te
                                                                                                              PFLANZ                                      ll „natür                             D                                         Steinpla
                                                                                                                          gr ün    e  Mulde so ume erhalten!                                                                              to    n                                           de   n   -
                                                                                                                - die                                d Bä                                                                                                                      lte Bö
                                                                                                                                  , Gras un                                                                                                                 versiege iesen
                   WAS N
                                OCH?                                                                             Pflanzen n.                                                                                                                -wenig                   oder W
                                                                                                                       rf  bl ei  be                                        fla   nz   en                                                             r  Er   de
                                                er                                                               da                                                    tp                                                                        eh
                                  rspend                                                                                                              und Duf                                                                                m
                                                                                                                                                                                                                                                                                ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                .........
                    - Wasse                                                                                                         Blumen                                                                                                                      ............
                                    oße Uhr                                                   n                    - schöne                                                                                                                   - .........
                     - eine gr                                               ler*inne                                                                                                                                                                                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ...
                                               fü   r G  rundschü                                                   -W   ie sen                                                                                                                              ... ... ...  ............
                                                                                                                                                                                                         Mulde                                 - ......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Geclusterte
                                    gang                         )                                                                                                                                                                                                                                .........
                      - WC-Zu            r  Pa    use (EG                                 er                              en   en                                               de   r grünen                                                                                  ... ............
                                     de                                          le im                               - Bi                                              n  in                                                                                       ... ... ...
                       auch in                            lichere
                                                                          Mül                                                                        lergarte                                       ............
                                                                                                                                                                                                                     .....                      - .........
                                        d ordent                                                                                     er Schü                                         ............                                                                                   ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ...
                                                                                            d                         - größer
                        - mehr un
                         - Ram     pe  zw     ischen
                                                    äu  de
                                                            Grundsc
                                                                             hule un
                                                                                                                       -    ... ... ... ............
                                                                                                                                                       ............
                                                                                                                                                            ... ...
                                                                                                                                                                      ............
                                                                                                                                                                    .........  ... ... ... ... ............
                                                                                                                                                                                                              ...........
                                                                                                                                                                                                                   ... ... ..
                                                                                                                                                                                                                                                 - .........
                                                                                                                                                                                                                                                                    ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ergebnisse:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    „Eure Wünsche“.
                                              eb                                           ig                                                           ...                                           ......   ...
                          dem Hau
                                         tg
                                                                           nur wen                                                       ............                                   ............
                                                          eit und                                                       - .........                                     ............
                                         rze Bauz n                                                                                       ............
                                                                                                                                                         ............
                           - eine ku                   äche                                                              - .........
                                       errte Fl                                                   .......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Freie Zeilen für
                                ge  sp                                                ... ... ...
                            ab                                           ............
                                                         ............
                                           ............
                             - .........
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Ergänzungen.
14
e“
                                                                                                                                                                                          banstraß
                                                                                                                                                                              hutz Ur
                                                                                                                                                             nkmalsc
                                                                                                                                                                 n
                                                                                                                                                 licher Deanlage
                                                                                                                                                    Außen          tschule,
                                                                                                                                          au
                                                                                                                                 „Städteb
                                                                                                                                           schnitt,       einschaf
                                                                                                                                  2. Bauab ssietzky-Gem
                                                                                                                                           -O
                                                                                                                                  Carl-vonngsverfahren

                                                                                                                                                               ORTE
                                                               im                                                                  Beteiligu
                                                     bt ihr be
                                                                                                                                    TOLLE
                                            lhof ha
                                   m Schu
                         auf eure hrieben.
                 n Orte            sc                             cht
    Diese to lle
                      ert und
                                be                       n? - re
                                                             Sp
            st marki                            mehr ei           e!
    Schulfe                          ch noch              die Ort
                     w as ? Fällt eu     rv ol ls tändigt
               ch et             und ve
     Fehlt no          ssenrat                                                                                                                                          LDE                                              S!)
             r im Kla                                                                                                                                ÜNE MU                               ERE (DE
                                                                                                                                                                                                           R FUCH
     darübe                                                                                                                          DIE GR                      LA     N   ZEN , TI
                                                                                                                                                 RÜN,       PF
                                                                                                                                      - VIEL G
                                                                  IEDENE
                                                                                                                                                                                N
                                                                                                                                                                 GARTE
                                                            VERSCH LÄGE                                                                            HÜLER
                                                                                                                                       - DER SC                                                                                                               ......
                                                                  BE                                                                                                                                                                           ............
         FARBE
               N                                            BODEN     E                                                                 - SPAZIE
                                                                                                                                                    REN
                                                                                                                                                                                                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                  ............
                             BE -                                      HIEDEN                                                            - RUHE                                                 ... ... ............                                ... ... .........
             UE FAR                                           -VERSC                                                                                                              ......... ...
                                                                                                                                                                                                                               ............
                                                                                                                                                                                                                                            ... ...
- DIE BLA ZEICHEN“                                                        ATTEN                     DEN -                                                           ............                                  ............
                                                               STEINPL                LTE BÖ                                                          ............                                   ............
 „MARK
          EN
                                                                         RSIEGE                                                           - .........                                  ............
          HULE                                                 - UNVE                                                                                         ... ... ... ............
 DER SC                                                             SE  N                                             ..                   - .........
                                                                                                                                                       ......
                            ...........                         WIE                                    ............
              ............                                                                ............
  - .........                                                                ............
                             ...........                         - .........                            ... ... ... .....
               ............                                                                ............
   - .........                                                                ............
                               ...........                        - .........
                ...... ... ...
    - .........

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               traße“
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Urbans
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ma            lschutz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         er Denk      n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               baulich         anlage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    „Städte             , Außen nschaftschule,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               bschnitt        ei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     2. Baua          tzky-Gem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        rl- vo n-Ossie hren
                                                                                                                                                                                                                        ER                                                                           Ca             rfa
                                                                                                                                                                                               RTFELD                                                                                                                                 ORTE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ungsve
                                                                                                                                                                                                                                 im                                                                   Beteilig
                                                                                                                                                                                                                       bt ihr be
                                                                                                                                                                       DIE SPO
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       DOOFE
                                                                                                                                                                                                               lhof ha
                                                                                                                                                                                                 euA
                                                                                                                                                                                               fYB   m Schu
                                                                                                                                                                                                   reLL
                                                                                                                                        N                                                    E
                                                                                                                                                                                          e au
                                                                                                                                  EBENE
                                                                                                                                                                                     OOrtLL               ie be n.                   t
                                                                                                                                                                            Aof
                                                                                                                                                                         BeEdo CHV ert und be
                                                                                                                                                                                 en                 sc hr                   - Sprech
                                                                                                     IEDENE
                                                                                                                                                                    Di-es                                          ehr ein? Orte!
                                                                                                                                                                             st marki        ATZ ch noch m
                                                                                              VERSCH ICHE                                                           Schulfe              PL                               die
                                                                                                                                                                             SS  B A LL    ? Fällt eu vervollständigt                                                                                                                                                 ULHOF
                                                                                                                                                                       -  FU       et w as                                                                                                                                                            NDSCH
                                                                                                  B E RE                                                             Fehlt no
                                                                                                                                                                               ch           nrat   AdTZ
                                                                                                                                                                                                PLun                                                                                                                              DEM GRU
                                                                                              UND
                                                                                                                                                                                         seLL
                                                                                                                                                                              r imEKl
                                                                                                                                                                                    TBasA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  H LT AUF                                             e Tore
                                                                                                                      RASSEN                                         darü Bbe
                                                                                                                                                                          - ASK                                                                                                                         DA   S FE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ld und         ke    in
                  SSEN                                                                                   E TER                                                                                                   ATTEN                                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                              .                                  ßballfe
 TERRA                                                                                        - RUHIG                                     ER                                                NNISPL                                                      ............                                               kein Fu                                                                                                   .....
                                                 EN                                                                     ORTFELD                                      -TISCHTE                                                          ............                                                     - es gibt                                                                                ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                ............
                                UATSCH                                                                  E LIGE SP                                                                                              ...  ............                                                      ...    ....
                                                                                                                                                                                                                                                                                         ......                                                                                     ............
                 UND Q                           Tischen                                       - TR U B
                                                                                                                                                                                       ......  ...  ... ORT
                                                                                                                                                                                                           ...     E                                              ......
                                                                                                                                                                                                                                                     ...............
                                                                                                                                                                                                                                                                         ...
                                                                                                                                                                                                                                                                      ...... ...
                                                                                                                                                                                                                                                                             ...  ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                 ... ...                                                                               ............                           ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ........
 SITZEN                           an den                                                                                E                                             - EH    ......
                                                                                                                                                                                   R DOOFE                                                ......
                                                                                                                                                                                                                             ...............
                                                                                                                                                                                                                                                 ......
                                                                                                                                                                                                                                             ......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         - Grün                                  ... ... ............                                 ... ...
                                                                                                         E MULD                                                                                                                                                                                                                    ......... ...                                           ...... ...
                         d en                                                                   - GRÜN                                                ...       NOCH M                                            ...... ......                                               ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                              ...                     ............                                            ............
 - mit Freu
                      n                                                                                                                ............                                                           ......
                                                                                                                                                                                                 ...............     ......
                                                                                                                                                                                                                                                               ............                               - .........                                            ............                                           ...........
                                   eistund
                                                  en                                                                      ............                                                   ......
                                                                                                                                                                                      ......
                                                                                                                                                                               .........     ......                                           ............                                                                                        ............                               ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ............
                 n und Fr                                             ........                               ............                                          ......- ......                                            ............                                                  ......                      ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ............                                ............
  - Pause                                             ............                               - .........                                ... ... ......       ......
                                                                                                                                                                                               ............
                                                                                                                                                                                                              ............
                                                                                                                                                                                                                             ...
                                                                                                                                                                                                                                                                   ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                    ......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           - .........                                             ............
                                         ............                                                                                   ...                                                                                                         ............                                                                                           ... ...
                                 ... ...                                                                                   ............                                          ............                                        ............                                                                                    ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ... ...
                     ......  ...                                       ........                               ............                                        ............                                         ............                                                    .........                        ............
   - .........
                                                                                                                                                                                                                                                                     ...
                                                               ... ...                            - .........                                                                                             .........                         R...T...E............... .                                      - .........
                                      ............
                                                   .........
                                                                                                                                                                   ............
                                                                                                                                                                                  .........  ............
                                                                                                                                                                                                                     ...O
                                                                                                                                                                                                                HR...T      L...L...E...O
                                                                                                                                                                                                                                        ......
                                                                                                                                                                                                                                                                      ......
                                                                                                                                                                                                                                                            ............  .........
                      ............                              ............
                                                                                ..                                                                                                        C...H......M...E.........
                                                                                                                                                                                                                        ......
                                                                                                                                                                                                                                                                     ......
                                                                                                                                                                                                                                                                 ...... .........
    - .........                                     ... ... ...                                                                                                                 NO    ......                                               ......
                                                                                                                                                                                                                                       ......
                                                                                                                                                                                                                                                    ...............
                                                                                                                                                                                                                                                  ......
                                                                                                                                                                                                                                               ......
                                       ............                                                                                                                 ...  ............                                ......
                                                                                                                                                                                                                                .........
                                                                                                                                                                                                                            ......                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                     .
           ...  ... ... ............                                                                                                                                                     ...... ......           ......
                                                                                                                                                                                                    ...............     ......
                                                                                                                                                                                                                                                         ............
     -                                                                                                      ATZ                                                                   ......... ......
                                                                                                                                                                                                                                           ............
                                                                                                                                                                       ............
                                                                                                    VIEL PL                                                                                                                      ...   ...
                                                                                                                                                                                                           ...   .........   ...                                         ... ..........
       RAMPE
                       N                                                                                                          H FÜR                                            .........     ... ...                                                  ...... ... ...
                          efreihei
                                           t                                                                      BEREIC                                                                                                                    ............
       - Barrier ours der Rad-A
                                                            G                                        - EXTRA HÜLER*INNEN                                                                              ............
                                                                                                                                                                                                                          ............                                        ..........
                                                                                                              D  SC                                                                   ............                                                             ............
        - als Pa
                         rc
                                                                            ........                  GRU   N                                   ............
                                                                                                                                                               ...
                                                                                                                                                                                                                                         ...  ... ............
                                                             ............                                                         ............                                                                          .........   ...                                        ..........
                                                     ... ...                                                        ............                                                       ............
                                                                                                                                                                                                        ...    ... ...
                                                                                                                                                                                                                                                             ......... ... ...
                           ............
                                           .........                                                   - .........                               ... ... ... ... ...                                                                            ............
         - .........                                                  ... ... ........                                             ............                                                                              ............
                                            ............
                                                          ......  ...                                                ............                                                                    ...   ............
                             ............                                             ..                - .........                            ... ... ............                      ... ... ...
          - .........                                      ... ... ... ............                                   ............
                                                                                                                                    ...... ...
                                             ............                                                - .........                                    ............
                  ... ... ... ............                                  ... ... ... ..                                               ............
           -                                                .........   ...                                             ... ............
                                              ............                                                - ... ... ...
                               ............                               ............
                                                                                         ..
             - .........                                      ... ... ...
                                               ............
                     ... ... ... ............
              -

     Geclusterte Ergebnisse: „Tolle Orte“,
Doofe Orte“, „Eure Wünsche“. Freie Zeilen
                       für Ergänzungen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            DEM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               EME MIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      PROBL
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LLFELD
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      FUSSBA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              BA LLFELD                                                         um die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Tore
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 BASKET                                                                - Streit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              cht gut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 - zu klei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              n                                                                  sen ist ni
                                                                                                                                                                                                                                              G  LÖ    CHER,                       E                                                         gestellt                                   - der Ra
                                                                                                                                                                                                                                 SCHLA                            UNEBEN                                                      schlecht                                                                  le r streuen
                                                                                                                                                                                                                                                 E UND                                                            - Körbe                              und die                                    sp ie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         - Tennis den Boden
                                                                                                                                                                                              ETER                               KAPUTT LÄGE                                                                                           n Platz
                                                                                                                                                                         GESTALT                                                                BE                                 s                                          um   de                    . Mädch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       en                          r
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sand, de acht
                                                                                                                                                                NICHT                                                             BO    D  EN                     schön        au                                  - Stre  it
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     n Pausen
                                                                                                                                                                                                                                                 t nicht                                                                rbe in de t spielen                                               rutschig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    m
                                                                                                                                                                ORT                                                               - es sieh                                 n                                       Kö
                                                                                                                                                                               hön un
                                                                                                                                                                                              d es                                             ka   nn     hinfalle                                                 kö  nn   en nich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  at  er  ial
                                                                                                                                                                 - nicht sc zu tun                                                 - man                                              nen                                                          Sportm
                                                                                                                                                                                                                                                                      itterstei                                                 Wege um
                                                                                                                                                                  gibt nich
                                                                                                                                                                                ts                                                                n Raseng                                                           - Lange ldern zu tragen
                                                                                                                                                                                                                                    - bei de                       se   n
                                                                                                                                                                                               ...........                                           Te   rr  as                                                              n Fe
                                                                                                                                                                                ............                                         auf den                                        ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    ...               zu de
                                                                                                                                                                   - .........                                                                                        ............
                                                                                                                                                                                                   ........                                           ............
                                                                                                                                                                          ... ... ... ............                                    - .........                                    ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ...
                                                                                                                                                                    - ...                                                                                       ... ... ............                                                                                                                      sche
                                                                                                                                                                                           ............
                                                                                                                                                                                                        .....
                                                                                                                                                                                                                                       - .........
                                                                                                                                                                                                                                                        ... ...                                       ...                           H                                                    e und Bü
                                                                                                                                                                     - ......  ... ... ...                                                                                            ............                      GEBÜSC                                            te Bäum
                                                                                                                                                                                                                                                         ............
                                                                                                                                                                                                                                                                         ............                                                                  ß verweb
                                                                                                                                                                                                                                        - .........                                             ... ... ...                   hä dl in ge - wei
                                                                                                                                                                                                                                                                                        ......                          - Sc                                                                                           putt
                                                                                                                                                                                                                                                                          ............                                                                 ch                                                sind ka
                                                                                                                                                                                                                                                          ............                                                               mmelt si                                             rstraße
                                                                                                                                                                                                                                         - .........                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ...             - Müll sa                                         r Blüche
                                                                                                                                                                                            KAPUTT
                                                                                                                                                                                                            ES                                                             ............                                                                      üsch zu
                                                                                                                                                                           TZ UND                                                                       ... ............                                                               en    im Geb                                                                            ........
                                                                                                                                                                SCHMU                                                                     -     ... ...
                                                                                                                                                                                                                                                                                          ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          ...             - Sitz st uf                                                                            ... ......
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     ...
                                                                                                                                                                                                                                                                            ............                                                kig                                                        ............
                                                                                                                                                                                           kaputte                                                           ............                                                  und drec                                                   ............                           ...........
                                                                                                                                                                                 un    d
                                                                                                                                                                                                                                            - .........                                                                                                                  ............                           ............
                                                                                                                                                                            ge
                                                                                                                                                                 - drecki d Stühle                                                                                                  ... ... ... ............                                    ... ... ... ............                        ... ... ... ...
                                                                                                                                                                                                                                                                             ......                                                     ... ...                                    ............
                                                                                                                                                                  Bänke un                                                                                    ............                                                  - .........                               ............
                                                                                                                                                                                                   tte                                       - .........                                     ............
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ...                                          ............
                                                                                                                                                                              und kapu                                                                                        ............                                               ............
                                                                                                                                                                        lig e                                                                                  ............                                                  - .........
                                                                                                                                                                   - ek
                                                                                                                                                                               er                                                             - .........                                     ... ... ... ......
                                                                                                                                                                    Mülleim                                  ......                                              ............
                                                                                                                                                                                                                                                                               ............
                                                                                                                                                                                                ............                                   - .........
                                                                                                                                                                                 ............
                                                                                                                                                                     - .........                               ......
                                                                                                                                                                                      ... ... ... ............
                                                                                                                                                                                  ...
                                                                                                                                                                      - .........

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     15
ei der
                                                                          llt ihr b
                                                       e s h  alb erfü ge Aufga-                                                                  ße“
                                            esten ! D
                                                                     wichti                                                               rbanstra
                                 of am b                                                                                           chutz U
                                                      ulhofes                                                                 mals
                      n Schulh ltung des Sch                                                                          er Denk             lagen
Ihr ken
          n t e u  re            ta                                                      r*in-                baulich
                                                                                                        „Städte                    ußenan       chule,
            ung zur
                        Umges                                                  itschüle                               c hnitt, A emeinschafts
                                                                   r eure M                             2. Ba u a b s               -G
 Beteilig                                         rete   n d  fü
                                                                                                                 n-Ossieahren
                                                                                                                             tz k y
                                        tellvert                                                        Carl-vo
 ben.                         h und s                                                    Ide-

                                                                                                                                   ER SV
                     für euc                                                   ng von                             ungsve
                                                                                                                          rf
              lt e t                                                Sammlu be euch mit                   Beteilig
                                                                                                                D
  Ihr ges  ta                                               d  e r

                                                                                                          ROLLE
                           o f.                        fs ,
               n Schulh                             o
                                          s Schulh bt ihr die Aufg chritte der
                                                                                 a
   nen eure                    ng eure                a                            S
                      ewertu                 etails h                   ber die                u
   Neben
             d e r  B
                                ng  v o n D
                                                        en    u n  d  ü              as gena
              d e r  G estaltu n auszutausch                    rf a h re n, wie d
    en und schüler*inne                            n t  ih  r e
                                                ön
                it                    . Hier k
    euren M u informieren
         n u n g  z
     Pla
                n soll:
     ablaufe

                                                                             EURE GEWÄHLTEN
                                                                             VERTRETER*INNEN

                   DER KLASSENRAT
            ALLE SIND GEFRAGT!

                                                                                            Ihr bekommt alle Informationen
                                                                                            von den Planer*innen als erstes

                                                                                                                                                        EURE VERTRETER*NNEN
                                                                                                                                                        BEI DER PROJEKTWOCHE

               Die SV-Schüler*innen
               erklären ihrer Klasse
               worum es geht
                IDEEN SAMMELN
                -Ihr sammelt mit Hilfe der
                Aufgabenblättern neue
                Ideen                                                                                                                                          ENTWERFEN,
                                                                                                                                                                 KREATIV SEIN
                                                                                                                                                                                           -
                                                                                                                                                           - eine Gruppe von Schüler*in
                                                                                                                                                                      bas telt und sch reib t
                                                                                                                                                           nen malt,
                                                                                                                                                           auf wie sie sich einen tollen
                                                                                                                                                           Schulhof vorstellen
                                                                                                      IDEEN BEWERTEN
                                                                                           - ihr diskutiert die Vorschläge eurer
                                                                                           Mitschüler*innen
                                                                                           - ihr legt fest was wichtig ist

                   Die SV-Schüler*innen
                   erzählen ihrer Klasse
                   von den Ergebnissen                                                      Ihr bleibt immer auf dem neuesten Stand
                                                                                            wie es mit dem Schulhof weiterget.
                                                                                                         Denn: Die Planer*innen
                                                                                                         informieren euch regelmäßig

           16
2     2 Informationsveranstaltung für die
                    Schüler*innenvertretung
WANN

             Dienstag, den 26. September 2017, 14-16 Uhr
             in der kleinen Mensa der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule

             •   Information über das Bauvorhaben und den Prozess
WARUM

             •   Sensibilisierung der SV für das Thema
             •   Gewinnung von Teilnehmer*innen für die Projektwoche

             •   Die Schülervertreter*innen der CvO Jahrgangsstufen 3 bis 13
WER

             Die Ergebnisse der Beteiligungsaktion des Schulfestes sowie die Erläuterungsplakate
             zum Verfahren wurden zur Information ausgehangen.
             In der Versammllung wurde den Teilnehmer*innen das Vorhaben an sich sowie der
ABLAUF

             Wettbewerbsprozess erläutert. Es wurden die verschiedenen Beteiligungsmöglich-
             keiten aufgezeigt und explizit die Rolle der SV erklärt. U.a. war diese dazu aufgeru-
             fen, Informationen und Materialien in die Klassen und Stufen weiterzutragen und
             das Vorhaben mit den Mitschüler*innen zu diskutieren.
             Abschließend erfolgte eine Vorauswahl der Schüler*innen für die Projektwoche.
AUSWERTUNG

             Die Schüler*innen zeigten großes Interesse am Planungsprozess, so dass schnell
             genügend Teilnehmer*innen für die Projektwoche gewonnen waren.

                                                                                                     17
FOKUSSIEREN UND KREIEREN
2 3 Projektwoche

         Vom 16.-20.Oktober 2017 fand in der CvO eine Projektwoche statt. Die Planwerk-
         statt zur Schulhofgestaltung war ein wählbares Angebot innerhalb dieser Woche.
         Sie gliederte sich in zwei Bausteine:

         •   Exkursionstage
         •   Kreativwerkstatt

         Exkursionstage
         Montag und Dienstag, 16.-17. Oktober 2017
WANN

         Die Exkursionen starteten jeweils an der CvO und führten zu verschiedenen Schul-
         höfen und Freiflächen in Berlin.

         Viele Schüler*innen kannten bisher nur die Freiflächen ihrer eigenen Schule. Durch
         Besichtigung verschiedener Schulhöfe, Freiflächen und Spielplätzen in Berlin - die
         alle mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam umgestaltet wurden - bekamen die
WARUM

         Teilnehmer*innen neue Ideen und Inspiration zur Gestaltung ihres eigenenen Schul-
         hofes. Sie waren zudem aufgefordert, die jeweiligen Räume bewusst wahrzunehmen
         und zu bewerten.

         •   40 Schüler*innen der Klassenstufen 3-12, die sich für die Planwerkstatt gemeldet
             hatten
WER

         •   Sozialpädagog*innen der CvO

         Drei Exkursionsrouten führten zu unterschiedlichen Orten in Berlin. Die Schüler*in-
         nen wurden entsprechend in drei altersgemischte Gruppen eingeteilt. Nachfolgende
         Orte wurden von den Schüler*innen erkundet und bewertet:
         •   Schulhof ISS an der Haveldüne
         •   Schulhof Grundschule am Amalienhof
         •   Frei- und Spielfläche im Innenhof Mittelstraße
         •   Schulhof Diesterweg-Gymnasium
ABLAUF

         •   Schulhof Carl-Kraemer-Grundschule
         •   Frei- und Spielfläche Kolonie-/Soldinerstraße
         •   Schulhof Reinhardswald-Grundschule
         •   Schul- und Dachgarten Regenbogen-Grundschule
         •   6. Schule - Schulhof der ehemaligen Amelia-Earhart-Schule
         •   Schulhöfe der Hermann-Sander-Grundschule und der ehemaligen
             Thomas-Morus-Oberschule

         An einigen Orten konnten Gespräche mit den Nutzer*innen und denjenen, die die
         Orte mitgestaltet hatten, geführt werden. Aufgezeichnet wurden diese Interviews
         mit Handykameras oder es wurden Stichpunkte mitgeschrieben.

                                                                                                19
Zudem bekamen die Schüler*innen die Aufgabe, selbstständig Fotos mit ihren Han-
                  dykameras von den jeweiligen Orten und Spielgeräten zu machen. Zur Bewertung
                  des Fotografierten wurden traurige und lachende Smileys ins Bild gehalten.
                  Auf Auswertungsbögen ordneten die Schüler*innen den Fotos außerdem eine Be-
                  schreibung und Bewertung zu: Was ist zu sehen? Welche Idee ergibt sich daraus für
                  den eigenen Schulhof?

                  Im Anschluss an die Exkursionen wählte jede Gruppe ihre wichtigsten Ergebnisse
                  aus und gestaltet daraus ein Plakat (siehe rechte Seite). Die Plakate wurden allen
                  Exkursionsteilnehmer*innen vorgestellt und blieben während der Projekttage als
                  Inspiration in den Arbeitsräumen hängen.

                  Vielen Schüler*innen gefielen ähnliche Dinge. Nachfolgend sind häufig genannte
                  Elemente mit verschiedenen Überlegungen gelistet, die eine oder mehrere Gruppen
                  aufgriffen und entsprechende Reaktionen unter den Teilnehmer*innen hervorriefen;
                  Kiosk (Gruppen 2, 3 und 5): Wasser, Snacks, billiger als die Cafeteria; Schlaue und
                  ältere Schüler*innen als Betreiber; evtl. Eltern-Kind-Café oder Schüler*innenfirma;
                  Gestaltung: Zugwaggon, von Schüler*innen mit Graffiti bemalt
                  Graffiti (Gruppe 6, große Zustimmung in der Runde): Z.B. an den freien Wänden der
                  Schule oder an einer Graffitiwand; Thema: Mangas
                  Pavillon (Gruppen 3 und 4): Unterrichtsraum draußen; ein großer für eine ganze
                  Schulklasse oder mehrere kleine für Freundesgruppen; Schutz vor Regen und Sonne
     ERGEBNISSE

                  CVO als Logo: groß und sichtbar; nutzbar: ein Buchstabe als Kletterfelsen, einer mit
                  den Namen der Schüler*innen (evtl. selbst beschriften), das O zum „chillen“
                  Spielen: Parcours (G1,7); Klettern/Balance (G1,2,6) – z.B. Kletterspinne / Kletterfel-
                  sen, aber farbig statt grau; Kicker (G3,5); geflochtenes Seil als Schaukel (G3); großes
                  Schachbrett (G2); Brunnen (G2); runde Tischtennisplatte „China“ (G4); Trampolin
                  Sitzen und chillen: Mosaikbänke (G2,3,5) – gebaut von Abschlussklassen; Drehses-
                  sel; „Chillecke“ – z.B. Amphitheater, Podest; Hollywoodschaukeln; generell mehr und
                  gepflegte Sitzgelegenheiten für Gruppen
                  Natur/Grün: Kleine Pflanzenbehälter an den Zäunen (G6), Schüler*innengarten
                  (G1,7), viel Grün (G2), Bäume und Büsche zum verstecken (G2); Platz zum in der
                  Sonne chillen im Grünen; Bäume und besonders den Grünraum der „Mulde“ erhal-
                  ten - hier sollte ein Ruhebereich sein für die Oberstufe
                  Sport: geteilter Fußballplatz, evtl. inkl. Basketball (G8); Verlegung oder Ersatz des
                  Beachvolleyballfelds durch etwas, das in den Pausen mehr genutzt wird
                  Gestaltung: Tierfiguren (G6); Mangas als Thema - Dragonball!
                  Weiteres: Steinblöcke zum klettern und drauf sitzen „Schülermagnet“ (G7);
                  Wegweiser, da die Schule unübersichtlich ist; mehr Mülltonnen (G5)

20
Gruppe 1: Klassen 3 und 4, Mädchen und Jungen      Gruppe 2: Klassen 3 und 4, Mädchen und Jungen

Gruppe 3 : Klasse 5 und Mittelstu- Gruppe 4: Klasse 9, Mädchen      Gruppe 5: Klassen 8, 9 und 11,
fe, Mädchen                                                         Mädchen und Jungen

Gruppe 6: Klasse 7 und Oberstu-   Gruppe 7: Oberstufe, Jungen
fe, Jungen
                                                                                                     21
Kreativwerkstatt
     WANN

                  Mittwoch bis Freitag, 18.-20. Oktober 2017
                  in der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule

                  Die durch das Schulfest und die Exkursionen gewonnen Ideen wurden in konkrete
     WARUM

                  Gestaltungsvorschläge übersetzt. Vorstellungen zu Formgebung, Farbigkeit und
                  Materialität wurden in Modellen erprobt. Die Schüler*innen konnten also ihre Ideen
                  sowohl plastisch als auch in Collagen darstellen.

                  •   40 Schüler*innen der Klassenstufen 3-12, die sich für die Planwerkstatt gemeldet
                      hatten
     WER

                  •   Sozialpädagog*innen der CvO

                  Die Schüler*innen bekamen vielseitige Bastelmaterialien und setzen in Gruppen ihre
                  Ideen in Modelle um. Als Grundlage diente jeweils eine große Pappe im Format A2.
                  Die einzelnen Gestaltungselemente (Spielgeräte, Pavillons, Sitzgelegenheiten ...) wur-
     ABLAUF

                  den so als dreidimensionale Collage zueinander in Bezug gesetzt und ergaben einen
                  atmosphärischen Gesamteindruck vom imaginierten Schulhof.
                  Zum Abschluss der Woche wurden die Ergebnisse vor der Gruppe präsentiert.

                  GRUPPE 1: Viele Bäume, Klettern, Hindernisparcours, Trampolin, Mülleimer
                  (Mädchen und Jungen, Grundschule)
     ERGEBNISSE

22
GRUPPE 2: Viel Grün, Blumen (besonders Rosen), eine Rutsche, Tischtennis
(Jungen, Grundschule)

GRUPPE 3: Ein großer Parcours: schaukeln, hüpfen, balancieren; eine Fahrradrampe,
ein Schachfeld für Menschen, eine Rutsche sowie ein Tipi zum drin sitzen und sich
verstecken (Mädchen und Jungen, Grundschule)

                                                                                    23
GRUPPE 4: Wegweiser, ein großer Schulgarten, viel Grün, Blumen und Bäume, CvO
     als große Skulptur in den Schulfarben (ein Buchstabe als Kletterfelsen, einer mit den
     Namen der Schüler*innen, das O zum „chillen“), Pavillon (Mädchen, Mittelstufe)

     GRUPPE 5: Fitness- und Klettergerät mit Stangen (für Große und Kleine), Kletter-
     wand, Drehsitze, Hängematte (Jungen, Grundschule und Oberstufe)

24
GRUPPE 6: Kiosk in einem alten Wagon, durch „begabte“ Schüler*innen be-
sprayt; viel Grün, Kletterpilz in einem Sandbecken, Drehschaukestuhl, Schulgar-
ten zum Anbauen von Kräutern/Gemüse, Schaukel, Pavillon (Mädchen, Grund-
schule und Mittelstufe)

GRUPPE 7: Kiosk mit Eis und Chinanudeln, damit die Schüler*innen nicht uner-
laubt für diese Dinge das Gelände verlassen; Reifenschaukel, Pavillon zum drau-
ßen zusammensitzen auch bei Regen, nicht zu viel, denn es soll noch Platz sein
auf dem Schulhof (Mädchen und Jungen, Mittelstufe)

                                                                                  25
GRUPPE 8: Seilbahn, runde Schaukel, Sitzgelegenheiten, Klettergerüst, sehr viel Grün
     – Beete, Rasen, kein Asphalt oder Beton, ein hölzerner Weg zur Fontanepromenade –
     die Wurzeln stehen dort raus und man kann stolpern (Mädchen, Mittelstufe)

     GRUPPE 9: Thema: Anime, Mangas; Amphitheater zum Zusammensitzen in der gro-
     ßen Gruppe / Theater / Unterricht draußen, bemalte Wände – Graffiti mit Animemoti-
     ven, eventuell von den Schüler*innen selbst gestaltet; Hängematte, Kletterwand oder
     -turm (Mädchen und Jungen, Mittelstufe)

26
GRUPPE 10 - U.A. VORSCHLAG ZUR FLÄCHENSTRUKTURIERUNG:
Runde Bänke um bestehende Bäume, Amphitheater (Sitzstufen) in der grünen Mulde
(der natürliche Hang wird genutzt), sonst sollte das Grün erhalten bleiben, größerer Bas-
ketballplatz und höhere Körbe, zusätzlich niedrige (mobile?) Körbe für die Grundschü-
ler*innen, Beachvolleyballplatz verlegen – er wird nur im Unterricht genutzt, nicht in den
Pausen, Parkplätze verlegen (Mädchen und Jungen, Grundschule und Oberstufe)

    8                                          2

                                                    9

                                               10

                                                        4
                  1

              2                                 8
                                      3

                           5
                                  4        6        7

1 Beachvolleyballfeld 			             2 Parkplätze

3 Mensabereich mit Tischen		          4 Fahrradständer
5 Sitzgelegenheiten um Bäume          6 Basketballfeld vergrößert
7 Fußballfeld - teilbar			            8 neue Sportfelder
9 „Schlenderwege“			                  10 „grüne Mulde“ mit Bühne und Sitzstufen

                                                                                             27
DISKUTIEREN UND REFLEKTIEREN
2     4 Auswertung mit der
                     Schüler*innenvertretung
WANN

             Dienstag, den 07. November 2017, 14-15:15 Uhr
             in der kleinen Mensa der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule

             Die auf dem Schulfest und während der Projektwoche gesammelten Vorschläge
WARUM

             sollen von den SV-Schüler*innen als den gewählten Vertreter*innen der
             Schülerschaft diskutiert, gewichtet und bewertet werden.

             Abstimmen dürfen:
             • Schüler*innen der CvO Jahrgangsstufen 3 bis 13
WER

             • Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen der CvO

             Der aktuelle Bearbeitungsstand wurde den Lehrkräften, der SV sowie einem Ver-
             treter des Bezirksamtes vorgestellt. Nachdem Schüler*innen die Ergebnisse der
             Projektwoche anhand der gebastelten Modelle vorstellten, wurde zu einer gemein-
             samen Abstimmung über den Vorschlag zur Flächenstrukturierung (von Gruppe 10)
             aufgerufen. Per Handzeichen stimmten die Teilnehmer*innen über diesen ab.
             Anschließend war die SV aufgerufen, ihre Favoriten der Planungsvorschläge zu
             wählen. Jede*r Teilnehmer*in erhielt sechs Punkte und konnte diese frei auf mehrere
             Plakate, auf denen verschiedene Gestalungs-, Sport-, Sitz- und Freizeitelemente so-
ABLAUF

             wie unterschiedliche Typen eines Kiosks, eines Pavillons und eines Logos dargestellt
             waren, verteilen. Differenziert wurde hierbei in Mädchen, Jungen und Erwachsene
             - jede dieser Personengruppen erhielt eine spezifische Punktefarbe. Die Klassifizie-
             rung und Auswahl der auf den Plakaten dargestellten Elemente ergab sich aus der
             Auswertung der vorherigen Beteiligungsbausteine.
             Die Punkte wurden während einer kurzen Pause ausgezählt und das Ergebnis der SV
             vorgestellt. Nach einer kurzen Diskussion wurde ein Ausblick auf das weitere Ver-
             fahren gegeben.

             Aus der Abstimmung zum Vorschlag der Flächenstrukturierung ergab sich fol-
             gendes Meinungsbild:
ERGEBNISSE

             •   Dafür = 66 Schüler*innen
             •   Dagegen: 4 Schüler*innen
             •   Enthaltungen: 13 Schüler*innen

             Durch die Bepunktungsaktion wurde deutlich, dass es klare Favoriten an Gestal-
             tungsideen sowie Spiel-, Sport- und Sitzelementen gibt. Die Ergebnisse der Bepunk-
             tung auf den Plakaten sind nachfolgend dargestellt.

                                                                                                    29
Sportfelder und -geräte
     ERGEBNISSE

                  29 Punkte
                  ein größeres Basketballfeld
                  3 Betreuer, 12 Mädchen, 14 Jungen

                  24 Punkte
                  mehr Platz und Tore für Fußball
                  2 Betreuer, 5 Mädchen, 17 Jungen

                  21 Punkte
                  Kalistenika
                  3 Betreuer, 9 Mädchen, 9 Jungen

                  16 Punkte
                  Kletterfelsen
                  5 Betreuer, 6 Mädchen, 5 Jungen

                  Spielgeräte
                  40 Punkte - Heckenlabyrinth
                  4 Betreuer, 15 Mädchen, 21 Jungen
                  30 Punkte - Baumhaus
                  3 Betreuer, 21 Mädchen, 6 Jungen
                  29 Punkte - Trampolin
                  1 Betreuer, 19 Mädchen, 9 Jungen
                  27 Punkte - Schaukel
                  2 Betreuer, 21 Mädchen, 2 Jungen
                  19 Punkte - Balancier-/Hangelpar-
                  cours
                  2 Betreuer, 11 Mädchen, 6 Jungen
                  8 Punkte - Kletterspinne
                  1 Betreuer, 2 Mädchen, 5 Jungen
                  6 Punkte - Fußballtore
                  0 Betreuer, 1 Mädchen, 5 Jungen
                  5 Punkte - Spielehäuschen
                  2 Betreuer, 3 Mädchen, 0 Jungen
                  3 Punkte - Figuren
                  2 Betreuer, 1 Mädchen

30
Das CvO-Logo auf dem Schulhof
ERGEBNISSE

             55 Punkte - Wand / Boden
             Hände formen Buchstaben
             3 Betreuer, 33 Mädchen, 19 Jungen
             25 Punkte - 3 Buchstaben - 3 verschiedene Nutzun-
             gen: sitzen & chillen, die Namen der Schüler*innen,
             klettern
             2 Betreuer, 20 Mädchen, 3 Jungen
             2 Punkte - Schild
             0 Betreuer, 1 Mädchen, 1 Junge

             Sitzgelegenheiten
             28 Punkte - um / unter Bäumen sitzen
             6 Betreuer, 14 Mädchen, 8 Jungen
             16 Punkte - an Tischen sitzen
             3 Betreuer, 8 Mädchen, 5 Jungen
             4 Punkte - Hollywoodschaukel
             1 Betreuer, 4 Mädchen, 1 Junge
             3 Punkte - drehende/schwingende Sitze
             0 Betreuer, 0 Mädchen, 3 Jungen
             2 Punkte - selbst gestaltete Mosaikbänke
             1 Betreuer, 1 Mädchen, 0 Jungen

             Kiosk
             34 Punkte - Hütte, Holz
             1 Betreuer, 21 Mädchen, 12 Jungen
             7 Punkte - besprayter Waggon
             0 Betreuer, 4 Mädchen, 3 Jungen
             6 Punkte - schwarz, rechteckiger Grundriss
             0 Betreuer, 4 Mädchen, 2 Jungen
             1 Punkt - Hütte, „Saint-Albray“
             0 Betreuer, 0 Mädchen, 1 Junge

             Pavillon
             40 Punkte - offener Rundpavillon,
             Bänke&Tisch
             3 Betreuer, 25 Mädchen, 12 Jungen
             18 Punkte - rechteckig, halb offen, Bäume
             0 Betreuer, 9 Mädchen, 9 Jungen
             7 Punkte - rund, klein, Mini-Kuppel-Dach, Vorhang
             0 Betreuer, 5 Mädchen, 2 Jungen
             5 Punkte - quadratisch, offen, Bank
             2 Betreuer, 3 Mädchen, 0 Jungen
             4 Punkte - offen, spitzes Dach, kleiner Sitz
             0 Betreuer, 3 Mädchen, 1 Jungen
             0 Punkte - kleine Rutsche

                                                                   31
32
2 5 Auswertung mit den Eltern
             und weiteren Interessierten
WANN

             Dienstag, den 09. November 2017 von 18-20 Uhr
             in der kleinen Mensa der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule

             Interessierte Eltern und Lehrer*innen wurden über das Planungsverfahren sowie
WARUM

             die Ergebnisse der Schüler*innebeteiligung informiert. Zudem wurde ihnen die
             Möglichkeit gegeben, eigene Ansichten und Überlegungen einzubringen.

             •   Eltern der Gesamtelternvertretung der Schule
             •   Lehrer*innen
WER

             •   Delegation der Schüler*innen aus der Projektwerkstatt

             Das Beteiligungs- und Wettbewerbsverfahren wurde den Anwesenden vorgestellt.
             Hierzu gehörte auch eine Einbettung des Schulkomplexes in das Fördergebiet
             Urbanstraße sowie eine kurze Erklärung des Programms „Städtebaulicher Denkmal-
             schutz“. Der Beteiligungsprozess wurde umfassend dargestellt und die Ergebnisse
ABLAUF

             der Projektwoche wurden durch Schüler*innen präsentiert. Die Ergebnisse des Be-
             teiligungsprozesses wurden zusammengefasst und mit den Teilnehmenden disku-
             tiert. Diskussionsbeiträge wurden erfasst und an eine Stellwand geheftet.

             Nachfolgende Wünsche und Bedenken bzgl. des weiteren Prozesses/ den Planun-
             gen zum 2. BA wurden durch die Eltern und Lehrer*innen genannt:
             Wünsche für den 2. BA
             • Pavillons als grünes Klassenzimmer
             • Fahrradständer an alle Eingänge, denn die Zahl der Radfahrer*innen wird deut-
               lich ansteigen
             • Schattige Bereiche im Sommer
             • Schulgarten – Lichtverhältnisse (genug Sonnenlicht für die Pflanzen) und
               Wasseranschluss beachten
             • Fantasievolle Entwürfe sollen aufgegriffen werden („kindgerecht“, „verspielt“)
             • Fotodokumentation (Modellfotos) für die Planer*innen des Wettbewerbs
             • Reibungsloser Ablauf beim Bau und Verzögerungen vermeiden
ERGEBNISSE

             Grün und Natur
             • Grün erhalten, z.B. sollten bei Baumfällungen Neupflanzungen vorgenommen
                werden
             • Tiere – der Fuchs! – sollen ihr Zuhause auf dem Schulhof behalten
             • Weniger versiegelte Flächen sondern stattdessen ansprechende, ökologische
                und nachhaltige Böden wählen. Der 1. BA sollte nicht als Vorbild dienen.
             • Flächen effektiver nutzen
             • Lehrerparkplätze verlegen um Flächen für den Schulhof zu gewinnen
             • Beachvolleyballplatz abseits platzieren, da er nur im Sommer und im Unterricht
                genutzt wird
             • Wohnung für Hausmeister auf Nutzen überprüfen
             Über den 2. BA hinaus
             • Fassaden attraktiver gestalten

                                                                                                33
e“
                                                                                                                               anstraß
                                                                                                                        utz Urb
                                                                                                            r Denkmalsch
                                                                                                                               gen
                                                                                                    auliche             enanla     ule,
                                                                                                            itt, Auß einschaftsch
                                                                                                b
                                                                                        „Städte         h n
                                                                                                  b s c
                                                                                         2. Baua                          m
                                                                                                                                                             TE
                                                                                                                 k y -G e
                                                                                                                                     FE OR
                                                                                                              tz
                                                                                                  n-Ossie
                                                                                         Carl-voungsverfahren
                                                                                                                                 O O

           3
                                                                                         Beteilig
                                                                                                                           E - D
                                                            enannt.
                                                                                                              ORT
                                                                                          TOLLE
                                          ll ode r doof g
                                 nders to
                    en   als beso                   e und h
                                                              äufig
          rte wurd                         wichtig
 Diese O                          onders
                         sind bes
         T gedruck
                   t                                                                                                                    DE
  In FET                                                                                                           Ü       NE MUL                       Fuchs!)
   Nennu n g e n .                                                                                          DIE GR               nzen , T
                                                                                                                                          ie  re (der
                                                                                 ...                                    ün, Pfla
                                                                        ULHOF                                - viel Gr               n
                                                       G R U NDSCH                     e Tore                          hülerga
                                                                                                                                 rte
                                      AUF DE
                                                    M
                                                                    fe ld u nd kein                           - der Sc
                                                              ba ll                                                     ren
                                                    ein Fuß                                                    - spazie
      IEDENE                          ...gibt k
                                                               d Schön
                                                                          heit
VERSCH LÄGE                                    h lt Grün u   n                                                  - Ruh e
      BE                               .. .f e
BODEN                                                  Mülleim
                                                                 er
                                                                                 platten
          E
        HIEDEN                          ...fehlen                    c htennis
-VERSC                                                s kein  e T is
                                                                                           t sich
       P LATTEN                          ... gibt e                           rt - heiz
 STEIN                                                     d e n a s pahltie         ic h t
                                                      r Bo                  fällt n
                                          ...ist de              und ge
                                                S o m mer auf
                                           im

                                                                                                                                                                         BT
                                                                                                                                         ER SIN            D BELIE
                                                                                                                                  RTFELD
                                                                                                                     DIE SPO
                                                                                                                              llplatz
                                                                                                                     - Fußba
                                                             SSEN
                                                       TERRA
                                                                                                                                       tz
                                                                                                                              tballpla
                                                                                  SCHEN                               - Baske
                            RT                                   N  U N  D QU AT n Tischen                                      nnispla
                                                                                                                                        tten
                     ETER O
                     T                                 -SITZ  E               an de                                    -Tischte
         GESTAL                                                      unden             n
 NICHT                          t nichts                - mit Fre nd Freistunde
               ö n u n d es gib                          - Pau  s e n  u
           c h                                                                                                                                              .
 - nicht s                                                RAMPE
                                                                     N                                                                         LFELD..
                                                                     refreihe
                                                                               it                                                  USSBAL
  zu tun                                                  - Barrie
                                                                                         G                             BEIM F                      ig To e
                            äune?                                               er Rad-A                                                zu wen
                                                                                                                                                           r
              ie n en die Z                                       P a rc ours d
                                                                                                                                 t  e s                               ze
   - wofü r d                                              - a ls                                                      ... g  ib                          ine Net
                                                                                                                                              Tore ke                           pieler
                                                                                                                        ... ha   b e n  d ie
                                                                                                                                                             ig  (d  ie Tenniss
                                                                                                                                                  rutsch
                                                                                                                                      r Rasen
                                                                                                                         ...ist de            d )
                                                                                                                                        San
                                                                                                       BENE               streuen                    LLFELD
                                                                                                                                                                  ...
                                                                                            D UNE                                         KETBA
                                                                                     TTE UN                                          A  S
                                                                    C H  E  R , KAPU                                       DA    S B
                                                               LÖ                                                                                                                  rbe
                                                   SCHLAG                                                                                klein                             den Kö
                                                              BELÄG
                                                                           E                  ...                          ... ist zu                           e rstehen
                       NEN                         BODEN                              TT SIND                                                       g e n  ü  b                       den
      H I E D E NE EBE                                        T  Z IG   U  N D KAPU
                                                                                                                            ... hat k
                                                                                                                                         eine ge
                                                                                                                                                                   c hen mü
                                                                                                                                                                             ssen in
                                                    SCHMU                                                                                                     ä d
VERSC                                                                       tühle                                                          klein - d
                                                                                                                                                       ie  M
        REICHE                                                 e und S                                                       ... ist zu rückstecken
UND BE                                              ...Bä  n k                                                                                                                   rial
                     belige                                                                                                   Pausen
                                                                                                                                           z u                           ortmate
                   en / tru                                     imer                         e zur                                                            vom Sp
          Terrass e Mulde                            ...Mülle                         ebüsch                                                       t fe r n t
- ruhige          rün                                                         n und G                                          ... ist w
                                                                                                                                          eit en
         lder / g                                     ... die S
                                                                it z s tu  fe
 Sportfe                                                            raße
                                                       Blüchert                            ZÄUNE
           N                                                                       NLOSE
 FARBE               e - „Mar
                              kenzei-
                                                       ÜBER    A  L L   S IND SIN
     ie b la ue Farb
 - D                le
            er Schu
  chen“ d
    34
AUSWERTUNG

          Durch den Beteiligungsprozess ergaben sich viele unterschiedliche Wünsche für
          eine Gestaltung des Schulhofes. Erste Ideen wurden bereits während des Schulfestes
          gesammelt. Viele davon wurden im weiteren Prozess Schritt für Schritt weiterentwi-
          ckelt, manche hingegen nicht weiter aufgegriffen und schienen „auf der Strecke“ zu
          bleiben. Jedoch heißt dies nicht, dass diese Wünsche und Ideen vergessen wurden,
          denn: Die Ergebnisse einer jeden Beteiligungsphase wurden protokolliert, ausge-
          wertet und somit für den weiteren Verlauf und Planungsprozess festgehalten. Wie
          dies aussieht, zeigen die nachfolgenden Plakate, auf denen ein Großteil der aufgear-
          beiteten bzw. ausgewerteten Ergebnisse der einzelnen Beteiligungsphasen grafisch
          festgehalten sind.

Plakat links: Auswertung der Wünsche und der Kritik der
bestehenden Freiflächen (genannt während des Schulfestes)

                     Nächste Seite: Wünsche für den Schulhof (genannt
               während des Schulfestes und im weiteren Verlauf ergänzt)

  Plakat danach: Bewertung ausgewählter
  Vorschläge bei der Schüler*innenvertretung
  durch Bepunktung

          Wünsche einer Zonierung gemäß des Vorschlags zur
          Flächensturkturierung:

          „Grüne Mulde“ – östlich des Hauptgebäudes. Ruhebereich für die Oberstufe,
          „grün“, „natürlich“, eventuell Sitzstufen in den natürlichen Hang, so dass der Bereich
          als Bühne nutzbar wird. Organisch geformte „Schlenderwege“ zum flanieren. Park-
          plätze am Eingang Fontanepromenade werden verlegt, um Platz zu schaffen, statt-
          dessen mehr Radständer.
          Sport- und Bewegung – südlicher Bereich. Verbessern der bestehenden
          Sportfelder: teilbares Fußballfeld mit mehr Toren, größeres Basketballfeld. Statt des
          Beachvolleyballfeldes z.B. Calisthenics oder andere Geräte, die in den Pausen mehr
          genutzt werden. Tischtennisplatten erneuern - sie werden viel genutzt.
          Terrassen – südlich des Hauptgebäudes. Sitzgelegenheiten mit Tischen schaf-
          fen: Essen, Ruhe, mit Freunden sitzen, Spiele am Tisch. Die Terrassen werden so zur
          Erweiterung der Mensa und der Aufenthaltsräume daneben. (Dort gibt es schon
          Kicker, Billard, Küche, Brettspiele für Freistunden.)
          Eingangsbereich Blücherstraße – Hauptzugang. Deutlich mehr und
          besser erreichbare Radständer. Sitzgelegenheiten, z.B. um vorhandene Bäume her-
          um.
          Westlicher Bereich hinter den Sporthallen – Parkplätze und Be-
          achvolleyballfeld. Kein Pausenbereich, eher für Nutzungen im Unterricht

                                                                                                   35
der                                                                                  raße“
                                                                                                                                            Urbanst
                                                       d Ideen en                                                              alschutz
                                              sche un                 n                                                  enkm               en
                                     n W  ü n             g o  g * in                                      bau  licher D             nanlag      le,
                          mmelte                ialpäda                                            „Städte                  t, Auße inschaftschu
     s in d   d ie gesa         r* in n en, Soz       m m e lt beim                                    B a u a b s c h n it
                                                                                                                                -G e m e
 Das                     Lehre                 gesa                                                 2.                     tzky
                                                                                                                                                                 NS...
             innen,                  wurden               it euren                                            n-Ossie
 Schüler*                CvO. Sie rojektwoche m inem Treffen                                        Carl-vo gsverfahren
                                                                                                                        HEN U
              rn   d e r                                                                                     un
            e               d der P                nd bei e                                         Beteilig

                                                                                                                  WÜNSC
 und Elt          währen n“, in der SV u
           e s t,
                                                                                                     WIR
  Sch u lf                ekte
              ofarchit                                                     ufig
  „Schulh                                                           und hä
               G  E V .                                 ichtige
   mit der                             beson   d e rs w
                            kt sind
            T   T   gedruc                                                                                                                        ERÄTE
   In F  E
                te Vors
                           ch lä g e                                                                                            SPIELG
    genann                                                                                                UND
                                                                         QUAT               SCHEN                               - Sandk
                                                                                                                                             ästen
                                                                                                                                                                   chw     ingend
                                                                                                                                                                                    e Geräte
                                                                  ITZEN,                                                                                 eln und s
                                                UM S
                                          ORTE Z N                                                                               -   Schauk
                                                HE                                                                                                                         cieren -
                                          AUSRU
                                                                                                                                                n
                                                           en drau
                                                                   ßen                                                           - wippe
      AD-                                                                                                                                                  lan
FAHRR                                              genheit
                                                       Sitzgele                   e mit                                                    r i n g en & ba
STÄND
      ER                                      - mehr
                                                             e n  o d er Tisch                                                       - S p
         an allen                                     rupp                                                                                          cours
 - mehr - n
                                              - Sitzg
                                                         - für Fre
                                                                   unde                                 r                              ein Par
                                                                                            eppen fü
         ge                                    Stühlen                             e Sitztr
  Eingän                                                           eater“                                                             - Musik
                                                                          /r u n d             ru p p e
                                                                                      -Spiel-G                                                             ielhaus
            Ein-
          ders am ße                             ein „A
                                                        mphithfür Darstellendes               Sitzen -                                 - ein kle
                                                                                                                                                   ines Sp
                                                                                                                                                                   d Pferd
                                                                                                                                                                           e
  - beson                                      -
                                                               Gruppe
                                                                        n,                              und                                                 hen un
          lüchers
                  tra                                                                          nicken                                               n: Drac
   gang B                                       größere                   tt e n z um Pick                                              - F ig u re
                                                                       ha
                                                             te im Sc                                                                                        n
                                                 - Podes ecken
                                                                                                                                           Rutsche
                                                                                                               ke
                                                                                                       he Bän
                                                  Pickn    ic k d                            emütlic                                   -                               ys
                                                                         onsbä    n k e “, g                                                                  für Part
                                                                 unikati                                                                     in c o oler Ort             e
                                                   - „Komm                                                             as              - - e                     r Pump
                                                                                                              of - etw                                  piel ode
                                                               n                                 ru n dschulh n grün,                   - -W   as s ers
                                                                                                                                                                     n
                                                    -B  e tt e                       r de  n  G             sch ö                                            rstecke
       ung/                                                               reich fü nd Sträucher,                                                    zum Ve
Gestalt in                                                        iger Be
                                                     - ein ruh durch Bäume
                                                                                       u                                                 - - Orte
                                                                                                                                                         öhle                                     he
        se                                                                                                                                    - eine H                         üsc
kreativ                                                                                                                                                                h und B
                                                                 kt
                                                      verstec              liegen                                   itzen.                                           t
                                                               it zen und                                  ruppe s                                       a b y r i n
                                                                                                                                                 - ein L
                                                      zu  m  s
               i                                                                                  in der G
- Graffit                                                                               h  ü tz t
                                                                                      c                                                                                  n
                                                                                                                                                             Kletter
                                                                                 ges
                             -
                     Mosaik b-                                      villion -
                                                       - ein Pa lassenzimmer“
            ebaute
 - selbstg Abschied der
                               A
                                                                    K                                                                       -    was zum
             ls                                         „grünes                                     tzen                                                           tterberg
                                                                                me si
  bä n k e a
                                                                                                                                                      - ein Kle
  schluss
            klassen
                          ragonb
                                 all                       n t r e r / um Bäu                      M ensa / Pa
                                                                                                               u-
                                                                                                                                                                   umhau
                                                                                                                                                                              s
                 nime - D                              -u                                t e r t e                                                     - ein Ba
            a  A                                                               erwei                ttspiel                                                                 d e
                                                                      sen anlsessen , trinken, Bre
   - Th e m                                                                                                                                                        rw   ä n
                                     o                              s                                                                                   - Klette
           sS         chullog                           - T e r r a
                                                                      drauße
   - große                                                                                                                                                   a n g e ln                   en
                                                        senraum
                                                                    -                                                                                    -h                      aus Seil
                           odelle d
                                       er
                                                                                                                                                                tt e rp y ramide
              s ie volle M          e h -                                                                                                                 - Kle
       a n ta                 s t n
    -f
                    oche Ern dgerecht                                                                                                                            rpumpe
               tw                                                                                                                                   - Wasse
                                                                                  GUNG
     Pro  je k
                          , kin
     men - v
                 erspielt
                                                                T U N  D BEWE                            Körbe;
                                                                                                                                                        Trampo
                                                                                                                                                                     lin
                                                          SPO R                        s F e ld ; höhere , damit                                    -
                                                                              - groß e                    n
                                                                                                  ger Zau
                                                          -BaskeretballfeMldädchen; umläufi                                                          - Kettca
                                                                                                                                                              r
                                                                                                                                                                                                        R
                                                                   ich fü r
                                                           Extrabe icht wegfliegt                                                                                        EWEG             UNG FÜ
               WAHRU
                               NG                          der Ball
                                                                    n
                                                                                       ore, an
                                                                                               derer B
                                                                                                       oden,
                                                                                                                                                         SPIE    L UND B
  AUFBE                      Pause        “
                                                                       eld - m e h r T
               r „ b ewegte                                 -Fußba
                                                                   llf
                                                                                                                               d-                        GROßE
                                                                                                               ie Grun
             e
                                                                                                                                                                       matten
          in
 - Conta              räte de
                              r
                                                                                                      d
  für die
           Spielge                                           Tribüne
                                                                                       oder T
                                                                                              ore für                                                     - Hänge            ukel“
            chule                                                        ßballfe
                                                                                  ld
                                                                                                                                                                     estscha
  Grunds                                                      - ein Fu                                                                                    - eine „N
                        en für                                                                                                       die                                     aukeln
             schupp                                                                                                     uch für
   - Geräte rricht draußen
              te
                                                              schule               i s p latten -
                                                                                                  und a                                                    - Hollyw
                                                                                                                                                                     oodsch
    Sportun                                                                  e n n                                                                                   ennbah
                                                                                                                                                                             n
                                                              - mehr T
                                                                       ischt                                                                                - eine R
                                                                                                                                                                                      e nde Sitz
                                                                                                                                                                                                 schalen
                                                                                                                                                                                 re h
                                                                        chule                                                                                          gende /d
                                                                Grunds                                                                                       - schwin                          chauke
                                                                                                                                                                                                       ln
                                                                                    Fußball                                                                                           runde S
                                      K                                 feld für                     raußen                                                                         /
                          E/KIOS
                                                                                                                                                                             k e ln
                                                                - Beach                      eräte d                                                                   schau
       RCAF                                                                          itnessg                                                                  - Reifen
SCHÜLE                                                                    e rä te /F
                                         reff:                   - Sportg
                            ffener T
        lercafé/e zum zusammenn
                o              -
 - Schü                                                           - Tennis                                                                 den
                         h                   o
              nd Tisc              rkauf v                                                                                besser in
 Stühle u nensegel; Ve                                             -Federb
                                                                           all
                                                                                                      legen -                                                               /WEGE
 sitzen;
             S o n                                                                ey         ball ver                                                            BÖDEN                         he
              und Ge
                         tränken
                                                                   -Be    achvoll           Geräte                                                                           h s l u ngsreic
  Snacks                                     n;                                 tzbare                                                                                   e c
                           n morg
                                  ens offe                              usen nu                                                                                  - abw                   .B. ver-
                       h o                  u nd                    Pa
                                                                                                                                                                            b elägett- ez n statt
   - Kiosk on billigen Sn
                 - s c              a c k s                                                                                                                             e n
                                                                                                                                                                  B o d             pla
               fv                                                                                                                                                        ne Stein
    Verkau                                                                                                            R                                          schiede n
    G e t r ä n ken
                                                                                                   UMEN        , NATU                                            Teer/B e to
                                                                                                                                                                                  Böden
                                                                                       EN , BL                                 ich“                                        unklen
                                                                        PFLANZ                                    „natürl                                         -keine d                 e Bö-
                                                                                               e soll                                               er                           rsiegelt en
                                                                               ü
                                                                         - die gr
                                                                                       ne Muld       su         nd Bäu
                                                                                                                       me erh        alten! D
                                                                                                                                                                   -we n i g v e
                                                                                                                                                                                     oder W
                                                                                                                                                                                            ies
                      ?                                                                      en, Gra                                                                         hr Erde
       OCH                                       en                               n - Pflanz                                                                        den - me
 WAS N              r Grun     dschüle
                                       r*inn
                                                                         blei b e
                                                                                      leiben.                                                                                             „Grüne
                                                                                                                                                                                                 n“
                                                                                                                                                                                          ge“ - im e Wege
          gang fü                                                                arf b                       en                                                                nderwe
 - WC-Zu r Pause (EG)                                                    Fuchs d                    ftpflanz                                                        - „Schle                wunge
                                                                                                                                                                                                    n
                                          er                                           m e n und Du                                                                              n, gesch
          de                     Mülleim                                         eB lu
                                                                                                                                                                     flaniere
  auch in               tlichere                                         - schön                                                                                                                 promen ur-
                                                                                                                                                                                                            ade -
               o rd e n                   nd dem                                                                                                                                         ontane
            nd                    chule u                                                                                                                                            r F                  r W
   - mehr u               Grunds                                          -Wies n
                                                                               e                                                                                      - Steg  e  z u
                                                                                                                                                                                             nicht  ü b e
             zwis c h e n                                                                                                                  rung                              H o lz laufen,
    - Rampe ude                                                            - Bienen                                          i Platzie                                 a u f
                                                                                                         ten - bne!                                                                lpern
     Hautge
            bä
                                 it und nur                                         rer S   ch   ülergar           chte
                                                                                                                                                                       zeln sto
               e Bauze
                                                                                                          ea
                                                                            - größe                nung b
             urz                    chen.                                                  e Beson
    - eine k
                 g e s p e rrte Flä                                          notw e n d ig

     w   enig ab                                                             - Tiere
       36asserspender
      -W
                           r
                roße Uh
      - eine g
37
4

38
AUSBLICK

Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses werden in die Auslobung für den Wett-
bewerb integriert und den teilnehmenden Planungsbüros in Form dieser Dokumen-
tation vorgelegt. Zusätzlich werden die Gestaltungsideen und Lösungsvorschläge
bezüglich Spiel- und Freizeitgeräte und Flächengestaltung bei Ausgabe der Pla-
nungsaufgabe vorgestellt und deren Bedeutung verdeutlicht.

Die Schüler*innen werden weiterhin in den Prozess einbezogen. In einem nächsten
Schritt soll während einer SV-Sitzung der Auslobungstext vorgestellt und erläutert
werden, wie und wo ihre Gestaltungsvorschläge in die Aufgabe eingeflossen sind.
Außerdem sollen einige Schüler*innen ihre Lösungsvorschläge beim Ausgabekollo-
quium (Übergabe der Auslobung an die Planungsbüros) vorstellen und werden als
Gäste mit Rederecht der Preisgerichtssitzung beiwohnen.

Auch während der Planungs- und Bauphase soll die Schulgemeinschaft als Exper-
ten des Alltags einbezogen werden und ihren Schulhof mitgestalten.

Das weitere Verfahrens orientiert sich an folgendem Zeitrahmen:

2017:

•   Dezember: EU-weiter Teilnahmewettbewerb

2018:

•   Januar: Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer*innen
•   13. Februar: Steuerungsrunde mit SV, Inhalt: Vorstellung der Auslobung
•   19. Februar: Beginn des Realisierungswettbewerbs
•   02. März: Rückfragekolloquium und Vorstellung der Lösungsvorschläge der
    Schulgemeinschaft
•   16. Mai: Preisgericht Wettbewerbsentscheidung
•   Sommer: Planungsauftrag an den Wettbewerbssieger; Ausstellung der Beteili-
    gungs- und Wettbewerbsergebnisse, Informationsveranstaltung
•   Jahresende: Vor-, Entwurfsplanung; Abstimmungen mit der Schule

2019:

•   Entscheidung zu Fördermitteln durch Senatsverwaltung
•   Genehmigungsverfahren
•   Ausführungsplanung

2020:

•   Ausschreibung der Baufirma
•   voraussichtlicher Baubeginn des 2. BA

Wir bedanken uns bei den Schüler*innen, der Schulleitung, den Lehrer*innen,
den Sozialpädagog*innen und Eltern der CvO für die gelungene erste Prozes-
sphase und freuen uns auf weiteres gutes Gelingen.
                                                                                     39
Sie können auch lesen