Betriebswirtschaftslehre Master

Die Seite wird erstellt Sören Seidl
 
WEITER LESEN
Betriebswirtschaftslehre Master
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
         Informationsveranstaltung für die Erstimmatrikulierten an der
          Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU
                            in den Studiengängen

               Betriebswirtschaftslehre Master
                                     und
             Wirtschaftswissenschaft mit Profil
                   Wirtschaftspädagogik
                Professor Dr. Frank Meisel (Studienfachberater)
            Dipl.-Kffr. Rommy Zwilling (Studiengang-Koordinatorin)
                             10. Oktober 2018
Betriebswirtschaftslehre Master
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

     Universität, Fakultät und Institut
Betriebswirtschaftslehre Master
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

                            Historie:
                            •   1665 gegründet von Herzog Christian Albrecht
                            •   350-Jahrfeier in 2015
                            •   Motto: Pax optima rerum
                                          ([lat.]: Der Frieden ist das beste der Güter)

                            Fakultäten:
                            •   Agrarwissenschaft und Ernährungswissenschaft
                            •   Mathematik und Naturwissenschaft
CAU in Zahlen:              •   Medizin
•   ca. 25000 Studierende   •   Philosophie
•   ca. 400 Professuren     •   Rechtswissenschaft
•   8 Fakultäten
                            •   Technik
•   2 Exzellenzcluster
                            •   Theologie
                            •   Wirtschafts- und Sozialwissenschaft
                                                                                      3
Betriebswirtschaftslehre Master
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Die Fakultät in Zahlen:
•   ca. 2200 Studierende
•   ca. 30 Professuren
•   sieben Institute

Die Institute der Fakultät:
•   Institut für Betriebswirtschaftslehre
•   Institut für Volkswirtschaftslehre
•   Institut für Statistik und Ökonometrie
•   Institut für Quantitative Betriebs- und
    Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)
•   Institut für Regionalforschung, Umwelt-
    und Ressourcenökonomik
•   Institut für Innovationsforschung
•   Institut für Sozialwissenschaften
                                                    4
Betriebswirtschaftslehre Master
Das Institut für Betriebswirtschaftslehre

                                            5
Betriebswirtschaftslehre Master
Professuren am Institut für BWL

                  Professur für Controlling
                  Prof. Dr. Brigit Friedl           Professur für Finanzwirtschaft
                                                    Prof. Dr. Peter Nippel

            Professur für
            Personal und Organisation
            Prof. Dr. Claudia Buengeler

                                                      Professur für
                                        Rechnungslegung und
      Professur für                        Wirtschaftsprüfung
        Marketing                       Prof. Dr. Christian Blecher
Prof. Dr. Hoffmann                                                              6
Betriebswirtschaftslehre Master
Professuren am Institut für BWL

               Professur für
               Organisation
               Prof. Dr. Joachim Wolf          Professur für
                                        Gründungs- und
                                Innovationsmanagement
                                     Prof. Dr. Achim Walter

                   Professur für
     Technologiemanagement
        Prof. Dr. Carsten Schultz

                                                        Professur für
                                    Unternehmensrechnung und
                                     Unternehmensbesteuerung
                 Professur für         Prof. Dr. Jost H. Heckemeyer
                 Supply Chain
                 Management
                 Prof. Dr. Frank Meisel
Betriebswirtschaftslehre Master
Professuren am Institut für BWL

                          Professur für
                          Service Analytics
                          Prof. Dr. Catherine Cleophas

•   Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche
    Forschung (QBER):

                                          Professur für
                                          Betriebswirtschaftslehre
                                          Prof. Dr. Alexander Klos

                                                                     8
Betriebswirtschaftslehre Master
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

     Aufbau des Masterstudiums BWL
Betriebswirtschaftslehre Master
Aufbau und Spezialisierungsmöglichkeiten

 Aufbau des Studiums:
 • 2-3 Spezielle Betriebswirtschaftslehren (SBWLs) - je min. 20 LP
 • Pflichtmodule „Quantitative Methoden“ – 10 LP
 • Ergänzungsbereich – max. 30 LP
 • Projektarbeit – 10 LP
 • Masterarbeit – 30 LP

 Spezialisierungsmöglichkeiten (SBWLs):
  • Controlling                       • Gründungs- und Innovationsmanagement
  • Marketing                         • Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
  • Finanzwirtschaft                  • Supply Chain Management
  • Organisation                      • Personal und Organisation
  • Technologiemanagement             • Unternehmensbesteuerung
                                                                                 10
  • Service Analytics
Ein Beispiel: SBWL „Supply Chain Management“

                                                                      Economics and
    Supply Chain                              Wertschöpfungs-
                         Green Logistics                             Management of
    Management                                 management
                                                                   Global Supply Chains

                                  Forschungsseminar

                   Betreuung von Projekt- und Masterabschlussarbeiten

Wintersemester 2018/2019:
Seminar in Kooperation mit

                                                                                     11
Aufbau des Masterstudiums der BWL in Kiel

                                                                                                                        LP     LP
                                             Bereich                              Modul                    SWS
                                                                                                                       Modul Bereich
                                                                      SBWL A/1                            2V + 1Ü        5
Betriebswirtschaftslehre

                                                                      SBWL A/2                            2V + 1Ü        5
                           Spezielle
                                                                      SBWL A/3                            2V + 1Ü        5   Mind. 20
                           Betriebswirtschaftslehre A
                                                                      Forschungsseminar A                   2S           5
       Spezielle

                                                                      Weitere Module SBWL A
                                                                      SBWL B/1                            2V + 1Ü        5
                                                                      SBWL B/2                            2V + 1Ü        5
                           Spezielle
                                                                      SBWL B/3                            2V + 1Ü        5   Mind. 20
                           Betriebswirtschaftslehre B
                                                                      Forschungsseminar B                   2S           5
                                                                      Weitere Module SBWL B
                                                                      Empirische Wirtschaftsforschung     2V + 1Ü        5
Quantitative Methoden                                                                                                           10
                                                                      Multivariate Methods                2V + 1Ü        5
Ergänzungsbereich

                           Weitere Module aus SBWL (nicht A und B)    SBWL-Modul                        2V + 1Ü/ 2 S
                           Angebot des Institutes für Statistik und
                                                                      Modul Quantitative Methoden       2V + 1Ü/ 2 S
                           Ökonometrie
                           Angebot des Institutes für VWL             VWL-Modul                         2V + 1Ü/ 2 S         Max. 30

                           Angebote anderer Fakultäten
Projektarbeit                                                                                                           10      10
Masterarbeit                                                                                                            30      30
Summe                                                                                                                          120
Ergänzungsbereich

    Es können maximal 30 LP im Ergänzungsbereich eingebracht werden:
Weitere SBWL-Module aus         Genau festgelegte      Fallstudien-          Module aus dem       Anerkennung
einer nicht abgeschlossenen     VWL- und Statistik-/   seminare              Lehrangebot          studiengangbezogener
SBWL                            Ökonometriemodule                            anderer Fakultäten   Module aus dem
                                                                                                  Ausland
•   Marketing                   Im Anhang 4 der FPO    Werden ohne festen    Im Anhang der FPO    Soweit nicht in einem
•   Controlling                 festgelegt             Rhythmus von          festgelegt:          anderen Bereich
•   Finanzwirtschaft                                   einigen Lehrstühlen   • Informatik         anerkannt.
•   Gründungs- und                                     der BWL               • Recht
    Innovationsmanagement                              angeboten.            • Psychologie
•   Organisation                                                             • Soziologie
•   Personal und Organisation                                                Dies ist eine
•   Rechnungslegung und                                                      abschließende
    Wirtschaftsprüfung                                                       Auswahl!
•   Service Analytics
•   Supply Chain Management
•   Technologiemanagement
•   Unternehmensrechnung und
    Unternehmensbesteuerung

Der Ergänzungsbereich kann bis auf 0 LP absinken, wenn z. B. 70 LP in 3 abgeschlossenen
SBWL erbracht wurden!
Bsp: • SBWL A 25 LP
      • SBWL B 25 LP
      • SBWL C 20 LP
Empfehlung für einen Studienverlaufsplan

                                          Wahlmodul im      Wahlmodul im      Wahlmodul im      Empirische
      Spezielle BWL A   Spezielle BWL B
  1                                       Ergänzungs-       Ergänzungs-       Ergänzungs-       Wirtschafts-
        Vorlesung         Vorlesung
                                            bereich           bereich           bereich          forschung

                        Spezielle BWL A                     Spezielle BWL B   Spezielle BWL A
      Spezielle BWL A                     Spezielle BWL B                                       Multivariate
  2                       Vorlesung/                          Vorlesung/        Vorlesung/
        Vorlesung                           Vorlesung                                            Methods
                        Forsch.-seminar                     Forsch.-seminar   Forsch.-seminar

                        Wahlmodul im      Wahlmodul im      Wahlmodul im
      Spezielle BWL A
  3
        Vorlesung
                        Ergänzungs-       Ergänzungs-       Ergänzungs-              Projektarbeit
                          bereich           bereich           bereich

  4                                              Masterarbeit
Projektarbeit / Masterarbeit

Projektarbeit (10 LP):
•   § 15 (3) FPO: „Die Projektarbeit muss eine Aufgabenstellung zum Gegenstand haben, die im
    Rahmen eines Praktikums bearbeitet wird“
•   Mindestens 9-wöchiges Vollzeitpraktikum
•   Betreuung durch die jeweils fachlich zuständige Professur
•   In Ausnahmefällen ist „Theoriearbeit“ an einem Lehrstuhl möglich

Masterarbeit (30 LP):
•   Anmeldung erst mit 60 LP möglich
•   Themenabsprache mit ausgewählter Professorin/ausgewähltem Professor
•   Frühzeitig Anfrage bei Professor/ Professorin stellen!
•   Bearbeitungszeit: 6 Monate – Also ein ganzes Semester!
Musterzeugnis 1:
2 SBWL mit je 20 LP und Ergänzungsbereich mit 30 LP
                                                                                     Note   LP
Spezialisierungsbereich Betriebswirtschaftslehre
SBWL Controlling                                                                            20
Advanced Management Accounting                                                       2,7     5
Kostenmanagement                                                                     2,3     5
Advanced Controlling                                                                 3,0     5
Forschungsseminar zum Controlling                                                    1,7     5
SBWL Finanzwirtschaft
                                                                                            20
Finanzierungstheorie                                                                 2,7     5
Investments and Capital Markets                                                      2,3     5
Unternehmensbewertung und angewandte Investitionstheorie                             3,0     5
Forschungsseminar zur Finanzwirtschaft: Finanzierungstheorie                         3,0     5

Pflichtteil Quantitative Methoden                                                           10
Empirische Wirtschaftsforschung                                                      1,6     5
Multivariate Methods                                                                 2,3     5

Ergänzungsbereich                                                                           30
Gesellschaftsrecht                                                                   2,7     5
Spatial Econometrics                                                                 2,3     5
Green Logistics                                                                      2,7     5
Bilanzanalyse                                                                        2,7     5
Organization Design                                                                  2,7     5
Entrepreneurship                                                                     2,7     5

Projektarbeit                                                                        o.N.   10
„Thema“
                                                                                     1,0    30
Masterarbeit
Internationale Unternehmensakquisitionen durch chinesische Unternehmen -
Entwicklung, Ursachen sowie Auswirkungen auf die betroffenen Zielunternehmen sowie
Gastländer
Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf, Prof. Dr. Achim Walter
Musterzeugnis 2: 2 SBWL mit 30 LP bzw. 25 LP und
Ergänzungsbereich mit 15 LP
                                                                                        Note   LP
Spezialisierungsbereich Betriebswirtschaftslehre
SBWL Organisation                                                                              30
Empirische Organisationsforschung                                                       2,7     5
Organization Design                                                                     2,3     5
Schlüsselkonzepte der Organisationstheorie                                              3,0     5
Internationalization and Organization                                                   2,3     5
Unternehmensführung                                                                     2,0     5
Forschungsseminar zur Organisation                                                      1,7     5
SBWL Finanzwirtschaft                                                                          25
Finanzierungstheorie                                                                    2,7     5
Investments and Capital Markets                                                         2,3     5
Unternehmensbewertung und angewandte Investitionstheorie                                3,0     5
Investitionstheorie                                                                     2,3     5
Forschungsseminar zur Finanzwirtschaft: Finanzierungstheorie                            3,0     5

Pflichtteil Quantitative Methoden                                                              10
Empirische Wirtschaftsforschung                                                         1,6     5
Multivariate Methods                                                                    2,3     5

Ergänzungsbereich                                                                              15
Gesellschaftsrecht                                                                      2,7     5
Interkulturelles Marketing                                                              2,3     5
Green Logistics                                                                         2,7     5

Projektarbeit                                                                           o.N.   10
„Thema“
                                                                                        1,0    30
Masterarbeit
Internationale Unternehmensakquisitionen durch chinesische Unternehmen - Entwicklung,
Ursachen sowie Auswirkungen auf die betroffenen Zielunternehmen sowie Gastländer

Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf, Prof. Dr. Achim Walter
Musterzeugnis 3: 3 SBWL mit 30 LP, 20 LP, 20 LP und
Ergänzungsbereich mit 0 LP
                                                                                        Note   LP
Spezialisierungsbereich Betriebswirtschaftslehre
SBWL Organisation                                                                              30
Empirische Organisationsforschung                                                       2,7     5
Organization Design                                                                     2,3     5
Schlüsselkonzepte der Organisationstheorie                                              3,0     5
Internationalization and Organization                                                   2,3     5
Unternehmensführung                                                                     2,0     5
Forschungsseminar zur Organisation                                                      1,7     5
SBWL Controlling                                                                               20
Advanced Management Accounting                                                          2,7     5
Kostenmanagement                                                                        2,3     5
Advanced Controlling                                                                    3,0     5
Forschungsseminar zum Controlling                                                       2,3     5

SBWL Finanzwirtschaft                                                                          20
Finanzierungstheorie                                                                    2,3     5
Investments and Capital Markets                                                         2,7     5
Unternehmensbewertung und angewandte Investitionstheorie                                2,7     5
Forschungsseminar zur Finanzwirtschaft: Finanzierungstheorie                            2,0     5

Pflichtteil Quantitative Methoden                                                              10
Empirische Wirtschaftsforschung                                                         1,6     5
Multivariate Methods                                                                    2,3     5

Projektarbeit                                                                           o.N.   10
„Thema“
                                                                                        1,0    30
Masterarbeit
Internationale Unternehmensakquisitionen durch chinesische Unternehmen - Entwicklung,
Ursachen sowie Auswirkungen auf die betroffenen Zielunternehmen sowie Gastländer

Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Wolf, Prof. Dr. Achim Walter
Wo finden Sie die wichtigsten Informationen?

 http://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium

 Aktuelle
 Informationen

Informationen                                                                             Wichtige
zum Master-                                                                               Dokumente
studiengang (z.B.                                                                         und
Studienplan,                                                                              Aushänge
Studienführer,
Fachprüfungs-
ordnung,
Modulhandbuch)

 Wichtige Online-Portale für alle Studierenden:

 •   Vorlesungsverzeichnis UnivIS: http://www.univis.uni-kiel.de/

 •   Vorlesungsmaterialien und Online Learning (OLAT): https://lms.uni-kiel.de/lms/dmz/
                                                                                             19
 •   Prüfungsanmeldung über das CAU-Portal: https://www.uni-kiel.de/hisinone
Regelungen rund um die Prüfungen

Prüfungsverfahrensordnung für           •   Anmeldepflicht für Klausuren
Studierende der Bachelor- und Master-
                                        •   Maximal 3 Versuche/ Ausnahme: Joker
Studiengänge
                                        •   Keine Wiederholungsmöglichkeit von
                                            bestandenen Klausuren
                                        •   Überschreitung der Regelstudienzeit

Fachprüfungsordnung für                 •   Studienplan (Pflicht, SBWL, Ergänzungs-
Studierende der                             bereich)
Betriebswirtschaftslehre mit dem
                                        •   Regelungen zur Projektarbeit und
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
                                            Masterarbeit
Informationen zur Prüfungsorganisation

 Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Ansprechpartnerinnen im Prüfungsamt: Andrea Seidel (A-I) und Tanja Rathmann (J-Z)

http://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/pruefungsamt/pruefamt

Virtuelles Prüfungsamt der Universität Kiel                         Anmeldefrist
www.studium.uni-kiel.de/de/pruefungen                               1. PZ WS 18/19
                                                                    31.12.18-27.01.19

CAU-Portal http://www.uni-kiel.de/hisinone
• Onlinean- und abmeldung zu den Prüfungen (in QIS)
• Prüfungsergebnisse einsehen (in QIS)
 Auch die Seminare müssen über QIS angemeldet werden!
 Ohne Anmeldung keine Zulassung zur Prüfung!

Außerdem wichtig: Abrufen Ihrer stu-Emails!!!
Sämtliche Kommunikation von Seiten der Uni läuft über stu-Adresse!

                                                                                        21
Prüfungsanmeldung über das Campusmanagementsystem
https://www.uni-kiel.de/hisinone

Zugang über die Registerkarte „Mein Studium – Prüfungen“
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

         Wirtschaftswissenschaft mit
         Profil Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftswissenschaft mit Profil Wirtschaftspädagogik

                        Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
                        Institut für Pädagogik
                        Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke
                        burda-zoyke@paedagogik.uni-kiel.de

  http://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de

  Studienfachberater Immo Degner
  degner@paedagogik.uni-kiel.de

  Folien der Erstsemesterbegrüßung vom letzten Jahr (WS 17/18):
  http://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-
  handelslehrer/folien-zur-erstsemesterbegruessung-master

  Infoveranstaltung für Erstsemester
  Master Profil Wirtschaftspädagogik
  16. Oktober um ca. 12.45 Uhr in OS75 Hörsaal 4
                                                                                   24
Informationen zum Master Wirtschaftswissenschaft mit
Profil Wirtschaftspädagogik

                          1. Fach                   2. Fach:                  Profil
                       (Wirtschafts-             Geo./Mathe
                                             Angl./Dt./Frz./Span./Phil.    Wirtschafts-
                       Wissenschaft)                 Ev.Rel.
                                             Geo./Mathe/Geschichte
                                                                           pädagogik
                                                       Inf.
                                                      Ev.Rel.
   1. – 4. Semester

                                                    Informatik

                            Fach-                      Sport
                      wissenschaftliche             Fach-                     WP 5-8
                           Inhalte            wissenschaftliche-          Praxissemester
                         (BWL/VWL)           und fachdidaktische
                                                   Inhalte
                                               Praxissemester

                           25 LP                      33 LP                   46 LP

                             Master-Arbeit                                    16 LP
   4.

                                                                                           25
Informationen zum Master Wirtschaftswissenschaft mit
Profil Wirtschaftspädagogik
Master Wirtschaftspädagogik – Teil Wirtschaftswissenschaft (25 LP)
Empfehlung für den Studienverlaufsplan
    1.             BWL 1           VWL 1
                                                                          2. Schulfach und Profil
 Semester           5 LP            5 LP

    2.             BWL 2          VWL 2
                                                                          2. Schulfach und Profil
 Semester           5 LP           5 LP

    3.
                                                         Praxissemester
 Semester

    4.            Seminar                                                                 Masterarbeit
                                     2. Schulfach und Profil                                16 LP
 Semester           5 LP

      BWL          Das gesamte Angebot im Wahlbereich Bachelor BWL steht zur Verfügung. Des
                   Weiteren können auch die Vorlesungsmodule der SBWLs im Master BWL gewählt
                   werden.
                   Das gesamte Angebot im Wahlbereich VWL (Mikroökonomik und Finanzwissenschaft/
      VWL          Makroökonomik und Arbeitsmarkt) steht zur Verfügung. Zusätzlich auch Makro II.
                   Außerdem sind ausgewählte Vorlesungsmodule aus dem Masterstudium wählbar.

   Masterarbeit     Masterarbeit kann in beiden Fächern und im Profil geschrieben werden. Anmeldung
                    ab 60 LP aus abgeschlossenen Modulen möglich.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

 Informationen zum Auslandssemester
Warum nur die Lehrstühle der CAU besuchen?
Ein Semester im Ausland!

ERASMUS+
Insgesamt 6 Studienplätze in Belgien
(Brüssel, Gent, Leuven), Bulgarien (Varna),
Dänemark (Odense), Estland (Tartu),
Finnland (Vaasa), Frankreich (Lyon, Rennes),
Italien (Turin), Norwegen (Bergen, Oslo,
Tromsö), Niederlande (Nimwegen), Polen
(Stettin, Warschau), Portugal (Lissabon),
Spanien (Alcala de Henares, Bilabao, La
Coruna, La Rioja, Madrid, Santander, Ciudad
Real, Cadiz) und der Türkei (Istanbul)
Bilaterale Kooperationen
 Insgesamt 14 Studienplätze in Chile (Santiago
de Chile), China (Zehjiang), Südkorea (Seoul)
und Japan (Kobe) (Indien (Delhi))
                                                 © 2018
Sämtliche Informationen zum Auslandsstudium
       2019 & 2020

                HOMEPAGE                            Facebook                    Ansprechpartner
                                                                                Daniel Laufs
                Bewerbungsprozess                                               International Office BWL
International   Anrechnungen                                                    Westring 425, Raum 213
                                                                                (+49) 0431-880-1543
  Office der    Erfahrungsberichte
                Infos und Links zu                  International Office –
    BWL         Partnerhochschulen                  Business Administration –
                www.erasmus.bwl.uni-                CAU Kiel                    exchange@bwl.uni-kiel.de
                kiel.de/de

                   Weiterführende Informationen                                     Ansprechpartner
                                                                                    Antje Volland & Dr. Elisabeth
                   Forschen und Lehren im Ausland                                   Grunwald
                   Praktika im Ausland                                              International Center
International      Sommerkurse                                                      Westring 400, Eingang
 Center der        Bewerbungsportal                                                 Erdgeschoss
                   Und vieles mehr                                                  24118 Kiel
     CAU
                   https://www.international.uni-kiel.de/de                         go-out@uv.uni-kiel.de

                                                                                                                29
Informationsveranstaltung
     „Auslandssemester 2019 / 2020 “
            für interessierte Studierende der Wirtschaftswissenschaften
                      (insbesondere BWL, HDL, WiWi, W-Xler)

    Mittwoch, 21.November 2018: 12:00 - 14:00 Uhr
        CAP 3 - Hörsaal 3 (neben Unihochhaus)
      Informationen zu Inhalten und Möglichkeiten der Programme, Partnerhochschulen,
Integration in den Studienplan, Ablauf der Bewerbung, Berichte von ehemaligen Outgoings usw.

                                                                                               30
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

           Vorstellung der Professuren
Vorstellung der Professuren

• Technologiemanagement                               Prof. Dr. Carsten Schultz
• Controlling                                         Prof. Dr. Birgit Friedl
• Service Analytics                                   Prof. Dr. Catherine Cleophas
• Finanzwirtschaft                                    Prof. Dr. Peter Nippel
• Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung              Prof. Dr. Christian Blecher
• Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung Prof. Dr. Jost Heckemeyer
• QBER                                                Prof. Dr. Alexander Klos
• Gründungs- und Innovationsmanagement                Prof. Dr. Achim Walter
• Marketing                                           Prof. Dr. Stefan Hoffmann
• Personal und Organisation                           Prof. Dr. Claudia Buengeler
• Organisation                                        Prof. Dr. Joachim Wolf
• Supply Chain Management                             Prof. Dr. Frank Meisel
Lehrstuhl für Technologiemanagement

Prof. Dr. Carsten Schultz

                                       © 2018
                                © Laufs Okt-18
Mastervorlesungen Technologiemanagement
                                  Organizing R&D
                                     „Ideen generieren, bewerten und
                                     erfolgreich zur Innovation führen“
                                     Implementierung von
                                     unternehmensinternen Prozessen
                                     zur Festigung der
                                     Innovationskultur und Förderung
                                     der strategischen Zielsetzung

Strategic Technology Management                     Management von Service Innovationen
„Die Glühbirne war gestern.                         „Mit Strom allein verdient man
Heute leuchten LEDs!“                               heute kein Geld mehr!“
Technologie- & Markttrends                           neue Dienstleistungskonzepte identifi-
analysieren, Methoden zur                            zieren, systematisch entwickeln & einfüh-
                                                     ren + „Service Engineering & Servitization“
technologischen Beurteilung und
Früherkennung nutzen,
strategische Nutzung von
geistigem Eigentum und
interdisziplinare Kollaboration

                                                      https://ksa-hildesheim-peine.de/wp-content/uploads/2017/02/170123_Pr%C3%A4sentation-
                                                      B%C3%BCrgerversammlung_Duingen_Seite_16.png
                                                                                                                   © Laufs Okt-18
Forschungsseminar Strategic Technology Management
„The Future of the Power Module Industry“ (WS18/19)
Softwaregestützte Trendanalyse im Bereich der Powermodule
     Welche Technologien werden genutzt?
     Welche Relevanz haben diese Technologien und sind sie substituierbar?
     Welche Anwendungsfelder sind gegenwärtig und zukünftig relevant?
     Wie entwickeln sich bestimmte Anwendungsgebiete?
     Innovationspotenzial und Kooperationsmöglichkeiten?
     Strategische Ausrichtung und Realisierbarkeit?
     Bewerbung bis zum 26.10.2018

                                                                              © Laufs Okt-18
Forschungsseminar "Applied Innovation Research“
„Die Digital Challenge“ (WS 18/19)

Wie belastbar sind konkrete Geschäftsmodelle im Wettlauf mit der Zeit?
Kritische Hinterfragung traditioneller Geschäftsmodelle regionaler mittelständischer
 Unternehmen
Ziel: Identifikation von Herausforderung der Digitalisierung und Entwicklung
 unternehmensspezifische realisierbare Lösungsansätze
Vier Studententeams, der Kieler Hochschulen haben die Chance, die etablierten
 Geschäftsmodelle dieser Unternehmen herauszufordern.
Bewerbung bis zum 26.10.2018
Blockseminar „Die Digital Challenge“
 vom 12.11 - 17.11.2018
Zusätzliche Chance auf Preisgelder
 in einer Gesamthöhe von 8.000 Euro!
Alle Infos unter:   www.my-digital-challenge.com
                     www.facebook.com/mydigitalchallenge

                                                                                        © Laufs Okt-18
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling

Themenbereich des Lehrangebots der Professur für Controlling

                         Controlling

   Koordination von                    Informationsversorgung
   Entscheidungen                              Kosten

  Controlling                             Kosten- und Leistungsrechnung
  Advanced Controlling                     Management Accounting
                                          Advanced Management Accounting
                                          Kostenmanagement
                                                                   37
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling

Langfristige Programmplanung
• Wintersemester 2018/19
  Advanced Controlling
• Sommersemester 2019
  Advanced Management Accounting, Forschungsseminar
• Wintersemester 2019/20
  Kostenmanagement

                                                      38
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling

Projektarbeit
• Beginn der Projektarbeit ist jederzeit möglich
• Betreut werden nur Projektarbeiten auf dem Gebiet des Controlling
• Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Professur

Masterarbeit
• Studierende, die ihre Masterarbeit in der Speziellen Betriebswirtschafts-
  lehre "Controlling" in der ersten Jahreshälfte beginnen wollen, bewer-
  ben sich bitte im Dezember des Vorjahres. Ein Beginn in der zweiten
  Jahreshälfte setzt eine Bewerbung im Juni voraus.
• Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Professur
                                                                      39
Service Science
Master Courses

            10/10/2018
 Prof. Dr. C. Cleophas
What is Service Science?

                                       Management
                                                                               Computer
                                       Information
                                                                                Science
                                         Systems
                                                            Complex
                        Operations                          Adaptive
                         Research                           Systems

           Urban                        Information                          Economics &
          Planning                        Science                                Law
                           Organi-
                                                        Management
                           zational
                                                         Consulting
                           Studies
                Encouraging service innovation by applying scientific understanding,
         Industrial
                engineering discipline, and management practice to designing, improving,
        Engineering
                and scaling service systems.

                                      (Maglio et al., 2010, Handbook of Service Science, Springer)

C. Cleophas                        Master Presentation                        WS 2018/19        41
Example:
    Revenue management

              high fare

                                •    Objectives:
                                      – Sell the right product…
                                      – …to the right customer…
                                      – …at the right time…
                                      – …and the right price.
                                •    Conditions:
                                      – perishable product
                                      – low marginal cost
                                      – limited capacity
              low fare                – market segmentation

C. Cleophas               Master Presentation                     WS 2018/19   42
Courses in Overview

     - Winter 2018/19
        - Advanced Business Analytics: Predicting outcomes from data
        - Revenue Management: What service at what price?

     - Summer 2018/19
        - Service Operations Management: Processes, Quality, and Customer
          Interfaces
        - Research seminar: independent work based on scientific standards

C. Cleophas                   Master Presentation              WS 2018/19    43
SBWL Finanzwirtschaft

Betriebliche Finanzwirtschaft (Corporate Finance)

Vorlesungen

• Investitionstheorie (Prof. Nippel)
• Finanzierungstheorie (Prof. Nippel) [im WS 2018/2019]
• Unternehmensbewertung u. angew. Investitionstheorie (Prof.    Wahlpflichtbereich
  Nippel)                                                       (mind. 2 VL) + 1 Sem.
• Corporate Finance (Prof. Klos) [im WS 2018/2019]
• Behavioral Finance (Prof. Klos)

• Bilanzanalyse (Prof. Blecher) [im WS 2018/2019]
• Pricing in Derivative Markets [im WS 2018/2019]
                                                                   Wahlbereich
• Theory of Financial Markets (Prof. Lux) [im WS 2018/2019]
• Steuern und Rechtsformen (Prof. Heckemeyer)

10.10.2018                             Prof. Dr. Peter Nippel                     44
SBWL Finanzwirtschaft

Forschung (an der Professur für Finanzwirtschaft im Institut für BWL)

• Kapitalstruktur u. Ausschüttungspolitik
• Kapitalmaßnahmen
• Corporate Governance
• Kreditfinanzierung
• Kreditrisiko und Risikovorsorge

10.10.2018                          Prof. Dr. Peter Nippel              45
SBWL Finanzwirtschaft

Für wen?

• Bei Interesse an der Sache
             finanzwirtschaftlichen Entscheidungen im Unternehmen
             und Bewertungsfragen
• Bei methodischer Neigung
             Mikroökonomik, Neue Institutionenökonomik

Wohin?
• Industrieunternehmen (Finanzmanagement)
• Wirtschaftsprüfung u. Beratung
• Banken

10.10.2018                           Prof. Dr. Peter Nippel         46
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

         Team der Professur für Rechnungslegung und
                     Wirtschaftsprüfung

Inhaber der Professur:           Prof. Dr. Christian Blecher

Sekretariat:                     Silke Gigling

Wissenschaftliche Mitarbeiter:   Dorothea Eckhoff
                                 Janina Horx
                                 Christopher Juhre
                                 Ann-Christin Schweers (LbA)
                                                               47
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

                    Schwerpunkte der Professur

 Fragestellungen aus der internationalen Rechnungslegung
       Aktienoptionsprogramme
       Pensionsverpflichtungen
 Standard-Setting-Prozess in der internationalen Rechnungslegung
 Crowdfunding
 Kryptowährungen

                                                                    48
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Professur für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

                        Lehrveranstaltungen

 Lehrveranstaltung                 Inhalt
 Theorie der Externen              Ökonomische Analyse des betrieblichen
 Rechnungslegung                   Rechnungswesens vor dem Hintergrund
                                   unterschiedlicher Rechnungszwecke
 Konzernrechnungslegung            Präsentation der
                                   Konsolidierungsmaßahmen zum
                                   Aufstellen des Konzernabschlusses
 Bilanzanalyse                     Technik zur Aufbereitung von
                                   Jahresabschlüssen mit dem Ziel einer
                                   fundamentalen Unternehmensbewertung
 Forschungsseminare                Unterschiedliche Themenschwerpunkte

                                                                       49
Die Professur für
Unternehmensrechnung und Unternehmensbesteuerung
                  stellt sich vor.

              Prof. Dr. Jost Heckemeyer

            Informationsveranstaltung 2018
                 für Master-Studierende

                CAU Kiel, den 10. Oktober 2018
Entscheidungswirkungen der Besteuerung
Ein historisches Beispiel

Die Fenstersteuer
•   Im Jahre 1798 wurde in Frankreich die Tür- und Fenstersteuer eingeführt.
    Diese sollte dazu dienen, auf indirektem Weg den Wert des Hauses zu besteuern.
•   Die Steuer bemisst sich nach „Türen und Fenster, welche nachden Straßen, Höfen und
    Gärten […] hinausgehen.“
•   Folge: Siehe Foto.

                              Quelle:   R. Sahm „Von der Aufruhrsteuer bis zum Zehnten: Fiskalische Raffinessen aus 5000 Jahren“, Springer Gabler, 2014.
                              Foto:     Tangopaso (Own work) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)
                                        https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AHonor%C3%A9_Prouvaires.jpg
Entscheidungswirkungen der Besteuerung
Heute: Unternehmerische Entscheidungen

                                          M-AG

                                          BS

                         Tochter-KapGes
                             Darlehen    oder
                               Belgien oder   Betriebsstätte?
                                            Eigenkapital?
                                            Schweden?

                                                                Prof. Dr. Jost Heckemeyer
Entscheidungswirkungen der Besteuerung
Heute: Unternehmerische Entscheidungen

 Quelle: http://static.prod.grimme.com/files/2014/08/21/0dea0ef587ff4d26e5bbf4530622527913954440.pdf
SBWL Unternehmensbesteuerung
Kenntnis des Rechts ist Basis der Analyse des Rechts

Wintersemester
• Steuern und Rechtsformen (VL + ÜB)
      Die Ertragsbesteuerung von Unternehmen in Abhängigkeit der Rechtsform

• Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung (VL + ÜB)
    Besteuerung ausländischer Unternehmen mit Geschäftsaktivität in Deutschland (Inbound) und die
     Besteuerung deutscher Unternehmen mit Auslandsaktivitäten (Outbound)

• Business Taxation in Europe (VL + ÜB), nur WS 18/19 => dann SoSe
    In English: Business tax systems and tax planning in Europe

• Forschungsseminar
    Thema im WS 18/19: Steuerliche Aspekte der Entwicklung und Verwertung von Innovationen
    Kooperation EY Hamburg: Partner Global Incentives Advisory und Partner International Tax sind dabei
    Anmeldung bis 12.10.18 an steuern@bwl.uni-kiel.de; Themenvorstellung am 16.10.2017 um 17:00 Uhr
     in Raum 10 (EG), Institut f. BWL, Westring 425.

          Siehe unsere Homepage: http://www.steuern.bwl.uni-kiel.de/de/lehre
SBWL Unternehmensbesteuerung
Kenntnis des Rechts ist Basis der Analyse des Rechts

Sommersemester
• Steuerplanung und Steuerwirkung (VL + ÜB)
        Analyse steuerlicher Entscheidungsanreize in Finanzierung, Gewinnverwendung etc.

• Business Taxation in Europe (VL + ÜB)
        In English: Business tax systems and tax planning in Europe

• Forschungsseminar

            Siehe unsere Homepage: http://www.steuern.bwl.uni-kiel.de/de/lehre
Ihr Profil – Ihre Berufsperspektiven

                            Das bringen SIE mit

• Begeisterungsfähigkeit                • Verstehen wollen statt auswendig lernen
• Spaß am Arbeiten mit Gesetzestexten   • Kommunikationsfähigkeit
• Gute analytische Fähigkeiten
Das Team der Professur

                       Annette Gottwald-Müller         Nadine Koch, B.Sc.

    Valentin Quinkler, M.Sc.        Prof. Dr. Jost Heckemeyer     Aaron Hemmerich, M.Sc.

                        steuern@bwl.uni-kiel.de
Institut für Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling am Institut für Quantitative Betriebs-
und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)

Schwerpunkte der Professur für BWL in der Forschung

• Behavioral Finance
    •   Beispiel: Leerverkaufsbeschränkte Aktien und Momentum

• Household Finance
• Entscheidungsverhalten unter Risiko

                                                                58
Institut für Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling am Institut für Quantitative Betriebs-
und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)
Angebotene Lehrveranstaltungen der Professur für BWL

• Bachelor
    • Entscheidung (Pflichtfach; in deutscher Sprache)
    • Rational Decision Making (Wahlpflichtfach; in englischer Sprache)
    • Seminar zu Rationales Entscheiden (in englischer Sprache)
• Master (in englischer Sprache)
    • Behavioral Finance
    • Corporate Finance
    • Forschungsseminar

                                                                     59
Institut für Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre
Professur für Controlling am Institut für Quantitative Betriebs-
und Volkswirtschaftliche Forschung (QBER)
Masterarbeiten

• IMMER datenorientiert
    •   D.h. keine reine Literaturarbeit möglich
    •   Empirische Kapitalmarktdaten, Eigene Befragungen, Analyse von vorhandenen
        Befragungsdaten, Simulationen
    •   Open-Source-Software: R, MySQL, Python, Linux

• Repräsentative Beispiele für Masterarbeiten
    •   Handelsstrategien in internationalen Aktienmärkten (Kapitalmarktdaten von Thomson
        Eikon)
    •   Replikation und Erweiterung von einflussreichen Experimentalstudien
    •   Finanzielle Bildung in Italien (Survey on Household Income and Wealth)
                                                                                    60
Professur für
Gründungs- und Innovationsmanagement

 Die Professur stellt sich vor:

   Prof. Dr. Achim Walter                Friederike Blömer         Philip Hutchinson, M. Sc.
    Inhaber der Professur                    Sekretariat                   Doktorand
 innovation@bwl.uni-kiel.de         f.bloemer@bwl.uni-kiel.de          Wiss. Mitarbeiter
                                                                 p.hutchinson@bwl.uni-kiel.de

    Gerrit Jochims, M. Sc.         Monika Sienknecht, M. Sc.          Felicia Seitz, M. Sc.
          Doktorand                       Doktorandin                     Doktorandin
      Wiss. Mitarbeiter                Wiss. Mitarbeiterin            Wiss. Mitarbeiterin
 g.jochims@bwl.uni-kiel.de        m.sienknecht@bwl.uni-kiel.de     f.seitz@bwl.uni-kiel.de
Professur für
Gründungs- und Innovationsmanagement

 Lehrangebot für das Masterstudium:
       Innovation                 Cooperation &             Entrepreneurship                Innovation
      Management                    Networks                                                Economics
                                                                                            (Dr. Dirk Dohse)
    Wintersemester                Wintersemester             Sommersemester               Wintersemester

                                                                                           Forschungs-
        Gatekeeper &              Institutionalisierungs-          Entrepreneur
         Champions                         formen                                           seminare*
                                                                                             Winter- &
    Boundary Spanning &              Wertschaffende           Opportunity Discovery       Sommersemester
     Innovation Teams                 Funktionen                   & Creation

                                                                                           Masterarbeiten
    Innovation Strategies:
                                 Konstituierende Merkmale          Market Entry              Winter- &
  Exploitation vs. Exploration
                                                                                          Sommersemester
                                    Entwicklungs- &         Entrepreneurial Orientation
      Innovation Culture
                                   Gestaltungsmodelle               & Growth
Praxisbeispiel
Folgen eines unangemessenen Innovations- &
Kooperationsbewusstseins

                                           Der Albtraum-Flieger
                                           „Bei der Boeing 787 Dreamliner, eines der
                                           elegantesten    Verkehrsflugzeuge     aller
                                           Zeiten, kämpfen die Ingenieure mit Pannen,
                                           Pech und Nieten.“
                                           Quelle: Technology Review, 2009 (April), S. 38 f.

                 Professur für Gründungs- und Innovationsmanagement
Die Professur für Marketing

                 Prof. Dr. Stefan Hoffmann
                 Inhaber der Professur

                 Marketing & Consumer Behavior

                 Almut Hahn-Mieth                                      Melanie Trabant
                 Sekretariat                                           Doktorandin

                                                                       Sharing Economy

                 Dr. Payam Akbar                                       Hanna Reimers
                 Postdoctoral Research                                 Doktorandin

                 Collaborative Consumption                             Rebound-Effects

                 Dr. Wassili Lasarov                                   Amelie Griesoph
                 Postdoctoral Research                                 Doktorandin

                 Moral Licensing                                       Nudging

                 Nils Hoffmann                                         Tom Joerß
                 Doktorand                                             Doktorand

                 Cross-cultural Marketing                              Augmented Reality

  Prof. Dr. Stefan Hoffmann                  Professur für Marketing                     Wintersemester 2018/19   64
Überblick über die Marketing-Veranstaltungen im Master

                                Wintersemester                        Sommersemester

                              Marketing-Forschung                  Cross-Cultural Marketing
                                     (V + Ü)                               (V + Ü)

                          Marketing Communications
       SBWL
                                    (V + Ü)

                              Forschungsseminar                      Forschungsseminar
                                     (S)                                   (S) ??

   Abschluss                                       Masterarbeit

  Prof. Dr. Stefan Hoffmann              Professur für Marketing                    Wintersemester 2018/19   65
Veranstaltungen im Wintersemester

Vorlesung Marketing-Forschung
    Vorlesung (2 SWS): schriftliche Prüfung
    Übung (1 SWS): SPSS im PC-Labor und MaFo-Projekt mit eigenen Analysen
    Beginn: Mo, 22.10.2018, 12:15 Uhr

Vorlesung Marketing Communications
    Vorlesung (2 SWS): schriftliche Prüfung, Paper Lectures
    Übung (1 SWS): Wiki-Eintrag und Referat zu einem MarCom-Instrument
    Beginn: Do, 01.11.2018, 8:15 Uhr

Forschungsseminar Experimentelle Konsumentenpsychologie
      Thema: Konsumethik, experimentelle Forschung
      Aufgaben: Erhebung, Referat, schriftliche Leistung
      19 Plätze reserviert
      Beginn: Mo, 22.10.2018, 16:15 Uhr

Forschungsseminar Konsumentenrollen im kollaborativen Konsum
      Thema: Collaborative Consumption, qualitative Forschung
      Aufgaben: Erhebung, Referat, schriftliche Leistung
      10 Plätze reserviert                                                               Restplätze
      Beginn: Mo, 22.10.2018, 18:15 Uhr                                                     frei

  Prof. Dr. Stefan Hoffmann                  Professur für Marketing         Wintersemester 2018/19    66
Lehrstuhl für Personal und Organisation

                                 Prof. Dr. Claudia Buengeler

Lehrstuhl für Personal und Organisation
Boschstraße 1 ▪ 3. OG
E-Mail: perso-orga@bwl.uni-kiel.de
www.perso-orga.bwl.uni-kiel.de
Lehrstuhlteam
 Prof. Dr. Claudia Buengeler              Nina Bischoff        Svenja Plidschun Christoph Daldrop
  Inhaberin der Professur für                Team-                      Wissenschaftliche
   Personal und Organisation                assistenz                      Mitarbeiter

                               Christoph Reinert                 Anjana Friedrich
                       Wissenschaftliche Hilfskraft (derzeit         Externe
                        als Masterand in Amsterdam tätig)           Doktorandin

Lehrstuhl für Personal und Organisation
Boschstraße 1 ▪ 3. OG
E-Mail: perso-orga@bwl.uni-kiel.de               We’re hiring!
www.perso-orga.bwl.uni-kiel.de
Unsere Forschung
                                                        Differenzierte
                                                        Teamführung
    Führung                                                              Führung und
                            Nicht-prototypische
                                                                         Gesundheit
                              Führungskräfte

                                                              Teaminteraktion
   Teams &                                                in Meetings & Inklusion
                                   Diversity Training
   Diversität                          im Team

                    Effektivität von Zeitmanagement-                    Job Crafting im
                                  Training                            Changemanagement
   HRM &
 Job Design                                         Digitalisierung
Lehrstuhl für Personal und Organisation              & Teamwork
Boschstraße 1 ▪ 3. OG
E-Mail: perso-orga@bwl.uni-kiel.de
www.perso-orga.bwl.uni-kiel.de
Unsere Lehre
          Lehrangebot in der SBWL „Personal und Organisation“ (LP: 20)
             Wintersemester                             Sommersemester
 Advanced Human Resource                      (Change Management)
 Management
 VL+Ü                                         VL+Ü
 Organizational Behavior
 VL+Ü

 Forschungsseminar “Applied                   (Forschungsseminar “Applied
 Research in Organizational                   Research in Organizational
 Behavior”                                    Behavior”)
 FS                                           FS
 Regelung mit SBWL Organisation: Eine Vorlesung kann in die jeweils andere SBWL
 eingebracht werden.
Lehrstuhl für Personal und Organisation
Boschstraße 1 ▪ 3. OG
 Regelung
E-Mail:       mit SBWL Technologiemanagement: Die Vorlesung “Organizing
        perso-orga@bwl.uni-kiel.de                                        R&D”
 kann für “Change Management” eingebracht werden und umgekehrt.
www.perso-orga.bwl.uni-kiel.de
Vorlesungen im Wintersemester
   Organizational Behavior                  Advanced Human Resource
           (engl.)                             Management (engl.)
      Theorien und Erkenntnisse,               Anwendung von Theorien und
      um Einstellungen und Verhalten           Erkenntnissen aus Organizational
      von Individuen und Teams in              Behavior in der Praxis und
      Organisationen zu verstehen,             Verknüpfung dieser
      zu erklären und zu verbessern.           mit dem Unternehmenserfolg.

      – Mikro-level
         Motivation, Persönlichkeit...         – Strategisch & operativ:
      – Meso-level                             HR Planning, Jobdesign,
                                               Recruitment, Personalauswahl,
         Führung, Teamarbeit, Diversität…
                                               Leistungsbeurteilung, Training
      – Makro-level                            und Entwicklung…
         Organisationskultur, -struktur…
Lehrstuhl für Personal und Organisation
Boschstraße 1 ▪ 3. OG
                              Theorie * Evidenz * Anwendung
E-Mail: perso-orga@bwl.uni-kiel.de
www.perso-orga.bwl.uni-kiel.de
Der Lehrstuhl für Organisation

                                              Sekretariat                   Wiss. MA.
                                             Ulrike Richter          Dorothee Hohensee, M.Sc.
                                         u.richter@bwl.uni-kiel.de    hohensee@bwl.uni-kiel.de
                Leitung
            Prof. Dr. Dr. h.c.
             Joachim Wolf

  Sekretariat
  montags - donnerstags, 08.30 - 12.00
  Uhr
  Westring 425, Erdgeschoss, Raum 4
  Website                                      Wiss. MA.                     Wiss. MA.
  http://www.orga.bwl.uni-kiel.de/de      Riccarda Klaer, M.Sc.       Daniel Diekmann, M.Sc.
                                           klaer@bwl.uni-kiel.de      diekmann@bwl.uni-kiel.de
Der Lehrstuhl für Organisation

Forschungsschwerpunkte
 Strategie- und Strukturforschung insbesondere mit dem Fokus auf international
   tätige Unternehmen
 Praxisrelevanz in der Managementforschung

Aktuelle Projekte
 Entscheidungsfindung und Konflikte in matrixstrukturierten internationalen
  Unternehmen
 Die Rolle der Unternehmenszentrale in internationalen Unternehmen
 Das Relevanzproblem in der Managementforschung
 Reshoring in internationalen Unternehmen

Lehre
Theorie- und praxisgeleitete Aspekte der Organisationsgestaltung und des
Managements von Unternehmen
Lehrveranstaltungen im Master

  Sommersemester                 Themengebiete (unter anderem)
  Unternehmensführung***             Unternehmensverfassung und Corporate Governance
  (V+Ü)                              Unternehmensziele, -grundsätze und -strategien
                                     Entscheidungsprozesse
  Schlüsselkonzepte der              Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen und die Bedeutung für den
  Organisationstheorie***             Wissenschaftsbetrieb
  (V+Ü)                              Fundamente und aktuelle Entwicklungslinien der Organisationstheorie
  Internationalization and           Theorien der internationalen Unternehmenstätigkeit
  Organization I* (V+Ü)              Strategien des internationalen Markteintritts
                                     strategische Orientierungen internationaler Unternehmen
  Wintersemester
  Empirische Organisations-          quantitativ-testende vs. qualitativ-entdeckende empirische Organisationsforschung
  forschung* (V+Ü)                   Operationalisierung von Konstrukten
  Internationalization and           Organisation internationaler Unternehmen: Archetypen, Strategie und Struktur,
  Organization II* (V+Ü)              prozessuale Koordination
                                     konzeptionelle und methodische Zugänge zu Landeskulturen
  Forschungsseminare**           wechselnde Themengebiete, z.B.
                                  Landeskulturen und interkulturelles Training
                                  Funktionen der Unternehmenszentrale in multinationalen Unternehmen
  *Vorlesung und Übung: 5 LP, Klausur am Ende des Semesters; **Seminare: 5 LP, Hausarbeit und Präsentation; ***im unregelmäßigen
  Wechsel
  Ausführliche Informationen unter: http://www.orga.bwl.uni-kiel.de/de/studium
Lehrveranstaltungen im Master

Langfristige Lehrveranstaltungsplanung
        WS 2018/2019                     SS 2019               WS 2019/2020

                                Internationalization and   Internationalization and
                                     Organization I             Organization II

                                 Schlüsselkonzepte der          Empirische
                                 Organisationstheorie      Organisationsforschung

                                                             Forschungsseminar

Masterarbeiten
 Themengebiete zu Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls
 eigene Themenvorschläge möglich
 kein fester Anmeldezeitraum
Professur für
Supply Chain Management

                   Prof. Dr. Frank Meisel       Ethel Fritz (Sekretariat)

M.Sc. BWL Yulia Anoshkina   M.Sc. W.-Ing. Moritz Behrend M.Sc. Global Logistics Arne Heinold

Supply Chain Management:
Gestaltung von Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Absatzsystemen in
Unternehmen und in unternehmensübergreifenden Netzwerken
Lehrangebot
      Wintersemester                                  Sommersemester
      Wertschöpfungs-
                                                        Green Logistics
       management                                       (Vorlesung + Übung)
        (Vorlesung + Übung)

         Supply Chain                             Economics and Mngmt.
         Management                               of Global Supply Chains
        (Vorlesung + Übung)                             (Vorlesung + Übung)

     Forschungsseminar
      (Seminarveranstaltung,
         Deutsch/Englisch)

                     Betreuung von Masterarbeiten

   Weitere Information unter www.scm.bwl.uni-kiel.de/de/lehre.
Forschung
Green Logistics:

Workforce Planning and Routing:

Shared Economy:

     S             P         D
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Betriebswirtschaftslehre

                Wir wünschen
          viel Erfolg beim Studium!
Sie können auch lesen