Bhutan - Panorama Trekkings - Berg-Welt

Die Seite wird erstellt Malin Langer
 
WEITER LESEN
Bhutan - Panorama Trekkings - Berg-Welt
Bhutan – Panorama Trekkings
Termin, Reiseleitung
23.09. – 12.10.2022 / 20 Tage / max. 12 Teilnehmende / Norbu Gyeltshen

Kosten
Fr. 6‘380.-, pauschal, ohne Flug
(Preis- und Programmänderungen vorbehalten)

Vorbereitungstreffen
Das Vorbereitungstreffen findet am Samstag, 6. August 2022, bei uns in Steffisburg statt.

Informationen zur Destination

Bhutan
Bhutan fasziniert durch seinen kulturellen Reichtum und einer einmaligen, nahezu
unberührten Natur. Ein friedliches Land voller Naturschönheiten an den Berghängen des
Himalayas zwischen Indien und Tibet. Die gastfreundlichen Bhutaner, mit ihren eng mit der
Religion verbundenen Traditionen und ihrem Respekt gegenüber der Natur, haben eine
reichhaltige Kultur und eine einzigartige Identität entwickelt.

Faszinierende und abwechslungsreiche Landschaften zwischen den subtropischen
Regenwäldern im Süden und den mächtigen schneebedeckten Gipfeln des Himalaya im Norden
empfangen uns Besucher: raue Berge mit ehrfurchtsgebietenden Abgründen, sanft dahin
fliessende Flüsse, üppige Wälder, sonnige Täler, wild-romantische Wasserfälle, Bergpässe, an
denen unzählige bunte Gebetsfahnen im Wind flattern und so die Gebete der Buddhisten
direkt in den Himmel tragen...

Kleine Dörfer, lebhafte Märkte, imposante Dzongs (Klosterfestungen) und Klöster, weite und
enge Täler mit fruchtbaren Reisfeldern und Obstgärten erwarten uns.

KulturWandern und Akklimatisation
Die Reise beginnen wir mit moderaten Tages-Wanderungen in herrlichen Landschaften und zu
wunderbaren Kulturgütern – verschiedenen Dzongs, Dörfern und Städten. Wir begegnen
Einheimischen und lernen ihren Alltag, ihre Geschichte, ihre Traditionen und ihren religiösen
Hintergrund kennen und werden von unserem einheimischen Guide aus erster Hand mit vielen
spannenden Informationen unterlegt. Während der Reise wohnen wir einem Kloster-Festival
                                                                                             1
Bhutan - Panorama Trekkings - Berg-Welt
bei. Und ganz nebenbei und unbemerkt akklimatisieren wir uns bestens an die Höhe, was uns
für die folgenden Trekkings zu Gute kommt.

Bumdrag Klostertrekking
Dieses einfache, kaum begangene Trekking führt uns in wunderbarer Landschaft mit
fantastischen Panoramen und Aussicht in die umliegenden Berge zu den zwei abgelegenen
Klöstern Gansakha und Bumdrag. Beide Klöster werden von nur 3 bis 4 Mönchen bewohnt. Im
Gensakha Kloster werden wir einer Zeremonie bewohnen. Dies ist möglich, weil unser lokaler
Freund und Partner Norbu sehr freundschaftliche Kontakte mit dem Lama in Gensakha pflegt
und die sanfte Renovation der Gebäude finanziell unterstützt.
Auf dem Weg zurück ins Tal besuchen wir das Kloster Taktsang - das durch seine exponierte
Lage hoch oben an einer Felswand klebend und unter dem Namen Tigernest wohl bekannteste
Kloster Bhutans.

Dagala Thousand Lakes Trekking
Das Dagala Trekking führt uns in wunderbarer, abwechslungsreicher Natur in abgelegene
Hochtäler und an unzähligen Seen vorbei. Es bietet grandiose Ausblicke auf die
gegenüberliegenden Sechs- und Siebentausender des Himalaya. Bestens akklimatisiert
meistern wir die Höhe problemlos und auch längere Tagesetappen können wir in vollen Zügen
geniessen.

Erleben und Entdecken
Wir möchten Ihnen auf dieser Reise viele, abwechslungsreiche Eindrücke, Erfahrungen,
Kontakte und Erlebnisse – besonders durch unsere einheimische Reiseleitung - ermöglichen.
Unter diesem Aspekt haben wir unser Programm zusammengestellt.
Wir haben Zeit, die wunderbare Umgebung in uns aufzunehmen, eigenen Gedanken
nachzugehen oder uns mit unserem Guide und unseren Kameraden auszutauschen.
Wir setzen alles daran, dass Sie Bhutan mit allen Sinnen erleben können.

Kosten, Leistungen, spezielle Annullationsbedingungen

Kosten pauschal, ohne Flug: Fr. 6‘380.-

Buchung und Kosten Flug
Der Flug wird in der aktuellen Situation von berg-welt zeitnahe zur Reise gebucht, die
effektiven Flug-Kosten werden dem Teilnehmenden nach der Buchung in Rechnung gestellt.
Mögliche Flugkosten (Stand 1.11.20): ca. Fr. 1‘600.-

Im Preis inbegriffen sind:
- deutschsprachige, einheimische berg-welt Reiseleitung ab/bis Paro
- Inlandflug Paro – Bumthang in Economy-Klasse
- myclimate – klimaneutrale Flugemissionskompensation (ca. Fr. 80.-)
- Betreuung durch lokale Agentur während Aufenthalt in Delhi
- staatlich vorgeschriebene Abgaben ans Ministry of Tourism
- sämtliche Transfers, Transporte und Besichtigungsfahrten
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
- Begleitmannschaft für die Trekkings
- Aufenthaltszelt mit Tisch und Klappstühlen, Küchenzelt, Toilettenzelt
- Zwei-Personen-Zelt
- Küchenausrüstung
- 1 Übernachtung in Hotel in DZ in Delhi bei Hinreise
- 1 Tages-Aufenthalt in DZ in Hotel in Delhi (für Erfrischung/Verpflegung) bei Rückreise

                                                                                            2
Bhutan - Panorama Trekkings - Berg-Welt
- 10 Übernachtungen in Hotels/Guest Houses in DZ in Bhutan
- 2 Übernachtungen während dem Kloster-Trekking im Zweierzelt
- 5 Übernachtungen während dem Dagala Trekking im Zweierzelt
- Vollpension während der ganzen Reise exkl. Getränke
- spezielles persönliches Leih-Material wie warmer Daunenschlafsack, hochwertige,
komfortable Liegematte, Daunenjacke
- Visum Bhutan
- Visum Indien (Fr. 220.-)

Im Preis nicht inbegriffen sind:
- Flüge Zürich – Delhi – Paro retour in Economy-Klasse, inkl. aller Taxen
- Einzelzimmerzuschlag in Hotel in Delhi (1 Nacht plus Tagesaufenthalt am
Rückreisetag Fr. 165.-)
- Einzelzimmer-Zuschlag/Einzelbelegung Zelt in Bhutan (17 Nächte, Fr. 300.-)
- Getränke
- Ergänzung Zwischenverpflegung
- Trinkgelder (ca. Fr. 200.- bis Fr. 250.-)
- Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter
Programmänderungen
- Kosten für persönliches Übergepäck
- Kosten für gewünschte Sitzplatzreservierung Hin- und Rückflug

Spezielle Annullationsbedingungen im Zusammenhang mit Covid-19
Die Reise ist bis 30 Tage vor Antritt kostenlos annullierbar.
Danach gelten die Annullationsbedingungen gemäss unseren AGB’s.

Annullationskosten bei behördlichen Anordnungen wie Quarantäne oder
Reiseeinschränkungen
Bei behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt von Quarantänefristen bei Anreise oder
Rückreise oder von Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern, ist die
Annullation wie folgt möglich
- bis zur im Voraus kommunizierten Flugbuchung: kostenlos
- nach der Flugbuchung bis zum Tag vor Abreise: die Annullationskosten entsprechen dem
Betrag des gebuchten Fluges.

Reise-Annullation durch berg-welt
berg-welt behält sich vor, bei Unverantwortbarkeit der Durchführung die Reise bis am Vortag
der Abreise zu annullieren, ohne Kostenfolge für Teilnehmende, ohne Ersatzansprüche für
Teilnehmende.

Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten

1. Tag: Zürich- Delhi
Flug nach Delhi. Abholung und Betreuung durch Mitarbeiter unserer Agentur in Delhi.
Übernachtung im Hotel in Delhi.

Tag 2: Delhi - Paro
Der Flug von Delhi nach Paro ist ein grosses Erlebnis. Bei klarem Wetter ist es möglich, die
fantastischen Berggipfel des Himalayas zu bestaunen.

                                                                                               3
Bhutan - Panorama Trekkings - Berg-Welt
Nach der Passkontrolle werden wir von unserem einheimischen Guide herzlich empfangen.
Transfer zum Hotel. Am Nachmittag erleben wir auf einem ersten Stadtbummel Menschen und
Alltag in Bhutan. Übernachtung im Hotel in Paro, 2300m.

Tag 3: Fahrt zum Chele La Pass, Höhenwanderung
Der Chele La Pass führt ins nächste Tal nach Haa. Wir fahren aber nicht weiter als die Passhöhe
auf rund 3900, übrigens der höchste befahrbare Pass Bhutans, und unternehmen eine
Wanderung zu einem abgelegenen Nonnenkloster Kila Goemba (3780m). Vom Kloster aus
machen wir einen Abstecher auf einen Hügel. Hier erfolgen teilweise heute noch
Himmelsbestattungen für Kleinkinder. Bei klarem Wetter geniessen wir eine sagenhafte
Aussicht bis zum dritthöchsten Berg der Erde, dem 8000er Kanchenjunga. Auf dem Rückweg
zum Fahrzeug picknicken wir und fahren anschliessend zurück nach Paro. Gehzeit 3 bis 5h.
Auf- und Abstieg ca. 200 Hm, Übernachtung im Hotel in Paro.

Tag 4: Start Klostertrek, Camp beim Kloster Gensakha
Der Ausgangspunkt des Trekkings ist etwa in einer Stunde mit dem Fahrzeug erreicht. Der erste
Trekkingtag ist moderat. Wir wandern 2-3 Stunden stetig bergauf.
Das Camp wird gleich beim Kloster errichtet, ein altes Gebäude, in dem heute 3 - 4 Mönche
leben. Vom Camp aus geniessen wir einen schönen Blick auf das Paro-Tal. Fakultative
Teilnahme an einer Zeremonie im Kloster. Gehzeit ca. 2-3h, Aufstieg ca. 500Hm.
Übernachtung im Zelt.

Tag 5: Von Gensakha nach Bumdrag
Nach einem herzhaften Frühstück in der Natur wandern wir zu einem Felsenkloster auf 3800m
weiter. Im Kloster, welches gänzlich in einen Felsen gebaut ist, leben 3 bis 4 Mönche. Neben
dem Kloster befindet sich ein wunderbarer Platz mit festinstalliertem Camp mit gutem Komfort
und wunderbarem Bergpanorama. Die freundlichen Mitarbeiter geben alles, damit wir uns
wohl fühlen und den schönen Ort voll und ganz geniessen können. Gehzeit 4-5h, Aufstieg ca.
600Hm, Übernachtung im Zelt.

Tag 6: Kloster Taktsang (Tigernest) – Abstieg, Paro
Ein Höhepunkt erwartet uns auf dem Weg zurück ins Tal. Mit einem kleinen Abstecher
gelangen wir zum wohl bekanntesten Kloster Bhutans überhaupt, dem Kloster von Taktsang
dem sogen. Tiger’s Nest. Das Kloster liegt rund 900m über dem Paro-Tal und hat grosse
Aufmerksamkeit durch seine Bauweise an einer exponierten Felswand erlangt. Tatsächlich
klebt es wie ein riesiges Nest über dem Abgrund. Für die Bevölkerung ist es eines der
heiligsten Klöster in Bhutan und trotz der vielen Touristen ein wichtiger Ort für die Wallfahrt.
Wir besichtigen das Kloster auch von innen. Auf gutem Weg steigen wir ins Tal ab. Rückfahrt
nach Paro. Gehzeit 4-5h, Abstieg ca. 1200m, Übernachtung im Hotel in Paro.

Tag 7: Paro – Bumthang, Inlandflug, Besichtigungen
Wir fliege heute nach Bumthang (Flugzeit ca. 30 Min.).
Programm je nach Flugplan -> entweder Sightseeing in Paro oder Bumthang.
Übernachtung im Hotel in Jakar (Bumthang).

Tag 8: Bumthang
Wir nehmen uns heute Zeit für das Jakar-Tal und beginnen mit dem Tempel Jampa Lhakhang,
der gemäss einer Legende einer von 108 Tempeln sein soll. Der Erbauer war der tibetische
König Songsten Gampo und wollte mit diesem Bauwerk einen bösartigen Menschenfresser
zähmen. Übernachtung im Hotel in Jakar (Bumthang).

                                                                                                   4
Tag 9: Wanderung über den Kikiphu 3700m
Vom Jakar-Tal aus wandern wir über den Kikiphu-Pass (3700m) ins nächste Tal nach Chumey.
Die Wanderung führt durch einen schönen Mischwald mit kleinem Bambus, Wacholder,
Zypressen, Tannen und natürlich Rhododendren. Bei schönem Wetter geniessen wir eine
Aussicht auf die bhutanischen Himalayagipfel.
Vom Kloster Tharpaling fahren wir über den Yotong La 3434m nach Trongsa. Hier bleibt noch
Zeit um das Museum im Wachturm oder den Dzong zu besichtigen. Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit 4
bis 5h, Aufstieg ca. 800-900Hm, Abstieg ca. 100Hm, Übernachtung im Hotel in Trongsa
2200m.

Tag 10: Trongsa – Punakha
Der Weg führt auf der einzigen Strasse Richtung Westen nach Punakha. Punakha war bis 1955
die Hauptstadt Bhutans. Wir besichtigen den wahrscheinlich schönsten Dzong Bhutans. Der
wunderschön gelegene Punakha-Dzong dient heute als Winterresidenz für den Je Khenpo
(geistliches Oberhaupt) und ist Sitz der Bezirksverwaltung. Fahrzeit ca. 6h. Übernachtung im
Hotel in Punakha 1250m.

Tag 11: Punakha – Thimphu
Die Passhöhe des Dochula Passes auf rund 3150m ist mit 108 Chorten kaum übersehbar und
bietet mit etwas Wetterglück eine herrliche Aussicht. Vom Pass unternehmen wir eine
Wanderung zu einem höher gelegenen kleinen Kloster (3600m), begleitet von der
wunderbaren Aussicht auf die Bergwelt Bhutans. Nach dem Mittagessen fahren wir in die
Hauptstadt nach Thimphu. Nach Ankunft in Thimphu besichtigen wir die Memorial Chorten,
eine schöne Stupa fast mitten in Thimphu, wo sich Jung und Alt zum Beten trifft.
Fahrzeit ca. 2-3h. Gehzeit 3-4h, Auf- und Abstieg je ca. 500m. Übernachtung im Hotel in
Thimphu 2380m.

Tag 12: Thimphu ca. 2380m
Wir besuchen am Vormittag das Thimphu-Festival Religiöse Zeremonien, mystische Tänze und
spirituelle Musik sind Teil eines buddhistischen Festivals. Die Einheimischen Besucher tragen
an einem Festival ihre schönsten traditionellen Kleider, die Männer kommen in edlen Ghos
und die Frauen in den farbenprächtigsten Seidenkiras. Der Nachmittag steht zur freien
Verfügung. Übernachtung im Hotel in Thimphu.

Tag 13: Start zum Dagala Thousand Lakes Trekking
Das 5-tägige Trekking ist als moderat einzustufen. Eine gute Ausdauer ist Voraussetzung und
hilft uns, auch in grosser Höhe mit Genuss zu wandern und uns in der Nacht gut zu erholen.
Wir starten im Dorf Gyenekha auf 2850m und wandern durch terrassierte Felder und durch
Nadelwald. Wir überqueren einen Fluss und steigen anschliessend zwei Stunden aufwärts
durch Wald bis zu einem grossen Felsen. Hier geniessen wir eine wunderbare Aussicht über das
Tal. Nach rund zwei weiteren Stunden erreichen wir in Gur auf 3350m unser erstes Etappenziel.
Fahrzeit ca. 1-2h, Gehzeit 4-5h, Aufstieg ca. 550Hm, Abstieg 200Hm, Übernachtung im Zelt.

Tag 14: Über den Pagalabtsa 4250m nach Labatama
Von Gur erreichen wir gleichmässig ansteigend den Pass Pagalabtsa. Auf dem Weg geniessen
wir die wunderbare Aussicht auf den Jhomolhari (7310m) und den Jichu Drake (6989m). Nach
der Passüberquerung gelangen wir ins Labatama-Tal, Ziel unserer heutigen Etappe. Das Camp
bauen wir in der Nähe eines Flusses auf. Es bietet eine schöne Aussicht über das Tal. Gehzeit
ca. 6h, Aufstieg ca. 1200Hm, Abstieg ca. 100Hm, Übernachtung im Zelt.

Tag 15: Bergsattel Dala Tsho 4520m - Panka ca. 3900m
Wir steigen erneut auf und wandern weiter ins Labatama-Tal hinein. Nach rund zwei Stunden
erreichen wir einen Aussichtspunkt, welcher uns bei klarem Wetter ein atemberaubendes

                                                                                                5
Bergpanorama bietet. Wir blicken auf Kanchenjunga 8586m, Jhomolhari, Jichu Drake, Tsenda
Gang 6481m und Tiger Mountain 6840m. Nach einer weiteren Stunde Aufstieg erreichen wir
den Bergsattel Dala Tsho auf auf 4520m. Mit etwas zusätzlicher Energie erreichen wir vom Pass
aus einen kleinen Aussichtsgipfel. Danach beginnt ein längerer Abstieg, welcher teilweise
durch lose Steine erschwert wird. Unten angekommen, überqueren wir einen Fluss und
wandern noch rund eine Stunde auf dem Talhügel bis nach Panka. Das Camp ist vom Wind
geschützt und ein wunderbarer Platz um einen Ruhetag einzuschalten. Gehzeit ca. 6h,
Aufstieg 260Hm, Abstieg 500Hm, Übernachtung im Zelt.

Tag 16: Wanderung oder Ruhetag
Wir haben die Wahl, eine Wanderungen in der Umgebung zu machen oder uns in der schönen
Umgebung des Camps auszuruhen und die vielen bisherigen Erlebnisse zu verarbeiten.
Übernachtung im Zelt.

Tag 17: Tsari La 4200m – Tserina 3080m
Von unserem Camp führt der Weg zuerst zu einem Sattel und dann weiter zum Tsari La auf rund
4200m. Das fantastische Panorama zu unserer rechten Seite macht diese Morgenwanderung
zum reinen Vergnügen. Es folgen noch weitere kleinere Pässe, diese sind aber nicht mehr allzu
anstrengend. Von unserem letzten Pass aus haben wir einen guten Blick über das Thimphu-Tal.
Von hier steigen wir zu unserem letzten Camp in Tserina 3080m ab. Vom Camp aus haben wir
nochmals Chancen, einen Sonnenuntergang über der Himalaya-Kette zu erleben. Gehzeit 5 bis
6h, Aufstieg 500Hm, Abstieg 800Hm, Übernachtung im Zelt.

Tag 18: Chamgang ca. 2600m – Paro 2300m
Die letzte Etappe führt uns ins Dorf Chamgang 2600m hinunter, wo uns bereits unser Fahrer
erwartet. Wir verabschieden uns von der herzlichen und hilfsbereiten Trekking-Crew und
fahren nach Paro.
Den Rest des Tages haben wir Zeit für Ruhe, Erholung oder kleinem Ausflug in die Stadt.
Abschiedsessen. Gehzeit 2-3h, Abstieg 440Hm, Fahrzeit 1-2h. Übernachtung im Hotel in Paro.

Tag 19: Abschied von Bhutan, Flug nach Delhi
Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen. Wir nehmen mit reichen Erlebnissen Abschied
von einem Flecken Erde und von unserem einheimischen Begleiter, der uns in den letzten
Tagen und Wochen ans Herz gewachsen sind. Wir geniessen im Flug ein letztes Mal den Blick
auf die wunderschönen Berge der Himalayakette.
Nach Erfrischung und Abendessen am Flughafen in Delhi begeben wir uns am späteren Abend
zum Gate für den Rückflug nach Zürich.

Tag 20: Ankunft in Zürich, individuelle Heimreise
Kurz nach Mitternacht Flug nach Zürich. Ankunft in Zürich am Morgen. Individuelle Heimreise.

Anforderungen und Teilnahmebedingungen

Gesundheit
Voraussetzung für diese Reise ist eine sehr gute Gesundheit.
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig vor der Reise einen Gesundheitscheck bei Ihrem Hausarzt.

Konditionelle Anforderungen
Die Gehzeiten der Tageswanderungen und die meisten Tagesetappen auf den Trekkings
betragen 3-5h, auf dem Dagala Trekking an drei Tagen ca. 6h, dazwischen ist ein Ruhetag
möglich. Die Aufstiege betragen zwischen 400 bis 900 Höhenmeter pro Tag. Das Tempo

                                                                                            6
entspricht den Zeitangaben der Schweizer Wanderwege: pro Stunde 4km flach oder
300Höhenmeter im Aufstieg. In grösserer Höhe wird das Tempo entsprechend angepasst.
Unser Gepäck wird von Tragtieren transportiert. Wir selber tragen einen leichten
Tagesrucksack.

Höhe
Wir bewegen uns in Höhen zwischen 2200m und 4600m. Unsere Lagerplätze liegen zwischen
2200m und 4200m.
Unser Reiseprogramm ermöglicht eine gute Höhenangewöhnung. Wir werden Sie am
Vorbereitungstreffen sehr genau über die Grundregeln einer optimalen Akklimatisation
informieren und während unserer Reise auf deren Einhaltung achten.

Technische Anforderungen
Wir wandern auf ausgetretenen, teilweise steinigen bzw. felsigen Wegen. Gute Trittsicherheit
im Aufstieg und im Abstieg ist Voraussetzung (SAC T3).

Anmeldung, erforderliche Reisedokumente und wichtige Reisehinweise

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 3 Monate vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Anzahlung, Zahlung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmelde-bestätigung. Nach der
Anmeldung ist eine Anzahlung von Fr. 1‘000.- fällig. 30 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte
Pauschalpreis fällig.

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Es gelten unsere Allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen sowie die Benutzungs- und
Datenschutzbestimmungen.

Vorbereitungstreffen
Das Vorbereitungstreffen findet an einem Samstag in unseren Büros in Steffisburg statt. Es
dient dazu, sich gegenseitig kennen zu lernen, wichtige Punkte der Reise und der Ausrüstung
zu besprechen, offene Fragen zu klären und sich mental auf die Reise vorzubereiten.

Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig mit der Einladung zum Vorbereitungstreffen alle notwendigen
Reiseinformationen, eine detaillierte Ausrüstungsliste, Angaben zu Treffpunkt und -zeit,
Flugplan und Teilnehmerliste.

Erforderliche Reisedokumente, Visum
- Reisepass
Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten über das Rückreisedatum hinaus.

- Covid-Zertifikat
Bis Reiseende gültiges Covid-Zertifikat (elektronisch oder auf Papier).

- Visum
Für Bhutan und Indien besteht eine Visumpflicht.
Wir werden für Sie, bei rechtzeitigem Eintreffen Ihrer Unterlagen, die Visa einholen. Genaue
Informationen erhalten Sie mit den Teilnahmeunterlagen.

                                                                                               7
Impfungen
Impfungen sind keine vorgeschrieben. Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der
Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie ihren Impfschutz und kontaktieren
Sie Ihren Haus- oder Tropenarzt.
Infos: www.safe-travel.ch oder www.infektiologie.insel.ch (individuelle Impfberatung).

Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit Covid-19
Wir halten alle behördlichen Anordnungen ein und achten auf die Einhaltung der
Anordnungen bei unseren Leistungsträgern. Zum Schutz jedes Einzelnen, der Gruppe und von
Personen vor Ort behalten wir uns zusätzliche, sinnvolle Massnahmen vor. Wir verlangen die
disziplinierte Einhaltung aller angeordneter Massnahmen.
Über die aktualisierten Massnahmen werden die Teilnehmenden vor und während der Reise
informiert.

Versicherung
Der ausreichende Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie
Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende
Annullierungskosten-, Assistance- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten-
und Reiseabbruchversicherung.

Diese Reise führt auf Höhen bis 4600m bzw. beinhaltet Übernachtungshöhen über 4000m.
Einzelne Versicherungen haben dafür eine Ausschlussklausel eingeführt. Bitte überprüfen Sie,
ob Ihre bisherige Reiserversicherung dafür keine Ausschlussklausel kennt. Eine entsprechende
Versicherung ohne solche Ausschlussklausel empfehlen wir Ihnen bei der Anmeldebestätigung
bzw. finden Sie auf unserer Website.

Programmänderungen
Bei dieser Reise muss trotz sorgfältiger Vorbereitung mit Programmänderungen durch
unvorhersehbare Ereignisse gerechnet werden. Diese können wetterbedingt oder durch
kurzfristige Änderungen infolge gesetzlicher Bestimmungen, politischer Entscheide oder
gesundheitlicher Probleme von Teilnehmende usw. entstehen. In jedem Fall versuchen wir das
Reiseprogramm im Rahmen des Verantwortbaren durchzuführen oder, wenn nicht möglich, ein
gleichwertiges Ersatzprogramm zu organisieren.

Klima, Ausrüstung, Unterkunft, Verpflegung

Wetter und Temperaturen
Im Süden Bhutans ist das Klima tropisch, im mittleren Bhutan subtropisch bis gemässigt und
in den nördlichen Landesteilen herrschen mit zunehmender Höhe kältere Temperaturen.
Tagsüber ist es meist sonnig und klar bei Temperaturen je nach Höhe von ca. 10 bis 20 Grad.
Nachts kann das Thermometer bis auf null Grad fallen. Trotz meist stabilem Wetter sind Regen-
und Schneeschauer nicht auszuschliessen.

Ausrüstung
Für das Trekking benötigen wir dieselbe Ausrüstung wie für mehrtägige Bergwanderungen in
den Alpen. Spezielle Ausrüstung wie Daunenjacke, komfortable, gut isolierende Liegematte
und warmer Schlafsack wird von berg-welt zur Verfügung gestellt.
Eine ausführliche Ausrüstungsliste liegt der Teilnahme-Dokumentation bei. Die Ausrüstung
wird am Vorbereitungstreffen detailliert besprochen.

                                                                                             8
Unterkunft
Während der Reise übernachten wir in Städten und Dörfern in Hotels und Gasthäusern in
Zimmern mit Du/WC. Während der Trekkings übernachten wir in Zweierzelten (auf Wunsch
auch gerne Einzelbelegung). Eine wirklich komfortable, hochwertige Liegematte und ein
warmer Schlafsack, beides von berg-welt zur Verfügung gestellt, ermöglichen einen
wohlverdienten, erholsamen Schlaf.

Verpflegung
Wir geniessen während der ganzen Reise Vollpension. In den Städten essen wir in Restaurants
und Hotels. Während dem Trekking werden wir von unserer Küchenmannschaft mit
schmackhaften lokalen Gerichten versorgt. Sobald es im Lager kühl wird, können wir uns ins
Ess- und Aufenthaltszelt zurückziehen.
Die Zwischenverpflegung kann von den Teilnehmenden individuell ergänzt werden.
Empfehlungen dazu erhalten Sie am Vorbereitungstreffen

Steffisburg, 15. September 2021

                                                                                          9
Sie können auch lesen