Bibliothekseinführung für Jura-Erstsemester - Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Hein
 
WEITER LESEN
Bibliothekseinführung für Jura-Erstsemester - Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Bibliothekseinführung
für Jura-Erstsemester

Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
IT- und Bibliotheksdienste
                                                      Universität Konstanz
Bibliothekseinführung für Jura-Erstsemester - Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Hinweise:

Überblick                                              1. Die gesamte Präsentation finden Sie
                                                          zum Nachlesen auf der KIM-Seite:
                                                          https://www.kim.uni-
    1. Uni-Account und VPN
                                                          konstanz.de/beratung-und-

    2. Bibliothek als Ort nutzen                          kurse/fachspezifische-
                                                          informationen/fachinfojura/
           Ausleihen
                                                       2. Zu allen Themen sind weiterführende

           Arbeitsplätze                                 Links enthalten.

    3. Bibliothek digital nutzen

           Recherchetools

           Heimzugriff zu den wichtigsten Datenbanken

    4. Die wichtigsten Anlaufstellen für Ihre Fragen

2                                                                                  Universität Konstanz
Bibliothekseinführung für Jura-Erstsemester - Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Uni-Account

https://www.kim.uni-konstanz.de/e-mail-und-internet/uni-mail/

3                                                               Universität Konstanz
Bibliothekseinführung für Jura-Erstsemester - Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Wozu brauchen Sie den Uni-Account?

                                     Für die Kommunikation an der Universität nutzen
          Universitätsmail           oder zumindest eine Weiterleitung auf den privaten
                                     Account einrichten!

                                     Verwaltung des Studiums, der Lehrveranstaltungen
               ZEUS                  und Prüfungen. Reservierung von Arbeitsplätzen in
                                     der Bibliothek.

                                     E-Learning-Plattform: Hier finden Sie Materialien zu
                ILIAS                ihren Lehrveranstaltungen. Für E-Klausuren gibt es
                                     zusätzlich einen Klausuren-ILIAS.

                                     Universitätscloud: Speichern, Backup und Teilen
                Cloud                von Dokumenten. Plattform für kollaboratives
                                     Arbeiten.

                                     Juristische Literatur ist im Internet selten frei
    Authentifizierung beim Zugriff
                                     zugänglich. I.d.R. ist die Authentifizierung als
        auf digitale Literatur       Angehöriger der Universität Konstanz erforderlich.

4                                                                                  Universität Konstanz
VPN
                        Virtual Private Network = Datengateway zwischen
       Was ist das?     Ihrem Rechner und Campusnetz der Universität.

                               Zum Zugriff auf viele Datenbanken und
          Wozu?                    manche E-Books erforderlich

                        1.   Client herunterladen
      Wie einrichten?
                              Windows
                              macOS
                              GNU/Linux
                              iOS
                              Android
                        2.   Per VPN ins Campusnetz einwählen: Wählen
                             Sie als Adresse vpn-stud.uni-konstanz.de.
                             Geben Sie dann die Adresse ihrer Universitäts-
                             Email und das zugehörige Passwort ein.
                        3.   Nach Abschluss der Recherche bitte nicht
                             vergessen, den Client zu beenden!

5                                                                       Universität Konstanz
Bibliothek als Ort nutzen
                       Für das Betreten der Universität gelten die
                       3-G. Aber das kennen Sie ja schon.

6                                                                    Universität Konstanz
Ausleihen
                                                Bibliothekseingänge
                                                 Aktuell nur Ebene B4

                                                Literatur
                                                 Ca. 400.000 Bände juristischer Literatur im
                                                  Buchbereich J
                                                 Nahezu komplett Freihandbestand
                                                 Umfangreiches Angebot an E-Books und
                                                  Datenbanken

    Ausleihen
     Bücher über den Katalog bestellen oder einen Arbeitsplatz reservieren und aus dem
      Freihandbestand mitnehmen.
     Verbuchung / Rückgabe an Automaten am Haupteingang.
     Abholung von vorbestellten Büchern in Regalen links vom Haupteingang
     Öffnungszeiten Ausleihtheke: Mo-Fr 8:00 - 20:30 Uhr, Sa 9:00 - 18:30 Uhr.
      Selbstverbuchung geht auch sonntags 9:00 - 18:30 Uhr.
     Ausleihfrist: soweit nicht anders gekennzeichnet 4 Wochen - automatische
      Verlängerung - max. 5 Monate! Ausnahmen: Wochenleihe und Präsenzbestand.
7                                                                                   Universität Konstanz
Arbeitsplätze reservieren

       Aktuell auf 600 Arbeitsplätze
        begrenzt (+ 100 im Buchbereich N).
       Müssen über ZEUS reserviert
        werden: im Vorlesungsverzeichnis
        unter „Arbeitsplätze in der
        Bibliothek“.
       Mo - Fr zwei Slots 8-14 bzw. 15-
        20:30 Uhr buchbar; Sa und So nur
        ein Slot 9-18:30 Uhr.
       Wenn es noch freie Slots gibt, kann
        der Nachmittagsslot dazugebucht
        werden.

       Einlass: auf Ebene B4 beim Bib-Café.
       Studierendenausweis und Reservierungsbestätigung mitbringen!
       Arbeitsplatz kann frei gewählt werden. Aber nur solche, die mit grünem Punkt
        gekennzeichnet sind!
       Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich; darf aber am Arbeitsplatz abgenommen werden.

8                                                                                      Universität Konstanz
Recherchetools
        Lokaler Katalog

          KonSearch

    Juristische Datenbanken

                                DBIS: Zugangslinks zu
                              juristischen Datenbanken

            Google

9                                              Universität Konstanz
Recherchetools – Was taugt wofür?

     Rechtsprechung                                   Juris

                       Hat die Bibliothek das      Konsearch /
                      (gedruckt oder digital)?   lokaler Katalog
      Kommentare,
     Lehrbücher und
         andere
      Monografien                                Beck-Online /
                        Im Volltext suchen
                                                    Juris

                       Hat die Bibliothek die      Konsearch /
                            Zeitschrift?         lokaler Katalog

        Aufsätze

                                                 Beck-Online /
                        Im Volltext suchen
                                                    Juris

10                                                      Universität Konstanz
Heimzugriff auf die wichtigsten Datenbanken
                     Auf dem Campus ohne Anmeldung nutzbar.
      Beck-Online    Heimzugang erfordert eine Registrierung bei Beck-
                     Online. Zur Registrierung müssen Sie auf dem Campus
                     sein!
                     1.   Rufen Sie auf dem Campus Beck-Online auf.
                     2.   Oben rechts auf den Button „kostenlos registrieren“
                          klicken.
                     3.   Füllen Sie die Registrierungsmaske aus. Sie
                          müssen zwingend Ihre Universitäts-E-Mail-Adresse
                          verwenden! Bitte unbedingt bei 2-Faktor-
                          Authentifizierung einen Haken setzen!
                     4.   Authentifizierungs-App auf Smartphone installieren.
                          Bitte Deaktivierungs-Code sicher verwahren.
                     5.   Die App generiert für jede Nutzung einen
                          sechsstelligen Sicherheitscode.
                     Hinweis: Ausführliche Anleitung bei Beck

                     Juris können Sie ohne Registrierung jederzeit von zu
         Juris       Hause oder unterwegs über VPN nutzen.

11                                                                    Universität Konstanz
Die wichtigsten Anlaufstellen für Ihre Fragen
                          Beantwortet Fragen zur Literaturrecherche und
      KIM-Beratung
                           Datenbanknutzung.
                          E-Mail: beratung.kim@uni-konstanz.de

                          Helfen bei Problemen mit dem Universitätsaccount
      KIM-IT-Support
                           und technischen Problemen.
                          E-Mail: support@uni-konstanz.de

       Fachreferent       Ansprechpartner für Literaturwünsche und
                           komplexe Rechercheprobleme.
                          E-Mail für Anschaffungswünsche: av.jura@uni-
                           konstanz.de
                          E-Mail für sonstige Fragen:
                           peter.brettschneider@uni-konstanz.de

12                                                                    Universität Konstanz
Vorankündigung – Kurs „Fit für die erste Hausarbeit“

                               Vorbereitung auf die erste Hausarbeit

     Nach dem Wintersemester ist die erste Hausarbeit anzufertigen. Aber wie zitiert man richtig?
     Und wie findet man die benötigte Literatur? Der Kurs „Fit für die erste Hausarbeit“ beantwortet
     diese Fragen in zwei jeweils 60-minütigen Veranstaltungen (voraussichtlich Webinare).

     Teil 1: Zitieren für Studienanfänger
        Was sind Wortlautzitate bzw. indirekte Zitate und wann sind diese einzusetzen?
        Wie zitiert man in Fußnoten und Literaturverzeichnis?
        Welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden?

     Teil 2: Recherchieren für Studienanfänger
        Welche Recherchetools stehen Ihnen zur Verfügung?
        Wie finden Sie am besten Urteile, Aufsätze und Kommentare?
        Was sind die Stärken und Schwächen der verschiedenen Datenbanken?

     Februar 2022: Die genauen Termine werden im Semester bekanntgegeben.

13          11.10.2021    Fit für die erste Hausarbeit                                           Universität Konstanz
Alles Gute für Ihr Studium!

14                                 Universität Konstanz
Sie können auch lesen