Big Government auf dem Vormarsch - Anlageperspektiven 2021 - LGT Capital Partners

Die Seite wird erstellt Kasimir Fuchs
 
WEITER LESEN
Big Government auf dem Vormarsch - Anlageperspektiven 2021 - LGT Capital Partners
Big Government
auf dem
Vormarsch
Anlageperspektiven 2021
«Der plötzliche Enthusiasmus für aggressive
                                                                                staatliche Interventionen während
                                                                                einer Gesundheitskrise ist beileibe kein
                                                                                neues Phänomen. Schon immer haben
                                                                                Pandemien zu einer Ausweitung staatlicher
                                                                                Befugnisse geführt.»
                                                                                Anne Applebaum

                                                                                «Diese Regierung funktionierte einst auf dem
                                                                                Prinzip der gegenseitigen Kontrolle und des
                                                                                Gleichgewichts. Jetzt herrscht die Kontrolle
                                                                                und es gibt kein Gleichgewicht mehr.»
                                                                                Gracie Allen

                                                                                «Nichts ist so permanent wie ein
                                                                                temporäres Regierungsprogramm.»
Bild auf Titelseite: INPS-Gebäude, Platz der Vereinten Nationen, Rom, Italien

                                                                                Milton Friedman

                                                                                «Die zehn gefährlichsten Wörter der
                                                                                englischen Sprache lauten: Hallo, ich
                                                                                komme von der Regierung und bin hier,
                                                                                um zu helfen.»
                                                                                Ronald Reagan
Inhaltsverzeichnis

4		   Einführung

5		   Big Government auf dem Vormarsch – Anlageperspektiven 2021

6     Globale Wirtschaft: Der grosse Reflationsschub

7		   Finanzmärkte: Die Hausse ist tot, lang lebe die Hausse

8		   Vermögensallokation: Alternatives Denken ist gefragt

10    Private Equity

12    Private Debt

13    Immobilien

14    Infrastruktur

15    Liquide Alternative Anlagen

16    Versicherungsbasierte Anlagen

18    Wie wir unser eigenes Geld investieren
4

    Einführung

    Ausserordentliche Umstände verlangen nach unkonventionellen         Im zweiten Teil befassen wir uns mit alternativen Anlagen, ein
    Massnahmen. Die Welt ist derzeit mit Herausforderungen              Bereich, in dem wir seit über zwanzig Jahren als Investoren
    schon fast epischen Ausmasses konfrontiert: Wir leiden nicht        agieren. Wir präsentieren unsere Beobachtungen und
    nur an den Nachwehen der letzten Schuldenblase, sondern wir         Einschätzungen zu den gegenwärtigen Entwicklungen in
    befinden uns mitten in einer globalen Gesundheitskrise, derweil     Hinblick auf die Anlageklassen Private Equity, Private Debt,
    sich gleichzeitig ein Klimawandel mit potenziell katastrophalen     Immobilien und Infrastruktur sowie Liquide Alternative Anlagen
    Folgen vollzieht. Die Regierungen weltweit haben mit grosser        und versicherungsbasierte Anlagen. Insbesondere wollen wir
    Entschlossenheit auf die Krise reagiert, indem sie Ausgaben,        die unmittelbaren Folgen der globalen COVID-19-Pandemie
    die Kreditvergabe, aber auch die Regulierung in beispiellosem       und die sich daraus ergebenden Trends beleuchten, welche
    Ausmass gesteigert haben. Auch die Finanzmärkte sind ins            über die Krise hinaus Bestand haben dürften. Dabei werden wir
    Visier der Politik geraten, deren Interventionen zu Verzerrungen    auch auf interessante Anlagechancen hinweisen.
    bei den Anlagepreisen und deren Korrelationsmustern geführt
    haben. In dieser Publikation wollen wir zunächst die vielfältigen   Hoffentlich sind die folgenden Seiten aufschlussreich für Sie.
    Auswirkungen des Big Government untersuchen und erörtern,           Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Ansichten und Ideen
    was sie für die Anleger auf lange Sicht bedeuten.                   mitteilen.
5

Big Government auf dem Vormarsch – Anlageperspektiven 2021

Die Folgen des Trends hin zu Big Government beschränken                   Entscheidungsträger massiv ausgeweitet haben. Der Prozess
sich nicht nur auf eine stetige Zunahme neuer Vorschriften                wird kaum aufzuhalten sein. Denn die Regierungen sind
und Regulierungen, die immer mehr Aspekte unseres                         längst nicht mehr einfache Überwacher, sondern mächtige
Lebens beeinflussen. Auch geht es hierbei nicht in erster                 Teilnehmer des Wirtschaftslebens. Nachstehend sind einige
Linie um eine stärkere Umverteilung mittels Steuern und                   der vielen Bereiche aufgeführt, in denen der wachsende
Transferzahlungen, sondern darum, dass die massiven                       staatliche Einfluss, besonders auch an den Finanzmärkten,
Bemühungen der letzten zehn Jahre zur Rettung                             spürbar wird. Des Weiteren wird auf mögliche Implikationen
krisengeschüttelter Volkswirtschaften die Rolle der politischen           für die Anleger hingewiesen.

     Finanzielle Repression & Reflation
     Themen
     ƒ Niedrige/negative Zinsen und träge Renditekurven in               Regulierung & Repatriierung
       absehbarer Zukunft
     ƒ Die Wertpapierkäufe der Zentralbanken werden weitere              Themen
       Segmente der Finanzmärkte erfassen                                ƒ Zunehmendes Risiko kartellrechtlicher Massnahmen gegen «Big
     ƒ Das erklärte Ziel ist eine reflationäre Wirtschaftsentwicklung      Tech»-Unternehmen
                                                                         ƒ Beschränkungen für den globalen Handel und Bestrebungen zur
     Implikationen für Investoren                                          Rückverlagerung der industriellen Produktion ins eigene Land
     ƒ Beibehaltung einer risikoaffinen Strategie, wobei neben           ƒ Senkung der Treibhausgasemissionen im Kampf gegen den
       Hebeln und Duration auch alternative Renditequellen                 Klimawandel
       berücksichtigt werden sollten
     ƒ Ergänzung des Portfolios mit alternativen                         Implikationen für Investoren
       Diversifikationsstrategien                                        ƒ Bevorzugung kleiner Risiko-Buyout-Fonds mit Know-how in
     ƒ Berücksichtigung von Vermögenswerten mit inhärentem                 neuen Technologien
       Inflationsschutz                                                  ƒ Bevorzugung von Sektoren mit hoher Wertschöpfung in
                                                                           den Industrieländern gegenüber Billigproduzenten in den
                                                                           Schwellenländern
                                                                         ƒ Dekarbonisierung der Anlageportfolios und genereller Fokus auf
                                                                           Nachhaltigkeit

             Staatsausgaben & soziale Wohlfahrt
             Themen
             ƒ Finanzpolitische Impulse durch Ausbau der Infrastruktur
             ƒ Verbesserung des Gesundheitswesens nach Abflauen
               der Pandemie
             ƒ Ungenügende staatliche Hilfen für bestimmte                     Besteuerung & Umverteilung
               Unternehmen, die unter der Coronakrise leiden
                                                                                Themen
             Implikationen für Investoren                                       ƒ Ungleiche Einkommen, hohe Defizite und die stark
             ƒ Anlagechancen in neuen Infrastrukturvorhaben,                      zunehmende Verschuldung führen zu einer höheren
               möglicherweise im Rahmen öffentlich-privater                       Steuerbelastung und Umverteilung, die unterschiedlichste
               Partnerschaften                                                    Formen annehmen können.
             ƒ Partizipation an der Transformation und am Ausbau des
               Gesundheitssektors                                               Implikationen für Investoren
             ƒ Erwägung von Anlagechancen in Private Debt und                   ƒ Es gilt, die gesetzgebenden Prozesse in den relevanten
               notleidenden Schuldtiteln                                          Ländern mit Blick auf die eigene Rechtsstruktur sowie die
                                                                                  Portfoliopositionen genau zu verfolgen
6

    Globale Wirtschaft: Der grosse Reflationsschub

    Der unaufhaltsame Vormarsch des Big Government                                                          Die staatliche Omnipräsenz im Wirtschaftsleben hat sich seit
    (Gesamtstaatsausgaben* in % des BIP)                                                                    Langem angekündigt. Es ist einerseits die natürliche Konsequenz
       80%                                                                                                  einer Entwicklung hin zur Wohlstandsgesellschaft, in welcher
       70%                                                                                                  der Staat neben seiner ordnenden Funktion auch soziale Wohl-
       60%                                                                                                  fahrtsziele zu erreichen versucht, mittels Umverteilung beispiels-
       50%                                                                                                  weise. Aber die staatlichen Hilfspakete nach der globalen
       40%                                                                                                  Finanzkrise vor zehn Jahren läuteten eine Ära ein, in der dem
       30%                                                                                                  Staat neue Verantwortlichkeiten aufgebürdet wurden. Rechnet
       20%                                                                                                  man die extremen Massnahmen, die jüngst nötig wurden,

       10%
                                                                                                            um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern, hinzu, dann

        0%
                                                                                                            haben wir heute eine Situation, wie sie früher nur in Zeiten der
          1880             1900      1920       1940        1960          1980         2000      2020(E)
                                                                                                            «Kriegswirtschaft» herrschte – mit dem Unterschied, dass die
                     USA              Grossbritannien                  Japan              1./2. Weltkrieg
                                                                                                            Regierungen heute ihre Interessen an den Unternehmen und
    * Einschliesslich staatlicher Konsumausgaben, Investitionen, Zinszahlungen und Transferzahlungen
    an den privaten Sektor                                                                                  Arbeitnehmenden ausrichten. Eine Planwirtschaft wird also nicht
    Historische Daten basieren auf IMF/Mauro et al., ab 1980 inkl. Prognosen: Oxford Economics Quelle:
    Refinitiv, ourworldindata.org, LGT Capital Partners                                                     angestrebt.

    Stimulierung über die Pandemie hinaus?                                                                  Bei den staatlichen Interventionen geht es heute vorwie-
    (Reale BIP-Abnahme 2020* und Staatsausgaben in % des BIP)                                               gend darum, die Wirtschaft in ihrer gegenwärtigen Struktur zu
       15%                                                                                                  erhalten und vor dem Absturz in eine deflationäre Depression
                                                                                                            zu bewahren. Diesbezüglich besteht grosse Unsicherheit über
       10%
                                                                                                            die langfristigen Schäden, welche die Gesundheitskrise der Wirt-
        5%                                                                                                  schaft möglicherweise zugefügt hat, zumal sich die Arbeits-
                                                                                                            märkte nur langsam erholen und eine Konkurswelle immer
        0%
                                                                                                            noch im Bereich des Möglichen liegt. In vielen Schwellenländern
                                                                                                            zeigte sich die Regierung weniger grosszügig, was deren Erho-
       -5%
                                                                                                            lung deutlich verzögern könnte. Nichtsdestotrotz könnten sich
      -10%                                                                                                  die beispiellosen geldpolitischen und fiskalischen Stimulierungs-
              USA      Japan      Deutschland    Gross-        China        Russland      Südafrika
                                                briannien                                                   massnahmen in den Industrieländern in Zukunft als ungeheuer
                 Reales BIP-Wachstum* 2020(E)                               Fiskale Anreize**               wirksam erweisen. Sobald wir die Pandemie überstanden haben
    * Prognose für das Gesamtjahr (Oxford Economics)                                                        – und das werden wir – werden die angestaute Nachfrage und
    ** Nur direkte Stimulierungsmassnahmen ohne potenzielle Kreditgarantien u.a.
    Quelle: Refinitiv, IMF Fiscal Monitor, verschiedene Nachrichtenquellen, LGT Capital Partners            die anhaltende Staatsunterstützung endlich die ersehnte Reflati-
                                                                                                            onierung der Wirtschaft einleiten.
    Inflation der Regulierung
    (Anzahl Seiten mit neuen Regeln, Richtlinien und Verordnungen                                           Richtlinien und Vorschriften sind die oft weniger gütliche Form
    in den USA)                                                                                             staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft. Auch hier deutet der lang-
    100'000
                                                                                                            fristige Trend ganz klar auf eine wachsende Bürokratie und
     90'000
                                                                                                            Regulierungsdichte hin. Regierungen, die sich gegen diese
     80'000

     70'000
                                                                                                            Entwicklung stemmen, sind selten, und oft geht es lediglich um
     60'000                                                                                                 eine Verlagerung der Prioritäten. So war die Trump-Regierung
     50'000                                                                                                 im Grunde gegen Regulierung, doch die zahlreichen Dekrete zur
     40'000                                                                                                 Erhebung von Strafzöllen und andere Protektionsmassnahmen
     30'000                                                                                                 haben den internationalen Handel stark belastet. Unter dem
     20'000
                                                                                                            neuen Präsidenten Joe Biden dürften sich wiederum Interventi-
     10'000
                                                                                                            onen mehren, um die USA im Kampf gegen den Klimawandel
          0
              1940     1950        1960     1970        1980       1990        2000     2010    2020(E)*    voran zu bringen. Als Investoren müssen wir uns anpassen und
               Ronald Reagan/Donald Trump                                 Anzahl Seiten insgesamt
                                                                                                            lernen, uns einem sich ständig verändernden Regulierungsum-
    * Anzahl Seiten der Ausgabe vom Oktober 2020, annualisiert
    Quelle: Federal Register; govinfo.gov, ballotpedia.org, LGT Capital Partners
                                                                                                            feld anzupassen.
7

Finanzmärkte: Die Hausse ist tot, lange lebe die Hausse

Der politische Investor                                                                                 Für die Anleger zeigt sich Big Government besonders
(Wertschriften im Bestand der wichtigsten drei Zentralbanken*)                                          bedeutsam, wenn es um die Einmischung der Politik an den
                                                                                               1'000
14'000                                                                                                  Finanzmärkten geht. Mit Leitzinsen nahe bei oder gar unter
12'000
                                                                                                 800
                                                                                                        null und umfangreichen Wertpapierkäufen bewirken die Zent-
10'000                                                                                                  ralbanken eine Verzerrung der Marktmechanismen zur Preis-
                                                                                                 600    bildung. So sind die Renditen von Staatsanleihen mittler-
 8'000

 6'000                                                                                                  weile fester Bestandteil des geldpolitischen Instrumentariums
                                                                                                 400

 4'000
                                                                                                        geworden. Infolgedessen widerspiegeln diese schon seit Jahren

 2'000
                                                                                                 200    nicht mehr nur rationale ökonomische Erwartungen. Dies
                                                                                                        könnte auch anderen Anlageklassen wie Unternehmensanleihen
      0                                                                                            0
          2005       2007        2009    2011       2013        2015         2017      2019 2020        oder sogar Aktien blühen, die derzeit vermehrt den Weg in die
           US Junk Bonds** (in USD Mrd.) (rechts)                             Alle Staatsanleihen im    Bilanzen der Zentralbanken finden. Insofern hat der COVID-
                                                                              Bestand (Fed: in USD
           Erstklassige Anleihen der Eurozone (in EUR Mrd.) (rechts)          Mrd., EZB: in EUR Mrd.,
                                                                                                        19-bedingte Crash kein neues Paradigma geschaffen, sondern
                                                                              BOJ: in JPY 100 Mrd.)     lediglich eine Politik verstärkt und beschleunigt, welche schon
           Japanische Aktien (in JPY 100 Mrd.) (rechts)
                                                                              (links)

* US Federal Reserve (Fed), Europäische Zentralbank (EZB), Bank of Japan (BoJ)
                                                                                                        die vorherige, jahrzehntelange Hausse befeuerte.
** Aktuell verfügbare Kapazität unter der«Secondary Market Corporate Credit Facility» der Fed
Quelle: Refinitiv, LGT Capital Partners
                                                                                                        Im günstigen Fall wird sich die Geldpolitik in einer starken
«Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Nullzinspolitik zu                                               Wirtschaft langsam zurückziehen. Sollte die Ausweitung der
lieben»                                                                                                 Notenbankbilanzen jedoch unbegrenzt andauern, könnte der
(Gewinnrendite globaler Aktien und langfristige Zinsen)                                                 Vertrauensverlust in Fiat-Währungen das Endspiel werden. In
16%                                                                                          30'000
                                                                                                        absehbarer Zukunft dürfte indes keines der beiden Szenarien
14%
                                                                                             25'000     eintreffen. Die Zinsen werden nahe bei null verharren und die
12%
                                                                                                        Nachfrage nach risikoreichen Anlagen stützen. Finanzblasen sind
                                                                                             20'000
10%                                                                                                     in Zukunft denkbar, aber noch nicht auf breiter Front akut. Die
 8%                                                                                          15'000
                                                                                                        oftmals parallel verlaufenden Anleihen- und Gewinnrenditen
 6%
                                                                                             10'000     (das Gegenstück zum Kurs-Gewinn-Verhältnis bei Aktien) haben
 4%                                                                                                     sich auseinanderbewegt. Das weist darauf hin, dass die Aktien-
                                                                                              5'000
 2%                                                                                                     märkte noch nicht gewillt sind, eine dauerhafte Nullzinspolitik
 0%                                                                                                0    einzupreisen. Theoretisch besteht also noch reichlich Spielraum
   1980                     1990                2000                  2010                2020

                     Gewinnrendite* (links)                 Zinssatz** (links)                          für steigende Preise von Vermögenswerten, wenn die Cashflows
                     Aktueller Wert einer ewigen Rente von USD 100*** (rechts)                          nahe null abdiskontiert werden.
* Auf Basis des durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnisses globaler Aktien
** Auf Basis der gewichteten Renditen 10-jähriger Staatsanleihen der Industrieländer
*** USD 100 dividiert durch den aktuellen langfristigen Zinssatz                                        Der Technologiesektor profitierte besonders von diesem Effekt,
Quelle: Refinitiv, LGT Capital Partners
                                                                                                        indem das künftige starke Wachstum schon heute zu eindrucks-
                                                                                                        vollen Bewertungen abdiskontiert wurde. Doch die Anleger
Zu gross, um frei zu bleiben                                                                            sind nun mit dem Risiko einer strengeren Regulierung konfron-
(Unternehmen nach Marktkapitalisierung, Top 10, USD Mrd.)                                               tiert. Insbesondere die dominante Stellung der Tech-Riesen hat
                                                                                              12'000
 2'500              Jahr 2005                                              Jahr 2020                    Befürchtungen um Monopolgebaren aufkeimen lassen. Sorge
                    Microsoft
                                                                             Apple            10'000    bereitet auch der Schutz persönlicher Daten. Die vorgeschla-
 2'000              Citigroup
                                                                                                        genen Gegenmassnahmen reichen von einer strikteren Regulie-
                 Bank of America                                           Microsoft           8'000
 1'500
                      HSBC                                                                              rung bis hin zu kartellrechtlichen Eingriffen wie die erzwungene
                                                                             Amazon
                   Exxon Mobil                                                                 6'000
                                                                                                        Abspaltung von Geschäftsbereichen. Es wäre nicht das erste
                                                                       Google/Alphabet
                       BP
 1'000                                                                      Alibaba                     Mal, dass eine Mischung aus unternehmerischer Überexpan-
                     Walmart                                                                   4'000
                                                                            Tencent
                 Procter & Gamble                   Taiwan Semi            Facebook                     sion und politischer Intervention etablierte Branchenführer zu
   500                Toyota                                                                   2'000
                                                                        Saudi Arabian                   Fall bringt. Banken und Energieunternehmen zählten in punkto
                 General Electric                                       Oil Company
                                                          Walmart
      0                                                                                            0    Marktkapitalisierung zu den Top-Ten-Unternehmen, bevor sie
           Technologie*             Finanzen              Energie            Konsumgüter & Industrie
                                                                                                        mit ihren exzessiven Geschäftspraktiken den Zorn der Bevölke-
 * Amazon und Alibaba zur Illustration reklassifiziert von Konsumgüter
 Quelle: Refinitiv, LGT Capital Partners                                                                rung und des Gesetzgebers auf sich zogen.
8

               Vermögensallokation: Alternatives Denken ist gefragt

               Adaptieren und Justieren                                                                      Kapitalbeteiligungen mit Preismacht bieten einen inhärenten
               Wie kann man im Zeitalter dauerhafter finanzieller                                            Inflationsschutz, was sich als nützlich erweisen kann, falls
               Repression und allgegenwärtiger staatlicher Eingriffe                                         die Reflationsbemühungen der Regierungen erfolgreich
               investieren? Ein Ansatz könnte sein, die Notenbanken zu                                       sind. Technologie nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz in
               kopieren und Anlagen zu halten, die durch die regelmässigen                                   einem wachstumsorientierten Portfolio ein. Doch angesichts
               Notenbankkäufe gestützt werden. Dies würde jedoch                                             des Klumpenrisikos und der Gefahr von aufsichtsrechtlichen
               den Einsatz von erheblichem Fremdkapital erfordern, um                                        Massnahmen, denen die bedeutendsten öffentlichen
               die mickrigen Renditen aufzubessern, die traditionelle                                        Unternehmen ausgesetzt sind (siehe Seite 7), scheint es
               Anlagen wie europäische Investment Grade-Anleihen                                             angebracht, auch auf aufstrebende Akteure zu setzen.
               bieten. Solche Positionen wären zudem einem erheblichen                                       Venture-Anlagen bieten mittlerweile ein differenziertes
               Zinsänderungsrisiko ausgesetzt, obwohl die Zinsen                                             Wachstumspotenzial, denn das Segment umfasst sowohl
               demnächst kaum steigen dürften.                                                               junge Unternehmen als auch erstaunlich reife Unternehmen,
                                                                                                             denn es entscheiden sich viele erfolgreiche Unternehmen
               Wir bevorzugen eine Strategie, welche die Prämien von                                         dafür, länger in privater Hand zu bleiben.
               alternativen Anlagen in einem diversifizierten Portfolio
               kombiniert. Privatmarktanlagen bieten neben Risikoprämien                                     Schliesslich stehen CO2-intensive Branchen unter erheblichem
               für das Aktien- und Kreditrisiko auch eine Illiquiditätsprämie                                regulatorischem Druck, weil der Klimawandel ganz oben
               sowie Renditen, die auf den Kompetenzen erstklassiger                                         auf der politischen Agenda steht. Das Anlageportfolio auf
               Manager beruhen.                                                                              die Anstrengungen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft
                                                                                                             auszurichten, ist nicht nur vernünftig, sondern gehört im
               Mit den Regierungen würden auch wir in den                                                    Zuge der Suche nach nachhaltigen Anlagerenditen (siehe
               Ausbau der Infrastruktur und des Gesundheitswesens                                            den LGT Group Endowment ESG-Bericht mit unserer
               investieren. Wir würden dies zum einen über erstklassige                                      Klimastrategie) auch zwingend zum Risikomanagement.
               börsennotierte Instrumente umsetzen, zum anderen über
               ausgewählte Privatmarktengagements. Realwerte und

            Portfoliobausteine für die Repression und Reflation
            (erwartete Renditen* und Inflationsschutz** ausgewählter Anlageklassen)
                                     10%
                                                                             Private
                                                                             Equity                                              Immobilien
                                                                                                             Private
                                     8%                                                                       Debt
    Erwartete Rendite, p.a. in USD

                                     6%                                  Defensive,
                                                                    börsennotierte Aktien                                          Private
                                                                                                                                Infrastruktur                     Alternative Anlagestrategie
                                     4%
                                            Staats-
                                           anleihen                                         Versicherungsgebundene                                                Traditionelle Anleihenanlagen
                                     2%                                                             Anlagen
                                                           Erstrangige                                                 Inflationsgebundene
                                                      Unternehmensanleihen                                                    Anleihen
                                     0%

                                           Schwach                     Schutz vor unerwarteter Inflation**                                Stark
                                     -2%

              * Erwartete Gesamtrenditen in USD p.a. in den nächsten fünf Jahren. Die Kapitalmarktannahmen von LGT Capital Partners sind markt- oder betabasierte geometrische Renditeerwartungen
              vor Abzug jeglicher Gebühren über einen Anlagehorizont von ca. fünf Jahren. Die Daten sind rein indikativ und stellen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar. Es kann keine
              Garantie gegeben werden, dass der Fonds oder das Portfolio vergleichbare Ergebnisse erzielt.
              ** Der Schutz vor unerwarteter Inflation dient nur zur Veranschaulichung und beruht auf einer qualitativen Beurteilung
              Quelle: LGT Capital Partners
9

Abschied von einer Anlageklasse                                                       Ferner verwenden wir spezifische dynamische
Es liegt auf der Hand, dass Staatsanleihen als Anlageklasse                           Absicherungsstrategien. Diese regelbasierten Strategien
mittlerweile ausgedient haben. In den meisten                                         erwerben Zufluchtsanlagen und Absicherungsinstrumente,
Industrieländern bieten sie nahezu keine Rendite. Schlimmer                           sobald die Risikoaversion steigt. Der Vorteil dieser
noch, an der Untergrenze der nominalen Zinsen haben                                   Programme liegt darin, dass die enorm hohen Kosten für die
sie möglicherweise ihre risikodiversifizierende Eigenschaft                           ständige Absicherung (z.B. Put-Optionsprämie) vermieden
verloren. Folglich bieten sie in einem Anlageportfolio keinen                         werden können. Der Nachteil wiederum ist, dass sie keine
Schutz vor Verlusten. Für das LGT Group Endowment                                     optimale Absicherung in der ersten Phase des schockartigen
(siehe Seite 18) haben wir daher unsere Allokation in                                 Marktstresses bieten.
Staatsanleihen im Verlaufe der Jahre erheblich verringert.
Wir setzen stattdessen auf verschiedene alternative                                   Schliesslich verdient Gold einen Platz in Multi Asset-
Instrumente für eine echte Diversifikation. Eine Möglichkeit,                         Portfolios. Obschon Gold nicht vor allen Arten von
die Robustheit des Portfolios zu verbessern, besteht darin,                           Marktrückschlägen schützen kann, bietet es wohl
nichtkorrelierte Renditequellen wie versicherungsbasierte                             einen gewissen Schutz vor geopolitischen Risiken,
Anlagen hinzuzufügen. Eine weitere Option ist eine                                    Inflationsüberraschungen und dem langfristig möglichen
defensive Ausrichtung innerhalb riskanter Anlageklassen.                              Szenario eines massiven Vertrauensverlustes ins
Wir kombinieren dazu in der Aktienallokation die Anlagestile                          Finanzsystem. Denn Gold ist eine Währung, die Regierungen
"Qualität," "Nachhaltigkeit" und "Minimum Varianz".                                   nicht drucken können.
Aufgrund dieser defensiveren Ausrichtung erwarten wir
gegebenenfalls geringere Verluste.

Löchriger Absicherungsschutz                                                          Dynamische Absicherungsstrategien
(Globale Aktien, Anleihen, dynamische Absicherungsstrategie                           (Engagement gemäss systematischen Handelssignalen)
– 2020*))
                                                                                         Anlagen/Instrumente             Dynamische Positionierung
40%

30%                                                                                      Zufluchtswährungen                                       long

20%
                                 Versagen                                                Geldmarkt-Kontrakte                                 long bias
10%
                                                                                         Langfristige Zinsen                                     short
  0%

-10%                                                                                     Gold                                                     long
-20%
                                                                                         Zyklische Rohstoffe (z.B. Öl)                           short
-30%

-40%
                                                                                         Aktienindizes                                       short bias

       Jan     Feb    Mar     Apr     Mai        Jun   Jul      Aug     Sep     Okt
                                                                                         Implizite Volatilität (VIX)                              long
             Aktien             Staatsanleihen               Dynamischer Schutz**

* Performance im laufenden Jahr, per 31.10.2020                                       Quelle: LGT Capital Partners
** LGT Dynamic Protection Fund
Quelle: Refinitiv, LGT Capital Partners
10

     Private Equity

     Mit Bedacht und Weitblick ein sich rasch veränderndes                Eine weitere Beobachtung ist die Zunahme sogenannter
     Marktumfeld meistern                                                 Sponsor-to-Sponsor-Transaktionen, das Aufkommen
     Das Jahr 2020 war geprägt von Volatilität. Für die Private Equity-   von Rekapitalisierungen durch Minderheitseigner
     Industrie begann es mit verhaltenem Optimismus und endete            („Minority Recaps“) sowie eine Vielzahl managergeführter
     mit einem vorsichtig optimistischen Ausblick. Doch in den            Sekundärtransaktionen. Bei den Realisierungen hat ebenfalls
     Monaten zwischen Januar und Dezember erlebten wir einen              eine Erholung stattgefunden. Beliebt waren hier insbesondere
     vollständigen Private Equity-Zyklus in nur wenigen Monaten.          Verkäufe an andere Finanzinvestoren, Liquiditätsbeschaffung
     Im März und April nahmen Angst und Liquiditätssorgen                 am Aktienmarkt über sogenannte SPACs („Special Purpose
     überhand. Im Sommer kehrten schliesslich die Unternehmen,            Acquisition Companies“) oder direkte Börsengänge, denen das
     die nicht von COVID-19 betroffen waren, zur Normalität zurück.       Wiedererstarken der Kredit- und Aktienmärkte zugutekam.
     Zuletzt herrschte gar Euphorie wegen einer Reihe äusserst
     erfolgreicher Börsengänge und Realisierungen (Exits) sowie           Wir haben während des Jahres 2020 zudem einige neue Trends
     Rekordbewertungen für erstklassige Technologieunternehmen.           identifiziert:
     Die Private Equity-Branche hat im vergangenen Jahr einmal mehr       ƒ Umfassendes Branchen-Know-how als
     bewiesen, dass sie sich trotz ihrer langfristigen Ausrichtung           Differenzierungsmerkmal: Das fundierte, branchenspezifische
     rasch an ein sich veränderndes Marktumfeld anpassen kann.               Wissen der Beteiligungsmanager ist in diesem komplexen,
     Für ein abschliessendes Urteil ist es zwar noch zu früh, fest           sich rasch verändernden und virtuellen Umfeld zunehmend
     steht allerdings, dass die Beteiligungsmanager angesichts der           wichtiger geworden. Spezifische Kenntnisse in Hinblick
     globalen Pandemie ihre Flexibilität unter Beweis gestellt und           auf Industrien und Sektoren, können den entscheidenden
     Herausforderungen in Chancen gewandelt haben.                           Unterschied darstellen, um den Verkäufer sowie die
     COVID-19 bescherte dem Private Equity-Markt einen neuen                 Geschäftsführung des zu übernehmenden Unternehmens zu
     Zyklus, der nicht mit dem nach der globalen Finanzkrise vor             überzeugen.
     zwölf Jahren zu vergleichen ist. Die Branche reagierte sehr          ƒ Beinahe euphorische Sekundärmärkte: Im zweiten Quartal
     rasch, um ihre Unternehmen zu schützen und ausreichend                  2020 nahmen die Volumina am Sekundärmarkt drastisch
     Liquidität für den Fall eines anhaltenden Konjunkturrückgangs           ab. Das zweite Halbjahr hingegen unterschied sich in
     vorzuhalten. Infolge des Marktschocks im ersten Quartal brach           nichts von vorherigen Jahren, insbesondere im Hinblick
     die globale Investitionsaktivität nahezu vollständig ein, sowohl        auf managergeführte Sekundärtransaktionen, sogenannte
     in Bezug auf neue Investitionen als auch auf die Realisierungen         GP-lead-solutions. Der Trend, dass Private Equity-Manager
     bestehender Beteiligungen. Die wenigen Exits in unseren                 an ihren besten Anlagen festhalten und nach Möglichkeiten
     Portfolios, die trotzdem stattfanden, wiesen dafür sehr attraktive      suchen, Vermögenswerte über Fondsgenerationen hinweg zu
     Bewertungen auf.                                                        verwalten, hat den Investoren direkt in die Hände gespielt, die
                                                                             in diesem Bereich des Marktes aktiv sind.
     Zuletzt sind die Beteiligungsmanager wieder mutiger geworden.        ƒ Zweiteilung des Marktes in Gewinner und Verlierer: Das
     Dazu gehört auch, dass sie sehr umfangreich im Bereich                  Einwerben neuer Kapitalzusagen („Fundraising“) für
     von Zukäufen für bestehende Beteiligungsunternehmen                     etablierte Plattformen entwickelt sich sehr dynamisch,
     tätig werden („Add-on-Acquistions“) oder bereit sind, hohe              während weniger erprobte Manager deutlich höheren
     Bewertungen für stabile Anlagen zu zahlen, die als Plattformen          Aufwand betreiben müssen, um die Aufmerksamkeit
     fungieren und robustes Renditepotenzial haben. Die Zahl der             der Investoren zu erhalten. Ebenso erzielen erstklassige
     Transaktionen nimmt seit Beginn des zweiten Halbjahres 2020             Unternehmen nach wie vor Rekordpreise, während zyklische
     wieder stetig zu.                                                       Unternehmen auf kein Interesse bei Käufern stossen.
                                                                          ƒ Wachstumsstarke Branchen setzen ihr Wachstum fort: Der
                                                                             Technologiesektor erwies sich als bemerkenswert stabil und
                                                                             wachstumsstark, was den regelmässigen Einnahmen und
                                                                             hohen Margen zu verdanken ist. Software und Technologie
                                                                             sind rasch zur dominanten Branche des Private Equity-
                                                                             Marktes geworden.
11

Beispiele erfolgreicher Exits

Allegro: Durch Private Equity gehobenes                          Puuilo: Alternative Liquiditätslösung durch
Wertschöpfungspotenzial mündet im grössten                       Rekapitalisierung eines Einzelunternehmens («Single
europäischen Börsengang des Jahres                               Asset Recapitalisation»)
LGT Capital Partners investierte im Dezember 2016                Private Equity-Akteure managen heute mehr denn je proaktiv
gemeinsam mit den renommierten Private Equity-Managern           die Wertschöpfung und das Liquiditätsprofil ihrer Anlagen.
Cinven und Permira in Allegro. Allegro ist der grösste           Puuilo, der führende finnische Baumarkt-Discounter, gehört
Onlinemarktplatz in Polen. Die beiden Beteiligungsmanager        mehrheitlich dem Beteiligungsmanager Adelis Equity. Da das
erkannten in Allegro einen führenden E-Commerce-                 Unternehmen seit dem Erwerb im Jahr 2015 weiter kräftig
Akteur mit attraktiven Margen, dem zudem die generelle           gewachsen ist, wurde es zu einer relativ grossen Position
Marktentwicklung in die Hände spielte. Ausserdem                 im Portfolio von Adelis. Zugleich erkannte der Manager
erkannten sie das Potenzial einer umfassenden operativen         weiteres, umfangreiches Wertschöpfungspotenzial. Unser
Wertschöpfung, indem sie Allegro zu einer erstklassigen          Private Equity-Team strukturierte eine massgeschneiderte
E-Commerce-Plattform ausbauten und die Umstellung                Transaktion, bei der Adelis seine Beteiligung am
vom stationären zum Onlinehandel in Polen vorantrieben.          Unternehmen reduzieren, einen Teil der Liquidität an seine
Gleichzeitig bietet die Plattform aber auch eine Chance          Investoren zurückführen und die Kontrolle behalten konnte,
für den traditionellen Handel, da Einzelhändler Ihre Waren       während der Gesamtwert für die Investoren durch die nun
über Allegro anbieten können. Die positiven Renditetreiber,      mögliche längere Haltedauer maximiert werden kann.
die 2016 identifiziert worden waren, wurden durch die            LGT Capital Partners erwarb eine Minderheitsbeteiligung
globale Pandemie verstärkt, was sich vorteilhaft auf das         am Unternehmen in Form einer strukturierten
Geschäftsergebnis von Allegro auswirkte. Allegro wurde im        Anteilsrekapitalisierung (Equity Recapitalisation) mit einem
Oktober erfolgreich an die Warschauer Börse gebracht und         attraktiven Risiko-Rendite-Profil. Seit unserem Einstieg hat
bescherte den Investoren dadurch eine attraktive Rendite.        sich das Unternehmen am Markt gut behauptet und sein
                                                                 eindrucksvolles Wachstum fortgeführt.

Beide Beispiele belegen unsere Fähigkeit, agil und selektiv sehr interessante Transaktionen und erstklassige Unternehmen
zu identifizieren und mittelbar oder unmittelbar zu erwerben. LGT Capital Partners arbeitet stetig daran, die eigenen
Kompetenzen auszubauen, um Private Equity-Managern innovative Lösungen anbieten zu können. Die Fähigkeit, rasch zu
handeln und die attraktivsten Chancen zu nutzen, die die Mitarbeitenden rund um den Globus identifizieren, ist zu einem
kritischen Erfolgsfaktor für die Private Equity-Plattform von LGT Capital Partners geworden.
12

     Private Debt

     Die COVID-19-Krise dominiert das aktuelle Umfeld und Private Debt-Anleger sind mit den folgenden Fragen konfrontiert:
     ƒ Wie unterscheidet sich die aktuelle Krise von der globalen Finanzkrise?
     ƒ Gibt es am Markt im «Distressed Debt»-Bereich überhaupt noch Anlangechancen?
     ƒ Wie hat sich die Situation im Private Debt-Markt allgemein auf die Transaktionen sowie die Kapitalbeschaffung ausgewirkt?

     Die globale Finanzkrise vor etwa einem Jahrzehnt und die            Heute sind die Private Debt-Fonds am Markt tonangebend.
     aktuelle Krise im Zuge der COVID-19-Pandemie unterscheiden          Diese versuchen in der Regel, Phasen mit einer schwachen
     sich in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Liquidität. Die    Wertentwicklung zu überwinden, anstatt bei ersten Anzeichen
     globale Finanzkrise war eine Liquiditätskrise. Einige Banken        von Problemen ihre Positionen zu verkaufen. Im grösseren
     befanden sich in der wenig beneidenswerten Position,                Segment bestehen zweifelsohne Chancen am Distressed-
     Kreditlinien widerrufen zu müssen. Genau diese Liquidität hätte     Markt. Und natürlich gibt es bestimmte Sektoren – wie zum
     ihre eigenen Portfoliogesellschaften retten können, doch sie        Beispiel die Reisebranche und den Einzelhandel, die selbst durch
     mussten ihre Bilanzen schützen. Letztlich wurde die Situation       staatliche und private Eigenkapitalhilfen nicht ganz geschützt
     dadurch deutlich verschlimmert.                                     werden können. Nun fangen die Staaten an, die Kosten dieser
                                                                         enormen Unterstützungsprogramme aufzurechnen. Es bleibt
     Die derzeitige Krise könnte kaum unterschiedlicher sein.            also abzuwarten, ob diese Situation in Europa weiter andauern
     Zumindest bisher war reichlich Liquidität vorhanden. Anstelle       kann, besonders angesichts der zweiten Welle von COVID-
     mit der Rettung der Banken beschäftigt zu sein, haben die           19-Infektionen und der damit verbundenen Lockdowns.
     Regierungen auf der ganzen Welt unterschiedlich grosszügig          Unterdessen hat die nach wie vor verfügbare Liquidität die
     die Einkommen der Arbeitnehmer gestützt. Darüber hinaus             Eigentümer dabei unterstützt, ihre Unternehmen und ihre
     garantierten die Staaten direkte Kredite für Unternehmen,           Schulden als Ganzes erhalten respektive bedienen zu können.
     um einen Einbruch der Arbeitsmärkte zu verhindern. Das              Während einige Sektoren unter den Auswirkungen von
     wiederum hat die Private Equity-Branche auf den Plan                COVID-19 litten, erwiesen sich andere Bereiche als robust. Das
     gerufen. Die Beteiligungsmanager haben aus eigener Tasche           Gesundheitswesen, IT-Dienstleistungen, Fernunterricht und
     noch mehr Liquidität aufgeboten, um die Bilanzen der                weitere Branchen haben nicht nur überlebt, sondern sie florieren
     Portfoliounternehmen zu stärken. So wurde sichergestellt, dass      im aktuellen Umfeld regelrecht. Unter dem Strich ist der Markt
     es kaum zu sogenannten „debt-for-equity-swaps“ (Tausch              also intakt. Nach einem deutlichen Rückgang der Transaktionen
     von Fremdkapital gegen Eigenkapital) kam, die im Anschluss          im ersten Halbjahr 2020 (insbesondere im zweiten Quartal), kam
     an die globale Finanzkrise so viele Private Equity-Positionen       es zu einer nachhaltigen Aufholjagd. Private Equity- und Private
     getroffen hatten. Für Private Debt-Fonds und deren Investoren       Debt-Manager sind nun an jenen Unternehmen interessiert, die
     ist dieser veränderte Ansatz natürlich ermutigend. Aufgrund         in den letzten neun Monaten eine robuste Wertentwicklung
     der verfügbaren Liquidität waren die Verhandlungen mit              erzielen konnten. Die Kapitalbeschaffung hat sich dabei ähnlich
     Private Equity-Managern nicht von Konfrontation, sondern            entwickelt. Während wir uns daran gewöhnen, weniger zu
     von Kooperation geprägt. Die Bereitstellung von zusätzlichem        reisen und die Personen, denen wir früher persönlich begegnet
     Eigenkapital hat auch unsere bestehenden Positionen geschützt       sind, nun zuhause an den Bildschirmen ihrer Laptops zu treffen,
     und dafür gesorgt, dass die Bewertungen bisher deutlich             hat sich dieser Bereich ebenfalls erholt.
     weniger volatil waren als nach der globalen Finanzkrise.
     Wie gross die Probleme am Markt sind, sollte allerdings nicht       Ungeachtet der Volatilität an den öffentlichen Kreditmärkten
     ignoriert werden. Einige Geschäftsbereiche und Sektoren haben       generieren die Private Debt-Strategien des unteren Bereichs im
     extrem gelitten. Die zahlreichen Chancen, auf die sich Akteure      mittleren Marktsegment nach wie vor hohe Erträge und bieten
     im Distressed-Bereich bereits vor neun Monaten freuten, wurden      stabile Renditen. Die Anleger nutzen die Gunst der Stunde
     indes noch nicht realisiert. Das gilt besonders für den unteren     immer stärker. Dementsprechend verzeichnet diese Anlageklasse
     Bereich des mittleren Marktsegments, in dem LGT Private Debt        als Ganzes nach wie vor ein kräftiges Wachstum.
     aktiv ist. 2008 dominierten Banken den Markt für Leveraged
     Finance. Als sich die Wertentwicklung langsam eintrübte,
     stiessen sie ihre Positionen ab. Diese wurden von einem rasch
     expandierenden Distressed Debt-Markt dankend abgenommen.
13

Immobilien

Während die COVID-19-Krise weiter ihren Lauf nimmt, befindet        COVID-19 beeinträchtigt auch die Nachfrage nach der
sich der Immobilienmarkt im Notfallmodus und bewertet               Anlageklasse
sorgsam die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf             ƒ Direkte Auswirkungen auf die Nachfrage im Zusammenhang
diesen Sektor. Mit Blick auf 2021 sind die Fundamentaldaten           mit Lockdowns.
der Mieter weitestgehend solide. Die Zahl der Insolvenzen ist       ƒ In den meisten Fällen werden die Anlageklassen mit einem
begrenzt, die Mietinkassoquoten sind hoch, die Verschuldung           hohen Mass an sozialen Interaktionen trotz der langen Miet-
ist moderat und die gut kapitalisierten Marktteilnehmer dürften       laufzeiten langfristig unter der Krise leiden.
ihre Vermögenswerte eher halten als sie zu veräussern. Das führt    ƒ Die Auswirkungen der negativen Nachfrage werden sich in
insgesamt zu einer gedämpften Transaktionsaktivität und einer         je nach Anlageklasse unterscheiden, sowohl mit Blick auf die
langsameren Preisfindung.                                             unmittelbare Erholung (z.B. Hotels) als auch auf die langfris-
                                                                      tige Überlebensfähigkeit (z.B. Einkaufszentren).
Eines ist offensichtlich: Die Krise fungiert als Katalysator, der   ƒ Der Übergang ins digitale Zeitalter: Online-Einzelhandel,
die zuvor bereits vorhandene Zweiteilung von Immobilien in            Logistik und Datenzentren sind aufgrund eines langfristigen
Gewinner und Verlierer verstärkt. Zum Beispiel hatten viele           Trends voraussichtlich die klaren Gewinner.
traditionelle Einzelhandelsformen bereits vor der COVID-19-
Krise Probleme. Das Aufkommen der Pandemie hat diese nur
                                                                    Einzelhandelsumsätze online
verschärft und gleichzeitig dem Trend zu Onlineshopping und
                                                                    (% der Einzelhandelsumsätze)
der erforderlichen spezialisierten Logistik weiteren Auftrieb
                                                                    22%
verliehen. Unterdessen sind die Märkte in eine Phase erhöhter
                                                                    20%
Unsicherheit eingetreten. Die Mietrendite ist für die meisten       18%

Anleger nun am wichtigsten und somit wird für Anlagen, die          16%

stabile, langfristige Kapitalströme bieten, ein Aufschlag fällig.   14%

                                                                    12%
Anleger sollten ganz besonders auf die Realisierbarkeit dieser
                                                                    10%
Kapitalströme durch Mieteinnahmen als Schutz im Falle von
                                                                     8%
Abwärtsbewegungen für ihre Portfolios achten und sich vor            6%

Überreaktionen des Marktes in bestimmten Sektoren, wie zum           4%

Beispiel bei traditionellen Büroimmobilien, hüten. Im riskanteren    2%

                                                                     0%
Bereich dürften sich im Zuge des weiteren Fortgangs der Krise             '10   '11     '12   '13   '14   '15   '16   '17   '18   '19F '20F '21F '22F '23F

Gelegenheiten durch unter Druck geratene Unternehmen im                                       Grossbritannien           Westerneuropa

Hotelgewerbe ergeben.                                               Quelle: OECD/CBRE
14

     Infrastruktur

     Die meisten Infrastruktursektoren haben sich gut behauptet und     Infrastrukturinvestitionen: aktuelle Trends und Bedarf
     entwickelten sich gemäss den Erwartungen der Anleger.              (USD Bio.)
                                                                        4.0

     In Mitleidenschaft gezogen wurden Sektoren, die dem                3.5

     Nachfragerisiko unterliegen, unter anderem Teile des
                                                                        3.0
     Transport- sowie des Öl- und Gassektors. Die meisten
     Infrastrukturunternehmen haben die Krise jedoch mehrheitlich       2.5

     gut überstanden, da ihre Liquiditätsströme aufgrund
                                                                        2.0
     langfristiger Ertragsvereinbarungen gut prognostizierbar
                                                                        1.5
     sind und sie häufig Grundversorgungsdienstleistungen                     2008    2010    2012       2014   2016   2018   2020    2022   2024    2026    2028   2030
     erbringen. Sehr gut abgeschnitten haben Sektoren mit                            Investitionslücke           Aktuelle Investitionen             Investitionsbedarf
     einem hohen Nachhaltigkeitsrating, namentlich erneuerbare          Quelle: Global Infrastructure Hub, Preqin

     Energien und Telekommunikationsunternehmen, die zur
     Verringerung der CO2-Emissionen beitrugen. Der Übergang
     von der fossilen zur erneuerbaren Energieerzeugung und
     die verstärkte Nutzung des Internets im Rahmen von Arbeit,
     Shopping und sozialen Medien dürften in diesen Sektoren
     für weiteres Wachstum sorgen. Schliesslich wird im Zuge der
     staatlichen Konjunkturmassnahmen mit einer Erhöhung der
     Infrastrukturausgaben gerechnet, was dem Privatsektor mehr
     Möglichkeiten eröffnen könnte.

     Mehr Chancen im Bereich der privaten Infrastruktur
     ƒ Steigende Nachfrage: Infrastrukturausgaben werden durch
            langfristige Trends und die Notwendigkeit, die bestehende
            Infrastruktur zu ersetzen und zu unterhalten, bestimmt.
     ƒ Bedarf an privater Finanzierung: Die staatlichen Ausgaben
            und die durch COVID-19 noch gestiegene hohe Verschuldung
            eröffnen privaten Kapitalgebern Möglichkeiten.
     ƒ Mehr Chancen: Die verwalteten Vermögen1 haben sich
            von 162 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 auf geschätzte
            582 Milliarden US-Dollar erhöht und nehmen weiter zu.
            Daraus ergeben sich Chancen für Sekundäranlagen und
            Co-Investitionen

     1
         Geschlossene Infrastrukturfonds.
     2
         Zum 30. Juni 2019
15

Liquide Alternative Anlagen

Es ist wohl nicht übertrieben, 2020 als von Überraschungen                                     A-Aktien grösser als in anderen Märkten. Dementsprechend
und Turbulenzen geprägtes Jahr zu bezeichnen. Den Liquiden                                     sind heute die Marktkapitalisierung, die Liquidität und die
Alternativen Anlagen eröffnete dieses Umfeld allerdings die                                    Möglichkeit, Short-Positionen einzugehen, mit jenen im Rest
grössten Chancen seit vielen Jahren.                                                           der Welt vergleichbar. Asien ist somit nicht mehr das teilweise
                                                                                               unbekannte Terrain im Osten. So wurden jüngst im Zuge
2020 war die Renditestreuung zwischen den verschiedenen                                        regulatorischer Veränderungen die chinesischen Inlandsmärkte
Strategien und Managern vergleichsweise hoch. Doch insgesamt                                   für internationales Kapital geöffnet. Neu können Futures
bot sich bei den Liquiden Alternativen Anlagen ein positives Bild.                             gehandelt und Short-Positionen eingegangen werden. Dies hat
Die folgenden Bereiche stachen hervor:                                                         den Anlagestrategien den Weg geebnet, innovative Ansätze in
ƒ Aktives Management: Das aktive Management bewährte sich                                      neuen Märkten anzuwenden.
   einmal mehr und generierte mit dem Handeln von Long-und
   Short-Positionen eine Mehrrendite. Die Insolvenz des deutschen                           Median Zahlungsmittel und                    Median Nettoverschuldung in
   Zahlungsdienstleisters Wirecard ist nur ein Beispiel dafür.                              Zahlungsmitteläquivalente                    % des Unternehmenswerts
ƒ Künstliche Intelligenz: Sowohl diskretionäre als auch                                     (in USD m)
                                                                                             2500                                        20%
   systematische Strategien, die auf künstliche Intelligenz setzen,
                                                                                                                                         18%
   vermochten aus neuen Daten Regeln abzuleiten und positive                                 2000                                        16%
   Renditen zu erzielen.                                                                                                                 14%

ƒ Trendfolgestrategien: Vielen systematischen Trendfolgestrate-                              1500                                        12%
                                                                                                                                         10%
   gien gelang es, vor dem Hintergrund der beispiellosen Vola-
                                                                                             1000                                         8%
   tilität und der starken Marktrückgänge positive Renditen zu                                                                            6%
   erwirtschaften.                                                                            500                                         4%
                                                                                                                                          2%
ƒ Risikoschutz: Als die Volatilität im Frühling einen Höchststand
                                                                                                0                                         0%
   erreichte, vermochten einige Strategien Gewinne mitzunehmen                                        Technologie    Nicht-Technologie            Technologie   Nicht-Technologie

   und sie im restlichen Jahresverlauf zu erhalten.                                         Quelle: Bloomberg, Lightstreet.com
                                                                                            Der Technologieindex umfasst Aktien aus den Bereichen Technologie und Kommunikati-
                                                                                            onsdienstleistungen, die im S&P 500 enthalten sind. Der Nicht-Technologie-Index umfasst
                                                                                            Aktien aus den Bereichen Gesundheitswesen, zyklische Konsumgüter, Finanzen, Industrie,
Was bedeutet dies für das Jahr 2021? Wir möchten zwei bereits                               Basiskonsumgüter, Versorgungsunternehmen, Energie, Immobilien sowie Roh- und Grundstoffe,
                                                                                            die im S&P 500 enthalten sind.
bestehende Anlagetrends hervorheben, welche die Pandemie
verstärkt hat:
                                                                                            ƒ Technologie: Da es in diesem Sektor laufend Gewinner und
% der Aktien mit einer                         % der Aktien mit einer                          Verlierer gibt, eignet er sich perfekt für aktives Management.
Gesamtrendite (CAGR) von                       negativen Rendite                               Titel von Technologieunternehmen haben den Ruf, hohe
>25%                                           (letztes Jahrzehnt)                             Gewinne zu liefern, aber auch sehr riskant zu sein. Dies
(letztes Jahrzehnt)                                                                            entspricht nicht mehr der Realität. Heute sind die Bilanzen von
                                                                                               Technologieunternehmen dank umfangreicher liquider Mittel
20%
                                                                                               und wenig Schulden ausnehmend solide. Da die Bewertungen
15%                                                                                            bereits ein kräftiges Wachstum vorwegnehmen, erachten wir
                                                                                               einen aktiven Ansatz mit der Möglichkeit, Short-Positionen
10%
                                                                                               einzugehen, als disziplinierten Weg, um im Sektor Fuss zu
  5%                                                                                           fassen.

  0%
                                                                                            Es dauerte nicht lange, bis Liquide Alternative Anlagen 2020 ihren
       Chinesische A-Aktien          Asien-Pazifik-Raum            USA             Europa
                                     (ohne China A)                                         Nutzen unter Beweis stellen konnten. Da die «ewig niedrigen»
Quelle: Bloomberg, Gesamtrendite (inkl. Dividenden) CAGR in Lokalwährung vom 2. Jan 2011
bis 31. Dez. 2019                                                                           Zinsen Teil der neuen Normalität bleiben, wenden sich Anleger
                                                                                            zunehmend Liquiden Alternativen Anlagen zu, um unkorrelierte
ƒ Asien: Während globale Kapitalpools tendenziell einen engen                               Ertragsströme oder eine Abfederung von Schocks zu erschliessen.
   Fokus haben, bieten die asiatischen Märkte eine Vielzahl von                             Deshalb gehen wir davon aus, dass die Absicherung von
   unkorrelierten Ertragschancen. Wie die obenstehende Grafik                               Portfolios mit Hedge Fonds ein Comeback feiern wird.
   beispielhaft zeigt, ist die Renditestreuung bei chinesischen
16

     Versicherungsbasierte Anlagen/Insurance-Linked Strategies
     (ILS)
     (Sehr optimistischer) Ausblick 2021 für ILS                       Rückblick: Versicherte Naturkatastrophen 2020
     Die COVID-19-Pandemie hat 2020 auch in der                        Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen,
     Versicherungs-und Rückversicherungsbranche ihre Spuren            ergriffen die Regierungen weltweit eine Vielzahl von
     hinterlassen. Versicherer auf der ganzen Welt kämpften            Massnahmen und verhängten in Extremfällen vollständige
     aufgrund der extremen Volatilität an den Finanzmärkten im         Lockdowns. In der Versicherungsbranche sind verschiedene
     März und April mit einer (wenn auch nur vorübergehend)            Sparten von COVID-19 betroffen: natürlich die Lebens-
     deutlichen schwächeren Bilanz. Die Pandemie verursachte           und Krankenversicherungen, aber auch die Schadens- und
     zudem erhebliche versicherte Verluste. Diese führten              Unfallversicherungen. Spezialversicherungen, die etwa
     zusammen mit den finanziellen Auswirkungen der jüngsten           Reise- und Veranstaltungsausfälle abdecken, aber auch
     Naturkatastrophen dazu, dass die (Rück-)Versicherungsbranche      Schadensversicherungen sowie Finanzversicherungen wie
     das vierte Jahr in Folge hohe Verluste auswies.                   beispielsweise Handelskredite und Bürgschaften haben
                                                                       hohe Verluste erlitten. Der versicherte Gesamtverlust im
     Im Gegensatz zu dem verlustreichen Jahr 2018, in dem das          Zusammenhang mit COVID-19 dürfte letztlich den Betrag
     reichlich vorhandene Rückversicherungskapital die Möglichkeit     von 50 Milliarden US-Dollar übersteigen, wie er etwa für
     von Prämienerhöhungen reduzierte, hat sich die verfügbare         einen sehr schweren Hurrikan, beispielsweise  USD 10 Mrd.              Mittleren Westen der USA, sehr
                                                                        Mittleren Westen
                                                                                                                            kostspieliges Einzelereignis
                                                                        der USA

                                                                       Quelle: LGT ILS Partners, AIR, RMS, PCS, Aon; vorläufige Schätzungen
17

Naturkatastrophen                                                                                                 Inzwischen herrscht klar ein Verkäufermarkt. Erstklassige
Zu diesen COVID-19-bedingten Verlusten kam insbesondere                                                           Anbieter von Rückversicherungen und ILS drängen nicht nur auf
in den USA eine Reihe schmerzlicher Katastrophenereignisse                                                        höhere Prämien, sondern fordern ganz deutlich auch bessere
hinzu. Dementsprechend standen die Gewinne der globalen                                                           Vertragsbedingungen wie klarere Ausschlüsse, insbesondere
Rückversicherer und der US-Erstversicherer das vierte Jahr in                                                     für Cyber- und Pandemierisiken. 2021 werden die Anleger also
Folge unter Druck. Der Übersicht auf Seite 16 sind die grössten                                                   nicht nur von attraktiven Prämienniveaus, sondern auch von
Schadenereignisse im Jahr 2020 zu entnehmen.                                                                      besseren Vertragsbedingungen profitieren. Und dies, ohne auf
                                                                                                                  den grössten Vorteil dieser Anlageklasse verzichten zu müssen:
Ausblick für 2021 – Marktdynamik                                                                                  die niedrige Korrelation zur Entwicklung der Finanzmärkte, die
Nach einem solch verlustreichen Jahr kommt es in der Regel zu                                                     in unsicheren Zeiten besonders wertvoll ist.
einer «Flucht in Qualität», da die Rückversicherer wieder auf die
besten Versicherungsgesellschaften zurückgreifen wollen. 2021
stehen die Rückversicherer und ILS-Märkte vor einer ähnlichen
Transformation, da die Versicherungskäufer bei der Auswahl
ihrer Rückversicherungs- und ILS-Gegenparteien die stabilsten
Unternehmen mit der besten Entwicklung bevorzugen. Die
aktuelle Kombination aus verschiedenen Faktoren – Rückgang
der verfügbaren besicherten Rückversicherungskapazität,
Verluste infolge von Naturkatastrophen und COVID-19 sowie
gesunkene Risikotoleranz von bewerteten Versicherern und
einigen ILS-Fonds – hat diese Flucht in Qualität beschleunigt.
LGT ILS ist optimal aufgestellt, um diese Marktdynamik zu
nutzen. Wir heben uns durch unsere solide Vermögensbasis und
unseren konstanten Risikoansatz, die ein Wertversprechen sind,
von der Konkurrenz ab.

Zusammenfassung und Fazit
Entwicklung des versicherten Verlustes gegenüber der Prämien

                         160                                                                                                                                                                         160

                         140                                                                                                                                                                         140

                         120                                                                                                                                                                         120
ROL INDEX (2005 = 100)

                         100                                                                                                                                                                         100
                                                                                                                                                                                                           USD Milliarden

                          80                                                                                                                                                                          80

                          60                                                                                                                                                                          60

                          40                                                                                                                                                                          40
                                                                                                                                                                               COVID-19

                          20                                                                                                                                                                          20

                           0                                                                                                                                                                           0
                               2005   2006       2007       2008      2009   2010   2011        2012       2013       2014        2015        2016   2017   2018    2019       2020        2021
                                                                                                                                                                                          (gesch.)

                                      Versicherter Verlust (rechts)                        Durchschnittlicher versicherter Verlust (rechts)                    Globale «Rate-on-Line» (links)

        Quelle: LGT ILS Partners, Swiss Re Sigma, Guy Carpenter; die Prämienschätzung für 2021 basiert auf der Marktbeurteilung von LGT ILS Partners, die Zahlen zu den versicherten
        Verlusten 2020 beruhen auf den aktuellsten Schätzungen
18

     Wie wir unser eigenes Geld investieren

     Seit 22 Jahren verwaltet LGT Capital Partners das LGT Group                                         Vermögen über Generationen erhalten und ausgebaut
     Endowment, ein Portfolio aus traditionellen und alternativen                                        haben, wissen, wie wichtig Diversifizierung ist. Sie haben
     Anlagen. Heute wird in dieser Strategie ein Vermögen von über                                       Kriege, Inflation, Wirtschaftskrisen und vielleicht sogar die
     14 Milliarden US-Dollar verwaltet.*                                                                 Beschlagnahmung ihres Vermögens erlebt. Wir sind überzeugt,
                                                                                                         dass Diversifizierung ein grundlegendes Konzept für langfristig
     Ziel des Group Endowment ist es, einen nachhaltigen                                                 ausgerichtete Investoren ist.
     langfristigen Wertzuwachs mit moderater Volatilität zu erzielen.
     Dafür haben wir unsere eigene Methodik zur Ausarbeitung der                                         Die LGT Gruppe investiert derzeit 3 Milliarden US-Dollar in diese
     strategischen Asset Allocation entwickelt. Im Zentrum steht                                         Strategie. Auch die Investmentspezialisten von LGT Capital
     die Szenarioplanung, welche die Diversifizierung attraktiver                                        Partners investieren hohe Summen in diese Strategie. Dadurch
     Risikoprämien über die investierbaren globalen Märkte                                               erzielen wir eine Übereinstimmung mit den Interessen der
     sicherstellt. Einrichtungen und Familien, die ihr                                                   Kunden.
                                                                                                                     Globale defensive Aktien

                                                       Private Equity                                      7%

                                                                               22%
                                                                                                                                              Aktien aus Industrieländern
                                                                                                                                20%

                                              Realwerte              7%

                                                                                                                                   5%
                                                                         5%                                                                       Aktien aus Schwellenländern
                                              Private Debt
                                                                                                                                5%
                                                                                8%                                         2%                Investment-Grade-Anleihen

                                                                                            6%                      6%
                                           Diskretionäre Strategien                                     7%                              Hochverzinsliche Anleihen

                                                                                                                             Schwellenländeranleihen
                                                              Systematische Strategien                    Versicherungsgebundene Anlagen

     Bei der 3%igen Allokation in die dynamische Absicherungsstrategie handelt es sich um eine «Overlay»-Strategie. Deshalb wird sie nicht zur Gesamtsumme der allozierten Vermögenswerte addiert.

       Privatmärkte                                                       Liquide Alternative Anlagen                                        Spezialisierte Aktien und Anleihen
       Die Eigentümer/Manager-Struktur von                                Über die systematische Nutzung von                                 Bei der Auswahl börsennotierter
       Private Equity-Unternehmen                                         Stilprämien oder durch ausgewiesene                                Wertpapiere für unsere Multi
       ermöglicht zusammen mit den langen                                 diskretionäre Manager können                                       Asset-Portfolios und individuellen
       Anlagehorizonten eine aktive                                       alternative Anlagestrategien                                       Mandate spielen Nachhaltigkeits- und
       Wertschöpfung über einen                                           unkorrelierte Renditen erzielen. Auch                              Qualitätsüberlegungen eine massgeb-
       vollständigen Zyklus. Im Private                                   bei versicherungsbasierten Anlagen                                 liche Rolle. Ein weiterer Eckpfeiler
       Debt-Bereich werden Verträge in                                    stehen von Marktbewegungen                                         unserer Strategien mit börsennotierten
       enger Abstimmung mit den                                           unabhängige Renditen im                                            Titeln ist, durch aktives Management
       Gegenparteien individuell                                          Vordergrund. Die dynamische                                        Mehrwert zu schaffen. Zudem
       ausgehandelt. Sorgfältig ausgewählte                               Absicherungsstragie ist speziell dafür                             investieren wir in attraktive Nischen
       Infrastruktur-und                                                  konzipiert, Marktrückgänge im                                      wie globale inflationsgebundene
       Immobilientransaktionen bieten die                                 Portfolio abzufedern.                                              Anleihen oder Schwellenländeran-
       Chance, Renditen aus Erträgen und                                                                                                     leihen in Lokalwährung.
       Kapitalwachstum zu erzielen.

     * Die Vermögenswerte schliessen Anlagen von Aktionären, Mitarbeitenden und Kunden ein.
     Die oben genannte Quote repräsentiert die langfristige, strategische Asset Allocation. Die tatsächliche Asset Allocation kann aus taktischen und Portfoliomanagementgründen erheblich von diesen
     Zahlen abweichen.
     Quelle: LGT Capital Partners
19

LGT Capital Partners Ltd.                                          LGT Capital Partners (USA) Inc.                                    LGT Capital Partners (Ireland) Ltd.
Schuetzenstrasse 6                                                 1133 Avenue of the Americas                                        Third floor
CH-8808 Pfäffikon                                                  New York, NY 10036                                                 30 Herbert Street
Tel. +41 55 415 96 00                                              Tel. +1 212 336 06 50                                              Dublin 2
Fax +41 55 415 96 99                                               Fax +1 212 336 06 99                                               Tel. +353 1 433 74 20
                                                                                                                                      Fax +353 1 433 74 25

LGT Capital Partners (U.K.) Limited                                LGT Private Debt (UK) Ltd.                                         LGT Private Debt (France) S.A.S
1 St. James’s Market                                               1 St. James’s Market                                               43 Avenue de Friedland
London SW1Y4AH                                                     London SW1Y4AH                                                     75008 Paris
Tel. +44 20 7484 2500                                              Tel. +44 20 7484 2500                                              Tel. +33 1 81 80 5600
Fax +44 20 7484 2599                                               Fax +44 20 7484 2599

LGT Capital Partners (FL) Ltd.                                     LGT Capital Partners (Dubai) Limited                               LGT Investment Consulting
Herrengasse 12                                                     Office 7, Level 3, Gate Village 10                                 (Beijing) Ltd.
FL-9490 Vaduz                                                      Dubai International Financial Centre                               Suite 1516, 15th Floor
Tel. +423 235 25 25                                                P.O. Box 125115                                                    China World Tower 1
Fax +423 235 25 00                                                 Dubai                                                              No. 1 Jianguomenwai Avenue
                                                                   Tel. +971 4 401 9900                                               Chaoyang District
                                                                   Fax +971 4 401 9991                                                Beijing
                                                                                                                                      Tel. +86 10 6505 82250
                                                                                                                                      Fax +86 10 5737 2627

LGT Capital Partners (Asia-Pacific) Ltd.                           LGT Capital Partners (Japan) Co., Ltd.                             LGT Capital Partners (Australia)
Suite 4203 Two Exchange Square                                     9th Floor, Okura Prestige Tower                                    Pty Limited
8 Connaught Place                                                  2-10-4, Toranomon                                                  Level 36 Governor Phillip Tower
P.O. Box 13398                                                     105-0001 Tokyo                                                     1 Farrer Place
Central Hong Kong, HK                                              Tel. +81 3 6272 6442                                               Sydney NSW 2000
Tel. +852 2522 2900                                                Fax +81 3 6272 6447                                                Tel. +61 2 8823 3301
Fax +852 2522 8002

LGT Private Debt (Germany) GmbH
Neue Mainzer Strasse 6-10
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 505060 4701
Fax +49 69 505060 4155

Rechtlicher Hinweis                                                digung geändert werden. Soweit nicht anders angegeben, sind        formationen gemäss lokalem Recht aufgrund ihrer Nationalität,
Der LGT Group Endowment verfolgt denselben Anlageansatz            sämtliche Zahlen ungeprüft. Dieses Marketingdokument dient         ihres Wohnsitzes oder aus anderen Gründen verwehrt ist. Weder
wie jener für die Fürstenfamilie von Liechtenstein. Der LGT        nur zu Informationszwecken und ist für die ausschliessliche Nut-   das vorliegende Marketingmaterial noch Kopien davon dürfen in
Group Endowment ist US-Anlegern nicht zugänglich.                  zung durch den Empfänger vorgesehen. Es stellt kein Angebot        die USA oder an US-Personen versandt, in das Land mitgenom-
                                                                   bzw. keine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Finanzin-        men oder in den USA verteilt beziehungsweise an US-Personen
Disclaimer                                                         strumenten oder Dienstleistungen dar und entbindet den Emp-        ausgehändigt werden. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden;
Das vorliegende Marketingmaterial wurde von LGT Capital Part-      fänger nicht von seiner eigenen Beurteilung. Dem Empfänger         dies gilt insbesondere im Hinblick auf Wert- und Ertragsschwan-
ners und/oder ihren verbundenen Unternehmen (nachstehend           wird insbesondere empfohlen, zu prüfen, ob die bereitgestellten    kungen. Anlagen in Fremdwährungen bergen zusätzlich das Ri-
«LGT CP») mit grösster Sorgfalt sowie nach bestem Wissen und       Informationen im Hinblick auf alle rechtlichen, regulatorischen,   siko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung
Gewissen erstellt. LGT CP übernimmt keine Garantie in Bezug        steuerlichen oder sonstigen Folgen mit seinen eigenen Umstän-      des Anlegers an Wert verlieren könnte. Es ist anzumerken, dass
auf dessen Inhalt und Vollständigkeit und lehnt jede Haftung für   den im Einklang stehen. Zu diesem Zweck sollte er gegebenen-       die in der Vergangenheit erzielten Renditen und historischen Fi-
Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen      falls einen professionellen Berater hinzuziehen. Dieses Marke-     nanzmarktszenarien keine Garantie für die künftige Wertent-
ergeben könnten. Die in diesem Marketingmaterial geäusserten       tingdokument darf ohne die schriftliche Genehmigung von LGT        wicklung darstellen.
Meinungen sind diejenigen von LGT CP zum Zeitpunkt der Ab-         CP weder vollständig noch teilweise reproduziert werden. Es ist
fassung dieses Materials und können jederzeit ohne Vorankün-       nicht für Personen vorgesehen, denen der Zugang zu diesen In-      © LGT Capital Partners 2020 Alle Rechte vorbehalten.
Sie können auch lesen