Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Fröhlich
 
WEITER LESEN
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
Volkshochschule
   St. Georgen

Bildung
erleben
Herbstprogramm 2022/2023
September bis Februar
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
vhs Geschäftsstelle                         Bitte beachten Sie                                 Liebe Leserin, lieber Leser,
Hauptstraße 9                               Die Teilnahme an Kursen ist nur mit An-            mit unseren Kursen für das Herbstsemester
78112 St. Georgen                           meldung möglich. Es erfolgt keine Anmel-           möchten wir Groß und Klein für das Bildungs-
                                            debestätigung. Sie werden benachrichtigt,          angebot der Volkshochschule begeistern.
Öffnungszeiten                              falls der Kurs bereits belegt ist oder ausfällt.   Wir laden Sie herzlich ein unsere Kurse zu
Montag - Mittwoch      10:00 - 12:00 Uhr                                                       besuchen, das Team der vhs und unsere
Donnerstag             14:00 - 17:00 Uhr    Teilnahmebescheinigungen                           Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf
Freitag                geschlossen          Können bei regelmäßigem Besuch (80%)               Sie.
                                            nach Kursende gegen eine Gebühr von 2€ in
Leitung                Geschäftsstelle      der Geschäftsstelle abgeholt werden.
Alina Meinel           Bianca Staiger
Tel. 07724 · 87152     Tel. 07724 · 87153   Mindestteilnehmerzahl
                                            Die Kursgebühr geht von einer von der vhs
Ihre Anmeldemöglichkeiten                   festgelegten Mindestteilnehmerzahl aus. Bei
im Internet                                 Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl    Alina Meinel                         Michael Rieger
vhs.st-georgen.de                           kann die vhs vom Vertrag zurücktreten.      Leitung der vhs                      Bürgermeister
per E-Mail                                  Das gilt auch wenn eine Veranstaltung aus
vhs@st-georgen.de                           Gründen ausfällt, die die vhs nicht zu ver-
per Telefon                                 treten hat (z.B. Ausfall des Dozenten wegen
07724 · 87153                               Krankheit).
In unserer Geschäftsstelle
Hauptstraße 9, 78112 St. Georgen            Rücktritt von einem Kurs                                                 Anmeld
                                            Ein Rücktritt von der Kursanmeldung ist bis
                                                                                                                      24. Augen ab
Bezahlung                                   spätestens 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos                                        ust
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur möglich. Abmeldungen sind nur über die
gültig ist, wenn uns Ihr Lastschriftmandat  Geschäftsstelle gültig, eine Abmeldung über
vorliegt (siehe letzte Seite).              die Kursleitung ist nicht gültig.

In den Ferien findet kein regulärer Kursbetrieb statt.
Das Herbstsemester beginnt am 26. September und endet am 26. Februar.
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
Inhaltsverzeichnis                        1

                                                           Faszientraining                                    18
                                                           Bandscheibenschäden - Vortrag
                                                           Schultergelenk Impingement-Syndrom - Vortrag
10 Finger Tippen                                      2   Kniegelenkarthrose - Vortrag                       19
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt               Osteoporose - Vortrag
Eddi und Rudi - Alles Banane                              Mit Diabetes besser leben - Vortrag
Bastelnachmittag                                      3   Spinalkanalstenose - Vortrag
Theater & Ich                                              So stärken Sie Ihr Immunsystem                     20
Kinder kochen italienisch                                  Gesundheit beginnt im Darm
Kinder-Zumba                                               Der Bauch denkt mit
                                                           Besser durch die Wechseljahre
                                                           Italienisch Kochen - Online                        21
                                                           Italienisch Kochen
Imkeranfängerschulung                                 4   Bockbier selbst brauen
Das Wichtigste zum Thema Erbrecht                          Türkische Spezialitäten
Wie Kinder eigenständig lernen
Letzte Hilfe Kurs                                     5
Gemeinsam stark
Wir alle sind Lebenshelden                                 Italienisch A1                                     22
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt           6   Italienisch A1/A2                                  23
Kopfrechnen - schneller als mit dem Taschenrechner         Italienisch A2
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis                       Spanisch A1
Resilienz aufbauen mit NLP-Techniken                       Türkisch A1
Resilienztraining
Alde Gott Weinprobe	                                  7

                                                          Erstelle Webseiten ohne Programmierkenntnisse       25
                                                          Excel Basics
Lesung mit Michael Paul                               8 Smartphones sicher beherrschen                       26
Literaturtreff „Umgeblättert“                            Excel Basics
Gestalterische Kräfte freisetzen                      9 Powerpoint beherrschen                               27
Mut zum Zeichnen - Für Neueinsteiger*innen                Textverarbeitung WORD mit Office 2019/2021
Mut zum Zeichnen - Für Frühlingsboten                     Geld verdienen im Internet durch Verkaufen
Cajon, die Kistentrommel - selbst bauen und spielen  10 Xpert Business                                       28
Veeh - Harfe                                              Finanzbuchführung 1 
Dirndl Nähkurs                                           Finanzbuchführung 2
                                                          Finanzbuchführung (3) DATEV
                                                          Bilanzierung
                                   Telefon: 07724 · 87153
                                                          Finanzwirtschaft
Sanftes Hatha-Yoga - Für Einsteiger*innen            12 Kosten- und Leistungsrechnung                        29
Hatha-Yoga - Für Fortgeschrittene                         Betriebliche Steuerpraxis
Entdecke dein Inneres mit Kundalini Yoga                  Lohn und Gehalt (1)
Yoga am Morgen - Energetisch in den Tag                   Lohn und Gehalt (2)                                 31
Yin Yoga                                             13 Lohn und Gehalt mit DATEV
Shinrin Yoku - Entspannt im Wald                          Personalwirtschaft
Entzündungshemmende Lebensmittel                          Online bewerben zur Traumstelle
Curcuma und seine Bedeutung in der Tumorprävention
Ihr Immunsystem - wie Sie es ganzheitlich stärken    14              Sonstiges
Geführte Kanutour für Einsteiger*innen                     Datenschutzbestimmungen                            32
Felskletterkurs in Oberried                          15   Allgemeine Geschäftsbedingungen                    33
Langlauf klassisch für Einsteiger                          Anmeldung                                          34
Geführte Schneeschuhtour                                   SEPA Lastschriftmandat
Ski oder Snowboardkurs
Langlauf Skating                                     16
Fit Mix
Ausgleichsgymnastik auf dem Mini-Trampolin           17
Frauen in Bewegung
Fit auch über 50
Elemente aus dem Aikido

                                                                                Telefon: 07724 · 87153
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
2                        Junge VHS

                                                                               Junge VHS

 50109 10 Finger Tippen                                                  10605 Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
            Blended Learning                                                   für Schüler*innen
                                                                                   Online
Mit 10 Fingern am PC schreiben lernen.
Das 10-Finger-System mit Spaß und Freude erlernen? Geht das             Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und
überhaupt? Ja das ist möglich. Das geht mit einer speziellen            dabei noch Spaß haben?
Lernmethode, die mehrere Sinne miteinbezieht. Kein langweiliges         Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur
Wiederholen mehr. Es wird mit spannenden Geschichten und                schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das
Bildern gehirngerecht und mit viel Freude gelernt (beschleunigte        zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Lernmethoden). Doch es gilt: „Übung macht den Meister“,                 Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum
die Grundlage für diese Lernmethode bietet ein speziell dafür           Thema „Vokabel lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt
konzipiertes Lehrmaterial (4 Hefte).                                    Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu
                                                                        verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut
Das Konzept Blended Learning beinhaltet zur Hälfte Präsenzunterricht    Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
und zur anderen Hälfte Onlineunterricht von Zuhause aus. Der Erste      Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.
Tag und der letzte Tag finden in Präsenz statt.
                                                                        Wann:        Donnerstag, 13.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Der Kurs ist für Schüler ab der 4. Klasse, Jugendliche und Erwachsene   Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
geeignet.                                                               Leitung:     Helmut Lange
Mitzubringen: Materialkosten € 14,00 (für Hefte) sind am 1. Kurstag     Gebühr:      € 28,00
an die Kursleiterin zu entrichten.
                                                                         20000 Eddi und Rudi - Alles Banane
Wann:         4 x nachmittags, 17.00 – 19.15 Uhr                                   Kinderlieder, Kinderquatsch und Geschichten für Kinder
              donnerstags ab 12.01.2023                                            im Alter von drei bis zehn Jahren
Wo:           Rathaus - Seminarraum 5. OG
Leitung:      Lieselotte Austria
Gebühr:       € 90,00                                                   Frederick Tag in der Stadtbibliothek. Eddi und Rudi nehmen euch
                                                                        mit auf eine Reise durch die Tierwelt, in die Schule, zu Freunden und
                                                                        Bekannten. Es gibt viel zum Mitmachen, Staunen und Lachen!
                                                                        Eddi (Edwin Bug) ist Pantomime, Schauspieler und Clown und
                                                                        begeistert Kinderherzen seit vielen Jahren durch seine lustigen
                                                                        Mitmachgeschichten und Pantomimen.
                                                                        Rudi (Raphael Gottlieb) ist Sänger, Gitarrist und Liedermacher. Er
                                                                        singt, spielt und nimmt die Kinder mit seiner humorvollen Art mit auf
                                                                        jede musikalische Reise.
                                                                        Freut euch auf 50 Minuten Spannung, Humor und gute Laune! Die
                                                                        Künstler sind durch ihre Auftritte in der Katharinenhöhe in der Region
                                                                        bestens bekannt.
                                                                        Der Besuch ist kostenfrei, da die Sitzplätze begrenzt sind, wird um
                                                                        Anmeldung gebeten. Es findet kein regulärer Ausleihbetrieb statt.

                                                                        Wann:        Donnerstag, 20.10.2022, 15.30 – 16.20 Uhr
                                                                        Wo:          Stadtbibliothek
                                                                        Leitung:     Edwin Bug / Raphael Gottlieb
                                                                        Gebühr:      kostenlos

              Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
Junge VHS                             3

 20800 Bastelnachmittag                                                 30502 Kinder kochen italienisch

Für Kinder, die gut mit einer Schere umgehen können.                   Hier lernen Kinder und Teenies wie sie selbst einfache Gerichte
Immer donnerstags:                                                     zubereiten können.
29. September (Herbst),
27. Oktober (Halloween),                                               Bitte mitbringen: Behältnisse für Kostproben, eigenes Getränk und
01. Dezember (Weihnachten)                                             Geschirrtuch. Die Kosten für Lebensmittel (ca. € 10,00) werden bei
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.               der Kursleiterin bezahlt.

Wann:        3 x nachmittags, 15.30 – 16.30 Uhr                        Wann:        10 x nachmittags, 16.00 – 17.00 Uhr
             donnerstags ab 29.09.2022                                              dienstags ab 22.11.2022
Wo:          Stadtbibliothek                                           Wo:          Robert-Gerwig-Schule - Küche
Leitung:     Lucia Kienzler                                            Leitung:     Fabiola Urso
Gebühr:      kostenlos                                                 Gebühr:      € 15,00

 20400 Theater & ich                                                    30210 Kinder-Zumba
           Ab 8 Jahren                                                            Ab 7 Jahren

In diesem Kurs wollen wir durch Theater einen persönlichen Bezug zu    Kinder-Zumba ist ein Sportprogramm, bei dem Kinder sich zu
Figuren aus verschiedenen Geschichten herstellen.                      fröhlicher und fetziger Musik bewegen. Spielerisch werden
Wir werden spielen, einander begegnen, miteinander lachen, reden       Tanzschritte und Bewegung mit lateinamerikanischen Rhythmen
und schreiben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs richtet sich   kombiniert.
an Kinder.                                                             Dabei werden sowohl Merkfähigkeit, Konzentration und Teamwork
                                                                       als auch die Kreativität und Freude an der Bewegung gefördert.
Wann:        5 x nachmittags, 14.00 – 15.30 Uhr
             dienstags ab 31.01.2023                                   Wann:        10 x nachmittags, 17.00 – 17.45 Uhr
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal                                         mittwochs ab 28.09.2022
Leitung:     Amelie Hell, Theatertherapeutin B.A.                      Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
Gebühr:      € 50,00                                                   Leitung:     Fabiola Urso
                                                                       Gebühr:      € 55,00

                                                                                                Telefon: 07724 · 87153
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
4                        Mensch & Gesellschaft

Mensch und Gesellschaft

                                                                       10301 Das Wichtigste zum Thema Erbrecht

                                                                      Das Wichtigste was man zum Thema Erbrecht wissen sollte, ist
                                                                      Gegenstand dieses Vortrags. Was passiert mit meinem Vermögen,
                                                                      wenn ich ohne Testament sterbe? Wann ist ein Testament sinnvoll?
                                                                      Wie schreibe ich ein Testament und was geht von meinem Vermögen
                                                                      an das Finanzamt? Wie berechnet sich die Erbschaftsteuer und wie
                                                                      lässt sie sich eventuell reduzieren? Wie hoch ist der Pflichtteil der
                                                                      Kinder?
                                                                      Auf diese Fragen und viele andere Punkte, die bei der Erstellung
                                                                      eines Testamentes zu beachten sind, wird der erfahrene Referent
                                                                      ausführlich darstellen und auch auf Fragen aus dem Zuhörerkreis
                                                                      eingehen. Der Vortrag setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus und wird
                                                                      ohne Juristendeutsch gehalten.
 10000 Imkeranfängerschulung
            Online                                                    Wann:        Donnerstag, 13.10.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
                                                                      Wo:          Schulzentrum - 019 Kursraum
Für viele Menschen ist diese Welt verschlossen. Von Bienen wissen     Leitung:     Alexander Dr. Wirich
die meisten nur, dass sie stechen und Honig produzieren. Aber dass    Gebühr:      € 8,00
sie unverzichtbar sind zum Erhalt unserer heimischen Kulturpflanzen
und für gute Obst- und Beerenerträge sorgen, das ist vielen nicht
bekannt. Wer sich von der Begeisterung für die Bienen anstecken
lässt, findet in der Imkerei eine faszinierende, entspannende und
erholsame Freizeitbeschäftigung. Die Verbindung zum Jahreszyklus,
mit der das Bienenvolk lebt, erschließt uns das Bewusstsein für die
Zusammenhänge in der Natur.
Wir erkunden:
• Voraussetzungen: Standort für die Völker
• Grundausstattung: Beute, Bienen, Gerätschaften, Völkerzahl,
    Betriebskosten
• Die drei Bienenwesen, Bienenprodukte, Volksentwicklung,
    Schwärmen
• Völkerführung, Königinnenaufzucht und Völkervermehrung,
    Honigernte, Spätsommerpflege, Überwinterung
• Bienenkrankheiten                                                    10500 ElternGold - Wie Kinder eigenständig lernen
• Bienenprodukte: Honig (Entstehung, Ernte, Lagerung,                            Online
    Vermarktung)
• Wachs: Wabenhygiene, Wachsgewinnung und -verarbeitung               Dein Kind kann sich schlecht zum Lernen oder den Hausaufgaben
                                                                      motivieren, zeigt oft Widerstände und hat einfach keinen Bock?
Wann:         5 x nachmittags, 18.00 – 20.00 Uhr                      Du kannst deinem Kind helfen:
              freitags ab 14.10.2022                                  • eigenständig und motiviert zu lernen,
Wo:           Online-Seminar von Zuhause aus                          • ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln,
Leitung:      Robert Löffler, Imkermeister                            • dem Leistungsdruck in der Schule gewachsen zu sein,
Gebühr:       € 25,00                                                 • einen guten Schulabschluss zu erreichen.

              Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
Mensch & Gesellschaft                                   5

Du kannst Einfluss auf die Lern-Motivation deines Kindes nehmen
und sie gezielt stärken. In diesem Kurs lernst du die drei wichtigsten
Säulen hoher Motivation kennen und wie du dein Kind nachhaltig
beim Lernen unterstützt. So befähigst du dein Kind, eigenständig zu
lernen und ermöglichst ihm eine Zukunft mit bestmöglichen Chancen.
Nach der Anmeldung bei der VHS St. Georgen erhälst du die
Zugangsdaten und ein Info-Blatt über den Ablauf der Registrierung
per E-Mail.

Wann:        Samstag, 10.12.2022
Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
Leitung:     Julia Windisch
Gebühr:      € 69,00

                                                                          10600 Gemeinsam stark

                                                                         Gemeinsam spaßige Übungen und Erlebnisse um euer
                                                                         Selbstbewusstsein, euer Selbstwertgefühl zu erhöhen und um eure
                                                                         Verbindung als Mutter/Kind oder Vater/Kind noch mehr zu vertiefen
                                                                         - mit „Aha-Effekt“.
                                                                         Lasst euch überraschen und habt Spaß!
                                                                         Mitzubringen: Getränk, Schreibzeug, Sportschuhe und bequeme
                                                                         Kleidung tragen.

                                                                         Wann:       Samstag, 14.01.2023, 10.00 – 15.00 Uhr
                                                                         Wo:         Rathaus - kleiner Sitzungssaal
                                                                         Leitung:    Bernd Hofmeier
                                                                         Gebühr:     € 35,00
 10501 Letzte Hilfe Kurs
                                                                          10601 Wir alle sind Lebenshelden
Letzte Hilfe - Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden
Menschen.
                                                                         Lebe erfolgreich „Dein Leben!“ Das Seminar für Erwachsene, die in
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und
                                                                         ihrem Leben etwas verändern wollen. „Ein Tag für Dich!“ Lerne Dich
Nachbarn macht uns hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist
                                                                         besser kennen und verstehen. Wir klären die Fragestellung: Warum
mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
                                                                         bin ich so wie ich bin und wie sehen mich die anderen. Wie kann ich
Um dieses Wissen zurück zu gewinnen bieten wir einen Letzte Hilfe
                                                                         mein Leben verändern, um mehr Freude zu haben? Wie erreiche ich
Kurs an. Kleines Einmaleins der Sterbebegleitung.
                                                                         meine Ziele? Wie beeinflusst mich mein Umfeld? Wie verändere ich
Wir vermitteln Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe.
                                                                         mein Leben positiv?
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen sich
                                                                         Die Inhalte zum Thema erfolgreiches Leben werden durch praktische
Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das was wir am Ende
                                                                         Übungen vermittelt. Jeder Teilnehmer erhält nutzbringende,
des Lebens am meisten brauchen. Das Ziel ist es mit einer guten
                                                                         umsetzbare Werkzeuge an die Hand, wie er sein individuelles
Aufklärung dem Wunsch vieler Sterbender zu Hause sterben zu
                                                                         Traumleben gestalten kann.
können und einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden und mit dem
                                                                         Mitzubringen: Getränk, Schreibzeug, Sportschuhe und bequeme
vermittelten Wissen den Angehörigen Unsicherheiten zu nehmen.
                                                                         Kleidung tragen.
Der Kurs ist eine Stärkung für Angehörige sowie Sterbende.
                                                                         Wann:       Samstag, 04.02.2023, 10.00 – 20.00 Uhr
Die Zielgruppe ist jede Person egal welchen Alters, egal welcher         Wo:         Haus der Vereine - Spiegelsaal
beruflicher Qualifikation, da der Tod mit Sicherheit jeden betrifft.     Leitung:    Bernd Hofmeier
                                                                         Gebühr:     € 65,00
Der Kurs ist in 4 Module aufgeteilt und geht 4 Stunden.
Modul 1: Sterben ist ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden
Modul 3: Körperliche, psychische und existenzielle Nöte lindern
Modul 4: Abschied nehmen

Unsere Qualifikationen:
Manuela Borzakoglu: Hospizkoordinatorin 15 Jahre in der Altenpflege,
Beraterin in der letzten Lebensphase, Sterbebegleitung
Petra Adelmann: 40 Jahre in der Altenpflege, Palliative Fachkraft,
Pain Nurse

Wann:        Freitag, 21.10.2022, 14.30 – 18.30 Uhr
Wo:          Rathaus - kleiner Sitzungssaal
Leitung:     Petra Adelmann / Manuela Borzakoglu
Gebühr:      € 30,00

                                                                                                Telefon: 07724 · 87153
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
6                         Mensch & Gesellschaft

                                                                          10604 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
                                                                                    Online

                                                                         Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit
                                                                         geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung
                                                                         teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten
                                                                         zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei
                                                                         kann Lernen so einfach sein.
                                                                         Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft
                                                                         Zahlen, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und
                                                                         sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotenzial
                                                                         um 300 % gesteigert werden.
                                                                         Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern
                                                                         Sie werden lernen, weil Sie wollen. Die Zugangsdaten (den Link) mit
                                                                         welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor
 10602 Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt                       Seminarbeginn per Mail zu.
           Online
                                                                         Wann:        Samstag, 29.10.2022, 09.00 – 16.00 Uhr
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und              Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei        Leitung:     Helmut Lange
Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im         Gebühr:      € 68,00
Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum
reduziert.
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum               10700 Entdecke deine innere Kraft
Thema „Vokabel lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt                         Resilienz aufbauen mit NLP-Techniken
Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu
verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.                 Immer wieder bewältigen Menschen immense Schicksalsschläge und
Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.                 manche entdecken darin sogar Chancen und entwickeln sich daraus.
                                                                         Erkennen Sie, mit welchen Einstellungen diese Menschen unterwegs
Wann:        Donnerstag, 20.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr                   sind. Wie sie denken und woraus sie ihre Kraft ziehen. Lernen Sie ihre
Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus                              inneren Blockaden und Ängste zu erkennen und aufzulösen. Ändern
Leitung:     Helmut Lange                                                Sie Ihre Glaubenssätze und gewinnen dadurch mehr Lebensqualität.
Gebühr:      € 28,00                                                     Entdecken Sie den Zusammenhang zwischen Körper und Geist und
                                                                         entwickeln Sie dadurch zusätzliche Lebensfreude. Steuern Sie aktiv
                                                                         Ihre Gedanken und gestalten so positive Gefühle und werden Sie
 10603     Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem
                                                                         durch eine sinnvolle Kommunikation mit sich selbst Ihr eigener
           Taschenrechner
                                                                         Therapeut. Ergänzend runden Entspannungsübungen und die
           Online
                                                                         Fähigkeit, sich selbst in gute Zustände zu versetzen, das Programm
                                                                         ab.
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks mit deren Hilfe Sie schneller
im Kopf rechnen können als mit dem Taschenrechner. Mit ein bisschen      Wann:        Mittwoch, 26.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen      Wo:          Schulzentrum - 019 Kursraum
können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische               Leitung:     Joachim Huber
Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt,          Gebühr:      € 13,00
machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an
Mathematik um ein Vielfaches. Die Zugangsdaten erhalten Sie vor
Kursbeginn per E-Mail.
                                                                          10701 Resilienztraining
Wann:        Dienstag, 11.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
Leitung:     Helmut Lange                                                Resilienz ist das Immunsystem der Seele. Manche Menschen sind
Gebühr:      € 28,00                                                     von Geburt an bereits sehr stressresilient und verfügen über ein
                                                                         gutes seelisches Abwehrsystem, andere können es aufbauen und
                                                                         trainieren. Die Resilienzforschung hat einzelne Faktoren ermittelt, die
                                                                         dafür verantwortlich sind positiv mit Krisen umzugehen: Akzeptanz,
                                                                         Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Netzwerk-, Lösungs-
                                                                         und Zukunftsorientierung. Im Vorfeld auf den Kurs erhalten Sie einen
                                                                         Fragebogen, mit dem Sie Ihre persönliche Resilienz ermitteln können
                                                                         und dann im Kurs gezielt dazu Übungen erfahren und durchführen
                                                                         um Ihre Resilienz zu stärken.

                                                                         Wann:        Mittwoch, 23.11.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
                                                                         Wo:          Schulzentrum - 019 Kursraum
                                                                         Leitung:     Joachim Huber
                                                                         Gebühr:      € 13,00

             Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
Mensch & Gesellschaft                  7

                                                                                     c k e n
                                                                               d r u
                                                                           Wir           r
                                                                                     f ü
                                                                             auch
                                                                                          i e !
 10900 Alde Gott Weinprobe

                                                                                        S
           Mit Weinbergwanderung in Sasbachwalden

Fahrt mit der Schwarzwaldbahn (hier können gerne Fragen zur
Strecke gestellt werden) über Offenburg nach Achern, von dort
mit dem Bus nach Sasbachwalden. Empfang mit einem Glas Sekt,
anschließende Kellerführung in der Winzergenossenschaft "ALDE
GOTT". Im Anschluss erfolgt dort eine Weinprobe, ergänzt durch
eine Weinbergwanderung. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden. Es
besteht die Möglichkeit Wein zu bestellen. Die Auslieferung erfolgt
dann in St. Georgen das Weinlädele.

5er Weinprobe:
• Kellerrundgang
• 5 Weine in der Probierstube
• inkl. Wasser
• Weinbergwanderung ca. 1,5 Stunden

Die Fahrtkosten sind inklusive. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Bei Gruppen unter 10 Personen belaufen sich die Kosten auf eine
Pauschale.

Wann:        Samstag, 22.10.2022
Wo:          Treffpunkt Bahnhof St. Georgen
Leitung:     Stephan Baumgärtner
Gebühr:      € 48,00                                                    •persönlich
                                                                        •flexibel
                                                                        •zuverlässig
                                                                        •preisbewusst

                                                                                        Lienhard
                                                                                       Lienhard    Linsenbo
                                                                                                   78647 T

                                                                                                en en
                                                                                        PrintMedi  www.lie
                                                                                       PrintMedi   www.lie
                                                                                     Linsenboldstraße 1
                                                                                      78647 Trossingen
                                                                                 Telefon 0 74 25 / 33 66-0
                                                                              info@lienhard-printmedien.de
                       ID-Nr. 22120212
                                                                              www.lienhard-printmedien.de

                                                                                    Telefon: 07724 · 87153
Bildung erleben Herbstprogramm 2022/2023 September bis Februar - Volkshochschule St. Georgen - VHS St. Georgen
8                        Kunst & Kultur

                                              Kunst und Kultur

 20001 Lesung mit Michael Paul                                           20002 Literaturtreff „Umgeblättert“
           Versteckt im Schwarzwald

Buchhandlung Haas und Stadtbibliothek laden ein zur Lesung mit          Jede*r liest für sich allein? Nicht mit uns! Wir möchten uns beim
Michael Paul.                                                           Literaturtreff "Umgeblättert" mit Ihnen in offener Runde über unsere
Der Lahrer Schriftsteller Michael Paul hat mit „Versteckt im            und Ihre Lieblingsbücher austauschen. Jede*r ist willkommen, um
Schwarzwald“ seinen vierten Roman geschrieben. Diesmal spielt sein      Zuzuhören, Mitzudiskutieren oder auch selbst ein Buch zu empfehlen.
historischer Roman im Winter 1944 im Schwarzwald, in Nordrach, im       Wir - Jutta Nassal-Halder, Diana Hummel, Madlen Schlak und Lucia
Kinzigtal und in Triberg.                                               Kienzler - stellen Ihnen lesenswerte Bücher vor:
Wie bei Michael Paul schon gewohnt bietet er mit seinen Lesungen        Bücher, die uns gepackt und für schlaflose Nächte gesorgt haben,
mehr als nur einen Textauszug zum Zuhören. Mit Bildern, Videos,         verzaubernde Kleinode, von Gegenwartsliteratur bis zu den
Berichten zum Schreiben und seiner Recherche liefert er einen           sogenannten Klassikern, wir lesen queerbeet und lieben es, davon
abwechslungsreichen, spannenden und informativen Rahmen zu              zu erzählen.
seinem Roman. Er berichtet über Hintergründe, die auch in der           Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Region nur wenigen bekannt sein dürften.
Ausgangspunkt des spannenden Romans ist das Lebensbornheim              Wann:       Freitag, 28.10.2022, 17.30 – 19.00 Uhr
„Schwarzwald“ in Nordrach. Als das sechsjährige Mädchen Alma            Wo:         Stadtbibliothek
dort ankommt, beginnt für die Kinderschwester Marie Heumann             Leitung:    Lucia Kienzler
schon bald ein Kampf um Leben und Tod. Mit dem polnischen               Gebühr:     kostenlos
Zwangsarbeiter Pawel beleuchtet Paul gleichzeitig eine zweite
Perspektive. Zwangsarbeiter waren im Schwarzwald in der Zeit,
als die meisten Männer im Krieg waren, für viele Höfe und
Betriebe unabdingbar. Deren Schicksal bewegt bis heute. Mit viel
schwarzwälder Lokalkolorit lässt Paul seine Leserschaft wieder ein
spannendes Abenteuer miterleben.
Dabei ist das „Versteckt“ im Buchtitel geschickt doppeldeutig
gewählt. Versteckt hat sich im letzten Kriegswinter auch Reichsführer
SS Heinrich Himmler mitsamt seinem Sonderzug als Hauptquartier
für acht Wochen in Triberg. Perfekt zwischen Tunneln geschützt,
sollte er die zusammenbrechende Westfront stärken. Ein Umstand,
den heute auch im Schwarzwald nur wenige kennen. Um und in dem
Zug kommt es zum großen Finale des Romans.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Wann:        Freitag, 21.10.2022, 19.00 – 20.00 Uhr
Wo:          Stadtbibliothek
Leitung:     Michael Paul
Gebühr:      kostenlos

             Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Kunst & Kultur                                 9

 20700 Gestalterische Kräfte freisetzen                                    20701 Mut zum Zeichnen
                                                                                     Für Neueinsteiger*innen

Ein Kurs der Wort und Bild vereint. Sprachliche und bildsprachliche       Sie würden gerne zeichnen und trauen sich dann doch nicht?
Fähigkeiten werden spielerisch in der Gruppe entwickelt. Bewegung         Zeichnen kann man lernen und dazu braucht es nicht viel - Papier und
ist genauso Teil wie der mögliche malerische Ausdruck. Wir feilen         Stift und los geht‘s. Gemeinsam geht es leichter. Dieser Kurs lädt Sie
an stichwortartigen Ideen, arbeiten an kleinen eigenen Texten und         ein, sich Schritt für Schritt mit einfachen Übungen an das Zeichnen
möglichen malerischen Umsetzungen.                                        und Skizzieren heranzuwagen. Mit ein paar Grundlagen und Tipps
Wir werden mit Aquarellstiften, Bleistiften und Papier arbeiten           legen Sie sich ein eigenes Zeichenheft an. Das Zeichen-/Skizzenheft
(Radiergummi ist no go ).                                                 hat den Vorteil, dass Sie es jederzeit überall hin mitnehmen können.
Wir hinterlassen Spuren auf dem Malgrund, gerne auch                      Probieren Sie es aus, Sie werden sehen, es ist gar nicht so schwer
Aquarellpapier, dem Papier als auch in der Improvisation von Szenen       und bringt vor allem Spaß am Zeichnen. Es sind keine Vorkenntnisse
im Raum. Flächen, Linien, Bewegungen. Begegnungen. Gemalt                 erforderlich.
wird am Boden. Wir nutzen die Matten des Bewegungsraumes als              Mitzubringen: Papier, Bleistifte.
Sitzgelegenheiten und die Synergie unserer Ausdrucksformen, um
Räume aufzutun. Gemalt wird mit Aquarellstiften und ein wenig             Wann:        3 Abende, 19.00 – 21.00 Uhr
Flüssigkeit. Das geht für AnfängerInnen und Fortgeschritten. Wir                       montags ab 26.09.2022
bringen Sprache, Malerei und bewegten Ausdruck in Figuren, in             Wo:          Schulzentrum - 005 Kunstraum
Formen in die wir uns selbst hineinstellen. Eine Art Standing Stills...   Leitung:     Marianne Müller
Wenn wir die Kreativität aufgefunden haben und die gestalterischen        Gebühr:      € 38,00
Kräfte, gehen wir in die Umsetzung, als Text, als Bild. Nachhause
gehen wir mit Potential. Haben oder Sein.
                                                                           20702 Mut zum Zeichnen
Bitte mitbringen: Papier, Aquarellpapier, Aquarellstifte, Bleistift und              Frühlingsboten
ein kleiner Pinsel.
Bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung und entweder                       Wer freut sich nicht, wenn im Frühjahr endlich die Tage wieder heller
hallentaugliche Sportschuhe oder Antirutschsocken.                        werden und sich die ersten Frühlingsboten zeigen?
                                                                          Die frischen Farben von Tulpen und Narzissen laden geradezu ein, sie
Wann:        8 x vormittags, 09.00 – 11.00 Uhr
                                                                          genauer zu betrachten. Warum also nicht auch einmal zeichnerisch?
             dienstags ab 11.10.2022
                                                                          Alle, die gerne zu Papier und Bleistift greifen oder schon im
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
                                                                          vergangenen Herbst beim Zeichnen dabei waren, können hier Schritt
Leitung:     Norbert Schmitt
Gebühr:      € 85,00                                                      für Schritt wieder ins Zeichnen eintauchen. Anfänger sind ebenfalls
                                                                          willkommen!
                                                                          Mitzubringen: Papier, Bleistifte.

                                                                          Wann:        3 Abende, 19.00 – 21.00 Uhr
                                                                                       montags ab 26.09.2022
                                                                          Wo:          Schulzentrum - 005 Kunstraum
                                                                          Leitung:     Marianne Müller
                                                                          Gebühr:      € 38,00

                                                                                                  Telefon: 07724 · 87153
10                         Kunst & Kultur

                                                                                                                                      Foto von Theo Hartogh, CC BY-SA 3.0
                                                                                                                                      https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6453035t
 21300 Cajon, die Kistentrommel                                        21301 Veeh - Harfe
           Selbst bauen und spielen

Kaum ein Instrument erlebte in den letzten Jahren solch einen         Spielend einfach Musizieren? Ja, das geht! Mit der Veeh-Harfe oder
Boom wie die Cajon. Ursprünglich ein Trommelinstrument der            der Zauberharfe. Ein Instrument, das der Tischzitter ähnlich ist. Ein
Sklaven, ist die Cajon in vielen musikalischen Stilrichtungen nicht   Notenblatt wird unter die Saiten gelegt und schon geht es los!
mehr wegzudenken.                                                     Bekannte Melodien werden zusammen erarbeitet. Danach wird
An diesem Samstag fertigen die Teilnehmer aus vorgefertigten          gemeinsam gespielt. Die Harfe ist ein Zupfinstrument, das dezente
Bausatzteilen unter fachkundiger Anleitung eine eigene Cajon          und zauberhafte Klänge erzeugt.
an. Für den Bau werden keine Vorkenntnisse benötigt. Nach der         Ideal auch für Kinder, Senioren und Menschen mit Handicap.
Fertigstellung werden erste Schritte zum Musizieren mit der Cajon     Sie bringen ihr eigenes Instrument mit oder es wird von uns gestellt.
erlernt.
Mitzubringen: Zollstock und Bleistift, € 35,00 für den Bausatz        Wann:       2 x vormittags, 10.00 – 11.30 Uhr
                                                                                  samstags ab 12.11.2022
Wann:        2 x vormittags, 09.00 – 16.00 Uhr                        Wo:         Schulzentrum - 016 Kursraum
             samstags ab 26.11.2022                                   Leitung:    Jürgen Jäger
Wo:          Schulzentrum - 001 Technikraum                           Gebühr:     € 19,00
Leitung:     Jürgen Jäger
Gebühr:      € 50,00

                                                                       20900 Dirndl Nähkurs

                                                                      Sie haben Spaß und Lust am Nähen, möchten sich an etwas
                                                                      Besonderes wagen?
                                                                      Ich zeige Ihnen wie ein Dirndl genäht werden kann. Mit ein wenig
                                                                      Geduld und Können entsteht ein einteiliges Dirndl-Kleid oder ein
                                                                      Zweiteiler - Mieder und Rock. Mit der jeweils passenden Schürze. Je
                                                                      nach Vorkenntnissen ist vieles möglich. Freie Entscheidung bei Farbe,
                                                                      Design und Stoffwahl.

                                                                      Erstes Treffen:
                                                                      • Begrüßen, Vorstellen
                                                                      • Maß nehmen
                                                                      • Schnitte überprüfen
                                                                      • Materialbesprechung
                                                                      • Ausgabe der Materialliste

                                                                      Die Kosten für Stoffe, Nähmaschine und Nähutensilien sind nicht im
                                                                      Kurspreis enthalten.

                                                                      Wann:       5 Wochenenden, 09.00 – 12.00 Uhr
                                                                                  samstags ab 01.10.2022
                                                                      Wo:         Schulzentrum - 017 Kursraum
                                                                      Leitung:    Heike Petsch
                                                                      Gebühr:     € 89,00

             Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Ihre Sportkurse im Überblick

                            Montag           Dienstag          Mittwoch Donnerstag                       Freitag           Samstag

                                                                                                                         Guten Morgen Yoga
                           Faszientraining
                                                                                                                               Online
                              7:30-8:30
                                                                                                                             7:30-8:30
                                                      Unsere Sportkurse finden, wenn nicht anders angegeben,
                                                        im Haus der Vereine in der Bahnhofsstraße 27 statt.
                          Elemente aus dem
                               Aikido
                             9:00-11:00

                              Fit Mix        Mini-Trampolin     Kinder-Zumba         Mini-Trampolin     Kundalini Yoga    Yin-Yoga Online
                            17:15-18:15       17:30-18:30        17:00-17:45          17:00-18:00         18-19:30         16:45 - 18:00
                                                                                                                                             Gesundheit

                             Hatha Yoga        Frauen in      Hatha Yoga für Fort-
                                                                                     Fit auch über 50
                            für Einsteiger    Bewegung           geschrittene

Telefon: 07724 · 87153
                                                                                       17:45-18.45
                             19:45-20:45      18:45-1945         19:45-20:45
                                                                                                                                              11

                                                                                                                     Herbst 2022/23
12                           Gesundheit

                                                                     Gesundheit

 30102 Sanftes Hatha-Yoga                                          30104 Entdecke dein Inneres mit
           Für Yoga Einsteiger*innen                                         Kundalini Yoga

Die Bewegungsfreude, die Rückengesundheit und das ganzheitliche   Hast Du Lust gemeinsam mit mir auf eine Entdeckungsreise zu
Wohlbefinden werden durch die hocheffektiven Übungen gekräftigt   gehen? Suchst du einen Raum der Entspannung und Einkehr? Dann
und gestärkt.                                                     lade ich Dich von Herzen ein gemeinsam mit mir das Kundalini Yoga
Mitzubringen: Übungsmatte und warme Decke, Kissen, warme          zu entdecken. Mit dynamischen Bewegungen und meditativen
Socken, Getränk.                                                  Haltungen findest Du in Dir selbst zur Ruhe und erfährst eine innere
                                                                  Stärke, welche Dich auf positive Art und Weise im Alltag unterstützen
Wann:        10 x, 19.45 – 20.45 Uhr                              kann.
             montags ab 26.09.2022                                Jede Stunde enthält neben der festgelegten Übungsreihe, Platz für
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal                       Meditation und eine lange Tiefenentspannung. Somit schenkst Du
Leitung:     Oksana Ruigis                                        deinem Körper die Möglichkeit all die aktivierten Energien und neuen
Gebühr:      € 61,00                                              Erfahrungen aus den Übungen zu integrieren.
                                                                  Wenn Du bereit bist für eine Entdeckungsreise der besonderen
 30103 Hatha-Yoga                                                 Art, dann freue ich mich riesig gemeinsam mit Dir in dein Inneres
           Für Fortgeschrittene                                   zu Reisen. Das Feld zu öffnen, indem Du von innerer Stärke und
                                                                  Ruhe genährt wirst und deinen Körper in seiner Selbstheilungskraft
Mit den Übungen des Yoga können Sie                               unterstützt.
• die eigene Beweglichkeit und die Atmung verbessern              Hinweis: Die Yogastunden sind für sowohl für Yoga - Neulinge als
• die Konzentration der Gedanken und eine innere Balance          auch „alte Hasen“ geeignet.
    erreichen                                                     Mitzubringen: Wasser zum Trinken, eine Decke und warme Socken
• die allgemeine Vitalität steigern                               für die Entspannung, ein Kissen zum Sitzen
• mehr Ausgeglichenheit, Entspannung und Gelassenheit finden
                                                                  Wann:        8 x nachmittags, 18.00 – 19.30 Uhr
• Mitzubringen: Übungsmatte und Decke, warme Socken,
                                                                               freitags ab 07.10.2022
    bequeme Kleidung.
                                                                  Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
                                                                  Leitung:     Maike Ernst
Wann:        10 x, 19.45 – 20.45 Uhr
                                                                  Gebühr:      € 65,00
             mittwochs ab 28.09.2022
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
Leitung:     Oksana Ruigis                                         30105 Yoga am Morgen
Gebühr:      € 61,00                                                     Entspannt in den Tag
                                                                             Online

                                                                  Deine Yoga Morgen Routine um wach und munter in den Tag zu
                                                                  starten. Diese 30ig minütige Yogaeinheit eignet sich zur sanften
                                                                  Dehnung deines gesamten Körpers.
                                                                  Mit Sonnengrüßen zum Aufwärmen und effektiven Haltungsübungen
                                                                  (Asanas) mobilisieren Sie den ganzen Körper noch bevor der Tag
                                                                  beginnt. Yoga am Morgen unterstützt Sie dabei, den Stress des
                                                                  Alltags erst gar nicht zu nah herankommen zu lassen. Starten Sie mit
                                                                  voller Energie und Inspiration in den Tag!
                                                                  Der Kurs ist für jede*n geeignet - ohne Altersbegrenzung.

             Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Gesundheit                              13

                                                                      Lassen Sie die Hektik des Tages hinter sich und genießen Sie mit allen

              ONLINE YOGA
                                                                      Sinnen.
                                                                      Das Waldbad findet bei fast jeder Witterung statt, außer bei Gewitter,
                                                                      Starkregen und Sturm.
           Deine „Guten Morgen Yoga“ –                                Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung (im Wald ist
                     Routine                                          es kühl), Trinken (Tee), Taschenlampe, Taschentücher, ein kleines
                                                                      Handtuch/Decke oder Sitzkissen.

                                                                      Wann:        Samstag, 12.11.2022, 14.00 – 17.00 Uhr
           Mittwoch, 7.30 - 8.00 Uhr                                  Wo:          Parkplatz Gasthaus Hirzwald
                                                                      Leitung:     Sandra Blessing
           16.11.2022                                                 Gebühr:      € 24,00
           23.11.2022
           30.11.2022                                                  30109 Entzündungshemmende Lebensmittel
           07.12.2022
           14.12.2022
                                                                      Viele Krankheiten basieren auf chronischen Entzündungsprozessen.
   Online | mit Einwahllink                                           Ob Bronchitis, Arthritis, Osteoporose, Akne, Diabetes, Bluthochdruck,
                                                                      Autoimmunkrankheiten - ihnen allen liegen übermäßige
                                                                      Entzündungsreaktionen im Körper zugrunde. Tatsächlich werden
                                                                      die Ursachen vieler hundert gesundheitlicher Leiden auf chronische
                                                                      Entzündungen zurückgeführt.
                                                                      Gemüse, Obst, Nüsse, Kräuter und Gewürze sind regelrechte
                                                                      Entzündungsschützer. Das Gewürz Curcuma, das typischerweise in
Benötigte Materialien: bequeme warme Kleidung und dicke Socken,       Curry ist, spielt dabei in der allerobersten Liga.
Yogamatte, Yogakissen (alternativ dickes Sofakissen), Yogablock
(alternativ Gürtel), Getränk.                                         Wann:        Donnerstag, 13.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
                                                                      Wo:          Rathaus - großer Sitzungssaal
Wann:        5 x vormittags, 07.30 – 08.00 Uhr                        Leitung:     Elke Dr. Schulz
             mittwochs ab 16.11.2022                                  Gebühr:      € 13,00
Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
Leitung:     Jana Kohler
Gebühr:      € 35,00                                                   30110 Curcuma und seine Bedeutung in der
                                                                             Tumorprävention
 30106 Yin Yoga
                                                                      Curcuma, auch Turmerik oder Gelbwurz genannt, ist wahrlich eines
       Dehnung und Entspannung für Körper & Geist                     der großartigsten medizinischen Gewürze in der Welt. Curcuma wird
       Online                                                         seit Jahrhunderten extensiv genutzt. Eine besondere Rolle spielt
                                                                      Curcuma hinsichtlich seiner Wirkung bei Entzündungen, die am
Yin Yoga ist die passive und ruhige Art zum klassischen Hatha Yoga.   Anfang vieler Krankheiten stehen. So kann Curcumin bei Krankheiten
Tiefliegende Muskelverspannungen werden gelöst wobei unsere           wie Rheuma, Alzheimer und Magen-Darm-Erkrankungen positiv
Faszien wieder geschmeidig werden. Mit aktiven Atemübungen            Einfluss nehmen. Zahlreiche medizinische Studien konnten belegen,
während der Praxis wird das Nervensystem beruhigt und Stress          dass Curcumin ein vor Krebs schützendes Potenzial besitzt. Da
abgebaut. Die Körperhaltungen (Asanas) werden hier zwischen 3         Curcuma nur schwer wasserlöslich ist, sollte er mit Öl kombiniert
und 5 Minuten lang gehalten, teilweise mit Hilfsmitteln wie Blöcken   werden, um eine signifikante Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.
oder Kissen. Dadurch ist es möglich, tief in die Haltungen hinein
sinken zu können wobei die Dehnung großflächig intensiviert wird.     Wann:        Donnerstag, 27.10.2022, 19.00 – 21.00 Uhr
Der Kurs dauert jeweils 75 min und ist für jede/-n geeignet - ohne    Wo:          Rathaus - großer Sitzungssaal
Altersbegrenzung.                                                     Leitung:     Elke Dr. Schulz
                                                                      Gebühr:      € 13,00
Benötigte Materialien: Bequeme warme Kleidung und dicke Socken,
Yogamatte, Yogakissen (alternativ dickes Sofakissen), Yogablock
(alternativ Gürtel), Getränk (Wasser).

Wann:        6 x nachmittags, 16.45 – 18.00 Uhr
             freitags ab 11.11.2022
Wo:          Online-Seminar von Zuhause aus
Leitung:     Jana Kohler
Gebühr:      € 89,00

 30107 Entspannt im Wald
           Shinrin Yoku

Entspannen Sie mit einem Waldbad - auch Shinrin Yoku genannt.
Die Woche und den Alltag hinter sich lassen und in die
Waldatmosphäre eintauchen. Achtsamkeit, Entspannungsübungen
und die Natur warten auf Sie.

                                                                                              Telefon: 07724 · 87153
14                            Gesundheit

 30111 Ihr Immunsystem - wie Sie es ganzheitlich stärken

Sie erfahren hier was Sie eigenständig für die Verbesserung Ihres
Immunsystems tun können. Der Einsatz von bewährten Hausmitteln,
die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung, einfache Methoden
zur Entgiftung und wie Sie einfach in den Alltag integriert werden
können. Ernährungsempfehlungen mit u. a. heimischen Produkten,
wichtigen Vitalstoffen wie Mineral- und Mikronährstoffen, mögliche
Quellen sowie die Versorgung mit dem Sonnenvitamin D3.
Dies alles rundet eine ganzheitliche Sichtweise auf Ihr körperliches
Wohlbefinden in Verbindung mit täglicher Bewegung und dem
sozialen Umfeld sowie Lebensfreude ab. Die Gesundheit ist zwar
nicht alles, jedoch ohne Gesundheit ist alles nichts!
(A. Schoppenhauer)
                                                                        30200 Geführte Kanutour für Einsteiger*innen
Wann:          Donnerstag, 10.11.2022, 19.00 – 21.00 Uhr                          Auf dem Altrhein von Bad Bellingen bis Grißheim
Wo:            Rathaus - großer Sitzungssaal
Leitung:       Elke Dr. Schulz                                         Für Erwachsene, Jugendliche, Familien und Kinder (ab 7 Jahren)
Gebühr:        € 13,00                                                 Aufgrund seiner Strömung und Breite ist der ruhigere Altrhein ab
                                                                       Bad Bellingen für Kanu-Einsteiger*innen sehr gut geeignet. Selbst
                                                                       spannende kleine gut fahrbare Stromschnellen treffen wir dort an.
                                                                       Genießen Sie das kleine Abenteuer und die wunderschöne Natur des
                                                                       Altrheins am Schwarzwaldfuss. Wir fahren mit den Kanus von Bad
                                                                       Bellingen über Neuenburg bis an den Zielpunkt nach Grißheim. Vor
             Bitte beachten Sie bei den Angeboten der                  der Tour erfolgt eine ausführliche Einweisung. Je nach Gruppengröße
                 Black Forest Ski & Outdoorschule:                     stehen zwei oder mehr erfahrene Guides den Teilnehmenden
                                                                       mit Rat und Tat vor und während der Tour zur Seite. Es sind keine
                                                                       Vorkenntnisse erforderlich.
                                                                       Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt direkt nach der Tour durch
           Der Feldberg gilt mit seinen vielen Schneekanonen           Fahrgemeinschaften oder einem kostenlosen Shuttleservice.
           und dem höchsten Skigebiet im Ländle als sehr               Die Teilnahme ist trotz bereitgestellter Weste nur für Schwimmer
           schneesicher. Sollte der Kurs jedoch witterungsbedingt      möglich. Die Teilnehmenden müssen beim Ein- und Aussetzen der
           (z.B. Schneemangel) nicht durchgeführt werden, wird der     Boote helfen. Teilnahme auf eigene Gefahr. Aufgrund unvorsehbarer
           Termin auf den in der Kursbeschreibung angegebenen          Ereignisse (Wetter) kann es zu Verzögerungen beim Tourbeginn/Ende
           verbindlichen Ersatztermin verschoben.                      kommen. Die Kanutour findet auch bei leichtem Regen statt. Bei
                                                                       Schlechtwetter wird der Termin auf den verbindlichen Ersatztermin
           Die Ski, Outdoorschule & Kanustation Black Forest Magic     Samstag, 1. Oktober verschoben. Sollte der Haupttermin auch
           Freiburg/Bad Bellingen meldet sich spätestens zwei Tage     bei gutem Wetter wegen Hochwasser nicht durchgeführt werden
           vor Kursbeginn telefonisch oder per E-Mail mit Infos zum    können, wird die Tour kurzfristig an die Alte Elz nach Riegel verlegt.
           Ablauf der Veranstaltung und zum genauen Treffpunkt         Mindestalter 7 Jahre und in Begleitung einer volljährigen Person.
           bzw. zur Anfahrt.
                                                                       Bitte mitbringen: Regenjacke, Sonnencreme, Kopfbedeckung,
           Dazu geben Sie bitte bei der Anmeldung möglichst Ihre       Freizeitbekleidung, Getränk in PET-Flasche (keine Glasflaschen).
           Telefonnummer, sowie unbedingt die E-Mail-Adresse           Vor Ort kann gegen eine Gebühr von € 5 ein wasserdichter Sack für
           an. Bitte prüfen Sie unbedingt ihre E-Mails zwei Tage vor   Utensilien geliehen werden.
           Beginn der Veranstaltung. Sollten Sie bis zwei Tage vor     Die Teilnehmer werden 2 Tage vor Kursbeginn per Email
           Kursbeginn nicht kontaktiert worden sein, melden Sie        benachrichtigt.
           sich bitte einen Tag vorher telefonisch beim Veranstalter
           unter Tel. 07664 6137700.                                   Wann:        Samstag, 24.09.2022, 13.00 – 17.00 Uhr
                                                                       Wo:          Treffpunkt Bad Bellingen
                                                                       Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic
                                                                       Gebühr:      € 40,00

           Sie erhalten von der vhs KEINE Anmeldebestätigung. Bitte vermerken Sie daher für sich die
                         Kursnummer, das Kursbeginndatum und den Veranstaltungsort.

               Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Gesundheit                              15

                                                                           Der Preis für die Leihausrüstung wird vor Ort bar bezahlt. Die
                                                                           Teilnehmer treffen sich 40 Minuten vor Kursbeginn für die Registratur
                                                                           ggf. Skiverleih direkt in der Skischule.

                                                                           Mindestalter 14 Jahre.
                                                                           Verbindliche Ersatztermin am, 4. Februar 2023. Die Teilnehmer
                                                                           werden 2 Tage vor Kursbeginn per Email benachrichtigt.

                                                                           Wann:        Samstag, 21.01.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
                                                                           Wo:          Treffpunkt BlackForestMagic Schneesportschule
                                                                           Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic
                                                                           Gebühr:      € 54,00

 30201 Felskletterkurs in Oberried

Der natürliche Kletterfelsen ist landschaftlich eingebunden in die
herrliche Bergwelt des Schauinslandes bei Kirchzarten/Freiburg.
Bei diesem Einsteigerkurs geht es auf leichten Kletterrouten in der
Toprope-Sicherungstechnik zum höchsten Punkt eines natürlichen
Einsteigerfelsens. Da es jede*r Teilnehmer*in alleine schaffen
wird, den höchsten Punkt zu erreichen, ist das Glücksgefühl
dementsprechend groß, so dass eine solche Tour zu einem absolut
unvergesslichen Erlebnis wird. Nicht zuletzt bietet sich ein traumhafter
                                                                            30203 Geführte Schneeschuhtour
Blick auf den Schauinsland und das Oberrieder Tal. Während des
Kurses werden grundlegende Sicherungs- und Kletterkenntnisse
vermittelt, inkl. Handhabung der Sicherheitsausrüstung. Erfahrene
                                                                           Auf einer Wanderung durch verschneite Berglandschaften und
Kletterlehrer weisen die Teilnehmenden mit Kenntnis und Geduld
                                                                           Schneeflächen lassen sich die ruhigen Ecken des Hochschwarzwaldes
ein. Den krönenden Abschluss bildet das Abseilen vom Fels. Keine
                                                                           entdecken. Die altbewährte Sportart des Schneeschuhlaufens
Vorkenntnisse erforderlich.
                                                                           ermöglicht eine Kräfte sparende Fortbewegung im Tiefschnee
Bei schlechtem Wetter wird der Kurs kurzfristig verbindlich in einer
                                                                           und eignet sich für jede Altersgruppe. Ohne große Vorkenntnisse,
Kletterhalle bei Freiburg verlegt, der Eintrittspreis ist im Kurspreis
                                                                           nach einer kurzen Einweisung unseres Schneeschuhführers,
enthalten. Die Teilnehmer werden 2 Tage vor Kursbeginn per Email
                                                                           erfolgt eine Wanderung durch den herrlichen Tannenwald des
benachrichtigt.
                                                                           Hochschwarzwaldes und des Naturschutzgebietes des Feldbergs.
Mindestalter 7 Jahre und in Begleitung einer volljährigen Person.
                                                                           Auf schönen Waldpfaden lässt sich das Gefühl von Ruhe, Einsamkeit
Mitzubringen: Regenjacke und Rucksack mit Proviant, Sonnencreme,
                                                                           und Freiheit neu erleben. Der Vorteil von unseren geführten Touren
Kopfbedeckung und Turnschuhe, Freizeitbekleidung, Getränke (keine
                                                                           liegt sicher in der Orts- und Sachkunde des Schneeschuhführers.
Glasflaschen). Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Die
                                                                           Außerdem steht er den Teilnehmern während der Tour jederzeit mit
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eigene Anfahrt.
                                                                           Rat und Tat zur Seite. Die Streifzüge durch die Natur dauern drei bis 4
Wann:        Sonntag, 02.10.2022, 8:.0 – 17.30 Uhr                         Stunden und werden von einem oder mehreren Schneeschuhführern
Wo:          Treffpunkt Rathaus Oberried                                   begleitet. Die Leih-Ausrüstung ist im Preis enthalten (Schneeschuhe,
Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic                        Stöcke).
Gebühr:      € 70,00
                                                                           Mindestalter 14 Jahre.
                                                                           Bitte bringen Sie unbedingt Bergschuhe bzw. hohe Wanderschuhe,
 30202 Langlauf klassisch für Einsteiger                                   sowie Mütze und Handschuhe mit und etwas Proviant für unterwegs.
                                                                           Verbindlicher Ersatztermin am, 4. Februar 2023. Die Teilnehmer
                                                                           werden 2 Tage vor Kursbeginn per Email benachrichtigt.
Black Forest Magic Feldberg organisiert seit über 20 Jahren jeden
Winter regelmäßig Langlaufkurse am Feldberg.                               Wann:        Samstag, 21.01.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Der     Skilanglauf   erfüllt    sämtliche     Bedingungen      einer      Wo:          Treffpunkt BlackForestMagic Schneesportschule
gesundheitsfördernden sportlichen Betätigung. Er erlaubt das               Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic
Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und bietet darüber hinaus      Gebühr:      € 47,00
wunderschöne Naturerlebnisse. Die leichte Erlernbarkeit machen
den Langlauf zu einem idealen Gesundheitssport. Erlernt werden in
                                                                            30207 Ski oder Snowboardkurs
dem zweitägigen Einsteiger-Workshop die einfachen Technikformen
                                                                                      Für Einsteiger
des klassischen Langlaufs. Lassen Sie sich fachgerecht von einem
bis mehreren Trainern anleiten, damit Sie diesen faszinierenden
                                                                           Der Feldberg gilt mit seinen vielen Schneekanonen und dem höchsten
Sport von Anfang an richtig genießen können! Keine Vorkenntnisse
                                                                           Skigebiet im Ländle als sehr schneesicher. Sollte der Kurs jedoch
erforderlich.
                                                                           witterungsbedingt (z.B. Schneemangel) nicht durchgeführt werden,
                                                                           wird der Termin kurzfristig auf den verbindlichen Ersatztermin
Die komplette Langlaufausrüstung kann einen Tag lang gegen eine
                                                                           am 4. Februar 2023 verschoben. Die Teilnehmer werden 2 Tage vor
Zusatzgebühr von € 19 vor Ort geliehen (Ski, Schuhe, Stöcke) werden.

                                                                                                   Telefon: 07724 · 87153
16                         Gesundheit

                                                                         30204 Fit Mix
Kursbeginn per Email benachrichtigt.
Die Kurse finden für Jugendliche ab 13 Jahren, Erwachsene und für
Einsteiger ohne Vorkenntnisse statt. Die Kurse werden in Ski- und       Jede Stunde ist anders konzipiert. Themen: Bodyforming, Core-
Snowboard getrennt.                                                     Training, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Zirkeltraining. Die
Die Leihausrüstung (Ski, Stöcke, Schuhe bzw. Board) kann direkt         unterschiedlichsten Geräte werden in den Übungen integriert. Die
vor Kursbeginn gegen Barzahlung am Feldberg geliehen werden.            Kursstunde endet mit Stretching und Entspannung.
Leihgebühr für Sets (Schuhe, Skier, Snowboard, Stöcke) Kinder und       Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, großes Handtuch, Getränk.
Jugend ab € 12, Erwachsenenset ab € 18 (Ski, Schuhe, Stöcke) für
einen Tag.                                                              Wann:        10 x, 17.15 – 18.15 Uhr
Helme oder Skibrillen, Skihosen können auch vor Ort geliehen                         montags ab 26.09.2022
werden. Das Liftticket muss vor Ort selbst gekauft werden (je nach      Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
Lernfortschritt € 6-12).                                                Leitung:     Marius Bahr
                                                                        Gebühr:      € 61,00
Wann:        Samstag, 21.01.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Wo:          Treffpunkt BlackForestMagic Schneesportschule
Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic                      30205 Ausgleichsgymnastik auf dem Mini-Trampolin
Gebühr:      € 47,00                                                               Der Anti-Stress und Fitness-Trend
 30208 Langlauf Skating                                                 Ausgleichsgymnastik auf dem Mini-Trampolin
           Für Einsteiger oder Umsteiger                                Rebounding: Der Anti-Stress- und Fitness-Trend
Skating hat sich aus dem nordischen Skilauf heraus entwickelt und       Das Training auf dem Mini-Trampolin verspricht Kondition, Kraft
findet aufgrund des sehr sportlichen Anreizes immer mehr Anhänger.      und Körperstabilität. Der ganze Körper wird Gelenkschonend
Manche Leute sprechen momentan sogar von einem richtigen                gekräftigt und die Ausdauer verbessert. Durch das Hüpfen wird
Skatingboom. Skating ist nicht gleich Skating - auch beim Skating       der Stress abgebaut, die Fettverbrennung beschleunigt. Der
wird zwischen verschiedenen Grundtechniken unterschieden, die           Gleichgewichtssinn und die Koordination werden geschult und die
je nach Bedarf unterschiedlich eingesetzt werden. Lernen Sie diese      gesamte Rumpfmuskulatur wird gestärkt. Unterstützt durch fetzige
Grundtechniken damit sie jeweils die richtige Technik im jeweiligen     Musik werden Sie in dieser Stunde viel Spaß haben. Ein tolles Training
Gelände einsetzen können und somit von Beginn an eine hohe              für Alt und Jung, für Fitnesseinsteiger und aber auch trainierte.
Laufeffektivität erreichen. Auch Skating muss richtig erlernt und       Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk.
trainiert werden.
Unsere Trainer zeigen den Teilnehmern unterschiedliche Skating-         Wann:        10 x, 17.00 – 18.00 Uhr
Grundtechniken (Schritttechniken und Stock- und Armtechniken)                        donnerstags ab 29.09.2022
und gehen auch auf individuelle Problemstellungen von Teilnehmern       Wo:          Haus der Vereine - Trampolinraum
gezielt ein. Im Rahmen des Kurses erhalten die Teilnehmer auch          Leitung:     Marius Bahr
wichtige Infos zur Ausrüstung.                                          Gebühr:      € 61,00
Lassen Sie sich fachgerecht von einem bis mehreren Trainern
anleiten, damit Sie diesen faszinierenden Sport von Anfang an richtig
genießen können! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Die komplette Skatingausrüstung kann gegen eine Zusatzgebühr von
22 Euro vor Ort geliehen (Ski, Schuhe, Stöcke) werden. Der Preis für
die Leihausrüstung wird vor Ort bar bezahlt.

Mindestalter 14 Jahre.
Verbindlicher Ersatztermin am 19. Februar 2023. Die Teilnehmer
werden 2 Tage vor Kursbeginn per Email benachrichtigt.

Wann:        Sonntag, 05.02.2023, 10.00 – 13.00 Uhr
Wo:          Treffpunkt BlackForestMagic Schneesportschule
Leitung:     Ski & Outdoorschule Black Forest Magic
Gebühr:      € 70,00

             Anmeldung: vhs.st-georgen.de
Gesundheit                             17

 30206 Ausgleichsgymnastik auf dem Mini-Trampolin
           Der Anti-Stress und Fitness-Trend

Ausgleichsgymnastik auf dem Mini-Trampolin
Rebounding: Der Anti-Stress- und Fitness-Trend.
Das Training auf dem Mini-Trampolin verspricht Kondition, Kraft
und Körperstabilität. Der ganze Körper wird Gelenkschonend
gekräftigt und die Ausdauer verbessert. Durch das Hüpfen wird
der Stress abgebaut, die Fettverbrennung beschleunigt. Der
Gleichgewichtssinn und die Koordination werden geschult und die
gesamte Rumpfmuskulatur wird gestärkt. Unterstützt durch fetzige
Musik werden Sie in dieser Stunde viel Spaß haben. Ein tolles Training
für Alt und Jung, für Fitnesseinsteiger und aber auch trainierte.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk.
                                                                          30300 Elemente aus dem Aikido
Wann:        15 x, 17.30 – 18.30 Uhr
             dienstags ab 27.09.2022
Wo:          Haus der Vereine - Trampolinraum                            Ohne Kampf.
Leitung:     Mira Epting                                                 Elemente aus dem Aikido und andere Übungen, die aus dem Aikido
Gebühr:      € 85,00                                                     abgeleitet sind, werden in diesem Workshop mit den Teilnehmenden
                                                                         grundlegend erarbeitet.
                                                                         Anfängliche      vorsichtige    Dehnungs-,    Kraftaufbau-      und
 30212 Frauen in Bewegung                                                Stabilitätsübungen gehen über in solche der Koordination,
                                                                         Beweglichkeit. Leichte Fallübungen aus dem Schneidersitz und /
                                                                         oder Kniesitz in Verbindung mit Kräftigung der inneren Muskulatur
Mit einem warm up wird der Kreislauf in Schwung gebracht, die            und Entspannung werden hier und dort sanft einfließen, da
anschließende funktionelle Gymnastik kräftigt und strafft die            verletzungsfrei Fallen-Können im Alltag von Vorteil ist. Es hat eine
Muskelzonen, die Wirbelsäulengymnastik stärkt den Rücken                 konfliktlösende Kraft, wenn man sinnvoll nachzugeben lernt ohne
und abschließende Entspannungsübungen helfen bei der                     sich verbiegen zu lassen.
Stressbewältigung im Alltag.                                             Trotz dem hier mit Gruppendynamik aus dem Aikido - einer
Mitzubringen: feste Hallenschuhe, Matte, Getränk.                        japanischen Kampfkunst - entwickelt wird, arbeitet jede*r
                                                                         Teilnehmende partnerfrei für sich.
Wann:        15 x, 18.45 – 19.45 Uhr
             dienstags ab 27.09.2022                                     Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung.
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal
Leitung:     Mira Epting                                                 Wann:       8 x vormittags, 09.30 – 11.00 Uhr
Gebühr:      € 85,00                                                                 montags ab 10.10.2022
                                                                         Wo:         Haus der Vereine - Spiegelsaal
                                                                         Leitung:    Norbert Schmitt
                                                                         Gebühr:     € 75,00

 30213 Fit auch über 50

Hat man die 50 überschritten, plagt einen oft das eine oder andere        30301 Faszientraining
Wehwehchen. Das ist ganz normal, wir sind ja keine 20 mehr. Das
beste Rezept gegen die ersten Anzeichen der Zeit ist regelmäßige
Bewegung. Das Kursprogramm enthält Soft-Fitness, Rückenschulung,         Faszientraining mit der Sporttherapeutin Sara Büchel, (M.Sc. und
Koordination, Gymnastik, Krafttraining und Entspannung.                  Fortbildungen in Faszientraining, Pilates, Beckenbodentraining,
Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, Getränk                           Liebscher & Bracht Schmerztherapie etc.).
                                                                         Faszien (spezielles Bindegewebe) umgeben deine Muskeln, Organe
Wann:        15 x, 17.45 – 18.45 Uhr                                     und Knochen. Diese ermöglichen uns Bewegungsfreiheit und
             donnerstags ab 29.09.2022                                   Stabilität. Des Weiteren unterstützen sie die Körperwahrnehmung,
Wo:          Haus der Vereine - Spiegelsaal                              Gelenkstabilität und Feinkoordination.
Leitung:     Mira Epting                                                 Bewegungsmangel führt auf Dauer zu einer Veränderung des
                                                                         Bindegewebes (v.a. der Kollagenfaserschichten und somit der

                                                                                                Telefon: 07724 · 87153
Sie können auch lesen