Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur

Die Seite wird erstellt Sam Wulf
 
WEITER LESEN
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
zusammengestellt für

      Die Schule auf dem Weg zur
Bildung in der digitalisierten Welt
       Fachtagung — Corona und Bibliotheken: was tun?

  Aspekte der Digitalisierung von Schule
     technische Entscheidungfelder
    pädagogische Handlungsebenen

                Jan-Peter Braun
          Webinar | 15. September 2021
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.3 * erstellt von: Braun * erstellt am 18.04.2019 * geändert von: Bra * geändert am: 12.09.2021

                              Aspekte der Digitalisierung von Schule

                                                                                                 Aufbau von
                                                                                           digitalen Kompetenzen

                                                           Digital
                                                          Literacy

Steigerung der Wirksamkeit                                       I
von Lehr- und Lernprozessen
                                Lehren
                                  &
                                Lernen

                                  II
                                                       Schulverwaltung
                                                                      &
                                                     Schulmanagement

                                                                      III

                                                                             Steigerung der Effizienz und Qualität
                                                                                  von Verwaltungsprozessen
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.10 * erstellt von: Braun * erstellt am 31.10.2018 * geändert von: Bra * geändert am: 12.09.2021

                                         Ein digitaler Werkzeugkasten

Lernmanagementsysteme
                                 LTI
                                 Apps

 Basisfunktionalitäten
                         QTI
                                                                                                                       Kennwortmanagement
                         Tests

                                                                                                                  Umfrage                    Kalender
                                                                                                                                                   Deck
                                                                                                                                                   Termine
                                        Mensa                                                                                                          Talk
                                        Bestellsystem                                         MindMap
                                                                                                                                                    Datei
                                                                                                  Kontakte                                       Karten
                                                                                                                                uvm.
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.5 * erstellt von: Braun * erstellt am 23.09.2018 * geändert von: Bra * geändert am: 30.08.2020

                                                                                                                                                            Lehren und Lernen mit einem Lernmanagementsystem
                                                                                                                                                                                                  Nutzungs-Szenarien                                                        Inklusion & Barrierefreiheit

                                                        Ziele                                                                                                                                    aufzubauende Kompetenzen                                                                                                                                                                         Ziele

                                                                                                                                                        festlegen                         zuordnen                                                     überprüfen
                                                                          Gewinnung von Zeit für Lernbegleitung durch Entlastung bei Routineprozessen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Vorbereitung auf die erfolgreichen Partizipation in einer digitalisierten Welt
Steigerung der Wirksamkeit & Nachhaltigkeit von Lehr- und Lernprozessen

                                                                                                                                                                                                                               Lern-                                           Leistungs-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Ermöglichung unterschiedlicher Lernwege und Lerntempos
                                                                                                                                                         Unterricht                       Inhalte be-
                                                                                                                                                                                                                             aufgaben                                          aufgaben
                                                                                                                                                          planen                           reitstellen
                                                                                                                                                                                                                              stellen                                            stellen

                                                                                                                                                                                                                                                        individualisieren
                                                                                                                                                                            kooperieren

                                                                                                                                                                                                          kommunizieren

                                                                                                                                                                                                                               Lern-
                                                                                                                                                                                          Ergebnisse
                                                                                                                                                                                                                             aufgaben
                                                                                                                                                                                          analysieren
                                                                                                                                                                                                                            korrigieren
                                                                                                                                                                                                                                                                              Leistungs-
                                                                                                                                                        Unterricht
                                                                                                                                                                                                                                                                               aufgaben
                                                                                                                                                        analysieren
                                                                                                                                                                                            automatisiertes Anzeigemanagement                                                 korrigieren

                                                                                                                                                                      auswerten                                                         rückmelden & dokumentieren

                                                                                                                                                                                                         Kompetenzstände

                                                                                                                                                        Leistungen                                                                                                             Leistungen
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.11 * erstellt von: Braun * erstellt am 23.09.2018 * geändert von: Bra * geändert am: 12.09.2021

Zentrales Eingangsportal
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.8 * erstellt von: Braun * erstellt am 30.07.2018 * geändert von: Bra * geändert am: 20.02.2021

                                                            Zentrales Benutzermanagement                                               L³KIDS

Schülerdaten                  Elterndaten                                                                                                                                          Mitarbeiterdaten
Schüler-Nr.                   Eltern-Nr.                                     Schulverwaltungssoftware                                                                              Mitarbeiter-Nr.
Nachname                      Nachname                                                                                                                                             Nachname
Vorname                       Vorname                                                                                                                                              Vorname
Geschlecht                    Geschlecht                                                                                                                                           Geschlecht
Geburtsdatum                                              Schülerdaten           Mitarbeiterdaten                    Elterndaten                                                   Geburtsdatum
Jahrgang                      Kinder-Nummern                                                                                                                                       Mitarbeiter-Typ1
Klasse                        Jahrg. der Kinder                                                                                                                                    Abteilung/Jahrgang
Dauerh. Klassenb.             Klassen der Kinder                  automatisierte Aufarbeitung & Überprüfung                                                                        Klassen
Funktionen1                   Funktionen1                                                                                                                                          Fächer
                                                                                                                                                                                   Funktionen2
Anzeigename                   Anzeigename                                                                                                                                          Anzeigename
Benutzername                  Benutzername                            vollständige Nutzerdaten (Format csv)                                                                        Benutzername
E-Mail                        E-Mail                                                                                                                                               E-Mail
Erst-Kennwort                 Kennwort                                                                                                                                             Kennwort
                                                                   automatisierte Aufarbeitung & Überprüfung                                                                       1)
                                                                                                                                                                                        z.B. Lehrkraft
1)                                                                                                                                                                                 2)
     z.B. Klassensprecher     1)
                                   z.B. Elternvertreter                                                                                                                                 z.B. Schulleitung

                                                                         geänderte Nutzerdaten (Format csv)

                                                                          zentrales Benutzermanagement (AD / LDAP)

 its Broker                 LTI                   ADFS        Azure                                                     GCDS                               RADIUS

                                                                   Terminalserver Schüler    Terminalserver Verw.                                                               Apple School Manager
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.5 * erstellt von: Braun * erstellt am 10.09.2017 * geändert von: Bra * geändert am: 19.04.2020

                                        Hardwareanforderungen an das Schulnetz

                                                                                                                                         Datensicherung
                                                                                                                                          Backupserver

  LWL 1 Gbit/s
                         Firewall,                 GBit Switch                                       GBit Switch
                                                                                                                                                            intelligente
   alternativ:        Load Balancing
                                                     managed                                          managed                                            WLan-Access-Point
mehrere VDSL250        ContentFilter

                                                                                                                                                              Abdeckung
                                                                                                                                                            gesamte Schule
                Server(gruppe) 1
                                                                                                                                                         max. Geräte Login
             diverse virtuelle Server
                                                                                                                                                        3 pro Schüler/Lehrer
                    Lastver-
                    teilung
                                                    GBit Switch
                       &
                    Backup                           managed

                Server(gruppe) 2
             diverse virtuelle Server           Rahmenanforderun-
                                                gen festgelegt durch:
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.5 * erstellt von: Braun * erstellt am 31.10.2018 * geändert von: Bra * geändert am: 19.04.2020

                          Digitale Endgeräte & BYOD — Bring Your Own Device
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.2 * erstellt von: Braun * erstellt am 11.08.2020 * geändert von: Bra * geändert am: 23.08.2020

                           Kritikpunkte an Produktvorgaben zu digitalen Endgeräten
Widerspruch: Digital          Es ist nicht Aufgabe der Schule, die Schüler auf ein System zu schulen. Es ist Aufgabe der Schule, grundlegende Kompeten-
Literacy                      zen zu vermitteln. Die Fokussierung auf ein Betriebssystem würde dieser Aufgabe der Schule nicht gerecht werden.

Widerspruch: Vorberei-        Im Kontext der Digitalisierung auf die reale Welt vorzubereiten bedeutet, dass Schüler mit unterschiedlichen Systemen
tung auf die Welt             (Betriebssystemen, Herstellern) in Berührung kommen (z.B. indem Mitschüler andere Geräte nutzen als man selbst).

Widerspruch: der mündige      Zentraler Bildungsauftrag ist der mündige Bürger. Eine Fokussierung der Schule auf ein System (Betriebssystem, Hersteller)
Bürger                        würde die Vielfalt nicht abbilden. Den Schüler in diesem Gebiet zu befähigen eine mündige und selbstbestimmte Entschei-
                              dung zu treffen, wird nur schwer möglich sein, wenn er während der gesamten Schulzeit auf ein System fixiert ist.

Eingriff in den Wettbewerb    Da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ein Mensch, der über die gesamte Schulzeit mit einem Betriebssystem gearbeitet
des freien Marktes            hat, bei diesem bleibt, bedeutet die Festlegung auf ein Betriebssystem (und damit i.d.R. auch auf einen Wirtschaftskon-
                              zern) einen unzulässigen Eingriff in den Markt (freier Wettbewerb).

Behinderung von Übergän-      Bei der Festlegung auf ein System (Betriebssystem, Hersteller) würde ein Schul- oder Schulformwechsel für die Eltern auf-
gen in andere Schulen         grund der ggf. erforderlichen Neuanschaffung eines digitalen Endgerätes mit hohen Kosten verbunden sein.

Probleme beim Übergang        Bei der Festlegung auf ein System (Betriebssystem, Hersteller) würde der Übergang von der Grundschule zu einer Schule
in weiterführende Schulen     des Sekundarbereichs sowie der Übergang von HS/RS/OBS in eine gymnasiale Oberstufe aufgrund der ggf. erforderlichen
                              Neuanschaffung eines digitalen Endgerätes mit hohen Kosten verbunden sein.

Hohe Kosten für Familien      Wenn privat ein anderes Gerät bevorzugt wird, fallen Kosten für die doppelte Anschaffung an.

Ökologische Belastungen       Die drei zuvor genannten Gründe würden neben den finanziellen Belastungen ökologische Belastungen (durch die Doppel-
d. Ressourcenverbrauch        anschaffung) mit sich bringen.

Rechtlich nicht zulässig      Laut Aussage der Rechtsabteilung der LSchB ist es nicht zulässig, Schülern bestimmte Taschenrechnermodelle vorzuschrei-
(sofern übliche Maßstäbe      ben oder auch nur zu empfehlen. Es ist daher fraglich, ob die Festlegung auf ein bestimmtes digitales Endgerät oder auf
angelegt werden)              ein Betriebssystem zulässig ist.
Bildung in der digitalisierten Welt - Die Schule auf dem Weg zur
5.2.4.1 * Version 0.5 * erstellt von: Braun * erstellt am 09.04.2019 * geändert von: Bra * geändert am: 21.11.2020

                                                 technische Entscheidungsfelder

                                                                                                                        Aufbau von
                                                                                                                  digitalen Kompetenzen

                                                                                  Digital
        digitale End- & Anzeigegeräte      5                                     Literacy

     Steigerung der Wirksamkeit                                                         I
     von Lehr- und Lernprozessen
                                               Lehren                                                                             digitaler Werkzeugkasten                     1
                                                  &
                                               Lernen

                                                   II
                                                                              Schulverwaltung
Netzwerk, WLAN & Internet    4                                                               &
                                                                            Schulmanagement
                                                                                                                                         zentrales Eingangsportal                     2
                                                                                             III

                                                                                                    Steigerung der Effizienz und Qualität
                                                                                                         von Verwaltungsprozessen
                                        zentrales Nutzermanagement   3
5.2.4.1 * Version 0.6 * erstellt von: Braun * erstellt am 09.04.2019 * geändert von: Bra * geändert am: 04.04.2020

pädagogische Handlungsebenen
zusammengestellt für

digitale Lernumgebung                                                                                     präsentiert von

                                                                                                          Dr. Jan-Peter Braun
                     Lengeder Lehr-, Lern-, Kollaborations-, Informations- & Dokumentenmanagementsystem   Schulfachlicher Dezernent
                     für Schüler, Lehrer, Eltern, Schulverwaltung und Schulmanagement                     Regionales Landesamt für Schule und Bildung
                                                                                                          Braunschweig – Dezernat 3
entwickelt und implementiert an der                                                                       Tel: 0531 484 3047
                                                                                                          jan-peter.braun@rlsb-bs.niedersachsen.de
                                                                                                          https://xing.com/profile/JanPeter_Braun

                                                                                                           ausgezeichnet als

Technische Konzeption
Dr. Jan-Peter Braun
Didaktik & Methodik                                                                                        Ausgezeichnet 2020 vom Branchenverband bitkom mit
                                                                                                           dem SmartSchool Bildungspreis als digitale Vorreiterschule
Kerstin Jasper, jasper@igs-lengede.de
Kontakt                                                   Projektschule
Bodenstedter Weg 35                                                                                        technische Entwicklungspartner
38268 Lengede
Tel.: 05344 262920-10
Fax: 05344 262920-11
E-Mail: sekretariat@igs-lengede.de
Homepage: www.igs-lengede.de
Schulleitung: Dr. Jan-Peter Braun, Hans Knobel,
Kathrin Böke, Kerstin Jasper, Oliver Virkus
Sie können auch lesen