BILDUNG UND BEGEGNUNG - PROGRAMM 2021/22 - Volkshochschule - vhs Kirchheim

Die Seite wird erstellt Philipp Stein
 
WEITER LESEN
BILDUNG UND BEGEGNUNG - PROGRAMM 2021/22 - Volkshochschule - vhs Kirchheim
Volkshochschule
Kirchheim unter Teck e. V.

BILDUNG
UND
BEGEGNUNG
PROGRAMM 2021/22
in Kirchheim unter Teck, Wendlingen am Neckar und rund um die Teck
BILDUNG UND BEGEGNUNG - PROGRAMM 2021/22 - Volkshochschule - vhs Kirchheim
Grußwort
                                                                     Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder,
                                                                           liebe Freundinnen und Freunde der vhs,
                                                                               online, digital, virtuell – diese Begriffe sind im
                                                                                   vergangenen Jahr zum Standardwortschatz
                                                                                     geworden und zur täglichen Realität von vielen
                                                                                      von uns, auch in der Volkshochschule. Das
                                                                                        vhs-Team und ich standen vor der Heraus-
                                                                                         forderung, Besprechungen online abhalten
                                                                                          zu müssen, an online-Fortbildungen und

                                                                                                                                       ße
                                                                                          online-Konferenzen teilzunehmen.
                                                                                          Es gab viele Unsicherheiten. Wird die
                                                                                          Internetverbindung stabil sein? Hätte
                                                                                          ich es vielleicht doch mit einem anderen
                                                                                          Browser versuchen sollen? Funktioniert
                                                                                         die Kamera? Wie melde ich mich zur vir-
                                                                                        tuellen Konferenz an? Komme ich ohne
                                                                                      Probleme in den virtuellen Konferenzraum?
                                                                                     Wen frage ich oder rufe ich an, wenn es nicht
                                                                                  klappt? Schon wieder eine andere Plattform,
                                                                              werde ich damit zurechtkommen? Finde ich die
                                                                         Stelle, in der ich in den Chat schreiben kann?               ch
                                                              Das sind nur einige der Fragen, mit denen ich konfrontiert war,
                                                           genau wie Sie, unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf
                                                       die neuen online-Formate eingelassen haben, oder es versucht haben.
                                                 Ich weiß um die Einschränkungen z. B. durch unzureichende Internetverbindun-
                                        gen an manchen Orten, oder weil Ihnen die entsprechende Technik nicht zur Verfügung
                                      stand und steht. Es bleibt zu hoffen, dass die Möglichkeit an online-Veranstaltungen teilzu-
                                  nehmen, bald für diejenigen, die dies möchten, gegeben sein wird.
                                 Durch die virtuellen Plattformen können Sie an interessanten Vorträgen teilnehmen, wie dieje-
                                 nigen aus den Reihe „Stadt.Land.Welt – Web“ und „Stadt.Land.DatenFluss“. In diesen beiden
                                 Vortragsreihen geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung und die Nachhaltigkeitsziele
                                der Vereinten Nationen. Alle diese Angebote könnten wir in Präsenzform nicht realisieren und          aus-
                                freuen uns, dies im neuen Semester anbieten zu können.
                               Kommunikation ist jedoch mehr als das gesprochene Wort, die Wahrnehmung des anderen
                               ist bei persönlichen Begegnungen differenzierter. Diese Art zu Lernen ist uns allen noch viel
                               vertrauter und somit einfacher. Die Auseinandersetzung mit technischen Problemen, die ich
                              eingangs beschrieben habe, entfällt. Daher hoffe ich sehr, dass wieder viele Veranstaltungen
                              in Präsenzform durchgeführt werden können und wir wieder die Wahl haben, wie wir lernen
                             wollen.
                             Egal für welche Veranstaltungsform Sie sich entscheiden, ich wünsche Ihnen viele interessante
                             Erfahrungen und viel Freude bei Ihrem vhs-Kurs.

Ihre

Dr. Iris-Patricia Laudacher
Leiterin der Volkshochschule

  Wir über uns
  Die Volkshochschule Kirchheim unter Teck e. V. ist die größte und älteste Weiterbildungseinrichtung im öffentlichen Auftrag in
  Kirchheim unter Teck und der Region.

  Die vhs steht für neutrale Bildungsberatung, lebensbegleitendes Lernen und Ort der Begegnung. Sie ermöglicht allen Inte-
  ressierten Kompetenzen zu erwerben, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden Welt und dem individuellen
  Anspruch einer privat wie beruflich selbstbestimmten Lebensführung gerecht zu werden. Sie leistet damit einen zentralen
  Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und erfüllt so eine unverzichtbare Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge.

  Die vhs arbeitet unabhängig von Gruppeninteressen; sie ist überkonfessionell und überparteilich.

  Den Vorstand der vhs Kirchheim unter Teck e. V. bilden:
  Klaus Buck (Vorsitzender)               Manfred Machoczek (Beisitzer)                  Dr. Silvia Oberhauser (Beisitzerin)
  Jürgen Briem (stv. Vorsitzender)        Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel (Beisitzerin)

  Das Beitrittsformular zum Trägerverein der Volkshochschule finden Sie unter www.vhskirchheim.de und Kontaktinformationen
  zum Vorstand finden Sie auf Seite 4.
BILDUNG UND BEGEGNUNG - PROGRAMM 2021/22 - Volkshochschule - vhs Kirchheim
1

Inhaltsverzeichnis
Grußwort / Wir über uns                           Gesundheit und Ernährung 28           Beruf und Karriere         63
Organisatorisches                     2
                                           Rund um Körper und                     EDV                              63
Kalender für die Planung                   Gesundheit                        28   Smartphone und Tablet            63
des 2. Semesters 2021                 3    Entspannung,                           PC-Grundlagen                    64
                                           Körpererfahrung                   29   Office-Anwendungen               65
Ansprechpersonen                      4
                                           Autogenes Training                29   Word                             65
                                           Progressive                            Excel                            66
                                           Muskelentspannung                 29
      Vorträge                        5                                           PowerPoint                       68
                                           Meditation und weitere
                                           Entspannungsmethoden              30   Outlook                          68
Donnerstagsvorträge                   5    Yoga                              30   weitere Microsoft-Anwendungen    69
                                           Tai Chi – Qigong                  33   Homepage und Webdesign           70
                                           Gymnastik, Fitness und                 Internet                         70
                                           Outdoor                           34   EDV Spezial                      70
      junge vhs                       6
                                           Gymnastik für Rücken,                  Berufliches Fachwissen           71
                                           Gelenke und Beckenboden           34   Führung und
Übersicht über Klausur- und                                                       Zusammenarbeit                   71
Prüfungsvorbereitungskurse            6    Pilates                           36
                                           Bewegung im Wasser                36   Personalmanagement und
Auf Entdeckungsreise ...              8                                           Arbeitsrecht                     71
Natur und Technik                     8    allgemeine Fitness und
                                           Gymnastik                         38   Sekretariat und Assistenz        72
Kreativität                           8
                                           Outdoor-Aktivitäten               40
Bewegung                              9
                                           Zumba                             40
Fremdsprachen                         9
                                           Tanz                              40         vhs rund um die Teck       74
EDV                                   9
                                           Spielgruppe                       41
                                           Ernährung und Esskultur           42   Bissingen an der Teck            74
                                           Gesund und lecker                 42   Dettingen unter Teck             75
      Studienreisen                  10
                                           Köstlichkeiten aus aller Welt     43   Owen                             75
                                           Weihnachtliches                   45   Lenningen                        76
                                           Kochclubs                         45   Holzmaden/Ohmden                 76
      Kulturring-Veranstaltungen 11
                                                                                  Neidlingen                       77
                                                                                  Weilheim an der Teck             77
                                                  Deutsch, Integration und        Wernau                           78
      Politik – Gesellschaft – Umwelt 12          Fremdsprachen              46

Politik und Gesellschaft             12    Deutsch Integration               46
                                           Einbürgerungstest BAMF            46         Volkshochschule
Geschichte                           12                                                 Wendlingen am Neckar       79
Pädagogik, Psychologie,                    Test zur Selbsteinschätzung       47
Philosophie                          14    Deutsch und Fremdsprachen         48   Vorträge                         79
Natur und Umwelt                     15    Deutsch                           48   junge vhs                        80
Klima und Nachhaltigkeit             15    Englisch                          51   Poltik – Gesellschaft – Umwelt   80
Garten und Landwirtschaft            15    allgemeinsprachliches                  Kultur und Gestalten             80
Geologie und Geographie              16    Englisch                          51   Gesundheit und Ernährung         81
Verbraucherfragen                    17    Englisch für Schüler              51   Fremdsprachen                    81
                                           Englisch am Abend                 51
                                           Englisch am Vormittag             53
                                           Englisch für den Beruf            55   Allgemeine
      Kultur und Gestalten           19                                           Geschäftsbedingungen (AGB)       82
                                           Französisch                       55
                                           Französisch am Abend              55   Datenschutzrichtlinien           84
Kunst und Kunstgeschichte            19    Französisch am Vormittag          56   Widerrufsbelehrung               85
Musizieren                           20    Italienisch                       57   Impressum                        86
Malen und Zeichnen                   22    Italienisch für Schüler           57
Plastisches Gestalten                24    Italienisch am Abend              57   Wegweiser zu den
Kreativ mit Ton in Wendlingen        25                                           Unterrichtsstätten               89
                                           Italienisch am Vormittag          58
Schmuckgestaltung                    26    Spanisch                          59   Anmeldekarten
mehr Kreatives                       26    Spanisch am Abend                 59
Fotografie                           27    Spanisch am Vormittag             61
                                           Weitere Fremdsprachen             61
BILDUNG UND BEGEGNUNG - PROGRAMM 2021/22 - Volkshochschule - vhs Kirchheim
2

Organisatorisches

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle                            Kursgebühren
in Kirchheim
montags:          9:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr      Abbuchung per SEPA-Lastschrift
dienstags:        9:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr      Das Entgelt ist mit Kursbeginn fällig. Die bevorzugte Zah-
                                                              lungsart ist per SEPA-Lastschrift.
mittwochs:        geschlossen                                 In der Regel erfolgt die Abbuchung eine Woche nach Kurs-
donnerstags:      9:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr      beginn. Auch wenn die Kursgebühr noch nicht abgebucht
freitags:         9:30 – 12:00 Uhr                            wurde, findet der gebuchte Kurs statt, wenn Sie keine ande-
                                                              ren Informationen erhalten haben.

                                                              Bankverbindungen der vhs:
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle                            Kreissparkasse Esslingen
in Wendlingen                                                 IBAN DE36 6115 0020 0048 3296 40
montags:           9:00 – 12:00 Uhr                           Volksbank Mittlerer Neckar eG
donnerstags:      14:00 – 17:00 Uhr                           IBAN DE16 6129 0120 0305 5570 09

                                                              Ermäßigungen
Tel. 07024 6468                                               Inhabern des Kirchheimer Stadtpasses und der Wendlingen
                                                              Card sowie Arbeitslosen wird in der Regel eine Ermäßigung
                                                              in Höhe von 25 % der Kursgebühr gewährt. Eine entspre-
                                                              chende Bescheinigung ist vorzulegen. Einige Veranstal-
Anmeldung                                                     tungen sind von Ermäßigungen ausgeschlossen (z. B. Studi-
                                                              enreisen, Besichtigungen, Exkursionen). Detaillierte Informa-
Online                                                        tionen können in der Geschäftsstelle erfragt werden.
www.vhskirchheim.de
Wir empfehlen die Online-Anmeldung!

Post/Persönlich                                               Teilnahmebescheinigungen
Die Anmeldekarte finden Sie an der hinteren Umschlagseite.
Diese richten Sie an:                                         Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestä-
vhs Kirchheim unter Teck e. V.                                tigung über Ihren abgeschlossenen Kurs aus.
Max-Eyth-Str. 18
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon/Fax/E-Mail                                            Kursorte
Tel. 07021 9730-30
Fax 07021 9730-60                                             Lagepläne
E-Mail: info@vhskirchheim.de                                  Unsere Kursorte finden Sie auf unserer Internetseite
                                                              www.vhskirchheim.de sowie auf der hinteren Umschlagseite
Eine telefonische Anmeldung ist nur bei bereits vorhandenem   des Programmheftes.
Kundenkonto möglich.
                                                              Barrierefreier Zugang
Stammkundenanmeldung:                                         Leider haben viele unserer Unterrichtsräume noch keine
In einigen Bereichen ist bereits vor Semesterende eine        behindertengerechten Zugänge.
Anmeldung für weiterführende Kurse möglich. Wir bitten um     Sollten Sie Schwierigkeiten beim Erreichen des Kursraumes
Verständnis, wenn deshalb einige wenige Kurse schon vor       befürchten oder haben, setzen Sie sich bitte mit uns in
Anmeldebeginn belegt sind. Wir beraten Sie jedoch gerne       Verbindung.
über mögliche Alternativkurse. Rufen Sie uns an! Bei großer
Nachfrage versuchen wir Zusatzkurse einzurichten.             Kursräume
                                                              Während des Semesters kann es zu Änderungen bei den
Anmeldung für Integrationskurse                               Kursräumen kommen. Bitte beachten Sie die aktuellen
Persönlich erreichen Sie uns im Spital:                       Aushänge und die Kursinformationen auf unserer Internet-
                                                              seite www.vhskirchheim.de.
montags:          9:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr
donnerstags:      9:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 16:30 Uhr      Kurstermine
                                                              Kurse mit mehreren Terminen pausieren in der Regel während
Rechtzeitige Anmeldung                                        der Schulferien. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Kurs. Die
Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung vor Beginn       einzelnen Kurstermine finden Sie auf www.vhskirchheim.de.
erforderlich, auch bei Vorträgen. Da die Teilnehmerzahl in
den meisten Kursen begrenzt ist, andererseits bei zu gerin-
ger Teilnehmerzahl ein Kurs abgesagt werden muss, empfeh-
len wir eine rechtzeitige Anmeldung, spätestens eine Woche
vor Kursbeginn.                                               Beratung
Anmeldungen werden ab Erscheinen des Programmheftes           Wir beraten Sie kostenlos, welcher Kurs für Sie geeignet ist.
bzw. der Veröffentlichung des Programms auf unserer Inter-    Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den Kontaktpersonen
netseite angenommen.                                          des jeweiligen Fachbereichs.
                                                              Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 4.

 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie am Ende des Programmheftes ab
 Seite 82. Unsere Datenschutzerklärung ist auf unserer Internetseite www.vhskirchheim.de veröffentlicht.
3

Kalender für die Planung des 2. Semesters 2021
               Mo                  Di                               Mi               Do                  Fr             Sa               So
September      06                  07                               08               09                  10             11               12
               13 1. Schul-/Kurstag 14                              15               16                  17             18               19
               20                  21                               22               23                  24             25               26
Sept./Okt.     27                  28                               29               30                  01             02               03 Feiertag
Oktober        04                  05                               06               07                  08             09               10
               11                  12                               13               14                  15             16               17
               18                  19                               20               21                  22             23               24
               25                  26                               27               28                  29             30               31
November       01 Allerheiligen    02                               03               04                  05             06               07
               08                  09                               10               11                  12             13               14
               15                  16                               17               18                  19             20               21
               22                  23                               24               25                  26             27               28
Nov./Dez.      29                  30                               01               02                  03             04               05
Dezember       06                  07                               08               09                  10             11               12
               13                  14                               15               16                  17             18               19
               20                  21                               22               23                  24 Hl. Abend   25 Weihnachten   26 Weihnachten
Dez./Jan.      27                  28                               29               30                  31 Silvester   01 Neujahr       02
Januar         03                  04                               05               06 Hl. Dreikönige   07             08               09
               10                  11                               12               13                  14             15               16
               17                  18                               19               20                  21             22               23
               24                  25                               26               27                  28             29               30
Jan./Feb.      31                  01                               02               03                  04             05               06
Februar        07                  08                               09               10                  11             12               13
               14                  15                               16               17                  18             19               20
               21                  22                               23               24                  25             26               27
Februar/März 28 Rosenmontag        01 Fasching                      02               03                  04             05               06

Semesterbeginn: 13.09.2021               Semesterende: 06.03.2021

Grau unterlegte Tage sind Schulferien oder schulfreie Tage.

                                                                                           WIR MACHEN
                                                                                     WOHNTRÄUME WAHR
                                            WOHNBAU BIRKENMAIER

                                                                  SIE SUCHEN EIN EIGENHEIM FÜR DIE GANZE
                                                                  FAMILIE, EINE ALTERSGERECHTE WOHNUNG
                                                                  ODER EINE SICHERE KAPITALANLAGE?
                                                                  JENNIFER GÖSSL, MARGARETE LORENZ UND
                                                                  HANS-PETER BIRKENMAIER BERATEN SIE GERNE.

                                                                  Tel. 07021 I 94 53-0
                                                                  www.birkenmaier.de
4

Ansprechpersonen
Verein, Leitung, Organisation                          Gesundheit und Ernährung
Vorsitzender des Vorstandes                            Weiterbildungsassistentin
Klaus Buck                                             Martina Schantz
vorstand@vhskirchheim.de                               martina.schantz@vhskirchheim.de
                                                       Tel. 07021 9730-46
Leiterin der Volkshochschule
Dr. Iris-Patricia Laudacher                            Sachbearbeitung – Verwaltung
iris.laudacher@vhskirchheim.de                         Gesundheit
                                                       Renate Pursch
Sekretariat:                                           renate.pursch@vhskirchheim.de
Birgit Vollweiter                                      Tel. 07021 9730-47
birgit.vollweiter@vhskirchheim.de
Tel. 07021 9730-31                                     Sachbearbeitung – Verwaltung
                                                       Ernährung
Managerin für Querschnittsaufgaben und                 Kerstin Schmid
Qualitätsentwicklung
                                                       kerstin.schmid@vhskirchheim.de
Friederike Leisener
                                                       Tel. 07021 9730-33
friederike.leisener@vhskirchheim.de
Tel. 07021 9730-48

Datenschutzbeauftragter                                Deutsch, Integration und Fremdsprachen,
Bernd Lörz                                             Zweigstelle Wendlingen
bernd@loerz-consulting.de                              Weiterbildungsassistentin
Buchhaltung                                            Naomi Scheel
Ursula Reiff                                           naomi.scheel@vhskirchheim.de
ursula.reiff@vhskirchheim.de                           Tel. 07021 9730-44
Tel. 07021 9730-45                                     Sachbearbeitung – Verwaltung
                                                       Deutsch und Integration
                                                       Ulrike Reckwell
Kulturring                                             ulrike.reckwell@vhskirchheim.de
Leiter des Kulturrings, Theater- und Ballettfahrten,   Tel. 07021 9730-34
vhs-Orchester
Florian Stegmaier                                      Sachbearbeitung – Verwaltung
florian.stegmaier@vhskirchheim.de                      Deutschkurse am Abend
Tel. 07021 9730-42                                     Antje Erb
                                                       antje.erb@vhskirchheim.de
Sachbearbeitung – Verwaltung                           Tel. 07021 9730-32
Antje Erb
antje.erb@vhskirchheim.de                              Sachbearbeitung – Verwaltung
Tel. 07021 9730-32                                     Fremdsprachen außer Englisch
                                                       Birgit Vollweiter
                                                       birgit.vollweiter@vhskirchheim.de
                                                       Tel. 07021 9730-31
junge vhs, Natur und Umwelt, Kreativität
Pädagogische Mitarbeiterin                             Sachbearbeitung – Verwaltung
Dr. Denise Emer                                        Englisch, Zweigstelle Wendlingen
denise.emer@vhskirchheim.de                            Rossella Anderson
Tel. 07021 9730-38                                     rossella.anderson@vhskirchheim.de
                                                       Tel. 07021 9730-40, 07024 6468
Sachbearbeitung – Verwaltung
Birgit Vollweiter
birgit.vollweiter@vhskirchheim.de                      EDV und Beruf, vhs4-business
Tel. 07021 9730-31
                                                       Fachbereichsleiterin
                                                       Dr. Iris-Patricia Laudacher
Politik – Geschichte – Musik – Kunstgeschichte         Sachbearbeitung – Verwaltung
Fachbereichsleiterin                                   Natalia Oniani
Dr. Iris-Patricia Laudacher                            natalia.oniani@vhskirchheim.de
                                                       Tel. 07021 9730-43
Sachbearbeitung – Verwaltung
Antje Erb
antje.erb@vhskirchheim.de
Tel. 07021 9730-32
Vorträge                                                                                                                     5

                 Vorträge
Unsere Donnerstagabend-Vorträge sind seit vielen Jahren fester Bestandteil des vhs-Programms.
Wir greifen aktuelle Themen auf. Dabei reicht das Themenspektrum von Geschichte und Kunstgeschichte – Musik – Länder-
kunde und Geographie – Natur und Umwelt – Gesundheit – bis hin zu Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung.
Als Referenten laden wir Experten ein, die den Besuchern die Zusammenhänge ihres Wissensgebiets erläutern und mit Ihnen
diskutieren.
Ab diesem Semester ist für Vorträge eine Anmeldung erforderlich. Es gibt keine Abendkasse.

Einen Überblick über unsere Donnerstagsvortäge in diesem Semester finden Sie hier in zeitlicher Abfolge. Die ausführlichen
Beschreibungen der Vorträge und weitere Hinweise finden Sie im jeweiligen Fachbereich auf der angegeben Seite.

Datum      Kurs-       Kurstitel                              Dozent        Kursort              Beginn      Gebühr    Seite
Beginn     nummer
14.09.21 212-V001O Mittagspause mit Kollegin KI?              N.N.          online               19:00 Uhr   ohne      S. 14
                   wie Mensch und Maschine zusam-                                                            Gebühr
                   menarbeiten
22.09.21 212-V002O Moore sind wahre Klimahelden               Leif Rättig   online               19:00 Uhr   ohne      S. 15
                                                                                                             Gebühr
25.09.21 212-V014      Gesang & Wein                          Holzmadian Holzmaden,              19:30 Uhr   € 39,00   S. 21
                                                              Harmonists Grundschule,
                                                                         Friedhofstr. 19
07.10.21   212-V003O Kann mein Auto mit der Ampel             N.N.          online               19:00 Uhr   ohne      S. 17
                     sprechen?                                                                               Gebühr
                     grünes Licht für die Mobilität der
                     Zukunft
07.10.21   212-V004    Gotthilf Kurz – ein Buchbinder aus     Barbara       Dettingen, Rat-      19:30 Uhr   € 8,00    S. 19
                       dem Ländle                             Honecker      haus, Schulstr. 4
14.10.21   212-V005    Wegbegleiter Herkunft?                 N.N.          Kirchheim, Volks-    19:00 Uhr   ohne      S. 12
                       Frauenwirtschaftstag 2021                            bank, Geschäfts-                 Gebühr
                                                                            stelle
21.10.21   212-V006    Können Bäume sprechen?                 Johannes      Kirchheim, Spital,   18:30 Uhr   € 8,00    S. 15
                       Erkenntnisse zur Kommunikation im      Martin        Max-Eyth-Str. 18
                       Pflanzenreich                          Jeutter
21.10.21   212-V800    Die Ostseeküste                        Christiane    Wendlingen, Treff- 19:30 Uhr     € 6,00    S. 79
                       reif für die Insel: Rügen und Bornholm Kummler       punkt Stadtmitte
28.10.21 212-V007      Der Garten im Zeichen der              Dieter Rupp Kirchheim, Spital,     19:30 Uhr   € 8,00    S. 15
                       Klimaveränderung                                   Max-Eyth-Str. 18
03.11.21   212-V008O Grundbildung als Fundament einer       Gabi Netz       online               19:00 Uhr   ohne      S. 12
                     Bildung für Nachhaltige Entwicklung –                                                   Gebühr
                     inklusive, gleichberechtigte und hoch-
                     wertige Bildung gewährleisten und
                     Möglichkeiten lebenslangen Lernens
                     für alle fördern
09.11.21   212-V009O Kann meine Heizung die Wetter-App        N.N.          online               19:00 Uhr   ohne      S. 17
                     lesen?                                                                                  Gebühr
                     das Internet der Dinge im
                     smarten Zuhause
18.11.21   212-V010    Becoming famous –                      Barbara       Kirchheim, Spital,   19:30 Uhr   € 8,00    S. 19
                       Peter Paul Rubens                      Honecker      Max-Eyth-Str. 18
18.11.21   212-V801    Mexiko: Von Mexiko-Ciudad bis          Eberhard      Wendlingen, Treff- 19:30 Uhr     € 6,00    S. 79
                       San Cristóbal und die Dias de          Köhler        punkt Stadtmitte
                       los Muertos
                       Live-Multimediavortrag
25.11.21   212-V011    „Nacht-Musiken“                        Bernhard      Kirchheim, Spital,   19:30 Uhr   € 8,00    S. 20
                                                              Moosbauer     Max-Eyth-Str. 18
02.12.21 212-V012      Marokko                                Rolf Beck     Kirchheim, Spital,   19:30 Uhr   € 8,00    S. 17
                       eine geographische Traverse durch                    Max-Eyth-Str. 18
                       Zentral- und Südmarokko
27.01.22 212-V013      Archäologische Funde zur               Rainer        Kirchheim, Spital,   19:30 Uhr   € 8,00    S. 13
                       Heimatgeschichte                       Laskowski     Max-Eyth-Str. 18
                       Rückblick 2019-21
6                                                                                                                junge vhs

                junge vhs

                                           Mit unserem vielfältigen Programm begleiten wir Kinder und Jugendliche auf
                                           ihrem Weg zum Schulabschluss und ermöglichen ihnen auch die Entwicklung auf
                                           anderen Gebieten. Neben Klausur- und Prüfungsvorbereitung liegen thematische
                                           Schwerpunkte auf Kreativität und Bewegung. Unsere Kurse rund um die Schule
                                           finden in kleinen Lerngruppen von vier bis acht Schülern statt.

 Prüfungs- und Klausurvorbereitungskurse

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter der jeweiligen Kursnummer auf unserer Internetseite www.vhskirchheim.de.

Kursnummer       Kurstitel                          Dozent/in        Kursort              Beginn –   Uhrzeit wie Gebühr
                                                                                          Ende               oft
Deutsch
212-S045         Deutsch Prüfungsvorbereitung       Stefanie         Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 09:00 – 5     € 105,00
                 Abitur                             Wollwinder       Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   11:15
                 Klassenstufe 12, Faschingsferien

Kursnummer       Kurstitel                          Dozent/in        Kursort              Beginn –   Uhrzeit wie Gebühr
                                                                                          Ende               oft
Englisch
212-S021         Vorbereitung auf die Kommunika- Maeve O‘Reilly      Lenningen,        15.01.22 –    09:00 – 4     € 84,00
                 tions-Prüfung Realschulabschluss Lösche             Bürgerhaus Unter- 05.02.22      11:15
                 Klassenstufe 10, schulbegleitend                    lenningen,
                                                                     Bahnhofstr. 10,
                                                                     Vereinsraum
212-S022         Vorbereitung auf die Kommunika- Maeve O‘Reilly      Lenningen,        15.01.22 –    11:30 – 4     € 84,00
                 tions-Prüfung Realschulabschluss Lösche             Bürgerhaus Unter- 05.02.22      13:45
                 Klassenstufe 10, schulbegleitend                    lenningen,
                                                                     Bahnhofstr. 10,
                                                                     Vereinsraum
212-S024         Englisch Prüfungsvorbereitung      Judith Pauwels Kirchheim, Spital,     28.02.22 – 09:00 – 5     € 105,00
                 Realschulabschluss                                Max-Eyth-Str. 18       04.03.22   11:15
                 Klassenstufe 10, Faschingsferien
212-S025         Englisch Prüfungsvorbereitung      Judith Pauwels Kirchheim, Spital,     28.02.22 – 11:30 – 5     € 105,00
                 Realschulabschluss                                Max-Eyth-Str. 18       04.03.22   13:45
                 Klassenstufe 10, Faschingsferien
221-S026         Englisch Prüfungsvorbereitung      Judith Pauwels Kirchheim, Spital,     19.04.22 – 09:00 – 4     € 84,00
                 Realschulabschluss                                Max-Eyth-Str. 18       22.04.22   11:15
                 Klassenstufe 10, Osterferien
221-S027         Englisch Prüfungsvorbereitung      Judith Pauwels Kirchheim, Spital,     19.04.22 – 11:30 – 4     € 84,00
                 Realschulabschluss                                Max-Eyth-Str. 18       22.04.22   13:45
                 Klassenstufe 10, Osterferien
212-S036         Englisch Prüfungsvorbereitung      Angelika Kain    Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 09:00 – 5     € 105,00
                 Abitur, Allgemeinbildendes                          Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   11:15
                 Gymnasium
                 Klassenstufe 12, Faschingsferien
212-S046         Englisch Prüfungsvorbereitung      Stefanie         Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 11:30 – 5     € 105,00
                 Abitur, Allgemeinbildendes         Wollwinder       Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   13:45
                 Gymnasium
                 Klassenstufe 12, Faschingsferien
212-S047         Englisch Prüfungsvorbereitung      Stefanie         Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 14:15 – 5     € 105,00
                 Abitur, Allgemeinbildendes         Wollwinder       Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   16:30
                 Gymnasium
                 Klassenstufe 12, Faschingsferien
junge vhs                                                                                                              7

Kursnummer   Kurstitel                         Dozent/in       Kursort              Beginn –     Uhrzeit wie Gebühr
                                                                                    Ende                 oft
Latein
212-S037     Latein Vertiefungskurs            Vera            Kirchheim, Spital,   08.10.21 –   14:00 – 8   € 112,00
             Allgemeinbildendes Gymnasium      Krauseneck      Max-Eyth-Str. 18     03.12.21     15:30
             Klassenstufe 7, schulbegleitend
212-S038     Latein Vertiefungskurs            Vera            Kirchheim, Spital,   08.10.21 –   15:45 – 8   € 112,00
             Allgemeinbildendes Gymnasium      Krauseneck      Max-Eyth-Str. 18     03.12.21     17:15
             Klassenstufe 8, schulbegleitend

Kursnummer   Kurstitel                         Dozent/in       Kursort              Beginn –     Uhrzeit wie Gebühr
                                                                                    Ende                 oft
Mathematik
212-S030     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Kirchheim, Spital,   02.11.21 –   12:30 – 5   € 70,00
             Realschulabschluss – Teil 1                       Max-Eyth-Str. 18     06.11.21     14:00
             Klassenstufe 10, Herbstferien
212-S031     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Kirchheim, Spital,   03.01.22 –   12:30 – 5   € 70,00
             Realschulabschluss – Teil 2                       Max-Eyth-Str. 18     07.01.22     14:00
             Klassenstufe 10, Weihnachtsferien
212-S032     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Wernau, Quadri-      10.11.21 –   15:00 – 6   € 84,00
             Realschulabschluss – Teil 1                       um, Kirchheimer      15.12.21     16:30
             Klassenstufe 10, schulbegleitend                  Str. 68 – 70
212-S033     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Wendlingen, Treff- 12.11.21 –     17:15 – 6   € 84,00
             Realschulabschluss                                punkt Stadtmitte, 17.12.21        18:45
             Klassenstufe 10, schulbegleitend                  Am Marktplatz 4
212-S039     Mathematik Klausurvorbereitung    Richard Rösch   Kirchheim, vhs-   14.11.21 –      13:00 – 8   € 140,00
             Allgemeinbildendes Gymnasium                      Schulungszentrum, 23.01.22        15:00
             Kursstufe 1, schulbegleitend                      Henriettenstr. 76
212-S040     Mathematik Klausurvorbereitung    Richard Rösch   Kirchheim, vhs-   19.11.21 –      15:00 – 9   € 126,00
             Allgemeinbildendes Gymnasium                      Schulungszentrum, 28.01.22        16:30
             Kursstufe 2, schulbegleitend                      Henriettenstr. 76
212-S041     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 09:00 – 5     € 105,00
             Abitur Allgemeinbildendes                         Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   11:15
             Gymnasium (Leistungskurs)
             Klassenstufe 12, Faschingsferien
212-S042     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 11:30 – 5     € 105,00
             Abitur Allgemeinbildendes                         Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   13:45
             Gymnasium (Basiskurs)
             Klassenstufe 12, Faschingsferien
212-S043     Mathematik Prüfungsvorbereitung Richard Rösch     Kirchheim, Spital,   28.02.22 – 14:00 – 5     € 105,00
             Berufliche Gymnasien                              Max-Eyth-Str. 18     04.03.22   16:15
             Klassenstufe 13, Faschingsferien
8                                                                                                                  junge vhs

 Auf Entdeckungsreise …

Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie in diesem Heft auf der jeweils angegeben Seite sowie unter der jeweiligen
Kursnummer auf unserer Internetseite www.vhskirchheim.de.

Kurs-         Kurstitel                            Dozent/in         Kursort        Datum        Uhrzeit Wie Gebühr        Seite
nummer                                                                              Beginn               oft
Natur und Technik
212-S057      Abenteuer Geographie:                Heinz-Dieter      Kirchheim      09.10.21     14:30 – 1     € 6,00      S. 17
              Der Amazonas                         Herrmann                                      16:00
              Vortrag für Kinder ab 8 Jahren
212-S055      Schafe machen nicht nur mäh!         Bettina Schmid Weilheim          23.10.21     14:00 – 1     € 12,50     S. 16
              Eltern-/Großeltern-Kind-Kurs                                                       16:15
              für Kinder ab 5 Jahren
212-S056      Nistkastenbau für Höhlenbrüter       Heidi Schubert    Kirchheim      05.11.21     09:00 – 1     € 32,00     S. 27
              für Kinder ab 7 Jahren                                                             12:45
              Herbstferien
212-S064      Schreinerwerkstatt                   Thomas Baur       Kirchheim      ab           15:00 – 3     € 45,00     S. 24
              für Kinder und Jugendliche                                            08.10.21     17:15
              von 9 bis 12 Jahren
212-S061      Elektroauto selber bauen             Werner            Kirchheim      09.10.21     14:30 – 1     € 54,00     S. 27
              für Kinder und Jugendliche           Bernhard                                      17:30
              ab 11 Jahren
212-053       Kugelmühle und Kugelmanufaktur       Sandra Ontyd      Neidlingen     22.10.21     14:00 – 1     € 9,00      S. 13
              Neidlingen                                                                         15:00
              für Jugendliche ab 12 Jahren und
              Erwachsene

Kurs-         Kurstitel                            Dozent/in         Kursort        Datum        Uhrzeit Wie Gebühr        Seite
nummer                                                                              Beginn               oft
Kreativität
212-S066      Zeichnen und Skizzieren              Eberhard Layh     Kirchheim      20.11.21     09:00 – 1     € 28,00     S. 22
              für Kinder und Jugendliche                                                         12:00
              ab 8 Jahren
221-S067      Grundlagen und experimentelles       Kerstin Starkert Weilheim        19.02.22     09:00 – 1     € 28,00     S. 22
              Zeichnen                                                                           12:00
              für Kinder von 10 bis 12 Jahren
              mit und ohne Vorkenntnisse
212-S070      Spaß mit Ton                         Therese Kiesler Wendlingen       ab           16:30 – 5     € 37,50     S. 25
              Aufbaukeramik für Kinder                                              14.09.21     18:00
              ab 8 Jahren
212-S071      Spaß mit Ton                         Therese Kiesler Wendlingen       ab           16:30 – 5     € 37,50     S. 25
              Aufbaukeramik für Kinder und                                          21.09.21     18:00
              Jugendliche ab 10 Jahren
212-S068      Töpfern, was das Herz begehrt        Kerstin Starkert Dettingen       13.11.21     15:00 – 1     € 32,00     S. 24
              für Kinder von 6 bis 12 Jahren                                                     18:00

                                                                   Für weitere Fragen zu unserem Kursangebot wenden
                                                                   Sie sich an die entsprechende Fachbereichsleitung
                          Volkshochschule                          (Seite 4) oder an unsere Verwaltungsmitarbeitenden,
                          Kirchheim unter Teck e. V.
                                                                   unter Tel. 07021 9730-30.
junge vhs                                                                                                            9

Kurs-       Kurstitel                            Dozent/in        Kursort      Datum      Uhrzeit Wie Gebühr     Seite
nummer                                                                         Beginn             oft
Bewegung
212-S009    Hip-Hop und Rhythmik für Kids        Veronica Müller Wendlingen    ab         17:00 – 11   € 49,70   S. 41
            für Kinder von 6 bis 9 Jahren                                      24.09.21   18:00
212-S007    Yoga und Achtsamkeit                 Julia von Cube   Kirchheim    ab         16:15 – 10   € 44,00   S. 30
            für Kinder im Grundschulalter                                      12.10.21   17:00
212-380     Die Kunst des Bogenschießens         Brigitte Rauth   Neidlingen   17.10.21   10:00 – 1    € 21,00   S. 40
            für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren                                            13:00
212-S076    Spielgruppe                          Steffi Hamburg Wendlingen     ab         09:00 – 13   € 90,20   S. 41
            für Kinder von 11/2 bis 3 Jahren                                   16.09.21   11:00
212-S077    Spielgruppe                          Steffi Hamburg Wendlingen     ab         09:00 – 13   € 90,20   S. 41
            für Kinder von 11/2 bis 3 Jahren                                   17.09.21   11:00
212-S079    Spielgruppe                          Steffi Hamburg Wendlingen     ab         09:00 – 7    € 48,60   S. 41
            für Kinder von 11/2 bis 3 Jahren                                   13.01.22   11:00
212-S080    Spielgruppe                          Steffi Hamburg Wendlingen     ab         09:00 – 7    € 48,60   S. 41
            für Kinder von 11/2 bis 3 Jahren                                   14.01.22   11:00

Kurs-       Kurstitel                            Dozent/in        Kursort      Datum      Uhrzeit Wie Gebühr     Seite
nummer                                                                         Beginn             oft
Fremdsprachen
212-S005    Vokabeln lernen –                    Bernd            Kirchheim    01.10.21   14:00 – 1    € 35,00   S. 51
            fast wie im Schlaf                   Haussmann                                17:00
            für Jugendliche ab der 8. Klasse
212-S011    Englisch kinderleicht                Stephanie        Kirchheim    ab         09:00 – 6    € 48,00   S. 51
            für Kinder der 2. Klasse             Breslin                       06.11.21   10:30
212-S012    Englisch auf der Grünen Insel        Stephanie        Kirchheim    ab         11:00 – 6    € 48,00   S. 51
            für Kinder der 3. und 4. Klasse      Breslin                       06.11.21   12:30
212-S081    Italienisch Schnupperkurs            Laura           Kirchheim     ab         17:00 – 7    € 56,00   S. 57
            für Kinder der 4. und 5. Klasse      Rossetti Franke               09.11.21   18:30

Kurs-       Kurstitel                            Dozent/in        Kursort      Datum      Uhrzeit Wie Gebühr     Seite
nummer                                                                         Beginn             oft
EDV
212-S001    Mein erster Computerkurs             Jutta            Kirchheim    ab         14:30 – 3    € 79,00   S. 65
            für Kinder ab der 3. Klasse          Bundschuh                     02.11.21   17:45
            Herbstferien
212-S002    Mein erster Computerkurs             Jutta            Kirchheim    ab         14:30 – 3    € 79,00   S. 65
            für Kinder ab der 3. Klasse          Bundschuh                     27.12.21   17:45
            Weihnachtsferien
212-S004    Die GFS macht Spaß                   Patricia         Kirchheim    ab         09:00 – 3    € 99,00   S. 68
            für Kinder ab der 7. Klasse          Lippmann                      02.11.21   13:00
            Herbstferien
212-715     Tastaturtraining                     Patricia         Kirchheim    ab         14:00 – 4    € 98,00   S. 64
            in kurzer Zeit mit 10 Fingern        Lippmann                      02.11.21   16:00
            schreiben lernen, Herbstferien
            auch für Kinder und Jugendliche
            geeignet
10                                                                                                            Studienreisen

                 Studienreisen
Die Volkshochschule Kirchheim unter Teck e. V. bietet Studienreisen in Kooperation mit verschiedenen Partnern an, darunter auch
immer wieder speziell für die vhs Kirchheim unter Teck konzipierte Reisen. Diese Studienreisen eröffnen den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern außergewöhnliche Perspektiven, vermitteln Detailwissen, führen zu exotischen Orten, ermöglichen interessante Begeg-
nungen und verbinden alles mit einer angenehmen Reiseatmosphäre.

Marokko                                     Iran                                         Zentralspanien
eine geographische                          Landschaften und                             Kastilien – Extremadura –
Traverse durch Zentral-                     historische Perlen                           Madrid
und Südmarokko                              des alten Persiens
                                                                                         Dr. Fernando Gonzales-Vinas
Dipl.-Geograph Dr. Volker Höhfeld           Joachim Graf                                 Flugreise ab/nach Stuttgart oder
                                            Dipl.-Geograph, Kazem Hamidizadeh            Frankfurt, 11 Ü/HP, komplettes Exkur-
                                            und Prof. Dr. Dieter Burger                  sionsprogramm mit allen Ausflügen,
                                            Leistungen: Flugreise ab Frankfurt,          Fahrten, Eintritten, Führungen, max.
                                            13 Ü/HP, komplettes Exkursionspro-           16 Teilnehmende.
                                            gramm inkl. Inlandsflug, allen Fahrten,
                                            Ausflügen, Führungen, Besichtigun-
                                                                                         212-R005
                                            gen und Eintritten, max. 16 Teilneh-         08.05. – 19.05.2022
                                            mende.                                       Gebühr: € 2.220,00 pro Person
                                                                                         Basis DZ
                                            212-R003
                                                                                         EZ-Zuschlag: € 420,00
                                            02.04. – 15.04.2022
                                            Gebühr: € 2.840,00 pro Person
                                            Basis DZ
                                            EZ-Zuschlag: € 410,00                        Usbekistan
Leistungen: Flugreise ab Stuttgart                                                       entlang der
oder Frankfurt nach Marrakesch, 14                                                       Seidenstraße
Ü/HP, komplettes Rundreiseprogramm                                                       Reiseleitung: Wolfgang Pohl
mit allen Fahrten, Besichtigungen,
Führungen und Eintritten, max. 16             Veranstalter im Sinne des
Teilnehmende.                                 Reiserechts ist bei allen mit
212-R001                                      gekennzeichneten Reisen
                                              Geopuls GbR, Neckarhalde 62,
28.03. – 11-04.2022                           72108 Rottenburg.
Gebühr: € 2.460,00 pro Person                 www.geopuls.de
Basis DZ
EZ-Zuschlag: € 400,00

                                            Sicila terra mia –                           Leistungen: Flug mit Turkish Airlines
 Bitte beachten Sie auch den Vor-           Mein Sizilien                                (Economy Class) ab/bis Frankfurt bis
 trag „Marokko“ am Donnerstag,                                                           Taschkent/ab Samarkand, Inlandsflug
 02.12.2021 auf S. 17 (212-V012).           Maurizio Rotolo M.A.
                                                                                         von Taschkent nach Urgentsch, Trans-
                                            Leistungen: Flugreise ab Stuttgart,          fers in klimatisierten Reisebussen, 9
                                            9 Ü/HP komplettes Exkursionspro-             Ü/HP, alle Eintritte und Ausflüge wie
                                            gramm mit allen Ausflügen, Schifffahr-       im Reiseverlauf beschrieben, Visaein-
                                            ten, Führungen und Eintritten, max. 16       holung durch UNIque Bildungsreisen,
Amalfiküste                                 Teilnehmende.                                lokale deutschsprechende lizensierte
                                            212-R004                                     Reiseleitung für alle Ausflüge und
Golf von Neapel & Cilento                                                                Besichtigungen.
                                            10.05. – 19.05.2022 und
Dipl.-Geographin                            24.05. – 02.06.2022                          212-R006
Anette Brünger-Miletto
                                            Gebühr: € 2.220,00 pro Person                05.10. – 15.10.2022
Leistungen: Flugreise ab Stuttgart,         Basis DZ                                     Anmeldeschluss: 05.09.2022
10 Ü/HP, komplettes Exkursions-             EZ-Zuschlag: € 400,00                        Gebühr: € 1.899,00 pro Person
programm mit allen Fahrten, Schiff-
                                                                                         Basis DZ
fahrten, Ausflügen, Besichtigungen,
                                                                                         Einzelzimmerzuschlag: 280,00 €
Führungen und Eintritten, max. 14
Teilnehmende.                                 Ausführliche Reiseausschreibun-
                                              gen finden Sie auf der Internetseite
212-R002
                                              der vhs www.vhskirchheim.de.
24.05. – 03.06.22 und                                                                     Veranstalter im Sinne
06.09. – 16.09.22                                                                         des Reiserechts ist
Gebühr: € 2.060,00 pro Person                                                             bei allen mit UNIque
Basis DZ                                                                                  Logo gekennzeichneten Reisen
EZ-Zuschlag: € 240,00                                                                     UNIque Reisen GmbH & Co KG,
                                                                                          Bernsdorffstr. 120, 22767 Hamburg.
                                                                                          www.uniquereisen.de
vhs-Kulturring                                                                                                             11

                 vhs-Kulturring
Der vhs-KuIturring bietet ein vielfältiges Veranstaltungs-Programm in den Bereichen Konzert, Theater und Bildende Kunst.
Informationen, Karten, Abonnements erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs, Spital, Max-Eyth-Straße 18,
Tel. 07021 9730-32, Fax 07021 9730-60, E-Mail: antje.erb@vhskirchheim.de, www.vhskulturring.de.
Weitere Veranstaltungen, aktuelle Termine und Uhrzeiten der Konzert-Doppelaufführungen entnehmen Sie bitte der
Programmbroschüre oder unserer Internetseite www.vhskulturring.de

                                                                 Dienstag, 19. Oktober, 19:30 Uhr, Stadthalle
 Konzerte – Theater – Ausstellungen
                                                                 Peter Shub
                                                                 Für Garderobe keine Haftung
Dienstag, 14. September, 19:30 Uhr, Stadthalle                   Visuelle Comedy vom Feinsten!
Event
Schauspiel von John Clancy
Landestheater Schwaben

Sonntag, 19. September, Stadthalle
Viva Venezia!
Werke von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und
Alessandro Marcello
Ensemble „Concerto Imperiale“ unter Leitung von
Bernhard Moosbauer
                                                                 Foto: shubcraft

Freitag, 1. Oktober, Stadthalle                                  Sonntag, 31. Oktober, 19:30 Uhr, Schlosskapelle
Spark – die klassische Band                                      Concerto Imperiale
Bach – Berio – Beatles:                                          Barocke Meisterwerke
Eine Hommage an musikalische Heroen

                                                                 Sonntag, 14. November, Stadthalle
Sonntag, 17. Oktober, Stadthalle
Bennewitz Quartett                                               Klavierabend Johannes Gächter
                                                                 Beethoven – Chopin – Rachmaninoff
Schumann: Streichquartett A-Dur op.41/3
Janacek: Streichquartett Nr. 2

                                                                 Dienstag, 30. November, 19:30 Uhr, Stadthalle
                                                                 Emmas Glück
                                                                 Nach dem Roman von Claudia Schreiber
                                                                 Landestheater Schwaben

                                                                 Sonntag, 30. Januar, 18:00 Uhr, Stadthalle
                                                                 Sinfonisches Konzert
                                                                 vhs-Orchester
                                                                 Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
                                                                 Dvořák: Amerikanische Suite
                                                                 Leitung: Siegfried Hartauer
Foto: Kamil Ghais                                                Solistin: Cecilia Tempesta

                                                                 Stand Juni 2021. Änderungen vorbehalten

                                                  Ausstellungen des Kunstbeirats der Stadt Kirchheim

                                                  Aktuelle Ausstellungstermine unter:
                                                  www.staedtische-galerie-kirchheim-teck.de
                                                  kornhausgaleriekirchheim.wordpress.com
12                                                                                  Politik – Gesellschaft – Umwelt

                 Politik – Gesellschaft – Umwelt
                                          Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit
                                          angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, recht-
                                          liche, als auch (kultur-)geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
                                          Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische
                                          Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt
                                          dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt
                                          und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte
                                          und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können
                                          Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die
                                          Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und
                                          zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedan-
                                          kenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen
                                          Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundin-
                                          formationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

                                          dungssituation und die Bedeutung der       Agentur für Arbeit Göppingen, Regi-
 Politik und Gesellschaft                 Vermittlung von Nachhaltigkeit in Län-     onalbüro für berufliche Fortbildung
                                          dern des Globalen Süden erläutert.         Esslingen/Göppingen und Frauenliste
                                          Die Veranstaltung ist Teil der Reihe       Kirchheim unter Teck.
Grundbildung als                          „Stadt.Land.Welt – Web“. Die Veran-
Fundant einer                                                                        212-V005
                                          staltungsreihe ist eine Kooperation
Bildung für                               zwischen Engagement Global, dem            Donnerstag, 14.10.21, 19:00 Uhr
                                          Deutschen Volkshochschulverband            Kirchheim, Volksbank,
nachhaltige Entwicklung                                                              Marktplatz 1 – 3
                                          DVV und DVV International.
inklusive, gleichberechtigte und                                                     gebührenfrei
                                          Voraussetzung: stabile Internetverbin-     Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
hochwertige Bildung gewährleisten
                                          dung (mind. 18 Mbit/s Download,            Anmeldung erforderlich.
und Möglichkeiten lebenslangen
                                          2 Mbit/s Upload)
Lernens für alle fördern
                                          Fragen und Diskussionsbeiträge kön-
Gabi Netz                                 nen Sie über die Chat-Funktion an
Rechnen, Schreiben, Lesen sind die        den Referenten richten.                     Geschichte
bekanntesten Säulen der Grundbil-         Anmeldung erforderlich. Der Link wird
dung und essenzielle Kompetenzen          Ihnen am Vortragstag per Mail zuge-        Kelten und Höhlen
für die Bewältigung des Alltags und       sendet.                                    am Heidengraben
somit ein Ziel für die nachhaltige Ent-
wicklung der Weltgesellschaft.            212-V008O                                  Wanderung und Führung
Es wurde die Notwendigkeit erkannt,       Mittwoch, 03.11.21, 19:00 Uhr
                                          online                                     Andreas Jannek
die Grundbildungskompetenzen
zu stärken – weltweit, aber auch in       gebührenfrei                               Mit Wall, Mauer und Graben sowie
einem hochentwickelten Land wie                                                      einer stark kontrollierten Torkonst-
Deutschland. Die Beeinträchtigungen                                                  ruktion waren die Kelten im Heiden-
des Bildungsbereichs als Folge der                                                   graben für Angreifer kaum zu über-
Coronapandemie lassen befürchten,                                                    winden. 100 Jahre später waren die
dass der Grundbildungsbedarf in den                                                  großräumigen Anlagen samt Opidum
kommenden Jahren noch steigen              Für Donnerstagsvorträge ist               „Elsachstadt “ jedoch verlassen. Mit
wird. Aber welche Rolle spielt Nach-       eine Anmeldung erforderlich.              ihren Fähigkeiten als Bauern, Krie-
haltigkeit in der Grundbildung? Gehört                                               ger, Künstler und Handwerker haben
die Kompetenz, sein Leben an Nach-                                                   sie ihre Epoche und ihre Umgebung
haltigkeitskriterien auszurichten, zur                                               geprägt.
Grundbildung, oder ist dieses Thema                                                  Auch die Höhlen der Umgebung
weit weg von der Lebensrealität der       Wegbegleiter Herkunft?                     waren ihnen bekannt, insbesondere,
Teilnehmenden? Kann die Bildung           Frauenwirtschaftstag 2021                  wenn sie Wasser lieferten. Die Tour
für nachhaltige Entwicklung auch als                                                 mit ca. 10 km und Rucksackvesper
                                          Wir diskutieren mit Frauen aus Kirch-      zum Mittag führt auch zum Burrenhof.
thematische Basis zur Vermittlung von
                                          heim und unserer Region, inwieweit         Kommen Sie mit auf Zeitreise und
Grundbildungskompetenzen genutzt
                                          ihre Herkunft und Sozialisation ihren      entdecken Sie einen der schönsten
werden?
                                          beruflichen Lebensweg und ihr Famili-      Winkel der Schwäbischen Alb neu.
Am Beispiel der Gesundheitsbildung
                                          enleben bestimmt haben und bestim-
werden praktische Einblicke in den                                                   212-050
                                          men.
Themenkomplex der Nachhaltigkeit in
                                          Welche Vorbilder und Erfahrungen           Sonntag, 26.09.21, 10:00 – 16:00 Uhr
der Grundbildung vorgestellt, und vor
                                          haben es ihnen erleichtert, ihre beruf-    Treffpunkt: Wanderparkplatz
dem Hintergrund des vhs-Lernportals
                                          lichen Wünsche zu verwirklichen und        Zangentor im Norden Erkenbrechts-
wird gezeigt, warum das Thema Nach-
                                          dies mit ihrem Familienleben in Ein-       weilers
haltigkeit auch in der Grundbildung
                                          klang zu bringen, was hat es schwer        Gebühr: € 21,00
in Deutschland ein wichtiges Thema
                                          gemacht?
ist. Dabei erfahren wir auch, wieso
                                          Moderation: Friederike Leisener, vhs
der sinnvolle Umgang mit Lebensmit-
                                          Kirchheim                                   Auf unserer Internetseite
telresten, die Auswahl des richtigen
                                          Veranstaltet wird der Frauenwirt-           www.vhskirchheim.de
Babyspielzeugs und die Wirkung
                                          schaftstag von: frauen-unternehmen          finden Sie immer die neuesten
des Busfahrens auf die eigene Fit-
                                          e. V. Kirchheim unter Teck, Stadt
ness thematisch Grundbildung und                                                      Informationen zu Ihren Kursen
                                          Kirchheim unter Teck, Volkshoch-
Nachhaltigkeit verknüpfen. Zudem                                                      sowie aktuelle Hinweise.
                                          schule Kirchheim unter Teck e. V.,
werden anhand von Projektbeispielen
                                          Beauftragte für Chancengleichheit der
des DVV International die Grundbil-
Politik – Gesellschaft – Umwelt                                                                                            13

Archäologische Wanderung                 Kugelmühle und Kugel-                      Archäologische Funde zur
Raubersteige                             manufaktur Neidlingen                      Heimatgeschichte
Rainer Laskowski M.A.                    für Jugendliche ab 12 Jahren und           Rückblick 2019-21
Die Wanderung beginnt beim soge-         Erwachsene
                                                                                    Rainer Laskowski M.A.
nannten Rauberhof, der am Ende der       Sandra Ontyd                               Nachdem der archäologische Jahres-
ehemaligen Raubersteige an der alten
                                         Ausgangs- und Treffpunkt der Füh-          rückblick 2020 im Januar 2021 wegen
Landstraße von Bissingen über den
                                         rung ist zunächst an der Kugelmühle.       der Corona-Pandemie ausfallen muss-
Sattelbogen nach Schopfloch liegt.
                                         Hier erfolgt eine Einführung über die      te, sollen bei diesem Vortrag neben
Die Wanderung führt über die letzte
                                         Geschichte der Kugelmühlen und des         den aktuellen auch die Aktivitäten des
ausgebaute Straße der Steige im
                                         Kugler-Handwerks in Deutschland            Jahres 2020 berücksichtigt werden.
darunterliegenden Hang am Albtrauf
                                         sowie der Nutzung der Wasserkraft.         Thematisiert wird dabei die Eisenver-
abwärts in die dortige Senke, die vol-
                                         Der zweite Teil der Führung findet in      hüttung, die in unserer Gegend über
ler Hohlwegspuren aus verschiedenen
                                         der Kugel-Manufaktur, ca. 40 Meter         viele Jahrhunderte hinweg offenkun-
Zeitepochen ist. Anschließend erfolgt
                                         bachaufwärts statt. Dort wird der          dig das Wirtschaftsleben entschei-
eine Besichtigung des dort befindli-
                                         berühmte Albmarmor aus Dracken-            dend bestimmt hat.
chen vorgeschichtlichen Abschnitts-
                                         stein, Römerstein, Merklingen, Erken-      Durch Ausgrabungen in Dettingen
walles und des frühgeschichtlichen
                                         brechtsweiler und weiteren Orten zu        und im Bereich des ehemaligen
Ringwalles, in dem auch am Rande
                                         rollfähigen Rohlingen in verschiede-       Schlachthofes in Kirchheim wurden
eines Steinbruchs die Reste der mit-
                                         nen Größen für die Kugelmühle verar-       und werden wichtige Entdeckungen
telalterlichen Diepoldsburg liegen.
                                         beitet. Im Anschluss können Kugeln         gemacht, die dieses Thema erhellen,
212-051                                  aus der Manufaktur gekauft werden.         zumal schriftliche Quellen dazu weit-
Sonntag, 03.10.21, 15:00 – 17:30 Uhr                                                gehend fehlen. In Dettingen wurden
                                         212-053
Treffpunkt: Wanderparkplatz Rauber-                                                 größere Mengen an porösen Schla-
                                         Freitag, 22.10.21, 14:00 – 15:00 Uhr       cken aus Röstgruben, Schmelzöfen
weide beim Rauberhof an der Straße
                                         Neidlingen, Kugelmühle, Gießenstr. 12      und Schmieden gefunden, sowie
zum ehemaligen Engelhof
                                         Gebühr: € 9,00                             Winddüsenfragmente aus zerstörten
Gebühr: € 13,50
                                                                                    Öfen und ein Ofenrest. Dies alles
                                                                                    scheint größtenteils der Zeit ab dem
                                                                                    9./10. Jahrhundert n. Chr. anzugehö-
                                                                                    ren. Ausgesprochen harte, glasige
                                         Der alte Friedhof und                      Schlacken stammen dagegen eher
                                         seine Gebäude                              aus dem 11./12 Jahrhundert, evtl.
 Geschenkgutschein                                                                  sogar aus noch späterer Zeit. Hiermit
                                         Günther Erb                                werden Aspekte deutlich, die ein ganz
 Möchten Sie einen vhs-Kurs ver-         Jahrhundertelang fanden die Kirch-         neues Licht auf die Wirtschaftsge-
 schenken? Gerne stellen wir Ihnen       heimer Bürger auf dem alten Friedhof       schichte der Region um Kirchheim
 einen Geschenkgutschein über den        ihre letzte Ruhestätte. So unterschied-    werfen. Archäologisch relevant und
 Betrag Ihrer Wahl aus! Weitere In-      lich wie die Grabsteine auf dem Grä-       wichtig ist zudem die geplante Neube-
 formationen erhalten Sie in der Ge-     berfeld, so verschieden verlief auch       bauung der Stadtverwaltung am sog.
 schäftsstelle (Tel. 07021 9730-30).     das Leben der Menschen, an die             „Rollschuhplatz“ in Kirchheim, der im
                                         sie erinnern. Neben repräsentativen,       Bereich des ehemaligen Stadtgrabens
                                         künstlerisch gestalteten Grabdenkmä-       der württembergischen Landesfes-
                                         lern von erfolgreichen Unternehmer-        tung liegt, die unter Herzog Ulrich und
                                         familien halten einfache Grabkreuze        Christof im 16. Jahrhundert erbaut
                                         weniger Begüterte in Erinnerung.           wurde. Auch aus der Marienkirche in
                                         Manche beendeten nach langem               Owen gibt es wichtige neue Erkennt-
Die Peterskirche in                      erfülltem Leben ihr irdisches Dasein,      nisse zu einer Grabplatte aus dem 14.
Weilheim an der Teck                     andere wurden durch Unglücksfälle,         Jahrhundert.
Kirchenführung                           Krieg oder Mord herausgerissen.            212-V013
                                         Auch die Bestattungsformen änderten
Hans Klöhn                               sich mit der Zeit. Zu den traditionellen   Donnerstag, 27.01.22, 19:30 Uhr
Die Peterskirche in Weilheim/Teck ist    Körpergräbern gesellten sich später        Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18,
mit ihrem reichhaltigen Bildprogramm     Urnen- und neuerdings auch anony-          Raum 04
(aus verschiedenen Kunstepochen)         me Gräber. Sehenswert sind auch die        Gebühr: € 8,00
ein außergewöhnlich interessantes        Friedhofsgebäude, insbesondere die         Anmeldung erforderlich.
Beispiel spätgotischen Kirchenbaus.      Friedhofskapelle, deren Geschichte
Bei der Entstehungsgeschichte der        bis in die vorreformatorische Zeit
Kirche werden die Rolle der Zähringer,   zurückreicht.
des Klosters St. Peter im Schwarzwald    212-054
und des Hauses Württemberg erör-
tert.                                    Mittwoch, 27.10.21, 14:30 – 16:30 Uhr       Für Donnerstagsvorträge ist
Schwerpunkte der Führung sind die        Kirchheim, Alter Friedhof,                  eine Anmeldung erforderlich.
Wandmalereien (Jüngstes Gericht,         Eingang Friedhofskapelle, Friedhof-
Rosenkranzfresco etc.), die Bildtafeln   weg 2
der Emporen, der Chor (Kirchenfens-      Gebühr: € 10,00
ter), die Kanzel und die Andreas-Goll-
Orgel.
Außerdem ist für Teilnehmer, die gut
zu Fuß sind, eine Turmbesteigung
(inkl. Kirchenbühne) vorgesehen.
Bitte kommen Sie in warmer Kleidung,                         So können Sie sich anmelden:
v. a. für die Turmbesteigung.
212-052                                                     Online unter www.vhskirchheim.de,
Freitag, 08.10.21, 15:00 – 17:00 Uhr                    per E-Mail an info@vhskirchheim.de oder
Weilheim, Peterskirche                                 mit der Anmeldekarte auf der Umschlagseite
Marktplatz 2                                                       des Programmheftes.
Gebühr: € 13,50
14                                                                                  Politik – Gesellschaft – Umwelt

                                           herabsetzenden Einstellungen weg-        Tricks zum Thema Smalltalk in der
 Pädagogik, Psychologie,                   zukommen und zu lernen, zu sich zu       Tasche haben, das hilft Ihnen beim
 Philosophie                               „stehen“. Durch praktische Übungen       Gesprächseinstieg und ganz beson-
                                           stärken wir unser „Selbstbild“ und       ders beim Einprägen des Namens
Mittagspause                               nehmen die uneingeschränkte Verant-      Ihres Gegenüber.
                                           wortung für unser eigenes Leben in       Voraussetzungen: Sie benötigen ein
mit Kollegin KI?                           die Hand.                                internetfähiges Gerät (PC, Laptop,
wie Mensch und                             Bitte Schreibzeug mitbringen!            Tablet oder Handy) mit Google-Chro-
Maschine zusammenarbeiten                                                           me oder Firefox als Browser. Weitere
                                           212-057                                  Informationen und Hinweise erhalten
N.N.                                       montags, ab 08.11.21                     Sie vor Kursbeginn.
Ein großer Teil industrieller Produktion   19:30 – 21:30 Uhr, 3-mal                 Bitte mitbringen: Schreibzeug.
läuft heute automatisiert in scheinbar     Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18
menschenleeren Fabrikhallen, die von       Gebühr: € 48,00                          212-060
Fachkräften überwacht werden. Auch                                                  Donnerstag, 11.11.21,
hochqualifizierte Tätigkeiten werden                                                18:00 – 21:00 Uhr
mehr und mehr durch Künstliche Intel-                                               Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18
ligenz (KI) unterstützt. Dies eröffnet                                              Gebühr: € 35,00
Potentiale für sicheres Arbeiten, bei-
spielsweise wenn KI-basierte Assis-
tenzsysteme von anstrengenden oder
gefährlichen Tätigkeiten entlasten und     Körpersprache: liebevoller
bei komplexen Prozessen unterstüt-         Umgang
zen. Gleichzeitig stellen sich Fragen      Dipl. Pädagoge Horst Pohl
der psychosozialen Bedeutung der
                                           Nichts ist interessanter für uns
                                                                                    Große Philosophen:
Interaktion zwischen Mensch und                                                     Schopenhauer, Nietzsche
Maschine. Wie kann die zunehmende          Menschen als die Erforschung des
Zusammenarbeit von Mensch und              Menschen selbst. Mit unserem Kör-        (und Freud)
Maschine gerecht und menschenzen-          per senden wir ständig Signale und
                                                                                    Rolf Kronmüller
triert gestaltet werden? Wie wird die      Botschaften aus, ohne dass wir dies
Aufgabenverteilung zukünftig ausse-        merken. Wir wissen alle, dass oft ein
hen? Welche Kompetenzen benötigen          Blick, eine Wendung des Kopfes, eine
Menschen in der Zusammenarbeit mit         bestimmte Geste mehr ausdrücken
„Kollegin KI“? Darüber diskutieren wir     kann als tausend Worte. Es gilt also,
mit unseren Expertinnen und Exper-         die „Primärsprache“ (Körpersprache)
ten. Wir laden Sie herzlich ein, dabei     besser zu verstehen und diese gezielt
zu sein und Ihre Fragen in die Diskus-     einzusetzen.
sion einzubringen.                         Bitte Schreibzeug mitbringen!
                                           212-058
 Die Veranstaltung ist Teil der Reihe      montags, ab 29.11.21
 „Stadt.Land.DatenFluss“ des Deut-         19:30 – 21:30 Uhr, 3-mal
 schen Volkshochschul-Verbandes.           Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18
                                           Gebühr: € 48,00
 Voraussetzung: stabile Internetver-                                                In unserem Überblick über die „gro-
 bindung (mind. 18 Mbit/s Down-                                                     ßen Philosophen“ sind wir bis zu
 load, 2 Mbit/s Upload)                                                             Hegel gekommen, dann mussten wir
 Livestream: Sie können die Veran-                                                  abbrechen. Damit ist Hegel sozu-
 staltung per Video von zu Hause                                                    sagen erneut Opfer einer Epidemie
 verfolgen.                                                                         geworden: 1831 war er an der Cholera
                                                                                    gestorben und in unserem Kurs ist er
 Teilnahmelink: www.volkshoch-             Wer war das noch gleich …? –             dem Corona Virus zum Opfer gefallen.
 schule.de/livestream                      Nie mehr namenlos!                       In diesem Semester wollen wir die Sit-
 Stellen Sie Ihre Fragen unter www.                                                 zung über Hegel nachholen und uns
 vhs.link/fragen.                          Bernd Haussmann
                                                                                    danach Schopenhauer, Nietzsche und
                                           Sie haben sich entschlossen, Ihr         Freud zuwenden. Diese drei Denker
                                           Personengedächtnis zu optimieren         haben das bisherige Menschenbild
212-V001O                                  und zu diesem Entschluss kann ich        radikal in Frage gestellt. Während
Dienstag, 14.09.21, 19:00 Uhr              Sie nur beglückwünschen! Auch US-        man davor den Menschen als Ver-
online                                     Präsident Lyndon B. Johnson hatte        nunftwesen eingestuft hat, betonen
gebührenfrei                               das Ziel, ein perfektes Namens- und      Schopenhauer und Nietzsche, dass
                                           Gesichter-Gedächtnis zu haben. Er        die Vernunft im Banne einer mächtige-
                                           wusste, dass er so seinen Bekannt-       ren Instanz steht, die sie als „Willen“
                                           heitsgrad steigern kann. Wenn Sie        bezeichnen. Freud, der eigentlich kein
                                           sich Namen merken, zeigen Sie Inte-      Philosoph ist, nimmt diesen Gedan-
                                           resse und Ihr Gegenüber merkt sich       ken auf und ersetzt den Begriff „Wil-
                                           auch Ihren Namen.                        len“ durch die Bezeichnung „Triebe“.
                                           Bernd Haussmann ist seit über 20         An vier Abenden sollen die Denkan-
Selbstbewusstsein –                        Jahren Gedächtnistrainer und Autor in    sätze von Schopenhauer, Nietzsche
Schlüssel zum Erfolg                       der Reihe „Think“ von Ravensburger       und Freud dargestellt und kritisch dis-
                                           (z. B. „Think. Namen und Gesichter“).    kutiert werden.
Dipl. Pädagoge Horst Pohl                  In nur drei Stunden zeigt er Ihnen,      Der Kurs setzt die Reihe „Große Phi-
Viele Probleme und Schwierigkeiten in      was Sie machen müssen, um ein            losophen“ fort, ein Neueinstieg ist
unserem Leben kommen daher, dass           außergewöhnlich gutes Namens-            jedoch problemlos möglich.
unser Selbstbewusstsein wenig entwi-       gedächtnis zu bekommen. Darüber
ckelt ist. Eigene Vorwürfe oder Kritik     hinaus lernen Sie eine Lerntechnik,      212-061
von Vorgesetzten und Mitmenschen           welche sich gut im privaten und beruf-   dienstags, ab 18.01.22
bringen nichts – im Gegenteil – wir        lichen Umfeld einsetzten lässt.          19:30 – 21:00 Uhr, 4-mal
werden noch mehr verunsichert.             Wichtig ist auch, dass Sie zu Beginn     Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18
Es gilt daher, von seinen eigenen          eines Gespräches ein paar Tipps und      Gebühr: € 48,00
Politik – Gesellschaft – Umwelt                                                                                            15

                                          te und Kommunen reagieren bereits         Ein Wachstuch kann ganz einfach sel-
 Natur und Umwelt                         und passen sich mit einer entspre-        ber hergestellt werden.
                                          chenden Auswahl der Stadtbäume            Bitte mitbringen: Wenn vorhanden,
 Klima und Nachhaltigkeit                 und Grünflächenbepflanzung den            Baumwolltücher in gewünschter Grö-
                                          neuen Bedingungen an. Doch auch           ße. Diese können aber auch im Kurs
                                          Privatgärtner können handeln um mit       erworben werden.
Moore sind wahre                          ihrem Verhalten im Garten nicht nur
Klimahelden                               das Klima zu schonen, sondern auch        212-077
                                          den zunehmenden Veränderungen             Donnerstag, 21.10.21,
Leif Rättig                               des Klimawandels zu begegnen.             18:00 – 20:15 Uhr
Moore sind wahre Klimahelden –            Welche Faktoren hat die drohende          Kirchheim, vhs-Schulungszentrum,
allerdings nur, wenn sie intakt sind.     Umweltkatastrophe?                        Henriettenstr. 76
Intakt bedeutet konkret, dass sie aus-    Welche Auswirkungen hat die aktu-         Gebühr: € 24,00 inkl. Materialkosten
reichend nass sind. Nur dann schlu-       elle und kommende Entwicklung auf         von € 7,00. Baumwolltücher können
cken Sie das klimaschädliche CO².         die Natur, die Umwelt und auf unser       für € 1,00 pro Tuch erworben werden.
Lediglich 3 % der globalen Landfläche     Leben?                                    Die Abrechnung der Tücher erfolgt im
bestehen aus Mooren. Sie speichern        Welche Auswirkungen hat das auf           Kurs.
aber doppelt so viel CO², wie alle        unseren Garten und wie wird sich die
Wälder auf der Erde zusammen. In          Pflege und Bewirtschaftung verän-
Deutschland (und auch in anderen          dern?
Regionen der Erde) ist ein Großteil der                                              Garten und Landwirtschaft
Moore durch menschliches Handeln          212-V007
leider bereits gestört. Trockengelegte    Donnerstag, 28.10.21, 19:30 Uhr           Können Bäume sprechen?
Moore setzen zu einem erheblichen         Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18,
Anteil den Klimakiller Kohlenstoffdi-     Raum 04                                   Erkenntnisse zur Kommunikation
oxid frei. Mit jedem Jahr, in dem sich    Gebühr: € 8,00                            im Pflanzenreich
daran nichts ändert, verlieren wir        Anmeldung erforderlich.                   Johannes Martin Jeutter
wertvolle Zeit. Die Renaturierung, also
die Wiedervernässung von Mooren,                                                    Pflanzen sind seit 300 Millionen Jah-
leistet daher einen entscheidenden                                                  ren auf der Erde und ständiger Weg-
                                           Für Donnerstagsvorträge ist              begleiter der Menschheit. Trotzdem
Beitrag zum Klimaschutz und schafft        eine Anmeldung erforderlich.
zusätzlich Lieblings-Lebensräume für                                                wissen wir nur wenig über ihre Welt.
bedrohte Pflanzen und Tiere.                                                        Wie kommunizieren sie eigentlich und
Leif Rättig, Moorexperte der Stiftung                                               gibt es so etwas wie Familien? Diese
                                                                                    spannenden Fragen stellen sich Bio-
Naturschutz Schleswig-Holstein, zeigt,    Schritt für Schritt zur                   logen, Gärtner und Waldkenner seit
wie in den letzten 10 Jahren von den      plastikarmen Küche
ca. 35.000 ha Flächen der Stiftung                                                  vielen Jahren. Im Laufe des Vortrags
bereits knapp 2.000 ha Moor renatu-       Nachhaltigkeit im Alltag                  werden wir viel Interessantes darüber
riert wurden und welche regionalen                                                  erfahren und die faszinierende Welt
                                          Irmgard Heilig                            der Pflanzen genauer kennen lernen.
und globalen Aufgaben noch auf uns
zukommen.                                 Kooperation mit dem Biosphären-           212-V006
                                          zentrum Münsingen
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe                                                Donnerstag, 21.10.21, 18:30 Uhr
„Stadt.Land.Welt – Web“. Die Veran-       Ob als Folie um Lebensmittel, in Form
                                                                                    Kirchheim, Spital, Max-Eyth-Str. 18,
staltungsreihe ist eine Kooperation       von Küchenhelfern wie Kochlöffel,
                                                                                    Raum 04
zwischen Engagement Global, dem           Spülbürsten oder Schneidebretter
                                                                                    Gebühr: € 8,00
Deutschen Volkshochschulverband           oder auch Aufbewahrungsboxen:
                                                                                    Anmeldung erforderlich.
DVV und DVV International.                Plastik ist in der Küche alltäglicher
Sie bleiben zu Hause und sind den-        Bestandteil. Wie lässt es sich vermei-
noch beim Lernen und Diskutieren          den? Wie gelingt das Haltbarmachen
dabei!                                    von Lebensmitteln ohne Plastik?
                                          Neben Tipps und Tricks kann ein
Voraussetzung: stabile Internetverbin-
                                          Wachstuch hergestellt werden.             Blütentraum –
dung (mind. 18 Mbit/s Download,                                                     Stauden und Gräser
2 Mbit/s Upload).                         Getränke können vor Ort gekauft
                                          werden.                                   Gartenführung
Fragen und Diskussionsbeiträge kön-
nen Sie über die Chat-Funktion an         212-066                                   Angelika und Peter Funke
den Referenten richten.                   Dienstag, 12.10.21, 19:00 – 21:00 Uhr     Auf der seit 2018 neu angelegten
Anmeldung erforderlich. Der Link wird     Münsingen, Biosphärenzentrum,             „Staudenwiese“ zeigt das Ehepaar
Ihnen am Vortragstag per Mail zuge-       Biosphärenallee 2 – 4                     Funke viele interessante Gestaltungs-
sendet.                                   Gebühr: € 15,00                           möglichkeiten mit Stauden und Grä-
212-V002O                                                                           sern. Die Idee der „Staudenwiese“
Mittwoch, 22.09.21, 19:00 Uhr                                                       ist es, mit mehrjährigen Gräsern und
online                                                                              Stauden, das intensive Erlebnis einer
gebührenfrei                              Frischhaltefolie adé – Wachs-             Wiesenstimmung zu erzeugen.
                                          tücher selbst herstellen                  Mit Stauden lassen sich ganzjäh-
                                                                                    rig attraktive und natürliche Gärten
                                          Nachhaltigkeit im Alltag                  gestalten und nebenbei werden Bie-
                                                                                    nen, Hummeln und Schmetterlinge
                                          Annegret Kostalek
Der Garten im Zeichen                                                               rund ums Jahr mit Nahrung versorgt.
                                          Wer seinen Plastikverbrauch reduzie-      Die Führung geht auf Gestaltungs-
der Klimaveränderung                      ren möchte, kann das Einwegprodukt        ansätze, Pflanzenkombinationen und
Dieter Rupp                               Frischhaltefolie sehr einfach durch       Pflegethemen ein und ist besonders
                                          eine plastikfreie Alternative ersetzen,   interessant für alle, die Ideen für einen
Trockene Sommer, milde Winter, Stür-      denn Wachstücher sind zum Einwi-          bienen- bzw. insektenfreundlichen
me und Starkregenphasen führen uns        ckeln und Abdecken von Lebens-            Garten sammeln möchten.
ständig vor Augen, dass das Klima         mitteln genauso gut geeignet. Auch
sich verändert. Das spüren wir auch in    Schälchen und Schüsseln für den           212-069
unseren Gärten: vertrocknetes Gemü-       Kühlschrank können damit abgedeckt        Samstag, 25.09.21, 15:00 – 16:30 Uhr
se, brauner Rasen oder zu viel Regen      und Obst und Gemüse vor dem Ver-          Treffpunkt: Ohmden, Fabrikstr. 9/1
machen uns das Leben schwer. Städ-        derben bewahrt werden.                    Gebühr: € 12,00
Sie können auch lesen