Bildungs- und Veranstaltungsangebote 2018 / 2. Halbjahr Landwirtschaft - Brandenburg.de

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Weiss
 
WEITER LESEN
Bildungs- und Veranstaltungsangebote 2018 / 2. Halbjahr Landwirtschaft - Brandenburg.de
Landwirtschaft

                 Bildungs- und
                 Veranstaltungsangebote
                 2018 / 2. Halbjahr

                 Landwirtschaft

                 Landesamt für Ländliche Entwicklung,
                 Landwirtschaft und Flurneuordnung
Anschriften und Ansprechpartner

                   Abteilung Landwirtschaft

Ackerbau, Grünland
14641 Paulinenaue, Gutshof 7
Ansprechpartner: Dr. Frank Hertwig
Tel: 033237-848101, Fax: 033237-848100
email: frank.hertwig@lelf.brandenburg.de

Agrarökonomie
14513 Teltow OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1
Ansprechpartner: Dr. Holger Lau
Tel: 03328-436126, Fax: 03328-436118
email: holger.lau@lelf.brandenburg.de

Tierzucht, Fischerei
14513 Teltow OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1
Ansprechpartner: Dr. Gudrun Kretschmer
Tel: 03328-436127, Fax: 03328-436118
email: gudrun.kretschmer@lelf.brandenburg.de

                      www.lelf.brandenburg.de

                                    2
Chronologischer Ablauf der Angebote
                        2. Halbjahr 2018

Termin     Form                        Thematik                  Seite

22.08.
                    Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
 offen    Seminar                                                  4
                    abschlusses in Teltow
14.09.

30.08.    Feldtag   Silomais, Sonnenblume, Sojabohne,              5

21.08.              Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
          Seminar                                                  4
12.09.              abschlusses in Lübben

                    Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
04.09.    Seminar                                                  4
                    abschlusses in Jüterbog

                    Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
05.09.    Seminar                                                  4
                    abschlusses in Paretz

                    Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
06.09.    Seminar                                                  4
                    abschlusses in Bönitz

                    Erstellung des fehlerfreien BMEL-Jahres-
 offen    Seminar                                                  4
                    abschlusses in Wittstock

26.09.    Tagung    Tag des Schweinehalters                        6

                    Schulung zum Herdbuchprogramm „Ovicap“ für
29.09.    Tagung                                                   7
                    Schaf- und Ziegenzüchter

11.10.    Tagung    Groß Kreutzer Schaftag                         8

27.10.    Tagung    12. Brandenburger Pferdetag                    9

08.11.    Tagung    Tag des Fleischrindhalters                    10

21.11.    Tagung    19. Brandenburger Nutztierforum               11

22.11.    Tagung    Brandenburger Ziegen- und Milchschaftag       12

06.12.    Tagung    Pflanzenbautag 2018                           13

                                  3
Seminar

Thema:            Erstellung des fehlerfreien BMEL - Jahres-
                  abschlusses

Inhalt:               Organisation des Testbetriebsnetzes 2018
                      Erfüllung der Auflagenbuchführungsverpflichtung
                      Neuerungen im BMEL-Jahresabschluss
                      Plausibilitätsprüfung
                      Buchtechnische Hinweise von Softwarepartnern

Ziel:             Vermittlung von Kenntnissen zur ordnungs-
                  und fristgemäßen Erstellung des
                  BMEL-Jahresabschlusses

Zielgruppe:       Teilnehmer des Test- und Auflagenbuchführungs-
                  systems des BMEL

Termine / Orte:   Teilnahme grundsätzlich auf Einladung!
                  Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Harnack:
                  cornelia.harnack@lelf.brandenburg.de
                  oder Tel. 03328/436164

                      Termin     Uhrzeit      Ort      Softwarepartner
                  21.8.2018     9.00-14.30  Lübben           NLB
                  22.8.2018     9.00-14.30   Teltow          NLB
                  04.9.2018     9.30-14.30 Jüterbog       SOTECON*
                  noch offen    9.00-13.00   Teltow        (keiner)
                  05.9.2018    10.00-15.00    Paretz        DSP*
                  06.9.2018    10.00-15.00    Bönitz        DSP*
                  noch offen   10.00-14.00 Wittstock       CLAAS*
                  12.9.2018     9.00-15.00  Lübben         CLAAS
                  14.9.2018    10.00-15.00   Teltow         Datev

Veranstalter:     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                  und Flurneuordnung, Referat Agrarökonomie

                  * Veranstalter jeweiliger Softwarepartner
                                  4
Feldtag

Thema:             Silomais, Sonnenblume, Sojabohne

Inhalt:            Landessortenversuche

Ziel:              Vermittlung des aktuellen Erkenntnisstandes zur
                   Thematik unter den Bedingungen einer
                   umweltgerechten, nachhaltigen Landbewirtschaftung
                   mit dem Ziel der Qualitätssicherung
                   landwirtschaftlicher Produkte

Zielgruppe:        Landwirte, Berater, Firmen, Verwaltung, Studenten,
                   Auszubildende

Termin:            30.08.2018,   9.00 - 13.00 Uhr

Veranstaltungsort: Agrargenossenschaft Sonnewalde eG
                   Zeckerin, Großkrausniker Straße 2a
                   03249 Sonnewalde

                   Tel. 035323/427 und 428

Veranstalter:      Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                   und Flurneuordnung, Referat Ackerbau, Grünland;

                   Agrargenossenschaft Sonnewalde eG

                                  5
Tagung

Thema:               Tag des Schweinehalters

Inhalt:               Aktuelle Themen der Schweinehaltung

                      Bewegungsbuchten für Sauen

                      neue Haltungskonzepte, Tierwohlindikatoren

                      Gestaltung von Deckzentren

Ziel:                Informationen und Diskussionen zur Schweinezucht
                     und -haltung

Zielgruppe:          Schweinezüchter- und -halter, Berater, Verwaltung

Termin:              26.09.2018,   10.00 - 15.00 Uhr

Veranstaltungsort:   Heimvolkshochschule am Seddiner See
                     Seeweg 2
                     14554 Seddiner See

                     thomas.paulke@lelf.brandenburg.de
                     Tel. 03328/436121
                     Fax: 03328/436118

Veranstalter:        Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei;

                     Landesbauernverband Brandenburg e.V.;

                     Thomas Hiebert Controlling & Spezialberatung

                                   6
Tagung

Thema:               Schulung zum Herdbuchprogramm „Ovicap“
                     für Schaf- und Ziegenzüchter

Inhalt:               Erzeugung von Ablammlisten

                      Meldung von Tierumstellungen

                      Anwendung des Deckregisters

                      Problemdiskussionen der Anwender

Ziel:                Informationen und Diskussionen zur Schaf- und
                     Ziegenzucht und -haltung

Zielgruppe:          Schaf- und Ziegenzüchter

Termin:              29.09.2018   10.00 - 15.00 Uhr

Veranstaltungsort:   LELF
                     Neue Chaussee 6
                     14550 Groß Kreutz (Havel)

Veranstalter:        Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.;

                     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei

                                  7
Tagung

Thema:               Groß Kreutzer Schaftag

Inhalt:               Auswertung der Zuchtarbeit

                      Erläuterung der Zuchtprogrammen

                      Auswertung von Praxisuntersuchungen

                      Zukünftige Ausrichtung der Schaf- und
                       Ziegenhaltung

Ziel:                Analyse von Stand und Entwicklung in der
                     Schaf- und Ziegenhaltung in Brandenburg

Zielgruppe:          Schaf- und Ziegenhalter im Haupt- und
                     Nebenerwerb, Führungskräfte, Berater

Termin:              11.10.2018,   13.30 - 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:   LELF
                     Neue Chaussee 6
                     14550 Groß Kreutz (Havel)

Veranstalter:        Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg;

                     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei

                                   8
Tagung

Thema:               12. Brandenburger Pferdetag

Inhalt:              Das Pferd im Focus des Tierschutzes:

                        Tierschutzplan des Landes Brandenburg

                        Brennen oder Chippen - Vor- und Nachteile
                         beider Kennzeichnungsmethoden

                        Alters- und artgerechte Ausbildung von Pferden

Ziel:                Vermittlung aktueller Erkenntnisse,
                     Praktische Demonstration,
                     Problemdiskussion

Zielgruppe:          Pferdehalter, Pferdezüchter, Pferdesportler, Berater,
                     Lehrkräfte

Termin:              27.10.2018,   10.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:   Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt
                     Havelberger Str. 18
                     16845 Neustadt (Dosse)

Veranstalter:        Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V.;

                     Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt
                     Neustadt (Dosse);

                     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei

                                   9
Tagung

Thema:               Tag des Fleischrindhalters

Inhalt:               Aktuelle Ergebnisse aus der Fleischrindzucht

                      Maßnahmen zum Erhalt gesunder und funktionaler
                       Mutterkuhbestände

Ziel:                Vermittlung von neuen Erkenntnissen und
                     Untersuchungsergebnissen zur praktischen
                     Fleischrindzucht und Fleischrindhaltung

Zielgruppe:          Landwirte, Berater, Führungskräfte

Termin:              08.11.2018,   09:30 - 15.30 Uhr

Veranstaltungsort:   Zentrum für Gewerbeförderung
                     Am Mühlenberg
                     14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

Veranstalter:        RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH;

                     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei

                                   10
Tagung

Thema:               19. Brandenburger Nutztierforum

Inhalt:              Investitionen in die Rinderhaltung:

                      aktuelle wirtschaftliche Situation im Betriebszweig
                       und Rahmenbedingungen für Investitionen

                      smart Dairy Farming und was bedeutet
                       Digitalisierung in der Rinderhaltung

                      neue Ergebnisse zur Kälber- und Jungrinder-
                       aufzucht

                      aktuelle Aspekte zur Entwicklung der Milch-
                       erzeugung

Ziel:                Beurteilung des Investitionsklimas im Wirtschafts-
                     zweig und Entwicklung der Produktionstechnik als
                     Basis der Wettbewerbsfähigkeit

Zielgruppe:          Landwirte, Rinderhalter und -züchter, Berater, Firmen,
                     Verwaltung, Studenten, Auszubildende

Termin:              21.11.2018,    9:30 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort:   Heimvolkshochschule am Seddiner See
                     Seeweg 2
                     14554 Seddiner See

Veranstalter:        Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung;

                     Landwirtschaftliche Beratung der Agrarverbände
                     Brandenburg GmbH;

                     Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V.

                                   11
Tagung

Thema:               Brandenburger Ziegen- und Milchschaftag

Inhalt:               Auswertung der Zuchtarbeit

                      Aktuelle Probleme der Haltung, Fütterung und
                       Produkterzeugung

Ziel:                Analyse von Stand und Entwicklung in der Milchschaf-
                     und Ziegenhaltung in Brandenburg

Zielgruppe:          Milchschaf- und Ziegenhalter im Haupt- und
                     Nebenerwerb, Führungskräfte, Berater

Termin:              22.11.2018,   10.30 - 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:   Schafmilchkäserei Jaare in 39264 Lindau

Veranstalter:        Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.;

                     Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Tierzucht, Fischerei

                                   12
Tagung

Thema:               Pflanzenbautagung 2018

Inhalt:               Ergebnisse der Landessortenprüfungen von Silo-
                       und Körnermais

                      Schaderregerauftreten und -bekämpfung im Mais

                      Pflanzenbauliche Themen

                      Aktuelle Informationen zur Umsetzung des
                       Düngerechts in Brandenburg

                      Untersuchungen zur N-Düngung im Ackerbau

Ziel:                Vermittlung des aktuellen Erkenntnisstandes zur
                     Thematik unter den Bedingungen einer
                     umweltgerechten, nachhaltigen Landbewirtschaftung

Zielgruppe:          Landwirte, Berater, Firmen, Verwaltung, Züchter,
                     Studenten, Auszubildende

Termin:              06.12.2018,    9.30 - 14.30 Uhr

Veranstaltungsort:   Zentrum für Gewerbeförderung
                     Am Mühlenberg
                     14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

Veranstalter:        Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft
                     und Flurneuordnung, Referat Ackerbau, Grünland

                                   13
Sie können auch lesen