BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...

Die Seite wird erstellt Till Mack
 
WEITER LESEN
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Durchblick im Förderdschungel zur
energetischen Wohngebäudesanierung
- KfW / BEG /Bafa / Steuerermäßigung?

      Dipl.-Phys. Klaus Kretzschmar

    Bildungscampus Nürnberg
online 08.02.2022, 18.00 - 19.30 Uhr
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Wer wir sind

 BK Energieberater
   Gegründet 2020, derzeit insgesamt 5 Mitarbeiter
   Geschäftsführer: Dipl.-Phys. Klaus Kretzschmar
                    Dipl.-Ing.(FH) Jutta Maria Betz
   Sachverständige nach § 3 Abs. 1 AVEn
   in der Energie-Effizienz-Experten-Liste des Bundes

 Dienstleistungen
    Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude, Gewerbe,
    Kommunen, Kirchen
    Energetische Baubegleitung
    Fördermittelbegleitung

                             Förderdschungel 08.02.2022        2
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Themen im Überblick

 1. Globale Situation        Klimakatastrophe / CO2-Bepreisung

 2. Förderhebel: Beratung und Investition

 3. Die Bundesförderung für Effiziente Gebäude

 4. Steuerliche Begünstigung

 5. Beratungsförderung: Vor-Ort-Beratung / individueller Sanierungsfahrplan

                           Förderdschungel 08.02.2022                         3
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Themen im Überblick

 1.Globale Situation:

   Klimakatastrophe / CO2-Bepreisung

                      Förderdschungel 08.02.2022   4
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Was ist aktuell los ?

 • Klimakatastrophe zwingt zum Handeln – aber es passiert zu wenig !

 • Im Gebäudesektor hängt alles an den Bestandsgebäuden und ihrer Sanierung
   (der Anteil der Neubauten spielt keine Rolle)

 • Die Sanierungsquote muss erhöht werden –
   Statt unter 1% Sanierung pro Jahr wie bisher, müssen es 2-3% werden

 • Der Staat fördert daher die Sanierung (und den Neubau) stärker denn je
    die Fördersätze sind immer weiter erhöht worden
    die Beantragung ist einfacher
    Wahlfreiheit zwischen
     * reinem Zuschuss     und
     * Finanzierung + Zuschuss

                             Förderdschungel 08.02.2022                       5
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
CO2-Bepreisung
                                200                                                     195€
                                                                                        (Ø138 €)
                                180

                                160

                                140
CO2-Preis für 1000kg CO2 in €

                                120

                                100                                                     100€
                                                                                        (Ø75 €)
                                 80

                                 60   Gesetzlich fixiert

                                 40

                                 20

                                 0

                                                           Förderdschungel 08.02.2022       6
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Berechnungsbeispiel CO2-Bepreisung
CO2-Preis aufsummiert über 20 J. in €; (Basis: unsanierter Altbau mit ca. 30.000 kWh Wärmebedarf / Jahr)

 30.000
 27.500
 25.000
 22.500
 20.000
 17.500
 15.000
 12.500
 10.000
   7.500
                                                                                                           - Öl
   5.000
                                                                                                           - Gas
   2.500
        0
                         195 €/t CO2                                 100 €/t CO2
                                                                             saniert    unsaniert
                                            Förderdschungel 08.02.2022                                             7
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Vorsicht: Erdgas auch klimaschädlich !

 • Erdgas verbrennt sauberer und mit weniger CO2-Emission
   als Heizöl oder Kohle

 • Hauptbestandteil von Erdgas: Methan (CH4)
                                hohes Treibhauspotential !
                                ca. 70% mal höher als CO2 !

 • 1% Leckage              70% zusätzliche Treibhauswirkung

 • Erdgas nicht viel anders zu bewerten als Kohle

                              Förderdschungel 08.02.2022       8
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Themen im Überblick

 1.

 2.Förderhebel:

      Beratung und Investition

                      Förderdschungel 08.02.2022   9
BILDUNGSCAMPUS NÜRNBERG ONLINE 08.02.2022, 18.00 - 19.30 UHR - DURCHBLICK IM FÖRDERDSCHUNGEL ZUR ENERGETISCHEN WOHNGEBÄUDESANIERUNG - KFW / BEG ...
Einordnung BEG-Förderung

                   Förderdschungel 08.02.2022   10
Themen im Überblick

 1. Globale Situation        Klimakatastrophe / CO2-Bepreisung

 2. Förderhebel: Beratung und Investition

  3.Bundesförderung für Effiziente Gebäude

                                    BEG

                           Förderdschungel 08.02.2022            11
Wer ist antragsberechtigt ?

                      Förderdschungel 08.02.2022   12
Wer ist NOCH antragsberechtigt ?

                     Förderdschungel 08.02.2022   13
Förderübersicht Effizienzhausstandards
und Einzelmaßnahmen (Kredit und Zuschuss)
                                                                                    Investitionszuschuss
 Maßnahme
                                                                  Förderfähige Kosten pro Wohneinheit und Jahr

Einzelmaßnahme                                                                             max. 60.000 €                                 Optional

                        Dämmen, Fenster, Lüftung,                                                   20 %
 Je Maßnahme        Heizungsoptimierung, smart home
                                                                                                                                        +5 % iSFP

 Je Maßnahme                       Heizungsanlagen                                               20-45 %                                +5 % iSFP

 Effizienzhaus-                                                                        max. 120.000 €
                                                                                                                                         Optional
    standard                                                                       bei EE-Klasse 150.000 €
      40                                  Derzeit                                                   45 %
      55                                     Alle                                                   40 %
      70                          Effizienzhäuser                                                   35 %                                +5 % iSFP
      85                              Außer Kraft                                                   30 %                                 +5 % EE
      100                                 Gesetzt                                                 27,5 %
   Denkmal                               Worden                                                     25 %

                                          Förderdschungel 08.02.2022                                                                                    14
                  Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
Philosophie des iSFP-Bonus

  Wer hat, dem wird gegeben -- wer nicht hat, dem wird auch noch
  genommen                                                 (Bibel)

  Je besser das Ergebnis       -- desto höher der Fördersatz (BEG)
  Wer sich Sanierung in einem Rutsch leisten kann, bekommt am meisten !

  Das ist ungerecht, dagegen gibt es wenigstens den iSFP-Bonus:

  Gibt es einen iSFP für das Gebäude, bekommt man für die Zwischenschritte
  5%-Punkte mehr Förderung

                            Förderdschungel 08.02.2022                       15
Übersicht maximale Förderbeträge
je Wohneinheit / Kredit und Zuschuss

90.000 €
           82.500 €
80.000 €                75.000 €
70.000 €                                      67.500 €
                                                                   60.000 €
60.000 €                                                                                56.250 €
                                                                                                                                   52.500 €
50.000 €

40.000 €

30.000 €

20.000 €                                                                                                                                               15.000 €
10.000 €

     0€
           EH 40         EH 55                EH 70                EH 85               EH 100                EH 115           EH Denkmal Einzelmaßn.

                                                                          vor BEG                mit BEG                  iSFP-Bonus             ab 01.07.2021

                                              Förderdschungel 08.02.2022                                                                                    16
                      Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
Einzelmaßnahme Heizungstausch
Art der Heizungsanlage                                 Fördersatz                                                                                                Solar-
                                                                                                                                                             kollektor-
                                     Mit Aus-                               Mit                                                                                 anlage
                              Unab-
                                     tauschprämie                           zusätzlichem
                              hängig
                                     Ölheizung                              iSFP-Bonus
Biomasseanlage oder
                                35 %                   45 %                  40 % / 50 %
Wärmepumpe
Solarkollektoranlage            30 %                                                35 %
EE-Hybride*                     35 %                   45 %                  40 % / 50 %
          Erneuerbare
Gas-      Wärmeerzeu-
                                30 %                   40 %                  35 % / 45 %
Hybrid-   gung direkt ab
heizung   Installation
**        Renewable
                                20 %                                                25 %                                       Heizungs-
          Ready***                                                                                                             anlage

                       * EE-Hybrid = Erneuerbare Energien Hybridheizung; Kombination einer Biomasse-, Wärmepumpen- und/oder Solarkollektoranlage
                       ** Gasbrennwertheizung kombiniert mit einer Biomasse-, Wärmepumpen- und/oder Solarkollektoranlage
                       *** Mit späterer Einbringung der erneuerbaren Wärmeerzeugung innerhalb von zwei Jahren
                                               Förderdschungel 08.02.2022
                       Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)          17
Einzelmaßnahme Dämmhülle
                                                               Fördersatz
Art der Dämmmaßnahme*
                                                              max. 60.000 €
Dämmung der Gebäudehülle (von
Außenwänden, Dachflächen,
Geschossdecken und Bodenflächen),
sowie Erneuerung/Aufbereitung von
Vorhangfassaden
Austausch von Fenstern, Außentüren                              20 % / 25 %
und -toren
Sommerlicher Wärmeschutz durch
Ersatz oder erstmaligen Einbau von
außenliegenden Sonnenschutz-
einrichtungen mit optimierter                                                                                                 Dämmhülle
Tageslichtversorgung

                                              Förderdschungel 08.02.2022                                                                                    18
                      Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
Einzelmaßnahme Anlagentechnik außer Heizung
                                                               Fördersatz
Art der Anlagentechnik*
                                                              max. 60.000 €

Einbau, Austausch oder Optimierung
raumluft- und klimatechnische Anlagen
inkl. Wärme- / Kälterückgewinnung

Einbau digitaler Systeme zur                                    20 % / 25 %
energetischen Betriebs- und
Verbrauchsoptimierung bzw. zur
Verbesserung der Netzdienlichkeit der
technischen Anlagen des Gebäudes
(„Efficiency Smart Home“) oder des
                                                                                                                              Dämmhülle
angeschlossenen Gebäudenetzes

                                              Förderdschungel 08.02.2022                                                                                    19
                      Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
Maximale Obergrenze Förderungen
(Einzelmaßnahmen)
                                                                                       Max. geförderte Kosten
                                                                                          je Wohneinheit
                                                                                      Mit Austausch-                         Mit zusätzlichem
                                                        Unabhängig
                                                                                      prämie Ölheizung                       iSFP-Bonus
Heizung
Biomasseanlage oder Wärmepumpe                              21.000 €                           27.000 €                       24.000 € / 30.000 €
Solarkollektoranlage                                        18.000 €                                                                    21.000 €
EE-Hybride*                                                 21.000 €                           27.000 €                       24.000 € / 30.000 €
               Erneuerbare
Gas-Hybrid-    Wärmeerzeugung                               18.000 €                           24.000 €                       21.000 € / 27.000 €
heizung**      direkt ab Installation
               Renewable Ready***                           12.000 €                                                                    15.000 €
Dämmung
Dämmung der Gebäudehülle                                    12.000 €                                                                    15.000 €
Austausch von Fenstern/Türen                                12.000 €                                                                    15.000 €
Sonnenschutzeinrichtungen                                   12.000 €                                                                    15.000 €

                                               Förderdschungel 08.02.2022                                                                                    20
                       Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg.html)
BEG fördert den Neubau im Effizienzhaus/-gebäude
   Neubauförderung der KfW im BEG WG und BEG NWG

                       Effizienzhaus-/gebäude-                                                     Tilgungs-
                                                                                                                     Förderkreditbetrag
                               Standard                                                            zuschuss

                      Effizienzhaus/-gebäude 55                                                     15,0 %     −   Wohngebäude:
                                                                                                                   120.000 EUR je WE
                      Effizienzhaus/-gebäude 40                                                     20,0 %         150.000 EUR je WE (für 40
                                                                                                                   Plus, EE- oder
                 Effizienzhaus 40 Plus (nur WG!)                                                    25,0 %         Nachhaltigkeitsklasse)

                                 + EE-Klasse*                                                       + 2,5 %    −   Nicht-Wohngebäude:
                                                                                                                   max. 2.000 EUR pro m2 NGF
                                 + NH-Klasse*                                                       + 2,5 %        (max. 30 Mio. EUR)

* Eine Klasse zusätzlich wählbar für Effizienzhaus/-gebäude 55 und für Effizienzhaus/-gebäude 40

           Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) / Bonn, Frankfurt / 28. Januar 2021                                                    35
Themen im Überblick

 1. Globale Situation        Klimakatastrophe / CO2-Bepreisung

 2. Förderhebel: Beratung und Investition

 3. Die Bundesförderung für Effiziente Gebäude

 4.Steuerliche Begünstigung

                           Förderdschungel 08.02.2022            22
Förderansätze für Gebäudesanierung

  Antrag vor                                           Nach Maßnahme
  Beauftragung                                      über Steuererklärung

                         ENTWEDER                      ODER
                 Zuschüsse gemäß BEG          STEUERLICHE
                 ab 01.01.2021                BEGÜNSTIGUNG
                  • Einzelmaßnahme inkl.
                    Heizungstausch
                                              • Nur für Eigennutzer
                  • Baubegleitung
                                              • Technische Anforderung
                 Tilgungszuschüsse (Kredit)     wie bei BEG-Einzel-
                 und Zuschüsse gemäß BEG        maßnahmen
                 ab 01.07.2021
                                              • Fachunternehmens-
                                                nachweis erforderlich
                  • Effizienzhaus
                  • Vor-Ort-Energieberatung
Wahlfreiheit

  Man muss sich pro abgrenzbarer Maßnahme entscheiden zwischen:

 1. entweder    Förderzuschuss BEG

 2. oder        Deklaration der Ausgaben als
                  Betriebsausgaben / Werbungskosten / Sonderausgaben /
                  außergewöhnliche Belastungen

 3. oder        Steuerbegünstigung nach §10f
                   Modernisierung Sanierungsgebieten / Baudenkmale

 4. oder        Steuerbegünstigung nach §35a EStG
                   Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen

 5. oder        Steuerermäßigung nach §35c EStG

                Sonst Subventions-/Steuerbetrug !
                         Förderdschungel 08.02.2022                       24
Steuerliche Begünstigung
(von tatsächlich zu zahlender tariflicher Einkommenssteuer!)

                                           Max. 20 % von 200.000 € über 3 Jahre
                                                                                           Kosten: 1.700 €, Zuschuss 1.300 €
                                             1. Jahr              14.000 €
                                             2. Jahr              14.000 €                       40.000 €
                                             3. Jahr              12.000 €

                                                                                                                           Wie vorteilhaft
                                                                                                                           eine steuerliche
                                                                                                                          Begünstigung ist,
                                                                                                                               hängt von
                                                                                   Sind die                              Einzelsituation und
                                                                                technischen                                  individuellen
                                                                            Standards der BEG-                              Steuersatz ab.
                                                                            Einzelmaßnahmen
                                                                          erfüllt, reicht die Fach-
                                                                               unternehmer-
                                                                           erklärung des Hand-
                                                                                werkers aus.

                        Details und Anforderungen nach BEG-Einzelmaßnahmen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-
                        gebaeude-beg.html)     Förderdschungel 08.02.2022                                                                                        25
Steuerliche Begünstigung nach Einkommen
                              20.000 €

                              15.000 €           Max. steuerliche
                                                 Begünstigung / Jahr

                              10.000 €

                                5.000 €

                                       0€
                                                    50.000 € JE                          75.000 € JE                        100.000 € JE
                                                 (ca. 40.000 € zvE)                   (ca. 63.000 € zvE)                    (ca. 72.000 –
                                                                                                                            93.000 € zvE)
                                        Ledig, keine Kinder
                                        Verheiratet, keine Kinder                        Jahreseinkommen (JE)
                                        Verheiratet, zwei Kinder                         zu versteuerndes Einkommen (zvE)

         Details und Anforderungen nach BEG-Einzelmaßnahmen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-
         gebaeude-beg.html)     Förderdschungel 08.02.2022                                                                                        26
Förderung

 Statt Zuschuß/Kredit - Förderung: Steuerersparnis
 nach § 35c des Einkommensteuergesetzes
 •   Förderung bestimmter energetischer Maßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum
     („Steuerbonus“) ab dem 1. Januar 2020

 •   Förderfähig sind Einzelmaßnahmen, die auch in bestehenden Programmen der
     Gebäudeförderung des Bundes (KfW und BAFA) als förderfähig eingestuft sind

 •   Förderung durch Abzug von der Steuerschuld: Einkommensteuer, vermindert um
     sonstige Steuerermäßigungen, wird mit der steuerlichen Förderung energetischer
     Maßnahmen verringert - bis zu 20 % der förderfähigen Aufwendungen, verteilt über
     drei Jahre, höchstens jedoch 40.000 Euro je begünstigtes Objekt

 •   Kosten für Energieberater werden zu 50 % gefördert

 •   Pflicht zur Energieberatung vor der Umsetzung bzw. die Erstellung eines individuellen
     Sanierungsfahrplans und/oder eine Baubegleitung durch einen Energieberater ist
     nicht zwingend erforderlich

 •   Fachunternehmererklärung dient als Nachweis beim Finanzamt

                                  Wärmepumpen - 17.03.2021                                   27
Themen im Überblick
 1. Globale Situation        Klimakatastrophe / CO2-Bepreisung

 2. Förderhebel: Beratung und Investition

 3. Die Bundesförderung für Effiziente Gebäude

 4. Steuerliche Begünstigung

 5.Beratungsförderung:

    Vor-Ort-Beratung / individueller
    Sanierungsfahrplan

                           Förderdschungel 08.02.2022            28
Förderung Energieberatung

       Ein- und
                                                                          Mehrfamilienhaus
       Zweifamilienhaus

      Vor-Ort-Beratung und                                                Vor-Ort-Beratung und
      individueller                                                       individueller
      Sanierungsfahrplan                                                  Sanierungsfahrplan

        bis 80 %                   1.300 €                                     bis 80 %                      1.700 €

      Baubegleitung                                                       Baubegleitung
      Für 10.000 €                                                        Für 40.000 € /
                                                                          10 Wohneinheiten à 2000 €
          50 %                     5.000 €                                        50 %                     20.000 €

           Prozentangaben weisen Förderungen aus
           • Berechnung entsprechend Effizienzhausstandard variabel
           Quelle: BEG, Stand 17.12.2020 (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/bundesfoerderung-fuer-effiziente-
           gebaeude-beg.html)      Förderdschungel 08.02.2022                                                                  29
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan?

 Der individuelle Sanierungsfahrplan für Wohngebäude ist eine
 Möglichkeit, die Ergebnisse der Energieberatung darzustellen.

 Das Instrument eignet sich für die Erstellung von Fahrplänen für die
 Schritt-für-Schritt-Sanierung und für die Gesamtsanierung in einem
 Zug von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern.

                           Förderdschungel 08.02.2022                   30
Grundsätzliches

     • Kennwerteermittlung über genormte Verfahren und Berechnung
       über Bilanzierungssoftware gemäß DIN 4108-6 / DIN 4701-10
       oder DIN V 18599
     • Keine Vereinfachung gemäß GEG bei Datenermittlung zugelassen
     • Jeweils aktuelle Beratungs- und Förderrichtlinie des BAFA und der
       KfW (sowie die technischen FAQ der KfW) sind zu beachten.
     • Im iSFP werden das Nutzerverhalten und die Verbrauchswerte
       berücksichtigt.
     • Darstellung der Berechnungsergebnisse in optischer Form mittels
       Farbklassen
     • Best-Möglich-Prinzip
     • Der finale iSFP stellt nur eine Sanierungsvariante dar, für
       Alternativen sind mehrere Ausdrucke erforderlich!
     • Ausstellung durch jeden Gebäude-Energieberater, förderfähig nur
       mit BAFA-Zulassung

31                           Förderdschungel 08.02.2022                    31
Ablauf der Energieberatung mit iSFP

    Schritt 1: Erstes Beratungsgespräch vor Ort und Datenaufnahme
    Schritt 2: Energetische Bilanzierung des Ist-Zustandes
                 • Bewertung des Gesamtgebäudes (primärenergetisch)
                 • Bewertung der einzelnen Gebäudekomponenten
                 • Darstellung in Farbklassen
    Schritt 3: Entwicklung von Sanierungsvorschlägen
    Schritt 4: Abstimmung zum individuellen Sanierungsfahrplan mit dem
               Eigentümer
    Schritt 5: Ausarbeitung des individuellen Sanierungsfahrplan
    Schritt 6: Übergabe des individuellen Sanierungsfahrplan
    Schritt 7: Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplan

                           Förderdschungel 08.02.2022                    32
Beispiel: Ist-Zustand

                        Förderdschungel 08.02.2022   33
Beispiel: Zusammenfassung

                   Förderdschungel 08.02.2022   34
Beispiel: Ziel-Zustand

                         Förderdschungel 08.02.2022   35
Grundsätzliches zum 5 % iSFP-Bonus

     • innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung
       des iSFP
     • Übergangsregelung: Beratungsberichte, zwischen 01.07.2017 und
       31.12.2020 vom BAFA im Rahmen der Energieberatung für
       Wohngebäude gefördert, nur falls es sich um eine über mehrere
       Schritte gestreckte Sanierung des Gebäudes handelt
     • bei Antragstellung für eine Maßnahme: Prüfung, ob die beantragte
       Maßnahme dem iSFP entspricht, unwesentliche inhaltliche
       Abweichungen, eine Übererfüllung der iSFP-Vorgaben oder
       Änderungen der zeitlichen Reihenfolge sind dabei unschädlich
     • für die Umsetzung von einzelnen Umsetzungsschritten gewährt,
       mit denen das Wohngebäude dem EH laut iSFP näher kommt
       oder diese erreicht, für jeden Sanierungsschritt auf dem Weg
       dahin
     • nicht gewährt wird der iSFP-Bonus, wenn direkt mit dem ersten
       Umsetzungsschritt die Zielstufe erreicht wird

43                         Förderdschungel 08.02.2022                     43
Sie können auch lesen