Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...

 
WEITER LESEN
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Bio aus dem
Genießerland          R A U
                           Für
                                  NEN
                            CHERIN ER
               VE R B          UCH
                  N D  V ERBRA
                U
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Liebe Verbraucherinnen und Verbraucher,

Bio aus dem                                                                                                           immer mehr Menschen achten darauf, wo, von wem und wie Lebens­­
                                                                                                                       mittel produziert werden. Dahinter steht oftmals der Wunsch, mit
                                                                                                                      Produkten aus der Region und mit einem bewussten Konsum einen

Genießerland
                                                                                                                      Beitrag für eine nachhaltige Lebensweise zu leisten. Regional erzeugte
                                                                                                                      Biolebensmittel bieten dabei viele Vorteile und genießen bei
                                                                                                                      ­Verbraucherinnen und Verbrauchern ein hohes Vertrauen.

                                                                                                                      Die ökologische Landwirtschaft hat, neben der konventionellen, positive
                                                                                                                      Wirkungen für Umwelt, Böden, Artenvielfalt, Tierwohl und das Klima.
                                                                                                                      Bioprodukte aus Baden-Württemberg schaffen Wertschöpfung in unserer
                                                                                                                      Heimat und erhalten so Arbeitsplätze in der Region.
Ökologische Landwirtschaft / 04
Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich                                                                              Um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die den Ökologischen Landbau für sich als Markt­
                                                                                                                      chance nutzen möchten, unterstützen wir als Landesregierung mit unserem ‚Aktionsplan Bio aus Baden-­
Behutsame Verarbeitung / 06                                 HERAUSGEBER
                                                            Ministerium für Ländlichen Raum und                       Württemberg‘ auch den heimischen Ökolandbau mit einem umfangreichen Maßnahmenbündel, welches
Herstellung von Biolebensmitteln                            Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
                                                            Kernerplatz 10, 70182 Stuttgart                           kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Wertvoller Genuss / 08                                      GRAFISCHE KONZEPTION

Bio: Hoher Anspruch hat seinen Preis                        unger+ kreative strategen GmbH, Stuttgart
                                                            DRUCK                                                     Diese Broschüre gibt Ihnen als Verbraucherin und Verbraucher einen Überblick über die Aspekte des
Kontrollierte Qualität / 10                                 Fischbach Druck GmbH, Reutlingen                          Ökologischen Landbaus: von der Erzeugung, über die Verarbeitung bis hin zur Qualitätskontrolle
                                           zum Ladenregal
Kontrolliert biologisch vom Acker bis                                                                                 ökologisch erzeugter Lebensmittel. Außerdem informiert die Broschüre Sie, wie Sie Bioprodukte ver­
 Klar erkennbar / 12                                                                                                  lässlich erkennen können.
 Bio auf einen Blick                                        FOTOS
                                                            Ministerium für Ländlichen Raum und                       Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre.
 Bunte Vielfalt in BW / 14                                  Verbraucherschutz Baden-Württemberg
                                                            (S. 05, 10)
 Bio aus dem Genießerland                                   Jan Potente (Titel, S. 03, 05, 06, 07, 08,                Mit freundlichen Grüßen
 Aktionsplan / 16                                           09, 11, 12, 15, 16, 18, 19)
                                                            Carola Schubbel / fotolia.com (S.05 rechts Mitte)
 Bio aus Baden-Württemberg                                  Dmytro Smaglov / fotolia.com (S.10)
                                                            STAND
                                                            Juli 2016
                                                                                                                      Peter Hauk MdL
                                                                                                                      Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

                                                                                                                ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                                    03
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Ökologische Landwirtschaft
                                                   Teller.                                                                                                                                    Ziel im Ökolandbau ist ein
                 Bio ist mehr als Genuss auf dem                                                                                                                                                geschlossener Nährstoffkreislauf.
                                                  nt sich.
                 Ein Blick hinter die Kulissen loh                                                                                                                                             Das heißt: Landbewirtschaftung
                                                                                                                                                                                              und Tierhaltung sind aufein-
                                                                                                                                                                                               ander abgestimmt.
     01 | TIERGERECHTE HALTUNG                        05 | VORBEUGENDER PFLANZENSCHUTZ
     Einstreu und genügend Raum, um natürliches       Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, mecha­
     Verhalten zu ermöglichen, unterstützen das       nische Unkrautbekämpfung, z. B. durch Hacken
     Tierwohl.                                        und Striegeln, sowie die Förderung von Nützlin­
                                                                                                                                                                    01                   02
                                                      gen beugen Unkräutern und Krankheiten vor.
     02 | TIERGERECHTE FÜTTERUNG
     Überwiegend regionales Futter unterstützt lokale 06 | SAUBERES GRUNDWASSER
     Stoffkreisläufe. Es gelten besonders strenge Vor­ Ein flächenangepasster Tierbestand beugt einer
     gaben für den Einsatz von Medikamenten.           Überdüngung vor und hilft, das Grund­wasser zu
                                                       schützen.                                                                               07                                                           03
     03 | DÜNGUNG
     Tierische Wirt­schafts­dünger und der Anbau      07 | VERBOT VON GENTECHNIK                                                                                           MÖGLICHST
     stickstoffbindender Pflanzen ersetzen leicht     Der Einsatz von gentechnisch veränderten                                                                           GESCHLOSSENER
                                                                                                                                                                            BETRIEBS-
     lösliche synthetische Dünger.                    ­Organismen (GVO) ist sowohl in der Tier­haltung                                                                     KREISLAUF
                                                       als auch im Pflanzenbau verboten.
     04 | NACHHALTIGE BODENFRUCHTBARKEIT                                                                                                                    06                                   04
     Aufbau und Erhalt von Humus und gesundem
     Bodenleben sind für das Pflanzenwachstum von                                                                                                                             05
     zentraler Bedeutung.

04                                                                          ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                             05
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Behutsame Verarbeitung
     „Wir verwenden unsere eigene
        Biomilch und setzen in unserer                                                                             Herstellung von Biolebensmitteln
     Käserei auf traditionelle
            Handwerkskunst.“
      DIE KÄSMACHER

                                                                                                       Bei der Verarbeitung der wertvollen Rohstoffe für öko­
                                                                                                       logische Erzeugnisse halten sich zertifizierte, das heißt
                                                                                                       kontrollierte und anerkannte Hersteller und Verarbeiter
                                                                                                       an strenge Regeln. Während des gesamten Prozesses gilt:

                                                                                                       › n ur Zutaten, die aus Ökologischem
                                                                                                          Landbau stammen
                                                                                                       › wenig Zusatzstoffe
                                                                                                       ›V
                                                                                                         erzicht auf künstliche Aromen, Farb-
                                                                                                        und Süßstoffe

                                                                                                       Selbstverständlich ist auch die Verwendung von
                                                                                                       gen­technisch veränderten Organismen (GVO) tabu.

06             ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                               07
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Wertvoller Genuss
                                                 Preis
                  Bio: Hoher Anspruch hat seinen

                                                                                                                                PRODUKT UND EINHEIT                            KONVENTIONELL   ÖKOLOGISCH

                                                                                                                                           1 kg ROGGENMISCHBROT                2,60 EUR        3,30 EUR
     Die Deutschen geben im Schnitt 11 Prozent ihres Ein­
     kommens für Lebensmittel aus. Das ist im europäischen
                                                                                                                                           10 FREILANDEIER                     2,10 EUR        3,10 EUR
     Vergleich wenig – da ist häufig noch Spielraum im
     Budget für bewusste Kaufentscheidungen. Nach­haltige
     Landwirtschaft orientiert sich nicht an Höchstleistungen,                                                                             1 kg MÖHREN                         1,10 EUR        1,50 EUR
     sondern an Umweltverträglichkeit und Tierwohl. Entspre­
     chend geringer fällt die Produktivität aus – mit Folgen für                                                                           250 g BUTTER                        1,10 EUR        1,70 EUR
     die Preise.
                                                                                                                                           1 kg RINDERBRATEN                   9,30 EUR        12,60 EUR
     GRÜNDE FÜR HÖHERE PREISE BEI BIOLEBENSMITTELN

     ›V
       erzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz-                                                                                                                      0,70 EUR        1,00 EUR
                                                                                                                                           1 l VOLLMILCH
      und Düngemittel führt zu niedrigeren Erträgen im
      Pflanzenbau.                                                                                                            Quelle: AMI 2013, Durchschnittspreise gerundet

     ›T
       iergerechte Haltung braucht mehr Platz,
      ökologische Fütterung bedeutet höhere Kosten,
      die Tiere bringen meist geringere Leistung.
     ›B
       esondere Qualität erfordert sorgfältige und
      schonende Verarbeitung.

08                                                                 ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                    09
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
„Als Biobauern
                                                                                                                                                                       produzieren wir
               Kontrollierte Qualität                                                                                                                                     höchste Qualität.
                                                                                                                                                                        Dafür halten wir
                                                                                                                                                                       strenge Richtlinien
                    Kontrolliert biologisch                                                                                                                              ein – weil es den
                    vom Acker bis zum Ladenregal                                                                                                                       Böden, unseren
                                                                                                                                                                           Tieren und uns
                                                                                                                                                                        dabei gut geht.“
        Kontrollen finden auf allen Ebenen statt, das heißt vom Acker bis
                                                                                                                                                                          MIRJAM UND
        zum Ladenregal. Unabhängige zer­tifizierte Kontrollstellen prüfen                                                                                                      REINHARD
        jeden Betrieb min­destens einmal pro Jahr auf Herz und Nieren.                                                                                                     GRIESHABER
        Zusätzlich gibt es stichprobenartig unangemeldete Zusatz­kontrollen.
        Kontrolliert werden die Einhaltung der EU-Öko-Verordnung sowie
        gegebenenfalls vorgeschriebene Verbandsrichtlinien. Baden-Württem­
        berg führt zusätzlich ein jährliches Öko-Monitoring durch.

        Auf jeder Verpackung finden Sie die Codenummer der Kontroll­
        stelle. Sie verbirgt sich hinter dem Schema: „DE-ÖKO- 000“.
        Dabei folgt auf die Landeskennung DE und den Begriff ÖKO die
        dreistellige Nummer der Kontrollstelle.

      Kontrolle vom Feld bis zum Teller

     Saatgut        Aussaat         Pflege          Ernte           Mühle        Bäckerei              Brot

10                                                                             ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                          11
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
„Ich kaufe Bio, weil ich
     damit einen Beitrag
         zum Umwelt- und                                                                       Klar erkennbar                                             Die Verwendung von Siegeln und
       Ressourcenschutz leiste                                                                                                                            Logos der ökologischen Anbauverbände
     und mir das Wohl der                                                                                  Bio auf einen Blick                            unterliegt einer strengen Kontrolle.
        Tiere am Herzen liegt.                                                                                                                            Die Begriffe Öko und Bio sind gesetzlich
            Beim Einkauf achte                                                                                                                            geschützt und stehen für das Gleiche.
       ich daher auf Biosiegel
           und Logos.“
        DORIS BRAUN-HEBERLE
                                                                                                                                                                Zusätzlich kann das bekannte
                                                                                                    Die Verwendung des EU-Biosiegels ist                        deutsche Bio­siegel verwendet
                                                                                                    Pflicht für alle zertifizierten Bio­produkte                werden.
                                                                                                    und garantiert eine Herstellung nach
                                                                                                    den Richtlinien der EU-Öko-Verord­
                                                                                                    nung. Die Angabe der Kontrollstelle
                                                                                                    und des Herkunfts­nachweises aus „EU-­
                                                                                                    Landwirtschaft“ bzw. „Nicht-EU-Land­                   Bio + regional = optimal!
                                                                                                    wirtschaft“ sind ebenso verpflichtend.                 Das Biozeichen Baden-Württemberg
                                                                                                                                                           garantiert Qualität aus der Heimat.

                                                                                 In Baden-Württemberg aktive Verbände                              Weitere Verbände des Ökolandbaus

                                                                                         Verbandslogos können von den Mitgliedern der Anbauverbände eingesetzt werden. Die An­
                                                                                         forderungen an landwirtschaftliche Betriebe und Verarbeiter reichen oft über die gesetzlichen
                                                                                         Anforderungen der EU-­Öko-Verordnung hinaus.

12                            ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                                              13
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Bunte Vielfalt in BW                                                                                                                                                                                MOS
                                                                                                                                                                                                                            TBB

                                                                                                                                                                                           HD
                    Bio aus dem Genießerland                                                                                                                                                                                KÜN

                                                                                                                                                                                                                                       SHA
                                                                                                                                                                                                        HN
     Im Genießerland Baden-Württemberg ist die Vielfalt der erzeugten Bioprodukte                                                                                                KA
                                                                                                                                                                                                       LB
     groß. Ob frische Biomilch, knackige Äpfel, leckeres Gemüse oder Getreide in unter­
     schiedlichster Form – beim regionalen Einkauf bleibt kaum ein Wunsch offen. Jeder                                                                                                PF                               WN
     zehnte Biobetrieb verarbeitet einen Teil der eigenen Produktion sogar gleich direkt                                                                                                                                               AA
                                                                                                                                                                     RA                                 S
     weiter und ergänzt so das Angebot um weitere regionale Biospezialitäten.
                                                                                                                                                                                      CW
                                                                                                                                                                                                 BB                                          HDH
                                                                                                                                                                                                                  ES         GP

                     Anteil der Ökofläche an der gesamten landwirtschaftlichen                                                                                                                    TÜ
                         Nutzfläche der Landkreise in Baden-Württemberg                                                                                                      FDS
                                                                                                                                                                                                                 RT               UL
                                                                                                                                                               OG
                                                                                                                                                                                                 BL
                     12 %                                                                                   RW
                                                                                                                                                   EM

                                                                                                                                                                            VS                                              BC
                    Schwerpunkte Ökologischer Landbau in Baden-Württemberg                                                                                                                 TUT
                                                                                                                                                                                                        SIG
                                                                                                                                                                FR
                                                                                                                                                                                                                              RV
                                                                                                                                                                                           KN
         GETREIDE          MILCH          FLEISCH          OBST              WEIN            GEMÜSE                                                                                                         FN

                                                                                                                                              LÖ                 WT

14                                                                                  ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                                          15
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
Aktionsplan
                                                                                  Bio aus Baden-Württemberg

                                                                  Um die Rahmenbedingungen für bereits ökologisch wirtschaftende Betriebe und für
                                                                  Neueinsteiger im Ökolandbau zu verbessern, hat die grün-rote Landesregierung zentrale
                                                                  Handlungsfelder festgelegt und mit dem Aktionsplan „Bio aus Baden-­Württemberg“ ein
                                                                  umfassendes Förderpaket erarbeitet.

                                                                                     AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNG
                                                                                     Um die Herausforderungen des Ökologischen Landbaus erfolgreich
                                                                                     zu meistern, braucht es gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte.
                                                                                     Mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau in
                                                                                     Emmendingen-Hochburg zu einem Bildungs-, Versuchs- und Modell­
                                                                                     betrieb sowie dem Ausbau des Ökoobstbaus am Kompetenzzentrum
                                                                                     Obstbau-Bodensee in Bavendorf setzt das Land deutliche Schwerpunkte
                                                                                     in Bildung und Forschung für den Ökolandbau.

                                                                                     FORSCHUNG
                                                                                     Wirtschaftlicher Ökolandbau erfordert eine zielgerichtete Forschung
                                                                                     und einen in­ten­siven Wissenstransfer in die Praxis. Von Züchtungs­
                                                                                     fragen über tiergerechte Stallbauten bis hin zur Pflanzengesundheit –
                                                                                     der Forschungsbedarf ist groß. Die landwirtschaftlichen Landesanstal­
                                                                                     ten in Baden-Württemberg arbeiten daran, den Ökolandbau laufend
                                                                                     und orientiert an praxisnahen Fragestellungen weiterzuentwickeln.

16   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG                                                                    17
Bio aus dem Genießerland - UND VERBRAUCHER - Ministerium für Ländlichen Raum und ...
FÖRDERUNG
     Ökolandbau trägt wegen seiner umweltschonenden
     Wirtschaftsweise zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
     Das Land fördert deshalb Betriebe, die öko­logisch
     wirtschaften, und Betriebe, die auf ökologische
     Wirtschafts­weise umstellen.

     VERBRAUCHERSCHUTZ
     Damit auch Bio drin ist, wo Bio draufsteht,
     gibt es in Baden-Württemberg ein bun­des­­­weit
     einmaliges jährliches Ökomonitoring-Programm.
     Ökologisch erzeugte Lebensmittel werden
     gezielt überwacht und unter anderem auf
     Rückstände und Kontaminanten untersucht.

     VERMARKTUNG
     Mit einer Vielzahl von Maßnahmen von der
     Marktstrukturverbesserung bis hin zu Aktions­-
     wochen „Bio aus Baden-Württemberg“ unterstützt
     das Land die Vermarktung von Bioprodukten.

18                                                        ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN BADEN-WÜRTTEMBERG   19
Weitere Informationen

                    AKTIONSPLAN BIO
                    Informationen zum umfassenden Maßnahmenpaket der Landesregierung zum Ökolandbau
                    www.mlr.baden-wuerttemberg.de

                    BIO-PORTAL BADEN-WÜRTTEMBERG
                    Gebündeltes Wissen zum Ökolandbau in Baden-Württemberg
                    www.bio-aus-bw.de

                    INFODIENST LANDWIRTSCHAFT - ERNÄHRUNG - LÄNDLICHER RAUM BADEN-WÜRTTEMBERG
                    Fachinformationen der landwirtschaftlichen Landesanstalten zum Ökolandbau
                    www.landwirtschaft-bw.info

                    MBW MARKETINGGESELLSCHAFT MBH
                    Informationen und Dokumente rund um das Biozeichen Baden-Württemberg
                    www.gemeinschaftsmarketing-bw.de

                    ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖKOLOGISCHER LANDBAU BADEN-WÜRTTEMBERG
                    Die gemeinsame Vertretung der ökologischen Anbauverbände in Baden-Württemberg
                    www.oekolandbau-bawue.de

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Baden-Württemberg herausgegeben. Sie ist nicht zum gewerblichen Ver­trieb
bestimmt. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden.
Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informations­
ständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Unabhängig davon, wann, auf welchem
Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl nicht in einer
Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden wird.

                                                                                                                                                             18-2016-210
Sie können auch lesen