BittenFelD STADT WAIBLINGEN

 
WEITER LESEN
BittenFelD STADT WAIBLINGEN
BittenFelD
                          Donnerstag, 15. April 2021
                                                       MITTEILUNGSBLATT

                                                       STADT WAIBLINGEN

                                                                          66. Jahrgang

      15
     Diese Ausgabe
  erscheint auch online

Ortschaftsverwaltung
     Bittenfeld
      Schulstraße 3
  71336 Waiblingen-
        Bittenfeld
  Tel. 07146 / 8747-0
  rathaus-bittenfeld@
     waiblingen.de

  Öffnungszeiten:
     Mo, Di und Fr
   8.30 - 12.30 Uhr,
 Do 14.30 - 18.30 Uhr,
    Mi geschlossen
BittenFelD STADT WAIBLINGEN
2       BittenFelD
            Mitteilungsblatt
                                                             Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021

                                                                                          Foto: Axel Birtel/iStock/Getty Images Plus
                               RADNETZKONZEPT
                        Radnetzkonzeption Waiblingen –
                     Aufruf interessierter Bürger in Bittenfeld

    Um die nachhaltige Entwicklung des Radverkehrs zu fördern, entwickelt die
    Stadt Waiblingen derzeit ein Radverkehrskonzept um den weiteren Ausbau
    des Radnetzes zu forcieren und sukzessive auszubauen. Die Bearbeitung des
    Netzplanes ist ein wichtiger Punkt dieser Konzeption, welcher unter Einbe-
    ziehung der ortskundigen Radfahrer direkt vor Ort in den jeweiligen Ort-
    schaften und der Kernstadt entwickelt werden soll. Aufgrund der Pandemie
    konnte bisher keine Befahrung stattfinden und aufgrund der weiteren Pro-
    gnosen sind leider keine Lockerungen bei der Ausübung des Sports in Aus-
    sicht. Daher bieten wir interessierten, ortskundigen Bürgern die Möglichkeit,
    ihre Erfahrungen beim Radfahren in und um Bittenfeld zusammen mit Mit-
    gliedern der Verwaltung in einer Online-Veranstaltung am 20.04.2021 zu
    besprechen. Wir werden Ihnen das bisherige Vorgehen und die Ergebnisse
    der Radnetzkonzeption erläutern und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit,
    einzelne Punkte zu diskutieren und Ihre Kenntnisse und Wahrnehmungen
    in die Untersuchung mit aufzunehmen. Da es aus unserer Sicht sinnvoll ist,
    die Teilnehmerzahl aufgrund der besseren Umsetzung dieser Online-Bespre-
    chung nicht zu groß werden zu lassen, bitten wir Sie, sich bei Gruppierun-
    gen (Vereinen, etc.) auf einzelne Vertreter je Ortschaft zu beschränken. Die
    Verwaltung möchte sich gerne weiterhin die Option offenhalten und eine
    Befahrung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen.
    Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per Mail zugesandt.
    Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne unter folgender E-Mail-
    Adresse bis zum 16.04.2021 anmelden:
    rathaus-bittenfeld@waiblingen.de.
    Termin: 20.04.2021, 18.00 - 20:00 Uhr
BittenFelD STADT WAIBLINGEN
Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021                                                              BittenFelD
                                                                                                              Mitteilungsblatt
                                                                                                                                                3
Die Ortschaftsverwaltung informiert                            Bittenfeld blüht bunter
                                                               Bittenfeld blüht bunt(er)
Jubilare
                                                               Auch dieses Jahr blüht Bittenfeld bunt(er)! In diesem Jahr
                                                               haben wir noch mehr Gelegenheit als sonst, uns an den
                                                               blühenden Pflanzen und den vielen Insekten auf dem
Geburtstage                                                    Stückle, im Garten oder auf dem Balkon zu erfreuen. Ab
21. April        Erich Epple           80. Geburtstag          sofort können Blumensamen kostenlos per Telefon unter
                                                               Tel.: 07146 8747-0 oder per Mail an rathaus-bittenfeld@
Wir wünschen allen genannten und ungenannten Jubilarin-
                                                               waiblingen.de bestellt werden.
nen und Jubilaren alles Gute, viel Gesundheit und einen ge-
segneten Lebensabend.                                          Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihren Namen, die An-
                                                               schrift und die gewünschte Menge an Blumensamen an.
Ihre Ortschaftsverwaltung                                      Die Samen werden coronabedingt an Sie versandt.
                                                               Wir freuen uns auch über schöne Bilder von Ihren bienen-
Mitteilungen der Verwaltung                                    freundlichen Blühwiesen, die Sie uns gerne an die oben
                                                               angegebene Mailadresse zukommen lassen können.
                                                               Die Ortschaftsverwaltung
 Geänderter Redaktionsschluss
 Bitte beachten Sie, dass in der KW 19 aufgrund des Fei-
 ertages (Christi Himmelfahrt) der Redaktionsschluss auf,
 Montag, 10.05.2021, 8:00Uhr, vorverlegt wird.
 Wir bitten um Einhaltung des Termins.

                                                                  Wegen der allgemeinen Situation zum Coronavirus
 Mitmachaktion Bunte Titelseite:
 Liebe Bittenfelder Kinder und Erwachsene,                        ist die Ortschaftsverwaltung
 leider finden derzeit keine Veranstaltungen statt, die auf              nur nach Terminvereinbarung erreichbar.
 der Titelseite des Mitteilungsblattes abgedruckt werden
 können. Deshalb benötigen wir Ihre/Eure Hilfe! Damit             Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im
 unser Mitteilungsblatt weiterhin eine bunte Titelseite be-       Ortschaftsrathaus einen Termin, telefonisch unter
 kommt, sind Sie/ihr eingeladen, die Titelseiten der nächs-
 ten Ausgaben mit gemalten Bildern, Kunstwerken oder              07146­87470 oder
 Fotografien mitzugestalten.                                      per E­Mail an rathaus­bittenfeld@waiblingen.de
 Wie funktioniert es?
                                                                                während unseren Kontaktzeiten:
 Das Kunstwerk sollte im DIN-A4-Hochformat und mit
 kräftigen Farben gestaltet sein                                          Mo, Di, Fr:             8:30 Uhr – 12:30 Uhr und
 Ansonsten sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt.                               Do:            14:30 Uhr – 18:30 Uhr
 Bitte lassen Sie uns Ihr Kunstwerk per E-Mail oder über
                                                                  Im Rathaus muss künftig eine medizinische Maske
 den Rathaus-Briefkasten zukommen. Gerne können Sie
 auch Ihren Namen auf die Rückseite schreiben.                    (OP­Masken oderFFP2­Masken) getragen werden!
 Das Los entscheidet über die Veröffentlichung.
 Wir freuen uns auf Ihre/Eure Kunstwerke!
                                                                  Sollten Sie sich krank fühlen, Fieber, Husten oder
                                                                  andere Symptome haben, ist das Betreten des
 Wir sammeln für die Tafel in Waiblingen
                                                                  Hauses nicht erlaubt!
 Liebe Bittenfelderinnen und Bittenfelder,
 ab sofort steht im Eingangsbereich des Rathaus Bittenfeld
 ein Korb zur Verfügung, in den verpackte Lebensmittel
 oder Hygieneartikel für die Tafel Waiblingen gelegt wer-
 den können. Die gespendeten Lebensmittel und Waren            Impressum                                   Verantwortlich für den amtlichen
 werden regelmäßig zum Tafelladen gebracht.                    Herausgeber: Ortschaftsverwaltung
                                                                                                           Teil, alle sonstigen Verlautbarungen
                                                                                                           und mitteilungen:
 Die Waiblinger Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel,      Bittenfeld, Schulstraße 3,                  Ortsvorsteherin Veronica Franco Olias,
 die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwert-          71336 Waiblingen-Bittenfeld.                Schulstraße 3, 71336 Waiblingen-
 bar sind sowie Artikel des täglichen Bedarfs und verkauft     Druck und Verlag: Nussbaum Medien           Bittenfeld, oder ihr Vertreter im Amt.
                                                               Weil der Stadt GmbH & Co. KG,               Verantwortlich für „Was sonst noch
 diese gegen einen geringen Kostenbeitrag an Bedürftige.       Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,   interessiert“ und den Anzeigenteil:
 Wichtig: Bitte achten Sie darauf, dass die Lebensmittel       Telefon 07033 525-0,                        Klaus Nussbaum, Opelstraße 29,
                                                               www.nussbaum-medien.de                      68789 St. Leon-Rot
 verpackt sind und das Mindesthaltbarkeitsdatum noch
 nicht abgelaufen ist. Selbst zubereitete Speisen oder Tief-   InformATIonen                               E-Mail: info@gsvertrieb.de
 kühlware kann nicht angenommen werden.                                                                    Internet: www.gsvertrieb.de
                                                               Vertrieb (Abonnement und
 Da das Rathaus aktuell nur mit Terminvergabe geöffnet         Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,           Anzeigenverkauf:
 ist, klingeln Sie bitte einfach an der Eingangstüre, wenn     Josef-Beyerle-Str. 2,                       wds@nussbaum-medien.de
 Sie Waren in den Korb legen möchten.                          71263 Weil der Stadt,                       fotos auf der Titelseite:
                                                               Tel.: 07033 6924-0,                         Heiko Potthoff (Bittenfelder Apfel
 Vielen Dank für Ihr Engagement!                                                                           und Bittenfelder Zehntscheuer).
4            BittenFelD
                          Mitteilungsblatt
                                                                                                     Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021

                                                                             Montag, 19. April
                   Bürgerbus
                                                                             Markthaus-Apotheke MACHE, Winnenden, Marktstr. 44
                   Zur Anmeldung bitte anrufen: Tel. 07146 5382549
                   oder buergerbus-bittenfeld@web.de                         Tel. 07195/3196
                                                                             und Apotheke Hegnach, WN-Hegnach, Hauptstr. 45
                  Wichtige Notrufe                                           Tel. 07151/51363
                  Krankentransport                           07151-19222     Dienstag, 20. April
                  Landespolizeiposten Hohenacker             07151-82149     Spiess’sche Apotheke, Weinstadt-Endersbach,
                  Polizeirevier Waiblingen                     07151-9500    Strümpfelbacher Str. 29, Tel. 07151/609005
                  Ärztlicher Notfalldienst                                   Mittwoch, 21. April
                  Notfallpraxis in Winnenden                                 Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91
                  Ärztliche Notfallpraxis Winnenden                          Tel. 07151/987977
                  in den Räumen der Notaufnahme                              Beginn und Ende des Nachtdienstes täglich 8.30 Uhr
                  Am Jakobsweg 2                                             morgens.
                  71364 Winnenden
                  Zentrale Rufnummer: 116 117                                Diakoniestation Waiblingen
SCHWARZES BRETT

                  (bundesweit und ohne Vorwahl)                              Pflegeteam Bittenfeld
                  www.notfallpraxis-winnenden.de                             Die Diakoniestation befindet sich in der Ofengasse 2
                  Die Öffnungszeiten
                                                                             (Ecke Schillerstraße/Ofengasse). Die Krankenschwestern
                  • Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 24 Uhr
                                                                             sind unter der Telefon-Nr. 282 468 oder im Internet unter
                  • Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 24 Uhr
                  • Samstag, Sonntag und feiertags von 8 Uhr bis 24 Uhr      www.diakoniestation-waiblingen.de oder unter der E-Mai-
                  Ärztlicher Hausbesuch                                      ladresse info@diakoniestation-waiblingen.de zu erreichen.
                  Für diejenigen, die nicht in die Praxis kommen können,
                  gibt es die Möglichkeit, einen ärztlichen Hausbesuch an-   Entsorgungstermine
                  zufordern:
                  • Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 7 Uhr
                  • Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 7 Uhr                 Müllmarken
                  • an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr             NEUE Verkaufsstelle der AWRM in Bittenfeld
                  Telefon 07195 9797900 oder über die zentrale Rufnum-        (Müllmarken, Müllsäcke etc.)
                  mer 116 117                                                 die Öffnungszeiten der Verkaufsstelle Steffi‘s Lädle,
                  Chirurgisch-orthopädischer Notdienst                        Schillerstraße 115, sind wie folgt:
                  An Wochenenden und Feiertagen                               Mo.-Sa.:               9.00-12:00 Uhr
                  von 10 Uhr bis 18 Uhr                                       Mo., Di., Do., Fr.: 15:00-18:00 Uhr
                  Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst                      Mittwochnachmittag geschlossen
                  für den Rems-Murr-Kreis                                     Tel: 07146 9397133
                  Öffnungszeiten Kinder- und Jugendärztlicher Notfall-        Änderungen auf Grund der aktuellen Corona-Situati-
                  dienst zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik       on vorbehalten.
                  Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1):
                  werktags: 18 Uhr bis 8 Uhr
                  an Wochenenden und Feiertagen: von 8 Uhr bis 8 Uhr         AWRM-Service Telefon
                  am darauffolgenden Werktag (Tel. 07195 591-37000).
                  Voranmeldung nicht notwendig.                              Bitte beachten: Die Müllbehälter sind am Abholungstag
                  Zahnärztlicher Notfalldienst                               bis 6:00 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
                  Zu erfragen unter Tel. 0711 / 7877744                      Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung
                                                                             von Müll werden von der Abfallwirtschaft Rems-Murr
                  Augenärztlicher Notfalldienst                              AöR unter folgenden Telefonnummern:
                  Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis,             AWRM-Telefonzentrale: 07151/501-950
                  Tel. 0180 / 6071122                                        AWRM-Abfallberatung: 07151/501-9535
                  Tierärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis           AWRM-Gebührenveranlagung: 07151/501-9580
                  Von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr Tel. 07000 84 37 668             bearbeitet.
                                                                             Die wichtigsten E-Mailadressen: info@awrm.de
                  Apotheken-Notdienst
                                                                             beratung@awrm.de, gebuehren@awrm.de
                  Apotheken-Notdienst 15.04.-21.04.2021
                  Donnerstag, 15. April
                                                                             Internetadresse: www.awrm.de
                  Trauben-Apotheke am Seeplatz, Korb, Seestr.14
                  Tel. 07151/31565                                           Entstörungsdienste der Stadtwerke
                  Freitag, 16. April                                         Waiblingen
                  Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach, Bahnhofstr.25
                  Tel. 07151/72484                                           Stromversorgung:                        07151 131-301
                  und Bahnhof-Apotheke Schwaikheim, Schwaikheim,             Wasserversorgung:                       07151 131-401
                  Ludwigsburger Str. 3, Tel. 07195/51533                     Wärmeversorgung:                        07151 131-501
                  Samstag, 17. April                                         Gasversorgung:                          07151 131-601
                  Apotheke Beinstein, WN-Beinstein, Ellweg 2
                                                                             E-Mail: info@stadtwerke-waiblingen.de
                  Tei. 07151/33253
                  Sonntag, 18. April
                                                                             www.stadtwerke-waiblingen.de
                  Sonnen-Apotheke, Waiblingen, Bahnhofstr.4                  Schnelle Hilfe vom Handwerker
                  Tel. 07151/51114                                           Notdienst Sanitär-Heizung 0180 5015462
                  und Rathaus-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach,               Eine Initiative der Innung des Fachhandwerks mit Unter-
                                                                                                                                       

                  Buhlstr.32, Tel. 07151/999180                              stützung der Stadt Waiblingen
Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021                                                                               BittenFelD
                                                                                                                              Mitteilungsblatt
                                                                                                                                                      5
                                                                                             Betreuerin und Betreuer gesucht
                                                                                             Mach’ die Ferien bunter!
                                                                                             Für die Ferienwochen sucht die städtische Kinder- und Ju-
                                                                                             gendförderung noch Betreuerinnen und Betreuer.
                                                                                             Auch in diesem Jahr begleitet Corona den Alltag von Kin-
                                                                                             dern. Damit sie trotzdem Abstand gewinnen können und
                                                                                             eine kleine „Verschnaufpause“ in den Ferien erhalten,
                                                                                             veranstaltet die Stadt vielfältige Ferienwochenangebote.
                                                                                             Aufgrund der unsicheren Corona-Lage kann es dennoch
                                                                                             kurzfristig zu Änderungen und Absagen der Angebo-
   Hier unsere Gewinner, denen wir diesmal                                                   te kommen. Für die verschiedenen „Freizeiten“ werden
   einen Gutschein über 5 Euro von Blumen                                                    zahlreiche Betreuerinnen und Betreuer gesucht, um den
                                                                                             teilnehmenden Kindern zwischen sechs und 13 Jahren
   Dürr zuschicken:                                                                          abwechslungsreiche und unterhaltsame Ferien zu berei-
                                                                                             ten. Das Mindestalter der gesuchten Betreuer ist 16 Jahre.
           Katja Kolarzik                                                                   Tatkräftige Unterstützung wird benötigt für:
                                                                                             • die Stadtranderholung von 9. bis 13. und von 16. bis 20.
           Petra Sauer                                                                        August in der Gemeindehalle Neustadt
                                                                                             • das AdventureCamp von 9. bis 13. und von 16. bis 20.
           Luca Kaiser                                                                        August am Hartwald in Hegnach
                                                                                             • die KinderKreativWochen von 23. bis 27. August und
           Brigitta Bubeck                                                                    von 30. August bis 3. September auf der Jugendfarm
                                                                                               in Waiblingen
                                                                                             Die Mitwirkenden erhalten ein Vorbereitungsseminar und
                                                                                             werden darüber hinaus während der einzelnen Ferienan-
                                                                                             gebote von sozialpädagogischen Fachkräften angeleitet,
 Folgende gebrauchsfähigen Gegenstän-                                                        damit diese bestmöglich auf ihren Einsatz vorbereitet sind.
 de werden kostenlos angeboten:                                                              Auch bei der Gestaltung der einzelnen Ferienwochen-
                                                                                             angeboten sind die Betreuer aktiv beteiligt und können
 Mostfass 30L Kunststoff, Flaschenregal, stapelbar 15
                                                                                             Ideen zu Kreativangeboten, Ausflügen, Workshops und
 Teile, Gartenhäcksler Fa. Lescha, 2 Bügelgläser je 5L
                                                                                             sportlichen Aktivitäten sowie weiteren Freizeittätigkeiten
 Tel. 07146-43549
                                                                                             einbringen.
 Sofa 3er, 2er, 1 Sessel graublau, Glastisch weiß                                            Aufgaben der Betreuerinnen und Betreuer können zum
 70x150 cm, Polsterbett 120x200 cm braun,                                                    einen die Mitorganisation des Freizeitangebotes und die
 Tel. 07146-871948                                                                           Anleitung einer Gruppe und zum anderen das Begleiten
                                                                                             von Workshops sowie die Unterstützung beim Auf- und
Bücherregal                                                                                  Abbau sein.
               Bücherregal für Bittenfeld – Bücher von                                       Außer einem Verdienst von bis zu 300 Euro erhalten die
               allen für alle!                                                               Mitwirkenden Einblick in die Arbeit mit Kindern und sam-
               Das offene Bücherregal in Bittenfeld ist                                      meln Erfahrungen in der Durchführung von Ferienange-
               eine Erfolgsgeschichte – seit es im Foyer                                     boten.
des Haus ELIM, Gumpenstr. 2, aufgestellt wurde, sind                                         Interessenten können sich bei der Kinder- und Jugendför-
schon viele Bücher ausgetauscht worden. Lesehung-                                            derungen der Stadt Waiblingen melden: telefonisch unter
rige finden hier immer neues Lesefutter, ausgelesene                                         07151 5001-2721 oder per E-Mail an kjf@waiblingen.de.
Bücher können anderen noch viel Freude machen.                                               Weitere Informationen im Internet: www.waiblingen.de/
Willkommen sind Bücher aller Art: Krimis, Romane,                                            ferienprogramm.
Kinder- und Jugendbücher, fremdsprachige Literatur,
Sachbücher, Reiseführer, Ratgeber…
aber keine pornographische, rassistische oder gewaltver-
herrlichende Literatur!
Dabei gibt es nur drei Regeln:
1. Die Bücher bitte nur ins Regal stellen
                                                                Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus

2. Bringen Sie nur so viele Bücher, wie sie auf einmal tragen
    können – bitte keine Haushaltsauflösungen!
3. Nehmen Sie nicht das letzte Buch heraus, ohne ein ande-
                                                                                                              GEMEINSAM
    res dafür hineinzustellen…
Nutzen Sie das Bücherregal für Bittenfeld, um Bücher zu le-
                                                                                                              GEGEN CORONA
sen, zu tauschen oder sich auszutauschen – nehmen Sie die
Bücher mit heim oder setzen Sie sich gemütlich ins Foyer                                                      MASKE TRAGEN!
oder vor das Haus an den Brunnen zum Lesen – wir wün-
schen Ihnen viel Spaß dabei!
Sie haben Fragen oder würden gerne beim Team des offe-
nen Bücherregals mitwirken? Dann wenden Sie sich bitte an
Frau Winter, Tel. 07146/5126.
6         BittenFelD
                Mitteilungsblatt
                                                                                              Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021

 Stellenausschreibung
 Die Stadt Waiblingen sucht für ihre neue Kindertages-             Kunstschule Unteres Remstal
 einrichtung „Auf der Linde“ beim ehemaligen Kran-
 kenhausareal ab September 2021                                    Die Kunstschule ist aufgrund der aktuellen Corona-
 - eine Einrichtungsleitung,                                       Situation bis auf Weiteres geschlossen
 - eine stellvertretende Leitung sowie                             Leider müssen wir für den Publikumsverkehr geschlossen
 - pädagogische Fachkräfte nach dem Fachkräftekata-                bleiben und unsere Klassen für Kinder, Jugendliche und Er-
   log gemäß § 7 KiTaG                                             wachsene erhalten Online-Unterricht. Workshops in Präsenz
 (z.B. Erzieher, Kinderpfleger, Logopäden, Ergotherapeu-           können nicht angeboten werden.
 ten, Kinderkrankenpfleger – m/w/d) im Elementar- und              Damit Sie dennoch zu Hause kreativ sein können, arbeitet
 Kleinkindbereich.                                                 die Kunstschule an Online-Live-Workshops. Aktuell bieten
 Außerdem sind ab sofort mehrere Stellen als (zwei-                wir Folgendes an, weitere sind in Planung.
 te) stellvertretende Leitung sowie als pädagogische               Erwachsene 1: MALEN – EXPERIMENTELL für Jugendli-
 Fachkraft in verschiedenen Kindertageseinrichtun-                 che und Erwachsene, Sa. 17.04.2021, 14.00 - 17.00 Uhr,
 gen zu besetzen.                                                  Gebühr: Euro 25,-, Leitung: Sibylle Keitel-Lederer. Endlich
 Die detaillierten Stellenausschreibungen mit weiteren In-         wieder gemeinsam kreativ sein, ein Experiment zusammen
 formationen finden Sie auf unserer unten angegebenen              und doch jede und jeder für sich. Dieser Online Kurs bietet
 Internetseite.                                                    sowohl die Möglichkeit des künstlerischen Miteinanders, als
 Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bevorzugt online            auch den Austausch über die dabei entstehenden Bilder. Ge-
 unter www.waiblingen.de                                           malt werden kann auf Leinwand oder Papier mit Acryl oder
 (Das-Rathaus/Karriere/Stellenangebote).                           Aquarellfarben, Kohle, Kreiden, Filzstiften und allen Lieb-
                                                                   lingsutensilien. Nach einer kurzen Kennenlernrunde werden
                                                                   verschiedene Themen und Techniken vorgestellt. Inspiriert
                                                                   durch die unterschiedlichsten Motive kann sowohl gegen-
Bürgerbus Bittenfeld –                                             ständlich als auch experimentell bzw. abstrakt gemalt oder
                                                                   es können mit Kreiden oder Kohlestiften zeichnerische Ak-
von Bittenfeld für Bittenfeld
                                                                   zente gesetzt werden. Vom Hintergrund zum fertigen Bild
                                                                   besteht die Möglichkeit für Einzel- oder Gruppengespräche.
Aktuelles vom Bürgerbus                                            Beim Malen kann die Kamera jederzeit ausgemacht werden,
Sie haben einen Impftermin in Waiblingen?                          bei Fragen jederzeit an.
Wir bringen Sie hin!                                               Materialien bitte bereitlegen: Acrylfarben, Kreiden, Kohle,
Sie haben einen Impftermin im Kreisimpfzentrum in Waiblin-         Fineliner, Pinsel, Spachtel, Klebeband, Papier oder Leinwand.
gen oder beim Impftruck, möchten in Bittenfeld etwas erle-         Mit diesem Angebot möchte die Kunstschule Abwechslung
digen, haben einen Arzttermin in Schwaikheim oder im Win-          in die Lockdownzeit bringen und die Kreativität nach Hause
nender Klinikum oder möchten dort jemanden besuchen?               bringen. Den Zugangscode zum Meeting gibt es nach An-
Das Bürgerbus-Team bringt Sie hin!                                 meldung kurz vor dem Workshop. Anmeldung über kunst-
Wir sind unter Einhaltung strenger Hygieneregeln weiterhin         schule@waiblingen.de oder 07151/5001-1705.
für Sie im Einsatz. Durch unseren ehrenamtlichen Fahrdienst
an jedem Wochentag unterstützen wir Sie gerne beim Trans-          Das 29. Waiblinger Bildhauer-Symposium, welches von
port zum Arzt, der Apotheke oder dem Einkauf. Fahrziele            Di. 06.04. bis Sa. 10.04.2021 stattfinden sollte, wird auf-
und Fahrzeiten können nach Bedarf bei unserem Organisa-            grund der aktuellen Corona-Situation in den Sommer ver-
tionsteam vereinbart werden. Wir bitten um Verständnis,            legt. Der neue Termin sowie weitere Informationen zur
dass wir Fahrten in die Impfzentren außerhalb Waiblingens          Durchführung werden sobald wie möglich bekannt gegeben.
aufgrund des hohen Aufwands für unsere ehrenamtlichen              Weitere Information der Kunstschule Unteres Remstal
Fahrer/innen leider nicht wahrnehmen können. Gerne unter-          finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, erreichen
stützen wir Sie beim Buchen eines Impftermins.                     können Sie uns per E-Mail: kunstschule@waiblingen.de
Bei Bedarf melden Sie sich bitte unter Tel.: 07146 538             oder telefonisch unter Tel.: 07151/5001-1705,
2549 oder per E-Mail an buergerbus-bittenfeld@web.de.              Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr.
Wir bringen Sie sicher ans Ziel: Unsere ehrenamtlichen Fah-
rer/innen sind versichert und müssen regelmäßig einen Ge-
sundheitscheck durchführen.                                        Volkshochschule
Infos finden Sie auch im Internet unter bittenfeld.waiblingen.de   Unteres Remstal e.V.
Wir freuen uns auf Sie. Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgerbus-Team
                                                                    Bürgermühlenweg 4 | 71332 Waiblingen
Fundsachen                                                          Tel.: 07151 958800 | Fax: 07151 95880-13
                                                                    info@vhs-unteres-remstal.de
                                                                    www.vhs-unteres-remstal.de
 Fundsache bitte abholen
                                                                    Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen:
 Folgende Fundsachen wurden bei der Ortschaftsver-
                                                                    Mo, Mi, Fr: 09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr
 waltung Bittenfeld, Zimmer 2, abgegeben:
                                                                    Di, Fr:       09.00 - 12.00 Uhr
 Hausschlüssel mit Anhänger
                                                                    Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Haupt-
 Fundort: Elektro-Tankstelle/Schulstraße
                                                                    programm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen
 Rückgabe an Eigentümer, nach telefonischer                         sind direkt über die Homepage oder per Mail, per Telefon
 Terminvereinbarung: 07146 87470                                    möglich.
Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021                                                   BittenFelD
                                                                                                 Mitteilungsblatt
                                                                                                                         7
Familienbildungsstätte                                          Kooperation mit keb Kath. Erwachsenenbildung Rems-Murr e. V.
                                                                211-1813
                                                                Sa., 24.4., 14.00 – 16.00 Uhr
fbs Kurshinweise
                                                                17,50 €
Unser neues Programmheft „EINFACH LEBEN“ ist da!                Treffpunkt: Parkplatz Hartwaldhalle, Waiblingen, Hartweg 49
Anmeldungen sind möglich unter: 07151 98224-8920/-
                                                                Online: Ein kräftiger Beckenboden für eine aufrechte
8921/-8922, www.fbs-waiblingen.de, info@fbs-waiblingen.
                                                                Körperhaltung für Frauen
de. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine
                                                                Diana Köhler
Anmeldung erforderlich.
                                                                Frau Köhler möchte Sie bereits am 14.04., um 17.15 Uhr zu
Das Repair-Cafe und das Offene Kinderzimmer bleibt              einem Vortreffen einladen.
im April noch geschlossen.                                      211-5214K
In den Online-Kursen können Sie im Livestream mit der Kurs-     Mi., 21.4. – 23.6., 8x, 17.00 – 18.00 Uhr
leitung trainieren. Sie erhalten nach der Anmeldung einen       50 €
Link per E-Mail. Voraussetzung: Stabile Internetverbin-         Zoom
dung, PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Kamera. Sie       ONLINE-Kurs: Einführung in die gewaltfreie Kommu-
erhalten nach der Anmeldung einen Link per Mail.                nikation nach Marshall Rosenberg – Schnupperabend
Stillvorbereitungskurs                                          Uta Hohenberger
Diana Stabl                                                     Die gewaltfreie Kommunikation bietet einen faszinierenden
Kooperationmit FraZ - Frauen im Zentrum e.V.                    Weg an, wie wir ohne Machtkampf, auch im Konfliktfall, die
211-2020                                                        Verbindung zu anderen Menschen aufrechterhalten.
Fr., 16.4., 9.30 – 12.00 Uhr                                    Wie die konkrete Umsetzung gelingen kann, erfahren Sie
28 €                                                            beim Workshop (siehe Kursnummer 211-1013) durch aus-
FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen,                        führliche Erläuterungen und viele praktische Übungen.
Alter Postplatz 17                                              211-1012KE
                                                                Mo., 19.4., 19.30 – 21.30 Uhr
Präsenzkurs: Der Baby-Vorbereitungskurs für Väter
                                                                14 €
Sebastian Mischner
                                                                Zoom
211-2021
Fr., 16.4., 18.30 – 22.00 Uhr                                   ONLINE/Präsenzkurs: LEFINO Geburtstermin Anfang
22 €                                                            Dezember - Anfang Januar 2021
FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen,                        für Babys in Begleitung eines Erwachsenen
Alter Postplatz 17                                              Stefanie Walter
                                                                Kurs findet online statt, solange Präsenztermine coronabe-
Online/Präsenz: Yoga für Schwangere
                                                                dingt noch nicht möglich sind.
Olga Neumüller
                                                                Bitte mitbringen: Als Unterlage ein großes Handtuch,
211-2013
                                                                Liegelind o.ä.
Mi., 21.4. – 19.5., 5x, 19.00 – 20.30 Uhr
                                                                211-3116RA
bei 8 Teilnehmenden 44,00 €
                                                                Fr., 16.4. – 7.5., 4x, 15.30 – 17.00 Uhr
bei 7 Teilnehmenden 50,00 €
                                                                1 Kind + 1 Erwachsener
bei 6 Teilnehmenden 58,50 €
                                                                37 €
FBS im Familienzentrum KARO,Waiblingen,
                                                                Ev. Gemeindehaus Großheppach, Weinstadt-Großheppach,
Alter Postplatz 17
                                                                Friedensstr
Raus aus dem Stress                                             Online: Fitness-Workout
Eva Fenrich                                                     Freddie Weil
211-1823                                                        Der Kurs findet auch am 30.5. und 6.6. statt.
Fr., 16.4., 19.30 – 21.30 Uhr                                   211-5256W
15 €                                                            So., 2.5. – 25.7., 12x, 10.30 – 11.30 Uhr
FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17     71 €
Entspannungswochenende im Kloster Heiligkreuztal                Zoom
Erholung für Körper und Seele                                   Online: Stretching
Birgit Göller-Bäumler                                           Freddie Weil
Gönnen Sie sich eine Auszeit aus dem Alltagsstress und tun      Der Kurs findet auch am 30.5. und 6.6. statt.
Sie sich und Ihrer Gesundheit was Gutes! Die Klosteranlage      211-5257W
in Heiligkreuztal ist ein idealer Ort, um zur inneren Ruhe zu   So., 2.5. – 25.7., 12x, 11.30 – 12.30 Uhr
kommen, vom Alltag abzuschalten und sich ganz den Klän-         71 €
gen der Klangschalen hinzugeben.                                Zoom
Reisedaten: Fr., 2.7. – So., 4.7.                               Online: Bodyforming
(Anreise Freitag gegen 16.00 Uhr,                               Carolina Barrera Rodriguez
Abreise Sonntag 10.30 Uhr)                                      211-5227W
211-1814                                                        Mo., 3.5. – 26.7., 11x, 10.30 – 11.30 Uhr
254,50 €                                                        51,50 €
Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, 88499 Altheim,              Zoom
Am Münster 7
                                                                Online: Bodystyling + Stretch
Shinrin Yoku – Waldbaden                                        Sabine Melkuhn
Hype oder Gesundheitskonzept?                                   211-5234W
Birgit Göller-Bäumler                                           Mo., 3.5. – 26.7., 10x, 19.15 – 20.30 Uhr
Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk, wetterentsprechende          60 €
bequeme Kleidung, Sitzunterlage, Getränk                        Zoom
8        BittenFelD
               Mitteilungsblatt
                                                                                                 Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021

Online: Pilates mit Faszien-Training und Entspannung           Mittwoch, 21.04.2021
Jennifer Lee-Haußer                                            15.30 Uhr Konfirmandenunterricht per Videokonferenz
211-5236W                                                      Aufgrund der von der Landesregierung Baden-Württemberg
Di., 4.5. – 22.6., 6x, 18.00 – 19.30 Uhr                       beschlossenen Maßnahmen ruhen unsere Gruppen und
47 €                                                           Kreise auch weiterhin. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Zoom
                                                               Die gemeindeübergreifende Ökumenische Bibelwoche
Online: Yoga                                                   in Hohenacker mit Prof. Dr. Siegfried Zimmer findet als
Louise Lücke                                                   Livestream statt. Vom 20.4. bis 22.4. jeweils um 19.30 Uhr
211-5315W                                                      unter https://erhartskirche.de/gottesdienst:
Di., 4.5. – 27.7., 11x, 18.15 – 19.15 Uhr                      Di., 20.4.    19.30 Uhr: Einführung in den Psalter, Psalm 1
65 €                                                           Mi., 21.4.    19.30 Uhr: Klage und Lob
Zoom                                                           Do., 22.4. 19.30 Uhr: Psalm 82 - ein einzigartiger Psalm
Online: Fitness-Boxen
Louise Lücke                                                   Wichtige Informationen
211-5262W                                                      Die für den 25.04. und 02.05.2021 geplanten Konfirmati-
Di., 4.5. – 27.7., 11x, 19.20 – 20.20 Uhr                      onen haben wir aufgrund der aktuellen Situation auf den
65 €                                                           11.07. und 18.07.2021 verschoben.
Zoom                                                           Die für dieses Wochenende geplante Veranstaltung „Pilgern
Online: Dance-Fitness-Workout                                  light“ muss leider entfallen. Neue mögliche Termine werden
Natascha Reichl-Mistl                                          wir zeitnah bekanntgeben.
211-5239W                                                      Gott segne und behüte Sie!
Di., 4.5. – 13.7., 8x, 19.30 – 20.30 Uhr                       Ihre Evangelische Kirchengemeinde Bittenfeld
45,50 €                                                        Ihr Pfarrer Dr. Sönke Finnern
Zoom
Online: Yoga-Workout
Stefanie Lehmann
211-5244W                                                      Katholische Kirche St. Martin
Mi., 5.5. – 21.7., 10x, 18.00 – 19.00 Uhr
55 €                                                           Pastoralreferentin Maria Lerke, Tel. 07195/209801
Zoom                                                           Pfarrbüro: Tel. 07195/51133
                                                               Karin Horn / Christine Itzrodt
                                                               Blumenstr. 27, 71409 Schwaikheim
 Kirchliche Nachrichten                                        Öffnungszeiten:
                                                               Mo., Di., Fr. 9 - 12 Uhr
                                                               Do. 15 - 17 Uhr
                                                               E-Mail: StMaria.Schwaikheim@drs.de
Evangelische Ulrichskirche                                     Homepage: bittenfeld.se-winnenden.de
                                                               Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit:
Pfarrer Dr. Sönke Finnern                                      Gerald Warmuth, Tel. 07195/9191111
Am Zipfelbach 12
                                                               Sonntag, 18. April 2021
71336 Waiblingen-Bittenfeld
Tel. 07146 5835, Fax 07146 44696                               ! 9.00 Uhr ! Eucharistiefeier
E-Mail: pfarramt.bittenfeld@elkw.de                            18.00 Uhr Auszeit-Gottesdienst in St. Maria Schwaikheim
neu: https://www.bittenfeld-evangelisch.de                     Samstag, 24. April 2021
Öffnungszeiten des Evang. Gemeindebüros:
                                                               18.00 Uhr Familienandacht in St. Martin Bittenfeld
Montag:       9.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr                                   Gottesdienste in Schwaikheim
Sekretärin: Maritta Groth                                      Freitag, 16.4., 9.00 Uhr Eucharistiefeier
Pfarrer Dr. Finnern ist vom 16.04. – 19.04.2021 im Ur-         Sonntag 18.4., 10.30 Uhr Eucharistiefeier
laub. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wen-      Freitag, 23.4., 9.00 Uhr Eucharistiefeier
den Sie sich bitte an Pfarrer Bauer aus Waiblingen-Neustadt    ----------------------------------------------------------------------------
unter der Tel.-Nr. 07151-81167.                                Die Jahresrechnung 2019 liegt von Montag, 12.04.
Aufgrund der derzeitig geltenden Kontaktbeschränkungen         bis Montag, 26.04.2021 im Pfarrbüro Schwaikheim,
bitten wir Sie darum, sich bei Anliegen telefonisch oder per   Blumenstr. 27 zur Ansicht aus.
E-Mail an unser Gemeindebüro zu wenden.                        Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., 9.00 - 12.00 Uhr und
Wochenspruch für die Woche vom 18.04. - 24.04.2021             Do., 15.00 - 17.00 Uhr
                                                               ----------------------------------------------------------------------------
Christus spricht: Ich bin der gute Hirte.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie,            Auszeit-Gottesdienst
und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Le-           Am Sonntag, 18. April 2021 beginnt um 18.00 Uhr der Aus-
ben.                              Johannes 10,11a.27-28a       zeit-Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Maria in Schwaik-
Sonntag, 18.04.2021                                            heim. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
                                                               ----------------------------------------------------------------------------
10.00 Uhr Gottesdienst in der Ulrichskirche mit Prädikant
Ulrich Stietz. Das Opfer ist für die Ulrichskirche bestimmt.   Ein Gruß der Krankenhaus-Seelsorge
Neben der Einhaltung der üblichen Hygienevorschriften (Ab-     Liebe Angehörige von Patienten und Patientinnen in den
stände, kein Gesang) muss eine medizinische Maske (FFP2-       Rems-Murr-Kliniken!
Maske oder ein OP-Mundnasenschutz) getragen werden.            Die Besuchsregelungen der Rems-Murr-Kliniken werden
Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021                                                                BittenFelD
                                                                                                                 Mitteilungsblatt
                                                                                                                                         9
immer wieder der Corona-Gesamtsituation angepasst und                          Die Gottesdienste werden weiterhin per YouTube-Livestream
wurden nochmals verschärft.                                                    und Telefonübertragung verfügbar sein.
Möglicherweise sorgen Sie sich gerade um einen naheste-                        Weitere Infos sind unter www.nak-sued.de oder
henden Menschen, den Sie in der aktuellen Situation nicht                      www.nak-stuttgart.de zu finden.
besuchen können. Deshalb möchten wir Ihnen als Klinik-
Seelsorger und -Seelsorgerinnen gerne anbieten, sich direkt
an uns zu wenden. Wir haben ein offenes Ohr für alles, was                     Evangelisch-methodistische
Sie bewegt. Gerne machen wir einen Besuch bei Ihrem oder                       Kirche
Ihrer Angehörigen und können so eine Art „Brücke“ zwi-
schen Ihnen sein. In all den Schwierigkeiten: Wir sind immer
da! Sie erreichen uns tagsüber im RMK Winnenden unter:                          Bezirk Waiblingen-Hegnach und Remseck
07195 591-52271              Annkatrin Jetter (evang.)                          HE: Friedenskirche und Pastorat Hegnach,
07195 591-52276              Martin Stierand (kath.)                            Kleine Gartenstr. 11, 71334 W-Hegnach
07195 91911-14               Brigitte David (kath.)                             NR: Gemeindehaus Neckarrems, Dorfstr. 28,
im RMK Schorndorf unter:                                                        71686 Remseck
07181 67-1966                Margarete Schauaus-Holl (kath.)                    HO: Kirche Hochberg (frühere Synagoge), Hauptstr. 37,
07181 67-1967                Hans Gerstetter (evang.)                           71686 Remseck
----------------------------------------------------------------------------    Pastor Dieter Jäger
                                                                                Tel. 07151-52510
Walk and Talk - BeGEISTert unterwegs
                                                                                Fax 07151-18856
Herzliche Einladung zum „Laufen und schwätzen“                                  E-Mail: pastor@emk-hegnach.de
In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten ist Jesus seinen                      www.emk-hegnach.de
Jüngern auf vielfältige Weise begegnet und es gab viele Ge-
spräche. So zum Beispiel auf dem Weg nach Emmaus.                              Aktuelles
Begegnung und miteinander reden, vermissen wir zurzeit
schmerzlich. Viel Zeit verbringen wir alleine zu Hause vor                     Nach vorn blicken – ein Gebet
dem Computer.                                                                  Ewiger Gott, wie oft wird mir gesagt: „Schau doch nach
Ich möchte Sie einladen, sich im Gespräch auf den Weg zu                       vorn!“ Doch das ist leichter gesagt als getan. So vieles hält
machen. Coronakonform zu zweit an der frischen Luft. Las-                      mich fest, bedrängt mich, verhaftet mich im Alltag und in
sen Sie sich von einem Text inspirieren, nehmen Sie eine Fra-                  der Krise. Außerdem schmerzen alte Verletzungen, und die
gestellung mit auf den Weg und kommen Sie miteinander                          Angst vor der Wiederholung uralter Muster lässt mich erstar-
über Gott und die Welt ins Gespräch.                                           ren. Dennoch: Ich will mit deiner Hilfe nach vorn schauen.
                                                                               Ich will Notwendiges bereinigen und neu Vertrauen fassen,
Beginn ist immer am Donnerstag, 15.4., 22.4., 29.4., 6.5.,                     weil du an mich glaubst. Ich blicke auf dich, du Herr meiner
13.5., um 18.00 Uhr, beim Glockenläuten an der katholi-                        Zukunft. Amen.
schen Kirche in Schwaikheim auf dem Hof. Nach einem
Impuls machen wir uns immer zu zweit auf den Weg - oder                        Zur Lage
auch alleine - und treffen uns nach einem Spaziergang zu                       Wir unterstützen derzeit nötige Kontaktbeschränkungen,
einem Segen.                                                                   um die Gefährdungslage zu reduzieren. Deshalb feiern wir
Wenn Sie lieber alleine oder unabhängig vom Termin mit                         unsere Gottesdienste NICHT in Präsenzform.
jemanden laufen wollen, schreiben Sie mir eine E-Mail, dann                    Veränderungen geben wir rechtzeitig bekannt.
schicke ich Ihnen die Impulse jede Woche zu.
                                                                               Newsletter, mp3-Aufnahmen von Predigten etc. auch auf
Brigitte.schaefer@drs.de
                                                                               www.emk-hegnach.de
Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen!
Brigitte Schäfer Ehrenamtskoordinatorin SE
                                                                               Gottesdienst am Sonntag, 18. April, 10.00 Uhr
Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach                                               LIVE als Video-Teilnahme-Gottesdienst über ZOOM.
                                                                               Man kann also von zuhause aus live am Gottesdienst
                                                                               teilnehmen.
Neuapostolische Kirche                                                         Herzliche Einladung, sich zuzuschalten!
                                                                               Den Gottesdienst anwählen über diese Zugangsdaten:
Bittenfeld, Alemannenstraße 11                                                 https://zoom.us/j/4208969672?pwd=aW5QNUNqZ3grO
Gemeindevorsteher:                                                             Tk3dWZmTFExT2dxQT09
Peter Lechner                                                                  Meeting-ID: 420 896 9672
Tel.: 07151 937833                                                             Kenncode: 1804
peter.lechner@nak-sbc.org
Unsere nächsten Termine sind:
                                                                                Vereinsnachrichten
Sonntag, 18.04.2021
09.30 Uhr - Gottesdienst in Bittenfeld mit Youtube-Livestream
Mittwoch, 21.04.2021
                                                                               Turnverein Bittenfeld 1898 e.V.
20.00 Uhr - Gottesdienst, zentraler Youtube-Livestream
Sonntag, 25.04.2021                                                            Wanderung am 1. Mai
09.30 Uhr - Gottesdienst in Bittenfeld mit Youtube-Livestream                  Aufgrund der bestehenden Verordnungen müssen wir auch
11.00 Uhr - Jugendgottesdienst mit Youtube-Livestream                          die traditionelle Wanderung mit Hocketse am 1. Mai absagen.
Es wird um Anmeldung zu den jeweiligen Gottesdiensten                          Wir hoffen, ihr bleibt alle gesund und freuen uns aufs nächs-
gebeten.                                                                       te Jahr!
10        BittenFelD
                Mitteilungsblatt
                                                                                               Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021

Tennis                                                              Diesem Anliegen des Bewahrens ist auch der Musikverein
                                                                    „Frei weg“ Bittenfeld verbunden. Unser Repertoire umfasst
TVB | Tennis-Sonderaktion 2021                                      neben aktuellen Stücken aus Rock, Pop und Schlager eben-
Der TVB hat die Tennisplätze zum Spielen freigegeben. Es            so „klassische“ Blasmusik wie Polkas und Märsche. Und für
darf aktuell nur Einzel gespielt werden. Als Ausnahme gilt die      bestimmte Anlässe spielen wir genauso mit Hingabe Choräle
Regelung, dass sich maximal fünf Personen aus zwei Haus-            sowie festliche Instrumentalstücke. Gerade auf das Letztere
halten auf dem Platz aufhalten dürfen. Aus diesem Grund             richtet sich nun unser Augenmerk. Wir beginnen jetzt also
bietet die Tennisabteilung die Aktion vier Mitglieder aus           mit den Vorbereitungen auf die Konfirmation, die im Juli ge-
einem Haushalt plus Trainer an. Dies bedeutet, ein Haus-            plant ist. Denn wegen der Pandemieentwicklung wird der
halt mit bis zu vier Familienmitgliedern kann ein Schnupper-        Musikverein auf das 1. Mai-Fest verzichten.
jahr bei der Tennisabteilung für 180,- EUR erleben.
In diesem Betrag sind folgende Leistungen inklusive:
                                                                    Gesangverein Eintracht
1.)    Beitrag für 8 Monate freies Tennis spielen beim TV
       Bittenfeld.                                                  Bittenfeld
2.)    4x Training mit einem ausgebildeten Trainer in der Fa-
       miliengruppe (Bedingung: Alle Mitglieder aus einem           Schon wieder Winter?
       Hausstand und weiterhin die Ermöglichung durch po-           Liebe Sängerinnen von Poco Loco,
       litische Beschlüsse).                                        keine Atempause, Gesang wird gemacht, es geht voran!
3.)    Möglichkeit weiterer Trainingseinheiten für Jugend           Nach dem Probenplan von Helga Zaiser wird am Donners-
       und Erwachsene in Kleingruppen, sobald dies die              tag, den 15.4.2021, munter, aber distanziert geübt.
       Lage zulässt (gegen zusätzliche Gebühr).
                                                                    Bleibt alle gesund und helft, wieder unter die 100 zu kom-
4.)    Teilnahme an allen Veranstaltungen des TVB | Tennis-         men!
       abteilung.
5.)    Bälle und Schläger können nach Verfügbarkeit zur
       Verfügung gestellt werden.
Anmeldungen und Fragen gerne vorzugsweise per E-Mail                Landfrauenverein
an abteilungsleiter@tennis.tvbittenfeld.de, oder telefonisch
unter 0175-5845717. Weitere Infos auf der Internetseite der         Aktuelles
Abteilung http://tennis.tvbittenfeld.de.                            Die aktuelle Pandemiesituation führt zu einem weiter andau-
                                                                    ernden Lockdown bis mindestens 18. April.
                                                                    Die Beschlüsse der Bundesregierung und die damit verbun-
                                                                    denen Auswirkungen auf die Corona-Verordnung des Lan-
Musikverein Frei weg                                                des Baden-Württemberg lassen leider immer noch keine Prä-
                                                                    senzangebote zu.
Wandel und Beständigkeit                                            Daher sind weiterhin alle geplanten Veranstaltungen des
Den Monat April als Muster der Beständigkeit heranzuzie-            LandFrauenvereins Bittenfeld ausgesetzt.
hen, wirkt im ersten Moment etwas seltsam. Jedoch bei nä-           Zu unser aller Bedauern können wir auch noch kein Bil-
herer Betrachtung ist er genau das. Es gibt in der Abfolge der      dungsprogramm veröffentlichen, da niemand weiß, wann
Witterungsphänomene eines Jahres eine Periode besonders             Veranstaltungen, Seminare oder Treffen mit mehreren Per-
wechselhaften Wetters. Und die liegt ziemlich verlässlich im        sonen wieder erlaubt sind.
April. Dass dies keine neuzeitliche Erkenntnis ist, lässt sich an   Sowohl die Sport- und Sprachkurse, als auch das Treffen der
der Vielzahl der Sprichwörter ablesen, die gerade über das          Kreativgruppe können bis auf Weiteres leider nicht stattfin-
Aprilwetter kursieren.                                              den.
Die unauflösliche Einheit jener widersprüchlichen Begriffe          Wir bitten dafür um Verständnis.
von Wandel und Beständigkeit sind ebenso in der Mode bes-
tens bekannt. Schließlich lautet die Devise dort: „Nichts ist       Informationen finden Sie zeitnah im Bittenfelder Blättle.
so beständig wie der Wandel“                                        Bleiben Sie gesund.
Die Musik ist dem Zeitgeschmack in gleicher Weise unter-
worfen. Wobei man dabei sogar unterschiedliche Zyklen
feststellen kann. Denn selbstverständlich wird immerfort            VdK Ortsverband
neue Musik geschrieben. Die Hitlisten sind ständig in Bewe-         Bittenfeld
gung. Doch obendrein ändern sich die Grundrhythmen (oft
Tänze), die bevorzugt verwendeten Instrumente, kurzum der           Der Ortsverband informiert
Musikstil im Laufe der Zeit, allerdings deutlich gemächlicher.
Gleichwohl Mode ist nicht gleich Mode. Während nämlich              Große VdK-Pflegestudie startet im April
die auf das Äußerliche bedachten Stile und Effekte der Klei-        Die Herausforderungen der ambulanten Pflege sichtbar ma-
dung hauptsächlich darauf gerichtet sind, sich von den an-          chen. Das bezweckt die große VdK-Pflegestudie, die am
deren zu unterscheiden, wird Musik komponiert, arrangiert,          1. April startet. In Baden-Württemberg leben gut 470 000
gesungen und gespielt, um das Innere der Mitmenschen                pflegebedürftige Menschen. 80 Prozent von ihnen werden
anzusprechen. Das ist auch der Grund, warum uns eigent-             zuhause gepflegt. Wie sieht diese ambulante Pflege konkret
lich unmodern gewordene Musik immer wieder aufs Neue                aus? Wie klappt das Zusammenspiel von Pflegediensten und
anspricht. Eben deshalb ist es wichtig, Musik jeglicher Rich-       pflegenden Angehörigen? Wie bewältigen die Menschen
tungen „im Angebot“ zu behalten. Dieses reicht von den              diese Herausforderungen? Wo hapert es? Um solche Fragen
Volksliedern, über die asketische Klarheit gregorianischer          geht es bei der Pflegestudie des VdK Deutschland in Koope-
Gesänge, über prunkvolle barocke Opern und klassische Sin-          ration mit der Universität Osnabrück. Durch ihre anonyme
fonien zu den Rappern unserer Tage.                                 Mitwirkung vom 1. April bis 9. Mai 2021 können Bürger
Nr. 15 · Donnerstag, 15. April 2021                                                          BittenFelD
                                                                                                           Mitteilungsblatt
                                                                                                                                11
dazu beitragen, dass die ambulante Pflege greifbar wird,
konkrete Leistungen ebenso wie Probleme sichtbar werden
und zugleich Reformanstöße erfolgen können. Zum Online-                     Wassonstnochinteressiert
Fragebogen geht es über www.vdk.de/pflegestudie. Dort
werden auch die wesentlichen Fragen zur Studie beantwor-
tet. Beteiligen können sich nicht nur Pflegebedürftige und
pflegende Angehörige sondern auch Personen, die (noch)
keine eigenen Erfahrungen mit der Pflege zuhause haben.
Weitere Informationen im Internet unter
www.vdk.de/ov-bittenfeld

 Interessant und informativ

Heimatverein Waiblingen e.V.
                                                                   WIR SUCHEN FÜR EINE KUNDIN
76. Jahreshauptversammlung                                         in Lauffen und Umgebung
Karl Hussinger neuer Vereinsvorsitzender
Am Samstagabend, dem 10. April 2021 begrüßte der Ver-              ein Doppelhaus bzw Reihenhaus bzw 3,5 bis 4 Zimmer
einsvorsitzende Wolfgang Wiedenhöfer im Ghibellinensaal            Wohnung.- Erdgeschoss mit Garten und Terrasse. Garage
des Bürgerzentrums zur 76. Jahreshauptversammlung des              oder Tiefgarage. Preis bis 250.000/300.000 Euro.
Heimatvereins Waiblingen.
Die Versammlung fand aufgrund der aktuell gültigen Co-
rona-Verordnung des Landes in stark komprimierter Form
statt.                                                                                         Tel. 07033 5266-70
                                                                                   brigitte.nussbaum@brigitte-nussbaum.de
Der Vorsitzende beschrieb in seinem kurzen Vortrag, dass
das vergangene Jahr wohl einzigartig in der Vereinsgeschich-
te war; konnten 2019 noch erfolgreich besuchte Vorträge
und Studienreisen stattfinden, kam das Veranstaltungspro-
gramm des Vereins über einen längeren Zeitraum komplett         Aus dem Verlag
zum Erliegen.
Wolfgang Wiedenhöfer, dessen Leistungen und Verdienste
als Vereinsvorsitzender von allen Seiten gewürdigt wurden,      OMA KOCHT AM BESTEN
verabschiedete sich mit dieser Rede nach 12 Jahren aktiver      saure Linsen mit Würstle und Knöpfle
Vorstandsarbeit von seinem Amt und bat die Mitglieder um
Unterstützung für seinen Nachfolger.                            Zutaten:
                                                                • 200 g Linsen
Geschäftsführer Ralf Wiese bestätigte in seinem Bericht die     • 70 g Butterschmalz
- trotz der Pandemie - wirtschaftlich gute Situation des Ver-   • ca. 3 El Mehl
eins. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Eva Fries-Tuchel        • 4 Lorbeerblätter
und Gerhard Greiner erfolgte die Entlastung des Kassiers        • 4 - 5 Nelken
und des Vorstands.                                              • 5 Wacholderbeeren
Wegen des Ablaufes der Wahlperiode war das Amt des Ver-         • 4 Scheiben geräucherter Bauchspeck, 5 - 10 mm dick
einsvorsitzes samt Stellvertretung neu zu besetzen.             • 4 Saitenwürstle (Wienerle)
Nachdem sich Karl Hussinger als Bewerber für das Amt des        für die Knöpfle:
Vorsitzenden vorgestellt hatte, wurde er einstimmig zum         • 250 g Mehl
neuen Vorsitzenden gewählt. Die bisherige stellvertretende      • 3 Eier
Vorsitzende Beate Mayer wurde wieder im Amt bestätigt.          • etwas Wasser
                                                                • Salz
Der inhaltliche Fokus des Heimatvereins soll sich zukünftig     • Kurkuma
auf die rasante Stadtentwicklung der letzten 150 Jahre rich-
ten. Über Projektarbeit soll nicht nur Mitgliedern, sondern     Die Linsen 30 bis 40 Minuten kochen. Für die Einbrenne Fett in
allen Interessierten die Möglichkeit geboten werden, Verän-     den Topf geben. Dann Mehl einrühren und verrühren bis es braun
derungen zu erforschen und zu dokumentieren. Tom Becker         ist. Mit kaltem Wasser ablöschen. Ständig rühren und Wasser da-
zeigte dazu am Beispiel der Fronackerstraße, wie mit digita-    zugeben, um Klumpen zu vermeiden. Gewürze und Speck dazu-
lisierten Fotos die baulichen Veränderungen erfasst und auf     geben und mindestens 1 Stunde köcheln.
einfache Weise visuell zurückverfolgt werden können.            Anschließend die gekochten Linsen, Salz und Essig nach Ge-
                                                                schmack und die Saitenwürstle dazugeben.
Ebenfalls wegen Ablaufes der Wahlperiode stand die Neu-
wahl des Beirates an. Die bisherigen Beiratsmitglieder Edith    Zwischendurch den Teig für die Knöpfle zubereiten: Mehl mit den
Sontheimer, Michael Gunser, Reinhold Kießling, Dr. Hans-        Eiern und Wasser in der Schüssel verrühren, etwas Salz dazuge-
                                                                ben. Der Teig darf nicht zu fest und nicht zu dünn werden.
Ingo von Pollern, Helmut Proß und Brigitte Ueckert wurden
zusammen mit den neuen Beiratsmitgliedern Tom Becker,           Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen, dann mit dem
Dr. phil. Peter Beck, Kristina Kraemer, Gerhard Greiner und     Drucker Knöpfle ins Wasser drücken. Sobald sie im siedenden
Eleftherios Vasiliadis einstimmig gewählt. Mit großem Dank      Wasser hochkommen, mit dem Schöpfer herausnehmen. Jeweils
                                                                Linsen und Knöpfle anrichten und servieren.
wurden die ausgeschiedenen Beiratsmitglieder Rolf Raetzel,
Raimund Gwosdz und Volker Wohlfahrt verabschiedet.              Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR
Sie können auch lesen