BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten

Die Seite wird erstellt Malte Engel
 
WEITER LESEN
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
AUF EINEN BLICK: Bücher, Software und Online-Seminare

BKI ÜBERBLICK 2021
                                                                                                  K TIV
   Baukosten, Baupreise und Objektdaten                                                    OB J E           R
                                                                                               T S S I C HE
                                                                                          RECH            L
                                                                                                   TR A
Neue Daten für die Planung –                                                                 NEU
                                                                                             REGI
                                                                                                    ONA
                                                                                                            L

          analog und digital

                Weitere Themen:
                   Energieplanung
                   Honorarplanung
                   Nutzungskosten
                   Workshops

                   Optimale Planungshilfen für die                                        Für Kostenermittlungen
                   Kostenplanung, Ausschreibung                                           kleiner und großer Projekte
                   und Honorarermittlung.                                                 nutze ich die Qualität von BKI.

                   Thomas Schmidt
                   SSP AG                                                                 Prof. Dipl.-Ing. Katja Biek
                   Architekt und Vorstand                                                 Beuth Hochschule für Technik, Berlin

BKI
                                                                          BKI – Seit über 18 Jahren
                                                        Dienstleister des Statistischen Bundesamts
                                                                 für den deutschen Baupreis-Index
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
KOSTENPLANUNG
                STATISTISCHE KOSTENKENNWERTE NEUBAU                                                                                                                                                                              GEBÄUDE

                BKI BAUKOSTEN 2021                                                                                                                                                                                                                          NEU
                DIE NEUE FACHBUCHREIHE mit über 50.000 statistischen Kostenkennwerten

                Musterseiten: Ein Beispiel aus 76 verschiedenen
                Gebäudearten für Wohn- und Nichtwohngebäude (auszugsweise)

                 Mehrfamilienhäuser,
                 mit 6 bis 19 WE,
                                                          Kostenkennwerte für die Kosten des Bauwerks (Kostengruppen 300+400 nach DIN 276)                                                                                       Gebäude Neubau
                 hoher Standard                                                                                                                                                                                                  Statistische Kostenkennwerte 2021

                                                                                                                                                                                                                                 Die zuverlässige Grundlage für Kostenrahmen und Kosten-
                                                                                BRI 455 €/m3                    BGF 1.320 €/m2                      NUF 1.910 €/m2                          NE 2.360 €/NE                        schätzung
                                                                                von 380 €/m3                    von 1.130 €/m2                      von 1.590 €/m2                          von 2.000 €/NE
                                                                                bis 535 €/m3                    bis 1.580 €/m2                      bis 2.390 €/m2                          bis 3.110 €/NE
                                                                                                                                                                                            NE: Wohnfläche
                                                         Objektbeispiele                                                                                                                                                         Inhalte und Praxis-Nutzen
                 Kosten:                                                                                                                                                                                                         p 25.000 statistische Kostenkennwerte 2021 zu 76 Gebäudearten
                 Stand 1.Quartal 2021
                 Bundesdurchschnitt                                                                                                                                                                                              p Anerkannte Kostensicherheit
                 inkl. 19% MwSt.
                                                                                                                                                                                                                                 p Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung
                                                                                                                                                                                                                                 p Bauzeit-Angaben für sichere Terminplanung
                                                                                                                                                                          © Tomas Riehle
                                                                                                                                                                          6100-1303

                                                                                                                                                                                                                                 Neu in dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                 p Ausgewertete Objekte nach aktueller DIN 276
                                                                                                                                                                                                                                 p BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2021 für jeden Stadt-/Landkreis
                                                           © Nicole Beisswenger
                                                      6100-1353
                                                                                                                                                                          © Perler und Scheurer Architekten
                                                                                                                                                                          6100-0938                                                sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee
                                                                                                                                                                                                                                 p BKI-NHK 2021 für zeitgemäße Beleihungswertermittlung
                                                         Kosten der 17 Vergleichsobjekte                                                                                                             Seiten 570 bis 574
                                                                                                                                                                                                                                 p Ermittlung der Honorare (KG 700)
                                                                                                                                                                                                   
                                                                BRI
                     KKW
                 
                 
                     min
                     von
                                                                                      100      150       200       250        300       350          400        450        500             550           600          €/m3 BRI
                                                                                                                                                                                                                                 Mit Fachartikel
                 
                     Mittelwert
                     bis                                                                                                                                                                                                     p „Orientierungswerte und frühzeitige Ermittlung der Baunebenkosten
                    max                                        BGF
                                                                                      900      1000      1100      1200       1300      1400         1500       1600       1700            1800          1900         €/m2 BGF
                                                                                                                                                                                                                                   ausgewählter Gebäudearten”, von Dr.-Ing. Sebastian Herke und
                                                                                                                                                                                                                                   Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche
                                                                                                                                                                                  
                                                                NUF
                                                                                      500      750       1000      1250       1500      1750         2000       2250       2500            2750          3000         €/m2 NUF

                                                                                                                                                                                                                                   Bundesweite Kostensicherheit:
                 566
                                                                                                                                                                                                                                   BKI BAUKOSTEN-
 ilienhäuser,    Prozentanteile der Kosten für Leistungsbereiche nach STLB (Kosten des Bauwerks nach DIN 276)                                                                                                                      REGIONALFAKTOREN 2021
 19 WE,
andard            LB Leistungsbereiche                                                              7,50%         15% 22,50%               30%               % an 300+400                                                        in allen Fachbüchern und Softwareprodukten
                  000 Sicherheits-, Baustelleneinrichtungen inkl. 001                                                                                      2,2          3,3         3,3
                  002 Erdarbeiten                                                                                                                          1,4          3,3         4,7                                            integriert!
                  006 Spezialtiefbauarbeiten inkl. 005                                                                                                     0,0          0,5         0,9
                  009 Entwässerungskanalarbeiten inkl. 011                                                                                                 0,1          0,5         0,5
                  010 Drän- und Versickerungsarbeiten                                                                                                      0,1          0,2         0,2
                  012 Mauerarbeiten                                                                                                                        4,7          7,2         9,0
                  013 Betonarbeiten                                                                                                                      24,1          25,3       25,3
                  014 Natur-, Betonwerksteinarbeiten                                                                                                       0,0          1,5         2,6
                  016 Zimmer- und Holzbauarbeiten                                                                                                          0,2          1,3         2,9
                  017 Stahlbauarbeiten                                                                                                                     0,0          0,1         0,3
                  018 Abdichtungsarbeiten                                                                                                                  0,4          0,7         0,7                                                  LK Aschaffenburg
                  020 Dachdeckungsarbeiten                                                                                                                 0,0          0,4         1,1                                                  1,109
                 Mehrfamilienhäuser, Objektübersicht zur Gebäudeart
                  021    Dachabdichtungsarbeiten
                 mit 6 bis 19 WE,                                                                                                                          1,3          3,1         5,0
tal 2020          022 Klempnerarbeiten         6100-1353 Mehrfamilienhaus (8 WE) - Effizienzhaus 70                                   BRI 4.150m  3    BGF0,81.430m 1,5
                                                                                                                                                                      2   NUF 947m 1,5
                                                                                                                                                                                   2
                 hoher    Standard
schnitt                  Rohbau                                                                  Mehrfamilienhaus mit 8 WE (730m2 WFL),                  48,8
                                                                                                                                                Land: Baden-Württemberg48,8       51,4
wSt.              023 Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme                                                                                            4,5
                                                                                                 Garagen (8 STP), Effizienzhaus 70. Massiv- Kreis: Zollernalbkreis      7,8       14,1
                  024 Fliesen- und Plattenarbeiten                                               bau.                                           Standard: 1,5           2,3
                                                                                                                                                            über Durchschnitt       3,0
                  0252 BGF
                 €/m     Estricharbeiten                                                                                                        Bauzeit: 611,1Wochen 1,3            1,7
                 min        1.055 €/m 2                                                                                                         Kennwerte: bis 1.Ebene DIN276
                  026 Fenster,     Außentüren   inkl. 029, 032                                                                                             4,3          4,8         5,6
                 von        1.125 €/m 2
                  027
                 Mittel  Tischlerarbeiten
                           1.325 €/m2                                                                                                           BGF        2,2
                                                                                                                                                        1.101   €/m 2   3,3         5,4
                  028 Parkettarbeiten,
                 bis        1.585 €/m2     Holzpflasterarbeiten
                                               © Nicole Beisswenger                                                                                        0,1          1,6         2,7
                  030 Rollladenarbeiten
                 max        1.860 €/m2         Planung: Sprenger Architekten und Partner mbB; Hechingen                                         veröffentlicht:         0,9 E8 2,3
                                                                                                                                                           0,1 BKI Objektdaten
                  031 Metallbauarbeiten inkl. 035                                                                                                          3,9          4,9         4,9
                  034 Maler- und Lackiererarbeiten
                                               6100-1318inkl.          037
                                                                 Mehrfamilienhaus        (11 WE) - Effizienzhaus 70                   BRI 6.109m3 BGF2,3     1.952m2 2,6  NUF 1.290m3,0
                                                                                                                                                                                     2
                 Kosten:
                  036 Bodenbelagarbeiten                                                                                                                   0,0          0,3         0,6
                 Stand 1.Quartal 2021                                                            Mehrfamilienhaus (11 WE) mit 1.154m2           Land: Niedersachsen
                  038    Vorgehängte
                 Bundesdurchschnitt     hinterlüftete     Fassaden                               WFL als Effizienzhaus 70. Massivbau.                      0,0
                                                                                                                                                Kreis: Hannover         0,1         0,1
                  03919%Trockenbauarbeiten
                 inkl.     MwSt.                                                                                                                Standard: 1,1           3,0
                                                                                                                                                            über Durchschnitt       3,0
                         Ausbau                                                                                                                           61 Wochen 33,0
                                                                                                                                                Bauzeit: 28,3                     41,7
                                                                                                                                                Kennwerte: bis 1.Ebene DIN276
                  040 Wärmeversorgungsanl. - Betriebseinr. inkl. 041                                                                                       3,5          4,4         5,9
                  042 Gas- und Wasserinstallation, Leitungen inkl. 043                                                                          BGF 1.620  1,5€/m2 1,5              1,9
                  044 Abwasserinstallationsarbeiten
                                               © Olaf Mahlstedt
                                                                 -  Leitungen                                                                              1,3          2,2         2,2
                  045 GWA-Einrichtungsgegenstände
                                               Planung: agstainkl.        046 und Ingenieure; Hannover
                                                                      Architekten                                                                                       1,7 E7 2,4
                                                                                                                                                           0,5 BKI Objektdaten
                                                                                                                                                veröffentlicht:
                  047 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen                                                                                          0,2          0,6         0,8
                   T1_2020.book Seite 890 Montag, 4. Mai 2020 8:03 08
                  049 Feuerlöschanlagen, Feuerlöschgeräte
                                               6100-1395 Mehrfamilienhäuser (13 WE, 4 STP), TG (9 STP)                                BRI 6.093m3 BGF0,0     2.491m2 0,0  NUF 1.507m0,0
                                                                                                                                                                                     2
                  050 Blitzschutz- und Erdungsanlagen                                                                                                      0,0          0,1         0,1
                                                                                                 Mehrfamilienhäuser mit 13 WE (1.163m2          Land: Bayern
                  052 Mittelspannungsanlagen                                                                                                                  –            –          –
                  053 Niederspannungsanlagen             inkl. 054
                                               Wohngebäude,          Gebäudetyp 1-3
                                                                                                 WFL), Teilunterkellerung und Tiefgarage
                                                                                                 (9 STP). Mauerwerksbau.
                                                                                                                                                Kreis: Fürth
                                                                                                                                                Standard: 1,9           2,8 €/m2 3,3
                                                                                                                                                            über Durchschnitt       BGF                                                Mehr Info und Musterseiten:
                  055 Ersatzstromversorgungsanlagen
                 Dachgeschoss,
                  057ausgebaut
                         Gebäudesystemtechnik                                    Keller-, Erdgeschoss                                           Kennwerte:
                                                                                                                                                              –
                                                                                                                                                Bauzeit: 69 Wochen
                                                                                                                                                           Standardstufe
                                                                                                                                                              bis
                                                                                                                                                                           –
                                                                                                                                                              – 1.Ebene DIN276
                                                                                                                                                                           –
                                                                                                                                                                                      –
                                                                                                                                                                                      –
                                                                                                                                                                                                                                       www.bki.de/t1
                 voll
                                                                                                                                            1         2           3        4       5
                  058 Leuchten und Lampen inkl. 059                                  1.01      freistehende Einfamilienhäuser             1.200 BGF1.335
                                                                                                                                                           0,1€/m2 0,2
                                                                                                                                                        1.372 1.540      1.845
                                                                                                                                                                                    0,2
                                                                                                                                                                                 2.315
                  060 Elektroakustische Anlagen,             Sprechanlagen 2.01 Doppel- und Reihenendhäuser
                                               © Wohnbau ROST GmbH                                                                        1.025     1.140 0,11.310      0,3
                                                                                                                                                                         1.570      0,4
                                                                                                                                                                                 1.975
                  061 Kommunikationsnetze, inkl. 062                                                                                                 950 0,11.095       0,4         0,5
                  063 Gefahrenmeldeanlagen
                                                                                     3.01      Reihenmittelhäuser
                                               Planung: Architekt Karsten Kundinger Wohnbau ROST GmbH; Fürth
                                                                                                                                           855                           1.315
                                                                                                                                                vorgesehen: BKI Objektdaten N17
                                                                                                                                                           0,0          0,2
                                                                                                                                                                                 1.650
                                                                                                                                                                                    0,5                                           BKI Baukosten Gebäude Neubau 2021
                  069 Aufzüge
                  070 Gebäudeautomation
                                                                                 Keller-, Erd-, Obergeschoss
                                               6100-1261 Mehrfamilienhaus (16 WE) - Effizienzhaus 70                                  BRI 8.860m
                                                                                                                                            1     3
                                                                                                                                                           Standardstufe
                                                                                                                                                           2,6
                                                                                                                                                      2BGF 3.282m
                                                                                                                                                              –
                                                                                                                                                                        3,1
                                                                                                                                                                  3 2 NUF  4 2.098m
                                                                                                                                                                           –
                                                                                                                                                                                    3,4
                                                                                                                                                                                   5 2
                                                                                                                                                                                      –
                                                                                                                                                                                                                                  Statistische Kostenkennwerte Teil 1
                                                                                     1.11      freistehende Einfamilienhäuser             1.140     1.270      1.465     1.755   2.205
                                                                                                                                                                                                                                  930 Seiten
                                                 Dachgeschoss, voll ausgebaut

                  075 Raumlufttechnische Anlagen                                                 Mehrfamilienhaus    mit 16 WE (1.866m          Land:  Niedersachsen    0,8
                                                                                                                                                    1.155 0,31.330                  1,7
                                                                                                                                        2
                                                                                     2.11                Mit
                                                                                               Doppel- und       neuen
                                                                                                                   (16 STP) alsBKI-NHKs
                                                                                                            Reihenendhäuser               1.035     2021
                                                                                                                                                       Harburgfür zeitgemäße
                                                                                                                                                                         1.590   2.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                        5 109,–
                                                                                                 WFL), Tiefgarage              Effizienzhaus Kreis:
                         Technische Anlagen                                                                                                         1.10015,51.265 18,1           21,5
                                                                                     3.11      Reihenmittelhäuser                          990
                                                                                                                             Beleihungswertermittlung
                                                                                                                    70. Mauerwerksbau.                                   1.515
                                                                                                                                                Standard: über Durchschnitt
                                                                                                                                              Bauzeit: 74 Wochen
                                                                                                                                                                                 1.905
                                                                                                                                                                                                                                  Art.-Nr. 2795, ISBN 978-3-948683-05-4
                         Sonstige Leistungsbereiche inkl. 008, 033, Erdgeschoss,
                                                                    051          nicht unterkellert                                                                               0,0bis 1.Ebene0,2
                                                                                                                                                                                  Standardstufe
                                                                                                                                                                          Kennwerte:             DIN276                   0,2
                                                                                                                                                                      1          2               3             4         5
                                                                                                         1.21      freistehende Einfamilienhäuser                1.325 BGF1.475
                                                                                                                                                                             1.109 1.700
                                                                                                                                                                                   €/m2                       2.035    2.560
                                                           © Architektengruppe Voß
                                                                                                         2.21      Doppel- und Reihenendhäuser                   1.045    1.165    1.340                      1.605    2.020
                 © BKI Baukosteninformationszentrum; Erläuterungen zu den Tabellen
                                                                             3.21 sieheReihenmittelhäuser
                                                                                        Seite 48                                               Kosten: 1.Quartal1.085
                                                                                                                                                                  2020, Bundesdurchschnitt, inkl.
                                                                                                                                                                                             1.66519% 2.095
                                                                                                                                                                                                      MwSt.

                2
                                                                                                                                                                         1.205    1.390
                                                      Planung: Architektengruppe Voß; Tostedt                                                                             veröffentlicht: BKI Objektdaten E7
                                                                                                      Erd-, Obergeschoss, nicht unterkellert                                           Standardstufe
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
BAUELEMENTE                                                                                                                                                                                POSITIONEN

                                                                NEU                                                                                                                                                                           NEU

Bauelemente Neubau                                                                                                                                                                         Positionen Neubau
Statistische Kostenkennwerte 2021                                                                                                                                                          Statistische Kostenkennwerte 2021

Sichere Kostenberechnung mit 23.000 Kostenkennwerten der                                                                                                                                   Sichere Ausschreibung und Vergabe von Neubauten zu
Bauelemente                                                                                                                                                                                47 Leistungsbereichen

Inhalte und Praxis-Nutzen                                                                                                                                                                  Inhalte und Praxis-Nutzen
p Baukosten 2021 für alle wichtigen Bauelemente-Ausführungsarten                                                                                                                           p Regelkonforme Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäude-
p Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen                                                                                                                                                technik und Freianlagen
p Mit Fachartikel und Kostenkennwerten für Grobelemente der                                                                                                                                p Von Fachverbänden geprüfte und fertig vorformulierte Mustertexte
  2. Ebene DIN 276                                                                                                                                                                         p Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung
p Mit Fachartikel zu aktuellen Kosten und Basisinformationen zum                                                                                                                           p Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz
  Stahlbau – in Kooperation mit dem Bauforum Stahl                                                                                                                                         p Kostengruppen nach aktueller DIN 276 für die Kostenermittlung

Neu in dieser Ausgabe                                                                                                                                                                      Neu in dieser Ausgabe
p Kostenkennwerte 2021 nach aktueller DIN 276                                                                                                                                              p Baupreise 2021 durch statistische Auswertung abgerechneter Objekte
p Kostenkennwerte der Bauelemente von 76 Gebäudearten nach:                                                                                                                                p Neuer LB 061 Kommunikations- und Übertragungsnetze
  DIN 276 / Ausführungsarten / Leistungsbereichen
   T2-2019.book Seite 224 Dienstag, 7. Mai 2019 4:54 16
                                                                                                                                                                                           Mit Fachartikel
 Mehrfamilienhäuser, Kostengruppen                                                                                                  €/Einheit                     KG an 300+400
                                                                                                                                                                                           p „Baukosten nach planungsorientierten und ausführungsorientierten
 mit 6 bis 19 WE,
                     310 Baugrube / Erdbau
                                                                                                                                                                                             Strukturen ermitteln”, von Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche
 mittlerer Standard
                                      311    Herstellung [m3]                                                              19,00         37,00           60,00                  2,8%

                                      320    Gründung, Unterbau
                                      322    Flachgründungen und Bodenplatten [m2]                                       128,00        181,00          269,00                   4,4%
                                      324    Gründungsbeläge [m2]                                                         34,00         57,00           86,00                   1,0%
                                                                                                                                                                                             LB 061                 Nr.        Kurztext / Langtext                                                                                           Kostengruppe
                                      325    Abdichtungen und Bekleidungen [m2]                                           13,00         23,00           40,00                   0,6%         Kommunikations-                                  ø netto €                                            [Einheit]     Ausf.-Dauer Positionsnummer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           NE
                                                                                                                                                                                             und Übertragungs
                                330 Außenwände/Vertikale Baukonstruktionen, außen                                                                                                            netze                  5       Kombiableiter, 4polig                                                                                                     KG 444

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   U
                                331 Tragende Außenwände [m2]                                                           109,00       139,00          167,00                     7,6%                                 Kombiableiter, 4polig
                                332 Nichttragende Außenwände [m2]                                                       79,00       161,00          220,00                     0,5%                                 Norm: EN 61643-11, DIN 43880
                                333 Außenstützen [m]                                                                   105,00       141,00          197,00                     0,1%                                 Max. Ableitvermögen (Imax) oder Blitzstoßstrom (Iimp): 100 kA
                                334 Außenwandöffnungen [m2]                                                            305,00       423,00          613,00                     5,7%                                 Schutzpegel Up: 1,5 kV
     T2-2020.book Seite 318 Donnerstag,
                                335 23.     April 2020 2:38 14
                                        Außenwandbekleidungen,          außen [m2]                                      83,00       115,00          155,00                     6,3%                                 Netzform: TN-S
 Kosten:

                                                                                                                                                                                             061
                                336 Außenwandbekleidungen, innen [m2]                                                   23,00         31,00           35,00                    1,3%                                 Meldeleuchte: Defektanzeige
 Stand 1.Quartal 2021
 Bundesdurchschnitt             338 Lichtschutz zur KG 330 [m2]                                                         98,00       196,00          707,00                     1,4%                                 Polart: 4 P
                                339 Sonstiges zur KG 330 [m2]                                                            7,00         13,00           23,00                    0,8%                                 Anforderungsklasse IEC61643-1/VDE0675-6: 1/ B/ T1
 inkl. 19% MwSt.
  331                            Gebäudeart                                                                                      €/Einheit                             KG an 300                                  Angeb. Fabrikat: .....
  Tragende                      340 Innenwände/Vertikale Baukonstruktionen, innen                                                                                                                                   206€        233€       250€    262€        283€               [St]                                    0,30 h/St           061.000.006
                                341
                                 1 Büro-Tragende   Innenwände [m2]
                                             und Verwaltungsgebäude                                                     87,00       104,00          119,00                     4,5%
  Außenwände                                                                                                                                                                                 Kosten:
                                342 Büro-
                                        Nichttragende
                                            und Verwaltungsgebäude,         2]
                                                         Innenwände [meinfacher        Standard                         58,00
                                                                                                                       120,00         66,00
                                                                                                                                    132,00            73,00
                                                                                                                                                    166,00                     2,6%
                                                                                                                                                                               9,8%                                 24      Datenkabel 4x2xAWG23, halogenfrei                                                                                         KG 457
                                343 Büro-
                                        Innenstützen    [m]
                                            und Verwaltungsgebäude,         mittlerer Standard                          65,00
                                                                                                                       125,00       107,00
                                                                                                                                    173,00          139,00
                                                                                                                                                    255,00                     0,3%
                                                                                                                                                                               6,3%          Stand 1.Quartal 2021
                                                                                                                                                                                                             2020   Datenkabel
                                344 Büro-
                                        Innenwandöffnungen       [m ] hoher Standard
                                            und Verwaltungsgebäude,  2                                                 261,00
                                                                                                                       148,00       317,00
                                                                                                                                    220,00          429,00
                                                                                                                                                    478,00                     2,6%
                                                                                                                                                                               4,3%          Bundesdurchschnitt     Norm: DIN EN 50288-4-1 (VDE 0819-4)
                                345 Innenwandbekleidungen [m2]                                                          22,00         29,00           35,00                    4,0%                                 Trennklasse Kabel: d
                                346     Elementierte
                                 2 Gebäude             Innenwandkonstruktionen
                                                 für Forschung       und Lehre [m2]                                     29,00         47,00           61,00                    0,1%                                 Link-Klasse Kabel: F
                                     Instituts- und Laborgebäude                                                        55,00       109,00          161,00                     5,3%                                 Ader-/Leiterzahl: 4x2xAWG23
                                350 Decken/Horizontale Baukonstruktionen                                                                                                                     LB 014                 Ausführung
                                                                                                                                                                                                                    Nr.          Kabel:
                                                                                                                                                                                                                           Kurztext      halogenfrei
                                                                                                                                                                                                                                      / Langtext                                                                                             Kostengruppe
                                351     Deckenkonstruktionen
                                 3 Gebäude                        [m2]
                                                 des Gesundheitswesens                                                 112,00       135,00          154,00                     9,4%          Natur-, Betonwerk-                         ø netto Rohr
                                                                                                                                                                                                                    Verlegung:in vorhandenem    €    / Unterflurkanal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     [Einheit]     Ausf.-Dauer Positionsnummer
                                353 Medizinische
                                        Deckenbeläge     [m2]
                                                    Einrichtungen                                                      101,00
                                                                                                                       106,00       117,00
                                                                                                                                    155,00          156,00
                                                                                                                                                    200,00                     6,7%
                                                                                                                                                                               4,3%                                 –€         2€            2€         3€        –€                                   [m]              0,03 h/m     061.000.025
                                                                                                                                                                                             steinarbeiten
                                354 Pflegeheime
                                        Deckenbekleidungen [m2]                                                         14,00
                                                                                                                       130,00         23,00
                                                                                                                                    158,00            39,00
                                                                                                                                                    185,00                     1,3%
                                                                                                                                                                               5,1%                                 1        Stufengleitschutzprofil, Treppe                                                                                          KG 353
                                355 Elementierte Deckenkonstruktionen [m2]                                           1.177,00 1.188,00 1.199,00                                0,5%                                 Stufen-Gleitschutzprofil in Stufenvorderkante einlassen, Profil nach Mustervorlage.
                                359     Sonstiges
                                 4 Schulen              KG 350 [m2]
                                                undzurKindergärten                                                      20,00         27,00           36,00                    1,8%                                 Profil: rutschhemmendes Kunststoff-Profil
  Kosten:                            Allgemeinbildende Schulen                                                         164,00       206,00          367,00                     4,1%                                 Breite: ca. 20mm
  Stand 1.Quartal 2021          360Berufliche
                                        DächerSchulen                                                                  132,00       207,00          483,00                     2,7%                                 Farbe: schwarz
  Bundesdurchschnitt            361 Förder-
                                        Dachkonstruktionen
                                              und Sonderschulen [m2]                                                    65,00
                                                                                                                       111,00         91,00
                                                                                                                                    181,00          104,00
                                                                                                                                                    225,00                     3,0%
                                                                                                                                                                               4,2%                                 Steinart: Naturstein / Betonwerkstein

                                                                                                                                                                                             014
  inkl. 19% MwSt.               362     Dachöffnungen     [m 2]
                                     Weiterbildungseinrichtungen                                                       853,00
                                                                                                                       168,00     2.529,00
                                                                                                                                    218,00        6.411,00
                                                                                                                                                    247,00                     0,7%
                                                                                                                                                                               5,0%                                 Abstand von Vorderkante: ..... mm
                                363 Kindergärten,     [m2] unterkellert, einfacher Standard
                                        Dachbelägenicht                                                                 99,00–      127,00
                                                                                                                                    111,00          186,00–                    3,9%
                                                                                                                                                                               5,2%                                 Angeb. Fabrikat: .....
                                364 Kindergärten,
                                        Dachbekleidungen      [m2]
                                                     nicht unterkellert,   mittlerer Standard                           38,00
                                                                                                                       127,00         61,00
                                                                                                                                    143,00          148,00
                                                                                                                                                    164,00                     1,7%
                                                                                                                                                                               6,2%
  von                                                                                                                                                                                                              9€           15€       17€          23€       32€                 [m]             0,20 h/m                                014.000.022
                                369 Kindergärten,
                                        Sonstiges zur   KG unterkellert,
                                                     nicht  360 [m2] hoher Standard                                      3,00
                                                                                                                       172,00         11,00
                                                                                                                                    216,00            59,00
                                                                                                                                                    261,00                     0,1%
                                                                                                                                                                               6,3%
 ø Mittel
  bis
                                     Kindergärten, Holzbauweise, nicht unterkellert                                    146,00       193,00          277,00                     4,0%
                                                                                                                                                                                                                    2        Rillenfräsung, Stufenkante                                                                  KG 353
  Einheit: m2                   370Kindergärten,
                                        Infrastrukturanlagen
                                                     unterkellert                                                      145,00       150,00          153,00                     6,6%
                                                                                                                                                                                                                    Rillenfräsungen in der Plattenoberfläche an Stufenvorderkante als taktiles Erkennungsmerkmal gem. DIN 18040.
  Außenwandfläche,                                                                                                                                                                           Kosten:                Ausführungsort: .....
  tragend                       380     Baukonstruktive Einbauten
                                 5 Sportbauten                                                                                                                                               Stand 1.Quartal 2021
                                                                                                                                                                                                             2020   Ausführung: 4 parallele Rillen
                                381 Sport-
                                        Allgemeine   Einbauten [m BGF]
                                             und Mehrzweckhallen      2                                                  4,90
                                                                                                                       164,00         18,00
                                                                                                                                    171,00            38,00
                                                                                                                                                    183,00                     0,8%
                                                                                                                                                                               5,8%          Bundesdurchschnitt     Breite/Tiefe: 20/2 mm
                                     Sporthallen (Einfeldhallen)                                                       135,00       191,00          287,00                     8,4%           min
                                                                                                                                                                                                                    Steinart: Naturstein / Betonwerkstein
                                390Sporthallen
                                        Sonstige(Dreifeldhallen)
                                                    Maßnahmen für Baukonstruktionen                                     74,00       179,00          218,00                     3,7%           von
                                                                                                                                                                                                                    Abstand von Vorderkante: ..... mm
                                        Baustelleneinrichtung [m2 BGF]
                                391 Schwimmhallen                                                                        8,20–        14,00–          31,00–                   1,2%–         ø Mittel
                                                                                                                                                                                                                    Angeb. Fabrikat: .....
               Mehr Info und Musterseiten:
                                392 Gerüste [m2 BGF]                                                                     6,70         11,00           15,00                    0,7%           bis
                                                                                                                                                                                              max
                                                                                                                                                                                                        Mehr Info, Musterseiten, Übersicht der Leistungsbereiche:
                                                                                                                                                                                                                    21€          23€        28€          34€       39€               [m]                0,20 h/m    014.000.060
                                397     Zusätzliche Maßnahmen [m2 BGF]
                                 6 Wohngebäude                                                                           2,60           5,40           7,00                    0,2%
               www.bki.de/t2         Ein- und Zweifamilienhäuser
                                     Ein-Sonstige   Kostengruppenunterkellert,
                                          und Zweifamilienhäuser,         Bauwerk einfacher
                                                                                       – Baukonstruktion
                                                                                                   Standard            127,00       140,00          159,00                   14,2%
                                                                                                                                                                                                        www.bki.de/t3
                                                                                                                                                                                                             3   Aufmerksamkeitsstreifen, Stufenkante                                                                                       KG 353
                                                                                                                                                                                                                    Rutschsicherer Aufmerksamkeitsstreifen als taktiles Erkennungsmerkmal gem. DIN 18040 auf Natursteinbelag
                                     Ein-312,
                                          und313,   323, 326, 349, 352,
                                               Zweifamilienhäuser,            382, 386,
                                                                        unterkellert,     389, 393,
                                                                                       mittlerer        395, 396, 398 99,00
                                                                                                  Standard                          140,00          192,00                     0,3%
                                                                                                                                                                             11,1%
                                                                                                                                                                                                                    mit geklebten Einzelrippen, im Kontrast zu Belag.
 224                            © BKIEin- und Zweifamilienhäuser,
                                      Baukosteninformationszentrum;     unterkellert,
                                                                    Erläuterungen      hoher
                                                                                  zu den       Standard
                                                                                         Tabellen siehe Seite 44       121,00       146,00
                                                                                                                         Kosten: 1.Quartal          186,00
                                                                                                                                           2019, Bundesdurchschnitt,         10,5%
                                                                                                                                                                     inkl. 19% MwSt.
                                                                                                                                                                                                                    Anwendungsbereich: Treppen
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, nicht unterkellert, einfacher Standard                80,00       101,00          123,00                   10,5%
                                                                                                                                                                                                                    Ausführungsort: .....
 BKI Baukosten Bauelemente Neubau 2021
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, nicht unterkellert, mittlerer Standard
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, nicht unterkellert, hoher Standard
                                                                                                                        92,00
                                                                                                                       101,00
                                                                                                                                    132,00
                                                                                                                                    133,00
                                                                                                                                                    174,00
                                                                                                                                                    192,00
                                                                                                                                                                               9,4%
                                                                                                                                                                               8,4%         BKI Baukosten Positionen Neubau 2021
                                                                                                                                                                                                                    Ausführung: dreireihig
                                                                                                                                                                                                                    Untergrund: .....
 Statistische Kostenkennwerte Teil 2
   von
  ø Mittel
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, Passivhausstandard, Massivbau
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, Passivhausstandard, Holzbau
                                                                                                                       102,00
                                                                                                                       171,00
                                                                                                                                    122,00
                                                                                                                                    204,00
                                                                                                                                                    140,00
                                                                                                                                                    259,00
                                                                                                                                                                               9,8%
                                                                                                                                                                             15,4%          Statistische Kostenkennwerte Teil 3
                                                                                                                                                                                                                    Material: Kunststoffrippen, Polyurethan
                                                                                                                                                                                                                    Höhe: ..... mm
                                                                                                                                    160,00
 610 Seiten                                                                                                                                                                                 960  Seiten
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, Holzbauweise, unterkellert                           116,00                       230,00                   16,2%
   bis                                                                                                                                                                                     1                       Format:
                                                                                                                                                                                                                    ©         ..... mm
                                                                                                                                                                                                                      BKI Baukosteninformationszentrum; Erläuterungen zu den Tabellen siehe Seite 42     Kostenstand: 1.Quartal 2020, Bundesdurchschnitt
                                     Ein- und Zweifamilienhäuser, Holzbauweise, nicht unterkellert                     116,00       163,00          210,00                   12,0%
                                                                                                                                                                                                                    Abstand von Vorderkante: ..... mm

                                                                                                                                                          5 99,–                                                                                                                                                                   5 99,–
                                     Doppel- und Reihenendhäuser, einfacher Standard                                    75,00         88,00         111,00                   12,1%
 Art.-Nr. 2796, ISBN 978-3-948683-06-1
                                     Doppel- und Reihenendhäuser, mittlerer Standard                                    80,00       112,00          132,00                   10,9%          Art.-Nr. 2797, ISBN 978-3-948683-07-8
                                                                                                                                                                                                                    Farbe: .....
                                                                                                                                                                                                                    Angeb. Fabrikat: .....
                                     Doppel- und Reihenendhäuser, hoher Standard                                       107,00       124,00          134,00                   12,3%
                                     Reihenhäuser, einfacher Standard                                                   70,00         86,00         102,00                   11,1%                                  –€            32€              36€              45€               –€             [m]        0,35 h/m             014.000.064
                                     Reihenhäuser, mittlerer Standard                                                   74,00       122,00          146,00                   16,1%
                                     Reihenhäuser, hoher Standard                                                      106,00       121,00          147,00                     7,0%
 Im Spar-Paket (2 Bände)                                                                                                                                                                    Im Spar-Paket (3 Bände)
                                                                                                                                                                                              min
                                     Mehrfamilienhäuser
                                                                                                                                                                                              von
                                     Mehrfamilienhäuser, mit bis zu 6 WE, einfacher Standard                            86,00       117,00          132,00                     9,6%
                                                                                                                                                                                            ø Mittel
 BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2021
                                     Mehrfamilienhäuser, mit bis zu 6 WE, mittlerer Standard
                                     Mehrfamilienhäuser, mit bis zu 6 WE, hoher Standard
                                                                                                                       110,00
                                                                                                                       110,00
                                                                                                                                    130,00
                                                                                                                                    118,00
                                                                                                                                                    160,00
                                                                                                                                                    136,00
                                                                                                                                                                               8,4%
                                                                                                                                                                               6,9%
                                                                                                                                                                                            BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente + Positionen
                                                                                                                                                                                              bis
                                                                                                                                                                                              max
 Statistische Kostenkennwerte Teil 1+2
 318                                 © BKI Baukosteninformationszentrum; Erläuterungen zu den Tabellen siehe Seite 46        Kosten: 1.Quartal 2020, Bundesdurchschnitt, inkl. 19% MwSt.
                                                                                                                                                                                            Neubau 2021 Statistische Kostenkennwerte Teil 1+2+3
 1.540 Seiten                                                                                                                                                                               2.500 Seiten
 Art.-Nr. 2798, ISBN 978-3-948683-08-5                                                                                                                                                      Art.-Nr. 2799, ISBN 978-3-948683-09-2
                                 statt 5 208,– nur 5 169,–                                                                                                                                                                 statt 5 307,– nur    5 239,–
                                                                                                                                                                                             216                    © BKI Baukosteninformationszentrum; Erläuterungen zu den Tabellen siehe Seite 42               Kostenstand: 1.Quartal 2020, Bundesdurchschnitt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                3
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
BAUPREISE                                                               POSITIONEN
NEU- UND ALTBAU                                                         NEU- UND ALTBAU

Baupreise kompakt                                                                 Positionen 8
Neubau / Altbau                                                                   Neubau / Altbau
Statistische Baupreise      NEU                                                                                NEU
                                                                        Die umfassende Datenbank
Die kompakten Handbücher                                                für die Kostenermittlung,
für das Bepreisen von Neu-                                              Ausschreibung und Vergabe
und Altbauleistungen zu                                                 zu 94 Neu- und Altbau-Leistungs-
insgesamt 94 Leistungs-                                                 bereichen
bereichen
                                                                        Inhalte und Praxis-Nutzen
Inhalte und Praxis-Nutzen                                               p Regelkonforme Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäude-
p Unterteilung in Rohbau, Ausbau, Gebäudetechnik, Freianlagen und         technik, Freianlagen und Instandsetzung/Abbruch
  Instandsetzung /Abbruch                                               p Von Fachverbänden geprüfte und fertig vorformulierte Mustertexte
p 46 Neubau-Leistungsbereiche                                           p Mit Ausführungsdauer für die sichere Terminplanung
p 48 Altbau-Leistungsbereiche                                           p Positionen für Brandschutz und Barrierefreies Bauen
p Positionen für Brandschutz und Barrierefreies Bauen                   p Flexible Ausgabe in Tabellenformat oder für AVA-Programme
p Kosten- und Ausführungssicherheit durch „min-von-mittel-bis-max“-
  Baupreise                                                             Neu in dieser Version
                                                                        p Aktuelle Baupreise 2021 aus abgerechneten Objekten
Neu in dieser Ausgabe                                                   p Alle Positionen mit Kostengruppen-Zuordnung nach aktueller DIN 276
p Aktuelle Baupreise 2021 aus abgerechneten Objekten                    p BKI Baukosten-Regionalfaktoren 2021 für jeden Stadt-/Landkreis
p Alle Positionen mit Kostengruppen-Zuordnung nach aktueller DIN 276      sowie für die Inseln der Nord- und Ostsee

                                                                                                                                          NE
                                                                                                                                           U
                                                              Neubau

                                                                        Über 28.000 Baupreise – mit Kosten-
                                                                        gruppennummer nach aktueller DIN 276
                                                                                                                   Flexible Ausgabe in
                                                                                                                   verschiedene Formate

                                                                        Kompatibel zu AVA-Programmen folgender Softwarehäuser:
                                                               Altbau

      Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/baupreise-kompakt
                                                                              Mehr Info, Gratis Testversion:
                                                                              www.bki.de/positionen-software
 BKI Baupreise kompakt 2021 - Neubau
 Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten
                                                                          Version Neubau
 430 Seiten
 Art.-Nr. 2788, ISBN 978-3-948683-02-3                  5 69,–
                                                                          für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7796         5 399,– zzgl. MwSt.
                                                                          Version Altbau
 BKI Baupreise kompakt 2021 - Altbau
 Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten
                                                                          für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7797         5 399,– zzgl. MwSt.
 368 Seiten
 Art.-Nr. 2789, ISBN 978-3-948683-03-0                  5 69,–            Im Spar-Paket
                                                                          Version Neubau + Altbau
                                                                          für Windows 7 / 8 / 10
 Im Spar-Paket (2 Bände)
 BKI Baupreise kompakt 2021 - Neubau + Altbau
                                                                          Art.-Nr. 7798          statt 798,- nur         5 699,– zzgl. MwSt.
 Statistische Baupreise für Positionen mit Kurztexten
 798 Seiten                                                               Programm-Updates
 Art.-Nr. 2790, ISBN 978-3-948683-04-7                                    Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:
                                     statt 138,- nur  5   129,–           hotline-kp@bki.de.

4
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
SOFTWARE ZUR KOSTENPLANUNG MIT BKI-BAUKOSTEN-DATENBANKEN

         BKI KOSTENPLANER 2021                                                               NEU
DAS BAUKOSTEN-PROGRAMM mit über 1.000.000 statistischen
Kostenkennwerten 2021 zu mehr als 130 Gebäudearten

                                                                      Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                      p Über 1.000.000 aktuelle Kostenkennwerte 2021
                                                                      p Aktuelle Baukosten 2021 nach DIN 276 und Leistungsbereichen
                                                                      p Angabe der Bauzeiten für die sichere Terminplanung
                                                                      p Mit Navigationsleiste: Schritt für Schritt sicher durch die
                                                                        Kostenermittlung
                                                                      p Komfortables Rechenblatt: z.B. Mengen DIN 277, mit Excel-Export
                                                                      p Druckformate einfach anpassen an Ihr Bürolayout
                                                                      p Baukosten-Regionalfaktoren 2021 für alle Stadt- / Landkreise

                                                                      Neu in dieser Version
                                                                      p Protokollfunktion für nachvollziehbare Planungs- und resultierende
                                                                        Kosten-Änderungen
                                                                      p Zusammenstellung benutzerdefinierter Drucklisten
                                                                      ab Version Statistik plus
                                                     BKI Baukosten    p IFC-Schnittstelle zum Einlesen von IFC-Dateien mit Kostengruppen-
                                                     für über 130       Kontroll-Anzeige nach Bauteilen
                                                     Gebäudearten     p Funktion „Masterkostenplan“ für das Zusammenzufassen von
                                                                        Einzelkostenplänen mit diversen Export-Optionen
                                                                      p Kosten-Controlling mit prozentualen und absoluten Analysen von
Der BKI Kostenplaner 2021 bietet verschiedene Einstiegs-                Kostendifferenzen
möglichkeiten in die Kostenplanung.                                   p Übergabe der Kostenpläne in AVA-Programme mit neuer GAEB-
                                                                        Schnittstelle (GAEB DA XML 3.3 X51)
Version Statistik                                                     p CAD-Schnittstellen zu Revit und ArchiCad für die Übernahme
                                                                        wichtiger Kosten-Bezugsgrößen aus den CAD-Modellen
p Kostenpläne auf Basis von statistischen Kostenkennwerten der
  BKI-Gebäudearten erstellen
p Geeignet für das Erstellen, Speichern und Ausdrucken von                  Mehr Info, Gratis Testversion:
  Kostenplänen bis zur 3. Ebene der DIN 276                                 www.bki.de/kostenplaner
                                                                            Video-Demo:
Version Statistik plus                                                      www.kostenplaner.bki.de

p Professionelle Kostenpläne erstellen nach DIN 276 oder
  BKI-Ausführungsarten                                                 Version Statistik
p Zusätzlich individuelle Auswahl von Objekten, die Untergliederung    für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7767        5 599,- zzgl. MwSt.
  der DIN 276 und erweiterte Funktionen
p Erweiterte Suche innerhalb der BKI-Baukostendatenbanken              Version Statistik plus
                                                                       für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7769      5 1.199,- zzgl. MwSt.
Version Statistik plus [Positionen]
p Funktionsumfang Version Statistik plus + zusätzlich Positionen       Version Statistik plus [Positionen]
  mit Baupreisen 2021                                                  für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7771     5 1.599,- zzgl. MwSt.
p Umfangreiche Sammlung dokumentierter Baupreise mit integrierter
  AVA-Schnittstelle (Format GAEB DA XML X82 und zusätzlich im          Version Statistik plus [Freianlagen]
  Format GAEB DA XML X80) in alle marktgängigen AVA-Programme          für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7773        5 399,- zzgl. MwSt.
Version Statistik plus [Freianlagen]                                   Version Recherche
p BKI Baukostendatenbank für Freianlagen über alle Ebenen der          für Windows 7 / 8 / 10 – Art.-Nr. 7775        5 499,- zzgl. MwSt.
  DIN 276
p Zuzüglich Ausführungsarten nach BKI                                  Programm-Upgrades und Mehrfachlizenzen
p Für die Detailplanung stehen auch die Positionen zur Verfügung       Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:
                                                                       hotline-kp@bki.de.
Version Recherche
p Durchsuchen der BKI Baukostendatenbanken nach BKI Gebäudearten       Kostenloser Service für die aktuelle Version
  oder BKI Referenzobjekten                                            p Telefonischer Fach- und Programm-Support
p Geeignet für eine schnelle, einfache Suche nach Objekten, frühe      p Automatische Service-Updates
  Planungsüberlegungen von Bauherren sowie Kostenprüfungen von         p Programm-Nutzung bei Lehrgängen oder Weiterbildungen
  Behörden

                                                                                                                                             5
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
HANDBUCH
BILDKOMMENTAR                                                           TERMINPLANUNG

Bildkommentar                                                           Handbuch
DIN 276 / DIN 277                                                       Terminplanung
                                                                        für Architekten
Alle Änderungen zu über
300 Kostengruppen im Bild                                               Grundlagen, Praxistipps
                                                                        und statistische Zeitangaben
Inhalte und Praxis-Nutzen                                               für Bauzeitenpläne zu BKI
p Originaltexte der aktuellen                                           Gebäudearten
  DIN 276 Kosten im Bauwesen
  und der DIN 277-1 Grundflächen und                                    Inhalte und Praxis-Nutzen
  Rauminhalte im Bauwesen                                               p Statistische Bauzeiten zu BKI Gebäudearten
p Umfassende Kommentierung aller Begriffe, Definitionen und             p Grundlagen und Gegenstand der Terminplanung des Architekten
  Anwendungsregeln                                                      p Terminplanung im Planungs- und Bauprozess
p Hinweise zu allen Änderungen gegenüber den Vorgänger-Normen           p Darstellung der Terminplanung
  DIN 276-1 und DIN 276-4                                               p Terminplanung beim Planen und Bauen im Bestand
p Umfangreich überarbeitete Erläuterungen und Hinweise zu norm-         p Die Terminplanung des Bauherrn
  gerechter Zuordnung der Kosten und Mengenermittlung für alle          p Terminplanung des Nutzers
  Kostengruppen                                                         p Risiken und Komplexität von Terminplanungen
p Messregeln für Grobelemente (2.Ebene DIN 276 Kosten im Bauwesen)      p Berücksichtigung der Witterung bei der Terminplanung des Architekten
p Foto-Praxisbeispiele und grafische Erläuterungen zur Ermittlung von   p Kapazitätsplanung und Stundensatzkalkulation im Architekturbüro
  Grundflächen und Rauminhalten nach DIN 277-1
                                                                        Herausgeber und Autor
Herausgeber und Autor                                                   Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Expert*innen aus
Hans-Ulrich Ruf, Mitglied in den Ausschüssen DIN 276 und DIN 277        Architektenkammern, Hochschulen und Berufspraxis

      Mehr Info und Musterseiten:                                              Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/bildkommentar                                                 www.bki.de/handbuch-tp

 BKI Bildkommentar DIN 276 / DIN 277                                     BKI Handbuch Terminplanung für Architekten
 802 Seiten                                                              711 Seiten
 Art.-Nr. 1966, ISBN 978-3-945649-75-6                    5 99,–         Art.-Nr. 1970, ISBN 978-3-945649-82-4                     5 99,–

HANDBUCH
KOSTENPLANUNG                                                           IFC BILDKOMMENTAR

Handbuch                            NEU                                 IFC Bildkommentar                      NEU
Kostenplanung                                                           nach DIN 276
im Hochbau
                                                                        BIM mit IFC leicht gemacht –
Damit haben Sie alle Verfahren,                                         verständliche Grundlagen für einen
Definitionen und Begriffe nach                                          erfolgreichen IFC-Datenaustauch im
DIN 276 und neuer DIN 277 im Griff                                      BIM-Prozess

Die 4. überarbeiteten Auflage des Handbuchs berücksichtigt neue         Inhalte und Praxis-Nutzen
Gesetze, Urteile, Normen und aktuelle Verordnungen.                     p Leichtes Auffinden und Verstehen grundlegender IFC-Begriffe und
                                                                        p Strukturen durch die Zuordnung bekannter Bauelemente nach DIN 276
Aktualisierung aller Beiträge                                           p Schnelle Recherche nach IFC-Begrifflichkeiten für die Planungs-Praxis
p Nach HOAI 2021                                                        p Vermeidung von Informationsverlusten beim Planungsprozess
p Nach neuer DIN 277                                                      nach BIM
p Nutzungskosten im Hochbau nach neuer DIN 18960:2020-11                p Verständliche Anwendung von IFC durch Expertenwissen
p Anwendungsbeispiel zur Kostenplanung mit aktueller Stichprobe           anerkannter Autoren
  und aktuellem Baupreisindex
                                                                        Die Herausgeber und Autoren Caspar Richter und Stephan Liedtke
Herausgeber und Autoren                                                 stehen für IFC-Kompetenz, auch durch ihre langjährige Mitwirkung bei
Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Expert*innen       building-SMART und ihre Planungs- und Beratungserfahrung.
aus Architektenkammern, Praxis, Hochschulen und DIN-Ausschüssen

      Mehr Info und Musterseiten:                                             Mehr Info, Gratis Testversion:
      www.bki.de/handbuch-kp                                                  www.bki.de/ifc-bildkommentar

 BKI Handbuch Kostenplanung im Hochbau                                    BKI IFC Bildkommentar nach DIN 276
 400 Seiten – Art.-Nr. 1981, ISBN 978-3-948683-10-8  5 89,–               742 Seiten
 Zeitnah nach Inkrafttreten der neuen DIN 277 lieferbar!                  Art.-Nr. 1980, ISBN 978-3-948683-00-9                  5 129,–

6
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
ALTBAU GEBÄUDE                                                            ALTBAU POSITIONEN

Gebäude Altbau                                                            Positionen Altbau
Statistische                                                              Statistische
Kostenkennwerte                                                           Kostenkennwerte

Die zuverlässige Grundlage                                                Sichere Ausschreibung und
für Kostenrahmen, -schätzung                                              Vergabe von Altbauten
und -berechnung                                                           zu 46 Leistungsbereichen

Inhalte und Praxis-Nutzen                                                 Inhalte und Praxis-Nutzen
p Kostensicherheit zu 32 Altbau-Gebäudearten                              p Von Fachverbänden geprüfte Ausschreibungstexte
p Kostenkennwerte bezogen auf Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grund-            p Mit Ausführungsdauer für die Terminplanung
  fläche, Nutzungsfläche und Grobelemente                                 p Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz
p Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf Leistungsbereiche            p Sichere Preisprüfung bei Angeboten und Nachträgen
  nach STLB
p Differenziert nach Kosten für Abbrechen, Wiederherstellen, Herstellen   Neu in dieser Ausgabe
                                                                          p Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter
Neu in dieser Ausgabe                                                       Altbau-Objekte
p Statistische Kostenkennwerte der Bauelemente nach: Gebäudearten /       p BKI Baukosten-Regionalfaktoren für jeden Stadt-/Landkreis sowie für
  DIN 276-Ausführungsarten / Leistungsbereichen                             die Inseln der Nord- und Ostsee
p BKI Baukosten-Regionalfaktoren für jeden Stadt- / Landkreis sowie für
  die Inseln der Nord- und Ostsee

                                                                                                              Mit Positionen für Barrierefreies Bauen
                                                                                                              und Brandschutz

                                                                                Mehr Info und Musterseiten:
                                                                                www.bki.de/statistik-altbau-positionen

                                                                           BKI Baukosten Positionen Altbau 2020
                                                                           Statistische Kostenkennwerte
                                                                           719 Seiten
                                                                           Art.-Nr. 2786, ISBN 978-3-945649-96-1                         5 99,–
      Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/statistik-altbau
                                                                           Im Spar-Paket (2 Bände)
                                                                           BKI Baukosten Gebäude + Positionen Altbau 2020
 BKI Baukosten Gebäude Altbau 2020                                         Statistische Kostenkennwerte
 Statistische Kostenkennwerte                                              1.317 Seiten
 598 Seiten                                                                Art.-Nr. 2787
 Art.-Nr. 2785, ISBN 978-3-945649-95-4                     5 99,–          ISBN 978-3-945649-97-8       statt 5 198,– nur 5                169,–

                                                                                                                                                        7
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
BAUKOSTEN IM BILD                                                 ENERGIEEFFIZIENTES
NEUBAU                                                            BAUEN

Objektdaten Neubau                                                Objektdaten
                                                                  Energieeffizientes
Aktuelle Kostenkenn-           NEU                                Bauen                           NEU
werte abgerechneter
Neubauten – mit Fotos,                                            Aktuelle Kostenkenn-
Zeichnungen und                                                   werte abgerechneter
Beschreibungen                                                    Objekte

Inhalte und Praxis-Nutzen                                         Inhalte und Praxis-Nutzen
p Kostenkennwerte nach                                            p Fotos, Zeichnungen und
  DIN 276 und Leistungsbereichen                                    Baubeschreibungen
p Inkl. CD-ROM mit detaillierten                                  p KfW-Häuser, Passivhäuser, Plusenergiehäuser
  Daten und Suchmöglichkeit                                       p Bauphysikalische Kennwerte von Bauteilen und Schichtaufbauten

      Mehr Info und Musterseiten:                                       Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/objekte-neubau                                         www.bki.de/objekte-enev

 BKI Objektdaten N15 116 Objekte, 897 Seiten, inkl. CD-ROM          BKI Objektdaten E7 88 Objekte, 713 Seiten, inkl. CD-ROM
 Art.-Nr. 1890, ISBN 978-3-945649-30-5                   5 99,–     Art.-Nr. 1887, ISBN 978-3-945649-37-4                   5 89,–
 BKI Objektdaten N16 102 Objekte, 749 Seiten, inkl. CD-ROM          BKI Objektdaten E8 88 Objekte, 815 Seiten, inkl. CD-ROM
 Art.-Nr. 1957, ISBN 978-3-945649-60-2                   5 99,–     Art.-Nr. 1961, ISBN 978-3-945649-70-1                   5 99,–
 BKI Objektdaten N17 130 Objekte, 947 Seiten, inkl. CD-ROM          BKI Objektdaten E9 inkl. CD-ROM
 Art.-Nr. 1974, ISBN 978-3-945649-98-5                   5 99,–     Art.-Nr. 1982, ISBN 978-3-948683-11-5 (Juli 2021)               5 99,–

 Im Spar-Paket (3 Bände)                                            Im Spar-Paket (3 Bände)
 BKI Objektdaten Neubau N15 + N16 + N17                             BKI Objektdaten Energieeffizientes Bauen E7 + E8 + E9
 2.941 Seiten, inkl. CD-ROMs                                        inkl. CD-ROMs
 Art.-Nr. 1975, ISBN 978-3-945649-99-2                              Art.-Nr. 1983, ISBN 978-3-948683-12-2 (Juli 2021)
                                 statt 5 297,– nur    5 219,–                                       statt 5 287,– nur 5 199,–

ALTBAU                                                            GEBÄUDETECHNIK

Objektdaten Altbau                                                Objektdaten
                                                                  Technische Gebäude-
Aktuelle Kostenkenn-                                              ausrüstung
werte abgerechneter             NEU
Bauten im Bestand                                                 Aktuelle Kostenkenn-
                                                                  werte abgerechneter
Erweiterungen / Umbauten /                                        Technischer Anlagen
Modernisierungen / Instand-
setzungen                                                         Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                  p Kostenkennwerte für die
Inhalte und Praxis-Nutzen                                           Kostengruppe 400 DIN 276
p Aktuelle Kostenkennwerte für                                    p Statistische Kostenkennwerte zu über 70 Gebäudearten
  Abbrechen, Herstellen und Wiederherstellen inkl. CD-ROM         p Aktuelle Neu- und Altbau-Positionen für die Leistungsbereiche
                                                                    Gebäudetechnik

      Mehr Info und Musterseiten:                                       Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/objekte-altbau                                         www.bki.de/objekte-tga

 BKI Objektdaten A9 77 Objekte, 691 Seiten, inkl. CD-ROM            BKI Objektdaten G3 54 Objekte, 860 Seiten
 Art.-Nr. 1936, ISBN 978-3-941679-84-9                  5 99,–      Art.-Nr. 1852, ISBN 978-3-941679-31-3                           5 89,–
 BKI Objektdaten A10 56 Objekte, 677 Seiten, inkl. CD-ROM           BKI Objektdaten G4 58 Objekte, 1.088 Seiten
 Art.-Nr. 1949, ISBN 978-3-945649-24-4                  5 99,–      Art.-Nr. 1872, ISBN 978-3-941679-88-7                           5 89,–
 BKI Objektdaten A11 70 Objekte, 785 Seiten, inkl. CD-ROM           BKI Objektdaten G5 47 Objekte, 1.024 Seiten
 Art.-Nr. 1959, ISBN 978-3-945649-68-8                  5 99,–      Art.-Nr. 1885, ISBN 978-3-945649-46-6                           5 99,–

 Im Spar-Paket (3 Bände)                                            Im Spar-Paket (3 Bände)
 BKI Objektdaten A9 + A10 + A11 2.153 Seiten, inkl. CD-ROMs         BKI Objektdaten Techn. Gebäudeausrüstung G3 + G4 + G5
 Art.-Nr. 1960, ISBN 978-3-945649-69-5                              2.972 Seiten, Art.-Nr. 1886
                                 statt 5 297,– nur 5 219,–          ISBN 978-3-945649-47-3      statt 5 277,– nur 5 199,–

8
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
SONDERBÄNDE                                                            ELEMENTARTEN

Objektdaten                                                            Baukosten
Sozialer Wohnungsbau                                                   Wohnungsbaukosten
                                                                       mit Elementarten 2021               NEU
Referenzobjekte für öffentlich
geförderten Bau von Mietwohnungen                                      Kostenelemente mit Positionen
                                                                       und IFC-Angaben
      Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/objekte-sonderband

 BKI Objektdaten S3 – Sonderband Sozialer Wohnungsbau                  Das Fachbuch beinhaltet Projektvorlagen für Wohngebäude mit
 73 Objekte, 622 Seiten                                                Elementarten. Die Elementarten sind Kostenelemente mit zugeordneten
 Art.-Nr. 1898, ISBN 978-3-945649-51-0           5 99,–                Positionen. Die Projektvorlagen dienen als Referenzprojekte mit drei
                                                                       Konstruktionsvarianten und mit drei Ausstattungsstufen. Sie werden
                                                                       nach DIN 276 und Leistungsbereichen (Gewerken) ausgewertet.
Objektdaten
Barrierefreies Bauen                                                   Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                       p Elementarten mit aktuellen Kostenkennwerten
Aktuelle Kostenkennwerte für Büro-                                     p Mit IFC-Klassifizierung und Lebensdauern von Bauteilen
und Verwaltungsgebäude, Kranken-                                       p Teilleistungspositionen mit statistisch ausgewerteten Baupreisen
betreuung und Pflegeheime, Schulen,                                    p Anteilsfaktoren aus realen Projekten aus den BKI-Datenbanken
Kindergärten, Wohngebäude und
Versammlungsstätten in barrierefreier
Bauweise
      Mehr Info und Musterseiten:                                            Mehr Info und Musterseiten:
      www.bki.de/objekte-sonderband                                          www.bki.de/elementarten

 BKI Objektdaten S2 – Sonderband Barrierefreies Bauen                   BKI Baukosten Wohnungsbaukosten mit Elementarten
 44 Objekte, 662 Seiten                                                 27 Projekte, 300 Elementarten
 Art.-Nr. 1889, ISBN 978-3-945649-39-8             5 99,–               Art.-Nr. 1984, ISBN 978-3-948683-13-9 (Juli 2021) 5 89,–

FREIANLAGEN                                                            INNENRÄUME

Objektdaten                                                            Objektdaten
Freianlagen                                                            Innenräume

Aktuelle Kostenkennwerte                                               Aktuelle Kostenkennwerte
abgerechneter Freianlagen                                              abgerechneter Baumaßnahmen
und statistische Kosten-                                               von Innenräumen
kennwerte
                                                                       Inhalte und Praxis-Nutzen
Inhalte und Praxis-Nutzen                                              p Innenraumkostenkennwerte für
p Kostenkennwerte nach                                                   Büros, Praxen, Bildung, Wohnen,
  DIN 276 und Leistungsbereichen                                         Beherbergung, Gewerbe, Kultur
p Ausschreibungstexte vom DGGL geprüft                                 p 40 realisierte Innenraum-Objekte
p Ausschreibungstexte mit Kostengruppen zur DIN 276 und mit            p Mit Fotos, Zeichnungen und Baubeschreibungen
  Ausführungsdauer für die Terminplanung                               p Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereichen
                                                                       p Über 4.500 Baupreise und Ausschreibungstexte zu 20 Neubau-
      Mehr Info und Musterseiten:                                        Gewerken
      www.bki.de/objekte-freianlagen                                   p Über 2.500 Baupreise und Ausschreibungstexte zu 17 Altbau-
                                                                         Leistungsbereichen
 BKI Objektdaten F6 44 Objekte, 821 Seiten
 Art.-Nr. 1934, ISBN 978-3-941679-68-9                        5 89,–   Mit Fachartikel
                                                                       p „Kostenplanung von Innenräumen – Anforderungen, Koordination
 BKI Objektdaten F7 59 Objekte, 1.012 Seiten                             und Schnittstellen”, von Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche
 Art.-Nr. 1947, ISBN 978-3-945649-11-4                        5 99,–
 BKI Objektdaten F8 50 Objekte, 1.001 Seiten
 Art.-Nr. 1955, ISBN 978-3-945649-53-4                        5 99,–         Mehr Info und Musterseiten:
                                                                             www.bki.de/objekte-innenraeume
 Im Spar-Paket (3 Bände)
 BKI Objektdaten Freianlagen F6 + F7 + F8                               BKI Objektdaten Innenräume IR1
 2.834 Seiten, Art.-Nr. 1956                                            40 Objekte, 938 Seiten
 ISBN 978-3-945649-54-1      statt 5 287,– nur        5 199,–           Art.-Nr. 1880, ISBN 978-3-941679-98-6                         5 99,–

                                                                                                                                            9
BKI ÜBERBLICK 2021 Baukosten, Baupreise und Objektdaten
ENERGIEPLANUNG
ENERGIEBERATER-SOFTWARE

         BKI ENERGIEPLANER 20
GEG/ENEV-BERECHNUNGEN UND ENERGIEBERATUNG
für Wohn- und Nichtwohngebäude                                                NEU

Normgerecht und übersichtlich liefert der BKI Energieplaner alle
                                                                     Kostenloser Service
gesetzlichen Nachweise für das Gebäudeenergiegesetz (GEG),
                                                                     zur aktuellen Version
die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Ener-
gien-Wärmegesetz (EEWärmeG)                                          p Telefonischer Fach- und Programm-Support
                                                                     p Regelmäßige Service-Updates
Programmversionen                                                    p Programm-Nutzung bei Lehrgängen oder Weiterbildungen
p Basisversion – Wohngebäude nach DIN V 4108/4701 und DIN V 18599    p BKI-Anwender-Forum: www.lop.de/bki/forum
p Komplettversion – Funktionsumfang Basisversion und Berechnung
  von Nichtwohngebäuden nach DIN V 18599                             Programm-Upgrades und Mehrfachlizenzen
                                                                     Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:
                                                                     hotline-ep@bki.de.

                                                                    Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                    p Nachweisführung für GEG/EnEV, EEWärmeG und KfW-Effizienzhäuser,
                                                                      Erstellung von Energieausweisen
                                                                    p Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
                                                                    p Lüftungskonzept DIN 1946-6
                                                                    p Schnittstelle zu eLCA für Ökobilanzierung und Nachhaltigkeits-
                                                                      betrachtungen
                                                                    p Schnittstelle zur dynamischen Gebäudesimulation DK-INTEGRAL

                                                                    Neu in dieser Version
                                                                    p Berechnung nach dem Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
                                                                    p Berechnung nach der neuen DIN 18599:2018

      Mehr Info, Gratis-Testversion:
      www.bki.de/energieplaner
      Video-Demo:
      www.energieplaner.bki.de

 Basisversion
 für Windows 8 / 10
 Wohngebäude nach DIN V 4108/4701 und DIN V 18599
 Art.-Nr. 7200
                                             5 399,– zzgl. MwSt.    Modul Simulation sommerlicher
                                                                    Wärmeschutz
 Komplettversion
 für Windows 8 / 10                                                 Die optimale Ergänzung zum programminternen Nachweis, durch die
 Funktionsumfang Basisversion + Nichtwohngebäude                    dynamische Simulation von Übertemperaturgradstunden kritischer
 nach DIN V 18599                                                   Räume.
 Art.-Nr. 7202                            5 749,– zzgl. MwSt.
                                                                     Simulation Sommerlicher Wärmeschutz
 Programm-Updates                                                    Zusatzmodul zum BKI Energieplaner für Windows 8 / 10
 Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:              Art.-Nr. 7204
 hotline-ep@bki.de.                                                                                              5 599,– zzgl. MwSt.

10
CAD-ERFASSUNG                                                               WÄRMEBRÜCKEN-SOFTWARE /
FÜR ENEV / IFC-MODELLE                                                      BAUPHYSIK

                                                                                                                   NEU
          E-CAD 3                                                                    Wärmebrückenplaner 4

Die Software zur 3D-                                                        Die Software für 2D-Wärmebrücken
Gebäudeplanung nach EnEV                                                    und Feuchteanalyse
mit Schnittstellen zum
BKI Energieplaner                                                           Programmversionen
                                                                            p Basisversion – Nachweise von
Inhalte und Praxis-Nutzen                                                     2D-Wärmebrücken gemäß
p Einfache CAD-Eingabe von Konstruktions- und EnEV-Daten                      DIN EN ISO 10211 für EnEV/GEG und KfW
p Automatisches Aufmaß der thermischen Gebäudehülle                         p Komplettversion – Funktionsumfang Basisversion mit zusätzlichen
p Datenübergabe an EnEV                                                       CAD-Funktionalitäten und f-Wert-Berechnung
p Professionelle Planausgabe (Schnitte, Ansichten, Zonierungs-
  pläne u.v.m.)                                                             Inhalte und Praxis-Nutzen
p Import von 3D-Plänen über eine IFC-Schnittstelle                          p Einfache CAD-Eingabe von Konstruktionsdetails
                                                                            p GEG-, EnEV-, KfW-, Formblatt A-C und Gleichwertigkeitsnachweis
Neu in dieser Version                                                       p Integriertes GEG-/EnEV- und KfW-Wärmebrückenaufmaß
p Menübandoberfläche zur besseren Übersichtlichkeit und schnelleren         p Erstellung des detaillierten Wärmebrücken-Nachweises
  Bedienung                                                                 p Bauteil- und Oberflächentemperaturen simulieren
p IFC-Viewer zeigt 3D-Modell aus dem CAD-Systems zur vollen
  Kontrolle im BIM-Prozess                                                  Neu in dieser Version
p Automatische Wandverschneidungen mit Decken und Dächern                   p psi-Wert-Berechnung mit möglichen Zuschlägen für Fensterersatz-
p Kategoriezuweisungen bei Bauteilen ermöglicht die Unterscheidung            systeme nach DIN 4102 Bbl 2 (2019) (Basisversion)
  z.B. von Wänden in Innen- und Außenwände, etc.                            p Wärmebrückenkatalog mit den Details aus DIN 4108-Beiblatt 2 (2019)
p Komplett neuer und einfach zu bedienender Report Generator                  (Komplettversion)
p Konstruktionsdatenbank mit Bauteilaufbauten und U-Werten                  p Fenster-Referenzprofile für den detaillierten
p Festlegung und Zuweisung von Beleuchtungsbereichen                          Fensternachweis (Komplettversion)
p Überprüfung der Hüllflächen in der 3D-Darstellung, inkl. Filterfunktion
p Zonierung von Baukörpern mit unterschiedlicher Höhenlage (Splitlevel)
p Die Funktion Deckenhöhenbereich wird über die Decken gesteuert

                                                                                  Mehr Info, Gratis-Testversion:
                                                                                  www.bki.de/waermebrueckenplaner

                                                                             Basisversion
                                                                             für Windows 8 / 10
                                                                             Berechnung von Wärmebrücken für GEG, EnEV und KfW
       Mehr Info, Gratis-Testversion:                                        Art.-Nr. 4406
       www.bki.de/ecad                                                                                                   5 499,– zzgl. MwSt.
  Proversion                                                                 Komplettversion
  für Windows 8 / 10                                                         für Windows 8 / 10
  3D-Gebäudeplanung nach EnEV mit CAD-Funktionen und                         Funktionsumfang Basisversion + Feuchteanalysen zu Tauwasser-
  IFC-Schnittstelle                                                          anfall und Schimmelbildung
  Art.-Nr. 4411                          5 899,– zzgl. MwSt.                 Art.-Nr. 4407                             5 999,– zzgl. MwSt.
  Programm-Upgrades                                                          Programm-Upgrades
  Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:                     Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:
  hotline-ec@bki.de.                                                         hotline-wp@bki.de.

                                                                                                                                                11
3D-GEBÄUDEAUFMASS                                                      GRUNDLAGENWISSEN GEG

          Fotoaufmaß 11                                                GEG Navigator

                                   NEU                                 Der Praxis-Leitfaden zur             NEU
                                                                       rechtssicheren Erstellung
Die Software für zeitsparendes
                                                                       von Energieausweisen für
Vermessen von Gebäuden mit
                                                                       Wohngebäude
3D-Funktion
                                                                       Das GEG-Standardwerk für Praxis,
Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                       Studium und Fortbildung liefert alles
p Verschiedene Seiten eines
                                                                       Wissenswerte zur Erstellung von
  Gebäudes mit nur einem Referenz-
                                                                       Energieausweisen und zur rechts-           Das neue GEG 2020
  maß bestimmen
                                                                       sicheren Anwendung des GEG.                auf einen Blick –
p Tiefenmessung in der 3D-Funktion (z. B. Fensterlaibungen)
                                                                       Die Berechnungen für den Wohnbau           Schritt für Schritt
p DXF-Übergabe von maßstäblichen Skizzen in CAD-Programme*
                                                                       werden anhand konkreter Beispiele          zum Energieausweis
p Schnelle Erfassung der energetischen Hülle zur Übergabe in den BKI
                                                                       praxisnah erläutert.
  Energieplaner
p Optimal bei Altbausanierung, Energieplanung und Aufmaßkontrolle
                                                                       Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                       p Arbeitsweise mit dem GEG Navigator
Neu in dieser Version
                                                                       p Von der EnEV und dem EEWärme zum GEG
p Tabelle zur manuellen Erstellung eines Aufmaßes mit
                                                                       p Anforderungen für Neubau und Bestand
  Exportmöglichkeiten*
                                                                       p Energiebedarf und Energieverbrauch
p Automatisch nach VOB erstelltes Tabellenaufmaß aus den
                                                                       p Prozessablauf für Energiebedarfsausweise
  Messdaten des Bildes*
                                                                       p Ausstellungsberechtigung
p Excel-Export als Tabellen- oder Kettenaufmaß*
                                                                       p Freiheiten und Anforderungen an den Planer
p Automatische Anpassung der Bildgröße bei sehr großen Bilddateien
                                                                       p Berechnungsverfahren/Systematik der Berechnung
p Erweiterung der Messdatentabelle für eigene Unterteilungen
                                                                       p Energetische Optimierung/Einflussfaktoren
* nur in Komplettversion                                               p Erstellung von Energieausweisen bedarfs- und verbrauchsorientiert
                                                                       p Bearbeitungsschritte anhand eines Beispielprojektes
                                                                       p Zulässige Höchstwerte, Energieverbrauch, Heizwärme- und Primär-
                                                                         energiebedarf
                                                                       p Bauliche Maßnahmen und Nachweis zum sommerlichen Wärmeschutz
                                                                       p Nachweis der Übertemperaturgradstunden
                                                                       p Aktive und passive Solarenergienutzung für Strom, Warmwasser und
                                                                         Heizung
                                                                       p Bewertung nach GEG und Solarsimulation

                                                                       Hoher Praxis-Nutzen garantiert
                                                                       p Das GEG leicht verständlich kommentiert
                                                                       p Inhalte praxisgerecht aufgearbeitet
                                                                       p Kompaktes Fachwissen zu Energieausweisen
                                                                       p Beste Unterstützung für Beruf, Weiterbildung und Studium

                                                                       Unverzichtbares Fachwissen für alle am Bau Beteiligten
                                                                       p Architekt*innen, Planer*innen und Energieberater*innen
                                                                       p Hausverwalter*innen und Immobilienberater*innen
                                                                       p Immobilien- und Wohnungswirtschaft
       Mehr Info, Gratis-Testversion:
       www.bki.de/fotoaufmass3d                                        Inkl. digitale Arbeitshilfen und Checklisten
       Video-Demo:                                                     p Arbeitshilfen für die Datenaufnahme zum Energieausweis
       www.fotoaufmass3d.bki.de                                        p Checklisten u. a. für die Anlagentechnik
                                                                       p Aktuelle Verordnungstexte

 Basisversion                                                          Anerkannte GEG-Fachautoren
 für Windows 8 / 10                                                    p Klaus Lambrecht, Dipl.-Physiker
 Zeitsparendes Vermessen von Gebäuden mit 3D-Funktion                  p Uli Jungmann, Dipl.-Ing. Architekt
 Art.-Nr. 7216
                                             5 599,– zzgl. MwSt.       Das Lehrbuch anerkannter GEG-Fachautoren für Studium und
                                                                       Fortbildung – für Architekt*innen, Ingenieur*innen und
 Komplettversion                                                       Energieberater*innen.
 für Windows 8 / 10
                                                                              Mehr Info und Musterseiten:
 Funktionsumfang Basisversion + DXF-Schnittstelle zur Übergabe ins
                                                                              www.bki.de/geg-navigator
 CAD-Programm, sowie in Excel
 Art.-Nr. 7217                             5 799,– zzgl. MwSt.
                                                                         BKI GEG Navigator
                                                                         Der Praxisleitfaden zur rechtssicheren Erstellung von Energie-
 Programm-Upgrades
                                                                         ausweisen für Wohnbauten
 Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot unter:
 hotline-fa@bki.de.
                                                                         350 Seiten, Art.-Nr. 1973, ISBN 978-3-945649-94-7          5 89,–

12
GEBÄUDEMANAGEMENT                                                      BÜROMANAGEMENT
STATISTISCHE KOSTEN                                                    HONORARERMITTLUNG

Nutzungskosten Gebäude                                                          Honorar-
Statistische Kosten-                                                            ermittler 9
kennwerte                                                                                              NEU
Aktuelle statistische Betriebs-
                                                                       Die Software zur sicheren
und Instandsetzungskosten von
                                                                       Berechnung angemessener
Immobilien im Bestand
                                                                       Honorare nach HOAI 2021
Inhalte und Praxis-Nutzen
                                                                       Neu in dieser Version
p Statistische Kostenkennwerte zu 32 Gebäudearten
                                                                       p Alle Änderungen der
p Statistische Auswertungen von über 270 Vergleichsobjekten                                                                 Nach HOAI 2021
                                                                         HOAI 2021 integriert
p Kosten für Versorgung, Entsorgung, Reinigung, Inspektion, Wartung
                                                                       p Rechtlich korrekte Honorar-Ermittlungen
  und Instandsetzung
                                                                       p Mit versandfertigen Honorarermittlungen, Rechnungen
                                                                       p Nach juristischen Anforderungen
Vergleichsobjekte für: Büro- und Verwaltungsgebäude / Instituts-
                                                                       p Übernahme der anrechenbaren Kosten aus dem
und Laborgebäude / Schulen / Kindergärten und Kindertagesstätten /
                                                                         BKI Kostenplaner 2021
Sporthallen / Feuerwachen / Wohngebäude / Sakralgebäude
                                                                       p Inklusive textlicher Gegenüberstellung (Synopse) neue / alte HOAI
Dieses Fachbuch entstand in Kooperation mit dem Institut für Bau-            Mehr Info, Gratis-Testversion:
ökonomie, Universität Stuttgart, Prof. Dr. Christian Stoy.                   www.bki.de/honorarermittler
       Mehr Info und Musterseiten:
       www.bki.de/statistik-nutzungskosten                              BKI Honorarermittler 9
                                                                        Version für Windows 7 / 8.1 / 10
  BKI Nutzungskosten Gebäude 2020/2021
                                                                        Art.-Nr. 7808                               5 399,– zzgl. MwSt.
  Statistische Kostenkennwerte
  364 Seiten                                                            Upgrade früherer Versionen
  Art.-Nr. 1927, ISBN 978-3-948683-01-6                     5 99,–      Art.-Nr. 7809                               5 149,– zzgl. MwSt.

OBJEKTDATEN IM BILD
NUTZUNGSKOSTEN                                                         HANDBUCH HOAI

Objektdaten                                                            Handbuch HOAI 2013
Nutzungskosten
                                                                       Der Praxisleitfaden zur sicheren
Aktuelle Betriebs- und                                                 Anwendung der Honorarordnung
Instandsetzungskosten von                                              für Architekten und Ingenieure
Immobilien im Bestand
                                                                       Inhalte und Praxis-Nutzen
Inhalte und Praxis-Nutzen                                              p Schnellen Überblick über alle
p Einfache Kostenprognosen                                               Neuerungen zur HOAI 2013
p Solide Vergleichsbasis für ein                                       p Kommentare, Erläuterungen und
  Benchmarking                                                           Praxisbeispiele unterstützen bei der sicheren Anwendung
p Kompetente Budgetierung Ihrer Liegenschaften                         p Überblick zur 7. Änderungsnovelle HOAI 2013 (Erwartungen,
p Ausführlich mit Fotos, Zeichnungen und Beschreibungen dokumentiert     Ergebnisse)
p Vergleichsobjekte vom Bürogebäude bis Feuerwache                     p Die neue HOAI 2013 – mit wichtigen Kommentierungen und Beispie-
                                                                         len von Experten
Diese Fachbücher entstanden in Kooperation mit dem Institut für Bau-   p Wichtige Aspekte zur Stundenkalkulation im Architekturbüro
ökonomie, Universität Stuttgart, Prof. Dr. Christian Stoy.             p Der Architektenvertrag als Werkvertrag
                                                                       p Erläuterungen zu Kostenvereinbarungen im Architektenvertrag
       Mehr Info und Musterseiten:                                     p Die Kostenfalle – Haftung und Versicherungsschutz des Objektplaners
       www.bki.de/objekte-nutzungskosten                               p Inklusive textlicher Gegenüberstellung (Synopse) neue / alte HOAI

                                                                       Herausgeber
  BKI Objektdaten NK3 Kindertagesstätten 94 Objekte, 1.035 S.          Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Mitwirkung am Gutachten
  Art.-Nr. 1917, ISBN 978-3-941679-39-9                   5 99,–       „Aktualisierungsbedarf zur HOAI-Honorarstruktur”, mit anerkannten
  BKI Objektdaten NK4 41 Objekte, 485 Seiten                           HOAI-Expert*innen der Architektenkammern und Verbände
  Art.-Nr. 1918, ISBN 978-3-941679-41-2                   5 99,–
  BKI Objektdaten NK5 33 Objekte, 386 Seiten
  Art.-Nr. 1922, ISBN 978-3-941679-79-5                   5 99,–             Mehr Info und Musterseiten:
                                                                             www.bki.de/handbuch-hoai-2013
  Im Spar-Paket (3 Bände)
  BKI Objektdaten NK3 + NK4 + NK5                                       BKI Handbuch HOAI 2013
  1.906 Seiten, Art.-Nr. 1926                                           405 Seiten
  ISBN 978-3-945649-50-3      statt 5 297,– nur            5 219,–      Art.-Nr. 1930, ISBN 978-3-941679-58-0                   5 79,–

                                                                                                                                        13
PROJEKT-VERÖFFENTLICHUNG                                                ONLINE-SEMINARE & WORKSHOPS

BKI Baukosten-Datenbanken                                               Kostenplanung
Mit BKI veröffentlichen Sie Ihre Projekte bundesweit.                   Die Planung und Kontrolle der Baukosten sind wesentliche
                                                                        Bestandteile der Architektenleistung. Für diese wichtigen
Dazu benötigen wir Fotos, Zeichnungen, Baubeschreibungen sowie die      Aufgaben bieten wir Ihnen jetzt neue Online-Seminare an:
abgerechneten Baukosten mindestens der KG 300 und KG 400. Für die
Aufbereitung und Bereitstellung Ihrer Projekt-Unterlagen erhalten Sie   Basis-Workshops
eine Aufwandsentschädigung. Zusätzlich bekommen Sie ein Fachbuch,       ppKostenplanung im Hochbau nach DIN 276
in dem u. a. Ihr Projekt veröffentlicht ist.                            ppSichere Kostenermittlung für den Neu- und Altbau mit den
                                                                          Fach­büchern BKI Baukosten
Die Aufwandsentschädigung beträgt 150 Euro für Objekte, die von BKI     ppEinfache Kostenermittlung in frühen Planungsphasen mit Software-
auf der 1. Ebene nach DIN 276 dokumentiert werden. Für Datenlieferun-     Unterstützung
gen mit Positionen, die auf der 3. Ebene dokumentiert werden, beträgt   ppNeue DIN 276 - Grundlagen der Kostenplanung
die Aufwandsentschädigung bis zu 700 Euro.
                                                                        Aufbau-Workshops
BKI sucht!                                                              ppDifferenzierte Kostenermittlung mit Software-Unterstützung
ppAktuelle Objekte (Fertigstellung 2018 und später) von sämtlichen        (Neu-/Altbau)
  Gebäudearten
ppBewerbungsbögen finden Sie unter: www.bki.de/projekt-veroeffent­             Mehr Info und Anmeldung:
  lichung                                                                      www.bki.de/seminare-kostenplanung
ppDas veröffentlichte Objekt und Ihre Kontaktdaten werden wir zudem
  kostenlos in das BKI-Planer-Verzeichnis aufnehmen (www.bki.de/
  bki-planer)

Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Projekt-Veröffentlichung in den
                                                                        Energieplanung
BKI Baukosten-Datenbanken:
                                                                        BKI bietet allen Planer*innen aktuelle Programm-Schulungen mit
ppDokumentierte Kosten Ihres Projekts nach DIN 276
                                                                        Bezug zum GEG an. Die Software-Schulungen sind aus der
ppDokumentationsunterlagen für Ihre Akquisitionszwecke
                                                                        praktischen Anwendung heraus entstanden. Sie bieten daher
ppAufwandsentschädigung von bis zu 700 Euro
                                                                        auch allen, die bereits einen Lehrgang zum Gebäudeenergie­
ppAufnahme Ihrer Kontaktdaten in das BKI-Planer-Verzeichnis
                                                                        berater absolviert haben, eine optimale fachliche Ergänzung.
ppKostenloses Fachbuch mit Ihrem Objekt
                                                                        Basis-Workshops
 Ihre BKI Ansprechpartner zur Projektveröffentlichung:                  ppSicherer Umgang mit dem BKI Energieplaner
                                                                        ppEnergetische Nachweise nach DIN 18599
                      Heike Elsäßer
                                                                        ppAnlagentechnik in Wohn- und Nichtwohngebäuden
                      Tel.: 0711 954854-21
                                                                        ppZonierung von Nichtwohngebäuden
                      Mail: elsaesser@bki.de
                                                                        ppGrundlagen der Wärmebrückenberechnung
                                                                        ppThemische Gebäudehüllfläche und Zonierung mit E-CAD
                            Sibylle Vogelmann
                                                                        Aufbau-Workshops
                           Tel.: 0711 954854-26
                                                                        ppKfW-Effizienzhaus, Nullenergiehaus, Plusenergiehaus
                        Mail: vogelmann@bki.de
                                                                        ppAnlagentechnik nach DIN V 18599 in Nichtwohngebäuden
         Mehr Info:                                                     ppSommerlicher Wärmeschutz
         www.bki.de/projekt-veroeffentlichung                           ppIndividueller Sanierungsfahrplan

                                                                        Lehrgang
NEU: Senden Sie uns Ihr Leistungsverzeichnis mit Positionen             ppSechstägiger Zertifikatslehrgang – Energetische Bewertung von
und Vergabepreisen.                                                       Nichtwohngebäuden
BKI sucht für die statistische Auswertung und Dokumentation von
Baupreisen aktuell vergebene Leistungsverzeichnisse mit Leistungs­             Mehr Info und Anmeldung:
positionen im Datenaustauschformat GAEB. Diese werden nicht                    www.bki.de/seminare-energieplanung                    ANERK ANNT

veröffentlicht und dienen nur zur statistischen Auswertung der
Baupreise für unser neues Datenangebot Positionen/Baupreise.
Für die Lieferung erhalten Sie auch hier eine Aufwandsentschädigung.
                                                                        Geld-zurück-Garantie
                                                                        Bei Unzufriedenheit und Teilnahme nur bis zu einem halben Tag erhalten
                                                                        Sie ohne Angabe von Gründen den kompletten Workshop-Preis
 Ihr BKI Ansprechpartner für die Bereitstellung von Leistungs­
                                                                        zurück­erstattet.
 verzeichnissen mit Positionen und Vergabepreisen:
                      Wolfgang Mandl
                      Tel.: 0711 954854-51
                      Mail: mandl@bki.de
                                                                        BKI-Fachinformationsprogramm
                                                                        und Dienstleistungen
                                                                                                          ppForschungsprojekte
                                                                        ppFachbücher
                             Mehr Info:                                                                   ppBeratung
                                                                        ppSoftware
                             www.bki.de/lv-daten                                                          ppDownload-Shop/Internet
                                                                        ppSeminare/Workshops
                                                                        ppArbeitshilfen

14
Sie können auch lesen