BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle

Die Seite wird erstellt Maximilian Döring
 
WEITER LESEN
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
Schau vorbei!
                                          www.hilti-jehle.at

BODY &
BUILDUNG
STARTE DEI NE L E HR E M I T E I N E M
STARKEN COA C H AN D E I N E R S E IT E
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
BODY &
    BUILDUNG
    F IT FÜR BERUF U N D L E BE N

2
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
Unsere Lehrlinge sind ein wichtiger Bestandteil unserer Geschichte,   WIR SIND EIN TEAM
unserer Gegenwart und auch Zukunft. Als ältestes Bauunternehmen
Vorarlbergs bilden wir seit Jahrzehnten erfolgreich Lehrlinge in      Neben deinen alltäglichen Aufgaben auf der Baustelle und in
verschiedenen Baubereichen wie Hochbau, Tiefbau, Pflasterar-          der Berufsschule ist es uns wichtig, mit verschiedenen Aktivitäten
beiten,Stuckateur- und Trockenbau, Metallbearbeitung und in der       und Incentives ein “Wir” zu schaffen, da der Teamgedanke bei
Land- und Baumaschinentechnik aus.                                    uns ganz oben steht. Nur gemeinsam ist es möglich, Großes zu
                                                                      schaffen.
SPARRING-PARTNER FÜR DEINEN ERFOLG

Unsere Coaches sind absolute Profis auf Ihrem Gebiet. Sie sind
beruflich topfit in Theorie & Praxis. Sie wissen aber auch, was zu
tun ist, um dich in Ausbildungs- und Lebenssituationen in Höchst-
form zu bringen – und das vom ersten Lehrtag an bis zu deiner
Lehrabschlussprüfung.

                                                                                                                                       3
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
BODY &
    BUILDUNG
    DU KANNST H O C H HI N AU S –
    BUILDE DIR DE I N E E I G E N E Z U K U NFT
4
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
BUILDE DIR DEINE EIGENE ZUKUNFT
                                                                                          Baumeister/in
Eine Lehre am Bau ist eine der besten Fachausbildungen und                                Weiterbildung mit Abschlussprüfung
somit ein sicheres Fundament für dein Leben. Nach einer erfolg-
reich abgeschlossenen Lehre hast du die besten Chancen,                                   Bautechniker/in bzw. Bauleiter/in
weiterhin in unserem Unternehmen arbeiten zu können. Viele                                Weiterbildung
unserer Mitarbeiter/innen haben bereits als Lehrling bei uns
begonnen und eine der vielen Aufstiegsmöglichkeiten ergriffen.    Akademische             Polier/in
Je nachdem, welche Wünsche, Motivation und Fähigkeiten du         Ausbildung (Uni, FH)    3 Jahre Polierausbildung bzw.
hast, stehen dir unterschiedliche Türen in unserem Unternehmen                            Werkmeisterschule mit Abschlussprüfung
offen.
                                                                  Berufsreifeprüfung/     Vorarbeiter/in
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre und vier weiteren     Studienberechtigungs-
Prüfungen kannst du die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung)         prüfung                 Facharbeiter/in
erlangen. Diese öffnet dir den Zugang zu Universitäten und                                Lehrabschlussprüfung
Fachhochschulen.
                                                                                          3 - 4 Jahre (Doppellehre
Builde dir jetzt deine eigene Zukunft.                                                    bzw. Baukaderlehre)

                                                                                                                               5
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
BODY &
    BUILDUNG
    MEHR STEMM E N M I T
    COACHI NG UN D C ASH
6
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
WIR BIETEN MEHR – GRATIS COACHING                        SO VIEL KANNST DU IN DER LEHRE VERDIENEN
EINHEITEN FÜR
                                                         1. Lehrjahr     994,- pro Monat
Fitness-Check (Fitnessstudio, Physiotherapeut)           2. Lehrjahr   1.493,- pro Monat
Persönlichkeitsentwicklung                               3. Lehrjahr   1.989.- pro Monat
Gesundheit                                               4. Lehrjahr   2.239,- pro Monat
Haushaltsrechnung
Führerschein
Nachhilfe                                                EIN INTERESSANTER VERGLEICH
Sicherheit
                                                         Im Vergleich mit Universitätsabsolventen/innen nach 10 Jahren
HeartBeat – Lehrlingscollege (1 Woche pro Lehrjahr)      hat der Bau-Facharbeiter/in im Lebensverdienst klar die Nase
Hilti & Jehle Lehrlingsakademie (1 Woche pro Lehrjahr)   vorn. Im Alter von 25 Jahren hat er/sie um rund 100.000,- Euro
Besuch der Berufsschule, laufender Austausch zwischen    mehr verdient als ein/e Maturant/in bzw. um rund 200.000,-
Coaches und Lehrern der Berufsschule                     Euro mehr als ein Akademiker/in.

                                                                                                                      7
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
Einarmige Stützstemme
                                                    //50 x 25m

    BODY &
    BUILDUNG
    STARTE DEI NE HO C HBAU L E HR E M IT E INE M
    STARKEN COA C H AN D E I N E R S E IT E
8
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
LEHRBERUF
HOCHBAUER ♀♂

Dieser neue Lehrberuf ersetzt die bisherige Lehre als Maurer/in   WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN
ab 2020. Es ändert sich die Berufsbezeichnung und eine Er-
weiterung der Tätigkeitsbereiche macht diesen Lehrberuf noch      Du hast Spaß an der Arbeit mit Kollegen/innen im Freien,
interessanter.                                                    bist sportlich und handwerklich geschickt, hast technisches und
                                                                  mathematisches Verständnis und bist bereit, auch ordentlich
WAS MACHEN HOCHBAUER/INNEN                                        anzupacken.

Mit Sorgfalt, handwerklichem Geschick und dem Einsatz mo-         Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Dornbirn)
dernster technischer Hilfsmittel (Laser, Kräne und Betonpumpen,   Optional auch als 4-jährige Kaderlehre mit Ausbildung zum/zur
Schalungen u.v.a.) bist du bei der Errichtung von Wohn- und       Hochbauspezialisten/in
Bürohäusern sowie Brücken beteiligt. Auch bei Reparatur-,         Zusatzausbildung: 2 Wochen pro Jahr an der Bauakademie
Restaurierungs- und Umbauarbeiten bist du als Hochbauer/in
immer gefragt. Du arbeitest meist im Team (Partie) nach techni-
schen Plänen und Bauzeichnungen und unter Anweisung eines/er
Polier/in. Du verwendest Materialien wie Beton, Stahlbeton,
Ziegel und Natursteine. Damit werden Fundamente für Gebäude
hergestellt, Decken errichtet und Mauern aufgestellt.

                                                                                                                                    9
BODY & BUILDUNG STARTE DEINE LEHRE MIT EINEM STARKEN COACH AN DEINER SEITE - Hilti & Jehle
Rüttler-Stabi
                       //konstantes Halten
                             mind. 5 Min.

 BODY &
 BUILDUNG
 STARTE DEI NE T I E F BAU L E HR E MIT E INE M
 STARKEN COA C H AN D E I N E R S E IT E
10
LEHRBERUF
TIEFBAUER ♀♂

WAS MACHEN TIEFBAUER/INNEN                                         WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN

Ganz einfach – sie sind die Helden/innen des Untergrunds!          Die Arbeit mit Kollegen/innen im Freien ist dein Ding. Du bist
Als Tiefbauer/in bist du bereit, anzupacken und dein tech-         ein physisch starker Typ, handwerklich geschickt und hast tech-
nisches Verständnis zu verwenden, um Beton-, Asphalt- und          nisches Verständnis und arbeitest gerne im Team.
Schotterstraßen herzustellen, Gelände zu vermessen, Baustellen
zu errichten, bist am Bau von Kraftwerken beteiligt und noch       Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Absam in Tirol)
viel mehr.                                                         Optional auch als 4-jährige Kaderlehre mit Ausbildung zum/zur
                                                                   Tiefbauspezialisten/in
Du arbeitest mit Werkzeugen wie Schaufeln, Hacken, Sägen,          Zusatzausbildung: 2 Wochen pro Jahr an der Bauakademie
Schweißgeräten und Betonmischmaschinen. Mit ihnen bearbeitest
du Materialien wie Ziegel, Naturstein, Holz, Stahl und Beton.

Gemeinsam mit deinen Kollegen/innen verbringst du viel Zeit
im Freien beim Tunnel-, Kanal-, Brücken- und Straßenbau. Ihr
stellt Fundamente und Wände her, führt Betonierarbeiten aus,
errichtet Rast- und Parkplätze, verlegt Baustahl in den von euch
hergestellten Schalungen und füllt diese mit Beton.

                                                                                                                                 11
Glättbrett-Lunges
                                                    //4 x 20 Wieder-
                                                    holungen unter
                                                    gleichmässigem
                                                    Druck

 BODY &
 BUILDUNG
 STARTE DEI NE ST U C K ATE U R & T R O CKE NB A U L E H R E
 MIT EI NEM STAR K E N C O AC H AN D E INE R S E IT E
12
LEHRBERUF
STUCKATEUR & TROCKENBAUER ♀♂

WAS MACHEN STUCKATEURE/INNEN &                                   WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN
TROCKENBAUER/INNEN
                                                                 Dein Arbeitsumfeld liegt im Innen- und Außenbereich. Als sport-
Sie sind gefragte Fachleute besonders im Innenausbau und         licher und kräftiger Typ macht dir die Arbeit auf Leitern und
insbesondere bei Sanierungsarbeiten. Du führst einfache und      Gerüsten nichts aus. Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit
kunsthandwerkliche Verputz- und Stuckarbeiten an Außen- und      sowie technisches Verständnis brauchst du in diesem Beruf.
Innenwänden von Häusern, an Decken, Gewölben und Simsen
aus, restaurierst alte Stuckarbeiten und Stuckverzierungen und   Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Dornbirn)
führst Maßnahmen zur Konservierung durch. Beim Trockenbau
verlegst du Bauplatten (z.B. Wand- und Deckenverkleidungen
aus Gipskarton) und stellst Zwischen- bzw. Leichtwände und
umsetzbare Trennwände auf. Der Einbau von Dämmstoffen zum
Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutz gehört ebenfalls zu
deinen Aufgaben.

                                                                                                                               13
Kurzhammer-Training
                              //Kraftausdauer:
                        20 x 6 Wiederholungen

 BODY &
 BUILDUNG
 STARTE DEI NE PF L AST E R L E HR E M IT E INE M
 STARKEN COA C H AN D E I N E R S E IT E
14
LEHRBERUF
PFLASTERER ♀♂

WAS MACHEN PFLASTERER/INNEN                                        WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN

Als Pflasterer/in legst du den Menschen die Welt zu Füßen.         Die meiste Arbeitszeit verbringst du in diesem Job im Freien.
Du gestaltest öffentliche und private Verkehrsflächen wie Fahr-    Stärke und körperliche Fitness, handwerkliches Geschick sowie
bahnen, Fußgängerzonen, Gehwege, Hof- und Hauseinfahrten,          gestalterische Fähigkeiten sollten vorhanden sein.
Parkplätze, Terrassen und vieles mehr. Deine Arbeit ist das Ein-
fassen von Grünflächen und Baumscheiben, pflastern, verlegen       Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Graz)
und versetzen von Rand- und Bordsteinen, Stufenplatten und
Randleisten. Du verarbeitest entsprechend zugerichtete Natur-
steine und -platten aus Granit, Porphyr, Syenit und Gneis als
auch Kunstwerksteine und -platten aus Beton, Ziegel und Klinker.
Hammer und Meißel gehören ebenso zu deinen Werkzeugen
wie Presslufthammer und Betonschneidemaschinen.

                                                                                                                               15
BODY &
                                                     Drehmomentschlüssel-Klimmzug
                                                     //3 x 10 Wiederholungen

 BUILDUNG
 STARTE DEI NE L AN D - & BAU M A S CH INE NT E CH NIK L E H R E
 MIT EI NEM STAR K E N C O AC H AN D E INE R S E IT E
16
LEHRBERUF
LAND- & BAUMASCHINENTECHNIKER ♀♂

WAS MACHEN LAND- UND BAUMASCHINEN-                                      WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN
TECHNIKER/INNEN
                                                                        Du arbeitest die meiste Zeit im Team in der Werkstatt und
Zu den Aufgaben von Land- und Baumaschinentechniker/innen zäh-          manchmal auch auf Baustellen für Reparaturarbeiten vor Ort.
len bei uns das Reparieren und Warten verschiedener Baumaschi-          Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit sind in diesem Job
nen-, geräte und Anlagen. Dazu zählen z. B. Kräne, Bagger, Rad-         gefragt und technisches Verständnis eine Voraussetzung. Wichtig
lader, Transportgeräte, Walzen, Hydraulikhämmer. Diese Arbeiten         ist dein generelles Interesse und die Lernfähigkeit für neue Soft-
betreffen Motoren, Fahrwerke, Hydraulik, Pneumatik, Steuerungsein-      waretools und Geräte.
richtungen sowie die Elektrik/Elektronik und das Dokumentieren von
technischen Daten und Arbeitsverläufen. Neben diesen Arbeiten           Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Berufsschule in Bregenz)
führst du Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen
und Anlagen durch und fertigst fallweise auch Einzelteile dafür an.
Auch alle Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten fallen in deinen
Tätigkeitsbereich, damit auf unseren Baustellen und im Unternehmen
alles einwandfrei funktioniert. Und schließlich ist es auch dein Job,
deine Arbeitskollegen/innen in der Handhabung der Maschinen
und Anlagen zu schulen und Information zu Service- und Wartungs-
erfordernissen zu geben.

                                                                                                                                             17
Trizeps-Flexen
                                 //konstanter Druck,
                                Schwingbewegungen

 BODY &
 BUILDUNG
 STARTE DEI NE M E TAL L BE AR BE I T U NGS L E H R E M IT
 EINEM STARKE N C O AC H AN D EINE R S E IT E
18
LEHRBERUF
METALLBEARBEITER ♀♂

WAS MACHEN METALLBEARBEITER/INNEN                                        WAS SOLLTEST DU FÜR DEN BERUF MITBRINGEN

Die Arbeit mit unterschiedlichen Metallen wie Eisen, Stahl, Aluminium,   Du arbeitest sowohl in der Werkstatt im Team als auch auf Bau-
Titan und vielen mehr gehört zu deinem Alltag. Als Metallbearbei-        stellen. Technisches Verständnis, Handgeschicklichkeit, Merkfähig-
ter/in beherrscht du die grundlegenden Metallbearbeitungstechni-         keit und räumliche Vorstellungsfähigkeit sowie Organisationsta-
ken und hast genaue Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe sowie deren       lent sollten vorhanden sein.
Verwendungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten. Mithilfe von Bohrern,
Löt- und Schweißgeräten sowie Schneide- und Fräsmaschinen bear-          Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Berufsschule in Bregenz oder Bludenz)
beitest du sie, um Einzelteile und Komponenten herzustellen und mit
Schraubenziehern und -schlüsseln, Hämmern und Feilen zu Maschi-
nen, Gerüstteilen und anderen Konstruktionen zusammenzubauen.
Mit Geschick, Eifer und Freude an der Arbeit in der Werkstatt und
im Freien stellst du gemeinsam mit deinen Kollegen/innen sicher,
dass die Baustelle mit allen notwendigen Gerätschaften versorgt ist.

                                                                                                                                         19
G E M E INS AM SCHAFF EN W IR GR O S S E S
S E I D AB E I – BEWIRB DIC H J E TZ T!

                                DEINE PERSÖNLICHE
                                AUSBILDUNGS- UND
                                KARRIERE-COACHIN

                                Dr.in Birgit Petermann
                                Personalreferentin
                                T +43 5522 3454-7111
                                birgit.petermann@hilti-jehle.at

        Hilti & Jehle GmbH
        Hirschgraben 20
        6800 Feldkirch
        T +43 5522 3454-0
        office@hilti-jehle.at
        www.hilti-jehle.at
Sie können auch lesen